22.04.2014 Aufrufe

Evaluierung Wiener Wohnungslosenhilfe - L&R Sozialforschung

Evaluierung Wiener Wohnungslosenhilfe - L&R Sozialforschung

Evaluierung Wiener Wohnungslosenhilfe - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen). Dem gegenüber sind die Suchtthematiken Alkohol und Drogen Bestandteil eher der<br />

männlichen Biographien (Betroffenheit 52% der männlichen, 35% der weiblichen Befragten).<br />

In der Folge trifft auch die Teilnahme an Drogenersatztherapien eher auf Männer zu denn<br />

auf Frauen. Nicht-substanzgebundenes Suchtverhalten (Spielsucht, Kaufsucht, Internetsucht,<br />

etc.) spielt mit einer Betroffenheit von insgesamt 12% eine vergleichsweise geringere<br />

Rolle.<br />

In einem nächsten Block sind Faktoren gruppiert, die als soziale Krisen übertitelt werden<br />

können. Rund 40% der KlientInnen blicken auf eine problematische Zeit im Elternhaus zurück:<br />

je etwa ein Drittel trug heftige Konflikte mit den Eltern aus und ein ebenso großer Anteil<br />

hat Gewalterfahrungen gemacht – wiederum besteht dabei eine starke Überschneidung.<br />

Keine Seltenheit ist es auch, über längere Zeit des Lebens keine Bezugsperson(en) gehabt<br />

zu haben, also keine Personen im persönlichen Umfeld, zu der eine stabile und verlässliche<br />

Beziehung aufgebaut und erhalten werden konnte. Die Erfahrung des Fehlens solch unterstützender<br />

Beziehungen gibt gut ein Drittel der Befragten an. 7 In der Partnerschaft haben<br />

insgesamt 44% bereits heftige Krisen vor ihrem Erstkontakt mit der WWH erlebt, Frauen mit<br />

51% häufiger als Männer.<br />

Erfahrungen, die sich unmittelbarer auf die Wohn- und Unterbringungsformen beziehen, sind<br />

in einem vierten Block gruppiert und weisen vergleichsweise geringere Betroffenheiten auf.<br />

Relativ häufig ist die (Wohn-)Biographie der KlientInnen (39%) von vielen Wohnungswechseln<br />

geprägt, gut jede/r Dritte ist aus der eigenen Vergangenheit also zu einem gewissen<br />

Grad daran gewohnt, nicht langfristig an einem Wohnort/in einer Wohnmöglichkeit zu verbleiben.<br />

8 Bezüglich eines Gefängnisaufenthalts zeigt sich die stärkste geschlechtsspezifische<br />

Differenz unter den KlientInnen: insgesamt haben 30% der Befragten eine Zeit im Gefängnis<br />

verbracht, bevor sie im Zuge ihrer Wohnungslosigkeit mit der WWH erstmals in Kontakt traten,<br />

unter den weiblichen waren es jedoch nur 14%, unter den männlichen hingegen 42%.<br />

Auch ohne einer direkt vergleichbaren Zahl für die Gesamtbevölkerung 9 erscheint dieser<br />

Anteil erstaunlich hoch. Heimaufenthalte, also die Unterbringung in institutionellen Wohnformen,<br />

haben insgesamt 18% der KlientInnen erlebt. Das frühe Ausziehen aus dem Elternhaus<br />

– mit weniger als 16 Jahren – wird in der Literatur mitunter als ganz entscheidender Faktor<br />

wohnbiographischer Prägungen angesprochen (Ravenhill, 2008), in dieser Befragung ist der<br />

Anteil der Betroffenheit mit 15% relativ niedrig. Ähnlich hoch ist der Anteil der SchulabbrecherInnen,<br />

verglichen mit den Zahlen des Schulabbruchs für die Gesamtbevölkerung ist dieser<br />

Anteil deutlich erhöht. 10<br />

Insgesamt kann also davon ausgegangen werden, dass die Personengruppe, die in eine<br />

Situation der Wohnungslosigkeit gerät und in Kontakt mit der WWH tritt, auf eine Vergan-<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Bezogen auf den Befragungszeitpunkt gibt etwa jede/r fünfte KlientIn an, keine Bezugsperson(en) zu haben,<br />

vgl. Kapitel 8.4.1<br />

Was die KlientInnen unter „vielen“ Wohnungswechseln verstehen, wurde weder durch die Fragestellung vorgegeben<br />

noch näher erfragt – es geht um die subjektive Wahrnehmung von „vielen Wechseln“. Auch kann<br />

nichts über die näheren Umstände (un/freiwillig, aktiv/passiv, …) gesagt werden.<br />

Gefängnisbezogene Statistiken errechnen in einer Querschnittsperspektive die Zahl der inhaftierten Personen<br />

pro 1.000 EinwohnerInnen oder als Anteil der Sanktion „unbedingte Freiheitsstrafe“ an den Verurteilungen<br />

beispielsweise eines Jahres. Vergleichbare Daten, welche wie hier einer individualbiographischen Perspektive<br />

folgen (zur Beantwortung der Frage: welcher Anteil einer Kohorte war in seinem Leben schon einmal in Haft)<br />

liegen unseren Recherchen zufolge nicht vor.<br />

Die Diskussion über SchulabbrecherInnen wird vorwiegend auf Basis des EU-Indikators des early-schoolleaving<br />

geführt. Dabei wird definitionsgemäß jener Anteil der Gruppe der 18-24-Jährigen ausgewiesen, der<br />

keinen Abschluss einer Sekundarstufe II oder einer Lehre hat bzw. sonst in keiner Ausbildung ist. Dieser liegt<br />

in Österreich derzeit (2010) bei 8,3% (Statistik Austria). Hochgerechnet auf die gesamte Gruppe der 15-64-<br />

Jährigen ergibt sich damit ein Anteil von etwas mehr als 1%.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!