22.04.2014 Aufrufe

Evaluierung Wiener Wohnungslosenhilfe - L&R Sozialforschung

Evaluierung Wiener Wohnungslosenhilfe - L&R Sozialforschung

Evaluierung Wiener Wohnungslosenhilfe - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entInnen eine/n PartnerIn (siehe Abbildung 36). Bei Frauen liegt mit 36% signifikant häufiger<br />

eine Partnerschaft vor als bei Männern (18%). Und es sind verstärkt junge Menschen (bis 30<br />

Jahre), für welche eine Partnerschaft zutrifft: Fast die Hälfte der Personen in dieser Altersgruppe<br />

hat eine/n PartnerIn. Dieser Anteil nimmt in der Altersgruppe der 31 bis 50-Jährigen<br />

auf 23% deutlich ab. Von den Älteren (51+) haben mit 17% noch weniger eine/n PartnerIn.<br />

Dies ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem Verlust an Partnerschaften mit zunehmender<br />

Dauer im System der WWH. Mit 36% haben am relativ häufigsten jene eine aufrechte Partnerschaft,<br />

deren Erstkontakt mit der WWH zwischen 3 und 6 Jahre zurückliegt (siehe Tabelle<br />

226).<br />

Abbildung 36: Vorhandensein eines/einer LebenspartnerIn, nach aktuell genutzter<br />

Angebotsform<br />

NQ<br />

14%<br />

ÜWO<br />

36%<br />

ÜWOZG, MuKi<br />

24%<br />

BEWO<br />

30%<br />

SOBEWO<br />

30%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Quelle: L&R Datafile ‘WWH KlientInnen Befragung’, 2012; Interviews n = 201<br />

Leben mit Kind/ern?<br />

Erwartungsgemäß ist der Anteil von Personen, welche gemeinsam mit einem oder mehreren<br />

Kindern leben, je nach Angebotsform sehr unterschiedlich. In NQ und SOBEWO lebt zum<br />

Zeitpunkt der Befragung keine Person gemeinsam mit einem Kind (dies ist freilich dadurch<br />

bedingt, dass es in diesen Angebotsformen Ausschlusskriterien für Familien/AlleinerzieherInnen<br />

mit Kindern gibt). Demgegenüber wohnt gut ein Drittel der KlientInnen<br />

in ÜWOZG/MUKI sowie im BEWO gemeinsam mit ihrem/n Kind/ern. Dies trifft in erster<br />

Linie auf Frauen zu (30% vs. 5% Männer) und auf jüngere KlientInnen. In der Altersgruppe<br />

der bis 30-Jährigen liegt der Anteil jener mit Kind/ern bei knapp 40% (siehe Tabelle 229).<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!