22.04.2014 Aufrufe

Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit

Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit

Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Einsatz der Anlauttabelle an der Schule für Geistigbehinderte<br />

abzuwarten, bis sie eines Tages von selbst <strong>lesen</strong> können – oder<br />

vielleicht auch nicht!? Wenn das Lesen auch nicht geradlinig gelehrt<br />

werden kann, so kann die Lehrperson doch Unterstützung <strong>und</strong><br />

Anregungen geben. Dabei ist es besonders wichtig, die kognitiven<br />

Strukturen des Kindes zu rekonstruieren, um es gezielt bei der<br />

Erweiterung dieser Strukturen zu unterstützen (vgl. OSBURG 1998,<br />

109f.).<br />

Inzwischen wird in vielen Regelschulklassen <strong>mit</strong> einer Anlauttabelle<br />

gearbeitet, sehr häufig allerdings nicht streng nach dem Konzept<br />

von REICHEN, da man versucht, auf die oben genannten Kritikpunkte<br />

entsprechend zu reagieren.<br />

Auch die von REICHEN Anfang der achtziger Jahre konzipierte<br />

Anlauttabelle wurde vielfach überarbeitet <strong>und</strong> modifiziert <strong>und</strong> es<br />

entstanden zahlreiche neue Anlauttabellen in ganz unterschiedlichen<br />

Aufmachungen <strong>und</strong> durchaus auch von sehr unterschiedlicher<br />

Qualität für den Unterricht.<br />

REICHEN selbst hat 2001 eine überarbeitete Form seiner Anlauttabelle<br />

veröffentlicht (vgl. Abbildung 1 in diesem Text).<br />

3. Einsatz einer Anlauttabelle an der Schule für Geistigbehinderte?<br />

Freies Schreiben <strong>mit</strong> der Anlauttabelle wird vor allem in Gr<strong>und</strong>schulklassen,<br />

aber zum Teil auch an Förderschulen oder an<br />

Sprachheilschulen praktiziert. Doch wie sieht es <strong>mit</strong> der Schule für<br />

Geistigbehinderte aus? Könnte dieser Ansatz nicht auch Menschen<br />

<strong>mit</strong> geistiger Behinderung einen individuellen <strong>und</strong> <strong>selbstgesteuert</strong>en<br />

Zugang zur Schriftsprache ermöglichen? 3 Oder fordert er eine<br />

zu komplexe Tätigkeit, <strong>mit</strong> der die Schüler überfordert sind?<br />

3<br />

Erste Versuche wurden z.B. an der Konrad-Biesalski-Schule (SfG) in Wört (Ellwangen)<br />

unternommen.<br />

- 56 -<br />

Heilpädagogik online 04/ 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!