22.04.2014 Aufrufe

Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit

Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit

Individuell und selbstgesteuert lesen und schreiben lernen mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was leistet die Diskursanalyse in der Sonderpädagogik?<br />

in Felder des Wissens, die die Welt bedeuten. Und weil man nie<br />

außerhalb von Diskursen steht (das wäre einfach ein Diskurs über<br />

den Versuch, über dem Diskurs zu stehen), gilt das selbst für das<br />

Hervorbringen dieser Bezeichnung, die Diskursanalyse als Forschungspraxis<br />

versteht (vgl. für meinen Zusammenhang<br />

http://www.research-projects.unizh.ch/phil/unit62400/area593/p3999.htm).<br />

Was kann diese Praxis leisten? Genauer: Was ist das Leistungsspektrum<br />

der Diskursanalyse im Feld des Wissens, das die<br />

Sonderpädagogik (nicht die Welt) bedeutet? Ich werde zur<br />

Bemessung des Spektrums wie folgt vorgehen: Zunächst geht es<br />

um die Frage, die die Diskursanalyse ins Spiel bringt, sozusagen<br />

um das Eintrittsbillet. Dieses lässt sich allgemein be<strong>schreiben</strong>, als<br />

Basisfrage (1), <strong>und</strong> spezifisch, im Vergleich <strong>mit</strong> anderen Fragen<br />

(2). Danach geht es um die Wege, diskursanalytische Fragen zu<br />

beantworten, zunächst um Prozesse der Wissensgewinnung (3),<br />

anschließend um Prozesse der Wissensverarbeitung (4). Zum<br />

Schluss wird es darum gehen, Diskurs <strong>und</strong> Diskursanalyse in eine<br />

Relation zu den Problemen der Sonderpädagogik zu bringen um die<br />

Frage zu beantworten: Was leistet die Diskursanalyse in der<br />

Sonderpädagogik? (5).<br />

Was konstituiert die Diskursanalyse?<br />

Diskursanalytisches Vorgehen wird durch die Unterscheidung von<br />

Wissen <strong>und</strong> Feld (vgl. BERGER/LUCKMANN 2003, 1f.) inauguriert:<br />

„Alles, was wir wahrnehmen, erfahren, spüren, auch die Art, wie<br />

wir handeln, ist über sozial konstruiertes, typisiertes, in unterschiedlichen<br />

Graden als legitim anerkanntes <strong>und</strong> objektiviertes<br />

Wissen ver<strong>mit</strong>telt, Dieses Wissen ist nicht auf ein ‚angeborenes’<br />

kognitives Kategoriensystem rückführbar, sondern auf gesellschaftlich<br />

hergestellte symbolische Systeme. Solche symboli-<br />

- 26 -<br />

Heilpädagogik online 04/ 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!