13.04.2014 Aufrufe

Vorbereitung für das Mündliche Abitur 1 - Mathe macht Spass!

Vorbereitung für das Mündliche Abitur 1 - Mathe macht Spass!

Vorbereitung für das Mündliche Abitur 1 - Mathe macht Spass!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum:<br />

Arbeitsblatt<br />

<strong>Vorbereitung</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Mündliche</strong> <strong>Abitur</strong> 1<br />

Aufgabe 1<br />

Bestimmen Sie den in Figur 1 eingezeichneten Flächeninhalt.<br />

Der eingezeichnete Flächeninhalt stellt einen noch schlechten Näherungswert <strong>für</strong> den Flächeninhalt<br />

zwischen der eingezeichneten Kurve und der x-Achse im Bereich 0 ≤ x ≤ 4. Erklären Sie, wie<br />

Sie diesen Flächeninhalt genauer bestimmen können.<br />

Aufgabe 2<br />

Erklären Sie Ihre Vorgehensweise, wie Sie den Flächeninhalt zwischen den in Figur 2 eingezeichneten<br />

Kurven berechnen können.<br />

Skizzieren sie ohne weitere Rechnung ein Schaubild der Integralfunktion J.<br />

a) J 0 (x) =<br />

b) J 0 (x) =<br />

x∫<br />

t 2 dt<br />

0<br />

x∫<br />

|t|dt<br />

0<br />

Welche Aussagen können Sie allgemein über <strong>das</strong> Schaubild der Integralfunktion J 0 machen, wenn<br />

<strong>das</strong> Schaubild der Funktion f gegeben ist?<br />

Wie verändert sich <strong>das</strong> Schaubild J −2 im Vergleich zu J 0 ? Welche Aussagen können Sie über <strong>das</strong><br />

Schaubild der Ableitungsfunktion f ′ machen?<br />

y<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

y<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 1 2 3<br />

Figur 1<br />

x<br />

−2 −1<br />

−1<br />

−2<br />

Figur 2<br />

1<br />

x<br />

Aufgabe 3<br />

Zeigen Sie, <strong>das</strong>s sich jeder exponentielle Wachstumsprozess f(x) = a x als natürliche Exponentialfunktion<br />

schreiben lässt.<br />

Erklären Sie die Bedeutung der vorkommenden Parameter anhand eines selbst gewählten Beispiels.<br />

Die Ausbreitung eines Algenart in einem See lässt sich nicht als exponentielles Wachstum auffassen.<br />

Geben Sie eine bessere Beschreibung dieser Wachstumsart an.


Datum:<br />

Arbeitsblatt<br />

Aufgabe 4<br />

Der innere Rand des Pilsglases in Figur 3 lässt sich in einem geeigneten Koordinatensystem durch<br />

eine ganzrationale Funktion 3. Grades beschreiben. Beschreiben Sie anhand selbst gewählter Werte<br />

eine Vorgehensweise, wie Sie diese ganzrationale Funktion bestimmen können.<br />

Eine mögliche Funktionsgleichung der Funktion ist f(x) = 1 · 108 x3 − 0,35 · x 2 + 3,41 · x − 3,922 im<br />

Bereich 0 ≤ x ≤ 12 (x in cm). Stellen Sie den Rotationskörper graphisch dar.<br />

Erläutern Sie, wie man die Höhe eines Eichstrichs ermitteln kann, wenn <strong>das</strong> Glas auf den Inhalt<br />

1/5 Liter geeicht werden soll.<br />

Figur 3<br />

Aufgabe 5<br />

Gegeben ist die Ebene E : x 1 −3x 2 +2x 3 = 6. Zeichnen Sie diese Ebene in ein Koordinatensystem<br />

ein.<br />

Bestimmen Sie eine zweite Ebene F, die parallel zu E im Abstand 3 LE liegt.<br />

Beschreiben Sie alle möglichen Fälle, wie eine dritte Ebene zu den beiden Ebenen E und F liegen<br />

kann. Geben Sie <strong>für</strong> jeden Fall mögliche Gleichungen der Ebenen an.<br />

Wie können allgemein drei Ebenen zueinander liegen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!