06.04.2014 Aufrufe

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse – Kapitel 4.5.<br />

Zweimal konnte eine radioulnare Synostose festgestellt werden (Abb. 4.23), wobei<br />

der Unterarm zum einen in Pronations- und zum anderen in Supinationsstellung arretiert<br />

worden ist. Es fanden sich weiterhin Hinweise auf zwei traumatische Ereignisse:<br />

ein gut verheilter Bruch eines Humerus und ein schlecht verheilter Bruch einer Tibia<br />

(Abb. 4.24). Außerdem wurde an zwei Schädeln Trepanationen festgestellt (Abb.<br />

4.24), die vermutlich mit einem Trepan beigebracht und von den Individuen – zumindest<br />

eine gewisse Zeit - überlebt worden sind. Diese Besonderheiten lassen darauf<br />

schließen, dass diese Individuen Zugang zu einer zumindest rudimentären<br />

ärztlichen Versorgung hatten.<br />

Abbildung 4.24: Oben: Radioulnare Synostose: Am Ellenbogengelenk sind Radius und Ulna verwachsen,<br />

vermutlich nach einem Trauma und anschließend zu langer Arretierung der Gelenks (KS6-<br />

Ul-11, KS6-Ra-19). Unten links: Schädelfragment (isoliert) mit Trepanation, wobei zwei Bohrungen<br />

zu erkennen sind. Die Ränder sind von neuem Knochen überwachsen, was auf ein Überleben der<br />

Prozedur hinweist. Unten rechts: Schlecht verheilter Bruch einer Tibia (KS2-Ti-02). Fotos: Peter<br />

Mansfeld, Naturkundemuseum Kassel.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!