06.04.2014 Aufrufe

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden - Kapitel 3.4.<br />

Nach der Aufreinigung wurde der gesamte Überstand in den Sequenzierer (DNA-<br />

Sequencer Modell ABI Prism® 310Genetic Analyser, PE Applied Biosystems) eingebracht.<br />

Die Produkte wurden mittels elektrophoretischer Auftrennung unter Verwendung<br />

des Polymers Pop-6® (PE Applied Biosystems) analysiert, die Signale<br />

wurden mit Hilfe der Analyse-Software ABI Prism® Sequencing Analysis (PE Applied<br />

Biosystems) ausgewertet. Die Software stellt die Sequenz der Basen innerhalb<br />

eines Elektropherogramms mittels spezifischer Farben dar (Adenin = grün, Cytosin =<br />

blau, Guanin = schwarz und Thymin = rot).<br />

Die ermittelten Sequenzdaten wurden anschließend mit der SeqMan Software (Lasergene<br />

Software Paket, DNASTAR) überprüft und von Analyse- bzw. Lesefehlern<br />

der Sequenzer-Software bereinigt (Salas et al. 2005). Für Nukleotidpositionen, an<br />

denen mehr als eine Base realisiert war, wurde der entsprechende IUB-Code eingesetzt.<br />

Die abschließende Auswertung und der Abgleich mit der Referenzsequenz erfolgte<br />

mit Hilfe der Programme SeqMan und MegAlign (Lasergene Software Paket,<br />

DNASTAR).<br />

3.4.9. Statistische Auswertung<br />

Autosomale STRs und Y-chromosomale Haplogruppen<br />

Für die Genotypen der Individuen wurden zunächst die beobachtete und die erwartete<br />

Heterozygotie bestimmt sowie auf Abweichungen zum Hardy-Weinberg-<br />

Gleichgewichtet getestet. Dafür wurde die Software Arlequin Version 3.5.1.2<br />

(Excoffier et al. 2005) verwendet. Der exakte Test wurde exakt mit der Markov-<br />

Chain-Methode mit 1000000 Schritten durchgeführt, die dememorization steps-<br />

Anzahl betrug 100000. Anschließend wurden die Häufigkeiten der Allele sowie der<br />

Y-Haplogruppen verschiedener europäischer Populationen mit den gefundenen Häufigkeiten<br />

aus der Kasseler Serie verglichen.<br />

Exkurs: χ 2 -Tests<br />

In der Statistik gibt es eine Reihe von Hypothesentests, deren Testprüfgröße χ 2 -<br />

verteilt ist. Die χ 2 -Verteilung kann dabei von der Normalverteilung abgeleitet werden:<br />

bei n unabhängigen und normalverteilten Zufallsvariablen Z i ist sie mit n Freiheitsgraden<br />

definiert als die Verteilung der Summe der quadrierten Zufallsvariablen<br />

Z 1<br />

2<br />

+ Z 2 2 +…+ Z n 2 . Die χ 2 -Verteilung wurde von Friedrich Robert Helmert im Jahr<br />

1876 eingeführt und von Karl Pearson im Jahr 1900 so bezeichnet (Schmetterer<br />

1966).<br />

Die Hypothesentests, die auf der χ 2 -Verteilung basieren, werden vorrangig für drei<br />

Arten des Testens verwendet:<br />

Unabhängigkeitstest (stochastische Unabhängigkeit zweier Merkmale)<br />

Verteilungstest (Sind die Daten auf eine bestimmte Weise verteilt?)<br />

Homogenitätstest (Entstammen zwei oder mehr Stichproben einer homogenen<br />

Grundgesamtheit?)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!