pdf-Datei - Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

pdf-Datei - Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas pdf-Datei - Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

stiftung.denkmal.de
von stiftung.denkmal.de Mehr von diesem Publisher
06.04.2014 Aufrufe

INFORMATIONEN ZUM DENKMAL 24 GEDENKBUCH DES BUNDESARCHIVS (6) Seit Januar 2008 steht im hinteren Bereich des Yad Vashem-Foyers die Onlineversion des »Gedenkbuch(es) – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 – 1945« mit über 159.000 Einträgen für eine individuelle Rechereche zur Verfügung. Die Datenbank des Bundesarchivs ermöglicht den Besuchern, gezielt nach Namen, Wohnorten, Geburts-, Deportations- und Sterbedaten jüdischer Opfer zu suchen. Die Interviews sind über kurze biografische und thematische Zusammenstellungen zugänglich. Jede Videoaufnahme ist zudem über Abschriften in der Originalsprache und auf Deutsch sowie über ein Schlagwortverzeichnis erschließbar. DAS DENKMAL IN DER DISKUSSION (EINGANGSBEREICH) Im zentralen Empfangsraum des Orts der Information ist eine Datenbank eingerichtet, an der sich die Besucher über die lange Vorgeschichte des Denkmalprojekts und die Debatten während der Planungs- und Bauzeit informieren können. Diese Datenbank enthält u. a. eine Auswahl von über 500 Presseartikeln zu allen wichtigen Etappen des Projekts und weitere wichtige Dokumente wie den ersten Aufruf der Initiative um die Publizistin Lea Rosh, auf die das Denkmal zurückzuführen ist, sowie eine Chronik der Jahre 1988 bis 2005. Die Datenbank informiert aber auch über weitere Entwürfe aus den zwei Ideenwettbewerben, die ebenfalls zur Diskussion standen, sowie über die Bundestagsdebatte von 1999, die mit einem klaren Votum zum Bau des Denkmals endete. Mit dieser Datenbank, die aufgrund eines Beschlusses des Kuratoriums der Stiftung eingerichtet wurde, erhält der Besucher auch einen Eindruck von der Ernsthaftigkeit und Vielfalt der Problemstellungen, die bei der Realisierung dieses Projektes zu klären waren.

INFORMATIONEN ZUM DENKMAL 25 Lageplan Ort der Information 0 Auftakt 1 Raum der Dimensionen 2 Raum der Familien 3 Raum der Namen 4 Raum der Orte 5 Gedenkstättenportal 6 Yad-Vashem-Portal 6 Onlineportal des Bundesarchivs 7 Videoarchiv 8 Information / Garderobe / Audioführung 9 Buchladen 10 Aufzug 11 Toiletten

INFORMATIONEN ZUM DENKMAL<br />

24<br />

GEDENKBUCH DES BUNDESARCHIVS (6)<br />

Seit Januar 2008 steht im hinteren Bereich des Yad Vashem-Foyers<br />

<strong>die</strong> Onlineversion des »Gedenkbuch(es) – Opfer der Verfolgung<br />

der <strong>Juden</strong> unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in<br />

Deutschland 1933 – 1945« mit über 159.000 Einträgen für eine individuelle<br />

Rechereche zur Verfügung. Die Datenbank des Bundesarchivs<br />

ermöglicht den Besuchern, gezielt nach Namen, Wohnorten,<br />

Geburts-, Deportations- und Sterbedaten jüdischer Opfer zu suchen.<br />

Die Interviews sind über kurze biografische und thematische<br />

Zusammenstellungen zugänglich. Jede Videoaufnahme ist zudem<br />

über Abschriften in der Originalsprache und auf Deutsch sowie über<br />

ein Schlagwortverzeichnis erschließbar.<br />

DAS DENKMAL IN DER DISKUSSION (EINGANGSBEREICH)<br />

Im zentralen Empfangsraum des Orts der Information ist eine Datenbank<br />

eingerichtet, an der sich <strong>die</strong> Besucher über <strong>die</strong> lange Vorgeschichte<br />

des <strong>Denkmal</strong>projekts und <strong>die</strong> Debatten während der Planungs-<br />

und Bauzeit informieren können. Diese Datenbank enthält<br />

u. a. eine Auswahl von über 500 Presseartikeln zu allen wichtigen<br />

Etappen des Projekts und weitere wichtige Dokumente wie den ersten<br />

Aufruf der Initiative um <strong>die</strong> Publizistin Lea Rosh, auf <strong>die</strong> das<br />

<strong>Denkmal</strong> zurückzuführen ist, sowie eine Chronik der Jahre 1988 bis<br />

2005. Die Datenbank informiert aber auch über weitere Entwürfe<br />

aus den zwei Ideenwettbewerben, <strong>die</strong> ebenfalls zur Diskussion standen,<br />

sowie über <strong>die</strong> Bundestagsdebatte von 1999, <strong>die</strong> mit einem<br />

klaren Votum zum Bau des <strong>Denkmal</strong>s endete. Mit <strong>die</strong>ser Datenbank,<br />

<strong>die</strong> aufgrund eines Beschlusses des Kuratoriums der <strong>Stiftung</strong> eingerichtet<br />

wurde, erhält der Besucher auch einen Eindruck von der<br />

Ernsthaftigkeit und Vielfalt der Problemstellungen, <strong>die</strong> bei der Realisierung<br />

<strong>die</strong>ses Projektes zu klären waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!