03.04.2014 Aufrufe

Lehrpraxis - Pädagogische Hochschule Burgenland

Lehrpraxis - Pädagogische Hochschule Burgenland

Lehrpraxis - Pädagogische Hochschule Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogische <strong>Hochschule</strong> <strong>Burgenland</strong><br />

Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Wintersemester 2010/11<br />

Modul: 1.5<br />

Lehrveranstaltung: <strong>Lehrpraxis</strong><br />

Lehrende/r: Eva Burger/Charlotte Lang/Karin Seidl-Wessely/<br />

Andrea Weinhandl / Markus Reiter<br />

SWS: 2 betreute SWS: 0 ECTS: 2,5<br />

Inhalte<br />

Methoden<br />

Schwerpunkt<br />

Betreute<br />

Studienanteile<br />

Kompetenzen<br />

Abschluss<br />

Ideen für<br />

Forschungsprojekte<br />

Im Anschluss an die Studieneingangsphase sollen die Studierenden bei<br />

dem Prozess, allmählich die Lehrerrolle zu übernehmen, weiter begleitet<br />

werden. Innerhalb der letzten 4 Wochen soll jede/r Studierende eine<br />

Unterrichtseinheit planen und selbst halten.<br />

Hospitationen in den jeweiligen Praxisklassen und exakte<br />

Unterrichtsbeobachtung nach allgemeinen Gesichtspunkten und<br />

speziellen Beobachtungsaufträgen der einzelnen Unterrichtssequenzen<br />

bzw. der selbst gehaltenen Unterrichtseinheit.<br />

Eigenständiges Anlegen und Führen einer Portfoliomappe.<br />

Neue Lernkultur<br />

Lt. Curriculum sind keine betreuten Studienanteile vorgesehen.<br />

• können beobachtete und selbst organisierte Lernprozesse analysieren<br />

und reflektieren sowie eigene Defizite wahrnehmen<br />

• vermögen effektive Unterrichtssequenzen zu planen, zu organisieren<br />

und zu analysieren<br />

• zeigen ein professionelles Verhalten im Unterricht (im Fall des 1.<br />

Semesters: Pünktlichkeit, wertschätzender Umgang mit den Schülern,<br />

rechtzeitiges und vollständiges Bereitstellen der erforderlichen<br />

Arbeits- und Unterrichtsmittel)<br />

Aktive Mitarbeit bei der Beobachtung der einzelnen Unterrichtseinheiten.<br />

Die Beurteilung beschränkt sich auf die schriftlichen Arbeiten:<br />

Portfoliomappe – siehe explizite Anforderungen im Ausbildungsportfolio<br />

Sensibilisierung hinsichtlich der Beobachtung des Lehrerverhaltens und<br />

der Schüler im Unterricht. Formulierung relevanter<br />

Beobachtungsaufträge.<br />

Literatur<br />

Links


Pädagogische <strong>Hochschule</strong> <strong>Burgenland</strong><br />

Thomas Alva Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Wintersemester 2009/10<br />

Modul: 1.5<br />

Lehrveranstaltung: Unterrichtsanalyse; Reflexion<br />

Lehrende/r: Eva Burger/Charlotte Lang/Karin Seidl-Wessely/Markus Reiter<br />

SWS: 1 betreute SWS: 0,25 ECTS: 1<br />

Inhalte<br />

Methoden<br />

Im Anschluss an die Studieneingangsphase sollen die Studierenden bei<br />

dem Prozess, allmählich die Lehrerrolle zu übernehmen, weiter begleitet<br />

werden. Innerhalb der letzten 4 Wochen soll jede/r Studierende eine<br />

Unterrichtseinheit planen und selbst halten.<br />

Hospitationen in den jeweiligen Praxisklassen und Reflexion der<br />

Unterrichtsbeobachtungen der speziellen Beobachtungsaufträge bzw.<br />

der selbst gehaltenen Unterrichtseinheit.<br />

Schwerpunkt<br />

Neue Lernkultur<br />

Betreute<br />

Studienanteile<br />

Kompetenzen<br />

Abschluss<br />

Ideen für<br />

Forschungsprojekte<br />

Literatur<br />

Kollegiale Begleitung des Lernprozesses hinsichtlich der Vorbereitung<br />

der Unterrichtseinheiten.<br />

• sehen in jedem Kind ein individuelles Wesen, das – nach dem<br />

jeweiligen Stand der Wissenschaft – optimal gefördert werden muss<br />

• können den Paradigmenwechsel in der Lernkultur nachvollziehen und<br />

reflektieren ihre persönlichen berufsbezogenen Wertvorstellungen und<br />

Einstellungen<br />

Aktive Mitarbeit bei der Beobachtung der einzelnen Unterrichtseinheiten.<br />

Die Beurteilung beschränkt sich auf die schriftlichen Arbeiten:<br />

Portfoliomappe – siehe explizite Anforderungen im Ausbildungsportfolio<br />

Erprobung unterschiedlicher Formen der Reflexion.<br />

Pflichtliteratur:<br />

KLEMENT, K., LOBENDANZ, A. & TEML, H. (Hrsg.) (2002).<br />

Schulpraktische Studien. Innsbruck: Studien Verlag.<br />

Links

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!