28.03.2014 Aufrufe

NEMO TOUR_140328

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pannonisches<br />

AUSGABE FRÜHLING 2014<br />

LEBENSGEFÜHL<br />

ankommen - durchatmen - genießen<br />

Entgeltliche Beilage<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------<br />

PURBACH Weinort mit Geschichte JOIS Urlaubsort mit Herz<br />

ILLMITZ Paradies für Naturliebhaber MODRA Slowakische Weinstadt


2<br />

Wein & Kulinarik GENUSS<br />

Wein, nur DU allein…<br />

30. - 31. Mai - JOIS<br />

Joiser Renommee<br />

„Mittndrinn“<br />

Weinbau in Modra<br />

„Schenke noch ein bisschen<br />

den guten Modraer Wein!“<br />

aber wie schön ist es dann erst zu zweit oder mit Freunden. Der<br />

burgenländische Wein ist im wahrsten Sinne in aller Munde und begeistert<br />

mit seinem Facetten-Reichtum Weinliebhaber aus der ganzen<br />

Welt. Ähnlich wie in Purbach, Jois und Illmitz stehen die edlen Tropfen<br />

auch in Modra im Mittelpunkt des Interesses für Besucher.<br />

Information IMPRESSUM<br />

Tourismusverband Illmitz<br />

Obere Hauptstr. 2-4<br />

7142 Illmitz<br />

Tel.: +43 (0) 21 75 / 23 83<br />

E-Mail: illmitz@illmitz.co.at<br />

www.illmitz.co.at<br />

Tourismusverband Jois<br />

Untere Hauptstr. 23<br />

7093 Jois<br />

Tel.: +43 (0) 21 60 / 270 13<br />

E-Mail: tourismus@ jois.info<br />

www.jois.info<br />

Das ganze Jahr über dreht sich alles um die edlen Tropfen und Veranstaltungen<br />

rund um das Thema Wein sorgen für regen Zulauf. Speziell<br />

im Frühling erwachen die Lebensgeister wieder und was gibt es Schöneres,<br />

als ein gutes Achterl Wein in der Sonne zu genießen.<br />

Tourismusverband Modra<br />

Dukelská 38<br />

900 01 Modra<br />

Tel.: +421 (0) 33 /647 21 12<br />

E-Mail: msks@modra.sk<br />

www.modra.sk<br />

Region Leithaberg DAC<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Tourismusverband Illmitz, Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz • Tourismusverband Jois, Untere Hauptstraße 23, 7093 Jois<br />

• Tourismus- & Stadtmarketing Purbach, Am Kellerplatz 1, 7083 Purbach Titelbild: steve.haider.com Bilder: steve.haider.com, Regionalverband Neusiedler<br />

See - Leithagebirge und Archiv der Tourismusverbände Produktion: Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, Muthgasse 2, 1190 Wien<br />

Hersteller: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., 3100 St. Pölten<br />

Tourismusverband Purbach<br />

„Haus am Kellerplatz“<br />

Am Kellerplatz 1<br />

7083 Purbach/Neusiedler See<br />

Tel: +43 (0) 26 83 /59 20<br />

E-Mail: info@purbach.at<br />

www.haus-am-kellerplatz.at<br />

Das Joiser Renommee, eine<br />

Vereinigung dreier Topwinzer<br />

aus Jois, ist nicht nur für die<br />

Qualität ihres Weines, sondern<br />

auch für originelle Locations bei<br />

den Veranstaltungen bekannt.<br />

Die Jahrgangspräsentation des<br />

neuen Renommee führt uns<br />

dieses Mal „Mittndrinn“ in die<br />

Joiser Weinberge, zu einem idyllischen<br />

Platz nahe der Hubertuskapelle.<br />

Dort, wo der Renommee<br />

seine Wurzeln hat, treffen sich<br />

am Freitag, dem 30. Mai um<br />

18:00 Uhr Weininteressierte und<br />

erleben einen geselligen Abend<br />

mit d´Original Sautanz-Musi, kleinen<br />

Schmankerln vom Gasthaus<br />

Schnepfenhof und den edlen<br />

Tropfen der Winzer Hannes<br />

Steurer, Ronald Kiss und Karl<br />

Sattler.<br />

Am Samstag, dem 31.05. laden<br />

ab 16:00 Uhr die drei Winzer<br />

des Joiser Renommee zur „Offenen<br />

Kellertür“ ein. Verkosten Sie<br />

das gesamte Sortiment und als<br />

Krönung den Renommee.<br />

Unkostenbeitrag für Fr. und Sa.<br />

€ 15,- (+€ 5,- Glaseinsatz)<br />

Alle Infos auf:<br />

www.joiser-renommee.at<br />

Diese Worte hört man nicht nur<br />

in den Weinkellern der Stadt,<br />

sondern auch auf verschiedenen<br />

Plätzen der Slowakei und sogar<br />

im Ausland. An fruchtbaren<br />

Hängen der Kleinkarpaten<br />

werden edle Weinsorten reif.<br />

Die Liebhaber dieser würzigen<br />

Weine können an verschiedenen<br />

Veranstaltungen teilnehmen,<br />

sehr interessant sind Weinmärkte,<br />

die Ausstellung und Weinkostprobe<br />

VITIS AUREA, der<br />

Modraer Kellertag, die Weinlese,<br />

der Tag der offenen Keller.<br />

12. April - MODRA<br />

Der Tag der offenen<br />

Weinkeller<br />

Die Winzer aus Modra begrüßen<br />

die Weinliebhaber in ihren<br />

Kellern und bieten Ihnen die<br />

besten Weine vom Fass an.<br />

Veranstalter: Michal Petrík<br />

Kontakt: +421 (0) 903/322 495<br />

E-Mail: petrik@vinarenmodra.sk<br />

www.vinarenmodra.sk<br />

Weinberge in Jois „MITTNDRINN“<br />

4. - 6. April - ILLMITZ<br />

Frühlingsspaziergang<br />

Kosten Sie den jungen Wein<br />

in der Flasche<br />

Erster Höhepunkt für Weinliebhaber<br />

ist sicherlich der<br />

„Frühlingsspaziergang in Illmitz“.<br />

28 Winzer öffnen ihre Keller<br />

und laden zur Verkostung ein.<br />

Beinahe jede offene Kellertür<br />

der teilnehmenden Winzer steht<br />

unter einem künstlerischen<br />

Motto. Die zahlreichen Gastronomen<br />

des Ortes verwöhnen<br />

Sie mit vielen Leckereien und<br />

Schmankerln aus der Nationalparkregion.<br />

Teilnahme € 40,- pro Person<br />

für das gesamte Wochenende<br />

(inkl. Weineinkaufsgutscheine im<br />

Wert von € 28,- bzw. mit einer<br />

gültigen Neusiedler See Card<br />

Weineinkaufsgutscheine im Wert<br />

von € 30,-)<br />

Programm:<br />

FR, 4. April ab 14.00 Uhr<br />

Frühlingspräsentation in der<br />

VINOTHEK der Raiffeisenbank<br />

Illmitz. Hier werden die 28 Weine<br />

der „Illmitzer Degustationslinie<br />

2014“ präsentiert. (bis 19:00 Uhr)<br />

Tag der offenen Kellertür<br />

(bis 21:00 Uhr)<br />

Offene Kellertüren MODRA<br />

SA, 5. April ab 9.00 Uhr<br />

Der Nationalpark Neusiedler<br />

See - Seewinkel<br />

Einführende Exkursion – der<br />

Nationalpark im Überblick<br />

Treffpunkt: 8.55 Uhr vor der<br />

Gästeinformation Illmitz,<br />

Obere Hauptstraße 2-4<br />

Mit der Teilnahmeberechtigung<br />

zum „Frühlingsspaziergang<br />

2014“ kostenlos! (bis 13:00 Uhr)<br />

Vinothek ILLMITZ<br />

der Raiffeisenbank Illmitz. Hier<br />

wird die „Illmitzer Degustationslinie<br />

2014“ (28 Weine) der teilnehmenden<br />

Betriebe präsentiert.<br />

Ab 14:00 Uhr Tag der offenen<br />

Kellertür (bis 21:00 Uhr).<br />

pannonisches LEBENSGEFÜHL 1/2014<br />

3


4 Wein & Kulinarik GENUSS Erlebnis KULTUR<br />

Leithaberg DAC<br />

Vinothek<br />

im „Haus am Kellerplatz“<br />

In der Vinothek stehen mehr als<br />

350 Weine der Leithaberg-<br />

Winzer zum Verkauf. Daneben<br />

werden auch andere regionale<br />

Produkte – zum Beispiel die<br />

unwiderstehlichen Spezialitäten<br />

aus der „Leithaberger Edelkirsche”<br />

– angeboten.<br />

Und weil eine Vinothek auch zum<br />

Verkosten gut ist, sind täglich 64<br />

unterschiedliche Weine geöffnet.<br />

Am besten genießen Sie Ihr<br />

Glas Wein auf der idyllischen<br />

Terrasse des Hauses, wo Sie<br />

ein wunderbarer Blick auf die<br />

50 historischen Steinkeller der<br />

Purbacher Kellergasse erwartet.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Historische Kellergasse<br />

Weinverkostung<br />

TIPPS für Weingenießer<br />

Die Leithaberg-Card<br />

als Gutschein<br />

In der Vinothek im „Haus am<br />

Kellerplatz” in Purbach können<br />

Sie mit der Leithaberg Card<br />

täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr<br />

64 Weine verkosten. Falls Sie<br />

Ihren Wein lieber zu Hause<br />

genießen möchten, wählen Sie<br />

aus einem Sortiment von 350<br />

verschiedenen Weinen der<br />

Leithaberg Region aus.<br />

Laden Sie die Leithaberg Card<br />

mit dem Betrag Ihrer Wahl auf<br />

und verschenken Sie sie als<br />

Gutschein!<br />

Leithaberg DAC - Vinothek Haus am Kellerplatz | PURBACH<br />

Rent a Weinstock<br />

einmal selbst Winzer sein.<br />

Kellergassenführung<br />

mit Weinprobe in der<br />

Leithaberg DAC - Vinothek<br />

Preis pro Person € 9,-<br />

Dauer 1,5 – 2 Stunden,<br />

täglich nach Voranmeldung,<br />

Teilnehmerzahl mind. 6 Pers.<br />

----------------------------------<br />

Rent a Weinstock<br />

„einmal selbst Winzer sein“<br />

----------------------------------<br />

Purbacher Kellerparcours<br />

----------------------------------<br />

Themen Weinverkostungen<br />

Jeden Monat in der<br />

„Leithaberg DAC-Vinothek“<br />

12. April - PURBACH<br />

Wine-Opening<br />

Zum Auftakt des monatlichen<br />

Kellergassen-Heurigen öffnen<br />

18 Purbacher Winzer am<br />

12. April ab 14:00 Uhr ihre<br />

historischen Keller und Weingüter.<br />

Sie laden zur Verkostung der<br />

jungen Weißen und Roten und<br />

zur beliebten Kellerwanderung<br />

ein. Begleitet wird die Veranstaltung<br />

von örtlichen Gastronomen,<br />

die kulinarische Köstlichkeiten<br />

wie beispielsweise leichte<br />

Frühlingsgerichte, verfeinert<br />

mit den ersten Wildkräutern,<br />

und bodenständige pannonische<br />

Schmankerl anbieten.<br />

Eintritt € 25,-<br />

inkl. Weineinkaufsgutschein im<br />

Wert von € 10,-<br />

Begleitprogramm:<br />

FR, 11. April 21:00 Uhr<br />

Nachtwächterrundgang<br />

„Feketevaros – die geheimnisvolle<br />

Stadt“<br />

SA, 12. April 10:00 Uhr<br />

„Kirschblütenwanderung“ über<br />

Brauchtum und Geschichte, von<br />

der Blüte bis zur Ernte<br />

Mai bis Oktober<br />

jeden 1. Samstag im Monat<br />

Kellergassen-Heurige<br />

Sie zählt wohl zu einer der<br />

schönsten Kellergassen am<br />

Neusiedler See. Am Fuße des<br />

Leithagebirges reihen sich 50<br />

Keller der Purbacher Winzer<br />

aneinander und dienen heute<br />

als Lager, Restaurants oder<br />

Heurige. Ab 16:00 Uhr wird hier<br />

regelmäßig gefeiert, musiziert,<br />

getrunken und gegessen.<br />

Weitere Termine:<br />

3. Mai - Kräutermarkt & Maitanz,<br />

7. Juni, 5. Juli, 2. August<br />

- Salsaabend, 6. September,<br />

4. Oktober - Blunzenfest<br />

Information: TV Purbach<br />

Kultur & Ausstellungen...<br />

11. - 13. Juli - JOIS<br />

Joiser Kulturtage<br />

Auf einzigartige Weise verpackt<br />

man in Jois Kunst und Kultur in<br />

kleine, leicht verträgliche Portionen<br />

und kombiniert diese mit den<br />

köstlichen Joiser Weinen. Zahlreiche<br />

Künstler aus Österreich<br />

und der Slowakei präsentieren in<br />

15 verschiedenen Locations ein<br />

abwechslungsreiches Programm,<br />

darunter Konzerte, Kabaretts,<br />

Lesungen und Tanz. Gleichzeitig<br />

genießt man in den Weinkellern<br />

Vernissagen und Weinverkostungen.<br />

Am Freitagabend eröffnet<br />

Volksoperntenor Joachim Moser<br />

mit einem Potpourri Operette<br />

und Musical.<br />

Am Samstag finden ab 15:00Uhr<br />

in den Weinkellern kurze Live-<br />

Acts statt, z.B. Einlagen der<br />

Kabarettisten Blonder Engel und<br />

Georg Bauernfeind, Tanzvorführungen,<br />

Lesungen und Musik<br />

von Barock bis Jazz. Die Auftritte<br />

sind maximal 20 Minuten<br />

lang und bieten das Beste aus<br />

Eröffnungskonzert<br />

der Kulturtage Jois 2013.<br />

dem Programm des jeweiligen<br />

Künstlers. Den Abschluss bildet<br />

ein stimmungsvoller Auftritt der<br />

Pressburger Klezmer Band.<br />

Sonntagvormittag haben Kunstund<br />

Weinliebhaber noch die<br />

Gelegenheit, Kunstwerke und<br />

Weine zu erwerben.<br />

Die Eintrittskarten sind begrenzt.<br />

Sichern Sie sich rechtzeitig Ticket<br />

und Unterkunft. Das 2-Tages-Ticket<br />

erhalten Sie im Vorverkauf um €<br />

28,- (statt € 35,-)<br />

Kulturpackage jetzt sichern!<br />

3 Tage / 2 Nächte -“Joiser<br />

Kulturtage- Genusspackage“<br />

Preis Package: ab € 82,- (statt<br />

€ 105,-) pro Person im DZ inkl.<br />

2 Übernachtungen in einer<br />

gepflegten Privatpension mit<br />

Frühstück, Neusiedler Seecard,<br />

2 Tages-Ticket-Joiser Kulturtage,<br />

Preis EZ und Verlängerung auf<br />

Anfrage. Infos im Tourismusbüro<br />

Jois oder auf www.jois.info<br />

Keramikkunst<br />

in Modra<br />

Traditionelle Modraer Keramik<br />

ist durch ihre einzigartige Form<br />

und Farbigkeit bekannt. Schon im<br />

Jahre 1883 wurde die Keramikwerkstatt<br />

gegründet. Besonders<br />

interessant ist die Arbeit von<br />

Ignac Bizmayer, dessen Keramikfiguren<br />

in seiner Galerie zu<br />

bewundern sind. Die Ausstellung<br />

befindet sich in der Rotundenbastei.<br />

In Modra arbeiten auch<br />

kleinere Keramikhersteller in<br />

ihren privaten Werkstätten, aber<br />

der größte Hersteller bleibt<br />

Slovenská oudová majolika. Im<br />

Juni lebt die ganze Stadt von<br />

dem internationalen Festival Musik<br />

für Modra. Die Ausstellungen<br />

werden von mehreren öffentlichen<br />

und privaten Kulturinstitutionen<br />

organisiert.<br />

7. - 8. Juni - MODRA<br />

Märchenland Modra -<br />

Puppentheaterfestival<br />

OZ Modranská beseda<br />

E-Mail: info@modranska-beseda.sk<br />

www.modranska-beseda.sk<br />

11. - 13. Juni - MODRA<br />

Internationales<br />

Gitarrenmusikfestival<br />

2014<br />

Kultursommer in Modra<br />

VI Festival der klassischen Musik<br />

im Rahmen des Kultursommers<br />

Veranstaltungsort: Areal vor<br />

dem Kulturhaus in Modra<br />

(Sokolská 8)<br />

Veranstalter: TV Modra<br />

4. - 6. April - ILLMITZ<br />

Frühlingsspaziergang<br />

Wein und Kunst im Keller<br />

28 Winzer öffnen ihre Keller<br />

und laden zur Verkostung ein.<br />

Beinahe jede offene Kellertür der<br />

teilnehmenden Winzer steht unter<br />

einem künstlerischen Motto.<br />

Teilnahme € 40,- pro Pers. für<br />

das gesamte Wochenende (inkl.<br />

Weineinkaufsgutscheine im Wert<br />

von € 28,- bzw. mit einer gültigen<br />

Neusiedler See Card Weineinkaufsgutscheine<br />

im Wert von € 30,-)<br />

27. April - PURBACH<br />

Liebe im Schilf - Haus<br />

am Kellerplatz<br />

9:00 bis 11:30 Uhr<br />

So abwechslungsreich der<br />

Schilfgürtel ist, so unterschiedlich<br />

sind auch die Fortpflanzungsstrategien<br />

der Vögel. Auf<br />

der Spur der angeberischen<br />

Rohrweihen-Männchen und<br />

der eifersüchtigen Drosselrohrsänger-Weibchen<br />

führt diese<br />

Exkursion durch den Schilfgürtel<br />

des Neusiedler Sees.<br />

pannonisches LEBENSGEFÜHL 1/2014<br />

5


6<br />

Erlebnis NATUR<br />

Freie Sicht auf neue Wege…<br />

Begleiten Sie uns auf Streifzüge durch eine landwirtschaftliche Vielfalt.<br />

Gehen Sie sich frei, atmen Sie die frische Luft ein und lassen Sie die<br />

natürlichen Eindrücke auf sich wirken. Mit jedem Schritt durch die<br />

Zauber der<br />

Kirschblüte<br />

im Welterbe Naturpark<br />

Neusiedler See - Leithagebirge<br />

Der Pannonische Frühling<br />

hat in der Region Neusiedler<br />

See – Leithagebirge und den<br />

dazu gehörenden 5 Orten der<br />

Kirschblütenregion schon längst<br />

begonnen. Anfang bis Mitte April<br />

ist ein weiteres zauberhaftes<br />

Naturschauspiel zu beobachten,<br />

das die Landschaft zwischen<br />

Neusiedler See und Leithagebirge<br />

in einen duftenden, weißen<br />

Schleier hüllt: Die Kirschblüte.<br />

Informationen:<br />

www.neusiedlersee-leithagebirge.at<br />

8000 Kirschbäume<br />

in 5 Naturparkorten<br />

13. April - JOIS, PURBACH<br />

Geführte Nationalparkwanderung<br />

zur<br />

Kirschblüte<br />

Erleben Sie bei einer geselligen<br />

und fachkundig geführten Wanderung<br />

die Kirschblütenregion<br />

Neusiedler See – Leithagebirge<br />

in ihrer ganzen Pracht. Unser<br />

Guide erzählt Interessantes über<br />

Geschichte, Flora und Fauna<br />

und führt Sie durch ein Meer<br />

an Frühlingsblüten, vorbei an<br />

Kultplätzen der Vergangenheit<br />

bis nach Donnerskirchen, wo ein<br />

stimmungsvoller Frühschoppen<br />

auf Sie wartet. Gratis Shuttlebusse<br />

zurück nach Jois stehen zur<br />

Verfügung.<br />

Treffpunkt: 7:30 Uhr,<br />

Tourismusbüro Jois, kostenlos.<br />

idyllischen Wanderwege entfernen Sie sich vom Alltag und entschleunigen<br />

Ihren Geist. Mut zur Langsamkeit und die Möglichkeit, sich bis<br />

in die Seele zu erholen.<br />

Pannonian Bird<br />

Experience 2014<br />

Messe & Programm zur<br />

Vogelzugzeit<br />

11. - 13. April<br />

3 Tage MESSE<br />

5. - 13. April<br />

9 Tage PROGRAMM<br />

Etwas früher im Jahr als sonst<br />

steht die mittlerweile fünfte Ausgabe<br />

der Pannonian Bird Experience<br />

am Kalender. Man liebt nur,<br />

was man kennt – dieses Zitat ist<br />

besonders in Naturschutzkreisen<br />

oft zu hören.<br />

Illmitz ist mit 117m<br />

über der Adria der am<br />

tiefsten gelegene Ort<br />

Österreichs.<br />

Nationalpark<br />

Neusiedler See - Seewinkel<br />

Das diesjährige Programm ist<br />

thematisch wie geographisch<br />

breit aufgestellt. Die meisten<br />

Exkursionen sind auf 20 Teilnehmer<br />

begrenzt – dies als kleiner<br />

Hinweis für jene, die meinen,<br />

mit ihrer Anmeldung bis zur<br />

tagesaktuellen Wetterprognose<br />

warten zu wollen, bitte rechtzeitig<br />

einen Platz buchen.<br />

Rund 340 verschiedene<br />

Vogelarten sind übers<br />

Jahr im Nationalpark<br />

Neusiedler See - Seewinkel<br />

zu beobachten.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Tel.: +43 (0) 21 75 / 3442<br />

E-Mail: info@birdexperience.org<br />

www.birdexperience.org<br />

25. - 27. April<br />

Pannonische<br />

Natur-Erlebnis-Tage<br />

BURGENLAND PUR! - NATUR<br />

ERLEBEN UND VERSTEHEN<br />

das ist das Ziel der pannonischen<br />

Natur-Erlebnis-Tage im<br />

Burgenland.<br />

Der thematische Bogen spannt<br />

sich dabei vom Fledermaus-Beobachten<br />

bis zum Kräuter-Sammeln.<br />

Die sechs burgenländischen<br />

Naturparks und der<br />

Nationalpark Neusiedler See<br />

- Seewinkel liefern die traumhafte<br />

Kulisse, um das gesamte<br />

Spektrum der pannonischen<br />

Fauna und Flora zu entdecken.<br />

Der Nationalpark Neusiedler<br />

See - Seewinkel<br />

ist rund 300 km 2 groß.<br />

Einige Veranstaltungen<br />

Die Großtrappe im<br />

österreichischen Hanság<br />

Fr. 25. April, 7:00 - 10:00 Uhr<br />

Hexenkraut und Hexenbründl<br />

Fr. 25. April, 10:00 - 12:30 Uhr<br />

So. 27. April, 10:00 - 12:30 Uhr<br />

Kanu-Exkursion durchs Schilf<br />

Fr. 25. April, 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Sa. 26. April, 10:00 - 12:00 Uhr<br />

So 27. April, 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Auf der Bernsteinstraße<br />

Sa. 26. April, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

So 27. April, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Lebensraum Schilfgürtel<br />

So. 27. April 7:00 - 10:00 Uhr<br />

Mehr Angebote, Infos & Kontakt:<br />

Natur.Erlebnis.Tage-Hotline:<br />

+43 2682/633 84-22<br />

E-Mail: info@naturerlebnistage.at<br />

www.naturerlebnistage.at<br />

10. Mai - JOIS<br />

Hexenkraut<br />

& Hexenbründl<br />

Der Hackelsberg ist sowohl<br />

geologisch als auch biologisch<br />

ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet.<br />

Entdecken Sie den<br />

Lebensraum der Ziesel, die Besonderheiten<br />

der Trockenrasen,<br />

das sagenumwobene Hexenbründl,<br />

einzigartige Weinbauterrassen,<br />

Heil- und Nutzpflanzen.<br />

Erfahren Sie von Nationalpark<br />

Exkursionsleiterin Ike Hodits<br />

und Geologin Barbara Hodits<br />

mehr über die Entstehung, die<br />

Geschichte, die zoologische Artenvielfalt<br />

und vom Aussterben<br />

bedrohte Tierarten.<br />

Beginn: 10:00 Uhr, Dauer: ca. 2,5h<br />

Mindestteilnehmerzahl: 5 Pers.<br />

Kosten: Erwachsene. € 10,-<br />

Kinder: € 7,-<br />

Treffpunkt: Weingut Hillinger<br />

3. Mai - JOIS<br />

Fledermäuse hören<br />

und sehen<br />

Die Umgebung von Jois ist ein<br />

Hotspot von verschiedenen Fledermausarten.<br />

So können dort<br />

Wasser-, Zwerg-, Bechstein-,<br />

Mops-, Fransen- und Wimperfledermaus,<br />

Großes Mausohr<br />

und Abendsegler beobachtet<br />

werden. Die Fledermausexperten<br />

Dr. Friederike Spitzenberger<br />

und Edmund Weiß von BatLife<br />

Österreich referieren über die<br />

interessanten Säugetiere. Nach<br />

Einbruch der Dunkelheit machen<br />

wir uns mit Hilfe von Ultraschalldetektoren<br />

auf die Suche nach<br />

den jagenden Fledermäusen.<br />

Mehr Infos bei www.batlife.at<br />

Beginn: 18:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 3h<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Treffpunkt: Tourismusbüro Jois<br />

Waldpark Modra<br />

In der schönen Umgebung der<br />

Eichen- und Buchenwälder<br />

befindet sich der Waldpark<br />

Modra, der eine Fläche von 640<br />

Hektar einnimmt. Auf dem Gebiet<br />

des Waldparks befinden sich die<br />

geschützte Naturformation Tisové<br />

skaly und archäologisch interessante<br />

altertümliche Burgstätte<br />

Zámaisko. Der Aussichtsturm<br />

auf dem Hügel Velká Homola ist<br />

zum beliebten Ausflugsort und<br />

zur bedeutenden touristischen<br />

Attraktion geworden.<br />

1. Mai - MODRA<br />

Besteigung des<br />

Berges Vysoka<br />

Veranstaltungsort: Treffpunkt<br />

Parkplatz vor der Berghütte<br />

Zochová chata, 10:00 Uhr<br />

Veranstalter: TVModra<br />

Ochsenbraten<br />

im Freien<br />

Berghütte ZOCHOVA CHATA<br />

Veranstaltungsort/Veranstalter:<br />

Berghütte Zochová chata<br />

Kontakt: +421(0) 33/2633 300<br />

E-Mail: recepcia@hzch.sk<br />

www.hotelzochovachata.sk<br />

1. Juni - MODRA<br />

Picknick in Modra<br />

Eröffnung der Sommersaison –<br />

Wanderfest in Harmónia<br />

Veranstaltungsort:<br />

Modra-Harmónia<br />

Veranstalter: TV Modra<br />

Kontakt: Die Stadt Modra<br />

Tel.: +421 (0) 33 / 647 41 34<br />

E-Mail: tic@modra.sk<br />

pannonisches LEBENSGEFÜHL 1/2014<br />

7


VERANSTALTUNGEN<br />

MAI APRIL<br />

04.-06.04. ILLMITZ Illmitzer Frühlingsspaziergang 2014<br />

05.-13.04. ILLMITZ The Pannonian Bird Experience 2014<br />

11.04. PURBACH Nachtwächterrundgang<br />

12.04. JOIS Honey Life - Alles über Bienen und Honig<br />

12.04. PURBACH Wineopening<br />

12.04. MODRA Der Tag der offenen Weinkeller<br />

in der Stadt Modra<br />

01.05. MODRA Besteigung des Berges Vysoka<br />

01.05. MODRA Ochsenbraten im Freien –<br />

Berghütte ZOCHOVA CHATA<br />

02.05. JOIS Astronomischer Abend - Die Sterne über Jois<br />

02.05. PURBACH Nachtwächterrundgang<br />

03.05. JOIS Fledermäuse hören und sehen - Batnight Jois<br />

03.05. PURBACH Kellergassenheuriger<br />

03.05. PURBACH Garten/Genuss/Kräutermarkt mit Flohmarkt<br />

04.05. PURBACH Vogelwelt des Leithagebirges<br />

10.05. JOIS Hexenkraut & Hexenbrunnen<br />

12.04. PURBACH Kirschblütenwanderung<br />

13.04. JOIS Geführte Naturparkwanderung zur Kirschblüte<br />

nach Donnerskirchen<br />

21.04. ILLMITZ 31. Int. ARBÖ & Naturfreunde Fitwandertag<br />

25. & 27.04. JOIS Hexenkraut & Hexenbrunnen<br />

25.-27.04. ILLMITZ Pannonische Natur-Erlebnis-Tage<br />

27.04. PURBACH Liebe im Schilf<br />

11. & 18.05. PURBACH Liebe im Schilf<br />

Ausstellung im Haus am Kellerplatz<br />

16.-18.05 ILLMITZ Illmitzer Dorffest 2014<br />

25.05. JOIS Schilfexkursion<br />

„Die verborgene Welt des Neusiedler See“<br />

28-31.05. PURBACH Theateraufführung der Purbacher<br />

29.-31.05 ILLMITZ 11 Int. Pannonia Carnuntum<br />

Historic Oldtimer-Rallye<br />

30.-31.05. JOIS Jahrespräsentation „Joiser Renommee“<br />

31.05. PURBACH Wanderung ins Herz der Natur<br />

JUNI<br />

06.-07.06. MODRA Königliches Festessen in Kráľová<br />

07.06. PURBACH Kellergassenheuriger<br />

07.-08.06. MODRA Märchenland Modra<br />

07.-08.06. ILLMITZ „Pfingstheuriger“ und 125 Jahr Feier der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Illmitz<br />

07.06. JOIS Kirsche & Gaudiwagerl<br />

Juni MODRA Picknick in der Stadt Modra<br />

11.-13.06. MODRA Internationales Gitarrenmusikfestival 2014<br />

13.06. JOIS Vollmond am Schiff<br />

20.06. JOIS Wein am Hauptplatz<br />

JULI<br />

Juli MODRA Rennradfahren IVANA CERVENKU<br />

zur Berghütte Zochova<br />

05.07. ILLMITZ Seefest Illmitz<br />

11.-13.07. JOIS Joiser Kulturtage 2014<br />

INFO<br />

VERANSTALTUNGEN IM NATIONALPARK NEUSIEDLER SEE - SEEWINKEL:<br />

Ab 2. April 2014 tägliche Exkursionen und Veranstaltungen im Nationalpark<br />

Neusiedler See – Seewinkel. www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

Modra<br />

<strong>NEMO</strong><strong>TOUR</strong> ist eine vom Regionalentwicklungsfonds der EU geförderte<br />

Kooperation zwischen den burgenländischen Gemeinden<br />

Illmitz, Jois, Purbach und der Stadt Modra in der Slowakei. Gemeinsam<br />

werden neue touristische Angebote in Kultur, Natur und Wein und<br />

Kulinarik entwickelt. Erste erfolgreiche Projekte in diesem Zusammenhang<br />

ist das Illmitzer Weinerlebnis, die Joiser Kulturtage, kooperative<br />

Werbung und Medienkooperationen. Es folgen gemeinsame<br />

Fortbildungsveranstaltungen und Know-how-Transfer, mehrsprachige<br />

Broschüren, abgestimmte Websites in slowakisch und ungarisch u.v.m.<br />

Mehr Infos über das Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit<br />

SLOWAKEI-ÖSTERREICH finden Sie auf www.sk-at.eu<br />

<strong>NEMO</strong><strong>TOUR</strong> predstavuje spoluprácu medzi burgenlandskými obcami<br />

Illmitz, Jois, Purbach a slovenským mestom Modra, ktorá je fi nancovaná z<br />

Regionálneho rozvojového fondu EU. Spoločne sa pripravujú nové turistické<br />

ponuky v oblasti kultúry, prírody a vinárstva a gastronómie. Prvé úspešné<br />

projekty v tejto súvislosti sú Vinárske zážitky v Illmitzi, Kultúrne dni v obci<br />

Jois a spolupráca v oblasti reklamy a médií. Nasledovať budú spoločné<br />

podujatia v oblasti ďalšieho vzdelávania a transfer know-how, viacjazyčné<br />

brožúry, dohodnuté internetové stránky v slovenčine a maďarčine, atď.<br />

Viac informácií o programe cezhraničnej spolupráce<br />

SLOVENSKO – RAKÚSKO nájdete na stránke www.sk-at.eu<br />

Preklad tohto prospektu bol fi nancovaný z projektu <strong>NEMO</strong><strong>TOUR</strong>.<br />

Illmitz<br />

KONTAKT<br />

Purbach<br />

<strong>TOUR</strong>ISMUSVERBAND ILLMITZ Obere Hauptstr. 2-4, 7142 Illmitz<br />

Tel.: +43 (0) 21 75 / 23 83, E-Mail: illmitz@illmitz.co.at, www.illmitz.co.at<br />

<strong>TOUR</strong>ISMUSVERBAND JOIS Untere Hauptstr. 23, 7093 Jois<br />

Tel.: +43 (0) 21 60 / 270 13 oder +43 (0) 699 /190 197 17,<br />

E-Mail: tourismus@ jois.info, www.jois.info<br />

<strong>TOUR</strong>ISMUSVERBAND MODRA Dukelská 38, 900 01 Modra<br />

Tel.: +421 (0) 33 647 21 12, E-Mail: msks@modra.sk, www.modra.sk<br />

Jois<br />

<strong>TOUR</strong>ISMUSVERBAND PURBACH „Haus am Kellerplatz“, Am Kellerplatz 1,<br />

7083 Purbach am Neusiedler See, T: +43 (0) 26 83 / 59 20,<br />

E-Mail: info@purbach.at, www.haus-am.kellerplatz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!