28.03.2014 Aufrufe

Entwicklungsplan 2012-2016 - Universität für Musik und ...

Entwicklungsplan 2012-2016 - Universität für Musik und ...

Entwicklungsplan 2012-2016 - Universität für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsplan</strong><br />

der<br />

Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong><br />

darstellende Kunst Graz<br />

<strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong><br />

Beschluss des Rektorats vom 26.7.<strong>2012</strong><br />

Genehmigung des Universitätsrats vom 12.9.<strong>2012</strong>


2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Präambel ....................................................................................................... 6<br />

2. Ausgangssituation – Mission Statements der Institute <strong>und</strong> anderer<br />

Organisationseinheiten ................................................................................... 7<br />

3. Das Profil <strong>und</strong> die Ziele der KUG ............................................................. 19<br />

3.1 Die Leitlinien der KUG ............................................................................... 19<br />

3.2 Die Schwerpunkte der KUG ....................................................................... 20<br />

3.3 Die Ziele der KUG ...................................................................................... 25<br />

4. Personalentwicklung ................................................................................. 31<br />

4.1 Strategie <strong>und</strong> Aufgabenbereich der Personalentwicklung.......................... 31<br />

4.2 Führungskräfteentwicklung ........................................................................ 32<br />

4.3 Personalentwicklung für künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter/innen ................................................................................................... 33<br />

4.3.1 Förderung des wissenschaftlichen <strong>und</strong> künstlerischen Forschungsnachwuchses in<br />

den Doktoratsschulen ............................................................................................................ 34<br />

4.3.2 Potenziale – Förderungen von künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen<br />

Nachwuchsforscherinnen ....................................................................................................... 34<br />

4.4 Personalentwicklung Allgemeines Universitätspersonal ............................ 34<br />

4.5 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong> Betreuungspflichten<br />

35<br />

4.6 Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung .................................................... 35<br />

5. Integriertes Qualitätsmanagement .......................................................... 37<br />

5.1 Ziele der KUG als Gr<strong>und</strong>lage des Qualitätsmanagements ........................ 37<br />

5.2 Qualitätsmanagement im akademischen Bereich ...................................... 38<br />

5.2.1 Weiterführung der Qualitätskonferenzen im akademischen Bereich <strong>und</strong><br />

Zusammenführung der Bereiche Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung .............................................. 38<br />

5.2.2 Weiterentwicklung von Instrumenten des Qualitätsmanagements ......................... 39<br />

5.3 Qualitätsmanagement im administrativen Bereich ..................................... 39<br />

5.3.1 Interne Selbstbewertung nach dem CAF-Modell ................................................... 40<br />

5.3.2 Weiterentwicklung des Einsatzes von Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

(IKT) in den Dienstleistungseinrichtungen <strong>und</strong> der Administration .................. 41<br />

5.3.3 Zertifizierung Universitätsbibliothek ....................................................................... 41<br />

5.4 Weiterentwicklung bestehender Steuerungsinstrumente der KUG ............ 42<br />

5.5 Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung des Audits des<br />

Qualitätsmanagementsystems .............................................................................. 42<br />

6. Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste sowie wissenschaftliche<br />

Forschung ...................................................................................................... 44<br />

6.1 Definitorisches ........................................................................................... 44<br />

6.2 Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste ................................................. 45<br />

6.2.1 Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste in den Schwerpunkten ........................ 45<br />

6.2.2 Abonnements........................................................................................................... 49<br />

6.2.3 Wettbewerbe............................................................................................................ 50<br />

6.2.4 „Klangdebüts“ .......................................................................................................... 51<br />

6.3 Wissenschaftliche Forschung .................................................................... 52


6.3.1 Wissenschaftliche Fachbereiche ............................................................................. 53<br />

6.3.2 Zentrum für Genderforschung ................................................................................. 56<br />

6.3.3 Wissenstransfer ....................................................................................................... 57<br />

6.3.4 Stellenplan für den akademischen Mittelbau zum Zwecke einer universitätsinternen<br />

Strukturplanung im wissenschaftlichen Bereich .................................................................... 58<br />

6.4 Doktoratsprogramme ................................................................................. 60<br />

6.5 Förderinstrumente für EEK <strong>und</strong> wissenschaftliche Forschung ................... 61<br />

7. Lehre <strong>und</strong> Studium .................................................................................... 64<br />

7.1 Strategien in der Qualitätsentwicklung ....................................................... 64<br />

7.2 Ordentliche Studien ................................................................................... 65<br />

7.2.1 Bühnengestaltung .................................................................................................... 65<br />

7.2.2 Darstellende Kunst (Schauspiel) ............................................................................. 66<br />

7.2.3 Dirigieren ................................................................................................................. 66<br />

7.2.4 Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie ................................................................................ 67<br />

7.2.5 Gesang .................................................................................................................... 68<br />

7.2.6 Instrumental(Gesangs)pädagogik (IGP) ................................................................. 69<br />

7.2.7 Instrumentalstudien ................................................................................................. 70<br />

7.2.8 Jazz.......................................................................................................................... 72<br />

7.2.9 Katholische <strong>und</strong> Evangelische Kirchenmusik ......................................................... 74<br />

7.2.10 Lehramtsstudium (<strong>Musik</strong>erziehung/Instrumentalmusikerziehung) ......................... 75<br />

7.2.11 Wissenschaftliches Doktoratsstudium PhD............................................................. 76<br />

7.2.12 Elektrotechnik-Toningenieur (gemeinsam mit der Technischen Universität Graz.. 76<br />

7.2.13 <strong>Musik</strong>ologie (gemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität Graz) ........................ 77<br />

7.2.14 Künstlerisches Doktoratsstudium „Doctor artium“ ................................................... 77<br />

7.2.15 Popularmusik ........................................................................................................... 77<br />

7.3 Außerordentliche Studien .......................................................................... 78<br />

7.3.1 Hochbegabten- <strong>und</strong> Vorbereitungslehrgänge ......................................................... 78<br />

7.3.2 Postgraduale Lehrgänge ......................................................................................... 78<br />

7.3.2.1 Soloist Diploma .......................................................................................................... 79<br />

7.3.2.2 Advanced Studies ...................................................................................................... 79<br />

7.3.3 Universitätslehrgang Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik ................................................. 79<br />

7.3.4 Universitätslehrgang <strong>Musik</strong>therapie ........................................................................ 79<br />

7.3.5 Universitätslehrgang Musizieren für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ................................. 80<br />

7.3.6 Universitätslehrgang Ensembleleitung .................................................................... 80<br />

7.3.7 Angebote für <strong>Musik</strong>pädagogInnen .......................................................................... 80<br />

7.3.8 Ergänzungsstudium ................................................................................................. 80<br />

7.4 Lehrpersonal <strong>und</strong> die universitätsinterne Strukturplanung künstlerischer<br />

Lehre ................................................................................................................... 80<br />

7.4.1 Professuren ............................................................................................................. 82<br />

7.4.2 Künstlerisch Habilitierte <strong>und</strong> ihr Einsatz in der Lehre ............................................. 83<br />

7.4.3 Nicht venia-pflichtige Lehre ..................................................................................... 84<br />

7.4.4 Studentische Mitarbeiter/innen ................................................................................ 84<br />

7.5 Künstlerische Masterarbeiten .................................................................... 85<br />

7.6 Unterstützung beim Berufseinstieg <strong>und</strong> AbsolventInnenbetreuung ........... 85<br />

7.6.1 Career Service Center ............................................................................................. 85<br />

7.6.2 Graduiertenbefragung ............................................................................................. 86<br />

8. Gesellschaftliche Zielsetzungen .............................................................. 88<br />

8.1 Einleitung ................................................................................................... 88<br />

3


8.2 Stärkung des Kultur- <strong>und</strong> Wirtschaftsstandortes Österreich ...................... 88<br />

8.3 Gesellschaftliche Wahrnehmung von zeitgenössischer Kunst ................... 89<br />

8.4 Wissenstransfer durch die Bibliothek ......................................................... 89<br />

8.5 Erschließungstransfer durch künstlerische Veranstaltungen ..................... 90<br />

8.6 Nachwuchsförderung <strong>und</strong> die Entwicklung der Studierenden zu<br />

künstlerischen Persönlichkeiten ............................................................................ 90<br />

8.7 Interkultureller Dialog ................................................................................. 91<br />

8.8 Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Public Awareness ............................................... 91<br />

8.9 Förderung von Personen mit besonderen Bedürfnissen ............................ 93<br />

8.10 Gender Mainstreaming .............................................................................. 93<br />

9. Internationalität <strong>und</strong> Mobilität .................................................................. 94<br />

9.1 Einleitende Gedanken................................................................................ 94<br />

9.2 Möglichkeiten der Umsetzung .................................................................... 94<br />

9.3 Internationalisierungsstrategie ................................................................... 95<br />

9.4 Studierendenmobilität ................................................................................ 96<br />

9.4.1 ERASMUS - Strategie ............................................................................................. 97<br />

9.4.2 Studierendenmobilität außerhalb der EU ................................................................ 97<br />

9.5 Personalmobilität ....................................................................................... 98<br />

9.6 Inneruniversitäre Internationalität ............................................................... 98<br />

9.7 Internationale Partnerschaften ................................................................... 99<br />

9.8 Internationalisierung im Qualitätsmanagement .......................................... 99<br />

10. Kooperationen ....................................................................................... 100<br />

10.1 Die steirische Hochschulkonferenz .......................................................... 100<br />

10.2 Kooperationen mit den anderen Grazer Universitäten <strong>und</strong> der FH<br />

Joanneum ........................................................................................................... 101<br />

10.3 Kooperationen mit den österreichischen Kunstuniversitäten ................... 102<br />

10.4 Kooperationen mit allen österreichischen Universitäten .......................... 103<br />

10.5 Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen ............ 104<br />

10.6 Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen ................................. 105<br />

10.7 Kooperationen mit regionalen KulturveranstalterInnen ............................ 105<br />

11. Raum <strong>und</strong> Infrastruktur ......................................................................... 106<br />

11.1 Raum ....................................................................................................... 106<br />

11.1.1 Ausgangslage ........................................................................................................ 106<br />

11.1.2 Strategie der Immobilienentwicklung <strong>und</strong> Raumbewirtschaftung ......................... 106<br />

11.2 Infrastruktur .............................................................................................. 108<br />

11.2.1 Instrumentenausstattung ....................................................................................... 108<br />

11.2.2 Bühnentechnik ....................................................................................................... 108<br />

12. Administration <strong>und</strong> Dienstleistungen .................................................. 110<br />

12.1 Lehre........................................................................................................ 110<br />

12.2 EEK/Forschung ........................................................................................ 111<br />

12.3 Facility Services ....................................................................................... 111<br />

13. Nachhaltigkeit ........................................................................................ 114<br />

13.1 Sustainability4U ....................................................................................... 114<br />

13.2 Künstlerische Nachhaltigkeit .................................................................... 115<br />

4


13.2.1 Nachwuchsförderung ............................................................................................. 115<br />

13.3 Soziale Nachhaltigkeit.............................................................................. 116<br />

13.3.1 Personen mit besonderen Bedürfnissen ............................................................... 117<br />

13.3.2 Gender Mainstreaming .......................................................................................... 117<br />

13.4 Ökologische Nachhaltigkeit ...................................................................... 120<br />

14. Finanzen ................................................................................................. 123<br />

15. Laufzeit ................................................................................................... 125<br />

16. Umsetzung <strong>und</strong> Berichtswesen ........................................................... 126<br />

16.1 Umsetzung ............................................................................................... 126<br />

16.2 Personalentscheidungen ......................................................................... 126<br />

16.3 Berichtswesen ......................................................................................... 126<br />

17. Widmungsplan für Universitätsprofessuren ....................................... 127<br />

Abkürzungsverzeichnis .............................................................................. 138<br />

5


6<br />

1. Präambel<br />

Mit dem <strong>Entwicklungsplan</strong> <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong> legt die Kunstuniversität Graz (KUG) die gemeinsam<br />

erarbeiteten <strong>und</strong> zwischen den obersten Organen abgestimmten Perspektiven für die nächsten<br />

Jahre vor. Er baut dabei auf die erfolgreiche Profilierung der KUG in den vergangenen<br />

Jahren auf <strong>und</strong> weist in eine Zukunft, in der Qualität <strong>und</strong> visionäre Kreativität mehr denn je<br />

die bestimmenden Elemente sein müssen. Die Gliederung wurde von den beiden vorangegangenen<br />

Entwicklungsplänen übernommen, um den evolutionären Prozess der Profilierung<br />

sichtbar zu machen. Sie orientiert sich an der Gliederung der Leistungsvereinbarung mit dem<br />

B<strong>und</strong>esministerium, um die Verbindung dieser beiden Dokumente transparent zu gestalten.<br />

Die vier strategischen Ziele als langfristige Entwicklungsperspektive der KUG bleiben in ihrem<br />

identitätsstiftenden Kern unverändert <strong>und</strong> werden als Leitlinien insbesondere um den<br />

Aspekt der verbesserten Berufsfähigkeit der AbsolventInnen erweitert.<br />

Aus ihrer breiten Palette von Stärken <strong>und</strong> Profilspitzen heraus definiert die KUG für <strong>2012</strong> bis<br />

<strong>2016</strong> fünf Schwerpunkte, die – durch die strukturelle Vernetzung von Spitzenleistungen Einzelner<br />

– international wahrnehmbare Exzellenzbereiche schaffen. Ihre Schwerpunkte machen<br />

die KUG im nationalen <strong>und</strong> internationalen Wettbewerb der Kunstuniversitäten unverwechselbar<br />

<strong>und</strong> sollen sie nachhaltig <strong>und</strong> zukunftsorientiert profilieren.<br />

Die acht generellen, für die ganze KUG geltenden Ziele beziehen sich durchgehend auf Qualität<br />

<strong>und</strong> tragen die Entwicklung der Universität. In den einzelnen Leistungsbereichen der<br />

KUG definiert dieser <strong>Entwicklungsplan</strong> Strategien, Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte, um diesen<br />

Zielen bestmöglich näher zu kommen.<br />

Durch die Verzögerung bei der Wahl des Rektorats, verb<strong>und</strong>en mit dem Zeitlauf der Leistungsvereinbarung,<br />

stand der diskursive Prozess zur Erstellung des <strong>Entwicklungsplan</strong>s unter<br />

enormem Zeitdruck. Die Angehörigen der KUG wie auch deren Funktionsträger hatten trotz<br />

der kurzen Zeit die Möglichkeiten zu Partizipation intensiv genutzt. Das Rektorat ist sich sicher,<br />

dass der vorliegende <strong>Entwicklungsplan</strong> eine hervorragende Chance für die KUG darstellt<br />

<strong>und</strong> dankt allen herzlich, die sich konstruktiv an seiner Entstehung beteiligt haben.


7<br />

2. Ausgangssituation – Mission Statements der Institute <strong>und</strong><br />

anderer Organisationseinheiten<br />

Nachstehend finden sich die Mission Statements unserer Organisationseinheiten. Die KUG<br />

zeigt sich darin als pluralistisches, organisch gewachsenes <strong>und</strong> lebendiges Ganzes, dessen<br />

Teile erst im Zusammenspiel den Wirkungsbereich der Universität ausmachen.<br />

Institut 1<br />

Komposition, <strong>Musik</strong>theorie, <strong>Musik</strong>geschichte <strong>und</strong> Dirigieren<br />

Schwerpunkte liegen sowohl im Bereich der künstlerischen Lehre <strong>und</strong> der Entwicklung <strong>und</strong><br />

Erschließung der Künste als auch in wissenschaftlicher Lehre <strong>und</strong> Forschung. In „Komposition“<br />

besteht ein komplexes Angebot an Studienmöglichkeiten, das die Bereiche „Komposition“,<br />

„Komposition-<strong>Musik</strong>theater“ <strong>und</strong> „Komposition-Computermusik“ beinhaltet. Hierbei ist<br />

vor allem auf die starke internationale Tätigkeit der am Institut 1 tätigen Komponisten hinzuweisen.<br />

Eine markante Außenwirkung ist zudem seitens der Studierenden gegeben (so z. B.<br />

der 1. Preis im Rahmen des Ö1-Kompositionswettbewerbes). „Dirigieren“ umfasst ein breites<br />

Spektrum an Studienrichtungen („Orchesterdirigieren“, „Chordirigieren“, „Korrepetition“), in<br />

denen die Studierenden durch vielfältige künstlerische Auftrittsmöglichkeiten auf die berufliche<br />

Praxis vorbereitet werden: ein Umstand, der etwa in signifikanten studentischen Erfolgen<br />

(so z. B. beim Young Conductors Award der Salzburger Festspiele) Niederschlag gef<strong>und</strong>en<br />

hat.<br />

„<strong>Musik</strong>theorie“ setzt Schwerpunkte auf die Methodendiskussion, Theorie, Ästhetik <strong>und</strong> Analyse<br />

der <strong>Musik</strong> des 18.-21. Jahrh<strong>und</strong>erts. Forschungsschwerpunkt ist derzeit ein vom Fond<br />

zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung gefördertes Projekt „A Context-Sensitive<br />

Theory of Post-Tonal So<strong>und</strong> Organization“ (<strong>2012</strong>-2014).<br />

„<strong>Musik</strong>geschichte“ bildet ein wissenschaftliches Fach, in dem der Gesamtbereich der musikhistorischen<br />

Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart (mit besonderer Berücksichtigung<br />

des 18.-20. Jahrh<strong>und</strong>erts) Berücksichtigung findet. Forschungsschwerpunkte waren bzw.<br />

sind besonders das Schaffen Gustav Mahlers (zweibändige Publikation, Laaber-Verlag) sowie<br />

eine für 2013 in Arbeit befindliche Abhandlung „<strong>Musik</strong>geschichte Österreichs“. Neben<br />

zahlreichen Publikationen wird die wissenschaftliche Außenwirkung vor allem durch internationale<br />

Symposien dokumentiert.<br />

Zudem werden institutsübergreifend Lehrveranstaltungen in den Bereichen „Orchester“,<br />

„Chor“, musiktheoretische <strong>und</strong> musikgeschichtliche Fächer sowie Ensemble-, Orchester- <strong>und</strong><br />

Chorleitung als Pflicht- <strong>und</strong>/oder Wahlfach angeboten.<br />

Institut 2<br />

Klavier<br />

Das Ziel des Institutes ist es, den Studierenden einen Gr<strong>und</strong>stein für ihre berufliche Laufbahn<br />

als Berufsmusiker/in in möglichst vielfältigen Richtungen wie Klaviersolist/in, Klavierkammermusiker/in,<br />

Klaviervokalbegleiter/in bzw. Klavierpädagoge/in zu legen.<br />

Voraussetzungen für pianistische Karrieren sind: eine f<strong>und</strong>ierte allgemein musikalische <strong>und</strong><br />

pianistische Gr<strong>und</strong>ausbildung, Hingabe, kontinuierliches Üben von Kindheit an sowie entsprechende<br />

Begabung.


8<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche erfahren professionelle Förderung durch Hochbegabten- <strong>und</strong> Vorbereitungslehrgänge<br />

am Institut.<br />

Während des Konzertfachstudiums (Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudium) widmen sich die Studierenden<br />

einer umfassenden künstlerischen Ausbildung, da der stetige Wandel im aktuellen<br />

<strong>Musik</strong>leben mit ständigen künstlerischen Neuentwicklungen im Veranstaltungs- <strong>und</strong> Medienbereich<br />

eine besondere Entwicklung der autarken <strong>und</strong> kreativen Künstler/innenpersönlichkeit<br />

unserer Studierenden erfordert.<br />

Die Lehrenden des Institutes streben an, neben handwerklichen Fähigkeiten, Flexibilität,<br />

komplexe ästhetische Verstehensprozesse sowie emotionelle Auseinandersetzungen mit<br />

Kunstwerken zu vermitteln.<br />

Die Wahl- <strong>und</strong> Schwerpunktfächer Hammerklavier, Clavichord <strong>und</strong> Cembalo sowie das Studio<br />

für Neue <strong>Musik</strong> berühren vielfältige stilistische Bereiche.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Konzertfach Klavier hat der/die Studierende<br />

die Wahl sich in den Masterstudien Konzertfach Klavier, Klavierkammermusik bzw.<br />

Klaviervokalbegleitung zu spezialisieren.<br />

Institut 3<br />

Saiteninstrumente<br />

Die hohen Anforderungen des internationalen <strong>Musik</strong>lebens prägen die Ausrichtung des Instituts.<br />

Im Zentrum der Ausbildung steht neben der technischen Beherrschung des Instrumentes auf<br />

höchstem Niveau die künstlerische Qualität <strong>und</strong> Vielseitigkeit. Ein möglichst breites Angebot<br />

an Möglichkeiten des „In-die-Öffentlichkeit-Tretens“, die Pflege von Tradition <strong>und</strong> Moderne<br />

sowie die Entwicklung der Fähigkeit zur persönlichen <strong>und</strong> kritischen Auseinandersetzung mit<br />

Fragen der Interpretation bilden weitere Leitziele.<br />

Im Rahmen der Studienrichtung Instrumentalstudium der Instrumente Violine, Viola, Violoncello,<br />

Kontrabass, Gitarre <strong>und</strong> Harfe besteht im Sinne von Begabung <strong>und</strong> Interesse die Möglichkeit<br />

einer Schwerpunktwahl, etwa historische Aufführungspraxis, Neue <strong>Musik</strong> oder Kammermusik.<br />

Für die Streichinstrumente ermöglicht ein eigenes Masterstudium für Kammermusik<br />

eine weitere Profilierung. Außerdem stellt das neueingerichtete Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudium<br />

für Barockvioline eine weitere Bereicherung des Studienangebotes im Sinne einer speziellen<br />

Profilbildung dar. Gemeinsam mit dem Institut für <strong>Musik</strong>pädagogik wird eine Studienrichtung<br />

für Instrumentalpädagogik angeboten.<br />

Mit seinen Leitzielen <strong>und</strong> den unterschiedlichen Studienrichtungen dokumentiert das Institut<br />

für Saiteninstrumente das zentrale Anliegen, den Studierenden die Gr<strong>und</strong>lage für einen optimalen<br />

Einstieg in die Berufspraxis als Solist/in, Orchestermusiker/in, Kammermusiker/in<br />

<strong>und</strong> Instrumentalpädagoge/in anzubieten. Für die praxisnahe Vorbereitung auf den Beruf des<br />

Orchestermusikers wird der Ausbildung im Sinfonischen Orchester der Universität, dem<br />

Kammerorchester Sinfonietta sowie dem mehrmals jährlich mit Produktionen an die Öffentlichkeit<br />

tretenden Opernorchester sowie der Probespielvorbereitung durch spezielles Training<br />

höchste Aufmerksamkeit gewidmet.


9<br />

Institut 4<br />

Blas- <strong>und</strong> Schlaginstrumente<br />

Das Institut für Blas- <strong>und</strong> Schlaginstrumente stellt die praxisbezogene Auseinandersetzung<br />

mit interpretatorischen <strong>und</strong> instrumentalen Fragen in den Mittelpunkt des Studiums, um auf<br />

eine zukünftige Orchester- <strong>und</strong> Konzerttätigkeit optimal vorzubereiten. Das Angebot orientiert<br />

sich an dem vom Berufsleben geforderten höchsten Niveau der Kunstausübung. Dies wird<br />

durch Lehrende von internationaler Qualität gewährleistet, welche die künstlerischen <strong>und</strong><br />

instrumentaltechnischen Inhalte mit aktuellsten didaktischen Lehrmethoden vermitteln. So<br />

werden im Bemühen um einen klassenübergreifenden Erfahrungsaustausch im Hinblick auf<br />

eine optimierte Nutzung des am Institut vorhandenen künstlerischen Wissens auch Methoden<br />

des E-Learnings, wie z. B. Video-Commenting bei Gastkursen eingesetzt. Der Kammermusik<br />

<strong>und</strong> dem Ensemblespiel wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um der Reflexion<br />

künstlerischer Prozesse als Voraussetzung für künstlerische Exzellenz zu entsprechen.<br />

Die Vermittlung von Podiumserfahrung gewährleistet die Mitwirkung in verschiedenen Ensembles<br />

(vom klassischen Holzbläserquintett bis zur Brass Band) sowie dem Sinfonie- <strong>und</strong><br />

Opernorchester.<br />

Institut 5<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Das Institut für <strong>Musik</strong>pädagogik betreut die pädagogische Ausbildung in den Studienrichtungen<br />

<strong>Musik</strong>erziehung/Instrumentalmusikerziehung (Lehramt an höheren Schulen) <strong>und</strong> Instrumental(Gesangs)pädagogik<br />

<strong>und</strong> bietet universitäre Lehrgänge, Kurse <strong>und</strong> wissenschaftliche,<br />

künstlerische <strong>und</strong> künstlerisch-pädagogische Gastvorträge zur beruflichen Weiterbildung an.<br />

Die Forschungsarbeit am Institut basiert auf einem interdisziplinären Ansatz mit Schnittstellen<br />

zur Psychologie, Neurophysiologie, Soziologie, Informations-, Erziehungs- <strong>und</strong> Sportwissenschaft,<br />

umfasst als Schwerpunkte den Einsatz Neuer Medien (E-Learning) in der Hochschul-<br />

<strong>und</strong> außeruniversitären Lehre, Lern-, Berufsfeld-, Unterrichts- <strong>und</strong> Auftrittsforschung<br />

sowie Fragen der <strong>Musik</strong>er/innenges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> konkretisiert sich in Fachpublikationen <strong>und</strong><br />

in der <strong>Musik</strong>pädagogischen Schriftenreihe des Instituts.<br />

Institut 6<br />

Kirchenmusik <strong>und</strong> Orgel<br />

Das Institut für Kirchenmusik <strong>und</strong> Orgel vermittelt seinen Studierenden eine höchst qualifizierende<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Vorbereitung auf die Erfordernisse des internationalen <strong>Musik</strong>lebens in<br />

den Studienrichtungen Katholische <strong>und</strong> Evangelische Kirchenmusik, Konzertfach Orgel, Orgel<br />

IGP <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>pädagogik.<br />

Im Bereich Orgel geschieht dies durch die Vermittlung des letzten Standes organistischen<br />

Wissens bzw. Könnens <strong>und</strong> dessen Weiterentwicklung in künstlerischer Praxis, Lehre, Forschung<br />

<strong>und</strong> Instrumentenbau. Die Möglichkeiten der vier Studienrichtungen ergänzend werden<br />

den Studierenden z. B. Gastkurse <strong>und</strong> regelmäßige Exkursionen in herausragende Orgellandschaften<br />

angeboten.<br />

Mit der Konzeption neuer, mobiler Orgeln <strong>und</strong> der Heranführung von Kindern an das Instrument<br />

wird die Entwicklung der Orgelkunst gefördert <strong>und</strong> das künstlerische Potential der Königin<br />

der Instrumente verstärkt ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Ferner pflegt <strong>und</strong><br />

fördert das Institut durch die International Summer Academy for Organ <strong>und</strong> die Ausrichtung


10<br />

von Wettbewerben wie dem Graz International Organ Competition „Bach <strong>und</strong> die Moderne“<br />

sowie durch Auftragskompositionen in besonderer Weise die Literatur des Instruments.<br />

Die Studienrichtung Katholische <strong>und</strong> Evangelische Kirchenmusik dient der künstlerischen,<br />

wissenschaftlichen <strong>und</strong> liturgisch-praktischen Berufsvorbildung auf höchstem Niveau. Nach<br />

der Vermittlung der gesamten Breite des Faches im Bachelorstudium gibt es im Masterstudium<br />

die Möglichkeit der Spezialisierung auf Orgel, Chorleitung, Gregorianik <strong>und</strong> kirchliche<br />

Komposition.<br />

Durch Praktika in Grazer Stadtkirchen, vielfältige Übemöglichkeiten am Institut, Exkursionen,<br />

Teilnahme an Festivals, Kongressen u. ä. gewährleistet das Studium sowohl Breite als auch<br />

Tiefe. Ein besonderer künstlerischer <strong>und</strong> wissenschaftlicher Akzent liegt im Bereich der Gregorianik.<br />

Zum Aufgabenbereich des Instituts gehört auch die Forschung in kirchenmusikalischen Disziplinen,<br />

insbesondere im Bereich der Gregorianik, Liturgik, Hymnologie <strong>und</strong> Orgelk<strong>und</strong>e.<br />

Institut 7<br />

Gesang, Lied, Oratorium<br />

Das Institut Gesang, Lied, Oratorium der KUG ist von seiner Aufgabenstellung <strong>und</strong> inneren<br />

Struktur her ein Institut, das sich in erster Linie der Erschließung der Künste <strong>und</strong> der Lehre<br />

zu widmen hat.<br />

Die Lehre des Instituts widmet sich der stimmlichen Bildung <strong>und</strong> Ausbildung in erster Linie<br />

von SängerInnen der Sparten Oper, Lied <strong>und</strong> Oratorium, betreut aber auch alle Studierenden<br />

der Kirchenmusik <strong>und</strong> der musikpädagogischen Studienrichtungen.<br />

Darüber hinaus stehen ProfessorInnen <strong>und</strong> Lehrende bei eigenen künstlerischen Auftritten in<br />

ständiger internationaler Konkurrenz <strong>und</strong> liefern den Beweis, dass die Ausbildung der Studierenden<br />

von Lehrenden geleitet wird, die auch während ihrer Lehrtätigkeit in der Praxis stehen<br />

bzw. einen Kontakt zur Berufswelt pflegen.<br />

Angeboten werden ein achtsemestriges Bachelorstudium <strong>und</strong> drei viersemestrige Masterstudien,<br />

wobei das Masterstudium <strong>Musik</strong>theater in den wesentlichen, bühnenbezogenen Bereichen<br />

vom Institut 10 betreut wird.<br />

Institut 8<br />

Jazz<br />

Derzeit sind am Institut eingerichtet:<br />

• ein Bachelorstudium in den künstlerischen Fächern Gesang, Trompete, Saxofon, Posaune,<br />

Gitarre, Klavier, Kontrabass <strong>und</strong> Schlagzeug (8 Semester)<br />

Inhalt des Bachelorstudiums Jazz ist das Erlernen einer improvisatorischen Sprache in strukturgeb<strong>und</strong>enem<br />

Rahmen im Sinne der jazzimmanenten Musizierpraxis, wobei einer kommunikativ-interaktiven<br />

Spielweise besondere Aufmerksamkeit gilt. Die Studierenden werden in<br />

den wichtigsten historischen <strong>und</strong> vor allem zeitgenössischen Spielformen des Jazz <strong>und</strong> in<br />

jazzverwandten <strong>Musik</strong>richtungen unterwiesen.<br />

• ein Masterstudium in den künstlerischen Fächern Gesang, Trompete, Saxofon, Posaune,<br />

Gitarre, Klavier, Kontrabass <strong>und</strong> Schlagzeug (4 Semester) sowie<br />

• ein Masterstudium in Jazzkomposition <strong>und</strong> Arrangement (4 Semester)


11<br />

Das Masterstudium Jazz beinhaltet eine Spezifizierung <strong>und</strong> Erweiterung der bisherigen<br />

künstlerischen Arbeit, sowie den Definitionsansatz zur Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit.<br />

Das Orchester- <strong>und</strong> Ensemblespiel stellt seit Gründung des Jazzinstituts 1965 einen besonderen<br />

Schwerpunkt im Institut dar, was es auch deutlich aus dem Durchschnitt der internationalen<br />

Jazzschulen hervorhebt. Mit der Einrichtung einer § 99 Professur für Ensembleleitung<br />

Jazz, die einzigartig in Europa eingerichtet wurde, wird ab 1. 10. 2013 eine dritte Säule,<br />

• ein Masterstudium für Orchesterleitung Jazz,<br />

angeboten werden. In Koppelung mit diesen Studienprogrammen wäre künftig die Einrichtung<br />

eines Studiums für Filmmusik auszuarbeiten <strong>und</strong> anzubieten realistisch geworden.<br />

Neben der künstlerischen Ausbildung in den Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudien wird den Studierenden<br />

ein breites Spektrum an Pflichtfächern wie Flöte, Klarinette, E-Bass, Elektronische<br />

Tasteninstrumente, Perkussion <strong>und</strong> Stabspiele sowie Schwerpunktstudien für die weiterführenden<br />

Masterprogramme angeboten. Das „Artist in Residence Programm“ mit einer Fülle<br />

von Workshops <strong>und</strong> Konzerten mit internationalen KünstlerInnen auf allerhöchstem Niveau<br />

stellt ein absolutes Highlight in ganz Europa dar.<br />

Institut 9<br />

Schauspiel<br />

Die Balance zu halten zwischen den Werten der traditionellen Bühnenkunst, dem Besten der<br />

österreichischen Bühnentradition <strong>und</strong> dem Offen-Sein für Entwicklungen der internationalen<br />

Theaterrealitäten, ist der Anspruch des Grazer Schauspielinstituts. In der Schauspielausbildung,<br />

die auf den drei Säulen Spiel, Stimme/Sprache <strong>und</strong> Bewegung steht, kam in den letzten<br />

Jahren verstärkt Projektarbeit dazu, die die Studierenden zu eigenständigem Arbeiten<br />

anleitet. In der Folge konnte die Qualität der künstlerischen Diplomarbeiten beachtlich gehoben<br />

werden. Mit der seit 2008 eingeführten Fachprofessur für Körperlichen Ausdruck (Bewegung),<br />

die auch den Sängern <strong>und</strong> Sängerinnen zur Verfügung steht, konnte die Studienrichtung<br />

die Fachkompetenz erweitern. Das Institut ist offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

mit anderen Instituten <strong>und</strong> übernimmt auch gerne anlassbezogene Aufgaben, wie etwa<br />

schauspielerische „Interventionen“ bei einem wissenschaftlichen Kongress an der KUG. Das<br />

Ziel ist nach wie vor, die Studierenden früh mit professioneller Bühnenarbeit vertraut zu machen.<br />

Dazu dienen Inszenierungen im universitätseigenem Theater, Freilichtaufführungen,<br />

Gastspieltätigkeit <strong>und</strong> eine enge Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz. Seit 2006<br />

bestreiten Studierende des 3. Jahrgangs eine Produktion im Schauspielhaus. Das Institut<br />

trägt den Tatsachen Rechnung, dass sich die deutschsprachige Theaterlandschaft sowohl in<br />

der Ästhetik als auch in den ökonomischen Verhältnissen rapide verändert <strong>und</strong> setzt in der<br />

Ausbildung verstärkt auf Selbstständigkeit <strong>und</strong> auf den Schauspieler, die Schauspielerin in<br />

eigener Autorenschaft.<br />

Institut 10 <strong>Musik</strong>theater<br />

Die musikdramatische Ausbildung (musikalisch <strong>und</strong> szenisch) am Institut für <strong>Musik</strong>theater<br />

der KUG erfolgt strikt praxisbezogen in zwei Stufen:


12<br />

1. Gr<strong>und</strong>ausbildung, in der wesentliche Aspekte musikalischer Stilistik <strong>und</strong> Gestaltung, Körpertechnik,<br />

organische Verbindung von sängerischer <strong>und</strong> schauspielerischer Aktion sowie<br />

stückbezogenes Dialogsprechen vermittelt werden;<br />

2. Erarbeitung <strong>und</strong> Aufführung wichtiger Werke des <strong>Musik</strong>theaters von den Anfängen bis zur<br />

Gegenwart.<br />

Das Institut für <strong>Musik</strong>theater arbeitet projektbezogen mit anderen Instituten zusammen: dem<br />

Institut für Komposition, <strong>Musik</strong>theorie, <strong>Musik</strong>geschichte <strong>und</strong> Dirigieren, den Instituten der<br />

Instrumentalstudiengänge, der <strong>Musik</strong>pädagogik, für Gesang, Lied, Oratorium, für Bühnengestaltung,<br />

für Wertungsforschung, für Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Akustik sowie dem Institut für<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft der KFUG.<br />

Institut 11 Bühnengestaltung<br />

Das Institut 11 Bühnengestaltung bietet Studierenden eine prof<strong>und</strong>e Ausbildung auf dem<br />

Gebiet der Bühnen- <strong>und</strong> Kostümgestaltung mit allen dazugehörigen künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen<br />

Fächern. Die Forschung nach künstlerisch-innovativen Raumlösungen sowie<br />

deren Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung stehen im Zentrum der Ausbildung. Die Erschließung der<br />

Künste wird vor allem durch die Förderung praxisbezogener Arbeiten der Studierenden erreicht.<br />

Neben methodischen werden auch soziale Kompetenzen vermittelt, wie arbeiten im Team<br />

<strong>und</strong> an Kommunikationsfähigkeit. Den Studierenden wird so ermöglicht, ihre erworbenen<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten sowohl im berufsadäquaten Umfeld anzuwenden, als auch auf<br />

anderen Berufsfeldern sich zurechtzufinden <strong>und</strong> zu etablieren.<br />

Institut 12 Oberschützen<br />

Das Institut Oberschützen bildet im Rahmen von Konzertfach- <strong>und</strong> Instrumentalpädagogikstudiengängen<br />

(BA, MA <strong>und</strong> postgraduale Lehrgänge) höchst qualifizierten Nachwuchs für<br />

sämtliche Blas-, Streich <strong>und</strong> Schlaginstrumente (inklusive des Wiener Instrumentariums)<br />

sowie für Klavier aus. Für den Nachwuchs aus der Region werden Hochbegabten- <strong>und</strong> Vorbereitungslehrgänge<br />

in diesen Bereichen <strong>und</strong> für Orgel angeboten. Über eine Professur für<br />

<strong>Musik</strong>geschichte bietet sich am Institut die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen im Rahmen des<br />

Doktoratsstudiums (PhD/Dr. art.) zu absolvieren.<br />

Die ProfessorInnen des Instituts kommen aus den österreichischen (vor allem den großen<br />

Wiener) Orchestern <strong>und</strong> wirken in renommierten Kammermusikensembles mit. Die Ausbildungsschwerpunkte<br />

liegen bei der Orchester- <strong>und</strong> Kammermusik. Die Lehre zeichnet sich<br />

durch intensive Zusatzangebote im Bereich Zeitgenössischer <strong>Musik</strong>, einer engen Verknüpfung<br />

von Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis sowie einem regen internationalen Austausch aus. Der<br />

Nachwuchsförderung ist das Institut durch die biennale Austragung des burgenländischen<br />

Prima la Musica-Landeswettbewerbs <strong>und</strong> (seit 2010) des Internationalen Jenö Takács-<br />

Wettbewerbs für junge Pianistinnen <strong>und</strong> Pianisten in besonderer Weise verpflichtet.<br />

Die musikwissenschaftliche Forschung <strong>und</strong> Lehre des Instituts hat sich in regionalen <strong>und</strong><br />

supra-regionalen Forschungsbereichen mit Schwerpunkten in der <strong>Musik</strong>geschichte Österreichs<br />

<strong>und</strong> seiner östlichen Nachbarn vom 18. bis in das 20. Jahrh<strong>und</strong>ert international profi-


13<br />

liert. Die Pannonische Forschungsstelle mit ihren Veröffentlichungsreihen arbeitet eng mit<br />

der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung <strong>und</strong> Förderung der Blasmusik (IGEB) zusammen,<br />

das Internationale Zentrum für Blasmusikforschung stellt mit seinen Beständen<br />

eine in Europa einzigartige Einrichtung dar.<br />

Die Campussituation des Instituts bietet optimale Studienbedingungen: Eine persönliche <strong>und</strong><br />

angenehme Atmosphäre, ein modernes <strong>und</strong> funktionales Gebäude <strong>und</strong> großzügige Übemöglichkeiten.<br />

Für Studierende, die in Oberschützen oder Umgebung wohnen möchten, stehen<br />

ein Studentenwohnheim, Pensionen <strong>und</strong> Privatunterkünfte zur Verfügung.<br />

Institut 13 Ethnomusikologie<br />

Gegenstand ethnomusikologischer Forschung sind Tradition <strong>und</strong> Moderne der <strong>Musik</strong>kulturen<br />

der Welt. Sie verbindet Regionalstudien vor Ort (Feldforschung) mit einer interkulturellvergleichenden<br />

Perspektive. Dabei werden musikalische Gestaltungsweisen ebenso untersucht<br />

wie der jeweilige kulturelle Kontext der <strong>Musik</strong>. Besonderes Interesse gilt hierbei emischen<br />

Konzepten, also sowohl explizitem wie implizitem musikalischem Wissen in den jeweiligen<br />

Kulturen. Am Institut wird einerseits Gr<strong>und</strong>lagenforschung betrieben, zugleich aber<br />

auch die Heranbildung wissenschaftlichen Nachwuchses angestrebt. Zu diesem Zweck werden<br />

Lehrveranstaltungen angeboten, die mit zeitgemäßen ethnomusikologischen Methoden<br />

<strong>und</strong> Theorien sowie ausgewählten <strong>Musik</strong>kulturen der Welt vertraut machen sollen. Zudem<br />

dienen die Lehrveranstaltungen auch der wissenschaftlichen Vertiefung künstlerischer Studien<br />

<strong>und</strong> sollen durch die Beschäftigung mit dem „Fremden“ zur Reflexion des „Eigenen“<br />

anregen.<br />

Institut 14 <strong>Musik</strong>ästhetik<br />

<strong>Musik</strong>ästhetik untersucht gr<strong>und</strong>legende Voraussetzungen musikalischer Theorie <strong>und</strong> Praxis.<br />

Ideen wie Form, Struktur, Gehalt, Zeit, Ausdruck, Verstehen, Interpretation <strong>und</strong> Werk sind für<br />

die musikalische Produktion <strong>und</strong> Rezeption f<strong>und</strong>amental. Sie bilden den thematischen Kernbereich<br />

einer historisch belehrten Philosophie der <strong>Musik</strong>. Als Ästhetik reflektiert sie insbesondere<br />

Wertungen, die auf <strong>Musik</strong> (<strong>und</strong> allgemeiner auf Kunst) bezogen wurden <strong>und</strong> werden,<br />

sowie die Maßstäbe, auf denen solche Wertungen implizit oder explizit beruhen. Typischerweise<br />

verfährt <strong>Musik</strong>ästhetik interdisziplinär. An das zentrale Feld der Institutsarbeit –<br />

Konzepte <strong>und</strong> Werte – schließen weitere Zugänge sinnvoll an: <strong>Musik</strong>soziologie, musikalische<br />

Genderforschung, Theorie der Neuen <strong>und</strong> der zeitgenössischen <strong>Musik</strong>. Darüber hinaus gilt<br />

es heute, in internationaler Kooperation den begrifflichen Reichtum der philosophischen Tradition<br />

zu dem empirischen Wissen von ästhetischen Empfindungen <strong>und</strong> Urteilen in Beziehung<br />

zu setzen, um so die eine wie das andere weiterzuentwickeln. Lehre <strong>und</strong> Forschung<br />

des Instituts fördern unter all diesen Aspekten eine wissenschaftliche Vertiefung des praktischen<br />

<strong>und</strong> theoretischen Studiums von <strong>Musik</strong>.<br />

Institut 15 Alte <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Aufführungspraxis<br />

Die Hauptaufgabe des Instituts ist die Erforschung <strong>und</strong> Erschließung Alter <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> ihrer<br />

jeweiligen Aufführungstradition bzw. Spielpraxis. Unter Alter <strong>Musik</strong> verstehen wir jede <strong>Musik</strong>,


14<br />

die vor 1900 entstanden ist <strong>und</strong> deren Wirkung <strong>und</strong> kompositorischer Inhalt nur unter Einbeziehung<br />

wissenschaftlicher Kenntnisse der jeweiligen Stilistik, der ursprünglichen Aufführungstradition<br />

auf historischen Instrumenten <strong>und</strong> unter Beachtung adäquater Spiel- <strong>und</strong> Notationsweisen<br />

in vollem Ausmaß verständlich sind <strong>und</strong> gegenwärtig gemacht werden können.<br />

Dabei greifen die künstlerische Ausbildung in den Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudien Alte <strong>Musik</strong><br />

Blockflöte, Cembalo <strong>und</strong> Viola da Gamba Barockvioline/Barockviola 1 (bei Blockflöte <strong>und</strong><br />

Cembalo einschließlich IGP), die forschungsgeleitete künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Lehre in Pflicht- <strong>und</strong> Wahlfächern für alle Studienrichtungen sowie die Erforschung verschiedenster<br />

Aspekte der Historisch informierten Aufführungspraxis <strong>und</strong> die Erschließung der<br />

Künste im genannten Repertoire befruchtend ineinander.<br />

Institut 16 Jazzforschung<br />

Das Institut beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit musikwissenschaftlicher Forschung auf<br />

dem Gebiete des Jazz <strong>und</strong> der jazzidiomatischen <strong>Musik</strong>. Dabei wird die traditionelle musikologische<br />

Methodik mit für den Jazz adäquaten, jeweils neu zu erarbeitenden Methoden verb<strong>und</strong>en.<br />

<strong>Musik</strong>analytische Forschung, die primär auf der Basis von Transkriptionen durchgeführt<br />

wird, sowie die historische Forschung bilden das F<strong>und</strong>ament der Institutsarbeit. Die<br />

Forschungsergebnisse werden, in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für<br />

Jazzforschung, in drei eigenen, international renommierten wissenschaftlichen Publikationsreihen<br />

veröffentlicht ("Jazzforschung / Jazz Research", bislang 43 Bände; "Beiträge zur<br />

Jazzforschung / Studies in Jazz Research", bislang 14 Bände; "Jazz Research News", bislang<br />

39 Ausgaben). Darüber hinaus veranstaltet das Institut internationale jazzwissenschaftliche<br />

Kongresse (zuletzt 2011 in Paris in Zusammenarbeit mit der Universität Padua <strong>und</strong> der<br />

Universität Paris-Sorbonne) <strong>und</strong> wirkt an wissenschaftlichen Kooperationen mit (aktuell beim<br />

HERA-Projekt Rhythm Changes: Jazz Cultures and European Identities in Zusammenarbeit<br />

mit den Universitäten von Salford, Stavanger, Amsterdam <strong>und</strong> Copenhagen). Die musikanalytische<br />

Forschungsschwerpunkt des Instituts in Verbindung mit einer umfassenden historischen<br />

Herangehensweise, die europäische Kunstmusik ebenso miteinschließt wie westliche<br />

Popularmusik <strong>und</strong> Weltmusik, schlägt sich in den Veröffentlichungen der Institutsmitarbeiter<br />

nieder wie auch in den vom Institut betreuten akademischen Arbeiten im Rahmen der Bachelor-<br />

Master-, Diplom- <strong>und</strong> Doktoratsstudien. Mit einer Mediathek von ca. 40.000 audiovisuellen<br />

Medien <strong>und</strong> einer Bibliothek mit ca. 5.000 Printmedien besitzt das Institut europaweit<br />

eine der wichtigsten Fachsammlungen.<br />

Institut 17 Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Akustik<br />

Das Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft <strong>und</strong> Kunst, zwischen<br />

neuen Technologien <strong>und</strong> musikalischer Praxis <strong>und</strong> betreibt wissenschaftliche Forschung <strong>und</strong><br />

experimentelle Entwicklung sowie Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste (EEK) als<br />

künstlerische Forschung. In der EEK konzentrieren sich die Aktivitäten des Instituts auf die<br />

Weiterentwicklung künstlerischer Ausdrucksformen, auf ästhetische Fragestellungen im Bereich<br />

der Computermusik <strong>und</strong> auf die Förderung der Entstehung neuer Werke der Elektroni-<br />

1 §99-Professur befristet bis 2017


15<br />

schen <strong>Musik</strong>, der Klang- <strong>und</strong> Medienkunst. Die wissenschaftliche Forschungstätigkeit in den<br />

Bereichen Signalverarbeitung <strong>und</strong> Akustik – mit dem Schwerpunkt Analyse <strong>und</strong> Reproduktion<br />

von Schallfeldern – sowie Computermusik wird in vielfältigen Projekten – auch mit externen<br />

Partnern – betrieben <strong>und</strong> genießt hohe internationale Reputation. Dem Institut sind die<br />

interdisziplinäre Ausbildung der Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur gemeinsam mit<br />

der TU Graz, die Computermusik-Ausbildung der Studienrichtung Komposition, sowie Lehrveranstaltungen<br />

zur wissenschaftlichen Vertiefung in den künstlerischen Studienrichtungen<br />

<strong>und</strong> in der Studienrichtung <strong>Musik</strong>ologie zugeordnet.<br />

Doktoratsschule für das künstlerische Doktoratsstudium<br />

Die Konzeption des künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsstudiums (Dr. artium) an der<br />

KUG gründet auf der Einsicht, dass künstlerisches Tun Wissen generiert. Dieses Studium<br />

wird durch eine permanente Interaktion von künstlerischem Tun (Interpretation bzw. Produktion)<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlicher Reflexion charakterisiert. Das eigene künstlerische Tun steht<br />

dabei im Zentrum der Erkenntnissuche: entweder als Objekt der Betrachtung oder als Erkenntnis-Prozess.<br />

Die spezifische Leistung der hier angestrebten innovativen Form der<br />

Kunstforschung besteht darin, dass sie, aus der Praxis kommend, diese hinterfragt, mit anderen<br />

– etwa soziologischen, psychologischen, politischen, historischen, theologischen, philosophischen,<br />

technologischen – Komponenten vernetzt <strong>und</strong> die Ergebnisse wieder auf die<br />

Praxis zurückwirken lässt. Dadurch unterscheidet sie sich von einer künstlerischen Praxis,<br />

die sich der Produktion von Kunst um ihrer selbst willen widmet.<br />

Durch das synergetische Zusammenwirken von künstlerischer <strong>und</strong> wissenschaftlicher Tätigkeit<br />

werden innovative Erkenntnisse generiert. Damit bietet das Dr.art.-Studium dem genuinen<br />

Forschungsanliegen von Kunstuniversitäten einen adäquaten Rahmen. Auch findet hier<br />

eine der Kunst angemessene anders geartete Art der Forschung, die weit in die Geschichte<br />

zurückweist <strong>und</strong> offensichtlich für reflektierende Künstler/innen immer schon existenziell<br />

notwendig war, endlich ihren universitären Raum.<br />

Das Dr. artium-Programm wendet sich als Exzellenzstudium an Persönlichkeiten, die bereits<br />

auf eine substanzielle künstlerische Laufbahn verweisen können <strong>und</strong> ihr Schaffen durch<br />

künstlerisch-wissenschaftliche Reflexion („artistic research“) weiter entwickeln wollen. Die<br />

Doktorarbeit besteht aus einem künstlerisch-wissenschaftlichen Projekt (schriftliche Dissertation<br />

<strong>und</strong> Dokumentation künstlerischer Tätigkeit). Bei entsprechender Qualifikation <strong>und</strong> dem<br />

Vorliegen substanzieller künstlerischer Erfahrungen können die DoktorandInnen stärker in<br />

den Universitätsbetrieb eingegliedert werden.<br />

Dieses interdisziplinäre Exzellenzstudium befähigt zu Reflexions-, Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Handlungskompetenz, sowie zu technisch-musikalischen Fertigkeiten auf höchstem Niveau.<br />

Das durch das künstlerische Doktoratsstudium neu erworbene Wissen bzw. die neuen künstlerischen,<br />

menschlichen <strong>und</strong> intellektuellen Kenntnisse fördern entscheidend die Kompetenz,<br />

interdisziplinär zu denken <strong>und</strong> strategisch zu handeln. Dieses wertvolle, neuartige Potential<br />

an künstlerischer Kreativität <strong>und</strong> wissenschaftlichen Kenntnissen qualifiziert die Absolventinnen/die<br />

AbsolventInnen für alle Bereiche der künstlerischen Praxis, aber auch für verantwortungsvolle<br />

leitende Funktionen in anderen Berufsfeldern <strong>und</strong> gesellschaftlichen Bereichen.


16<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> Gewährleistung von Forschung auf höchstem Niveau begleiten diesen<br />

Prozess ständig.<br />

Doktoratsschule für das wissenschaftliche Doktoratsstudium<br />

Wissenschaftliche Forschung spielt an der KUG eine wichtige Rolle. Sie ist in mehr als der<br />

Hälfte der 17 KUG-Institute verankert <strong>und</strong> in sieben Fachbereichen breit aufgestellt. Angesichts<br />

dieses Potentials ist es der KUG ein besonderes Anliegen, wesentlich zur Heranbildung<br />

<strong>und</strong> Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beizutragen. Die Doktoratsschule<br />

für das PhD-Studium an der KUG liefert den organisatorischen Rahmen dafür, dass ihre AbsolventInnen<br />

befähigt sind, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten, durch originäre Forschungsleistungen<br />

zur Entwicklung der Wissenschaften beizutragen, nach anerkannten<br />

Standards guter wissenschaftlicher Praxis zu forschen <strong>und</strong> Wissenschaft als Beruf zu betreiben.<br />

Im Sinne von Early Stage Researchers werden die PhD-Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte<br />

<strong>und</strong> bei Bedarf auch in die Lehre einbezogen. Die internationale Orientierung<br />

des Studiums mit obligatorischer externer Zweitbegutachtung sorgt auch für eine frühzeitige<br />

Einbindung der KandidatInnen in die internationale Scientific Community. Besonders<br />

viel versprechende Studierende werden durch ein aufeinander aufbauendes System von<br />

Stipendien <strong>und</strong> Universitätsassistenzen unterstützt.<br />

Zentrum für Genderforschung<br />

Die Aufgaben des Zentrums für Genderforschung (ZfG), auch in dessen künftiger Entwicklung,<br />

sind mehrschichtig. Erstens gilt es in einer Welt, auch einer <strong>Musik</strong>- <strong>und</strong> Theaterwelt,<br />

die lange Zeit männlich dominiert war <strong>und</strong> es teils noch ist, nach wie vor die Aufmerksamkeit<br />

zu steigern für die weibliche Seite der Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart: künstlerisch durch entsprechende<br />

Bereicherung der Programme, von alltäglichen Klassenvorspielen bis zur anspruchsvollen<br />

Aufführung, wissenschaftlich durch Frauenforschung in ihrem ganzen Umfang.<br />

Beide Aspekte müssen nachhaltig in die (künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche) Lehre ausstrahlen.<br />

Zweitens obliegt dem Zentrum für Genderforschung (im Sinne eines gesetzlichen<br />

Auftrags) die Koordination seiner Agenden mit denen der Gleichbehandlung (AKG) <strong>und</strong> der<br />

Frauenförderung (Rektorat) in der KUG. Drittens zielt der Begriff Gender auf das soziale<br />

Geschlecht überhaupt, <strong>und</strong> hier betreffen künftige Forschungsperspektiven gerade auch die<br />

spezifischen Formen der Männlichkeit, etwa von der klassischen Typik des<br />

(musik-)theatralischen Helden früherer Jahrh<strong>und</strong>erte bis zu den kaum je so ungebrochenen<br />

Figuren in Drama <strong>und</strong> <strong>Musik</strong> des 20. <strong>und</strong> 21. Jahrh<strong>und</strong>erts. Auch dieser Aspekt hat verstärkt<br />

Eingang in die Lehre an der Kunstuniversität Graz zu finden. Das ZfG orientiert sich in seiner<br />

Entwicklung an den internationalen Standards des nach wie vor sehr dynamischen Faches,<br />

wie sie heute insbesondere durch inter- <strong>und</strong> transdisziplinäre Forschung (einschließlich ‚artistic<br />

research‘) in den USA, Kanada, Frankreich, Skandinavien <strong>und</strong> Großbritannien definiert<br />

werden.


17<br />

Studiencenter<br />

Das Studiencenter bildet die administrative Basis des laufenden Studien- <strong>und</strong> Lehrbetriebs<br />

an der KUG. Wir unterstützen somit die künstlerisch-wissenschaftlichen Organisationseinheiten<br />

bei ihren Lehr- <strong>und</strong> Prüfungsaufgaben sowie die Studierenden in ihren Studien. Wir haben<br />

uns zum Ziel gesetzt, dass – in allen Belangen von Studium <strong>und</strong> Lehre <strong>und</strong> unter Einhaltung<br />

aller rechtlichen Vorgaben – reibungslose Abläufe <strong>und</strong> rasche Services möglichst optimale<br />

Rahmenbedingungen gewährleisten.<br />

Das Studiencenter unterstützt außerdem die akademischen Funktionärinnen <strong>und</strong> Funktionäre,<br />

die Geschäftsführung sowie die anderen administrativen Einrichtungen der KUG bei ihren<br />

Aufgaben. Wir leisten damit über die Sicherstellung des Studien- <strong>und</strong> Lehrbetriebs hinaus<br />

wesentliche Beiträge zum Funktionieren unserer Universität.<br />

Universitätsbibliothek, -archiv <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>instrumentensammlung<br />

Die Universitätsbibliothek ist eine qualitätszertifizierte, öffentliche, wissenschaftlichkünstlerische,<br />

leser/innen- <strong>und</strong> dienstleistungsorientierte Spezialbibliothek mit integrierter<br />

Mediathek. Eine große Medienvielfalt zeichnet die Bestände aus (Printmedien, Tonträger,<br />

Bildtonträger <strong>und</strong> elektronische Ressourcen).<br />

Ihre Hauptaufgabe als wissenschaftlich-künstlerische Bibliothek besteht in der innovativen<br />

Literatur- <strong>und</strong> Informationsversorgung von Lehre, Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung<br />

der Künste mit dem Anspruch, an der Wahrung der Qualität in diesen Bereichen mitzuwirken.<br />

Ihre Aufgabe als allgemein zugängliche Bibliothek ist die bildungspolitisch motivierte Bereitstellung<br />

von Literatur <strong>und</strong> Informationen für die künstlerisch <strong>und</strong> musikalisch interessierte<br />

Öffentlichkeit.<br />

Tradition <strong>und</strong> Innovation bestimmen die Ziele der Bibliothek, einerseits in der Entwicklung<br />

einer digitalen bzw. virtuellen Biblio-Mediathek für den zeit- <strong>und</strong> ortsunabhängigen Zugriff auf<br />

qualitativ hochwertige Informationsressourcen <strong>und</strong> content über das Internet, andererseits in<br />

der Bewahrung, Konservierung <strong>und</strong> Langzeitarchivierung der an der Bibliothek vorhandenen<br />

KomponistInnen-Nachlässe, Altbuchbestände <strong>und</strong> sonstigen analogen <strong>und</strong> digitalen Sonderbestände.<br />

Das Archiv ist für die gesamte Universität zuständig., Es bewahrt das aus der unverwechselbaren<br />

KUG-Geschichte entstandene Archivgut auf, um es – unter Einhaltung gesetzlicher<br />

Vorgaben – als Quelle für künftige Informationen <strong>und</strong> Forschungen öffentlich benutzbar zu<br />

machen. Die Sammlung universitätsbezogener Unterlagen ergänzt die Nachvollziehbarkeit<br />

erbrachter Leistungen. Das Archiv trägt bei zur korrekten Darstellung der Geschichte der<br />

KUG. Das Universitätsarchiv ist den Leitsätzen Prozessoptimierung, K<strong>und</strong>Innenorientierung,<br />

MitarbeiterInnenorientierung <strong>und</strong> Transparenz verpflichtet.<br />

Die <strong>Musik</strong>instrumentensammlung stellt die <strong>Musik</strong>instrumente für die universitätsinterne Benützung<br />

<strong>und</strong> Entlehnung durch die Angehörigen der KUG bereit. Die <strong>Musik</strong>instrumentensammlung<br />

ist den Leitsätzen Prozessoptimierung, K<strong>und</strong>Innenorientierung, Mitarbeiter/innenorientierung<br />

<strong>und</strong> Transparenz verpflichtet.


18<br />

Zentrale Serviceeinrichtungen<br />

Die ZSE sorgt als serviceorientierte Dienstleistungseinrichtung dafür, die künstlerischwissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter/innen optimal bei ihrer Aufgabenerfüllung, sowie die Studierenden<br />

in ihren Vorhaben zu unterstützen <strong>und</strong> diese Servicequalität auch verstärkt nach innen<br />

<strong>und</strong> außen zu kommunizieren.<br />

Darüber hinaus unterstützt die ZSE durch ihre Expertise <strong>und</strong> Beratungsfunktion die Geschäftsführung<br />

in ihren Managementaufgaben <strong>und</strong> leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag<br />

zum reibungslosen Funktionieren des „Betriebes“ Universität. Weiters unterstützt sie die<br />

Geschäftsführung in der Vorbereitung von Entscheidungen, bei der Erarbeitung der strategischen<br />

Dokumente <strong>und</strong> in der regelmäßigen Rechenschaftslegung durch Fachkompetenz <strong>und</strong><br />

sachlich f<strong>und</strong>ierte Unterlagen oder Materialien, <strong>und</strong> reflektiert dabei auch die strategischen<br />

Herausforderungen der KUG.


19<br />

3. Das Profil <strong>und</strong> die Ziele der KUG<br />

Das Profil der KUG resultiert aus dem Bekenntnis zu vier Leitlinien <strong>und</strong> der Festlegung von<br />

Schwerpunkten für die Gültigkeitsdauer des <strong>Entwicklungsplan</strong>s <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong>. Die Universitätsentwicklung<br />

wird von den Zielen der KUG geleitet.<br />

3.1 Die Leitlinien der KUG<br />

Profilbildung an Universitäten widerspricht dem Gedanken der Universitas, wenn sie als ausschließendes<br />

„entweder … oder“ verstanden wird. Selbst wo verschiedene Polaritäten durch<br />

ein „sowohl … als auch“ zugelassen werden, entsteht oft nicht mehr als ein beziehungsloses<br />

Nebeneinander. Die KUG hingegen versucht scheinbar Gegensätzliches durch wechselseitige<br />

Hinwendung miteinander zu verbinden: <strong>Musik</strong> UND darstellende Kunst, Lehre UND Forschung,<br />

Tradition UND Moderne, Kunst UND Wissenschaft, Praxis UND Reflexion, Regionales<br />

UND Internationales, Universität UND Gesellschaft, KUG UND steirischer Hochschulraum.<br />

Daraus ergibt sich ein „Zusammenspiel als Gr<strong>und</strong>prinzip“, das das Profil der KUG in allen<br />

Bereichen ihres Wirkens bestimmt.<br />

Tradition <strong>und</strong> Moderne<br />

Die gleichwertige Pflege von Tradition <strong>und</strong> Moderne steigert die Qualität künstlerischen Gestaltens.<br />

Dies verlangt die nachdrückliche Genauigkeit bei der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer<br />

Kunst <strong>und</strong> die wiederkehrend kritische Beschäftigung mit Tradiertem. Als Menschen<br />

des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts nehmen wir dabei die Herausforderung an, sowohl an einer<br />

künstlerisch hochwertigen <strong>und</strong> selbstbewussten Entwicklung der Moderne teilzunehmen, als<br />

auch in großer Offenheit <strong>und</strong> beständiger Neugier die höchst unterschiedlichen künstlerischen<br />

Ansätze vergangener Zeiten zu erforschen. Dadurch erweitern wir die Perspektive der künstlerischen<br />

Gestaltung hin zu lebendigen <strong>und</strong> inhaltserfüllten Interpretationen, die in unserer<br />

Zeit verankert sind.<br />

Praxis <strong>und</strong> Reflexion<br />

Universitäre Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste (EEK), die durch künstlerische Methodenvielfalt<br />

zum Erkenntnisgewinn der Gesellschaft beiträgt, steht im Zentrum der Arbeit unserer<br />

Universität. EEK stellt ein Wechselspiel von künstlerischer Arbeit <strong>und</strong> deren Reflexion dar<br />

<strong>und</strong> vollzieht sich in enger Verschränkung mit wissenschaftlicher Forschung <strong>und</strong> deren Anwendung.<br />

Der wissenschaftliche Bereich ist daher an der KUG auch im internationalen Vergleich<br />

sehr breit ausgebaut. In den künstlerischen Studien leistet die Auseinandersetzung mit<br />

der Wissenschaft einen wesentlichen Beitrag für die zukunftsorientierte Entwicklung eigenständiger<br />

künstlerischer Persönlichkeiten. Damit bereitet die KUG ihre Studierenden auf einen<br />

Beruf vor, in dem heute – über höchste künstlerische Kompetenz hinausgehend – von ihnen<br />

auch erwartet wird, kluge Programme <strong>und</strong> adäquate Einführungen zu gestalten bzw. erläuternde<br />

Texte verfassen zu können. Im wissenschaftlichen Bereich bringt die Integration von<br />

lebendiger künstlerischer Praxis <strong>und</strong> den dort gewonnenen Erkenntnissen eine wichtige Aktu-


20<br />

alisierung <strong>und</strong> erhöhte Anwendbarkeit von Forschungsergebnissen. Die Symbiose zwischen<br />

Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft an der KUG führt zu einer substanziellen Steigerung der Qualität<br />

beider Bereiche.<br />

Praxisevaluierte Ausbildung<br />

Die KUG bietet ihren Studierenden wie kaum eine andere vergleichbare Institution die Möglichkeit<br />

des öffentlichen Auftritts als wesentlichen Bestandteil ihrer Ausbildung hin zu qualitativ<br />

erstklassigen Leistungen. Erst die kritische Evaluierung – im Erleben der erzielten Wirkung<br />

auf das Publikum, durch schriftlich oder mündlich formulierte Selbstkritik sowie durch darauffolgende<br />

interne Diskussionen mit KollegInnen, Lehrenden <strong>und</strong> VertreterInnen etablierter<br />

künstlerischer Institutionen – führt zu nötigem realistischen Selbsteinschätzungsvermögen<br />

sowie künstlerischer Reife: unabdingbare Qualifikationen für einen erfolgreichen Weg in den<br />

Beruf.<br />

Die künstlerisch aktive Szene in der Region bildet ein hervorragendes Angebot, um den Studierenden<br />

durch Zuhören <strong>und</strong> -sehen wichtige Vergleichsmöglichkeiten <strong>und</strong> Inspiration für ihre<br />

Arbeit an der eigenen künstlerischen Zukunft zu vermitteln. Die KUG fördert den Zugang dazu<br />

<strong>und</strong> betrachtet das Nützen dieses Angebots als wesentlichen Bestandteil künstlerischer Bildung.<br />

Regionaler Auftrag – Internationale Ausrichtung<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste in der Region <strong>und</strong> international ausgewiesene wissenschaftliche<br />

Forschung über die Region leisten einen Beitrag zu Reflexion <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

der regionalen Identität unseres Kulturraumes. Die KUG stellt sich der Verantwortung,<br />

den österreichischen Nachwuchs durch nachhaltige Förderstrategien an ein künstlerisches<br />

Studium im In- <strong>und</strong> Ausland heranzuführen. Gleichzeitig versteht sich die KUG als zutiefst<br />

europäische Universität mit einer traditionellen Ost-/Südosteuropaorientierung. Unsere<br />

ausländischen Studierenden bilden die Basis einer interkulturellen Pluralität <strong>und</strong> verstärken<br />

damit das kreative Klima an der KUG. Wie in der Wissenschaft internationale Verankerung die<br />

Basis nachhaltiger Qualität ist, sind unsere regen Aktivitäten in der internationalen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Erschließung der Künste <strong>und</strong> das erfolgreiche Engagement für institutionalisierte<br />

Auslandskontakte von der Überzeugung getragen, dass die Künste sich erst durch die Wahrnehmung<br />

der österreichischen Tradition mit einer großen Offenheit für internationale Perspektiven<br />

maximal entfalten können. In der Auswahl ihrer Partnerinstitutionen in der ganzen Welt<br />

berücksichtigt die KUG vor allem ihren Anspruch an höchste Qualität.<br />

3.2 Die Schwerpunkte der KUG<br />

Die KUG verfügt über eine breite Palette von Stärken <strong>und</strong> Profilspitzen, die das F<strong>und</strong>ament<br />

für eine Schwerpunktsetzung für die Jahre <strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> bilden. Viele kleinere <strong>und</strong> größere<br />

Fachbereiche können sich in Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung im internationalen Konkurrenzgefüge<br />

behaupten. Für den Gültigkeitszeitraum des <strong>Entwicklungsplan</strong>s von <strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> definiert<br />

die KUG aus diesen heraus fünf Schwerpunkte, die – durch die strukturelle Vernetzung von<br />

Spitzenleistungen Einzelner – international wahrnehmbare Exzellenzbereiche schaffen. Ihre


21<br />

Schwerpunkte machen die KUG im nationalen <strong>und</strong> internationalen Wettbewerb der Kunstuniversitäten<br />

unverwechselbar <strong>und</strong> sollen sie nachhaltig profilieren.<br />

Bühne<br />

Ein Studium an der KUG ist Vorbereitung auf ein Leben auf der, für die bzw. mit der Bühne –<br />

im unmittelbaren, wie im weitesten Sinn des Wortes. Es ist daher vorrangiges Ziel, dieser<br />

exponierten Aufgabe professionell <strong>und</strong> zukunftsorientiert gerecht zu werden.<br />

Das bedeutet – neben der Gr<strong>und</strong>voraussetzung einer exzellenten <strong>und</strong> umfassenden<br />

Ausbildung im künstlerischen bzw. wissenschaftlichen Fach – gezielte Arbeit an der<br />

Bühnenpräsenz, unterstützende Begleitung im Bereich der nötigen Selbstdarstellung <strong>und</strong> -<br />

vermarktung, wie auch Aufklärung <strong>und</strong> Unterstützung bei den dabei unvermeidlich<br />

auftauchenden berufsspezifischen psychischen, wie physischen Belastungen.<br />

Gleichzeitig stellt sich die KUG der Herausforderung, mit dem komplexen Thema Bühne auf<br />

innovativ kreative Weise in die Zukunft zu gehen. Neben dem gewohnten <strong>und</strong> bewährt<br />

professionellen aktuellen Umgang mit bestehenden Formen sollen alte Gewohnheiten in<br />

Frage gestellt <strong>und</strong> die bestehenden Formen mit Neuem ergänzt werden. Das bezieht sich<br />

sowohl auf traditionelle Formate wie Konzert, Oper oder Theater, als auch auf den gesamten<br />

Bereich der <strong>Musik</strong>- bzw. Wissensvermittlung.<br />

Für die Umsetzung dieser Aufgaben ist eine breite interdisziplinäre Zusammenarbeit aller<br />

verfügbaren Kräfte der KUG nötig, wodurch gleichzeitig der universitäre Anspruch an<br />

vernetztes Denken <strong>und</strong> Handeln erfüllt wird.<br />

Im Bereich der Bühne im herkömmlichen Sinn sieht die KUG in den Jahren <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong><br />

folgende Entwicklungspotentiale:<br />

• Im Schauspiel ist ein Generationenwechsel unter den künstlerischen ProfessorInnen<br />

im Herbst <strong>2012</strong> abgeschlossen, der eine Vielzahl von neuen Impulsen für eine an die<br />

Bedürfnisse der Arbeitswelt der AbsolventInnen angepasste Ausbildung erwarten<br />

lässt. Neue Formen der internationalen Zusammenarbeit (auch mit<br />

Regiestudierenden), neue Aufführungskonzepte, eine verstärkte Wahrnehmung des<br />

nationalen Bezugs <strong>und</strong> eine gleichwertige Behandlung der Bewegung im Dreieck<br />

„Spielen, Sprechen, Bewegen“ werden innovativ genutzt.<br />

• Das <strong>Musik</strong>theater wirkt auch weiterhin in seinen Produktionen vollständiger Opern als<br />

künstlerische Querschnittsmaterie. Die Gesangsstudierenden sollen durch<br />

verschiedene musikalische Ansätze <strong>und</strong> Regiekonzepte unterschiedlicher<br />

künstlerischer Persönlichkeiten sowohl in der Gr<strong>und</strong>schulung als auch bei den<br />

Produktionen möglichst vielfältig an die berufliche Realität herangeführt werden. Sie<br />

werden dabei verantwortlich stimmtechnisch begleitet.<br />

• Im Bereich Bühnengestaltung muss es gelingen, in der Nachbesetzung der zentralen<br />

(<strong>und</strong> einzigen) Professur im Herbst 2013 die besondere Qualität der durch externe<br />

<strong>und</strong> interne Praxis evaluierten Ausbildung zu erhalten.


22<br />

Kammermusik<br />

Instrumentale <strong>und</strong> vokale Exzellenz – vermittelt durch höchstqualifizierte ProfessorInnen –<br />

sind das F<strong>und</strong>ament, auf dem in der Kammermusik die Fähigkeit der gemeinsamen Suche<br />

nach einer adäquaten Interpretation, des persönlichen aufeinander Eingehens <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

des Verantwortungsgefühls für das Ensemble aufgebaut wird: Kompetenzen, die<br />

auch im Orchester <strong>und</strong> im Chor erforderlich <strong>und</strong> von zentraler Bedeutung für den Einstieg in<br />

die Berufspraxis sind.<br />

Folgende Potenziale für die Kammermusik werden in den Jahren <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong> realisiert:<br />

− Festigung der Aufbauarbeit im Masterstudium Kammermusik <strong>und</strong> Konsolidierung der<br />

Verankerung in den Instrumentalstudien als curricularem Schwerpunkt; Erweiterung<br />

des Angebots um die (Holz-)Bläserkammermusik <strong>und</strong> um das Ensemblespiel im Bereich<br />

Alter <strong>Musik</strong>; Entwicklung von Curricula für die Masterstudien Kammermusik Gitarre<br />

<strong>und</strong> Klavierduo sowie eines postgradualen Lehrgangs Klavierduo;<br />

− Vernetzung der erweiterten Lehrkapazitäten im Bereich Klaviervokalbegleitung zum<br />

durchgehenden Verständnis vom Lied als Duo <strong>und</strong> Aufbau des Ensemblesingens als<br />

wesentlichem Bestandteil sängerischer Bildung;<br />

− Entwicklung institutsübergreifender Konzepte durch die für die Instrumentalausbildung<br />

zentralen Institute 2, 3, 4 <strong>und</strong> 12; gezielte Förderung instrumentengruppenübergreifender<br />

Kammermusik durch die bevorzugte Finanzierung entsprechender Gastkurse,<br />

die sowohl von einzelnen <strong>Musik</strong>erInnen als auch von bestehenden Kammermusikensembles<br />

abgehalten werden können.<br />

− Sicherstellung der Verankerung der Kammermusik in den Veranstaltungen der Abonnements<br />

<strong>und</strong> der Institute sowie der intensiven Vernetzung der Kammermusik mit dem<br />

Schwerpunkt „Zeitgenössische <strong>Musik</strong>“ über „Performance Practice in Contemporary<br />

Music (PPCM)“;<br />

− Verbesserung der Einbindung des Internationalen Wettbewerbes „Franz Schubert <strong>und</strong><br />

die <strong>Musik</strong> der Moderne“ (nächste Austragung 2015) in die Aktivitäten der KUG, ausgehend<br />

von der guten Beteiligung von Studierenden <strong>2012</strong>;<br />

− Gezielte Förderung von EEK-Projekten über Kammermusik an der Schnittstelle zur<br />

wissenschaftlichen Forschung sowie Veranstaltung von kammermusikspezifischen<br />

Symposien, bei denen wissenschaftliche Präsentationen mit Aufführungen durch Studierende<br />

verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Jazz<br />

Mit dem Jazz-Studium in Graz wurde 1965 die erste akademische Ausbildungsmöglichkeit für<br />

diese <strong>Musik</strong>form in Europa eingerichtet. Jazz hat sich seither zu einer international sichtbaren<br />

Profilspitze der KUG entwickelt.<br />

Hervorzuheben ist die Fokussierung auf eine praxisevaluierte Ausbildung im Bereich Big<br />

Band- <strong>und</strong> Ensemblespiel sowie die qualitätsorientierte Weiterentwicklung in den zentralen<br />

künstlerischen Fächern Jazzgesang, Saxofon, Trompete, Posaune, Klavier, Gitarre, Kontrabass,<br />

Schlagzeug, sowie Jazzkomposition <strong>und</strong> -arrangement. In den Jahren <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong> wird<br />

geprüft werden, ob die 2011 eingerichtete §99-Professur für Ensembleleitung <strong>und</strong> das im Pro-


23<br />

bestadium befindliche dazugehörige Masterstudium die zentralen künstlerischen Fächer langfristig<br />

erweitern soll.<br />

In Ergänzung zur curricularen Lehre durch die international renommierten Lehrenden der<br />

KUG soll das erfolgreiche „Artist in Residence“-Programm fortgesetzt werden, das den Studierenden<br />

ein noch breiteres Spektrum zeitgenössischer Strömungen im Jazz eröffnet.<br />

Die regelmäßigen Konzerte der Serien „Monday Night“ <strong>und</strong> „PrimeTimeJazz“ stellen nicht nur<br />

eine wichtige Maßnahme zur praxisevaluierten Ausbildung dar, sondern werden auch weiterhin<br />

wesentlich zur Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste beitragen. Die intensivere<br />

Konzerttätigkeit aller KUG-Jazzensembles in den Abonnementzyklen der KUG <strong>und</strong> im MU-<br />

MUTH sowie Konzerttourneen <strong>und</strong> regelmäßige Austauschkonzerte haben sich bewährt <strong>und</strong><br />

sollen fortgesetzt werden. Die Bemühungen um den regionalen Nachwuchs sollen ebenso wie<br />

die gezielte Förderung weiblicher Studierender weiter verstärkt werden.<br />

Der Jazz-Kompositionswettbewerb, der – auch als Verbindung zum Schwerpunkt „Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong>“ – 2011 erstmals durchgeführt wurde, hat den Stellenwert der Kompositionsausbildung<br />

in Graz international besser sichtbar gemacht <strong>und</strong> soll in regelmäßigen Abständen<br />

wiederholt werden.<br />

Neben der stärkeren Verschränkung der wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts für<br />

Jazzforschung mit der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste des Jazz-Instituts soll in den<br />

nächsten Jahren Umfang <strong>und</strong> Verfügbarkeit einer auch an den Zielen des Lehrbetriebs orientierten<br />

elektronischen Mediathek erweitert werden. Trotz der durchgeführten baulichen Verbesserungen<br />

am Standort Moserhofgasse werden mittelfristig die Übersiedlung in eine besser<br />

geeignete Immobilie in der Nähe der anderen Gebäude der KUG angestrebt <strong>und</strong> die Planungsarbeiten<br />

für einen Umzug in das Wallgebäude daher fortgesetzt.<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong><br />

Die KUG hat es sich seit langem zur Aufgabe gesetzt, nicht nur die Tradition auf hohem Niveau<br />

zu pflegen, sondern auch dem zeitgenössischen <strong>Musik</strong>schaffen in Komposition <strong>und</strong> Interpretation<br />

breiten Raum zu geben. Die KUG verfügt im Bereich Komposition über eine herausragende<br />

Faculty, deren künstlerisches Schaffen international rezipiert <strong>und</strong> hoch geschätzt<br />

wird <strong>und</strong> die KUG dadurch unverwechselbar profiliert. Auch die Interpretation Zeitgenössischer<br />

<strong>Musik</strong> hat an der KUG eine reiche Tradition, sei es in Klassenabenden, in künstlerischen<br />

Abschlussprüfungen, in den Veranstaltungen der Abonnements, dem Studio für Neue<br />

<strong>Musik</strong> <strong>und</strong> dem Ensemble für Neue <strong>Musik</strong> oder in den von der KUG veranstalteten internationalen<br />

Wettbewerben. Folgende im <strong>Entwicklungsplan</strong> 2009-<strong>2012</strong> vorgestellten Projekte haben<br />

sich außerordentlich bewährt <strong>und</strong> sollen fortgesetzt werden: das Master-Studium <strong>und</strong> der<br />

postgraduale Lehrgang „Performance Practice in Contemporary Music“, das MUMUTH-Lab<br />

für künstlerische Forschung im Bereich Raumklang, Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Performance,<br />

die Computermusik-Konzertreihe „Signale“ sowie das abo@MUMUTH. Auch sollen die<br />

bereits mehrfach erfolgreich durchgeführten Vorhaben (der Johann-Joseph-Fux-<br />

Opernkompositionswettbewerb, die „Opern der Zukunft“, die Kooperation mit der Ensembleakademie<br />

„impuls“, das in Zusammenarbeit mit dem <strong>Musik</strong>protokoll veranstaltete Projekt<br />

„Klangwege“) immer wieder mit neuem Leben erfüllt <strong>und</strong> inhaltlich weiterentwickelt werden.


24<br />

Durch die wechselseitige inhaltliche Abstimmung dieser Aktivitäten <strong>und</strong> den vermehrten Austausch<br />

zwischen den AkteurInnen soll der Schwerpunkt in den Jahren <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong> weiter entwickelt<br />

<strong>und</strong> nachhaltig in den Fachbereichen der Universität verankert werden. Auch bei Berufungen<br />

achtet die KUG auf die Erfahrungen <strong>und</strong> Visionen der zukünftigen ProfessorInnen in<br />

der Zeitgenössischen <strong>Musik</strong>. So kann die Beschäftigung mit Zeitgenössischer <strong>Musik</strong> in allen<br />

Bereichen der KUG immer mehr zu einer inneren Notwendigkeit werden.<br />

Mit den genannten EEK-Aktivitäten leistet die KUG einen wesentlichen Beitrag, um die Beschäftigung<br />

mit der <strong>Musik</strong> unserer Zeit zu einem selbstverständlichen Bestandteil des kulturellen<br />

Lebens <strong>und</strong> jeder musikalischen Ausbildung werden zu lassen.<br />

Forschung<br />

Die KUG fühlt sich der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste mit einem Fokus auf künstlerische<br />

Forschung sowie der wissenschaftlichen Forschung in besonderem Maße verpflichtet.<br />

Konkreten <strong>und</strong> sichtbaren Ausdruck fand diese Orientierung in den letzten Jahren<br />

u.a. durch zahlreiche, kompetitiv eingeworbene Förderungen sowohl für künstlerische als<br />

auch für wissenschaftliche Forschungsprojekte, durch vielfältige internationale Forschungskooperationen<br />

sowie durch die Gründung der ersten Doktoratsschule für ein künstlerisches<br />

Doktorat in Österreich <strong>und</strong> die Professionalisierung des wissenschaftlichen Doktoratsprogramms.<br />

Eine Weiterführung dieser Entwicklung soll die KUG explizit als „Forschungsuniversität“<br />

mit international ausgewiesener Exzellenz in künstlerischer <strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung<br />

etablieren <strong>und</strong> so die Sichtbarkeit <strong>und</strong> Attraktivität der KUG als institutionellem Player<br />

im europäischen Forschungsraum stärken.<br />

Für die Jahre <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong> plant die KUG, die künstlerischen Forschungsaktivitäten qualitativ<br />

<strong>und</strong> quantitativ zu konsolidieren, innerhalb der Universität institutionell stärker zu bündeln<br />

<strong>und</strong> mit der künstlerischen Doktoratsschule zu vernetzen.<br />

In der wissenschaftlichen Forschung soll die einzigartige Konzentration musikbezogener<br />

Fachrichtungen an der KUG weiter erhalten werden. Der interdisziplinäre Austausch zwischen<br />

den verschiedenen wissenschaftlichen Fachbereichen innerhalb der KUG <strong>und</strong> mit externen<br />

Partnern soll ebenso weiter entwickelt werden wie die lebendige Verbindung zwischen<br />

wissenschaftlicher Forschung <strong>und</strong> künstlerischer Praxis.<br />

In den Doktoratsprogrammen der KUG wird der künstlerisch <strong>und</strong> wissenschaftlich forschende<br />

Nachwuchs durch eine frühzeitige Verbindung zur internationalen Fach-Community<br />

sowie durch verstärkte Verankerung im universitären Betrieb besonders gefördert. Auch Studierende<br />

im Masterbereich sollen durch geeignete curriculare Maßnahmen frühzeitig an Forschungsaktivitäten<br />

<strong>und</strong> -ergebnissen teilhaben können.<br />

Die Auseinandersetzung mit neuen Lehr- <strong>und</strong> Lernformen der musikbezogenen Kunstlehre in<br />

Verbindung mit modernen Informationstechnologien soll durch die Etablierung einer wissenschaftlichen<br />

Arbeitsgruppe <strong>und</strong> durch verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit professionalisiert<br />

werden.


25<br />

3.3 Die Ziele der KUG<br />

Acht generelle, für die ganze KUG geltende Ziele leiten die Entwicklung der KUG. Da sich<br />

diese Ziele durchgängig auf Qualität beziehen, bilden sie <strong>und</strong> ihre Umsetzung in die Praxis<br />

auch die Gr<strong>und</strong>lage für das Qualitätsmanagement.<br />

1. Exzellente, international sichtbare EEK der Künstler/innen<br />

2. Exzellente, international sichtbare wissenschaftliche Forschung der Wissenschaftler/innen<br />

3. Gesellschaftliche Relevanz der universitätsfinanzierten EEK<br />

4. Heranbildung von international konkurrenzfähigem künstlerischem Nachwuchs als<br />

selbstständige Künstler/innen-Persönlichkeiten<br />

5. Heranbildung von international konkurrenzfähigem wissenschaftlichen Nachwuchs<br />

6. Effizienter, qualitätsorientierter Einsatz beschränkter Ressourcen<br />

7. Nutzung von Kreativität <strong>und</strong> Potenzial beider Geschlechter<br />

8. Motivierte <strong>und</strong> kompetente Mitarbeiter/innen, die sich mit den verändernden Anforderungen<br />

auseinandersetzen <strong>und</strong> ihren Aufgaben gerecht werden<br />

Sieben der acht Ziele wurden vom Rektorat in den letzten Jahren bereits konkretisiert <strong>und</strong><br />

mit dem Senat <strong>und</strong> dem Universitätsrat abgestimmt. Diese Konkretisierungen sollen als Teil<br />

des Qualitätsmanagements auf ihre Aktualität hin überprüft werden, das achte Ziel soll konkretisiert<br />

<strong>und</strong> abgestimmt werden.<br />

Exzellente, international sichtbare EEK der Künstler/innen<br />

Die KUG betreibt EEK in einem breit angelegten Spektrum künstlerischer Fächer. EEK ist –<br />

als Pendant zur wissenschaftlichen Forschung – vor allem auf Erkenntnisgewinn <strong>und</strong> Methodenentwicklung<br />

ausgerichtet. EEK bedient sich künstlerischer Methoden, die ein Wechselspiel<br />

von künstlerischer Arbeit <strong>und</strong> deren Reflexion darstellen. Über das Ziel der Produktion<br />

des Kunstwerkes hinaus wirkt EEK durch Kontextualisierung <strong>und</strong> reflektierte Interpretation<br />

Erkenntnis stiftend. Die Ergebnisse der EEK müssen nachhaltig dem künstlerischen <strong>und</strong><br />

wissenschaftlichen Diskurs zur Verfügung stehen, z. B. durch eine intersubjektiv verwendbare<br />

Dokumentation.<br />

Die internationale Sichtbarkeit der EEK unserer Künstler/innen entsteht vor allem durch<br />

hochqualitative Auftritte <strong>und</strong> Aufführungen sowie Lehrtätigkeiten an international angesehenen<br />

Veranstaltungsorten <strong>und</strong> Institutionen. EEK ist dabei auch in nationale <strong>und</strong> internationale<br />

Kunst- <strong>und</strong> Forschungskontexte eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wird von der Öffentlichkeit rezipiert.<br />

Die KUG bekennt sich zu den Prinzipien <strong>und</strong> Werten der Freiheit der Kunst <strong>und</strong> der Themen<strong>und</strong><br />

Methodenvielfalt. Die Künstler/innen der KUG sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung<br />

bewusst <strong>und</strong> befähigt, die Ergebnisse ihrer EEK zielgruppengerecht zu kommunizieren.<br />

Sie sind als Lehrende Vorbild für die Entwicklung der eigenständigen künstlerischen<br />

Persönlichkeit ihrer Studierenden <strong>und</strong> fördern als Betreuer/innen im Dr.artium-Studium die<br />

künstlerische Forschung.<br />

Die hervorragende Qualität unserer Künstler/innen ist eine zentrale Voraussetzung für exzellente,<br />

international sichtbare EEK. Daher legt die KUG bei der Auswahl von KünstlerInnen


26<br />

besonderen Wert auf ihre Reputation in der nationalen <strong>und</strong> internationalen Kunstszene, ihre<br />

Befähigung zur Förderung von Nachwuchskünstler/innen sowie ihre Kenntnis internationaler<br />

künstlerischer Entwicklungen.<br />

Die KUG reflektiert das Ziel der exzellenten, international sichtbaren EEK auch in ihren strategischen<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> unterstützt ihre Künstler/innen durch umfangreiche <strong>und</strong> flexible<br />

Freistellungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Leistungsanreize, Mobilitätsangebote sowie Personalentwicklung.<br />

Exzellente, international sichtbare wissenschaftliche Forschung der Wissenschaftler/innen<br />

Die KUG betreibt wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagenforschung <strong>und</strong> angewandte Forschung in<br />

einem breit angelegten Spektrum vorwiegend musikbezogener Fächer. Die Forschung widmet<br />

sich oft interdisziplinären Fragestellungen. Die Verbindung zwischen Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

durch die Rückbindung der wissenschaftlichen Forschung in die künstlerische Praxis<br />

stellt eine Besonderheit der KUG dar.<br />

Exzellente, international sichtbare Forschung zeichnet sich durch hochqualitative Publikationen<br />

in international angesehenen Fachverlagen, Journalen <strong>und</strong> Konferenzen aus. Die wissenschaftliche<br />

Forschung ist in nationale <strong>und</strong> internationale Forschungskontexte eingeb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> beruht auch auf Drittmittelfinanzierungen, die in kompetitiven Verfahren eingeworben<br />

werden. Zu den besonderen Leistungen einer exzellenten <strong>und</strong> international sichtbaren<br />

wissenschaftlichen Forschung zählen die Integration der Nachwuchsförderung <strong>und</strong> die Betreuung<br />

wissenschaftlicher Arbeiten.<br />

Die wissenschaftliche Forschung der KUG bekennt sich zu den Prinzipien <strong>und</strong> Werten der<br />

Freiheit der Forschung <strong>und</strong> der Themen- <strong>und</strong> Methodenvielfalt. Die KUG verfolgt die Umsetzung<br />

der Empfehlungen der Europäischen Charta für Forschende <strong>und</strong> verpflichtet sich den<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen guter wissenschaftlicher Praxis. Die Wissenschaftler/innen der KUG sind sich<br />

ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst <strong>und</strong> befähigt, ihre Forschungsergebnisse<br />

zielgruppengerecht zu kommunizieren.<br />

Die hervorragende Qualität unserer Wissenschaftler/innen ist eine zentrale Voraussetzung<br />

für exzellente, international sichtbare wissenschaftliche Forschung. Daher bekennt sich die<br />

KUG zum Verhaltenskodex zur Einstellung von ForscherInnen <strong>und</strong> legt bei der Auswahl von<br />

WissenschaftlerInnen besonderen Wert auf deren Reputation in der Scientific Community,<br />

ihre Befähigung zur Mitarbeiter/innenführung <strong>und</strong> Förderung von NachwuchsforscherInnen<br />

sowie ihre Kenntnis des internationalen wissenschaftlichen Wettbewerbs.<br />

Die KUG reflektiert das Ziel der exzellenten, international sichtbaren wissenschaftlichen Forschung<br />

auch in ihren strategische Maßnahmen <strong>und</strong> unterstützt ihre WissenschaftlerInnen<br />

durch individuelle Förderung <strong>und</strong> Leistungsanreize, Mobilitätsangebote, Personalentwicklung,<br />

Publikations- <strong>und</strong> Kongressförderungen, Forschungsservice <strong>und</strong> den Ausbau der für<br />

Forschung zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten <strong>und</strong> der Forschungsinfrastruktur.<br />

Die international ausgewiesene Exzellenz in der Forschung ist Voraussetzung für die Sichtbarkeit<br />

<strong>und</strong> Attraktivität der KUG als institutionellem Player im europäischen Forschungsraum<br />

<strong>und</strong> bildet die Basis für hochqualitative forschungsgeleitete Lehre.


27<br />

Gesellschaftliche Relevanz der universitätsfinanzierten EEK<br />

Die KUG nimmt in ihrer Funktion als wesentliche Kulturinstitution die besondere Verantwortung<br />

für das künstlerische Leben der Steiermark wahr <strong>und</strong> leistet einen Beitrag zu Reflexion<br />

<strong>und</strong> Weiterentwicklung der regionalen Identität unseres Kulturraumes.<br />

In der universitätsfinanzierten EEK, die im Kontext der Universität oder gemeinsam mit ihren<br />

Kooperationspartner/innen produziert wird, legt die KUG ein besonderes Augenmerk auf gesellschaftliche<br />

Relevanz der Aktivitäten <strong>und</strong> Projekte.<br />

In der Zusammenarbeit von Studierenden, Lehrenden <strong>und</strong> externen KünstlerInnen wird EEK<br />

als gemeinsamer Prozess verstanden, in dem Studierende zu selbstständigen, kritischen<br />

Persönlichkeiten reifen. Die Ergebnisse der EEK werden durch Veranstaltungen wie den<br />

Abonnements <strong>und</strong> den Präsentationen des Dr.artium-Programms sowie durch die CD-Reihe<br />

„Klangdebüts“ oder Medienproduktionen dem Diskurs in der interessierten Öffentlichkeit zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Gesellschaftliche Relevanz gewinnt die EEK der KUG unter anderem durch die verstärkte<br />

Erschließung hochqualitativer, selten gespielter Werke <strong>und</strong> durch die besondere Hinwendung<br />

zur Zeitgenössischen <strong>Musik</strong>. Die KUG erschließt historisches <strong>und</strong> zeitgenössisches<br />

regionales künstlerisches Schaffen für eine – auch überregionale – künstlerisch interessierte<br />

Öffentlichkeit <strong>und</strong> bringt internationale künstlerische Entwicklungen, Methoden <strong>und</strong> Werke in<br />

das regionale Kulturleben ein. Die damit erreichte internationale Vernetzung durch EEK trägt<br />

zum besseren Verständnis zwischen verschiedenen Regionen, Ländern <strong>und</strong> Kulturen bei<br />

<strong>und</strong> hat dadurch einen weiter reichenden gesellschaftspolitischen Einfluss.<br />

Heranbildung von international konkurrenzfähigem künstlerischem Nachwuchs als<br />

selbstständige Künstler/innen-Persönlichkeiten<br />

Die KUG fördert konsequent <strong>und</strong> vielfältig die Heranbildung von konkurrenzfähigem künstlerischem<br />

Nachwuchs <strong>und</strong> selbstständigen Künstler/innen-Persönlichkeiten.<br />

Die KUG unterstützt dieses Ziel durch ihre Curricula <strong>und</strong> extracurriculare Spezialangebote,<br />

die Auswahl der Lehrenden <strong>und</strong> der Studierenden sowie durch die Bereitstellung des geeigneten<br />

Lernumfelds (Lehr- <strong>und</strong> Überäume, Stipendien, Lehrorganisation, Bibliothek, Auftrittsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> internationale Mobilität).<br />

Bei der Zulassung der Studierenden legt die KUG besonderen Wert auf die Entwicklungspotentiale<br />

im Hinblick auf künstlerische Leistungen, künstlerische Selbstständigkeit <strong>und</strong> Persönlichkeit.<br />

Bei der Auswahl von Lehrenden legt die KUG besonderen Wert auf ihre Kenntnis des internationalen<br />

Konkurrenzgefüges in künstlerischem Wettbewerb <strong>und</strong> die Fähigkeit, bei ihren<br />

Studierenden künstlerische Selbstständigkeit zu fördern. Die Personalentwicklung unterstützt<br />

überdies die professionelle Weiterentwicklung der Lehrenden.<br />

Die internationale Konkurrenzfähigkeit wird in den einzelnen Kunstsparten spezifisch konkretisiert<br />

durch die Qualifikationsprofile der Studienpläne sowie durch die Ausrichtung der Lehrveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> der Abschlussprüfung.<br />

Es ist das Ziel, dass die Mehrheit der AbsolventInnen der KUG international studienadäquate<br />

Positionen findet <strong>und</strong> der Breite <strong>und</strong> dem Wandel des Berufsfeldes auch in selbstständigen


28<br />

Beschäftigungsverhältnissen entsprechen kann. Voraussetzung hierfür sind die außerordentliche<br />

künstlerische Leistung <strong>und</strong> eine selbstständige KünstlerInnen-Persönlichkeit, die zur<br />

Reflexion <strong>und</strong> Kommunikation über das künstlerische Handeln fähig ist.<br />

Heranbildung von international konkurrenzfähigem wissenschaftlichem Nachwuchs<br />

Die KUG fokussiert bei der Heranbildung <strong>und</strong> Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

auf DoktorandInnen des wissenschaftlichen Doktoratsstudiums <strong>und</strong> junge PostDocs. Sie<br />

erhalten an der KUG die Möglichkeit, durch die Verbindung von EEK mit der wissenschaftlichen<br />

Forschung an der Weiterentwicklung eines spezifisches Wissenschaftsprofils beteiligt<br />

zu sein <strong>und</strong> das interdisziplinäre Zusammenwirken von Fachbereichen mitzugestalten.<br />

Die KUG unterstützt dieses Ziel durch ein strukturiertes Doktoratsprogramm <strong>und</strong> durch Maßnahmen<br />

der PostDocs-Förderung, durch Mobilitäts- <strong>und</strong> Weiterbildungsangebote sowie<br />

durch die Bereitstellung des geeigneten infrastrukturellen <strong>und</strong> organisatorischen Umfelds.<br />

Die in der nationalen <strong>und</strong> internationalen Scientific Community reputierten Betreuer/innen,<br />

Gutachter/innen <strong>und</strong> MentorInnen der DoktorandInnen <strong>und</strong> PostDocs sind Vorbild <strong>und</strong> Förderinnen/Förderer<br />

zugleich. Sie lassen die „Jungforscher/innen“ an ihrer Expertise im jeweiligen<br />

Fach sowie an ihrer Kenntnis des internationalen Konkurrenzgefüges teilhaben <strong>und</strong> fördern<br />

die persönliche Entwicklung des wissenschaftlichen Potenzials der ihnen anvertrauten<br />

Nachwuchswissenschaftler/innen.<br />

DoktorandInnen sind als Early Stage Researchers in den Universitätsbetrieb integriert. Ein<br />

transparentes Zulassungsverfahren, die gezielte Zusammensetzung der Doktoratskomitees,<br />

Zwischenevaluationen sowie die Einbindung externer Betreuer/innen <strong>und</strong> Gutachter/innen<br />

stellen die wissenschaftliche Entwicklung der DoktorandInnen im Hinblick auf ihre internationale<br />

Konkurrenzfähigkeit sicher <strong>und</strong> ermöglichen so die frühzeitige Einbindung in die Scientific<br />

Community des jeweiligen Faches.<br />

Die AbsolventInnen des Doktoratsstudiums sind befähigt, selbstständig wissenschaftlich zu<br />

arbeiten <strong>und</strong> durch originäre Forschungsleistungen zur Entwicklung der Wissenschaften beizutragen.<br />

Sie sind in der Lage, neue wissenschaftliche Fragestellungen nach anerkannten<br />

Standards guter wissenschaftlicher Praxis methodisch f<strong>und</strong>iert zu bearbeiten <strong>und</strong> damit vorbereitet,<br />

Wissenschaft als Beruf zu betreiben. Über die Kompetenz zur eigenständigen wissenschaftlichen<br />

Forschung auf ihrem Fachgebiet hinaus verfügen sie auch über nicht fachspezifische<br />

(generische) Fähigkeiten, die sowohl für den Beruf als Wissenschaftler/in als<br />

auch in anderen gehobenen Positionen außerhalb des Hochschul- <strong>und</strong> Forschungsbetriebs<br />

von Relevanz sind.<br />

Die KUG unterstützt junge PostDocs durch vielfältige Karriere- <strong>und</strong> Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Sie gewährt Unterstützung bei der Einreichung von Forschungsanträgen bei kompetitiven<br />

Förderstellen, ermöglicht die Mitarbeit der PostDocs in extern finanzierten Forschungsprojekten<br />

<strong>und</strong> stellt Rotationsstellen <strong>und</strong> Laufbahnstellen („tenure track“) zur Verfügung, um<br />

neue Forschungsthemen zu etablieren oder existierende Schwerpunkte zu stärken.<br />

Wissenschaftliche PostDocs der KUG sind fähig zur eigenständigen Forschungsarbeit in<br />

allen Phasen – von der Projektentwicklung über die Antragstellung bis zur Dissemination der


29<br />

Forschungsergebnisse – <strong>und</strong> sind dadurch für eine weiterführende Karriere im Forschungsbereich<br />

oder in forschungsnahen Tätigkeitsfeldern gerüstet.<br />

Effizienter, qualitätsorientierter Einsatz beschränkter Ressourcen<br />

Die KUG erfüllt in nahezu allen Bereichen öffentliche Aufgaben. Daraus resultiert einerseits<br />

eine Finanzierungsverpflichtung des B<strong>und</strong>es gegenüber der Universität, <strong>und</strong> andererseits ist<br />

die KUG verpflichtet, mit den bereitgestellten Ressourcen effizient umzugehen. Dies gilt auch<br />

für den Umgang mit Mitteln, die von KooperationspartnerInnen (FördergeberInnen, SponsorInnen,<br />

etc.) zur Verfügung gestellt werden.<br />

Unser Begriff von Effizienz stellt die quantitativ <strong>und</strong> qualitativ eingesetzten Ressourcen der<br />

daraus hervorgehenden Leistung gegenüber. Als Ressourcen betrachten wir an der KUG<br />

alles, was in personeller, zeitlicher, räumlich-infrastruktureller sowie finanzieller Hinsicht eingesetzt<br />

wird, um die selbst gesetzten Ziele <strong>und</strong> den Leistungsauftrag der KUG zu erfüllen.<br />

Diese Ressourcen sind als solche endlich <strong>und</strong> werden unterschiedlich an der KUG verwendet.<br />

Die Zuordnung der Ressourcen orientiert sich an den strategisch formulierten Leitlinien<br />

<strong>und</strong> hat das Bestreben, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der anderen in diesem<br />

Zusammenhang definierten Qualitätskriterien zu leisten.<br />

Wir erkennen einen effizienten Umgang mit den uns zur Verfügung gestellten Ressourcen<br />

daran, dass leistungsfähige Strukturen bestehen <strong>und</strong> unser Handeln „Hand <strong>und</strong> Fuß“ hat.<br />

Transparente Informationen, die Übersicht <strong>und</strong> Orientierung auf den ersten Blick ermöglichen,<br />

zählen ebenso dazu, wie eine hohe Reputation in der Öffentlichkeit. Im Studienbereich<br />

ist es das Ziel, dass Studierende ihr Studium ohne organisatorische Hindernisse, Wartezeiten<br />

oder Überschneidungen absolvieren können, <strong>und</strong> sie ihre Studienzeit bestens für die<br />

Entwicklung zu eigenständigen künstlerischen Persönlichkeiten <strong>und</strong> wissenschaftlicher<br />

Kompetenz nutzen können.<br />

Die Lehre an der KUG zeichnet sich dadurch aus, dass einerseits die notwendige Flexibilität<br />

für die individuelle curriculare Ausgestaltung vorhanden ist, andererseits verbindliche Lehrangebote<br />

eine gute <strong>und</strong> für alle Beteiligten reibungslose Lehrorganisation gewährleisten. Die<br />

Rahmenbedingungen für die Lehre sind so gestaltet, dass die infrastrukturelle Ausstattung in<br />

jedem Fall gute Lehre ermöglicht <strong>und</strong> die richtigen Lehrenden zur richtigen Zeit in den Studien<br />

eingesetzt sind <strong>und</strong> so die besonderen Befähigungen unserer Lehrenden punktgenau<br />

zum Einsatz kommen.<br />

In der Forschung ist die KUG in der Lage, Vorhaben innerhalb von geplanten Zeiträumen<br />

umzusetzen <strong>und</strong> vorhandene Ergebnisse einer breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft<br />

zu präsentieren. Wissenschaftler/innen werden dabei durch die adäquate Infrastruktur, eine<br />

klare Struktur von Zuständigkeiten <strong>und</strong> schlanke bürokratische Vorgänge unterstützt. Dies<br />

gilt auch für die von der Universität finanzierte EEK.<br />

Administration <strong>und</strong> Dienstleistungen der KUG kennzeichnen kurze Wege, klare Zuständigkeiten<br />

<strong>und</strong> qualitätsgesicherte Prozesse <strong>und</strong> Abläufe mit definiertem Servicelevel. Es liegt eine<br />

verlässliche Planung der Leistungserstellung vor, die Entscheidungen ermöglicht <strong>und</strong> für die<br />

Anspruchsgruppen transparent <strong>und</strong> nachvollziehbar ist. Neue Technologien werden eingesetzt,<br />

um Arbeitszeiten gut zu nützen <strong>und</strong> beschränkte Umweltressourcen zu schonen. Die


30<br />

Arbeit von Administration <strong>und</strong> Dienstleistung richtet sich an den Zielen der gesamten Universität<br />

aus <strong>und</strong> ist kein Selbstzweck.<br />

Die Leitung der Universität folgt – um die hohe Qualität der Leistungen der KUG langfristig<br />

sicherzustellen – im Hinblick auf die Finanzen den Prinzipien der kaufmännischen Vorsicht<br />

<strong>und</strong> des unternehmerischen Handelns, <strong>und</strong> im Hinblick auf die Mitarbeiter/innen dem Ziel, sie<br />

dort einzusetzen, wo sie das tun, was sie am besten können.<br />

Nutzung von Kreativität <strong>und</strong> Potenzial beider Geschlechter<br />

Die KUG stellt den Menschen <strong>und</strong> die Persönlichkeit in den Mittelpunkt <strong>und</strong> bekennt sich zu<br />

den Unterschieden, die es zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern gibt. Sie sieht in dieser Vielfalt<br />

eine produktive Quelle für die Weiterentwicklung der Universität in ihren Entscheidungsprozessen<br />

<strong>und</strong> Leistungen.<br />

Die KUG ist überzeugt, dass es unverzichtbar ist, das künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Potenzial beider Geschlechter zu nutzen, was nur mit dem kontinuierlichen Bemühen um<br />

Chancengleichheit möglich ist. Erst durch die aktive Gestaltung der Chancengleichheit gelingt<br />

es der KUG, entscheidende Vorteile im Wettbewerb um die besten Lehrenden <strong>und</strong> Studierenden<br />

zu entwickeln, weil diese auf ein vielfältiges <strong>und</strong> differenziertes universitäres Umfeld<br />

setzen können, in dem die individuelle Entfaltung möglich ist.<br />

Chancengleichheit bedeutet eine gerechte Verteilung von Ressourcen, Zugangsmöglichkeiten<br />

zu Bildung <strong>und</strong> Lehre, Arbeits- <strong>und</strong> Entscheidungspositionen. Dies stellt sicher, dass die<br />

Kreativität beider Geschlechter optimal in die Lehre, in EEK, in die Forschung <strong>und</strong> in Administration<br />

<strong>und</strong> Dienstleistung einfließen können.<br />

Karriereentwicklung <strong>und</strong> Entlohnung erfolgen unabhängig vom Geschlecht. Gläserne Decken,<br />

die verhindern, dass sich Menschen unabhängig vom Geschlecht im universitären Umfeld<br />

entwickeln können, werden erkannt, thematisiert <strong>und</strong> aufgelöst.<br />

Der Herausbildung von „geschlechtlichen Monokulturen“ wird entgegen gewirkt, indem die<br />

strukturellen Bedingungen, die eine einseitige Bevorteilung eines Geschlechtes ermöglichen,<br />

sukzessive abgebaut werden. In den Verfahren zur Berufung oder Stellenbesetzung wie<br />

auch in der Vereinbarkeit von Studium/Beruf <strong>und</strong> Betreuungspflichten gelten Regelungen<br />

<strong>und</strong> Prozeduren, die Chancengleichheit für beide Geschlechter ermöglichen – wie etwa die<br />

Differenzierung zwischen dem akademischen <strong>und</strong> dem Lebensalter <strong>und</strong> flexible Arbeitszeiten.<br />

Die KUG ist sensibilisiert für die Etablierung der Chancengleichheit <strong>und</strong> stellt sich alle zwei<br />

Jahre einer internen Evaluation durch den erweiterten Bericht zur Frauenförderung. Führungskräfte<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter/innen arbeiten daran, dass sie ihr Wissen über die soziale Festlegung<br />

der Unterschiede von Frauen <strong>und</strong> Männern erweitern <strong>und</strong> ihr Verhalten <strong>und</strong> ihre Einstellungen<br />

bewusst kritisch hinterfragen.


31<br />

4. Personalentwicklung<br />

4.1 Strategie <strong>und</strong> Aufgabenbereich der Personalentwicklung<br />

Ein zentraler Erfolgsfaktor der KUG ist das Leistungspotential ihrer Mitarbeiter/innen. Das<br />

Setzen von Maßnahmen, die auf eine umfassende Verbesserung der Qualifikation <strong>und</strong> Förderung<br />

der Mitarbeiter/innen abzielen, zur Motivation der Beschäftigten geeignet sind <strong>und</strong><br />

zur Erhaltung deren Ges<strong>und</strong>heit beitragen, ist aus diesem Gr<strong>und</strong> das vorrangige Aufgabengebiet<br />

der Personalentwicklung an der KUG.<br />

Sie richtet sich dabei an Lehrende, Künstler/innen <strong>und</strong> Wissenschaftler/innen, an Angehörige<br />

des wissenschaftlichen <strong>und</strong> künstlerischen Nachwuchses, an das allgemeine Universitätspersonal<br />

<strong>und</strong> im Sinne der Nachwuchsförderung auch an Studierende, insbesondere wenn<br />

sie akademische Funktionen in der Selbstverwaltung übernehmen oder als studentische Mitarbeiter/innen<br />

an der KUG tätig sind.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Strategie der Personalentwicklung sind die Leitlinien der KUG, deren Ziele<br />

(vgl. Kapitel 3) <strong>und</strong> die gesellschaftlichen Veränderungen, denen sich die KUG als öffentliche<br />

Institution stellt. Folgende Strategie bezieht sich auf Mitarbeiter/innen auf allen Ebenen <strong>und</strong><br />

in allen Personalkategorien:<br />

• Internationalisierung der Mitarbeiter/innen<br />

• Interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter/innen<br />

• Internationale Wettbewerbsfähigkeit der Mitarbeiter/innen<br />

• Teamarbeit <strong>und</strong> Kooperation insbesondere von akademischen <strong>und</strong> allgemeinen Mitarbeiter/innen<br />

• Kontinuierliche Qualifikation <strong>und</strong> Lernen am Arbeitsplatz<br />

• Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong> Betreuungspflichten<br />

• Aktive Verhinderung von Diskriminierung<br />

• Förderung von MitarbeiterInnen mit besonderen Bedürfnissen<br />

• Aktive Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Es ist unbestritten, dass auch die KUG einen kontinuierlich steigenden Bedarf an hervorragend<br />

qualifizierten MitarbeiterInnen hat, diesem aber in Zeiten konstanter oder rückläufiger<br />

Budgetierungen nicht ausreichend nachkommen kann. Die gesamte Personalplanung (akademische<br />

<strong>und</strong> allgemeine Mitarbeiter/innen) der KUG geht daher davon aus, den derzeitigen<br />

aus dem Globalbudget finanzierten Personalstand beizubehalten oder nur bei entsprechender<br />

Finanzierung durch das Ministerium zu steigern. Bedarfsorientierte Umschichtungen, ein<br />

möglichst flexibles Dienstrecht, gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen sowie Drittmittelfinanzierungen<br />

sollen den Handlungsspielraum für die Umsetzung strategischer Ziel- <strong>und</strong><br />

Schwerpunktsetzungen erweitern. Nicht zuletzt aus diesen Gründen gewinnen Personalmanagement<br />

<strong>und</strong> Personalentwicklung an der KUG verstärkt an Bedeutung, um mittels gezielter<br />

Maßnahmen die Leistungen zu verbessern, strukturelle Veränderungen umzusetzen <strong>und</strong> das<br />

Potenzial der Mitarbeiter/innen bestmöglich einzusetzen <strong>und</strong> zu fördern.


32<br />

Das derzeitige Leistungsspektrum der Personalentwicklung an der KUG umfasst neben den<br />

allgemeinen internen Weiterbildungsangeboten u.a. das Dual Career Service, die Unterstützung<br />

bei der Personalauswahl, Angebote im Rahmen der Nachwuchsförderung, Angebote<br />

für Berufsrückkehrer/innen, die Erfassung der Mitarbeiter/innengespräche im administrativen<br />

Bereich, Angebote für neue Mitarbeiter/innen (z. B. Informationsmappe für Mitarbeiter/innen,<br />

Willkommensveranstaltung), Angebote im Rahmen der betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung,<br />

Angebote für Lehrlinge, sowie die Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong><br />

Betreuungspflichten.<br />

Viele Punkte dieses Leistungsspektrums der Personalentwicklung wurden in der letzten Leistungsvereinbarungsperiode<br />

begonnen <strong>und</strong> sollen künftig an der KUG weiter etabliert, zum<br />

Teil ausgebaut, sowie durch neue Felder ergänzt werden.<br />

Für die Jahre <strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> setzt die KUG in der Personalentwicklung Schwerpunkte in der<br />

Führungskräfteentwicklung, bei den künstlerisch-wissenschaftlichen MitarbeiterInnen insbesondere<br />

in der Nachwuchsförderung, in der Unterstützung bei der Gewinnung von MitarbeiterInnen<br />

(u.a. Dual Career Service) <strong>und</strong> in der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf oder<br />

Studium mit Betreuungspflichten. Im Bereich der künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen<br />

<strong>und</strong> der Nachwuchsförderung stehen neben der stärkeren Einbeziehung der spezifischen<br />

Gegebenheiten einer Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende Kunst im Bereich Lehre<br />

bei der didaktischen Ausbildung, die gezielte Förderung von Doktoratsstudierenden <strong>und</strong> das<br />

Setzen von chancengleichheitsorientierten Angeboten wie dem Karriereprogramm für Künstlerinnen<br />

<strong>und</strong> Wissenschaftlerinnen im Vordergr<strong>und</strong>. Die KUG überlegt ferner, in der Zukunft<br />

die detaillierten Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen auch über eine Mitarbeiter/innenbefragung<br />

zu erfassen.<br />

4.2 Führungskräfteentwicklung<br />

Die Anforderungen an Führungskräfte an Universitäten (im akademischen <strong>und</strong> im administrativen<br />

Bereich), sowie an Funktionsträger/innen verändern sich insbesondere unter dem<br />

Druck geänderter finanzieller <strong>und</strong> rechtlicher Rahmenbedingungen. Führungskräfte sollen an<br />

der KUG bei ihrer wachsenden Eigenverantwortung <strong>und</strong> der Ausrichtung auf Zielvereinbarungen<br />

in der kontinuierlichen Weiterentwicklung <strong>und</strong> Anpassung ihrer Führungskompetenzen<br />

unterstützt werden.<br />

Akademische Führungskräfte <strong>und</strong> Funktionsträger/innen stehen dazu noch vor dem Dilemma,<br />

dass ihre eigentliche Arbeit in Lehre/EEK/Forschung stattfindet, <strong>und</strong> sie durch ihre zusätzliche<br />

Verantwortung zunehmend mehr in eine andere Rolle gedrängt werden, die Fähigkeiten<br />

voraussetzt, die im akademischen Bereich nicht als gegeben angenommen werden<br />

können.<br />

Im Rahmen eines internen Führungskräftedialogs werden spezifische Veranstaltungen (v.a.<br />

Vorträge mit anschließender Diskussionsmöglichkeit) angeboten. Weiters sollen Führungskräfte<br />

durch Coachingangebote in ihrer Entwicklung gezielt gefördert <strong>und</strong> unterstützt werden.<br />

Im Bereich der allgemein Bediensteten wurde bereits 2010 nach erfolgreicher Umsetzung<br />

der Verwaltungsstrukturinnovation mit einem Leadershiptraining begonnen, das bezugnehmend<br />

auf aktuelle Themen <strong>und</strong> Anliegen auch in der kommenden Leistungsvereinbarungsperiode<br />

fortgesetzt werden soll.


33<br />

Um (Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem künstlerisch-wissenschaftlichen oder dem administrativen<br />

Bereich sowie ihre Partner/innen in der Entscheidung in die Steiermark zu ziehen<br />

zu unterstützen, wurde im Herbst 2010 das interuniversitäre Dual Career Service der steirischen<br />

Universitäten gegründet. In persönlichen Beratungsgesprächen oder über eine Website<br />

werden Informationen r<strong>und</strong> um Themen wie z. B. An- <strong>und</strong> Ummeldung, Wohnen, Schulen<br />

<strong>und</strong> Kinderbetreuung, Arbeitsmöglichkeiten für Partner/innen bereitgestellt, wobei die Universitäten<br />

keine Garantie für einen Arbeits- oder Forschungsplatz bzw. Kinderbetreuungsplatz<br />

zusichern können.<br />

Dieses Service, dessen Aufbau in den letzten Jahren begonnen wurde, soll fortgeführt <strong>und</strong><br />

durch Veranstaltungen, die den neuen MitarbeiterInnen helfen in Graz Fuß zu fassen, erweitert<br />

werden.<br />

4.3 Personalentwicklung für künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Mitarbeiter/innen<br />

Basierend auf der im Kollektivvertrag für Universitäten vorgesehen Regelung, dass UniversitätsassistentInnen,<br />

Senior Scientists <strong>und</strong> Senior Artists nur dann mit selbstständiger Lehrtätigkeit<br />

betraut werden dürfen, wenn sie nach § 49 Abs. 3 lit.a KV (dreijährige Tätigkeit bzw.<br />

entsprechende Vorerfahrung) eingestuft wurden, oder eine von der Universität angebotene<br />

didaktische Ausbildung absolviert haben, werden seit Inkrafttreten des Kollektivvertrages an<br />

der KUG interne Didaktikausbildungen angeboten. Entsprechend den spezifischen Anforderungen<br />

an Lehrende der KUG soll diese didaktische Ausbildung in den kommenden Jahren<br />

noch erweitert werden. Weiters soll die didaktische Ausbildung auch für einen größeren Teilnehmer/innenkreis<br />

geöffnet werden, um die Lehre an der KUG weiter zu professionalisieren<br />

<strong>und</strong> eventuell im Rahmen der Berufungsverfahren festgestellte geringere Vorerfahrungen bei<br />

neu berufenen ProfessorInnen auszugleichen. Durch eine Unterteilung der Ausbildung in<br />

einen allgemeinen <strong>und</strong> einen (kunst-) spezifischen Teil sollen Kooperationen mit anderen<br />

Universitäten am Standort für den allgemeinen Teil möglich werden, deren qualitätssteigerndes<br />

Potential in der kommenden Leistungsvereinbarungsperiode überprüft werden soll.<br />

In den Zielvereinbarungen mit den künstlerisch-wissenschaftlichen Einrichtungen wurde den<br />

Instituten durch eigene Weiterbildungsbudgets ermöglicht, gezielt Schulungen für ihre Einheit<br />

anzubieten bzw. einzelne Mitarbeiter/innen zu fördern. Da durch diese Vorgehensweise noch<br />

stärker auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Bereiche eingegangen werden<br />

kann, wird sie auch in den kommenden Zielvereinbarungen beibehalten.<br />

Zusätzlich zu den Angeboten an den Instituten bzw. externen Angeboten, konnten die künstlerisch-wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter/innen auch die allgemeinen Angebote der KUGinternen<br />

Weiterbildung wahrnehmen. Institutsübergreifende gruppenspezifische Anforderungen<br />

an Kurse sollen zukünftig noch stärker in die Planung des KUG-internen Angebotes aufgenommen<br />

<strong>und</strong> umgesetzt werden (Fremdsprachenkurse, Präsentationskurse für Wissenschaftler/innen<br />

udgl.).<br />

Wesentlich für qualitätsorientierte Personalauswahlprozesse im akademischen Bereich sind<br />

transparent dokumentierte Anforderungsprofile <strong>und</strong> verlässliche Auswahlkriterien. Ausgehend<br />

von den gemeinsam mit den jeweiligen ExpertInnen definierten allgemeinen Anforderungsprofilen<br />

für Professuren soll die spezifische Umsetzung in den Berufungsverfahren in<br />

den nächsten Jahren gemeinsam mit den Berufungskommissionen entwickelt werden.


34<br />

4.3.1 Förderung des wissenschaftlichen <strong>und</strong> künstlerischen Forschungsnachwuchses in<br />

den Doktoratsschulen<br />

Die Professionalisierung des akademischen Nachwuchses durch spezifische Weiterbildungsangebote<br />

im Rahmen der Doktoratsschulen steht in diesem Zusammenhang für die<br />

Personalentwicklung im Vordergr<strong>und</strong>. Durch die in den Zielvereinbarungen mit den Doktoratsschulen<br />

vereinbarten Weiterbildungsbudgets ist es ihnen möglich, gezielt Angebote in<br />

diesem Bereich zu setzen. Diese sollen auch zukünftig durch übergreifende Angebote der<br />

Personalentwicklung ergänzt werden. Um herausragenden DoktorandInnen eine ausreichende<br />

wirtschaftliche Basis <strong>und</strong> damit die Möglichkeit zu konzentrierter Forschungsarbeit zu<br />

geben, möchte die KUG ein Förderprogramm in Form von Stipendien <strong>und</strong> Anstellungen als<br />

Univ.Ass. für PhD <strong>und</strong> Dr.artium aufbauen (siehe 6.5).<br />

4.3.2 Potenziale – Förderungen von künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen<br />

Nachwuchsforscherinnen<br />

Um die Chancengleichheit im Bezug auf die Karriereverläufe im wissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

künstlerischen Bereich zu fördern, werden den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Dissertantinnen der<br />

KUG im Rahmen der Kooperation Potentiale universitätsübergreifenden Angebote, wie z. B.<br />

das einjährige Karriereprogramm für Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Künstlerinnen, geboten <strong>und</strong><br />

finanziell unterstützt. Die Kooperation Potentiale läuft mit Ende <strong>2012</strong> aus, sie soll jedoch verlängert<br />

oder durch ein vergleichbares Angebot ersetzt werden.<br />

4.4 Personalentwicklung Allgemeines Universitätspersonal<br />

Für das Allgemeine Universitätspersonal wurde ein KUG-spezifisches Gr<strong>und</strong>ausbildungsprogramm<br />

(KUG-Kompass) implementiert, das neben der Organisation der KUG auch einen<br />

Einblick in die Bereiche Lehre <strong>und</strong> EEK/Forschung gibt. Das Programm ist für alle neu eintretenden<br />

Mitarbeiter/innen verpflichtend <strong>und</strong> bietet neben einer umfassenden Einschulung<br />

auch einen Einblick in das, wofür die KUG steht. Die im Anschluss an die erste Ausbildungsreihe<br />

durchgeführte Evaluierung ermöglicht eine gezielte Weiterentwicklung des Angebotes.<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausbildung der KUG soll regelmäßig überprüft werden, um interne Qualitätsstandards<br />

<strong>und</strong> Anforderungen auch in Zukunft sicherstellen zu können.<br />

Um Leistungsanreize für das Allgemeine Universitätspersonal gerecht <strong>und</strong> leistungsspezifisch<br />

setzen zu können, wurde 2010 der KUG-Award entwickelt, mit dem herausragende<br />

Leistungen, Projekte oder Innovationen des jeweils vorhergehenden Jahres prämiert werden.<br />

Durch diesen Award ist es der KUG gelungen, herausragende Leistungen, Projekte <strong>und</strong> Innovationen<br />

von Administration <strong>und</strong> Dienstleistungen sichtbar zu machen. Der KUG-Award<br />

soll auch in der kommenden Leistungsvereinbarungsperiode fortgesetzt werden.<br />

Die Personalentwicklung unterstützt die Organisationseinheiten nach Bedarf auch beim Personalauswahlverfahren<br />

wie z. B. durch erprobte, methodisch abgesicherte Interviews. Im<br />

Sinne einer den Bedürfnissen den KUG angepassten Personalpolitik wird dabei erhöhter<br />

Wert auf Teamorientierung, Flexibilität, Zielorientierung <strong>und</strong> soziale Kompetenz der Bewerber/innen<br />

gelegt. Um MitarbeiterInnen des Allgemeinen Personals Aufstiegsmöglichkeiten zu<br />

geben, werden, soweit das Stellenprofil dies zulässt, nach Maßgabe <strong>und</strong> Entscheidung des


35<br />

Rektorats, allgemeine Stellen vorrangig intern <strong>und</strong> bei Bedarf nachfolgend extern ausgeschrieben.<br />

4.5 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong> Betreuungspflichten<br />

Den Studierenden <strong>und</strong> Bediensteten der KUG steht eine Anlaufstelle für Kinder- <strong>und</strong> Pflegebetreuungsfragen<br />

in Kooperation mit der Universität Graz zur Verfügung. Der Kooperationsvertrag<br />

wurde 2011 neu verhandelt <strong>und</strong> trat mit <strong>2012</strong> in Kraft. Um den tatsächlichen Bedarf<br />

zu erfassen, sollen zukünftig Anfragen nach Themen gegliedert <strong>und</strong> getrennt gezählt werden,<br />

um eine gezielte Weiterentwicklung des Angebotes zu ermöglichen.<br />

Um die Angehörigen der KUG bestmöglich zu erreichen, für die das Thema Vereinbarkeit<br />

Beruf/Studium <strong>und</strong> Betreuungspflichten ein wichtiges Thema ist, wird ein Newsletter aufgelegt,<br />

der über aktuelle Änderungen, Themen <strong>und</strong> Angebote informiert. Dadurch wird eine<br />

anspruchsgruppengerechte Information ermöglicht. Die „NewsletterabonnentInnenliste“ wird<br />

jährlich überprüft <strong>und</strong> aktualisiert.<br />

Zu den Leistungen der Anlaufstelle Unikid – Unicare, mit der die beschriebene Kooperation<br />

besteht, zählen u.a. die Information von Betroffenen durch Website <strong>und</strong> Newsletter, Beratungen<br />

zum Thema Kinder- <strong>und</strong> Pflegebetreuung, Unterstützung bei der Suche nach der passenden<br />

Kinderbetreuungseinrichtung, ein Babysitter/innenpool, die Kooperation mit der flexiblen<br />

Kinderbetreuung M.A.M.A. zu geförderten Preisen, Sommerbetreuungsangebote sowie<br />

die Organisation von Kinderevents.<br />

Im Sinne der besseren Vereinbarkeit von familiären Betreuungspflichten <strong>und</strong> Beruf bietet die<br />

KUG ihren Bediensteten aus Administration <strong>und</strong> Dienstleistung ein flexibles Gleitzeitmodell,<br />

das individuellen Bedürfnissen <strong>und</strong> Lebenssituationen Rechnung trägt.<br />

4.6 Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Durch das Setzen gezielter Vorbeugungsmaßnahmen soll, neben den gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Maßnahmen zur Arbeitssicherheit, zum Arbeitnehmer/innenschutz <strong>und</strong> der Gewährleistung<br />

adäquater Arbeitsplätze, ein ges<strong>und</strong>heitliches Wohlbefinden der KUG-<br />

Mitarbeiter/innen erreicht werden. Ziel ist es, einen Bewegungsausgleich zu schaffen, Entspannung<br />

in <strong>und</strong> von Stresssituationen zu erreichen <strong>und</strong> aktuelle Themen anzusprechen.<br />

Mit dem im Oktober 2009 gestarteten betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsprojekt „KUG kreativ <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>“, das sich an dem Bio-Psycho-Sozialen Modell orientiert 2 , werden gezielte Vorbeugungsmaßnahmen<br />

für ein ges<strong>und</strong>heitliches Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen <strong>und</strong> Studierenden<br />

an der KUG angeboten. Es ist dabei die Strategie der KUG, für Praktiker/innen – insbesondere<br />

<strong>Musik</strong>er/innen – einen Ausgleich in den Bewegungen zu schaffen <strong>und</strong> Entspannung<br />

in <strong>und</strong> von Stresssituationen zu erreichen. Weiters soll insbesondere für das allgemeine<br />

Personal ein Ausgleich zur eher statischen Büroarbeit durch körperliche Bewegung ermöglicht<br />

werden. Das Programm wurde von den MitarbeiterInnen <strong>und</strong> Studierenden der<br />

KUG gut angenommen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> soll das Projekt zukünftig durch spezifische Angebote<br />

der Personalentwicklung, in Absprache mit der Arbeitsmedizin <strong>und</strong> Arbeitssicherheit,<br />

2 Sowohl körperliche, psychische als auch soziale Faktoren müssen an der KUG als Arbeits- <strong>und</strong> Studienplatz<br />

zusammenspielen, damit Ges<strong>und</strong>heit erhalten bleibt.


36<br />

z. B. durch Ges<strong>und</strong>heitstage (jährlich oder alle zwei Jahre) <strong>und</strong> das Setzen von ges<strong>und</strong>heitsfördernden<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Informationsangeboten fortgesetzt werden. Diese werden auch<br />

weiterhin durch zusätzliche Veranstaltungen zum Thema <strong>Musik</strong>er/innenges<strong>und</strong>heit des<br />

Career Service Centers (siehe 7.6.1) ergänzt.


37<br />

5. Integriertes Qualitätsmanagement<br />

Die KUG ist als autonome Universität verantwortlich für die Qualität ihrer Leistungen in allen<br />

Bereichen: Lehre, Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste, Forschung sowie Administration<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen. Sie hat sich im <strong>Entwicklungsplan</strong> 2009 bis <strong>2012</strong> zum Ziel gesetzt, das<br />

bereits bestehende Qualitätsmanagementsystem (QMS) im administrativen Bereich weiter zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> aus der vorhandenen Qualitätskultur im akademischen Bereich heraus mit der<br />

Implementierung eines QMS zu beginnen. Dieses QMS ist durch die stetige <strong>und</strong> systematische<br />

Verbindung der Qualitätsfrage mit den Zielen der Universität gekennzeichnet <strong>und</strong> vom<br />

Verständnis getragen, dass Qualität mit der Erreichung der selbst gesetzten Ziele entsteht<br />

<strong>und</strong> daran gemessen wird. Dadurch kann die Basis dafür gelegt werden, dass das QMS der<br />

KUG auch auf die Spezifika einer Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende Kunst eingeht.<br />

Die Wirkungsbereiche des Qualitätsmanagements liegen an der KUG sowohl im akademischen<br />

als auch im administrativen Bereich. Die Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung des QMS<br />

in diesen beiden Bereichen geschah in dem Wissen um ihre unterschiedlichen Kulturen. So<br />

sind etwa für den künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich Flexibilität <strong>und</strong> Individualität prägend<br />

<strong>und</strong> eine Ausrichtung auf die eigenen Kernaufgaben Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung charakteristisch.<br />

Im administrativen Bereich haben formalisierte Prozesse <strong>und</strong> Stabilität eine<br />

große Bedeutung, dieser Bereich ist auf die Servicierung der künstlerisch-wissenschaftlichen<br />

Einheiten sowie der Studierenden hin ausgerichtet. Durch die Verbindung <strong>und</strong> gegenseitige<br />

Ergänzung der beiden Bereiche beschreitet die KUG den Weg hin zu einem integrierten<br />

Qualitätsmanagement.<br />

In den kommenden Jahren sind sowohl im akademischen als auch im administrativen Bereich<br />

die Weiterführung <strong>und</strong> der Abschluss der Implementierung des QMS <strong>und</strong> vor allem eine Konsolidierung<br />

des bisher Erreichten geplant. Weiters wird sich die KUG einem Audit des Qualitätsmanagements<br />

gemäß Hochschulqualitätssicherungsgesetz § 18 (1) unterziehen. Dieses<br />

verpflichtende Audit soll bis 2015 genutzt werden, um den Entwicklungsstand zu ermitteln <strong>und</strong><br />

Verbesserungsvorschläge aufzuzeigen.<br />

5.1 Ziele der KUG als Gr<strong>und</strong>lage des Qualitätsmanagements<br />

Die acht Ziele der KUG mit ihren spezifischen Konkretisierungen <strong>und</strong> deren Umsetzung in der<br />

Praxis bilden die Gr<strong>und</strong>lage für das Qualitätsmanagement, sie sind in Kapitel 3 aufgelistet.<br />

Auch die Universitätsentwicklung wird von diesen Zielen geleitet. Sie sind im Zuge der Erstellung<br />

des <strong>Entwicklungsplan</strong>s <strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> aus den im <strong>Entwicklungsplan</strong> 2009 bis <strong>2012</strong> festgelegten<br />

Qualitätszielen für den künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich unter Berücksichtigung<br />

<strong>und</strong> Einarbeitung der Qualitätsziele der Administration erarbeitet worden.<br />

Die Ziele richten sich sowohl auf die Qualität der Ergebnisse im künstlerischwissenschaftlichen<br />

Bereich (z. B. Forschungsergebnisse, AbsolventInnen) wie auch auf die<br />

Qualität in den Prozessen <strong>und</strong> in den Strukturen der Universität als Organisation (Ressourceneinsatz,<br />

Geschlechtergerechtigkeit, Mitarbeiter/innenkompetenz).


38<br />

5.2 Qualitätsmanagement im akademischen Bereich<br />

Für Künstler/innen <strong>und</strong> Wissenschaftler/innen stellt höchste Qualität seit jeher den bestimmenden<br />

Anspruch dar <strong>und</strong> Mechanismen der akademischen Qualitätssicherung sind in vielen<br />

Bereichen längst vorhanden. Das Qualitätsmanagement der KUG im akademischen Bereich<br />

orientiert sich daher an den MitarbeiterInnen der KUG <strong>und</strong> bereits vorhandenen Mechanismen.<br />

Sein Ziel liegt vorrangig darin, das Qualitätsbewusstsein <strong>und</strong> die vielfältigen qualitätsorientierten<br />

Handlungen <strong>und</strong> Abläufe zu einem logisch funktionierenden System zu verbinden<br />

<strong>und</strong> aufeinander abzustimmen, damit die Qualität gesteuert werden kann. So werden<br />

die – bereits vorhandenen – Handlungen, Prozesse <strong>und</strong> Abläufe im Haus in Qualitätskonferenzen<br />

gemeinsam mit den Beteiligten erhoben <strong>und</strong> gegebenenfalls Handlungsfelder zur<br />

Qualitätsverbesserung identifiziert. Angehörige des künstlerisch-wissenschaftlichen Bereichs<br />

– in erster Linie die Leiter/innen der künstlerisch-wissenschaftlichen Einheiten sowie die Vorsitzenden<br />

der Curriculakommissionen – <strong>und</strong> aus dem administrativen Bereich der KUG thematisieren<br />

regelmäßig in den Qualitätskonferenzen auf welchen Wegen die Ziele erreicht<br />

werden, was sie selbst dazu beitragen <strong>und</strong> welche Verbesserungspotentiale im Hinblick auf<br />

Steuerung, Regelungen <strong>und</strong> Abläufe bestehen. Diese Initialfrage „Was tun wir wie, um das<br />

Ziel zu erreichen?“ öffnet den Blick auf das eigene professionelle Handeln <strong>und</strong> die selbst<br />

gesetzten Ansprüche an die Qualität der Arbeit an der KUG.<br />

Die Qualitätskonferenzen fördern zahlreiche Handlungsfelder <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

zu Tage, für deren Umsetzung sowohl die Zielvereinbarungen der künstlerischwissenschaftlichen<br />

Einheiten als auch der Dienstleistungseinrichtungen genutzt werden.<br />

Daneben verfügt die KUG bereits über zahlreiche spezifische Instrumente für das Qualitätsmanagement,<br />

seien es Evaluierungen, Leistungsfeststellungsverfahren im Zuge von Verhandlungen<br />

über Gehaltserhöhungen von UniversitätsprofessorInnen oder bei befristeten<br />

Professuren, regelmäßige Graduiertenbefragungen, Analysen von Kennzahlen <strong>und</strong> Daten<br />

über Studierende oder ein ausgefeiltes Berichtssystem <strong>und</strong> Statistikwesen.<br />

In den Jahren <strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> wird es notwendig sein, die Implementierung des QMS im akademischen<br />

Bereich durch eine Konkretisierung bzw. Abstimmung des noch nicht bearbeiteten<br />

achten Ziels „Motivierte <strong>und</strong> kompetente Mitarbeiter/innen, die sich mit den sich verändernden<br />

Anforderungen auseinandersetzen <strong>und</strong> ihren Aufgaben gerecht werden“ abzuschließen<br />

<strong>und</strong> zu überprüfen, wie die bestehenden Konkretisierungen mit der aktuellen<br />

Überarbeitung der Ziele korrespondieren. Dabei wird auch die Aktualität der Konkretisierungen<br />

überprüft. Einen weiteren Entwicklungsschritt stellt die Zusammenführung der in der ersten<br />

Implementierungsphase des QMS getrennt behandelten Bereiche Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung<br />

dar, um zu einer integrierten Sichtweise zu gelangen. Weiters werden der Ausbau<br />

<strong>und</strong> die Weiterentwicklung von zum Großteil bereits bestehenden QM-Instrumenten geplant.<br />

5.2.1 Weiterführung der Qualitätskonferenzen im akademischen Bereich <strong>und</strong><br />

Zusammenführung der Bereiche Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung<br />

Die ersten Qualitätskonferenzen haben die KUG ermutigt, diese als Instrument zur Reflexion<br />

der Ziele <strong>und</strong> deren Umsetzung in der Praxis sowie zur Kommunikation <strong>und</strong> transparenten<br />

Darstellung von QM-Agenden weiterzuführen. Die zunächst getrennt durchgeführten Quali-


39<br />

tätskonferenzen der Bereiche Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung sollen ab 2013 sukzessive zu einer<br />

gemeinsamen Konferenz zusammengeführt werden, um zu einer integrierenden Sichtweise<br />

zu gelangen. Es ist geplant, im akademischen Bereich jährlich eine Qualitätskonferenz<br />

durchzuführen. Diese Konferenzen dienen vor allem der laufenden Information über den<br />

Entwicklungsstand des Qualitätsmanagements <strong>und</strong> den Fortgang des Verfahrens zur Auditierung/Zertifizierung.<br />

Neben der jährlichen gemeinsamen Qualitätskonferenz des akademischen<br />

Bereichs können anlassbezogen auch Qualitätskonferenzen der einzelnen Bereiche<br />

oder Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen stattfinden.<br />

5.2.2 Weiterentwicklung von Instrumenten des Qualitätsmanagements<br />

Die KUG verfügt über zahlreiche spezifische Instrumente für das Qualitätsmanagement, seien<br />

es Evaluierungen, Analysen oder ein ausgefeiltes Berichtssystem. In den kommenden<br />

Jahren gilt es, die vorhandenen Instrumente des QMS im akademischen Bereich zu überprüfen<br />

<strong>und</strong>, wo nötig, Überarbeitungen oder Anpassungen vorzunehmen. Instrumente für unterschiedliche<br />

Phasen des Qualitätskreislaufs (Plan-Do-Check-Act), also Instrumente zur Planung,<br />

zur Qualitätsentwicklung, zur Qualitätsüberprüfung <strong>und</strong> zur Dokumentation der Qualität<br />

sollen so aufeinander abgestimmt werden. Ziel ist es, ein System von ineinander greifenden<br />

Regelkreisen zu etablieren, die eine regelmäßige Planung <strong>und</strong> Überprüfung von Aktivitäten,<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Programmen ermöglichen, um die Ziele umzusetzen. Konzepte zur<br />

Weiterentwicklung von QM-Instrumenten wie z. B. der personenbezogenen Evaluierung<br />

wurden bereits entwickelt, diese sollen in den kommenden Jahren wieder aufgegriffen, auf<br />

ihre Verwendbarkeit hin geprüft <strong>und</strong> nach Maßgabe der Möglichkeiten umgesetzt werden.<br />

5.3 Qualitätsmanagement im administrativen Bereich<br />

Parallel zur laufenden Implementierung des QMS im akademischen Bereich wurde 2010/11<br />

das bereits seit 2006 bestehende QMS im Bereich der Administration konzeptionell gr<strong>und</strong>legend<br />

überarbeitet. Diese Überarbeitung sollte einerseits die Veränderungen <strong>und</strong> neuen Zuständigkeiten<br />

in Folge der Verwaltungsstrukturinnovation aus dem Jahr 2009 aufgreifen. Andererseits<br />

sollte eine Verbindung zwischen den Qualitätsmanagementaktivitäten des akademischen<br />

Bereichs mit denen in der Administration <strong>und</strong> den Dienstleistungseinrichtungen zur<br />

Schaffung eines integrierten QMS für alle Leistungsbereiche der KUG hergestellt werden.<br />

Tätigkeiten im administrativen Bereich dienen gr<strong>und</strong>sätzlich nicht dem Selbstzweck, sondern<br />

sind Support für die Kernprozesse (Lehre, EEK <strong>und</strong> Forschung) <strong>und</strong> Führungsprozesse der<br />

KUG. Es ist daher Ziel des Qualitätsmanagements im administrativen Bereich, besonders die<br />

Schnittstellen zum akademischen Bereich in ausgewählten Handlungsfeldern sowie weiters<br />

strategisch relevante Prozesse <strong>und</strong> Abläufe zu untersuchen <strong>und</strong> zu verbessern.<br />

Eine zentrale Rolle im QMS des administrativen Bereichs kommt dem Qualitäts- <strong>und</strong> Innovationszirkel<br />

(QIZ) 3 zu, der für die (Weiter-)entwicklung des QMS, für die Entwicklung <strong>und</strong> den<br />

Einsatz von QM-Instrumenten, für die Steuerung der internen Qualitätssicherung in der Administration,<br />

das Setzen von Impulsen für Verbesserungsmaßnahmen in den Aufgaben, Pro-<br />

3 Der QIZ setzt sich aus dem zuständigen Rektoratsmitglied, den DirektorInnen der drei Dienstleistungseinrichtungen sowie<br />

der Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement <strong>und</strong> Berichte zusammen.


40<br />

jekten <strong>und</strong> Prozessen sowie für die Information über Qualitätsmanagementagenden zuständig<br />

ist.<br />

Die Steuerung des Qualitätsmanagements im administrativen Bereich erfolgt durch den Abschluss<br />

von Zielvereinbarungen im zweijährigen Rhythmus zwischen dem Rektorat <strong>und</strong> den<br />

Dienstleistungseinrichtungen, in denen neben den laufenden Aufgaben <strong>und</strong> Sonderprojekten<br />

auch Projekte <strong>und</strong> Maßnahmen zur Qualitätssicherung <strong>und</strong> -entwicklung vereinbart werden.<br />

Jährliche Qualitätskonferenzen für den administrativen Bereich dienen dazu, die Mitarbeiter/innen<br />

des administrativen Bereichs über die Weiterentwicklung des QMS <strong>und</strong> die Aufgaben<br />

zur Qualitätsentwicklung zu informieren <strong>und</strong> mit ihnen darüber zu diskutieren.<br />

Als vollkommen neues Instrument wird ab <strong>2012</strong> in einem Pilotprojekt die interne Auditierung<br />

bzw. Selbstbewertung in ausgewählten Handlungsfeldern nach dem CAF-Modell 4 eingeführt.<br />

Dazu wurde vom QIZ entsprechend den allgemeinen Vorgaben des CAF ein Leitfaden für<br />

interne Selbstbewertungen an der KUG entwickelt. Der Leitfaden soll helfen, blinde Flecken<br />

des eigenen Handelns schneller zu identifizieren <strong>und</strong> die Verantwortung für die Ergebnisdimension<br />

zu stärken. Der Fokus der internen Auditierung soll dabei vor allem in der Standortbestimmung<br />

der Dienstleistungseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung des Supports<br />

für die Kernprozesse der Universität liegen. Diese interne Selbstbewertung dient neben<br />

der Identifizierung von Feldern, in denen eine Verbesserung notwendig ist, auch der Vorbereitung<br />

auf die externe Auditierung des Qualitätsmanagements der KUG.<br />

In den Jahren 2013 bis <strong>2016</strong> wird es sinnvoll <strong>und</strong> notwendig sein, das bestehende QMS weiterzuführen<br />

<strong>und</strong> auf den Erfahrungen der ersten internen Selbstbewertung aufzubauen.<br />

Dazu werden in den Zielvereinbarungen zwischen dem Rektorat <strong>und</strong> den Dienstleistungseinrichtungen<br />

für die Jahre 2013/14 bzw. 2015/16 jeweils Maßnahmen zur Qualitätssicherung<br />

<strong>und</strong> -verbesserung vereinbart werden. Wesentliche Maßnahmen können sein:<br />

• Die jährliche Abhaltung einer Qualitätskonferenz im administrativen Bereich.<br />

• Die jährliche Durchführung der Analyse <strong>und</strong> Optimierung strategisch relevanter Prozesse.<br />

• Die jährliche Durchführung einer Servicekonferenz.<br />

5.3.1 Interne Selbstbewertung nach dem CAF-Modell<br />

Aufbauend auf dem oben beschriebenen Pilotprojekt der internen Selbstbewertung nach<br />

dem CAF-Modell, das im ersten Quartal <strong>2012</strong> durchgeführt wurde, werden in der Folge die<br />

Ergebnisse dieser Selbstbewertung zu analysieren sein. Daraus werden vom QIZ Maßnahmen<br />

zur Qualitätsverbesserung des administrativen Bereichs abgeleitet <strong>und</strong> in einem Aktionsplan<br />

zeitlich <strong>und</strong> inhaltlich konkretisiert werden. Dieser Aktionsplan wird in Abstimmung<br />

mit der Geschäftsführung der KUG beschlossen <strong>und</strong> allfällige Umsetzungsmaßnahmen <strong>und</strong><br />

die dafür notwendigen Ressourcen in der Zielvereinbarung der Dienstleistungseinrichtungen<br />

verankert. Ausgehend von diesem Aktionsplan sollen in weiterer Folge eine Reihe von Veränderungsprojekten<br />

zur Verbesserung der Qualität durchgeführt werden. Eine eventuelle<br />

4 Common Assessment Framework (CAF) ist ein System zur Qualitätsbewertung, das speziell für die öffentliche Verwaltung<br />

von den MinisterInnen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union entwickelt wurde.


41<br />

Validierung dieser Selbstbewertung bzw. der daraus abgeleiteten Projekte durch die European<br />

Fo<strong>und</strong>ation for Quality Management (EFQM) bzw. ihrer nationalen österreichischen<br />

Partneragentur <strong>und</strong> die Erreichung des EFQM-Levels „Committed to Excellence“ könnten<br />

weitere Entwicklungsschritte für die nächsten Jahre sein, sollten die Erfahrungen mit der internen<br />

Selbstbewertung dies nahelegen.<br />

5.3.2 Weiterentwicklung des Einsatzes von Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

(IKT) in den Dienstleistungseinrichtungen <strong>und</strong> der Administration<br />

Die Dienstleistungseinrichtungen <strong>und</strong> die Administration haben sich als Ziele u.a. den effizienten<br />

Ressourceneinsatz <strong>und</strong> die Schaffung von optimierten Geschäftsprozessen <strong>und</strong><br />

-abläufen, die den ständig steigenden Anforderungen an ein modernes Unternehmen gerecht<br />

werden, gesetzt. Als Maßnahmen sollen in den nächsten Jahren nachfolgende Projekte<br />

initiiert werden:<br />

• Weiterentwicklung KUGonline (Zulassungsprüfungsprogramm, Elektronisches Formularwesen<br />

im Studienbereich).<br />

• IT-unterstützte Raum- <strong>und</strong> Veranstaltungsadministration.<br />

• Weiterentwicklung von Archivierungssystemen (insb. elektronischer (Personal-)Akt).<br />

• Konzepterstellung <strong>und</strong> Implementierung eines für die KUG adaptierten Computer Added<br />

(Infrastructure) and Facility Management-Systems (CA(I)FM – Instandhaltungs-,<br />

Reinigungs, Energie-, Flächenmanagement <strong>und</strong> Bestandsdokumentation).<br />

• Weiterentwicklung des elektronischen Workflows.<br />

5.3.3 Zertifizierung Universitätsbibliothek<br />

Im Zuge der Durchführung der Strukturinnovation im administrativen Bereich wurde das seit<br />

2006 aufgebaute Qualitätsmanagement der Universitätsbibliothek in das Qualitätsmanagement<br />

von Administration <strong>und</strong> Dienstleistungseinrichtungen der KUG integriert.<br />

Zusätzlich entschloss sich die Universitätsbibliothek, eine externe Zertifizierung anzustreben<br />

<strong>und</strong> erhielt nach einem erfolgreich abgeschlossenen externen Auditverfahren 2011 das für<br />

drei Jahre gültige Qualitätszertifikat der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- <strong>und</strong> Museumsbibliotheken<br />

(AKMB) durch die zertifzierende Stelle, das Institut für Bibliotheks- <strong>und</strong> Informationswissenschaft<br />

(IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin, verliehen. Folgewirkung des Verfahrens<br />

ist die Notwendigkeit ständiger, zyklischer Analyse <strong>und</strong> Optimierung der zertifizierten<br />

Prozesse der Bibliothek sowie die Wiederholung der AKMB-Zertifizierung in einem dreijährigen<br />

Zyklus.<br />

Die Bibliothek nimmt weiters als einzige Bibliothek einer Kunstuniversität seit 2007 am<br />

„Deutschen Bibliotheksindex“ (BIX) – einem Benchmarkingsystem für Bibliotheken – teil. Die<br />

Universitätsbibliothek konnte sich im Gesamtranking auf den 22. Platz (von 33) vorarbeiten<br />

<strong>und</strong> ist unter den einschichtigen Universitätsbibliotheken Österreichs die drittbeste Universitätsbibliothek<br />

hinter den medizinischen Universitätsbibliotheken Graz <strong>und</strong> Wien. Die Universitätsbibliothek<br />

wird auch in den folgenden Jahren am BIX teilnehmen, ab 2013 wird es in<br />

diesem Rahmen jährlich eine standardisierte Benützer/innen-Zufriedenheitsbefragung geben,<br />

an der die KUG ebenfalls teilnehmen wird.


42<br />

5.4 Weiterentwicklung bestehender Steuerungsinstrumente der KUG<br />

Zur Weiterentwicklung der Steuerungsinstrumente der KUG wurde in den Jahren 2010 <strong>und</strong><br />

2011 ein Konzept entwickelt, das in Teilen bereits umgesetzt wurde. Als die wesentlichsten<br />

Steuerungsinstrumente der KUG wurden die internen Zielvereinbarungen mit den künstlerisch-wissenschaftlichen<br />

Einheiten sowie den Dienstleistungseinrichtungen, die in zweijährigem<br />

Rhythmus abgeschlossen werden, sowie der damit in engem Zusammenhang stehende<br />

Budgetaufteilungsprozess identifiziert. Die Steuerung erfolgt also über die Vereinbarung von<br />

Projekten <strong>und</strong> Maßnahmen sowie, damit zusammenhängend, über die Zuteilung von Budget.<br />

Der bestehende Zielvereinbarungsprozess wird daher in den nächsten Zielvereinbarungszyklen<br />

weiterentwickelt, damit die Qualität noch besser gesteuert werden kann. Einige Verbesserungen<br />

wurden beim Abschluss der Zielvereinbarungen 2011/12 mit den Dienstleistungseinrichtungen<br />

bereits umgesetzt <strong>und</strong> werden nach einer neuerlichen Reflexionsphase auch<br />

in den nächsten Prozesszyklus der Zielvereinbarungen mit den künstlerischwissenschaftlichen<br />

Organisationseinheiten für die Jahre 2013/14 einfließen. Geplant sind<br />

eine Überarbeitung <strong>und</strong> Optimierung des Zielvereinbarungsprozesses in Abstimmung mit<br />

dem Budgetverteilungsprozess hinsichtlich Abgabefristen sowie inhaltliche Erweiterungen.<br />

Der Budgetverbrauch der Organisationseinheiten wird durch ein Monitoring bzw. Reporting<br />

mittels Einführung eines halbjährlichen Budgetcontrollings beobachtet, um seitens der Geschäftsführung<br />

frühzeitig auf veränderte Rahmenbedingungen, veränderte Aufgabenstellungen<br />

für die Organisationseinheiten <strong>und</strong> drohende Budgetüberschreitungen reagieren zu können.<br />

Eine Weiterentwicklung der Zielvereinbarungen stellt auch die geplante Verankerung von<br />

QM-Maßnahmen in den Zielvereinbarungen der künstlerisch-wissenschaftlichen Einheiten<br />

dar. So ist angedacht, künftig die Mitwirkung am Qualitätsmanagement <strong>und</strong> die Durchführung<br />

von qualitätssichernden Maßnahmen wie z. B. Evaluierungen, noch stärker als bisher<br />

über die Zielvereinbarungen festzuschreiben.<br />

5.5 Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung des Audits des Qualitätsmanagementsystems<br />

Das Qualitätsmanagementsystem von Universitäten ist in periodischen Abständen einem<br />

Audit zu unterziehen (siehe Hochschulqualitätssicherungsgesetz, § 18 (1)). Die KUG wird<br />

sich durch die Fortführung der seit 2009 begonnenen Implementierung des QMS im akademischen<br />

Bereich sowie die Weiterführung des QMS im administrativen Bereich auf das Audit<br />

vorbereiten <strong>und</strong> dieses in der Leistungsvereinbarungsperiode 2013 bis 2015 durchführen. Im<br />

Sinne der Bindung des Qualitätsmanagements an die Ziele der KUG muss dabei ein an den<br />

Spezifika einer Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende Kunst angepasstes Verfahren entwickelt<br />

<strong>und</strong> umgesetzt werden.<br />

Die für das 4. Quartal <strong>2012</strong> geplante Qualitätskonferenz in den Bereichen Lehre, EEK <strong>und</strong><br />

Forschung dient der Information der wesentlichen Vertreter/innen in den Bereichen Lehre,<br />

Forschung, EEK (Senat, InstitutsvorständInnen, Vorsitzende der Curricula-Kommissionen,<br />

Fachbereichssprecher/innen), der Reflexion des QM sowie der Entscheidungsvorbereitung<br />

über das Audit <strong>und</strong> die Wahl der Agentur. 2013 wird eine Entscheidung in der Frage der<br />

Auswahl der Qualitätssicherungsagentur getroffen werden. 2014 wird der intensiven Vorbe-


43<br />

reitung des Audits sowie der Qualitätsdokumentation der KUG gemäß den Audit-Standards<br />

der gewählten Agentur gewidmet sein. 2015 sollen die Vor-Ort-Besuche des Gutachter/innenteams<br />

sowie die Erstellung des Gutachtens <strong>und</strong> allfälliger Stellungnahmen der KUG<br />

zum Gutachten stattfinden, die letztlich zur Zertifizierungsentscheidung führen sollen. In der<br />

Entwicklung dieses Zeitplans geht die KUG davon aus, dass die eigentliche Verfahrensdauer<br />

eines Quality Audits mit mindestens einem bzw. eineinhalb Jahren anzusetzen ist. 5<br />

5 Vgl. Quality Audits an österreichischen Universitäten – Kurzbeschreibung des Verfahrens, AQA, Jänner <strong>2012</strong>, sowie Erfahrungen<br />

von Universitäten, die bereits ein Audit durchlaufen haben.


44<br />

6. Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste sowie<br />

wissenschaftliche Forschung<br />

Die KUG fühlt sich den universitären Aufgaben der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

(EEK) <strong>und</strong> der wissenschaftlichen Forschung gleichermaßen verpflichtet <strong>und</strong> verfolgt bei<br />

ihren Aktivitäten die in Kapitel 3 beschriebenen Ziele. Sie betreibt EEK <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Forschung sowohl als Gr<strong>und</strong>lagenforschung mit dem primären Ziel des Erkenntnisgewinns<br />

als auch anwendungsorientiert mit dem Ziel einer unmittelbaren künstlerischen oder wissenschaftlichen<br />

Verwertungsmöglichkeit, meist in der Umsetzung mit externen PartnerInnen.<br />

Darüber hinaus betrachtet die KUG EEK <strong>und</strong> wissenschaftliche Forschung vor allem auch<br />

als Gr<strong>und</strong>lage für forschungs- <strong>und</strong> erschließungsgeleitete Lehre <strong>und</strong> damit als eine unabdingbare<br />

Basis für die universitäre Einheit von Forschung <strong>und</strong> Lehre.<br />

Durch die Umsetzung der im folgenden beschriebenen Entwicklungsperspektiven will sich<br />

die KUG auch als Forschungsuniversität mit international ausgewiesener Exzellenz in EEK<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung etablieren <strong>und</strong> so ihre Sichtbarkeit <strong>und</strong> Attraktivität als<br />

institutioneller Player im europäischen Forschungsraum stärken.<br />

6.1 Definitorisches<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

EEK ist als künstlerisches Pendant zur wissenschaftlichen Forschung zu verstehen. Wie diese<br />

kann EEK sowohl anwendungs- als auch gr<strong>und</strong>lagenorientiert betrieben werden.<br />

Anwendungsorientierte EEK umfasst das „Gestalten“ <strong>und</strong> „erfahrbar Machen“ von Kunstwerken<br />

durch die reflektierte Interpretation einer Künstlerin/eines Künstlers oder die Entwicklung<br />

neuer Kunstformen <strong>und</strong> künstlerischer Ausdrucksweisen. Anwendungsorientierung entsteht<br />

durch den besonderen Fokus auf den Erschließungstransfer, also die Vermittlung <strong>und</strong> Präsentation<br />

der Ergebnisse vor einem Publikum.<br />

Gr<strong>und</strong>lagenorientierte EEK wird im internationalen Kontext mit dem Begriff „artistic research“<br />

– also „künstlerische Forschung“ – bezeichnet. Sie ist vor allem auf Erkenntnisgewinn <strong>und</strong><br />

Methodenentwicklung ausgerichtet <strong>und</strong> unterscheidet sich prinzipiell von Wissenschaftsdisziplinen<br />

wie z. B. Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>ologie, welche die Kunst<br />

mit rein wissenschaftlichen Methoden erforschen. Künstlerische Forschung bedient sich<br />

künstlerischer Methoden, die ein Wechselspiel von künstlerischer Arbeit <strong>und</strong> deren Reflexion<br />

darstellen, <strong>und</strong> vollzieht sich oft in enger Verbindung mit wissenschaftlicher Forschung oder<br />

deren Anwendungen. Sie steht primär für künstlerische Wissensproduktion, getragen durch<br />

Methodenvielfalt.<br />

Die Ergebnisse der universitären künstlerischen Forschung müssen nachhaltig dem künstlerischen<br />

Diskurs <strong>und</strong> der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung stehen. Im Gegensatz<br />

zur herkömmlichen künstlerischen Arbeit, deren Ziel vorwiegend das Schaffen von Kunst ist,<br />

wird der Fokus um eine intersubjektiv verwendbare Dokumentation eines reflektierenden<br />

Prozesses erweitert.


45<br />

Wissenschaftliche Forschung<br />

Der Bereich der wissenschaftlichen Forschung definiert sich an künstlerischen Universitäten<br />

wie an wissenschaftlichen Universitäten. Forschung geschieht geistes- <strong>und</strong> kulturwissenschaftlich<br />

sowie naturwissenschaftlich oder technologisch orientiert.<br />

Die wissenschaftlichen Ergebnisse wirken in die Lehre zurück <strong>und</strong> bilden so die Basis einer<br />

forschungsgeleiteten Lehre. In den künstlerischen Studien leistet die Auseinandersetzung<br />

mit der Wissenschaft einen wesentlichen Beitrag zur zukunftsorientierten Entwicklung eigenständiger<br />

künstlerischer Persönlichkeiten.<br />

Für die Jahre <strong>2012</strong>-<strong>2016</strong> definiert die KUG die fünf Schwerpunkte Kammermusik, Jazz, Bühne,<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Forschung, die nicht isoliert voneinander stehen, sondern<br />

soweit wie möglich miteinander verschränkt werden sollen, um eine enge Wechselwirkung in<br />

EEK <strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung zu entwickeln <strong>und</strong> eine integrale Rückbindung der<br />

Ergebnisse in die Lehre zu gewährleisten.<br />

Die Aktivitäten der Schwerpunkte im Bereich EEK <strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung werden<br />

in den Abschnitten 6.2 <strong>und</strong> 6.3 beschrieben.<br />

6.2 Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

Die KUG betreibt <strong>und</strong> unterstützt EEK innerhalb <strong>und</strong> außerhalb der Universität: Außerhalb<br />

der Universität entwickeln <strong>und</strong> erschließen die Lehrenden der KUG die Künste, indem sie<br />

national <strong>und</strong> international in renommierten Institutionen Masterclasses abhalten <strong>und</strong> an<br />

künstlerischen Produktionen als reflektierende Künstler/innen mitwirken. Zu ihrer Förderung<br />

bietet die Universität die Möglichkeit von Freistellungen. Diese externe EEK wirkt befruchtend<br />

in die Arbeit an der KUG zurück, da die Lehrenden <strong>und</strong> Forschenden durch ihre gestaltende<br />

Teilnahme an aktuellen künstlerischen Entwicklungen die Basis für zeitgemäße erschließungsgeleitete<br />

Lehre legen.<br />

Innerhalb der Universität – <strong>und</strong> von dieser auch zum überwiegenden Teil finanziert – erfährt<br />

EEK vor allem im Rahmen des Erschließungstransfers in den Abonnementveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> in den künstlerischen Wettbewerben breite öffentliche Aufmerksamkeit. Die KUG ist damit<br />

ein bedeutender Kulturträger in Graz <strong>und</strong> verspricht sich durch ihr Veranstaltungsprogramm<br />

eine in den nächsten Jahren noch steigende regionale Wirksamkeit. EEK-<br />

Kooperationen mit renommierten Kulturveranstaltern (z. B. Steirischer Herbst, Grazer Oper,<br />

Schauspielhaus Graz, Styriarte) sollen auch weiterhin betrieben werden.<br />

Durch externe Förderungen im Rahmen des Programms zur Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung<br />

der Künste (PEEK) des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) erhält<br />

die universitäre EEK die Gelegenheit, auch längerfristige Projekte jenseits der konkreten<br />

künstlerischen Produktionen der KUG zu betreiben <strong>und</strong> so – auch in Zusammenarbeit mit<br />

dem wissenschaftlichen Bereich – Beiträge zur künstlerischen Gr<strong>und</strong>lagenforschung zu liefern.<br />

6.2.1 Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste in den Schwerpunkten<br />

Die Schwerpunkte der KUG sollen durch strukturelle Vernetzung der vielfach vorhandenen<br />

Einzelaktivitäten gefördert <strong>und</strong> so zu international wahrgenommenen Exzellenzbereichen<br />

entwickelt werden, die die Universität dauerhaft profilieren. Die strategische Ausrichtung der


46<br />

Schwerpunkte findet sich in Kapitel 3, im Folgenden sind zu diesen Strategien konkrete<br />

Handlungsfelder im Bereich EEK angeführt:<br />

• Schwerpunkt Kammermusik<br />

Die Etablierung der Kammermusik als Schwerpunkt der KUG hat im Bereich Klavier- <strong>und</strong><br />

Streicherkammermusik sehr erfolgreich stattgef<strong>und</strong>en (regelmäßige Konzerte in allen Abonnements,<br />

erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen, CD-Produktionen, Zusammenarbeit mit<br />

PPCM). Um die Kammermusik als zentralen künstlerischen Schwerpunkt der gesamten KUG<br />

in allen Instrumentalbereichen (inkl. Gesang) gleichwertig zu entwickeln <strong>und</strong> damit die Basis<br />

für eine fachbereichsübergreifende EEK zu legen, sollen Kammermusikaktivitäten in Graz<br />

<strong>und</strong> Oberschützen stärker vernetzt werden <strong>und</strong> der Ausbau der (Holz-)Bläserkammermusik<br />

vorangetrieben <strong>und</strong> ein spezifisches Augenmerk auf Ensemblesingen – ergänzend zu Liedgesang<br />

<strong>und</strong> in beruflich zielgerichteter verstärkter Zusammenarbeit mit den hauseigenen<br />

Chören – geschaffen werden. In diesem Zusammenhang muss die Möglichkeit der Ausweitung<br />

der EEK-Aktivitäten sowie der bestehenden Chorstrukturen in Betracht gezogen werden.<br />

Erfolgreiche EEK-Aktivitäten in der Kammermusik wie z.B. im Bereich der Holz- <strong>und</strong><br />

Blechbläser, der Kammermusik mit Akkordeon <strong>und</strong> mit Schlaginstrumenten sollen fortgeführt<br />

werden. EEK-Projekte, die sich – an der Schnittstelle zur wissenschaftlichen Forschung –<br />

der Kammermusik widmen <strong>und</strong> gegebenenfalls durch das PEEK-Programm des FWF finanziert<br />

werden, sollen initiert <strong>und</strong> gefördert werden.<br />

• Schwerpunkt Jazz<br />

Das hohe Niveau <strong>und</strong> – nach Möglichkeit – die Dichte der EEK-Aktivitäten im Jazz sollen<br />

beibehalten werden. Es sind dies:<br />

„Artist in Residence“-Programm, in dessen Rahmen internationale GastkünstlerInnen zu<br />

Workshops <strong>und</strong> EEK-Produktionen eingeladen werden. Für die Zukunft wird eine häufigere<br />

Einladung von <strong>Musik</strong>erinnen angestrebt.<br />

Regelmäßige Konzerte der Serien „Monday Night“ <strong>und</strong> „PrimeTimeJazz“, in denen sich Studierende<br />

mit Lehrenden <strong>und</strong> Gästen präsentieren. Diese Konzerte tragen wesentlich zur Belebung<br />

der Jazz-Szene in Graz bei.<br />

Intensive Konzerttätigkeit aller KUG-Jazzensembles in den Abonnementzyklen der KUG <strong>und</strong><br />

im MUMUTH sowie Konzerttourneen <strong>und</strong> regelmäßige Austauschkonzerte. Um dies zu ermöglichen,<br />

soll die langfristige Einrichtung einer eigenen Professur für Ensembleleitung Jazz<br />

geprüft werden.<br />

Der Kompositionswettbewerb „Jazz-Comp-Graz“, der auch als Verbindung zum Schwerpunkt<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> im Jahr 2011 erstmals erfolgreich durchgeführt wurde, hat den Stellenwert<br />

der Kompositionsausbildung in Graz international besser sichtbar gemacht <strong>und</strong> soll<br />

in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.<br />

Die EEK-Aktivitäten des Jazz-Instituts sollen durch verbesserte Infrastruktur – vor allem im<br />

Studiobereich – unterstützt <strong>und</strong> die Ergebnisse regelmäßig im Rahmen der CD-Reihe<br />

„Klangdebüts“ publiziert werden.


47<br />

Eine Verschränkung der wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts für Jazzforschung mit<br />

der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste des Jazz-Instituts findet bereits in einem<br />

PEEK-Projekt statt <strong>und</strong> soll in den nächsten Jahren intensiviert werden.<br />

• Schwerpunkt Bühne<br />

„Bühne“ soll gr<strong>und</strong>sätzlich – als alle unsere Studierenden betreffender – wesentlicher <strong>und</strong><br />

weit gefasster Begriff noch stärker als bisher <strong>und</strong> vor allem berufs- <strong>und</strong> zukunftsorientiert<br />

thematisiert werden. Das bezieht sich ebenso auf den individuellen Umgang unserer Studierenden<br />

mit dem Thema „Auftreten“, als auch auf die hochaktuelle Herausforderung, bestehende<br />

künstlerische Präsentationsformen wie Konzert, Oper oder Theater zur Diskussion zu<br />

stellen. Neben einem gewohnt exzellenten Umgang mit den bestehenden Formen wird nach<br />

ergänzenden Formaten der <strong>Musik</strong>- <strong>und</strong> Wissensvermittlung gesucht, um auch neue Publikumsschichten<br />

für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Theater zu interessieren <strong>und</strong> zu erreichen.<br />

Im Schwerpunkt Bühne werden die EEK-Aktivitäten in Schauspiel, Gesang, <strong>Musik</strong>theater<br />

<strong>und</strong> Bühnenbild koordiniert, aber ebenso wird die projektbezogene Vernetzung verschiedener<br />

Institute gefördert. Im Schauspiel werden nach einem Generationenwechsel unter den<br />

künstlerischen ProfessorInnen neue Aufführungskonzepte – auch in Hinwendung zum öffentlichen<br />

Raum – in die künstlerische Arbeit integriert. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer bewussten<br />

Wahrnehmung der österreichischen Tradition sollen internationale Kooperationen zur Horizonterweiterung<br />

beitragen. Mit der Sanierung des Theaters im Palais (T.i.P.) steht dem<br />

Schauspiel ein höchst attraktives Ambiente für seine EEK zur Verfügung.<br />

Die KUG versteht EEK im <strong>Musik</strong>theater als künstlerische Querschnittsmaterie für alle Fachbereiche<br />

der Universität, so dass die Aufführungen in allen ihren Aspekten von Studierenden<br />

der verschiedenen Studienrichtungen gemeinsam erarbeitet <strong>und</strong> die Aufführungen selbst<br />

weitestgehend von diesen gestaltet werden. Studierende der Studienrichtung Gesang stellen<br />

die SolistInnen, verschiedene Chöre der KUG werden eingesetzt, <strong>und</strong> das Opernorchester<br />

ist hierfür als wesentlicher Teil einer vielfältigen künstlerischen Instrumentalausbildung in den<br />

Curricula verankert worden. Diese Produktionen geben weiters den Dirigierstudierenden die<br />

Möglichkeit, an die sie erwartende Berufsrealität (Einstudierung <strong>und</strong> dirigentische Leitung<br />

von Opernaufführungen) herangeführt zu werden, indem sie von ihren ZKF-ProfessorInnen<br />

während des Proben- <strong>und</strong> Aufführungsbetriebes professionell begleitet werden. Studierende<br />

der Studienrichtung Bühnengestaltung entwerfen Bühnenbilder, Kostüme <strong>und</strong> Light Design,<br />

<strong>und</strong> in den gesamten Technikbereich von Licht- <strong>und</strong> Tonregie bis hin zu CD- <strong>und</strong> DVD-<br />

Aufnahmen werden Studierende der interuniversitären Studienrichtung Elektrotechnik-<br />

Toningenieur eingeb<strong>und</strong>en. Studierende der <strong>Musik</strong>ologie <strong>und</strong> der <strong>Musik</strong>pädagogik reflektieren<br />

als wissenschaftliche Begleitung die Projekte <strong>und</strong> arbeiten an ihrer Vermittlung.<br />

Solche Opernproduktionen erfordern als Gr<strong>und</strong>voraussetzung in hohem Maße verantwortete<br />

Vorbereitung im Bereich der Gesangsausbildung <strong>und</strong> solide Basisarbeit bei der szenischen<br />

Gr<strong>und</strong>ausbildung.<br />

Neben den an der KUG seit vielen Jahren verankerten <strong>und</strong> bewährten Opernproduktionen<br />

sollen verschiedene Institute die Möglichkeit erhalten, Ideen für musiktheatralische Produktionen<br />

zu entwickeln <strong>und</strong> fachbereichsübergreifend zu realisieren. Ziel dieser EEK ist es, Wer-


48<br />

ke aller Epochen – auch jenseits der Mainstreams – in vielfältigen, auch neu entwickelten<br />

Präsentationsformen mit unterschiedlichen musikalischen Zugängen <strong>und</strong> Inszenierungskonzepten<br />

aufzuführen. Die Verschiedenartigkeit dieser Produktionen soll einerseits die Anforderungen<br />

im konventionellen Kunstbetrieb widerspiegeln, andererseits leistet die KUG dadurch<br />

den von einer solchen Institution geforderten Beitrag bei der aktuellen Suche nach zeitgemäßen<br />

<strong>und</strong> finanzierbaren ergänzenden Formen des <strong>Musik</strong>theaters.<br />

Eine Veränderung organisatorischer Strukturen soll überdacht werden, um durch den Abbau<br />

institutioneller Hürden die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen<br />

bzw. Instituten zu erleichtern <strong>und</strong> dadurch anzuregen <strong>und</strong> zu fördern.<br />

Um aktuelle Entwicklungen des <strong>Musik</strong>theaters einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu<br />

machen, veranstaltet die KUG den Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerb <strong>und</strong><br />

betreibt das in Kooperation mit der Grazer Oper durchgeführte Projekt „Opern der Zukunft“.<br />

In den letzten Jahren wurden einige umfangreiche theaterbezogene Projekte in Szene gesetzt,<br />

die unter der Leitung des Instituts für Bühnengestaltung interdisziplinär konzipiert <strong>und</strong><br />

unter Einbindung vieler AkteurInnen aus verschiedensten Fachbereichen höchst erfolgreich<br />

realisiert wurden. Diese Projekte stellen einen wesentlichen Beitrag der KUG zur Weiterentwicklung<br />

szenischer Kunst- <strong>und</strong> Präsentationsformen dar <strong>und</strong> sollen daher weiter betrieben<br />

werden.<br />

Eine punktuelle Dokumentation auf CD oder auf der Website der KUG stellt wesentliche<br />

EEK-Aktivitäten des Schwerpunkts Bühne nachhaltig dem künstlerischen Diskurs <strong>und</strong> der<br />

wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung.<br />

• Schwerpunkt Zeitgenössische <strong>Musik</strong><br />

Die KUG verfügt über eine herausragende Faculty im Bereich Komposition, deren künstlerisches<br />

Schaffen international rezipiert <strong>und</strong> hoch geschätzt wird <strong>und</strong> die KUG dadurch unverwechselbar<br />

profiliert.<br />

Als „interpretatorisches Pendant“ stellt das Projekt „Performance Practice in Contemporary<br />

Music“ (PPCM) mit dem Klangforum Wien als Ensemble in Residence eine erfolgreiche<br />

Gr<strong>und</strong>lage für höchstqualitative EEK-Aktivitäten im Bereich Zeitgenössischer <strong>Musik</strong> dar <strong>und</strong><br />

soll daher ausgebaut werden.<br />

Im Rahmen des MUMUTH-Lab finden regelmäßig gr<strong>und</strong>lagenorientierte EEK-Projekte im<br />

Bereich Raumklang, Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Performance statt <strong>und</strong> stellen damit eine Verbindung<br />

zum Schwerpunkt Forschung dar.<br />

Das abo@MUMUTH dient dabei als wesentliche Plattform des Erschließungstransfers, die<br />

Computermusik-Konzertreihe „Signale“ im MUMUTH, die Kooperation mit der Ensembleakademie<br />

„impuls“, die umfangreichen Konzertaktivitäten des Instituts für Jazz sowie der Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerb<br />

<strong>und</strong> die „Opern der Zukunft“ als Verbindung<br />

zum Schwerpunkt Bühne lenken die Aufmerksamkeit auf die vielfältige Entwicklung <strong>und</strong><br />

Erschließung der Künste, die die KUG im Bereich der Zeitgenössischen <strong>Musik</strong> leistet.<br />

Mit den genannten EEK-Aktivitäten unterstützt die KUG ihr Ziel, die Beschäftigung mit der<br />

<strong>Musik</strong> unserer Zeit zu einem selbstverständlichen Bestandteil des kulturellen Lebens <strong>und</strong><br />

jeder musikalischen Ausbildung werden zu lassen.


49<br />

• Schwerpunkt Forschung<br />

Die KUG versteht sich explizit als Forschungsinstitution <strong>und</strong> betreibt <strong>und</strong> fördert daher vor<br />

allem auch künstlerische Forschung als primär erkenntnisorientierte EEK. Konkreten <strong>und</strong><br />

sichtbaren Ausdruck fand diese Orientierung in der Gründung der ersten Doktoratsschule für<br />

ein künstlerisches Doktorat in Österreich, durch mehrere PEEK-Projektförderungen sowie<br />

durch internationale Kooperationen u.a. mit der „Society for Artistic Research“, dem<br />

„Orpheus Research Institute in Music“ oder dem IRCAM. Diese Aktivitäten haben dazu beigetragen,<br />

die KUG als Ort lebendiger künstlerischer Forschung in der <strong>Musik</strong> über die Grenzen<br />

des Landes hinaus bekannt zu machen.<br />

Im Schwerpunkt Forschung wird die KUG Aktivitäten der künstlerischen Forschung <strong>und</strong> der<br />

wissenschaftlichen Forschung intensivieren <strong>und</strong> weiterentwickeln. Die verstärkte Verschränkung<br />

von künstlerischer <strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung soll wechselseitiges Verständnis<br />

für die Arbeitsweisen <strong>und</strong> Vielfalt der Methoden der jeweils anderen Disziplinen entwickeln –<br />

dadurch auch das methodische Bewusstsein der eigenen Forschungsarbeit schärfen – <strong>und</strong><br />

damit die Basis für interdisziplinär relevante Forschungsprogramme in der Zukunft legen<br />

(siehe 6.3).<br />

Die KUG plant die Schaffung eines „Zentrums für Künstlerische Forschung“, das als „Think<br />

Tank“ die bestehenden Aktivitäten bündeln <strong>und</strong> systematisch ausbauen soll <strong>und</strong> ein Alleinstellungsmerkmal<br />

der KUG im deutschsprachigen Raum darstellen würde. Im Rahmen des<br />

Zentrums werden Forschungsprojekte im Bereich künstlerischer Forschung initiiert <strong>und</strong><br />

durchgeführt sowie mit an den Instituten der KUG angesiedelten Projekten vernetzt. Die Ergebnisse<br />

der Forschungsprojekte werden in geeigneten Veranstaltungsformaten (Lecture<br />

Recitals <strong>und</strong> Research Festivals im MUMUTH) präsentiert. Die Aktivitäten des Zentrums<br />

werden in enger Abstimmung mit der künstlerischen Doktoratsschule entwickelt. Langfristiges<br />

Ziel ist die Einrichtung eines Doktoratskollegs für künstlerische Forschung in <strong>Musik</strong> <strong>und</strong><br />

Theater sowie eine weitgehende Finanzierung der künstlerischen Forschungsprojekte durch<br />

nationale <strong>und</strong> internationale Drittmittel.<br />

Eine wesentliche infrastrukturelle Gr<strong>und</strong>ausstattung für künstlerische (<strong>und</strong> wissenschaftliche)<br />

Forschung ist das MUMUTH-Lab, das die Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten elektronischer<br />

Medien im Kompositions- <strong>und</strong> Produktionsprozess sowie im Konzertbetrieb in vielen<br />

Formen der Zeitgenössischen <strong>Musik</strong>, vom Jazz über das <strong>Musik</strong>theater bis zur Elektronischen<br />

<strong>Musik</strong> ermöglicht. Die mit Mitteln der Profilbildung geförderte Ausstattung bietet ein<br />

künstlerisches Forschungslaboratorium, das sich auch weiterhin im Rahmen von FWF- <strong>und</strong><br />

EU-Projekten unter anderem Fragen der Gestaltung <strong>und</strong> Wahrnehmung von Räumen mittels<br />

Klang, Licht <strong>und</strong> Bewegung widmen wird.<br />

6.2.2 Abonnements<br />

Das traditionelle Hauptabonnement <strong>und</strong> das abo@MUMUTH werden von der Gesellschaft<br />

der Fre<strong>und</strong>e der KUG gemeinsam mit der Universität veranstaltet. Gemeinsam mit dem Kinder-Abo<br />

verfolgen diese Veranstaltungsreihen als Ziele sowohl die praxisevaluierte Ausbildung<br />

unserer Studierenden als auch den Erschließungstransfer in die Gesellschaft.


50<br />

Durch die Erschließung des regionalen kulturellen Erbes <strong>und</strong> die Förderung der Produktion<br />

<strong>und</strong> Präsentation neuer Kunstwerke leistet die KUG einen Beitrag zu Reflexion <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

der regionalen Identität unseres Kulturraumes. Diese zu einem großen Teil von<br />

der KUG finanzierte EEK öffnet sich in den Abonnementzyklen (<strong>und</strong> in der CD-Reihe „Klangdebüts“,<br />

siehe 6.2.4) nach außen <strong>und</strong> wird somit für die Öffentlichkeit erfahrbar. Damit wird<br />

für die Kunst das verwirklicht, was die Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny über Wissenschaft<br />

als Teil des sozialen Gewebes der Gesellschaft postuliert, nämlich dass die Öffentlichkeit<br />

als eine Koproduzentin des Wissens anzusehen ist 6 .<br />

Mit den Abonnements hat die KUG ein Fachpublikum erschlossen, das sie zukunftsbezogen<br />

ausbauen muss, um ihren Studierenden die Möglichkeit des öffentlichen Auftritts als<br />

wesentlichen Bestandteil ihrer Ausbildung hin zu qualitativ erstklassigen Leistungen bieten<br />

zu können.<br />

Im Rahmen der KUG-Maxime des Zusammenspiels muss dieses ebenso im gemeinsamen<br />

Musizieren, wie auch im Zusammenspiel der <strong>Musik</strong>er/innen mit dem Publikum geübt <strong>und</strong><br />

kreativ entwickelt werden. Es ergibt sich dabei die Gelegenheit, bestehende Formen <strong>und</strong><br />

Gewohnheiten in Frage zu stellen <strong>und</strong> vielleicht sogar teilweise neu zu definieren.<br />

Zudem führt die kritische Evaluierung – u.a. im Erleben der erzielten Wirkung auf das Publikum<br />

– zu nötigem realistischen Selbsteinschätzungsvermögen sowie künstlerischer Reife:<br />

unabdingbare Qualifikationen für einen erfolgreichen Weg in den Beruf.<br />

6.2.3 Wettbewerbe<br />

Die Veranstaltung von internationalen Wettbewerben zur künstlerischen Nachwuchsförderung<br />

<strong>und</strong> zur Profilierung der KUG selbst ist eine seit vielen Jahren institutionalisierte Tradition.<br />

Diese Wettbewerbe bieten nicht nur die Möglichkeit des künstlerischen „Benchmarking“<br />

für unsere Studierenden, sondern dienen vor allem auch als Plattform für die Weiterentwicklung<br />

von Kunstformen, für das Erproben von Neuem <strong>und</strong> den Diskurs mit dem Publikum.<br />

Die internationalen Wettbewerbe der KUG sind:<br />

• Internationaler Wettbewerb „Franz Schubert <strong>und</strong> die <strong>Musik</strong> der Moderne“ (dreijähriger<br />

Rhythmus; nächster Wettbewerb im Februar 2015)<br />

• Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerb (dreijähriger Rhythmus; nächste Uraufführungen<br />

im Oktober 2013 in Kooperation mit dem <strong>Musik</strong>protokoll im Steirischen Herbst,<br />

nächster Wettbewerb 2015)<br />

• Internationaler Jazzkompositionswettbewerb „Jazz-Comp-Graz“ (dreijähriger Rhythmus,<br />

nächster Wettbewerb 2014)<br />

Im Internationalen Wettbewerb „Franz Schubert <strong>und</strong> die <strong>Musik</strong> der Moderne“ vereinigen sich<br />

die KUG-Schwerpunkte Kammermusik <strong>und</strong> Zeitgenössische <strong>Musik</strong>. Der Wettbewerb ist im<br />

Spannungsfeld zwischen Tradition <strong>und</strong> Moderne nicht nur der Interpretation von historischer<br />

<strong>und</strong> zeitgenössischer Kammermusik gewidmet, er erweitert durch einen vorgelagerten Kompositionswettbewerb<br />

auch das zeitgenössische Repertoire. Ausgehend von der großen <strong>und</strong><br />

6 Vgl. „Governing“ Wissenschaft <strong>und</strong> Gesellschaft. Vergleichender Bericht von Science Communications (Wien,<br />

Juni 2008, Selbstverlag) S. 3


51<br />

zum Teil erfolgreichen Beteiligung von KUG-Studierenden im Jahr <strong>2012</strong> soll die Einbindung<br />

des Wettbewerbs in die Aktivitäten der KUG verbessert werden.<br />

Eng verschränkt mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische <strong>Musik</strong> ist auch der Johann-Joseph-<br />

Fux Opernkompositionswettbewerb, der den Schwerpunkt Bühne bereichert <strong>und</strong> von der<br />

KUG unter Einbeziehung des Instituts für <strong>Musik</strong>theater <strong>und</strong> mit Unterstützung des Landes<br />

Steiermark veranstaltet wird. Der Opernkompositionswettbewerb wurde unter Einbindung<br />

des Klangforum Wien weiterentwickelt <strong>und</strong> führt in seiner neuen Ausrichtung als geladener<br />

Wettbewerb mit Altersbegrenzung zur Uraufführung von zwei einaktigen <strong>Musik</strong>theaterwerken.<br />

Der 2011 erstmals erfolgreich durchgeführte Jazz-Kompositionswettbewerb „Jazz-Comp-<br />

Graz“ vernetzt den Schwerpunkt Jazz mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische <strong>Musik</strong>. Seine<br />

Besonderheit ist, dass alle Werke von einem Jazzensemble der KUG eingespielt werden.<br />

Eine internationale Jury wählt acht bis zehn Werke auf Basis der Partituren <strong>und</strong> Aufnahmen<br />

für die öffentliche Präsentation im MUMUTH aus. Im Finalkonzert werden die Preisträger/innen<br />

(inkl. der Preis für das beste Werk einer Komponistin) ermittelt. Diese Form der<br />

Durchführung nützt die herausragenden interpretatorischen Fähigkeiten der KUG Jazzensembles<br />

<strong>und</strong> gibt diesen gleichzeitig die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Realisation<br />

von höchst unterschiedlichen Werken zu sammeln.<br />

Die von der Kunstuniversität veranstalteten künstlerischen Wettbewerbe werden reflektiert, z.<br />

B. durch Interviews mit den TeilnehmerInnen, <strong>und</strong> umfassend auf CD dokumentiert. So stehen<br />

die Ergebnisse dieses Erschließungsprozesses der weiteren künstlerischen Auseinandersetzung<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlichen Reflexion zur Verfügung.<br />

Aufbauend auf den Erfahrungen des zuletzt 2008 durchgeführten Orgelwettbewerbs „Bach<br />

<strong>und</strong> die Moderne“ soll das Wettbewerbskonzept mit dem Fokus auf die Erschließung zeitgenössischer<br />

Repertoirebereiche <strong>und</strong> unter Berücksichtigung des neuen Orgelinstrumentariums<br />

der KUG weiterentwickelt werden. Bei einer klaren, zum Profil der KUG passenden,<br />

Positionierung <strong>und</strong> gesicherter Finanzierung, soll die nächste Durchführung 2015 erfolgen.<br />

6.2.4 „Klangdebüts“<br />

Seit nunmehr fast 20 Jahren publiziert die Kunstuniversität Graz die CD-Reihe „Klangdebüts“,<br />

Aufnahmen ausschließlich mit Studierenden. Wir bieten unseren jungen KünstlerInnen<br />

damit einerseits die Gelegenheit, schon während ihres Studiums ein professionelles Aufnahmeverfahren<br />

kennen zu lernen. Andererseits besitzen sie damit bereits bei ihrem Einstieg<br />

in die Berufswelt eine Dokumentation ihrer Leistungen.<br />

Seit 2008 werden die Inhalte der „Klangdebüts“-Produktionen in den Zielvereinbarungsverhandlungen<br />

mit den Instituten entwickelt. Realisiert werden vorwiegend instituts- <strong>und</strong> fächerübergreifende<br />

Projekte, die den Aspekt der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste jenseits<br />

des „Mainstreams“ in den Vordergr<strong>und</strong> stellen <strong>und</strong> daher kaum in dieser Form von<br />

kommerziell orientierten Plattenfirmen produziert werden. Die jeweiligen Booklets werden<br />

inhaltlich unter Einbeziehung der Studierenden (z. B. in Interviewform) gestaltet.


52<br />

In Zukunft sollen die Dokumentations- <strong>und</strong> Präsentationsformate für die EEK-Leistungen<br />

unserer Studierenden in Richtung audio-visueller, auch Internet-affiner Produktionsformen<br />

weiterentwickelt werden.<br />

6.3 Wissenschaftliche Forschung<br />

Der wissenschaftliche Bereich der KUG hat im Jahr 2008 einen Strategieprozess begonnen,<br />

der zu einer Fokussierung der Forschungsfelder in neu gebildeten zum Teil institutsübergreifenden<br />

Fachbereichen geführt hat <strong>und</strong> damit die Sichtbarkeit in der internationalen Forschungslandschaft<br />

erhöhen sollte. Die verbesserten inhaltlichen <strong>und</strong> administrativen Rahmenbedingungen<br />

haben bereits zur intendierten Erhöhung der Einwerbung von Förderungen<br />

<strong>und</strong> Aufträgen geführt. Ein Stellenplan für den akademischen Mittelbau im wissenschaftlichen<br />

Bereich, der den Fachbereichen mittelfristige personelle Planungssicherheit gibt <strong>und</strong> realistische<br />

Berufschancen <strong>und</strong> Karrieremöglichkeiten für den Nachwuchs eröffnet, wurde seit 2008<br />

in mehreren Stufen weiterentwickelt. Kooperationen innerhalb der KUG <strong>und</strong> mit nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen PartnerInnen wurden – auch durch einen besser strukturierten Austausch<br />

der Wissenschaftler/innen im Kontext der Fachbereiche <strong>und</strong> der Doktoratsschulen – erleichtert.<br />

Im Folgenden sind für den Schwerpunkt Forschung konkrete Handlungsfelder in der wissenschaftlichen<br />

Forschung angeführt:<br />

An der KUG ist der wissenschaftliche Bereich mit <strong>Musik</strong>ologie, Theaterwissenschaft/Dramaturgie<br />

<strong>und</strong> musik-/instrumental(gesangs)pädagogischer Forschung in einem für<br />

Kunstuniversitäten weit überdurchschnittlichen Maß repräsentiert, wobei die Verbindung zwischen<br />

Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft durch die Rückbindung der wissenschaftlichen Forschung in<br />

die künstlerische Praxis eine Besonderheit der KUG darstellt.<br />

Besondere Profilspitzen ergeben sich vor allem auch dadurch, dass an musikwissenschaftlichen<br />

Instituten sonst kaum vertretene Teilgebiete oder Disziplinen an der KUG eine im nationalen<br />

Rahmen <strong>und</strong> teilweise darüber hinaus exponierte Position einnehmen. Neben der<br />

Abendländischen <strong>Musik</strong>geschichte, die über die allgemeine Historiographie hinaus mit <strong>Musik</strong>theorie,<br />

historisch informierter Aufführungspraxis <strong>und</strong> Bereichen der Kirchenmusikwissenschaft<br />

vertreten ist, sind es insbesondere die Zeitgenössische <strong>Musik</strong>, die Jazzforschung, die<br />

<strong>Musik</strong>ästhetik, die Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Akustik sowie die Ethnomusikologie, die heute<br />

zentrale Bereiche musikologischer Forschung abdecken, an anderen Universitäten im<br />

deutschsprachigen Raum aber kaum in dieser Breite verankert sind. Darüber hinaus betreibt<br />

die KUG ein Zentrum für Genderforschung, das als eigene künstlerisch-wissenschaftliche<br />

Organisationseinheit Fragen der musik- <strong>und</strong> theaterbezogenen Genderforschung bearbeitet.<br />

Die einzigartige Konzentration dieser vielfältigen Fachrichtungen an einem Standort, verb<strong>und</strong>en<br />

mit den intensiven Aktivitäten in der künstlerischen Forschung, fördert in besonderer<br />

Weise interdisziplinären Austausch – vor allem auch zwischen Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft –<br />

<strong>und</strong> die Konzipierung zukunftsweisender Forschungsprojekte, für die weiterhin Drittmittel bei<br />

entsprechenden Forschungsförderungsorganisationen wie dem FWF kompetitiv zu akquirieren<br />

sind. Damit bieten sich in Graz auch ausgezeichnete Möglichkeiten für die Heranbildung<br />

höchstqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses, die vor allem in den Doktoratsprogrammen<br />

erfolgt.


53<br />

Die Auseinandersetzung mit neuen Lehr- <strong>und</strong> Lernformen der musikbezogenen Kunstlehre in<br />

Verbindung mit modernen Informationstechnologien steht an der Schnittstelle zwischen Lehre<br />

<strong>und</strong> Forschung. Sie soll durch die Etablierung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe <strong>und</strong><br />

durch verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter professionalisiert werden.<br />

Durch die Übertragung privater Vor(Nach)lässe ist die KUG in der Lage, auf Basis international<br />

attraktiver Literaturbestände ein Zentrum für Blasmusikforschung am Standort Oberschützen<br />

zu gründen. Nach der räumlichen Adaptierung sollen die umfangreichen Bestände<br />

bibliothekarisch erschlossen <strong>und</strong> der internationalen Community zugänglich gemacht werden<br />

sowie eine mittelfristige Forschungsagenda entwickelt werden.<br />

6.3.1 Wissenschaftliche Fachbereiche<br />

Die Entwicklung der KUG in den letzten Jahren hat gezeigt, dass eine Abgrenzung des wissenschaftlichen<br />

Bereichs auf Basis der im Organisationsplan festgeschriebenen Institutsstruktur<br />

nicht mehr stimmig ist. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde im Strategieprozess der wissenschaftliche<br />

Bereich in Fachbereiche gegliedert, die die Mitarbeiter/innen jenseits der bestehenden<br />

Institutszugehörigkeit als inhaltliche Klammer zusammenführen. Durch die Präzisierung der<br />

Forschungsagenda wird auch die Basis für verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen<br />

den Fachbereichen <strong>und</strong> mit Aktivitäten in der künstlerischen Forschung gelegt.<br />

Mit dem Strategieprozess wurde das Gremium der Fachbereichssprecher/innen etabliert, dem<br />

auch die Leiter der beiden Doktoratsschulen <strong>und</strong> des Zentrums für Genderforschung angehören.<br />

Dieses Gremium berät das Rektorat in strategischen Fragen der Weiterentwicklung des<br />

wissenschaftlichen Bereichs.<br />

Die wissenschaftlichen Fachbereiche definieren selbst folgende Entwicklungsperspektiven:<br />

• Ethnomusikologie<br />

Der Fachbereich Ethnomusikologie wird an der KUG ausschließlich vom Institut 13 abgedeckt.<br />

Gegenstand ethnomusikologischer Forschung sind Tradition <strong>und</strong> Moderne der <strong>Musik</strong>kulturen<br />

der Welt. Sie verbindet Feldforschung vor Ort mit einer interkulturell-vergleichenden<br />

Perspektive auf musikalische Gestaltungsweisen <strong>und</strong> deren kulturellen Kontext. Am Institut<br />

13 wird Gr<strong>und</strong>lagenforschung betrieben, zugleich aber auch die Heranbildung wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses angestrebt. Geographische Schwerpunkte der Forschung sind derzeit<br />

Mexiko, Bali, Zentraljava, das subsaharische Afrika, Kärntner SlowenInnen <strong>und</strong> die Steiermark.<br />

Inhaltliche <strong>und</strong> methodische Schwerpunkte sind Popularmusikstudien (Balkan, Iran),<br />

Tanzforschung/Ethnochoreologie (Tango Argentino) <strong>und</strong> computergestützte <strong>Musik</strong>forschung.<br />

Internationale Kooperationen bestehen mit der javanischen <strong>Musik</strong>hochschule ISI Surakarta,<br />

der mexikanischen Universität UNICACH in Chiapas <strong>und</strong> der malaysischen University of Malaya<br />

in Kuala Lumpur. Die Institutsreihe Grazer Beiträge zur Ethnomusikologie umfasst inzwischen<br />

23 Bände.


54<br />

• Historische <strong>Musik</strong>wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie<br />

Dieser Fachbereich umfasst den Gesamtbereich der <strong>Musik</strong>geschichte <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie vom<br />

Mittelalter bis in die Gegenwart, wobei in allen Teilbereichen („<strong>Musik</strong>geschichte“, „<strong>Musik</strong>theorie“,<br />

„Kirchenmusikwissenschaft“, „Historisch informierte Aufführungspraxis“) eine enge<br />

Wechselwirkung mit EEK besteht. Auch zwischen den einzelnen Forschungsdisziplinen des<br />

Fachbereichs finden sich signifikante Korrelationen, die nicht zuletzt zu neuen methodologischen<br />

Ansätzen musikwissenschaftlicher Forschung führen sollen (so etwa im für 2013 projektierten<br />

Internationalen Symposium „Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart des musikalischen Hörens“).<br />

Darüber hinaus bestehen enge Kooperationen mit den Fachbereichen „Ethnomusikologie“,<br />

„<strong>Musik</strong>ästhetik“ sowie „<strong>Musik</strong>psychologie“ der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte<br />

der kommenden Jahre sind: <strong>Musik</strong>geschichte Österreichs, Mozartforschung,<br />

<strong>Musik</strong> des 19.-21. Jahrh<strong>und</strong>erts (besonders zum Werk Gustav Mahlers), Orgel- <strong>und</strong><br />

Vokalmusik des 15. <strong>und</strong> 16. Jahrh<strong>und</strong>erts, Studien zur Entwicklung der <strong>Musik</strong>instrumente,<br />

aufführungspraktische Fragestellungen, Blasmusikforschung, Gregorianik, Neumenk<strong>und</strong>e,<br />

Hymnologie <strong>und</strong> Orgelforschung.<br />

In „<strong>Musik</strong>theorie“ liegen Schwerpunkte in den Bereichen Theorie <strong>und</strong> Analyse interkulturell<br />

akzentuierter <strong>Musik</strong> sowie der Wahrnehmung posttonaler <strong>Musik</strong>, die in hohem Maße empirische<br />

Forschungsmethoden beinhalten.<br />

• Jazz- <strong>und</strong> Popularmusikforschung<br />

Der Fachbereich Jazz- <strong>und</strong> Popularmusikforschung ist inhaltlich, organisatorisch wie auch<br />

personell deckungsgleich mit dem Institut für Jazzforschung. Eine mit dem Institut vergleichbare<br />

Einrichtung gibt es weltweit einzig mit dem Institute for Jazz Studies an der Rutgers<br />

University (Newark, New Jersey), wobei sich dieses ausschließlich dem Jazz widmet. Im<br />

Unterschied dazu umfasst der Aufgabenbereich des Grazer Instituts für Jazzforschung zusätzlich<br />

die Popularmusik sowie verschiedene weitere Überlappungsbereiche <strong>und</strong> Berührungspunkte<br />

mit dem Jazz (Rock, kubanische <strong>Musik</strong>, Weltmusik, westliche Kunstmusik<br />

usw.).<br />

Das Besondere des Grazer Instituts für Jazzforschung liegt – neben der Kontinuität, der<br />

Qualität <strong>und</strong> der Quantität seiner Publikationen – vor allem in der musikimmanenten Forschungsausrichtung.<br />

Dieses musikwissenschaftliche <strong>und</strong> geisteswissenschaftliche Qualitätskriterium<br />

<strong>und</strong> Alleinstellungsmerkmal zu stärken, ist das wesentliche Ziel der Forschungs<strong>und</strong><br />

Lehrstrategie des Instituts.<br />

Da aufgr<strong>und</strong> der Neuen Medien <strong>Musik</strong> immer rascher distributiert wird, wird es eine der<br />

gr<strong>und</strong>legenden künftigen Aufgaben des Instituts sein, der sich daraus ergebenden Verschmelzung<br />

diverser <strong>Musik</strong>richtungen forschungsmäßig Rechnung zu tragen. Dies bedarf<br />

musikanalytisch wie auch musikhistorisch umfassend geschulter Mitarbeiter <strong>und</strong> deren intensiver<br />

Mitwirkung am internationalen Wissensaustausch (Tagungen, Publikationen). Hierbei<br />

gilt es, den internationalen Ruf des Grazer Instituts für Jazzforschung durch einschlägige<br />

musikimmanante Forschungsbeiträge auszubauen <strong>und</strong> zu festigen.


55<br />

• <strong>Musik</strong>ästhetik<br />

Der Fachbereich <strong>Musik</strong>ästhetik wird vom Institut 14 abgedeckt. Obwohl die <strong>Musik</strong>ästhetik<br />

allgemein als Teilgebiet der <strong>Musik</strong>wissenschaft anerkannt wird, gibt es international kaum<br />

Forschungsinstitute mit Schwerpunktbildung in diesem Bereich. Der Fachbereich <strong>Musik</strong>ästhetik<br />

<strong>und</strong> das Institut für <strong>Musik</strong>ästhetik tragen daher nachhaltig zur Profilbildung der KUG<br />

jedenfalls in Österreich <strong>und</strong> im deutschsprachigen Raum, aber auch auf europäischer <strong>und</strong><br />

allgemeiner internationaler Ebene bei. Dies geschieht einerseits durch sichtbare Forschungsleistungen<br />

<strong>und</strong> (publizistische) Leistungen im Sinne der EEK, andererseits durch bestehende<br />

<strong>und</strong> weiter auszubauende internationale Vernetzung, etwa mit der Music and Philosophy<br />

Study Group der Royal Musical Association (RMA) (UK). International zeichnet sich wachsendes<br />

Interesse an „empirischer Ästhetik“ ab; es gilt einen Zustand zu überwinden, in dem<br />

deren Fragen unverb<strong>und</strong>en neben denen der philosophischen Ästhetik stehen. Im Zuge der<br />

Selbstverständigung Europas über europäische <strong>und</strong> nationale Identitäten rückt ferner die<br />

politische Ästhetik der <strong>Musik</strong> stärker in den Fokus <strong>und</strong> wird in der Entwicklung der KUG auch<br />

ein Thema für den Fachbereich <strong>Musik</strong>ästhetik sein.<br />

• <strong>Musik</strong>pädagogik/Instrumental(Gesangs)pädagogik<br />

Der Fachbereich <strong>Musik</strong>pädagogik/Instrumental(Gesangs)pädagogik befasst sich mit der<br />

Vermittlung <strong>und</strong> Aneignung von <strong>Musik</strong> im allgemeinen Bildungswesen <strong>und</strong> im außerschulischen<br />

Bereich. In der <strong>Musik</strong>didaktik wird das Wissen um die angeführten Praxisfelder <strong>und</strong><br />

die Gestaltung von <strong>Musik</strong>unterricht laufend erweitert, vertieft <strong>und</strong> aktualisiert, <strong>und</strong> es werden<br />

darüber hinaus anwendungsorientierte innovative, interaktive Materialien für den Unterricht<br />

verschiedener Altersstufen publiziert. Ansätze des <strong>Musik</strong>lernens (vom Lernen in der Gruppe<br />

im allgemeinbildenden Bildungswesen bis zu vielfältigen weiteren formalen <strong>und</strong> informellen<br />

sozialen Formen des instrumentalen <strong>und</strong> vokalen <strong>Musik</strong>lernens) <strong>und</strong> der Vermittlung von<br />

<strong>Musik</strong> werden auf Gr<strong>und</strong>lage der wissenschaftlichen <strong>Musik</strong>pädagogik durch einen historisch,<br />

empirisch, systematisch <strong>und</strong> kulturvergleichend ausgerichteten Forschungszugriff überprüft<br />

<strong>und</strong> weiterentwickelt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Über interdisziplinär angelegte<br />

Zugänge <strong>und</strong> Denkweisen leistet der Fachbereich <strong>Musik</strong>pädagogik/IGP auf der Basis von<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung <strong>und</strong> angewandter Forschung weitere Beiträge zum <strong>Musik</strong>lernen <strong>und</strong><br />

-lehren für die Scientific Community.<br />

Darüber hinaus beschäftigt sich die Instrumental- <strong>und</strong> Gesangspädagogik (IGP) mit den<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des instrumentalen <strong>und</strong> vokalen Lernens <strong>und</strong> Lehrens sowie der Performance<strong>und</strong><br />

Fehlerforschung. Als weiterer Schwerpunkt sollen in Abstimmung mit dem Fokusthema<br />

„Lehr- <strong>und</strong> Lernforschung“ der steirischen Hochschulkonferenz innovative Formen <strong>und</strong> Kulturen<br />

des Lernens <strong>und</strong> Lehrens in der fachübergreifenden <strong>und</strong> fachbezogenen Hochschuldidaktik<br />

der musikbezogenen Kunstlehre entwickelt werden.<br />

• So<strong>und</strong> and Music Computing<br />

Der Fachbereich So<strong>und</strong> and Music Computing verfolgt das Ziel, das Verständnis der Phänomene<br />

Klang <strong>und</strong> <strong>Musik</strong> auf der Basis ihrer informatischen Modellierung <strong>und</strong> Produktion weiter


56<br />

zu entwickeln. Dabei kommen Methoden der Natur-, Ingenieurs- <strong>und</strong> Geisteswissenschaften<br />

sowie der künstlerischen Forschung zur Anwendung.<br />

Die Forschung <strong>und</strong> Entwicklung umfasst die Bereiche künstlerische Forschung, Signalverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Akustik sowie Computermusik. Mit der künstlerischen Forschung wird das Methodenwerkzeug<br />

der wissenschaftlichen Forschung erweitert, um vorhandene <strong>und</strong> erarbeitete<br />

Formen des Wissens im Zuge des künstlerischen Tuns vermittelbar zu gestalten. Im Forschungsbereich<br />

Signalverarbeitung <strong>und</strong> Akustik liegt der Fokus auf Klanganalyse,<br />

-transformation <strong>und</strong> -synthese, in Zeit, Frequenz <strong>und</strong> Ort. Neben signal- <strong>und</strong> systemtheoretischen<br />

Untersuchungen wird in der Kommunikationskette auch die gehörrelevante Information<br />

durch Evaluierung <strong>und</strong> Modellbildung berücksichtigt. Sonifikation, auch in multimodalen Umgebungen,<br />

sowie Live-Elektronik <strong>und</strong> Interaction Design sind die zentralen Themenfelder, die<br />

im Bereich der Computermusik u.a. mit dem Fokus auf interdisziplinäre Klangforschung inkl.<br />

Orgelforschung bearbeitet werden.<br />

• Theaterwissenschaft/Dramaturgie<br />

Die Forschungsfelder des Fachbereichs Theaterwissenschaft/Dramaturgie sind Theaterhistoriographie<br />

<strong>und</strong> Dramaturgie, die methodischen Ansätze sind kultur-wissenschaftliche <strong>und</strong><br />

werkanalytische: deutsche <strong>und</strong> österreichische Theatergeschichte seit 1900, insbesondere<br />

Theater-Avantgarden; Theater im Nationalsozialismus <strong>und</strong> Exiltheatergeschichte; Kultur- <strong>und</strong><br />

Kunstpolitik in Österreich nach 1945; Dramen- <strong>und</strong> Aufführungsanalysen; Frauen im Theater;<br />

Geschichte der Dramaturgie von Lessing bis heute.<br />

Dramaturgie ergibt einerseits als ein künstlerischer Bereich in der Theaterpraxis <strong>und</strong> andererseits<br />

als ein Teilbereich der Theaterwissenschaft bzw. der Poetik eine ideale Schnittstelle zur<br />

EEK.<br />

6.3.2 Zentrum für Genderforschung<br />

Beide Geschlechter <strong>und</strong> ihr Verhältnis zueinander sind im Allgemeinen Gegenstand der<br />

Gender Studies. Dies gilt auch in den <strong>Musik</strong>- <strong>und</strong> Theaterwissenschaften. Dort gelten genderspezifische<br />

Fragestellungen der <strong>Musik</strong>, den Werken, den musikalischen <strong>und</strong> dramatischen<br />

Darstellungen, den Produktionen <strong>und</strong> Inszenierungen sowie deren jeweiligen Kontexten.<br />

Die Betrachtung der sozialen, ethnischen <strong>und</strong> kulturellen Unterschiede der Geschlechter<br />

bietet gr<strong>und</strong>sätzlich alternative Erkenntnisse, die über die Gender Studies hinaus reichen.<br />

Vergangenheit, Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft bilden die Bezugspunkte für historische oder systematische<br />

Erschließungen. Eine besondere Qualität der Gender Studies sind ihre wissenschaftskritischen<br />

Herangehensweisen, um auch in den Wissenschaften die „Geschlechterblindheit“<br />

bzw. die Geschlechterverständnisse von WissenschaftlerInnen zu thematisieren.<br />

Diese kritische Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse <strong>und</strong> ihrer Zusammenhänge stellt<br />

eine wesentliche Ressource dar. Nur in der Verknüpfung von Forschung <strong>und</strong> Lehre kommt<br />

sie ungeschmälert zum Tragen. An der KUG finden Gender Studies als Gegenstand in der<br />

Lehre bereits großen Zuspruch, was auch auf die Verbreiterung des Lehrangebots in den<br />

letzten Jahren zurückzuführen ist.<br />

Die KUG hat in einem Zentrum für Genderforschung (ZfG) die inneruniversitären Aktivitäten<br />

zur musik- <strong>und</strong> theaterbezogenen Genderforschung <strong>und</strong> zur genderbezogenen EEK gebündelt<br />

<strong>und</strong> durch vielfältige Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft verbindende Veranstaltungen gefördert.


57<br />

Zur vollen Etablierung der Genderforschung als künstlerisch-wissenschaftlicher Querschnittsmaterie<br />

(inkl. größerer Forschungsprojekte <strong>und</strong> Betreuung von DoktorandInnen im<br />

PhD- <strong>und</strong> Dr.art.-Bereich) ist die Schaffung einer (für Österreich innovativen) § 99 Professur<br />

„Gender in the Arts“ mit entsprechender personeller Ergänzung im PostDoc- <strong>und</strong> Univ.Ass.-<br />

Bereich geplant.<br />

6.3.3 Wissenstransfer<br />

Die KUG sieht den Diskurs zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Kunst sowie den vielfältigen Wissens-<br />

bzw. Erschließungstransfer innerhalb der Fach-Community, zwischen verschiedenen<br />

Disziplinen, zu externen PartnerInnen, aber vor allem auch in die Gesellschaft als zentrale<br />

Aufgabe einer modernen Universität. Daher trachtet die KUG in den kommenden Jahren die<br />

Kommunikationsplattformen zu erweitern <strong>und</strong> für die verschiedenen Anspruchsgruppen<br />

wechselseitig zu öffnen <strong>und</strong> zu vernetzen. Dazu zählen Symposien – seien sie wissenschaftlich,<br />

künstlerisch, interdisziplinär –, Konferenzen, Fachtagungen, Nachwuchsforen ebenso<br />

wie Masterclasses <strong>und</strong> Vorträge von Gästen <strong>und</strong> die Präsentationen von künstlerischer oder<br />

wissenschaftlicher Forschung für eine interessierte Öffentlichkeit. Durch die Dokumentation<br />

dieser künstlerisch-wissenschaftlichen Diskurse in unterschiedlichen Publikationsformaten<br />

(Fachpublikation, Medienbericht, Internet) werden die Ergebnisse für die verschiedenen Zielgruppen<br />

nachhaltig nutzbar.<br />

Für die Umsetzung in Forschungsprojekten mit WirtschaftspartnerInnen werden in Kooperation<br />

mit den anderen Grazer Universitäten geeignete Instrumente des Intellectual Property<br />

Rights (IPR)-Managements von der Beratung bis hin zur Abwicklung von Verwertungsprojekten<br />

entwickelt.<br />

Wissenschaftliche Publikationen<br />

Die WissenschaftlerInnen der KUG publizieren in international anerkannten Fachzeitschriften<br />

<strong>und</strong> Verlagen, wobei in der Publikationspraxis signifikante Unterschiede zwischen den Natur-<br />

<strong>und</strong> Ingenieurswissenschaften <strong>und</strong> den Geistes- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften bestehen. Während<br />

für erstere Zeitschriften <strong>und</strong> Konferenzen mit Peer Review die üblichen Publikationsorgane<br />

darstellen, publizieren zweitere vor allem in Form von Monographien, internationalen<br />

Symposien <strong>und</strong> Fachperiodika sowie in Sammelbänden zu bestimmten musikologischen<br />

Themen.<br />

Die KUG legt Wert darauf, auch in Hinkunft die internationale Reputation von Publikationen<br />

verstärkt ins Blickfeld zu rücken <strong>und</strong> damit deren Wertschätzung innerhalb der Scientific<br />

Community auch weiterhin sicher zu stellen. Auch bei den Schriftenreihen, die die KUG<br />

selbst herausgibt, sind wissenschaftliche Exzellenz der Inhalte <strong>und</strong> internationale Sichtbarkeit<br />

vorrangiges Ziel. Die tradierten Publikationsformen sollen dabei auch durch aktuelle<br />

Entwicklungen im Publikationsbereich (Open Access-Strategie des FWF, Einrichtung universitätsübergreifender<br />

Repositorien) erweitert <strong>und</strong> ergänzt werden.<br />

Symposien <strong>und</strong> Kongresse<br />

Neben eigener Vortragstätigkeit planen alle wissenschaftlichen Fachbereiche sowie das<br />

Zentrum für Genderforschung auch weiterhin Vortragsreihen <strong>und</strong> Symposien an der KUG,


58<br />

um den direkten Austausch mit FachkollegInnen anderer Institutionen möglich zu machen,<br />

aber auch, um den etablierten KUG-WissenschaftlerInnen <strong>und</strong> dem Nachwuchs ein kommunikatives<br />

Forum zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse zu bieten. Dies macht Graz<br />

<strong>und</strong> Oberschützen als Wissenschaftsstandort sichtbar <strong>und</strong> sorgt für eine Verankerung der<br />

KUG in der Scientific Community.<br />

Symposien sollen auch weiterhin zu einem signifikanten Teil drittmittelfinanziert werden. Die<br />

Aufteilung des KUG-Finanzierungsanteils für die Symposien obliegt dem Gremium der Fachbereichssprecher/innen.<br />

„Das kulturelle Erbe zugänglich machen“<br />

Die KUG übernimmt im Sinne der Leitlinie „Regionaler Auftrag“ auch die Verantwortung für<br />

das kulturelle Erbe Österreichs. Dazu gehören auch die Bewahrung <strong>und</strong> Konservierung der<br />

an der Bibliothek vorhandenen KomponistInnen-Nachlässe. Der historische Druckschriftenbestand<br />

(Buch- <strong>und</strong> Notendrucke) <strong>und</strong> die handschriftlichen Dokumente der Nachlässe der<br />

Universitätsbibliothek sollen digitalisiert <strong>und</strong> im digitalen Repositorium der Universitätsbibliothek<br />

(KUG-Phaidra) gesichert <strong>und</strong> langzeitarchiviert sowie unter Berücksichtigung der geltenden<br />

urheberrechtlichen Bestimmungen zur weltweiten Benützung zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

6.3.4 Stellenplan für den akademischen Mittelbau zum Zwecke einer<br />

universitätsinternen Strukturplanung im wissenschaftlichen Bereich 7<br />

Die Notwendigkeit eines Stellenplans für den akademischen Mittelbau im wissenschaftlichen<br />

Bereich ergibt sich aus dem Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs an der KUG zu fördern<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig geeignete Karrieremöglichkeiten für exzellente Wissenschaftler/innen zu<br />

eröffnen. Darüber hinaus soll den einzelnen künstlerisch-wissenschaftlichen Organisationseinheiten<br />

durch die unbefristete Zuweisung von Stellen Planungssicherheit gegeben werden.<br />

Die Umsetzung der Maßnahmen des Stellenplans erfolgt nach Maßgabe der budgetären<br />

Mittel der KUG.<br />

Die strategische Ausrichtung des Stellenplans ist:<br />

• Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – Es ist das primäre Ziel, eine ausreichende<br />

Anzahl von Rotationsstellen für DissertantInnen sowie Doktoratsstipendien <strong>und</strong><br />

andere Förderprogramme im Rahmen der wissenschaftlichen Doktoratsschule zur Verfügung<br />

stellen zu können. Zudem werden für exzellente PostDocs mittelfristige Karrieremöglichkeiten<br />

eröffnet.<br />

• Herausragende wissenschaftliche Leistung <strong>und</strong> Erfahrung in jedem Fachbereich – Um<br />

den fachlichen Diskurs in den wissenschaftlichen Disziplinen auf höchstem Niveau zu<br />

gewährleisten, ist sicherzustellen, dass jeder Fachbereich zumindest über zwei Venia-<br />

7 Dieser Stellenplan betrifft nicht die Stellen der Kategorien „Senior Lecturer“ gemäß §26(3) Uni-KV, „Lektor/Lektorin“<br />

gemäß § 29 Uni-KV <strong>und</strong> „Studentische Mitarbeiter/innen“ gemäß §30 Uni-KV.


59<br />

Träger/innen (Professuren, Assoziierte ProfessorInnen mit Habilitation gemäß §27 Uni-<br />

KV bzw. Venia-Träger/innen im BDG oder VBG) verfügt 8 .<br />

Die Stellen im wissenschaftlichen Bereich des akademischen Mittelbaus werden den künstlerisch-wissenschaftlichen<br />

Organisationseinheiten befristet oder unbefristet zugeordnet. Die<br />

befristete Zuordnung von Stellen (Befristungsstellen) kann sich aus Sonderfinanzierungen, z.<br />

B. Forschungsmittel externer Geldgeber/innen oder spezielle Förderprogramme der KUG<br />

ergeben. Alle Stellen des wissenschaftlichen Mittelbaus, die langfristig aus den Globalmitteln<br />

der KUG finanziert werden, sind den künstlerisch-wissenschaftlichen Organisationseinheiten<br />

unbefristet zugeordnet, wobei zwischen Rotationsstellen <strong>und</strong> permanent besetzbaren Stellen<br />

unterschieden wird.<br />

Der Stellenplan für den akademischen Mittelbau im wissenschaftlichen Bereich umfasst folgende<br />

Maßnahmen:<br />

• „Habilitiertenstellen“ – Wenn in einem Fachbereich eine Mittelbaustelle frei wird, die bis<br />

zu diesem Zeitpunkt von einer/m Habilitierten besetzt war, <strong>und</strong> dieser Fachbereich durch<br />

das Ausscheiden des/der Habilitierten nur noch über eine/n Venia-Träger/in verfügen<br />

würde, wird die frei werdende Stelle als permanent besetzbare Laufbahnstelle mit Qualifizierungsvereinbarung<br />

gemäß §27 Uni-KV am jeweiligen Institut im jeweiligen Beschäftigungsausmaß<br />

besetzt. Dadurch ergeben sich einerseits langfristige Karrieremöglichkeiten<br />

für exzellente Wissenschaftler/innen, andererseits ist sichergestellt, dass jeder Fachbereich<br />

(mit Ausnahme Theaterwissenschaft/Dramaturgie) zumindest über zwei Professuren<br />

bzw. über eine Professur <strong>und</strong> eine Habilitiertenstelle 9 verfügt.<br />

• Jede frei werdende wissenschaftliche Mittelbaustelle mit Ausnahme der „Habilitiertenstellen“<br />

<strong>und</strong> der oben genannten Befristungsstellen wird in der Höhe ihres Beschäftigungsausmaßes<br />

als Rotationstelle einer/s Universitätsassistenten/in gemäß §26 Uni-KV ohne<br />

Doktorat am jeweiligen Institut für vier Jahre befristet besetzt.<br />

• Am Zentrum für Genderforschung wird eine Rotationsstelle einer/s Universitätsassistenten/in<br />

ohne Doktorat mit 50 % Beschäftigungsausmaß gewidmet. Die Stelle ist jeweils auf<br />

vier Jahre befristet zu besetzen.<br />

• Langfristige Karrierechancen für exzellente PostDocs:<br />

Institute können bei Freiwerden einer Univ.Ass.-Stelle oder bei Freiwerden einer sonstigen<br />

Stelle im wissenschaftlichen Mittelbau, die von diesem Stellenplan erfasst ist, eine<br />

auf fünf Jahre befristete Widmung dieser Stelle in eine PostDoc-Stelle (Senior Scientist<br />

PostDoc gemäß §26 Uni-KV) beantragen, wenn dafür spezielle Gründe im Forschungs<strong>und</strong><br />

Lehrbetrieb des Fachbereichs gegeben sind. Gr<strong>und</strong>lage der Entscheidung durch das<br />

Rektorat sind die ausreichende Verfügbarkeit von Univ.Ass.-Rotationsstellen im Fachbe-<br />

8 Eine Ausnahme bildet der Fachbereich Theaterwissenschaft/Dramaturgie, der an der KUG weiterhin mit einer/m<br />

Venia-Träger/in geführt wird.<br />

9 Eine Habilitiertenstelle ist eine Laufbahnstelle mit Qualifizierungsvereinbarung gemäß §27 Uni-KV. Mit Ausnahme<br />

der hier genannten Habilitiertenstellen wird analog zum künstlerischen Bereich festgehalten, dass eine<br />

Habilitation in einem wissenschaftlichen Fach keinerlei arbeitsrechtlichen Anspruch – insbesondere keinen Anspruch<br />

der Veniaträgerin/des Veniaträgers auf eine Laufbahnstelle – bewirkt.


60<br />

reich, eine Forschungsevaluierung des Instituts <strong>und</strong> die finanzielle Bedeckbarkeit. Die<br />

Evaluierung erfolgt nach Qualitätskriterien (u.a. hochqualitative Publikationen, Forschungsprojekte,<br />

Drittmittel, renommierte Preise <strong>und</strong> Auszeichnungen, externe internationale<br />

Karriere von MitarbeiterInnen), die einerseits fachbereichsspezifisch zu entwickeln<br />

sind, andererseits eine Vergleichbarkeit zwischen den Fachbereichen zulassen müssen.<br />

Im Falle der Umwidmung wird diese PostDoc-Rotationsstelle am beantragenden Institut<br />

im jeweiligen Beschäftigungsausmaß zeitlich befristet für fünf Jahre besetzt.<br />

Nach Ablauf der fünf Jahre wird die Stelle automatisch wieder in eine Univ.Ass.-Stelle<br />

umgewandelt (Neuausschreibung als Univ.Ass.-Rotationsstelle ohne Doktorat, befristet<br />

auf 4 Jahre), außer das Institut stellt einen Antrag auf Umwidmung der PostDoc-<br />

Rotationsstelle in eine PostDoc-Stelle (Senior Scientist ohne Qualifizierungsvereinbarung),<br />

die durch den/die derzeitige/n Stelleninhaber/in permanent besetzt werden soll.<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Entscheidung durch das Rektorat sind eine Evaluierung des/der Stelleninhabers/in<br />

in Forschung, Lehre sowie Führung <strong>und</strong> Zusammenarbeit, die ausreichende<br />

Verfügbarkeit von Univ.Ass.-Rotationsstellen im Fachbereich sowie die finanzielle Bedeckbarkeit.<br />

• Ein Förderprogramm für DoktorandInnen im Rahmen der wissenschaftlichen Doktoratsschule<br />

umfasst Stipendien <strong>und</strong> Befristungsstellen für UniversitätsassistentInnen <strong>und</strong> wird<br />

durch externe Mittel, Drittmittelkostenersätze <strong>und</strong> Mittel der Universität finanziert.<br />

6.4 Doktoratsprogramme<br />

Die Doktoratsprogramme leisten einen wesentlichen Beitrag zu erkenntnisorientierter EEK<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung. Sie sind das primäre Instrument für die Entwicklung des<br />

künstlerisch <strong>und</strong> wissenschaftlich forschenden Nachwuchses, der im Gefüge der Universität<br />

weniger als Studierende/r, sondern als Early Stage Researcher bzw. Early Stage Artistic Researcher<br />

betrachtet wird.<br />

In den letzten Jahren wurden durch die Einführung neuer Doktoratsprogramme sowohl im<br />

künstlerischen als auch im wissenschaftlichen Bereich Rahmenbedingungen geschaffen, die<br />

die Qualität der Ausbildung im Doktoratsbereich deutlich verbessert haben. Die Doktoratsprogramme<br />

sind PhD-wertig <strong>und</strong> werden 3-jährig als strukturierte Programme in Doktoratsschulen<br />

geführt. Ihre Konzeption orientiert sich an den Empfehlungen der Österreichischen<br />

Universitätenkonferenz <strong>und</strong> setzt u.a. das Prinzip interner Öffentlichkeit in Form der Präsentation<br />

von Fortschrittsberichten, die frühzeitige Einbeziehung externer Gutachter/innen <strong>und</strong><br />

die Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen schon bei der Zulassung sowie auch im<br />

späteren Verlauf des Studiums um. Die Veranstaltungen der Doktoratsschulen etablieren<br />

den interdisziplinären Diskurs zwischen DoktorandInnen aus verschiedenen Fachbereichen,<br />

aber auch zwischen den BetreuerInnen, <strong>und</strong> ermöglichen die Bildung „kritischer Massen“.<br />

Der frühzeitige Kontakt des Nachwuchses mit der internationalen Community wird durch Mobilitätsangebote<br />

unterstützt.<br />

Die Förderung des forschenden Nachwuchses durch wirtschaftliche Absicherung während<br />

der Doktoratsphase ist bis dato nur eingeschränkt möglich <strong>und</strong> stellt ein wesentliches Ziel für<br />

die Zukunft dar (siehe 6.5). Die Einbindung von DoktorandInnen in extern finanzierte Forschungsprojekte<br />

wird durch ein Anreizsystem für etablierte Wissenschaftler/innen gefördert.


61<br />

Das wissenschaftliche PhD-Programm der KUG ist gekennzeichnet durch eine Faculty,<br />

die ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Betreuungsangebot in praktisch allen Bereichen<br />

musikologischer Forschung bietet.<br />

Das künstlerische Doktoratsprogramm „Dr.artium“ trägt wesentlich zur Profilbildung der<br />

KUG als Forschungsuniversität im künstlerischen Bereich bei. Das Angebot richtet sich an<br />

KünstlerInnen, die auf eine umfangreiche eigene künstlerische Arbeit außerhalb der universitären<br />

Ausbildung verweisen können <strong>und</strong> aus dieser Erfahrung heraus eine wissenschaftliche<br />

Reflexion vornehmen wollen. Die spezifische Leistung der hier angestrebten Form der künstlerischen<br />

Forschung besteht darin, dass sie, aus der Praxis kommend, diese hinterfragt, mit<br />

anderen – etwa soziologischen, psychologischen, politischen, historischen, theologischen,<br />

philosophischen oder naturwissenschaftlichen – Komponenten vernetzt <strong>und</strong> die Ergebnisse<br />

wieder auf die Praxis zurückwirken lässt. „Wer weiß, was er tut, tut es anders“ könnte die<br />

Kurzformel der Erkenntnisspirale sein. Für herausragende KandidatInnen wird die verstärkte<br />

Einbindung in PEEK-Projekte angestrebt. Die Kooperation mit dem Orpheus Research Center<br />

in Music (ORCiM) in Gent soll intensiviert werden.<br />

Für beide Doktoratsprogramme sollen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Universitäten<br />

(z. B. Zürich, Würzburg) geprüft werden, um den intensiven internationalen Austausch schon<br />

in einer frühen Karrierephase zu etablieren <strong>und</strong> die Basis für den Fachdiskurs zu verbreitern.<br />

6.5 Förderinstrumente für EEK <strong>und</strong> wissenschaftliche Forschung<br />

Die Möglichkeiten, externe Fördergeber/innen für Forschungsprojekte anzusprechen, sind<br />

von Fachbereich zu Fachbereich unterschiedlich. So steht technologisch orientierter Forschung<br />

– bei entsprechender Qualität – eine größere Anzahl an Förderprogrammen zur Verfügung<br />

als anderen Wissenschaftsbereichen. Dennoch bietet der FWF allen wissenschaftlichen<br />

Fachbereichen zusätzliche Finanzierungsquellen, die an der KUG lange Zeit weitgehend<br />

vernachlässigt wurden. In den letzten Jahren hat die Antragsaktivität deutlich zugenommen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der hohen Antragsqualität konnten auch mehrere FWF-Förderungen<br />

(Einzelprojekte <strong>und</strong> Translational-Research-Program) akquiriert werden. Durch das 2009<br />

eingeführte PEEK-Programm des FWF besteht erstmals auch für den künstlerischen Bereich<br />

die Möglichkeit, längerfristige extern finanzierte künstlerische Forschungsprojekte an der<br />

KUG zu betreiben. Zur Zeit (Stand <strong>2012</strong>) werden an der KUG fünf PEEK-Projekte durchgeführt.<br />

Die KUG sieht kompetitiv eingeworbene Förderungen als wesentliche Finanzbasis für hochqualitative<br />

künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Forschungsprojekte, in deren Rahmen auch<br />

weiterhin DoktorandInnen- <strong>und</strong> PostDoc-Stellen angeboten werden sollen.<br />

Neben der im <strong>Entwicklungsplan</strong> erfolgten Schwerpunktsetzung, dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm<br />

mit den Abonnements, den Wettbewerben, der CD-Reihe „Klangdebüts“<br />

<strong>und</strong> der vielfältigen Präsentation der Leistungen der Studierenden <strong>und</strong> Mitarbeiter/innen in<br />

den Publikationsorganen der KUG (Website, KUGelschreiber, Jahresbericht) fördert die Universität<br />

EEK <strong>und</strong> wissenschaftliche Forschung durch Instrumente, die vor allem die Unterstützung<br />

des künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Forschungsnachwuchses zum Ziel haben.


62<br />

• Anbahnungsfinanzierung<br />

Die KUG stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, um den KünstlerInnen <strong>und</strong> WissenschaftlerInnen<br />

die Einreichung von umfangreichen Projektanträgen zu ermöglichen. Im Rahmen der<br />

Anbahnungsfinanzierung besteht die Möglichkeit, für zwei Monate eine Nachwuchskünstlerin/einen<br />

Nachwuchskünstler bzw. eine Nachwuchswissenschaftlerin/einen Nachwuchswissenschaftler<br />

anzustellen, die/der in Zusammenarbeit mit der künftigen Projektleitung den<br />

jeweiligen kompetitiven Forschungsantrag erarbeitet.<br />

• Förderprogramm für DoktorandInnen<br />

Die KUG sieht die Förderung <strong>und</strong> Entwicklung des künstlerisch <strong>und</strong> wissenschaftlich forschenden<br />

Nachwuchses (DoktorandInnen <strong>und</strong> junge PostDocs) als eine ihrer zentralen Aufgaben.<br />

Wesentliche Gr<strong>und</strong>lage für herausragende Forschung in dieser frühen Karrierephase<br />

ist neben der hochqualitativen Betreuung durch arrivierte KollegInnen <strong>und</strong> der frühzeitigen<br />

Einbindung in die internationale Community vor allem eine ausreichende wirtschaftliche Basis,<br />

um sich voll auf die Forschungsarbeit konzentrieren zu können.<br />

Die KUG ist daher bestrebt, in einem ersten Schritt eine ausreichende Förderung für das<br />

PhD-Programm <strong>und</strong> das Dr.artium-Programm in Form von Stipendien <strong>und</strong> Anstellungen als<br />

Univ.Ass. – auch jenseits der Drittmittel-finanzierten DoktorandInnen – zur Verfügung zu stellen.<br />

Da in jedem Fall die Exzellenz der jungen Forscher/innen im Vordergr<strong>und</strong> stehen soll, werden<br />

Stellen oder Stipendien organisatorisch nicht fix einem Institut zugewiesen, sondern<br />

nach Ausschreibung kompetitiv zwischen den Fachbereichen vergeben. Die Vergabeentscheidung<br />

fällt in einem interdisziplinär besetzten Fachgremium unter Berücksichtigung externer<br />

Gutachten.<br />

Das Förderprogramm sieht im ersten Jahr des Doktoratsstudiums ein Stipendium vor. Nach<br />

erfolgreicher Zwischenevaluierung ist eine Bewerbung auf eine Univ.Ass.-Stelle (befristet auf<br />

drei Jahre, Beschäftigungsausmaß 50%) möglich.<br />

• PostDoc-Förderung<br />

Durch den Stellenplan des akademischen Mittelbaus im wissenschaftlichen Bereich (siehe<br />

6.3.4) bieten sich langfristige Karrieremöglichkeiten für exzellente PostDocs.<br />

• Studentische Mitarbeit<br />

Die KUG ist bemüht, im wissenschaftlichen Bereich Mittel für projektbezogene studentische<br />

Mitarbeit zur Verfügung zu stellen, um Studierende bereits im Masterstudium vermehrt in<br />

Forschungsaktivitäten einzubinden.<br />

• Personalentwicklung für das künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Personal<br />

Die Personalentwicklung <strong>und</strong> Weiterbildung ihres Personals ist der KUG ein Anliegen. Daher<br />

wird unter anderem das karriereorientierte Weiterbildungsprogramm für Lehrende <strong>und</strong> Forschende<br />

stetig nach den Bedürfnissen optimiert <strong>und</strong> die Nachwuchskräfteentwicklung – vor


63<br />

allem in den Doktoratsschulen – mit besonderem Augenmerk verfolgt. Näheres unter Kapitel<br />

4.3.1 Personalentwicklung.<br />

• Forschungsservice<br />

Wissenschaftler/innen <strong>und</strong> Künstler/innen der KUG erhalten Unterstützung bei der Akquise<br />

von externen Fördermitteln. Persönliche Beratung <strong>und</strong> Hilfestellung bei Anträgen ist durch<br />

das Forschungsservice der KUG gewährleistet. Das Angebot wird ergänzt durch eine Kooperation<br />

mit den Forschungsservices der anderen Grazer Universitäten, in der die forschungs<strong>und</strong><br />

technologierelevanten Serviceleistungen aufeinander abgestimmt werden.


64<br />

7. Lehre <strong>und</strong> Studium<br />

7.1 Strategien in der Qualitätsentwicklung<br />

Die KUG bekennt sich zur Erhaltung <strong>und</strong> ständigen Verbesserung der Qualität in der Lehre<br />

auf international anerkanntem Niveau. Sie setzt dabei folgende Strategien ein:<br />

• Der Unterricht in den zentralen künstlerischen Fächern (ZKF) erfolgt stets erschließungsgeleitet<br />

(d.h. geleitet von der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste). Die<br />

KUG verwirklicht damit die Verbindung von Lehre mit EEK als primäre Aufgabe <strong>und</strong><br />

Spezifikum einer universitären Ausbildung. Dieses Leitziel wird dadurch sichergestellt,<br />

dass der Unterricht in den ZKF nur von Personen mit Lehrbefugnis (venia<br />

docendi) erteilt wird. Diese Venia kann nur durch Berufung bzw. Habilitation auf der<br />

Basis einer international erfolgreichen Qualifikation in der EEK erworben werden.<br />

• Die KUG sieht Lehrende <strong>und</strong> Studierende als Partner/innen in einem gemeinsamen<br />

Erkenntnisprozess, der das Prinzip der Bildung durch Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft lebendig<br />

werden lässt. Sie beteiligt Studierende als kompetente, aktive <strong>und</strong> konstruktive<br />

Mitwirkende an der Gestaltung der KUG über die Bestimmungen des UG hinaus <strong>und</strong><br />

wird weiterhin studentische Mitarbeiter/innen in Kunst <strong>und</strong> Forschung einsetzen.<br />

• Oberstes Ziel der Curricula ist die internationale Berufsfähigkeit der AbsolventInnen.<br />

Die KUG bekennt sich zu den Zielen der Bologna-Erklärung <strong>und</strong> der nachfolgenden<br />

Kommuniqués. In diesem Sinne wurden alle Studien mit Ausnahme von Bühnen-<br />

gestaltung, Darstellende Kunst (Schauspiel) <strong>und</strong> Lehramt auf ein zweistufiges Studiensystem<br />

(Bachelor <strong>und</strong> Master) umgestellt. Das Lehramtsstudium wurde durch die<br />

Erweiterung auf 10 Semester <strong>und</strong> curriculare Adaptionen auf einen Umstieg in das<br />

Bachelor/Master-System vorbereitet.<br />

• Die durchgehende Einführung von ECTS-Credits in den Curricula ist abgeschlossen.<br />

Im Sinne einer umfassenden Curriculareform stellt sich die KUG der Aufgabe, die<br />

Qualifikationsprofile <strong>und</strong> die Lernergebnisse (Learning Outcomes) von Studien sowie<br />

die Ziele einzelner Lehrveranstaltungen in iterativen Schritten in Übereinstimmung zu<br />

bringen <strong>und</strong> das ECTS-System als wesentlichen Gradmesser für die Studierbarkeit<br />

<strong>und</strong> für die strukturelle Schlüssigkeit von Curricula zu verwenden. Bei Curricula-<br />

Entwicklungen sind die Qualifikationsprofile <strong>und</strong> daraus abgeleitet die Learning Outcomes<br />

die Basis des Curriculums, an denen sich alle LV-Ziele <strong>und</strong> die Struktur des<br />

Curriculums orientieren. Dabei hilft auch die kunstspezifische Interpretation der Dublin<br />

Descriptors.<br />

• Die KUG wird im ERASMUS-Programm im Rahmen der Möglichkeiten an Ressourcen<br />

<strong>und</strong> in denjenigen Studienabschnitten, in denen es für die Ausbildung der Studierenden<br />

wesentliche Impulse setzen kann, weiterhin großzügig internationale Mobilität<br />

unterstützen. Neue Formen der Mobilität, z. B. vertikale Mobilität (Bachelorstudium an<br />

einer Universität, Masterstudium an einer anderen usw.) sind jedoch bei der Konzeption<br />

zu berücksichtigen, da das Ziel nicht in der Steigerung von Quoten, sondern in<br />

der bestmöglichen Vorbereitung der Studierenden auf das Berufsleben gesehen wird.


65<br />

• Gastlehrveranstaltungen ergänzen das Lehrangebot der Curricula, wodurch regelmäßig<br />

aktuelle künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Entwicklungen aus dem internationalen<br />

Umfeld an die KUG gebracht werden.<br />

• Eine den Spezifika der KUG angepasste LLL-Strategie wird <strong>2012</strong> erarbeitet. Diese<br />

soll die Berufschancen der AbsolventInnen verbessern <strong>und</strong> sie in einem flexibilisierten<br />

Umfeld durch Weiterbildung berufsfähig erhalten. Die Lehrenden werden bei der<br />

Entwicklung neuer Lehr- <strong>und</strong> Lernformen unterstützt (darunter auch nonformales <strong>und</strong><br />

informelles Lernen), damit sie in der Lage sind, den Prozess des lebensbegleitenden<br />

Lernens bei ihren Studierenden zu initiieren <strong>und</strong> Anreize für eine AbsolventInnenrückbindung<br />

zu schaffen sowie Gr<strong>und</strong>lagen des interdisziplinären Arbeitens zu vermitteln.<br />

• Chancengleichheit <strong>und</strong> Gender Mainstreaming sind Qualitätsmerkmale der KUG <strong>und</strong><br />

stellen sicher, dass die Kreativität <strong>und</strong> das Potenzial beider Geschlechter optimal in<br />

die Lehre einfließen. In der Genderlehre wird bis 2015 eine Steigerung um 50% auf<br />

sechs SSt. angestrebt. In der künstlerischen Lehre für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Theater geht es um<br />

konsequente Erweiterung der Repertoirekenntnisse der Studierenden. Darüber hinaus<br />

geht es in den künstlerischen Darstellungsweisen um einen erweiterten (Gender-)Blick<br />

auf das etablierte Repertoire. In der wissenschaftlichen Lehre geht es darum,<br />

diese Dimension als mitzureflektierende zu verankern, die aus der Forschung<br />

die längste Zeit über weitgehend ausgeblendet war.<br />

7.2 Ordentliche Studien<br />

An der KUG werden derzeit 151 ordentliche Studien, überwiegend als Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudien<br />

organisiert, in 14 Studienrichtungen angeboten.<br />

7.2.1 Bühnengestaltung<br />

Dieses Studium wird weiterhin als vierjähriges Diplomstudium geführt. Wegen der Vergleichbarkeit<br />

sowohl mit österreichischen Kunstuniversitäten als auch mit international gleichwertigen<br />

Ausbildungsstätten hätte ein Studium nach den Bologna-Kriterien derzeit im Vergleich<br />

zum Diplomstudium keinen nennenswerten Vorteil, weder für die Studierenden noch für den<br />

Ausbildungsbetrieb. Nach Abschluss eines Bachelorstudiums wäre zudem die Berufsfähigkeit<br />

nicht ausreichend gewährleistet. Auch die beratenden internationalen Gremien in Bologna-Fragen<br />

raten dringend von „Bologna-Scheinlösungen“ ab. Die Unterstützung der Studierenden<br />

beim Übertritt in den Beruf soll in dieser Studienrichtung auch nach Neubesetzung<br />

der Professur weiterhin so beispielgebend gefördert werden. Diese Vorgabe ist daher ein<br />

zentrales Anliegen der KUG an den/die neue Professor/in, bzw. stellt ein wesentliches Auswahlkriterium<br />

dar. In diesem Sinne werden auch die Kooperationen mit den Spielstätten der<br />

Bühnen Graz weiterhin angestrebt.<br />

Die bestehende Zusammenarbeit des Instituts 11 mit den Instituten 9 Schauspiel <strong>und</strong> 10 <strong>Musik</strong>theater<br />

im Rahmen des Schwerpunkts „Bühne“ soll hinsichtlich der Ausstattungen von<br />

Produktionen fortgeführt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die praxisorientierten<br />

Lehrveranstaltungen (Light Design, Beleuchtungstechnik, Dimension <strong>und</strong> Raum).


66<br />

7.2.2 Darstellende Kunst (Schauspiel)<br />

Das vierjährige Diplomstudium hat bisher überregional beachtete künstlerische Erfolge, den<br />

Studierenden ein praxisnahes Studium <strong>und</strong> den AbsolventInnen bedeutende Engagements<br />

gebracht. Die künstlerischen Diplomarbeiten erreichen ein beachtliches Niveau, sodass AbsolventInnen<br />

immer häufiger ihre Arbeiten an den Theatern, an die sie engagiert werden,<br />

dem Publikum im normalen Theaterbetrieb zeigen dürfen. Diese Qualitätssteigerung wurde<br />

erreicht durch eine im Curriculum verankerte Projektarbeit der Studierenden, die sowohl verstärkt<br />

angeleitet wird als auch eigenständige Aspekte berücksichtigt. Das eigenständige Arbeiten,<br />

das Sich-Selbst-Vernetzen in interdisziplinären Arbeiten der Schauspielstudierenden<br />

mit <strong>Musik</strong>- <strong>und</strong> Gesangstudierenden sowie das Arbeiten in verschiedenen Räumen, auch im<br />

städtischen Raum, sollen weiter gefördert werden. Das Institut wird auch weiterhin mit anderen<br />

Instituten Kooperationen eingehen. Vorbilder sind erfolgreiche Produktionen wie etwa<br />

„Alice Schalek - Die letzten Tage der Menschheit“ oder „Mikado“ von Gilbert&Sullivan. Das<br />

Institut pflegt derzeit nationale (Schauspielhaus Graz, Produktionen im Burggarten) <strong>und</strong> internationale<br />

(Rostock, Brno <strong>und</strong> Bournemouth) Kooperationen im Sinne der praxisevaluierten<br />

Ausbildung <strong>und</strong> des Heranführens an die beruflichen Realitäten. Die 2011 begonnene Kooperation<br />

mit Regiestudierenden der Hochschule „Ernst Busch“ in Berlin soll verfestigt werden.<br />

Die Studierenden werden intensiv auf Castings <strong>und</strong> Vorsprechen vorbereitet.<br />

Nach Abschluss der Sanierung des T.i.P., welche lediglich unter Aufbringung hoher Eigenmittel<br />

seitens der KUG möglich geworden ist, wird die Ausbildungssituation für die Studierenden<br />

weitreichend verbessert werden.<br />

7.2.3 Dirigieren 10<br />

Das Bachelorstudium Dirigieren enthält die Schwerpunkte Orchesterdirigieren, Chordirigieren<br />

<strong>und</strong> Korrepetition. Darauf bauen die drei getrennten Masterstudien „Dirigieren-<br />

Orchesterdirigieren“, „Dirigieren-Chordirigieren“ <strong>und</strong> „Dirigieren-Korrepetition“ auf.<br />

Die Vergabe an Ressourcen für die praxisevaluierte Ausbildung im Bereich Orchesterdirigieren<br />

(z. B. Konzerte der Sinfonietta <strong>und</strong> Orchesterdirigierseminare) wurde insgesamt auf 22<br />

Studierende, bei Habilitierten auf fünf Studierende begrenzt. Es wurde vom Rektorat beschlossen,<br />

dass die Gesamtanzahl der Studierenden bei Professur <strong>und</strong> Habilitierten die<br />

Obergrenze von 22 Personen nicht überschreiten darf, damit eine Bereitstellung der praxisevaluierten<br />

Ausbildung für alle Studierenden finanziell gesichert ist. Die Aufteilung der Ressourcen<br />

für Studierende der Professur oder des Habilitierten erfolgt nach dem Prinzip kommunizierender<br />

Gefäße: Sollten beim habilitierten Lehrenden fünf Studierende Orchesterressourcen<br />

benötigen, können es bei der Professur nur mehr maximal 17 Studierende sein, für<br />

die eine Bereitstellung an Konzerten der Sinfonietta oder an Orchesterdirigierseminaren gesichert<br />

ist. Da wegen der Knappheit an StreicherInnen (insbesondere Violinen) eine Ausweitung<br />

der Sinfonietta-Produktionen nicht möglich ist <strong>und</strong> bei größeren Besetzungen im KUG-<br />

Orchester <strong>und</strong> für Opernproduktionen selbst der Status quo nicht garantiert werden kann,<br />

werden hochqualitative auch externe Dirigierseminare für die praxisevaluierte Ausbildung der<br />

10 Die Studienrichtungen Dirigieren auf der einen Seite <strong>und</strong> Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie auf der anderen Seite<br />

sind an der KUG in einer Curriculakommission zusammengefasst.


67<br />

Studierenden an Bedeutung gewinnen. Die KUG will hierfür die nötigen Mittel zur Verfügung<br />

stellen. Eine inhaltliche Verschränkung der KUG-Orchester-Konzerte <strong>und</strong> der praxisevaluierten<br />

Dirigierausbildung besteht nicht, auch wenn im Einzelfall besonders gute, in kompetitiver<br />

Auswahl gef<strong>und</strong>ene, Studierende als Dirigent/in zum Einsatz kommen können. Das kompetitive<br />

Verfahren mit einer repräsentativen Jury soll die Gleichbehandlung aller ZKF-<br />

Studierenden sicherstellen, unabhängig von ihren Hauptfachlehrenden. In Anbetracht einer<br />

berufsorientierten Ausbildung ist eine Kooperation mit dem Institut für <strong>Musik</strong>theater wünschenswert.<br />

Sie muss sich auf wenige hervorragende Studierende beschränken, die für die<br />

jeweilige Opernproduktion von ihrem Lehrenden im ZKF entsprechend vorbereitet <strong>und</strong><br />

durchgehend begleitet werden.<br />

Um die Lücke zwischen einem erfolgreichen Studium <strong>und</strong> den ersten Schritten als Dirigent/in<br />

zu schließen <strong>und</strong> hochbegabte NachwuchsdirigentInnen schrittweise <strong>und</strong> begleitet an die<br />

professionelle Arbeitsumgebung heranzuführen, sollen die Rahmenbedingungen für die Einrichtung<br />

eines „DirigentInnenforums der österreichischen <strong>Musik</strong>universitäten“ geprüft werden.<br />

Im Rahmen des Forums sollen namhafte DirigentInnenpersönlichkeiten den NachwuchskünstlerInnen<br />

als Mentoren zur Seite.stehen <strong>und</strong> Förderprogramme mit professionellen<br />

Orchestern etabliert werden. Ziel dieser Aktivitäten ist eine gezielte <strong>und</strong> strukturierte Vorbereitung<br />

auf die Übernahme verantwortungsvoller Positionen in <strong>Musik</strong>theater, Konzertleben<br />

<strong>und</strong> R<strong>und</strong>funkanstalten sowohl national als auch international.<br />

Die praxisevaluierte Ausbildung in der Studienrichtung „Chordirigieren“ findet im Rahmen<br />

des Studiochors statt, für dessen Professionalisierung Kooperationen gesucht werden sollen.<br />

Nationale <strong>und</strong> internationale Konzerttätigkeit, interdisziplinäre Projekte <strong>und</strong> Kooperationen<br />

mit dem Chor der Grazer Oper sowie mit dem Schauspielhaus Graz sind vorgesehen <strong>und</strong><br />

sollen in den benötigten Ressourcen adäquat unterstützt werden. Hinsichtlich der weiteren<br />

Entwicklungen im chorischen Bereich wird eine Orientierung an den hierfür maßgeblichen<br />

Ausbildungsstätten (etwa in Stockholm, Helsinki <strong>und</strong> Princeton-Rider University) angestrebt.<br />

Durch die Verankerung des Kammerchors in mehreren Studienrichtungen konnte sich dieser<br />

zu einem Chor der anspruchsvollen a-cappella-Konzertliteratur entwickeln. Curriculare Veränderungen<br />

sollen diese Qualität sichern <strong>und</strong> nach Möglichkeit weiter ausbauen.<br />

7.2.4 Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie<br />

Für Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie werden ein Bachelorstudium mit den Schwerpunkten<br />

Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie <strong>und</strong> darauf aufbauend vier verschiedene Masterstudien<br />

(Komposition, <strong>Musik</strong>theorie, Komposition-<strong>Musik</strong>theater <strong>und</strong> Komposition-Computermusik)<br />

angeboten.<br />

Die seit Herbst 2009 etablierte Aufführungspraxis der Zeitgenössischen <strong>Musik</strong> mit dem<br />

Klangforum Wien, die auch die Kompositionsstudierenden einbezieht, hat sich sehr bewährt<br />

<strong>und</strong> soll fortgesetzt werden. Die mehrfach erfolgreich durchgeführten Projektkooperationen<br />

mit der Oper Graz („Opern der Zukunft") mit dem steirischen herbst/musikprotokoll („Klangwege“)<br />

<strong>und</strong> Ö1 („Live-Zeit-Ton“-Konzerte) sollen weitergeführt werden


68<br />

7.2.4.1 Kompositions- <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theoriepädagogik<br />

Im Sinne einer nachhaltigen <strong>und</strong> integrativen Nachwuchsförderung in der Region plant die<br />

KUG als einzige Universität in Österreich <strong>Musik</strong>theorielehrende für die zahlreichen Fächerbündel<br />

an <strong>Musik</strong>schulen auszubilden. Derzeit werden diese <strong>Musik</strong>theorie-Fächer zumeist<br />

von Lehrenden neben ihren künstlerischen Fächern <strong>und</strong> ohne spezielle Ausbildung unterrichtet.<br />

Die AbsolventInnen dieser Studien können zusätzlich zur <strong>Musik</strong>theorie auch Komposition an<br />

<strong>Musik</strong>schulen unterrichten. Diese Möglichkeit besteht derzeit nicht – die Entwicklung im Bereich<br />

Komposition erfolgte bisher gr<strong>und</strong>sätzlich erst während des Studiums. Eine Hochbegabtenförderung<br />

für den künstlerischen Nachwuchs in Komposition im Alter von 14 bis 18<br />

Jahren kann aus diesem Gr<strong>und</strong> bislang nicht angeboten werden.<br />

Die strukturell bestmögliche Verankerung dieser zusätzlichen Ausbildung – auch im Hinblick<br />

auf die Berufsfähigkeit der AbsolventInnen – wird geprüft werden.<br />

7.2.4.2 Computermusik<br />

Im Bereich der Computermusik soll das neu einzurichtende gr<strong>und</strong>ständige künstlerische Bachelorstudium<br />

„Komposition-Computermusik“ eine optimale Basis für das existierende Masterstudium<br />

„Komposition-Computermusik“ bilden. Weiters wird das neue Bachelorstudium die<br />

Voraussetzungen dafür schaffen, im zu reformierenden Masterstudium den Schwerpunkt auf<br />

EEK mit Fokus auf künstlerischer Forschung zu legen. Dem Prinzip der forschungsgeleiteten<br />

Lehre folgend werden die zentralen Ergebnisse der vom FWF im Rahmen von PEEK geförderten<br />

künstlerischen Forschungsprojekte „The Choreography of So<strong>und</strong>“ <strong>und</strong> „Patterns of<br />

Intuition“ in das Lehrangebot des Masterstudiums „Komposition-Computermusik“ integriert.<br />

Die 2010 erfolgreich eingeführte Konzertreihe Signale-Graz soll ausgebaut werden, um damit<br />

die praxisevaluierte Ausbildung im Bereich Computermusik weiter zu stärken.<br />

7.2.5 Gesang<br />

Im Bereich Gesang sind ein Bachelorstudium <strong>und</strong> darauf aufbauend drei verschiedene Masterstudien,<br />

nämlich Gesang, Konzertgesang (Lied <strong>und</strong> Oratorium) <strong>und</strong> musikdramatische<br />

Darstellung (Oper) eingerichtet.<br />

Nach Neubesetzung der Professur für Liedinterpretation sind dort Kapazitäten auch für Klaviervokalbegleitung<br />

vorhanden (derzeit zwei Studierende), die Fächerverteilung ist – bis auf<br />

Gr<strong>und</strong>schulung Lied <strong>und</strong> Oratorium – harmonisch. Über viele Jahre konnte die Betreuung in<br />

diesem Bereich nicht optimal gelöst werden. Um die eigenständige Gestaltbarkeit der Verteilung<br />

der Lehre für ProfessorInnen innerhalb ihrer Lehrpakete zu erhalten <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

eine optimale Vorbereitung für Lied <strong>und</strong> Oratorium möglich zu machen, werden die Fächer<br />

„Gr<strong>und</strong>schulung Lied“ <strong>und</strong> „Gr<strong>und</strong>schulung Oratorium“ zumindest teilweise ausgeschrieben.<br />

Mittelbaukapazitäten werden daher durch Umstrukturierung verlagert. Voraussetzung für den<br />

Erhalt dieser Personalressourcen ist jedenfalls, dass die erreichte Annäherung der Betreuungsrelationen<br />

von ca. 24 Semesterst<strong>und</strong>en pro Professor/in weiterhin stabil bleibt <strong>und</strong> nicht<br />

wieder steigt.


69<br />

Eine vermehrte Zusammenarbeit der Studienrichtung Gesang auch mit internen <strong>und</strong> externen<br />

künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Instituten <strong>und</strong> Studienrichtungen ist anzustreben.<br />

Kooperationen mit internationalen PartnerInnen werden fortgesetzt (ERASMUS, Ceepus <strong>und</strong><br />

andere Austauschmöglichkeiten, Steirischer Herbst, Bregenzer <strong>und</strong> andere Festspiele, siehe<br />

auch 9.2). Die Förderung der Berufseinstiegschancen der Studierenden in den Bereichen<br />

„<strong>Musik</strong>theater“, „Zeitgenössische <strong>Musik</strong>“, „Kammermusik“ <strong>und</strong> „Alte <strong>Musik</strong>“ soll in der Ausbildung<br />

für Gesang weiter ausgebaut werden. Wünschenswert wäre darüber hinaus mehr Gesangsstudierende<br />

zur Teilnahme am Internationalen Wettbewerb „Franz Schubert <strong>und</strong> die<br />

<strong>Musik</strong> der Moderne“ zu ermutigen <strong>und</strong> optimal darauf vorzubereiten.<br />

7.2.6 Instrumental(Gesangs)pädagogik (IGP)<br />

An der KUG werden Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudien für IGP-Klassik <strong>und</strong> IGP-Jazz sowie seit<br />

1.10.2008 zusätzlich Bachelorstudien für IGP-Volksmusik (ohne Masterstudium), die in Kooperation<br />

mit dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz durchgeführt werden, angeboten.<br />

Am Standort Graz werden die Studien im Bereich Klassik für Akkordeon, Blockflöte,<br />

Cembalo, Gitarre, Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe, Flöte, Oboe, Klarinette,<br />

Fagott, Saxofon, Horn, Trompete, Posaune, Basstuba, Schlaginstrumente, Orgel <strong>und</strong><br />

Gesang im Bereich Jazz für Jazz-Kontrabass, Jazz-Gitarre, Jazz-Saxofon, Jazz-Trompete,<br />

Jazz-Posaune, Jazz-Schlagzeug <strong>und</strong> Jazz-Gesang angeboten. Im Institut Oberschützen<br />

werden die Studien im Bereich Klassik nur für folgende Instrumente angeboten: Klavier, Violine,<br />

Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune,<br />

Basstuba <strong>und</strong> Schlaginstrumente.<br />

Im Sinne der Pflege des österreichischen Nachwuchses ist es wesentlich, die künstlerischen<br />

<strong>und</strong> pädagogischen Fähigkeiten der Lehrenden an den <strong>Musik</strong>schulen ständig weiter zu entwickeln.<br />

Entsprechende Veränderungen im Rahmen der abschließenden Prüfungen gewährleisten<br />

daher weiterhin die hohe Ausbildungsqualität. Im Sinne der praxisnahen Ausbildung<br />

werden für die Lehrpraxis adäquate Unterrichtssituationen im Rahmen des Lehrgangs „Musizieren<br />

für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche“ <strong>und</strong> ab dem WS <strong>2012</strong> auch verstärkt in Kooperation mit<br />

dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium geschaffen. Der Kooperationsvertrag ist den Bedürfnissen<br />

in diesem Bereich anzupassen, die Ausweitung auf das 2. Instrument in IGP hat<br />

sich in Einzelfällen bewährt <strong>und</strong> soll beibehalten werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird<br />

die Professionalisierung der Hospitationen <strong>und</strong> der Lehrpraxis im Bachelorstudium darstellen.<br />

Angedacht ist auch die Ausweitung des Theorie-Praxis-Bezugs der Studierenden für die<br />

gesamte Dauer des Bachelorstudiums durch MentorInnenprogramme. Die Kontakte zu den<br />

<strong>Musik</strong>schulen werden durch zahlreiche Projekte wie Austauschkonzerte <strong>und</strong> Seminare erneuert<br />

<strong>und</strong> ausgebaut, sie sind für die Berufschancen der AbsolventInnen wesentlich. Die<br />

Zusammenarbeit mit den steirischen <strong>Musik</strong>schulen, dem Konservatorium <strong>und</strong> dem <strong>Musik</strong>gymnasium<br />

soll im Sinne einer ganzheitlichen Begabten- <strong>und</strong> Hochbegabtenförderstruktur<br />

sukzessive zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept entwickelt werden. Die KUG übernimmt<br />

damit strategisch auch Mitverantwortung für das Gesamtsystem der musikalischen Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Bildung in der Steiermark. Curriculare Anpassungen (neue Schwerpunkte im Bereich<br />

Projektmanagement <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>er/innenges<strong>und</strong>heit) <strong>und</strong> LLL-Angebote für die Weiter-


70<br />

bildung von <strong>Musik</strong>schullehrenden stellen die Weiterentwicklung der pädagogischen Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> Konzepte inklusiver neuer Lehr- <strong>und</strong> Lernformen sicher. Das Konzept des „Lebenslangen<br />

Lernens“ wird auf mehreren Ebenen umgesetzt werden, um die Ausbildung der<br />

Lehrenden an den <strong>Musik</strong>schulen <strong>und</strong> auch an der Kunstuniversität Graz ständig weiter zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> deren pädagogische Berufsfähigkeit auf höchstem Level zu erhalten: Internationale<br />

<strong>und</strong> interdisziplinäre Symposien <strong>und</strong> Fortbildungsveranstaltungen in relevanten Themenbereichen<br />

der IGP werden geplant <strong>und</strong> durchgeführt. Zur Erweiterung des spezifischen<br />

Qualifikationsprofils der Studien IGP-Orgel wird die Einrichtung eines Schwerpunkts Kirchenmusik<br />

geprüft, wobei dienstrechtliche Aspekte der Kirchenmusik ausreichend berücksichtigt<br />

werden müssen.<br />

7.2.7 Instrumentalstudien<br />

An der KUG sind Instrumentalstudien, jeweils in Form eines Bachelor- <strong>und</strong> eines Masterstudiums,<br />

für Akkordeon, Basstuba, Blockflöte, Cembalo, Fagott, Flöte, Gitarre, Harfe, Horn,<br />

Klarinette, Klavier, Kontrabass, Oboe, Orgel, Posaune, Saxofon, Schlaginstrumente, Trompete,<br />

Violine, Viola <strong>und</strong> Violoncello, eingerichtet. Ab dem Wintersemester <strong>2012</strong>/13 soll auch<br />

ein Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudium für Barockvioline geschaffen werden. Zusätzlich sind als<br />

Masterstudien Kammermusik für Streicher/innen <strong>und</strong> PianistInnen sowie Klavier-<br />

Vokalbegleitung eingerichtet, seit dem Wintersemester 2009/10 auch Performance Practice<br />

in Contemporary Music (PPCM). Im Institut Oberschützen werden als Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudien<br />

nur Klavier <strong>und</strong> Orchesterinstrumente, ausgenommen Harfe, angeboten. Dadurch<br />

kommt es in Oberschützen zu einer Konzentrierung auf die Bereiche Orchester <strong>und</strong> Kammermusik,<br />

wobei aber die Klavier-Kammermusik in Folge fehlender PianistInnen in der Vergangenheit<br />

nur bedingt funktionieren konnte. Durch die Nachbesetzung der halben Professur<br />

für Klavier in Oberschützen soll sich der Bereich Kammermusik auch mit Klavier wieder adäquat<br />

entwickeln.Darüber hinaus strebt das Institut Oberschützen an, seine Ressourcen für<br />

die Kammermusikarbeit allgemein zu optimieren <strong>und</strong> neue Konzepte für den organisatorischen<br />

Ablauf <strong>und</strong> inhaltliche Schwerpunkte für die Kammermusik zu erarbeiten.<br />

Die KUG übernimmt entsprechend ihrer Leitlinie „Regionaler Auftrag – Internationale Ausrichtung“<br />

im Sinne einer künstlerischen Nachhaltigkeit Verantwortung für den Interpretationsstil<br />

des österreichischen <strong>Musik</strong>erbes vom Barock bis zur Zeitgenössischen <strong>Musik</strong>. Die Aufführungstraditionen<br />

der Wiener Klassiker <strong>und</strong> der Wiener Schule, der <strong>Musik</strong> Franz Schuberts,<br />

Anton Bruckners <strong>und</strong> Gustav Mahlers sowie vieler anderer berühmter KomponistInnen<br />

werden so ursächlich mit dem „<strong>Musik</strong>land Österreich“ verb<strong>und</strong>en, dass hier ein besonderer<br />

Auftrag in der Bewahrung einzigartiger Kulturtradition zu erfüllen ist.<br />

Zur weiteren Profilschärfung der Instrumentalausbildung, zur Verbesserung der einzelnen<br />

inhaltlich geb<strong>und</strong>enen Lehrveranstaltungsgruppen <strong>und</strong> im Rahmen der Schwerpunkte werden<br />

folgende Maßnahmen getroffen:<br />

a.) Im Sinne des Schwerpunktes Kammermusik soll dieser Bereich im Rahmen der finanziellen<br />

Bedeckbarkeit durch Verbesserung der Betreuungsverhältnisse weiter<br />

ausgebaut <strong>und</strong> noch stärker zwischen den Instituten vernetzt werden. Eine wesentliche<br />

Rolle dazu soll die Besetzung der (Holz)-Bläserkammermusikprofessur am Insti-


71<br />

tut 4 nach § 99 auf fünf Jahre sein, die, wie die beiden Professuren für Kammermusik<br />

am Institut 2 <strong>und</strong> 3, international sichtbar sein <strong>und</strong> die wesentlichste Besetzung in<br />

diesem Bereich, nämlich das Bläserquintett, international konkurrenzfähig entwickeln<br />

soll. Am wichtigsten ist hier die in fast allen Studienbereichen eingerichtete inhaltlich<br />

geb<strong>und</strong>ene Lehrveranstaltungsgruppe „Schwerpunkt Kammermusik“, die über die<br />

Kammermusik als Pflichtfach hinaus Projekte auf professionellem Niveau umfasst<br />

<strong>und</strong> einerseits als Bindeglied zum spezifischen Masterstudium <strong>und</strong> andererseits als<br />

Zusatzausbildung für die nicht im Masterstudium erfassten Instrumente dient. Qualitätssichernde<br />

-<strong>und</strong> steigernde Maßnahmen wie etwa Eignungs- oder/<strong>und</strong> Abschlussprüfungen<br />

sind geplant. Institutsübergreifende Konzepte durch die für die Instrumentalausbildung<br />

zentralen Institute 2, 3, 4 <strong>und</strong> 12 werden insbesondere in der Lehrveranstaltung<br />

„Schwerpunkt Kammermusik“ entwickelt. Instrumentengruppenübergreifende<br />

Kammermusik wird durch die bevorzugte Finanzierung entsprechender Gastkurse,<br />

die sowohl von einzelnen <strong>Musik</strong>erInnen als auch von bestehenden Kammermusikensembles<br />

abgehalten werden, gefördert. Eine intensive Vernetzung der Kammermusik<br />

mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische <strong>Musik</strong> wird angestrebt.<br />

b.) Curricula für die Masterstudien Kammermusik Gitarre <strong>und</strong> Klavierduo sowie für einen<br />

postgradualen Lehrgang Klavierduo werden entwickelt; Die KUG sieht die Lehrbefugnis<br />

sowohl für Kammermusik Gitarre als auch für Klavierduo als keine spezifische venia<br />

docendi. Es sollen vielmehr durch das Rektorat aus den VeniaträgerInnen für Gitarre<br />

bzw. für Klavier durch qualitätssichernde Verfahren Lehrende für das ZKF Kammermusik<br />

Gitarre <strong>und</strong> Klavierduo ausgewählt <strong>und</strong> betraut werden.<br />

c.) Sollte sich die in a) erwähnte Professur für (Holz-)Bläserkammermusik im Hinblick auf<br />

die nachhaltige Etablierung von Holzbläserquintetten bewährt haben, soll die Einrichtung<br />

eines eigenen Masterstudiums (Holz-)Bläserkammermusik überprüft werden.<br />

d.) Das Studio für Neue <strong>Musik</strong> wird den Studierenden weitere Möglichkeiten geben, eine<br />

berufsrelevante Zusatzausbildung zu erlangen.<br />

e.) In enger Zusammenarbeit <strong>und</strong> aufbauend auf die Vorziehprofessur des Klangforums<br />

wurde 2009 ein neues Masterstudium „Performance Practice in Contemporary Music“<br />

(PPCM) eingerichtet, das eine zusätzliche alleinstellende Profilspitze für die KUG im<br />

Sinne ihrer Schwerpunkte Kammermusik <strong>und</strong> Zeitgenössische <strong>Musik</strong> darstellt. Im<br />

Idealfall bilden die Studierenden dieses Masterstudiums (zusammen mit dem postgradualen<br />

Universitätslehrgang PPCM) exakt die Besetzung des Klangforums ab. Da<br />

das Masterstudium sehr stark berufsbegleitend angelegt war <strong>und</strong> auch in diese Richtung<br />

weiter entwickelt wurde, sinkt die Bedeutung des berufsbegleitenden Universitätslehrgangs.<br />

Eine Evaluierung wird Aufschluss über die wesentlichen Aspekte der<br />

Studiengestaltung beider Studienangebote <strong>und</strong> die Möglichkeiten, dieses Masterstudium<br />

auf höchstem Niveau aber dennoch berufsbegleitend zu studieren, geben. Dabei<br />

soll auch der berufliche Hintergr<strong>und</strong> der Studierenden durchleuchtet werden, um<br />

Informationen über die berufliche Relevanz solcher Weiterbildungsformate sowie der<br />

Differenzierung in ordentliches Masterstudium <strong>und</strong> außerordentlichen Universitätslehrgang<br />

zu erhalten.


72<br />

f.) Durch eine Reorganisation aller KUG-Orchester konnte der Testurerwerb für Studierende<br />

flexibilisiert werden, indem ein Akkumulierungssystem auf Basis von ECTS-<br />

Credits etabliert wurde. Die Studierenden können nun großteils selbst wählen, welche<br />

Projekte sie beim KUG-Orchester oder auch beim Opernorchester belegen wollen.<br />

Durch straffere Organisation ist es möglich geworden, in den höchstprioritären Ensembles<br />

(KUG-Orchester <strong>und</strong> Opernorchester) sowohl die Qualität der Ausbildung<br />

<strong>und</strong> der künstlerischen Ergebnisse zu verbessern als auch die Motivation der Studierenden<br />

zu erhöhen <strong>und</strong> die SubstitutInnenkosten zu senken. Dadurch haben die Studierenden<br />

der Instrumentalstudien auch die Möglichkeit, im Bereich der Opernliteratur<br />

Erfahrung zu sammeln, was bezogen auf die Realität des Berufes wesentlich ist. Diese<br />

neue Struktur hat sich sehr gut bewährt <strong>und</strong> soll mit dem Fokus der Verbesserung<br />

der Ausbildungsqualität für die Studierenden der Orchesterinstrumente weiter entwickelt<br />

werden Prominente GastdirigentInnen stellen ein praxisnahes Erlernen der Orchesterliteratur<br />

ebenso sicher wie die regelmäßig durch orchestererfahrene Lehrenden<br />

der KUG aus den ZKF abgehaltenen Probespieltrainings. Vereinzelt können,<br />

wenn durch kompetitive Verfahren höchste Qualität sichergestellt ist, auch Studierende<br />

am Dirigierpult stehen, der Fokus des Orchesters liegt jedoch in der bestmöglichen<br />

<strong>und</strong> praxisnahen Ausbildung der Orchestermusiker/innen.<br />

g.) Für Klavierstudierende werden zusätzlich mit den Variantinstrumenten Hammerklavier<br />

<strong>und</strong> Cembalo (Clavichord) sowie mit der Möglichkeit, Liedgestaltung als Pflichtfach<br />

zu belegen, individuelle Schwerpunktsetzungen eröffnet. Der hervorragend dotierte<br />

Martha-Debelli-Wettbewerb für alle Tasteninstrumente (Klavier, Orgel, Cembalo)<br />

<strong>und</strong> Kammermusik ist ein zusätzliches Angebot aus dem Bereich der praxisevaluierten<br />

Ausbildung. Die unabhängige Expertise wird im kompetitiven Verfahren durch<br />

externe JurorInnen sichergestellt. Die Beteiligung der Studierenden nimmt weiter zu,<br />

eine deutliche Steigerung der Motivation ist dadurch zu erkennen. Außerdem helfen<br />

die in Zusammenarbeit mit dem Career Service Center (CSC) organisierten Auswahlspiele<br />

bei der Vorbereitung auf internationale Wettbewerbe <strong>und</strong> damit den Berufseinstiegschancen<br />

der jungen SolistInnen.<br />

h.) Alte <strong>Musik</strong>: Im Sinne der Verbesserung der Ensemblestrukturen <strong>und</strong> damit der Berufschancen<br />

für die Studierenden wird die Möglichkeit einer – der PPCM-Professur<br />

ähnlichen – externen Bereicherung diskutiert <strong>und</strong> strukturell geprüft.<br />

Barockvioline: Die Einrichtung des Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiums auf Basis einer auf<br />

fünf Jahre befristeten § 99-Professur dient dem verstärkten Aufbau einer Ensemblestruktur<br />

im Bereich Alte <strong>Musik</strong> (<strong>und</strong> damit dem universitären Schwerpunkt Kammermusik).<br />

Dadurch wird ein Barockensemble ermöglicht, das die Perspektive der<br />

Studierenden in den Ensemblestrukturen, die in der Alten <strong>Musik</strong> berufsbestimmend<br />

sind, wesentlich vergrößert <strong>und</strong> die Chancen für die Studierenden, in dieser Spezialdisziplin<br />

im international vernetzten Umfeld erfolgreich zu sein, erhöht.<br />

7.2.8 Jazz<br />

Im Jazz sind je ein Bachelor- <strong>und</strong> ein Masterstudium für Klavier-Jazz, Kontrabass-Jazz, Gitarre-Jazz,<br />

Saxofon-Jazz, Trompete-Jazz, Posaune-Jazz, Schlaginstrumente-Jazz <strong>und</strong> Ge-


73<br />

sang-Jazz eingerichtet. Zusätzlich ist ein Masterstudium Jazzkomposition <strong>und</strong> Arrangement<br />

eingerichtet.<br />

Bisherige Curriculareformen konnten die Ergebnisse der Evaluation der Studienrichtung gut<br />

umsetzen <strong>und</strong> das Studium weiterhin international führend positionieren. Im Zuge einer weiteren<br />

Curriculareform werden die Masterstudien im Jazz ab dem WS <strong>2012</strong>/13 gänzlich in<br />

englischer Sprache angeboten, damit wird ein langjähriges Desiderat erfüllt.<br />

Im Rahmen des universitären Schwerpunktes Jazz werden weitere Impulse gesetzt, um die<br />

Spitzenposition des Institutes Jazz in der internationalen Universitätslandschaft zu halten<br />

<strong>und</strong> weiter auszubauen.<br />

a.) Im November 2011 konnte im Rahmen des Universitätsentwicklungspaketes die § 99<br />

Professur für Ensembleleitung auf fünf Jahre besetzt werden. Vermutlich ab dem<br />

Studienjahr 2013/14 wird es daher möglich sein, an der KUG auch das Masterstudium<br />

Jazz-Ensembleleitung zu studieren, welches außerhalb der KUG in Europa nicht<br />

angeboten wird. Dies trägt einem großen Bedarf an professionell ausgerichteten EnsembleleiterInnen<br />

Rechnung, die ihre Ausbildung derzeit noch ausschließlich nur in<br />

der künstlerischen Praxis erwerben können. Mit dem bereits angebotenen Masterstudienprogramm<br />

für Jazzkomposition <strong>und</strong> Arrangement, gekoppelt mit dem Masterprogramm<br />

für Jazz-Ensembleleitung wäre eine Erweiterung in Richtung Filmmusik zu<br />

diskutieren.<br />

b.) Die Innovation durch eine Erweiterung auf zeitgenössische Formen wird auch instituts-<br />

<strong>und</strong> stilübergreifend in allen Bereichen des Jazz vorangetrieben. Von der erfolgten<br />

Neubesetzungen für Klavier <strong>und</strong> Trompete werden ebenso neue Impulse erwartet<br />

wie im Zusammenhang mit dem „Artist in Residence“-Programm, das das Lehrangebot<br />

erweitert <strong>und</strong> dem Institut die Möglichkeit gibt, spontan <strong>und</strong> spezifisch überragende<br />

Jazzmusiker/innen kurz- oder längerfristig ans Institut einzuladen.<br />

c.) Das „Artist in Residence“-Programm stellt ein absolutes Highlight für die Studierenden<br />

im Ausbildungsprogramm Jazz dar. Seit der Einführung konnten internationale Künstler/innen<br />

auf allerhöchstem Niveau eingeladen werden <strong>und</strong> gemeinsam mit den Studierenden<br />

in den damit verb<strong>und</strong>enen <strong>und</strong> neu geschaffenen Veranstaltungsreihen –<br />

Monday Nights, Tuesday Specials, PrimeTimeJazz, PrimeTime @ Orpheum, Jazz im<br />

MUMUTH <strong>und</strong> Gastspielen in über 100 Auftritten – konzertieren. Damit ist sichergestellt,<br />

dass die Studierenden schon während ihres Studiums nahtlos in das Berufsleben<br />

integriert werden. Das „Artist in Residence“-Programm hat sich hervorragend<br />

bewährt <strong>und</strong> soll daher trotz der hohen Kosten weitergeführt werden. Signifikant ist<br />

jedenfalls, dass seit Einführung dieses Programms die Zahl der Zulassungswerber/innen<br />

stark gestiegen ist, ebenso wie das durchschnittliche Niveau von Bachelor<strong>und</strong><br />

Masterprüfungen.<br />

d.) Im Sinne der Nachwuchsförderung wird die KUG-Big Band ihre Konzerttätigkeit mit<br />

dem Titel „Klingende Jazzgeschichte“ an steirischen <strong>Musik</strong>schulen mit Hilfe der <strong>Musik</strong>er/innenvermittlung<br />

des CSC weiterhin anbieten, <strong>Musik</strong>schüler/innen werden zu<br />

Schnuppertagen eingeladen <strong>und</strong> das Institut beteiligt sich an Berufs- <strong>und</strong> Studienberatungsmessen.<br />

Darüber hinaus stellt die Initiative Jazz goes public eine neue Form


74<br />

der Nachwuchsförderung in der Steiermark dar <strong>und</strong> wird mit dem Studienjahr <strong>2012</strong>/13<br />

begonnen: Mit diesem Projekt soll die Zusammenarbeit der KUG mit den steirischen<br />

<strong>Musik</strong>schulen – Schwerpunkt Jazz – intensiviert <strong>und</strong> verbessert werden.<br />

Dadurch sollte erreicht werden, dass regionaler Nachwuchs frühzeitig an die KUG<br />

herangeführt, eine individuelle Vorbereitung auf ein eventuelles Jazz-Studium an der<br />

KUG für außergewöhnlich talentierte <strong>Musik</strong>schüler/innen ermöglicht wird <strong>und</strong> vor allem<br />

eine breitere „lokale” Basis im Bereich des Jazz entsteht. Dafür soll ein gewisses<br />

Kontingent an Einzelunterrichtsst<strong>und</strong>en am Institut für Jazz zur Verfügung stehen,<br />

Workshop- <strong>und</strong> Konzertangebote an die einzelnen <strong>Musik</strong>schulen ergehen bzw. der<br />

kontinuierliche Besuch von institutsintern abgehaltenen Workshops <strong>und</strong> Konzerten für<br />

ebendiese Zielgruppe forciert werden. Seitens des Institutes für Jazz soll die Gründung<br />

eines „Landes-Jugend-Jazzorchesters“ vorangetrieben werden, welches durch<br />

das höchstqualifizierte Kollegium am Institut entsprechend betreut werden könnte.<br />

Ein einmal jährlich stattfindender <strong>und</strong> seitens des Institutes für Jazz betreuter Jazz-<br />

Wettbewerb wird diese Kooperation der KUG mit dem steirischen <strong>Musik</strong>schulwerk im<br />

besten Sinne akzentuieren.<br />

e.) Da die strategische Leitlinie der praxisevaluierten Ausbildung im Jazz besonders<br />

wichtig ist, werden die Auftrittsmöglichkeiten für die Studierenden, u.a. Monday Night<br />

(30 Abende im Jahr) <strong>und</strong> ca. 20 Veranstaltungen pro Jahr mittwochs unter dem Titel<br />

„PrimeTimeJazz“ verbessert, neue Marketingmaßnahmen sollen darüber hinaus das<br />

Angebot an Auftrittsmöglichkeiten für die Studierenden erweitern. Die Studierenden<br />

<strong>und</strong> „Artist in Residence“-Vortragenden sollen weiterhin so häufig wie bisher in den<br />

Abonnementzyklen der KUG auftreten.<br />

f.) Im Bereich der Komposition werden durch den Wettbewerb „Jazz Comp Graz“ (siehe<br />

auch 6.2.3) <strong>und</strong> die Zusammenarbeit mit der Studienrichtung Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie<br />

neue Impulse gesetzt <strong>und</strong> die Zusammenarbeit mit hervorragenden Partnern<br />

wie Luzern oder Amsterdam wird u.a. durch Austauschkonzerte intensiviert.<br />

g.) Weiters wird der Aufbau einer elektronischen Mediathek in Zusammenarbeit mit dem<br />

Institut für Jazzforschung <strong>und</strong> der Bibliothek fortgeführt.<br />

h.) Ein beispielgebender Schwerpunkt zur Frauenförderung in der Nachwuchsrekrutierung<br />

wird in Zusammenarbeit mit AbsolventInnen des Institutes gesetzt.<br />

7.2.9 Katholische <strong>und</strong> Evangelische Kirchenmusik<br />

Für Katholische <strong>und</strong> Evangelische Kirchenmusik wird ein Bachelorstudium <strong>und</strong> darauf aufbauend<br />

ein Masterstudium mit den Schwerpunkten Orgel-Chorleitung, Orgel-Gregorianik,<br />

Orgel-Kirchliche Komposition, Chorleitung-Gregorianik <strong>und</strong> Chorleitung-Kirchliche Komposition<br />

angeboten.<br />

2011 wurde das Bachelorstudium adaptiert, das ZKF „Improvisation <strong>und</strong> liturgisches Orgelspiel“<br />

wurde um eine durchgehende Gruppenst<strong>und</strong>e „Praxis der Improvisation“ erweitert. Der<br />

Pflichtfachbereich wurde auf unverzichtbare Kernbereiche eingeschränkt, die teilweise auch<br />

gekürzt worden sind, wie z. B. Liturgik <strong>und</strong> Gregorianik. Beibehalten wurde im Sinne der Berufspraxis<br />

das System der Wahl von konfessionell orientierten Schwerpunktfächern. Die ein-


75<br />

gesparten Unterrichtseinheiten sollen einer gewissen Spezialisierung von Kenntnissen <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten in Form von belegbaren Wahlfächern zugutekommen, welche die Erfordernisse<br />

der Berufspraxis abdecken. Dazu gehören Ergänzungen <strong>und</strong> Vertiefungen in den Bereichen<br />

Orgelwesen, vokale Ausbildung, Dirigieren, Gregorianik usw. genauso wie die Einführung in<br />

den Umgang mit religiöser Popularmusik, Kinder- <strong>und</strong> Jugendchor oder pädagogische Fragen.<br />

Die freien Wahlfächer wurden abgeschafft, um Mindeststandards im Kernbereich der<br />

Ausbildung abzusichern. Die Bedingungen für die Zulassungsprüfung wurden qualitativ verbessert.<br />

Die automatische Zulassung zum Masterstudium wurde auf das gesetzliche Maß<br />

beschränkt, darüber hinaus muss in Hinkunft im Zuge der Bachelorprüfung bzw. eines eigenen<br />

Prüfungsaktes der Nachweis für die Berechtigung zu diesem Studium erbracht werden.<br />

Daneben wurden auch die Qualifikationsprofile spezifiziert <strong>und</strong> teilweise neu formuliert. Die<br />

Beibehaltung mehrerer ZKF ebenso wie das Verhältnis zwischen ECTS <strong>und</strong> Kontaktzeit<br />

wurde im Rahmen der Curriculareform intensiv diskutiert <strong>und</strong> auch im Vergleich mit anderen<br />

führenden postsek<strong>und</strong>ären Ausbildungseinrichtungen durch die Curriculakommission als<br />

essentiell dargestellt. Die damit eingeleitete Entwicklung soll in den kommenden Jahren fortgeführt<br />

<strong>und</strong> auf ihre Auswirkungen hin beobachtet werden.<br />

Im Sinne der vertiefenden Ausbildungen im LLL-Bereich soll ein Lehrgang für Gregorianik<br />

entwickelt werden. Bei entsprechendem Erfolg dieses Lehrgangs wird zu überprüfen sein, ob<br />

die daraus gewonnenen Erfahrungen auch für die Weiterentwicklung in Richtung eines<br />

(eventuell auch berufsbegleitenden) Masterstudiums Gregorianik sprechen, das mittelfristig<br />

den Bedarf an Ausbildung für qualifizierte Scholaleiter/innen abdeckt. Ziel des Studiums ist<br />

die Heranbildung von künstlerisch wie wissenschaftlich qualifizierten Fachleuten, die zur<br />

Pflege der mittelalterlichen <strong>Musik</strong> im vollem Umfang befähigt sind.<br />

7.2.10 Lehramtsstudium (<strong>Musik</strong>erziehung/Instrumentalmusikerziehung)<br />

Das Lehramtsstudium wird derzeit noch als Diplomstudium geführt, wobei mit der Ausdehnung<br />

auf 10 Semester (Curriculumreform 2009/2010) <strong>und</strong> der Gliederung in 6 Semester (1.<br />

Studienabschnitt) <strong>und</strong> 4 Semester (2. Studienabschnitt) eine mögliche Bologna-konforme<br />

Gliederung in ein Bachelor- <strong>und</strong> ein Master-Studium bereits vorbereitet wurde. Die KUG verfügt<br />

mit dem Lehramtsstudium in den Unterrichtsfächern <strong>Musik</strong>erziehung <strong>und</strong> Instrumentalmusikerziehung<br />

über ein national <strong>und</strong> international beachtetes Modell einer innovativen<br />

Lehramtsausbildung für das Sek<strong>und</strong>arschulwesen.<br />

Durch ein umfangreiches Zulassungsverfahren <strong>und</strong> die an den Bedürfnissen der Berufspraxis<br />

an AHS <strong>und</strong> BHS orientierte (Aus-)Bildung ist der Anteil der AbsolventInnen, die auch<br />

tatsächlich den Berufsweg der Lehrkraft wählen, signifikant hoch. Das Lehramtsstudium bietet<br />

einerseits eine solide fachliche <strong>und</strong> interdisziplinäre Ausbildung, ermöglicht den Studierenden<br />

andererseits im 2. Studienabschnitt eine individuelle Schwerpunktsetzung <strong>und</strong> trägt<br />

durch die Integration projektorientierten Arbeitens, das besonders in interdisziplinären Projektwochen<br />

entwickelt wird, aktuellen Herausforderungen des musikpädagogischen Alltags<br />

an höheren Schulen Rechnung. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Beschäftigung<br />

mit elektronischen Medien zur <strong>Musik</strong>produktion <strong>und</strong> -vermittlung <strong>und</strong> mit E-Learning.<br />

Dem 5-Säulen-Modell der künstlerischen Lehrer/innenbildung – künstlerische Ausbildung,<br />

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik <strong>und</strong> Schulpraxis – folgend, wird der schulprakti-


76<br />

schen Ausbildung besondere Bedeutung beigemessen, indem bereits zu einem frühen Zeitpunkt<br />

des Studiums (3. Semester) wöchentliche fachlich-lehrpraktische Erfahrungen im<br />

Rahmen der lehrpraktischen Übungen an AHS/BHS ermöglicht werden. Als curriculare Erweiterung<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig zur Stärkung des Chorwesens an den höheren Schulen soll unter<br />

Berücksichtigung der personellen, infrastrukturellen <strong>und</strong> organisatorischen Ressourcen die<br />

Implementierung von „Chorleitung“ als Alternative zum „2. gewählten Instrument“ im Unterrichtsfach<br />

„<strong>Musik</strong>erziehung“ geprüft werden.<br />

Auf Initiative der KUG konnten sich die drei öffentlichen <strong>Musik</strong>universitäten in Graz, Salzburg<br />

<strong>und</strong> Wien auf ein gemeinsames Positionspapier zur PädagogInnenbildung Neu einigen, das<br />

ein klares Bekenntnis zur universitären Weiterführung des Lehramtsstudiums für AHS <strong>und</strong><br />

BHS enthält: „Für Lehrende der Unterrichtsfächer <strong>Musik</strong>erziehung/ Instrumentalmusikerziehung<br />

an AHS ist eine authentische ‚dreifache‘ Identität als Künstler/-in, Wissenschaftler/-in<br />

<strong>und</strong> Lehrer/-in von zentraler Bedeutung. Diese kann umfassend nur an <strong>Musik</strong>universitäten<br />

konstituiert werden, wo durch die permanente Vernetzung von künstlerischer Praxis, theoretischer<br />

Reflexion <strong>und</strong> fachdidaktischer Ausbildung die kontinuierliche Entwicklung der beruflichen<br />

Qualifikation gewährleistet wird. Künstlerisch Lehrende können somit nur an Kunstuniversitäten<br />

(aus)gebildet werden, die künstlerische, wissenschaftliche <strong>und</strong> musikpädagogische<br />

Erfahrungs- <strong>und</strong> Reflexionsräume öffnen <strong>und</strong> bereitstellen.“ Die KUG bekennt sich über<br />

diese gemeinsame Position der drei <strong>Musik</strong>universitäten zu einer gemeinsamen Ausbildung<br />

aller Sek<strong>und</strong>arlehrkräfte (inkl. Neue Mittelschulen) für das Unterrichtsfach <strong>Musik</strong>erziehung an<br />

einer <strong>Musik</strong>universität <strong>und</strong> strebt mittelfristig die Übernahme der Verantwortung für diesen<br />

Ausbildungsbereich gegen Ersatz der Kosten (bisher an den Pädagogischen Hochschulen)<br />

an. Zum einen würde dies zu einer qualitativen Steigerung der musikpädagogischen Ausbildung<br />

in Österreich führen, zum anderen unterrichten die Lehrkräfte in der gesamten Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

I im Unterrichtsfach <strong>Musik</strong>erziehung bereits nach identischen Lehrplänen.<br />

Darüber hinaus strebt die KUG an, die Ausbildung von MentorInnen für die in der PädagogInnenbildung<br />

Neu geplanten Berufseinführungsphase für das Unterrichtsfach <strong>Musik</strong>erziehung<br />

durch die zuständigen Fachdidaktiker/innen der Universität anzubieten, da durch eine<br />

einschlägige fachdidaktische Professur an der KUG eine enge Anbindung an aktuelle Erkenntnisse<br />

der fachdidaktischen Forschung in ihrem gesamten Umfang gewährleistet wäre.<br />

7.2.11 Wissenschaftliches Doktoratsstudium PhD<br />

Das wissenschaftliche Doktoratsprogramm leistet einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen<br />

Forschung <strong>und</strong> ist das primäre Instrument für die Entwicklung des wissenschaftlich<br />

forschenden Nachwuchses, der im Gefüge der Universität weniger als Studierender/Studierende,<br />

sondern als Early Stage Researcher betrachtet wird (siehe 6.4).<br />

7.2.12 Elektrotechnik-Toningenieur (gemeinsam mit der Technischen Universität Graz<br />

Dieses Studium wird als Bologna-konformes Studium in der Bachelor-/Master Architektur<br />

gemeinsam mit der TU Graz durchgeführt. Es ist möglich, das Studium mit Zulassung als<br />

ordentliche/r Studierende/r an der KUG oder an der TU Graz <strong>und</strong> „Mitbelegung“ an der jeweils<br />

anderen Universität zu betreiben.


77<br />

Die Ausbildung Elektrotechnik-Toningenieur wird im Bereich Audiotechnik im Hinblick auf die<br />

Profilstärken „Spatial Audio“, „Music Information Retrieval“, „Sonic Interaction Design“ <strong>und</strong><br />

„Sonifikation“ weiter ausgebaut <strong>und</strong> spezialisiert. Bei der Spezialisierung wird ein Hauptaugenmerk<br />

auf die Beibehaltung <strong>und</strong> verstärkte Wahrnehmung der interdisziplinären als<br />

auch transdisziplinären Angebote gelegt. Neben neuen forschungsgeleiteten Lehrangeboten<br />

werden den Studierenden neue Experimentiermöglichkeiten zugänglich gemacht. Neue Labore<br />

<strong>und</strong> modernste Arraytechnologie für Schallfeldstudien bieten Vertiefungs- <strong>und</strong> Spezialisierungsmöglichkeiten.<br />

Die angestrebte Profilierung garantiert damit weiterhin eine ideale<br />

Positionierung des Ausbildungsstandortes Graz im internationalen Kontext.<br />

7.2.13 <strong>Musik</strong>ologie (gemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität Graz)<br />

Seit 2006 bieten KUG <strong>und</strong> Karl-Franzens-Universität Graz gemeinsam das interuniversitäre<br />

Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudium <strong>Musik</strong>ologie an, welches das frühere Studium der <strong>Musik</strong>wissenschaft<br />

abgelöst hat. Es ist möglich, das Studium mit Zulassung als ordentliche/r Studierende/r<br />

an der KUG oder an der KFUG <strong>und</strong> „Mitbelegung“ an der jeweils anderen Universität<br />

zu betreiben.<br />

Nach einer internationalen Evaluierung wurden die Curricula 2009 novelliert. Die KUG hat<br />

das Lehrangebot in mehreren musikwissenschaftlichen Teilbereichen erweitert <strong>und</strong> steuert<br />

zudem weitere Fachgebiete bei, die in Graz nur an der KUG vertreten sind. Daraus ergibt<br />

sich ein für österreichische Universitäten einzigartiges Lehrangebot. Darüber hinaus bietet<br />

die KUG ein stilistisch breit gefächertes Spektrum von „<strong>Musik</strong>alischen Praktika“ an, in denen<br />

die <strong>Musik</strong>ologie-Studierenden ihre musikalischen Kompetenzen verbessern <strong>und</strong> zugleich ihre<br />

Fähigkeit zum Erkennen musikalischer Strukturen vertiefen können. Studierende der <strong>Musik</strong>ologie<br />

erwerben u.a. die Kompetenz, dem jeweiligen Kontext entsprechend über <strong>Musik</strong> sprechen<br />

<strong>und</strong> schreiben zu können. Diese Fähigkeit wird zur besseren Vernetzung z. B. im Rahmen<br />

von Konzerteinführungen eingesetzt.<br />

7.2.14 Künstlerisches Doktoratsstudium „Doctor artium“<br />

Das künstlerische Doktoratsprogramm leistet einen wesentlichen Beitrag zur erkenntnisorientierten<br />

EEK <strong>und</strong> ist das primäre Instrument für die Entwicklung des künstlerisch forschenden<br />

Nachwuchses, der im Gefüge der Universität weniger als Studierende/r, sondern als<br />

Early Stage Artistic Researcher betrachtet wird (siehe 6.4).<br />

7.2.15 Popularmusik<br />

Die Neueinrichtung eines Bachelorstudiums für Popularmusik wird geprüft. Eine Steuerungsgruppe<br />

des Senats soll, ausgehend von einer Analyse internationaler Ausbildungsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> den Anforderungen an die AbsolventInnen, ein Qualifikationsprofil erarbeiten. Neben<br />

den neu einzurichtenden ZKF Popularmusik für Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard<br />

<strong>und</strong> Schlagzeug sollen dabei eine f<strong>und</strong>ierte klassische Ausbildung <strong>und</strong> ein universitärer Fächerkanon<br />

ein künstlerisch höchstmögliches Niveau an Popularmusik sicherstellen. Für die<br />

Zentralen Künstlerischen Fächer, in denen in der Anfangsphase maximal je fünf Studierende<br />

betreut werden, sollen regionale, aber auch überregionale Kooperationen auch unter dem


78<br />

Gesichtspunkt der Qualitätssicherung geprüft werden. Das Studium kann nicht durch Umwidmung<br />

anderer Ressourcen finanziert werden, sondern bedarf zusätzlicher Mittel.<br />

Mit der Einrichtung dieses Studiums kann der aktuellen nationalen <strong>und</strong> internationalen Popularmusikszene<br />

Rechnung getragen <strong>und</strong> die Entwicklung des musikalischen Potentials unserer<br />

Jugend gefördert werden.<br />

7.3 Außerordentliche Studien<br />

7.3.1 Hochbegabten- <strong>und</strong> Vorbereitungslehrgänge<br />

Die ganzheitliche Förderung von hochbegabtem Nachwuchs aus dem regionalen Umfeld<br />

stellt eine große Herausforderung dar, die die Universität im Sinne der Nachhaltigkeit in<br />

manchen Fachdisziplinen unbedingt selbst wahrnehmen muss. Zu diesem Zweck gibt es an<br />

der KUG im Instrumentalbereich den Hochbegabtenlehrgang (HB-Lehrgang) <strong>und</strong> die Vorbereitungslehrgänge<br />

(VB-Lehrgänge). Die Teilung in Vorbereitungslehrgänge <strong>und</strong> einen Hochbegabtenlehrgang<br />

wurde auf Anregung des Rechnungshofs vom BMWF eingefordert <strong>und</strong><br />

trat mit dem Studienjahr 2008/09 in Kraft. Ziel war es, die VB-Lehrgänge zu verkürzen <strong>und</strong><br />

auf hohem Niveau so zu gestalten, dass ein möglichst großer Prozentsatz der AbsolventInnen<br />

der VB-Lehrgänge in das fachgleiche ordentliche Studium übertritt. In den Jahren 2013<br />

bis 2015 wird eine Evaluierung der Vorbereitungslehrgänge klären, inwieweit diese Ziele<br />

umgesetzt wurden.<br />

Zur Qualitätssicherung ist bei beiden Formen von Lehrgängen einmal pro Jahr eine kommissionelle<br />

Prüfung zu bestehen. Die Aufgabe des Prüfungssenates (in Oberschützen <strong>und</strong> in<br />

Graz in identischer Zusammensetzung) ist es, hier jährlich auch eine Prognose über das<br />

Entwicklungspotenzial der außerordentlichen Studierenden abzugeben <strong>und</strong> festzustellen, ob<br />

eine positive Zulassungsprüfung zum Bachelorstudium zu erwarten ist.<br />

Der HB-Lehrgang ist in seiner Zielsetzung auf die Förderung des weit überdurchschnittlich<br />

begabten Nachwuchses abgestimmt. Dieser Lehrgang ist in der Altersstruktur der Teilnehmer/innen<br />

vor dem VB-Lehrgang angesiedelt <strong>und</strong> im Gegensatz zu den VB-Lehrgängen kostenpflichtig.<br />

Ein KUG-eigenes Stipendiensystem federt in diesem Bereich soziale Härten ab<br />

<strong>und</strong> bietet Leistungsanreize, da die Höhe der Stipendien auch mit der Beurteilung rückgekoppelt<br />

ist.<br />

Die VB-Lehrgänge <strong>und</strong> der HB-Lehrgang zum Instrumentalstudium werden in Graz <strong>und</strong><br />

Oberschützen für diejenigen Instrumente angeboten, die auch als ordentliche Studien am<br />

jeweiligen Standort studiert werden können. Es wird daher geprüft werden, ob die Lehrgänge<br />

für Orgel mit eigenen Lehrenden in Oberschützen weiterhin zweckmäßig sind.<br />

7.3.2 Postgraduale Lehrgänge<br />

Die Postgradualen Lehrgänge (PL) befinden sich derzeit in einem umfassenden Wandel.<br />

Waren sie vor einigen Jahren noch Mittel zur weiteren Perfektionierung am Instrument, so<br />

entwickeln sich die PLs sehr stark in Richtung berufsbegleitende Lehrgänge, die eine lebenslange<br />

Beschäftigungsfähigkeit unserer AbsolventInnen auf höchstem Niveau gewährleisten<br />

sollen. Auch auf Gr<strong>und</strong> der veränderten Situation im Bereich der Finanzierung von Lehrgän-


79<br />

gen <strong>und</strong> einem Wandel in der Begrifflichkeit der im UG geforderten „Kostendeckung“ sind<br />

PLs im alten Format nicht weiter finanzierbar.<br />

Daher laufen an der KUG alle PLs, ausgenommen PPCM, das ja bereits diese wesentliche<br />

LLL-Charakteristik aufweist, spätestens mit dem SS 2013 aus <strong>und</strong> werden durch neue Formate<br />

mit starker LLL-Orientierung ersetzt. Der postgraduale Lehrgang PPCM bleibt in der<br />

bisherigen Form bestehen.<br />

7.3.2.1 Soloist Diploma<br />

Als erste Universität in Österreich plant die KUG ab dem WS <strong>2012</strong>/13 den postgradualen<br />

Lehrgang Soloist Diploma einzuführen.<br />

Dieser ist für Künster/innen gedacht, die bereits eine internationale Karriere aufzuweisen<br />

haben <strong>und</strong> ihre künstlerischen Fähigkeiten auf allerhöchstem Niveau weiter perfektionieren<br />

wollen, aber auch die beruflichen Chancen (z. B. Netzwerke der Lehrenden <strong>und</strong> Partner/innen,<br />

Angebote des CSC, zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten), die mit diesem Lehrgang<br />

verb<strong>und</strong>en sind, nutzen wollen.<br />

Im Sinne der Vernetzung ist der Zulassungssenat als gemischter Senat von ProfessorInnen<br />

<strong>und</strong> auch Externen (Presse, Agenturen, Veranstalter/innen) angedacht. Die Abschlussprüfung<br />

des Lehrgangs ist als SolistInnenkonzert mit Orchester geplant <strong>und</strong> kann gut in die Abo-<br />

Struktur der KUG integriert werden.<br />

7.3.2.2 Advanced Studies<br />

Die starke LLL-Fokussierung dieser postgradualen Lehrgänge zeigt sich in dem umfangreichen<br />

Angebot an Soft Skills (wie z. B. Projektmanagement oder Selbstvermarktung), die in<br />

Kooperation mit dem CSC angeboten werden.<br />

Geplant sind diese, den bisherigen Formaten direkt folgenden, postgradualen Lehrgänge<br />

vorwiegend für Künstler/innen, die in Vorbereitung auf eine selbstständig erwerbstätige<br />

Künstler/innenkarriere sind <strong>und</strong> zusätzlich auch relevante Soft Skills vervollständigen wollen.<br />

7.3.3 Universitätslehrgang Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Der berufsbegleitende einjährige Universitätslehrgang Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik wird seit<br />

dem Studienjahr 2002/03 durchgeführt <strong>und</strong>, solange Bedarf besteht, jährlich angeboten.<br />

7.3.4 Universitätslehrgang <strong>Musik</strong>therapie<br />

Im Studienjahr 2010/2011 wurde am Institut für <strong>Musik</strong>pädagogik der 8-semestrige berufsbegleitende<br />

Lehrgang <strong>Musik</strong>therapie in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz <strong>und</strong><br />

der Karl-Franzens-Universität Graz mit 180 ECTS-Credits eingeführt. Im April <strong>2012</strong> erhielt<br />

dieser Lehrgang von der Fachhochschule Krems, an der ein Bachelorstudium <strong>Musik</strong>therapie<br />

eingerichtet ist, den Gleichwertigkeitsbescheid zu diesem Bachelorstudium. Damit ist den<br />

AbsolventInnen des Lehrgangs an der KUG eine mitverantwortliche Tätigkeit als <strong>Musik</strong>therapeut/in<br />

nach dem <strong>Musik</strong>therapiegesetz (MuthG) möglich. Dieser Lehrgang wird geführt, solange<br />

Nachfrage besteht.


80<br />

7.3.5 Universitätslehrgang Musizieren für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Dieser Lehrgang bietet Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen unter Mitwirkung von Studierenden in deren<br />

lehrpraktischer Ausbildung einen ganzheitlich orientierten <strong>Musik</strong>unterricht. Er wird in den<br />

Bereichen „Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik“, „Instrumentales Musizieren oder Gesang“ <strong>und</strong><br />

„Kinderchor“ in Graz <strong>und</strong> Oberschützen angeboten.<br />

7.3.6 Universitätslehrgang Ensembleleitung<br />

Das Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung theoretischer <strong>und</strong> praktischer Gr<strong>und</strong>lagen, die zur<br />

Leitung eines Ensembles befähigen. Der Lehrgang erfüllte bislang Aufgaben, die mittlerweile<br />

durch neue alternative Angebote an Partnereinrichtungen (z. B. Johann-Joseph-Fux-<br />

Konservatorium) abgedeckt werden können. Daher ist die Auflassung dieses Lehrgangs an<br />

der KUG geplant.<br />

7.3.7 Angebote für <strong>Musik</strong>pädagogInnen<br />

Die KUG bekennt sich auch im Bereich der <strong>Musik</strong>pädagogik zur Wichtigkeit permanenter<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.<br />

Im Rahmen der berufsbegleitenden Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung für Lehrer/innen aller Schultypen<br />

finden seit dem Studienjahr 2001/02 am Institut für <strong>Musik</strong>pädagogik verschiedene Kurse<br />

(„Pick-up-Kurse“) statt, die aktuelle Themen der <strong>Musik</strong>pädagogik in Theorie <strong>und</strong> vor allem<br />

Praxis aufgreifen. Da hier eine Wettbewerbsverzerrung zu den kostenlosen Angeboten der<br />

Pädagogischen Hochschulen vorliegt, können diese Kurse nur dann weiterhin angeboten<br />

werden, wenn entsprechende Nachfrage besteht <strong>und</strong> interessierte Personen bereit sind, die<br />

dafür anfallenden Kosten selbst zu tragen.<br />

Aus der Studienrichtung IGP werden in Zukunft vermehrt LLL-Angebote für den Bereich der<br />

<strong>Musik</strong>schullehrer/innen-Fortbildung kommen. Diese befinden sich derzeit noch in der Sondierungs-/Planungsphase,<br />

weshalb noch keine genaueren Angaben gemacht werden können.<br />

7.3.8 Ergänzungsstudium<br />

Personen, die vor dem Inkrafttreten der Studienpläne nach Kunsthochschul-Studiengesetz<br />

(KHStG) ein ordentliches Studium an einer Kunstuniversität (damals Kunsthochschule/Kunstakademie)<br />

in Österreich mit Diplom oder Reifeprüfung abgeschlossen haben, können<br />

– je nach absolvierter Studienrichtung – entweder durch einfachen Antrag oder nach<br />

Absolvierung eines Ergänzungsstudiums gem. § 76 der Satzung der KUG den akademischen<br />

Grad „Magistra der Künste“ bzw. „Magister der Künste“ erwerben.<br />

Es ist geplant, diese Regelung innerhalb der Laufzeit dieses <strong>Entwicklungsplan</strong>es auslaufen<br />

zu lassen, da einerseits bereits sehr viele Jahre die Möglichkeit bestanden hat, auf diese Art<br />

einen akademischen Grad zu erwerben, andererseits die heutige Studiensituation <strong>und</strong><br />

-qualität mit der Situation nach KHStG nicht mehr vergleichbar ist.<br />

7.4 Lehrpersonal <strong>und</strong> die universitätsinterne Strukturplanung künstlerischer Lehre<br />

Analog zum wissenschaftlichen Bereich (siehe 6.3.4) baute die KUG im Rahmen ihres Organisationsmanagements<br />

auch in der künstlerischen Lehre eine universitätsinterne Strukturplanung<br />

auf.


81<br />

Mit dem Eintritt in die Vollrechtsfähigkeit im Jahr 2004 entwickelte die KUG zunächst ein auf<br />

ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Übergangsdienstrecht, das erst durch den Kollektivvertrag<br />

für Arbeitnehmer/innen an Universitäten, der am 1. Oktober 2009 in Kraft trat, abgelöst wurde.<br />

Bei der Umsetzung des Kollektivvertrages konnte die KUG teilweise die Errungenschaften<br />

aus dem Übergangsdienstrecht fortführen. Im Wesentlichen betraf dies folgende Punkte:<br />

• Gehaltserhöhungen <strong>und</strong> Entfristungen von Universitätsprofessuren erfolgen weiterhin nur<br />

nach dem Durchlaufen eines transparenten Verfahrens zur Leistungsevaluierung.<br />

• Im Bereich des akademischen Mittelbaus konnten durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen<br />

zur Kategorisierung von Lehrveranstaltungen auf Basis des mit ihrer Abhaltung<br />

verb<strong>und</strong>enen Arbeitsaufwandes sowohl sichergestellt werden, dass der gleiche<br />

Zeitaufwand für gleichwertige Tätigkeit in allen kollektivvertraglichen Personalgruppen<br />

anerkannt wird, als auch die Spezifika der Lehre an einer Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende<br />

Kunst berücksichtigt werden.<br />

• Die Zuordnung des in den Kollektivvertrag übergeleiteten bzw. seit Oktober 2009 neu<br />

angestellten künstlerisch-wissenschaftlichen Universitätspersonals im Bereich des akademischen<br />

Mittelbaus zu den kollektivvertraglichen Verwendungsbildern konnte entsprechend<br />

den von ihm tatsächlich ausgeübten Tätigkeiten erfolgen. Beispielsweise wurde<br />

anlässlich der Abgrenzung der Verwendungsbilder Senior Lecturer <strong>und</strong> Senior Artist eine<br />

inhaltliche Trennung der Lehrtätigkeit „Korrepetition“ von der Mitwirkung beim Einstudieren<br />

von Produktionen definiert, wodurch ein inhaltlich sinnvoller Einsatz der Mitarbeiter/innen<br />

erreicht werden konnte.<br />

Durch das Inkrafttreten des Kollektivvertrages mussten allerdings auch Abstriche aus Arbeitgeberinnensicht<br />

im Vergleich zum Übergangsdienstrecht in Kauf genommen werden. Im<br />

Wesentlichen handelte es sich dabei um folgende Bereiche:<br />

• Im Gegensatz zum Übergangsrecht konnte durch die Konstruktionen des Kollektivvertrags<br />

im Gehaltsbereich mit seinen automatischen Vorrückungen in höhere Entgeltstufen<br />

die bisherige leistungsbezogene Entgeltsystematik für den akademischen Mittelbau nicht<br />

beibehalten werden. Die KUG wird sich bemühen, auf der Ebene eines Qualitätsmanagements<br />

im künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich einen entsprechenden Ausgleich zur<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> -steigerung herbeizuführen.<br />

• Im Bereich der Arbeitszeit <strong>und</strong> des Arbeitsortes des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals<br />

sieht der Kollektivvertrag weite Rahmenbedingungen vor. Weiters legt der Kollektivvertrag<br />

all-inclusive-Gehälter fest, die es unter Einhaltung gewisser Voraussetzungen<br />

ermöglichen, vom künstlerisch-wissenschaftlichen Personal über die kollektivvertragliche<br />

Normalarbeitszeit hinaus arbeitszeitmäßige Mehrleistungen einzufordern. Die KUG hat<br />

sich bisher schon bemüht, eine einem universitären Betrieb entsprechende Handhabung<br />

für diese Fragestellungen zu finden, diese in der Praxis zu leben <strong>und</strong> ständig weiterzuentwickeln.<br />

• Durch die Einführung der Qualifizierungsvereinbarung wird besonders qualifizierten MitarbeiterInnen<br />

eine Karrierechance in Form einer Laufbahnstelle mit dem Ziel der Über-


82<br />

stellung zum assoziierten Universitätsprofessor/zur assoziierten Universitätsprofessorin<br />

ermöglicht. Allerdings sieht der Kollektivvertrag derzeit eine im künstlerischen Bereich<br />

unpassende Grenze für die Betrauung mit Lehre für diese Personalkategorie vor (maximal<br />

8 SSt. für assoziierte UniversitätsprofessorInnen nach Kollektivvertrag statt 22 SSt.<br />

für künstlerische UniversitätsdozentInnen nach BDG oder VBG). Im Sinne einer sparsamen,<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> zweckmäßigen Personalpolitik ist es daher praktisch ausgeschlossen,<br />

Laufbahnstellen im künstlerischen Bereich zu besetzen, da mit einem Drittel<br />

der bei Professuren üblichen Lehre im ZKF bei einem Beschäftigungsausmaß von 100%<br />

der diesbezügliche Bedarf nicht gedeckt werden kann.<br />

Die KUG strebt an, auch in ihrer künftigen Personalpolitik großen Bedacht auf die sozialpartnerschaftliche<br />

Einbindung der Belegschaftsvertretung zu nehmen. Darüber hinaus möchte<br />

sich die KUG als Mitglied des Dachverbandes der Universitäten verstärkt dafür einsetzen,<br />

dass aus ihrer Sicht erforderliche Novellierungen des Kollektivvertrages so rasch wie möglich<br />

in Angriff genommen werden.<br />

7.4.1 Professuren<br />

In Kapitel 17 findet sich der Widmungsplan für Universitätsprofessuren, bezüglich dessen<br />

Umsetzung kann auf Kapitel 16.2 verwiesen werden.<br />

An der KUG besteht unter Berücksichtigung des § 25 Abs. 3 Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen<br />

der Universitäten die Möglichkeit einer befristeten oder unbefristeten Besetzung<br />

von Professuren. Um die besonderen fachspezifischen Notwendigkeiten im Sinne des § 25<br />

Abs. 3 lit. c) Kollektivvertrag für Arbeitnehmer/innen der Universitäten, die befristete Besetzungen<br />

erfordern können, zu erheben bzw. um die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen<br />

Fachbereiche zu berücksichtigen, lädt das Rektorat vor der Ausschreibung gem. § 98<br />

Abs. 2 UG die UniversitätsprofessorInnen des Fachbereichs für die entsprechende Professur<br />

zu einer Beratung über die Frage der Befristung der konkreten Professur ein. Das Rektorat<br />

kann darauf hin eine befristete Besetzung beschließen, falls eine der folgenden fachspezifischen<br />

Notwendigkeiten festgestellt wurde:<br />

a.) Es handelt sich um Stellen, deren Widmung erst erprobt werden muss.<br />

b.) Es handelt sich um Schwerpunktprofessuren, insbesondere zur Abdeckung von Forschungsschwerpunkten<br />

bzw. Schwerpunkten im Bereich der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung<br />

der Künste.<br />

c.) Es handelt sich um Stellen in künstlerischen Fachbereichen, bei denen im Interesse der<br />

Studierenden ein laufender Wechsel in der Person der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers<br />

als ein dem Studienangebot immanenter qualitätssteigernder Aspekt in der Lehre<br />

zu bewerten ist.<br />

d.) Es handelt sich um Stellen künstlerischer Universitätsprofessuren, bei deren Besetzung<br />

die Eignung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers zur nachhaltigen Förderung der<br />

Studierenden in ihrer künstlerischen Entwicklung nur über einen längeren Zeitraum hinweg<br />

feststellbar ist.


83<br />

Im Fall einer befristeten Ausschreibung auf Basis von d.) kann in die Ausschreibung folgender<br />

Zusatz aufgenommen werden: Für Berufungswerber/innen, die sich zum Zeitpunkt der<br />

angestrebten Besetzung der Stelle in einem aufrechten vergleichbaren Arbeitsverhältnis zu<br />

einer anderen Universität oder einer gleichwertigen tertiären Bildungseinrichtung befinden,<br />

kann der Abschluss eines Arbeitsverhältnisses auf unbestimmte Zeit angeboten werden<br />

(Zweitberufung).<br />

Im Falle einer unbefristeten Ausschreibung kann in die Ausschreibung folgender Zusatz aufgenommen<br />

werden: Die Besetzung erfolgt im Zuge der Durchführung eines Berufungsverfahrens<br />

nach § 98 UG zunächst zur Erprobung befristet auf zwei Jahre als Universitätsprofessur<br />

nach § 99 UG.<br />

7.4.2 Künstlerisch Habilitierte <strong>und</strong> ihr Einsatz in der Lehre<br />

Durch die Strategie der KUG, in der Lehre den Unterricht in den ZKF stets erschließungsgeleitet<br />

zu betrauen, bekommt der diesbezügliche Einsatz der Habilitierten an der KUG eine<br />

besondere Bedeutung. Die rechtlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten für die Betrauung mit<br />

venia-Lehre sind je nach Rechtsstatus der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters höchst unterschiedlich,<br />

weswegen in der Folge zunächst nur der Bedarf an Lehre im ZKF zusätzlich zu den im<br />

Widmungsplan (Kapitel 17) festgelegten Professuren angeführt ist. Diese Erweiterung ergibt<br />

sich sowohl durch einen Bedarf an entsprechenden Studienplätzen als auch durch die Strategie<br />

der KUG, Studierenden Alternativen in jenen Fällen anbieten zu wollen, in welchen im<br />

korrespondierenden ZKF nur eine Professur im Widmungsplan eingerichtet ist.<br />

Institut 1: Korrepetition 12 SSt.<br />

Institut 1: Orchesterdirigieren 8 SSt.<br />

Institut 1: Chorleitung für Kirchenmusik 8 SSt.<br />

Institut 4: Schlagwerk 12 SSt.<br />

Institut 4: Akkordeon 8 SSt.<br />

Institut 4: Trompete 11 4 SSt.<br />

Institut 8: Saxofon-Jazz 8 SSt.<br />

Institut 8: Schlagzeug-Jazz 8 SSt.<br />

Ein/e Habilitierte/r in der Vertragsform als künstlerische/r B<strong>und</strong>es- oder Vertragslehrer bzw.<br />

B<strong>und</strong>es- oder Vertragslehrerin oder Universitätsassistent/in hat die Möglichkeit der Überstellung<br />

in das Dozentenschema nach BDG, VBG. Ein/e Universitätsdozent/in in dieser Personalkategorie<br />

hat das Recht, dass das oben genannte St<strong>und</strong>enausmaß durch die Einrechnung<br />

in ihre/seine vergütungspflichtige Lehrverpflichtung im Rahmen der Kollegiengeldabrechnung<br />

abgegolten wird. Habilitierten in einer Vertragsform des Kollektivvertrags kann der<br />

Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung angeboten werden, sobald der Kollektivvertrag<br />

11 Im <strong>Entwicklungsplan</strong> 2009-<strong>2012</strong> wurde festgehalten, dass zusätzliche Lehrkapazität im ZKF Trompete neben<br />

den beiden in Graz vorhandenen Professuren erst nach der Evaluation des Bereichs Blechblasinstrumente festgelegt<br />

werden kann. Diese Evaluation hat (neben den Veränderungen für Posaune <strong>und</strong> Horn) ergeben, dass für eine<br />

ausgewogene Betrauung im Bereich Blechblasinstrumente eine zusätzliche Lehrkapazität bei Habilitierten von 4<br />

SSt. langfristig sinnvoll ist.


84<br />

eine vertretbare Lehrverpflichtung für assoziierte UniversitätsprofessorInnen möglich macht.<br />

Nähere Regelungen zum Verfahren <strong>und</strong> den Voraussetzungen können der Betriebsvereinbarung<br />

vom 3. November 2010 über den Inhalt <strong>und</strong> die Modalitäten des Abschlusses von Qualifizierungsvereinbarungen<br />

an der Kunstuniversität Graz entnommen werden. In diesem Sinn<br />

ist die obige Aufstellung als Widmung von Laufbahnstellen zu verstehen.<br />

Ausdrücklich festgehalten wird weiters, dass von den Vorgaben, die aus dieser universitätsinternen<br />

Strukturplanung des <strong>Entwicklungsplan</strong>s resultieren, das Recht der ressortzuständigen<br />

Vizerektorin/des ressortzuständigen Vizerektors unberührt bleibt, semesterweise vor<br />

allem zur Überbrückung unvorhergesehener personeller Engpässe über die oben festgehaltene<br />

St<strong>und</strong>enzahl hinaus bzw. auch in anderen Fachbereichen VeniaträgerInnen ohne Laufbahnstelle<br />

mit Lehre im ZKF zu betrauen. Umgekehrt führt eine künstlerische Habilitation<br />

nicht automatisch zu einer Betrauung mit Lehre im ZKF oder zu einem Anspruch der Veniaträgerin/des<br />

Veniaträgers, eine Laufbahnstelle zu besetzen.<br />

7.4.3 Nicht venia-pflichtige Lehre<br />

Bedingt durch die Struktur der Curricula ergibt sich an der KUG ein verhältnismäßig stark<br />

schwankender Bedarf an nicht venia-pflichtiger Lehre. Hier kann <strong>und</strong> soll der <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

zur Erhaltung der notwendigen Flexibilität keine näheren Vorgaben für die Gestaltung<br />

der universitätsinternen Strukturplanung enthalten. Allerdings ist im künstlerischen bzw.<br />

künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich anlässlich der Nachbesetzung jeder freiwerdenden<br />

Stelle nach inhaltlichen <strong>und</strong> finanziellen Kriterien darüber zu entscheiden, inwieweit das<br />

Verwendungsbild der bisherigen Stelleninhaberin/des bisherigen Stelleninhabers auch für die<br />

Nachfolgerin/den Nachfolger weiterhin maßgeblich sein soll. Bei der Beurteilung dieser Frage<br />

soll vor allem auch berücksichtigt werden, inwieweit die Art der Arbeitsleistung, die durch<br />

die Stelle abgedeckt werden soll, über eine ausschließliche Verwendung in der Lehre hinaus<br />

geht (das sind im Wesentlichen administrative Dienstpflichten <strong>und</strong> Dienstpflichten im Bereich<br />

der Mitwirkung in EEK sowie Forschung). In Hinkunft wird diese Frage bei der Zuordnung zu<br />

den kollektivvertraglichen Verwendungsbildern (insbesondere in Unterscheidung des Verwendungsbildes<br />

des Senior Lectuers zum Verwendungsbild des Senior Artists bzw. Senior<br />

Scientists) besondere Bedeutung haben, um hier durch einen adäquaten Einsatz des Personals<br />

den konkreten Bedarf der KUG je nach der Art der erforderlichen Arbeitsleistung sparsam,<br />

wirtschaftlich <strong>und</strong> zweckmäßig abdecken zu können.<br />

7.4.4 Studentische Mitarbeiter/innen<br />

Es wird angestrebt, dass Studierende der KUG im Sinne der praxisevaluierten Ausbildung<br />

auch schon während des Studiums – vergleichbar mit anderen Universitäten – am Kunst<strong>und</strong><br />

Wissenschaftsbetrieb in allen Bereichen partizipieren können. Neben der anlassbezogenen<br />

zur Verfügungstellung von zusätzlichen Personalressourcen will die KUG damit auch die<br />

systemische <strong>und</strong> partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem akademischen Personal<br />

<strong>und</strong> den Studierenden im Kunst- <strong>und</strong> Wissenschaftsbereich fördern. Die möglichen Einsatzgebiete<br />

von Studentischen MitarbeiterInnen sind kollektivvertraglich festgelegt <strong>und</strong> werden<br />

arbeitsvertraglich je nach Bedarf des Einzelfalles ausgestaltet.


85<br />

7.5 Künstlerische Masterarbeiten<br />

Unter anderem als Ergebnis einer internationalen Curriculastudie über Exzellenzuniversitäten<br />

hat die KUG die Möglichkeit der künstlerischen Masterarbeiten mit inhaltlichem Leben<br />

gefüllt. Diese Art des Abschlusses kann Studierenden, die ihren Schwerpunkt im künstlerisch-wissenschaftlichen<br />

Bereich haben, eine adäquate Form für den Nachweis ihrer im Studium<br />

erworbenen Kompetenzen bieten.<br />

Im Sinne von Praxis <strong>und</strong> Reflexion durchdringen sich hier wissenschaftlicher <strong>und</strong> praktischer<br />

Teil meist in Form eines Lecture Recitals. Die Arbeit an den künstlerischen Masterarbeiten<br />

wird auch von einem/einer wissenschaftlichen <strong>und</strong> einem/einer künstlerischen Betreuer/in<br />

begleitet. Um die Bedeutung von Praxis <strong>und</strong> Reflexion in dieser Form der Arbeiten zu unterstreichen,<br />

hat der/die wissenschaftliche Betreuer/in ein Vetorecht, mit dem er/sie die seriöse<br />

wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk erwirken kann.<br />

Diese Form der künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung hat sich außerordentlich<br />

bewährt, die Prüfungsanforderungen <strong>und</strong> Vorstellung über den Ablauf eines Lecture<br />

Recitals müssen unter den Lehrenden noch wesentlich besser distribuiert werden, da in der<br />

Praxis der Prüfungen derzeit noch ein großes Spektrum an Vorstellungen über die Anforderungen<br />

besteht. Die Fähigkeit unserer AbsolventInnen, interessant <strong>und</strong> gewinnend Programme<br />

zu moderieren <strong>und</strong> Lecture Recitals abzuhalten gewinnt zunehmend an Bedeutung,<br />

durch die Verbesserung der Vorbereitung auf die künstlerischen Masterarbeiten soll dem<br />

Rechnung getragen werden.<br />

Diese Arbeiten werden aufgezeichnet <strong>und</strong> ebenso wie die wissenschaftlichen Arbeiten archiviert<br />

<strong>und</strong> dienen somit auch dem zukünftigen künstlerisch-wissenschaftlichen Diskurs.<br />

7.6 Unterstützung beim Berufseinstieg <strong>und</strong> AbsolventInnenbetreuung<br />

7.6.1 Career Service Center<br />

Im Jahr 2008 wurde das Career Service Center (CSC) erstmals an einer Kunstuniversität<br />

neu geschaffen. Ziel dieses Service-Tools für Studierende <strong>und</strong> AbsolventInnen ist es, ihnen<br />

den Übertritt in die Berufsfelder zu erleichtern. Ein umfangreiches Angebot ist die Website,<br />

(www.csc-kug.at) auf der – tagesaktuell recherchiert – eine Jobbörse sowie Informationen<br />

über Stipendien, Preise, Förderungen, Wettbewerbe <strong>und</strong> Kurse zu finden sind. Veranstaltungen<br />

des CSC stehen Studierenden <strong>und</strong> AbsolventInnen offen <strong>und</strong> beschäftigen sich mit den<br />

wesentlichen Fragen künstlerischer Selbstvermarktung, Projekt- <strong>und</strong> Kulturmanagement,<br />

Steuer- <strong>und</strong> Urheberrecht, Pressearbeit, CD-Labeling, Bewerbungstraining, Auftrittscoaching<br />

<strong>und</strong> Lampenfieberbewältigung. Ausgebaut wird das Vortragsangebot ab dem WS <strong>2012</strong>/13<br />

um den wesentlichen Bereich der Programmgestaltung – hier werden Konzertreihen thematisch<br />

entwickelt <strong>und</strong> dann realisiert werden. Auch das Thema „<strong>Musik</strong>vermittlung/Konzertpädagogik“<br />

<strong>und</strong> Theaterpädagogik soll als Workshop im Rahmen des CSC angeboten<br />

werden.<br />

Die Workshops im Bereich Selbstvermarktung <strong>und</strong> Kulturmanagement werden in Zusammenarbeit<br />

mit dem Institut für Kulturkonzepte durchgeführt. Es ist geplant, diese Kooperation<br />

sukzessive weiter auszubauen. Im SS <strong>2012</strong> stehen erstmals Workshops aus diesem The-


86<br />

menfeld als freie Wahlfächer zur Verfügung, die ab dem Studienjahr <strong>2012</strong>/13 voraussichtlich<br />

auch in einem Projektmanagement-Zertifizierungskurs zusammengefasst werden.<br />

Das Angebot wurde um die Probespieltrainings erweitert, um Studierende für Orchesterinstrumente<br />

an einer praxisnahen Erfahrung reifen zu lassen. Dieses Angebot wurde von Studierenden<br />

<strong>und</strong> Lehrenden sehr begrüßt <strong>und</strong> soll weiter ausgebaut werden.<br />

Als Beitrag zur praxisevaluierten Ausbildung steht AbsolventInnen <strong>und</strong> Studierenden die <strong>Musik</strong>er/innenvermittlung<br />

zur Verfügung, die sozusagen die erste „Agentur“ für AbsolventInnen<br />

<strong>und</strong> Studierende darstellt <strong>und</strong> professionell alle Sparten von <strong>Musik</strong> vermittelt sowie in weiterer<br />

Folge Konzepte für die Vermittlung aller unserer Studierenden <strong>und</strong> AbsolventInnen entwickelt.<br />

Die Anzahl der vermittelten Ensembles <strong>und</strong> SolistInnen hat sich seit Bestehen mehr als<br />

verdoppelt <strong>und</strong> soll weiter gesteigert werden.<br />

Das CSC wird sich zukünftig vermehrt dem Thema der <strong>Musik</strong>er/innenges<strong>und</strong>heit widmen,<br />

wobei hier Dispokinesis, aber auch therapeutische <strong>und</strong> prophylaktische Aspekte aus diesem<br />

breiten Feld bearbeitet werden. Eine curriculare Integration solcher Angebote ist angedacht.<br />

Die Absolventin/der Absolvent des Monats gibt unseren Studierenden <strong>und</strong> AbsolventInnen<br />

berufsentscheidende Tipps <strong>und</strong> Tricks aus der Praxis.<br />

Ebenfalls im Bereich der AbsolventInnenbetreuung bietet der „Club Priores“, der Alumniverein<br />

der KUG, den AbsolventInnen Kommunikationsplattformen zum Informationsaustausch<br />

<strong>und</strong> berufsrelevante Vorträge vom Altstadtr<strong>und</strong>gang bis zum Podiumsgespräch mit namhaften<br />

KünstlerInnen.<br />

7.6.2 Graduiertenbefragung<br />

Die jährliche Befragung der Graduierten kurz nach ihrem Studienabschluss dient als bedeutende<br />

Feedback-Möglichkeit, aus der sich wichtige Anregungen zur Studienverbesserung<br />

sowie zur Sicherung der Qualität im Bereich der universitären Ausbildung ableiten lassen.<br />

Die im Rahmen der Befragung gewonnenen Ergebnisse werden nach Möglichkeit aufgegriffen<br />

<strong>und</strong> bei der Planung von Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit mit<br />

einbezogen. Die Verteilung der Fragebögen wird derzeit organisatorisch mit der Aushändigung<br />

der Diplome <strong>und</strong> Abschlusszeugnisse durch die Mitarbeiter/innen der Studien- <strong>und</strong> Prüfungsabteilung<br />

verb<strong>und</strong>en, wodurch zufriedenstellende Rücklaufquoten erzielt werden. Da<br />

die KUG-Studierenden <strong>und</strong> -AbsolventInnen sehr unterschiedliche „Bildungsbiografien“ aufweisen,<br />

in verschiedenen Arbeitsmarktfeldern tätig sind, <strong>und</strong> die Heterogenität dieser Karrierewege<br />

in einer standardisierten Befragung nicht zufriedenstellend abgebildet werden kann,<br />

wird ein breites methodisches Spektrum angewendet. Daher wird die Fragebogenerhebung<br />

gleich nach Studienabschluss durch narrative Interviews ergänzt, wodurch nicht nur statistische<br />

„Hard-Facts“ erfasst, sondern auch die individuellen Lebenswelten der Befragten identifiziert<br />

<strong>und</strong> mittels qualitativer Analyseverfahren ausgewertet werden.<br />

Die Durchführung der Fragebogenbefragung erfolgt dabei jährlich (nach Studienjahren), die<br />

Durchführung der Interviews erfolgt laufend. Die Auswertung der Daten <strong>und</strong> die Veröffentlichung<br />

des Berichts erfolgen zum Zwecke höherer Rücklaufquoten im Zwei-Jahres-Rhythmus<br />

(geplante Auswertungen in den Jahren <strong>2012</strong> <strong>und</strong> 2014).


87<br />

Das CSC plant für die Leistungsvereinbarungsperiode 2013 bis 2015 die Konzeption sowie<br />

Implementierung einer KUG-AbsolventInnen-Datenbank, um eine gezieltere AbsolventInnenbindung<br />

– in Form einer Expertisen-Rückbindung an die Universität – zu forcieren. Für<br />

den Bereich des Qualitätsmanagements bedeutet dies, dass – gestützt auf diese Datenbank<br />

– ergänzend zur bisherigen Graduiertenbefragung dann an der KUG auch eine AbsolventInnenbefragung,<br />

d.h. einige Jahre nach dem erfolgreichen Studienabschluss, durchgeführt<br />

werden kann. Diese AbsolventInnenbefragung im Jahr 2015 wird – unter der Prämisse ausreichend<br />

vorhandener Fallzahlen in der Datenbank – ebenfalls standardisiert mittels Fragebogen<br />

erfolgen. Wie bereits in der derzeit laufenden Graduiertenbefragung erfolgreich bewährt,<br />

werden ergänzende Informationen zu den Lebenswelten <strong>und</strong> Berufsbiografien der<br />

AbsolventInnen mittels qualitativer Interviews erhoben werden.<br />

Mittels der KUG-AbsolventInnen-Datenbank wird somit ein weitreichender Paradigmenwechsel<br />

in der Befragung der AbsolventInnen eingeleitet.


88<br />

8. Gesellschaftliche Zielsetzungen<br />

8.1 Einleitung<br />

In ihren Leitlinien spricht die KUG von ihrem regionalen Auftrag im Sinne einer Verantwortung.<br />

Die KUG ist daher offen für einen Diskurs mit allen gesellschaftlichen Stakeholdern <strong>und</strong><br />

sucht dabei nach sinnvollen Kooperationsmöglichkeiten. Schwerpunkte setzt sie in ihren gesellschaftlichen<br />

Zielsetzungen in der Stärkung des Kultur- <strong>und</strong> damit auch des Wirtschaftsstandortes<br />

Österreich, der gesellschaftlichen Wahrnehmung von zeitgenössischer Kunst, im<br />

Wissenstransfer durch ihre Bibliothek <strong>und</strong> durch Forschungskooperationen mit WirtschaftspartnerInnen<br />

sowie im Erschließungstransfer durch ihre künstlerischen Veranstaltungen (wie<br />

den Abonnements), in der Nachwuchsförderung hin zu künstlerischen Persönlichkeiten, in<br />

der Förderung von Personen mit besonderen Bedürfnissen, im interkulturellen Dialog <strong>und</strong> im<br />

Bereich Gender Mainstreaming. Um ihre gesellschaftlichen Zielsetzungen erreichen zu können,<br />

wird die Public Awareness gegenüber der KUG durch eine effiziente, zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit<br />

erhöht. Die KUG bekennt sich in einem Passus des <strong>Entwicklungsplan</strong>s<br />

2009 bis <strong>2012</strong> zum Prinzip der Nachhaltigkeit <strong>und</strong> gründete 2009 gemeinsam mit den drei<br />

anderen Grazer Universitäten die Nachhaltigkeitsplattform „Sustainability4U“ (S4U), in deren<br />

Rahmen zahlreiche Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit verwirklicht wurden <strong>und</strong> werden. Im<br />

Zuge der Beteiligung von S4U am Aufbau der „Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich“<br />

mit dem Ziel der Vernetzung <strong>und</strong> Stärkung von Nachhaltigkeitsthemen im universitären<br />

Bereich ist die Erstellung eines universitätsspezifischen Nachhaltigkeitskonzeptes geplant,<br />

das die Bereiche Forschung, Lehre, Betriebsökologie sowie Wissens- <strong>und</strong> Erschließungstransfer<br />

<strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit umfasst <strong>und</strong> Etappenziele enthalten soll.<br />

8.2 Stärkung des Kultur- <strong>und</strong> Wirtschaftsstandortes Österreich<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste in der Region <strong>und</strong> international ausgewiesene<br />

wissenschaftliche Forschung über die Region leisten einen Beitrag zu Reflexion <strong>und</strong> Weiterentwicklung<br />

der regionalen Identität unseres Kulturraumes. Die KUG wird in Zukunft vermehrt<br />

im Sinne ihrer Leitlinie „Regionaler Auftrag – Internationale Ausrichtung“ Verantwortung<br />

für das kulturelle Erbe Österreichs übernehmen. Exemplarisch sei hier der Nachlass<br />

von Anselm Hüttenbrenner genannt, der von den Nachfahren im Jahr 2008 der Bibliothek der<br />

KUG übergeben wurde. Die KUG sieht ihren Auftrag nicht nur in der bibliografischen, sondern<br />

auch in der künstlerischen Erschließung. Ein umfangreiches Projekt zur Digitalisierung<br />

historischer Bestände ist auch in 8.4 beschrieben.<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste – von Lehrenden <strong>und</strong> von Studierenden – wird für<br />

die Weiterentwicklung der Kunst, sowie ihrer dringend nötigen Neuverankerung bzw. – positionierung<br />

innerhalb der Gesellschaft (vor allem der nächsten Generationen) <strong>und</strong> damit für<br />

die Stärkung des Standortes <strong>und</strong> den Ruf als Kulturnation Österreich benötigt. Die KUG wird<br />

daher ihre Bemühungen verstärken, EEK auch als Basis für kreative theater- <strong>und</strong> konzertpädagogische<br />

Ansätze <strong>und</strong> damit als Investition in die Zukunft zu fördern.<br />

Kulturinstitutionen wie die KUG sind als maßgebliche Imagefaktoren für einen Standort anzusehen,<br />

nicht nur in kultureller, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht. So wird bei der


89<br />

Neuansiedelung von Unternehmen darauf Wert gelegt, dass der neue Standort über ein ansprechendes<br />

Kulturangebot verfügt. Es wird davon ausgegangen, dass dadurch die Lebensqualität<br />

der Mitarbeiter/innen verbessert wird. Voraussetzung für diese gesellschaftliche Wirkung<br />

ist, dass über eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit die Leistungen der KUG <strong>und</strong> die<br />

Vielfalt der Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Darüber hinaus leisten<br />

die Mitarbeiter/innen <strong>und</strong> Studierenden, die wegen der KUG nach Graz gekommen sind,<br />

auch einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt.<br />

Die Grazer Universitäten arbeiten gemeinsam am Aufbau eines kooperativen Standortprofils,<br />

um sich als Leistungsträger/innen für Gesellschaft, Kultur <strong>und</strong> Wirtschaft zu positionieren.<br />

Die KUG trägt bereits jetzt mit ihren über 900 Veranstaltungen maßgeblich zur Attraktivität<br />

des Standortes Graz bei. Da viele davon bei freiem Eintritt zugänglich sind, öffnen wir bei<br />

gezielter Bewerbung auch finanzschwachen Personen den Zugang zur Kultur. Geplant werden<br />

weiters vermehrt Veranstaltungen außerhalb der KUG, um auch ein Publikum erreichen<br />

zu können, das üblicherweise keine Konzerte besucht.<br />

8.3 Gesellschaftliche Wahrnehmung von zeitgenössischer Kunst<br />

Aufbauend auf ihrem Schwerpunkt Zeitgenössische <strong>Musik</strong> sieht die KUG die Verbesserung<br />

gesellschaftlicher Wahrnehmung zeitgenössischer Kunst als wesentliche universitäre Aufgabe.<br />

Damit die Beschäftigung mit Kunst unserer Zeit zu einem selbstverständlichen Bestandteil<br />

des kulturellen Lebens werden kann, müssen entsprechende hochqualitative Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> deren Vermittlung angeboten werden. Dazu zählen Konzertreihen (z. B. Signale,<br />

abo@MUMUTH), Kooperationen (z. B. Opern der Zukunft, impuls) ebenso wie die internationalen<br />

Wettbewerbe der KUG. Darüber hinaus wird auch auf eine angemessene Integration<br />

der zeitgenössischen Kunst in alle Veranstaltungen der KUG geachtet.<br />

8.4 Wissenstransfer durch die Bibliothek<br />

Als öffentlich zugängliche Bibliothek ist die UBKUG mit ihren Druckwerken (Büchern, Noten,<br />

Zeitschriften), audiovisuellen Medien <strong>und</strong> den über das Internet bereitgestellten Online-<br />

Ressourcen eine Quelle des Wissens für einen Personenkreis, der weit über die Angehörigen<br />

der KUG hinausgeht. Diesem Aspekt wird durch erleichterte Zugänglichkeit <strong>und</strong> große<br />

Benutzer/innenfre<strong>und</strong>lichkeit Rechnung getragen.<br />

In der Bewahrung <strong>und</strong> Konservierung der an der Bibliothek vorhandenen KomponistInnen-<br />

Nachlässe sowie Altbuch- <strong>und</strong> Altnotenbestände ergibt sich durch deren Digitalisierung auch<br />

eine wesentlich verbesserte Bereitstellung für einen zeitgemäßen Wissenstransfer.<br />

Der historische Druckschriftenbestand (Buch- <strong>und</strong> Notendrucke) <strong>und</strong> die handschriftlichen<br />

Dokumente der Nachlässe der Universitätsbibliothek sollen daher digitalisiert <strong>und</strong> im digitalen<br />

Repositorium der Universitätsbibliothek (KUG-Phaidra) gesichert <strong>und</strong> langzeitarchiviert<br />

sowie unter Berücksichtigung der geltenden urheberrechtlichen Bestimmungen zur weltweiten<br />

Benützung zur Verfügung gestellt werden. Die Metadaten aus KUG-Phaidra werden der<br />

virtuellen Bibliothek Europeana.eu zur Verfügung gestellt. Durch Digitalisierungsprojekte im<br />

Bereich der Sondersammlungen (audio-visuelle Dokumentation) <strong>und</strong> den Ausbau des Archivinformationssystems<br />

wird die Nutzbarkeit der historischen Bestände des KUG-Archivs


90<br />

optimiert. Darüber hinaus nimmt die Universitätsbibliothek in Kooperation mit den Instituten<br />

12 <strong>und</strong> 15 am Projekt „Pleyel Gesamtausgabe“ teil.<br />

8.5 Erschließungstransfer durch künstlerische Veranstaltungen<br />

In mehreren Abonnementreihen gemeinsam mit der Gesellschaft der Fre<strong>und</strong>e der KUG <strong>und</strong><br />

weiteren zahlreichen Konzertformaten nimmt die KUG ihre Verantwortung wahr, eine breite<br />

Öffentlichkeit an den durch EEK gewonnenen Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Dabei geht<br />

der Erschließungstransfer weit über die spezifischen Zielsetzungen einzelner Veranstaltungen<br />

hinaus, indem die KUG alle an ihr vertretenen Kunstsparten einer breiten Öffentlichkeit<br />

zugänglich macht.<br />

8.6 Nachwuchsförderung <strong>und</strong> die Entwicklung der Studierenden zu künstlerischen<br />

Persönlichkeiten<br />

Die KUG stellt sich der Verantwortung, den österreichischen Nachwuchs durch nachhaltige<br />

Förderstrategien an ein künstlerisches Studium im In- <strong>und</strong> Ausland heranzuführen. Die<br />

Nachwuchsförderung mit dem Ziel, Spitzenkräfte der Zukunft auszubilden, ist jedoch kein<br />

Selbstzweck einer Institution, sondern setzt im Sinne der Verantwortung für junge Menschen<br />

nur dort an, wo tatsächliche Chancen auf Exzellenz bestehen. Dazu dienen sowohl der<br />

Hochbegabten- als auch der Vorbereitungslehrgang an der KUG sowie das intensive Bemühen,<br />

in Kooperationen mit den <strong>Musik</strong>schulen <strong>und</strong> dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium<br />

die Nachwuchsförderung der genannten Institutionen zu unterstützen. Die Förderung des<br />

Nachwuchses kann aber nicht erst mit der spezifischen Ausbildung am Instrument/im Gesang<br />

beginnen. Dem beinahe nicht mehr stattfindenden Singen, bzw. Musizieren zuhause<br />

<strong>und</strong> in der Schule muss eine gut durchdachte Strategie der musikalischen Frühförderung<br />

gegenübergestellt werden – nach Möglichkeit in Kombination mit einer musikalischen Förderung<br />

der Eltern. Das Kinderabo der KUG versucht, diesbezüglich Impulse zu geben. Eine<br />

wesentliche Basis bildet auch die Frühförderung an Schulen <strong>und</strong> die Unterstützung des Laienmusizierens:<br />

Bereiche, für die die KUG vermehrt politisches Lobbying betreiben wird.<br />

Eine besondere Form der Heranführung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen an die Universität<br />

stellt die KinderUniGraz (eine Kooperation der Grazer Universitäten KFUG, MUG, TUG, der<br />

FH Joanneum sowie der KUG) dar, deren primäres Ziel es ist, Kinder <strong>und</strong> Jugendliche unabhängig<br />

von ihrem sozialen Umfeld, Geschlecht <strong>und</strong> Bildungsgrad für Themen aus Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Kunst zu interessieren <strong>und</strong> zu begeistern. Neben Workshops für Schulklassen<br />

(v.a. 3. <strong>und</strong> 4. Klasse Volksschule) <strong>und</strong> einer Ringvorlesung (für alle Interessierten frei zugänglich)<br />

wird in den ersten drei Sommerferienwochen ein abwechslungsreiches dreiwöchiges<br />

ganztägiges Sommerprogramm für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren<br />

angeboten. Die KUG wird im Zeitraum dieses <strong>Entwicklungsplan</strong>s die Kooperation<br />

KinderUniGraz mit den Grazer Universitäten <strong>und</strong> der FH Joanneum fortsetzen <strong>und</strong> Beiträge<br />

aus den verschiedenen Instituten beisteuern. Darüber hinaus will die KUG auch weiter bei<br />

dem Programm „Innovative Forschungspraktika für SchülerInnen“, die durch die Forschungsförderungsgesellschaft<br />

(FFG) unterstützt wird, mitwirken.


91<br />

Während der Ausbildung von Studierenden an der KUG wird die Förderung von Kritikfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Reflexion unserer Studierenden als Motor der Weiterentwicklung der Gesellschaft<br />

integriert. Die Entwicklung unserer Studierenden zu eigenständigen künstlerischen Persönlichkeiten,<br />

die als kritische Bürger/innen in ihrer Berufswelt oft meinungsbildend wirken, wird<br />

von der KUG nachhaltig gefördert.<br />

8.7 Interkultureller Dialog<br />

Das Kernziel der Europäischen Kulturagenda „Förderung der kulturellen Vielfalt <strong>und</strong> des interkulturellen<br />

Dialogs“ findet sich an der KUG als gelebte Praxis in allen Bereichen wieder.<br />

Mit unserem hohen Anteil an internationalen Studierenden (ca. 45%) <strong>und</strong> Lehrenden (ca.<br />

23%) findet interkulturelle Begegnung vor Ort statt. Die im Berufsleben immer wichtiger werdende<br />

multikulturelle Kompetenz kann daher durch die enorme kulturelle Vielfalt an der KUG<br />

bereits im Studium aufgebaut werden.<br />

Bei der Arbeit in jedem kleinen Ensemble bis hin zum Universitätsorchester müssen Studierende<br />

unterschiedlichster Herkunft miteinander Wege suchen, eine gemeinsame Interpretation<br />

zu finden, Kritik zu geben <strong>und</strong> nehmen zu lernen <strong>und</strong> einander im Rahmen der gemeinsamen<br />

Arbeit zu inspirieren <strong>und</strong> zu motivieren.<br />

Die kulturspezifischen Voraussetzungen der ausländischen wie inländischen Studierenden,<br />

Lehrenden <strong>und</strong> aller anderen Mitarbeiter/innen der KUG sind ein großes Potential, das zur<br />

Inspiration der kreativen Atmosphäre dieser Institution genützt werden soll. Gegenseitiges<br />

Interesse <strong>und</strong> dadurch ermöglichtes Verständnis unterschiedlicher Traditionen kann sowohl<br />

helfen, Missverständnisse im Bereich der Ausbildung zu minimieren <strong>und</strong> den Einstieg ins<br />

Berufsleben zu erleichtern, als auch Nachhaltigkeit im Umgang mit Fremdem zu erzeugen.<br />

8.8 Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Public Awareness<br />

Gelungene Öffentlichkeitsarbeit ist für die KUG unerlässlich, um ihre Public Awareness zu<br />

erhöhen <strong>und</strong> damit ihre gesellschaftlichen Zielsetzungen erreichen zu können.<br />

Bis <strong>2016</strong> richtet die Öffentlichkeitsarbeit der KUG ihren Fokus daher verstärkt auf die stetige<br />

Professionalisierung aller PR-Aktivitäten, die stärkere Verankerung der KUG <strong>und</strong> ihrer Leistungen<br />

in der Wahrnehmung der Grazer Bevölkerung <strong>und</strong> der regionalen (Print-)Medien –<br />

aber auch österreichweit <strong>und</strong> international – <strong>und</strong> auf die effiziente Kommunikation mit allen<br />

internen <strong>und</strong> externen Bezugsgruppen.<br />

Das 50-Jahr-Jubiläum der KUG im Sommersemester 2013 soll die Sichtbarkeit der Universität<br />

im öffentlichen Raum mit künstlerischen Aktionen erhöhen, sie besser ins Grazer Stadtbild<br />

integrieren, <strong>und</strong> so in überzeugender <strong>und</strong> unerwarteter Weise auf ihre Leistungen aufmerksam<br />

machen. Idealerweise gelingt es ihr dadurch, bei Gesellschaftsschichten, die nicht<br />

zum klassischen Publikum der KUG zählen, Neugier <strong>und</strong> Interesse für ihre regelmäßig stattfindenden<br />

Veranstaltungen zu wecken.<br />

Auch die Redoute - Lange Nacht der Kunstuniversität Graz, öffnet die Universität einem breiten<br />

Publikum. Im Jahr <strong>2012</strong> bereits zum 10. Mal veranstaltet, konnte sie sich in den vergangenen<br />

Jahren im Grazer Kulturleben <strong>und</strong> im Jahreslauf der KUG sehr gut etablieren. Der<br />

jährlich organisierte „Tag der offenen Tür der vier Grazer Universitäten“ trägt ebenso wie die


92<br />

„Lange Nacht der Forschung“ dazu bei, die Universität sichtbar zu machen. Diese Formate<br />

sollen daher fortgeführt <strong>und</strong> weiterentwickelt werden.<br />

Eine spezielle Herausforderung liegt darin, passende Kommunikationsformen für das anspruchsvolle<br />

<strong>und</strong> vielseitige Image der KUG als Bildungs-, Kunst- <strong>und</strong> Wissenschaftsstätte<br />

zu finden <strong>und</strong> weiterzuentwickeln. K<strong>und</strong>Innenbindung ist auch im Kunst- <strong>und</strong> Kulturbereich<br />

längst kein Fremdwort mehr. Die KUG wird daher in den nächsten Jahren für ihre Veranstaltungsformate<br />

wie den Abonnementzyklen geeignete Kommunikationsmittel finden müssen,<br />

um jüngere Publikumsschichten zu erreichen. Sie nimmt damit die Verantwortung wahr, die<br />

nächste Generation an die Kunst heranzuführen <strong>und</strong> so langfristig ein verständiges <strong>und</strong> kritisches<br />

Publikum als Voraussetzung für ein niveauvolles Kulturleben zu sichern. Strategisch<br />

zum Leitbild der KUG passende Kooperationen mit anderen Hochschulen sowie KulturveranstalterInnen<br />

<strong>und</strong> Medien können hier zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Universität<br />

<strong>und</strong> ihrer Veranstaltungen sowie zur Erschließung neuer Publikumsschichten beitragen<br />

<strong>und</strong> sollen stetig erweitert werden.<br />

Die verschiedenen Bezugsgruppen gleichermaßen über Kunst, Wissenschaft, Lehre <strong>und</strong><br />

EEK/Forschung an der KUG zu informieren, stellt hohe Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Hier soll der im Jahr <strong>2012</strong> ins Leben gerufene Zusammenschluss aller PR-<br />

Verantwortlichen im Rahmen der Steirischen Hochschulkonferenz auch eine strategische<br />

Vernetzung ermöglichen, um unter anderem den Wettbewerb um mediale Berichterstattung<br />

zu erleichtern.<br />

Der Jahresbericht der KUG existiert in der aktuellen Form seit seiner Ausgabe 2009. Weiterhin<br />

soll er die Leistungen <strong>und</strong> Aktivitäten der KUG nach außen <strong>und</strong> innen hin sichtbar machen.<br />

Dabei liegt der Fokus dezidiert nicht darauf, ein alle Ereignisse umfassendes Kompendium<br />

zu erstellen, sondern einen für eine breite Zielgruppe angenehm lesbaren Bericht anzubieten.<br />

Universitäre Kommunikation muss darauf abzielen, die Partizipationsmöglichkeiten einer<br />

internen <strong>und</strong> externen Öffentlichkeit zu erhöhen, was auch über neue Kommunikationsmittel<br />

gelingen kann. So hat die im Jahr 2010 eingerichtete Facebook-Gruppe der KUG bereits<br />

r<strong>und</strong> 1500 Mitglieder <strong>und</strong> ermöglicht einen regen Austausch zu KUG-relevanten Themen<br />

zwischen der Universität <strong>und</strong> allen Interessierten. Der für den Wettbewerb „Franz Schubert<br />

<strong>und</strong> die <strong>Musik</strong> der Moderne“ <strong>2012</strong> als Plattform zur Publikation von Fotos, Videos <strong>und</strong> Kommentaren<br />

eingerichtete Blog wurde ebenso gut angenommen, wie das Live-Streaming, mit<br />

dem das Wettbewerbsgeschehen weltweit verfolgt werden konnte.<br />

Diese <strong>und</strong> weitere Aktivitäten im Social Media-Bereich sollen in den kommenden Jahren<br />

ausgebaut <strong>und</strong> durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit gepflegt werden. Nach der Erneuerung<br />

der KUG-CI Ende 2010 sollen nun weitere Merchandising-Artikel das bestehende Repertoire<br />

vergrößern. Diese dienen der Identifikation der Studierenden <strong>und</strong> Mitarbeiter/innen<br />

mit ihrer Universität <strong>und</strong> platzieren die Marke KUG noch stärker in der Öffentlichkeit.<br />

Die Studienberatung der KUG soll durch eine zeitgemäße Adaptierung des Standsystems für<br />

Auftritte bei Messen <strong>und</strong> anderen Beratungsveranstaltungen eine weitere Professionalisierung<br />

erfahren. Eine mögliche Erweiterung der Einbindung der Studierenden <strong>und</strong> Mitarbei-


93<br />

ter/innen in diese Beratungstätigkeit <strong>und</strong> die gemeinsame Entwicklung neuer sinnvoller Beratungsformen<br />

kann zudem als internes Kommunikationsmittel verstanden werden.<br />

Die Studierenden <strong>und</strong> Mitarbeiter/innen der KUG identifizieren sich mit ihrer Universität <strong>und</strong><br />

nutzen ihre vielfältigen regionalen <strong>und</strong> internationalen Kontakte dazu, um die Leistungen der<br />

Universität nach außen zu tragen, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen <strong>und</strong> ihr Image zu verbessern.<br />

Diese Identifikation zu stimulieren <strong>und</strong> zu unterstützen ist ein zentrales Anliegen der<br />

internen Kommunikation, die einerseits auf bereits bewährte Instrumente wie das viermal<br />

jährlich erscheinende Magazin „KUGelschreiber“, die Semesterauftaktveranstaltung <strong>und</strong> den<br />

Neujahrsempfang der KUG zurückgreifen kann <strong>und</strong> andererseits an kontinuierlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten<br />

arbeitet.<br />

8.9 Förderung von Personen mit besonderen Bedürfnissen<br />

Die KUG nimmt die wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe wahr, Personen mit körperlicher,<br />

geistiger oder seelischer Behinderung eine berufliche <strong>und</strong> soziale Eingliederung in die<br />

Gesellschaft zu ermöglichen. Näheres findet sich in Kapitel 13.3.<br />

8.10 Gender Mainstreaming<br />

Die KUG betreibt Gender Mainstreaming nicht nur zur Steigerung der Qualität sondern auch<br />

aus einer gesellschaftlichen Verantwortung heraus. Da sie den Fokus dabei auf nachhaltige<br />

Veränderung legt, findet sich Gender Mainstreaming unter der sozialen Nachhaltigkeit im<br />

Kapitel 13.3.2.


94<br />

9. Internationalität <strong>und</strong> Mobilität<br />

9.1 Einleitende Gedanken<br />

Geleitet von der Idee des „Zusammenspiels als Gr<strong>und</strong>prinzip“ betrachtet die KUG den Bereich<br />

„Internationalität <strong>und</strong> Mobilität“ auf vielfältige Weise.<br />

Eine gut durchdachte internationale Vernetzung mit Blick auf die kulturellen Strategien der<br />

für die Studierenden der KUG relevanten Länder ist eine wesentliche Basis, um Exzellenz<br />

erreichen zu können. Es ist daher notwendig, die Beratung für sinnvolle Mobilität zu aktualisieren<br />

<strong>und</strong> Studierenden <strong>und</strong> Lehrenden die Möglichkeiten internationaler Mobilität inhaltlich<br />

zielgerichtet nahezubringen.<br />

Das internationale Zusammenspiel verschiedenster Institutionen kann den Kunst-<br />

Studierenden im Bereich von ergänzender Förderung ihrer künstlerischen oder wissenschaftlichen<br />

Entwicklung zugutekommen. Es wird oft über persönliche Netzwerke von Lehrenden<br />

in die Wege geleitet (nach Möglichkeit im Rahmen institutionalisierter Programme), die einzelne<br />

Studierende zu ihnen bekannten Lehrenden vermitteln, deren künstlerischer wie auch<br />

pädagogischer Ansatz zum individuellen Studium passt <strong>und</strong> daher eine zielgerichtet inhaltliche<br />

Bereicherung darstellt. Aber auch das Ermöglichen von Konfrontation mit einem konträren<br />

künstlerischen Ansatz bewährt sich gelegentlich als bewusst eingesetzte <strong>und</strong> oft sehr<br />

wichtige pädagogische Maßnahme. Das bedeutet, dass die KUG weiterhin Lehrenden-<br />

Mobilität als impulsgebende Basis für Studierenden-Mobilität sieht <strong>und</strong> daher als strategisches<br />

Instrument ausbauen will.<br />

9.2 Möglichkeiten der Umsetzung<br />

Wie in der Einleitung beschrieben, findet Internationalisierung an der KUG häufig in den professionellen<br />

Netzwerken der Kunstuniversitäten statt. Es sollen aber auch Kooperationen mit<br />

verschiedenen internationalen kulturellen Einrichtungen gepflegt <strong>und</strong> gefördert werden, die<br />

es den Studierenden ermöglichen, auch kurzfristige Mobilität während des Studiums durchführen<br />

zu können – als wichtiges Instrument zur individuellen qualitativen Standortbestimmung,<br />

im direkten Vergleich mit Anderen <strong>und</strong> zu inspirierendem Erfahrungsaustausch. Internationale<br />

Berufsfähigkeit fordert weiters – über eine hervorragende Bildung hinaus – Kompetenz<br />

im Umgang mit kulturbedingten Unterschiedlichkeiten <strong>und</strong> Besonderheiten, die z. B. in<br />

künstlerischen Projekten erworben werden kann. Erste Ansätze dazu bieten die Zusammenarbeit<br />

mit Studierenden zweier renommierter Regieinstitute (Ernst-Busch-Hochschule für<br />

Theater, Berlin <strong>und</strong> Hamburger Theaterakademie) im Rahmen von „Interchange and Reflection",<br />

gemeinsame Produktionen von Opern mit ausländischen <strong>Musik</strong>universitäten oder die<br />

Zusammenarbeit mit dem „Wedding Collective“ in London.<br />

Die KUG ist außerdem Mitglied der Fachorganisationen AEC (European Association of Conservatoires)<br />

<strong>und</strong> ELIA (European League of Institutes of the Arts). Sie engagiert sich ebenso<br />

in der EUA (European University Association), um den Stellenwert der Kunstuniversitäten in<br />

der internationalen Universitätslandschaft zu festigen <strong>und</strong> EEK im Wechselspiel mit wissenschaftlicher<br />

Forschung international auch auf hochschulpolitischer Ebene zu verankern.


95<br />

Internationale künstlerische Projekte wie das Europäisches Podium junger SolistInnen, die<br />

International Week, das EUphony Orchester, die Philharmonie Animato, das Schauspiel-<br />

Theatertreffen, <strong>und</strong> viele andere ergänzen die Vorhaben zur Internationalisierung im <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

<strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> ebenso, wie die Berücksichtigung der Situation der Studierenden<br />

aus Ost-/Südosteuropa durch gezielte finanzielle Förderung <strong>und</strong> das Engagement für<br />

Verbesserungen im Fremdenrecht.<br />

In der Summe aller Aktivitäten wird deutlich erkennbar, dass die KUG sich im Bereich von<br />

Internationalität <strong>und</strong> Moblität in besonderem Maße an ihren Leitlinien wie „Praxisevaluierte<br />

Ausbildung“ <strong>und</strong> „Regionaler Auftrag – Internationale Ausrichtung“ orientiert.<br />

9.3 Internationalisierungsstrategie<br />

Die Internationalisierungsbemühungen der KUG sollen die Vielzahl an bisherigen <strong>und</strong><br />

zukünftigen Aktivitäten vernetzen <strong>und</strong> so besser nutzbar machen. Die Globalisierung hat<br />

auch im Bereich von Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft längst den Alltag erreicht. Die AbsolventInnen<br />

der KUG stehen dadurch in einem ungleich höheren Maße in Konkurrenz mit hochqualifizierten<br />

AbsolventInnen aus aller Welt, als bisher. Dabei ist der – im Zusammenhang mit der<br />

weltweiten Krise stehende – international sehr unterschiedliche Umgang mit den Themen<br />

Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Betrachtung der Zukunftsmöglichkeiten<br />

der AbsolventInnen. Die im Berufsleben immer wichtiger werdende interkulturelle<br />

Kompetenz kann durch die große kulturelle Vielfalt im Bereich der Lehrenden<br />

<strong>und</strong> Studierenden an der KUG bereits im Studium aufgebaut werden. Diese soll durch konkret<br />

geplante Erfahrungen im Ausland zielgerichtet ergänzt <strong>und</strong> dadurch sowohl die künstlerische<br />

oder wissenschaftliche, als auch die für jeden Kunstschaffenden ebenso wichtige gesellschaftlich<br />

relevante Perspektive erweitert werden.<br />

Darüber hinaus legt die KUG in ihrer Leitlinie „Regionaler Auftrag – Internationale Ausrichtung“<br />

Folgendes fest: „Wie in der Wissenschaft internationale Verankerung die Basis nachhaltiger<br />

Qualität ist, sind unsere regen Aktivitäten in der internationalen Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung<br />

der Künste <strong>und</strong> das erfolgreiche Engagement für institutionalisierte Auslandskontakte<br />

von der Überzeugung getragen, dass die Künste sich erst durch die Wahrnehmung der<br />

österreichischen Tradition mit einer großen Offenheit für internationale Perspektiven maximal<br />

entfalten können.“<br />

In diesem Sinn versteht die KUG Internationalität <strong>und</strong> Mobilität vor allem als Qualitätsfaktor.<br />

Daher ist es im Bereich der Lehre wichtig, diese im internationalen Wettbewerb um die besten<br />

Studierenden (<strong>und</strong>ergraduate <strong>und</strong> graduate) attraktiv zu gestalten <strong>und</strong> durch nachhaltige<br />

Positionierung im europäischen Bildungsraum die internationale Berufsfähigkeit unserer AbsolventInnen<br />

sicherzustellen.<br />

In diesem Zusammenhang sind folgende Maßnahmen geplant:<br />

• Vermehrtes Angebot von Gastkursen <strong>und</strong> Workshops mit national <strong>und</strong> international namhaften<br />

KünstlerInnen <strong>und</strong> Fachleuten im Bereich des Kunstmarktes.<br />

• Vermehrtes Angebot von nicht deutschsprachigen Lehrveranstaltungen, wodurch die Studierenden<br />

unter Nutzung der Sprachkompetenz internationaler Studierender <strong>und</strong> Lehrender<br />

gefördert werden.


96<br />

• Fokussierung auf Learning Outcomes als Weiterentwicklung des an der KUG erfolgreich<br />

umgesetzten Bologna-Prozesses (siehe Kapitel 7).<br />

• Geeignetes Marketing für internationale Präsenz (Broschüren in Englisch, Präsenz auf<br />

Konferenzen, Nutzung der Lehrendenmobilität als Repräsentanz der KUG, englische Version<br />

der Website).<br />

• Verstärkte Unterstützung unserer international auftretenden Lehrenden bei der Kontaktaufnahme<br />

mit für uns potentiell interessanten Kunstuniversitäten <strong>und</strong> ähnlichen Bildungseinrichtungen.<br />

• Ausbau der künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Doktoratsstudien in Doktoratsschulen<br />

mit Hilfe internationaler Betreuungsteams zur internationalen Ausrichtung der zu erwerbenden<br />

fachlichen Kompetenzen.<br />

• Erhöhung der lokalen <strong>und</strong> internationalen Sichtbarkeit von EEK-Projekten der KUG z. B. im<br />

Rahmen des Europäischen Podiums junger SolistInnen, der International Week <strong>und</strong> der<br />

Projekte von EUphony. Ausgewählte künstlerische Produktionen der KUG – z. B. im Bereich<br />

Sprechtheater – sollen wie bisher auch international präsentiert werden, z. B. bei<br />

Schauspiel-Theatertreffen.<br />

• Erhöhung der inneruniversitären Sichtbarkeit <strong>und</strong> Wirksamkeit obengenannter, derzeit minimal<br />

genutzter Instrumente, wie z. B. International Week, durch größere Beteiligung aller<br />

Institute. Damit im Zusammenhang stehende ergänzende Gast-Lehrveranstaltungen, bzw.<br />

interdisziplinäre <strong>und</strong> fächerübergreifende Initiativen sollen angeregt <strong>und</strong> unterstützt werden.<br />

• Erhöhung des Anteils an international evaluierten Forschungsprojekten. Zur Unterstützung<br />

bei der Beantragung von Forschungsprojekten wird durch den Vizerektor für Forschung<br />

<strong>und</strong> durch interuniversitäre Kooperationen in Graz prozedurale Expertise zentral zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

• Verstärkte Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften sowie gemeinsame<br />

Publikationen mit ausländischen PartnerInnen zur besseren Vernetzung.<br />

• Internationale Boards bei den von den Instituten der KUG herausgegebenen Publikationen.<br />

• Verstärkte aktive Teilnahme an wissenschaftlichen <strong>und</strong> künstlerischen Konferenzen sowie<br />

an international vernetzten künstlerischen Projekten.<br />

• Für die internationale Ausrichtung bei Berufungen muss die Bekanntheit der KUG in der<br />

Scientific/Artistic Community verbessert <strong>und</strong> für internationale Ausschreibungen müssen<br />

die geeigneten Medien gef<strong>und</strong>en werden.<br />

9.4 Studierendenmobilität<br />

Zur langfristigen Planung ist es sinnvoll, bereits bei der Informationsveranstaltung für Erstsemestrige<br />

das Thema Mobilität anzusprechen. Wichtiger noch ist es allerdings, auch zu<br />

einem späteren Zeitpunkt Anreiz <strong>und</strong> Information zur Planung eines Auslandsaufenthaltes an<br />

die Studierenden heran zu tragen (entsprechende Infoveranstaltungen werden, abgesehen<br />

von der bereits angesprochenen Beratung durch Lehrende im ZKF, einmal pro Semester<br />

durch die Abteilung für internationale Beziehungen angeboten).


97<br />

Kurze Studienaufenthalte oder Teilnahme an Wettbewerben <strong>und</strong> Meisterkursen werden<br />

durch die KUG gefördert. Um für diese für Kunststudierende so wichtige Mobilitätsform auch<br />

externe Fördermittel zu bekommen, sollte die dafür nötige politische Arbeit verstärkt werden.<br />

9.4.1 ERASMUS - Strategie<br />

Die KUG bekennt sich zu den Mobilitätsprogrammen der Europäischen Union, von denen<br />

ERASMUS eines der bedeutendsten darstellt. ERASMUS fördert die Mobilität von Studierenden,<br />

Hochschullehrenden sowie allgemeinem Personal der Hochschulen <strong>und</strong> dient somit<br />

in erster Linie dem Austausch von Lehrmeinungen <strong>und</strong> Lernerfahrungen, wie auch der Förderung<br />

von Fremdsprachenkenntnissen. ERASMUS passt in die Internationalisierungsstrategie<br />

der KUG <strong>und</strong> erweist sich, bei guter Handhabung, als sehr wertvoller Beitrag für die<br />

Entwicklung aller Angehörigen der KUG. Damit das System in der Praxis funktionieren kann,<br />

müssen Netzwerke mit unseren Partneruniversitäten geschaffen bzw. ausgebaut werden.<br />

Eckpunkte der Umsetzung werden daher in den Zielvereinbarungen des Rektorats mit den<br />

Instituten weiterentwickelt.<br />

• Für Studierende ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie zur richtigen Zeit an den<br />

richtigen Ort <strong>und</strong> zur richtigen Lehrperson kommen (siehe 9.1).<br />

• In den letzten Jahren hat wurde der Trend an der KUG zu einem Ungleichgewicht zwischen<br />

Outgoings <strong>und</strong> Incomings in Richtung einer geringeren Zahl an Outgoing-Studierenden<br />

deutlich sichtbar. Aufgr<strong>und</strong> der überaus hohen Anzahl an Incoming Bewerbungen <strong>und</strong> der<br />

bisher recht großzügigen Handhabung dieser Anfragen, ist das Verhältnis der Outgoing-<br />

Studierenden gegenüber den Incoming Studierenden deutlich geringer. Durch Beratung<br />

<strong>und</strong> andere Fördermaßnahmen soll die Anzahl der Outgoings gesteigert werden. Wenn<br />

sich andeutet, dass die strukturelle Belastbarkeit durch ein Zuviel an Incomings überschritten<br />

wird, wird das jeweilige Institut um ein qualitatives „Ranking“ als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage<br />

ersucht.<br />

• Der Wunsch der Lehrenden nach neuen Partnerschaften sollte von den Instituten an die<br />

Vizerektorin für Kunst <strong>und</strong> Internationales <strong>und</strong> an die Abteilung für internationale Beziehungen<br />

herangetragen werden, damit die dafür notwendigen Netzwerke rechtzeitig auf- bzw.<br />

ausgebaut werden können.<br />

• Die Betreuung <strong>und</strong> Einbindung der Incoming-Studierenden in das Universitätsleben soll<br />

weiter verstärkt werden (z. B.: Vereinfachung der Anmeldung für Ensembles <strong>und</strong> Orchester).<br />

Die Zusammenarbeit mit dem ÖAD/Nationalagentur Lebenslanges Lernen ist der KUG<br />

ein Anliegen, da der ÖAD das Erasmus-Mobilitätsprogramm im EU-Kontext vertritt <strong>und</strong> die<br />

Universitäten in administrativen Belangen unterstützt.<br />

9.4.2 Studierendenmobilität außerhalb der EU<br />

Über das europäische Netzwerk hinaus fördert die KUG auch nachhaltige Beziehungen zu<br />

außereuropäischen Zielländern. Studierende, bei denen aus fachbereichsimmanenten Gründen<br />

(etwa in der Ethnomusikologie) ein Aufenthalt außerhalb der EU unumgänglich ist, werden,<br />

bei Vorliegen der übrigen ERASMUS-äquivalenten Voraussetzungen, bei Förderungen<br />

bevorzugt behandelt. Die gr<strong>und</strong>sätzliche Erweiterung des KUG-eigenen Stipendienangebo-


98<br />

tes für Mobilitäten außerhalb von ERASMUS (z. B. in die USA, nach Kanada oder Australien)<br />

erscheint derzeit allerdings aus Mitteln des Globalbudgets unrealistisch <strong>und</strong> kann daher nur<br />

über die Einwerbung von externen Mitteln über besondere Förderschienen der öffentlichen<br />

Hand oder privater SponsorInnen erreicht werden.<br />

9.5 Personalmobilität<br />

Mitarbeiter/innen-Fortbildung im Rahmen des LLL-Programms der EU (ERASMUS Staff<br />

Training) dient der Weiterbildung, dem Erwerb von Zusatzqualifikationen <strong>und</strong> dem Kennenlernen<br />

von „Best practise“ Arbeitsweisen an Partnerinstitutionen (Universitäten, Hochschulen,<br />

Konservatorien) sowie in Unternehmen in Europa. Die KUG unterstützt diese Form der<br />

Personalmobilität, die sowohl den MitarbeiterInnen des künstlerischen/wissenschaftlichen<br />

Personals als auch denen der Administration die Möglichkeit bietet, Kontakte zu Partnerinstitutionen<br />

zu knüpfen, sich zu vernetzen, miteinander auszutauschen <strong>und</strong> voneinander zu lernen.<br />

Möglichkeiten dazu werden ebenso an den Partneruniversitäten in Europa angeboten, wie<br />

auch im Rahmen der Ost-/Südosteuropaorientierung der KUG. Auch kurz befristete Lehr-<br />

<strong>und</strong> Trainingsaufenthalte im Rahmen des LLL-Programmes der EU (auch kürzer als fünf Tage)<br />

können dabei berücksichtigt werden.<br />

Für die Wissenschaftler/innen der KUG ist der enge, auch persönliche Kontakt mit internationalen<br />

KollegInnen eine wesentliche Voraussetzung für den Austausch mit der Scientific<br />

Community <strong>und</strong> die Etablierung gemeinsamer Forschungsvorhaben. Die KUG hat daher verschiedene<br />

Mobilitätsinstrumente entwickelt wie Short Term Scientific Missions (STSM) oder<br />

längerfristige Freistellungen.<br />

9.6 Inneruniversitäre Internationalität<br />

Zahlreiche internationale Kooperationen sowie der hohe Anteil internationaler Studierender,<br />

Lehrender <strong>und</strong> sonstiger Mitarbeiter/innen der KUG tragen dazu bei, dass der Campus immer<br />

multikultureller wird. Die dadurch vorhandene Vielfalt an kulturspezifischen Voraussetzungen<br />

bereichert die KUG in hohem Maße <strong>und</strong> ist ein großes Potential, das zur Inspriration<br />

der kreativen Atmosphäre dieser Institution genützt werden sollte. Substanzielles Verständnis<br />

unterschiedlicher Traditionen kann sowohl helfen, Missverständnisse im Bereich der<br />

Ausbildung zu minimieren <strong>und</strong> den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, als auch Nachhaltigkeit<br />

im Umgang mit Fremdem zu erzeugen. Austausch von Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnissen<br />

ist dringend notwendig für einen kreativen <strong>und</strong> offenen Umgang mit fremden Kulturen<br />

<strong>und</strong> Traditionen. Gleichzeitig ist es wichtig, ein ges<strong>und</strong>es Gleichgewicht zu erzeugen zwischen<br />

dem ureigenen kulturellen Selbstverständnis auf Basis unserer Traditionen <strong>und</strong> den<br />

wichtigen Impulsen von außen. Österreich ist ein Land voller eigenständiger Kunst <strong>und</strong> Kultur<br />

– mit einer ausgeprägten künstlerischen Sprache, sowohl im musikalischen, wie auch im<br />

verbal/darstellerischen Bereich. Da ist im internationalen Kontext Austausch gefragt, aber<br />

nicht Austauschbarkeit bis hin zu Selbstaufgabe!<br />

Auf Basis der Leitlinien von „Tradition <strong>und</strong> Moderne“, „Praxis <strong>und</strong> Reflexion“ <strong>und</strong> „Regionaler<br />

Auftrag – Internationale Ausrichtung“ gilt es die Unverwechselbarkeit der eigenen kulturellen


99<br />

Wurzeln im Zusammenspiel des internationalen Kulturverständnisses zu pflegen. Veranstaltungen<br />

für <strong>und</strong> von internationalen Studierenden, Lehrenden <strong>und</strong> sonstigen MitarbeiterInnen<br />

der KUG sind eine der Möglichkeiten, sich diesem Thema zu nähern. Auch hier gilt also in<br />

höchstem Maße die Idee von „Zusammenspiel als Gr<strong>und</strong>prinzip“.<br />

Die Betreuung internationaler Studierender durch gemeinsame Veranstaltungen oder<br />

Academic Advisors in Form von ehemaligen Outgoings der KUG wird verbessert.<br />

Die Stipendien für ausländische Studierende (KUG-eigene oder Bemühungen um SponsorInnen)<br />

sollen erhalten werden, die politischen Bemühungen der KUG, die Auswirkungen des<br />

Fremdenrechts zu mildern, werden fortgesetzt.<br />

9.7 Internationale Partnerschaften<br />

„In der Auswahl ihrer Partnerinstitutionen in der ganzen Welt berücksichtigt die KUG vor<br />

allem ihren Anspruch an höchste Qualität.“ Zur Erreichung dieses Aspekts ihrer Leitlinie „Regionale<br />

Verantwortung – Internationale Ausrichtung“ will die KUG folgende Maßnahmen setzen:<br />

• Bestehende Partnerschaften sollen kritisch hinterfragt werden mit dem Bestreben, gut funktionierende<br />

zu stärken <strong>und</strong> weniger aktive aufzugeben, bzw. neue zu gewinnen. Funktionieren<br />

bedeutet dabei entweder echten Austausch oder zumindest die Möglichkeit, hochbegabte<br />

Studierende oder interessante Lehrende für die KUG zu gewinnen. Mit ausgewählten<br />

universitären PartnerInnen soll durch die Bündelung <strong>und</strong> Koordination von Kontakten<br />

in verschiedenen Fachbereichen, durch gemeinsame künstlerische Projekte oder dem<br />

Austausch von ganzen Produktionen Nachhaltigkeit erreicht werden.<br />

• Ebenso sollen die Netzwerkaktivitäten mit regionalen kulturellen Institutionen verstärkt<br />

werden, um z. B. internationale Künster/innen, die bei der Styriarte oder im <strong>Musik</strong>verein<br />

konzertieren, für Meisterkurse zu gewinnen.<br />

9.8 Internationalisierung im Qualitätsmanagement<br />

Sowohl in Evaluierungsverfahren als auch in der Curricula-Gestaltung soll die Orientierung<br />

an internationalen Qualitätsstandards weiter verfolgt <strong>und</strong> ausgebaut werden. Internationalisierung<br />

findet sich an mehreren Stellen in den Zielen der KUG <strong>und</strong> ist darauf aufbauend in<br />

das Qualitätsmanagementsystem der KUG integriert


100<br />

10. Kooperationen<br />

Die KUG betreibt Kooperationen im Wesentlichen zur Schaffung von Synergien, zur Erweiterung<br />

ihres Wirkungsbereichs <strong>und</strong> zur Vergrößerung ihrer Expertise, zur Unterstützung der<br />

Leitlinie der praxisevaluierten Ausbildung, zur Verbesserung der politischen Durchsetzungskraft<br />

universitärer Anliegen, um ihre gesellschaftlichen Zielsetzungen besser erfüllen zu können<br />

<strong>und</strong> im Zusammenhang mit ihrer Internationalisierungsstrategie. In der Folge sind die<br />

Kooperationen der KUG nach äußeren Gesichtspunkten geordnet, naturgemäß ergeben sich<br />

dabei inhaltliche Überschneidungen. Jene Kooperationen, die den internationalen Bereich<br />

betreffen, finden sich im Kapitel 9, EEK- <strong>und</strong> Forschungskooperationen zum Teil in Kapitel 6,<br />

lehrbezogene Kooperationen auch im Kapitel 7 bei der entsprechenden Studienrichtung,<br />

Kooperationen im Supportbereich im Kapitel 12 sowie Kooperationen zur Nachhaltigkeit wie<br />

Sustainability4U im Kapitel 13.<br />

Es liegt im Wesen von Kooperationen, dass sie sich während der Gültigkeitsdauer dieses<br />

<strong>Entwicklungsplan</strong>s im größeren Ausmaß als andere Arbeitsfelder verändern können. Die<br />

folgende Aufstellung kann daher nur die Richtung weisen.<br />

10.1 Die steirische Hochschulkonferenz<br />

Die Steirische Hochschulkonferenz ist eine Plattform der steirischen Hochschulen, die eine<br />

koordinierte Hochschulentwicklung in der Steiermark ermöglicht.<br />

Ziel der Steirischen Hochschulkonferenz ist die Abstimmung inhaltlicher Positionierungen<br />

<strong>und</strong> die Förderung von Kooperationen unter Beibehaltung eigenständiger Profile. Dadurch<br />

sollen die gemeinsame Identität der Hochschulen am Standort Steiermark gefördert <strong>und</strong> eine<br />

Steigerung der Effizienz ermöglicht werden.<br />

Auf Basis eines regelmäßigen Austausches wird die gegenseitige Vertrauensbasis gestärkt,<br />

die Gr<strong>und</strong>lage für eine verbesserte Abstimmung zwischen den Hochschulen ist. In einem<br />

gemeinsamen Wissenschaftsraum für Forschung <strong>und</strong> Lehre („Shared Science Space“) soll<br />

der Ressourceneinsatz optimiert <strong>und</strong> Infrastruktur bestmöglich genutzt werden. Mit der<br />

Schaffung einer gemeinsamen Identität soll die Sichtbarkeit der Wissenschaft im Allgemeinen<br />

<strong>und</strong> des Wissenschaftsstandortes Steiermark im Besonderen erhöht werden.<br />

Die Schwerpunkte der Arbeit der Steirischen Hochschulkonferenz liegen in folgenden fünf<br />

Bereichen:<br />

• Schaffung der Strategie des Steirischen Hochschulraumes <strong>und</strong> Bildung einer gemeinsamen<br />

Identität<br />

• Erarbeitung einer gemeinsamen Position zu strategischen Fragestellungen<br />

• gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in Richtung Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Öffentlichkeit<br />

• gemeinsames Marketing <strong>und</strong> Schaffung von Awareness in Richtung Studierende (zur<br />

Lenkung der Studierendenströme)<br />

• Koordination der Profilbildung <strong>und</strong> Kooperationen in den Bereichen Lehre, Forschung,<br />

Infrastruktur (insbesondere Großforschungsinfrastruktur), Management- <strong>und</strong>


101<br />

Verwaltungsstrukturen bzw. begleitende Prozesse <strong>und</strong> Internationale Positionierung<br />

mit Fokus auf<br />

• Projekte, welche alle oder die Mehrheit der Hochschulen betreffen,<br />

• „Leuchtturmprojekte“ mit hoher Außenwirkung <strong>und</strong> Strahlkraft für den Steirischen<br />

Hochschulraum,<br />

• allgemeine Projekte, die dem Abbau von Hürden <strong>und</strong> Hindernissen <strong>und</strong> der generellen<br />

Förderung von Kooperationen dienen.<br />

Als erstes Kooperationsprojekt, das alle steirischen Hochschulen betrifft, wurde eine Initiative<br />

„Lehren <strong>und</strong> Lernen – Hochschuldidaktik im steirischen Hochschulraum" definiert. Die KUG<br />

beteiligt sich an dieser Initiative mit dem geplanten Vorhaben „Beyond the black box – Zukunftswerkstatt<br />

Hochschuldidaktik", in dem Fragestellungen der Lehr- <strong>und</strong> Lernforschung in<br />

der musikbezogenen Kunstlehre in Verbindung mit moderner Kommunikationstechnologie<br />

untersucht werden sollen.<br />

10.2 Kooperationen mit den anderen Grazer Universitäten <strong>und</strong> der FH Joanneum<br />

Mit der Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG), der Technischen Universität Graz (TUG),<br />

der Medizinischen Universität Graz (MUG) <strong>und</strong> vereinzelt auch mit der Montanuniversität<br />

Leoben (MUL) <strong>und</strong> der FH Joanneum bestehen zahlreiche Kooperationen. Diese sollen fortgeführt<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls ausgebaut werden.<br />

Beispielhaft seien hier die wesentlichsten Kooperationen angeführt:<br />

• Im Bereiche Lehre die Studienrichtungen <strong>Musik</strong>ologie (KFUG-KUG) <strong>und</strong> Elektrotechnik-Toningenieur<br />

(TUG-KUG), der Vorstudienlehrgang (KFUG-MUG-TUG-KUG), der<br />

Lehrgang <strong>Musik</strong>therapie (KUG-MUG-KFUG) <strong>und</strong> im Programm MINT & Masse –<br />

Lehrinfrastruktur (TUG-KUG);<br />

• im Bereich Lehrmethodik das Zentrum Integriert Studieren (KFUG-KUG);<br />

• in der Forschung die Kooperation Akustik/So<strong>und</strong> and Music Computing - Institut der<br />

KUG auf TUG-Campus (TUG-KUG), innerhalb der COMET-Linie gibt es je ein K-<br />

Zentren bzw. K-Projekt, in denen die KUG als wissenschaftliche (bzw. assoziierte)<br />

Partnerin integriert ist;<br />

• im Bereich Großforschungsinfrastruktur der gemeinsame Betrieb von Labors im Bereich<br />

Akustik <strong>und</strong> Toningenieurswesen im Rahmen Kooperation „Akustik/So<strong>und</strong> and<br />

Music Computing“ (KUG-TUG) sowie die institutionalisierte Abstimmung zu Investitionen<br />

im Bereich Akustik bzw. So<strong>und</strong> and Music Computing (KUG-TUG);<br />

• im Bereich Administration <strong>und</strong> Dienstleistungen der Bauleitplan (KFUG-MUG-TUG-<br />

MUL-KUG), die gemeinsame Bibliotheksnutzung (MUG-TUG-KFUG-KUG), bei der<br />

geplanten Übernahme der Bibliothek des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums führt<br />

die KFUG die Digitalisierung für die KUG durch (KFUG-KUG), das Dual Career Service<br />

(KFUG-MUG-TUG-KUG-MUL), das Programm für Frauenförderung „Potenziale<br />

IV“ (KFUG-TUG-MUG-KUG), Uni-Kid/Uni-Care (KFUG-TUG-MUG-KUG), das Universitäts-Sportinstitut<br />

USI (alle Hochschulen), die Ges<strong>und</strong>heitsförderung (KFUG, MUG,<br />

TUG, KUG), Sustainability4U (KFUG, MUG, TUG, KUG,), die Vereinbarung zur Koor-


102<br />

dination der Lehrlingsausbildung (KFUG, KUG) sowie die Kooperationsvereinbarung<br />

für IPR Verwertung (TUG, KUG).<br />

• im Bereich Awareness <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit die KinderUni/JuniorUNI (KFUG-<br />

TUG-MUG-KUG-FH Joanneum), die Lange Nacht der Forschung (meist alle steirischen<br />

Hochschulen), die Öffentlichkeitsarbeit-Programmreihe „Ideen, die geh´n“ im<br />

ORF (KFUG-TUG-MUG-KUG-MUL-FH Joanneum), beim Internationalen Wettbewerb<br />

„Franz Schubert <strong>und</strong> die <strong>Musik</strong> der Moderne“ (KUG <strong>und</strong> FH Joanneum sowie der gemeinsame<br />

Preis der Steirischen Universitäten);<br />

An konkreten Ideen für neue Kooperationen liegen vor:<br />

• Kooperation bei Forschungsservice <strong>und</strong> IPR-Verwertung. Die Forschungsservices der<br />

Grazer Universitäten (Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität<br />

Graz, Technische Universität Graz) bieten ein umfangreiches Portfolio an Serviceleistungen<br />

für Forscher/innen <strong>und</strong> Universitätsleitung. Die inhaltliche Ausrichtung jeder<br />

der vier Servicestellen ist naturgemäß auf das wissenschaftliche Profil der jeweiligen<br />

Universität abgestimmt. Im Rahmen einer koordinierten Hochschulplanung <strong>und</strong><br />

speziell vor dem Hintergr<strong>und</strong> der bereits bewährten Kooperationen in der Steiermark<br />

(NAWI Graz, BioTechMed, Steirische Hochschulkonferenz) liegt es nahe, die forschungs-<br />

<strong>und</strong> technologierelevanten Serviceleistungen der vier Universitäten vermehrt<br />

aufeinander abzustimmen. In den nächsten Jahren sollen bereits existierenden<br />

Angebote erhoben <strong>und</strong> aufeinander abgestimmt werden <strong>und</strong> eventuell wechselseitig<br />

an den verschiedenen Standorten angeboten werden. Die steirischen Universitäten<br />

(Graz + Leoben) streben auch eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der Patentierungsaktivitäten<br />

<strong>und</strong> Technologie- bzw. Patentverwertungen an, um die vorhandene<br />

Expertise aller Universitäten bestmöglich gemeinsam zu nutzen <strong>und</strong> dadurch am<br />

Standort ein vollständiges IPR-Management von der Beratung bis hin zur Abwicklung<br />

von Verwertungsprojekten im erforderlichen Umfang bieten zu können.<br />

• Kunstwissenschaften. KFU, KUG <strong>und</strong> TUG verfügen über umfangreiche Forschungsaktivitäten<br />

<strong>und</strong> Lehrangebote in verschiedenen Disziplinen der Kunstwissenschaften.<br />

In den nächsten Jahren sollen Möglichkeiten zur stärkeren interuniversitären Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Vernetzung in diesem Feld geprüft werden.<br />

• Lehramt. Generelle Überlegungen zur gemeinsamen (Weiter-)Entwicklung der Lehramtsstudien<br />

sind geplant (KFU-KUG + ?).<br />

• Neue Medien/E-Learning. In der interuniversitären Initiative für neue Medien/elearning<br />

im Rahmen der Steirischen Hochschulkonferenz ist eventuell die Schaffung<br />

eines Lehrstuhls geplant (TUG-MUG-KFU-KUG-PH 12 -FH Joanneum).<br />

10.3 Kooperationen mit den österreichischen Kunstuniversitäten<br />

Die Kooperation der überwiegend staatlich finanzierten Kunstuniversitäten findet ihre Plattform<br />

in der Universitätenkonferenz. Da die beiden privaten Universitäten im Bereich <strong>Musik</strong><br />

<strong>und</strong> darstellende Kunst in der Privatuniversitätenkonferenz organisiert sind, war ein Aus-<br />

12 Pädagogische Hochschule Graz


103<br />

tausch bisher nicht institutionalisiert <strong>und</strong> auch verhältnismäßig selten. Die KUG hat daher die<br />

Initiative ergriffen <strong>und</strong> 2009 eine Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen <strong>Musik</strong>universitäten<br />

angeregt, in der sich ohne formalen Rahmen die RektorInnen der fünf Universitäten<br />

zweimal im Jahr treffen. Die Intensivierung dieser Zusammenarbeit auch im Hinblick auf gemeinsame<br />

Erklärungen, Kooperationen bei Wettbewerben <strong>und</strong> in einem gemeinsamen internationalen<br />

Medienauftritt ist geplant.<br />

Aus dieser Initiative heraus wurde der Rektor der KUG sowohl zur deutschen Konferenz der<br />

Rektoren der <strong>Musik</strong>hochschulen RKM als auch zum schweizerischen Pendant CRUS geladen<br />

<strong>und</strong> hat 2010 <strong>und</strong> 2011 an der RKM <strong>und</strong> 2011 an der CRUS als österreichischer Vertreter<br />

teilgenommen. Im Austausch der deutschsprachigen <strong>Musik</strong>hochschulen <strong>und</strong> damit auch<br />

einem gemeinsamen Auftreten auf internationale Konferenzen besteht ein großes Potential<br />

zur Qualitätssteigerung <strong>und</strong> zur Erleichterung der Mobilität einerseits <strong>und</strong> zur Steigerung der<br />

internationalen Bekanntheit andererseits.<br />

10.4 Kooperationen mit allen österreichischen Universitäten<br />

Mit dem UG 2002 <strong>und</strong> dem verstärkten Wettbewerb zwischen den Universitäten waren Kooperationen<br />

kurzfristig seltener geworden. Über die Foren <strong>und</strong> das Plenum der Österreichischen<br />

Universitätenkonferenz sind diese wieder intensiviert worden. Die KUG strebt an, dabei<br />

weiterhin eine wesentliche Rolle zu spielen. Folgende Kooperationen sollen darüber hinaus<br />

fortgesetzt werden:<br />

• Die KUG ist Mitglied im Verein „AUCEN – Netzwerk für universitäre Weiterbildung<br />

<strong>und</strong> Personalentwicklung in Österreich“ <strong>und</strong> nimmt regelmäßig (ca. zweimal jährlich)<br />

an den Netzwerktreffen, Workshops <strong>und</strong> Tagungen teil, die entlang von inhaltlichen<br />

Jahresschwerpunkten konzipiert werden.<br />

• Die KUG ist im Netzwerk „Qualitätsmanagement <strong>und</strong> Qualitätsentwicklung in der<br />

Praxis“ aktiv, einem Netzwerk aller österreichischen Universitäten, dessen<br />

Zielsetzung der interuniversitäre informelle Austausch über die Praxis des<br />

Qualitätsmanagements an den beteiligten Hochschulen ist. In diesem Netzwerk wird<br />

der gegenseitige Erfahrungs- <strong>und</strong> Informationsaustausch gefördert, insbesondere,<br />

was die Umsetzung qualitätsbezogener Projekte oder die Implementierung von QM-<br />

Systemen betrifft. Die Mitgliedschaft steht allen ExpertInnen <strong>und</strong> PraktikerInnen offen,<br />

die mit Agenden <strong>und</strong> Fragen des Qualitätsmanagements an einer österreichischen<br />

Universität betraut sind. Die KUG ist seit der Gründung dieses Netzwerks im<br />

September 2007 aktives Mitglied <strong>und</strong> nimmt an den ca. drei Treffen im Jahr <strong>und</strong><br />

zusätzlichen themenspezifischen Arbeitsgruppen teil.<br />

• In der Wissensbilanz-Gruppe, die in ständigem Erfahrungsaustausch r<strong>und</strong> um das<br />

Thema Wissensbilanz steht, ist die KUG außerordentlich aktiv beteiligt.<br />

• Mit den österreichischen Universitäten <strong>und</strong> den Pädagogischen Hochschulen bestehen<br />

Kooperationen im Bereich der Lehramtsausbildung in Form regelmäßiger Tagungen<br />

<strong>und</strong> Kongresse (z. B. AGMÖ-Kongress, Tagung der Fachdidaktikerinnen <strong>und</strong><br />

Fachdidaktiker).


104<br />

• Die Teilnahme der KUG am „Netzwerk Studium“, den regelmäßigen Treffen zwecks<br />

Erfahrungs- <strong>und</strong> Informationsaustausch der LeiterInnen der Studien- <strong>und</strong><br />

Prüfungsabteilungen aller österreichischen Universitäten, soll gewährleisten, dass<br />

gesetzliche <strong>und</strong> universitäre studienrechtliche Vorgaben möglichst einheitlich <strong>und</strong><br />

transparent für die Studierenden umgesetzt werden. Eine aktive Teilnahme ist vor<br />

allem in Hinblick auf die von der KUG gemeinsam mit anderen Universitäten<br />

eingerichteten Studien unabdingbar, um für diese Studierendengruppe einheitliche<br />

administrative Studienbedingungen gewährleisten zu können. Das „Netzwerk<br />

Studium“ versteht sich auch als praxisbezogenes Beratungsgremium für<br />

akademische Funktionäre bezüglich der Umsetzbarkeit von studienrechtlichen<br />

Bestimmungen.<br />

• Netzwerk Kinderbüros <strong>und</strong> Kinderbetreuungsbeauftragte.<br />

• Netzwerk Ges<strong>und</strong>heitsfördernde Hochschulen in Österreich. Förderung der körperlichen<br />

<strong>und</strong> psycho-sozialen Ges<strong>und</strong>heit an österreichischen Hochschulen im ganzheitlichen<br />

Sinn.<br />

• Zusätzlich zu den regelmäßigen Erasmus- bzw. fachspezifischen Veranstaltungen,<br />

die über den ÖAD/Nationalagentur Lebenslanges Lernen für alle<br />

Bildungseinrichtungen (Universitäten/Hochschulen) in Österreich organisiert werden,<br />

treffen sich die LeiterInnen <strong>und</strong> MitarbeiterInnen der Internationales Büros der<br />

Kunstuniversitäten in Österreich einmal jährlich zu einem Informationsaustausch.<br />

Fragen zur Lehrenden- <strong>und</strong> Studierendenmobilität stehen hierbei im Zentrum,<br />

insbesondere Anerkennungsfragen bzw. die unterschiedliche Handhabung des<br />

Learning Agreements in Europa, Visafragen sowie eine mögliche gemeinsame<br />

Vorgehensweise sind regelmäßig auf der Agenda des Informellen Treffens der<br />

MitarbeiterInnen der International Offices (IO).<br />

• Die KUG ist im Netzwerk „Finanz- <strong>und</strong> ControllingleiterInnen-Tagung“ aktiv, einem<br />

Netzwerk aller österreichischen Universitäten, dessen Zielsetzung der<br />

interuniversitäre informelle Austausch im Bereich des Rechnungswesens, der<br />

Bilanzierung sowie der Kostenrechnung <strong>und</strong> des Controllings ist. In diesem Netzwerk<br />

wird der gegenseitige Erfahrungs- <strong>und</strong> Informationsaustausch gefördert. Die KUG<br />

nimmt seit der Gründung dieses Netzwerks im Juni 2005 an den zwei Treffen im Jahr<br />

teil.<br />

10.5 Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

Jenseits der intensiven Zusammenarbeit mit den staatlichen Universitäten am Standort pflegt<br />

die KUG umfangreiche <strong>und</strong> vielfältige Kooperationen mit nationalen <strong>und</strong> internationalen Forschungseinrichtungen.<br />

In Graz soll die Forschungskooperation mit Joanneum Research, TU Graz <strong>und</strong> mehreren<br />

WirtschaftspartnerInnen im Rahmen des COMET-Programms in einem neuen K-Projekt „Acoustic<br />

Sensing and Design“ weitergeführt werden. Die KUG bekennt sich ausdrücklich auch<br />

zur Kooperation mit heimischen Wirtschaftspartnern im Rahmen von FFG-Projekten, obwohl


105<br />

die Förderbedingungen der FFG (Beschränkung des Overheadsätze für Universitäten auf<br />

20%) bei weitem keine vollständige Kostendeckung ermöglichen.<br />

Eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Akustik (IEM) der<br />

KUG <strong>und</strong> dem Institut für Schallforschung der ÖAW soll über bis dato lose Kooperationen im<br />

Lehrbereich (Mitarbeiter der ÖAW lehren in Graz, Studierende des IEM erstellen Masterarbeiten<br />

an der ÖAW) institutionalisiert <strong>und</strong> durch Abstimmung der Forschungsagenden intensiviert<br />

werden.<br />

Die internationale Forschungskooperation mit dem Orpheus Research Center in Music –<br />

ORCiM in Gent sowie der „Society for Artistic Research“ (mit Sitz in Göteborg), soll aufrechterhalten<br />

<strong>und</strong> bedarfsgemäß intensiviert werden.<br />

Weitere Forschungskooperationen im Rahmen von EU-Projekten (z. B. mit dem CERN) werden<br />

angestrebt.<br />

10.6 Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen<br />

Im Sinne der Leitlinie „Regionaler Auftrag – Internationale Ausrichtung“ betrachtet die KUG<br />

die <strong>Musik</strong>schulen in der Steiermark, das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium <strong>und</strong> das <strong>Musik</strong>gymnasium<br />

Graz als wichtige Partner/innen, um einen stärkeren kulturellen Austausch mit<br />

dem regionalen Umfeld einerseits <strong>und</strong> eine nachhaltige Zusammenarbeit im Bereich der<br />

Nachwuchs- <strong>und</strong> Hochbegabtenförderung andererseits zu erreichen. Die diesbezüglichen<br />

Kooperationen sind in Kapitel 13.2.1 beschrieben.<br />

10.7 Kooperationen mit regionalen KulturveranstalterInnen<br />

Den Spezifika einer Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende Kunst entsprechend ergibt sich<br />

durch Kooperationen mit regionalen KulturveranstalterInnen ein besonderer Mehrwert für die<br />

praxisevaluierte Ausbildung <strong>und</strong> damit die Berufsfähigkeit der Studierenden wie auch für die<br />

Erreichung der gesellschaftlichen Zielsetzungen der KUG. Die vorhandenen Kooperationen<br />

sollen daher gefestigt <strong>und</strong> ausgebaut werden: insbesondere sind hier die Grazer Oper, das<br />

Schauspielhaus Graz, der Steirische Herbst, der <strong>Musik</strong>verein Graz, der ORF, das American<br />

Institute of Musical Studies, die Styriarte <strong>und</strong> die Diagonale zu nennen. Aktuelle Projekte sind<br />

unter anderem Opern der Zukunft, Amabile, Klangwege, impuls, Best of, XTRA 3 <strong>und</strong> der<br />

Ring Award (Internationaler Wettbewerb für Regie <strong>und</strong> Bühnenbild).<br />

Um den Studierenden den Zugang zur künstlerisch aktiven Szene in der Region zu erleichtern,<br />

wird sich die KUG weiterhin bemühen, für sie Restplätze zum ermäßigten Tarif oder als<br />

Freikarten zu erwirken.


106<br />

11. Raum <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

11.1 Raum<br />

11.1.1 Ausgangslage<br />

Die Kunstuniversität Graz hat im Vergleich der sechs Kunstuniversitäten nach wie vor das<br />

geringste Raumangebot, wie die Tabelle der m 2 -Zahlen pro Studierender/m bestätigt.<br />

Universität<br />

Wert Wert<br />

2007 2011<br />

Universität für Angewandte Kunst Wien 15,6 14,2<br />

Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende Kunst Wien 12,1 11,2<br />

Universität Mozarteum Salzburg 16,9 16,1<br />

Universität für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> darstellende Kunst Graz 9,4 9,5<br />

Universität für künstlerische <strong>und</strong> industrielle Gestaltung Linz 15,9 14,9<br />

Akademie der bildenden Künste Wien 24,1 20,2<br />

Quelle: Auswertung auf Basis der Wissensbilanzen 2007 sowie 2011 der Kunstuniversitäten<br />

Durch die Inbetriebnahme des MUMUTH im Jahr 2009 <strong>und</strong> die Realisierung der Bauabschnitte<br />

II bis IV in der Reiterkaserne konnte zwar eine deutliche qualitative <strong>und</strong> quantitative<br />

Verbesserung erreicht werden. Dennoch muss es auch künftig das dringende Anliegen der<br />

KUG sein, das Raumangebot zu erweitern, um so eine adäquate infrastrukturelle Basis für<br />

höchstqualitative Lehre <strong>und</strong> EEK/Forschung zu erreichen.<br />

11.1.2 Strategie der Immobilienentwicklung <strong>und</strong> Raumbewirtschaftung<br />

• Verwandte Fach- <strong>und</strong> Aufgabenbereiche in möglichst großer räumlicher Nähe zueinander:<br />

Mit der Inbetriebnahme <strong>und</strong> Übersiedlung der zugeordneten künstlerischwissenschaftlichen<br />

Organisationseinheiten in das MUMUTH bzw. die Reiterkaserne konnte<br />

die KUG in den letzten Jahren dem Ziel der fachübergreifenden Kooperation <strong>und</strong> Durchdringung<br />

<strong>und</strong> dem Wunsch nach „kurzen Wegen“ einen großen Schritt näher kommen.<br />

Trotzdem weist das historisch gewachsene Immobilienportfolio der KUG nach wie vor Verbesserungsbedarf<br />

auf (z. B. die räumliche Zusammenführung von Jazz <strong>und</strong> Jazzforschung).<br />

• Konzentration auf wenige attraktive Standorte im Bereich Leonhardstraße:<br />

Die Bemühungen der KUG, eine „Campussituation“ zu erreichen, die sowohl wesentliche<br />

fachliche als auch wirtschaftliche Vorteile bringt <strong>und</strong> die KUG am Universitätsstandort Graz<br />

deutlicher in Erscheinung treten lässt, sind weiterhin prioritär. Insbesondere soll die Übersiedlung<br />

des Bereichs Jazz sowie des Instituts für Kirchenmusik <strong>und</strong> Orgel in das Wall-<br />

Gebäude (Merangasse 70) vorangetrieben werden (siehe dazu auch Bauleitplan Süd Version<br />

0.1; Stand vom 26. Juli 2011 unter dem Titel Graz IV).


107<br />

• MUMUTH als Identifikationsgebäude der KUG <strong>und</strong> als kultureller Faktor in der Region:<br />

Das MUMUTH ist die Spitzenimmobilie der KUG. Ein geeignetes Nutzungskonzept stellt sicher,<br />

dass das MUMUTH ein Haus für alle Bereiche der KUG ist (siehe dazu auch Kapitel<br />

6 <strong>und</strong> 7). Um das MUMUTH als Ort des zeitgemäßen Kunstdiskurses weiterhin zu etablieren,<br />

soll das Gebäude für zur inhaltlichen Ausrichtung passende Fremdvermietungen geöffnet<br />

bleiben.<br />

• Raum als Ressource mit den Instituten verhandeln:<br />

Adäquate Räume sind für die universitäre Ausbildung <strong>und</strong> für erfolgreiche Entwicklung <strong>und</strong><br />

Erschließung der Künste sowie wissenschaftliche Forschung eine kostbare <strong>und</strong> teure Ressource,<br />

deren Finanzierung Mittel bindet, die so nicht für die Realisierung von Personalwünschen<br />

<strong>und</strong> Investitionen zur Verfügung stehen. Diese Tatsache soll verstärkt im Bewusstsein<br />

der Mitarbeiter/innen <strong>und</strong> der Studierenden verankert werden.<br />

• Erweiterung des Raumangebots:<br />

Die KUG leidet in Graz auch nach Inbetriebnahme des MUMUTH unter Raumnot (siehe<br />

dazu die österreichischen Vergleichszahlen unter 11.1.1). Neben der Erweiterung des<br />

Raumangebots soll die vordringlich gewünschte Verbesserung der Übemöglichkeiten durch<br />

eine effizientere Nutzung der bestehenden Ressourcen erreicht werden. Daher soll ein<br />

elektronisches Raumverwaltungs- <strong>und</strong> buchungssystem eingeführt werden.<br />

Der KUG ist es in den letzten Jahren gelungen, vermehrt Drittmittel im Rahmen von künstlerischen<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlichen Forschungsprojekten einzuwerben (siehe dazu auch Kapitel<br />

14), was zu erhöhtem Raumbedarf für das Drittmittelpersonal (insbesondere im Institut<br />

für Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Akustik) führt.<br />

• Sanierungsmaßnahmen:<br />

Die dringend notwendige Sanierung des T.i.P. konnte mit großen Anstrengungen seitens<br />

der KUG zusammen mit der B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft soweit vorangetrieben werden,<br />

dass die Umbau- <strong>und</strong> Sanierungsarbeiten im Herbst <strong>2012</strong> gestartet <strong>und</strong> aller Voraussicht<br />

nach im Februar 2014 abgeschlossen werden können. Um die Sanierung des Gesamtensembles<br />

Palais Meran <strong>und</strong> T.i.P. abschließen zu können, ist die KUG gemeinsam mit Landes-<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft bestrebt, auch eine Lösung für die Platzgestaltung<br />

zwischen diesen beiden Gebäuden im Zuge der jetzt beginnenden Umbauarbeiten zu erreichen.<br />

Zur Sicherstellung der Abo-Produktionen im Schauspiel während der Sanierungsphase<br />

müssen Kapazitäten im MUMUTH zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die Verbesserung der akustischen, vor allem aber der klimatischen Situation der Räumlichkeiten<br />

in der Brandhofgasse 21, in denen in den Monaten Mai <strong>und</strong> Juni bei Hitzephasen<br />

der Lehrbetrieb nur eingeschränkt möglich ist, ist für die KUG nach wie vor wichtig.<br />

• Instandhaltung:<br />

Die KUG hat im Rahmen der inneruniversitären Budgetverteilung in den letzten Jahren einen<br />

Schwerpunkt auf die Instandhaltung <strong>und</strong> Instandsetzung der KUG-Immobilien gesetzt.<br />

Dennoch konnten viele Maßnahmen nicht im notwendigen Umfang durchgeführt werden.<br />

Um die Sicherheit <strong>und</strong> vollständige Benutzbarkeit aller Gebäude auch langfristig sicherzu-


108<br />

stellen, ist eine ausreichende Dotierung dieses Titels im Wege der Leistungsvereinbarung<br />

anzustreben.<br />

• Kostenstruktur des Immobilienportfolios optimieren:<br />

Da die Raumkosten (Mieten, Betriebskosten, Datenleitungen) zu einer langfristigen Bindung<br />

von Finanzmitteln führen, soll die Kostenstruktur in allen Bereichen analysiert <strong>und</strong> regelmäßig<br />

optimiert werden.<br />

11.2 Infrastruktur<br />

Der KUG ist es durch Schwerpunktsetzung in der internen Budgetverteilung sowie durch die<br />

Akquirierung zusätzlicher Finanzmittel außerhalb des Globalbudgets (bspw. EFRE-Mittel) in<br />

den letzten drei Jahren gelungen, einen Teil der dringend notwendige Reinvestitionen sowohl<br />

im Bereich der Instrumente als auch der Bühnentechnik zu realisieren. Durch die Inbetriebnahme<br />

des MUMUTH inkl. MUMUTH Lab sowie durch die Realisierung der ersten Ausbaustufe<br />

einer technischen Studioausrüstung am Standort Brandhofgasse konnten neue <strong>und</strong><br />

verbesserte Core Facilities für Zwecke der Lehre <strong>und</strong> EEK/Forschung geschaffen werden,<br />

deren Funktionalität es zu erhalten <strong>und</strong> zu erweitern gilt.<br />

11.2.1 Instrumentenausstattung<br />

Der Instrumentenpool einer Kunstuniversität stellt eine wesentliche Infrastrukturbasis für die<br />

Aktivitäten im Bereich der EEK sowie für die erschließungsgeleitete Lehre dar. Insbesondere<br />

bei den Streichinstrumenten, aber auch im Schlagwerk <strong>und</strong> bei den Variantinstrumenten im<br />

Bereich Blas- <strong>und</strong> Streichinstrumente gibt es viel zu wenige qualitativ geeignete Instrumente<br />

an der KUG. Da ein Großteil der Studierenden während des Studiums nicht in der Lage ist,<br />

ein qualitativ geeignetes Instrument selbst zu kaufen, ist der Instrumentenpool ein ganz wichtiger<br />

Bestandteil für die Qualität der künstlerischen Leistungen der KUG <strong>und</strong> ihrer Studierenden.<br />

Um die Instrumenten-Gr<strong>und</strong>ausstattung für die Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

<strong>und</strong> das Leihinstrumentarium entscheidend zu verbessern, werden in Zukunft weitere Investitionsmittel<br />

unbedingt notwendig sein.<br />

Um insbesondere die Situation der Tasteninstrumente zu verbessern, wurde bereits im Jahr<br />

2004 der „Klavieratlas“ erstellt, der für die r<strong>und</strong> 290 Klaviere der KUG eine detaillierte Nutzungskaskade<br />

inkl. Neuanschaffungen <strong>und</strong> Instrumentensanierungen vorsieht <strong>und</strong> damit ein<br />

ressourcenoptimiertes System der Investitionsplanung darstellt. Auf Basis des Klavieratlas ist<br />

es gelungen, im Programm UniINFRASTRUKTUR IV im Jahr 2010 zusätzliche Budgetmittel<br />

i.d.H.v. 900.000,- Euro für die Sanierung des Tasteninstrumentenbestandes zu akquirieren<br />

<strong>und</strong> damit einen wesentlichen Schritt zur Sanierung des teils überalterten Instrumentenbestandes<br />

zu setzen. Für die nächsten Jahre müssen weitere Investitionsmittel im Wege der<br />

Leistungsvereinbarung aufgebracht werden, um eine den hohen Qualitätsansprüchen in Lehre<br />

<strong>und</strong> EEK genügende Instrumentalinfrastruktur einsetzen zu können.<br />

11.2.2 Bühnentechnik<br />

Mit dem MUMUTH steht ein technisch gut ausgestatteter multifunktionaler Konzert- <strong>und</strong><br />

Bühnenraum für die Präsentation der künstlerischen Leistungen unserer Studierenden, aber<br />

auch für die Lehre sowie die künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Forschung zur Verfügung.


109<br />

Um angesichts der intensiven <strong>und</strong> vielfältigen Nutzung des Gebäudes dessen volle Funktionsfähigkeit<br />

auch mittelfristig garantieren zu können, sind Finanzmittel für Ergänzungs- <strong>und</strong><br />

Ersatzinvestitionen vorzusehen, die im Rahmen der Leistungsvereinbarung zur Verfügung<br />

gestellt werden müssen.<br />

Die bauliche Sanierung des T.i.P., welches das Schauspielinstitut <strong>und</strong> einen Bühnenraum<br />

mit akzessorischen Nebenräumen beinhaltet, wird von der KUG ohne zusätzliche Mittel des<br />

BMWF finanziert. Die notwendige Erneuerung der bühnentechnischen Einrichtung (Beschreibung<br />

siehe Forschungsinfrastrukturdatenbank 13 ) sollte im Zuge der baulichen Maßnahmen<br />

realisiert werden, um logistische Synergien zu erhalten.<br />

13 Dabei handelt es sich um eine seitens des BMWF im Jahr 2011 durchgeführte Erhebung zur Forschungsinfrastruktur,<br />

wobei u.a. erhoben wurde, wie die Forschungsinfrastruktur bisher finanziert wurde <strong>und</strong> wie hoch der<br />

Reinvestitionsbedarf ist.


110<br />

12. Administration <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Die Bereitstellung, Betreuung <strong>und</strong> Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Umgebung<br />

für Studierende, Lehrende <strong>und</strong> Forschende im künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen<br />

Bereich gehören zu den zentralen Leistungen der Dienstleistungseinrichtungen, der Stabsabteilungen<br />

<strong>und</strong> der Stabsstellen der Geschäftsführung. Die qualitätsgesicherte Unterstützung<br />

der universitären Kernprozesse Lehre, Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste (EEK)<br />

sowie Forschung wird zu den Kernaufgaben gezählt. Die Vorgaben zur Ökologischen Nachhaltigkeit<br />

14 sowie für den effizienten Einsatz von beschränkten Ressourcen 15 prägen die<br />

Supportprozesse <strong>und</strong> das Facility Management der KUG nachhaltig.<br />

12.1 Lehre<br />

Derzeit werden r<strong>und</strong> 2.300 Studierende aus 60 Ländern betreut <strong>und</strong> über 20.000 Lehrveranstaltungen<br />

pro Studienjahr administriert.<br />

Die Internationalisierungsstrategie der KUG 16 sieht für die nächsten Jahre konkrete Maßnahmen<br />

im Bereich der Lehre vor, welche administrativ entsprechend zu begleiten sein werden,<br />

wie beispielsweise das Marketing für internationales Recruitment, die Fokussierung auf<br />

Learning Outcomes als Weiterführung des an der KUG erfolgreich umgesetzten Bologna-<br />

Prozesses 17 oder vermehrte Angebote von Gastkursen <strong>und</strong> Workshops.<br />

Zur weiteren Verbesserung der Abläufe in der Lehre wird laufend Optimierung – insbesondere<br />

durch einen verstärkten Einsatz von Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (IKT)<br />

sowie durch den kontinuierlichen Ausbau der Literaturversorgung <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>instrumentenbereitstellung<br />

18 – angestrebt. Die unterstützenden Aktivitäten zum Einsatz von IKT in der Lehre<br />

(„E-Learning/E-Teaching in der musikbezogenen Kunstlehre“) sollen intensiviert werden 19 .<br />

Über die curriculare Lehre hinausreichende Angebote ermöglichen es Studierenden, Zusatzqualifikationen<br />

zu erwerben <strong>und</strong> damit den Übergang in die Berufstätigkeit <strong>und</strong> den Berufsaufstieg<br />

besser zu meistern 20 .<br />

Im Sinne des Lebenslangen Lernens werden dabei auch AbsolventInnen in den Jahren nach<br />

ihrem Studienabschluss an der KUG serviciert, in dem sie beispielsweise weiterhin – <strong>und</strong> zu<br />

den gleichen Bedingungen wie aktive Studierende – Zugang zu vielfältigen Angeboten erhalten<br />

können <strong>und</strong> auf Wunsch auch in Informationsflüsse der KUG eingeb<strong>und</strong>en werden 21 .<br />

Für Lehrende wird das Angebot der Personalentwicklung zum Erwerb von Lehrkompetenzen<br />

<strong>und</strong> insbesondere didaktischen Fähigkeiten sukzessive ausgebaut 22 . Die Informationen zu<br />

Möglichkeiten der Mobilität für Studierende <strong>und</strong> Lehrende werden noch stärker anspruchs-<br />

14 (siehe 13.4)<br />

15 (siehe 3.3)<br />

16 (siehe 9.3)<br />

17 (siehe Kapitel 7)<br />

18 (siehe 11.2.1)<br />

19 (siehe 7.2.10)<br />

20 (siehe 7.6)<br />

21 (siehe 7.6)<br />

22 (siehe 4.3)


111<br />

gruppengerecht aufbereitet 23 . Auch in der Abwicklung von Auslandsaufenthalten von Studierenden<br />

<strong>und</strong> Lehrenden sowie von Gastaufenthalten an der KUG werden Abläufe optimiert<br />

<strong>und</strong> verstärkt IKT zum Einsatz kommen.<br />

12.2 EEK/Forschung<br />

Derzeit werden über 900 künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Veranstaltungen pro Jahr organisiert<br />

<strong>und</strong> ein Literaturbestand von 230.000 Informationsträgern bereitgestellt.<br />

Die Umsetzung der Schwerpunkte der KUG sowie des gesellschaftlichen Auftrags des Erschließungstransfers<br />

wird durch ein professionelles Veranstaltungsmanagement (inkl. der<br />

technischen Betreuung <strong>und</strong> der Unterstützung bei der Publizierung der CD-Reihe „Klangdebüts“)<br />

– welches IKT-mäßig noch weiterzuentwickeln ist – unterstützt. Dies gilt gleichermaßen<br />

für die Leitlinien „Praxisevaluierte Ausbildung“ <strong>und</strong> „Regionaler Auftrag – Internationale<br />

Ausrichtung“ 24 .<br />

Durch die Organisation <strong>und</strong> Neuentwicklung der Wettbewerbe 25<br />

wird gleichermaßen Erschließungstransfer<br />

betrieben wie die Internationalität der universitären Entwicklung der<br />

Künste befördert. Der wissenschaftliche Bereich soll durch die weitere Etablierung <strong>und</strong> Administrierung<br />

von umfassenden Fördermaßnahmen für Drittmittelforschung sowie durch ein<br />

abteilungsübergreifendes Forschungsservice bestmögliche Unterstützung erfahren. Das Angebot<br />

wird ergänzt durch eine Kooperation mit den Forschungsservices der anderen Grazer<br />

Universitäten, in der die forschungs- <strong>und</strong> technologierelevanten Serviceleistungen aufeinander<br />

abgestimmt werden 26 .<br />

Die Beratung bei der Anbahnung von künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Forschungsprojekten<br />

sowie ein umfassendes Monitoring der Projektabwicklungen <strong>und</strong> die Bereitstellung<br />

von hochwertigen Informationsressourcen unter Benützung moderner IKT soll forciert werden.<br />

Beispielhaft können hierfür vermehrte Aktivitäten für den IKT-Einsatz in künstlerischen<br />

Forschungsprojekten im Fachbereich „So<strong>und</strong> and Music Computing“ erwähnt werden 27 .<br />

Im Rahmen des LLL-Programms der EU 28 wird auch die Wissenschaftler/innen-Mobilität für<br />

den Austausch mit der Scientific Community <strong>und</strong> die Etablierung gemeinsamer Forschungsvorhaben<br />

ein Thema. Hier gilt es, Mobilitätsinstrumente (mit)zuentwickeln sowie den Bekanntheitsgrad<br />

der KUG in der Scientific/Artistc Community zu verbessern <strong>und</strong> für das Re-<br />

cruting im internationalen Bereich die geeigneten Medien zu finden 29 .<br />

12.3 Facility Services<br />

Für die Leistungserbringung in allen Aufgabenbereichen der KUG stehen ca. 590 Mitarbeiter/innen,<br />

eine Nettogr<strong>und</strong>fläche von knapp 30.000 m 2 sowie ein Finanzvolumen von r<strong>und</strong> 47<br />

Mio Euro (Umsatzerlöse) zur Verfügung.<br />

23 (siehe Kapitel 7, 9.1,.9.4)<br />

24 (siehe Kapitel 3, 8.5)<br />

25 (siehe 6.2.3)<br />

26 (siehe 6.3)<br />

27 (siehe 6.5)<br />

28 (siehe 9.5)<br />

29 (siehe 9.5)


112<br />

Um den ständig steigenden Anforderungen an eine moderne Bildungs- <strong>und</strong> Forschungsinstitution<br />

entsprechen zu können, wird einerseits ein verstärktes Augenmerk auf ein funktionierendes<br />

Qualitätsmanagementsystem 30 gelegt. Das bereits eingeleitete Selbstbewertungsverfahren<br />

nach dem CAF-Modell zur „Standortbestimmung der Dienstleistungseinrichtungen“<br />

dient zur Vorbereitung des Audits 31 .<br />

Andererseits soll an der stetigen Weiterentwicklung des IKT-Einsatzes gearbeitet werden.<br />

Beispielhaft können hier genannt werden:<br />

• Ausbau des KUG-Medienservers im Rahmen eines Projekts zur Langzeitarchivierung<br />

von künstlerischen Nachlässen, Altbuchbeständen <strong>und</strong> sonstigen digitalen Sonderbeständen<br />

32 .<br />

• Vollausbau der neuen Website zu einer multimedialen Präsentations- <strong>und</strong> Kommunikationsplattform<br />

für die KUG,<br />

• Weiterentwicklung KUGonline,<br />

• Weiterentwicklung des E-Workflows,<br />

• IKT-unterstützte Raum- <strong>und</strong> Veranstaltungsadministration,<br />

• Weiterentwicklung von Archivierungssystemen (insb. elektronischer (Personal-)Akt) <strong>und</strong><br />

• ein für die KUG adaptiertes Facility Management-System.<br />

Der Gewährleistung der Sicherheit von Universitätsangehörigen <strong>und</strong> KUG-fremden Personen<br />

sowie dem Schutz der Immobilien <strong>und</strong> Anlagen soll verstärkt durch den Ausbau des bereits<br />

etablierten Krisenmanagementsystems Rechnung getragen werden. Darüber hinaus soll<br />

auch der nachhaltigen Verfolgung der Strategie der Immobilienentwicklung durch die Umsetzung<br />

der entsprechenden Maßnahmen nachgekommen werden 33 .<br />

Im Bereich der Personalentwicklung werden umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der Qualifikation <strong>und</strong> Förderung der Mitarbeiter/innen sowohl im künstlerischwissenschaftlichen<br />

als auch im administrativen Bereich vorgesehen 34 . Der Fokus liegt in den<br />

nächsten Jahren auf der Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten zum Thema Führungskräfteentwicklung,<br />

der Bereitstellung von Förderangeboten zur Vereinbarkeit von Beruf oder<br />

Studium bzgl. Betreuungspflichten sowie auf entsprechenden Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

Um auch mittel- <strong>und</strong> langfristig einen effizienten Ressourceneinsatz sicherstellen zu können,<br />

haben sich die steirischen Universitäten zusammengeschlossen, um auch über Synergiemöglichkeiten<br />

im Supportbereich nachzudenken. Beispielhaft wird angeführt: Bauleitplan,<br />

gemeinsamer Leser/innenausweises aller steirischen Universitätsbibliotheken, geplante<br />

Übernahme der Bibliothek des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, KinderUni/JuniorUNI,<br />

Lange Nacht der Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Programmreihe „Ideen, die geh´n“ im<br />

ORF, Dual Career Service, Frauenförderungsprogramm „Potenziale IV“, Uni-Kid/Uni-Care,<br />

30 Eine Orientierung an internationalen Qualitätsstandards sowohl in Evaluierungsverfahren als auch in der<br />

Curricula-Gestaltung soll weiter verfolgt werden (siehe 9.8).<br />

31 (siehe Kapitel 5)<br />

32 (siehe 8.4)<br />

33 (siehe 11.1.2)<br />

34 (siehe Kapitel 4)


113<br />

Universitäts-Sportinstitut, Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Sustainability4U, Vereinbarkeit zur Koordination<br />

der Lehrlingsausbildung, Verwertung von geistigem Eigentum. 35<br />

Die Dienstleistungen <strong>und</strong> Services werden im Sinne der Zielsetzung der KUG von den MitarbeiterInnen<br />

motiviert sowie anspruchsgruppen- <strong>und</strong> serviceorientiert erbracht. Dies setzt ein<br />

„Miteinander“ von DienstleisterInnen <strong>und</strong> DienstleistungsempfängerInnen, also ein Miteinander<br />

von allgemeinen <strong>und</strong> künstlerisch-wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, voraus.<br />

35 (siehe 10.2.)


114<br />

13. Nachhaltigkeit<br />

Die KUG bekennt sich zum Prinzip der Nachhaltigkeit sowie zum verantwortungsvollen Umgang<br />

miteinander <strong>und</strong> mit unseren natürlichen <strong>und</strong> künstlerischen Ressourcen. Sie will damit<br />

eine Vorbildwirkung für eine auf Dauer zukunftsfähige <strong>und</strong> lebenswerte Gesellschaft wahrnehmen,<br />

in der die Kunst ihren lebensnotwendigen <strong>und</strong> dadurch in sich nachhaltigen Stellenwert<br />

bewahren kann. Als Instrumente dafür dienen an der KUG einerseits das Team für<br />

Umwelt <strong>und</strong> Nachhaltigkeit der KUG (TUN!), das in regelmäßigen Treffen Aspekte nachhaltiger<br />

Entwicklung an der KUG diskutiert <strong>und</strong> entsprechende Maßnahmen verwirklicht, andererseits<br />

die 2010 mit dem Sustainability Award ausgezeichnete Nachhaltigkeitsplattform<br />

sustainability4U der vier Grazer Universitäten, ein standortorientierter Zusammenschluss als<br />

erster Schritt in Richtung Zusammenarbeit der Universitäten in Außenauftritt, Lehre <strong>und</strong> Organisation<br />

im Bereich Nachhaltigkeit sowie Aktivitäten im Bereich der künstlerischen Nachhaltigkeit<br />

<strong>und</strong> Nachwuchsförderung.<br />

13.1 Sustainability4U<br />

Die vier Grazer Universitäten haben vereinbart, als Cluster Nachhaltige Universitäten Graz<br />

gemeinschaftlich aufzutreten <strong>und</strong> eine zwischen ihnen abgestimmte einheitliche Linie zu vertreten.<br />

Die Erfahrungen in Graz zeigen, dass der standortorientierte Zusammenschluss von<br />

Universitäten sinnvoll <strong>und</strong> notwendig ist, da auf dieser Ebene eine konkrete Zusammenarbeit<br />

in Außenauftritt, Lehre <strong>und</strong> Organisation/Beschaffung <strong>und</strong> somit eine wesentlich erhöhte Effektivität<br />

erreicht werden kann.<br />

Eine der gemeinsamen Aktivitäten ist die seit 2010 jeweils im Sommersemester stattfindende<br />

Ringvorlesung, in deren Rahmen Vortragende aus Wissenschaft <strong>und</strong> öffentlichem Leben<br />

sowohl Studierenden aller vier Universitäten als auch einem öffentlichen Publikum Themen<br />

nachhaltiger Entwicklung präsentieren.<br />

Titel der Ringvorlesung waren bisher:<br />

• 2010: „Nachhaltigkeit an den Grazer Universitäten: Sustainability4U“<br />

• 2011: „Waste of Mind: Diplom zum Vorteilspreis oder nachhaltige Entwicklung“<br />

• <strong>2012</strong>: „Enttäuschung 21. Jahrh<strong>und</strong>ert: das jähe Ende des Dogmas Wirtschaftswachstum?<br />

– Nachhaltige Lösungen für Wirtschafts-/Finanz-/Bildungs- <strong>und</strong> Umweltkrisen“<br />

Ein weiterer Schritt in der geschlossenen Außenkommunikation der vier Grazer Universitäten<br />

ist die Nachhaltigkeitswebsite (www.sustainability4u.at), die die Aktivitäten der vier Universitäten<br />

gesamt, aber auch einzeln darstellt. Das Logo ist ein Kleeblatt, dementsprechend artikuliert<br />

sich hier auch die „Blattform“ Nachhaltigkeit.<br />

Die Fortführung <strong>und</strong> Vertiefung dieser Aktivitäten im Rahmen eines Nachhaltigkeitskonzeptes<br />

wie auch eine Beteiligung am Aufbau einer österreichweiten Initiative mit dem Ziel der<br />

Vernetzung <strong>und</strong> Stärkung von Nachhaltigkeitsthemen im universitären Bereich sind geplant,<br />

wobei sich ein standortorientierter Aufbauprozess als sinnvoll erwiesen hat.


115<br />

13.2 Künstlerische Nachhaltigkeit<br />

In einem Umfeld der, besonders auch in künstlerischen Bereichen, zunehmenden Globalisierung<br />

<strong>und</strong> Internationalisierung will die KUG im Spannungsbogen zwischen multikultureller<br />

Offenheit <strong>und</strong> österreichischer <strong>Musik</strong>tradition die musikalische Identität im Sinne des österreichischen<br />

Klangstils weiter entwickeln. So sieht sich die KUG eben nicht nur als internationale<br />

Universität, sondern trägt auch Verantwortung für das regionale Umfeld im engeren <strong>und</strong><br />

weiteren Sinn. Die <strong>Musik</strong>traditionen von beispielsweise Schubert, Mozart, Schönberg <strong>und</strong><br />

Berg, sind im Sinne eines eigenständigen <strong>Musik</strong>stils unverwechselbare Kulturgüter <strong>und</strong> sollten<br />

jedenfalls in dieser künstlerischen Einzigartigkeit bewahrt <strong>und</strong> weiter entwickelt werden.<br />

Dies geschah <strong>und</strong> geschieht auf der einen Seite durch wissenschaftliche Forschung (Reflexion)<br />

<strong>und</strong> auf der anderen Seite auch durch nicht verschriftlichte Aspekte in der tradierten<br />

Kommunikation zwischen Lehrer/in <strong>und</strong> Schüler/in (Praxis).<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> stellt die (im größeren Sinn) regionale Nachwuchsförderung nicht nur<br />

einen wesentlichen Aspekt der Mitverantwortung für die musikalische Bildung der umgebenden<br />

Gesellschaft dar, sondern auch künstlerische Nachhaltigkeit. Auf Gr<strong>und</strong> dieser Mitverantwortung<br />

für musikalische Bildung in der Region <strong>und</strong> auch unter dem Aspekt der nachhaltigen<br />

Beschäftigungsfähigkeit unserer AbsolventInnen, will sich die KUG verstärkt den Themenbereichen<br />

<strong>Musik</strong>vermittlung/Konzertpädagogik <strong>und</strong> Theaterpädagogik widmen (siehe<br />

auch Angebote des CSC).<br />

13.2.1 Nachwuchsförderung<br />

Von der Idee der künstlerischen Nachhaltigkeit getragen, übernimmt die KUG Mitverantwortung<br />

am Aufbau eines ganzheitlichen musikalischen Bildungssystems in der Steiermark. Dazu<br />

gehört an der KUG der Vorbereitungs- <strong>und</strong> Hochbegabtenlehrgang, die Kooperation mit<br />

den steirischen <strong>Musik</strong>schulen, dem Konservatorium <strong>und</strong> dem <strong>Musik</strong>gymnasium, aber auch<br />

ein starkes inhaltliches Engagement bei der neu zu strukturierenden Ausbildung für PädagogInnen<br />

von der Volksschule bis zur AHS.<br />

<strong>Musik</strong>alische Begabung ist einzigartig <strong>und</strong> individuell. Im Fokus der Zusammenarbeit mit<br />

unseren PartnerInnen steht aus diesem Gr<strong>und</strong> immer die Suche nach der besten Lösung für<br />

die einzelne künstlerische Persönlichkeit. Ziel der Zusammenarbeit ist es daher stets, für<br />

einen optimalen Informationsfluss zwischen Eltern, Kindern <strong>und</strong> Lehrenden zu sorgen.<br />

Im Fall der <strong>Musik</strong>schulen wird dies durch Austauschkonzerte an den <strong>Musik</strong>schulen oder an<br />

der KUG, durch „Tage der offenen Tür“ sowie durch dislozierten Unterricht an <strong>Musik</strong>schulen<br />

realisiert. Die Unterstützung des Wettbewerbs „Prima la musica“ durch die Bereitstellung von<br />

Infrastruktur (Abschlusskonzert im MUMUTH <strong>und</strong> Ausrichtung des Wettbewerbs in den<br />

Räumlichkeiten der KUG) <strong>und</strong> durch die Expertise der Lehrenden der KUG dient dieser<br />

Kommunikation. Eine Koordinatorin der KUG wird diese Aktivitäten in Zukunft noch besser<br />

mit den Fördermaßnahmen der KUG verzahnen. Eine Intensivierung der Zusammenarbeit<br />

mit den steirischen <strong>Musik</strong>schulen wird angestrebt <strong>und</strong> die KUG wird diese (auch im Rahmen<br />

gemeinsamer Veranstaltungen <strong>und</strong> Symposien) bei der Integration der <strong>Musik</strong>schulen in<br />

ganztägige Schulformen weiter unterstützen, da dies neben der PädagogInnenausbildung zu<br />

den Schlüsselfragen der zukünftigen Entwicklung der musikalischen Bildung zählt. Weiterbil-


116<br />

dungsangebote für <strong>Musik</strong>lehrende wurden entwickelt <strong>und</strong> sollen weiter ausgebaut werden,<br />

auch, weil eine Veränderung des Dienstrechtes für diese Personengruppe mit einem<br />

Schwerpunkt auf Weiterbildung, angekündigt wurde.<br />

Mit dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium besteht ein Kooperationsvertrag zur Durchführung<br />

des Bachelorstudiums Instrumental(Gesangs)pädagogik (IGP) Volksmusik. Dies hat<br />

sich bewährt <strong>und</strong> wird in dieser Form fortgesetzt. Auch die Zusammenarbeit in den Bereichen<br />

Lehrpraxis <strong>und</strong> 2. Instrument in IGP bewährt sich <strong>und</strong> soll weiter ausgebaut werden,<br />

angedacht ist auch eine institutionelle Zusammenarbeit im Bereich „Alte <strong>Musik</strong>“. Die KUG<br />

stellt Expertise für die Vergabe der zusätzlichen „Begabtenst<strong>und</strong>en“ am Konservatorium <strong>und</strong><br />

ist damit in den Prozess der Hochbegabtenförderung eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Mit dem <strong>Musik</strong>gymnasium Graz wurde auf Gr<strong>und</strong> der veränderten gesetzlichen Möglichkeiten<br />

im Bereich Anerkennung eine intensivere Zusammenarbeit vereinbart. Seitens der KUG<br />

wird, wie schon in der Vergangenheit, ein Basispaket an Lehrveranstaltungen des <strong>Musik</strong>gymnasiums<br />

anerkannt <strong>und</strong> die KUG stellt Expertise in den Gremien zur künstlerischen Qualitätssicherung<br />

am Instrument, um einen berufsvorbildenden Aspekt des <strong>Musik</strong>gymnasiums<br />

stärker zu betonen. Diese äußert erfolgreiche Verschränkung soll weiter fortgesetzt werden.<br />

Auch das Institut Oberschützen bemüht sich um eine verstärkte Kooperation mit dem <strong>Musik</strong>gymnasium<br />

Oberschützen<br />

Als spezifische Fördermaßname <strong>und</strong> Forschungsvorhaben soll erprobt werden, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Kinder früher als bisher üblich an das Instrument Orgel <strong>und</strong> seine Möglichkeiten heranzuführen,<br />

um Begabungen für eine musikalische Karriere als Organist/in rechtzeitig zu entdecken<br />

<strong>und</strong> fachspezifisch zu fördern.<br />

Um dem künstlerischen Nachwuchs auch in einer frühen Phase die Gelegenheit zu geben,<br />

sich in einem internationalen Umfeld zu erproben, veranstaltet die KUG in Oberschützen den<br />

„Internationalen Jenö Takács Klavierwettbewerb für junge Pianistinnen <strong>und</strong> Pianisten“. Dieser<br />

für die Altersgruppe von 10 bis 18 Jahren offene Jugendwettbewerb versucht – neben<br />

dem für einen Wettbewerb üblichen „Benchmarking“ – vor allem auch die nachhaltige <strong>und</strong><br />

altersgerechte künstlerische Entwicklung der jungen Teilnehmer/innen mit Beratung <strong>und</strong> umfassender<br />

Betreuung durch Lehrende <strong>und</strong> JurorInnen zu fördern.<br />

13.3 Soziale Nachhaltigkeit<br />

Unter sozialer Nachhaltigkeit versteht die KUG ihr Engagement in der Förderung von Personen<br />

mit besonderen Bedürfnissen, im Gender Mainstreaming, für die bessere Vereinbarkeit<br />

von Beruf/Studium <strong>und</strong> Betreuungspflichten (siehe 4.5) <strong>und</strong> in der betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

(siehe 4.6). Auch das Career Service Center (CSC) (siehe 7.6.1), das eine Drehscheibe<br />

zwischen den Studierenden <strong>und</strong> den AbsolventInnen darstellt <strong>und</strong> der beständigen<br />

Verb<strong>und</strong>enheit der Alumnae <strong>und</strong> Alumni mit der KUG dienen soll, sieht die KUG als einen<br />

Baustein kommunikativer Nachhaltigkeit.


117<br />

13.3.1 Personen mit besonderen Bedürfnissen<br />

Die KUG nimmt die wichtige Aufgabe wahr, Personen mit körperlicher, geistiger oder seelischer<br />

Behinderung eine berufliche <strong>und</strong> soziale Eingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.<br />

Studierende<br />

Da fast alle Studien an einer Kunstuniversität wesentlich dadurch geprägt sind, dass motorische<br />

Fähigkeiten gegeben sein <strong>und</strong> weiter entwickelt werden müssen, gibt es in Kunststudien<br />

wenige Studierende mit körperlicher Behinderung. Generelle Maßnahmen zu ihrer Förderung<br />

sind daher nicht sinnvoll, weswegen die KUG spezifische Maßnahmen im Anlassfall<br />

setzt. Im Rahmen eines seit 2007 mit der Karl-Franzens-Universität Graz bestehenden Vertrages<br />

stellt das dort eingerichtete „Zentrum Integriert Studieren“ (ZIS) der KUG gegen Entgelt<br />

das folgende Leistungsangebot für ihre sehbehinderten Studierenden zur Verfügung: Die<br />

Umsetzung von Studienunterlagen, Präsentationen <strong>und</strong> relevanter Literatur in digitale Formate<br />

oder tastbare Unterlagen sowie die Koordination einer begleitenden Nachbearbeitung<br />

einzelner Lehrveranstaltungen zur Adaptierung des Studienmaterials. Die KUG wird auch in<br />

Zukunft für jede/jeden Studierenden mit besonderen Bedürfnissen individuelle Maßnahmen<br />

ergreifen.<br />

MitarbeiterInnen<br />

Für die vorhandenen Mitarbeiter/innen mit besonderen Bedürfnissen wurden die notwendigen<br />

Adaptierungen der Arbeitsplätze vorgenommen. Um die Aufnahme weiterer Personen<br />

mit besonderen Bedürfnissen zu erleichtern, aber auch um Gehbehinderten den Zugang zu<br />

unserer Universität zu ermöglichen, achtet die KUG bei all ihren Bauvorhaben auf entsprechende<br />

Maßnahmen.<br />

Zur Förderung der Chancenfairness am Arbeitsplatz für Personen mit Behinderung <strong>und</strong> um<br />

konkret den Kreises der „Begünstigt Behinderten“ 36 an der KUG zu erweitern, wurde ab 2010<br />

ein finanzielles Anreizsystem – vorerst als Pilotprojekt bei den drei Dienstleistungseinrichtungen<br />

– etabliert, welches auf alle Organisationseinheiten ausgeweitet werden soll.<br />

13.3.2 Gender Mainstreaming<br />

Ein zentrales Anliegen sozialer Nachhaltigkeit stellt für die KUG Gender Mainstreaming dar.<br />

• Gender Mainstreaming <strong>und</strong> Chancengleichheit<br />

Universitäten, Hochschulen <strong>und</strong> staatliche Forschungseinrichtungen verfolgen bereits seit<br />

mehreren Jahrzehnten Strategien <strong>und</strong> Rahmenprogramme zur rechtlichen Gleichstellung<br />

<strong>und</strong> Chancengleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern. Chancengleichheit bedeutet eine gerechte<br />

gesellschaftliche Verteilung von Zugangsmöglichkeiten zu Bildung, Arbeit <strong>und</strong> Entscheidungspositionen.<br />

Neben dem Verbot der Diskriminierung von Gruppen aufgr<strong>und</strong> ihrer ethnischen<br />

Herkunft, ihrer Religion, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder einer<br />

36 Indikator gem. BiDokVUni mit einem Grad der Behinderung von zumindest 50%.


118<br />

Behinderung ergibt sich dadurch die Notwendigkeit zur Förderung <strong>und</strong> Unterstützung jener<br />

Gruppen, die weniger Erfolg versprechende „Startvoraussetzungen“ mitbringen. Dies waren<br />

historisch bedingt in den meisten Programmen des letzten Jahrh<strong>und</strong>erts Frauen, z. B. erkennbar<br />

an den institutionell verpflichtenden Frauenförderungsplänen. Trotz erster Erfolge ist<br />

die KUG in vielen Bereichen vom Zustand der Chancengleichheit beider Geschlechter mehr<br />

oder weniger weit entfernt. Auch in den nächsten Jahren wird die KUG daher den gesellschaftspolitischen<br />

Auftrag zur Gleichbehandlung <strong>und</strong> Gleichstellung wahrnehmen <strong>und</strong> definiert<br />

es auch als eines ihrer acht Ziele, die Kreativität <strong>und</strong> das Potenzial beider Geschlechter<br />

zu nutzen.<br />

• Das Verständnis der KUG von Gender Mainstreaming<br />

Gender Mainstreaming – ein Begriff, der kaum ins Deutsche übersetzt werden kann, ohne<br />

wesentlich an Bedeutung zu verlieren – ist ein aus der Frauenförderung <strong>und</strong> der Chancengleichheitspolitik<br />

entstandenes Konzept. Gender Mainstreaming kombiniert in den Begriffen<br />

die soziale Konstruktion von Geschlecht (Gender) <strong>und</strong> die systematische Berücksichtigung<br />

von Inhalten <strong>und</strong> Themen in allen Aktionsfeldern der Politik <strong>und</strong> gesellschaftlichen Ebenen<br />

(Mainstreaming). Der Europarat hat 1998 Gender Mainstreaming wie folgt beschrieben:<br />

„…die (Re)Organisation, Verbesserung, Entwicklung <strong>und</strong> Evaluierung gr<strong>und</strong>satzpolitischer<br />

Prozesse mit dem Ziel, eine geschlechterbezogene Sichtweise in alle politischen Konzepte<br />

auf allen Ebenen <strong>und</strong> in allen Phasen durch alle normalerweise an politischen Entscheidungsprozessen<br />

beteiligten Akteure <strong>und</strong> Akteurinnen einzubringen“. 37<br />

Vor allem der Paradigmenwechsel hin zur Wahrnehmung des sozialen Geschlechts von<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>und</strong> den soziokulturellen Zuschreibungen, Bedingungen, Mustern <strong>und</strong><br />

Modellen eröffnet neue Dimensionen <strong>und</strong> Aktionsfelder, um Chancengleichheit zu erreichen.<br />

Gender Mainstreaming legt den Fokus gleichermaßen auf die Lebens- <strong>und</strong> Arbeitswirklichkeiten<br />

von Frauen <strong>und</strong> Männern. Im Unterschied zur klassischen Frauenförderungspolitik<br />

liegt der Schwerpunkt im Gender Mainstreaming-Ansatz nun nicht mehr „allein auf der Gruppe<br />

der ‚benachteiligten', ‚defizitären' Frauen, sondern auf beiden Geschlechtern <strong>und</strong> den<br />

Verhältnissen zwischen ihnen.“ Die KUG stellt den Menschen <strong>und</strong> die Persönlichkeit in den<br />

Mittelpunkt <strong>und</strong> bekennt sich zu den Unterschieden, die es zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

gibt. Sie sieht in dieser Vielfalt eine produktive Quelle für die Weiterentwicklung der Universität<br />

in ihren Entscheidungsprozessen <strong>und</strong> Leistungen.<br />

• Strukturelle Basis für Gender Mainstreaming<br />

Die durchgängige Gleichstellungsorientierung hat bei allen Entscheidungen der obersten<br />

Organe der KUG Relevanz. Strategie <strong>und</strong> Koordination des inner- <strong>und</strong> interuniversitären<br />

Austauschs für den Bereich Gender Mainstreaming werden auf der Ebene des Rektorats<br />

vom Rektor wahrgenommen. Eine künstlerisch-wissenschaftliche Organisationseinheit, das<br />

Zentrum für Genderforschung (ZfG), erfüllt die gesetzlichen Aufgaben der Koordination der<br />

Aufgaben der Gleichstellung, der Frauenförderung sowie der Geschlechterforschung.<br />

37 Europarat (1998), Gender Mainstreaming: konzeptueller Rahmen, Methodologie <strong>und</strong> Beschreibung bewährter<br />

Praktiken. Straßburg.


119<br />

In den nächsten Jahren beabsichtigt die KUG, die Veränderungen in den Entscheidungsstrukturen<br />

durch Gender Mainstreaming zu verstärken, so dass auf allen Ebenen <strong>und</strong> in allen<br />

Entscheidungsprozessen Gender als Kategorie integriert ist. Darüber hinaus soll die Gleichstellung<br />

von Frauen <strong>und</strong> Männern auch in der Partizipation an den Entscheidungsprozessen<br />

erreicht werden. Die Maßnahmen gegen die strukturellen Genderdifferenzen der KUG werden<br />

künftig Frauen <strong>und</strong> Männer adressieren. So soll insgesamt bei der Zusammensetzung<br />

von Arbeitsgruppen <strong>und</strong> Gremien das Ziel der Geschlechterparität gelten, wenn dieses nicht<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich ausgeschlossen ist, weil entweder zu wenige Männer oder Frauen vorhanden<br />

sind. Ausgehend von einer Initiative des BMWF ist geplant, über die Personalentwicklung<br />

insbesondere weibliche Mitglieder von Kollegialorganen, in denen Frauen unterrepräsentiert<br />

sind, in Hinblick auf die Partizipation an den Entscheidungsprozessen weiterzubilden.<br />

• Die Analyse von genderrelevanten Faktoren<br />

Neben der jährlichen Evaluation des Frauenförderplans im Sinn eines Monitorings erstellt die<br />

KUG alle zwei Jahre einen umfassenden Bericht „Chancengleichheit an der KUG“. Dadurch<br />

liegen Daten <strong>und</strong> ihre Interpretationen vor, die Gender Gaps <strong>und</strong> Gläserne Decken leichter<br />

erkennbar machen. Dass Qualität vor Quote kommt – <strong>und</strong> auch außerordentliche künstlerische<br />

<strong>und</strong>/oder wissenschaftliche Expertise vor Geschlecht –, steht an der KUG außer Zweifel.<br />

Trotzdem muss sich auch die KUG fragen, wo die auf höchstem Niveau ausgebildeten<br />

Frauen „verloren“ gehen, wenn über Jahre der Anteil von Frauen am künstlerischen <strong>und</strong> wissenschaftlichen<br />

Personal insgesamt nur langsam steigt.<br />

Im Sinne einer wirkungsorientierten Haushaltsführung, die auch die gendergerechte Wirkung<br />

budgetärer Maßnahmen evaluiert, wurde in der Leistungsvereinbarungs-Periode 2010-<strong>2012</strong><br />

darüber hinaus damit begonnen, erste Budgetpositionen einer Genderanalyse zu unterziehen.<br />

Auf Basis der dabei gemachten Erfahrungen <strong>und</strong> unter Berücksichtigung des Budgetierungskreislaufes<br />

der Universität wurde ein Konzept für Genderbudgeting an der KUG erarbeitet.<br />

Dieses Konzept sieht vor, dass jährlich ein Analyseschwerpunkt (z. B. ein Bereich des<br />

Personalaufwands) definiert <strong>und</strong> anhand von Genderkriterien untersucht wird. Die Ergebnisse<br />

der Analyse werden in wirkungsorientierten Kennzahlen dargestellt <strong>und</strong> es werden, sofern<br />

erforderlich, Maßnahmen zur Verbesserung der Situation erarbeitet, die in die Budgetplanung<br />

des Folgejahres aufgenommen werden können. Durch die kontinuierliche Überprüfung<br />

derart erarbeiteter Kennzahlen können genderrelevante Veränderungen dokumentiert werden.<br />

Die Anzahl der erhobenen wirkungsorientierten Kennzahlen soll dabei von 2013 bis<br />

2015 kontinuierlich erhöht werden.<br />

• Gleichstellungsfördernde Maßnahmen<br />

Die Kooperation „Potenziale“ mit der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung<br />

<strong>und</strong> Frauenförderung der Karl-Franzens-Universität Graz soll entweder fortgesetzt<br />

oder durch ein vergleichbares Angebot ersetzt werden, um entsprechende Angebote zur<br />

Förderung in den Karriereverläufen von Künstlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftlerinnen weiterhin<br />

anbieten zu können. Wesentlich für diese Förderung ist auch, für den Nachwuchs das Berufsbild<br />

einer Wissenschaftlerin/einer Künstlerin als selbstverständliche Perspektive zu ver-


120<br />

ankern <strong>und</strong> dies faktisch mit einer steigenden Tendenz zum Ausgleich der Geschlechterdifferenzen<br />

zu belegen.<br />

In den Verfahren zur Berufung oder Stellenbesetzung wird die Chancengleichheit für beide<br />

Geschlechter z. B. durch die Differenzierung zwischen dem akademischen <strong>und</strong> dem Lebensalter<br />

ermöglicht.<br />

Zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong> Betreuungspflichten werden entsprechende<br />

Angebote auch in Kooperation mit den anderen Universitäten am Standort geschaffen<br />

bzw. aufrechterhalten. Näheres dazu findet sich in Kapitel 4.5.<br />

In der Förderung des künstlerischen Nachwuchses nach Genderkriterien setzt die KUG einen<br />

Schwerpunkt in den Studienrichtungen, in denen Männer überrepräsentiert sind, wie z.<br />

B. Jazz (instrumental) oder Elektrotechnik-Toningenieur.<br />

Über gezielte Weiterbildung sollen Führungskräfte <strong>und</strong> Mitarbeiter/innen angehalten werden,<br />

ihr Wissen über die soziale Festlegung der Unterschiede von Frauen <strong>und</strong> Männern zu erweitern<br />

<strong>und</strong> ihr Verhalten <strong>und</strong> ihre Einstellungen bewusst kritisch zu hinterfragen.<br />

• <strong>Musik</strong>bezogene Genderforschung<br />

Die KUG hat mit der Gründung des Zentrums für Genderforschung (ZfG) über den gesetzlichen<br />

Auftrag zur Einrichtung einer Organisationseinheit zur Koordination der Aufgaben der<br />

Gleichstellung, der Frauenförderung sowie der Geschlechterforschung hinaus musikbezogener<br />

Genderforschung einen weithin sichtbaren organisatorischen Rahmen gegeben. Im ZfG<br />

sind die inneruniversitären Aktivitäten zur musik- <strong>und</strong> theaterbezogenen Genderforschung<br />

<strong>und</strong> zur genderbezogenen EEK gebündelt <strong>und</strong> werden durch vielfältige Maßnahmen (Stipendien<br />

<strong>und</strong> Preise, Symposien, spezifisches Lehrangebot <strong>und</strong> Gastvorträge) gefördert. Zur<br />

Weiterentwicklung dieser Maßnahmen <strong>und</strong> zur vollen Etablierung der Genderforschung als<br />

künstlerisch-wissenschaftliche Querschnittsmaterie versucht die KUG über die Leistungsvereinbarung<br />

2013-2015 finanzielle Mittel zur personellen Aufstockung im ZfG zu erreichen.<br />

<strong>Musik</strong>bezogene Genderforschung hat auch einen starken Bezug zur gesellschaftlichen Zielsetzung<br />

des Gender Mainstreaming, da die Rolle des sozialen Geschlechts in einem der<br />

zentralen Wirkungsbereiche der KUG beforscht wird. Auf Basis dieser Forschungsergebnisse<br />

können gezielte Maßnahmen zur Gleichbehandlung gesetzt werden.<br />

13.4 Ökologische Nachhaltigkeit<br />

Die KUG verfolgte bereits vor Wirksamwerden des UG 2002 eine Umweltleitlinie, die in den<br />

letzten <strong>Entwicklungsplan</strong> unter Kapitel 13 „Umweltfragen“ integriert wurde. Für die Gültigkeitsdauer<br />

dieses <strong>Entwicklungsplan</strong>s wird an weiteren Verbesserungen gearbeitet. Wesentliche<br />

Themen sind dabei: Mobilität, Energieeffizienz, bauliche Planungs- <strong>und</strong> Sanierungsmaßnahmen,<br />

Ressourcenoptimierung <strong>und</strong> Abfallwirtschaft.<br />

In allen wesentlichen Entscheidungen im Ressourcenbereich wird die KUG das Gedankenmodell<br />

des ökologischen Fußabdrucks mitbedenken <strong>und</strong> zusammen mit den anderen Universitäten<br />

in der „Blattform“ Sustainability4U (www.sustainability4u.at) weiterentwickeln.<br />

Unter dem ökologischen Fußabdruck versteht man die für eine Leistung, Handlung oder<br />

Ressource verbrauchte Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um diese dauerhaft zu er-


121<br />

möglichen. Dies schließt Produktionsfläche <strong>und</strong> Energieverbrauch ebenso ein wie Transport<br />

<strong>und</strong> Ressourcen, die mittelbar dafür benötigt werden, sowie die Abfallbeseitigung.<br />

Ziel des Teams für Umwelt <strong>und</strong> Nachhaltigkeit (TUN!) an der KUG ist es, unsere „Handschrift“,<br />

also unser Tun, so zu entwickeln, dass der benötigte Fußabdruck möglichst klein ist.<br />

Mobilität<br />

Im Rahmen des Mobilitätskonzepts der KUG wird ein Umstieg auf nachhaltige Mobilität gefördert.<br />

Dies geschieht einerseits im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts der KUG, das<br />

besonders die Förderung der Fahrradmobilität beinhaltet <strong>und</strong> sich in zahlreichen Maßnahmen<br />

auswirkt: beispielsweise der Anschaffung von Dienstfahrrädern, so dass nun an fünf<br />

Standorten insgesamt neun Fahrräder zur Verfügung stehen, oder der jährlichen Veranstaltung<br />

von Fahrradaktionstagen, an denen alle Angehörigen der KUG die Möglichkeit haben,<br />

ihre Fahrräder überprüfen bzw. zum Materialpreis reparieren zu lassen, was 2011 für ca. 70<br />

Fahrräder <strong>und</strong> <strong>2012</strong> bereits für ca. 150 Fahrräder in Anspruch genommen wurde. Weiters<br />

wurde am Campus eine Fahrradservicebox installiert sowie an der jährlichen Anreizaktion<br />

„Österreich radelt zur Arbeit“ teilgenommen. Es ist geplant, diese Maßnahmen in den kommenden<br />

Jahren fortzuführen.<br />

Auf der anderen Seite stehen Maßnahmen der KUG im Rahmen von Sustainability4U, deren<br />

Studie UniMobil_4U (Auszeichnung im Jahr 2010 mit dem Österreichischen Mobilitätspreis<br />

des VCÖ) das Ziel verfolgte, die Spezifika im Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter/innen <strong>und</strong><br />

Studierenden der Grazer Universitäten zu analysieren, die wesentlichen Argumente für die<br />

Verkehrsmittelwahl zu untersuchen <strong>und</strong> insbesondere für den Radfahrverkehr Gefahrenquellen<br />

zu lokalisieren <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Eines der Resultate dieser<br />

Studie wird eine Radwegekarte mit den sichersten Radverbindungen zwischen den einzelnen<br />

Standorten der Unis sein, wobei Gespräche mit VertreterInnen der Politik stattfinden, um<br />

Gefahrenstellen zu entschärfen.<br />

Energieeffizienz<br />

Im täglichen Betrieb der KUG wird das Nachhaltigkeitsteam nach Möglichkeiten suchen,<br />

Energie bei Heizung, Kühlung <strong>und</strong> Strom einzusparen. Neben Maßnahmen in der Wartung<br />

von Systemen, der ökologischen Einteilung von Heizzeiten, der Verbesserung von Raumnutzungskonzepten<br />

<strong>und</strong> der Verwendung Strom sparender Technologien sind dafür vor allem<br />

Bewusstseinsbildung <strong>und</strong> Schulungen notwendig.<br />

Bauliche Planungs- <strong>und</strong> Sanierungsmaßnahmen<br />

Auch wenn die Universität als Mieterin nicht direkt für bautechnische Belange zuständig ist,<br />

so wird sie sich dennoch auch weiterhin bemühen im Einvernehmen mit den Gebäudeeigentümern,<br />

alle Möglichkeiten zur Einflussnahme hinsichtlich einer umweltverträglichen Planung<br />

<strong>und</strong> Sanierung der Gebäude der KUG einzusetzen (umweltfre<strong>und</strong>liche Materialien, energiesparende<br />

<strong>und</strong>/oder innovative Heiz-/Kühlsysteme, Wärmedämmung, Einsatz schadstoffarmer<br />

Produkte etc.).


122<br />

Ressourcenoptimierung<br />

Um der Papierflut entgegen zu wirken, erfolgt die schriftliche Kommunikation mit allen Angehörigen<br />

der KUG ausschließlich per E-Mail. Die Arbeiten am elektronischen Workflow sind<br />

derzeit in der Implementierung <strong>und</strong> werden sukzessive ausgebaut, um am Ende der Projektlaufzeit<br />

alle wesentlichen Verfahrensabläufe elektronisch abzuwickeln. Ebenso wird die<br />

elektronische Archivierung in den nächsten Jahren etabliert. Wo immer möglich, werden darüber<br />

hinaus Recycling-Kreisläufe etabliert werden.<br />

Abfallwirtschaft<br />

Dieses Konzept ist weitgehend umgesetzt <strong>und</strong> wird laufend auf Verbesserungsmöglichkeiten<br />

evaluiert.<br />

Partnerschaften<br />

Die KUG ist Mitglied des Projekts „ÖKOPROFIT – Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik<br />

Graz“ der Stadt Graz <strong>und</strong> wird hier auch weiterhin mitarbeiten.<br />

Ziel ist es, auch über das Projekt ÖKOPROFIT betriebliche Emissionen zu reduzieren, natürliche<br />

Ressourcen zu schonen <strong>und</strong> gleichzeitig die betrieblichen Kosten zu senken (Profit für<br />

Umwelt <strong>und</strong> Wirtschaft) um damit auch zum Modell der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung<br />

einer Region beizutragen.<br />

Die KUG entwickelt daher die Win-Win Strategie von Ökoprofit weiter, um in diesem Bereich<br />

eine Public-Private Partnership aufzubauen.<br />

Die KUG hat plangemäß die COPERNICUS (CO-operation Programme in Europe for Research<br />

on Nature and Industry through Coordinated University Studies)-Charta unterzeichnet<br />

<strong>und</strong> trägt somit die Zielsetzungen dieser Vereinigung von Universitäten auch in Zukunft mit.


123<br />

14. Finanzen<br />

Die Finanzsituation der KUG stellt sich in der Gesamtsicht der österreichischen Universitätsfinanzierung<br />

wie folgt dar:<br />

Der Nationalrat hat im Herbst 2007 – aufbauend auf einer Empfehlung der EU-Kommission –<br />

in einer von allen Parteien verabschiedeten Entschließung die Ausweitung der Mittel für den<br />

tertiären Bildungssektor von derzeit 1,2% auf 2% des Bruttoinlandprodukts bis spätestens<br />

2020 vorgesehen. Dafür wäre zumindest eine jährliche Steigerung des Hochschulbudgets<br />

um r<strong>und</strong> 410 Mio Euro innerhalb der nächsten Leistungsvereinbarungsperiode notwendig 38 ,<br />

wobei die offene Frage der Studienbeiträge bzw. Studienbeitragsersatzleistungen an den<br />

Universitäten nicht berücksichtigt ist.<br />

Bei der Aufteilung der zukünftigen Mittel für die österreichischen Universitäten wird unbedingt<br />

zu berücksichtigen sein, dass die Zahl der KUG-Studierenden in den letzten Jahren aufgr<strong>und</strong><br />

der hohen Attraktivität des Studienangebots abermals gestiegen ist. Die Berechnungen im<br />

Zuge der Ausgestaltung der kapazitätsorientierten Universitätenfinanzierung haben darüber<br />

hinaus gezeigt, dass die KUG im Vergleich zu den anderen <strong>Musik</strong>universitäten die schlechtesten<br />

Betreuungsrelationen hat. Eine Verbesserung dieses Betreuungsverhältnisses kann<br />

unter der Annahme gleichbleibender Studierendenzahlen nur durch zusätzliches Personal<br />

erreicht werden. Auch beim Raumangebot pro Studierender/Studierendem zeigt sich für die<br />

KUG ein Nachholbedarf, der jedoch aufgr<strong>und</strong> mangelnder konkreter Immobilienoptionen nur<br />

mittelfristig vollständig gedeckt werden kann.<br />

Der Hochschulplan sieht neben dem „Bauleitplan“, dem „Forschungsinfrastrukturplan“ <strong>und</strong><br />

den „strategischen Koordinationsmaßnahmen zu Lehre <strong>und</strong> Forschung“ eine neue Form der<br />

Finanzierung – die oben schon genannte „kapazitätsorientierte Universitätsfinanzierung“ –<br />

vor. Die KUG ist auch zukünftig bei der Weiterentwicklung des Hochschulplans in allen seinen<br />

Teilbereichen um die ausreichende Berücksichtigung der spezifischen Aspekte des<br />

Kunstbereiches bemüht.<br />

Im Universitätsbericht 2011 wird im Zusammenhang mit dem Hochschulplan festgehalten,<br />

dass die dringlichste Herausforderung die Überwindung des Gegensatzes zwischen – großteils<br />

– unbegrenzter Aufnahmepflicht <strong>und</strong> beschränkten Ressourcen ist. Als ein wesentlicher<br />

Lösungsweg wird dabei die Erhöhung der Mittel aus privaten Quellen genannt. 39 Der KUG ist<br />

es in den letzten Jahren im Vergleich zu allen anderen Kunstuniversitäten überdurchschnittlich<br />

gut gelungen, die Drittmitteleinnahmen durch umfangreiche Antragsaktivität beim FWF<br />

(für wissenschaftliche Einzelprojekte <strong>und</strong> in der neuen EEK-Förderschiene) <strong>und</strong> durch eine<br />

Erhöhung der Auftragsforschung die Drittmitteleinnahmen zu verdreifachen. Bewährt hat sich<br />

in diesem Zusammenhang auch das inneruniversitäre Anreizsystem für die Drittmittellukrierung,<br />

das beibehalten werden soll. Trotzdem ist der Finanzierungsanteil durch Drittmitteleinnahmen<br />

an der KUG verhältnismäßig gering, <strong>und</strong> es muss ausdrücklich darauf hingewiesen<br />

38 Diese Berechnungen basieren auf den Angaben zu BIP <strong>und</strong> Hochschulbudget Stand 2010 lt. BMWF: Universitätsbericht<br />

2011, S. 45. Beim BIP wurde von einer Steigerung exkl. Inflation von 2% ausgegangen <strong>und</strong> eine<br />

sukzessive Erhöhung des Hochschulbudgets von 0,1% ab <strong>2012</strong> bis 2020 angenommen.<br />

39 Vgl. BMWF: Universitätsbericht 2011; S. 11


124<br />

werden, dass die Möglichkeiten zur Drittmittelakquise generell für Kunstuniversitäten in Relation<br />

zu wissenschaftlichen Universitäten eingeschränkt sind <strong>und</strong> somit keinen substanziellen<br />

Teil der Universitätsfinanzierung darstellen können. Wie im Bereich Infrastruktur bereits dargestellt,<br />

kann auch das derzeitige Niveau im Drittmittelbereich nur gehalten werden, wenn<br />

auch eine entsprechende räumliche Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden kann.<br />

Der KUG ist es in den letzten drei Jahren durch eine kostenbewusste Ressourcenverwendung<br />

<strong>und</strong> eine allgemeine interne Budgetkonsolidierung gelungen, ihre wirtschaftliche Situation<br />

zu stärken. Darüber hinaus konnten durch die Einwerbung von Sondermitteln für Infrastruktur<br />

(EFRE, Profilbildung) <strong>und</strong> durch eine überproportionale Steigerung der Drittmittelforschung<br />

Mittel für die dringend notwendige Sanierung des T.i.P. zurückgelegt werden.<br />

Die KUG ist weiterhin darum bemüht, die Effektivität <strong>und</strong> Effizienz ihrer Abläufe zu steigern<br />

<strong>und</strong> damit den Einsatz der vorhandenen Ressourcen zu verbessern. Trotzdem wird es die<br />

Aufgabe des Rektorats bei den nächsten Leistungsvereinbarungsverhandlungen sein, den<br />

B<strong>und</strong> auf Basis der Gr<strong>und</strong>satzbestimmung des § 12 UG, wonach die Universitäten vom B<strong>und</strong><br />

unter Berücksichtigung der Aufgabenerfüllung zu finanzieren sind, zu überzeugen, dass für<br />

die Erfüllung der Aufgaben in international konkurrenzfähiger Qualität nicht nur die Gr<strong>und</strong>finanzierung<br />

inkl. Berücksichtigung der Inflation <strong>und</strong> der Frage der Studiengebühren, sondern<br />

auch die Finanzierung der zusätzlichen Projekte, die sowohl die Qualität von Lehre, EEK,<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlicher Forschung als auch die Attraktivität der KUG als wahrgenommenem<br />

Player im europäischen Hochschulraum steigern sollen, sichergestellt werden muss.


125<br />

15. Laufzeit<br />

Der <strong>Entwicklungsplan</strong> bildet die Gr<strong>und</strong>lage für den Abschluss der Leistungsvereinbarung<br />

2013 bis 2015 mit dem B<strong>und</strong>esministerium für Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung. Die Laufzeit<br />

dieses <strong>Entwicklungsplan</strong>s wurde daher für <strong>2012</strong> bis <strong>2016</strong> festgelegt, um die Vorhaben der<br />

Leistungsvereinbarung in einem Gesamtkonzept der strategischen Universitätsentwicklung<br />

zu verankern. Für den Gültigkeitszeitraum dieses <strong>Entwicklungsplan</strong>s definiert die KUG aus<br />

ihrer breiten Palette von Stärken <strong>und</strong> Profilspitzen heraus fünf Schwerpunkte für ihre Profilierung.<br />

Längerfristig gedacht sind demgegenüber die Leitlinien, der Widmungsplan <strong>und</strong> die<br />

strategischen Aspekte in den einzelnen Kapiteln. Ab Herbst 2014 müssen diese langfristigen<br />

Perspektiven überprüft, Schwerpunkte neu definiert <strong>und</strong> neue Vorhaben für die Leistungsvereinbarung<br />

<strong>2016</strong> bis 2018 entwickelt werden.


126<br />

16. Umsetzung <strong>und</strong> Berichtswesen<br />

16.1 Umsetzung<br />

Die konkrete Umsetzung dieses <strong>Entwicklungsplan</strong>s obliegt dem Rektorat als operativem Leitungsorgan<br />

der Universität. Die Leistungsvereinbarung 2013 bis 2015 übersetzt die strategische<br />

Ausrichtung im <strong>Entwicklungsplan</strong> in konkrete Vorhaben, die mit dem Ministerium zu<br />

verhandeln sind. Die Finanzierung der Vorhaben ist daher erst nach Abschluss der Leistungsvereinbarung<br />

geklärt. Damit ist die konkrete Umsetzung des <strong>Entwicklungsplan</strong>s an den<br />

Verhandlungserfolg bei der Leistungsvereinbarung geb<strong>und</strong>en.<br />

16.2 Personalentscheidungen<br />

Bei den Personalentscheidungen wird das Rektorat wie folgt vorgehen:<br />

Professuren<br />

Ist im Widmungsplan (Kapitel 17) bei einer Stelle „Widmung laut <strong>Entwicklungsplan</strong> 16.2“<br />

vermerkt, kann das Rektorat im Falle des Freiwerdens dieser Universitätsprofessur entscheiden,<br />

ob sie weiterhin für dieses Fach gewidmet, in eine andere Universitätsprofessur<br />

umgewidmet werden soll oder ob die freiwerdenden finanziellen Mittel für den laufenden<br />

Budgetbedarf in Lehre, Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste bzw. wissenschaftliche<br />

Forschung der Universität verwendet werden. Im Falle der Entscheidung des Rektorats auf<br />

Widmung bzw. Umwidmung einer Universitätsprofessur mit dem Vermerk „Widmung laut<br />

<strong>Entwicklungsplan</strong> 16.2“ sind die Zustimmung des Senats <strong>und</strong> die Genehmigung des Universitätsrats<br />

einzuholen.<br />

Ein Abgehen von Festlegungen im Widmungsplan für Universitätsprofessuren kann im Einzelfall<br />

sinnvoll <strong>und</strong> notwendig sein. In einem derartigen Einzelfall hat das Rektorat die Zustimmung<br />

des Senats <strong>und</strong> die Genehmigung des Universitätsrats einzuholen.<br />

Sollte im Rahmen der Leistungsvereinbarung die Finanzierung für neue Studienangebote<br />

verhandelt werden, die dann in die Studienplatzfinanzierung übernommen werden <strong>und</strong> damit<br />

langfristig gesichert sind, kann der Widmungsplan um die entsprechenden § 98 Professuren<br />

ergänzt werden.<br />

Mittelbau<br />

Bei Besetzung oder Neueinrichtung im akademischen Mittelbau im wissenschaftlichen Bereich<br />

ist nach 6.3.4 <strong>und</strong> 7.4.2. vorzugehen.<br />

16.3 Berichtswesen<br />

Über die Umsetzung des <strong>Entwicklungsplan</strong>s berichtet das Rektorat im Zuge der Leistungsvereinbarungsbegleitgespräche<br />

sowie der sonstigen allgemeinen Berichtslegungsverpflichtungen<br />

(vgl. § 16 UG: Rechungsabschluss <strong>und</strong> § 13 Abs. 6 UG Wissensbilanz).


127<br />

17. Widmungsplan für Universitätsprofessuren<br />

Fortl.<br />

Nr.<br />

Institut 1 Komposition, <strong>Musik</strong>theorie, <strong>Musik</strong>geschichte <strong>und</strong> Dirigieren<br />

derzeit besetzt mit: Beschäftigungs-<br />

Nominalfach<br />

Nachname Vorname ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie Kühr Gerd 100 % unbefristet<br />

2 Komposition <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theorie Furrer Beat 100 % unbefristet<br />

3 Orchesterdirigieren Sieghart Martin 100 % unbefristet<br />

4 Chordirigieren Prinz Johannes 100 % unbefristet<br />

5 Korrepetition Bozic Wolfgang 100 % unbefristet<br />

6<br />

Klavier (für Komponisten <strong>und</strong><br />

Dirigenten) Hennig Adolf 100 % Siehe Anmerkung 1<br />

7 Allgemeine <strong>Musik</strong>geschichte Revers Peter 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

8 <strong>Musik</strong>theorie Dünser Richard 100 %<br />

9 <strong>Musik</strong>theorie-<strong>Musik</strong>analyse Gadenstätter Clemens 100 %<br />

10 <strong>Musik</strong>theorie-<strong>Musik</strong>analyse Utz Christian 100 %<br />

laut <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

16.2.<br />

unbefristet, zur Zeit nur<br />

50% besetzt, siehe<br />

Anmerkung 3<br />

unbefristet, zur Zeit nur<br />

50% besetzt, siehe<br />

Anmerkung 3<br />

11 Kirchliche Komposition Lang Klaus 50 % unbefristet


128<br />

Institut 2 Klavier<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Klavier Chernyavska Milana 100 % unbefristet<br />

2 Klavier Niederdorfer Otto 100 % unbefristet<br />

3 Klavier Ikeba Ayami 100 % unbefristet<br />

4 Klavier Schirmer Markus 100 % unbefristet<br />

5 Klavier Tausch Manfred 100 % unbefristet<br />

6 Klavier Straub Eike 100 % unbefristet<br />

7 Klavier N. N. 50 % unbefristet<br />

8<br />

Klavier Chou Chia 100 % unbefristet<br />

9<br />

Kammermusik-<br />

Klavier-<br />

Vokalbegleitung Drake Julius 50 % unbefristet


129<br />

Institut 3 Saiteninstrumente<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Violine N. N. 100 % unbefristet<br />

4 Violine Mc Crann Maighread 100 % unbefristet<br />

5 Violine Schittenhelm Anke 100 % unbefristet<br />

6 Violine Marcovici Silvia 100 % unbefristet<br />

7 Viola Maurer Matthias 100 %. unbefristet<br />

8 Viola <strong>und</strong> Kammermusik Euler Christian 100 % unbefristet<br />

9 Violoncello Kitt Florian 100 % unbefristet<br />

10 Violoncello Leopold Rudolf 100 % unbefristet<br />

2 Violine Kuschnir Boris 100 % unbefristet<br />

Stankovic-<br />

3 Violine<br />

Moffat Vesna 100 % unbefristet<br />

11 Violoncello Feltz Kerstin 100 % unbefristet<br />

Weissensteiner<br />

12 Kontrabass<br />

Ernst 100 % unbefristet<br />

13 Kammermusik/Streicher Goerner Stefan 100 % unbefristet<br />

14 Harfe Liu Han-An 50 % unbefristet<br />

15 Gitarre Pegoraro Paolo 100 % unbefristet<br />

läuft aus, siehe Anmerkung<br />

16 Gitarre Posedu Ortrud 100 %<br />

4<br />

17 Gitarre Myslivecek Martin 100 % unbefristet


130<br />

Institut 4 Blas- <strong>und</strong> Schlaginstrumente<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Flöte Flury Dietrich 100 % unbefristet<br />

2 Flöte Krämer Nils-Thilo 100 % unbefristet<br />

laut <strong>Entwicklungsplan</strong><br />

3 Klarinette Egger Bertram 100 %<br />

16.2<br />

4 Klarinette Pachinger Gerald 100 % unbefristet<br />

5 Klarinette Schilling Stefan 100 % unbefristet<br />

6 Oboe Traar Adolf 100 % unbefristet<br />

7 Fagott Faludy Krisztina 100 % unbefristet<br />

8 Saxofon Preinfalk Gerald 50 % unbefristet<br />

9 Trompete Arnold Stanislav 100 % unbefristet<br />

10 Trompete Köller Uwe 100 % unbefristet<br />

11 Posaune Strasser Wolfgang 100 % unbefristet<br />

12 Posaune Eibinger Thomas 100 % unbefristet<br />

13 Horn McDonald Hector 100 % unbefristet<br />

14 Basstuba Maierhofer Josef 100 % unbefristet<br />

15 Schlaginstrumente Fromme Gerald 100 % unbefristet<br />

16 Akkordeon Rättyä Janne 100 % unbefristet<br />

17 Horn Zell Raim<strong>und</strong> 50 % unbefristet


131<br />

Institut 5 <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1<br />

Allgemeine <strong>Musik</strong>erziehung<br />

– Methodik, Didaktik<br />

<strong>und</strong> Lehrpraxis des<br />

<strong>Musik</strong>unterrichts Wanker Gerhard 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

2<br />

Instrumental(Gesangs)<br />

pädagogik Kruse-Weber Silke 100 % unbefristet<br />

Institut 6 Kirchenmusik <strong>und</strong> Orgel<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1<br />

Gregorianik <strong>und</strong> kirchenmusikalische<br />

Werkk<strong>und</strong>e<br />

Prassl Franz Karl 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

Orgel <strong>und</strong> Orgelimprovi-<br />

Gunther<br />

2<br />

sation<br />

Rost<br />

Michael 100 % unbefristet<br />

3 Orgel Tafeit Karin 100 % unbefristet<br />

4 Orgel Walther Ulrich 100 % unbefristet


132<br />

Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1<br />

Gesang <strong>und</strong> Stimmbildung<br />

Klietmann Martin 100 % läuft mit 01.10.<strong>2012</strong> aus<br />

2 Gesang Rüggeberg Claudia 100 % unbefristet<br />

3 Gesang Zeller Annemarie 100 % unbefristet<br />

4 Gesang Borowska-Isser Joanna 100 % unbefristet<br />

5<br />

Gesang <strong>und</strong> Stimmbildung<br />

Kania-<br />

Knobloch Agathe 100 % unbefristet<br />

6 Gesang Sol Tom 100 % unbefristet<br />

7 Gesang Bästlein Ulf 100 % unbefristet<br />

8 Liedinterpretation Breinl Joseph 100 % unbefristet<br />

9 Lied <strong>und</strong> Oratorium Whittlesey Christine 100 % unbefristet<br />

10 Oratoriengesang Heimann Robert 100 % unbefristet


133<br />

Institut 8 Jazz<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

Jazztheorie, Komposition<br />

Edward<br />

1<br />

<strong>und</strong> Arrangement<br />

Partyka<br />

Anthony 100 % unbefristet<br />

2 Improvisation Chicco Renato 100 % unbefristet<br />

3 Trompete-Jazz Rotondi Jim 100 % unbefristet<br />

4 Posaune-Jazz Neumeister Edward 100 % unbefristet<br />

5 Saxofon-Jazz Miklin Karlheinz 100 %. unbefristet<br />

6 Gitarre-Jazz Jeszenszky Guido 100 %. unbefristet<br />

7 Kontrabass Darling Wayne 100 %. unbefristet<br />

8 Klavier-Jazz Polziehn Olav 100 %. unbefristet<br />

9 Jazzgesang DeRose Dena 100 %. unbefristet<br />

10 Schlagzeug-Jazz Curtis Howard 100 %. unbefristet


134<br />

Institut 9 Schauspiel<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Dramatischer Unterricht Richter Axel 100 %. unbefristet<br />

2 Dramatischer Unterricht Rauwald Ute 100 %. unbefristet<br />

3 Dramatischer Unterricht Kravanja Oskar 100 %. unbefristet<br />

Dramaturgie,<br />

Theater-<br />

Deutsch-<br />

unbefristet, siehe<br />

4<br />

<strong>und</strong> Literaturgeschichte<br />

Schreiner Evelyn 100 %.<br />

Anmerkung 2<br />

5 Sprachgestaltung Porsch Regine 100 %. unbefristet<br />

6<br />

Körperlicher<br />

Ausdruck<br />

(Bewegung) Woldan Martin 100 %. unbefristet<br />

Institut 10 <strong>Musik</strong>theater<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1<br />

2<br />

<strong>Musik</strong>dramatische Darstellung<br />

(szenische<br />

Interpretation) Beyer Barbara 100 % unbefristet<br />

<strong>Musik</strong>dramatische Darstellung<br />

(musikalische<br />

Interpretation <strong>und</strong> Ensembleunterricht)<br />

Cramer Frank 100 % unbefristet<br />

Institut 11 Bühnengestaltung<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Bühnengestaltung Schavernoch Hans 100 % unbefristet


135<br />

Institut 12 Oberschützen<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

Violine <strong>und</strong> Kammermu-<br />

Sylvia-<br />

1<br />

sik<br />

Viertel<br />

Elisabeth 100 % unbefristet<br />

2 Violine Haffner Eszter 100 % unbefristet<br />

3 Violoncello Stosiek Tobias 100 % unbefristet<br />

4 Kontrabass Dunin<br />

Timothy<br />

Bernard 100 % unbefristet<br />

5 Flöte Klambauer Erwin 100 % unbefristet<br />

6 Klarinette Klinser Wolfgang 100 % unbefristet<br />

7<br />

Oboe <strong>und</strong> Bläser-<br />

Kammermusik Ritter Barbara 100 % unbefristet<br />

8 Trompete Schuh Hans Peter 100 % unbefristet<br />

9 Posaune Ströcker Johann 100 % unbefristet<br />

10 Horn Sugar Gergely 100 % unbefristet<br />

11 Schlaginstrumente Kerschbaum Martin 100 % unbefristet<br />

12 <strong>Musik</strong>geschichte Aringer Klaus 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

13 Fagott Seidel David 50 % unbefristet<br />

14 Klavier N. N. 50% unbefristet


136<br />

Institut 13 Ethnomusikologie<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 <strong>Musik</strong>ethnologie Grupe Gerd 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

Institut 14 <strong>Musik</strong>ästhetik<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1<br />

Wertungsforschung <strong>und</strong><br />

kritische <strong>Musik</strong>ästhetik Dorschel Andreas 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

Institut 15 Alte <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Aufführungspraxis<br />

Fortl.<br />

derzeit besetzt mit:<br />

Beschäftigungs-<br />

Nr.<br />

Nominalfach<br />

Nachname<br />

Vorname<br />

ausmaß<br />

Widmung<br />

1 Blockflöte Luisi-Weichsel Yvonne 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

5<br />

2 Blockflöte Finster Robert 100 % unbefristet<br />

3 Cembalo Hell Michael 75 % unbefristet


137<br />

Fortl.<br />

Nr.<br />

1<br />

Institut 16 Jazzforschung<br />

derzeit besetzt mit: Beschäftigungs-<br />

Nominalfach Nachname Vorname ausmaß<br />

Popularmusik <strong>und</strong> jazzidiomatische<br />

musikalische<br />

Praxis Kerschbaumer Franz 100 %<br />

Widmung<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

Fortl.<br />

Nr.<br />

1<br />

Institut 17 Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Akustik<br />

derzeit besetzt mit: Beschäftigungs-<br />

Nominalfach Nachname Vorname ausmaß<br />

Aufnahme- <strong>und</strong> Wiedergabetechnik<br />

Elektronische<br />

<strong>Musik</strong> Höldrich Robert 100 %<br />

Widmung<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

2<br />

Computermusik<br />

<strong>und</strong><br />

Multimedia Eckel Gerhard 100 %<br />

unbefristet, siehe Anmerkung<br />

2<br />

Anmerkung 1: Die Professur Nr. 6 am Institut 1 für Klavier (für Komponisten <strong>und</strong> Dirigenten)<br />

wird voraussichtlich per 30.9.2015 frei <strong>und</strong> soll genutzt werden, um Kapazitäten in folgenden<br />

Bereichen zu schaffen: <strong>Musik</strong>theorie-<strong>Musik</strong>analyse <strong>und</strong>/oder Komposition inkl. Komposition-<br />

Computermusik <strong>und</strong>/oder eine künstlerische Professur für die Ausbildung der InstrumentalistInnen<br />

im Orchester.<br />

Anmerkung 2: Die Nominalfächer der Professuren im wissenschaftlichen Bereich sind historisch<br />

gewachsen. Sie sollen vor jeder Nachbesetzung auf ihre Aktualität untersucht werden<br />

<strong>und</strong> können dann gegebenenfalls an die gängige wissenschaftliche Praxis angepasst werden,<br />

ohne dass es einer Veränderung des <strong>Entwicklungsplan</strong>s bedarf. Insbesondere sollen<br />

die Professuren an die Bezeichnung der wissenschaftlichen Institute angepasst werden, wo<br />

diese Bezeichnung das Fach zeitgemäß beschreibt.<br />

Anmerkung 3: Die vollständige Besetzung der beiden Professuren in <strong>Musik</strong>theorie-<br />

<strong>Musik</strong>analyse hängt von den Finanzierungsmöglichkeiten eines erweiterten Studienangebots<br />

im Bereich <strong>Musik</strong>theorie ab.<br />

Anmerkung 4: Die Professur Nr. 16 am Institut 3 für Gitarre wird per 30.9.<strong>2012</strong> frei. Sie wird<br />

bei einer positiven Evaluation folgender § 99 Professuren genutzt, um entsprechende unbefristete<br />

Kapazitäten nach § 98 in einem oder in zwei der folgenden Bereiche zu schaffen:<br />

Violine (Institut 3), Holzbläserkammermusik (Institut 4) <strong>und</strong> Ensembleleitung Jazz (Institut 8).<br />

Anmerkung 5: Bei Freiwerden der Professur Nr.1 am Institut 15 für Blockflöte wird diese nur<br />

mit einem Beschäftigungsausmaß von 50% nachbesetzt. Die anderen 50% verbleiben im<br />

Institut für Alte <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Aufführungspraxis <strong>und</strong> können je nach Ausgang der Evaluation<br />

Barockvioline für diese, ein anderes Instrument in der Alten <strong>Musik</strong> oder für andere Lehrkapazitäten<br />

in der Alten <strong>Musik</strong> gewidmet werden.


138<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BMWF<br />

CAF<br />

CSC<br />

EEK<br />

EFRE<br />

FWF<br />

HB-Lehrgang<br />

IGP<br />

IKT<br />

IPR<br />

KUG<br />

LLL<br />

MUMUTH<br />

PEEK<br />

PPCM<br />

QIZ<br />

QM<br />

QMS<br />

T.i.P.<br />

ZfG<br />

ZKF<br />

VB-Lehrgang<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung<br />

Common Assessment Framework<br />

Career Service Center<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

Europäischer Fond für regionale Entwicklung<br />

Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung<br />

Hochbegabten-Lehrgang<br />

Instrumental(Gesangs)pädagogik<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

Intellectual Property Rights<br />

Kunstuniversität Graz<br />

Life Long Learning<br />

Haus für <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>theater<br />

Programm zur Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

Performance Practice in Contemporary Music<br />

Qualitäts- <strong>und</strong> Innovationszirkel<br />

Qualitätsmanagement<br />

Qualitätsmanagementsystem<br />

Theater im Palais<br />

Zentrum für Genderforschung<br />

Zentrales künstlerisches Fach<br />

Vorbereitungslehrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!