Stochastik 1 - Mitschriften von Klaas Ole Kürtz

Stochastik 1 - Mitschriften von Klaas Ole Kürtz Stochastik 1 - Mitschriften von Klaas Ole Kürtz

28.03.2014 Aufrufe

∫ lim inf n g dWn ≥ ∫ ĝ k dW für alle k. Somit gilt insgesamt: ∫ ∫ ∫ lim inf g dW n ≥ lim ĝ k dW = ĝ dW n k→∞ ∫ = W ((−∞, t)) = W ((−∞, t]) = g dW Somit folgt für g: lim sup n ∫ ∫ g dW n ≤ g dW ≤ lim inf n ∫ g dW n Daraus folgt lim sup n ∫ ∫ g dW n = g dW = lim inf n ∫ g dW n (i) ⇒ (ii) Wahrscheinlichkeitstheoretische Methode: 1. Suche Zufallsgrößen Y, Y 1 , Y 2 , . . . mit P Y = W , P Yn = W n Dann gilt: ∫ g dW = ∫ g dP Y = Eg(Y ) und ∫ g dW n = ∫ g dP Yn = Eg(Y n ). Suche diese derart, daß Eg(Y n ) −→ Eg(Y ) einfach nachzuweisen ist. 2. Kandidaten für Y, Y 1 , Y 2 , . . . sind: Starte mit U, die R(0, 1)-verteilt ist, d.h. P (U ≤ t) = t mit t ∈ (0, 1). Seien F, F 1 , F 2 , . . . die Verteilungsfunktionen zu W, W 1 , W 2 , . . .. Dann besitzen Y = F −1 (U) und Y n = Fn −1 (U) die gewünschte Eigenschaft. 3. Zu zeigen ist also: lim n→∞ −1 EFn (U) = EF −1 (U) Nach Voraussetzung gilt: F n (t) −→ F (t) für alle t mit F stetig in t. Daraus folgt „leicht“: Fn −1 (t) −→ F −1 (t) für alle t mit F stetig in t. Sei Z = {t | F unstetig in t}. Dann ist Z abzählbar, denn Z = {t | W ({t}) > 0}. Sei g stetig und beschränkt. Dann ist ∫ g dW n = Eg(Fn −1 (U)) = E(1 {U∈Z c } · g(Fn −1 (U))) + E(1 {U∈Z} · g(Fn −1 (U))) } {{ } =0 wg. P (U∈Z)=0 da Z abzählbar 91

Es gilt 1 {U∈Z c } · g(Fn −1 (U)) −→ 1 {U∈Z c }g(F −1 (U)) Damit ist (da g beschränkt ist und somit der Satz der dominanten Konvergenz anwendbar ist): ∫ g dW n = Eg(Fn −1 (U)) = E(1 {U∈Z c } · g(Fn −1 (U))) −→ E(1 {U∈Z c }g(F −1 (U))) ∫ = Eg(F −1 (U)) = g dW Achtung! Hier fehlt eine Vorlesung! S ∗ n = ∑ n i=1 (X i−E(X i )) √ ∑n i=1 Var(X i) P S∗ n −→ N(0, 1) W n −→ W : F n (t) −→ F (t) für alle t mit F stetig in t genau dann, wenn ∫ g dWn −→ ∫ g dW für alle stetigen, beschränkten g Fouriertranformierte ϕ W (t) = ∫ e itx W (dx) ϕ X (t) = ∫ e itx P X (dx) = Ee itX Satz: Eindeutigkeitssatz: Seien W, W ′ mit ϕ W = ϕ W ′. Dann gilt: W = W ′ . Satz: Stetigkeitssatz: Seien W, W 1 , W 2 , . . .. Dann gilt W n −→ W ⇐⇒ ϕ Wn (t) −→ ϕ W (t) ∀ t Beweis: Die Richtung „⇒“ ist nach Definition klar, andere Richtung in mehreren Schritten: 1. W n −→ W genau dann, wenn für jede Teilfolge (n k ) k∈N existiert eine Teilfolge (m l ) l∈N mit W ml −→ W 2. Satz von Helly: Seien W 1 , W 2 , . . . mit der Eigenschaft der Straffheit, d.h. Für alle ε > 0 existieren a, b so, daß gilt: W n ([a, b]) ≥ 1 − ε ∀ n Beweis: „⇒“ Es existiert (n k ) k∈N mit W nk −→ W . F n (t) mit t ∈ Q, n ∈ N; Diagonalprinzip: Existiert Teilfolge (n k ) k∈N so, daß (F nk (t)) k∈N konvergent ist für jedes t ∈ Q. Sei H(t) = lim k→∞ F nk (t), t ∈ Q. Dann gilt: 92

∫<br />

lim inf n g dWn ≥ ∫ ĝ k dW für alle k. Somit gilt insgesamt:<br />

∫<br />

∫ ∫<br />

lim inf g dW n ≥ lim ĝ k dW = ĝ dW<br />

n<br />

k→∞<br />

∫<br />

= W ((−∞, t)) = W ((−∞, t]) = g dW<br />

Somit folgt für g:<br />

lim sup<br />

n<br />

∫<br />

∫<br />

g dW n ≤<br />

g dW ≤ lim inf<br />

n<br />

∫<br />

g dW n<br />

Daraus folgt<br />

lim sup<br />

n<br />

∫<br />

∫<br />

g dW n =<br />

g dW = lim inf<br />

n<br />

∫<br />

g dW n<br />

(i) ⇒ (ii) Wahrscheinlichkeitstheoretische Methode:<br />

1. Suche Zufallsgrößen Y, Y 1 , Y 2 , . . . mit P Y = W , P Yn = W n Dann<br />

gilt: ∫ g dW = ∫ g dP Y = Eg(Y ) und ∫ g dW n = ∫ g dP Yn =<br />

Eg(Y n ).<br />

Suche diese derart, daß Eg(Y n ) −→ Eg(Y ) einfach nachzuweisen<br />

ist.<br />

2. Kandidaten für Y, Y 1 , Y 2 , . . . sind: Starte mit U, die R(0, 1)-verteilt<br />

ist, d.h. P (U ≤ t) = t mit t ∈ (0, 1). Seien F, F 1 , F 2 , . . . die Verteilungsfunktionen<br />

zu W, W 1 , W 2 , . . .. Dann besitzen Y = F −1 (U)<br />

und Y n = Fn<br />

−1 (U) die gewünschte Eigenschaft.<br />

3. Zu zeigen ist also:<br />

lim<br />

n→∞<br />

−1<br />

EFn<br />

(U) = EF −1 (U)<br />

Nach Voraussetzung gilt: F n (t) −→ F (t) für alle t mit F stetig in<br />

t. Daraus folgt „leicht“: Fn<br />

−1 (t) −→ F −1 (t) für alle t mit F stetig<br />

in t. Sei Z = {t | F unstetig in t}. Dann ist Z abzählbar, denn<br />

Z = {t | W ({t}) > 0}. Sei g stetig und beschränkt. Dann ist<br />

∫<br />

g dW n = Eg(Fn<br />

−1 (U))<br />

= E(1 {U∈Z c } · g(Fn −1 (U))) + E(1 {U∈Z} · g(Fn<br />

−1 (U)))<br />

} {{ }<br />

=0 wg. P (U∈Z)=0 da Z abzählbar<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!