27.03.2014 Aufrufe

W issenschaftliche W eiterbildung der Katholischen Universität ...

W issenschaftliche W eiterbildung der Katholischen Universität ...

W issenschaftliche W eiterbildung der Katholischen Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W i s s e n s c h a f t l i c h e W e i t e r b i l d u n g<br />

<strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Studieren in Eichstätt – mehr als ein Studium:<br />

Die Kunst zu studieren<br />

Die Freiheit zu forschen<br />

Die Wissenschaft verantworten<br />

www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong>


Kontakt:<br />

Dr. Diana Rudnitzki<br />

Stabsstelle für W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong><br />

- Präsidialamt -<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Kapuzinergasse 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1061<br />

Telefax: +49 (0) 8421 93 – 2061<br />

diana.rudnitzki(at)ku-eichstaett.de<br />

www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong><br />

Heft 2, Oktober 2011<br />

Präsidialamt – Stabsstelle für W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong>


Inhalt<br />

1. W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt……… 4<br />

2. Allgemeine Informationen<br />

zur <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt…. 6<br />

3. Ansprechpartner und Kontaktadressen…….…………. 8<br />

4. W<strong>eiterbildung</strong>s-Masterstudiengänge <strong>der</strong><br />

<strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt…….. 10<br />

5. Hochschuldidaktik………………….………………………….. 17<br />

6. Fort- und W<strong>eiterbildung</strong>sangebote <strong>der</strong><br />

<strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

(Aktuelle Auswahl)………….…………………………………. 18<br />

Studieren in Eichstätt – mehr als ein Studium:<br />

Die Kunst zu studieren<br />

Die Freiheit zu forschen<br />

Die Wissenschaft verantworten<br />

www.ku-eichstaett.de


1. W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Bildung ist ein lebenslanges Projekt…<br />

…W<strong>eiterbildung</strong> hat die Aufgabe, dieses lebenslange Projekt<br />

mit den individuell passenden Angebotsbausteinen auszustatten.<br />

Die W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong><br />

Universität Eichstätt-Ingolstadt basiert stets auf didaktischer<br />

Methodensicherheit und aktuellen Forschungsergebnissen.<br />

Damit wird je<strong>der</strong>zeit exzellente Anwendungsorientierung und<br />

curriculare Zielorientierung gewährleistet.<br />

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt berücksichtigt<br />

darüber hinaus bei allen W<strong>eiterbildung</strong>sangeboten den unverhandelbaren<br />

Anspruch auf hinterlegte Werteorientierung<br />

und Verantwortungskommunikation in christlicher Tradition.<br />

Denn Fach- und Führungskräfte von heute und morgen müssen<br />

nicht nur in <strong>der</strong> Lage sein, komplexe monetäre und humanrelevante<br />

Ressourcen zu managen. Sie müssen daraus<br />

resultierend darauf vorbereitet sein, auch in Krisenzeiten<br />

komplexe Verantwortungszusammenhänge in glaubwürdiger<br />

und wirksamer Weise managen zu können.<br />

- 4 -


„Als katholische Hochschule widmet sich die Universität <strong>der</strong><br />

Pflege und Entwicklung <strong>der</strong> Wissenschaften durch Forschung,<br />

Lehre, Studium und W<strong>eiterbildung</strong>“ laut Artikel 3 <strong>der</strong> Stiftungsverfassung<br />

<strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt vom 01.10.2010.<br />

Um diesem Auftrag gerecht werden zu können, wurde 2010<br />

eine Stabsstelle für W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong> im Präsidialamt<br />

bei <strong>der</strong> Vizepräsidentin für Studium und Lehre eingerichtet.<br />

Diese zentral verortete Stelle bildet seitdem das<br />

Dach für alle Aktivitäten <strong>der</strong> W<strong>issenschaftliche</strong>n W<strong>eiterbildung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt: studienbegleitende,<br />

berufsbegleitende, akademische Fort- und<br />

W<strong>eiterbildung</strong>, Lehrerfort- und W<strong>eiterbildung</strong> und hochschuldidaktische<br />

W<strong>eiterbildung</strong>.<br />

Um einen aktuellen Überblick über das Angebotsspektrum<br />

<strong>der</strong> W<strong>issenschaftliche</strong>n W<strong>eiterbildung</strong> an <strong>der</strong> KU zu erhalten,<br />

wurde jetzt für das Wintersemester 2011/12 wie<strong>der</strong> eine<br />

übersichtliche Auswahl zusammengestellt. Die vielfältigen<br />

W<strong>eiterbildung</strong>sangebote sind jeweils aktuell auch online über<br />

www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong> und die entsprechend<br />

weiterführenden Links auf <strong>der</strong> KU-Homepage zu erreichen.<br />

- 5 -


2. Allgemeine Informationen<br />

zur <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) wurde in<br />

ihrer heutigen Form 1980 gegründet, blickt aber bereits auf<br />

eine fast 450-jährige Eichstätter Bildungshistorie zurück. Heute<br />

sind 8 Fakultäten auf die Standorte Eichstätt (7) und Ingolstadt<br />

(1) verteilt. Die KU ist die einzige Katholische Universität<br />

im deutschsprachigen Raum und sieht sich <strong>der</strong> Doppeltradition<br />

„universitär und katholisch“ verpflichtet. Das katholische<br />

Profil beinhaltet ein beson<strong>der</strong>es Maß an umfassen<strong>der</strong><br />

Werteorientierung in <strong>der</strong> Pflege und Entwicklung <strong>der</strong> Wissenschaften<br />

durch Forschung, Lehre, Studium und W<strong>eiterbildung</strong><br />

sowie im täglichen Miteinan<strong>der</strong>.<br />

Die Universität versteht sich als akademische Gemeinschaft,<br />

die fachliche und soziale Kompetenz auf <strong>der</strong> Grundlage christlicher<br />

Werte vermittelt und im internationalen Kontext zur<br />

Anwendung bringt. Derzeit nutzen rund 4.500 Studierende<br />

(WiSe 2010/2011: 4.573 Studierende insgesamt, davon wiss.<br />

Studiengänge: 3.963 und FH-Studiengänge: 610) das Studienangebot<br />

<strong>der</strong> KU, die für Studierende je<strong>der</strong> Konfession zugänglich<br />

ist.<br />

- 6 -


Die KU ist in folgende Fakultäten geglie<strong>der</strong>t:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Theologische Fakultät<br />

Philosophisch-Pädagogische Fakultät<br />

Sprach- und Literaturw<strong>issenschaftliche</strong> Fakultät<br />

Geschichts- und Gesellschaftsw<strong>issenschaftliche</strong> Fakultät<br />

Mathematisch-Geographische Fakultät<br />

Wirtschaftsw<strong>issenschaftliche</strong> Fakultät (mit Standort in Ingolstadt)<br />

Fakultät für Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit (FH)<br />

Fakultät für Soziale Arbeit (FH)<br />

Darüber hinaus bestehen folgende Forschungseinrichtungen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ZFG - Zentralinstitut für Ehe und Familie in <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

ZILAS - Zentralinstitut für Lateinamerika-Studien<br />

ZIMOS - Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien<br />

Zentrum für Entrepreneursh!p<br />

FOVOG - Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte<br />

Simon-Mayr-Forschungsstelle<br />

Forschungsstelle Geistliche Literatur des Mittelalters<br />

Forschungsstelle Christlicher Orient<br />

Aueninstitut Neuburg<br />

Internationales Promotionskolleg Eichstätt-Ingolstadt<br />

Interdisziplinäres Promotionskolleg „Werteorientierung<br />

und Wertevermittlung in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft“<br />

Promotionskolleg „Ordensgeschichtliche Grundlagen“<br />

INI.KU – Ingolstadt Institute <strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt (in Kooperation mit <strong>der</strong> Audi AG)<br />

Neben Forschung, Aus- und W<strong>eiterbildung</strong> bietet die KU interessierten<br />

Unternehmen ihre Kompetenzen auch für Kooperationen<br />

an.<br />

Für weitere Informationen: www.ku-eichstaett.de<br />

- 7 -


3. Ansprechpartner und Kontaktadressen<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

- Präsidialamt –<br />

Stabsstelle für W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong><br />

Dr. Diana Rudnitzki<br />

Kapuzinergasse 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1061<br />

Telefax: +49 (0) 8421 93 – 2061<br />

diana.rudnitzki(at)ku-eichstaett.de<br />

www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong><br />

Auskünfte gibt es zudem in <strong>der</strong> Studienberatung <strong>der</strong><br />

<strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt bei<br />

Dr. Georg Mojse<br />

Kapuzinergasse 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Telefon +49 (0) 8421 93 – 1283<br />

georg.mojse(at)ku-eichstaett.de<br />

www.ku-eichstaett.de/studieninteressenten/<br />

ku_studienberatung/zentrale_studienberatung/<br />

- 8 -


Informationen zu fachspezifischen W<strong>eiterbildung</strong>sangeboten<br />

gibt es auch direkt bei den Fakultäten <strong>der</strong> KU:<br />

Theologische Fakultät:<br />

www.ku-eichstaett.de/thf/<br />

Philosophisch-Pädagogische Fakultät:<br />

www.ku-eichstaett.de/ppf<br />

Sprach- und Literaturw<strong>issenschaftliche</strong> Fakultät:<br />

www.ku-eichstaett.de/slf<br />

Geschichts- und Gesellschaftsw<strong>issenschaftliche</strong> Fakultät:<br />

www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/GGF<br />

Mathematisch-Geographische Fakultät:<br />

www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/MGF<br />

Wirtschaftsw<strong>issenschaftliche</strong> Fakultät:<br />

www.ku-eichstaett.de/wwf/<br />

Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit (FH)<br />

www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/RPF<br />

Fakultät für Soziale Arbeit (FH)<br />

www.ku-eichstaett.de/swf<br />

Die Angebote <strong>der</strong> Zentralen Einrichtungen <strong>der</strong> KU sind auch<br />

online erreichbar:<br />

www.ku-eichstaett.de/bibliothek/<br />

www.ku-eichstaett.de/rechenzentrum/<br />

www.ku-eichstaett.de/ppf/sport / (und)<br />

www.ku-eichstaett.de/hochschulsport<br />

www.ku-eichstaett.de/sprachenzentrum<br />

www.ku-eichstaett.de/universitaetsarchiv<br />

- 9 -


4. W<strong>eiterbildung</strong>s-Masterstudiengänge<br />

<strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet nicht<br />

nur die Möglichkeit zum Erststudium. Sie hat auch zahlreiche<br />

postgraduale Studienangebote. Eine attraktive Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> weitergehenden Qualifikation sind die W<strong>eiterbildung</strong>s-<br />

Masterstudiengänge. Sie sind so konzipiert, dass sie berufsbegleitend<br />

absolviert werden können (in Blockseminarform<br />

sowie vorwiegend freitags und samstags).<br />

Die KU bietet aktuell drei Möglichkeiten:<br />

<br />

den „Master of Business Administration (MBA)“ zum<br />

Erwerb allgemeiner Managementqualifikationen<br />

den Masterstudiengang „Ethisches Management –<br />

Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung“<br />

(M.A.) für eine werteorientierte<br />

Personalführung<br />

den Masterstudiengang Sozialinformatik (M.A.) an<br />

<strong>der</strong> Schnittstelle zwischen Sozialarbeit, Management<br />

und Informatik<br />

Für diese Formate werden geson<strong>der</strong>te Gebühren erhoben.<br />

- 10 -


Veranstaltungstitel: Master of Business Administration (MBA)<br />

Veranstaltungsart: Weiterbilden<strong>der</strong> Masterstudiengang<br />

Studienstart: Frühjahr 2012, s. Homepage<br />

Veranstaltungstage gesamt: ca. 60 Präsenztage<br />

Studiengangsleiter: Prof. Dr. André Habisch,<br />

Prof. Dr. Dr. Anton Burger<br />

Maximale Gruppengröße: 20<br />

Veranstaltungsort: Ingolstadt<br />

Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, Selbständige<br />

Berufserfahrung: s. Zugangsvoraussetzungen<br />

Zugangsvoraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium,<br />

mindestens zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit in verantwortlicher<br />

Position, gute englische Sprachkenntnisse, s. PO<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Modul 1: Wirtschaftstheorie<br />

Modul 2: Wirtschaftsrecht<br />

Modul 3: Management und Innovation<br />

Modul 4: Unternehmerische Verantwortung und Kommunikation<br />

Modul 5: Strategisches Marketingmanagement<br />

Modul 6: Unternehmensmanagement<br />

Modul 7: Finanzen und Information<br />

Modul 8: Führung und Personal<br />

Modul 9: Controlling und Accounting<br />

Modul 10: Lieferanten- und Kundenmanagement<br />

Modul 11: International Business (inkl. Studytour)<br />

Modul 12:Unternehmertum<br />

- 11 -


Ziele (Kompetenzorientierung):<br />

Die AbsolventInnen erwerben umfassende Managementkompetenzen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fachkompetenz (umfassendes Fachwissen zur Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Aufgabenstellung, Interdisziplinarität, Beherrschung<br />

und Sichtung <strong>der</strong> gesamten Wertschöpfungskette<br />

(Prozesssicherheit)<br />

Methodenkompetenz (Erlernen von Zielvereinbarungstechniken,<br />

Managementtechniken anwenden, Handlungsfolgen abschätzen<br />

und bewerten, Qualitätsmanagement)<br />

Führungskompetenz (Prozesssteuerungsfähigkeit, Mitarbeiterinformation<br />

und -beteiligung, Ganzheitliches Denkvermögen,<br />

motivierendes Umfeld schaffen, Personalentwicklungs- und<br />

Lernprozesse gestalten)<br />

Sozialkompetenz (Konfliktfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit,<br />

Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortung<br />

und Selbstkontrolle, persönliche Integrität, Risikobereitschaft)<br />

Lern-/Arbeitsaufwand:<br />

90 ECTS-Punkte, 4 Semester berufsbegleitend<br />

Lern-/Lehrmethoden: Seminaristischer Unterricht, Vorlesungen,<br />

Übungen, Projektarbeit, Selbststudium etc.<br />

Anmeldeschluss: s. Homepage<br />

Preis je TeilnehmerIn: ab € 20.000<br />

Kontaktadresse für weitere Informationen:<br />

MBA-Programm<br />

Auf <strong>der</strong> Schanz 49<br />

85049 Ingolstadt<br />

Dipl.-Kfm. Franz Wenzel, Telefon: +49 (0) 841 937 – 1864<br />

franz.wenzel(at)ku-eichstaett.de<br />

www.mba-ingolstadt.de und www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong><br />

- 12 -


Veranstaltungstitel: „Ethisches Management – Werteorientierte<br />

Personalführung und Organisationsentwicklung“<br />

Veranstaltungsart: Weiterbilden<strong>der</strong> Masterstudiengang<br />

Studienstart: voraussichtlich SoSe 2012, s. Homepage<br />

Veranstaltungstage gesamt: 7 Intensivwochen im Block, 20 Blockwochenenden<br />

Studiengangsleiter: Prof. Dr. Uto Meier, Prof. Dr. Bernhard Sill<br />

Maximale Gruppengröße: 25<br />

Veranstaltungsort: Eichstätt<br />

Zielgruppe: mittelständische Wirtschaft, Personalverantwortliche<br />

aus Konzernen für den Bereich Compliance, Schule und Schulverwaltung,<br />

Kirche und Kirchenverwaltung, Non-Profit-Unternehmen<br />

und NGO-Bewegungen<br />

Berufserfahrung: s. Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens<br />

4jährige Berufstätigkeit, s. PO<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Modul 1: Zur Theorie einer Führungsethik aus christlichen Axiomen<br />

Modul 2: Zu Konkretionsräumen ethisch motivierter Führung<br />

Modul 3: Zur Psychologie guter Führung<br />

Modul 4: Zur Soziologie guter Führung<br />

Modul 5: Zur Ökonomie guter Führung<br />

Modul 6: Zur Kommunikation guter Führung<br />

Modul 7: Zur Präsentation guter Führung<br />

Modul 8: Zur Konzeption guter Führung in angewandten beruflichen<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>n<br />

- 13 -


Ziele (Kompetenzorientierung):<br />

<br />

<br />

<br />

Führungsqualifikation als Fähigkeit zur Reflexion und Anwendung<br />

von Führungs-Know-How wie ethischem Führungs-<br />

Know-Why im Bereich <strong>der</strong> Organisations- und Unternehmensführung.<br />

Klare Werteorientierung aus christlich-ethischer Verantwortung<br />

für Führungskräfte, die sowohl dem sachorientierten Effizienzpostulat<br />

genügt wie auch dem Respekt vor Menschen<br />

als Personen Rechnung trägt und dies im Blick auf die unmittelbare<br />

Verantwortung vor Mitarbeitern, vor dem Unternehmenswohl<br />

wie dem Gemeinwohl <strong>der</strong> Gesellschaft und vor <strong>der</strong><br />

For<strong>der</strong>ung nach Nachhaltigkeit gegenüber Nachkommen und<br />

Nachwelt.<br />

Kompetenztraining / Persönlichkeitsentwicklung / Reflexionsschulung<br />

im Arbeitsbereich „Ethisch Führen – Authentisch<br />

Kommunizieren – Moralisch Entscheiden“, damit die ethische<br />

Führungsreflexion als Führungskompetenz auch bei/in <strong>der</strong> realen<br />

Arbeitswelt ankommt.<br />

Lern-/Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Punkte, 5 Semester berufsbegleitend<br />

Lern-/Lehrmethoden: Seminaristischer Unterricht, Vorlesungen,<br />

Übungen, Projektarbeit, Selbststudium etc.<br />

Anmeldeschluss: s. Homepage<br />

Preis je TeilnehmerIn: 9900 € gesamt<br />

Kontaktadresse für weitere Informationen unter:<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Studiengangsleitung „Ethisches Management“<br />

P.-Philipp-Jeningen-Platz 6<br />

85072 Eichstätt<br />

ethisches-management(at)ku-eichstaett.de<br />

www.ku-eichstaett.de/rpf/master/ethisches_management/<br />

www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong><br />

- 14 -


Veranstaltungstitel: Masterstudiengang Sozialinformatik<br />

Veranstaltungsart: Weiterbilden<strong>der</strong> Masterstudiengang<br />

Studienstart: s. www.sozialinformatik.de/master<br />

Veranstaltungstage gesamt: ca. 25<br />

Studiengangsleiter: Prof. Helmut Kreidenweis<br />

Maximale Gruppengröße: 20<br />

Veranstaltungsort: Eichstätt<br />

Zielgruppe: s. Zulassungsvoraussetzungen<br />

Berufserfahrung: s. Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zugangsvoraussetzungen: s. PO<br />

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Gesamtnote<br />

„gut“), einschlägige Kenntnisse in <strong>der</strong> Nutzung von Informationstechnologien,<br />

mind. zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit.<br />

Bei Nichtvorliegen einzelner Zugangsvoraussetzungen kann in Ausnahmenfällen<br />

auch ein Zugang im Gasthörerstatus gewährt werden.<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Modul 1: Grundlagenmodul<br />

Modul 2: Sozialinformatik<br />

Modul 3: Angewandte Informatik<br />

Modul 4: Geschäftsprozessmanagement und Business-Anwendungen<br />

Modul 5: Strategisches und operatives IT-Management in sozialen<br />

Organisationen<br />

Modul 6: Netzwerke und Informationsmanagement<br />

Modul 7: Informationsrecht und IT-Sicherheit<br />

Modul 8: Masterprojekt<br />

Modul 9: Spezialisierungsbereich<br />

Modul 10: Masterarbeit<br />

- 15 -


Ziele (Kompetenzorientierung): Die AbsolventInnen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

sind in <strong>der</strong> Lage, Verantwortung für die gesamte Informationstechnologie<br />

in sozialen Einrichtungen und Verbänden zu<br />

übernehmen.<br />

verfügen über informatisches Grundlagenwissen sowie vertieftes<br />

Wissen über aktuelle Netzwerk-, Hardware- und Softwarearchitekturen<br />

und sind dazu befähigt, dieses Wissen bei<br />

<strong>der</strong> strategischen Planung <strong>der</strong> IT-Landschaft einer sozialen<br />

Organisation anzuwenden<br />

können aus Unternehmenszielen, Fachkonzepten und Geschäftsprozess-Analysen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Architektur<br />

und Funktionalität von IT-Systemen ableiten und gemeinsam<br />

mit den Fach- und Führungskräften sowie externen Anbietern<br />

IT-Projekte in sozialen Organisationen auf wirtschaftliche<br />

Weise realisieren<br />

kennen professionelle Methoden zur Organisation und<br />

Durchführung operativer Aufgaben des IT-Managements wie<br />

Anwen<strong>der</strong>support, System-Administration o<strong>der</strong> Sicherheitsmanagement<br />

und können entsprechende Aufgaben eigenständig<br />

wahrnehmen o<strong>der</strong> ihre Durchführung steuern<br />

Lern-/Arbeitsaufwand: 60 ECTS-Punkte, 4 Semester berufsbegleitend<br />

Lern-/Lehrmethoden: Seminaristischer Unterricht, Projektarbeit<br />

Anmeldeschluss: s. www.sozialinformatik.de/master<br />

Preis je TeilnehmerIn: 2500 € pro Semester zzgl. 44,50 € Semestergebühren<br />

Kontaktadresse für weitere Informationen:<br />

Fakultät für Soziale Arbeit<br />

Verena Unger (Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1190)<br />

Kapuzinergasse 2<br />

85072 Eichstätt<br />

verena.unger(at)ku-eichstaett.de<br />

www.sozialinformatik.de/master und www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong><br />

- 16 -


5. Hochschuldidaktik<br />

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist seit Beginn<br />

des Jahres 2004 an das bayernweite Programm „ProfiLehre“ für<br />

Hochschuldidaktik angeschlossen. „ProfiLehre“ soll <strong>der</strong> didaktischen<br />

Fortbildung aller Lehrkräfte an Hochschulen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

des w<strong>issenschaftliche</strong>n Nachwuchses, dienen.<br />

Beim Besuch hinreichend vieler Veranstaltungen kann auch das<br />

„Zertifikat Hochschullehre Bayern“ erworben werden.<br />

Sämtliche Kurse, die in Bayern innerhalb des Programms Profi-<br />

Lehre angeboten werden, können von Lehrenden <strong>der</strong> KU besucht<br />

werden.<br />

KU-Ansprechpartner für ProfiLehre:<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Dr. rer. nat., Akad. Dir. Hans Fischer<br />

Ostenstraße 26<br />

Kollegiengebäude I Bau B<br />

85072 Eichstätt<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1256<br />

Telefax: +49 (0) 8421 93 – 2256<br />

hans.fischer(at)ku-eichstaett.de<br />

Das ProfiLehre-Programm <strong>der</strong> KU ist einsehbar auf:<br />

www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/Didmath/profilehre.de<br />

- 17 -


6. Fort- und W<strong>eiterbildung</strong>sangebote <strong>der</strong><br />

<strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

(Aktuelle Auswahl)<br />

Überblick Fort- und W<strong>eiterbildung</strong>sangebote<br />

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet nicht nur<br />

die Möglichkeit zum Erststudium. Sie hat auch zahlreiche postgraduale<br />

Studienangebote, bietet Promotionsmöglichkeiten und<br />

lädt Gasthörer zu Veranstaltungen ein. Es gibt vielfältige W<strong>eiterbildung</strong>sangebote<br />

wie das Zweitstudium, weiterbildende und<br />

postgraduale Studiengänge, die Promotion, das Gasthörerstudium,<br />

Öffentliche Vorträge sowie die Nutzungsangebote <strong>der</strong> Universitätsbibliothek.<br />

Das umfassende Angebot <strong>der</strong> <strong>Katholischen</strong> Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt ist unter www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong> ausführlich<br />

einzusehen, relevante Links zu dezentralen Angeboten<br />

sorgen entsprechend für einen größtmöglichen Überblick.<br />

Auf den folgenden Seiten präsentiert sich eine aktuelle Auswahl<br />

<strong>der</strong> Angebote <strong>der</strong> W<strong>issenschaftliche</strong>n W<strong>eiterbildung</strong> an <strong>der</strong> KU.<br />

Bei Rückfragen können die angegebenen Ansprechpartner je<strong>der</strong>zeit<br />

gerne kontaktiert werden.<br />

- 18 -


Zusatz- und Ergänzungsstudium Erwachsenenbildung<br />

Veranstaltungsart: postgraduales Zusatz- und Ergänzungsstudium<br />

(Seminare [als Blockveranstaltung o<strong>der</strong> als wöchentliches Seminarangebot],<br />

Exkursionen).<br />

Veranstaltungsdatum: WiSe 2011/12<br />

Veranstaltungsdauer: 9 SWS pro Semester sind aus dem Gesamtveranstaltungsangebot<br />

(z.B. 25 SWS für das WiSe 2011/12) individuell und<br />

frei wählbar<br />

Veranstaltungsort: wird jeweils aktuell bekanntgegeben<br />

Veranstaltungsleitung: Univ.-Prof. Dr. phil. Margret M. Fell M.A.<br />

Maximale Gruppengröße: 30 Studierende<br />

Zielgruppe: Hoch- und Fachhochschulabsolventen aller Studiengänge,<br />

die sich – aufbauend auf ihrer Erstausbildung – pädagogisch im Bereich<br />

<strong>der</strong> Erwachsenen- und W<strong>eiterbildung</strong> qualifizieren wollen.<br />

Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium o<strong>der</strong><br />

Fachhochschulstudium (mit Mindestnote 2,0)<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

<br />

<br />

<br />

Erwachsenenbildung I (Grundlagen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung)<br />

Erwachsenenbildung II (Handlungskompetenzen)<br />

Erwachsenenbildung III (ein für die Erwachsenenbildung relevantes<br />

Fach bzw. eine Fachdidaktik)<br />

Studiengebühr: Vollzeit 450 €, Teilzeit 225 €<br />

Kontakt: KU Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Margret M. Fell M.A.<br />

Sekr: +49 (0) 8421 93 – 1457, gerda.miller(at)ku-eichstaett.de<br />

www.ku-eichstaett.de/ppf/paedagogik/erwbildung/<br />

- 19 -


Offen wählbar<br />

Veranstaltungsart: Schulinterne Lehrerfortbildung und/o<strong>der</strong> längerfristige<br />

Begleitung von Schulentwicklungsprozessen<br />

Veranstaltungsdatum: auf Abruf<br />

Veranstaltungsdauer: 1- o<strong>der</strong> mehrtägig, ggf. verteilt auf mehrere<br />

Jahre, Anmeldeschluss: Halbes Jahr vor Durchführung.<br />

Veranstaltungsort: Schule, Tagungsstätte o<strong>der</strong> KU<br />

Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Schönig und das Team des<br />

Lehrstuhls für Schulpädagogik<br />

Maximale Gruppengröße: Beliebig, auch ganze Kollegien o<strong>der</strong> Fachgruppen<br />

Zielgruppe: Lehrerkollegien und an<strong>der</strong>e an <strong>der</strong> Schule Beteiligte<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Schulen soll bei <strong>der</strong> Entwicklung eines eigenen pädagogischen Konzepts<br />

und einer eigenen „Identität“ geholfen werden. Die Themen<br />

ergeben sich aus dem Entwicklungsstadium, <strong>der</strong> Problembelastung,<br />

den Zielen und den Ressourcen <strong>der</strong> jeweiligen Schule. Pädagogische,<br />

unterrichtliche, organisatorische und personale Ziele werden in Einklang<br />

gebracht durch Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und<br />

Organisationsentwicklung. Ziele: Einrichtung von Teamstrukturen,<br />

Verbesserung des Kooperationsvermögens, Profilierung des operativen<br />

Programms <strong>der</strong> Schule, Definition des Schulkonzepts.<br />

Schulart: Sämtliche allgemein bildende Schularten<br />

Kontakt:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Wolfgang Schönig, Telefon Sekr.: +49<br />

(0) 8421 93 – 1624, wolfgang.schoenig(at)ku-eichstaett.de<br />

Die KU bietet je<strong>der</strong>zeit gerne individuelle Angebote für<br />

schulhausinterne Fortbildungen<br />

- 20 -


Brennpunkte <strong>der</strong> Schulpraxis<br />

Veranstaltungsart: Ringvorlesung mit Übungseinheiten<br />

Veranstaltungsdatum: ab 27.10.2011 jeden Donnerstag 16:00 bis 19:00<br />

Uhr (wöchentlich 3-stündig)<br />

Veranstaltungsort: KU Eichstätt-Ingolstadt, KAP-001<br />

Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Schönig, wechselnde Referenten<br />

Zielgruppe: Praktikumslehrkräfte/Lehrkräfte<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sozialwirksame Schule im Rahmen <strong>der</strong> Ganztagsschule<br />

Externe Evaluation in Bayern<br />

Schulraum als „dritter Pädagoge“<br />

Diagnostische Kompetenz<br />

Richtiges Schreiben an <strong>der</strong> Tafel<br />

Kommunikation/Rhetorik/Stimmbildung<br />

Körpersprache von Lehrerinnen und Lehrern<br />

Zeit- und Selbstmanagement im Studium<br />

Integration/Inklusion<br />

Elternarbeit<br />

Sozialbeziehungen Schulleitung – Kollegium<br />

Methodenvielfalt im Unterricht<br />

Medienerziehung sowie Fallanalysen – Supervision – Konflikte<br />

Schulart: Alle Schularten<br />

Teilnehmergebühr: Gasthörerstatus EUR 70 pro Semester<br />

Kontakt: KU Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Wolfgang Schönig (LS Schulpädagogik),<br />

Telefon: +49 (0) 8421 – 1454, wolfgang.schoenig(at)kueichstaett.de<br />

und PD Dr. Stefan Seitz (Leiter Praktikumsamt), Telefon:<br />

+49 (0) 8421 93 – 1240, stefan.seitz(at)ku-eichstaett.de<br />

- 21 -


Veranstaltungstitel: Der Schulraum im interdisziplinären<br />

Dialog: Neue Kulturen des Lernens und Lebens<br />

im Raum <strong>der</strong> Schule<br />

Veranstaltungsart: Fachtagung Schulpädagogik<br />

Veranstaltungsdatum: 07.10.2011 bis 08.10.2011<br />

Anmeldeschluss: 17.09.2011<br />

Veranstaltungsdauer: 2 Veranstaltungstage<br />

Veranstaltungsort: KU Eichstätt, Ostenstr. 26<br />

Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Schönig<br />

Maximale Gruppengröße: 150<br />

Zielgruppe:<br />

LehrerInnen, Schuladministration, Verbände, Architekten, Wissenschaftler<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

s. Homepage<br />

Schulart:<br />

schulartübergreifend<br />

Teilnahmegebühr:<br />

20 €, Studierende ermäßigt<br />

Kontakt:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Wolfgang Schönig, Telefon Sekr.: +49<br />

(0) 8421 93 – 1624, wolfgang.schoenig(at)ku-eichstaett.de<br />

- 22 -


Die attraktive Gestaltung von Arbeitsblättern<br />

für den Unterricht (mit Word 2010)<br />

Veranstaltungsart: Workshop<br />

Veranstaltungsdatum:<br />

14.10.2011,<br />

Veranstaltungsdauer:<br />

1 Veranstaltungstag, 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Raum eo001<br />

Veranstaltungsleitung: PD Dr. Stefan Seitz, Referent: Michael Nie<strong>der</strong>meier<br />

Maximale Gruppengröße: 30<br />

Zielgruppe:<br />

Praktikumslehrkräfte/Lehrkräfte<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Attraktive Arbeitsblätter gestalten mit WORD-2010 durch die Unterstützung<br />

von: Dokumentvorlagen, automatisierte Texteingabe, Formatierung<br />

von Formatvorlagen, Zusammenspiel mit dem Internet. Ziele:<br />

Optimierte (effektive und effiziente) Erstellung von Arbeitsblättern für<br />

den schulischen Alltag.<br />

Schulart:<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Kontakt:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Praktikumsamts, PD Dr. Stefan Seitz,<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1240, stefan.seitz(at)ku-eichstaett.de<br />

- 23 -


Veranstaltungstitel: Autismus und Inklusion<br />

Veranstaltungsart: Fachtagung<br />

Veranstaltungsdatum: 16.11.2011, Anmeldeschluss 28.10.2011<br />

Veranstaltungsdauer: 1 Veranstaltungstag<br />

Veranstaltungsleitung: Dr. Monika Pfaller-Rott, Dr. Gerhard Nechwatal,<br />

Prof. Dr. Wolfgang Klug<br />

Maximale Gruppengröße: 200 (KU Eichstätt, Aula und 5 Seminarräume)<br />

Zielgruppe: Pädagogen, Erzieher, Lehrer, Studierende <strong>der</strong> Fakultät für<br />

Soziale Arbeit, Religionspädagogik und PPF (Lehramt und Psychologie)<br />

Inhalte/Themenübersicht (Vorträge und Workshops):<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mythen und Fakten zur Inklusion bei Menschen aus dem autistischen<br />

Spektrum in Schule, Arbeit und Gesellschaft<br />

Fragen <strong>der</strong> Diagnostik, Hilfen für Eltern autistischer Kin<strong>der</strong><br />

Teilhabe und Inklusion – Menschenrecht und Christenpflicht?<br />

Autismus aus Sicht <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

Hilfen für Eltern autistischer Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Schule, Elterntrainings,<br />

Selbsthilfe<br />

Praktische Fragen <strong>der</strong> Ergotherapie<br />

Erfahrungen mit autistischen Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Schule<br />

Persönliches Budget<br />

Schulart: Grundschule, Hauptschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium<br />

Teilnahmegebühr: 20 €, Studierende 10 €<br />

Kontakt:<br />

Studiengangsleitung BA Bildung und Erziehung in Kindheit und Jugend:<br />

Monika.Pfaller-Rott(at)ku-eichstaett.de, Telefon: +49(0)8421 93 – 1627<br />

Studienorganisation: Laura.Hofmann(at)ku-eichstaett.de<br />

- 24 -


Wochenplanarbeit im Unterricht <strong>der</strong> Hauptschule -<br />

praktische Beispiele und eigene Übungen<br />

Veranstaltungsart: Seminar und Workshop<br />

Veranstaltungsdatum: 08.11.2011<br />

Veranstaltungsdauer: 1 Veranstaltungstag, 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: KU Eichstätt-Ingolstadt, Raum wird noch bekanntgegeben<br />

Veranstaltungsleitung: PD Dr. Stefan Seitz, Referent: Michael Stroh<br />

Maximale Gruppengröße: 25<br />

Zielgruppe:<br />

Praktikumslehrkräfte/Lehrkräfte (HS)<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Theoretische Grundlagen zur „Wochenplanarbeit“<br />

„Grade <strong>der</strong> Freiheit“<br />

Allgemeine Beispiele<br />

Erprobte Beispiele aus <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Erstellung eigener „Wochenpläne“ mit Testung<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Leistungserhebung (während <strong>der</strong> Wochenplanarbeit<br />

und als abschließende Lernzielkontrolle)<br />

Schulart:<br />

Hauptschule<br />

Kontakt:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Praktikumsamts, PD Dr. Stefan Seitz,<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1240, stefan.seitz(at)ku-eichstaett.de<br />

- 25 -


Be different! Differenzierung und Individualisierung<br />

im Englischunterricht <strong>der</strong> Grund- und Hauptschule<br />

Veranstaltungsart: Interaktive Präsentation<br />

Veranstaltungsdatum: 24.01.2012<br />

Veranstaltungsdauer: 1 Veranstaltungstag, 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: KU Eichstätt-Ingolstadt, UA 134 (Raumangabe u.V.)<br />

Veranstaltungsleitung: PD Dr. Stefan Seitz, Referent: Prof. Dr. Heiner Böttger<br />

Zielgruppe: Praktikumslehrkräfte/Lehrkräfte<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Frequently Asked Questions<br />

Erste Planungsschritte<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Differenzierung<br />

Differenzierungstechniken<br />

Ziele: Im Vortrag soll gezeigt werden, dass das Eingehen auf die ganz<br />

natürliche Unterschiedlichkeit <strong>der</strong> Grund- und Hauptschüler ebenso<br />

natürlich ist, sich in ganz vielerlei methodischen Maßnahmen problemlos<br />

realisieren lässt, nicht unbedingt mit einem Mehr an Vorbereitungszeit<br />

und Aufwand verbunden sein muss und trotz <strong>der</strong> sich gerade<br />

durch die differenzierenden Maßnahmen vergrößernden Unterschiedlichkeit<br />

zu einem explizit grundschulgemäßen und fairen Englischunterricht<br />

gehört.<br />

Schulart: Grund- und Hauptschule<br />

Kontakt:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Praktikumsamts, PD Dr. Stefan Seitz,<br />

Telefon: +49 (0) 8421/93-1240, stefan.seitz(at)ku-eichstaett.de<br />

- 26 -


Schreibunterricht zwischen Instruktion und Konstruktion<br />

Veranstaltungsart: Interaktive Präsentation<br />

Veranstaltungsdatum: Di, 14.02.2012<br />

Veranstaltungsdauer: 1 Veranstaltungstag, 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: KU Eichstätt-Ingolstadt<br />

Veranstaltungsleitung: PD Dr. Stefan Seitz, Referent: Prof. Dr. Gabriele Gien<br />

Maximale Gruppengröße: /<br />

Zielgruppe:<br />

Praktikumslehrkräfte/Lehrkräfte<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Die verschiedenen aktuellen Konzeptionen des Schreibunterrichts<br />

(kreatives, normatives, kommunikationsorientiertes… Schreiben) führen<br />

zu Unsicherheiten und Brüchen in den unterschiedlichen Schularten.<br />

In <strong>der</strong> Veranstaltung sollen methodisch-didaktische Hinweise für<br />

einen individualisierten Schreibunterricht zwischen Instruktion und<br />

Konstruktion gegeben werden. Ziele: Wissensaufbau und Anwendungsorientierung<br />

eines individualisierten Schreibunterrichts.<br />

Schulart:<br />

Alle Schularten (1. – 7. Jgst.)<br />

Kontakt:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Praktikumsamts, PD Dr. Stefan Seitz,<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1240, stefan.seitz(at)ku-eichstaett.de<br />

- 27 -


Begleitseminar zum Assistenzlehrer<br />

Veranstaltungsart: Praktikumsbegleitende Veranstaltung (2SWS)<br />

Veranstaltungsdatum: jeweils Dienstag<br />

Veranstaltungsdauer: 11:20 bis 13:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Grundschule an <strong>der</strong> Lessingstraße, 85055 Ingolstadt<br />

Maximale Gruppengröße: 4<br />

Veranstaltungsleitung: Tanja Kiefel, Lehrerin<br />

Zielgruppe: Studierende für das Lehramt an Grundschulen, Didaktik<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schulforum<br />

Planung von Unterricht, Gestaltung und Durchführung von<br />

Unterrichtsentwürfen<br />

Sprachför<strong>der</strong>ung bei Kin<strong>der</strong>n mit Migrationshintergrund<br />

Elternarbeit<br />

Ziele: Aktive Mitarbeit im Unterricht, Praxisnähe durch Integration in<br />

die Klasse, Möglichkeiten <strong>der</strong> Sprachför<strong>der</strong>ung<br />

Schulart:<br />

Grundschule<br />

Kontakt:<br />

Tanja Kiefel, GS an <strong>der</strong> Lessingstraße, Lessingstr. 50, 85055 Ingolstadt,<br />

Telefon: +49 (0) 841/305 40700, Telefax: +49 (0) 841/305 40799<br />

tkiefel(at)gmx.de<br />

- 28 -


Veranstaltungsart:<br />

Seminar (Theorie und Praxis)<br />

Zertifikat Gesundheit und Fitness<br />

Veranstaltungsdatum:<br />

Ein Blockkurs pro Semester, jeweils aktuelles Angebot s. Homepage<br />

Veranstaltungsdauer:<br />

1 Veranstaltungstag (ca. 2-stündig)<br />

Veranstaltungsort:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Sportzentrum<br />

Veranstaltungsleitung:<br />

Dr. Klaus Lutter / Verena Tandler<br />

Zielgruppe:<br />

Studierende<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Groupfitness (Aerobic, Stepaerobic), Zielgruppenorientierte Trainingslehre,<br />

Krafttraining, Ausdauertraining und Diagnostik, Stressmanagement,<br />

Ernährung und Gewichtsreduktion, Rückentraining etc.<br />

Ziele: Vermittlung von Wissen und Lehrkompetenz im Bereich Gesundheit<br />

und Fitness mit dem Ziel, Kleingruppen zu unterrichten und zu<br />

betreuen. Zusatzqualifikation für den späteren Arbeitsmarkt.<br />

Kontakt:<br />

KU, Sportzentrum, Verena Tandler, Ostenstraße 26, 85071 Eichstätt<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1192, Klaus.Lutter(at)ku-eichstaett.de und<br />

Verena.Tandler(at)ku-eichstaett.de<br />

- 29 -


Veranstaltungsart:<br />

Seminar<br />

Fortbildung für Praktikumslehrer<br />

Veranstaltungsdatum:<br />

Ein Blockkurs pro Semester, jeweils aktuelles Angebot s. Homepage<br />

Veranstaltungsdauer:<br />

0,5 Tage<br />

Veranstaltungsort:<br />

KU Eichstätt-Ingolstadt, Sportzentrum<br />

Veranstaltungsleitung:<br />

Dr. Klaus Lutter / Verena Tandler<br />

Maximale Gruppengröße: 10<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer<br />

Inhalte/Themenübersicht:<br />

Krafttraining in <strong>der</strong> Schule<br />

Ziele: Krafttraining im Kindes- und Jugendalter<br />

Schulart:<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Kontakt:<br />

KU, Sportzentrum, Verena Tandler, Dipl. Sportwissenschaftlerin und Dipl.<br />

Fitnessökonomin, Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1192<br />

Klaus.Lutter(at)ku-eichstaett.de und Verena.Tandler(at)ku-eichstaett.de<br />

- 30 -


Heft 2, Oktober 2011<br />

Präsidialamt – Stabsstelle für W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong>


Kontakt:<br />

Dr. Diana Rudnitzki<br />

Stabsstelle für W<strong>issenschaftliche</strong> W<strong>eiterbildung</strong><br />

- Präsidialamt -<br />

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Kapuzinergasse 2<br />

85072 Eichstätt<br />

Telefon: +49 (0) 8421 93 – 1061<br />

Telefax: +49 (0) 8421 93 – 2061<br />

diana.rudnitzki(at)ku-eichstaett.de<br />

www.ku-eichstaett.de/w<strong>eiterbildung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!