27.03.2014 Aufrufe

Lesekompetenz - literarische Kompetenz: Möglichkeiten der ...

Lesekompetenz - literarische Kompetenz: Möglichkeiten der ...

Lesekompetenz - literarische Kompetenz: Möglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lesekompetenz</strong> - <strong>literarische</strong> <strong>Kompetenz</strong>:<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

individueller Leselernprozesse<br />

Professor Dr. Gabriele Gien<br />

KU Eichstätt - Ingolstadt<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

1


Bereiche individueller Leseför<strong>der</strong>ung<br />

Problem:<br />

Leseför<strong>der</strong>ung ist ein so komplexer Prozess,<br />

dass man zwischen folgenden „Faktoren“<br />

differenzieren muss.<br />

1. Lesemotivation<br />

2. Lesefertigkeit/ Lesefähigkeit<br />

3. Literarische <strong>Kompetenz</strong> (v.a. liter. Texte)<br />

4. <strong>Lesekompetenz</strong> (v.a. Sachtexte)<br />

5. Buchtipps<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

2


1) Lesemotivation und ihre<br />

individuelle För<strong>der</strong>ung<br />

• eigene Bücher zum Lesen mitbringen<br />

• www.antolin.de<br />

• Buchhändler einladen (mit Eltern), Bibliothek<br />

• Lesekisten thematisch, Bibliotheksbesuch<br />

• Offene Lesezimmer (mit Lesepaten)<br />

• Literarisches Picknick, Lesenacht<br />

• Literaturzeitung<br />

• Vorstellen/ Vorlesen von neuen Büchern durch den<br />

Lehrer/ Lesepaten/ Eltern o<strong>der</strong> durch die Schüler<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

3


Varianten einer Buchvorstellung<br />

• Referat<br />

•Plakat<br />

• aus <strong>der</strong> Perspektive einer Figur<br />

• für eine Internetseite / Homepage<br />

• als Adventskalen<strong>der</strong><br />

•Bücherkiste<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

4


Beispiele für Bücherkisten<br />

• Die Wawuschels mit den grünen Haaren von I.<br />

Korschunow<br />

• Der kleine Angsthase von E. Shaw<br />

(Idee: Knoblauch, J.: Praxis Lesen, AOL Verlag, Lichtenau 2001)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

5


Beispiel für Referat und<br />

perspektivisches Vorstellen<br />

Ein Wawuschel erzählt Der „rote Faden“ bei <strong>der</strong> Buchvorstellung<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

6


2. Lesefertigkeit/ Lesefähigkeit<br />

Wichtigste Voraussetzung zur Erlangung <strong>literarische</strong>r<br />

<strong>Kompetenz</strong> und <strong>Lesekompetenz</strong>. (s. Film)<br />

Bei <strong>der</strong> Lesefertigkeit/ Fähigkeit kommt es auf das<br />

„richtige Lesen“ und die „Lesegeschwindigkeit“ an.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

7


2a) Warum Lesen so schwierig ist ?<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

8


Das Gehirn ist nicht für das<br />

Lesen gebaut<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

9


Pyramide des Lesens<br />

Keine Gene<br />

Aus: Katzir, T.: Creating Usable Knowledge in Mind, Brain at Education. Cambrigde, 2010<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

10


2b) Warum Leseför<strong>der</strong>ung so früh<br />

wie möglich ansetzen muss?<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

11


Die Bedeutung des frühen<br />

Vorlesens<br />

• Kin<strong>der</strong> und Erwachsene<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

• Beim benötigt. Lesen ist das gesamte Gehirn beteiligt.<br />

• Fernsehen bietet die Bil<strong>der</strong> an.<br />

• Beim Fernsehen ist keine Leistung nötig.<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

mehrere hun<strong>der</strong>t<br />

Tausend Wörter<br />

Differenz im<br />

passiven<br />

Wortschatz<br />

Maryanne Wolf, 2009<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

12


Begriffsbildung durch frühes Vorlesen<br />

• Die Benennung <strong>der</strong> Dinge, ist die wichtigste<br />

Stufe <strong>der</strong> Sprachentwicklung<br />

• „Dinge tragen Namen. Das beson<strong>der</strong>e<br />

Merkmal dieser Einsicht ist die Fähigkeit des<br />

Gehirns, Informationen aus zwei o<strong>der</strong> mehr<br />

Systemen, nämlich Sehen, Denken und<br />

Sprechen zu verknüpfen“<br />

Interaktion zwischen gesprochener Sprache, Kognition<br />

und Schriftsprache<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

13


Neuronales Recycling<br />

Benennen von Objekten<br />

Benennen von Buchstaben<br />

Aktivierung Areal 37 im Gyrus fusiformis<br />

Dehaenen, S.: Neuronales Recycling. In: Lancet 354 (2009, S 1821)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

14


Entwicklungsschübe durch<br />

„sensible Phasen“<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

15


Deshalb ist Automatisieren wichtig<br />

Lesen Sie<br />

mal:<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

16


...und lesen Sie noch einmal:<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

17


Kin<strong>der</strong> und Erwachsene<br />

J-e-d-e-r B-u-c-h-s-t-a-b-e w-i-r-d e-i-n-z-e-l-n<br />

g-e-l-e-s-e-n.<br />

Bitte lesen sie das<br />

Folgende!<br />

Wie heißen die Worte?<br />

E_pr__so,<br />

C_la,<br />

B_e_?<br />

WSEIO KNOENEN SIE DEIESN STAZ<br />

LSEEN, OWHOBL DIE BCUTHSAEBN<br />

NCHIT IN DER RCITHGIEN<br />

REHINEFOGLE SHETEN?<br />

• Beim Lesen ist das gesamte Gehirn beteiligt.<br />

• Fernsehen bietet die Bil<strong>der</strong> an.<br />

• Beim Fernsehen ist keine Leistung nötig<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

18


Wie funktioniert Lesen?<br />

Beim Lesen ist das gesamte Gehirn beteiligt:<br />

Unvollständige o<strong>der</strong> vollkommen fehlerhafte Teile<br />

werden ergänzt, weil eine Leserwartung da ist und sich<br />

Wortgruppen und Bil<strong>der</strong> eingespeichert haben, daher<br />

können Erwachsene auch Texte „überfliegen“.<br />

UM DIESEN VORGANG ZU AUTOMATISIEREN, IST<br />

LANGES ÜBEN NOTWENDIG. ERST, WENN SICH<br />

DER „LESEKICK“ EINSTELLT, BEGINNT DAS<br />

SINNVERSTEHENDE LESEN.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

19


Deshalb ist frühes und richtiges<br />

Üben von Bedeutung<br />

Das habitualisierte<br />

o<strong>der</strong><br />

automatische Lesen<br />

(Lesefertigkeit) ist<br />

die wichtigste<br />

Voraussetzung für<br />

das <strong>literarische</strong><br />

Lesen!<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

20


c) Lesefertigkeit: Leises und lautes Lesen<br />

• Sehen und Hören helfen beim Automatisieren<br />

• Verschiedene typografische Anordnungen<br />

• Ergänzen/Finden v. Buchstaben- und Lautgruppen<br />

• Blickspannenerweiterungen - Vorauslesen<br />

• Eher einfache, kurze Texte, da bessere<br />

Konzentration auf die Lesefertigkeit<br />

• (Beispiele s. M1/ beim Vorlesen Lesestopp/ ein<br />

Wort fehlt, ein Schlüsselwort taucht auf,...)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

21


d) Lesegeschwindigkeit<br />

• Steigert sich mit zunehmen<strong>der</strong> Automatisierung<br />

• Zusätzlich: Skelettwörter,<br />

• Überfliegendes Lesen<br />

• Vorausschauendes Lesen<br />

• zeitliche Grenzen setzen<br />

• Vor allem leises Lesen,<br />

• Am besten leichte Sachtexte, wenig komplexe<br />

<strong>literarische</strong> Texte, Sprachspiele<br />

c)d) u.a. R: Bamberger: Leseolympiade. 2007<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

22


Biologischer Fahrplan<br />

• Myelisierung <strong>der</strong> Axone<br />

Optimale, biologische<br />

Zeitfenster beachten!!<br />

• Ausprägung erst im Alter von 5-7 Jahren<br />

• bei Jungen sogar später<br />

Vgl. hierzu die Untersuchungen von Usha Goswami, Harvard University, 2008<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

23


Zeit gewinnen<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

24


3. <strong>Lesekompetenz</strong><br />

• Unterschiedliche Verstehenskompetenzen bei Sachund<br />

<strong>literarische</strong>n Texten (<strong>Lesekompetenz</strong>,<br />

<strong>literarische</strong> <strong>Kompetenz</strong>)<br />

• Im Unterschied zur Lesefertigkeit geht es vor allem<br />

um Strategien des Textverstehens und nicht um<br />

Automatisierung (z.B. Vorbereitung für<br />

Lesetests!!!! „Die Sau wird nicht fetter, wenn man<br />

sie fünfmal wiegt“ - ohne zugefüttert zu haben)<br />

• 4 Stufen <strong>der</strong> <strong>Lesekompetenz</strong> nach Pisa<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

25


Am Beispiel von Sachtexten<br />

• Vom passiven zum aktiven Lesen<br />

• Einstieg: Parkautomat --- > / Wörterreihe<br />

• Es geht um das Einprägen und Strukturieren von<br />

wichtigen Informationen (s. Film)<br />

• Beispiel für eine Einheit zu Sachtexten:<br />

- Vorwissen aktivieren<br />

- überfliegendes Lesen (um was geht es?)<br />

- unbekannte Wörter (nicht alle, aber<br />

wichtige, Anlegen eines Buches)<br />

- Ordnen in „Schubladen“<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

26


• O<strong>der</strong> gezieltes Suchen / Unterstreichen: „Suche<br />

alle Informationen, die das Aussehen des Igels<br />

beschreiben, und unterstreiche sie in einer Farbe!“<br />

• evtl. noch kleine Karteikarten in Umschläge<br />

(als Vorbereitung für Minireferate)<br />

• weitere Strategien: Überschriften zu Abschnitten<br />

finden, Bil<strong>der</strong> Textteilen zuordnen,<br />

Schlüsselbegriffe herausschreiben, etc.<br />

• Beispiele, s. M2, sehr gut „Lernbuch Lesen“<br />

aus dem Friedrich - Verlag mit umfangr. Material<br />

Kl. 2/3 Kl. 4-6<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

27


4. Literarische <strong>Kompetenz</strong><br />

• Schwieriger, <strong>literarische</strong> Sprache, Symbole,<br />

wörtliche Rede,....<br />

• Es geht nicht nur um wörtliches Verstehen,<br />

son<strong>der</strong>n um das Deuten, Interpretieren,<br />

Übernehmen von Perspektiven<br />

• Auch hier Betonung des aktiven<br />

Leseprozesses (Rezeptionsästhetik,<br />

Imagination)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

28


Am Beispiel von <strong>literarische</strong>n<br />

Texten (s. Material)<br />

• Aufmerksames Lesen (Purzeltexte, Lückentexte,<br />

Gedichte zum Ordnen, Fehlertexte,...)<br />

• Vorlesen mit Unterbrechungen (Fragen zum Text,<br />

Wörterklärung, <strong>literarische</strong>s Gespräch)<br />

• Produktive Aufgaben (eine Szene nachstellen, eine<br />

Lesekiste packen, Beziehungen mit Pappfiguren<br />

nachlegen, Steckbriefe zu Figuren verfassen,<br />

weitererzählen, etwas zu einem Textausschnitt<br />

malen,...)<br />

• Lesebegleitheft/Lesekartei: http://www.leseforum.bayern.de<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

29


Lesebegleitheft/Portfolio/Journal<br />

(Sams Wal)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

30


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

31


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

32


Lesetagebuch<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

33


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

34


Lesekonferenz (Bsp, Film)<br />

Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

35


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

36


Produktiver Umgang mit<br />

Literatur/ Lyrik<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

37


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

38


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

39


Zur Anzeige wird <strong>der</strong> QuickTime<br />

Dekompressor „“<br />

benötigt.<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

40


5) und zwischen den Zeiten<br />

„Lesen lernt man nur durch Lesen“ (Sahr)<br />

„Viele Kin<strong>der</strong> lesen keine Bücher,<br />

weil sie nicht (richtig) lesen können;<br />

Sie können nicht (richtig) lesen,<br />

weil sie keine Bücher lesen.“<br />

(R. Bamberger)<br />

• Wichtig: Regelmäßiges Lesen anregen,<br />

Bsp. Lesepass, Leseraupe, Lesefit,...<br />

• Eltern einbeziehen (Elternabend mit Buchtipps und<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

41


Zum guten Schluss …in aller Hoffnung<br />

Alles abrufbar unter: http://www.kueichstaett.de/Fakultaeten/SLF/Germanistik/sprache_literatur/Downloads.de<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

42


6) Was lesen die Mädchen, was<br />

lesen die Jungs?<br />

• auf geschlechtspezifische Leseinteressen achten<br />

• Jungen bevorzugen meistens Sachbücher,<br />

Abenteuergeschichten und „Phantasie-/Science -<br />

Fictionliteratur“<br />

• Mädchen eher problemorientierte Bücher, „soziale<br />

Bücher“ und Freundschaftsgeschichten<br />

• auf „positive Identifikationsfiguren“ achten<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

43


Ein paar Buchtipps für<br />

Mädchen/und o<strong>der</strong> Jungs<br />

• Ratekrimis und Weiterlesebücher (z.B.<br />

Kommissar Kugelblitz/ die Insel <strong>der</strong> tausend<br />

Gefahren (m)<br />

• Reihengeschichten „Oma schreit <strong>der</strong><br />

Frie<strong>der</strong>“, Sams, <strong>der</strong> kleine Nick,<br />

(Gut, da Figuren bekannt, schnelles<br />

Einfinden in die Handlung)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

44


Für Jungs und Mädchen<br />

• Christine Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel (2/3)<br />

• Barbara Robinson: Hilfe die Herdmanns kommen.<br />

Achtung, die Herdmanns sind zurück (3/4)<br />

• Simon Mason: Die Quigleys (2/3)<br />

• Moni Brännström: Tsatsiki- Tsatsiki (3)<br />

• Marion Dane Bauer: Winzling (1/2)<br />

• Kirsten Boie; Opa total verliebt (4)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

45


Beson<strong>der</strong>s für Jungs<br />

• Martin Klein Fußballgeschichten (1-4)<br />

• Stiftung lesen: Ich schenk dir eine Geschichte<br />

(Abenteuergeschichten) (1-4)<br />

• Eoin Colfer: Knolle Murphy(2/3)<br />

• Stefan Wilfert: Pizza in Pisa und Gauner zum<br />

Nachtisch(3/4)<br />

• Sara Pennypacker: Stuarts Cape (2/3)<br />

• Vincent Cuvellier: Besuche bei Charles (2/3)<br />

• Andreas Steinhöfel: Rico, Oscar und die<br />

Tieferschatten (3/4)<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

46


Beson<strong>der</strong>s für Mädchen<br />

• Christiane Gohl: Mädchengeschichten (1-4)<br />

• Sobo: Loletta und die Müllplatzclique(2/3)<br />

• Hilary McKay: Vier verrückte Schwestern (4)<br />

• Sprachspielerisch:<br />

Moritz: Meine kleine Satzwerkstatt<br />

Irmela Bren<strong>der</strong>: War mal ein Lama in Alabama<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

47


Und noch ein paar Bil<strong>der</strong>bücher<br />

• Findling Buchverlag Lüneburg<br />

(Gruppenbil<strong>der</strong>bücher)<br />

• Werner Holzwarth: Ganz schön schlau, die dumme<br />

Sau<br />

• Andrea Hebrock: Alberta geht die Liebe suchen<br />

• Ulf Nilsson: Die besten Beerdigungen <strong>der</strong> Welt<br />

• Werner Holzwarth: fünf Kin<strong>der</strong> hatte Mama Maus<br />

• Martin Baltscheit: die Geschichte vom Löwen, <strong>der</strong><br />

nicht schreiben konnte<br />

• Margret Rey: Brezel<br />

xxxxxxxxxxxxxxx<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!