27.03.2014 Aufrufe

Aufnahmeprüfung MAR 2011 - Kantonsschule Solothurn

Aufnahmeprüfung MAR 2011 - Kantonsschule Solothurn

Aufnahmeprüfung MAR 2011 - Kantonsschule Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlüssel<br />

Merknummer:<br />

<strong>Kantonsschule</strong>n Olten und <strong>Solothurn</strong><br />

Aufnahmeprüfung <strong>2011</strong><br />

für alle Profile des <strong>MAR</strong>-Gymnasiums<br />

Deutsch: Sprachbogen<br />

Maximale<br />

Punktzahl<br />

Erreichte<br />

Punktzahl<br />

Teil I 37<br />

Teil II 43<br />

Total 80<br />

NOTE<br />

Beachte<br />

Trage deine Merknummer oben rechts im Kästchen ein.<br />

Achte auf sorgfältige Formulierungen. Antworte dort, wo es verlangt wird, in ganzen<br />

Sätzen. Sprachlicher Ausdruck und Rechtschreibung werden bei der Korrektur stets<br />

mitberücksichtigt.<br />

Schreibe mit Tinte oder Kugelschreiber.<br />

Lies die Aufgabenstellungen genau.<br />

Die jeweils erreichbare Punktzahl steht nach der Frage in Klammern.<br />

Lies den Text »Sommerschnee« auf dem Textblatt sorgfältig durch,<br />

bevor du mit der Arbeit beginnst.<br />

Gutes Gelingen!<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong>, Sprachbogen Schlüssel, Seite 1


Teil I: Aufgaben zum Text »Sommerschnee«<br />

Beantworte alle Aufgaben gemäss Arbeitsanweisung.<br />

1) Um welche Tageszeit spielt sich die Geschichte ab? [1 P.]<br />

Umschreibung der<br />

Tageszeit:<br />

Ungefähre Uhrzeit:<br />

(Spät)nachmittag / früher Abend (½ P.)<br />

5 Uhr (½ P.)<br />

2) Ordne die Handlungsschritte in der Reihenfolge des Geschehens ein. Du bekommst je 3 „Portionen“<br />

mit 4 Ereignissen. Dem ersten Ereignis in der Abfolge der Handlung gibst du jeweils die Nummer 1,<br />

dem zweiten die Nummer 2 usw.; bei den Portionen b) und c) beginnst du also wieder mit der<br />

Nummer 1 für das früheste Ereignis.<br />

Achtung: Es gibt auch Ereignisse, die im Text nicht belegt sind (d.h. die Aussage ist entweder falsch<br />

oder der Text macht keine Angabe dazu). Bezeichne diese nicht belegten Ereignisse vorgängig mit der<br />

Nummer 0 (Null).<br />

[Total 6 P.; ½ P. pro richtige Nummer, je ½ P. Abzug pro falsche Nummer.]<br />

a) Ereignisse Nummer<br />

Die Ich-Figur drängelt beim Aussteigen. 0<br />

Die Ich-Figur fügt sich Schmerzen zu. 2<br />

Eine Passantin lacht die Ich-Figur aus. 0<br />

Die Ich-Figur beschwichtigt eine wütende Person. 1<br />

b) Ereignisse Nummer<br />

Die Ich-Figur richtet ihre Kleidung. 2<br />

Passagiere im öffentlichen Verkehr äussern ihre Unzufriedenheit. 1<br />

In der Bahn wird die Ich-Figur böswillig angerempelt. 0<br />

Die Ich-Figur nimmt eine Abkürzung. 3<br />

c) Ereignisse Nummer<br />

Ein Fussgänger macht der Ich-Figur ein anzügliches Angebot. 4<br />

Die Ich-Figur wird von einer auffälligen Frau ins Auge gefasst. 1<br />

Die Ich-Figur findet eine Nachricht, die nur für sie bestimmt ist. 2<br />

Die Ich-Figur verliert kurz die Fähigkeit, die Umgebung differenziert<br />

wahrzunehmen.<br />

3<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 2 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


3) Kreuze an, ob die folgenden Aussagen – im Rahmen des Textes – richtig oder falsch sind oder ob sie<br />

nicht beurteilt werden können, weil es im Text keine Angaben dazu gibt. Wenn du dir nicht sicher bist,<br />

dann lass die Antwort lieber offen; falsch angekreuzte Felder geben je ½ Punkt Abzug!<br />

[7 P.; je ½ P. pro richtige Antwort, je ½ P. Abzug pro falsche Antwort.]<br />

1. Die Ich-Figur hält inne, bevor sie den Klingelknopf drückt. x<br />

2. Die Erinnerung an die erste Begegnung mit dem Freund ist der Ich-<br />

Figur wichtig.<br />

richtig<br />

falsch oder<br />

keine<br />

Angabe im<br />

Text<br />

3. Der Freund der Ich-Figur ist ein Macho. x<br />

4. Die Ich-Figur ärgert sich über Kritik an ihrer Kleidung. x<br />

5. Die Ich-Figur kennt Vorlieben ihres Freundes. x<br />

6. Die Ich-Figur unterstützt ihren Freund in einem gesellschaftlich<br />

akzeptierten Suchtverhalten.<br />

7. Die Ich-Figur wird von den Passantinnen ignoriert. x<br />

8. Die Ich-Figur trägt Gummistiefel. x<br />

9. Die Ich-Figur studiert eine Schaufensterauslage. x<br />

10. Die Ich-Figur bekommt eine Mitfahrgelegenheit angeboten. x<br />

11. Der Freund trennt sich von der Ich-Figur, weil sie ungepflegt ist. x<br />

12. Dank der Vorfreude kann die Ich-Figur ihre Angst bändigen. x<br />

13. Die Ich-Figur reagiert auf die Enttäuschung mit einem Racheplan. x<br />

14. Die Ich-Figur erlebt zwei Bremsmanöver. x<br />

x<br />

x<br />

4) Im Folgenden findest du Aussagen, welche die Erzählweise und die Deutung der Geschichte<br />

betreffen. Kreuze an, ob die Aussagen und Deutungen zutreffend (stichhaltig, nachvollziehbar) oder<br />

unzutreffend sind (z.B. Fehldeutungen, Pauschalurteile).<br />

[4 P.; je ½ P. pro richtige Antwort, je ½ P. Abzug pro falsche Antwort.]<br />

trifft zu<br />

trifft nicht<br />

zu<br />

1. Die Ich-Figur heisst Tanja Zimmermann. x<br />

2. Die Geschichte wird chronologisch erzählt. x<br />

3. Der Text wird aus der Perspektive der Hauptperson erzählt. x<br />

4. Der Leser erfährt die Stimmung der Hauptperson aus der Art, wie sie<br />

auf die Umwelt reagiert.<br />

5. Der Text will zeigen, dass Liebe immer zu Leid führt. x<br />

6. Die Ich-Figur erlebt einen radikalen Gefühlsumschwung. x<br />

7. Der Freund hat sich vermutlich in Vera verliebt. x<br />

8. Die Autorin brandmarkt das Verhalten des Freundes. x<br />

x<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 3 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


5) Im Text gibt es eine Hinfahrt und eine Rückkehr. Zum Teil werden sehr ähnliche Situationen und<br />

Motive wieder aufgenommen, jedoch reagiert die Ich-Figur beim zweiten Mal unterschiedlich.<br />

Vervollständige die leeren Felder in der Tabelle, indem du die entsprechenden Passagen wörtlich<br />

herausschreibst (Spalte 2) und in der dritten Spalte den Unterschied in der Wahrnehmung durch die<br />

Ich-Figur mit eigenen Worten in einem ganzen Satz möglichst präzise umschreibst (Beachte dazu das<br />

Bsp.). [4 P.; je 1 P. pro korrekten Eintrag.]<br />

Motiv/Situation<br />

auf Hinfahrt<br />

(Zitat)<br />

„meine Stiefel<br />

sind<br />

durchweicht“<br />

(Z. 2)<br />

Motiv/Situation bei Rückkehr<br />

(wörtliches Zitat herausschreiben,<br />

Zeilennummer angeben)<br />

„meine Füsse sind nass und kalt in<br />

den durchweichten Stiefeln“<br />

(Z. 34-35)<br />

Unterschied in der Wahrnehmung durch<br />

die Ich-Figur<br />

Sie empfindet die Nässe und Kälte<br />

plötzlich als unangenehm. / Die<br />

Nässe ist ihr nun nicht mehr egal.<br />

/ Sie fühlt sich nicht mehr gut.<br />

„Ich hab keine<br />

Angst“ (Z. 4)<br />

„Verschüchtert stehe ich<br />

in der Ecke“<br />

(Z. 39)<br />

„zu einem Angst<br />

einjagenden<br />

Einheitsgeräusch“ (Z. 34)<br />

[Bsp.:]<br />

Sie hat ihre Unbeschwertheit<br />

völlig verloren.<br />

„ich laufe<br />

schnell…“<br />

(Z. 17)<br />

„Wie eine alte Frau gehe<br />

ich den endlos langen<br />

Weg“ (Z. 35)<br />

Weil sie betrübt ist, geht sie<br />

langsamer als vorher / Der Weg<br />

kommt ihr nun länger vor als bei<br />

der Hinreise.<br />

etc.<br />

(Unterschied muss benannt sein.)<br />

6) Es gibt einen Satz, der klar den Wendepunkt der Geschichte markiert. In welcher Zeile befindet er<br />

sich? [1 P.]<br />

Zeilennummer: 29 oder 30<br />

7) Der Titel „Sommerschnee“ ist nicht wörtlich, sondern im übertragenen Sinn zu verstehen. Deute ihn<br />

in maximal zwei ganzen Sätzen. [2 P.]<br />

Die Ich-Figur fühlt sich zuerst richtig sommerlich (Sommerlaune);<br />

trotz Nässe und Kälte ist es ihr warm uns Herz…<br />

Sommerschnee verweist auf eine Erstarrung dieses Gefühls oder auf<br />

eine plötzliche, unerwartete Wende.<br />

[Je ½ P. Abzug für Rechtschreib- oder Sprachfehler]<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 4 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


8) Unten findest du eine Liste mit Bezeichnungen für Gefühlsregungen oder Gefühlszustände. Wähle<br />

aus dieser Liste jeweils ein Wort aus, das zur Passage in der folgenden Tabelle passt. Schreibe stets nur<br />

das treffendste Wort hin; jedes Wort darf nur einmal vorkommen (beachte dazu das Beispiel).<br />

[4 P.; je ½ P. pro richtige Antwort]<br />

Gleichgültigkeit Liebeskummer Verliebtheit Ungeduld<br />

Demut Zuversicht Weinerlichkeit Lüsternheit<br />

Nervosität Übermut Aggressivität Spontaneität<br />

Sinnesverwirrung Depression Arroganz Wankelmut<br />

Zeile Passage (Zitat) Gefühl<br />

24 Schliddere mehr, als dass ich laufe. Übermut<br />

1 …mir ist alles so egal Gleichgültigkeit<br />

5 …mir kann nichts passieren! Zuversicht<br />

10 …denke nur an dich! Verliebtheit<br />

19 Ein wütender Autofahrer brüllt… Aggressivität<br />

21 …zupfe an meinen Haaren herum… Nervosität<br />

34<br />

37<br />

40<br />

…meine Augen nehmen nur noch die<br />

gröbsten Umrisse wahr.<br />

Ein glatzköpfiger Mann pfeift hinter mir<br />

her…<br />

Wann kommt endlich diese elende<br />

Strassenbahn?<br />

Sinnesverwirrung<br />

Lüsternheit<br />

Ungeduld<br />

9) Für das Gefühl der Verliebtheit gibt es eine Reihe schöner sprachlicher Wendungen. Ergänze die<br />

Wendungen dem Beispiel entsprechend. [2 P.; je ½ P. pro richtige Ergänzung.]<br />

Bsp. Den Frühling spüren.<br />

a) auf Wolke ____________________ schweben sieben<br />

b) __________________________ jauchzend, zu Tode betrübt himmelhoch<br />

c) die Welt durch eine ______________________ Brille betrachten rosa<br />

d) Schmetterlinge _______________________ haben im Bauch<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 5 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


10) Stell dir Folgendes vor: Die Ich-Erzählerin möchte gern wissen, wie das Verhalten des Freundes zu<br />

deuten ist. Sie besucht deshalb im Internet ein Forum zum Thema Liebeskummer. Unter dem Nickname<br />

„Medea“ schildert sie zuerst ganz kurz, was sie erlebt hat, und fragt dann, wie andere das Vorgehen<br />

und die Botschaft des Freundes beurteilen. Darauf erhält sie zwei Antworten: Im ersten Eintrag wird<br />

das Verhalten des Freundes verurteilt, im zweiten stösst es auf Verständnis. In jedem Eintrag kommen<br />

zwei Begründungen vor.<br />

Ergänze diese zwei angefangenen Forumsbeiträge in eigenen Worten und korrekten, ganzen Sätzen.<br />

Achte auf stichhaltige Begründungen, beschränke dich auf die vorgegebenen Zeilen. [6 P.]<br />

a) Eintrag „Elvira“ (verurteilt das Verhalten des Freundes)<br />

Liebe Medea<br />

Das ist ja nun wirklich das Allerletzte!<br />

Ein Abschied in dieser Form ist feige und unpersönlich.<br />

Er wagt nicht das persönliche Gespräch, ist ein schwacher Typ<br />

ohne Charakter; er steht nicht zu seinen Gefühlen.<br />

Er versteckt sich und will dich möglichst rasch loswerden,<br />

nachdem er eine andere gefunden hat…<br />

[2 P für Argumente/Inhalt; 1 P. für Sprache und Rechtschreibung<br />

b) Eintrag „Zeus“ (zeigt Verständnis für das Verhalten des Freundes)<br />

Liebe Medea<br />

Ich sehe das nicht so wie Elvira.<br />

Er möchte dir den Abschied leicht machen, ohne grosses Gerede.<br />

Er will dich nicht verletzen, will nur das Beste für dich.<br />

Er begründet den Abschied klar, ohne dich zu beschuldigen.<br />

Er verzichtet auf persönliche Kränkungen.<br />

Er will einen Abschied ohne grosse Szene.<br />

Er sucht den Fehler nicht bei ihr…<br />

[2 P. für Argumente / Inhalt; 1 für Sprache/RS]<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 6 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


Teil II: Aufgaben zur Sprache<br />

Schlüssel<br />

1) Wortschatz: Synonyme<br />

Folgende Wörter kommen im Text »Sommerschnee« vor (Zeilennummer jeweils beachten!). Ersetze<br />

jedes Wort durch einen sinnverwandten Ausdruck, so wie es im Beispiel gezeigt wird. Bitte stets nur<br />

ein Wort einsetzen! Achtung: Dein Vorschlag muss grammatisch ganz genau in den ursprünglichen<br />

Text passen und darf dessen Sinn nicht verändern.<br />

[5 P., ½ P. pro richtige Lösung]<br />

Zeile<br />

Wort/Formulierung im<br />

Original<br />

Sinnverwandtes Wort<br />

1 egal einerlei<br />

4 alte betagte, bejahrte<br />

7 dicke beleibte, füllige, mollige, pummelige, fette<br />

11 Ampel Lichtsignalanlage<br />

12 aufgetakelte<br />

aufgebrezelte, zurechtgemachte, herausgeputzte,<br />

aufgedonnerte, herausstaffierte<br />

19 grelles durchdringendes, lautes, heftiges, schrilles<br />

19 wütender<br />

verärgerter, erboster, ergrimmter, aufgebrachter,<br />

erzürnter<br />

20 beruhige besänftige, beschwichtige<br />

35 Umrisse Konturen<br />

36 endlos unendlich, ewig<br />

40 Strassenbahn Tram, Trambahn<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 7 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


2) Wortschatz: Redewendungen<br />

a) Im Text kommt die Redewendung vor: „Tomaten auf den Augen haben“ (Z. 19f.). Sie bedeutet so<br />

viel wie „etwas nicht sehen / bemerken“. Umschreibe die Bedeutung der folgenden Redewendungen<br />

rund um das Auge, indem du den Satz aus der linken Spalte jeweils neu formulierst. Das Wort<br />

„Auge(n)“ darf dabei nicht vorkommen, der Sinn muss unverändert bleiben.<br />

[4 P.; 1 P. für jede passende Neuformulierung.]<br />

Satz mit Redewendung<br />

Sie schien Tomaten auf<br />

den Augen zu haben.<br />

Umschreibung der Bedeutung in einem neuen, ganzen Satz<br />

Sie schien etwas nicht zu sehen.<br />

Die neue Freundin ist mir<br />

ein Dorn im Auge.<br />

Die neue Freundin stört mich gewaltig / nervt<br />

mich ungemein. etc.<br />

Das hätte aber arg ins<br />

Auge gehen können!<br />

Das hätte aber übel / schlimm ausgehen können!<br />

Er verschlang die<br />

Blondine förmlich mit den<br />

Augen.<br />

Er sah die Blondine äusserst begehrlich an.<br />

Er hat mir Sand in die<br />

Augen gestreut.<br />

Er hat mich getäuscht. / Er hat mir etwas<br />

vorgemacht.<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 8 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


) Nun das Umgekehrte: In der linken Spalte steht jeweils eine Umschreibung einer geläufigen<br />

Redewendung, in der das Wort „Auge(n)“ vorkommt. Formuliere den Satz in der rechten Spalte neu<br />

und setze dabei die geläufige Redewendung ein. Nimm das Beispiel als Muster.<br />

[4 P.; 1 P. für jede passende Formulierung.]<br />

Umschreibender Satz<br />

Ich möchte dir etwas deutlich<br />

machen.<br />

Da können wir für einmal<br />

nachsichtig sein.<br />

Ganzer Satz mit Redewendung aus dem Bereich „Auge(n)“<br />

Ich möchte dir etwas vor Augen führen.<br />

Da können wir für einmal ein Auge zudrücken.<br />

Wir müssen ohne Zeugen<br />

miteinander reden.<br />

Wir müssen unter vier Augen miteinander<br />

reden.<br />

Da bist du aber glimpflich<br />

davongekommen!<br />

Da bist du aber mit einem blauen Auge<br />

davongekommen!<br />

Dieses Hemd passt überhaupt<br />

nicht dazu.<br />

Dieses Hemd passt (dazu) wie eine Faust aufs<br />

Auge.<br />

3) Nomen und Fälle<br />

a) Setze die Passage in Klammern jeweils in den Genitiv; beachte dazu das Beispiel. Zusätzliche Wörter<br />

dürfen nicht hinzugefügt werden. [2 P.; je ½ P. pro richtige Antwort]<br />

Genitiv Singular<br />

Bsp.: Der Brief (der<br />

gekränkte Geliebte)<br />

Der Brief des gekränkten Geliebten<br />

Das Buch (der gefeierte<br />

Autor)<br />

Das Buch des gefeierten Autors<br />

Der Taktstock (der<br />

namhafte Dirigent)<br />

Der Taktstock des namhaften Dirigenten<br />

Die Lage (der Kanton<br />

<strong>Solothurn</strong>)<br />

Die Lage des Kantons <strong>Solothurn</strong><br />

Die Rede (Herr<br />

Professor Schröder)<br />

Die Rede Herrn Professor Schröders<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 9 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


) Bestimme jeweils Geschlecht und Kasus des unterstrichenen Nomens.<br />

[2 P.; je ½ P. Abzug pro falsche oder fehlende Angabe.]<br />

Geschlecht<br />

(m/w/s)<br />

Kasus<br />

(Nom. / Gen./<br />

Akk./ Dat.)<br />

Er schlurfte bedächtig durch seines Hauses Flur. m Akk.<br />

Der Pfad verlief inmitten der blühenden Heide. w Gen.<br />

Wenn nur aller Mais so gut schmeckte wie deiner! m Nom.<br />

So unermesslich reich wurde noch kein Erbe in der Familie. m Nom.<br />

4) Verbformen<br />

a) Bestimme die Verbformen in der linken Spalte, so wie es im Beispiel gemacht wird. Wähle bei<br />

Modus entweder Indikativ (Ind.), Konjunktiv I (Konj. I), Konjunktiv II (Konj. II) oder Imperativ (Imp.).<br />

Lass die gesperrten Felder leer. [3 P.; je ½ P. Abzug pro falsche oder fehlende Angabe.]<br />

Bsp.: Sie kommt<br />

heute.<br />

Bis dann werdet ihr<br />

euch ausgeruht<br />

haben.<br />

Für einen Liebesbrief<br />

nehme man edles<br />

Papier.<br />

Du bist von deinem<br />

Freund enttäuscht<br />

worden.<br />

Wo käme ich denn<br />

da hin?<br />

Person / Numerus Tempus Modus Aktiv/Passiv<br />

3. Singular<br />

(Sg./ Einzahl)<br />

Präsens Ind. Aktiv<br />

2. Plural Futur II Ind. Aktiv<br />

3. Sing. Konj. I Aktiv<br />

2. Sing. Perfekt Ind. Passiv<br />

1. Sing. Konj. II Aktiv<br />

Wir waren schon vor<br />

dem Regen<br />

zurückgekehrt.<br />

1. Plural Plusquamperfekt<br />

Ind.<br />

Aktiv<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 10 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


) In die folgenden Sätzen sind ein paar schiefe bzw. grammatisch falsche Verbformen geraten.<br />

Streiche die falschen Formen durch und schreibe direkt darüber die richtige Form hin; beachte dazu<br />

das Beispiel. [2 P., je ½ P. Abzug für übersehene oder falsch verbesserte Formen.]<br />

rief<br />

Bsp.: Die Frau im Persermantel rufte den Pudel zu sich.<br />

1. Sie schwamm in einem Tränenmeer und war auch deshalb so verdrossen, weil sie einander<br />

ewige Treue geschwört hatten. [geschworen]<br />

2. Sie hatte ihm viele Briefe gesendet, aber auch dies bewegte ihn nicht dazu, sich noch einmal<br />

zu melden. [gesendet ODER gesandt / bewog]<br />

3. Nachdem sie den langen Weg nach Hause geschafft hat, klaubte sie sein Foto von der<br />

Pinnwand und hing stattdessen eine düstere Postkarte auf. [hatte / hängte]<br />

4. Eine Woche lang ringte sie mit sich selber und mied jede Gesellschaft. [rang]<br />

[Variante bei 3.: geschafft hat / klaubt / hängt]<br />

5) Indirekte Rede<br />

Setze folgende Sätze sorgfältig in die indirekte Rede. Verwende dabei deutlich erkennbare<br />

Konjunktivformen; Verbformen mit »würde« sind nicht erlaubt.<br />

[3 P.; pro Fehler ½ P. Abzug.]<br />

a) Ein Freund mahnte uns: »Als Paar müsst ihr unbedingt gemeinsame Ziele haben. Sonst hält eure<br />

Beziehung nicht lange!«<br />

Ein Freund mahnte uns,<br />

dass wir als Paar unbedingt gemeinsame Ziele haben müssten.<br />

(wir müssten als Paar unbedingt gemeinsame Ziele haben.)<br />

Sonst halte unsere Beziehung nicht lange. [Ohne Ausrufezeichen!]<br />

b) Die Freundin fragte mich: »Warum lässt du dich so schnell von deinen Plänen abbringen?«<br />

Die Freundin fragte mich,<br />

warum ich mich so schnell von meinen Plänen abbringen liesse.<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 11 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


6) Rechtschreibung<br />

Internetforen sind häufig wahre Abgründe der deutschen Rechtschreibung. Auch im folgenden Eintrag<br />

in einem Forum für Liebeskummer haben sich ein paar Rechtschreibfehler eingenistet, insgesamt sind<br />

es 9 an der Zahl, einer ist als Beispiel bereits korrigiert. Streiche die weiteren 8 falsch geschriebenen<br />

Wörter durch und schreibe die korrekte Version in die Tabelle unter dem Text. Behalte die Reihenfolge<br />

bei. [4 P.; je ½ P. pro richtige Korrektur; fälschlicherweise Korrigiertes gibt je ½ P. Abzug.]<br />

Wenn mann verliebt ist, spielen die Horrmone verrückt, man fühlt sich<br />

dann wie in einer Achterbahn der Gefühle und um so schlimmer ist es,<br />

wenn man enttäuscht wird. Ich hab einmal etwas ähnliches erlebt wie du:<br />

Der Frust lag Meterhoch, ich hatte alle Männer für eine Weile satt.<br />

Zunächst bin ich in eine tiefe Kriese gestürtzt, hab mich dann aber Dank<br />

einer guten Freundin wieder aufgerappelt, bin mit ihr am nächsten<br />

Wochenende an ein Fest gefahren, wo ich gar niemanden kannte. Das<br />

war die beste Medizin und vorallem eine wahrhaftige Reinigung: Ich<br />

habe alles Gewesene hinter mir gelassen und eine ganze Reihe von<br />

neuen Kontakten geknüpft.<br />

1. man<br />

2. Hormone 6. Krise<br />

3. umso 7. gestürzt<br />

4. Ähnliches 8. dank<br />

5. meterhoch 9. vor allem<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 12 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


7) Zeichensetzung<br />

Setze im untenstehenden Text die fehlenden Kommas, Fragezeichen, Doppelpunkte, Anführungs- und<br />

Schlusszeichen ein. [4 P.; falsch gesetzte oder fehlende Satzzeichen geben je ½ P. Abzug.]<br />

Neben ihr hielt ein Auto dessen Bremsen laut quietschten. Der Fahrer<br />

kurbelte das Fenster herunter streckte seinen grossen Kopf hinaus<br />

räusperte sich und schrie mit heiserer Stimme Hast du eigentlich<br />

Tomaten auf den Augen du Träumerin<br />

Sie war zunächst sprachlos entgegnete dann aber Mögen Sie denn<br />

keine Tomaten Ich würde Ihnen sonst gerne zwei schenken habe<br />

nämlich gerade welche gekauft. Darauf schnitt der Fahrer ein Gesicht<br />

als sei er eben auf einem Planeten gelandet der von lauter<br />

Verrückten besiedelt ist.<br />

Es verstrich ein Moment knisternder Stille. Danke aber ich muss das<br />

Angebot leider ablehnen sagte der Mann schliesslich denn Tomaten<br />

gefährden die Verkehrssicherheit wie Sie nun wissen.<br />

Dann lächelte er warf ihr eine Kusshand zu und fuhr von dannen.<br />

8) Wortarten<br />

a) Unterstreiche in der folgenden Passage alle Pronomen (ohne bestimmte und unbestimmte Artikel)<br />

und bestimme sie anschliessend, indem du den richtigen Buchstaben exakt über das Pronomen<br />

schreibst:<br />

A=Personalpronomen, B=Reflexivpronomen, C=Possessivpronomen, D=Demonstrativpronomen,<br />

E=Interrogativpronomen, F=Relativpronomen, G=Indefinitpronomen<br />

[4 P.; fehlende oder falsche Angaben geben je ½ P. Abzug.] Lösung separat!<br />

»Welchen<br />

Anzug ziehst du für dein heutiges Rendezvous an? Derjenige mit<br />

den Rotweinflecken, den du das letzte Mal getragen hast, ist doch etwas<br />

gar schäbig. Du darfst dich nicht lumpen lassen! Irgendeinen hast du doch<br />

sicher noch im Schrank, oder?«<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 13 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite


) Unterstreiche in der folgenden Passage alle Adverbien, ohne sie näher zu bestimmen.<br />

[2 P.; fehlende oder falsche Unterstreichungen geben je ½ P. Abzug.]<br />

Sie war sehr enttäuscht, weil er sich gestern nicht gemeldet hatte. Aber<br />

vielleicht hatte er inzwischen eine SMS geschrieben.<br />

sehr / gestern / nicht / vielleicht / inzwischen<br />

c) Unterstreiche in der folgenden Passage alle Konjunktionen, ohne sie näher zu bestimmen.<br />

[1 P.; fehlende oder falsche Unterstreichungen geben je ½ P. Abzug.]<br />

Aufgrund seiner Funkstille beschloss sie, dass sie nun ebenfalls keine<br />

Nachricht mehr senden würde. Falls er sich dann wieder meldete, würde sie<br />

ihn zunächst etwas schmoren lassen und erst nach ein paar Tagen<br />

zurückschreiben.<br />

dass / falls / und<br />

9) Satzglieder<br />

a) Erfinde einen sinnvollen und korrekten Satz mit einem Dativobjekt. Unterstreiche dieses. [1 P.]<br />

Pro Fehler (auch RS) je ½ P. Abzug<br />

b) Erfinde einen sinnvollen und korrekten Satz mit einem Präpositionalglied (Präpositionalgruppe/<br />

Präpokasus). Unterstreiche dieses. [1 P.]<br />

Pro Fehler (auch RS) je ½ P. Abzug<br />

c) Trenne die Satzglieder im folgenden Satz mit einem Schrägstrich ab (/), ohne sie näher zu<br />

bestimmen. [1 P.; je ½ P. Abzug pro falsche oder fehlende Abtrennung.]<br />

Der elegante neue Anzug meines früheren Kollegen<br />

aus der Kanti gefällt mir ausserordentlich.<br />

Der elegante neue Anzug meines früheren Kollegen<br />

aus der Kanti / gefällt / mir / ausserordentlich<br />

Aufnahmeprüfung <strong>MAR</strong> <strong>2011</strong> (Sprachbogen) Seite 14 SCHLÜSSEL Punkte<br />

pro Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!