26.03.2014 Aufrufe

Mai 2013 - Gemeinde Krölpa

Mai 2013 - Gemeinde Krölpa

Mai 2013 - Gemeinde Krölpa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, den 8. Oktober 2010 Seite 1<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong><br />

K R Ö L P A<br />

mit den Ortsteilen Friedebach, Gräfendorf, Dobian, Oelsen,<br />

Herschdorf, Hütten, Krölpa, Zella, Rockendorf und Trannroda<br />

Amtsblatt<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3,<br />

08496 Neumark, Telefon 037600/3675, Telefax 037600/3676.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Krölpa, Lothar Detko; für den übrigen Inhalt das<br />

Redaktionsteam der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa; für den Anzeigenteil<br />

Peter Geiger. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte,<br />

Einzelbezug kostenlos über die <strong>Gemeinde</strong> Krölpa möglich.<br />

Jahrgang <strong>2013</strong> 2010 Freitag, Freitag, den den 8. 10. Oktober <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> 2010 Nummer Nummer 105<br />

Der Pinsenberg ist ein ehemaliges Zechsteinriff am Rande des westlichen Ausläufers der<br />

Orlasenke, ein Landschaftsschutzgebiet. Er befindet sich auf einem in Zechsteinschichten<br />

entstandenen Korallenriff. Im Kotschautal liegt Krölpa.<br />

In charakteristischer Weise wird diese Region durch eine abwechslungsreiche Landschaft geprägt.<br />

Malerisch wird sie als langes flachhügeliges Band von den Flüsschen Orla und Kotschau<br />

durchzogen. Imposante Zechsteinriffe und Tafelberge in großer Vielfältigkeit, als harte gewaltige<br />

Kalkriffe in grauer Urzeit von sogenannten Moostierchen gebaut, sind es, die wesentlich<br />

zum reizvollen charakteristischen Landschaftsbild dieses abgegrenzten, zum Teil einmaligen<br />

Naturraumes beitragen.


ölpa<br />

Seite 2 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Bürgermeister<br />

Herr Lothar Detko 03647/4314-0<br />

E-<strong>Mai</strong>l: l.detko@kroelpa.de<br />

Hauptamt<br />

Frau Petra Paschke 03647/4314-14<br />

E-<strong>Mai</strong>l: p.paschke@kroelpa.de<br />

Frau Sylvia Karol 03647/4314-11<br />

E-<strong>Mai</strong>l: s.karol@kroelpa.de<br />

Ordnungsamt<br />

Frau Petra Paschke 03647/4314-14<br />

E-<strong>Mai</strong>l: p.paschke@kroelpa.de<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Frau Ute Reichmann 03647/4314-16<br />

E-<strong>Mai</strong>l: u.reichmann@kroelpa.de<br />

Bauamt<br />

<strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Pößnecker Str. 24, 07387 Krölpa<br />

03647/4314-0<br />

Internet:<br />

E-<strong>Mai</strong>l:<br />

03647/4314-22<br />

www.kroelpa.de<br />

info@kroelpa.de<br />

Herr Karl Michel 03647/4314-19<br />

E-<strong>Mai</strong>l: k.michel@kroelpa.de<br />

Schwimmhalle Krölpa Unter den Gipsbergen<br />

Herr Udo Breit 03647/413626<br />

Sommerpause vom 1. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> bis<br />

voraussichtlich 8. Oktober <strong>2013</strong>.<br />

Schiedsstelle<br />

Schiedspersonen: Frau Dagmar Köllner<br />

Terminvereinbarungen über die <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

03647/4314-14<br />

Standesamt/Urkundenstelle<br />

in der Stadtverwaltung Pößneck 03647/500310<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Dienstag<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.00 – 16.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Ämter:<br />

Bauwesen, Einwohnermeldewesen, Kämmerei, Ordnungswesen,<br />

Fundbüro<br />

Dienstag<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 16.00 Uhr<br />

In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem jeweiligen<br />

Mitarbeiter auch einen Termin außerhalb der Sprechzeit vereinbaren.<br />

Grundschule „Adolph Diesterweg“ Krölpa<br />

413735<br />

Herr Jürgen Dietzel 03647/4314-13<br />

E-<strong>Mai</strong>l: j.dietzel@kroelpa.de<br />

Kindergarten „Zwergenland“ Krölpa<br />

449060<br />

Kämmerei<br />

Herr Alexander Heim 03647/4314-15<br />

E-<strong>Mai</strong>l: a.heim@kroelpa.de<br />

Frau Ines Stottmeyer 03647/4314-17<br />

E-<strong>Mai</strong>l: i.stottmeyer@kroelpa.de<br />

Frau Marion Morawa 03647/4314-17<br />

E-<strong>Mai</strong>l: m.morawa@kroelpa.de<br />

Archiv und Amts- und Mitteilungsblatt<br />

Frau Dorrit Krahmer 03647/4314-18<br />

E-<strong>Mai</strong>l: d.krahmer@kroelpa.de<br />

Wasser/Abwasser – Technischer Bereich<br />

Herr Karl Michel 03647/4314-19<br />

E-<strong>Mai</strong>l: k.michel@kroelpa.de<br />

Bereitschaftsdienst Wasser/Abwasser<br />

außerhalb der Dienstzeit 0173/ 37 62 781<br />

KULTURORT SCHLOSSKROELPA<br />

03647/476677<br />

Bankverbindungen<br />

Steuern/Abgaben Wasser/Abwasser/Fäkalie<br />

Konto: 3301 Konto: 8001<br />

BLZ: 83050505 BLZ: 83050505<br />

Kreissparkasse SOK Kreissparkasse SOK<br />

Abholung der Papiertonnen: Hausmüll:<br />

OT Dobian, OT Oelsen, 01.07.<strong>2013</strong> 08.05.<strong>2013</strong><br />

OT Gräfendorf: 22.05.<strong>2013</strong><br />

05.06.<strong>2013</strong><br />

OT Trannroda, OT Hütten und 11.05.<strong>2013</strong> 23.05.<strong>2013</strong><br />

OT Herschdorf, OT Friedebach: 07.06.<strong>2013</strong> 06.06.<strong>2013</strong><br />

OT Krölpa, OT Rockendorf und 17.05.<strong>2013</strong> 03.05.<strong>2013</strong><br />

OT Zella: 17.05.<strong>2013</strong><br />

31.05.<strong>2013</strong><br />

Abholung der Gelben Säcke<br />

in den Ortsteilen Friedebach, Herschdorf, Hütten, Krölpa, Rockendorf,<br />

Trannroda, Zella, Gräfendorf, Dobian und Oelsen:<br />

15.05.<strong>2013</strong>; 29.05.<strong>2013</strong><br />

Die nächste Ausgabe des Krölpaer Amtsblattes erscheint am Freitag, dem 7. Juni <strong>2013</strong>.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist am Dienstag, dem 28. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, bei Frau Krahmer<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Krölpa.


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite 3Seite 3<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Veröffentlichung der Beschlüsse der<br />

2. öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am<br />

11.04.<strong>2013</strong><br />

Beschluss 12/02/13<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder stimmen der vorliegenden Niederschrift<br />

der 1. öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung – öffentlicher Teil<br />

– vom 11.03.<strong>2013</strong> zu.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

1 Ja-Stimmen / 2 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 13/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa beschließt, den Kauf eines<br />

Streusalzsilos für die <strong>Gemeinde</strong> Krölpa von der Fa. Bock Silosysteme<br />

KG zu einem Angebotspreis in Höhe von Brutto 9.250,00 €. Die<br />

Ausgabe ist Bestandteil des Haushaltes <strong>2013</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

13 Ja-Stimmen / 0 Enthaltungen / 1 Nein-Stimme<br />

Beschluss 15/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt nach Durchführung einer öffentlichen<br />

Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A die Vergabe der Bauleistungen<br />

für das Vorhaben Energetische Sanierung der Kita und<br />

Jugendzentrum in Krölpa; Los 2: Rohbau/Erdarbeiten/Abdichtung<br />

an die Firma Bauunternehmen Christian Jahn, Weidig 28, 98739<br />

Reichmannsdorf zum Angebotspreis in Höhe von 40.343,50 Euro.<br />

Die Vergabe erfolgt auf der Grundlage des Vergabevorschlags des<br />

Architekturbüros JOHANN BÖHM aus Nürnberg. Der Vergabevorschlag<br />

ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen / 2 Enthaltungen / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 17/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt nach Durchführung einer öffentlichen<br />

Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A die Vergabe<br />

der Bauleistungen für das Vorhaben Energetische Sanierung der<br />

Kita und Jugendzentrum in Krölpa; Los 4: Wärmedämmung-Verbund-System<br />

an die Firma: Wir-bauen-aus, Schlettweiner Steig 6,<br />

07381 Pößneck zum Angebotspreis in Höhe von 143.711,10 Euro.<br />

Die Vergabe erfolgt auf der Grundlage des Vergabevorschlags des<br />

Architekturbüros JOHANN BÖHM aus Nürnberg. Der Vergabevorschlag<br />

ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen / 6 Enthaltungen / 1 Nein-Stimme<br />

Beschluss 18/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt nach Durchführung einer öffentlichen<br />

Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A die Vergabe der Bauleistungen<br />

für das Vorhaben Energetische Sanierung der Kita und<br />

Jugendzentrum in Krölpa; Los 5: Gerüst an die Firma: Marcus Weiser<br />

Gerüstbau, Neustädter Straße 155, 07381 Pößneck zum Angebotspreis<br />

in Höhe von 16.903,95 Euro. Die Vergabe erfolgt auf der<br />

Grundlage des Vergabevorschlags des Architekturbüros JOHANN<br />

BÖHM aus Nürnberg. Der Vergabevorschlag ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

12 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 19/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt nach Durchführung einer öffentlichen<br />

Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A die Vergabe der Bauleistungen<br />

für das Vorhaben Energetische Sanierung der Kita und<br />

Jugendzentrum in Krölpa; Los 6: Bodenbelags-/Bodendämmarbeiten<br />

an die Firma: Fliesen und Naturstein GmbH Steffen Knoch, Löhmaer<br />

Weg 73, 07907 Oettersdorf zum Angebotspreis in Höhe von<br />

28.319,62 Euro. Die Vergabe erfolgt auf der Grundlage des Vergabevorschlags<br />

des Architekturbüros JOHANN BÖHM aus Nürnberg.<br />

Der Vergabevorschlag ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

12 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 20/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa beschließt aus Mitteln der<br />

Infrastrukturpauschale des Jahres <strong>2013</strong> die Ersatzbeschaffung eines<br />

Lastenaufzuges im Wert von ca. 15.000,00 € laut beiliegendem Antrag<br />

der Volkssolidarität Pößneck e.V. und einer Kostenschätzung<br />

der Fa. OTIS GmbH & Co.OHG Berlin.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

13 Ja-Stimmen / 0 Enthaltungen / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 21/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt nach Durchführung einer öffentlichen<br />

Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A die Vergabe der Bauleistungen<br />

für das Vorhaben Ersatzneubau Überfahrt zum Hainweg<br />

(Hainbrücke) Ersatzneubau Ufermauern Fischbach, Bauabschnitt<br />

6.3 Neubau Trink- und Abwasserleitungen im Baubereich an die<br />

Firma: Schwall & Mayer Hoch- und Tiefbau GmbH, Neustadt/Orla<br />

zum Angebotspreis in Höhe von 472.023,07 Euro. Die Vergabe erfolgt<br />

auf der Grundlage des Vergabevorschlags des Planungsbüros<br />

Rink und Köchel Ingenieure, Miesitz. Dieser ist Bestandteil des Beschlusses.<br />

Die Baumaßnahme ist im Haushalt <strong>2013</strong> der <strong>Gemeinde</strong><br />

(Haushaltsstellen 1215.9403, 1215.9400, 8155.9403, 7005.9403)<br />

enthalten.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

13 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 22/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

1. nimmt den vorliegenden Jahresabschluss des Haushaltsjahres<br />

2009 im Sinne der §§ 77 ff. Thüringer <strong>Gemeinde</strong>haushaltsverordnung<br />

(ThürGemHV) zustimmend zur Kenntnis,<br />

2. genehmigt, sofern noch keine entsprechenden Genehmigungen<br />

vorliegen, die über- und außerplanmäßigen Einnahmen<br />

und Ausgaben und erklärt sich mit der Deckung der Mehrausgaben<br />

durch Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben einverstanden<br />

und<br />

3. beschließt die Bildung der Haushaltsreste in dem im Jahresabschluss<br />

des Haushaltsjahres 2009 enthaltenen Umfang.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

12 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 23/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

1. nimmt den vorliegenden Jahresabschluss des Haushaltsjahres<br />

2010 im Sinne der §§ 77 ff. Thüringer <strong>Gemeinde</strong>haushaltsverordnung<br />

(ThürGemHV) zustimmend zur Kenntnis,<br />

2. genehmigt, sofern noch keine entsprechenden Genehmigungen<br />

vorliegen, die über- und außerplanmäßigen Einnahmen<br />

und Ausgaben und erklärt sich mit der Deckung der Mehrausgaben<br />

durch Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben einverstanden<br />

und<br />

3. beschließt die Bildung der Haushaltsreste in dem im Jahresabschluss<br />

des Haushaltsjahres 2010 enthaltenen Umfang.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

12 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 24/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

1. nimmt den vorliegenden Jahresabschluss des Haushaltsjahres<br />

2011 im Sinne der §§ 77 ff. Thüringer <strong>Gemeinde</strong>haushaltsverordnung<br />

(ThürGemHV) zustimmend zur Kenntnis,


ölpa<br />

Seite 4 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

2. genehmigt, sofern noch keine entsprechenden Genehmigungen<br />

vorliegen, die über- und außerplanmäßigen Einnahmen<br />

und Ausgaben und erklärt sich mit der Deckung der Mehrausgaben<br />

durch Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben einverstanden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

12 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 25/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

1. nimmt den vorliegenden Jahresabschluss des Haushaltsjahres<br />

2012 im Sinne der §§ 77 ff. Thüringer <strong>Gemeinde</strong>haushaltsverordnung<br />

(ThürGemHV) zustimmend zur Kenntnis,<br />

2. genehmigt, sofern noch keine entsprechenden Genehmigungen<br />

vorliegen, die über- und außerplanmäßigen Einnahmen<br />

und Ausgaben und erklärt sich mit der Deckung der Mehrausgaben<br />

durch Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben einverstanden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

12 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 26/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa erteilt sein gemeindliches<br />

Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung, Aktenzeichen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>: Kr. 01-01-13.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

13 Ja-Stimmen / 0 Enthaltungen / 0 Nein-Stimmen<br />

Beschluss 27/02/13<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa erteilt sein gemeindliches<br />

Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung, Aktenzeichen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>: Kr. 03-01-13.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

13 Ja-Stimmen / 0 Enthaltungen / 0 Nein-Stimmen<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Das Einwohnermeldeamt<br />

bleibt am Dienstag, dem 21. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>,<br />

geschlossen.<br />

Am Donnerstag, dem 23. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, ist das<br />

Einwohnermeldeamt bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Reparatur von Winterschäden an<br />

<strong>Gemeinde</strong>straße in Friedebach<br />

Der Winter 2012/<strong>2013</strong> hat auf der Ortsstraße Friedebach seine Spuren<br />

hinterlassen.<br />

Die Sanierung der „Schlaglochpiste“ am Ortsteingang und punktuell<br />

in der gesamten Ortslage hat bereits begonnen bzw. wird kurzfristig<br />

durchgeführt.<br />

Die TSI Rudolstadt, welche unseren OT Friedebach winterdienstlich<br />

versorgte, wird Ende <strong>Mai</strong>/Juni die Sanierungsarbeiten an den<br />

Schadstellen, welche durch das Winterdienstfahrzeug entstanden<br />

sind, auf eigene Kosten durchführen.<br />

Bichel<br />

stellv. Bauausschussvorsitzender<br />

!!! Achtung Bauarbeiten beginnen!!!<br />

„Hainbrücke“ im OT Krölpa<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

in der Woche vom 13.05. bis 16.05.<strong>2013</strong> beginnen die umfangreichen<br />

Bauarbeiten im Bereich der „Hainbrücke“ in Krölpa.<br />

Während des gesamten Bauzeitraumes (bis voraussichtlich<br />

Ende September <strong>2013</strong>) ist mit ständigen Einschränkungen<br />

und Verkehrsverboten zu rechnen. Bitte beachten Sie die ausgeschriebene<br />

Verkehrsführung. Als Zufahrt und Ausfahrt für<br />

das Gebiet Am Pinsenberg, Hainweg – Am Hain wollen Sie<br />

bitte die Oststraße benutzen.<br />

Die Müllentsorgung wird ebenfalls über die Oststraße abgesichert.<br />

Wir bitten Sie, im unmittelbaren Baubereich (Fischbach und<br />

„Hainbrücke“) keine Fahrzeuge abzustellen, welche zu Beeinträchtigungen<br />

der Bauarbeiten führen könnten.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis bei auftretenden Einschränkungen.<br />

Ihre Rückfragen richten Sie bitte an das Bauamt Herr Michel<br />

(Tel. 431419) oder Frau Paschke (Tel. 431414).<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Glückwünsche zur<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

Welche wunderbare,<br />

reich erfüllte Zeit:<br />

60 Jahre der Gemeinsamkeit!<br />

Möge euch das Leben<br />

nun auch weiterhin<br />

Glück und Freude geben,<br />

Mut und heiteren Sinn!<br />

Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa übermitteln<br />

Frau Regina und Herrn Werner Peukert<br />

aus dem OT Gräfendorf und<br />

Frau Eva und Herrn Herbert Schneider<br />

aus dem OT Dobian alle guten Wünsche zur „Diamantenen Hochzeit“<br />

am Donnerstag, dem 23.05.<strong>2013</strong>.<br />

Geburtstagsjubilare<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Krölpa gratuliert<br />

im Monat <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Frau Gerlinde Müller<br />

Frau Edith Zille<br />

Frau Johanna Püsche<br />

Herrn William Kloß<br />

Frau Irmgard Franke<br />

Herrn Günter Lammbein<br />

Frau Rosemarie Voigt<br />

Herrn Walter Zille<br />

am 13.05. zum 74. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

am 14.05. zum 83. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

am 14.05. zum 79. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

am 14.05. zum 74. Geburtstag<br />

OT Rockendorf<br />

am 14.05. zum 74. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

am 17.05. zum 65. Geburtstag<br />

OT Gräfendorf<br />

am 18.05. zum 79. Geburtstag<br />

OT Friedebach<br />

am 19.05. zum 65. Geburtstag<br />

Krölpa


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite 3Seite 5<br />

Frau Gisela Linke<br />

am 20.05. zum 81. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Frau Christine Sänger am 20.05. zum 66. Geburtstag<br />

OT Rockendorf<br />

Frau Ilse Runkel<br />

am 21.05. zum 89. Geburstag<br />

Krölpa<br />

Herrn Leo Püsche<br />

am 21.05. zum 77. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Frau Dora Teichmann am 22.05. zum 90. Geburtstag<br />

OT Trannroda<br />

Frau Gisela Heuschkel am 22.05. zum 73. Geburtstag<br />

OT Rockendorf<br />

Frau Helga Patzer<br />

am 23.05. zum 68. Geburststag<br />

Krölpa<br />

Frau Helga Luge<br />

am 23.05. zum 66. Geburtstag<br />

OT Friedebach<br />

Frau Wally Wagner am 24.05. zum 89. Geburtstag<br />

OT Gräfendorf<br />

Herrn Rolf Enders<br />

am 23.05. zum 86. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Frau Edith Müller<br />

am 24.05. zum 85. Geburtstag<br />

OT Gräfendorf<br />

Frau Renate Köcher am 24.05. zum 76. Geburtstag<br />

OT Gräfendorf<br />

Herrn Reinhold Ozimek am 25.05. zum 83. Geburtstag<br />

OT Dobian<br />

Frau Eva Schneider am 25.05. zum 79. Geburtstag<br />

OT Dobian<br />

Herrn Wolfgang Breternitz am 26.05. zum 77. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Frau Aloisia Steller am 26.05. zum 70. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Frau Hildegard Hoigk am 27.05. zum 74. Geburtstag<br />

OT Dobian<br />

Frau Inge Frunzke<br />

am 29.05. zum 78. Geburtstag<br />

OT Trannroda<br />

Herrn Dr. Joachim Franke am 29.05. zum 73. Geburtstag<br />

OT Rockendorf<br />

Herrn Jürgen Kopf<br />

am 29.05. zum 67. Geburtstag<br />

OT Friedebach<br />

Herrn Siegfried Brunner am 29.05. zum 65. Geburtsstag<br />

OT Gräfendorf<br />

Herrn Klaus Oelsner am 31.05. zum 78. Geburtstag<br />

OT Gräfendorf<br />

Monat Juni <strong>2013</strong><br />

Frau Regina Peukert am 01.06. zum 79. Geburtstag<br />

OT Gräfendorf<br />

Herrn Hans Spitzer am 02.06. zum 93. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Herrn Harri Kühn<br />

am 02.06. zum 66. Geburtstag<br />

OT Friedebach<br />

Frau Sigrid Bagehorn am 03.06. zum 79. Geburtstag<br />

OT Dobian<br />

Frau Helga Böttcher am 03.06. zum 75. Geburtstag<br />

OT Oelsen<br />

Frau Johanna Merbach am 04.06. zum 77. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Frau Karla Lindenberg am 04.06. zum 69. Geburtstag<br />

OT Hütten<br />

Frau Hannelore Nöthlich am 05.06. zum 67. Geburtstag<br />

OT Hütten<br />

Frau Giesela Dietrich am 06.06. zum 77. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Herrn Günter Voigt<br />

Frau Ursula Schmitdt<br />

Frau Elke Höfer<br />

Herrn Dieter Schwuchow<br />

Liebe Eltern,<br />

am 07.06. zum 83. Geburtstag<br />

OT Rockendorf<br />

am 07.06. zum 75. Geburtstag<br />

OT Rockendorf<br />

am 08.06. zum 72. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

am 09.06. zum 72. Geburtstag<br />

Krölpa<br />

Jugendweihe <strong>2013</strong><br />

die Jugendlichen der 8. Klassen begehen im Frühjahr <strong>2013</strong> den festlichen<br />

Tag der Jugendweihe. Wie auch schon in den vergangenen<br />

Jahren möchten wir die Namen der Jugendweihlinge in unserem<br />

Amtsblatt abdrucken. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.<br />

Sollten von Ihnen keine entsprechenden Unterlagen vorliegen, ist es<br />

uns leider nicht möglich, die Namen Ihrer Kinder bekannt zu geben,<br />

da wir von Schulen und Gymnasien keinerlei Informationen über<br />

Teilnahme der Schüler an den jeweiligen Feierlichkeiten erhalten.<br />

Krahmer, D.<br />

An der Jugendweihe am 1. Juni <strong>2013</strong> nehmen teil:<br />

David Schmidt, Gräfendorf<br />

Justin Schmidt, Gräfendorf<br />

Terminerinnerung/Zahlungserinnerung<br />

Am 15. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> sind fristgemäß nachfolgende Zahlungen fällig:<br />

2. Rate: Wasser/Abwasser<br />

2. Rate: Grundsteuern.<br />

Damit Sie auch zukünftig keinen Zahlungstermin versäumen, besteht<br />

die Möglichkeit der Erteilung einer Einzugsermächtigung. Entsprechende<br />

Vordrucke liegen für Sie bereit.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Steuern/Abgaben<br />

Bekanntmachung<br />

Rohrnetzspülungen <strong>2013</strong><br />

An folgenden Terminen finden Wasserleitungs-Rohrnetzspülungen<br />

statt:<br />

Wir weisen unsere Bürger darauf hin, dass dadurch Wassertrübungen<br />

auftreten können.<br />

Wir bitten dies bei Wasserentnahme, z. B. beim Waschen der<br />

Wäsche, zu beachten.<br />

OT Krölpa und Zella<br />

06.06.<strong>2013</strong><br />

OT Gräfendorf, Dobian und Oelsen<br />

05.06.<strong>2013</strong><br />

OT Herschdorf, Hütten und Friedebach<br />

04.06.<strong>2013</strong><br />

OT Rockendorf und Trannroda<br />

12.06.<strong>2013</strong>


ölpa<br />

Seite 6 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Bücherflohmarkt in Krölpa<br />

am 23. Februar und 2. März <strong>2013</strong><br />

Bei teils chaotischen Schneefällen mit heftigem Wind fand im Container<br />

vor dem Krölpaer Hallenbad der 1. Bücherflohmarkt der <strong>Gemeinde</strong><br />

Krölpa statt.<br />

Trotz des widrigen Wetters standen pünktlich 10.00 Uhr zur Eröffnung<br />

die ersten interessierten Besucher vor der Tür.<br />

Angeboten wurden Bücher, Schallplatten und Kassetten aus der<br />

ehemaligen Bücherei in Krölpa. Bei der Vielfalt der Buchauswahl<br />

und einem Stückpreis von 30 Cent konnte jeder auf seine Kosten<br />

kommen.<br />

Auch am zweiten Verkaufstag fanden zahlreiche Bücher und Schallplatten<br />

ihre Käufer.<br />

Nach den beiden Verkaufstagen besuchten die Schüler der Grundschule<br />

im Rahmen einer Unterrichtsstunde sowie die Kinder im<br />

Hort noch einmal den Buchmarkt und durchstöberten das umfangreiche<br />

Sortiment. Die Freude war groß, als Sie sich zwei Bücher<br />

aussuchen und mit nach Hause nehmen durften.<br />

Der stellvertretende Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa Herr Siegmar<br />

Weise konnte am Freitagvormittag, dem 26. April, an die Leiterin<br />

der Kindertagesstätte „Zwergenland“ Frau Kathrin Schulze einen<br />

Scheck über 100 Euro überreichen. Im Anschluss freuten sich auch<br />

die Grundschüler mit ihrer Direktorin Frau Christina Groß über<br />

eine Spende von 100 Euro. Die Schüler bedankten sich mit einer<br />

kleinen Darbietung von Liedern und Tänzen. In beiden Einrichtungen<br />

wird das Geld für die Anschaffung neuer Spielgeräte genutzt.<br />

Krahmer, D.<br />

Allgemeine Informationen/<br />

Veranstaltungen<br />

Die übrig gebliebenen Bücher wurden dem Freundeskreis der<br />

Stadtbibliothek e.V. Pößneck zum jährlich stattfindenden Buchverkauf<br />

im ehemaligen Café Neubert überlassen, der Erlös kommt<br />

weiteren Projekten zugute. Auch die Schloss-Schule in Neustadt/<br />

Orla freute sich zum Aufbau einer Schulbibliothek über eine<br />

Bücherspende.<br />

An beiden Tagen wurden insgesamt 167 Euro eingenommen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> erhöhte den Betrag auf 200 Euro. Dieses Geld kommt zu<br />

gleichen Teilen als Spende dem Kindergarten „Zwergenland“ und<br />

der Adolf-Diesterweg-Grundschule zugute.


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite 3Seite 7<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Der Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband<br />

Krölpa – Öpitz lädt ein:<br />

Monatsspruch <strong>Mai</strong>:<br />

Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen.<br />

(Spr. 31,8)<br />

Gottesdienst:<br />

So. Rogate: 05.05.13<br />

10.00 Uhr Jugendgottesdienst, Kirche Wernburg<br />

Konfirmandenvorstellung/Konfirmandenprojekt<br />

Himmelfahrt: Do., 09.05.13 – Der Himmel auf Erden … – Himmelfahrt<br />

beim Waldhaus Zella<br />

09.00 Uhr Radtour zur Wiese am Waldhaus Zella (Start LKG Pößneck/Neustädter<br />

Straße)<br />

10.00 Uhr Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche<br />

14.00 Uhr Waldgottesdienst mit Landesbischof i. R. R. Hoffmann<br />

18.00 Uhr Grillabend bei Familie Schwesig/Öpitz<br />

So. Exaudi: 12.05.13<br />

Bitte besuchen Sie Gottesdienste in der Region (s. „Hand in Hand“).<br />

Pfingstsonntag, 19.05.13<br />

13.30 Uhr Konfirmation in Öpitz<br />

13.30 Uhr Konfirmation in Krölpa<br />

Pfingstmontag, 20.05.13<br />

14.00 Uhr Waldgottesdienst in der Wurzbach zw. Langenorla/<br />

Freienorla<br />

Trinitatis, 26.05.13<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Krölpa<br />

13.30 Uhr Gottesdienst in Trannroda<br />

1. So. n. Trin.: 02.06.13<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Öpitz<br />

13.30 Uhr Gottesdienst in Herschdorf<br />

2. So. n. Trin.: 09.06.13<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Krölpa<br />

14.00 Uhr Gottesdienst in Friedebach<br />

Alles Liebe<br />

zum<br />

Vatertag!<br />

Ich weiß genau,<br />

dass ich dich mag<br />

und das nicht nur<br />

heut‘ am Vatertag.<br />

Weitere Veranstaltungen:<br />

Kinderkreis:<br />

montags, 15.00 Uhr im Pfarrhaus Krölpa<br />

Konfirmanden Kl. 7:<br />

Sa., 08.06.13 – 9.00 Uhr in Wernburg<br />

Konfirmanden Kl. 8:<br />

Sa., 04.05.13 – 9.00 Uhr Wernburg<br />

Glaubenskurs:<br />

Mi.,15.05.13 – 19.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>zentrum Pößneck<br />

KGV-Rat:<br />

Die., 28.05.13 – 19.30 Uhr Pfarrhaus Krölpa<br />

Kirchenchor:<br />

mittwochs, 16.00 Uhr ( außer 22.05.13)<br />

Konzerte/Kirchenmusik:<br />

Frühlingskonzert in der Dorfkirche Hütten<br />

Sa., 04.05.13 – 17.00 Uhr<br />

mit VIVOCE und Stephan Müller<br />

Eintritt frei – Spenden willkommen.


ölpa<br />

Seite 8 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Für mich soll`s rote Rosen regnen<br />

Zu Ehren von Eva Strittmatter<br />

Annett Illig<br />

Sebastian Stuhlemmer<br />

Gesang und Lesung<br />

Klavier<br />

Chansons von Hildegard Knef<br />

Arien aus der Operette<br />

Lieder von Brahms, Schubert, Wolf und Gerhard Schöne<br />

verbunden mit Texten von Eva Strittmatter<br />

Sa.,18.05.13, 17.00 Uhr Kirche St. Peter und Paul, Krölpa<br />

Eintritt frei/Spenden willkommen<br />

Zu wählende Kirchenälteste für die<br />

<br />

Kirchengemeinden / Sitze im Kirchengemeindeverband:<br />

Krölpa mit Zella: 8 4<br />

Trannroda 4 2<br />

Öpitz 4 2<br />

Herschdorf 4 2<br />

Hütten 4 2<br />

Friedebach 4 2<br />

Alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder ab 14 Jahren können wählen.<br />

Wählbar sind: <strong>Gemeinde</strong>mitglieder mit 18 Jahren, die im Besitz der<br />

kirchlichen Rechte sind, mindestens ein halbes Jahr im Bereich der<br />

Kirchengemeinde wohnen (Hauptwohnsitz) und am kirchlichen<br />

Leben teilnehmen.<br />

Einträge in die Wählerlisten (bei Zuzügen ab März <strong>2013</strong>) sind im<br />

Pfarramt Krölpa möglich.<br />

Die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Liste wird per Aushang<br />

bekannt gegeben.<br />

Kandidatenvorschläge sind mit jeweils 5 unterstützenden<br />

Stimmen schriftlich im Pfarramt Krölpa oder bei Jan Würzberger,<br />

stellv. Vorsitzender KGV Krölpa-Öpitz bis 30.06.13 einzureichen<br />

(Formblatt: bei <strong>Gemeinde</strong>kirchenräten in den Kirchengemeinden<br />

vor Ort).<br />

Wir bitten alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder von ihrem recht zur Mitbestimmung<br />

und Wahl regen Gebrauch zu machen.<br />

Erstmals wird es in diesem Jahr die Möglichkeit zur Briefwahl geben.<br />

Hierüber werden Sie noch informiert.<br />

U. Thalmann, Vorsitzende des KGV Krölpa-Öpitz<br />

Voranzeige: Alte – unbekannte<br />

Gartengeräte für Ausstellung gesucht<br />

Wir suchen für eine Ausstellung zur Gartenlesung im Pfarrgarten<br />

Krölpa am 15.09.13 leihweise alte – unbekannte Gartengeräte. Ihre<br />

Namen und ihr Gebrauch wird zur Gartenlesung mit Clemens<br />

Alexander Wimmer („Hippe, Krail und Rasenpatsche – Zur Geschichte<br />

der Gartengeräte“) vorgestellt werden.<br />

Abzugeben mit Angabe des Verleihers im Pfarramt Krölpa/Martin-<br />

Luther-Str. 6, 07387 Krölpa.<br />

Kleidersammlung für Bethel:<br />

In unserer Region findet vom 27.05. bis 01.06.13 eine Kleidersammlung<br />

für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel statt.<br />

Wir sammeln: gut erhaltene Kleidung/Schuhe/Handtaschen/<br />

Plüschtiere und Federbetten (jeweils gut verpackt und Schuhe paarweise<br />

gebündelt)<br />

Nicht gesammelt werden: Reste und Lumpen, verschmutzte<br />

oder beschädigte Kleidung, Einzelschuhe/Gummistiefel,<br />

Wäsche, Skischuhe/Klein- oder Elektogeräte!<br />

Kleidersäcke sind im Pfarramt und zu den Gottesdiensten erhältlich.<br />

Abzugeben sind sie während des o. g. Zeitraumes im Pfarramt<br />

Krölpa o. a. angezeigten Sammelstellen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kirchenratswahlen <strong>2013</strong><br />

Wir wählen im KGV Krölpa-Öpitz neue <strong>Gemeinde</strong>kirchenräte und<br />

auch neue Vertreter für den Kirchengemeindeverband.<br />

Hierzu finden am 06.10.13 in jeder Kirchengemeinde des Verbandes<br />

Wahlen statt.<br />

(Stimmbezirke: Krölpa / Trannroda / Öpitz / Herschdorf / Hütten<br />

/ Friedebach)<br />

Straßensammlung für <strong>Gemeinde</strong>aufbau/<br />

Kinder- und Jugendarbeit:<br />

findet zwischen 09.05. und 20.05.13 in unseren Kirchengemeinden<br />

statt.<br />

Sie ist vom Innenministerium des Landes Thüringen genehmigt.<br />

Fest der Vereine „Krölpa kunterbunt“:<br />

29.06.13<br />

Vereine feiern gemeinsam großes Fest<br />

„Krölpa kunterbunt“ ist das Motto beim „Tag der Vereine“ am<br />

29. Juni<br />

Krölpa (OTZ/Mario Keim). Nach der vielversprechenden Premiere<br />

eines Festes von Feuerwehr- und Sportverein unter Beteiligung der<br />

Kirchgemeinde im Juli 2012 wollen die Krölpaer in diesem Jahr eine<br />

Schippe drauflegen und viel mehr Akteure in ein Fest einbeziehen.<br />

„Krölpa kunterbunt“ lautet das Motto am 29. Juni beim „Tag der Vereine“.<br />

Das Fest soll nicht nur zum Mitmachen und Feiern einladen,<br />

vielmehr wollen die Vereine die Gelegenheit nutzen, um Kinder und<br />

Jugendliche als Mitglieder für ihre eigene Arbeit zu gewinnen.<br />

„Nachdem unser gemeinsames Fest im vergangenen Jahr so gut<br />

angenommen worden ist, haben wir uns vorgenommen, es so auszubauen,<br />

damit sich jeder hier präsentieren kann“, erläuterte Klaus<br />

Köcher, Vorsitzender des TSV Germania Krölpa, das Anliegen. Der<br />

Sportverein ist mit 270 Mitgliedern in fünf Abteilungen der größte<br />

Verein in der Einheitsgemeinde und feiert mit einem Turnier zugleich<br />

85 Jahre Handball im Ort.<br />

Federführend beim „Tag der Vereine“ ist der 45 Mitglieder starke<br />

Feuerwehrverein, der sein Gerätehaus wieder für die Besucher zur<br />

Verfügung stellt. Dort präsentieren sich außerdem der Kaninchenzuchtverein<br />

und der Geflügelzuchtverein, die beim Fest ebenfalls<br />

neu dabei sind wie die Staatliche Grundschule „Adolph Diesterweg“,<br />

der Kindergarten „Zwergenland“, der Filmzirkel Ranis-Krölpa, die


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite 3Seite 9<br />

Musikschule Fröhlich, der Bund Deutscher Pfadfinderinnen und<br />

Pfadfinder sowie der Chor „Vocalitas“, der zum Abschluss in der<br />

Kirche auftritt.<br />

Der Filmzirkel stellt Resultate seiner Arbeit vor, die seit einigen Jahren<br />

auch die <strong>Gemeinde</strong> Krölpa umfasst. Im Schloss hat der in Ranis<br />

gegründete Verein sein Domizil mit eigenen Räumen gefunden. Die<br />

Aktivitäten des Festes finden ab Mittag hauptsächlich im Feuerwehrhaus<br />

und im Sportzentrum sowie im Außenbereich zwischen<br />

diesen beiden Gebäuden statt.<br />

Pastorin Ute Thalmann vom Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverband<br />

Krölpa-Öpitz greift als Mitorganisatorin bei der<br />

Vorbereitung auf ihren Erfahrungsschatz aus dem vergangenen<br />

Jahr zurück, als sie mit der Kirchgemeinde ebenfalls vertreten war.<br />

„Damals war das Fest entstanden, weil Sportverein, Feuerwehr und<br />

Kirche eigene Veranstaltungen geplant hatten und jeweils auf der<br />

Suche nach einem Termin waren. Daraus ist ein gemeinsames Fest<br />

entstanden“, erinnert sich Ute Thalmann.<br />

Für den Kindergarten ist die Teilnahme zwar ein Novum, dennoch<br />

fühlt sich die Leiterin Katrin Schulze schon lange zugehörig: „Die<br />

Feuerwehr unterstützt uns sehr, ob beim Lagerfeuer oder bei anderen<br />

Aktivitäten. Dieses Mal sind wir intensiver eingebunden, weil<br />

wir ein eigenes Programm mit einer Modenschau zeigen.“ Für die<br />

Wernburgerin, die seit 2003 im Krölpaer Kindergarten der Volkssolidarität<br />

arbeitet, ist das Fest ein Beleg dafür, „wie gut hier alles<br />

ineinander greift. Mich faszinieren das Zusammenspiel und das<br />

gute Miteinander im Ort“.<br />

Das Miteinander unterstützen außerdem die in Krölpa ansässigen<br />

Unternehmen. Für den TSV-Vorsitzenden Klaus Köcher geht es<br />

hierbei mit darum, dass nicht alle Vereine mit ihren berechtigten<br />

Anliegen einzeln in den Betrieben vorsprechen. Die Firmen stellen<br />

zugleich ihre Räumlichkeiten für die monatlichen Zusammenkünfte<br />

der Vereine und Einrichtungen zur Verfügung, die das Fest vorbereiten.<br />

Auf die jüngste Zusammenkunft in der maxit Baustoffwerke<br />

GmbH in Krölpa folgt ein Treffen bei Cadolto. Auch finanziell greifen<br />

die ansässigen Firmen den Vereinen bei ihrem gemeinsamen<br />

Anliegen unter die Arme.<br />

Franz-Peter Götze jun., Vorsitzender des Feuerwehrvereins und<br />

ebenfalls Firmenchef, hat nicht nur den Feuerwehrnachwuchs im<br />

Blick, sondern auch den sozialen Zweck der Vereinsarbeit. Deshalb<br />

ist im vergangenen Jahr ein Erlös des Festes gespendet worden. Das<br />

möchte der Vereinsvorsitzende bei einem guten Zuspruch sehr gern<br />

wiederholen.<br />

Das Fest greift auf Bewährtes zurück und bietet mit Preiskegeln,<br />

Stationsbetrieb und weiteren Aktivitäten viel Abwechslung. Musikalisch<br />

unterhält der Schalmeienmusikzug aus Auma.<br />

Bilder vom Vereinsfest 2012.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Rockendorf<br />

Lange Nacht der HAUS-Musik<br />

Johann Sebastian Bach gehört zu den bekanntesten Komponisten<br />

überhaupt. Zur Eröffnung der Thüringer Bachwochen findet jedes<br />

Jahr die „Lange Nacht der Hausmusik“ statt. Dabei sind die Thüringer<br />

aufgerufen, zu beweisen, dass der berühmte Komponist bis<br />

heute bei ihnen zu Hause präsent ist. Auf völlig freiwilliger Basis und<br />

ohne Eintrittsgelder öffnen professionelle Musiker und Amateure<br />

ihre Wohnungen und laden zu privaten Wohnzimmerkonzerten ein.<br />

Auch Kirchen und Konzertsäle nehmen an dieser Aktion teil.


ölpa<br />

Seite 10 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

So war es für uns als Neuapostolische Kirchgemeinde ein<br />

Novum, in diese schöne Tradition mit einzustimmen. Am Abend des<br />

22. April <strong>2013</strong> öffneten sich auch die Türen des <strong>Gemeinde</strong>zentrums<br />

in Rockendorf für ein kleines Konzert. Neben dem <strong>Gemeinde</strong>chor<br />

unserer Kirche und Instrumentalisten aus der <strong>Gemeinde</strong> durften<br />

wir Schüler der Musikschule Pößneck mit ihren Gästen begrüßen.<br />

Es war wahrlich ein Abend voller HAUS-Musik, boten doch vorwiegend<br />

Familienensemble ihr Können dar. Ob Schwestern im Duett<br />

mit Blockflöte und Klavier; Mutti, Tochter und Sohn im Trio an Orgel<br />

und Flöten; zwei Schwestern mit Gitarre und Blockflöte oder<br />

Mutter und Tochter im Klarinettenduett – jede Darbietung hatte<br />

ihren eigenen Reiz.<br />

Darstellung der Ausgießung des<br />

heiligen Geistes im Rabbula-<br />

Evangeliear.<br />

Der Heilige Geist, den Jesus versprochen<br />

hatte, kam auf die<br />

Apostel und Jünger herab, als<br />

diese sich in Jerusalem versammelten.<br />

Dieses Datum wird<br />

auch als Gründung der Kirche<br />

verstanden. Sie alle feierten ein<br />

fröhliches Fest der Ernte. Man<br />

erinnerte sich auch daran, dass<br />

Gott Israel die Zehn Gebote gegeben<br />

hatte. An Pfingsten werden<br />

je nach Region verschiedene<br />

Bräuche begangen. Diese<br />

reichen von Pfingstgeschenken<br />

über das „Birken stecken“ bis hin<br />

zu Pfingstfeuern oder das Pflanzen<br />

von Pfingstbäumen.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Beginnend mit dem Krebskanon aus Bachs „Musikalischem Opfer“<br />

(welcher von vorn, von hinten und auch zusammen gespielt werden<br />

kann) setzte sich das Programm aus traditionellen und modernen<br />

Musikstücken, nicht nur von Bach, zusammen. Chorlieder wie<br />

„Unser Mund kann froh lobsingen“ oder „Gott ist und bleibt getreu“<br />

wurden vom <strong>Gemeinde</strong>chor bzw. Frauenchor vorgetragen. Von<br />

Gänsehaut bis Schmunzeln und freudigem Lachen reichten die<br />

Emotionen im fast 70-köpfigen Publikum. Zur Heiterkeit trug nicht<br />

zuletzt unser Vorsteher, Ralf Franz, bei, der nebenbei auch locker<br />

durchs Programm führte. In dem mitreisenden Stück „Am Hofe des<br />

Königs Salomo“ betätigte er sich mit sichlicher Freude an den Trommeln.<br />

Der Applaus der Zuhörer war eine würdige Anerkennung für<br />

alle Instumentalisten und Sänger. Ein herzliches Dankeschön an<br />

Frau Kerstin Keiner aus der Musikschule für die tolle Zusammenarbeit.<br />

Sicherlich gibt es auch im kommenden Jahr wieder eine „Lange<br />

Nacht“ voller Hausmusik.<br />

A.S./S.F.<br />

Gottesdienste Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftsort:<br />

Königreichssaal Flurstraße 3, 07381 Pößneck<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Freitag 19.00 Uhr<br />

Sonntag 09.30 Uhr<br />

Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Freier Eintritt und<br />

keine Kollekte.<br />

Pfingsten:<br />

Der Heilige Geist kommt auf die Erde<br />

Pfingsten ist ein christliches Fest. Gefeiert wird von den Gläubigen<br />

die Entsendung des Heiligen Geistes. Es wird am 50. Tag des Osterfestkreises,<br />

also 49 Tage nach Ostersonntag begangen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

in der ersten Oktoberwoche wird der Chor „Vocalitas<br />

Krölpa“ einen Partnerchor aus dem südungarischen<br />

Baja in Krölpa begrüßen.<br />

Im Mittelpunkt des Austausches steht ein<br />

Chorkonzert am 05.10.<strong>2013</strong>, bei dem besonders<br />

das traditionelle Liedgut der beteiligten<br />

Chöre im Vordergrund stehen wird. Ungarische<br />

Volkslieder von Bartok und Kodaly einerseits<br />

und deutsche Volksweisen andererseits sollen einem<br />

interessierten Publikum dargeboten werden. Dass diese<br />

Lieder auch heute noch etwas zu sagen haben und nicht<br />

angestaubt oder skurril sind, wird jedem bei lebendigen<br />

Interpretationen sicher schnell aufgehen. Unterstützt wird<br />

der Gesang von einer medialen Präsentation, die die Reize<br />

der ungarischen und der deutschen Landschaft zeigen soll.<br />

Alle Hobbyfotografen können für diese Präsentation ihre<br />

Bilder unserer Landschaft einreichen. Ihre unvergleichlichen<br />

Bilder liegen uns am Herzen. Sie sollen in Verbindung<br />

mit dem Gesang ein besonderes Konzerterlebnis<br />

schaffen. Wenn Sie Ihre gelungensten Aufnahmen zur Verfügung<br />

stellen wollen, so senden Sie sie bitte bis spätestens<br />

07.06.<strong>2013</strong> an die Adresse kontakt@vocalitas-kroelpa.de<br />

oder hinterlegen Sie sie mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Krölpa. Der Chor Vocalitas<br />

Krölpa würde sich über zahlreiche Einsendungen freuen.<br />

(Die Auswahl der Bilder obliegt dem Chor.)<br />

Bereits heute dürfen wir alle Interessierten zum Deutsch-<br />

Ungarischen Konzert am 05.10.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr in die<br />

Pinsenberghalle einladen.<br />

Schwimmfest der Jugendfeuerwehren<br />

in Krölpa<br />

Am 23. März fand das Schwimmfest der Jugendfeuerwehren des<br />

Saale-Orla-Kreises zum 12. Mal in Krölpa statt. Es waren 130 Mädchen<br />

und Jungen in 3 Altersklassen am Start.


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite Seite 3 11<br />

Um 9 Uhr fiel der Startschuss für einen spannenden Wettkampftag.<br />

Jede Mannschaft schwamm mit jeweils einem Starter in den Disziplinen<br />

Rücken, Brust, Kraul je zwei Bahnen und zum Abschluss eine<br />

Bahn mit der Luftmatratze. Es war bis zum Schluss ein ,,Kopf-an-<br />

Kopf-Rennen“ und gegen 11 Uhr standen die Sieger fest.<br />

In der Mittagspause stärkten sich die Teilnehmer mit Nudeln und<br />

Tomatensoße aus der „Gulaschkanone“. Gegen 12 Uhr fand die Siegerehrung<br />

statt.<br />

In der AK 2 belegte die JFW Krölpa mit einer Zeit von 2:12 Min. den<br />

2. Platz und in der AK 3 mit einer Zeit von 1:42 Min. den 1. Platz.<br />

An dieser Stelle nochmal ein großes Lob an die beiden Mannschaften.<br />

Wir bedanken uns bei der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa für die kostenlose Nutzung<br />

der Schwimmhalle, dem Feuerwehrverein Krölpa e.V. sowie<br />

allen Kameraden der Feuerwehr Krölpa für die gute Durchführung<br />

dieser Veranstaltung.<br />

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.<br />

Hier werden die Kinder und Jugendlichen auf den aktiven Dienst in<br />

der Einsatzabteilung vorbereitet.<br />

Alle Kinder und Jugendliche, die Interesse an der Arbeit der Feuerwehr<br />

haben, können immer Donnerstag ab 16.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

Krölpa vorbeischauen.<br />

Eric Emmerich<br />

Erik Schäble<br />

JFW Krölpa<br />

Wichtige Termine des TSV Germania<br />

Krölpa – Abteilung Fußball<br />

Neue Terminierung der Heimspiele<br />

aufgrund der vielen Spielausfälle<br />

Samstag, 11.05.<strong>2013</strong><br />

Krölpa II – SV 61 Weira<br />

15.00 Uhr<br />

Samstag, 18.05.<strong>2013</strong><br />

Krölpa II – Grün Weiß Tanna II<br />

Montag, 20.05.<strong>2013</strong><br />

Krölpa II – VfB Pößneck II<br />

Montag, 20.05.<strong>2013</strong><br />

Krölpa I – SV Helmsgrün<br />

Sonntag, 26.05.<strong>2013</strong><br />

Krölpa I – SV Ebersdorf<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong><br />

Krölpa II – FSV Remptendorf<br />

Samstag, 15.06.<strong>2013</strong><br />

Krölpa I – SG Unterkoskau<br />

Samstag, 29.06.<strong>2013</strong><br />

Krölpa II – SG Franken Wurzbach<br />

Die Abteilung Fußball<br />

15.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Sportnachrichten *** Sportnachrichten<br />

Auch in Krölpa: Gekegelt wird immer<br />

TSV Germania wirbt für die Allwetter- und Ganzjahressportart<br />

Egal ob Nebel, Dauerregen, Sturm, Schnee oder Blitz und Donner<br />

– wir trainieren jede Woche. Nur, wenn der Wochentag auf einen<br />

Feiertag fällt, rollen auf unserer modernen, computergesteuerten<br />

Doppelbahnanlage im Kegelcentrum „Unter den Gipsbergen“ am<br />

Hallenbad keine Kugeln.<br />

Länger als erwartet, hat uns die nass-kalte und in diesem Jahr besonders<br />

schneereiche Jahreszeit beschäftigt und manch einer unter<br />

uns wurde durch die monatelang, anhaltenden grauen Tage in<br />

einen trost- und lustlosen Zustand versetzt.<br />

Aber die Sonne hat den Weg aus dieser Finsternis doch noch gefunden.<br />

Wir, das heißt die Abteilung Kegeln, möchte bei dieser Gelegenheit<br />

all jene ansprechen, welche ihre Freizeit gern effektiver<br />

und in der Gemeinschaft vielleicht erleben möchten. Angesprochen<br />

sind alle Altersklassen, ob männlich oder weiblich, jeder ist bei uns<br />

herzlichst willkommen.<br />

Computergesteuerte Doppelbahnanlage in Krölpa.<br />

Den ersten Schritt dafür musst du natürlich selbst machen. Schaut<br />

einfach mal bei uns vorbei. Entweder montags von 18.00 bis<br />

22.00 Uhr (Männer), Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr (Damen)<br />

oder Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr (Kinder und Jugend).<br />

Wenn du saubere Turnschuhe, vielleicht ein Handtuch und einen<br />

Sportanzug dabei hast, dann Kugel in die Hand nehmen, Grundstellung<br />

einnehmen, konzentrieren, anlaufen und abwerfen – ob 20, 50<br />

oder 100 Kugeln, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.


ölpa<br />

Seite 12 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Eigentlich ist der Bewegungsablauf unter Anleitung eines(er) erfahrenen<br />

Kegler(in) nach mehreren Trainingseinheiten zu erlernen.<br />

Durch Kegeln wird nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Koordinations-<br />

und Konzentrationsfähigkeit gestärkt.<br />

Wichtig ist, dass es den Kegelsportfans einfach Spaß macht. Die Ergebnisse<br />

sind da zweitrangig. Also, schau doch bei uns vorbei.<br />

Falls weitere Informationen gewünscht werden: Unser Abteilungsleiter<br />

Klaus Köcher beantwortet gerne Fragen zum TSV Germania<br />

Krölpa und zum Kegelsport. Nur Mut, deine Gesundheit wird es dir<br />

einmal danken!<br />

Vorstand Abteilung Kegeln<br />

U 10 Ben Hofmann Platz 14<br />

Lukas Oßwald Platz 15<br />

Justin Hohndorf Platz 18<br />

Jonathan Jobst Platz 19<br />

U 12 Robin Pfeifer Platz 18<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ein Vormittag mit der Verkehrswacht Nordhausen<br />

Am 24.04.13 gab es auf<br />

unserem Schulhof an jeder<br />

Ecke eine neue Überraschung.<br />

Viele Geschicklichkeitsspiele<br />

und<br />

ein Fahrradparcours waren<br />

aufgebaut.<br />

Wir sind mit dem Fahrrad<br />

durch einen Parcours<br />

gefahren.<br />

Beim Linksabbiegen<br />

mussten wir die Hand<br />

raushalten und am<br />

Stoppschild anhalten.<br />

Natürlich hatte jeder einen<br />

Fahrradhelm auf.<br />

Die Spiele haben uns besonders<br />

gefallen. Es war<br />

ein schöner Tag!<br />

Klasse 2 der Grundschule Krölpa<br />

Sonstiges<br />

Nachrichten aus der<br />

Grundschule<br />

Schachspatzenturnier <strong>2013</strong><br />

Am Samstag, dem 23.03.<strong>2013</strong>, fand in der Staatlichen Regelschule<br />

„Albert Schweitzer“ in Saalfeld das Schachspatzenturnier<br />

<strong>2013</strong> statt. Aus unserer Schule nahmen die leistungsstärksten<br />

Schachspieler unserer Arbeitsgemeinschaft Schach an diesem<br />

Wettbewerb teil.<br />

Dabei belegten sie folgende Plätze:<br />

In der Altersklasse:<br />

U 8 Karl-William Black Platz 8<br />

Nachrichten<br />

aus dem Kindergarten<br />

„Zwergenland“<br />

„Jetzt kommt die Osterzeit. Alle Hasen machen sich bereit.<br />

Alle Jahre wieder erklingen unsre Osterlieder.“<br />

Nachdem alle Kinder fleißig Osterlieder und Gedichte geübt haben,<br />

machte das Wetter dem Osterhasen einen Strich durch die Rechnung.<br />

Es sah noch lange nicht nach Frühling aus, als im Kindergarten<br />

„Zwergenland“ Ostern gefeiert wurde.<br />

In den Gruppen wurden die Kinder mit Osterbasteleien und spannenden<br />

Geschichten rund um den Osterhasen auf den Tag eingestimmt.<br />

Gemeinsam begaben sich alle Kinder zur Kirche St. Peter<br />

und Paul in Krölpa. Pastorin Thalmann erzählte anregend über<br />

Jesus und die Osterkrippe. Im Anschluss durften die Kinder sich<br />

kreativ betätigen, unter anderem beim Ausmalen von Bildern.


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite Seite 3 13<br />

Verkehrserziehung im Kindergarten<br />

Im März besuchten uns Herr Schubert und Frau Hill von der Verkehrswacht<br />

Saale-Orla. Alle zukünftigen Schulanfänger mussten ihr<br />

Wissen über den Straßenverkehr in einem theoretischen Teil unter<br />

Beweis stellen. Schwierig erwies sich die Praxis, als jeder Einzelne<br />

die Straße überqueren und dabei alle Regeln anwenden musste.<br />

Aber mit Bravour haben es alle Kinder geschafft und jeder bekam<br />

eine tolle rote Mütze sowie eine Einladung zu einer weiteren Verkehrsveranstaltung<br />

in Pößneck.<br />

Kinderkonzert „Peterchens Mondfahrt“<br />

Am 9. April <strong>2013</strong> besuchten die Käfer- und Gänseblümchenkinder<br />

gemeinsam das Kinderkonzert „Peterchens Mondfahrt“ im Meininger<br />

Hof in Saalfeld.<br />

Gruppenweise machten sich die Kinder nun auf die Suche nach<br />

dem Osterhasen. Tatsächlich wurde der Hoppelhase in der Nähe<br />

des Kindergartens, frierend im Schnee, gefunden. Mit einem Schaal<br />

schützte er sich gegen die Kälte und trug den schweren Korb gefüllt<br />

mit lauter Süßigkeiten. Ein jedes Kind bekam einen mit Schokolade<br />

und bunt gefärbten Ostereiern gefüllten Beutel. So manches Kind<br />

bedankte sich beim Osterhasen mit einem festlichen Gedicht oder<br />

einem stimmungsvollem Lied.<br />

Ein Dank geht an die fleißigen Bratwurstbrater und die Fleischerei<br />

Lindig. Dank ihnen konnte anschließend Mittag gegessen werden<br />

und alle Kinder waren begeistert.<br />

Nun hoffen wir alle, dass es der Osterhase gut durch den Schnee<br />

nach Hause geschafft und pünktlich bei jedem wieder vorbeigeschaut<br />

hat.<br />

Alle waren gespannt, ob der Käfer Sumsemann und die Kinder<br />

Peterchen und Anneliese zum Mond fliegen, um das sechste Beinchen<br />

des Käfers wieder zu bekommen. Welche Abenteuer werden


ölpa<br />

Seite 14 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

sie erleben. Die Nachtfee, ganz besonders beeindruckend gespielt<br />

von Miriam Gronau, erzählte die Geschichte und dazu spielten die<br />

Thüringer Symphoniker mit zauberhafter Musik. Die Kinder lauschten<br />

und waren begeistert von dieser wunderschönen Veranstaltung.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht an die Fleischerei Lindig aus<br />

Dobian, die uns im Dürerpark mit einem tollen Picknick überraschten.<br />

Bei schönem Wetter schmeckten die Wiener und Bratwürste<br />

besonders gut.<br />

Bis zur Abfahrt des Busses war noch Zeit, und so konnten alle noch<br />

auf dem schönen Spielplatz spielen.<br />

Spielstunde<br />

Die Spielstunde für unsere kleinsten zukünftigen<br />

Zwerge ist am Mittwoch, dem 29. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Neues aus dem Kulturkonsum<br />

Jungsnacht<br />

Trotz kalter Osterferien wagten sich Jungs in der Jungsnacht hinaus,<br />

um Comics mit der Dose in Graffiti auszuprobieren. Am Abend gab<br />

es einen Filmabend. Eigentlich sollte das Spielmobil der Pfadfinder<br />

neu gestaltet werden – das wurde aber wegen der Kälte auf <strong>Mai</strong> verschoben.<br />

Am 20. April wurde eine<br />

Kräuterwanderung mit anschließender<br />

Verkostung<br />

mit selbstgebackenem Brot<br />

angeboten. Es nahmen Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

daran teil. Am<br />

Nachmittag war dann Saisoneröffnung<br />

in der Scheunengalerie<br />

mit der im November<br />

in Erfurt gezeigten<br />

Ausstellung „Fabrikantenvillen<br />

und Bauernhöfe –<br />

Heidedorf Hütten“. Diese ist<br />

noch bis Juni zu sehen,<br />

ebenso kann man die Broschüre<br />

käuflich erwerben.<br />

Im April bekamen wir aus Berlin und Erfurt grünes Licht, das wir in<br />

diesem Jahr beim Geschichtsprojekt des Landes Thüringen wieder<br />

dabei sind.<br />

Diesmal wird es um die „Drucktradition in Poessneck“ gehen. Das<br />

Projekt wird im November mit einem ein Meter großem Buch und<br />

einer Website dazu abgeschlossen.<br />

Wer also Interesse und Lust an Papierschöpfen, Kalligraphie, Grafik<br />

und dergleichen hat, kann sich bei uns melden.<br />

Mädchennacht<br />

Natürlich kamen die Mädchen in einer Mädchennacht auch nicht<br />

zu kurz. Vogelhäuser und Nistkasten wurden bunt angemalt und<br />

auch „filzen“ kam gut an. Als Wunschfilm wurde „Mamamia“ ausgewählt.<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte<br />

für „Jung und Alt“ Krölpa<br />

Monat <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

13.05.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauen-Fitness<br />

13.00 Uhr Seniorensport mit Karin; anschl. gemütliche Kaffeerunde<br />

mit Spezialitäten des Hauses<br />

14.05.<strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Wohn- und Demenzberatung<br />

14.00 Uhr Probe der Ständelsänger: „Wir blättern in Thüringer<br />

Liederbüchern“; anschl. Sängerkaffeerunde; Sangeslustige<br />

sind in der Runde herzlich willkommen.<br />

18.00 Uhr Treffpunkt der Schachfreunde<br />

Die Ortsgruppe der VS Oberoppurg ist zu Gast in unserer<br />

Einrichtung.<br />

15.05.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Fahrt zur Leuchtenburg (Kahla)<br />

16.05.<strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr „Wir sind für Sie da“ – Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten“<br />

Unterricht der Musikschule<br />

21.05.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Probe der Ständelsänger ; „Lieder vom Rennsteig“; anschl.<br />

Sängerkaffee<br />

18.00 Uhr Training der Schachfreunde<br />

22.05.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Handarbeitsfrauen treffen sich – Stricken und Häkeln<br />

von modischem Zubehör; anschl. gemütliche Kaffeerunde<br />

Wer Freude an kreativen Tätigkeiten hat, ist in der<br />

Runde der Handarbeitsfrauen herzlich willkommen!<br />

23.05.<strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr „Wir sind für Sie da“ – Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite Seite 3 15<br />

27.05.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauensport mit Karin<br />

13.00 Uhr Seniorensport – Aktiv im Alter<br />

28.05.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Probe der Ständelsänger – Frühlingsweisen; anschl.<br />

musikal. Runde mit Sahnespezialitäten<br />

18.00 Uhr Schachfreunde laden zum Training ein<br />

29.05.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr „Damals war`s…“ – Oma erzählt aus ihrem Leben<br />

30.05.<strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr „Wir sind für Sie da“ – Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten<br />

Probe der Musikschule<br />

Vorschau für Monat Juni <strong>2013</strong><br />

03.06.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauensport mit Karin<br />

13.00 Uhr Seniorensport – Übungen für das Gleichgewicht; Vorbeugen<br />

von Stürzen mit der Folge von Brüchen<br />

14.00 Uhr Erinnerungskaffee mit Videonachmittag<br />

04.06.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Probe der Ständelsänger – Im Liederbuch der VS geblättert;<br />

anschl. musikalische Kaffeerunde<br />

05.06.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Handarbeitsfrauen treffen sich – schöne Geschenke<br />

für jeden Anlass; anschl. Erzählrunde mit Videovortrag<br />

von Krölpa<br />

06.06.<strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr „Wir sind für Sie da“ – Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten<br />

Die OG Oppurg ist zu Gast in unserer Einrichtung.<br />

Probe der Musikschule<br />

10.06.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauensport<br />

13.00 Uhr Seniorensport; anschl. Gesprächsrunde mit einer<br />

Kräuter- und Teekundigen über Gesundes aus der<br />

Natur<br />

11.06.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr „Blumenfest“ mit vielen Überraschungen<br />

18.00 Uhr Treffen der Schachfreunde<br />

Das Team der Begegnungsstätte freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Geschenke, die Freude bereiten –<br />

ein Kuscheltier für die Kinder, Enkel, Urenkel<br />

oder sogar für sich persönlich<br />

Unter diesem Motto lud das Team der Begegnungsstätte der VS<br />

Krölpa am 13.03.<strong>2013</strong> recht herzlich ein.<br />

Der Einladung folgten 20 bastelfreudige Frauen. Unterstützung<br />

bekamen sie von einem Vertreter des Familienbetriebes „Martin<br />

Bären“ aus Sonneberg.<br />

Überwältigt von der großen Auswahl fiel die Entscheidung außerordentlich<br />

schwer. So fanden Teddys, Plüschhunde, süße Schäfchen<br />

sowie die heißgeliebten Erdmännchen ganz schnell einen Liebhaber.<br />

Unter Anleitung des Vertreters des Hauses „Martin Bären“ wurde<br />

der flauschige Geselle gestopft, genäht und bekam seine ganz persönliche<br />

Geburtsurkunde mit allen wichtigen Daten.<br />

Als Überraschung erhielt jede Teilnehmerin eine Eintrittskarte in<br />

das Teddybärenmuseum nach Sonneberg. Hier werden die Besucher<br />

vom größten und kleinsten Teddy der Welt begrüßt.<br />

Die Frauen waren stolz auf ihre Werke, so mancher konnte sich<br />

nicht entscheiden und fertigte gleich zwei Exemplare von den flauschigen<br />

Gesellen für seine Kinder, Enkel und Urenkel und präsentierte<br />

diese ganz stolz.<br />

Der wirkliche Auftritt der kuscheligen Lieblinge erfolgte zum Osterfest.<br />

Jeder konnte sich schon die leuchtenden Kinderaugen vorstellen.<br />

Dieses etwas andere Basteln war ein großes Erlebnis für unsere<br />

Frauen, denn diese zwei Stunden versetzten alle wieder in die<br />

eigene Kinderzeit.<br />

Einstimmig wurde entschieden, dieses im nächsten Jahr zu wiederholen.<br />

Herr Martin hat schon einen neuen Termin reserviert!<br />

Überraschungsparty zum 19. Geburtstag der<br />

Begegnungsstätte der VS für Jung und Alt Krölpa<br />

Mit einer Party zum 19. Geburtstag der Einrichtung überraschte die<br />

Ortsgruppe der VS Krölpa am 26.03.<strong>2013</strong>. An diesem Tag wurde<br />

um 10.00 Uhr zu einem Geburtstagsfrühstück eingeladen. An einer<br />

wunderschön eingedeckten Geburtstagstafel wurden die Gäste mit<br />

einem Glas Sekt begrüßt.<br />

Die Leiterin der Begegnungsstätte ließ die 19 Jahre des Bestehens<br />

der Einrichtung Revue passieren.<br />

Sie dankte allen, die im Vorstand der OG der VS, als Zirkelleiter<br />

oder Zirkelmitglied tätig sind, sowie all jenen, die die Einrichtung<br />

in jeglicher Form unterstützten. Ohne dieses persönliche Engagement<br />

wäre es nicht möglich gewesen, dieser Einrichtung ein solches<br />

Profil zu geben. Die Vorsitzende der Ortsgruppe der VS Krölpa würdigte<br />

in Gedichtform die Entwicklung der Begegnungsstätte in den<br />

19 Jahren des Bestehens.


ölpa<br />

Seite 16 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Annahmetermine<br />

Grünabfallannahmeplatz Ranis<br />

für das Jahr <strong>2013</strong><br />

Auf dem Platz Ranis (ehemalige Deponie) ist die Anlieferung von<br />

Grünabfall an nachfolgend genannten Samstagen von 08.00 bis<br />

12.00 Uhr möglich:<br />

11. und 25. <strong>Mai</strong><br />

08. und 22. Juni<br />

Die Abgabe von Grünabfällen aus privaten Haushalten ist kostenfrei<br />

und bezüglich der Menge und Anlieferungshäufigkeit unbegrenzt.<br />

Allerdings sind Abfälle aus der Pflege und Bearbeitung von landwirtschaftlichen<br />

Grundstücken und Waldgrundstücken, Mist, Streu,<br />

Säge- und Hobelspäne sowie Küchenabfälle nicht zugelassen. Anlieferungen<br />

von gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen – auch<br />

Stadt- und <strong>Gemeinde</strong>verwaltungen, sind ebenfalls nicht möglich.<br />

Bei Kaffee und leckerer Zitronenrolle wurden so manche Erinnerungen<br />

der 55 anwesenden Gäste wieder wach. Auch die zur Mittagszeit<br />

gereichten Würste vom Rost kamen gut an, sie schmeckten<br />

ganz lecker.<br />

Das Team bedankt sich ganz herzlich bei der Ortsgruppe der VS<br />

Krölpa, insbesondere seiner Vorsitzenden, Annelie Winkler, für diese<br />

Überraschung sowie den fleißigen Männern am Rost, Udo Fratzscher<br />

und Erhard Stanka, für ihren Einsatz.<br />

Revierförsterin Tina Küchler<br />

wieder im Amt<br />

Wie das Forstamt Neustadt mitteilt, ist die Revierförsterin des Revieres<br />

Pößneck, Frau Tina Küchler, ab sofort wieder im Dienst.<br />

AWO-Schullandheime im Vogtland<br />

SLH „Schönsicht“ Netzschkau<br />

SLH „Am Schäferstein“ Limbach<br />

Sommerferienlager <strong>2013</strong> im Vogtland<br />

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V.<br />

21. – 27.7.<strong>2013</strong><br />

Spiele mit uns! 6 – 10 Jahre 179,– €<br />

28.7. – 3.8.<strong>2013</strong><br />

Kletter- & Outdoorabenteuer 10 – 15 Jahre 189,– €<br />

SLH „Schönsicht“ Netzschkau<br />

4. – 10.8.<strong>2013</strong><br />

Piratencamp im Vogtland 8 – 14 Jahre 179,– €<br />

4. – 10.8.<strong>2013</strong><br />

Tierischer Sommerferienspaß 6 – 12 Jahre 179,– €<br />

11. – 17.8.<strong>2013</strong><br />

eins-Energie in Sachsen<br />

Handballcamp 11 – 16 Jahre 214,– €<br />

18. – 24.8.<strong>2013</strong><br />

Karatecamp im Vogtland ab 6 Jahre 199,– €<br />

18. – 24.8.<strong>2013</strong><br />

Bad Brambacher Volleyballcamp 12 – 17 Jahre 199,– €<br />

14 Tage im Zeitraum 21.7. – 24.8.<strong>2013</strong><br />

„Superferienkombi Vogtland“ siehe oben ab<br />

299,– €<br />

(= Summe der beiden Angebote abzgl. 59,– €)<br />

Teilnehmerpreis:<br />

inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm<br />

und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 - 305569<br />

(Mo. – Fr. in der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr) oder www.awovogtland.de/slhs,<br />

ferienlager@awovogtland.de<br />

Frau Küchler ist telefonisch unter 0172 3480294 zu erreichen. Termine<br />

bitte telefonisch mit Frau Küchler vereinbaren.<br />

Leber<br />

Forstamtsleiterin<br />

52. S-DMV Thüringen-Rallye <strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

der MSC Pößneck e.V. im DMV führt vom Donnerstag, 30. <strong>Mai</strong>, bis<br />

Samstag, 1. Juni <strong>2013</strong>, die 52. S-DMV Thüringen-Rallye durch.<br />

Dies ist ein Lauf zur Deutschen Rallye-Serie, ADMV-Rallye-Meisterschaft<br />

und Thüringern-Rallye-Meisterschaft.


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite Seite 3 17<br />

Die Genehmigungen sind bei den zuständigen Behörden beantragt.<br />

Die Veranstaltung führt durch die Kreise Saale-Orla, Saalfeld-Rudolstadt<br />

und Greiz sowie durch die Städte Pößneck und Ziegenrück.<br />

In einer Gesamtstreckenlänge von ca. 540 km sind 10 Wertungsprüfungen<br />

integriert, die zur Ermittlung des Siegers und der Platzierten<br />

dienen. Diese müssen auf Bestzeit durchfahren werden und<br />

sind deshalb für den öffentlichen Straßenverkehr zu sperren.<br />

Die Sperrung gilt selbstverständlich auch für Radfahrer und Fußgänger.<br />

Die Sperrzeit für die Wertungsprüfung, an der Sie wohnen ist:<br />

Samstag, 1. Juni 13 – WP 8/10<br />

von 13.30 – 20.00 Uhr<br />

Rundkurs Pößneck Nord: Pößneck (Schlettwein) – Herschdorf –<br />

Trannroda – Hütten – Friedebach – Niederkrossen<br />

Zwischen den Wertungsprüfungen 8 und 10 werden die Strecken<br />

bei Bedarf für 30 min geöffnet!<br />

Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für das uns entgegengebrachte<br />

Ver ständnis und Unterstützung der Veranstaltung und<br />

verbleiben mit sportlichen Grüßen<br />

MSC Pößneck e.V. im DMV<br />

Schulaufenthalte in der Südsee sowie in<br />

Kanada, Australien und Neuseeland<br />

High-School-Aufenthalt auf den Cook Islands<br />

in der Südsee<br />

Neben dem Schulwahlprogramm<br />

in<br />

Kanada, Aus-tralien<br />

oder Neuseeland<br />

bietet TREFF<br />

die Möglichkeit, einen<br />

Schulaufenthalt<br />

auf den Cook<br />

Islands in der<br />

Südsee zu verbringen.<br />

Die Cook Islands sind ein unabhängiger Inselstaat im Südpazifik,<br />

mit sehr engen Bindungen an Neuseeland, daher orientiert sich das<br />

Schulsystem sehr stark am neuseeländischen System. In diesem,<br />

größtenteils von Korallenriffen umgebenen, tropischen Pradies findet<br />

man türkisblaue Lagunen und schneeweiße Sandstrände, unzählige<br />

Kokospalmen und ganzjährig warme Temperaturen.<br />

TREFF ist der einzige Anbieter, der High-School-Aufenthalte in<br />

der Südsee anbietet.<br />

High-School Kanada, Australien und Neuseeland –<br />

Bewerbung für Sommer <strong>2013</strong> noch möglich<br />

Wer ab Sommer <strong>2013</strong> in Kanada, Australien oder Neuseeland zur<br />

Schule gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich bei TREFF<br />

für einen High-School-Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen<br />

enden bald. Neu im Programm bei TREFF sind Aufenthalte<br />

in der kanadischen Atlantikprovinz New Brunswick. Hier ist ein<br />

Aufenthalt an einer französischsprachigen Schule mit Unterkunft<br />

bei einer französischsprachigen Gastfamilie möglich.<br />

Auf der Website www.treff-sprachreisen.de kann man sich<br />

online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.B.<br />

Beschreibungen der Regionen und Schulen, Schülerberichte oder<br />

Fotos von Teilnehmern sehen.<br />

Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in<br />

den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland und Cook Islands<br />

sowie zu Sprachreisen für Schüler (z. B. begleitete Gruppenreise<br />

nach England im Sommer <strong>2013</strong>) und Erwachsene weltweit<br />

erhalten Sie bei:<br />

TREFF – International Education e.V., Am Heilbrunnen 99,<br />

72766 Reutlingen, Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax: 07121 - 696 696 - 9,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@treff-sprachreisen.de<br />

Website: www.treff-sprachreisen.de


ölpa<br />

Seite 18 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa


ölpa<br />

Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

Freitag, Freitag, den 8. den Oktober 10. <strong>Mai</strong> 2010 <strong>2013</strong> Seite Seite 3 19


ölpa<br />

Seite 20 Freitag, den 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Amtliche Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> Krölpa<br />

-- 05/<strong>2013</strong>/19 --

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!