25.03.2014 Aufrufe

PDF, 6MB - KPH Graz

PDF, 6MB - KPH Graz

PDF, 6MB - KPH Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm 2013/14<br />

fortbildung<br />

& lehrgänge<br />

für • LehrerInnen • ReligionslehrerInnen<br />

• KindergartenpädagogInnen • SozialpädagogInnen<br />

einfach besonders


2 Fortbildung & Lehrgänge<br />

2013/2014


Grußwort des Rektorates<br />

rektor Mag. dr.<br />

Siegfried barones<br />

Vizerektorin Mag. dr.<br />

andrea Seel<br />

Vizerektor Mag. dr.<br />

friedrich rinnhofer, M.a.<br />

„Es ist wichtig, dass der Mensch viel kann und viel weiß. Wichtiger aber ist, dass der,<br />

der viel kann und viel weiß, ein Mensch sei.“ Erich Fried<br />

Bildungsziele<br />

das Wort „Kompetenzorientierung“ ist im gegenwärtigen pädagogischen diskurs zu einem „fahnenwort“<br />

der Qualitätssicherung im schulischen Kontext geworden. als Kirchliche Pädagogische hochschule<br />

unterstützen wir die bemühungen um eine verstärkte Kompetenzorientierung mit zahlreichen<br />

fortbildungsveranstaltungen, übersehen aber nicht, dass es bildungsziele gibt, die über den erwerb<br />

von Kompetenzen hinausgehen, dass es mehr gibt als „viel wissen und viel können“ (e. fried).<br />

Seminare und lehrgänge können orte der Persönlichkeitsbildung sein, an denen die Vergangenheit<br />

refl ektiert und die Zukunft geplant wird. Im Austausch mit den KollegInnen eröffnen sich Räume, die<br />

weit über das Berufl iche hinausgehen und der gegenseitigen Stärkung dienen.<br />

500 Möglichkeiten<br />

Wir laden Sie mit diesem Programmheft zu über 500 verschiedenen Möglichkeiten der inhaltlichen<br />

Auseinandersetzung, des Refl ektierens, des Planens und der Begegnung ein. Der Bogen spannt sich<br />

über alle Schultypen von der elementarpädagogik über die Primar- bis zur Sekundarstufe; das allgemeinbildende<br />

Schulwesen fi ndet ebenso seinen Platz wie die berufsbildenden Schulen.<br />

Qualitätsentwicklung<br />

ein Schwerpunkt der fort- und Weiterbildung ist heuer der pädagogischen Qualitätsinitiative SQa<br />

gewidmet. Wir unterstützen Pädagoginnen und Schulen in ihren bemühungen um die Weiterentwicklung<br />

des lehrens und lernens. ein weiterer fokus liegt auf dem österreichischen Konzept der<br />

bildungsstandards, mit dem grundlegende Kompetenzen bei allen Schülerinnen und Schülern sichergestellt<br />

werden sollen.<br />

Übergänge<br />

Mit dem leitwort „Übergänge“ startet die religionspädagogik bei der Sommerbildung 2013 einen<br />

neuen dreischritt: tradition – transformation – Progression. im kommenden Studienjahr stehen die<br />

traditionen im Mittelpunkt, die – abseits von volkstümlichen Klischees – auf unsere geistigen und<br />

religiösen Wurzeln verweisen. die arbeit mit der bibel wird daher im kommenden Schuljahr ein<br />

wesentliches element der fortbildung sein. in den Jahren danach wenden wir uns den aspekten von<br />

transformation und Progression zu.<br />

Einladung<br />

In Zeiten großer Umbrüche der Bildungslandschaft ist es unsere zentrale Aufgabe, auf die Herausforderungen<br />

der gegenwart mit einem aktuellen fortbildungsangebot zu reagieren, das auf den letzten<br />

erkenntnissen der bildungsforschung aufbaut und einen raum für Vernetzung und gedankenaustausch<br />

bietet. Wir würden uns freuen, wenn Sie in dem vorliegenden Programmheft einige angebote<br />

fi nden, die Sie bei der Verfolgung Ihrer institutionellen und persönlichen Bildungsziele unterstützen.<br />

www.kphgraz.at fortbildung & lehrgänge 3


4 Fortbildung & Lehrgänge<br />

2013/2014


Inhalt<br />

Grußwort ........................................................................................................ 3<br />

Team der Fort- und Weiterbildung ................................................................... 6<br />

Anmeldung, Reisegebühren ............................................................................. 8<br />

• Lehrgänge, Hochschullehrgänge, Aufbauende Bachelorstudien<br />

Lehrgänge Beginn WS 2013/14 ..................................................... 10<br />

Hochschullehrgänge .................................................................... 16<br />

Lehrgänge Beginn SS 2014 ............................................................ 18<br />

Aufbauende Bachelorstudien ........................................................ 19<br />

Symposien, Tagungen ................................................................................... 20<br />

• Fortbildung LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, HortpädagogInnen<br />

400 Fortbildung zentral für LehrerInnen ...................................... 24<br />

400/40R Fortbildung regional für LehrerInnen ............................................ 27<br />

Region <strong>Graz</strong> .................................................................................................. 27<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung, Voitsberg .............................................................. 31<br />

Bezirk <strong>Graz</strong>-Umgebung AB 2 ......................................................................... 31<br />

Bezirk Voitsberg ............................................................................................. 31<br />

Region Mur/Mürztal ..................................................................................... 32<br />

Region Leoben AB 1, AB 2 ............................................................................ 32<br />

Bezirk Bruck .................................................................................................. 33<br />

Bezirk Leoben AB 1......................................................................................... 34<br />

Bezirk Leoben AB 2 ........................................................................................ 35<br />

Bezirk Mürzzuschlag ...................................................................................... 35<br />

Region Murau, Murtal .................................................................................. 35<br />

Bezirk Murtal AB 1 ......................................................................................... 36<br />

Bezirk Murtal AB 2 ......................................................................................... 36<br />

Bezirk Murau ................................................................................................. 37<br />

Region Obersteiermark ............................................................................... 38<br />

Bezirk Gröbming ........................................................................................... 38<br />

Bezirk Liezen .................................................................................................. 39<br />

Region Oststeiermark .................................................................................. 40<br />

Region Weiz ................................................................................................... 41<br />

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ........................................................................... 41<br />

Bezirk Weiz AB 1 ........................................................................................... 43<br />

Bezirk Weiz AB 2 ........................................................................................... 45<br />

Region Südoststeiermark ............................................................................. 46<br />

Bezirk Südoststeiermark .................................................................................. 46<br />

Region Weststeiermark ................................................................................ 47<br />

Bezirk Leibnitz AB 1, AB 2 .............................................................................. 47<br />

Bezirk Deutschlandsberg ................................................................................ 48<br />

420 Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime ................................ 48<br />

430 Fortbildung Kindergarten- und HortpädagogInnen ............................... 56<br />

• 500 Fortbildung ReligionslehrerInnen<br />

505 Allgemeinbildende Pflichtschule ............................................................... 66<br />

510 Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS .................................................... 71<br />

515 AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum ......................................................... 82<br />

520 Berufs- und Landwirtschaftliche Schulen .................................................. 89<br />

525 Fortbildung danach .................................................................................. 91<br />

530 Fortbildung vernetzt ................................................................................ 93<br />

535 Regionale Fortbildung .............................................................................. 95<br />

• 600 Fortbildung allgemein<br />

600 Fortbildung allgemein ............................................................................ 116<br />

Wichtige Adressen ....................................................................................... 129<br />

www.kphgraz.at Fortbildung & lehrgänge 5


Team der Fort- und Weiterbildung<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Rektorat<br />

Rektor Mag. Dr. Siegfried Barones<br />

Vizerektorin Mag. Dr. Andrea Seel<br />

Vizerektor Mag. Dr. Friedrich Rinnhofer, M.A.<br />

siegfried.barones@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-12<br />

andrea.seel@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-13<br />

friedrich.rinnhofer@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-20<br />

Siegfried Barones<br />

Andrea Seel, Friedrich Rinnhofer<br />

Institut für Religionspädagogik und Katechetik<br />

Leitung<br />

Institutsleiter<br />

johann.neuhold@kphgraz.at<br />

Prof. Johann Neuhold 0676 / 8749 3047<br />

Sekretariat<br />

Daniela Marterer, BEd<br />

daniela.marterer@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-24<br />

Johann Neuhold, Daniela Marterer<br />

Bereich Allgemeinbildende Pflichtschule<br />

OStR. Prof. Helmut Loder<br />

Dipl.-Päd. Barbara Spath<br />

Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

helmut.loder@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 7636<br />

barbara.spath@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 8172<br />

alexander.resch@kphgraz.at<br />

0664 / 8861 5548<br />

Helmut Loder, Barbara Spath<br />

Bereich Allgemeinbildende Mittlere und Höhere Schulen<br />

Prof. Mag. Eva Maria Größing<br />

eva.groessing@kphgraz.at<br />

0664 / 5809400<br />

Prof. Mag. Herbert Kohlmaier<br />

herbert.kohlmaier@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 8772<br />

Prof. Mag. Angelika Magnes<br />

angelika.magnes@kphgraz.at<br />

0699 / 19158150<br />

Bereich Berufs- und Landwirtschaftliche Schulen<br />

Prof. Mag. Herbert Stiegler<br />

herbert.stiegler@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 8261<br />

Mag. Franz Simonides<br />

franz.simonides@aon.at<br />

0664 / 2138843<br />

Alexander Resch, Eva Maria Größing<br />

Herbert Kohlmaier, Angelika Magnes<br />

Herbert Stiegler, Franz Simonides<br />

6<br />

TEAM<br />

2013/2014


Team der Fort- und Weiterbildung<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Institut für Ganzheitliche Pädagogik<br />

Leitung<br />

Institutsleiter<br />

christian.brunnthaler@kphgraz.at<br />

Prof. Mag. Dr. Christian Brunnthaler 0676 / 8742 8005<br />

Sekretariat<br />

Rosa Weingartmann<br />

Beatrix Glawogger<br />

rosa.weingartmann@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-28<br />

beatrix.glawogger@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 4400<br />

Bereich LehrerInnen, SCHILF, Regionale Fortbildung<br />

Dipl.-Päd. Anneliese Franz<br />

anneliese.franz@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

Dipl.-Päd. Prof. Helga Kordas<br />

helga.kordas@kphgraz.at<br />

0664 / 4725764<br />

Prof. Mag. Dr. Eleonore Krenn<br />

eleonore.krenn@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

Dipl.-Päd. Mag. Kerstin Öttl<br />

kerstin.oettl@kphgraz.at<br />

0699 / 19114264<br />

Dipl.-Päd. Mag. Daniela Schwarzl<br />

daniela.schwarzl@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

Dipl.-Päd. Birgit Swoboda, M.A.<br />

birgit.swoboda@kphgraz.at<br />

0316 / 581670-37<br />

Christian Brunnthaler<br />

Rosa Weingartmann, Beatrix Glawogger<br />

Anneliese Franz, Helga Kordas<br />

Eleonore Krenn, Kerstin Öttl<br />

Bereich Katholische Privatschulen und Heime<br />

Prof. Mag. Ulrich Straßegger<br />

ulrich.strassegger@kphgraz.at<br />

0676 / 8742 7504<br />

Bereich Kindergarten<br />

Mag. Eva Maria Größing<br />

eva.groessing@kphgraz.at<br />

0664 / 5809400<br />

Daniela Schwarzl, Birgit Swoboda<br />

Ulrich Straßegger, Eva Maria Größing<br />

www.kphgraz.at TEAM 7


Anmeldung allgemein<br />

Um eine Lehrveranstaltung der Fort- oder Weiterbildung buchen zu können, sind zwei Schritte notwendig:<br />

1. die einmalige Voranmeldung (Immatrikulation) an der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

2. die Buchung der einzelnen Fortbildungsangebote bzw. Inskription der<br />

Lehrveranstaltungen der Weiterbildung<br />

Voraussetzung dafür ist die einmalige Immatrikulation an der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong>. Eine Anleitung zur Immatrikulation und Inskription finden Sie<br />

auf der Homepage der <strong>KPH</strong>: http://kphgraz.at/anmeldung.html<br />

Bei Problemen rufen Sie bitte im Sekretariat an:<br />

0316/581670-24 oder 0316/581670-28<br />

• Anmeldezeitraum für die Fortbildung von 15.06.2013 bis 22.09.2013<br />

• Inskriptionsfrist für die Lehrgänge und Hochschullehrgänge von 19.09.2013 bis 07.10.2013<br />

Die vollständige Beschreibung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie unter der jeweiligen Lehrveranstaltungsnummer im<br />

Verwaltungsprogramm PH-Online. Änderungen werden über PH-Online bekannt gemacht.<br />

Anmeldung an einer weiteren Pädagogischen Hochschule in Österreich<br />

Rufen Sie Ihre Visitenkarte als Studierende/r der Fortbildung auf und klicken Sie in der Spalte „Dienste“ auf „Immatrikulation an weiteren<br />

PHs“.<br />

Anmeldung zur Fortbildung für LehrerInnen<br />

Nach der Anmeldung mit eDAV (elektronisches Dienstauftragsverfahren) stehen Sie bei den Lehrveranstaltungen Ihrer Wahl auf<br />

„Warteliste“, dann schließt das Dienstauftragsverfahren des Landesschulrates für Steiermark an, das am 12. Oktober 2013 endet. Anschließend<br />

werden Sie per E-Mail über Zusagen bzw. Absagen der von Ihnen gewählten Veranstaltungen informiert. In diesem Zusammenhang<br />

ist es sehr wichtig, dass Ihre E-Mailadresse auf Ihrer PH-online-Visitenkarte immer aktualisiert ist. Anmeldungen ohne<br />

Dienstauftrag (oDAV) scheinen in der Übersicht der Schulleitungen nicht auf und werden allen Anmeldungen im eDAV nachgereiht.<br />

Abmeldung von / Nachmeldung zu einer Lehrveranstaltung der Fortbildung<br />

Wir bitten Sie, die im Schreiben GZ.: VI Le 2/36-2010 des Landesschulrates für Steiermark festgelegte Vorgehensweise einzuhalten:<br />

Die Lehrerin/der Lehrer hat sich von Fortbildungsveranstaltungen (z.B. wegen Krankheit) direkt per E-Mail an igp@kphgraz.at für<br />

LehrerInnen bzw. irk@kphgraz.at für ReligionslehrerInnen (für <strong>KPH</strong>) und cc: an die Schulleitung und den Bezirksschulrat abzumelden.<br />

Nachmeldungen sind ausschließlich per E-Mail an igp@kphgraz.at für LehrerInnen bzw. irk@kphgraz.at für ReligionslehrerInnen (für<br />

<strong>KPH</strong>) und cc: an die Schulleitung und den Bezirksschulrat möglich.<br />

Reisegebühren<br />

Für Lehrveranstaltungen im Rahmen der regionalen Fortbildung, die für Regionen ausgeschrieben wurden (REGION … ) und für<br />

die Sie in einen anderen Schulbezirk fahren müssen, können die Kosten für die Reisebewegungen mittels einer Reiserechnung eingereicht<br />

werden.<br />

Für Lehrveranstaltungen im Rahmen der regionalen Fortbildung, die für den Bezirk oder als SCHILF ausgeschrieben wurden<br />

(BEZIRK …, SCHILF…), besteht kein Anspruch auf Ersatz der Kosten für die Reisebewegungen.<br />

Bei Anmeldung mit oDAV (ohne Dienstauftrag) besteht kein Anspruch auf Reise kosten.<br />

Begleitung und Unterstützung bei Schulentwicklung, Evaluierung und<br />

Qualitätsmanagement<br />

Die <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong>, im Speziellen das Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität, steht mit Kompetenzen und ExpertInnen<br />

auch Schulen zur Verfügung bei der<br />

• Initiierung, Durchführung und Auswertung von Schulentwicklungsprozessen<br />

• Konzeption und Durchführung von<br />

Evaluierungen sowie Rückübermittlung von Evaluationsergebnissen<br />

• Entwicklung von Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.<br />

Kontakt: Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität<br />

Institutsleiter Dr. Hubert Schaupp<br />

hubert.schaupp@kphgraz.at, 0316/581670-30<br />

8<br />

Fortbildung & Lehrgänge 2013/2014


Lehrgänge, Hochschullehrgänge<br />

Aufbauende Bachelorstudien


E<br />

in hoher Grad an Verknüpfung wissenschaftlicher und praktischer Bildungselemente zeichnet die angebotenen Lehrgänge<br />

der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong> aus. Berufsbegleitend tragen diese zu einer kontinuierlichen Professionalisierung bei.<br />

Bestmöglich ausgebildete und motivierte Lehrende spielen eine zentrale Rolle in einem zeitgemäßen Bildungssystem. Dazu<br />

leisten wir unseren Beitrag.<br />

Wir laden Sie ein, aus dem Angebot auszuwählen und mit dem Institut für Ganzheitliche Pädagogik Kontakt aufzunehmen:<br />

per Telefon: 0316 / 58 16 70-28, Fax: 0316 / 58 16 70-11 oder per Mail: igp@kphgraz.at. Nach Ihrer Kontaktnahme schicken<br />

wir Ihnen die weiteren Informationen bzw. Unterlagen zur Immatrikulation/Inskription etc. per Mail zu.<br />

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für ein ordentliches Studium<br />

• Hochschulreife (Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und eine<br />

• Pädagogische Grundausbildung (Lehramt, Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik, ...)<br />

Personen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können nach Maßgabe freier Studienplätze als außerordentliche Studierende<br />

an den Lehrgängen teilnehmen. Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen werden bei den jeweiligen Lehrgängen angeführt.<br />

Den Link zum Fortbildungsprogramm und zu den Lehrgängen/Hochschullehrgängen der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong> finden Sie auf der Portalseite<br />

unserer Homepage: www.kphgraz.at.<br />

• Anmeldefrist für Lehrgänge und Hochschullehrgänge (inkl. Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen):<br />

bis 24.09.2013<br />

• Inspriktionsfrist für die Lehrgänge und Hochschullehrgänge im Wintersemester 2013/14:<br />

19.09.2013 bis 07.10.2013<br />

• Inspriktionsfrist für die Lehrgänge und Hochschullehrgänge im Sommersemester 2014:<br />

10.02.2014 bis 28.02.2014<br />

Lehrgänge mit Beginn im Wintersemester 2013/14<br />

Ästhetische Spurensuche – Künstlerisch-kreative Erfahrungs- und Handlungsfelder<br />

Ziel: Erleben, Entfalten und Reflektieren der eigenen schöpferischen Kreativität. Im offenen Atelier- und Werkstättenbetrieb<br />

sollen Alltagserfahrungen, künstlerische Strategien und wissenschaftliche Methoden vernetzt sowie<br />

die künstlerische Praxis als auch der Unterricht in bildnerischer Erziehung nachhaltig verbessert werden.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 30 EC<br />

Organisationsform: Mittwochs (4-6 Einheiten) und sporadisch einzelne Wochenenden; offener Atelierbetrieb,<br />

Erfahrungen im öffentlichen und musealen Raum, Kunstexkursionen, Kreativtage<br />

Einsatzbereich: Schulische und außerschulische Anwendungsbereiche<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + ÖH-Beitrag + Materialbeitrag € 55,--<br />

Zulassungsvoraussetzung: Hochschulreife und abgeschlossenes Lehramtsstudium; keine künstlerischen Vorkenntnisse<br />

erforderlich<br />

Organisationsform: Mittwochnachmittag (1. Semester), Donnerstagnachmittag (2. Semester), Wochenend termine<br />

nach Vereinbarung, Exkursionen an aktuellen Terminen, Kreativwoche nach Absprache<br />

Informationsveranstaltung: Mittwoch, 18.09.2013, 16.00 Uhr, Raum B.-1.26<br />

Erste Lehrveranstaltung: Mittwoch, 02.10.2013, 16.00 Uhr, Raum B.-1.26<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Mag. Dr. Franziska Pirstinger, E: franziska.pirstinger@kphgraz.at<br />

Franziska Pirstinger<br />

10<br />

Lehrgänge Beginn WS 2013/14 2013/2014


BOB – Beobachten Orientieren Begleiten (Kurzlehrgang)<br />

Ziel: PädagogInnen haben im Transitionsbereich Kindergarten-Schule den Auftrag zur strukturierten Beobachtung<br />

und Dokumentation in allen wesentlichen Entwicklungsbereichen, um individuelle Angebote schaffen zu können.<br />

BOB ist ein entwicklungspsychologisch fundiertes Instrumentarium, um<br />

• BEOBACHTUNG zu systematisieren<br />

• ORIENTIERUNG für die pädagogische Arbeit zu erhalten und<br />

• BEGLEITUNG individuell zu gestalten und zu evaluieren<br />

Dauer / Credits: 1 Semester / 6 EC<br />

Organisationsform: Dienstagabend sowie insgesamt 4 Freitagabende und Samstage<br />

Einsatzbereich: alle pädagogischen und entwicklungspsychologischen Arbeitsfelder im schulischen und außerschulischen<br />

Bereich<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife, abgeschlossenes Lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer Bildungsanstalt für Kindergarten- und HortpädagogInnen oder KindergärtnerInnen mit mindestens<br />

zweijähriger einschlägiger Berufspraxis<br />

Aufbaumöglichkeiten: Anrechenbarer Teil des Lehrganges „Transition“ (33 EC)<br />

Erste Lehrveranstaltung: Dienstag, 01.10.2013, 17.45 bis 21.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

English for young learners. Content and Language Integrated Learning CLIL<br />

Ziel: Die Vermittlung von Kompetenzen im fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Bereich um einen erfolgreichen<br />

CLIL Unterricht zu gestalten und durchzuführen. Die Intensivierung der eigenen Sprachkompetenz<br />

in der Fremdsprache Englisch.<br />

• Klärung und Definition des Begriffs CLIL (Content and Language Integrated Learning) im schulischen Kontext,<br />

insbesondere der Grundschule. • Vermittlung wesentlicher Erkenntnisse und Theorien der neuen Spracherwerbsforschung.<br />

• Erarbeitung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen, die einem<br />

erfolgreichen CLIL Unterricht zugrunde liegen. • Erkennen der sprachlichen Anforderungen, die sich für die<br />

SchülerInnen in einem CLIL Unterrichtergeben. • Erarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen, die einen<br />

CLIL Unterricht ermöglichen. • Auseinandersetzung mit Materialien aus dem englischsprachigen Raum und<br />

die Erstellung eigener Materialien. • CLIL Praxis in der eigenen Klasse oder in bestehenden CLIL Klassen. •<br />

Verbesserung und Erweiterung der eigenen Sprachkompetenz mit einem Native Speaker anhand relevanter<br />

Themenbereiche aus dem Grundschulbereich.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 21 EC<br />

Organisationsform: Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag<br />

Einsatzbereich: Arbeitssprache Englisch in der Volksschule, Mehrsprachigkeit<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Lehrer/innen mit einem österreichischen Lehramt für Volksschulen oder für Sonderschulen<br />

oder für Religion (röm./kath.) an Pflichtschulen mit Englischkenntnissen auf dem Level B1 des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS).<br />

Zeit: Freitag nachmittags (15.45 bis 19.00 Uhr) und Samstag vormittags (9.00 bis 13.30 Uhr)<br />

Informationsveranstaltung: Dienstag, 10.09.2013, 15.45 Uhr<br />

Überprüfung der mündliche Kommunikationsfertigkeit: Donnerstag, 12.09.2013, 15.45 Uhr. Die Überprüfung<br />

erfolgt auf dem Level B1 nach dem GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) zum<br />

Thema „Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule. Ist Zustand und Möglichkeiten für die Zukunft“.<br />

Lehrgangsleiterin: Mag. Dr. Evelin Fuchs, E: evelin.fuchs@kphgraz.at<br />

Erlebnispädagogische In- und Outdooraktivitäten<br />

Ziel: Erfahrung eines ganzheitlichen, naturnahen, lebendigen und handlungsorientierten Ansatzes der Persönlichkeitsentwicklung<br />

und -förderung und Erlangung der Kompetenz in der pädagogischen Arbeit Gruppenprozesse<br />

zur Teambildung zu gestalten und zu begleiten.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 18 EC<br />

Einsatzbereich: Alle pädagogischen Arbeitsfelder im schulischen und außerschulischen Bereich<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife (Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und eine Pädagogische<br />

Grundausbildung (Lehramt, Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik, …)<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Erste Lehrveranstaltung: Mittwoch, 02.10.2013, 16.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Mag. Gerhild Pacher, E: gerhild.pacher@kphgraz.at<br />

Luise Hollerer<br />

Evelin Fuchs<br />

Gerhild Pacher<br />

Lehrgänge, hochschullehrgänge, aufbauende bachelorstudien<br />

www.kphgraz.at lehrgänge Beginn WS 2013/14 11


Förderung bei Rechenschwäche / Dyskalkulie<br />

Lehrerinnen und Lehrer sind zunehmend vom Schuleingangsbereich weg mit einer Gruppe von Kindern konfrontiert,<br />

denen zum Teil Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich am Lernprozess der jeweiligen Schulstufe teilnehmen<br />

zu können. Diese Realität steht oft im Widerspruch zu den in den Bildungsstandards vorgegebenen Aufgabenstellungen<br />

und Zielsetzungen. Der Lehrgang bietet eine fundierte Orientierung, welche Lernangebote für welche<br />

Kinder Sinn machen und hilft auch bei einer realistischen Einschätzung der schulischen Rahmenbedingungen.<br />

Ziel: Kompetenz zur frühzeitigen Erkennung von Kindern mit Rechenschwäche/Dyskalkulie und zur Erstellung von<br />

Förderprogrammen im Rahmen der schulischen Gegebenheiten (Klassenverband, Förderunterricht ...), zur<br />

Mitarbeit im Bereich der Lernbetreuung und Lernberatung sowie zur speziellen Förderung von Kindern mit<br />

Rechenschwäche/Dyskalkulie.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 30 EC<br />

Organisationsform: Wochenendveranstaltungen am Freitagnachmittag (15.45 bis 19.00 Uhr) und Samstag (08.00<br />

bis max. 17.00 Uhr, ca. 8x pro Semester)<br />

Qualifikation: zum/r „BetreuungslehrerIn für Rechnen“ gemäß Vorgaben des BMBWK Wien 2001<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife und ein abgeschlossenes Lehramtsstudium<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + ÖH-Beitrag<br />

Aufbaumöglichkeiten: Teil des Hochschullehrganges „Förderung bei Legasthenie/Dyskalkulie“<br />

Zeitstruktur: 3 Semester, pro Semester max. 8 Wochenendblöcke an Freitagnachmittagen und Samstagen<br />

Informationstreffen: 13.09.2013, 15.45 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Dipl.-Päd. Ursula Grasser, E: ursula.grasser@kphgraz.at<br />

Ursula Grasser<br />

Französisch auf der Primarstufe und der Sekundarstufe 1<br />

Ziel: Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung einer hohen kommunikativen Kompetenz im Sinne<br />

der Verbesserung und Vervollkommnung der eigenen sowie in der Vermittlungskompetenz<br />

in der französischen Sprache und in der Fachdidaktik. Zu den Inhalten gehören ferner die<br />

Kenntnis und das Verständnis der kulturellen, historischen, politischen, ökonomischen und<br />

sozialen Charakteristika Frankreichs sowie der frankophonen Länder. Das wissenschaftliche<br />

Arbeiten in französischer Sprache erhält einen wichtigen Stellenwert im Lehrgang.<br />

Dauer / Credits: 6 Semester / 42 EC<br />

Einsatzbereich: Diese Ausbildung befähigt zum Unterrichten von Französisch in der Primarstufe<br />

und als zweite lebende Fremdsprache in der Sekundarstufe I (HS und NMS).<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Für die Zulassung gilt eine Lehramtsprüfung für VS oder HS und,<br />

bei entsprechender Verfügbarkeit von Plätzen im Lehrgang, andere Lehrämter für allgemeine<br />

Pflichtschulen. Allenfalls notwendige Reihungen werden in Absprache mit der Schulaufsicht<br />

vorgenommen.<br />

Studierende der Grundausbildung können ebenfalls an dem Lehrgang teilnehmen, diesen<br />

jedoch erst nach Absolvierung des Grundstudiums angerechnet bekommen. Der Beginn<br />

der Ausbildung ist erst nach Absolvierung des ersten Studienabschnittes aufbauend als a.o.<br />

Hörer/Hörerin möglich.<br />

Darüber hinaus gibt es folgendes Zulassungskriterium: Maturaniveau in Französisch (ca.<br />

4 Lernjahre) bzw. Sprachniveau B1 nach dem GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen<br />

für Sprachen).<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + ÖH-Beitrag<br />

Organisationsform: Der Lehrgang ist ein Kooperationsprojekt der Kirchlichen Pädagogischen<br />

Hochschule <strong>Graz</strong> und der Pädagogischen Hochschule Steiermark und wird von der <strong>KPH</strong><br />

<strong>Graz</strong> organisiert und durchgeführt.<br />

Grundsätzlich ein Nachmittag ab 15.45 Uhr und an Wochenenden nach Bedarf (Freitag ab<br />

15.45 Uhr und Samstag)<br />

Information / Erste Lehrveranstaltung: Mittwoch, 02.10.2013, 15.45 Uhr<br />

Lehrgangsleiterinnen: Mag. Marlies Breuss (PHSt & <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong>) & Mag. Karin Schönstein-Müller,<br />

E: karin.schoenstein@kphgraz.at<br />

Marlies Breuss, Karin Schönstein-<br />

Müller<br />

12<br />

Lehrgänge Beginn WS 2013/14<br />

2013/2014


Globales Lernen – Pädagogik für WeltbürgerInnen<br />

Ziel: Der Lehrgang soll den Teilnehmenden Perspektiven einer nachhaltig ausgerichteten Weltgesellschaft aufzeigen,<br />

welche einen behutsamen Umgang mit Ressourcen pflegt, die Menschenrechte achtet und die Vielfalt<br />

der Kulturen als einzigartige Chance wahrnimmt.<br />

Auf ein ausgewogenes Theorie-Praxis-Verhältnis wird dabei besonders geachtet durch:<br />

• die Auseinandersetzung mit Schlüsselfragen der Gegenwart, die sich an den Lebenswelten der Schüler/<br />

innen orientieren;<br />

• die umfassende Bearbeitung der globalen Themen und Fragestellungen mit nationalen und internationalen<br />

ExpertInnen aus Theorie und Praxis;<br />

• Lehrgangseinheiten, die für ein größeres Zielpublikum zugänglich sind;<br />

• durch gemeinsames Ausprobieren und Reflektieren von Unterrichtsmaterialien, Methoden und Übungen,<br />

mit besonderem Augenmerk auf die praktische Umsetzung in den eigenen schulischen Alltag bzw. in die<br />

Bildungsarbeit;<br />

• Exkursionen und Studienreisen (im 2. und 3. Semester), die einen Einblick in die gelebte Praxis geben und<br />

neben der Sach- und Methodenvermittlung dazu beitragen, wirkungsvolle Impulse des Globalen Lernens<br />

in der eigenen Bildungsarbeit umzusetzen.<br />

Ein Von- und Miteinander wird durch Initiativen zur Gestaltung sinnstiftender Lernerfahrungen gesetzt und<br />

durch Einsatz verschiedener Lernformen verstärkt.<br />

Ein begleitetes Praxisprojekt im letzten Semester soll zum Transfer globaler Themenstellung in den beruflichen<br />

Alltag motivieren.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 18 EC<br />

Organisationsform: berufsbegleitend – Die Lehrveranstaltungen finden einmal jede Woche am Donnerstagnachmittag<br />

sowie geblockt an einigen Wochenenden statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten werden noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife und ein abgeschlossenes Lehramtsstudium<br />

Als außerordentliche Hörer/innen sind all jene Personen, die in ihrer Bildungsarbeit Themen des „Globalen<br />

Lernens“ einfließen lassen wollen sowie Personen, die den Lehrgang als wichtig für Ihre persönliche Entwicklung<br />

erachten, willkommen.<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: In schulischen und außerschulischen Bereichen sowie in der Erwachsenenbildung zu<br />

Themen des Globalen Lernens.<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Informationstreffen: Freitag, 13.09.2013, 16.00-18.00 Uhr im Welthaus <strong>Graz</strong>, Bürgergasse 2, 8010 <strong>Graz</strong><br />

Erste Lehrveranstaltung: Freitag, 18.10.2013 14.00-21.00 Uhr und Samstag, 19.10.2013, 09.00-17.00 Uhr im<br />

Welthaus <strong>Graz</strong>, Bürgergasse 2, 8010 <strong>Graz</strong><br />

Lehrgangsleiter: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, M.A. M: walter.pruegger@kphgraz.at<br />

Jenaplan-Pädagogik<br />

Ziel: Vermittlung von Theorie und Praxis der Jenaplan-Pädagogik als „offenes Grundmodell“ und als Grund lage<br />

natürlichen Lernens in (alters-)heterogenen Gruppen; Gestaltung eines nachhaltigen Bildungsweges der<br />

Kinder durch die Kultivierung und Strukturierung der vier Bildungsgrundformen des Jenaplans (Arbeit, Gespräch,<br />

Spiel, Feier) und einer themenbezogenen Arbeit im Sinne einer Weltorientierung. Das Jenaplan-<br />

Konzept unterstützt die Lehrkräfte bei einem kompetenzorientierten Unterrichtsgeschehen im Sinne des<br />

Bildungsstandard-Erlasses 2009. Denn es ist wissenschaftlich belegbar: Kindgerechte Unterrichtsarbeit und<br />

Kompetenz orientierung für D4, M4 und weit darüber hinaus in allen Fachbereichen sind kein Widerspruch!<br />

Die geforderte Handlungsfähigkeit der Kinder wird durch hohe Partizipation jedes Kindes am eigenen sowie<br />

gruppeninternen Lernprozess erreicht. Die Jenaplan-Pädagogik gibt dazu klare Strukturierungshilfen.<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 15 EC<br />

Organisationsform: Ein Nachmittag (6 Einheiten) pro Woche<br />

Einsatzbereich: Grundschule, Sekundarstufe 1<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife (Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und ein abgeschlossenes<br />

Lehramtsstudium<br />

Zeit und Termin: jeden Dienstagnachmittag 15.45 bis 20.00 Uhr<br />

Erste Lehrveranstaltung: Dienstag, 01.10.2013, 15.45 Uhr<br />

Lehrgangsleitung: Prof. Mag. Dr. Susanne Herker, E: susanne.herker@kphgraz.at, I: www.jenaplan.at<br />

Walter Prügger<br />

Susanne Herker<br />

Lehrgänge, hochschullehrgänge, aufbauende bachelorstudien<br />

www.kphgraz.at lehrgänge Beginn WS 2013/14 13


Montessori-Pädagogik: Grundkurs<br />

Ziel: Erste Einblicke in das Wesen der Montessori-Pädagogik gewinnen, den reformpädagogischen Ansatz erkennen,<br />

eine vorbereitete Umgebung erstellen, eine „Stille Freiarbeit“ organisieren und leiten, Lektionen geben<br />

und nach bestimmten Kriterien gezielt beobachten können<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 12 EC<br />

Organisationsform: ein Nachmittag (4 bis 6 Einheiten) pro Woche und vier Hospitationen am Vormittag<br />

Einsatzbereich: Kindergarten und Grundschule<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife, abgeschlossenes Lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer Bildungsanstalt für KindergartenpädagogInnen oder KindergärtnerInnen mit mindestens zweijähriger<br />

einschlägiger Berufspraxis<br />

Ausbaumöglichkeiten: Teil des LG „Montessori-Pädagogik“ mit der Möglichkeit des Erwerbs eines Montessori-<br />

Diploms über die Montessori-Vereinigung <strong>Graz</strong>-Eggenberg<br />

Erste Lehrveranstaltung: Mittwoch, 02.10.2013, 16.30 bis 19.30 Uhr<br />

Lehrgangsleiter: Prof. Karl Wiedner, E: karl.wiedner@kphgraz.at<br />

Karl Wiedner<br />

Montessori-Pädagogik<br />

Ziel: In den Einführungsmodulen erste Einblicke in das Wesen der Montessori-Pädagogik gewinnen, den reformpädagogischen<br />

Ansatz erkennen, eine vorbereitete Umgebung erstellen, eine „Stille Freiarbeit“ organisieren<br />

und leiten, Lektionen geben und nach bestimmten Kriterien gezielt beobachten können.<br />

Über die Ziele der Einführungsmodule hinaus die in der Theorie festgeschriebenen pädagogischen Zielsetzungen<br />

der Montessori-Pädagogik verstehen und analysieren können, das Eigenkönnen im Umgang mit den<br />

klassischen Montessori-Materialien schulen sowie in Theorie und Praxis die Vermittlung und den Gebrauch<br />

der Materialien kennen.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 30 EC<br />

Organisationsform: 1. und 2. Semester: ein Nachmittag (4 bis 6 Einheiten) pro Woche und vier Hospitationen<br />

am Vormittag. 3. und 4. Semester: geblockt an Wochenenden (Freitagnachmittag/Samstag) und acht Hospitationen<br />

an Vormittagen<br />

Einsatzbereich: Kindergarten und Grundschule<br />

Kosten pro Semester: 1. und 2. Semester: je € 85,-- + Materialkosten (einmalig ca. € 190,--);<br />

3. und 4. Semester: je € 95,-- + ÖH-Beitrag + Prüfungsgebühren bei Erwerb eines Diploms<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife, abgeschlossenes Lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer Bildungsanstalt für KindergartenpädagogInnen oder KindergärtnerInnen mit mindestens zweijähriger<br />

einschlägiger Berufspraxis<br />

Angaben zu Ausbaumöglichkeiten: Das Abschlusszeugnis ermöglicht den Erwerb eines Montessori-Diploms; anrechenbarer<br />

Teil des Hochschullehrganges „Reformpädagogik“.<br />

Lehrgangsleiter: Prof. Karl Wiedner, E: karl.wiedner@kphgraz.at<br />

Karl Wiedner<br />

Motopädagogik: Entwicklungsförderung durch Bewegung<br />

Ziel: Psychomotorische Entwicklungsbegleitung und -förderung durch zielgerichteten Einsatz vielfältiger Bewegungsformen<br />

in der pädagogischen Arbeit<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 18 EC<br />

Einsatzbereich: Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung, Sozialpädagogik ...<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife (Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und eine Pädagogische<br />

Grundausbildung (Lehramt, Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik, …)<br />

Kosten pro Semester: € 95,--<br />

Organisationsform: Grundsätzlich Freitag ab 15.45 Uhr und Samstag ganztägig<br />

Vorbesprechung und Information: Mittwoch, 18.09.2013, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Erste Lehrveranstaltung: Freitag, 04.10.2013, sab 15.45 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Mag. Dr. Eleonore Krenn, E: eleonore.krenn@kphgraz.at<br />

Eleonore Krenn<br />

14 Lehrgänge Beginn WS 2013/14<br />

2013/2014


Pädagogisches Krisen-, Notfalls-, Supportmanagement<br />

Ziel: Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Life-Events, Krisen, Notfällen und<br />

Supportprojekten in sozialen und pädagogischen Feldern auf der Basis selbsterfahrungsbezogener Auseinandersetzung<br />

mit Krisenthemen (Trennung, Trauer, Trauma etc.).<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 30 EC<br />

Organisationsform: Dienstag Abend; ca. 4 Wochenenden pro Semester (Freitag ab 15.45, Samstag ganztägig),<br />

Peergroup (1x monatlich)<br />

Qualifikation: Zertifizierung zu pädagogischen Krisen-, Notfall- und SupportmanagerInnen, die in ihrer Region<br />

Supportprojekte in Schulen und außerschulischen Einrichtungen durchführen können.<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Für die Teilnahme als ordentliche/r Hörer/in ist eine allgemeine pädagogische Grundausbildung<br />

sowie 5-jährige Berufserfahrung Voraussetzung.<br />

Kosten pro Semester: € 95,--<br />

Ausbaumöglichkeiten: Akademischer Pädagogischer Coach, BeratungslehrerIn<br />

Erste Lehrveranstaltung: Dienstag, 01.10.2013, 17.45-21.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer, E: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Luise Hollerer<br />

Religion (römisch-katholisch) für die Befähigung zur außerordentlichen Erteilung des<br />

Religionsunterrichts<br />

Ziel: Dieses Lehrgangsangebot richtet sich an Studierende und AbsolventInnen von Lehramtsstudien für Pflichtschulen<br />

und Berufsschulen. Es dient der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Einführung in die<br />

Theorie und Praxis des katholischen Religionsunterrichts in Österreich und vermittelt jene Grundkenntnisse<br />

in Theologie und Religionspädagogik, die von den zuständigen Gremien der Religionsgemeinschaft für die<br />

Befähigung zur außerordentlichen Erteilung des Religionsunterrichtes vorausgesetzt werden.<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 15 EC<br />

Organisationsform: Blockveranstaltungen an Wochenenden / Freitagnachmittag und Samstag ganztägig; die Schulpraxis<br />

wird individuell geregelt. Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

1. Römisch-katholisches Religionsbekenntnis<br />

2. Nachweis über Kenntnisse des Stoffs aus dem Fach Religion im Umfang der Oberstufe einer AHS/BHS<br />

3. entweder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium für Pflichtschulen bzw. Berufsschulen,<br />

jeweils inklusive des Faches Religionspädagogik (röm.-kath.),<br />

oder Ausbildungsstatus in einem Studium für ein Lehramt an Pflichtschulen bzw. Berufsschulen im zweiten<br />

oder einem höheren Semester<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: Der Lehrgang vermittelt Voraussetzungen für eine Befähigung zur außerordentlichen<br />

Erteilung des römisch-katholischen Religionsunterrichtes an Volks-, Haupt- und Sonderschulen sowie<br />

an Polytechnischen Schulen und Berufsschulen.<br />

Kosten pro Semester: € 45,--<br />

Erste Lehrveranstaltung: Freitag, 18.10.2013, 15.45 bis 19.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Mag. Angelika Magnes, E: angelika.magnes@kphgraz.at<br />

Religionsunterricht im Pastoralpraktikum<br />

Ziel: Das Ziel des Lehrganges ist die Förderung der schulpraktischen Kompetenz von Theologen und Theologinnen<br />

im Pflichtschulbereich sowie die Integration der Erfahrungen aus der Schulpraxis in die Gemeindepastoral.<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 10 EC<br />

Organisationsform: Zwei halbe Praxistage pro Woche und geblockte Veranstaltungen in Fachdidaktik<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Studierende bzw. AbsolventInnen der theologischen Fakultät, die am Pastoralpraktikum<br />

der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau teilnehmen<br />

Lehrgangsleitung: OStR. Prof. Helmut Loder, E: helmut.loder@kphgraz.at<br />

Angelika Magnes<br />

Helmut Loder<br />

Lehrgänge, hochschullehrgänge, aufbauende bachelorstudien<br />

www.kphgraz.at<br />

lehrgänge Beginn WS 2013/14<br />

15


Transition – Kindergarten – Grundschule, Entwicklungsstufe 4 bis 8<br />

PädagogInnen sind im Übergangsbereich gefordert die Entwicklungs- und Lernprozesse von Kindern einzuschätzen<br />

und gemeinsam mit Eltern Entscheidungen zur treffen, die die Lernlaufbahn der Kinder beeinflussen.<br />

Ziel: Knowhow für strukturierte Beobachtung und Begleitung von Entwicklungsprozessen auf motorisch/sensorisch/kognitiv/sprachlich/sozial-emotionaler<br />

Ebene, sodass die Beratung der Eltern fundiert möglich ist.<br />

Coaching von Transitionsprojekten zwischen Kindergarten und Schule zur Förderung von Begabungen in den<br />

Bereichen Science / Creativity / Literacy / Numeracy.<br />

Sie erwerben Kompetenzen in/im<br />

• Systematischen Beobachten und Dokumentieren kindlicher Entwicklung<br />

• professioneller Begleitung individueller Entwicklung und Begabungen<br />

• Beraten von Eltern und Coachen von Teammitgliedern<br />

• Forschen, Bilden von Netzwerken und internationaler Kooperation<br />

• Begleiten von Transitionsprozessen und Kooperationsprojekten<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 30 EC<br />

Organisationsform: Dienstagabend sowie 2 Wochenenden im Monat: Freitagabend / Samstag ganztägig<br />

Einsatzbereich: Kindergarten, Volksschule; diese Professionalisierung eignet sich besonders für Upgradings im Kindergarten<br />

und für PädagogInnen in Entscheidungsfunktionen.<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + ÖH-Beitrag<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife, abgeschlossenes Lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer Bildungsanstalt für Kindergarten- und HortpädagogInnen oder KindergärtnerInnen mit mindestens<br />

zweijähriger einschlägiger Berufspraxis<br />

Aufbaumöglichkeiten: Anrechnung auf Lehrgänge und Studien zur elementaren Bildung<br />

Erste Lehrveranstaltung: Dienstag, 01.10.2013, 17.45-21.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer, E: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Luise Hollerer<br />

Hochschullehrgänge<br />

Hochschullehrgang Akademisch Pädagogischer Coach<br />

Ziel: Vermittlung einer umfassenden Expertise sowohl in den Bereichen systemisch orientierter Beratung, Stressund<br />

Konfliktmanagement als auch Krisen-, Support- und Notfallmanagement. Befähigung entsprechend den<br />

aktuellen regionalen sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen Herausforderungen unterstützende Lernprojekte<br />

und Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 60 EC<br />

Organisationsform: Ein Abend (4 Einheiten) pro Woche; ca. 4 Wochenenden je Lehrgang (Pädagogisches Krisen-<br />

Notfall-Supportmanagement, Pädagogisch-systemische Beratung, Pädagogisches Stress- und Konfliktmanagement),<br />

ev. Teile von Ferienwochen (nach Absprache mit den TeilnehmerInnen).<br />

Qualifikation: Akademische Pädagogische Coaches sind ExpertInnen für Prozesse des „Empowerment“, Beratung<br />

und „Supports“ auf individueller, gruppenbezogener und regionaler Ebene. Diese Professionalisierung eignet<br />

sich auch besonders für verschiedene Funktionen in Führungsverantwortung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Für die Teilnahme als ordentliche/r Hörer/in ist eine allgemeine pädagogische Grundausbildung<br />

sowie eine mindestens 5-jährige berufspraktische Erfahrung in pädagogischen Handlungsfeldern<br />

Voraussetzung.<br />

Kosten pro Semester: € 140,-- + ÖH-Beitrag<br />

Ausbaumöglichkeiten: Möglichkeit der Kombination mit dem fachspezifischen Lehrgang „Kinder mit speziellen<br />

Erziehungsbedürfnissen“, BeratungslehrerIn<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer, E: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Luise Hollerer<br />

16<br />

HOchschullehrgänge<br />

2013/2014


Hochschullehrgang Förderung bei Legasthenie/Dyskalkulie<br />

Ziel: Erwerb der Kompetenz zur frühzeitigen Erkennung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb<br />

und/oder beim Erwerb des Rechnens, zur Erstellung von Förderprogrammen im Rahmen der schulischen<br />

Gegebenheiten (Klassenverband, Förderunterricht ...), zur Mitarbeit im Bereich der Lernbetreuung<br />

und Lernberatung sowie zur speziellen Förderung von Kindern mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie<br />

Dauer / Credits: Zusammenführung der Lehrgänge „Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie“<br />

sowie „Förderung bei Rechenschwäche/Dyskalkulie“ / 60 EC<br />

Organisationsform: Wochenendveranstaltungen an Freitagnachmittagen (ab 15.45 Uhr) und Samstagen.<br />

Qualifikation: Titel „Akademische/r Betreuungslehrer/in für Lesen, Rechtschreiben und Rechnen“ gemäß den Vorgaben<br />

des BMBWK Wien 2001<br />

Kosten pro Semester: € 95,-- + ÖH-Beitrag<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife und ein abgeschlossenes Lehramtsstudium<br />

Ausbaumöglichkeiten: Ausbaumöglichkeit zu Masterstudium (geplant).<br />

LehrgangsleiterIn: Dipl.-Päd. Ursula Grasser, E: ursula.grasser@kphgraz.at<br />

Hochschullehrgang Sprachheilpädagogik<br />

Ziel: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sprachlichen Auffälligkeiten bzw. sprachlichen Behinderungen.<br />

Entsprechend dem aktuellen Wissensstand und ausgehend vom Aufbau eines human- und fachwissenschaftlich<br />

fundierten theoretischen Grundlagenwissens steht die Erarbeitung der Kompetenz zur adäquaten Überprüfung<br />

sowie zur kindgemäßen Umsetzung ganzheitlicher Förderkonzepte im Mittelpunkt.<br />

Dauer / Credits: 4 Semester / 60 EC<br />

Organisationsform: Die Lehrveranstaltungen finden nahezu jede Woche am Dienstag und/oder am Freitag (15.45-<br />

20.45 Uhr, bis zu 6 Einheiten) und an einigen Samstagen (08.15-16.30 Uhr, bis zu 9 Einheiten) statt. Für die<br />

Ausbildung ist es zudem notwendig, pro Woche an einem Vormittag in Schulen praktische Erfahrungen mit<br />

sprachauffälligen Kindern bzw. Jugendlichen zu sammeln (hierbei können, wenn nötig, unterschiedliche Zeitstrukturen<br />

individuell arrangiert werden).<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife (Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung), ein abgeschlossenes<br />

Lehramts- bzw. Bachelorstudium für Sonder- oder Volksschule (mit Auflagen, je nach Abschlussjahrgang)<br />

sowie der Nachweis einer ausreichenden Sprech-, Sprach- und Stimmkompetenz<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: Kompetenz zur Feststellung des sprachlichen Status und zur Förderung von Kindern<br />

und Jugendlichen mit sprachlichen Auffälligkeiten bzw. sprachlichen Behinderungen in Pflichtschulen und<br />

schulnahen Einrichtungen.<br />

Erst der Abschluss beider Studienabschnitte (Grund- und Aufbaulehrgang, je 30 EC) berechtigt zur Erteilung<br />

des Sprachheilunterrichts an Pflichtschulen und schulnahen Einrichtungen.<br />

Kosten pro Semester: € 140,- + ÖH-Beitrag<br />

Vorbesprechungstermine: Dienstag, 25.06.2013, 15.45-17.15 Uhr und Dienstag, 17.09.2013, 15.45-17.15 Uhr<br />

(Informationen zum Hochschullehrgang, Möglichkeit zur Überprüfung der Sprech-, Sprach- und Stimmkompetenz;<br />

Nachweis der Zulassungsberechtigung durch Vorlage der entsprechenden Dokumente)<br />

Erste Lehrveranstaltung: Freitag, 04.10.2013, 15.45-19.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Mag. Karin Schönstein-Müller, E: karin.schoenstein@kphgraz.at<br />

Ursula Grasser<br />

Karin Schönstein-<br />

Müller<br />

Lehrgänge, hochschullehrgänge, aufbauende bachelorstudien<br />

www.kphgraz.at<br />

Hochschullehrgänge<br />

17


Lehrgänge mit Beginn im Sommersemester 2014<br />

Beraten (Kurzlehrgang)<br />

Ziel: Der Lehrgang ist für den pädagogischen AnwenderInnenbereich konzipiert und bietet Grundwerkzeuge für<br />

die Vermittlung von Information an Eltern, Teammitglieder und die Öffentlichkeit sowie die Moderation von<br />

Teams und Gruppen.<br />

Dauer / Credits: 1 Semester / 6 EC<br />

Organisationsform: Dienstagabende sowie insgesamt vier Freitagabende und Samstage.<br />

Einsatzbereich: alle pädagogischen und entwicklungspsychologischen Arbeitsfelder im schulischen und außerschulischen<br />

Bereich<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife, abgeschlossenes Lehramtsstudium oder abgeschlossene Ausbildung<br />

an einer Bildungsanstalt für Kindergarten- und HortpädagogInnen oder KindergärtnerInnen mit mindestens<br />

zweijähriger einschlägiger Berufspraxis.<br />

Aufbaumöglichkeiten: Anrechenbarer Teil des Lehrganges „Transition“ (33 EC), Pädagogisch-Systemische Beratung<br />

(18 EC), Akademisch Pädagogischer Coach (60 EC)<br />

Erste Lehrveranstaltung: Dienstag, 04.03.2014, 17.45 bis 21.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer, E: aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

Luise Hollerer<br />

Interreligiöses und interkulturelles Lernen<br />

Ziel: Dieser Lehrgang vertieft die Sensibilität und das Verständnis für Fragen, Probleme und Chancen, die in der<br />

religiös wie auch kulturell heterogenen Situation der heutigen Gesellschaft wurzeln, und ermöglicht, im pädagogischen<br />

Feld entsprechend professionell und kompetent zu handeln. Er vermittelt Grundkenntnisse über<br />

die großen Religionen einschließlich ihrer weiteren kulturellen Dimensionen sowie den derzeitigen gesellschaftlichen<br />

und schulischen Hintergrund der Migration. Dadurch fördert er die gelungene Begegnung und<br />

den Dialog zwischen den Kulturen und Religionen (Unterrichtsprinzip „Interkulturelles Lernen“). Er motiviert<br />

und verstärkt die Kompetenz, Modelle der Zusammenarbeit zu entwickeln, pädagogisches Handeln in diesem<br />

Feld zu erproben und vertieft die Kommunikations- und auch Konfliktfähigkeit. Zudem ermöglicht er die<br />

Befähigung, IKL zu unterrichten (didaktische Grundlagen des Unterrichts in mehrsprachigen Klassen).<br />

Dauer / Credits: 3 Semester / 18 EC<br />

Organisationsform: Ein Nachmittag pro Woche (Montag), einzelne Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstag),<br />

Exkursionen zu aktuellen Terminen<br />

Einsatzbereich/Qualifikation: In schulischen und außerschulischen Bereichen sowie in der Elternbildung, IKL-Unterricht<br />

und Interkulturelles Lernen<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Entweder eine allgemeine pädagogische Berufsausbildung (Lehramt oder vergleichbare<br />

Ausbildungen) oder Abschluss des ersten Studienabschnittes und die Inskription weiterer zwei Semester<br />

eines Lehramtsstudiums für Pflichtschulen ist die Voraussetzung für die Teilnahme als ordentliche/r Hörer/in.<br />

Vorbesprechung: Donnerstag, 13.02.2014, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Erste Lehrveranstaltung: Montag, 03.03.2014, 16.30 bis 21.00 Uhr<br />

Lehrgangsleiter: Mag. Dr. Markus Ladstätter, E: markus.ladstaetter@kphgraz.at<br />

Markus Ladstätter<br />

18<br />

lehrgänge Beginn SS 2014<br />

2013/2014


Unterstützung von rechenschwachen Kindern im Unterricht<br />

Der Lehrgang ist für Lehrer/Lehrerinnen gedacht, die in ihrer Klasse betroffenen Kindern adäquate Hilfe anbieten<br />

wollen, aber den Lehrgang mit 30 EC nicht machen wollen oder können. Die Inhalte und Ziele beschränken sich<br />

auf die Arbeit in der eigenen Klasse. Die Langform beinhaltet zusätzlich die Durchführung von diagnosegeleiteten<br />

Einzelförderungen und Aspekte von beratenden Tätigkeiten.<br />

Es kann auch nur das erste Semester absolviert werden; in diesem Fall erhalten die Studierenden Teilnahmebestätigungen<br />

über die absolvierten Lehrveranstaltungen. Ein Umstieg in den Lehrgang „Förderung bei Rechenschwäche/<br />

Dyskalkulie“ ist sowohl nach dem 1. Semester als auch nach dem 2. Semester möglich.<br />

Ziele: • Vermittlung fundierter Kenntnisse hinsichtlich Rechenschwäche<br />

• Vertiefung und Erweiterung der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen<br />

• Verbesserung der eigenen Unterrichtsangebote in der Klasse<br />

• Adäquater Einsatz pädagogischer diagnostischer Mittel für Klassenlernstandsanalysen und Einzeldiagnostik<br />

• Ableitung von Förderschwerpunkten und Erstellung eines Förderkonzeptes<br />

• Kenntnis geeigneter Methoden und Materialien für individuelle Förderangebote<br />

Dauer / Credits: 2 Semester / 9 EC<br />

Organisationsform: Insgesamt vier Freitagnachmittage und Samstage pro Semester<br />

Einsatzbereich: Grundschule, Sekundarstufe 1<br />

Kosten pro Semester: € 85,--<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife (Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und ein abgeschlossenes<br />

Lehramtsstudium<br />

Ausbaumöglichkeiten: Anrechenbarer Teil des Lehrganges „Förderung bei Rechenschwäche / Dyskalkulie“<br />

(30 EC) sowie des Hochschullehrgangs „Förderung bei Legasthenie / Dyskalkulie“ (60 EC)<br />

Abschluss des Lehrgangs: Positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen<br />

Informationstreffen: Freitag, 31.01.2014, 15.45 Uhr<br />

Lehrgangsleiterin: Dipl.-Päd. Ursula Grasser, E: ursula.grasser@kphgraz.at<br />

Aufbauende Bachelorstudiengänge<br />

Aufbauendes Bachelorstudium „Lehramt für Katholische Religion“<br />

Ziel: Volksschul-/Hauptschul-/SonderschullehrerInnen können ein zusätzliches Lehramt für katholische Religion,<br />

das mit dem Akademischen Grad „Bachelor of Education“ abschließt, erwerben. Das Studium vermittelt<br />

Ihnen fachliche, spirituelle, didaktische und soziale Kompetenz für den Religionsunterricht und eröffnet Handlungsfelder<br />

im Bereich der Erwachsenenbildung.<br />

Dauer / Credits: mind. 3 Semester<br />

Kosten pro Semester: ca. € 25,-- + ÖH-Beitrag<br />

Organisationsform: Die Lehrveranstaltungen werden aus dem laufenden Lehrveranstaltungsangebot semesterübergreifend<br />

inskribiert.<br />

Qualifikation: Lehramt für katholische Religion an Pflichtschulen<br />

Akademischer Grad: Bachelor of Education (BEd)<br />

Zulassungsbedingungen: Lehramt für Volks-/Haupt-/Sonderschulen<br />

Vorbesprechungstermin für das WS 2013/14: Dienstag, 17.09.2013, 16.00 bis 17.00 Uhr (Informationen zum<br />

Aufbaustudium)<br />

Studiengangsleiterin: Mag. Roswitha Pendl-Todorovic, T: 0316 / 581670-33,<br />

E: roswitha.pendl-todorovic@kphgraz.at<br />

Ursula Grasser<br />

Roswitha<br />

Pendl-Todorovic<br />

Lehrgänge, hochschullehrgänge, aufbauende bachelorstudien<br />

www.kphgraz.at Aufbauende Bachelorstudien 19


Symposien<br />

Symposium: „Übergänge : Tradition“ – Sommer.Bildung 2013<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Montag, 02. September 2013 bis Mittwoch, 04. September 2013<br />

die Menschen spüren und erleben, dass es viele Übergänge gibt. in der gesellschaft, in den Medien, in der Wirtschaft,<br />

in der Kultur, in der Pädagogik und natürlich auch in der religion. Übergänge von alten Systemen zu neuen<br />

formen, von der unmündigkeit in die Selbstbestimmung oder von der ausbeutung zur freiheit.<br />

in einem dreischritt von 2013-15 erarbeitet das institut für religionspädagogik und Katechetik diese Übergänge<br />

sehr differenziert und stellt bei der Sommer.Bildung 2013 zuerst die „TRADITION“ ins Zentrum der Analysen, Gespräche<br />

und Begegnungen der ReferentInnen: Von der Last und Chance der Tradition für die Zukunft des Glaubens.<br />

heimat, die neue lust an der tracht, gewachsene ordnungen, Sehnsucht nach alten klaren Werten. ist das die vielbeschworene<br />

tradition? die Quelle, der ursprung, das festgefügte, das altbekannte? Wie verantwortungsbewusst<br />

gehen wir mit traditionen in brauchtum und Jahreslauf, in der Kirche und in der Schule um? Wie können wir heute<br />

damit/davon noch oder schon wieder leben? Was prägt, stützt und heilt und lässt lebendig bleiben?<br />

Sommer.Bildung 2013 – ein dreitägiges Symposium mit über 20 spannenden Programmangeboten im rahmen<br />

der spirituellen und fachdidaktischen fortbildung für religionslehrerinnen aller Schultypen!<br />

Mo, 02.09.2013<br />

Ab 13.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Manfred Prisching als Hauptreferent und anschließendem Festgottesdienst<br />

mit Sendungsfeier mit unserem diözesanbischof in der Kirche des augustinum.<br />

Di 03.09. und Mi 04.09.2013<br />

inhaltliche und schultypenbezogene Workshops mit dr. Markus Schlagnitweit, dr. anton bucher, dr. Sabine<br />

ladstätter, Mag. andrea Kager-Schwar, Sr. evelyn ender, dipl.-Päd. andrea Scheer, M.a.; dr. franz Kogler u.v.m.<br />

................................................................................<br />

Symposium: Lebe Bewegung<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Freitag, 11. Oktober 2013, 14.30 Uhr bis Samstag, 12. Oktober 2013, 13.15 Uhr<br />

bewegung ist ein elementares grundbedürfnis von Kindern und unterstützt nachhaltig ihre ganzheitliche entwicklung.<br />

durch bewegung können Kinder die Welt erleben, erfahren und gleichzeitig formen und gestalten.<br />

in der Schule und in weiteren pädagogischen einrichtungen sollen optimale bedingungen zur entwicklung und bildung<br />

junger Menschen geschaffen werden. bewegung ist dabei ein wesentlicher faktor, den es zu berücksichtigen gilt.<br />

in der Volksschule gibt es seit September 2012 einen neuen Lehrplan für Bewegung und Sport, der eine zeitgemäße<br />

Didaktik und Methodik aufweist und aktuelle Inhalte berücksichtigt. Dieses Curriculum wird in theoretischen<br />

und praktischen inputs vorgestellt.<br />

der bundesländerübergreifende RahmenBildungsPlan für elementare bildungseinrichtungen greift in einem Kapitel<br />

das thema „bewegung und gesundheit“ auf. in Vorträgen und Workshops werden vielfältige, praxisnahe Möglichkeiten<br />

der umsetzung aufgezeigt.<br />

Inklusion und Integration profi tieren von und durch Bewegung. Wie dies gelingen kann, wird in Workshops „aus der<br />

Praxis für die Praxis“ aufgezeigt.<br />

Vortragende:<br />

Univ.-Prof. Dr. Renate Zimmer (Universität Osnabrück): „Mit dem Körper die eigenen Stärken entdecken – Wie<br />

Kinder Selbstkompetenz erfahren“<br />

Mag. dr. eleonore Krenn (KPh graz): „der neue lehrplan für bewegung und Sport in der Volksschule – was ist neu?“<br />

Mag. Veronika Pinter-theiss: „die bedeutung der bewegung für die entwicklung von Kindern“<br />

hol dipl.-Päd. oliver leick: „inklusionssport – Sport für alle“<br />

Workshops mit Mag. Silvia adam, Katrin ahlf-Seiwald, dr. elfriede amtmann, ralph griehser, dr. luise hollerer,<br />

MMag. thomas Jäger, hol dipl.-Päd. oliver leick, Mag. gerhild Pacher, Mag. Veronika Pinter-theiss, dipl.-<br />

Päd. anita Poglitz, Mag. Werner rohrer, corinna-Maria Schaffer, ba Ma, Mag. Veronika Pinter-theiss<br />

Zielgruppen: Volksschullehrerinnen, Sonderschullehrerinnen, Kindergartenpädagoginnen, Sozialpädagoginnen,<br />

Multiplikatorinnen für bewegung und Sport<br />

in Kooperation mit styria vitalis und StgKK<br />

unkostenbeitrag: € 20,--<br />

lV-nummer 600s100<br />

20<br />

SyMPoSien, tagungen<br />

2013/2014


Kleinschulen - Enquete<br />

Kleinschule – quo vadis? Die Situation der Kleinschule aus steirischer Perspektive<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Freitag, 18. Oktober 2013, 15.00 bis 18.30 Uhr<br />

„Is small beautiful?“ lautete das über vier Jahre angelegte Forschungsprojekt von Bärbel Hausberger, Gonda Pickl<br />

und Erich Svecnik, das gemeinsam mit Studierenden der beiden Pädagogischen Hochschulen und Studierenden<br />

der Karl-Franzens-Universität <strong>Graz</strong> durchgeführt wurde. Als Ergebnis wird die Studie zu Image, Rentabilität und<br />

Sozialkapital von Kleinschulen vorgelegt. Damit wird ein qualitativ hochwertiger Sachbeitrag zur heftig geführten<br />

Diskussion geliefert, der wachrüttelt und interessante Perspektiven aufzeigt.<br />

Zur Präsentation der Studienergebnisse freuen wir uns, als Gastvortragende aus Vorarlberg die Co-Autorin der<br />

Studie „Schule im alpinen Raum“, Frau Dr. Andrea Raggl von der PH Vorarlberg (Zentrum für Forschung und<br />

Entwicklung) begrüßen zu dürfen.<br />

Eine Kooperation der <strong>KPH</strong> mit der ARGE Schulsupport.<br />

LV-Nummer 4001003<br />

................................................................................<br />

8. Steirische Fachtagung für angewandte Psychologie in der Pädagogik:<br />

GEWALT und Qualitätsentwicklung in Bildungssystemen<br />

Wirksame Konzepte der Gewaltprävention und Gewaltintervention<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Samstag, 25. Jänner 2014, 09.00 bis 13.30 Uhr<br />

Qualitätsentwicklung erfordert höchstmögliche Verantwortungsübernahme der Einzelinstitution (SQA). Der Umgang<br />

mit Gewalt phänomenen sollte wesentlicher Bestandteil jedes Entwicklungsplanes für Schule, Hort und Kindergarten<br />

sein. Diese Tagung soll spezifische Gewaltphänomene auf den jeweiligen Alters- und Schulstufen beleuchten und<br />

konkrete Rückschlüsse für Entwicklungsprozesse ableiten. In den Workshops sollten operationalisierbare Entwicklungsziele<br />

für Entwicklungsaktivitäten in Schulen sowie Bildungs- und Betreuungsinstitutionen erarbeitet werden.<br />

Organisation: Dr. Luise Hollerer BÖP Sektion Pädagogische Psychologie / Dr. Josef Zollneritsch LSR Steiermark<br />

Abteilung Schulpsychologie mit Kooperationspartnern: Land Steiermark Abteilung 6 / BMUKK Weiße Feder /<br />

PH Steiermark / <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

Symposium „Das Steirische Kunstpädagogische Generationengespräch“<br />

Herkunft – Gegenwart – Zukunft der künstlerischen Fächer<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Donnerstag, 24. April 2014, 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Visionäre Querdenker, künstlerische Meister und charismatische Neuerer prägen Kunst und Werkunterricht in der<br />

Steiermark über Generationen. Sie tragen somit wesentlich dazu bei, die Steiermark zu einem „Hot Spot“ kreativer<br />

Talente, innovativer Produkte und kultureller Dienstleistungen zu machen.<br />

Ziel: Das Symposium zielt darauf ab, die Kunst- und WerkerzieherInnen der Steiermark zu versammeln, um sich<br />

auf Stärken zu besinnen, Netzwerke zu spinnen und Potentiale zu bündeln, um mit neuem Schwung die<br />

Zukunft zu gestalten.<br />

Keynotes: Manfred Gollowitsch, Gustav Zankl, Franziska Pirstinger, Peter Angerer<br />

Podiumsdiskussion und Buchpräsentation Rück- Ein- AusBlicke, Open Space und Abendessen<br />

Zielgruppen: LehrerInnen und PädagogInnen aller Schultypen, die sich für die künstlerischen Fächer (Kunst- und<br />

Werkerziehung) interessieren<br />

Kooperation der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong> mit dem BÖKWE STMK und dem LSR STMK<br />

Tagungsbeitrag inklusive Tagungsband und Abendessen: € 35,--<br />

LV-Nummer 600s200<br />

Lehrgänge, hochschullehrgänge, SYmposien, Tagungen aufbauende bachelorstudien<br />

www.kphgraz.at<br />

Symposien, Tagungen 21


22<br />

2013/2014


400<br />

Fortbildung LehrerInnen,<br />

KindergartenpädagogInnen<br />

und HortpädagogInnen


u<br />

nser fortbildungsangebot dient der Professionalisierung von Pädagoginnen und Pädagogen in verschiedenen pädagogischen<br />

handlungsfeldern. dazu entwickeln wir bedarfsorientierte angebote auf zentraler, regionaler und lokaler ebene.<br />

nach Möglichkeit wird fortbildung mit berufsfeldbezogener forschung verknüpft.<br />

• Anmeldezeitraum: 15.06.2013 bis 22.09.2013<br />

nach dem anmeldezeitraum erfolgt der sogenannte befassungszeitraum (22.09. bis 12.10.2013) des landesschulrates für<br />

Steiermark. dieser dient ihrer Schulleitung und den dienstbehörden zur genehmigung (erteilung des dienstauftrages) oder<br />

ablehnung der fortbildungsanmeldung.<br />

Fortbildung LehrerInnen<br />

zentral<br />

400<br />

Bundesseminar zum Sachunterricht<br />

Forschendes Lernen im Sachunterricht<br />

138Su01 (PhSt)<br />

Sporthotel royer<br />

europaplatz 583<br />

8970 Schladming<br />

Mi 13.11.2013<br />

10:00 - 18:30<br />

Do 14.11.2013<br />

08:30 - 12:30<br />

Diese Tagung setzt sich zum Ziel, das explorative Lernen in den Mittelpunkt zu stellen,<br />

das von der neugier der Schülerinnen lebt, sich unterschiedlichen themenbereichen<br />

eigenständig anzunähern und diese zu ergründen. alle erfahrungs- und lernbereiche des<br />

Sachunterrichts sollen dabei angesprochen werden. Weiter lädt das auf ganzheitlichkeit<br />

und nachhaltigkeit ausgerichtete Veranstaltungsdesign zur Vernetzung untereinander ein.<br />

Raum und Zeit sind so gewählt, dass es neben den Hauptvorträgen und Workshoprunden<br />

auch entsprechende Möglichkeiten für austausch und diskussion für die einzelnen<br />

Zielgruppen gibt.<br />

• Vortragende: ass.-Prof. Mag. dr. gertraud benke, Mag. dr. andreas niggler, Peter<br />

holl, hol dipl.-Päd. Johann eck, Mag. erika lechner-Schneider, univ.-doz. Mag. dr.<br />

hildegard urban-Woldron, Mag. dr. Pia-Maria rabensteiner, Mag. dr. herta ucsnik<br />

fachdidaktikerinnen und Praxislehrerinnen der Pädagogischen hochschulen sowie lehrerinnen<br />

an Volksschulen<br />

anmeldung an der Ph Steiermark (durchführende organisation)<br />

in Kooperation mit Ph niederosterreich und der Ph Steiermark<br />

SQA - Schulqualität Allgemeinbildung<br />

SQA - Workshop für SchulleiterInnen<br />

4000001<br />

bildungshaus<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 leibnitz<br />

Mo 13.01.2014<br />

14:00 bis<br />

Mi 15.01.2014<br />

18:00<br />

Der neue §18 Bundes-Schulaufsichtsgesetz sieht ab 1. 9. 2013 verpfl ichtende Bilanz- und<br />

Zielvereinbarungsgespräche zwischen Schulleitungen aller Schulen und der zuständigen<br />

Schulaufsicht vor. für ihr gelingen braucht es vor allem andere rollenklarheit und eine<br />

wertschätzende grundhaltung bei den dialogpartnerinnen. im Wintersemester 2013/14<br />

wird es entsprechende Trainings-Workshops für SchulleiterInnen geben. Ziel von SQA<br />

ist es, durch pädagogische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zu bestmöglichen<br />

lernbedingungen an allgemeinbildenden Schulen beizutragen. das eigenständige lernen<br />

von Schülerinnen, unterstützt durch wertschätzende, sachlich fundierte begleitung von<br />

lehrerinnen, soll zur anhebung des bildungsniveaus führen.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. MMag. Elisabeth Kleißner, FOL David Wohlhart<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. MMag. Elisabeth Kleißner<br />

VS Schulleiterinnen (geschlossene gruppe)<br />

Elisabeth Kleißner,<br />

david Wohlhart<br />

24<br />

fortbildung lehreriNNEN ZENTRAL<br />

2013/2014


SQA - Workshop für SchulleiterInnen<br />

4000002<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 27.11.2013<br />

08:30 bis<br />

Fr 29.11.2013<br />

12:30<br />

Der neue §18 Bundes-Schulaufsichtsgesetz sieht ab 1. 9. 2013 verpflichtende<br />

Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche zwischen Schulleitungen<br />

aller Schulen und der zuständigen Schulaufsicht vor. Für ihr<br />

Gelingen braucht es vor allem andere Rollenklarheit und eine wertschätzende<br />

Grundhaltung bei den DialogpartnerInnen. Im Wintersemester<br />

2013/14 wird es entsprechende Trainings-Workshops für<br />

SchulleiterInnen geben. Ziel von SQA ist es, durch pädagogische Qualitätsentwicklung<br />

und Qualitätssicherung zu bestmöglichen Lernbedingungen<br />

an Allgemeinbildenden Schulen beizutragen. Das eigenständige<br />

Lernen von SchülerInnen, unterstützt durch wertschätzende, sachlich<br />

fundierte Begleitung von LehrerInnen, soll zur Anhebung des Bildungsniveaus<br />

führen.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. Dr. Ludwig Zeier, MMag. Brigitta Presker<br />

Leiter: Prof. Mag. Dr. Ludwig Zeier<br />

VS SchulleiterInnen (geschlossene Gruppe)<br />

Ludwig Zeier, Brigitta Presker<br />

Bewegung und Sport<br />

UGOTCHI – Was der Turnsaal alles kann<br />

4001001<br />

SPORTUNION<br />

Steiermark<br />

Gaußgasse 3<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Fr 18.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Sie setzen Ihre Geräte und Materialien im Turnsaal immer gleich ein? Sie möchten sich<br />

wieder einmal von neuen, ganz anderen Spielideen für den Turnsaal überraschen lassen?<br />

Dann ist der Workshop „Was der Turnsaal alles kann“ der Richtige für Sie! Lernen<br />

Sie verschiedenste Einsatzmöglichkeiten Ihrer Geräte z.B. einer Turnmatte kennen, weg<br />

von den klassischen Spielideen hin zu neuen, attraktiven Spielen und Übungsformen im<br />

Turnsaal.<br />

• Vortragende: Petra Hofstätter<br />

Leiterin: Mag. Lydia Angerer<br />

VS<br />

In Kooperation mit SPORTUNION Steiermark<br />

................................................................................<br />

UGOTCHI – Bewegte Schulstunde<br />

4001002<br />

SPORTUNION<br />

Steiermark<br />

Gaußgasse 3<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Fr 08.11.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

WARUM „bewegter Unterricht“? Vorstellung des Übungskataloges für den direkten Einsatz<br />

im Unterricht (Unterlagen für alle zahlenden TN gratis), Umsetzung in die Praxis und<br />

Durchführung von Bewegungsformen im Klassenraum und im Turnsaal.<br />

• Vortragende: Petra Hofstätter<br />

Leiterin: Mag. Lydia Angerer<br />

VS<br />

In Kooperation mit SPORTUNION Steiermark<br />

Petra Hofstätter<br />

Petra Hofstätter<br />

400 Fortbildung Lehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen zentral 25


Kleinschulen-Enquete<br />

Kleinschule – quo vadis? Die Situation der Kleinschule aus steirischer Perspektive<br />

4001003<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 18.10.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

„Issmallbeautiful?“ lautete das über vier Jahre angelegte Forschungsprojekt<br />

von Bärbel Hausberger, Gonda Pickl und Erich Svecnik, das<br />

gemeinsam mit Studierenden der beiden Pädagogischen Hochschulen<br />

und Studierenden der Karl-Franzens-Universität <strong>Graz</strong> durchgeführt<br />

wurde. Als Ergebnis wird die Studie zu Image, Rentabilität und Sozialkapital<br />

von Kleinschulen vorgelegt. Damit wird ein qualitativ hochwertiger<br />

Sachbeitrag zur heftig geführten Diskussion geliefert, der wachrüttelt<br />

und interessante Perspektiven aufzeigt. Zur Präsentation der<br />

Studienergebnisse freuen wir uns, als Gastvortragende aus Vorarlberg<br />

die Co-Autorin der Studie „Schule im alpinen Raum“, Frau Dr. Andrea<br />

Raggl von der PH Vorarlberg (Zentrum für Forschung und Entwicklung)<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

• Vortragende: Mag. Erich Svecnik, Dr. Gonda Pickl, Dr. Bärbel<br />

Hausberger<br />

Leiterin: Dr. Bärbel Hausberger<br />

VS LehrerInnen<br />

Erich Svecnik, Gonda Pickl, Bärbel<br />

Hausberger<br />

Science<br />

Endlich be-greifbar: Weltraum<br />

4002001<br />

03.04.2014<br />

14:00 - 17:15<br />

4002002<br />

04.04.2014<br />

14:00 - 18:00<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Die Fortbildung ist Teil des FTI-Jahresthemas: Weltraum des BMVIT<br />

zur Verankerung von Forschung, Technologie und Innovation in der<br />

Schule.<br />

Für SchülerInnen kann der Weltraum Anlass sein, mit Begeisterung<br />

zu lernen, kreative Ideen zu entwickeln, sich in die Arbeitsweise von<br />

ForscherInnen einzufühlen oder eine vorwissenschaftliche Arbeit zu<br />

gestalten.<br />

• Vortragende: Dr. Kathrin Unterleitner, Dr. Barbara Streicher,<br />

DI Manuela Unterberger, Karl Langensteiner<br />

Leiterin: DI Manuela Unterberger<br />

Sekundarstufe, BMS, BHS<br />

In Kooperation mit Science Center Netzwerk<br />

Kathrin Unterleitner, Barbara<br />

Streicher, Manuela Unterberger<br />

26<br />

Fortbildung Lehrerinnen Zentral<br />

2013/2014


Fortbildung LehrerInnen<br />

regional<br />

400<br />

40R<br />

Region <strong>Graz</strong> AB 1, <strong>Graz</strong> AB 2<br />

SCHILF Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung: Lernen im Prozess und in der<br />

Eigenständigkeit – Gemeinsames standortbezogenes Förderkonzept am Schulstandort<br />

Rosenberggürtel<br />

40RGZ01<br />

Di 29.10.2013<br />

40RGZ02<br />

Di 21.01.2014<br />

40RGZ50<br />

Di 25.03.2014<br />

40RGZ51<br />

Di 20.05.2014<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

förderzentrum f. hörund<br />

Sprachbildung<br />

rosenberggürtel 12<br />

8010 graz<br />

40RGZ03<br />

VS neuhart<br />

Kapellenstraße 100<br />

8053 graz<br />

Do 05.12.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

40RGZ04<br />

VS bertha von Suttner<br />

lagergasse 41<br />

8020 graz<br />

Do 24.10.2013<br />

15:00 - 16:30<br />

diese fortbildungsveranstaltung besteht aus 4 teilen. bitte melden Sie sich zu allen<br />

4 teilen an: 40RGZ01 29.10.2013<br />

40RGZ02 21.01.2014<br />

40RGZ50 25.03.2014<br />

40RGZ51 20.05.2014<br />

im rahmen der entwicklungspläne des landesinstituts für hörgeschädigtenbildung und<br />

der VS afritsch wird in dieser lehrveranstaltung die evaluierung und Weiterentwicklung<br />

des gemeinsamen standortbezogenen förderkonzepts behandelt. die Schulen verfügen<br />

über ein schriftliches, von allen getragenes Konzept für das gemeinsame lehren und<br />

lernen am Standort als basis für einen „inklusiven“ Standort.<br />

• Vortragende: Mag. dr. renate ogris-Steinklauber<br />

leiterin: Prof. helga Kordas<br />

lehrerinnen der VS afritsch und landesinstitut für hörgeschädigtenbildung, geschlossener<br />

teilnehmerinnenkreis<br />

renate<br />

ogris-Steinklauber<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Neuhart: Einführung ins nonverbale Klassenzimmer<br />

Wir haben das gefühl, dass unsere Schülerinnen einfach nicht zuhören oder unsere<br />

verbalen anweisungen nicht ernst nehmen. Wobei bewiesen ist, dass mehr als 82 % der<br />

lehrerkommunikation im Klassenzimmer nonverbal ist. Warum sollen wir unsere Worte<br />

an den Prozess des unterrichtes verschwenden, statt sie sinnvoll für die Vermittlung des<br />

inhalts einzusetzen? Vor allem wenn nonverbale führungstechniken so viel wirkungsvoller<br />

als verbale sind? in dieser lehrveranstaltung geht es um die einführung von nonverbalen<br />

führungstechniken, d.h. einsatz von gestik, Mimik, Körperhaltung im Klassenzimmer.<br />

es sollen vor allem sofort einsetzbare techniken vermittelt werden, die lehrerinnen dazu<br />

befähigen das zu machen, was sie wollen … nämlich unterrichten.<br />

Pearl nitsche, b.a.<br />

• Vortragende: Pearl nitsche, b.a.<br />

leiterin: Vdir. dipl.-Päd. ursula Pucher<br />

lehrerinnen der VS neuhart<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Bertha von Suttner: Jenaplan<br />

In Zeiten von Bildungsstandards und einer damit untrennbar verbundenen Diskussion<br />

von kompetenzorientiertem Lernen wird mit großem Einsatz von Seiten der LehrerInnen<br />

mit mehr oder weniger großem Erfolg vieles ausprobiert. Reformpädagogische<br />

Bemühungen fi nden dazu in zahlreich erschienenen Büchern ihre Unterstützung und<br />

so manch vage fragestellung wird darin beantwortet. nicht nur die idee einer gemeinschafts-<br />

und lebensgemeinschaftsschule, sondern auch deren Verwirklichung hat Peter<br />

Petersen mit seinem Jena-Plan bewiesen. heute lässt sich mit diesem pädagogischen<br />

Konzept beweisen, dass kindgerechte lern- und arbeitsstrukturen und kompetenzorientierte<br />

forderungen an Schulen, auch bildungsstandards genannt, ein geniales Paar sind.<br />

Ziel dieser SCHILF ist es Einblicke in den Jenaplan zu vermitteln und vor allem Interesse<br />

am Jenaplan zu wecken.<br />

• Vortragende: Vdir. dipl.-Päd. armin czubik, dipl.-Päd. Pinelopi daskalaki<br />

leiterin: Vdir. christa friedl-graber<br />

lehrerinnen der VS und gtS bertha v. Suttner<br />

armin czubik,<br />

Pinelopi daskalaki<br />

www.kphgraz.at fortbildung lehrerinnen regional 27<br />

40R FORTBILDUNG LEHRERiNNEN REGIONAL


SCHILF VS <strong>Graz</strong>-Puntigam: Jenaplanarbeit<br />

40RGZ05<br />

VS <strong>Graz</strong>-Puntigam<br />

Gradnerstraße 24<br />

8055 <strong>Graz</strong><br />

Mi 16.10.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

In Zeiten von Bildungsstandards und einer damit untrennbar verbundenen Diskussion<br />

von kompetenzorientiertem Lernen wird mit großem Einsatz von Seiten der LehrerInnen<br />

mit mehr oder weniger großem Erfolg vieles ausprobiert. Reformpädagogische<br />

Bemühungen finden dazu in zahlreich erschienenen Büchern ihre Unterstützung und so<br />

manche vage Fragestellung wird darin beantwortet. Nicht nur die Idee einer Gemeinschafts-<br />

und Lebensgemeinschaftsschule, sondern auch deren Verwirklichung hat Peter<br />

Petersen mit seinem Jena-Plan bewiesen. Heute lässt sich mit diesem pädagogischen<br />

Konzept beweisen, dass kindgerechte Lern- und Arbeitsstrukturen und kompetenzorientierte<br />

Forderungen an Schulen, auch Bildungsstandards genannt, ein geniales Paar sind.<br />

Ziel dieser SCHILF ist es Einblicke in den Jenaplan zu vermitteln und vor allem Interesse<br />

am Jenaplan zu wecken.<br />

• Vortragende: Prof. Mag. Dr. Susanne Herker<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Margit Schütky<br />

LehrerInnen der VS <strong>Graz</strong>-Puntigam<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Erste Hilfe-Grundkurs – Teil 1, 2, 3<br />

40RGZ06<br />

Do 12.09.2013<br />

40RGZ07<br />

Di 17.09.2013<br />

40RGZ08<br />

Do 19.09.2013<br />

jeweils 17:00 - 21:00<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie sich zu allen 3<br />

Teilen an: 40RGZ06 12.09.2013<br />

40RGZ07 17.09.2013<br />

40RGZ08 19.09.2013<br />

Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen ist nicht nur eine sittliche, sondern<br />

auch eine rechtliche Pflicht. Unter Erster Hilfe versteht man die ersten Hilfsmaßnahmen,<br />

die Sie an Ort und Stelle einleiten, bevor der Betroffene in ärztliche Behandlung kommt.<br />

Wirkungsvolle Erste Hilfe setzt eine gute Ausbildung voraus, denn die plötzliche Notwendigkeit<br />

zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet<br />

werden muss. Im Erste Hilfe Grundkurs erlernen wir Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei<br />

nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können.<br />

• Vortragende: Mag. Julia Neubauer<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“<br />

40RGZ09<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mo 16.09.2013<br />

14:30 - 17:00<br />

Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ gilt als eine wichtige Säule der neuen kompetenzorientierten<br />

Matura. In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte zur VWA besprochen<br />

werden: Themenfindung, Textproduktion, formale Kriterien, inhaltliche Kriterien,<br />

Betreuung, Präsentation, Diskussion und der zeitliche Ablauf. Weiters soll ein<br />

Augenmerk auf die Beurteilungskriterien gelegt werden, welche schulintern abgesprochen<br />

werden sollen. Zu klären gilt es auch, wie die für die Erstellung dieser schriftlichen<br />

Arbeit notwendigen Kompetenzen im Vorfeld vermittelt werden.<br />

• Vortragende: Mag. Ursula Rinner<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

Susanne Herker<br />

Julia Neubauer<br />

Ursula Rinner<br />

28<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Spontaneität im Unterricht<br />

40RGZ10<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Di 15.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

„Spontaneität ist ein Moment persönlicher Freiheit, in dem wir mit der<br />

Realität konfrontiert sind, sie wahrnehmen und erforschen und angemessen<br />

handeln.“ Viola Spolin<br />

Humor, Kreativität, Phantasie und Spontanität des/der Unterrichtenden<br />

können sich neben anderen Qualitätsmerkmalen günstig auf einen<br />

guten Unterricht auswirken. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam<br />

und handlungsorientiert unseren persönlichen Reserven von Spontaneität<br />

nachspüren. In Rollenspielen wird der Umgang mit Spannung<br />

und Entspannung erlernt. Es wird vermittelt, wie man Spannungen<br />

positiv lenken kann, der Umgang mit dem eigenen Körper (Körpertraining,<br />

Stimm- und Atemtechnik, Meditation, Körpersprache) trainiert.<br />

Weitere Aspekte sind: Konzentration auf das Wesentliche; Schärfung<br />

nonverbaler Techniken; Stärkung der sensomotorischen Fähigkeiten;<br />

Akzeptanz der jeweiligen Persönlichkeit sowie Sensibilisierung für ihre<br />

jeweiligen Fähigkeiten; Kennenlernen grundlegender unterstützender<br />

Theatertechniken und die Entwicklung von Spontaneität, Kreativität<br />

und Phantasie.<br />

• Vortragende: Mag. Harald Simonitsch, Mag. Doris Neumann<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Gymnasiums Sacre Coeur <strong>Graz</strong>: Lernen lernen<br />

40RGZ11<br />

Gymnasium<br />

Sacre Coeur<br />

Petersgasse 1<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 16.10.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

Probleme beim Lernen sind oft darauf zurückzuführen, dass SchülerInnen, egal welcher<br />

Schulart und Schulstufe, nicht wissen, wie sie richtig lernen sollen: Es fehlt an der richtigen<br />

Zeiteinteilung; SchülerInnen wissen über ihren Lerntyp nicht Bescheid; Kinder lernen zu<br />

lange und zu viel auf einmal. Die richtigen Arbeitsunterlagen und Materialien fehlen. Bei<br />

diesem Seminar werden die Themen Umfeld und Zeitplan, richtige Einteilungen, Belohnungen,<br />

Pausen, Lernhilfen und das Thema Wiederholungen thematisiert. Es gibt sehr<br />

vieles an praktischen Tipps!<br />

• Vortragende: Mag. Andrea Zwetti<br />

Leiterin: Mag. Rosa Hirzabauer<br />

LehrerInnen des Gymnasiums Sacre Coeur <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF des Privaten Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong>: Sicher im Netz<br />

40RGZ12<br />

Gymnasium der<br />

Ursulinen <strong>Graz</strong><br />

Leonhardstraße 68<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 17.10.2013<br />

14:00 - 19:00<br />

Bei diesem Seminar wird die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle<br />

“Saferinternet.at“ vorgestellt. Saferinternet.at ist die österreichische Informations- und<br />

Koordinierungsstelle im Safer Internet Netzwerk der EU. Diese Plattform unterstützt InternetnutzerInnen<br />

bei der sicheren Nutzung von Internet, Handy und Computerspielen.<br />

Der Referent gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und<br />

zeigt gleichzeitig die positiven Aspekte bei der Nutzung von Internet, Handy und Computerspielen<br />

auf. Es wird auch die Zusammenarbeit mit allen österreichischen Projekten<br />

im Bereich sicheres Internet und dem europäischen Safer Internet Netzwerk dargelegt.<br />

• Vortragender: Klaus Strassegger<br />

Leiterin: Mag. Sr. Anna Kurz<br />

LehrerInnen des Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong><br />

Harald Simonitsch, Doris Neumann<br />

Andrea Zwetti<br />

Klaus Strassegger<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 29


SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: (Ein-)Führung und Orientierung in der<br />

Bibliotheksnutzung<br />

40RGZ13<br />

UB <strong>Graz</strong><br />

Universitätsplatz 3a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 15.01.2014<br />

14:00 - 18:00<br />

Wie finde ich heraus, welche Literatur – ob gedruckt oder online – in unseren Bibliotheken<br />

vorhanden ist? Wie finde ich mich in den Bibliotheken besser zurecht? Was bieten<br />

die Bibliotheken, mehr als Bücher? Wie finde ich heraus, was wo steht? Wie funktioniert<br />

das mit der Ausleihe?<br />

Diese und andere Fragen werden während einer Führung durch die UNI-Bibliothek<br />

<strong>Graz</strong> behandelt und Sie lernen die Räumlichkeiten besser kennen. Alles Wissenswerte<br />

für eine erfolgreiche Suche in den jeweiligen Katalogen wird thematisiert: die Suche<br />

nach bestimmten Medien, Büchern und E-Books, Dissertationen und Aufsätzen aus Zeitschriften<br />

oder Sammelbänden; die thematische Literatursuche im Katalog: Suchstrategien<br />

entwickeln, Suchergebnis erweitern oder einschränken, das Ausleihkonto: verlängern,<br />

vormerken und online bestellen aus dem Magazin der UB. Zwischendurch gibt es immer<br />

wieder viel Gelegenheit anhand von Beispielen zu üben.<br />

• Vortragender: Mag. Ulrich Straßegger<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS St. Peter: Implementierung eines Gewaltpräventionsprogrammes<br />

40RGZ25<br />

Mi 25.09.2013<br />

40RGZ26<br />

Do 21.11.2013<br />

jeweils 17:30 - 20:45<br />

VS <strong>Graz</strong>-St. Peter<br />

Thomas-Arbeiter-<br />

Gasse 12<br />

8042 <strong>Graz</strong><br />

Diese Fortbildung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile an:<br />

40RGZ25 25.09.2013<br />

40RGZ26 21.11.2013<br />

Inhaltliche Schwerpunktthemen sind Gewaltpräventionsstrategien, Vernetzungsmöglichkeiten,<br />

zum Beispiel „Weiße Feder“, bei auftretender Gewalt in der Schule; mögliche<br />

Evaluationsstrategien und Step-Programme. Ziel dieser Fortbildungsveranstaltung ist die<br />

Spezifizierung eines Gewaltpräventionsprogrammes für Klassen- und Gemeinschaftssettings<br />

(Maximalkonsens aller KollegInnen), Probephase - Review Implementierung sowie<br />

die Klärung eines Step-Programmes für Eskalationsfälle.<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Luise Hollerer<br />

Leiterin: VDir. Maria Wacker<br />

LehrerInnen und BetreuerInnen der VS St. Peter<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Schönau: Wenn Tod und Trauer die Schulbank drücken<br />

40RGZ27<br />

VS Schönau<br />

Neuholdaugasse 93<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 16.10.2013<br />

16:30 - 20:45<br />

Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex: Krisenfall Tod und Trauer in der Schule.<br />

Beim Eintritt eines Akutereignisses (wie Unfall, plötzlicher Tod eines Schülers/einer Schülerin,<br />

eines Lehrers/einer Lehrerin, eines/r Angehörigen, Suizid, Überbringung einer<br />

Todesnachricht) herrscht zunächst oft Chaos, große Betroffenheit, Handlungsunsicherheit,<br />

Überforderung. Nicht selten werden auch ReligionslehrerInnen um ihre Kompetenzen<br />

gefragt. Dieses Seminar gibt eine Hilfestellung für den schulischen Kontext, um in das<br />

Chaos einer Krise eine Ordnung zu bringen. Die erfahrene Referentin Elisabeth Lienhart<br />

(Theologin, Notfallseelsorgerin) vermittelt in dieser Fortbildung das notwendige Wissen,<br />

welche Schritte wann, wo und wie zu setzen sind, um die unmittelbar Betroffenen in<br />

hilfreicher Weise im Akutfall wie auch nachhaltig unterstützen zu können.<br />

• Vortragende: Mag. Elisabeth Lienhart<br />

Leiterin: Mag. Angela Kaltenböck-Luef<br />

LehrerInnen der VS Schönau<br />

Ulrich Straßegger<br />

Luise Hollerer<br />

Elisabeth Lienhart<br />

30<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


Region <strong>Graz</strong>-Umgebung: <strong>Graz</strong>-Umgebung AB I, <strong>Graz</strong>-Umgebung AB II, Voitsberg<br />

Region <strong>Graz</strong>-Umgebung AB I, <strong>Graz</strong>-Umgebung AB II, Voitsberg:<br />

Geometrisches Zeichen für M- und GZ-LehrerInnen an NMS<br />

40RGU25<br />

NMS Gratwein<br />

Schulgasse 10<br />

8112 Gratwein<br />

Di 29.10.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung wird der Lehrplan Geometrisch Zeichnen und dessen<br />

Umsetzung im Mathematikunterricht an NMS bzw. Geometrisch Zeichnen als alternativer<br />

Pflichtgegenstand vorgestellt. Das Kennenlernen des Kompetenzmodells für Geometrisches<br />

Zeichnen ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Weiters soll den<br />

TeilnehmerInnen eine kompetente Auswahl und Umsetzung von Inhalten des Lehrplans<br />

für Geometrisch Zeichnen im Mathematikunterricht der NMS vermittelt werden.<br />

• Vortragende: HOL Dipl.-Päd. Roman Krautwaschl, HOL Dipl.-Päd. Karl Brottrager<br />

Leiterin: HOL Dipl.-Päd. Mag. Barbara Zenz<br />

HS, NMS, PTS<br />

Zeichenutensilien mitnehmen<br />

Roman Krautwaschl,<br />

Karl Brottrager<br />

Bezirk <strong>Graz</strong>-Umgebung AB II<br />

Bezirk <strong>Graz</strong>-Umgebung AB I: M.A.P.S.: Eine Methode zur Erfassung der Wünsche, Bedürfnisse,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen mit Förderbedarf und der Einsatz von<br />

Entwicklungsplänen<br />

40RGU26<br />

Mi 06.11.2013<br />

40RGU27<br />

Mi 20.11.2013<br />

jeweils14:30 - 18:00<br />

SPB Beratungsstelle<br />

Gratwein<br />

Schulgasse 9<br />

8112 Gratwein<br />

Bezirk Voitsberg<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RGU26 06.11.2013<br />

40RGU27 20.11.2013<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung wird das MAPS-Konzept nach Marsha Forest vorgestellt:<br />

diagnostische Beobachtungen und deren Bedeutung anhand von Entwicklungsgittern<br />

im auditiven, visuellen, motorischen, sozialen und kognitiven Bereich.<br />

Diese Entwicklungsgitter wurden in einer zweijährigen Arbeit im Rahmen der „Lernwerkstätte“<br />

des SPB-Gratwein entwickelt. Im Rahmen dieser Fortbildung sollen sie den<br />

LehrerInnen des Bezirkes vorgestellt und in weiterer Folge hinsichtlich ihrer Nützlichkeit<br />

erprobt und diskutiert werden.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ingrid Pompenig, Dipl.-Päd. Norbert Holzer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Ingrid Pompenig<br />

VS, ASO/SPZ<br />

SCHILF NMS Bärnbach: Freiarbeit – Umsetzung im Unterricht<br />

40RVO01<br />

Mi 02.10.2013<br />

40RVO02<br />

Di 15.10.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

NMS Bärnbach<br />

Rüsthausgasse 10<br />

8572 Bärnbach<br />

Diese Fortbildung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile an:<br />

40RVO01 02.10.2013<br />

40RVO02 15.10.2013<br />

Im offenen Lernen sollen SchülerInnen ihrem individuellen Lernweg folgen. Mit Beispielen<br />

aus der Praxis wird besprochen, wie LehrerInnen diesen Weg vorbereiten, begleiten<br />

und unterstützen können. Dabei geht es um die Organisation von offenem Lernen, die<br />

Entwicklung von Arbeitsplänen und Möglichkeiten der Beurteilung auf Basis von Lernzielen.<br />

Neben der Organisation wird am ersten Halbtag auch Augenmerk auf die Inhalte<br />

im Fach Englisch gelegt: Was kann dort offen unterrichtet werden, wo ist der Input der<br />

Lehrperson notwendig? Es sollen an diesem Nachmittag auch die Fragen/Sorgen der LehrerInnen<br />

aufgegriffen und besprochen werden und aus der Praxis an der NMS KLEX, an<br />

der die Gegenstände E, D und M vorwiegend offen unterrichtet werden, berichtet werden.<br />

Am zweiten Halbtag liegt der Fokus auf dem Mathematik- und Deutschunterricht.<br />

• Vortragende: Mag. Laura Bergmann, Mag. Birgit Schöner, Mag. Kerstin Rafetzeder<br />

Leiterin: Mag. Joana Valavanoglou<br />

NMS Bärnbach<br />

Ingrid Pompenig,<br />

Norbert Holzer<br />

Laura Bergmann,<br />

Birgit Schöner,<br />

Kerstin Rafetzeder<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 31


Region Mur-Mürztal: Leoben AB 1, Leoben AB 2, Bruck/Mur, Mürzzuschlag<br />

Region Mur-Mürztal: Leoben AB 1, Leoben AB 2, Bruck/Mur, Mürzzuschlag:<br />

Das Portfolio – ein möglicher Lernbegleiter<br />

40RMZ01<br />

AMHS Kindberg<br />

Aug. Musgergasse 10<br />

8650 Kindberg<br />

Mi 06.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung werden die Funktion und die Durchführung von Portfolioarbeit<br />

im Unterricht anhand von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag erarbeitet.<br />

Das Ziel dieses Workshops ist die Erweiterung der Vielfalt der Begleitung des individuellen<br />

Lernens jedes einzelnen Kindes durch die Portfolioarbeit und deren Beurteilung.<br />

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an LehrerInnen der Sekundarstufe I, aber auch<br />

an interessierte KollegInnen aller Schularten.<br />

• Vortragende: HOL Hildegund Kanape<br />

Leiterin: HOL SR Sieglinde Rossegger<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO<br />

................................................................................<br />

Region Mur-Mürztal: Leoben AB 1, Leoben AB 2, Bruck/Mur, Mürzzuschlag:<br />

Töpfern für Weihnachten – einfach gemacht<br />

40RMZ02<br />

Do 07.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

40RMZ03<br />

Do 21.11.2013<br />

14:30 - 16:00<br />

NMS/HS<br />

Peter Rosegger<br />

Steinfeldgasse 8<br />

8670 Krieglach<br />

Region Leoben AB 1 und AB 2<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 40RMZ02 07.11.2013<br />

40RMZ03 21.11.2013<br />

Inhalt dieser Fortbildungsveranstaltung ist das Töpfern verschiedener Werkstücke speziell<br />

für Weihnachten. Erarbeitet werden diverse Beispiele von einfachen bis schwierigen<br />

Werkstücken, die Zielgruppe sind SchülerInnen von der ersten bis zur neunten<br />

Schulstufe. Das Ziel der Veranstaltung ist das altersadäquate Töpfern mit der Zielgruppe<br />

der sechs- bis fünfzehnjährigen SchülerInnen (1. bis 9.Schulstufe) mit entsprechenden<br />

Resultaten.<br />

• Vortragende: Ing. Claudia Schrittwieser<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Gruber<br />

LehrerInnen für Werkerziehung aller Schularten<br />

Ein Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben.<br />

Region Leoben AB 1 und AB 2: Forschendes Lernen im Sachunterricht zum Thema<br />

Papier und Elektrizität<br />

Hildegund Kanape<br />

Claudia Schrittwieser<br />

40RLE01<br />

Volksschule<br />

Leoben-Donawitz<br />

Lorberaustraße 9<br />

8700 Leoben<br />

Do 30.01.2014<br />

14:00 - 17:30<br />

Wenn aus Experimenten ein Erlebnis wird, wenn Naturwissenschaften zum Spielen und<br />

Forschen einladen, dann ist die Begeisterungsfähigkeit von Kindern groß. Kinder sind<br />

von Natur aus „Forscher“. Das Interesse von Kindern im Volksschulalter an naturwissenschaftlichen<br />

Experimenten wurde schon von dem Reformpädagogen Martin Wagenschein<br />

bemerkt, und er hat für das kindliche Verstehen den Ausdruck „Kristalle der Erkenntnis“<br />

geprägt. Schwerpunkt dieser Veranstaltung werden Experimente zum Thema<br />

Papier, Farben und Elektrizität sein. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, selbst<br />

Experimente mit einfachen Mitteln entdeckend und forschend auszuprobieren.<br />

• Vortragender: HOL Dipl.-Päd. Johann Eck<br />

Leiterin: VDir. Petra Kail<br />

VS<br />

Johann Eck<br />

32<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


Bezirk Bruck/Mur<br />

Bezirk Bruck/Mur: Vom einfachen Stromkreis zum Geschicklichkeitsspiel<br />

40RBM01<br />

VS Kapfenberg-<br />

Hafendorf<br />

Hafendorf 1<br />

8605 Kapfenberg<br />

Mo 18.11.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Am Beginn steht die Erarbeitung von Gefahren des elektrischen Stroms. Die einzelnen<br />

Komponenten wie Batterie, Lampe, Fassung und deren Verbindung durch Leiter/Kabel<br />

werden in ihren Funktionen erklärt und zu einem einfachen Stromkreis verbunden. Mit<br />

diesem Stromkreis wird überprüft, welche Materialien Strom leiten und welche nicht.<br />

Durch Erweiterung des Stromkreises mit mehreren Verbrauchern/Lampen soll der Unterschied<br />

zwischen seriellen und parallelen Schaltungen festgestellt werden. Weiters wird<br />

der Unterschied zwischen Schalter und Taster erläutert. Basierend auf diesen Grundlagen<br />

wird ein Geschicklichkeitsspiel gebaut, das in der GS II an Volksschulen umgesetzt<br />

werden kann.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Nikolaj Oczko<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Regina Tichi<br />

LehrerInnen für technisches Werken aller Schularten<br />

Ein Materialbeitrag (ca. € 8,--) wird vor Ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Bezirk Bruck/Mur: Filzen für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene<br />

40RBM02<br />

VS Kapfenberg-<br />

Hafendorf<br />

Hafendorf 1<br />

8605 Kapfenberg<br />

Mo 10.02.2014<br />

14:00 - 17:30<br />

Inhalt dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Vermittlung der Grundkenntnisse und der<br />

Einblick in die Vielfalt der Technik des Filzens. Kleine praktische Objekte sollen neue Impulse<br />

für die Arbeit mit dieser Technik setzen. Die TeilnehmerInnen sollen neue Kenntnisse<br />

im Bereich des Filzens kennen lernen und daraus neue Umsetzungsmöglichkeiten<br />

für die praktische Unterrichtsarbeit erfahren. Durch die praktische Arbeit soll die eigene<br />

Experimentierfreude angeregt werden.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Christine Guttmann, Dipl.-Päd. Andrea Maurer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Regina Tichi<br />

LehrerInnen für textiles Werken aller Schularten<br />

Die benötigte Materialliste wird den TeilnehmerInnen rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Dr. Körner, VS Dr. Schärf, VS Hafendorf: Mathematische<br />

Kernkompetenzen in der Volksschule<br />

40RBM03<br />

Do 14.11.2013<br />

40RBM04<br />

Do 16.01.2014<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Volksschule<br />

Dr. Körner<br />

Lannergasse 1<br />

8605 Kapfenberg<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 40RBM03 14.11.2013<br />

40RBM04 16.01.2014<br />

Die Entwicklung des Zahlenwissens von Kindern, der Aufbau von Zahlkonzepten, die<br />

nichtzählendes Rechnen ermöglichen, sowie der Aufbau eines tragfähigen Stellenwertverständnisses<br />

werden mit Blickpunkt auf den aktuellen Stand der Forschung beleuchtet.<br />

Konkrete Arbeitsweisen sowie Möglichkeiten für das Aufbauen eines tragfähigen Stellenwert-<br />

und Operationsverständnisses für die Multiplikation und die Division werden erarbeitet,<br />

die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen für den Unterricht nutzbar gemacht<br />

werden.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ursula Grasser<br />

Leiterin: VDir. Brigitte Schönfelder<br />

LehrerInnen der VS Dr. Körner, VS Dr. Schärf, VS Hafendorf<br />

Nikolaj Oczko<br />

Christine Guttmann,<br />

Andrea Maurer<br />

Ursula Grasser<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 33


Bezirk Leoben AB 1<br />

SCHILF BiHS-HS Leoben Stadt: KEL-Gespräche<br />

40RLE02<br />

BiHS-HS<br />

Leoben-Stadt<br />

Max-Tendler-Str. 1<br />

8700 Leoben<br />

Di 17.09.2013<br />

12:00 - 16:00<br />

Im Rahmen der Neuen Mittelschule gibt es keinen herkömmlichen Elternsprechtag mehr,<br />

sondern KEL (= Kinder-Eltern-LehrerInnen) - Gespräche. Kinder, Eltern und Lehrkräfte<br />

führen gemeinsam ein Gespräch über Lernfortschritte und Unterrichtsverhalten. Das<br />

Bewusstmachen von Arbeitshaltungen und gezielten Veränderungen stellt eine starke<br />

Motivation dar und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und LehrerInnen.<br />

In dieser Fortbildung sollen die TeilnehmerInnen fundierte Kenntnisse über den<br />

Ablauf und die Inhalte der KEL-Gespräche erhalten.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Sabine Fritz<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Günter Braunstein<br />

LehrerInnen der BiHS-HS Leoben-Stadt<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Leoben-Donawitz: Sprachförderung, Erstlese- und Schreibprozess<br />

40RLE03<br />

VS Leoben-Donawitz<br />

Lorberaustraße 9<br />

8700 Leoben<br />

Do 26.09.2013<br />

13:00 - 16:30<br />

Die Basis der Fortbildung bildet ein Streifzug durch aktuelle sprachwissenschaftliche Untersuchungen:<br />

Neuropsychologische Grundlagen des Spracherwerbs, sprachwissenschaftliche<br />

Hintergründe des monolingualen und bilingualen Spracherwerbs, Stufen des<br />

Spracherwerbs in der Erstsprache und in weiteren Sprachen sowie Konsequenzen für<br />

den Unterricht. Alle drei Module der „Wort & Laut Detektive“ werden vorgestellt. Konkrete<br />

Einsatzmöglichkeiten in der frühkindlichen Sprachförderung als auch in der Lautanalyse,<br />

im Erstlese- und Schreibprozess sowie die Unterstützung im Spracherwerb (DaZ),<br />

im Rechtschreibunterricht und in der logopädischen Betreuung sind inkludiert.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ingrid Prandstetter<br />

Leiterin: VDir Petra Kail<br />

KlassenlehrerInnen, DaZ-LehrerInnen und SonderschullehrerInnen der VS Leoben-<br />

Donawitz<br />

................................................................................<br />

SCHILF NMS Trofaiach: Kompetenzlernen und kompetenzorientierte Leistungsbewertung<br />

in der Neuen Mittelschule (Teil 2)<br />

40RLE04<br />

Peter-Rosegger-NMS<br />

Trofaiach<br />

Roseggergasse 20<br />

8793 Trofaiach<br />

Mi 16.10.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Individualisierung/Differenzierung durch Planarbeit, selbstgesteuertes, -organisiertes<br />

und eigenverantwortliches Lernen, Teamteaching im heterogenen Klassenverband sind<br />

Schlagwörter in der Schul- und Unterrichtsentwicklung der NMS, die ein Umdenken<br />

im Lehr-und Lernprozess erforderlich machen. Neben methodisch-didaktischen Überlegungen<br />

zur Unterrichtsgestaltung ist das Hauptziel einer zeitgemäßen Schule die Vorbereitung<br />

der Jugendlichen auf ein Leben in einer neuen medialen und digitalen Welt,<br />

welche die Gesellschaft im privaten und beruflichen Umfeld verändert hat. Anhand des<br />

Beispiels der NMS Markt Allhau wird der Musterwechsel vom traditionellen Unterricht<br />

zur neuen Lernkultur skizziert.<br />

• Vortragender: HDir. Alfred Lehner<br />

Leiter: HDir Vinzenz Jungwirth<br />

NMS-LehrerInnen der Peter-Rosegger-NMS Trofaiach<br />

................................................................................<br />

SCHILF HS Eisenerz: Teambildung<br />

40RLE05<br />

Di 29.10.2013<br />

40RLE06<br />

Fr 15.11.2013<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

HS Eisenerz<br />

Radmeisterstraße 4-6<br />

8790 Eisenerz<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 40RLE05 29.10.2013<br />

40RLE06 15.11.2013<br />

Inhalt dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Teamentwicklung durch Verringern von Reibungsverlusten<br />

und Erzielen von Synergieeffekten. Das Team entwickelt sein Potenzial,<br />

erkennt seine Stärken und Schwachstellen und erarbeitet Lösungen, damit Lernen und<br />

Entwicklung Freude macht. In der Veranstaltung wird versucht, einen Zugang zu konstruktiven<br />

Lösungen auch für schwierige und spannungsvolle Probleme zu finden.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. Erich Sammer<br />

Leiterin: OSR HDir Christine Harrer<br />

LehrerInnen der HS Eisenerz<br />

Sabine Fritz<br />

Ingrid Prandstetter<br />

Alfred Lehner<br />

Erich Sammer<br />

34<br />

Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

2013/2014


Bezirk Leoben AB 2<br />

SCHILF HS St. Michael: Kompetenz lernen – Die Grundlage der Neuen Mittelschule<br />

40RLN01<br />

NMS Markt Allhau<br />

Schulgasse 15<br />

7411 Markt Allhau<br />

Fr 25.10.2013<br />

08:30 - 17:30<br />

Vom traditionellen Unterricht zur neuen Lernkultur – dies stellt eine große pädagogische<br />

Herausforderung dar. Im Kompetenzzentrum NMS Markt Allhau sollen in dieser Fortbildungsveranstaltung<br />

folgende Schwerpunkte vor Ort behandelt werden: Lernzieloperationalisierung<br />

– Effizienzsteigerung des Unterrichts – Nachhaltigkeit; Neubewertung des<br />

Jahresstoffes – Jahresplanungen; Unterrichtsalltag kennenlernen; Alternative Leistungsbeurteilung;<br />

Schulische Ganztagsbetreuung.<br />

• Vortragender: HDir. Alfred Lehner<br />

Leiterin: HDir Elisabeth Kolland<br />

LehrerInnen der HS St. Michael<br />

Alfred Lehner<br />

Bezirk Mürzzuschlag<br />

SCHÜLF HS Langenwang, HS Krieglach: Orientierungslauf – „Schau wohin du läufst“<br />

40RMZ04<br />

Hauptschule<br />

Langenwang<br />

Hochschloss-Straße 1<br />

8665 Langenwang<br />

Mi 09.10.2013<br />

13:45 - 16:00<br />

Orientierungslauf schult räumliches Denken und Grundlagenausdauer, stärkt die Eigenverantwortung<br />

und fördert das Arbeiten im Team. Diese Fortbildungsveranstaltung führt<br />

vom spielerisches Annähern und Bewegen im Gelände bis zum Orientierungslauf mit<br />

Karten. Das Anfertigen eigener Schulkarten sowie die Karteninterpretationen bezüglich<br />

Distanzen, Höhenprofilen und Geländebeschaffenheit sind ebenso Inhalte dieses Workshops<br />

wie der sichere Umgang mit und der Einsatz von Orientierungshilfen (Landkarten,<br />

Kompass, GPS, Handy). Erreicht werden soll ein zielorientiertes Zusammenspiel von<br />

Körper und Geist.<br />

• Vortragender: Gerfried Hoch<br />

Leiter: Gerfried Hoch<br />

SportlehrerInnen, LehrerInnen für GWK sowie interessierte LehrerInnen der<br />

HS Langenwang und HS Krieglach<br />

Bitte Sport- bzw. Laufbekleidung für das Gelände und Schreibzeug mitbringen!<br />

Region Murtal: Murtal AB 1, Murtal AB 2, Murau<br />

Region Murtal AB I, Murtal AB II, Murau: Geometrie in der Grundschule –<br />

der Geometriekoffer<br />

40RMT02<br />

Di 19.11.2013<br />

40RMT03<br />

Di 03.12.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

VS Kleinlobming<br />

Dorfstraße 34<br />

8734 Kleinlobming<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RMT02 19.11.2013<br />

40RMT03 03.12.2013<br />

Erprobung eines Geometriekoffers mit inhaltlicher Ausrichtung am Lehrplan für die<br />

Volksschule. Folgende Inhalte sind vorgesehen: Raumpuzzle; Geometrie erfahren beim<br />

Papierfalten; Randsicht-Aufgaben; Spiegelungen; Geometrie-Sack; Geo Brett; Nikitin<br />

Material.<br />

Durch diese Fortbildungsveranstaltung soll der Geometrieunterricht in der Volksschule<br />

umfangreich unterstützt werden.<br />

• Vortragender: HOL Dipl.-Päd. Karl Brottrager, HOL Dipl.-Päd. Roman Krautwaschl<br />

Leiter: HOL Dipl.-Päd. Karl Brottrager<br />

VS<br />

Der Geometriekoffer wird bereitgestellt. Bei Erwerb des Geometriekoffers und der<br />

Dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die Dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

Gerfried Hoch<br />

Karl Brottrager,<br />

Roman Krautwaschl<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 35


Bezirk Murtal AB 1<br />

Bezirk Murtal AB I: SQA Entwicklung und Sicherung von Qualität in Schule und<br />

Unterricht – Aufleuchten statt Ausbrennen und Instructional Leadership<br />

40RMT01<br />

Hotel Restaurant<br />

Stainzerhof<br />

<strong>Graz</strong>er Straße 2<br />

8510 Stainz<br />

Mi 09.10.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Do 10.10.2013<br />

08:30 - 17:30<br />

Prof. Mag. Erich Sammer: Auseinandersetzung mit Antreibern; Kommunikationsverhalten<br />

unter Stress; „Durch das Bewusstwerden der eigenen Bedürfnisse wird sichergestellt,<br />

dass selbstbestimmt entschieden wird, wohin die persönliche Aufmerksamkeit und die<br />

eigenen Energien geleitet werden.“<br />

Mag. Dr. Stefan Zehetmeier: Inwiefern hat das Handeln von Schulleitung Einfluss auf die<br />

Leistungen der SchülerInnen? Welche Qualitäten, Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht<br />

die Schulleitung, um das Lernen an der Schule unterstützend zu begleiten?<br />

• Vortragende: Prof. Mag. Erich Sammer, Mag. Dr. Stefan Zehetmeier<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Gudrun Köfl<br />

SchulleiterInnen des Bezirks Murtal I<br />

Erich Sammer,<br />

Stefan Zehetmeier<br />

Bezirk Murtal AB 2<br />

Bezirk Murtal AB II: Lese-/Rechtschreibschwäche: Prävention, Erkennung und Förderung<br />

40RMT04<br />

„Von frühen Vorläuferfertigkeiten über elementare Förderung bis hin zur Kompetenz“:<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung sollen theoretische Hintergründe, wissenschaftliche<br />

SPZ Knittelfeld<br />

Erkenntnisse und praktische Anregungen näher gebracht werden. Es werden mögliche<br />

Anton Regnerstr. 17a<br />

Erhebungs- bzw. Diagnostikverfahren vom frühen Lese- und Rechtschreiberwerb an<br />

8720 Knittelfeld<br />

vorgestellt, aber auch Methoden bzw. Programme zur Umsetzung für die Förderung<br />

Do 24.10.2013 besprochen. Weiters werden positive wie auch negative Einflussfaktoren sowie der Umgang<br />

mit Fehlern diskutiert. Der praktische Austausch soll nicht zu kurz kommen. Doris 14:30 - 18:00 Puschitz<br />

• Vortragende: Mag. Doris Puschitz<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Heidemarie Krainz-Papst<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO/SPZ<br />

................................................................................<br />

Bezirk Murtal AB II: Differenzieren im Schuleingang<br />

40RMT05<br />

SPZ Knittelfeld<br />

Anton Regnerstr. 17a<br />

8720 Knittelfeld<br />

Di 22.10.2013<br />

Das Differenzieren im Unterricht stellt im Schuleingang eine der größten pädagogischen<br />

Herausforderungen dar. Inhalte dieser Fortbildungsveranstaltung sind das Vermitteln<br />

methodisch-didaktischer Grundlagen und ein Angebot dazugehöriger Lösungshilfen. Die<br />

Organisation des Unterrichts in offenen Lernphasen wird praxisnah vorgestellt. Die TeilnehmerInnen<br />

erfahren neue Impulse und erweitern ihre Kompetenzen für einen individualisierenden<br />

Unterricht im Schuleingangsbereich.<br />

14:30 - 18:00 Sigrid Pizzera<br />

• Vortragende: Prof. Dipl.-Päd. Sigrid Pizzera<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Heidemarie Krainz-Papst<br />

VS<br />

36 Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

2013/2014


SCHILF des Abteigymnasiums Seckau: Globales Lernen – Teil 1 bis 5<br />

40RMT06<br />

Do 03.10.2013<br />

08:00 - 17:00<br />

40RMT07<br />

Do 07.11.2013<br />

13:00 - 17:00<br />

40RMT08<br />

Mo 20.01.2014<br />

08:00 - 17:00<br />

40RMT09<br />

Do 06.03.2014<br />

13:00 - 17:00<br />

40RMT10<br />

Di 08.04.2014<br />

08:00 - 17:00<br />

Abteigymnasium<br />

Seckau<br />

8732 Seckau 1<br />

Bezirk Murau<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 5 Teilen. Bitte melden Sie sich für alle 5 Teile<br />

an: 40RMT06 03.10.2013<br />

40RMT07 07.11.2013<br />

40RMT08 20.01.2014<br />

40RMT09 06.03.2014<br />

40RMT10 08.04.2014<br />

Globales Lernen ist ein Konzept, das weltweite wirtschaftliche, politische und soziale<br />

Zusammenhänge aufzeigt und globale Themen und Fragen als Querschnittsaufgabe von<br />

Bildung betrachtet. So wird Globales Lernen am Abteigymnasium Seckau mit Beginn des<br />

Schuljahres 2013/14 in der 5. und 9. Schulstufe in allen Lehrfächern integriert. Begleitend<br />

zur Implementierung werden schulinterne Fortbildungen zur Verfügung gestellt. In diesen<br />

Fortbildungsmaßnahmen werden didaktische Zielsetzungen erstellt und in den einzelnen<br />

Lehrfächern erarbeitet. Themen: Entwicklungsfragen; die Veränderung unserer natürlichen<br />

Umwelt; Migration; Bewahrung des Friedens; Interkulturelles Lernen; Interreligiöses<br />

Lernen; Fragen der weltweiten Gerechtigkeit.<br />

• Vortragende: Dr. Alexandra Wieser<br />

Leiter: Mag. Wilhelm Pichler<br />

LehrerInnen des Abteigymnasiums Seckau<br />

Bezirk Murau: Basiskompetenzen am Computer für LehrerInnen<br />

40RMU01<br />

MHS Oberwölz<br />

Vorstadt 70<br />

8832 Oberwölz<br />

Mi 08.01.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung werden Grundkenntnisse am Computer vermittelt,<br />

die man als Lehrperson unbedingt haben sollte: Betriebssystem Windows 7 kennenlernen,<br />

Dateimanagement, Textverarbeitung mit Microsoft Word, Präsentationen mit Microsoft<br />

Powerpoint, E-Mail. Die Kenntnisse im IKT-Bereich stellen eine Erleichterung im<br />

Schulalltag dar und können eine Entlastung bieten.<br />

• Vortragender: Peter Lerchbacher<br />

Leiter: Peter Lerchbacher<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO/SPZ, AHS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Murau: Schuleingang für alle bedeutet nicht gleicher Unterricht für alle<br />

40RMU02<br />

NMS Murau<br />

Friedhofgasse 3<br />

8850 Murau<br />

Do 24.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Inhalte dieser Fortbildungsveranstaltung sind: Vorerfahrungen der SchülerInnen beim<br />

Schuleingang erfassen, analysieren und als Basis für differenzierte Lernangebote berücksichtigen;<br />

Möglichkeiten der Differenzierung werden vorgestellt und besprochen;<br />

Möglichkeiten der Bearbeitung von Erfahrungsbeispielen aus der Unterrichtspraxis der<br />

TeilnehmerInnen werden einbezogen und berücksichtigt. Den TeilnehmerInnen werden<br />

kompetente Modelle individualisierenden Unterrichts bereitgestellt.<br />

• Vortragende: VDir. Dipl.-Päd. Waltraud Panzer<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Judith Albrecht<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Murau: Neuer Lehrplan für Bewegung und Sport in der VS<br />

40RMU03<br />

VS Murau<br />

Friedhofgasse 3<br />

8850 Murau<br />

Mi 23.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Praktische Umsetzung des neuen Lehrplanes „Bewegung und Sport“ in der Volksschule.<br />

In einer kurzen theoretischen Einführung wird der neue Lehrplan im Bereich Bewegung<br />

und Sport kurz erläutert. Im Anschluss geht es im Turnsaal an die praktische Umsetzung<br />

der einzelnen Teilbereiche. Einfache Fang- und Reaktionsspiele, Übungen zu den motorischen<br />

Grundlagen, Spiele mit verschiedenen Materialien und Aufbau eines Geräteparcours<br />

– mit diesen Elementen setzen wir gemeinsam den neuen Lehrplan um. In diesem<br />

Sinne: „Bewegung ist das Tor zum Lernen.“<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Hildeburg Stock<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Hildeburg Stock<br />

VS<br />

Alexandra Wieser<br />

Peter Lerchbacher<br />

Waltraud Panzer<br />

Hildeburg Stock<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 37


Region Obersteiermark: Gröbming, Liezen<br />

Region Gröbming, Liezen: Abwechslungsreiche Sportstunden<br />

40RLI01<br />

Turnsaal der VS/HS<br />

Admont<br />

Schulstraße 300<br />

8911 Admont<br />

Mi 23.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Die Turnhalle ist als Aktionsraum für Kinder zu jeder Jahreszeit nahezu ideal. Im Mittelpunkt<br />

der Bewegungsstunden können variantenreiche Bewegungsspiele, aber auch<br />

abenteuerliche Spiel- und Großgerätearrangements mit hohem Aufforderungscharakter<br />

zum Erproben unzähliger Bewegungsmöglichkeiten stehen. Eine spannende Bewegungsgeschichte<br />

mit Alltagsmaterialien darf genauso wenig zu kurz kommen, wie lustige<br />

Sing- und Tanzspiele oder Rhythmusschulung. Durch den Einsatz von Klein- und Großgeräten<br />

und unterschiedlichen Materialien sowie durch die kreative Gestaltung themenorientierter<br />

Turnstunden erhalten die Kinder viele Bewegungsanreize, die sie in ihrer<br />

Entwicklung ganzheitlich fördern.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Sigrid Wölkhart<br />

Leiterin: HOL Christa Bachner<br />

VS, ASO, Kiga<br />

Sigrid Wölkhart<br />

Bezirk Gröbming<br />

Bezirk Gröbming: Geometrie in der Grundschule – der Geometriekoffer<br />

40RGB01<br />

Di 12.11.2013<br />

40RGB02<br />

Di 26.11.2013<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Volksschule Öblarn<br />

8960 Öblarn 153<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 40RGB01 12.11.2013<br />

40RGB02 26.11.2013<br />

Inhalt dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Erprobung eines Geometriekoffers mit inhaltlicher<br />

Ausrichtung am Lehrplan für die Volksschule. Folgende Bereiche sind vorgesehen:<br />

Raumpuzzle, Geometrie erfahren beim Papierfalten, Randsicht-Aufgaben, Spiegelungen,<br />

Arbeit mit dem Geometrie-Sack, dem Geo Brett und Nikitin Material.<br />

• Vortragende: HOL Dipl.-Päd. Karl Brottrager, HOL Dipl.-Päd. Roman Krautwaschl<br />

Leiter: HOL Dipl.-Päd. Karl Brottrager<br />

VS<br />

Der Geometriekoffer wird bereitgestellt. Bei Erwerb des Geometriekoffers und der<br />

dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,--, die Dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Altaussee, VS Bad Aussee, VS Grundlsee, VS Knoppen, VS Bad Mitterndorf,<br />

VS Tauplitz: Bildungsstandards Deutsch in der VS – Kompetenzorientierter Unterricht<br />

40RGB03<br />

VS Bad Aussee<br />

Kirchengasse 166<br />

und 213<br />

8990 Bad Aussee<br />

Di 05.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung bilden die Kompetenzmodelle der<br />

bildungsstandards in Deutsch in der Volksschule. Folgende Bereiche sollen bearbeitet<br />

werden: Anhand von Beispielen und Arbeiten an kompetenzorientierten Aufgaben zu<br />

den einzelnen Kompetenzbereichen sollen die Schwerpunkte Verfassen von Texten,<br />

Rechtschreiben, Einsicht in Sprache und Sprachbetrachtung näher betrachtet werden.<br />

• Vortragende: VDir. VOL Brigitte Riegler<br />

Leiterin: VOL Dipl.-Päd. Anna Grill<br />

VS-LehrerInnen der VS Altaussee, VS Bad Aussee, VS Grundlsee, VS Knoppen, VS Bad<br />

Mitterndorf, VS Tauplitz<br />

Karl Brottrager,<br />

Roman Krautwaschl<br />

Brigitte Riegler<br />

38<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


SCHÜLF VS Öblarn, VS St. Nikolai, VS Gröbming, VS Pruggern, VS Aich, VS Stein/Enns,<br />

VS Haus: Bildungsstandards Deutsch in der VS – Kompetenzorientierter Unterricht<br />

40RGB04<br />

VS Gröbming<br />

Schulstraße 355<br />

8962 Gröbming<br />

Do 07.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung bilden die Kompetenzmodelle der Bildungsstandards<br />

in Deutsch in der Volksschule. Folgende Bereiche sollen bearbeitet werden:<br />

Anhand von Beispielen und Arbeiten an kompetenzorientierten Aufgaben zu den<br />

einzelnen Kompetenzbereichen sollen die Schwerpunkte Verfassen von Texten, Rechtschreiben,<br />

Einsicht in Sprache und Sprachbetrachtung näher betrachtet werden.<br />

• Vortragende: VDir. VOL Brigitte Riegler<br />

Leiterin: VDir. Daniela Stenitzer<br />

VS-LehrerInnen der VS Öblarn, VS St. Nikolai, VS Gröbming, VS Pruggern, VS Aich,<br />

VS Stein/Enns, VS Haus<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Unterburg, VS Irdning, VS Aigen, VS Stainach, VS Donnersbach,<br />

VS Wörschach, VS St. Martin, VS Niederöblarn: Bildungsstandards Deutsch in<br />

der VS – Kompetenzorientierter Unterricht<br />

40RGB05<br />

VS Stainach<br />

Kirchengasse 112,<br />

8950 Stainach<br />

Di 12.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Bezirk Liezen<br />

Die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung bilden die Kompetenzmodelle der Bildungsstandards<br />

in Deutsch in der Volksschule. Folgende Bereiche sollen bearbeitet werden:<br />

Anhand von Beispielen und Arbeiten an kompetenzorientierten Aufgaben zu den<br />

einzelnen Kompetenzbereichen sollen die Schwerpunkte Verfassen von Texten, Rechtschreiben,<br />

Einsicht in Sprache und Sprachbetrachtung näher betrachtet werden.<br />

• Vortragende: VDir. VOL Brigitte Riegler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Michaela Krondorfer<br />

VS-LehrerInnen der VS Unterburg, VS Irdning, VS Aigen, VS Stainach, VS Donnersbach,<br />

VS Wörschach, VS St. Martin, VS Niederöblarn<br />

SCHÜLF für benediktinische Schulen Österreichs: „Benedikt“ für LehrerInnen<br />

40RLI02<br />

Do 03.10.2013<br />

40RLI03<br />

Fr 04.10.2013<br />

40RLI04<br />

Sa 05.10.2013<br />

jeweils 09:00 - 17:00<br />

Stiftsgymnasium<br />

Admont<br />

8911 Admont 1<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie sich zu allen 3<br />

Teilen an: 40RLI02 03.10.2013<br />

40RLI03 04.10.2013<br />

40RLI04 05.10.2013<br />

Die Lehrtätigkeit der Benediktinerklöster hat eine lange Tradition. Bereits zu Lebzeiten<br />

des Heiligen Benedikt wurden Kinder ins Kloster aufgenommen, um ihnen Bildung zu<br />

vermitteln. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Benediktinerklöster zu Zentren der<br />

Kultur und Bildung und haben nicht selten die Kinder aus Adelshäusern ebenso erzogen<br />

wie das einfache Volk. Aus dieser Tradition heraus sind Schulen mit modernen Lehrplänen<br />

entstanden. Auch heute noch unterhalten viele Benediktinerklöster Schulen und<br />

Internate. Dieser LehrerInnentag möchte auf Basis der Traditionen des Ordens eine Umsetzung<br />

dieser in einen zeitgemäßen Unterricht tiefgreifend reflektieren.<br />

• Vortragender: P. Samuel Ebner<br />

Leiter: Mag. Anton Wolfram<br />

LehrerInnen benediktinischer und zisterziensischer Schulen<br />

Brigitte Riegler<br />

Brigitte Riegler<br />

P: Samuel Ebner<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 39


Bezirk Liezen: Interkulturelles Lernen<br />

40RLI50<br />

Mi 09.04.2014<br />

40RLI51<br />

Mi 14.05.2014<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Bezirkshauptmannschaft<br />

Liezen<br />

(Vortragssaal)<br />

Hauptplatz 12<br />

8940 Liezen<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 40RLI50 09.04.2014<br />

40RLI51 14.05.2014<br />

Schwerpunkt dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Auseinandersetzung mit dem Begriff<br />

„Kultur” und der Thematik „Wir” versus „Die Anderen”. Grundhaltungen und Zugangsweisen<br />

zum Interkulturellen Lernen sollen untersucht werden, die (Selbst-)Sicherheit im<br />

Umgang mit Menschen anderer Kulturen wird geübt. Die Methoden des Interkulturellen<br />

Lernens bzw. der Interkulturellen Kommunikation werden von den TeilnehmerInnen<br />

ausprobiert.<br />

• Vortragende: Mag. Veronika Schweiger-Mauschitz<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Eva Krenn<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO, AHS<br />

Veronika Schweiger-<br />

Mauschitz<br />

Region Oststeiermark: Hartberg-Fürstenfeld, Weiz AB 1, Weiz AB 2<br />

Region Hartberg-Fürstenfeld, Weiz AB1, Weiz AB 2<br />

Region Hartberg-Fürstenfeld, Weiz AB 1, Weiz AB 2: Forschendes Lernen im<br />

Sachunterricht (Kraft, Antrieb)<br />

40RHB50<br />

VS Buch<br />

Unterbuch 16<br />

8274 Buch bei<br />

Hartberg<br />

Mi 26.02.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

Interesse, Neugierde und Entdeckergeist kennzeichnen das Lernverhalten der SchülerInnen<br />

in den ersten Schuljahren. Besonders das selbstständige Experimentieren und<br />

Problemlösen begeistert Kinder. Für forschendes Lernen sind weder teure und arbeitsintensive<br />

Materialien notwendig, noch muss man ein/e Experte/in für Physik, Chemie oder<br />

Biologie sein. In diesem Workshop geht es um einfache und spannende Experimente zu<br />

den Themen Kräfte, Antrieb und Geschwindigkeit.<br />

• Vortragender: HOL Dipl.-Päd. Johann Eck<br />

Leiter: VDir. Markus Wieser<br />

VS, ASO<br />

................................................................................<br />

Region Hartberg-Fürstenfeld, Weiz AB 1, Weiz AB 2: Auf ins Abenteuerland –<br />

Turnen in Bewegungswelten<br />

40RWZ25<br />

VS St. Ruprecht/Raab<br />

Flurgasse 329<br />

8181 St. Ruprecht/R.<br />

Mo 27.01.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

Dieser Workshop versucht den faszinierenden Moment des Abenteuers aufzugreifen:<br />

Kinder werden selbst zu „heroes“, bestehen Mutproben, lernen ihre Ängste und Grenzen<br />

kennen. Beim Erlebnisturnen wird das Kind als Ganzes gefordert: Mit Herz und<br />

Verstand gilt es, alleine und gemeinsam mit anderen Abenteuer zu bestehen. Durch<br />

den Einsatz von Klein- und Großgeräten und unterschiedlichen Materialien sowie durch<br />

kreative Gestaltung themenorientierter Turnstunden erhalten die Kinder spannende Bewegungsanreize,<br />

die sie in ihrer Entwicklung ganzheitlich fördern.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Sigrid Wölkhart<br />

Leiterin: VDir. Margit Schweighofer<br />

VS, ASO<br />

Bitte Sportkleidung mitbringen!<br />

Johann Eck<br />

Sigrid Wölkhart<br />

40<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


Region Weiz AB 1, Weiz AB 2<br />

Region Weiz AB 1, Weiz AB 2: Naturwissenschaftliches Experimentieren –<br />

Forschendes Lernen<br />

40RWZ75<br />

VS Sinabelkirchen<br />

Nr. 48<br />

8261 Sinabelkirchen<br />

Mi 26.03.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

„Unglaublich einfach – einfach unglaublich: Das Staunen über das Ungewohnte“.<br />

Kinder sind von Natur aus „Forscher“. Das Interesse von Kindern im Volksschulalter an<br />

naturwissenschaftlichen Experimenten wurde schon vom Reformpädagogen Martin Wagenschein<br />

bemerkt und er hat für das kindliche Verstehen den Ausdruck „Kristalle der<br />

Erkenntnis“ geprägt. Schwerpunkt dieser Veranstaltung werden verschiedenste Experimente<br />

mit Alltagsmaterialien zum Thema Wasser, Luft und Farben sein.<br />

• Vortragender: HOL Dipl.-Päd. Johann Eck<br />

Leiterin: SR Dipl.-Päd. Ingrid Gerstl<br />

VS, ASO<br />

Ein kleiner Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben.<br />

Johann Eck<br />

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld<br />

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Sachaufgaben im Mathematikunterricht –<br />

Kommunizieren und Modellieren<br />

40RHB01<br />

VS Hartberg<br />

Kernstock<br />

Kernstockplatz 2<br />

8230 Hartberg<br />

Di 29.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Sachaufgaben stellen eine besondere Herausforderung im Mathematikunterricht dar.<br />

Neben mathematischen Fähigkeiten im engeren Sinn erfordern sie Lesekompetenz,<br />

Sachverständnis und Weltwissen. In dieser Fortbildung steht der schrittweise Aufbau dieser<br />

Kompetenzen im Vordergrund, beginnend mit Sachaufgaben aus konkreten Situationen<br />

und mit konkretem Material über Aufgaben in Geschichten oder Bildern versteckt<br />

bis hin zu offenen Aufgaben, bei denen SchülerInnen nicht nur die Antworten, sondern<br />

die ganze Aufgabe erfinden müssen, führt die Reise. Dabei werden anhand konkreter<br />

Beispiele alle Arten von Sachaufgaben und ihre Einsatzmöglichkeiten diskutiert und wenn<br />

möglich ausprobiert.<br />

• Vortragender: FOL David Wohlhart<br />

Leiterin: VDir. Karin Fritsch<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Mathematikunterricht an Bildungsstandards orientiert<br />

40RHB02<br />

VS Hartberg<br />

Kernstock<br />

Kernstockplatz 2<br />

8230 Hartberg<br />

Mo 11.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung widmet sich dem Üben, Wiederholen und Festigen<br />

im Mathematikunterricht der Grundschule. Die Inhalte sind: Übungsformen und ihre<br />

Ziele; operative Übungsformen, strukturorientiertes und automatisierendes Üben; Beachtung<br />

der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung des Unterrichts; praktische Beispiele zur<br />

Umsetzung der allgemeinen und inhaltlichen Kompetenzen im Unterricht; anregende<br />

Gestaltung von Übungen an praktischen Beispielen aus allen Schulstufen; besondere Herausforderungen<br />

einzelner Teilbereiche des Mathematikunterrichtes sowie Qualitätsindikatoren<br />

für guten Mathematikunterricht.<br />

• Vortragender: RR Franz Nösterer<br />

Leiterin: VDir. Karin Fritsch<br />

VS-LehrerInnen der 4. Schulstufe<br />

David Wohlhart<br />

Franz Nösterer<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 41


Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Geometrie in der Grundschule – der Geometriekoffer<br />

40RHB03<br />

Di 10.12.2013<br />

40RHB04<br />

Di 14.01.2014<br />

jeweils14:30 - 18:00<br />

VS Hartberg<br />

Kernstock<br />

Kernstockplatz 2<br />

8230 Hartberg<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 40RHB03 10.12.2013<br />

40RHB04 14.01.2014<br />

Inhalt dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Erprobung eines Geometriekoffers mit inhaltlicher<br />

Ausrichtung am Lehrplan für die Volksschule. Folgende Bereiche sind vorgesehen:<br />

Raumpuzzle, Geometrie erfahren beim Papierfalten, Randsicht-Aufgaben, Spiegelungen,<br />

Arbeit mit dem Geometrie-Sack, dem Geo Brett und Nikitin Material.<br />

• Vortragende: HOL Dipl.-Päd. Karl Brottrager, HOL Dipl. Päd. Roman Krautwaschl<br />

Leiter: OSR VDir. Alois Gigler<br />

VS<br />

Der Geometriekoffer wird bereitgestellt. Bei Erwerb des Geometriekoffers und der<br />

Dokumentationsmappe betragen die Sachkosten € 200,-- die Dokumentationsmappe<br />

kostet € 60,--.<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Übersbach, VS Ottendorf, VS Loipersdorf, VS Söchau, VS Altenmarkt,<br />

VS Stein, ASO: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40RFF01<br />

VS Übersbach<br />

8362 Übersbach 154<br />

Mi 13.11.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RFF01 13.11.2013<br />

Teil 2 wird über die PHSt administriert.<br />

Im Projekt „Individualisierung und Kompetenzorientierung Region Süd-Ost“ werden individuelles<br />

Lernen, kollegiales Lernen und Schulentwicklung in einem koordinierten Prozess<br />

verknüpft. Im Kollegium wird das Methoden- und Inhaltsrepertoire der Schule reflektiert<br />

und weiterentwickelt. Die Lehrenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis von Individualisierung<br />

und Differenzierung, planen gemeinsam Unterrichtsvorhaben und Schritte<br />

zur Öffnung des Unterrichts. Mögliche Themen dieser Fortbildungsveranstaltung sind<br />

Binnendifferenzierung, Individualisierung, Differenzierung, individuell lernen und kooperativ<br />

arbeiten, selbstorganisiertes Lernen, vernetzter Unterricht, Klassenmanagement,<br />

Lernraum und Lernklima, Feedback und Evaluation von Lern- und Unterrichtsprozessen.<br />

• Vortragende: VDir. Dipl.-Päd. Gabriele Zach<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Hertha Bendekovits<br />

LehrerInnen der VS Übersbach, VS Ottendorf, VS Loipersdorf, VS Söchau, VS Altenmarkt,<br />

VS Stein, ASO<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF VS Fürstenfeld, VS Ilz: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40RFF02<br />

VS Fürstenfeld<br />

Parkstraße 1<br />

8280 Fürstenfeld<br />

Mi 27.11.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RFF02 27.11.2013<br />

Teil 2 wird über die PHSt administriert.<br />

Im Projekt „Individualisierung und Kompetenzorientierung Region Süd-Ost“ werden individuelles<br />

Lernen, kollegiales Lernen und Schulentwicklung in einem koordinierten Prozess<br />

verknüpft. Im Kollegium wird das Methoden- und Inhaltsrepertoire der Schule reflektiert<br />

und weiterentwickelt. Die Lehrenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis von Individualisierung<br />

und Differenzierung, planen gemeinsam Unterrichtsvorhaben und Schritte<br />

zur Öffnung des Unterrichts. Mögliche Themen dieser Fortbildungsveranstaltung sind<br />

Binnendifferenzierung, Individualisierung, Differenzierung, individuell lernen und kooperativ<br />

arbeiten, selbstorganisiertes Lernen, vernetzter Unterricht, Klassenmanagement,<br />

Lernraum und Lernklima, Feedback und Evaluation von Lern- und Unterrichtsprozessen.<br />

• Vortragende: VDir. Dipl.-Päd. Gabriele Zach<br />

Leiterin: VDir. Angela Timischl<br />

LehrerInnen der VS Fürstenfeld, VS Ilz<br />

Karl Brottrager,<br />

Roman Krautwaschl<br />

Gabriele Zach<br />

Gabriele Zach<br />

42<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


SCHÜLF VS Bad Blumau, VS Nestelbach, VS Hainersdorf, VS Großwilfersdorf,<br />

VS Großsteinbach, VS Burgau: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40RFF03<br />

VS Bad Blumau<br />

8283 Bad Blumau 130<br />

Di 05.11.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Bezirk Weiz AB 1<br />

Bildungskongress Weiz AB 1<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RFF03 05.11.2013<br />

Teil 2 wird über die PHSt administriert.<br />

Im Projekt „Individualisierung und Kompetenzorientierung Region Süd-Ost“ werden individuelles<br />

Lernen, kollegiales Lernen und Schulentwicklung in einem koordinierten Prozess<br />

verknüpft. Im Kollegium wird das Methoden- und Inhaltsrepertoire der Schule reflektiert<br />

und weiterentwickelt. Die Lehrenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis von Individualisierung<br />

und Differenzierung, planen gemeinsam Unterrichtsvorhaben und Schritte<br />

zur Öffnung des Unterrichts. Mögliche Themen dieser Fortbildungsveranstaltung sind<br />

Binnendifferenzierung, Individualisierung, Differenzierung, individuell lernen und kooperativ<br />

arbeiten, selbstorganisiertes Lernen, vernetzter Unterricht, Klassenmanagement,<br />

Lernraum und Lernklima, Feedback und Evaluation von Lern- und Unterrichtsprozessen.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ingrid Perl<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Erna Erhart<br />

LehrerInnen der VS Bad Blumau, VS Nestelbach, VS Hainersdorf, VS Großwilfersdorf,<br />

VS Großsteinbach, VS Burgau<br />

Bildungskongress Weiz AB 1: Lernen macht intelligent – wie Wissenserwerb das<br />

Gehirn verändert (Auftaktvortrag)<br />

40RWZ01<br />

HS Strallegg<br />

Strallegg 175<br />

8192 Strallegg<br />

Do 17.10.2013<br />

14:00 - 16:15<br />

Schulleistungsstudien wie PISA halten uns regelmäßig vor Augen: Österreich schneidet<br />

unerwartet schlecht ab. Wie kommen schulische, akademische und berufliche Leistungen<br />

zustande, was sind Ursachen und Wirkfaktoren? Neben genetisch angelegten Potenzialen<br />

sind vor allem Faktoren wie Motivation, Selbstdisziplin, Schulumwelt und soziale<br />

Unterstützung wesentlich, damit sich Begabungen zu Talenten entwickeln können. In<br />

diesem Vortrag sollen neurowissenschaftliche Grundlagen dieser Befunde vorgestellt,<br />

Implikationen für die Gestaltung unseres Bildungssystems erörtert sowie konkrete Empfehlungen<br />

für pädagogisches Handeln im Sinne eines gehirngerechten Lernens gegeben<br />

werden.<br />

• Vortragender: Univ.-Prof. Dr. phil. Aljoscha Neubauer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Rosina Haider, MA<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO<br />

................................................................................<br />

Bildungskongress Weiz AB 1: Wozu Diagnostik in der Schule? – Praktische<br />

Arbeit an Fallbeispielen<br />

40RWZ02<br />

VS Strallegg<br />

8192 Strallegg 36<br />

Fr 18.10.2013<br />

08:30 - 12:00<br />

In diesem Workshop werden Möglichkeiten der gezielten Beobachtung sowie der Objektivierung<br />

von Beobachtungen gezeigt. Diese Beobachtungen dienen als Grundlage für<br />

Förderpläne und pädagogische Konzepte, für Elterngespräche und die Zusammenarbeit<br />

mit KollegInnen und außerschulischen HelferInnen. Anhand der konkreten Arbeit an Fallbeispielen<br />

soll pädagogische Diagnostik erfahrbar gemacht werden und die Bedeutung<br />

für das eigene pädagogische Handeln aufgezeigt werden.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Gisela Schafzahl, Dipl.-Päd. Manuela Lenz<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Gisela Schafzahl<br />

VS, ASO<br />

Ingrid Perl<br />

Aljoscha Neubauer<br />

Gisela Schafzahl,<br />

Manuela Lenz<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 43


Bildungskongress Weiz AB 1: Wozu Diagnostik in der Schule? – Praktische<br />

Arbeit an Fallbeispielen<br />

40RWZ03<br />

HS Anger<br />

Pettauerstraße 131a<br />

8184 Anger<br />

Fr 18.10.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

In diesem Workshop werden Möglichkeiten der gezielten Beobachtung sowie der Objektivierung<br />

von Beobachtungen gezeigt. Diese Beobachtungen dienen als Grundlage für<br />

Förderpläne und pädagogische Konzepte, für Elterngespräche und die Zusammenarbeit<br />

mit KollegInnen und außerschulischen HelferInnen. Anhand der konkreten Arbeit an Fallbeispielen<br />

soll pädagogische Diagnostik erfahrbar gemacht werden und die Bedeutung<br />

für das eigene pädagogische Handeln aufgezeigt werden.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Gisela Schafzahl, Dipl.-Päd. Manuela Lenz<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Manuela Lenz<br />

HS, NMS, PTS<br />

................................................................................<br />

Bildungskongress Weiz AB 1: Eine besondere Herausforderung – ADHS/ADS<br />

40RWZ04<br />

VS Strallegg<br />

8192 Strallegg 36<br />

Fr 18.10.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Für PädagogInnen stellt der Umgang mit „Problemkindern“ in der Klasse eine besondere<br />

Belastung dar. Kinder mit ADHS/ADS können dem Unterricht häufig nicht folgen, und<br />

ihre Leistungen bleiben hinter ihrem intellektuellen Potential zurück. Ein erfolgreicher<br />

Unterricht setzt die umfassende Kenntnis der Störung voraus und bedarf besonderer<br />

Vorgehensweisen sowie spezifischer Kommunikations- und Motivationsformen, die sich<br />

im Schulalltag gut einsetzen lassen. In diesem Workshop werden praxisnahe Methoden<br />

zum Lernen mit ADHS-Kindern in der Volksschule vermittelt, Informationen zum<br />

Erkennen von ADHS, zur Diagnosestellung, zu neuropsychologischen Grundlagen und<br />

therapeutischen Angeboten vermittelt.<br />

• Vortragende: Mag. Gislinde Wurm-Gröbacher<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Elisabeth Haubenwallner<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO<br />

................................................................................<br />

Bildungskongress Weiz AB 1: Gewaltfreie Kommunikation in der Schule<br />

40RWZ05<br />

VS Strallegg<br />

8192 Strallegg 36<br />

Fr 18.10.2013<br />

08:30 - 17:30<br />

Dieses Seminar dient zum ersten Kennenlernen der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation,<br />

damit die TeilnehmerInnen herausfinden können, ob es für ihre Arbeit in der<br />

Klasse ein hilfreiches Instrument darstellt. Die TeilnehmerInnen erhalten grundlegende<br />

Informationen zum Menschenbild und zu den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation<br />

(Giraffensprache/Wolfsprache …) sowie Ideen für die Praxis.<br />

• Vortragende: Mag. Birgit Schmidt<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Nicole Gradwohl<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO, AHS<br />

................................................................................<br />

Bildungskongress Weiz AB 1: Wo drückt der Schuh? – Die Bedeutung von<br />

Aufmerksamkeit und Interesse im Lebensraum Schule<br />

40RWZ06<br />

HS Anger<br />

Pettauerstraße 131a<br />

8184 Anger<br />

Fr 18.10.2013<br />

08:30 - 12:00<br />

Im alltäglichen Schulbetrieb, der oft von Hektik und Umtriebigkeit geprägt ist, wird leicht<br />

der Mensch (SchülerInnen, LehrerInnen, …) mit seinen wesentlichen Bedürfnissen und<br />

Bedürftigkeiten übersehen. In diesem halbtägigen Workshop soll die Aufmerksamkeit und<br />

das Interesse auf die großen und kleinen Nöte der SchülerInnen und LehrerInnen und<br />

die darin verborgenen Lösungen gelenkt werden. Mögliche Fragen: Was brauche ich als<br />

LehrerIn, damit ich mich in der Schule wohlfühlen kann? Was brauchen SchülerInnen,<br />

damit sie sich in der Schule wohlfühlen können? Wie und wo kann ich dafür Lösungen<br />

und Möglichkeiten finden?<br />

• Vortragender: Prof. Johann Neuhold<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Adelheid Derler<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO, REL<br />

Gisela Schafzahl,<br />

Manuela Lenz<br />

Gislinde Wurm-<br />

Gröbacher<br />

Birgit Schmidt<br />

Johann Neuhold<br />

44<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


Bildungskongress Weiz AB 1: Wo drückt der Schuh? – Die Bedeutung von<br />

Aufmerksamkeit und Interesse im Lebensraum Schule<br />

40RWZ07<br />

HS Anger<br />

Pettauerstraße 131a<br />

8184 Anger<br />

Fr 18.10.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

40RWZ08<br />

HS Anger<br />

Pettauerstraße 131a<br />

8184 Anger<br />

Do 12.12.2013<br />

14:00 - 17:30<br />

Im alltäglichen Schulbetrieb, der oft von Hektik und Umtriebigkeit geprägt ist, wird leicht<br />

der Mensch (SchülerInnen, LehrerInnen, …) mit seinen wesentlichen Bedürfnissen und<br />

Bedürftigkeiten übersehen. In diesem halbtägigen Workshop soll die Aufmerksamkeit und<br />

das Interesse auf die großen und kleinen Nöte der SchülerInnen und LehrerInnen und<br />

die darin verborgenen Lösungen gelenkt werden. Mögliche Fragen: Was brauche ich als<br />

LehrerIn, damit ich mich in der Schule wohlfühlen kann? Was brauchen SchülerInnen,<br />

damit sie sich in der Schule wohlfühlen können? Wie und wo kann ich dafür Lösungen<br />

und Möglichkeiten finden?<br />

Johann Neuhold<br />

• Vortragender: Prof. Johann Neuhold<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Adelheid Derler<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO, REL<br />

................................................................................<br />

Bezirk Weiz AB 1: Ökologie aus dem Koffer<br />

Bezirk Weiz AB 2<br />

Anhand von einfachen Beispielen soll die komplexe Vernetzung des Menschen mit der<br />

Umwelt gezeigt werden. Anschauliche Modelle aus dem Bereich der Natur und Technik<br />

werden analysiert und in Experimenten den realen Situationen nachempfunden. Verschiedenste<br />

Umsetzungsmöglichkeiten in strukturierten Lernumgebungen werden vorgestellt<br />

und praktisch erprobt. Globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen sind<br />

Schwerpunkt dieser Fortbildungsveranstaltung.<br />

• Vortragender: Mag. Wilhelm Pichler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Rosina Haider, MA<br />

VS, HS, NMS, PTS, ASO, AHS<br />

Wilhelm Pichler<br />

SCHÜLF für VS/Kiga Albersdorf/Prebuch, VS/Kiga Etzersdorf-Rollsdorf, VS/Kiga Ilztal,<br />

Kiga Reichendorf, VS Preßguts: Bildungsziele für das vier- bis achtjährige Kind – Unterschiede<br />

und Gemeinsamkeiten in Kindergarten und Volksschule<br />

40RWZ26<br />

Feuerwehrhaus<br />

Prebuch<br />

Prebuch 122<br />

8211 Großpesendorf<br />

Di 14.01.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung widmet sich der Sensibilisierung und dem verbesserten<br />

Verständnis für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bildungsauftrag dieser beiden<br />

Bildungseinrichtungen. Diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Bildungsauftrages<br />

an Kindergärten und Volksschulen sollen beleuchtet werden. Für ein mögliches gemeinsames<br />

Bildungskonzept der zusammengehörenden Kindergärten und Volksschulen wird<br />

eine Basis für eine gemeinsame pädagogische Ausrichtung der Bildungseinrichtungen dieser<br />

Region geschaffen.<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Luise Hollerer<br />

Leiterin: VDir. Helga Sifkovits<br />

KindergartenpädagogInnen und VS-LehrerInnen der/des VS/Kiga Albersdorf/Prebuch,<br />

VS/Kiga Etzersdorf-Rollsdorf, VS/Kiga Ilztal, Kiga Reichendorf, VS Preßguts<br />

Luise Hollerer<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 45


Region Südoststeiermark: Südoststeiermark AB 1, Südoststeiermark AB2<br />

Bezirk Südoststeiermark AB 2<br />

Bezirk Südoststeiermark AB 2: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40RSO01<br />

Di 22.10.2013<br />

40RSO50<br />

Mi 05.03.2014<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

VS Straden<br />

8345 Straden 2<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RSO01 22.10.2013<br />

40RSO50 05.03.2014<br />

Im Projekt „Individualisierung und Kompetenzorientierung Region Süd-Ost“ werden individuelles<br />

Lernen, kollegiales Lernen und Schulentwicklung in einem koordinierten Prozess<br />

verknüpft. Im Kollegium wird das Methoden- und Inhaltsrepertoire der Schule reflektiert<br />

und weiterentwickelt. Die Lehrenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis von Individualisierung<br />

und Differenzierung, planen gemeinsam Unterrichtsvorhaben und Schritte<br />

zur Öffnung des Unterrichts. Mögliche Themen dieser Fortbildungsveranstaltung sind<br />

Binnendifferenzierung, Individualisierung, Differenzierung, individuell lernen und kooperativ<br />

arbeiten, selbstorganisiertes Lernen, vernetzter Unterricht, Klassenmanagement,<br />

Lernraum und Lernklima, Feedback und Evaluation von Lern- und Unterrichtsprozessen.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Eva Theissl<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Anneliese Puntigam<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Südoststeiermark AB 2: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40RSO02<br />

Do 24.10.2013<br />

40RSO51<br />

Do 06.03.2014<br />

Jeweils 14:00 - 17:30<br />

VS Mureck<br />

<strong>Graz</strong>erstraße 22<br />

8480 Mureck<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RSO02 24.10.2013<br />

40RSO51 06.03.2014<br />

Im Projekt „Individualisierung und Kompetenzorientierung Region Süd-Ost“ werden individuelles<br />

Lernen, kollegiales Lernen und Schulentwicklung in einem koordinierten Prozess<br />

verknüpft. Im Kollegium wird das Methoden- und Inhaltsrepertoire der Schule reflektiert<br />

und weiterentwickelt. Die Lehrenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis von Individualisierung<br />

und Differenzierung, planen gemeinsam Unterrichtsvorhaben und Schritte<br />

zur Öffnung des Unterrichts. Mögliche Themen dieser Fortbildungsveranstaltung sind<br />

Binnendifferenzierung, Individualisierung, Differenzierung, individuell lernen und kooperativ<br />

arbeiten, selbstorganisiertes Lernen, vernetzter Unterricht, Klassenmanagement,<br />

Lernraum und Lernklima, Feedback und Evaluation von Lern- und Unterrichtsprozessen.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Eva Theissl<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Hermine Trummer<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Südoststeiermark AB 2: Individualisierung und Kompetenzorientierung<br />

40RSO03<br />

Mo 21.10.2013<br />

40RSO52<br />

Di 04.03.2014<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

VS Bad Radkersburg<br />

<strong>Graz</strong>ertorplatz 4<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide Teile<br />

an: 40RSO03 21.10.2013<br />

40RSO52 04.03.2014<br />

Im Projekt „Individualisierung und Kompetenzorientierung Region Süd-Ost“ werden individuelles<br />

Lernen, kollegiales Lernen und Schulentwicklung in einem koordinierten Prozess<br />

verknüpft. Im Kollegium wird das Methoden- und Inhaltsrepertoire der Schule reflektiert<br />

und weiterentwickelt. Die Lehrenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis von Individualisierung<br />

und Differenzierung, planen gemeinsam Unterrichtsvorhaben und Schritte<br />

zur Öffnung des Unterrichts. Mögliche Themen dieser Fortbildungsveranstaltung sind<br />

Binnendifferenzierung, Individualisierung, Differenzierung, individuell lernen und kooperativ<br />

arbeiten, selbstorganisiertes Lernen, vernetzter Unterricht, Klassenmanagement,<br />

Lernraum und Lernklima, Feedback und Evaluation von Lern- und Unterrichtsprozessen.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Eva Theissl<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Nina Prelec<br />

VS<br />

Eva Theissl<br />

Eva Theissl<br />

Eva Theissl<br />

46<br />

Fortbildung Lehrerinnen regional<br />

2013/2014


Region Weststeiermark: Leibnitz AB I, Leibnitz AB II, Deutschlandsberg<br />

Bezirk Leibnitz AB I, Leibnitz AB II<br />

SCHÜLF: Schuleingang als Chance einer individuellen Entwicklung des Kindes und<br />

Möglichkeiten einer effizienten Leistungsbeurteilung<br />

40RLB01<br />

VS Hengsberg<br />

Hengsberg 7<br />

8411 Hengsberg<br />

09.10.2013<br />

08:30 - 17:00<br />

In der SCHÜLF wird auf folgende wichtige Aspekte im Schuleingangsbereich eingegangen:<br />

Schulreife der Kinder, Einstufung – Umstufung innerhalb des Schuljahres, individuelle<br />

Entwicklungschancen jedes Kindes im Schuleingang, alternative Leistungsbeurteilung<br />

in der Mehrstufenklasse.<br />

Im Weiteren wird auch auf den Bereich der Elternarbeit Bezug genommen. Die Eltern<br />

sollen den Schuleingang als Chance einer individuellen Entwicklung ihres Kindes erkennen<br />

und annehmen können, gemeinsam Möglichkeiten einer effizienten Leistungsbeurteilung<br />

kennenlernen, ausloten und diese nach Möglichkeit auch gemeinsam für unsere<br />

„Bildungsregion Hengist“ zur Umsetzung bringen.<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Luise Hollerer<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Rosa Ertler<br />

VS, SL<br />

................................................................................<br />

SCHILF VS Gamlitz: SQA – Schulentwicklungsplan<br />

40RLB02<br />

VS Gamlitz<br />

Obere Hauptstr. 44<br />

8462 Gamlitz<br />

16.10.2013<br />

14:30 -18:00<br />

Entwicklungspläne (EP) sind ein zentrales Element von SQA auf allen Ebenen des Schulsystems.<br />

Sie sind zugleich Arbeitsinstrument und Beleg für Qualitätsentwicklung & Qualitätssicherung.<br />

Sie nehmen eine Perspektive von drei Jahren in den Blick, konkretisieren<br />

Ziele und Maßnahmen für das kommende Schuljahr und beziehen sich bis auf Weiteres<br />

auf zwei Großthemen. Entwicklungspläne haben eine vorgegebene, verbindliche<br />

Grundstruktur, für die es entsprechende Leitfragen gibt, die den Erarbeitungsprozess<br />

unterstützen sollen. Sie sind das Produkt gemeinsamer Analyse und Planung auf der jeweiligen<br />

Ebene des Schulsystems (Schule, Bezirk, Land, Bund). Wenn Entwicklungspläne<br />

als Grundlage für die gemeinsame Arbeit an der Schule wirksam sein sollen, ist es von<br />

entscheidender Bedeutung, wie sie zustande kommen. Neben der Einbeziehung möglichst<br />

vieler Beteiligter braucht es genau definierte Verantwortlichkeiten und Klarheit darüber,<br />

wer nach welchen Kriterien Entscheidungen trifft. Da der EP ein Arbeitsinstrument<br />

ist, muss er jederzeit für alle aktiv Beteiligten zugänglich sein.<br />

• Vortragende: VDir. Dipl.-Päd. Manuela Radler<br />

Leiterin: VDir. Dipl.-Päd. Anna Kremser<br />

VS<br />

................................................................................<br />

Bezirk Leibnitz AB I, Leibnitz AB II: Your Tubes – dreidimensionale Raumgestaltung<br />

40RLB03<br />

Polytechnische Schule<br />

Leibnitz<br />

Karl Moreegasse 14<br />

8430 Leibnitz<br />

14.11.2013<br />

08:30 - 17:00<br />

Your Tubes sind fantasievolle, farbenfrohe Kunstobjekte, von dem keines dem anderen<br />

gleicht. In dieser Fortbildungsveranstaltung werden fantasievolle und farbenfrohe Kunstobjekte<br />

hergestellt. Die Herstellung der Rauminstallationen aus Textilien erfolgt einerseits<br />

auf spielerische Art und Weise und andererseits werden kreative textile Techniken angewandt.<br />

Diese außergewöhnlichen Rauminstallationen lassen sich im öffentlichen Raum<br />

(Schulen, Aulen, Stadtsälen, Büchereien, Garderoben) genauso wie im privaten Bereich<br />

(Stiegenhäuser, Wintergärten, Kreativräume, …) einsetzen. Egal wo sie hängen – „Your<br />

Tubes“ sind dreidimensionale Hingucker der anderen Art.<br />

• Vortragende: Gerlinde Merl<br />

Leiterin: Renate Prutsch<br />

HS, NMS, AHS<br />

Luise Hollerer<br />

Manuela Radler<br />

Gerlinde Merl<br />

40R Fortbildung Lehrerinnen Regional<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Lehrerinnen regional 47


Bezirk Leibnitz AB I, Leibnitz AB II: Shopping for my future?<br />

40rlb04<br />

Polytechnische Schule<br />

leibnitz<br />

Karl Moreegasse 14<br />

8430 leibnitz<br />

22.01.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

teilnehmerinnen erhalten eine eigene arbeitsmappe „Shopping for my future“ mit allen<br />

Informationen über Klima, CO2, Ernährung, ökologischer Fußabdruck, klimafaires<br />

frühstück, biologische landwirtschaft u.s.w. diese bereiche beinhalten altersgerechte<br />

erklärungen, arbeitsblätter mit lösungen sowie die fertige, aber veränderbare PPt – alles<br />

zur Verfügung gestellt mittels uSb-Stick. Methodisch aufbereitet wurden die themen<br />

regionaler und saisonaler einkauf, die biologische Produktionsweise, der faire und sozial<br />

gerechte Einkauf, der Verarbeitungsgrad und die Zusatzstoffe von Lebensmitteln. Der<br />

lehrbehelf wurde in Kooperation mit dem biobauernverband bio-auStria, der landwirtschaftskammer<br />

oÖ und Pädagoginnen der hS entwickelt.<br />

• Vortragende: ing. elfriede berger<br />

leiterin: renate Prutsch<br />

hS, nMS, ahS<br />

elfriede berger<br />

Bezirk Deutschlandsberg<br />

Bezirk Deutschlandsberg: Musik-Aufwecker<br />

40rdl01<br />

VS Wies<br />

Marktplatz 3<br />

8551 Wies<br />

Di 12.11.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

im fortbildungsseminar „Musik-aufwecker“ erhält man einen Pool an musikalischen anregungen<br />

für den Schulalltag. dieser fundus an unterschiedlichsten Möglichkeiten, Musik<br />

in den alltag zu integrieren, beinhaltet folgende Schwerpunktsetzungen: durch lieder in<br />

bewegung kommen, rhythmische Sprechstücke mit bodypercussion, Stimmgeschichten,<br />

raps und musikalisch-rhythmische Spiele. diese anregungen können dabei helfen, zum<br />

beispiel den tag harmonisch zu beginnen und auch den Schulalltag kurz musikalisch zu<br />

unterbrechen, damit die Schülerinnen wieder konzentriert weiterarbeiten können.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Sandra böhler<br />

leiterin: Vdir. evelyn habenbacher<br />

VS<br />

Sandra böhler<br />

Fortbildung Katholische<br />

Privatschulen und Heime<br />

420<br />

LehrerInnentage<br />

LehrerInnentag des Stiftsgymnasiums Admont: Treffen benediktinischer Schulen<br />

420r100<br />

die lehrtätigkeit der benediktinerklöster hat eine lange tradition. bereits zu lebzeiten<br />

des heiligen benedikt wurden Kinder ins Kloster aufgenommen, um ihnen bildung zu<br />

Stiftsgymnasium<br />

vermitteln. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Benediktinerklöster zu Zentren der<br />

admont<br />

Kultur und bildung und haben nicht selten die Kinder aus adelshäusern ebenso erzogen<br />

8911 admont 1<br />

wie das einfache Volk. aus dieser tradition heraus sind Schulen mit modernen lehrplänen<br />

entstanden. auch heute noch unterhalten viele benediktinerklöster Schulen und<br />

Di 12.10.2013<br />

09:00 - 17:00 internate. dieser lehrerinnentag möchte auf basis der traditionen des ordens eine umsetzung<br />

dieser in einen zeitgemäßen Unterricht tiefgreifend refl<br />

Werner fasching<br />

ektieren.<br />

• Vortragender: Mag. Werner fasching<br />

leiter: Mag. Werner fasching<br />

lehrerinnen benediktinischer und zisterziensischer Schulen<br />

48 fortbildung KatholiSche PriVatSchulen und heiMe<br />

2013/2014


LehrerInnentag der Fachschule für wirtschaftliche Berufe: Teambuilding für LehrerInnen<br />

420R101<br />

Bildungshaus<br />

Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

Mo 14.10.2013<br />

08:30 - 17:00<br />

Teambuilding als Bestandteil einer nachhaltigen Personalentwicklung erfordert gemeinsame<br />

Erfahrungswerte, die über den schulischen Alltag hinausgehen. Die Herausforderung<br />

liegt hierbei in der Konzeption von gesteuerten Prozessen, die ein Team phasenweise<br />

durchlaufen kann. Leistungsfähige Instrumente zur Teamentwicklung müssen in ihrer<br />

Struktur Freizeit- und Erlebnisfaktoren beinhalten, um Motivation, Moral und Loyalität<br />

der TeilnehmerInnen zu steigern. Die TeilnehmerInnen erhalten Anregungen und Knowhow,<br />

um mit ihren SchülerInnen Spiele und Übungen umsetzen zu können, die teamfördernd<br />

und gruppenstärkend wirken können. Es werden Aspekte wie Anleitung von<br />

Übungen, Sicherheit und Reflexionsmethoden behandelt und es werden die pädagogischen<br />

Konzepte der Outdoor- und Erlebnispädagogik behandelt.<br />

• Vortragender: Mag. Jakob Kalas<br />

Leiterin: Mag. Evelyn Awad<br />

LehrerInnen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Caritas<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Kindergartens, der Volksschule und des Gymnasiums des<br />

Sacre Coeur <strong>Graz</strong>: Sacre Coeur – Identität im 21. Jahrhundert<br />

420R102<br />

Gymnasium<br />

Sacre Coeur<br />

Petersgasse 1<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Fr 18.10.2013<br />

08:00 - 15:00<br />

Leitbilder sind keine Visionen einer besseren Welt. Sie sind ein klares<br />

Versprechen, aus Chancen Tatsachen zu machen. Das geht durch Verpflichtung<br />

und Arbeit. (Wolf Lotter)<br />

Gemeinsamer Start eines Entwicklungsprozesses mit allen PädagogInnen<br />

von KG, VS und AHS auf Basis der 5 Entwicklungsziele der<br />

Ordensgründerin Magdalena Sophia Barat unter Berücksichtigung der<br />

Ergebnisse der Generalkapitel des Ordens. Ein Leitbild ist der Ausgangspunkt<br />

für eine gewollte Entwicklung und Veränderung der schulischen<br />

Realität. Es ist nur der Auftakt, kein Projekt, das irgendwann<br />

endet. Ist das Leitbild einmal formuliert, fängt die Arbeit erst richtig an.<br />

Ziel eines Leitbildes ist die Entwicklung einer einheitlichen Identität, in<br />

der alle vorhandenen Arbeits- und Lebenskulturen einer Schule auf die<br />

gemeinsame Zielsetzung ausgerichtet werden.<br />

• Vortragende: Sr. Evelyn Ender, Dr. Anita Reinbacher, Mag. Andrea<br />

Widmann<br />

Leiterin: Mag. Rosa Hirzabauer<br />

LehrerInnen des Kindergartens, der Volksschule und des Gymnasiums<br />

des Sacre Coeur <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der Privaten VS, der NMS und des Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong>:<br />

Zur „mission“ kirchlicher Schulen heute<br />

420R103<br />

Schulverein der<br />

<strong>Graz</strong>er Ursulinen<br />

Leonhardstraße 68<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 31.10.2013<br />

09:00 - 14:00<br />

In unserer Diözese gibt es 32 katholische Privatschulen, die von Orden, Schulvereinen,<br />

der Caritas und der Diözese erhalten und geführt werden. Die katholische Schule hat,<br />

wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als Ergänzung zum öffentlichen<br />

Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde, umfassende ganzheitliche<br />

Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen Bildungsstand des Kindes bzw.<br />

des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die katholische Schule es als ihre besondere<br />

Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen, in der der Geist des Evangeliums<br />

spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen erzieherischen Bemühen<br />

zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen erreicht werden. Was ist aber nun<br />

das Besondere an katholischen Privatschulen heute?<br />

• Vortragender: em. Univ.-Prof. DDr. Paul M. Zulehner<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Sr. Maria Riedl<br />

LehrerInnen der Privaten VS, der NMS und des Gymnasiums des Schulvereins der<br />

<strong>Graz</strong>er Ursulinen<br />

Jakob Kalas<br />

Evelyn Ender, Anita Reinbacher,<br />

Andrea Widmann<br />

Paul M. Zulehner<br />

420 Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Katholische Privatschulen und heime 49


LehrerInnentag des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Schule Friesgasse<br />

420R104<br />

Die katholische Schule hat, wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als<br />

Ergänzung zum öffentlichen Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde,<br />

umfassende ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen<br />

Schule Friesgasse<br />

Friesgasse 4<br />

Bildungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die<br />

1150 Wien<br />

katholische Schule es als ihre besondere Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen,<br />

in der der Geist des Evangeliums spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen<br />

erzieherischen Bemühen zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

Do 31.10.2013<br />

08:00 - 16:00 Karin Kuttner<br />

erreicht werden. An diesem LehrerInnentag begeben wir uns auf die Spurensuche, wie<br />

dieses Anliegen der Katholischen Schule in unserer Diözese und darüber hinaus konkret<br />

und praktisch umgesetzt wird.<br />

• Vortragende: Sr. Karin Kuttner<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. HDir. Gabi Kopetzky<br />

LehrerInnen der Schuleinrichtungen der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Franziskanerkloster <strong>Graz</strong><br />

420R105<br />

Franziskanerkloster<br />

<strong>Graz</strong><br />

Franziskanerplatz 14<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 31.10.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

Die katholische Schule hat, wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als<br />

Ergänzung zum öffentlichen Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde,<br />

umfassende ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen<br />

Bildungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die<br />

katholische Schule es als ihre besondere Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen,<br />

in der der Geist des Evangeliums spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen<br />

erzieherischen Bemühen zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

erreicht werden. An diesem LehrerInnentag begeben wir uns auf die Spurensuche, wie<br />

dieses Anliegen der Katholischen Schule in unserer Diözese und darüber hinaus konkret<br />

und praktisch umgesetzt wird.<br />

• Vortragender: P. Willibald Hopfgartner<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. VDir. Christa Kellner<br />

LehrerInnen der Schuleinrichtungen der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Benediktinerstift Admont<br />

420R106<br />

Die katholische Schule hat, wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als<br />

Ergänzung zum öffentlichen Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde,<br />

umfassende ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen<br />

Benediktinerstift<br />

Admont<br />

Bildungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die<br />

8911 Admont 1 katholische Schule es als ihre besondere Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen,<br />

Do 31.10.2013<br />

in der der Geist des Evangeliums spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen<br />

erzieherischen Bemühen zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

08:00 - 16:00 Jeremias Müller<br />

erreicht werden. An diesem LehrerInnentag begeben wir uns auf die Spurensuche, wie<br />

dieses Anliegen der Katholischen Schule in unsere Diözese und darüber hinaus konkret<br />

und praktisch umgesetzt wird.<br />

• Vortragender: P. Jeremias Müller<br />

Leiter: Mag. Karl Haidacher<br />

LehrerInnen der Schuleinrichtungen der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Benediktinerstift St. Lambrecht<br />

420R107<br />

Benediktinerstift<br />

St. Lambrecht<br />

Hauptstraße 1<br />

8811 St. Lambrecht<br />

Do 31.10.2013<br />

08:00 - 16:00<br />

Die katholische Schule hat, wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als<br />

Ergänzung zum öffentlichen Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde,<br />

umfassende ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen<br />

Bildungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die<br />

katholische Schule es als ihre besondere Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen,<br />

in der der Geist des Evangeliums spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen<br />

erzieherischen Bemühen zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

erreicht werden. An diesem LehrerInnentag begeben wir uns auf die Spurensuche, wie<br />

dieses Anliegen der Katholischen Schule in unsere Diözese und darüber hinaus konkret<br />

und praktisch umgesetzt wird.<br />

• Vortragender: P. Gerwig Romirer<br />

Leiterin: Mag. Annemarie Schweiger<br />

LehrerInnen der Schuleinrichtungen der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern<br />

Willibald Hopfgartner<br />

Gerwig Romirer<br />

50<br />

Fortbildung Katholische Privatschulen und heime<br />

2013/2014


LehrerInnentag des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Oasentag in Seggauberg<br />

420R108<br />

Bildungshaus<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Leibnitz<br />

Do 31.10.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

Die katholische Schule hat, wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als<br />

Ergänzung zum öffentlichen Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde,<br />

umfassende ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen<br />

Bildungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die<br />

katholische Schule es als ihre besondere Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen,<br />

in der der Geist des Evangeliums spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen<br />

erzieherischen Bemühen zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

erreicht werden. An diesem LehrerInnentag begeben wir uns auf die Spurensuche, wie<br />

dieses Anliegen der Katholischen Schule in unsere Diözese und darüber hinaus konkret<br />

und praktisch umgesetzt wird.<br />

• Vortragende: Sr. Magda Schmidt<br />

Leiterin: Mag. Helga Schreiber<br />

LehrerInnen der Schuleinrichtungen der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag des Schulvereins der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern: Das Augustinum<br />

420R109<br />

Augustinum <strong>Graz</strong><br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 31.10.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

Die katholische Schule hat, wie jede Schule, die Aufgabe der Bildung und Erziehung. Als<br />

Ergänzung zum öffentlichen Schulwesen will sie eine im katholischen Glauben wurzelnde,<br />

umfassende ganzheitliche Bildung und Erziehung ermöglichen, die dem jeweiligen<br />

Bildungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen entspricht. Darüber hinaus sieht die<br />

katholische Schule es als ihre besondere Aufgabe, eine Schulgemeinschaft zu schaffen,<br />

in der der Geist des Evangeliums spürbar und lebendig ist. Dieses Ziel kann nur im gemeinsamen<br />

erzieherischen Bemühen zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen<br />

erreicht werden. An diesem LehrerInnentag begeben wir uns auf die Spurensuche, wie<br />

dieses Anliegen der Katholischen Schule in unsere Diözese und darüber hinaus konkret<br />

und praktisch umgesetzt wird.<br />

• Vortragender: Regens Dr. Wilhelm Krautwaschl<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Bernadette Leopold<br />

LehrerInnen der Schuleinrichtungen der <strong>Graz</strong>er Schulschwestern<br />

................................................................................<br />

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: LehrerIn sein an einer<br />

Katholischen Privatschule<br />

420R110<br />

Mo 11.11.2013<br />

420R202<br />

Mo 10.03.2014<br />

jeweils 09:00 - 16:00<br />

Augustinum <strong>Graz</strong><br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie<br />

sich für beide Teile an: 420R110 11.11.2013<br />

420R202 10.03.2014<br />

LehrerInnen, die im Schuljahr 2013/14 neu an einer Katholischen Privatschule<br />

ihren Dienst beginnen, werden die vielfältige Landschaft der Katholischen<br />

Privatschulen kennenlernen. Weiters werden sie vom Schulerhalter<br />

darüber informiert, warum die Kirche Schulen führt und was das<br />

Privatschulrecht zum Inhalt hat. Begleitend wird dazu auch Einsicht gehalten<br />

in die wichtigsten kirchlichen Dokumente. Am Nachmittag werden<br />

Aspekte eines christlichen Menschenbildes erarbeitet werden.<br />

• Vortragende: Kanonikus Mag. Christian Leibnitz, Dr. Johannes Lienhart,<br />

Mag. Karl Haidacher<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen an Katholischen Privatschulen, die ihren Dienst im Schuljahr<br />

2012/13 oder 2013/14 angetreten haben.<br />

Magda Schmidt<br />

Wilhelm<br />

Krautwaschl<br />

Christian Leibnitz, Johannes Lienhart,<br />

Karl Haidacher<br />

420 Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Katholische Privatschulen und heime 51


LehrerInnentag des Kollegs für Sozialpädagogik der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong>: focus on kolleg<br />

420R111<br />

JUFA Idlhofgasse<br />

Idlhofgasse 74<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Do 14.11.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

Rhythmus als Urkraft des Lebens hat das Potential, Zwänge aufzulösen. Ganzheitliche<br />

rhythmisch-musikalische Gruppenarbeit hat nicht das musikalische Lernen revolutioniert.<br />

Es steht mit ihr ein gleichzeitig kraftvolles und sanftes „Rhythmus-Werkzeug“ für tiefgreifendes<br />

menschliches Lernen zur Verfügung. Wie von selbst landen Menschen, die sich<br />

gestern noch für „unrhythmisch“ oder „unmusikalisch“ hielten, mit Schritten, Klatschen<br />

und Stimme in 3 oder mehreren verschiedenen Rhythmen gleichzeitig. Wie man vermuten<br />

kann, geht das weit über das musikalische Lernen hinaus – mitten hinein ins „richtige“<br />

Leben. Rhythmisch-musikalische Gruppenarbeit: erkennen, kommunizieren, leiten; Impulse<br />

für die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben.<br />

• Vortragende: Angelika Holzer, MA; Mag. Michael Weber<br />

Leiter: Mag. Michael Weber<br />

LehrerInnen des Kollegs für Sozialpädagogik der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der PVS Dobl: Stilleübungen mit Kindern<br />

420R112<br />

PVS Dobl<br />

Oberberg 3-5<br />

8143 Dobl<br />

Fr 15.11.2013<br />

13:30 - 18:00<br />

Stille ist ein wichtiges Prinzip in der Montessori-Pädagogik. Man versucht mit Stille-Übungen<br />

allgemein Kinder zu einer hohen Konzentration anzuregen. Stilleübungen geben Gelegenheit<br />

zum Loslassen und zum Erfahren des Unterschiedes zwischen Angespanntheit<br />

und Entspannung. Sie sind in den Alltag automatisch integriert. Kinder erleben die Stille<br />

bei vielen Tätigkeiten in den Montessori-Einrichtungen, beim Arbeiten mit dem Material<br />

oder beispielsweise auch bei den Übungen des alltäglichen Lebens, wie „Wasser gießen“<br />

oder „löffeln“. An diesem LehrerInnentag wird der Unterschied von Stilleübungen und<br />

Übungen, die durch Bewegung zur Entspannung und Konzentration der Kinder führen<br />

können, dargelegt und ausprobiert. Grundlegendes zu Stilleübungen und ihrer Vorbereitung<br />

wird besprochen und verschiedene Stilleübungen mit allen Sinnen für Kinder und<br />

Erwachsene werden kennengelernt und selbst erfahren.<br />

• Vortragende: Barbara Koren<br />

Leiterin: Barbara Koren<br />

LehrerInnen der PVS Dobl<br />

................................................................................<br />

LehrerInnentag der Volksschule, der Schule für sehbehinderte und blinde Kinder und<br />

der Fachschule Odilien: „Gott gebe dir für jede Träne ein Lächeln“<br />

420R200<br />

„Gott gebe dir für jede Träne ein Lächeln“ – Wallfahrt zur Basilika Mariatrost.<br />

Pfarre Mariatrost Mit diesem Leitsatz aus einem irischen Segensgebet wollen sich die LehrerInnen aus den<br />

Kirchplatz 8<br />

drei unterschiedlichen Schulen des Odilieninstitutes gemeinsam und zu Fuß auf den Weg<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

zu einem der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte der Steiermark machen. Das Herzstück<br />

der Basilika Mariatrost bildet die Marienstatue, die schon im 17. Jahrhundert zahlreiche<br />

Pilger anlockte. Die Inschrift über dem Strahlenkranz „Solatium vitae nostrae“ (Trost<br />

Fr 28.03.2014<br />

13:30 - 18:00 Irene Pack<br />

unseres Lebens) verweist auf die Gottesmutter als Trösterin der Gläubigen. Bei einer<br />

Führung durch die Basilika wollen wir den künstlerischen Kostbarkeiten dieses Wallfahrtsortes<br />

auf die Spur kommen und mit einem gemeinsamen Gottesdienst Erlebtes vertiefen<br />

und feiern.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Irene Pack<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Irene Pack<br />

LehrerInnen der Volksschule, der Schule für sehbehinderte und blinde Kinder und der<br />

Fachschule Odilien<br />

Angelika Holzer,<br />

Michael Weber<br />

Barbara Koren<br />

52<br />

Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime<br />

2013/2014


LehrerInnentag des Bischöflichen Gymnasiums: Der Mensch denkt – Gott lenkt<br />

420R201<br />

Bischöfliches<br />

Ordinariat<br />

Bischofplatz 4<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 19.03.2014<br />

09:00 - 16:00<br />

Im Dienst der Seelsorge: 458 Priester und 73 ständige Diakone; 141 PastoralassistentInnen;<br />

180 Pfarrsekretärinnen; ca. 500 KindergartenpädagogInnen; ca. 1.000 ReligionslehrerInnen;<br />

weit über 1000 Angestellte in kirchlichen Spitälern und Senioreneinrichtungen;<br />

ca. 1.500 MitarbeiterInnen bei der diözesanen Caritas; ca. 40.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen,<br />

davon 5.000 in Pfarrgemeinderäten – die Diözese umfasst 25 Dekanate mit<br />

388 Pfarren. 303 davon sind in insgesamt 113 Pfarrverbänden zusammengeschlossen. In<br />

den steirischen Pfarren leben 1.210.600 Menschen, 865.400 davon sind Katholiken. An<br />

diesem LehrerInnentag wollen wir die „Schaltzentrale“ unserer Diözese, das Ordinariat<br />

mit seinen Einrichtungen und Ämtern näher kennenlernen und ins Gespräch mit einzelnen<br />

Würdenträgern kommen, die an den „Schalthebeln“ sitzen. Wir wollen aber auch<br />

bei einer Führung durch den <strong>Graz</strong>er Dom und dem abschließenden Besuch im <strong>Graz</strong>er<br />

Priesterseminar Gottes Walten auf die Spur kommen.<br />

• Vortragender: Mag. Ulrich Straßegger<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

Katholische Privatschulen: SCHILF<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Erste Hilfe - Grundkurs – Teil 1, 2, 3<br />

40RGZ06<br />

Do 12.09.2013<br />

40RGZ07<br />

Di 17.09.2013<br />

40RGZ08<br />

Do 19.09.2013<br />

jeweils 17:00 - 21:00<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie sich zu allen 3<br />

Teilen an: 40RGZ06 12.09.2013<br />

40RGZ07 17.09.2013<br />

40RGZ08 19.09.2013<br />

Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern<br />

auch eine rechtliche Pflicht. Unter Erster Hilfe versteht man die ersten Hilfsmaßnahmen,<br />

die Sie an Ort und Stelle einleiten, bevor der Betroffene in ärztliche Behandlung kommt.<br />

Wirkungsvolle Erste Hilfe setzt eine gute Ausbildung voraus, denn die plötzliche Notwendigkeit<br />

zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet<br />

werden muss. Im Erste Hilfe Grundkurs erlernen wir Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei<br />

nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können.<br />

• Vortragende: Mag. Julia Neubauer<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“<br />

40RGZ09<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mo 16.09.2013<br />

14:30 - 17:00<br />

Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ gilt als eine wichtige Säule der neuen kompetenzorientierten<br />

Matura. In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspekte zur VWA besprochen<br />

werden: Themenfindung, Textproduktion, formale Kriterien, inhaltliche Kriterien,<br />

Betreuung, Präsentation, Diskussion und der zeitliche Ablauf. Weiters soll ein<br />

Augenmerk auf die Beurteilungskriterien gelegt werden, welche schulintern abgesprochen<br />

werden sollen. Zu klären gilt es auch, wie die für die Erstellung dieser schriftlichen<br />

Arbeit notwendigen Kompetenzen im Vorfeld vermittelt werden.<br />

• Vortragende: Mag. Ursula Rinner<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

Ulrich Straßegger<br />

Julia Neubauer<br />

Ursula Rinner<br />

420 Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime 53


SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Spontaneität im Unterricht<br />

40RGZ10<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Di 15.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

„Spontaneität ist ein Moment persönlicher Freiheit, in dem wir mit der Realität konfrontiert<br />

sind, sie wahrnehmen und erforschen und angemessen handeln.“ Viola Spolin<br />

Humor, Kreativität, Phantasie und Spontanität des/der Unterrichtenden können sich<br />

neben anderen Qualitätsmerkmalen günstig auf einen guten Unterricht auswirken. In diesem<br />

Seminar wollen wir uns gemeinsam und handlungsorientiert unseren persönlichen<br />

Reserven von Spontaneität nachspüren. In Rollenspielen wird der Umgang mit Spannung<br />

und Entspannung erlernt. Es wird vermittelt, wie man Spannungen positiv lenken<br />

kann, der Umgang mit dem eigenen Körper (Körpertraining, Stimm- und Atemtechnik,<br />

Meditation, Körpersprache) wird trainiert. Weitere Aspekte sind: Konzentration auf das<br />

Wesentliche; Schärfung nonverbaler Techniken; Stärkung der sensomotorischen Fähigkeiten;<br />

Akzeptanz der jeweiligen Persönlichkeit sowie Sensibilisierung für ihre jeweiligen<br />

Fähigkeiten; Kennenlernen grundlegender unterstützender Theatertechniken und die<br />

Entwicklung von Spontaneität, Kreativität und Phantasie.<br />

• Vortragende: Mag. Harald Simonitsch, Mag. Doris Neumann<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Gymnasiums des Sacre Coeur <strong>Graz</strong>: Lernen lernen<br />

40RGZ11<br />

Gymnasium<br />

Sacre Coeur<br />

Petersgasse 1<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 16.10.2013<br />

14:00 - 18:00<br />

Probleme beim Lernen sind oft darauf zurückzuführen, dass SchülerInnen, egal welcher<br />

Schulart und Schulstufe, nicht wissen, wie sie richtig lernen sollen: Es fehlt an der richtigen<br />

Zeiteinteilung; SchülerInnen wissen über ihren Lerntyp nicht Bescheid; Kinder lernen zu<br />

lange und zu viel auf einmal. Die richtigen Arbeitsunterlagen und Materialien fehlen. Bei<br />

diesem Seminar werden die Themen Umfeld und Zeitplan, richtige Einteilungen, Belohnungen,<br />

Pausen, Lernhilfen und das Thema Wiederholungen thematisiert. Es gibt sehr<br />

vieles an praktischen Tipps!<br />

• Vortragende: Mag. Andrea Zwetti<br />

Leiterin: Mag. Rosa Hirzabauer<br />

LehrerInnen des Gymnasiums Sacre Coeur <strong>Graz</strong><br />

................................................................................<br />

SCHILF des Privaten Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong>: Sicher im Netz<br />

40RGZ12<br />

Gymnasium der<br />

Ursulinen <strong>Graz</strong><br />

Leonhardstraße 68<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 17.10.2013<br />

14:00 - 19:00<br />

Bei diesem Seminar wird die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle<br />

„Saferinternet.at“ vorgestellt. Saferinternet.at ist die österreichische Informations- und<br />

Koordinierungsstelle im Safer Internet Netzwerk der EU. Diese Plattform unterstützt InternetnutzerInnen<br />

bei der sicheren Nutzung von Internet, Handy und Computerspielen.<br />

Der Referent gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und<br />

zeigt gleichzeitig die positiven Aspekte bei der Nutzung von Internet, Handy und Computerspielen<br />

auf. Es wird auch die Zusammenarbeit mit allen österreichischen Projekten<br />

im Bereich sicheres Internet und dem europäischen Safer Internet Netzwerk dargelegt.<br />

• Vortragender: Klaus Strassegger<br />

Leiterin: Mag. Sr. Anna Kurz<br />

LehrerInnen des Gymnasiums der Ursulinen <strong>Graz</strong><br />

Harald Simonitsch,<br />

Doris Neumann<br />

Andrea Zwetti<br />

Klaus Strassegger<br />

54<br />

Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime<br />

2013/2014


SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: (Ein-)Führung und Orientierung in der<br />

Bibliotheksnutzung<br />

40RGZ13<br />

UB <strong>Graz</strong><br />

Universitätsplatz 3a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 15.01.2014<br />

14:00 - 18:00<br />

Wie finde ich heraus, welche Literatur – ob gedruckt oder online – in unseren Bibliotheken<br />

vorhanden ist? Wie finde ich mich in den Bibliotheken besser zurecht? Was bieten<br />

die Bibliotheken, mehr als Bücher? Wie finde ich heraus, was wo steht? Wie funktioniert<br />

das mit der Ausleihe?<br />

Diese und andere Fragen werden während einer Führung durch die UNI-Bibliothek<br />

<strong>Graz</strong> behandelt und Sie lernen die Räumlichkeiten besser kennen. Alles Wissenswerte<br />

für eine erfolgreiche Suche in den jeweiligen Katalogen wird thematisiert: die Suche<br />

nach bestimmten Medien: Bücher und E-Books, Dissertationen und Aufsätze aus Zeitschriften<br />

oder Sammelbänden, die thematische Literatursuche im Katalog: Suchstrategien<br />

entwickeln, Suchergebnis erweitern oder einschränken, das Ausleihkonto: verlängern,<br />

vormerken und online bestellen aus dem Magazin der UB. Zwischendurch gibt es immer<br />

wieder viel Gelegenheit anhand von Beispielen zu üben.<br />

• Vortragender: Mag. Ulrich Straßegger<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHILF des Bischöflichen Gymnasiums: Unbekanntes <strong>Graz</strong> – Eine Stadtführung<br />

40RGZ52<br />

Bischöfliches<br />

Gymnasium<br />

Lange Gasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 24.04.2014<br />

14:00 - 18:00<br />

<strong>Graz</strong> verführt uns – enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Bei einem<br />

gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die<br />

jung, frech und innovativ zugleich ist, lernen wir neue Seiten dieser Stadt kennen. Selbst<br />

alteingesessene <strong>Graz</strong>er lassen sich immer wieder von den wunderschönen Innenhöfen<br />

der Altstadt überraschen. Wagen wir einen stimmungsvollen Blick hinter die Fassaden –<br />

jeder Hof hat seine eigene Geschichte. Wir entdecken aber auch die trendigen Seiten<br />

der Stadt und erleben das Thema Design „hautnah“. Im coolsten Viertel der Stadt – dem<br />

Lendviertel – hat sich eine Kreativszene entwickelt, die man nicht planen kann, von der<br />

man sich aber einfangen lassen sollte. Das wollen wir bei dieser Führung erleben und die<br />

Nutzung für den Unterricht reflektieren.<br />

• Vortragende: Mag. Ursula Rinner<br />

Leiter: Mag. Ulrich Straßegger<br />

LehrerInnen des Bischöflichen Gymnasiums<br />

................................................................................<br />

SCHÜLF für benediktische Schulen Österreichs: „Benedikt“ für LehrerInnen<br />

40RLI02<br />

Do 03.10.2013<br />

40RLI03<br />

Fr 04.10.2013<br />

40RLI04<br />

Sa 05.10.2013<br />

jeweils 09:00 - 17:00<br />

Stiftsgymnasium<br />

Admont<br />

8911 Admont 1<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie sich zu allen 3<br />

Teilen an: 40RLI02 03.10.2013<br />

40RLI03 04.10.2013<br />

40RLI04 05.10.2013<br />

Die Lehrtätigkeit der Benediktinerklöster hat eine lange Tradition. Bereits zu Lebzeiten<br />

des Heiligen Benedikt wurden Kinder ins Kloster aufgenommen, um ihnen Bildung zu<br />

vermitteln. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Benediktinerklöster zu Zentren der<br />

Kultur und Bildung und haben nicht selten die Kinder aus Adelshäusern ebenso erzogen<br />

wie das einfache Volk. Aus dieser Tradition heraus sind Schulen mit modernen Lehrplänen<br />

entstanden. Auch heute noch unterhalten viele Benediktinerklöster Schulen und<br />

Internate. Dieser LehrerInnentag möchte auf Basis der Traditionen des Ordens eine Umsetzung<br />

dieser in einen zeitgemäßen Unterricht tiefgreifend reflektieren.<br />

• Vortragender: P. Samuel Ebner<br />

Leiter: Mag. Anton Wolfram<br />

LehrerInnen benediktinischer und zisterziensischer Schulen<br />

Ulrich Straßegger<br />

Ursula Rinner<br />

Samuel Ebner<br />

40R Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Katholische Privatschulen und Heime 55


SCHILF des Abteigymnasiums Seckau: Globales Lernen<br />

40rMt06<br />

Do 03.10.2013<br />

08:00 - 17:00<br />

40rMt07<br />

Do 07.11.2013<br />

13:00 - 17:00<br />

40rMt08<br />

Mo 20.01.2014<br />

08:00 - 17:00<br />

40rMt09<br />

D0 06.03.2014<br />

13:00 - 17:00<br />

40rMt10<br />

Di 08.04.2014<br />

08:00 - 17:00<br />

abteigymnasium<br />

Seckau<br />

8732 Seckau 1<br />

diese fortbildungsveranstaltung besteht aus 5 teilen. bitte melden Sie sich für alle 5 teile<br />

an: 40rMt06 03.10.2013<br />

40rMt07 07.11.2013<br />

40rMt08 20.01.2014<br />

40rMt09 06.03.2014<br />

40rMt10 08.04.2014<br />

globales lernen ist ein Konzept, das weltweite wirtschaftliche, politische und soziale<br />

Zusammenhänge aufzeigt und globale Themen und Fragen als Querschnittsaufgabe von<br />

bildung betrachtet. So wird globales lernen am abteigymnasium Seckau mit beginn des<br />

Schuljahres 2013/14 in der 5. und 9. Schulstufe in allen lehrfächern integriert. begleitend<br />

zur implementierung werden schulinterne fortbildungen zur Verfügung gestellt. in diesen<br />

Fortbildungsmaßnahmen werden didaktische Zielsetzungen erstellt und in den einzelnen<br />

lehrfächern erarbeitet. themen: entwicklungsfragen; die Veränderung unserer natürlichen<br />

umwelt; Migration; bewahrung des friedens; interkulturelles lernen; interreligiöses<br />

lernen; fragen der weltweiten gerechtigkeit;<br />

• Vortragende: dr. alexandra Wieser<br />

leiter: Mag. Wilhelm Pichler<br />

lehrerinnen des abteigymnasiums Seckau<br />

alexandra Wieser<br />

Fortbildung<br />

Kindergarten- und HortpädagogInnen<br />

430<br />

Warum hat Gott die Welt gemacht?<br />

4301000<br />

KPh graz<br />

Do 14.11.2013<br />

14:00 - 17:15<br />

Woher kommen wir? Wer hat die tiere gemacht? hat gott die Welt in sieben tagen erschaffen?<br />

hat die erde auch ein ende? Kinderfragen rund um die Welt und ihr entstehen<br />

sind oft gehört und doch schwierig zu beantworten. einfühlsam und leicht verständlich<br />

gehen der renommierte religionspädagoge albert biesinger und die religionslehrerinnen<br />

edeltraud und ralf gaus diesen fragen nach und eröffnen wichtige Perspektiven auf<br />

gott und seine Schöpfung. die frage nach dem leid in der Welt und die Verantwortung<br />

des Menschen für die natur kommen dabei ebenfalls zur Sprache.<br />

albert biesinger<br />

• Vortragender: univ.-Prof. dr. albert biesinger<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, hort<br />

Kooperation mit dem amt der Stmk. landesregierung, fa 6e<br />

................................................................................<br />

Implementierung des Religionspädagogischen Rahmenplanes in den Bildungsrahmenplan<br />

430r101<br />

dem interesse von Kindern an der lebensphilosophie und den Werthaltungen anderer<br />

kann in gesprächen begegnet werden. Sinnfragen und moralische fragestellungen müssen<br />

aufgegriffen werden. der religionspädagogische rahmenplan gilt als ergänzung zum<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

bundesländerübergreifenden bildungsrahmenPlan.<br />

8950 Stainach<br />

• Vortragende: oStr edith Stuhlpfarrer<br />

Di 08.10.2013<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

14:30 - 17:45 edith Stuhlpfarrer<br />

Kiga, hort<br />

Materialbeitrag (Kopien und Werkmaterialien) € 3,--<br />

Mitzubringen: Farbige Tücher unterschiedlicher Qualität und Größe, Sicherheitsnadeln,<br />

Silberfolie, bänder, Schmuck etc.<br />

Kooperation mit dem amt der Stmk. landesregierung, fa 6e<br />

56<br />

fortbildung Kindergarten- und hortPädagoginnen<br />

2013/2014


Die Schattenseite der Sexualität<br />

430r102<br />

Kindergarten<br />

Gemeindeamt<br />

Teufenbach 1a<br />

8833 Teufenbach<br />

Mi 09.10.2013<br />

14:30 - 17:45<br />

Sexueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt – Sensibilisierung und Prävention; Persönliche<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema; theoretische Inputs – Definition, Grundsätzliches<br />

über Täter und Opferdynamik, „begünstigende Faktoren“ für Missbrauch; körperliche<br />

und psychosomatische Folgen, emotionale Reaktionen, Folgen für das soziale<br />

Verhalten, Folgen für das Sexualverhalten. Was tun bei Verdacht? Was muss ich im Umgang<br />

mit betroffenen Kindern unbedingt beachten? Wie kann präventive Erziehung auch<br />

im pädagogischen Alltag passieren?<br />

• Vortragende: Mag. Ingrid Lackner<br />

Leiterin: Roswitha Regner<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Implementierung des Religionspädagogischen Rahmenplanes in den Bildungsrahmenplan<br />

430r103<br />

Seminar/<br />

Schulungsraum<br />

Raiffeisenplatz 333/9<br />

8442 Gleinstätten<br />

Do 10.10.2013<br />

14:30 - 17:45<br />

Dem Interesse von Kindern an der Lebensphilosophie und den Werthaltungen anderer<br />

kann in Gesprächen begegnet werden. Sinnfragen und moralische Fragestellungen müssen<br />

aufgegriffen werden. Der Religionspädagogische Rahmenplan gilt als Ergänzung zum<br />

Bundesländerübergreifenden BildungsrahmenPlan.<br />

• Vortragende: OStR Edith Stuhlpfarrer<br />

Leiterin: Barbara Habenbacher<br />

Kiga, Hort<br />

Materialbeitrag (Kopien und Werkmaterialien) € 3.-<br />

Mitzubringen: Farbige Tücher unterschiedlicher Qualität und Größe, Sicherheitsnadeln,<br />

Silberfolie, Bänder, Schmuck etc.<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Implementierung des Religionspädagogischen Rahmenplanes in den Bildungsrahmenplan<br />

430r104<br />

Gemeindeamt Söchau<br />

8362 Söchau 104<br />

Mo 14.10.2013<br />

14:30 - 17:45<br />

Dem Interesse von Kindern an der Lebensphilosophie und den Werthaltungen anderer<br />

kann in Gesprächen begegnet werden. Sinnfragen und moralische Fragestellungen müssen<br />

aufgegriffen werden. Der Religionspädagogische Rahmenplan gilt als Ergänzung zum<br />

Bundesländerübergreifenden BildungsrahmenPlan.<br />

• Vortragende: OStR Edith Stuhlpfarrer<br />

Leiterin: Gudrun Puchas<br />

Kiga, Hort<br />

Materialbeitrag (Kopien und Werkmaterialien) € 3,--<br />

Mitzubringen: Farbige Tücher unterschiedlicher Qualität und Größe, Sicherheitsnadeln,<br />

Silberfolie, Bänder, Schmuck etc.<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Meet up for christmas<br />

430r105<br />

Kindergarten Lieboch<br />

Josef-Michalitsstr. 10<br />

8501 Lieboch<br />

Di 05.11.2013<br />

14:30 - 17:45<br />

„Tell me and I will forget! Show me and I will remember! Let me act and I will understand!”<br />

Englisch ist in unserer Gesellschaft eine sehr aufstrebende Sprache, die die Kinder bereits<br />

in jungen Jahren auf spielerische Weise erlernen können. Anhand der ganzheitlich sinnorientierten<br />

Pädagogik können die TeilnehmerInnen erfahren, wie man auf einfachstem<br />

Weg die Kinder auf religiöse Feste wie Weihnachten vorbereiten kann.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Martina Diem<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

Ingrid Lackner<br />

Edith Stuhlpfarrer<br />

Edith Stuhlpfarrer<br />

Martina Diem<br />

430 Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Kindergarten- und hortpädagoginnen 57


Meine Ressourcen entdecken<br />

430r106<br />

Sa 09.11.2013<br />

430r113<br />

Sa 25.01.2014<br />

jeweils 09:00 - 12:00<br />

Josefinum<br />

Erzherzog Johann-<br />

Str.1<br />

8700 Leoben<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Teile an: 430r106 09.11.2013<br />

430r113 25.01.2014<br />

Encouraging (ermutigen) ist ein zentrales Prinzip im konstruktiven Umgang mit anderen<br />

Menschen und mit sich selbst. Der Mensch als soziales Wesen braucht das Gefühl, zugehörig<br />

zu sein und gebraucht zu werden, um von innen heraus ein Gefühl der Sicherheit<br />

und Stärke zu entwickeln. Erleichterung unseres (beruflichen) Alltags soll Thema des<br />

Seminars sein. Wir werden die herausfordernden und manchmal belastenden Erlebnisse<br />

aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und dadurch neue Impulse für mögliche<br />

Veränderungen gewinnen. Der Referent bringt aus seinem reichen Ideen- und Methodenpool<br />

auch Spiele und Übungen mit, die sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

bewährt haben.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Musikgeschichten zum Themenkreis Winter – Frühling – Ostern<br />

430r107<br />

Gemeindeamt Söchau<br />

8362 Söchau 104<br />

Do 16.01.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Ganzheitliche Projektgestaltung ausgehend von Musikgeschichten zum Themenkreis:<br />

Winter – Frühling – Ostern. Vorstellen von Geschichten und neuen Liedern, die von der<br />

ganzen Gruppe mit wenig Aufwand gespielt werden können. Umwandlung von aktuellen<br />

Bilderbüchern, Bibelgeschichten und sonstigen aktuellen Themen in spiel- und vorspielbare<br />

Musikgeschichten. Einsatz von Liedern und gereimten Geschichten bei Festen und<br />

in der religiösen Erziehung.<br />

• Vortragende: Karin Maitz<br />

Leiterin: Gudrun Puchas<br />

Kiga, Hort<br />

€ 20,-- für Liedermappe und CD<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Musikgeschichten zum Themenkreis Winter – Frühling – Ostern<br />

430r108<br />

Pfarrkindergarten<br />

Weiz<br />

Pestalozzigasse 25<br />

8160 Weiz<br />

Do 23.01.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Ganzheitliche Projektgestaltung ausgehend von Musikgeschichten zum Themenkreis:<br />

Winter – Frühling – Ostern. Vorstellen von Geschichten und neuen Liedern, die von der<br />

ganzen Gruppe mit wenig Aufwand gespielt werden können. Umwandlung von aktuellen<br />

Bilderbüchern, Bibelgeschichten und sonstigen aktuellen Themen in spiel- und vorspielbare<br />

Musikgeschichten. Einsatz von Liedern und gereimten Geschichten bei Festen und<br />

in der religiösen Erziehung.<br />

• Vortragende: Karin Maitz<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

€ 20,-- für Liedermappe und CD<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Die Schattenseite der Sexualität<br />

430r109<br />

Marienkindergarten<br />

Mariengasse 5<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Mi 22.01.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Sexueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt – Sensibilisierung und Prävention; persönliche<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema; theoretische Inputs – Definition, Grundsätzliches<br />

über Täter und Opferdynamik, „begünstigende Faktoren“ für Missbrauch; körperliche<br />

und psychosomatische Folgen, emotionale Reaktionen, Folgen für das soziale<br />

Verhalten, Folgen für das Sexualverhalten. Was tun bei Verdacht? Was muss ich im Umgang<br />

mit betroffenen Kindern unbedingt beachten? Wie kann präventive Erziehung auch<br />

im pädagogischen Alltag passieren?<br />

• Vortragende: Mag. Ingrid Lackner<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

Alexander Resch<br />

Karin Maitz<br />

Karin Maitz<br />

Ingrid Lackner<br />

58<br />

Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen<br />

2013/2014


Womit tanze und spiele ich heute?<br />

430r110<br />

Seminar/<br />

Schulungsraum<br />

Raiffeisenplatz 333/9<br />

8442 Gleinstätten<br />

Mo 03.02.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Instrumente kann man kaufen. Viele kann man aber auch selbst leicht und günstig herstellen.<br />

Durch einfache Spiele mit dem vielseitig einsetzbaren Orff-Instrumentarium und<br />

dem Umgang mit Selbstbauinstrumenten soll der Einsatz von elementaren Instrumenten<br />

im Kindergarten und in Kinderkrippen ausgebaut werden ... Von singenden Zwergen,<br />

tanzenden Drachen und wirbelndem Zeitungspapier ... Einsatz elementarer Instrumente<br />

und Selbstbauinstrumente mit kurzen Spielstücken und Liedern; Material-Anregungen<br />

und Variationsmöglichkeiten.<br />

• Vortragender: Mag. Werner Rohrer<br />

Leiterin: Barbara Habenbacher<br />

Kiga, Hort<br />

Pfeifenputzer, Zeitung, Fleischtasse, Zündholzschachtel<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Ein Lied kommt selten allein<br />

430r111<br />

Kindergarten<br />

Gemeindeamt<br />

8833 Teufenbach 1a<br />

Do 06.02.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Praxisbezogene Anregungen zur Umsetzung von Liedern für das Kindergartenleben,<br />

Material-Anregungen, die Alltägliches zum Klingen bringen, „Ohrwürmer“ und neue<br />

„Lieblingslieder“ für Kinder, Sinnesförderung und Bewegungs-, Rhythmus- und Tanzspiele,<br />

Möglichkeiten in Stundenplanung und Aufbau. Praxistaugliche Anregungen, Spielideen<br />

und deren Umsetzung mit Kindern; Kommunikation innerhalb von Musik und Bewegung:<br />

phantasievoller Umgang mit der Stimme (Kommunikation nur mit Wortsilben in Verbindung<br />

mit Bewegung). Sinnesförderung durch exemplarisches Erlernen von Bewegungsliedern<br />

und Rhythmusmodellen (kreativer Umgang mit Tempo und Rhythmus)<br />

• Vortragender: Mag. Werner Rohrer<br />

Leiterin: Roswitha Regner<br />

Kiga, Hort<br />

Pfeifenputzer, Zeitung, Fleischtasse, Zündholzschachtel<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Ein Lied kommt selten allein<br />

430r112<br />

Gemeindeamt Söchau<br />

8362 Söchau 104<br />

Mo 10.02.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Praxisbezogene Anregungen zur Umsetzung von Liedern für das Kindergartenleben,<br />

Material-Anregungen, die Alltägliches zum Klingen bringen, „Ohrwürmer“ und neue<br />

„Lieblingslieder“ für Kinder, Sinnesförderung und Bewegungs-, Rhythmus - und Tanzspiele,<br />

Möglichkeiten in Stundenplanung und Aufbau. Praxistaugliche Anregungen, Spielideen<br />

und deren Umsetzung mit Kindern; Kommunikation innerhalb von Musik und Bewegung:<br />

phantasievoller Umgang mit der Stimme (Kommunikation nur mit Wortsilben in<br />

Verbindung mit Bewegung). Sinnesförderung durch exemplarisches Erlernen von Bewegungsliedern<br />

und Rhythmusmodellen (kreativer Umgang mit Tempo und Rhythmus)<br />

• Vortragender: Mag. Werner Rohrer<br />

Leiterin: Gudrun Puchas<br />

Kiga, Hort<br />

Pfeifenputzer, Zeitung, Fleischtasse, Zündholzschachtel<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Meat up for easter<br />

430r201<br />

Kindergarten Lieboch<br />

Josef-Michalitsstr. 10<br />

8501 Lieboch<br />

Di 25.02.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

„Tell me and I will forget! Show me and I will remember! Let me act and I will understand!”<br />

Englisch ist in unserer Gesellschaft eine sehr aufstrebende Sprache, die die Kinder<br />

bereits in jungen Jahren auf spielerische Weise erlernen können. Anhand der ganzheitlich<br />

sinnorientierten Pädagogik können die TeilnehmerInnen erfahren, wie man auf einfachstem<br />

Weg die Kinder auf religiöse Feste wie Ostern vorbereiten kann.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Martina Diem<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

Werner Rohrer<br />

Werner Rohrer<br />

Werner Rohrer<br />

Martina Diem<br />

430 Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Kindergarten- und HortPädagoginnen 59


„Eines Tages kam einer – Mit Jesus unterwegs“: Begegnungsgeschichten –<br />

Heilungsgeschichten – Karwoche – ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik<br />

430r202<br />

Kindergarten<br />

Gemeindeamt<br />

Teufenbach 1a<br />

8833 Teufenbach<br />

Sa 15.03.2014<br />

09:00 - 16:00<br />

Immer wieder waren Menschen mit Jesus unterwegs. Sein Leben hinterließ Spuren, die<br />

bis in die Gegenwart reichen. In diesem Seminar wollen wir uns an Jesus erinnern, seinen<br />

Spuren nachgehen und Geschichten aus seinem Leben hören. Wir wollen an diesem Tag<br />

aus der Fülle der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik schöpfen. Praxisnahe Umsetzung<br />

eines Themas mit theoretischem Hintergrund der religionspädagogischen Praxis.<br />

Zur Ruhe kommen, Einkehr halten.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Petra Ostermann<br />

Leiterin: Roswitha Regner<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

Musikgeschichten zum Themenkreis Winter – Frühling – Ostern<br />

430r203<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Mi 26.03.2014<br />

14:30 - 17:45<br />

Ganzheitliche Projektgestaltung ausgehend von Musikgeschichten zum Themenkreis:<br />

Winter – Frühling – Ostern. Vorstellen von Geschichten und neuen Liedern, die von der<br />

ganzen Gruppe mit wenig Aufwand gespielt werden können. Umwandlung von aktuellen<br />

Bilderbüchern, Bibelgeschichten und sonstigen aktuellen Themen in spiel- und vorspielbare<br />

Musikgeschichten. Einsatz von Liedern und gereimten Geschichten bei Festen und<br />

in der religiösen Erziehung.<br />

• Vortragende: Karin Maitz<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

€ 20,-- für Liedermappe und CD<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

„Unser Leben sei ein Fest“: Feste im Jahreskreis – ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik<br />

430r204<br />

Seminar/<br />

Schulungsraum<br />

Raiffeisenplatz 333/9<br />

8442 Gleinstätten<br />

Sa 29.03.2014<br />

09:00 - 16:00<br />

Feste und Feiern unterbrechen den Alltag und strukturieren den Jahresablauf. Sie geben<br />

unserem Leben eine Klarheit, Ordnung und Orientierung. Feste vertiefen dabei die Beziehung<br />

zu mir selber, zu meinem Nächsten und zu Gott. Wir wollen an diesem Tag aus<br />

der Fülle der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik schöpfen und miteinander Feste<br />

feiern. Ostern – Geburtstag – Muttertag – Maiandacht für Kinder – Sommer – Sonnenwende.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Petra Ostermann<br />

Leiterin: Barbara Habenbacher<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

................................................................................<br />

„Mit Symbolen die Welt entdecken“ – ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik<br />

430r205<br />

Haus KB5<br />

Kirchbach 5<br />

8082 Kirchbach<br />

Symbole gelten als Sinnbilder für Unaussprechliches. Als Bedeutungsträger sind Symbole<br />

eng mit dem Leben und mit Gottes Schöpfung verbunden. In verschiedenen Anschauungen<br />

im Sinne der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik wollen wir Symbole wie Herz,<br />

Licht, Kreis, Erde ... erleben, deuten und gestalten. Praxisnahe Umsetzung eines Themas<br />

mit theoretischem Hintergrund der religionspädagogischen Praxis.<br />

Petra Ostermann<br />

Karin Maitz<br />

Petra Ostermann<br />

Sa 14.06.2014<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Petra Ostermann<br />

09:00 - 16:00 Petra Ostermann<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

60<br />

Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen<br />

2013/2014


„Rituale mit Kindern (er)leben“ – ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik<br />

430r206<br />

Haus KB5<br />

Kichbach 5<br />

8082 Kirchbach<br />

Sa 06.09.2014<br />

09:00 - 16:00<br />

Frühe Bildung<br />

Rituale sind dem Menschen eigen, sowohl in religiöser Hinsicht als auch in persönlicher<br />

Weise. Rituale prägen den Alltag, vertiefen Beziehungen und sind Erinnerungszeichen,<br />

die Herz, Hand und Verstand verbinden. Rituale haben eine religiöse Wurzel und meinen<br />

ein Leben im Angesicht Gottes. Wir wollen an diesen Tagen durch Rituale, Stille<br />

Übungen, Anschauungen, Geschichten, Lieder, Tänze, aus der Fülle der ganzheitlich sinnorientierten<br />

Pädagogik schöpfen und dem Leben achtsam begegnen.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Petra Ostermann<br />

Leiterin: Mag. Eva Größing<br />

Kiga, Hort<br />

Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung, FA 6E<br />

„Marie forscht“ – Naturwissenschaft im Kindergarten und Schuleingangsbereich<br />

6001010<br />

Do 24.10.2013<br />

6001011<br />

Do 28.11.2013<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Termine an: 6001010 24.10.2013<br />

6001011 28.11.2013<br />

Experimentierwerkstatt: Erarbeiten eines naturwissenschaftlichen Moduls (Themen aus<br />

dem biochemischen Bereich) gemeinsam mit dem Offenen Labor <strong>Graz</strong>; Praktische Anregungen,<br />

Spielideen, usw.; Erprobung im Workshop, Umsetzung des Modules in Kindergärten/Volksschulen;<br />

Gemeinsames Dokumentieren des Forschungsfortschrittes in<br />

Schule und Kindergarten<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Rosina Haider, MA; Maria Magdalena Klicznik, MSc<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Rosina Haider, MA<br />

Kiga, VS<br />

Es wird ein Materialkostenbeitrag eingehoben.<br />

Petra Ostermann<br />

................................................................................<br />

Kinder zum Forschen bringen! NiK/NiG und TiK/TiG 4-8<br />

6001012<br />

Di 22.10.2013<br />

6001013<br />

Mi 15.01.2014<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Kindergarten der<br />

Marktgemeinde<br />

Lieboch<br />

Josef-Mihalits-Str. 10<br />

8501 Lieboch<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 2 Teilen. Bitte melden Sie sich für beide<br />

Termine an: 6001012 22.10.2013<br />

6001013 15.01.2014<br />

Kennen lernen von spannenden und lustigen Experimenten im Bereich der Naturwissenschaft<br />

und der Technik. Impulse für die Durchführung von eigenen naturwissenschaftlichen<br />

Projekten für die Altersgruppe der 4- bis 8-jährigen Kinder mit pädagogischer und<br />

fachdidaktischer Begleitung. Danach gibt es eine abschließende Präsentation der durchgeführten<br />

Projekte und neue Inputs.<br />

• Vortragende: HOL Dipl.-Päd. Johann Eck, Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc<br />

Kiga, VS<br />

Rosina Haider,<br />

Magdalena Klicznik<br />

Johann Eck,<br />

Elfriede Amtmann<br />

................................................................................<br />

Lerngarten – Elektrizität<br />

6001014<br />

Kennenlernen des Wasserkraftwerks „Arnstein“ und des pädagogischen Konzepts „Lerngarten<br />

Elektrizität“ vor Ort; Versuche zum Thema „Elektrizität“ nach den Prinzipien des<br />

Kraftwerk Arnstein<br />

entdeckenden und handlungsorientierten Lernens durchführen. Bei Interesse Planung<br />

Teigitschstraße 53<br />

eines Lehrausgangs unter Einbeziehung der kennengelernten Experimente/Versuche.<br />

8570 Voitsberg<br />

• Vortragender: HOL Dipl.-Päd. Johann Eck<br />

Fr 25.10.2013<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc<br />

14:30 - 18:00 Johann Eck<br />

Kiga, VS<br />

430 Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen 61


Interessensprofil – Ein Screening um kindliche Entwicklung zu erfassen und begleiten<br />

6001015<br />

Mi 13.11.2013<br />

17:45 - 21:00<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

6001016<br />

Mi 05.02.2014<br />

17:45 - 21:00<br />

6002010<br />

Mi 12.03.2014<br />

15:45 - 19:00<br />

Kindergarten der<br />

Marktgemeinde<br />

Lieboch<br />

Josef-Mihalits-Str.10<br />

8501 Lieboch<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie<br />

sich für alle drei Termine an: 6001015 13.11.2013<br />

6001016 05.02.2014<br />

6002010 12.03.2014<br />

Beobachtung von Kindern ist neben der alltäglichen pädagogischen<br />

Aufgabe eine große Herausforderung. Gängige Instrumentarien sind<br />

zu zeitintensiv – so lautet der Tenor der PädagogInnen. Deshalb erproben<br />

wir ein handhabbares Screening für die Sicherstellung des<br />

Entwicklungsfortschritts von Kindern in vorschulischen Bildungs- und<br />

Betreuungsangeboten sowie für die Transition vom Kindergarten zur<br />

Schule. PädagogInnen und Eltern können damit Förderangebote in<br />

der kindlichen Umgebung schaffen oder Entscheidungen für weitere<br />

spezifische Abklärungen bezüglich der kindlichen Entwicklung und Bedürfnisse<br />

treffen.<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Luise Hollerer, Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann,<br />

MSc; Waltraud Hösele<br />

Leiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer<br />

Kiga, VS<br />

Luise Hollerer, Elfriede Amtmann,<br />

Waltraud Hösele<br />

................................................................................<br />

Mürztal: Interessensprofil – Ein Screening um kindliche Entwicklung zu erfassen und begleiten<br />

6001017<br />

Mi 20.11.2012<br />

14:30 - 18:00<br />

6002011<br />

Mi 12.03.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

Pfarrkindergarten St.<br />

Lorenzen im Mürztal<br />

Hauptstraße 3<br />

8643 St. Lorenzen<br />

6001018<br />

Mi 12.02.2014<br />

14:30 - 18:00<br />

e-learning<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie sich für alle drei<br />

Termine an: 6001017 20.11.2013<br />

6001018 12.02.2014<br />

6002011 12.03.2014<br />

Beobachtung von Kindern ist neben der alltäglichen pädagogischen Aufgabe eine große<br />

Herausforderung. Gängige Instrumentarien sind zu zeitintensiv – so lautet der Tenor der<br />

PädagogInnen. Deshalb erproben wir ein handhabbares Screening für die Sicherstellung<br />

des Entwicklungsfortschritts von Kindern in vorschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten<br />

sowie für die Transition vom Kindergarten zur Schule. PädagogInnen und<br />

Eltern können damit Förderangebote in der kindlichen Umgebung schaffen oder Entscheidungen<br />

für weitere spezifische Abklärungen bezüglich der kindlichen Entwicklung<br />

und Bedürfnisse treffen.<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Luise Hollerer, Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc<br />

Leiterin: Sonja Hirzberger<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

Training zur Gewaltprävention: ELLA: Emotionale Kompetenz bei 3- bis 6-Jährigen<br />

6001019<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 21.11.2013<br />

15:45 – 19:00<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung erhält man einen theoretischen Überblick zum Erwerb<br />

emotionaler Kompetenzen, lernt unter anderem das Training zur Gewaltprävention<br />

kennen und erhält Einblicke in bisherige Forschungsergebnisse. Es findet auch eine<br />

intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Modulen des Trainings sowie deren Methodik<br />

statt. Im Seminar bekommt man Anregungen, die rasch und einfach in der eigenen<br />

Praxis umsetzbar sind (Spielideen, Materialien).<br />

• Vortragende: Verena Kerbl<br />

Leiterin: Verena Kerbl<br />

Kiga, VS<br />

Luise Hollerer,<br />

Elfriede Amtmann<br />

Verena Kerbl<br />

62 Fortbildung Kindergarten- und Hortpädagoginnen<br />

2013/2014


Lehrgänge für<br />

Kindergarten- und HortpädagogInnen<br />

Wir möchten Sie auf die im Wintersemester 2013/2014 sowie im Sommersemester 2014 neu beginnenden lehrgänge hinweisen,<br />

die auch für Kindergartenpädagoginnen und hortpädagoginnen offen sind. bei interesse bitten wir Sie, so rasch wie möglich mit dem<br />

Studiensekretariat für die Weiterbildung Kontakt aufzunehmen, damit die weiteren Schritte für die inskription in die Wege geleitet<br />

werden können (Datenerhebung, Immatrikulation, Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen etc.).<br />

Sekretariat für Weiterbildung: t: +43 316 581670-28 (rosa Weingartmann), M: igp@kphgraz.at<br />

Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Homepage: www.kphgraz.at<br />

BOB: Beobachten – Orientieren – Begleiten<br />

dauer / credits: 1 Semester / 6 ectS<br />

leitung: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

erste lehrveranstaltung: dienstag, 01.10.2013, 17.45-21.00 uhr<br />

................................................................................<br />

Beraten<br />

dauer / credits: 1 Semester / 6 ectS<br />

leitung: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

erste lehrveranstaltung: dienstag, 04.03.2014, 17.45-21.00 uhr<br />

................................................................................<br />

Erlebnispädagogische In- und Outdooraktivitäten<br />

dauer / credits: 3 Semester / 18 ectS<br />

leitung: Mag. gerhild Pacher, gerhild.pacher@kphgraz.at<br />

erste lehrveranstaltung: Mittwoch 02.10.2013, 16.00 uhr<br />

................................................................................<br />

Motopädagogik: Entwicklungsförderung durch Bewegung<br />

dauer / credits: 2 Semester / 18 ectS<br />

leitung: Prof. Mag. dr. eleonore Krenn, eleonore.krenn@kphgraz.at<br />

Vorbesprechung: Mittwoch, 18.09.2013 16.00 – 17.00 uhr<br />

erste lehrveranstaltung: freitag, 04.10.2013 ab 15.45 uhr<br />

................................................................................<br />

Transition: Kindergarten – Grundschule, Entwicklungsstufe 4 bis 8<br />

dauer / credits: 3 Semester / 33 ectS<br />

leitung: Prof. dr. luise hollerer, aloisia.hollerer@kphgraz.at<br />

erste lehrveranstaltung: dienstag, 01.10.2013, 17.45-21.00 uhr<br />

luise hollerer<br />

luise hollerer<br />

gerhild Pacher<br />

eleonore Krenn<br />

430 FORTBILDUNG KINDERGARTEN- UND HORTPÄDAGOGiNNEN<br />

luise hollerer<br />

www.kphgraz.at lehrgänge Kindergarten- und hortPädagoginnen 63


64<br />

2013/2014


500<br />

Fortbildung ReligionslehrerInnen


Allgemeinbildende Pfl ichtschule<br />

505<br />

„ERSTdieKOMMUNION, dann …?“ Eine Praxis-Diskussionswerkstatt<br />

5050001<br />

Pfarrzentrum fernitz<br />

Schulgasse 10<br />

8072 fernitz<br />

Mi 16.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Auf der Suche nach guten Modellen und ehrlichen Zugängen/Perspektiven.<br />

Erstkommunion, ein (fast zu) heißes Eisen unter den vielen Themen. Wir bieten eine<br />

Nachdenk-Werkstatt an, mit Ergänzung von neuen Zugängen. Da wird die Rede sein<br />

von neuen und alten Inhalten und Zielen, von Zeit und Dauer, von Schwerpunkten,<br />

die wir alle kennen und solchen, die neu ins gespräch gebracht werden, von guten und<br />

weniger hilfreichen pastoralen umständen und behelfen. und natürlich auch von den oft<br />

zu großen Erwartungen der Kinder, Eltern, Priester und von uns … ReligionslehrerInnen.<br />

du bist eingeladen, deine positiven und negativen erfahrungen mitzubringen und in das<br />

gespräch, in den austausch einzubringen. Pfarrer Windisch gewährt gastfreundschaft<br />

in fernitz und Johannes ulz vom Pastoralamt wird sich ins gespräch über gelingende<br />

erstkommunionvorbereitung(en) einbringen.<br />

• Vortragende: Mag. Johannes ulz, Pfr. Mag. Josef Windisch<br />

leiterin: dipl.-Päd. Marlies Schlacher<br />

Pastoralamt<br />

................................................................................<br />

Gott bringt Farbe in dein Leben. Arbeiten zum Jahresthema der 4.Klasse:<br />

Gemeinsam unser Leben gestalten<br />

5050002<br />

KPh graz<br />

Mi 16.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

an diesem nachmittag stellen die referentinnen ihr Jahresprojekt der 4. Klasse VS in be<br />

und Religion vor. Ziel war es, sich im Rahmen des RU in das Jahresthema der 4. Klasse<br />

„gemeinsam unsere Welt gestalten“ einzubinden. Sie stellen unterschiedliche techniken<br />

und ideen vor und erklären, wie eine Jahresplanung mit dementsprechendem lehrplanbezug<br />

ausschauen kann. ein besonderer Schwerpunkt bildet das ausprobieren von<br />

einfachen techniken für den unterricht in der Volksschule.<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. Marion reisenhofer, dipl.-Päd. beatrix Volk<br />

leiter: dipl.-Päd. alexander resch<br />

Johannes ulz,<br />

Josef Windisch<br />

Marion reisenhofer<br />

................................................................................<br />

Lieder und Singspiele für den RU in der VS<br />

5050003<br />

KPh graz<br />

Mi 06.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

bei diesem Seminar werden lieder, Singspiele und religiöse Musicals vorgestellt, die ganz<br />

oder zum Teil in den RU einfl ießen können. Die Fortbildung soll nicht nur eine theoretische<br />

Aufl istung von Titeln und Büchern sein, sondern auch genügend Platz bieten, um<br />

selbst Musik zu machen, zu singen und sich schauspielerisch und tanzend einzubringen.<br />

• Vortragende: MMag. renate nika<br />

leiter: dipl.-Päd. alexander resch<br />

renate nika<br />

66 allgeMeinbildende PflichtSchule<br />

2013/2014


Verbinde dich mit dem Himmel – neue und altbewährte Wege zeitgemäßer<br />

Erstkommunion-Vorbereitung in Schule und Pfarre<br />

5050003<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 13.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

5050006<br />

Exerzitienhaus<br />

der Barmherzigen<br />

Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Sa 30.11.2013<br />

09:30 - 17:30<br />

Vielfach sind die Bemühungen rund um die Erstkommunion sowohl in Schule als auch<br />

in den Pfarren. Unterschiedlichste Behelfe für die unterschiedlichsten Wege der Vorbereitung<br />

auf das große Fest werden auf dem Markt angeboten oder unter der Hand<br />

weitergegeben. Und doch bleiben viele Fragen, die ständig neu zu stellen sind: Zahlt es<br />

sich aus? Welche Ziele sollen sinnvoll verfolgt werden? Welche Wege der Vorbereitung<br />

sind zielführend? Albert Biesinger ist als Autor, Praktiker und Forscher schon lange unterwegs<br />

in diesem Themenfeld und stellt seine Erkenntnisse und Forschungsergebnisse<br />

zur Verfügung und entwickelt neue Perspektiven. In diesem Vortrag und Gespräch sollen<br />

Notwendigkeiten, Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven der Erstkommunionvorbereitung<br />

aufgezeigt werden.<br />

• Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Albert Biesinger<br />

Leiter: Prof. Johann Neuhold<br />

................................................................................<br />

Liederbuch Religion für die VS – NEU!<br />

5050005<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 26.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Lieder und gemeinsames Singen sind ein zentrales Element im Religionsunterricht.<br />

Endlich wurde das Liederbuch Religion für die VS überarbeitet.<br />

Neues religiöses Liedgut in der Sprache unserer Zeit für Mädchen<br />

und Buben unserer Zeit wurden eingearbeitet. Kaum gesungene<br />

Lieder wurden herausgenommen. Wir werden an diesem Nachmittag<br />

neue Lieder miteinander singen, unseren Liedschatz auffrischen und<br />

Ideen zum kreativen Umgang mit Liedern austauschen.<br />

• Vortragende: Mag. Roswitha Pendl-Todorovic, Dr. Anton Schrettle<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Tanzend und still dem Advent entgegen<br />

Meditative Tänze und Stilleübungen – ein geschenkter Tag, um selbst ganz zur Ruhe zu<br />

finden, um aus dieser Ruhe die Kinder durch die kommende Adventzeit begleiten zu<br />

können. Es geht an diesem Tag nicht darum, „Materialien“ und Ideen für den Unterricht<br />

zu sammeln, sondern darum, sich selbst tief von der Stille berühren zu lassen, Gottes<br />

Nähe zu spüren und aus der Verbindung mit dem Weinstock als Rebzweig zu wachsen,<br />

ohne Sorge um die Früchte. Meditative Tänze zu den Themen Liebe, Frieden und Licht<br />

begleiten uns auf dem Weg in die Stille. Stilleübungen führen zum gegenwärtigen Sein<br />

und zur Achtsamkeit.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Barbara Koren<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Multikulturelle/multireligöse Begegnungen im Schulleben<br />

5050007<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 06.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

In dieser Fortbildung mit Andrea Scheer und ihrer IKL Kollegin Angelika<br />

Lanschützer geht es darum, Erfahrungen des „(spirituellen) Anteil-nehmen-Lassens<br />

und Anteil-Nehmens“ im Feiern mit allen Chancen und<br />

Begrenzungen miteinander zu teilen. Die Frage einer interreligiösen<br />

Begegnungskultur soll ebenso Platz finden, wie das Kennenlernen erprobter<br />

Feierelemente und Teamteachingmodelle.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Andrea Scheer, Dipl.-Päd. Angelika<br />

Lanschützer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Spath<br />

Albert Biesinger<br />

Roswitha Pendl-Todorovic, Anton<br />

Schrettle<br />

Barbara Koren<br />

Andrea Scheer, Angelika Lanschützer<br />

505 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Allgemeinbildende Pflichtschule 67


Es wird einmal ... Erzählen, erhorchen und erleben<br />

5050008<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 12.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Ein Seminar übers Erzählen, Zuhören und Eintauchen in bunte Bilderwelten. Geschichten<br />

aus alten und neuen (Bilder-) Büchern werden vorgestellt, als auch didaktisch und methodisch<br />

für Kinder der Grundschule aufbereitet. Die Referentin zeigt Methoden der Hin-,<br />

Aus- und Weiterführung. Brauchbares „Handwerkszeug“, um Geschichten gezielt im RU<br />

verwenden zu können wird vermittelt.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ursula Schrei<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Ursula Schrei<br />

................................................................................<br />

Studientag für ReligionslehrerInnen an Polytechnischen Schulen: Schwerpunkt<br />

Religion und Film. Auf der Suche nach Transzendenz … im Kino?!<br />

5050009<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 29.01.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

Die Theologie und Religionspädagogik beginnt langsam den Film als<br />

Medium religiöser Bildung zu entdecken. Diese Entwicklung steht<br />

im Kontext einer generellen kulturellen Neuorientierung der Gesellschaft,<br />

die die Auseinandersetzung mit religiösen Phänomenen auch<br />

außerhalb des traditionellen Christentums vorantreibt. In diesem Zusammenhang<br />

wird deutlich, dass die Erzählungen der audiovisuellen<br />

Medienkultur wichtige Sinndeutungsfunktionen von der traditionellen<br />

Religionskultur des Christentums übernommen haben und damit auch<br />

für die Prozesse religiöser Bildung relevant geworden sind. Der Film ist<br />

dabei besonders im Jugendalter von Bedeutung. Der Studientag will<br />

anhand aktueller und praktischer Beispiele die religiösen Themen im<br />

Film erarbeiten.<br />

• Vortragende: P. Gerwig Romirer, Mag. Astrid Polz-Watzenig,<br />

Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Reinhard Stütz<br />

Gerwig Romirer, Astrid Polz-Watzenig,<br />

Herbert Stiegler<br />

Intensivseminare<br />

Intensivseminar für ReligionslehrerInnen vom 1. - 5. Dienstjahr: Schwerpunkt – Trinität<br />

Von Dämonen und Zauberern ... et spiritus sancti, amen!<br />

5050010<br />

Bildungshaus der<br />

Barmherzigen<br />

Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mo 05.05.2014<br />

09:00 bis<br />

Di 06.05.2014<br />

14:00<br />

Die postmoderne Medienwelt ist voll von Geistern. Welche Vorstellungen von immateriellen<br />

transzendenten Wesen haben Jugendliche heute durch Film und TV? Wo wirken<br />

christliche Vorstellungen nach oder sind gar von zentraler Bedeutung? Und hat sich irgendwo<br />

zwischen all diesen gar der Heilige Geist versteckt? Wir beschäftigen uns auch<br />

mit der Frage, wie der Geist heilig wurde und in die Trinität kam – ein Streifzug durch<br />

die Ursprünge dessen, was für Christinnen und Christen zu den innersten, aber zugleich<br />

rätselhaftesten Glaubensgrundlagen gehört, bis hin zur aktuellen lehramtlichen Rezeption<br />

des Heiligen Geistes als wirkmächtige Kraft Gottes in den Dokumenten des II. Vatikanums<br />

und danach. In einem zweiten Schritt versuchen wir den Input in einer didaktischen<br />

Ideenwerkstatt für den Schulalltag zu übersetzen. Beim Intensivseminar wird es auch<br />

die Möglichkeit geben, mit einem Fachinspektor/der Fachinspektorin ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

• Vortragende: Ao. Univ.-Prof. DDr. Theresia Heimerl, Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ing.<br />

Christian Wessely<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Dieses Intensivseminar ist eines von 3 wiederkehrenden Angeboten zum Schwerpunkt<br />

Dreifaltigkeit. Alle drei Themenseminare müssen von den RL im Laufe der ersten 5<br />

Dienstjahre zumindest einmal besucht werden.<br />

Bischöfliches Amt für Schule und Bildung<br />

Theresia Heimerl,<br />

Christian Wessely<br />

68 Allgemeinbildende Pflichtschule<br />

2013/2014


Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 10. Dienstjahr: Schwerpunkt Persönlichkeitsbildung.<br />

Und tief im Innern brennt ein Feuer … Warum der Glaube nie erlöschen kann.<br />

5050011<br />

Stift Admont<br />

Hauptstraße 1<br />

8911 Admont<br />

Do 07.11.2013<br />

09.00 bis<br />

Fr 08.11.2013<br />

14:00<br />

Durch biblische Zugänge (Bibliodrama-Elemente) und durch kreative Formen der Gestaltung<br />

(Malerei) dem Glauben und Leben neue Konturen verleihen. Eigene Ressourcen<br />

entdecken, zur Ruhe kommen. Dem „Feuer“ des Anfangs frische Luft zuführen. Den<br />

Glauben leben heißt nicht, die glühende Kohle bewachen, sondern das lebendige Feuer<br />

weitergeben. Dieses Seminar soll eine Zeit der Vertiefung und des spirituellen Auftankens<br />

sein. Eingeladen sind in erster Linie jene RLn, die im Jahr 2004 ihre Erstanstellung hatten.<br />

Restplätze können auch von RLn aus anderen Dienstjahren gebucht werden.<br />

• Vortragender: P. Jeremias Müller OSB<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 15. Dienstjahr: Schwerpunkt<br />

Religiöse Kindheit. Alter Gott für neue Kinder?<br />

5050012<br />

Exerzitienhaus der<br />

Barmh. Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mo 21.10.2013<br />

09:00 bis<br />

Mi 23.10.2013<br />

13:00<br />

Die religiöse Kindheit, die religiöse Erziehung, traditionelle Erziehungsmuster<br />

und deren Konsequenzen wie auch sogenannte moderne Vorstellungen<br />

und Modelle stehen im Mittelpunkt des Seminars. Biografiearbeit<br />

und die Frage nach der rechten Methode, nach dem Vokabular<br />

für die Glaubensunterweisung von heute. Was sind die Elemente einer<br />

liebevollen Gottesbeziehung, welche Eckpunkte von Glaubenspraxis<br />

und Lebensalltag müssen wir bedenken?<br />

• Vortragende: Mag. Susanne Maurer, Prof. Karl Furrer<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 20. Dienstjahr:<br />

Schwerpunkt Sakramente. Elemente der Glaubenstradition –<br />

Sakramente als Heilszeichen der Liebe Gottes<br />

5050013<br />

Bildungshaus<br />

<strong>Graz</strong>-Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

Mo 24.03.2014<br />

09:00 bis<br />

Mi 25.03.2014<br />

13:00<br />

Der Verlust des selbstverständlichen milieuhaften Volkschristentums<br />

ist nicht aufzuhalten. Wie aber wollen wir mit unseren Kindern und<br />

Jugendlichen in welcher Gemeinschaft im 21. Jahrhundert leben,<br />

glauben und feiern? Eine Bestandsaufnahme der Sakramente und die<br />

längst fällige Neuentwicklung bei Hinführung, Vorbereitung und pastoraler<br />

Begleitung zu den Sakramenten sowie die konkrete Auseinandersetzung<br />

mit religionspädagogischen Aspekten der Sakramente im<br />

Religionsunterricht der Gegenwart.<br />

• Vortragende: Dr. Herbert Meßner, Mag. Johannes Ulz,<br />

Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 22. Dienstjahr: Schwerpunkt Spiritualität.<br />

Weil uns der Himmel blüht …!<br />

5050014<br />

Bildungshaus Vorau<br />

8250 Vorau 1<br />

Mo 26.05.2014<br />

09:00 bis<br />

Mi 28.05.2014<br />

13:00<br />

Aus welcher Gebetstradition komme ich als ChristIn? Was festigt meinen<br />

persönlichen Glauben und wo sind meine Fragen und Zweifel?<br />

Was kann mir im Alltag mehr Sicherheit und einen Überschuss an Hoffnung<br />

geben, um in mir meine Kraft und Stärke zu entdecken, um aus<br />

der Gottes- und Christusbeziehung leben zu können und dies auch<br />

glaubhaft zu verkünden? Spiritualität will gepflegt und praktiziert werden,<br />

und benötigt starke Wurzeln für den herausfordernden Dienst<br />

im Lebensort Schule. Wir wollen in diesem Seminar unsere eigenen<br />

(biblischen) Kraftquellen und spirituellen Erfrischungsbrunnen freilegen<br />

durch Stille, Musik, Texte, Bibelstellen und die Begegnung mit glaubensaktiven<br />

Menschen.<br />

• Vortragende: Sr. Mirjam Dinkelbach, Hofrat Mag. Friedrich<br />

Hirzabauer, Probst Mag. Gerhard Rechberger<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

Jeremias Müller<br />

Susanne Maurer, Karl Furrer<br />

Herbert Meßner, Johannes Ulz,<br />

Herbert Stiegler<br />

Mirjam Dinkelbach, Friedrich<br />

Hirzabauer, Gerhrard Rechberger<br />

500 505 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at 69


Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 25. Dienstjahr: Schwerpunkt – Ikonen<br />

Bilder der Glaubenstradition. Ikonen malen, Christus anschauen!<br />

5050015<br />

Stift St. Lambrecht<br />

Hauptstraße 1<br />

8813 St. Lambrecht<br />

Mo 16.06.2014<br />

09:00 bis<br />

Mi 18.06.2014<br />

13:00<br />

Es sind traditionelle Bilder des Glaubens, die Christusikonen, die wir in diesem Seminar<br />

selbst „schreiben“ wollen. Seit Jahrhunderten macht sich die Kirche von Jesus Christus,<br />

dem Gottessohn, ein Bild, um in ihm Gott zu verehren, nicht um das Bild anzubeten,<br />

sondern um in der Verehrung des Bildes Gott selbst zu verehren! Jesus ist das Bild,<br />

die Ikone Gottes. Die Ikone ist immer ein Bild des Göttlichen. Es geht um die Verehrung<br />

des hinter dem Materiellen verborgenen göttlichen Geheimnisses. Diesen Abglanz<br />

der Heiligkeit versucht der Ikonenmaler mit den Techniken und Materialien, die ihm zur<br />

Verfügung stehen, darzustellen. In der Ikone soll etwas von dem göttlichen Geheimnis<br />

aufleuchten, das der Mensch als Gottes Bild und Gleichnis in sich trägt.<br />

• Vortragender: Altabt Otto Strohmaier<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 30. Dienstjahr: Schwerpunkt – Glaubensfragen.<br />

Tradition: Glaube zwischen Bewahrung und Veränderung<br />

5050016<br />

Bildungshaus<br />

<strong>Graz</strong>-Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

Mo 02.06.2014<br />

09:00 bis<br />

Mi 04.06.2014<br />

13:00<br />

In der Katholischen Kirche kommt der Tradition eine große Bedeutung<br />

zu: der mündlichen Tradition und der Heiligen Schrift. Die Geschichte<br />

zeigt scheinbar, dass das Fehlen der Tradition sehr oft zur völligen<br />

Zersplitterung in unzählige Glaubensrichtungen und Gemeinschaften<br />

führt. Um die Weitergabe des Glaubens wird heftig gerungen. Wie soll<br />

sie geschehen? Welche Beobachtungen und Analysen aus der Zeitgeschichte<br />

lassen sich auf die Entwicklung eines zeitgemäßen Glaubens<br />

übertragen? Welche Bedeutung hat das Erinnern, das Gedächtnis für<br />

gelingendes pastorales und religionspädagogisches Handeln?<br />

• Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Helmut Konrad,<br />

Univ.-Prof. Dr. Johann Pock<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Intensivseminar für ReligionslehrerInnen +/- 35. Dienstjahr: Schwerpunkt –<br />

Religionspädagogik. Tradition: Damals & Heute – War Glauben früher leichter?<br />

5050017<br />

Bildungshaus<br />

Stift Vorau<br />

8250 Vorau 1<br />

Mi 11.06.2014<br />

09:00 bis<br />

Fr 13.06.2014<br />

13:00<br />

Verklärung und Rückerinnerung kommen im Religionsunterricht öfter<br />

vor. Altes und Neues wird verglichen und die Fragen nach dem Sinn<br />

und dem „Erfolg“ neuer Methoden werden gestellt. In letzter Zeit tauchen<br />

neue Termini wie Kompetenzorientierung usw. auf und wollen<br />

mit Leben und Praxis erfüllt werden. War der Religionsunterricht früher<br />

einfacher, leichter? Was ist es, das schwieriger, komplizierter geworden<br />

ist? Die Kinder, die Eltern, die Schule, der Glaube? Gespräche mit Verantwortlichen<br />

in Ausbildung an der Hochschule und der Universität.<br />

• Vortragende: Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer, Dr. Anton<br />

Schrettle, OStR. Mag. Hans Perstling<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

Otto Strohmaier<br />

Helmut Konrad, Johann Pock<br />

Wolfgang Weirer, Anton Schrettle,<br />

Hans Perstling<br />

70<br />

Allgemeinbildende Pflichtschule 2013/2014


Zentrale Veranstaltungen<br />

APS/ABMHS<br />

510<br />

Weltmissionssonntag 2013 – Burma<br />

5100001<br />

Missio-haus<br />

Autalerstraße 5<br />

8042 graz<br />

Di 01.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Der Weltmissionssonntag am vorletzten Sonntag im Oktober ist eine der größten Solidaritätsaktionen<br />

der Katholischen Kirche. Mehr als 1100 diözesen feiern diesen Sonntag als<br />

Fest der weltweiten Solidarität der Kirche, die in aller Welt Zeichen setzt, Werkzeug für<br />

den bau des reichen gottes zu sein. Jedes Jahr wird ein anderes Schwerpunktland vorgestellt.<br />

2013 ist es Myanmar/burma. die teilnehmerinnen an diesem nachmittag erfahren<br />

viele hintergründe zur konkreten politischen und religiösen Situation und erleben, wie<br />

sie im religionsunterricht dieses Wissen weitergeben können.<br />

• Vortragende: Mag. Monika Schwarzer<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Lasst uns die Toten besuchen … Bestattungsriten und -orte der drei abrahamitischen<br />

Religionen in <strong>Graz</strong><br />

5100002<br />

treffpunkt israelit.<br />

friedhof graz<br />

Wetzelsdorferstr.33<br />

8020 graz<br />

Do 17.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

der tod und das begrabenwerden gehören zu den grundfragen des Menschen. an<br />

diesem nachmittag gehen wir den lösungswegen und konkreten gestaltungsformen<br />

der bestattung nach. ein rundweg führt uns vom israelitischen friedhof graz zum interkulturellen<br />

Friedhof, über den Urnenfriedhof zum Platz für Sternenkinder und zum Zentralfriedhof,<br />

hin zum muslimischen friedhofsbereich bis zum Platz für naturbestattungen,<br />

Himmelsspirale und zum Kolumbarium in den Gruft-Arkaden des <strong>Graz</strong>er Zentralfriedhofs.<br />

dazu gibt es jede Menge infos und hintergründe zu den jeweiligen Stationen sowie<br />

gespräche über die vielen unterschiedlichen ansätze in der Vermittlung für den religionsunterricht.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd.ROL Christian Preiß, MA<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Supervision – personbezogene Berufsbegleitung 1<br />

5100003<br />

KPh graz<br />

Do 24.10.2013<br />

Do 21.11.2013<br />

Do 16.01.2014<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

einander Stütze und halt geben: Supervision, austausch von erfahrungen und tipps,<br />

Möglichkeiten von Problemlösung in einer gruppe, in der man sich verstanden fühlt, ist<br />

die devise dieser Veranstaltung. diese personbezogene berufsbegleitung ist über alle<br />

Schultypen hinweg gedacht.<br />

• Vortragender: Dr. Ludwig Zeier<br />

leiterin: dipl.-Päd. daniela Marterer<br />

................................................................................<br />

Ritual und Glaube … in der Kunstvermittlung im Volkskundemuseum und in der<br />

Alten Galerie <strong>Graz</strong> Joanneum<br />

5100004<br />

treffpunkt Schloss<br />

eggenberg<br />

eggenberger allee 90<br />

8020 graz<br />

Mo 24.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

die teilnehmerinnen erhalten einen einblick in die Sammlung von Kunstwerken zum<br />

Stichwort ritual und lernen die absichten und hintergründe der Vermittlungsarbeit am<br />

Universalmuseum Joanneum kennen. Zum Auftakt begegnen wir den Exponaten im<br />

Schloss eggenberg in der alten galerie, danach geht es ins Volkskundemuseum zur dauerausstellung<br />

„ritual und glaube“. in der alten galerie konzentrieren wir uns auf Werke,<br />

mit denen sich die Vermittlungsprogramme rund um das Kirchenjahr beschäftigen. das<br />

Museum Joanneum bietet eine lernumgebung an, die dabei hilfreich sein kann, spezifi<br />

sche lernfördernde Erlebnisqualitäten herzustellen.<br />

• Vortragende: Mag. elisabeth Schatz, Mag. anita niegelhell<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

Monika Schwarzer<br />

Christian Preiß<br />

Ludwig Zeier<br />

elisabeth Schatz<br />

500 510 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN<br />

www.kphgraz.at ZENTRALE VERANSTALTUNGEN APS/ABMHS 71


Schnittpunkt Religion und Kunst: Essl Museum und Klosterneuburg<br />

5100005<br />

Treffpunkt <strong>Graz</strong>-Murpark<br />

Bushaltestelle<br />

Mi 31.10.2013<br />

07:30 - 18:00<br />

Die diesjährige Kunstexkursion führt nach Klosterneuburg bei Wien und hat mehrere<br />

Ziele. Zunächst besuchen wir das Museum Essl, das seit seiner Eröffnung 1999 mit über<br />

7000 Werken die größte Sammlung mit Werken zeitgenössischer Kunst in Österreich beherbergt.<br />

Das Thema der aktuellen Ausstellung widmet sich dem zentralen Thema „Der<br />

Mensch und sein Abbild“ und trägt den Titel SEHNSUCHT – ICH. Vom Architekten<br />

des Museums Heinz Tesar stammt auch der architektonisch bedeutende Sakralbau der<br />

Evangelischen Kirche in Klosterneuburg (1995), deren Besuch ebenso angeboten wird<br />

wie jener der romanischen Stiftskirche des Klosters mit dem weltberühmten Verduner<br />

Altar. Ein abwechslungsreiches Programm für alle, die sich im Schnittpunkt Religion und<br />

Kunst für Anregungen in der Vermittlung von Kunst im Religionsunterricht interessieren!<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Aus der Seele singen ... Eintauchen in die Welt der heilsamen Lieder<br />

5100006<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 14.11.2013<br />

15:00 - 18:45<br />

Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam zu singen und zu tönen. Die Lieder (Chants)<br />

und Mantren kommen aus verschiedensten Kulturen aus aller Welt. Durch die einfachen<br />

Tonfolgen, Texte und Bewegungen, die über eine Zeit lang ständig wiederholt werden,<br />

lassen wir Belastendes oder Beengendes los und geben unserem Körper Raum für heilende<br />

Kräfte. Diese betreffen unseren Hormonhaushalt, Atemfrequenz, Herzrhythmus<br />

u.v.m., fördern die Abwehrkräfte, das Selbstbewusstsein, Beziehungsfähigkeit, schaffen<br />

Verbundenheit und machen einfach Spaß. Je mehr wir uns dem entstehenden Klang<br />

öffnen, umso mehr sind wir Resonanzkörper für unsere eigenen Töne und Melodien.<br />

Heilsame Lieder sind auch im Unterricht gut einsetzbar. Jede und jeder ist eingeladen,<br />

die/der gerne singt!<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Karin Royer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. RL Friederike Hörzer<br />

................................................................................<br />

Zivilcourage für Kinder und Jugendliche – Für ein positives Miteinander<br />

5100007<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 07.11.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Gewaltsituationen, Beleidigungen oder Verleumdungen.<br />

Junge Menschen haben ein feines Gespür für Gerechtigkeit, aber es ist<br />

nicht einfach, besonders innerhalb einer Peergroup, die eigene Meinung zu äußern oder<br />

sich bei Ungerechtigkeiten füreinander einzusetzen. Mag. Jursitzky vom <strong>Graz</strong>er Kinderbüro<br />

wird im gemeinsamen Tun unterschiedliche Methoden vorstellen, wie LehrerInnen<br />

Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken können.<br />

• Vortragende: Mag. Heidi Jursitzky<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Praxisbegleitung vom 1. - 3. Dienstjahr<br />

5100008<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 12.11.2013<br />

Di 14.01.2014<br />

Di 11.03.2014<br />

Di 13.05.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Die Berufsbegleitung soll eine Hilfe für den Einstieg in die Arbeit als RL darstellen. Jeder/m<br />

Einzelnen wird die Möglichkeit der Reflexion und des Feedbacks geboten. Die Treffen<br />

sollen aber auch Forum für praktische Tipps und Austausch sein. Zentrale Inhalte sind<br />

dabei der Umgang mit auffälligen SchülerInnen, Disziplin, Beurteilungssysteme, Herausforderungen<br />

im Kollegium, Umgang mit dem Leitfaden für den RU usw. Daneben gibt es<br />

die Möglichkeit Unterrichtsmaterial auszutauschen.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Die Praxisbegleitung für RL im 1. Dienstjahr APS (Allgemeine Pflichtschule) wurde vom<br />

Bischöflichen Amt für Schule u. Bildung für verpflichtend erklärt. RL im 2. und 3. Dienstjahr<br />

können diese Form der Berufsbegleitung ebenfalls inskribieren!<br />

Herbert Kohlmaier<br />

Karin Royer<br />

Heidi Jursitzky<br />

Alexander Resch<br />

72<br />

Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS<br />

2013/2014


Narratologische Exegese und Bibeldidaktik<br />

5100009<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 19.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Mit dem Inventar der Literaturtheorie lässt sich exegetisch hervorragend<br />

arbeiten. Das möchte die Fortbildungsveranstaltung am Beispiel<br />

der Charakterisierung von Personen aus dem Johannesevangelium<br />

(v.a. Pilatus) aufzeigen und exemplarisch darstellen. Wir wollen die Relevanz<br />

dieser Ergebnisse anhand konkreter Unterrichtsbeispiele für die<br />

Bibeldidaktik ausloten.<br />

• Vortragende: Dr. Wolfgang Weirer, Dr. Josef Pichler<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Zielgruppe dieser Veranstaltung sind ReligionslehrerInnen an der SEK I,<br />

also an HS, NMS und Gymnasien.<br />

UNI <strong>Graz</strong>, Kath. Theol. Fakultät<br />

................................................................................<br />

Und an der Krippe standen Ochs und Esel … Hinführung zur Weihnachtsausstellung<br />

des Diözesanmuseums <strong>Graz</strong><br />

5100010<br />

Diözesanmuseum<br />

<strong>Graz</strong><br />

Bürgergasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 21.11.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Das Diözesanmuseum befasst sich in der Weihnachtsausstellung 2013 mit dem Bild der<br />

Tiere rings um das Geschehen der Krippe. Warum Ochs und Esel, wieso sind es gerade<br />

die Hirten, die von der Geburt des Erlösers erfahren und zum Stall eilen? Wer sich dafür<br />

engagiert, dass Kinder und Jugendliche das Museum als hervorragenden Ort der Vermittlung<br />

von Wissen und Hintergründen erleben, wird bei diesem Angebot voll auf seine<br />

Rechnung kommen. Ein Fest für alle Sinne …<br />

• Vortragender: Mag. Heimo Kaindl<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Judentum er-Leben<br />

5100011<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mo 25.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Dieser Workshop soll eine lebendige Begegnung mit dem Judentum ermöglichen. In<br />

den Gesprächen können Fragen gestellt werden, die man schon immer stellen wollte.<br />

Jahreszeitlich bedingt wird es einen Schwerpunkt geben, der sich mit dem Channukahfest<br />

auseinandersetzt, dem achttägigen jüdischen Lichterfest. Als Grundlage dazu bietet<br />

es sich an, den jüdischen Kalender genauer zu betrachten und diesen als Ausgangspunkt<br />

der christlichen Zeitrechnung zu beleuchten, Parallelen und Abweichungen herauszuarbeiten.<br />

Zudem werden didaktische Vorschläge für die Vermittlung des Judentums an<br />

SchülerInnen unterschiedlicher Altersgruppen vorgestellt (Grundschule, Unterstufe und<br />

Oberstufe). Eine Synagogenführung wird, sofern es die Sicherheitsbestimmungen zulassen,<br />

den Workshop abrunden.<br />

• Vortragende: Mag. Kathrin Ruth Lauppert-Scholz<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Verein Tacheles<br />

................................................................................<br />

Kompetenzorientierung anhand von Bibelarbeit im Religionsunterricht:<br />

Herausforderungen und Chancen<br />

5100012<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 04.12.2013<br />

14:30 - 17:30<br />

Was ist eigentlich so anders am kompetenzorientierten Religionsunterricht? An welchen<br />

Merkmalen erkennt man ihn? Lehrkräfte benötigen erkennbare Maßstäbe zur Reflexion<br />

des eigenen Unterrichts. Konkrete Unterrichtsbeispiele zur Arbeit mit der Bibel werden<br />

im Seminar vorgestellt und gemeinsam im Hinblick auf die eigene Unterrichtspraxis der<br />

TeilnehmerInnen reflektiert. So bietet sich die Chance eines Perspektivenwechsels und<br />

eine andere Sichtweise auf den Lehr- und Lernprozess kennenzulernen.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Mitzubringen sind Religionsbücher, Bibel, unliniertes Heft oder A4 Blätter, Farbstifte,<br />

Schere, Klebstoff, … (falls vorhanden Digitalkamera, Laptop, …)<br />

Wolfgang Weirer, Josef Pichler<br />

Heimo Kaindl<br />

Kathrin Ruth<br />

Lauppert-Scholz<br />

Walter Prügger<br />

500 510 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS 73


Den Glauben feiern! Wie geht das … bei euch und bei uns?<br />

5100013<br />

Ein Fest macht den Glauben erst lebendig. Sagt der Volksglaube bei uns. Wir drücken<br />

tatsächlich viele Wahrheiten über Gott und die Menschen durch Fest und Feier aus.<br />

Pfarrsaal St. Lukas<br />

Und das nicht nur 1 x im Jahr. Regelmäßig treffen wir uns und feiern unseren Glauben.<br />

Eggenbergergürtel 76 Aber das tun sicherlich nicht nur die Katholiken oder die Evangelische Kirche, auch der<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Islam kennt viele Feste und Vorbereitungszeiten. An diesem Nachmittag wollen wir miteinander<br />

die wichtigsten religiösen Feste, ihre Hintergründe und ihre „Gestalt” kennen<br />

Mi 15.01.2014<br />

15:00 - 18:00 lernen, einander vorstellen und die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede entdecken und Markus Ladstätter<br />

beschreiben. Was macht ein Fest zum Fest? Wie erleben unsere Kinder die religiösen<br />

Feste unserer Glaubensgemeinschaften? Welche Rolle spielt dabei der Religionsunterricht<br />

in der Schule, welche Aufgabe bekommt er zugeteilt? Was müssen wir voneinander<br />

wissen und füreinander beachten? Jeweils ein Referent oder eine Referentin aus dem<br />

islamischen und katholischen Bereich stellen die wichtigsten Daten und Besonderheiten<br />

vor, danach gibt es die Möglichkeit für ein offenes Gespräch im Plenum.<br />

• Vortragender: Dr. Markus Ladstätter<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

Islamische RL<br />

................................................................................<br />

JClic im RU an VS und HS: Übungen zum Thema Ostern am Computer kennen<br />

lernen und selbst erstellen<br />

5100014<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 08.01.2014<br />

Mi 15.01.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Unsere SchülerInnen lieben diese Übungen, da sie leicht zu bedienen sind und lustbetontes<br />

Lernen fördern. Mit dem (Freeware)-Programm JClic können verschiedene<br />

Übungen wie Memory, Zuordnungsübungen, Wortsuche, Puzzle, ... am PC selbst erstellt<br />

und im Stationenbetrieb oder in gemeinsamen Schulstunden eingesetzt werden.<br />

Diesmal geht es thematisch um Ostern.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Thomas Götz<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Sprache schafft Wirklichkeit – Gewaltfreie Kommunikation im Religionsunterricht<br />

5100015<br />

Bildungshaus der<br />

Barmherzigen<br />

Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Do 16.01.2014<br />

09:00 - 20:00<br />

Fr 17.01.2014<br />

09:00 - 13:00<br />

Ein Seminar für alle, die sich auch im sprachlichen Ausdruck mit Achtsamkeit und Verständnis<br />

begegnen wollen. Das Konzept von Marshall B. Rosenberg ist Grundlage, um<br />

Wege des Ausdruckes jenseits von „Richtig und Falsch” zu entdecken, auszuprobieren<br />

und die Wirkung zu erfahren. So können Sie mit Worten auf sich selbst und andere wirken:<br />

eigene Emotionen ernst nehmen, verstehen und nutzen. Verstehen, was jemand<br />

sagt und wirklich meint. Druck aus angespannten Situationen nehmen und den Widerstände<br />

abbauenden roten Faden im Gespräch in der Hand haben. Übungen und Spiele<br />

für den Unterricht werden das Seminar auflockern. In dem Training gibt es viele konkrete<br />

Beispiele aus dem Alltag und praxisnahe Einzel-, Partner- und Gruppenübungen.<br />

• Vortragende: Irmgard Barta<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

................................................................................<br />

Poesie- und bibliotherapeutische Schreibwerkstatt: Spiritualität des Lebensweges<br />

im Tobitbuch<br />

5100016<br />

Bildungshaus Mariatrost<br />

und <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 16.01.2014<br />

15:00 bis<br />

Fr 17.01.2014<br />

14:00<br />

Do 30.01.2014<br />

15:00 - 19:00<br />

Do 06.03.2014<br />

15:00 - 19:00<br />

Auch für die spirituelle Persönlichkeitsentwicklung ist das wiederholte Innehalten und<br />

Schauen auf die eigene Lebensgeschichte von großer Bedeutung. Mit den Möglichkeiten<br />

poesie- und bibliotherapeutischen Schreibens wird das Betrachten spielerisch und leicht.<br />

Das biblische Tobitbuch erzählt Tobias’ heilsame Lebensreise. Davon lassen wir uns<br />

anregen und üben uns ein in eine heilsame Perspektive. Bibliodramatische Elemente<br />

erlauben, die eigenen Alltags- und Lebensrollen zu reflektieren und Veränderungen auszuprobieren.<br />

• Vortragende: Mag. Monika Tieber-Dorneger<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Eingeladen sind katholische und evangelische ReligionslehrerInnen aller Schultypen. Der<br />

1. Termin findet in Mariatrost, die beiden Nachmittage Ende Jänner und Anfang März<br />

finden an der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong> statt. Es sind auch Teilnehmende willkommen, die nur am 1.<br />

Termin Zeit haben.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der <strong>KPH</strong> Wien statt.<br />

Thomas Götz<br />

Irmgard Barta<br />

Monika Tieber-<br />

Dorneger<br />

74<br />

Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS<br />

2013/2014


Liturgische Impulse zu Lichtmess<br />

5100017<br />

Treffpunkt:<br />

Pfarre Salvator<br />

Robert-Stolz-Gasse 3<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Fr 31.01.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Eine neue Wachstumsphase hebt jahreszeitenmäßig an, unter der noch frostig-harten<br />

Schicht keimt eine neue Jahresvision. Angesichts dieser jahreszeitlichen Qualität wollen<br />

wir mit unseren eigenen, inneren Entfaltungsprozessen näher in Kontakt kommen, mit<br />

allem, was wir geworden sind und was uns genau bewegt vor Gott treten und Liturgie<br />

feiern. Die Fortbildung bietet parallel zum eigenen Erleben Impulse und Anregungen für<br />

die eigene liturgische Praxis im Kontext Schule.Treffpunkt: Salvatorkirche<br />

• Vortragende: Dr. Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Genaue Informationen werden den TeilnehmerInnen rechtzeitig mitgeteilt!<br />

................................................................................<br />

Religionssoziologie – Erbsenzählerei oder ernsthafte Analyse?<br />

5100018<br />

UZT – Institut für<br />

Ethik und Gesellschaftslehre<br />

Heinrichstraße 78a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mo 03.02.2014<br />

15:00 - 18:00<br />

Um Religion in der heutigen Gesellschaft zu analysieren, genügt es nicht, Daten über<br />

Kirchgang, Sakramentenempfang oder Gebetshäufigkeit zu betrachten. Es bedarf vielmehr<br />

auch des Blickes auf die Konstitution unserer Gesellschaft in Hinsicht auf Religion.<br />

Welche Funktionen hat Religion in der Gesellschaft, an welchen Orten ist Religion verlagert,<br />

welche Veränderungen in dieser Verlagerung gibt es? Gerade in der Frage, was<br />

Gesellschaft eigentlich zusammenhält, wird die Frage von Religion akut!<br />

• Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Ökumenischer Weltgebetstag der Kinder: „Streams in the desert”<br />

5100019<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 04.02.2014<br />

16:00 - 18:30<br />

Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind: Kennenlernen des Weltgebetstagslandes 2014<br />

– Ägypten, unter besonderer Berücksichtigung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen,<br />

Impulse und Ideen für eine ökumenische Feier in der Schule bzw. der Pfarrgemeinde,<br />

gemeinsamer liturgischer Abschluss mit einer Agape mit landestypischen Produkten.<br />

Eine schöne Gelegenheit für eine ökumenische Begegnung und gemeinsames<br />

Feiern.<br />

• Vortragende: Mag. Michaela Legenstein<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Eingeladen sind katholische und evangelische ReligionslehrerInnen aller Schultypen.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der <strong>KPH</strong> Wien statt.<br />

................................................................................<br />

Diözesaner Bibeltag: Hoffnung, die dich trägt<br />

5100020<br />

Tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Sa 08.02.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

„Ihr habt gesehen … wie ich euch auf Adlersflügeln getragen und hierher<br />

zu mir gebracht habe.“ (Ex 19,4) Die Bibel als Buch der Hoffnung,<br />

einen Gott des AT und NT als einen Gott der Hoffnung und Zukunft<br />

vorzustellen, ist die inhaltliche Ausrichtung dieses Tages mit Referaten<br />

und Workshops. Hoffnung hat auch einen diakonischen Anspruch, sie<br />

ist als Haltung spürbar.<br />

• Vortragende: Prof. Bernd Feininger, Mag. Bettina Bergmair,<br />

Mag. Engelbert Schmidt, Mag. Elisabeth Fritzl<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Eingeladen sind katholische und evangelische ReligionslehrerInnen<br />

aller Schultypen.<br />

Pastoralamt der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau<br />

Andrea Pfandl-<br />

Waidgasser<br />

Leopold Neuhold<br />

Michaela<br />

Legenstein<br />

Bernd Feininger, Bettina Bergmair,<br />

Elisabeth Fritzl<br />

510 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS 75


Studientag: Theologische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen<br />

5100021<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 05.03.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

“Jesus hat gelebt wie ein Mensch und geheilt wie Gott.” Kinder und Jugendliche konfrontieren<br />

uns im Unterricht immer wieder mit überraschenden Fragen. Es sind kognitiv<br />

anspruchsvolle und existenziell bedeutsame theologische Fragen, die ein Gegenüber suchen,<br />

das die Fragen wertschätzt und in ein Gespräch eintritt. Wie aber können solche<br />

Gespräche im Religionsunterricht gelingen? Wie können wir Kinder und Jugendliche in<br />

diesem Prozess als Gesprächspartner/innen ernst nehmen und sie anregen, ihre Fähigkeiten<br />

zu theologischer Reflexion fruchtbar werden zu lassen? Wo liegen die Unterschiede<br />

in theologischen Gesprächen mit Kindern und mit Jugendlichen? Der Studientag<br />

soll die TeilnehmerInnen in Grundlagen zu theologischen Gesprächen einführen und sie<br />

durch konkrete Impulse und Materialien anregen, theologische Gespräche in der eigenen<br />

Praxis des Religionsunterrichts umzusetzen.<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Eingeladen sind katholische und evangelische ReligionslehrerInnen aller Schultypen.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der <strong>KPH</strong> Wien statt.<br />

................................................................................<br />

Supervision – personbezogene Berufsbegleitung 2<br />

5100022<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 05.03.2014<br />

Do 03.04.2014<br />

Do 07.05.2014<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

Einander Stütze und Halt geben: Supervision, Austausch von Erfahrungen und Tipps,<br />

Möglichkeiten von Problemlösung in einer Gruppe, in der man sich verstanden fühlt, ist<br />

die Devise dieser Veranstaltung. Diese personbezogene Berufsbegleitung ist über alle<br />

Schultypen hinweg gedacht.<br />

• Vortragender: Dr. Ludwig Zeier<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Daniela Marterer<br />

................................................................................<br />

Die Bedeutung von Tradition und Traditionen im religionsgeschichtlichen Vergleich<br />

zwischen Judentum, Christentum und Islam<br />

5100023<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 05.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Die drei Schriftreligionen schöpfen ihre Glaubensinhalte und -formen einerseits aus ihren<br />

Offenbarungstexten, andererseits aus ihrer jeweiligen Überlieferung (z.B. Talmud, kirchliche<br />

Tradition, Sunna). Was bedeutet diese zweite Quelle für ihre Gestalt? Verfälscht sie<br />

den Ursprung? Oder schafft sie Raum für notwendige Weiterentwicklung? – Ein theologisch-religionswissenschaftlicher<br />

Diskurs mit konkreten Beispielen.<br />

• Vortragender: Mag. Dr. Markus Ladstätter<br />

Leiter: Mag. Dr. Markus Ladstätter<br />

................................................................................<br />

Liturgische Impulse zum Wechsel der Jahreszeiten<br />

5100024<br />

Öko-Insel:<br />

<strong>Graz</strong>er Urwald<br />

Messendorfberg-<br />

Straße 61<br />

8042 <strong>Graz</strong><br />

Do 20.03.2014<br />

15:00 - 18:30<br />

Im jahreszeitlichen Zyklus gibt es exakt zwei Punkte, wo sich Licht und Dunkel die Waage<br />

halten. Die frühlingshafte Seite dieser Balance soll uns Ausgangspunkt für unser Fühlen,<br />

Schweigen, Austauschen und Feiern sein. Ein Spaziergang durch den <strong>Graz</strong>er Urwald wird<br />

unser Vorhaben inspirieren, so dass wir unter freiem Himmel Liturgie feiern können.<br />

Die Öko-Insel „<strong>Graz</strong>er Urwald” ist frei zugänglich im Besitz der Österreichischen Naturschutzjugend<br />

und dient dieser als Umwelt-Lernort für <strong>Graz</strong>er SchülerInnen. Ausgangspunkt:<br />

Endstation der Linie 6 in St. Peter. Es gibt eine Schlechtwettervariante.<br />

• Vortragende: Dr. Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Genaue Informationen werden den TeilnehmerInnen rechtzeitig mitgeteilt!<br />

Petra Freudenberger-<br />

Lötz<br />

Ludwig Zeier<br />

Markus Ladstätter<br />

Andrea Pfandl-<br />

Waidgasser<br />

76 Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS<br />

2013/2014


Frühjahrsausstellung 2014 … im Diözesanmuseum <strong>Graz</strong><br />

5100025<br />

Diözesanmuseum<br />

Bürgergasse 2<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Di 06.05.2014<br />

15:00 - 18:00<br />

Das Diözesanmuseum befasst sich auch in der Frühjahrsausstellung 2013 mit einem<br />

spannenden Thema für die steirische Kirche, das mit vielen Exponaten und Schautafeln<br />

erarbeitet wird. Zu Redaktionsschluss stand der Titel noch nicht fest. Es zahlt sich aber<br />

sicher aus, die Einladung zu diesem Einführungsnachmittag anzunehmen.<br />

• Vortragender: Mag. Heimo Kaindl<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Nonverbales Klassenzimmermanagement 2: Grenzen setzen. Halt geben!<br />

5100026<br />

BH der Barmherzigen<br />

Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Mi 23.04.2014<br />

09:00 bis<br />

Do 24.04.2014<br />

14:00<br />

Gutes Klassenzimmermanagement ist wie ein Tisch, der solid auf 4 Beinen steht –<br />

beziehungsebene, Struktur, fesselnde Unterrichtstechniken & festgelegte Grenzen. Ist<br />

der Tisch stabil, werden Stimme und Nerven geschont und Schule ist für alle ein positives<br />

Erlebnis! In diesem Seminar geht es darum, diesen Tisch für sich zu (ent)decken.<br />

• Vortragender: Derrick Nitsche<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

................................................................................<br />

City Walk: Kirchenbau und Liturgieverständnis nach dem 2. Vatikanum<br />

5100027<br />

Kirche Bruder<br />

Nikolaus von Flüe<br />

Ragnitzstraße 168<br />

8047 <strong>Graz</strong><br />

Mi 07.05.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Diese Fortbildung wird wegen der großen Nachfrage nachgeholt. Exemplarisch besuchen<br />

wir die Kirche Bruder Nikolaus von Flüe in <strong>Graz</strong>-Ragnitz. Der Referent, emeritierter<br />

Professor für Liturgiewissenschaften und ehemaliger Vorsitzender der Diözesankommission<br />

für Liturgie, Philipp Harnoncourt wird am Beispiel der Kirche von<br />

<strong>Graz</strong>-Ragnitz Aspekte einer erneuerten Liturgie als Bauaufgabe erläutern und aus seiner<br />

reichhaltigen Erfahrung referieren.<br />

• Vortragender: Em. Univ.-Prof. DDr. Philipp Harnoncourt<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Stille Sprache – Pantomime im Religionsunterricht<br />

5100028<br />

Studio Mc BEE<br />

Eggenb. Allee 22c<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Do 08.05.2014<br />

Do 22.05.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:30<br />

Zwei spannende Nachmittage erwarten uns mit Frau Sabine Wallner (Mc BEE). Sie ist<br />

Pantomimekünstlerin und gibt uns Einblick in die Welt der stillen Körpersprache. Dabei<br />

lernen wir Botschaften, Informationen und Texte mit der pantomimischen Sprache zu<br />

vermitteln und neu zu interpretieren. Mc BEE arbeitet seit 1995 als Solokünstlerin auf<br />

den verschiedensten Bühnen und hat viel Erfahrung in der Arbeit mit SchülerInnen und<br />

LehrerInnen. Seit 2003 bemüht sich Mc BEE besonders um die Anliegen behinderter<br />

Menschen. Sabine Wallner ist selbst hörbehindert und kennt die Welt der „vergessenen<br />

Kinder Gottes“. Mit ihrer Kunst berührt sie ihr Publikum und versteht es, ihre SeminarteilnehmerInnen<br />

zu faszinieren.<br />

• Vortragende: Mc BEE Sabine Wallner<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Bequeme Kleidung<br />

................................................................................<br />

„Am Anfang war das Wort …“<br />

5100029<br />

Buchhandlung<br />

Büchersegler<br />

Lendkai 31<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Mo 12.05.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur werden in der Buchhandlung „Büchersegler“<br />

am Lendkai in <strong>Graz</strong> vorgestellt. Intendiert ist eine Vertiefung in ausgewählte<br />

Bücher, die die transzendente und gemeinschaftliche Dimension des Lebens ansprechen.<br />

Darüber hinaus werden methodische Zugänge für das praktische Arbeiten im Religionsunterricht<br />

vorgeschlagen und diskutiert. Ein Angebot zur Ermutigung lustvoll in die<br />

mediale Vielfalt über Bücher einzusteigen, mehr zu sehen, mehr zu verstehen und den<br />

Spaß an kreativer Vielfalt lebendig zu halten.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Andrea Scheer, MA; Beatrice Baumann<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Heimo Kaindl<br />

Derrick Nitsche<br />

Philipp<br />

Harnoncourt<br />

Sabine Wallner<br />

Andrea Scheer<br />

510 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS 77<br />

77


Theologische, kunsthistorische und didaktische Reflexionen über das Bild der Auferstehung<br />

5100030<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 14.05.2014<br />

15:30 - 18:45<br />

Bilder prägen unser Welt-bild, wir werden von ihnen ge-bildet und erhalten so unsere<br />

Bild-ung. Deshalb ist es nicht unwichtig, mit welchen Bildern wir konfrontiert werden.<br />

Besonders im religiösen Bereich wirken Bilder oft viel tiefer als theologische Argumente<br />

oder pastorale Anweisungen. Die Frage, mit welchen Bildern wir uns umgeben und<br />

welche Bilder uns prägen, gehört zu den zentralen Fragen unseres Glaubens. Bei diesem<br />

Seminar werden wir uns mit unserer Auffassung zum Bild beschäftigen und verschiedene<br />

Zugänge und Interpretationsansätze kennenlernen, welche unseren Einsatz des Bildes im<br />

Unterricht erleichtern und erweitern sollen.<br />

• Vortragende: MMag. Angelika Planitzer<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Eingeladen sind katholische und evangelische ReligionslehrerInnen aller Schultypen.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der <strong>KPH</strong> Wien statt.<br />

................................................................................<br />

(Kurz)Film kompakt<br />

5100031<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 14.05.2014<br />

15:30 - 19:00<br />

In diesem Filmblock werden aktuelle Medien des <strong>KPH</strong>-Medienservice kompakt vorgestellt<br />

und diskutiert. Als Schwerpunkt werden Möglichkeiten von Onlinedarstellungen<br />

und Distributionen erläutert. Für alle, denen ein bewusster Filmeinsatz im Religionsunterricht<br />

ein Thema ist.<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

BASIC TRACKS – Filmische Grundspuren<br />

5100032<br />

Volksbildungshaus<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstraße 35<br />

8054 <strong>Graz</strong><br />

Fr 16.05.2014<br />

09:30 bis<br />

Sa 17.05.2014<br />

13:00<br />

Was sind die Grundlagen des Films? Wie strukturieren sich Erzählungen, filmische Bilder,<br />

szenische Auflösungen und die Montage des Films, um aus den vielen Einzelheiten etwas<br />

Ganzes, nämlich einen fertigen Film zu ergeben? Die Ziele der Fortbildung sind die<br />

Vermittlung von audiovisuellen Impulsen für einen kreativen Unterricht und Anregung<br />

und Hilfestellung für die Rezeption und die vertiefende Analyse. Die gemachten Erfahrungen<br />

können von den TeilnehmerInnen anhand von Filmbeispielen in der fachspezifischen<br />

Analyse erprobt und entschlüsselt werden und bieten gleichzeitig ein verlässliches<br />

Grundrepertoire für vielfältige Film- und Medienarbeit im schulischen Kontext.<br />

• Vortragender: Gerhardt Ordnung<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

film ABC<br />

................................................................................<br />

Biblische Erzählfiguren ins Spiel bringen<br />

5100033<br />

Haus der Stille<br />

Rosental 50<br />

8081 Heiligenkreuz<br />

a.W.<br />

Mo 07.07.2014<br />

09:00 bis<br />

Mi 09.07.2014<br />

18:00<br />

Die biblischen Figuren tragen ein Geheimnis, das sich für alle, die sie schaffen oder mit<br />

ihnen umgehen, enthüllt. Sie berühren, fordern heraus, spiegeln uns Lebenssituationen,<br />

erinnern uns an längst vergessen Geglaubtes, rühren uns an in unserer Seele, lassen uns<br />

biblische Zusammenhänge besser verstehen.<br />

• Manuelles Erarbeiten von 1 - 2 Figuren und 1 - 2 Tieren für den Einsatz im Religionsunterricht<br />

unter Anleitung.<br />

• Meditation in Bewegung (Tanz)<br />

• Vortragende: Elisabeth Waltersdorfer, Eva Böhm<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Max. 20 TeilnehmerInnen (ev./kath.) Die Reihung erfolgt nach Anmeldedatum. Für die<br />

TeilnehmerInnen besteht die Möglichkeit, an den fixen Gebetszeiten (Morgenlob, Mittagsgebet,<br />

Abendgottesdienst) der Hausgemeinschaft teilzunehmen.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der <strong>KPH</strong> Wien/Krems statt.<br />

Angelika Planitzer<br />

Herbert Stiegler<br />

Gerhardt Ordnung<br />

Elisabeth<br />

Waltersdorfer<br />

78<br />

Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS<br />

2013/2014


Ökumenische Krisenseelsorge im Kontext Schule<br />

Ökumenische Krisenseelsorge im Kontext Schule (1): Grundlagen der Krisenseelsorge<br />

im Kontext Schule<br />

5100034<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Sa 19.10.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

In dieser vierteiligen Fortbildungsreihe geht es um die Befähigung von LehrerInnen zur<br />

seelsorglichen Begleitung und Unterstützung von SchülerInnen, KollegInnen und der<br />

Schulleitung in Akutereignissen wie Tod und Trauer in der Schule. Inhaltlich liegen die<br />

Schwerpunkte bei den Aspekten Akutphase, Stabilisierung und Nachsorge. Mit Blick auf<br />

die unterschiedlichen Glaubensrichtungen der SchülerInnen und LehrerInnen soll dies in<br />

ökumenischer Weite passieren.<br />

Das Konzept und die Durchführung liegen in der Verantwortung von Mag. Elisabeth Lienhart,<br />

der Leiterin der ökumenischen Notfallseelsorge und Krisenseelsorge der Diözese<br />

<strong>Graz</strong>-Seckau und Vorsitzenden der Österreichischen Gesellschaft für Pastoralpsychologie.<br />

Inhalte des ersten Tages:<br />

• Seelsorgliche Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Klassen, KollegInnen, Eltern,<br />

Schulleitung nach belastenden Ereignissen im Kontext Schule<br />

• Trauerpastoral im Kontext Schule – Trauerphasen, Traueraufgaben<br />

• Altersspezifische Vorstellung von Tod<br />

• Seelsorglicher Umgang mit Leiden, Tod und Trauer<br />

• Abschied nehmen<br />

• Gestaltung von altersspezifischen Abschiedsritualen für Einzelne, Klassen oder die<br />

gesamte Schule<br />

• Vortragende: Mag. Elisabeth Lienhart<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Zielgruppe: ReligionslehrerInnen (römisch-katholisch und evangelisch), EthiklehrerInnen.<br />

Teilnahmebedingung: Das Konzept der „Ökumenischen Krisenseelsorge im Kontext<br />

Schule“ erfordert die Teilnahme an allen 4 Modulen.<br />

Teilnahmezahl: 20 TN<br />

In Kooperation mit der Ökumenischen Notfallseelsorge und der <strong>KPH</strong> Wien-Krems<br />

................................................................................<br />

Ökumenische Krisenseelsorge im Kontext Schule (2): Interreligiöses und<br />

interkonfessionelles Abschied nehmen<br />

5100035<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 28.11.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

Inhalte des 2. Moduls:<br />

• Gestaltung einer Gedenkstunde an der Schule<br />

• Krisenseelsorgliche Begleitung unter dem Aspekt Umgang mit Schuld und Schuldgefühlen<br />

in Bezug auf Tod, Trauer, Suizid<br />

• Interreligiöser und interkonfessioneller Austausch zu Tod und Trauer<br />

VertreterInnen der evangelischen und römisch-katholischen Kirche sowie der muslimischen<br />

Glaubensgemeinschaft bringen ihre Erfahrungen und Bewältigungsstrategien in<br />

der Krisen- und Trauerbegleitung ein.<br />

• Vortragende: Mag. Elisabeth Lienhart, evangelische/r Referent/in, Bassem Asker (muslimischer<br />

Lehrer)<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Ökumenische Krisenseelsorge im Kontext Schule (3): Schwerpunkt Suizid<br />

und Krisen management aus seelsorglicher Kompetenz<br />

5100036<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 26.02.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

Inhalte des 3. Moduls:<br />

• Seelsorglicher Umgang mit dem Thema Suizid<br />

• Gesprächsführung in der akuten Krise.<br />

• Krisenmanagement im Kontext Schule aus seelsorglicher Kompetenz<br />

• Vortragende: Harald Hausegger, Mag. Elisabeth Lienhart<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Elisabeth Lienhart<br />

Elisabeth Lienhart<br />

Bassem Asker<br />

510 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

Harald Hausegger,<br />

Elisabeth Lienhart<br />

www.kphgraz.at<br />

Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS<br />

79


Ökumenische Krisenseelsorge im Kontext Schule (4): Krisenseelsorgeplanung<br />

im Blick auf die eigene Schule<br />

5100037<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Sa 05.04.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

Inhalte des 4. Moduls:<br />

• Erstellen eines Krisenseelsorgeplans, Bildung eines seelsorglichen<br />

Krisenteams sowie einer To-Do-Liste aus seelsorglicher<br />

Sicht für die eigene Schule<br />

• Zertifizierung und Abschluss der Fortbildungsreihe<br />

• Vortragende: Mag. Elisabeth Lienhart, Harald Hausegger<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Elisabeth Lienhart, Harald Hausegger<br />

Schwerpunkt NMS<br />

Schwerpunkt NMS – Religion im vernetzten Unterricht 1<br />

5100038<br />

NPMS Dobl<br />

Oberberg 1-3<br />

8143 Dobl<br />

Di 15.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Anhand einiger Beispiele soll aufgezeigt werden, wie der Religionsunterricht<br />

in den fächerübergreifenden Epochenunterricht aufgebaut<br />

und eingebunden ist. Konkrete Themenbereiche (Wasser; wo und wie<br />

Menschen leben; Europa und Weltreligionen) werden aus der Sicht<br />

des RU gemeinsam erarbeitet und erfahrbar gemacht.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Irmgard Edl, Dipl.-Päd. Dietlind Kager<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Irmgard Edl<br />

Ev. Kopierkosten<br />

Irmgard Edl, Dietlind Kager<br />

................................................................................<br />

Schwerpunkt NMS – Religion im vernetzten Unterricht 2<br />

5100039<br />

NPMS Dobl<br />

Oberberg 1-3<br />

8143 Dobl<br />

Di 29.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Anhand einiger Beispiele soll aufgezeigt werden, wie der Religionsunterricht<br />

in den fächerübergreifenden Epochenunterricht aufgebaut<br />

und eingebunden ist. Konkrete Themenbereiche (Körper; Mittelalter;<br />

Schöpfung) werden aus der Sicht des RU gemeinsam erarbeitet und<br />

erfahrbar gemacht.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Irmgard Edl, Dipl.-Päd. Dietlind Kager<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Dietlind Kager<br />

Ev. Kopierkosten<br />

Irmgard Edl, Dietlind Kager<br />

................................................................................<br />

Schwerpunkt NMS – Chancen und Herausforderungen (für den Religionsunterricht)<br />

5100040<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mo 18.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

NMS-Arbeit bedeutet die große Chance, ein grundlegendes Umdenken<br />

im Bereich Bildung zu ermöglichen: Kinder mit ihren Stärken<br />

und „Schwächen“ bestmöglich zu fördern und zu fordern; ein gesellschaftliches<br />

Miteinander mit allen Chancen und Herausforderungen zu<br />

leben. BSI Wolfgang Schnelzer wird die Grundphilosophie der NMS<br />

darstellen und Dir. Christian Gschiel wird als Direktor und ehemaliger<br />

Religionslehrer vor allem die Position des RU und der RL beleuchten.<br />

• Vortragende: BSI Wolfgang Schnelzer, Msc; Dir. Dipl.-Päd. Christian<br />

Gschiel<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

Wolfgang Schnelzer, Christian Gschiel<br />

80 Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS<br />

2013/2014


Schwerpunkt NMS – „Eines Tages kam einer – Mit Jesus unterwegs nach Ostern“<br />

5100041<br />

Exerzitienhaus<br />

der Barmherzigen<br />

Schwestern<br />

Mariengasse 6a<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Sa 01.02.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

Immer wieder waren Menschen mit Jesus unterwegs. Sein Leben hinterließ Spuren, die<br />

bis in die Gegenwart reichen. In diesem Seminar wollen wir diesen Spuren im Sinne<br />

ganzheitlich sinnorientierter Pädagogik nachgehen. Petra Ostermann wird Einblicke in die<br />

Arbeit der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik nach Franz Kett geben und Möglichkeiten<br />

der Umsetzung in der Sek I mit den TeilnehmerInnen erarbeiten.<br />

• Vortragende: Petra Ostermann<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Spath<br />

................................................................................<br />

Schwerpunkt NMS – Differenzierung durch Buch- und Heftarbeit<br />

5100042<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 05.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Differenzierung ist die Anpassung des Schwierigkeitsgrades von Inhalten oder Aufgaben<br />

an die Fähigkeiten von einzelnen SchülerInnen. Es geht um den Anspruch, jedem Lernenden<br />

auf optimale Weise Lernwege anzubieten. Der Referent wird unter diesen Gesichtspunkten<br />

die Religionsbücher und die Heftarbeit beleuchten.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Schwerpunkt NMS – KEL. Kinder Eltern LehrerInnen Gespräche<br />

5100043<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 12.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Die KEL-Gespräche stellen eine Form der differenzierenden Leistungsbeschreibung<br />

dar. Dabei versuchen die SchülerInnen ihre Leistungen<br />

gemeinsam mit ihren Eltern und LehrerInnen zu reflektieren, Stärken<br />

hervorzuheben, aber auch ihre Schwächen anzusprechen und über<br />

Fördermöglichkeiten nachzudenken. Im Gegensatz zum Elternsprechtag<br />

wird beim KEL-Gespräch nicht über das Kind gesprochen, sondern<br />

das Kind spricht selbst über seine Leistungen. Die ReferentInnen<br />

erläutern dieses innovative Modell einer wertschätzenden, stärkenorientierten<br />

Kommunikation in der Schule und zeigen den möglichen<br />

Beitrag der ReligionslehrerInnen auf.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Veronika Tockner, Dipl.-Päd. Susanne Hetzinger<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

Petra Ostermann<br />

Walter Prügger<br />

Veronika Tockner, Susanne Hetzinger<br />

510 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Zentrale Veranstaltungen APS/ABMHS 81


AHS, ABMHS,<br />

Unterrichtspraktikum<br />

515<br />

Religion am Donnerstag: Frage – Zeichen – Kunst<br />

5150001<br />

universitätszentrum<br />

theologie<br />

Heinrichstraße 78<br />

8010 graz<br />

Do 3.10.2013<br />

Do 9.01.2014<br />

Do 16.01.2014<br />

jeweils 19:00 - 21:00<br />

Kunst wird heute als selbständig und unabhängig verstanden und gilt als dialogpartner<br />

für eine theologie in der säkularisierten Konsumwelt. ihr eigentümliches gesellschaftspolitisches,<br />

ästhetisches und religiöses Potential insbesondere im Sinne kritischer einrede<br />

und des gegenhaltens gegen Mainstreampositionen, die eine zu glatte und beschönigte<br />

Weltsicht verfechten, hat einen besonderen charakter, der in gewisser Weise aufgreift,<br />

was theologisch vielleicht am besten mit „Prophetie“ umschrieben werden könnte – freilich<br />

autonom und ohne zwingende religiöse anbindung. in den Veranstaltungen sollen<br />

berührungslinien und ähnliche interessenslagen offengelegt, aber auch differenzen und<br />

grenzen des fruchtbaren dialoges zwischen theologie und Kunst anhand exemplarisch<br />

ausgewählter Werke bzw. genres aufgezeigt werden.<br />

• Vortragende: ulrich Seidl, nikolaus leytner<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Seminar für BetreuungslehrerInnen von UnterrichtspraktikantInnen<br />

5150002<br />

KPh graz<br />

Di 15.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Zwischen Begleitung und Führung: Bei dieser Dienstbesprechung werden<br />

die entwicklungen im unterrichtspraktikum erhoben, erfahrungen<br />

in der Arbeit mit UnterrichtspraktikantInnen refl ektiert und Problembereiche<br />

bzw. hilfestellungen erörtert. eingeladen sind alle betreuungslehrerinnen,<br />

die aktuell unterrichtspraktikantinnen begleiten.<br />

• Vortragende: Mag. dorothea uhl, Mag. dietmar Krausneker,<br />

Mag. herbert Kohlmaier<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

BAKIP-Werkstatt<br />

5150003<br />

KPh graz<br />

Do 17.10.2013<br />

09:00 - 16:30<br />

ein Werkstattseminar von und mit religionslehrerinnen an baKiP:<br />

gelungene und nachahmenswerte unterrichtsbausteine werden präsentiert<br />

und ausgetauscht. dabei wird der erörterung neuer entwicklungen<br />

die baKiP betreffend ort und raum gegeben und es trifft sich<br />

die berufsgemeinschaft der religionslehrerinnen an baKiP zum erfahrungsaustausch.<br />

• Vortragende: Mag. Dietmar Krausneker, Mag. Eva Maria Größing,<br />

Mag. Johannes theissl<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

................................................................................<br />

Praxisbegleitung im 1. und 2. Dienstjahr<br />

5150004<br />

KPh graz<br />

Do 17.10.2013<br />

Mi 20.11.2013<br />

Mi 29.01.2014<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

die berufs- und Praxisbegleitung im 1. dienstjahr stellt eine hilfe für den einstieg in die<br />

Arbeit als RL dar. Gruppe und Leiter sollen jeder/m Einzelnen Möglichkeiten der Refl e-<br />

xion und des Feedbacks eröffnen, aber auch Forum für praktische Tipps bieten. Zentrale<br />

Inhalte sind dabei Konfl ikte mit SchülerInnen und KollegInnen, Disziplin sowie der Umgang<br />

mit Sorgen und Problemen der Schülerinnen.<br />

• Vortragender: Dr. Ludwig Zeier<br />

leiterin: dipl.-Päd. daniela Marterer<br />

ulrich Seidl,<br />

nikolaus leytner<br />

dorothea uhl,<br />

dietmar Krausneker,<br />

herbert Kohlmaier<br />

dietmar Krausneker,<br />

Eva Maria Größing,<br />

Johannes theissl<br />

Ludwig Zeier<br />

82<br />

ahS, bMhS, unterrichtSPraKtiKuM<br />

2013/2014


Fachdidaktischer Studientag: Ökologischer Fußabdruck und Klimaschutz<br />

5150005<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mo 21.10.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

Die TeilnehmerInnen bekommen die Methode des „ökologischen Fußabdruckes“ präsentiert<br />

und erfahren interaktiv ein dazugehöriges „neues Bild der Welt“. Den TeilnehmerInnen<br />

wird oft erstmals bewusst, dass ein faires Leben mit EINEM Planeten nicht nur<br />

notwendig ist, sondern dass es auch großen Spaß machen kann. Eine friedliche, faire und<br />

ökologisch stabile Zukunft wird als gestaltbar erkannt, gibt Kindern und Erwachsenen<br />

gleichfalls Hoffnung und Mut sich als Teil der Lösung einzubringen. Der Globalverstand<br />

wird als Keim für Zukunftsfähigkeit gesät. Unterschiedliche Maßnahmen, Materialien und<br />

Spiele werden vorgestellt und nach Möglichkeiten gleich geübt.<br />

• Vortragender: DI Michael Schwingshackl<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Werkstätte: Kompetenzorient Religion unterrichten<br />

5150006<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 22.10.2013<br />

Di 19.11.2013<br />

Di 25.03.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

In der Werkstätte werden prozessorientiert kompetenzorientierte Unterrichtszugänge<br />

erarbeitet und kompetenzorientierte Methoden (weiter)entwickelt. Die Referentinnen<br />

geben Impulse und stehen als Prozessbegleiterinnen zur Verfügung. Kompetenzorientierter<br />

Unterricht richtet den Blick verstärkt darauf, wie über den Wissenserwerb hinaus<br />

im Unterricht eine lernbereite Haltung entwickelt werden kann, die Fähigkeit und Bereitschaft,<br />

sich auf Unbekanntes einzulassen und wechselnde Anforderungen zu meistern. Die<br />

SchülerInnen werden vor konkrete Anforderungssituationen gestellt und üben selbsttätig<br />

Lösungs- und Lernwege zu finden. (aus: Die kompetenzorientierte Reifeprüfung aus Religion.<br />

Hg. bm:ukk S.16) Schwerpunkt AHS Oberstufe<br />

• Vortragende: Mag. Dr. Monika Prettenthaler, FI Mag. Dorothea Uhl, MA<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

Mitbringen: Religionsbücher AHS-Oberstufe v.a. <strong>Graz</strong>er Reihe (Religion BEWEGT),<br />

Religion BELEBT, Religion BETRIFFT, Religion BEGLEITET<br />

................................................................................<br />

Kompetenzorientiert Religion unterrichten an BHS<br />

5150007<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 05.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Ausgehend von der Handreichung zum kompetenzorientierten Unterricht<br />

werden Praxisbeispiele vorgestellt. Anhand einzelner themenorientierter<br />

Fallbeispiele werden praxiserprobte Schritte präsentiert<br />

und an der Frage gearbeitet, wie sich „Kompetenzorientierung“ auf den<br />

Religionsunterricht und auf die daraus resultierende mündliche Reifeprüfung<br />

auswirken kann.<br />

• Vortragende: Mag. Gerhard Hagen, Mag. Johannes Steinbauer<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Englisch als Arbeitssprache in der Sekundarstufe II<br />

5150008<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mo 11.11.2013<br />

Mo 25.11.2013<br />

Mo 13.01.2014<br />

Mo 03.02.2014<br />

jeweils 15:00 - 19:00<br />

Wir arbeiten mit biblischen Texten, ethischen Themen, mit Musik und Filmmaterial. Die<br />

englischen Sprachkenntnisse sowie die Aussprache werden durch die Auseinandersetzung<br />

mit dem Material aufgefrischt und verbessert. Wir sprechen über englisches Leben<br />

und englische Kultur und sehen uns besonders interessante Beispiele aus der Pop- und<br />

Rockszene näher an. Die eigene Sprachkompetenz soll zum einen gesteigert werden,<br />

zum anderen werden KollegInnen motiviert und ermutigt, EAA (Englisch als Arbeitssprache)<br />

im Unterricht einzusetzen. Wir wollen Erfahrungen und Material austauschen,<br />

schulspezifisches und theologisches Fachvokabular erarbeiten und Freude am Arbeiten<br />

mit und in der englischen Sprache haben.<br />

• Vortragende: Mag. Ingrid Greitler<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Michael<br />

Schwingshackl<br />

Monika<br />

Pretten thaler,<br />

Dorothea Uhl<br />

Gerhard Hagen, Johannes Steinbauer<br />

Ingrid Greitler<br />

515 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum 83


BHS Herbsttagung: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ Identität &<br />

Wandel von der Wiege bis zur Bahre<br />

5150009<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Leibnitz<br />

Mi 20.11.2013<br />

09:00 bis<br />

Do 21.11.2013<br />

14:00<br />

In Bert Brechts „Geschichten vom Herrn Keuner“ begrüßt ein Mann, der Herrn K. lange<br />

nicht gesehen hat, diesen mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert.“ „Oh“,<br />

sagt darauf Herr K. und erbleicht. Wenn ein Mensch sich im Leben überhaupt nicht verändert,<br />

in ewig gleicher Weise ohne Hoch und Tief seinen Alltag lebt, darf man am Ende<br />

durchaus erschrecken und ihn fragen, ob er überhaupt gelebt hat. Wenn hingegen dieser<br />

Mensch im Rausch des ständigen Wandels als „Wendehals“ durchs Leben geht und seine<br />

Meinung wie die Unterwäsche wechselt, wird man nicht weniger erschrocken sein und<br />

ihn fragen müssen, wo seine authentische Geradlinigkeit geblieben ist. Leben geschieht in<br />

Veränderung und ist ständigem Wandel unterworfen. Leben braucht aber auch Identität<br />

und Kontinuität, um authentisch zu sein und sich selbst treu zu bleiben. Wie das zusammenpasst<br />

und was dem täglich entgegensteht – darüber wird an dieser Herbsttagung Dr.<br />

Arnold Mettnitzer mit uns in einen Dialog treten.<br />

• Vortragende: Dr. Arnold Mettnitzer, Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

AHS Herbsttagung: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.“ Identität &<br />

Wandel von der Wiege bis zur Bahre<br />

5150010<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Leibnitz<br />

Do 21.11.2013<br />

09:00 bis<br />

Fr 22.11.2013<br />

14:00<br />

Erstmals finden die Herbsttagungen hinter- bzw. ineinander verschachtelt statt. Ursache<br />

dafür ist unser Referent Dr. Arnold Mettnitzer, der bei beiden Veranstaltungen den<br />

jeweils ersten Tag bestreiten wird. „Leben geschieht in Veränderung und ist ständigem<br />

Wandel unterworfen. Leben braucht aber auch Identität und Kontinuität, um authentisch<br />

zu sein und sich selbst treu zu bleiben. Wie das zusammenpasst und was dem täglich<br />

entgegensteht, darüber wurde schon im alten Griechenland gestritten …“ sind die ersten<br />

Wortspenden vom Referenten und diese werden unter anderem Thema dieser<br />

Herbsttagung sein.<br />

• Vortragende: Dr. Arnold Mettnitzer, Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Studientag 2.-4. Dienstjahr. Didaktik der Begegnung<br />

5150011<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mo 25.11.2013<br />

09:30 - 17:30<br />

An diesem Studientag werden unterschiedliche Orte und Einrichtungen<br />

in einer Didaktik der Begegnung erfahrbar gemacht und didaktisch und<br />

praxisrelevant reflektiert. Am Vormittag werden konkrete Erfahrungsfelder<br />

(young.caritas, Tagwerk) der Caritas vorgestellt. Am Nachmittag<br />

ist eine Begegnung im interreligiösen Bereich geplant. Dabei werden<br />

auch die Möglichkeiten von Lehrausgängen und ReferentInnenbesuchen<br />

an Schulen vorgestellt.<br />

• Vortragende: Mag. Monika Tragner, Kathrin Ruth Lauppert-Scholz<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Bildungsausschuss für AHS und BHS<br />

5150012<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 10.12.2013<br />

16:00 - 18:00<br />

Gemeinsam mit den FachinspektorInnen und der Personalvertretung der ReligionslehrerInnen<br />

an AHS und BHS sollen Fortbildungsveranstaltungen für 2014/15 angedacht<br />

und geplant werden. Interessierte MitdenkerInnen sind dazu herzlich eingeladen und<br />

willkommen.<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Arnold Mettnitzer,<br />

Herbert Stiegler<br />

Arnold Mettnitzer,<br />

Herbert Stiegler<br />

Monika Tragner,<br />

Kathrin Ruth Lauppert-Scholz<br />

Herbert Kohlmaier<br />

84<br />

AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum<br />

2013/2014


FachkoordinatorInnentag für RL an AHS: Neue Autorität in der Schule<br />

5150013<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 21.01.2014<br />

09:00 - 12:30<br />

Inhalt der Fortbildung ist es PädagogInnen das Grundkonzept „Neuer Autorität und Präsenz“<br />

zu vermitteln. Es werden die sieben Säulen der „Neuen Autorität“ erarbeitet sowie<br />

die unterschiedlichen Formen der Präsenz. Wichtig ist dabei nicht nur, welche Formen<br />

der Präsenz es gibt, sondern auch wie man diese erfolgreich in der täglichen Arbeit zeigen<br />

kann. Es werden Möglichkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen besprochen und<br />

praktisch beleuchtet. Ein wichtiger Teil des Inhaltes ist die Aktivierung von Ressourcen<br />

und das Rekrutieren von UnterstützerInnen. Auch sollen Inhalte besprochen werden, die<br />

PädagogInnen in Beratungsgesprächen an Eltern weitergeben können.<br />

• Vortragende: Mag. Gloria Gartlhuber<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

FachkoordinatorInnentag für RL an BHS: Neue Reife- und<br />

Diplomprüfung<br />

5150014<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 21.01.2014<br />

09:00 - 12:30<br />

Gestaltung exemplarischer Aufgabenstellungen zur neuen Reife- und<br />

Diplomprüfung. Ausgehend von der fachspezifischen Beschreibung<br />

der Anforderungsbereiche (Reproduktion/Transfer/Reflexion und<br />

Problemlösung) werden in Kleingruppen exemplarische Aufgabenstellungen<br />

erarbeitet und vorgestellt.<br />

• Vortragende: Mag. Gerhard Hagen, Mag. Christiana Ulz,<br />

Mag. Dietmar Krausneker<br />

Leiterin: Mag. Christiana Ulz<br />

................................................................................<br />

FachkoordinatorInnentag für RL an AHS und BHS<br />

5150015<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 21.01.2014<br />

14:00 - 18:00<br />

Der traditionelle FachkoordinatorInnentag bringt Informationen und<br />

Aktuelles aus dem Bischöflichen Amt für Schule und Bildung. Titel des<br />

Referats von Univ.-Prof. Dr. Rainer Bucher: „Hoffnung in den Dokumenten<br />

des II. Vatikanischen Konzils“. Das genaue Programm ergeht<br />

an alle FachkoordinatorInnen zeitgerecht vor der Veranstaltung.<br />

• Vortragende: SAL Msgr. Mag. Christian Leibnitz,<br />

Univ.-Prof. Dr. Rainer Bucher<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Werkstatt Kompetenzorientierung BHS<br />

5150016<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 06.03.2014<br />

15:00 - 19:00<br />

In dieser religionspädagogischen Werkstatt werden wir uns anhand eines Planungsschemas<br />

mit der konkreten Umsetzung eines an Kompetenzen orientierten Religionsunterrichtes<br />

beschäftigen. Neben einer Auseinandersetzung mit den Merkmalen eines<br />

kompetenzorientierten Religionsunterrichtes wird der Schwerpunkt auf dem Arbeiten<br />

mit Themenpool und Kompetenzraster liegen. Aufgabenstellungen (und Beurteilungsmöglichkeiten)<br />

zu verschiedenen Themen des Themenpools sowie Modelle, wie sich<br />

unsere Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht (auch) auf die Neue Reife- und<br />

Diplomprüfung vorbreiten können, werden von Mag. Anton Birngruber (PH Linz) praxisorientiert<br />

vorgestellt.<br />

• Vortragender: Mag. Anton Birngruber<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

................................................................................<br />

Praxisbegleitung im 1. und 2. Dienstjahr<br />

5150017<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 20.03.2014<br />

Do 08.05.2014<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

Die Berufs- und Praxisbegleitung im 1. Dienstjahr stellt eine Hilfe für den Einstieg in die<br />

Arbeit als RL dar. Gruppe und Leiter sollen jeder/m Einzelnen Möglichkeiten der Reflexion<br />

und des Feedbacks eröffnen, aber auch Forum für praktische Tipps bieten. Zentrale<br />

Inhalte sind dabei Konflikte mit SchülerInnen und KollegInnen, Disziplin sowie der Umgang<br />

mit Sorgen und Problemen der SchülerInnen.<br />

• Vortragender: Dr. Ludwig Zeier<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Daniela Marterer<br />

Gloria Gartlhuber<br />

Gerhard Hagen,<br />

Christiana Ulz,<br />

Dietmar Krausneker<br />

Christian Leibnitz, Rainer Bucher<br />

Anton Birngruber<br />

Ludwig Zeier<br />

www.kphgraz.at AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum 85<br />

515 Fortbildung Religionslehrerinnen


Frühjahrsbildung: biblisch – feministisch – ökumenisch: „Handeln aus der Fülle.<br />

Postpatriarchale Ethik in biblischer Tradition.“<br />

5150018<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Leibnitz<br />

Do 27.03.2014<br />

09:00 bis<br />

Fr 28.03.2014<br />

14:00<br />

Wer das Wort „Ethik“ hört, denkt üblicherweise an „Werte und Normen“ – und an<br />

lustfeindlichen Verzicht. Ist aber nicht genug für alle da? Leben wir nicht alle aus geschenkter<br />

Fülle? Aus einem unaufhörlich schenkenden Kosmos, aus Beziehungen und<br />

Zuwendung, die wir frei weitergeben können? Feminismus und Feministische Theologie<br />

haben die rigiden Gesetzlichkeiten des Patriarchats in Frage gestellt und dabei erfreulicherweise<br />

entdeckt, dass auch in der Bibel weniger von Gesetz und Einschränkung als<br />

von Fülle, Dankbarkeit und Liebe die Rede ist. Das Seminar führt in die Grundgedanken<br />

der post patriarchalen Ethik ein. Nach einem einführenden Vortrag werden wir uns durch<br />

gemeinsame Bibellektüre, Erfahrungsaustausch, Wahrnehmungsübungen und schöpferisches<br />

Schweigen in diese neue Denkart einüben.<br />

• Vortragende: Dr. Ina Praetorius<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der <strong>KPH</strong> Wien/Krems statt.<br />

................................................................................<br />

Spiritueller Studientag: „Du Grün bist umschlossen von Liebe.“ – Natur und Spiritualität<br />

5150019<br />

Bildungshaus<br />

Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

Mi 09.04.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

Die Natur ist für viele Menschen Kraftquelle, Ressource, Ort der Erholung. Sie kann<br />

zugleich auch Anker für kontemplative Erfahrungen werden. Der erwachenden und erblühenden<br />

Natur im Frühling mit allen Sinnen zu begegnen, macht wach, präsent und<br />

lebendig. Wir erfahren uns rückgebunden an die Schöpfung, bekommen eine Ahnung<br />

vom Einssein und Gehaltensein im Urgrund des Lebens. Die Natur wird zur Möglichkeit<br />

des „verborgenen, friedvollen, liebeerfüllten Einströmen Gottes“ (Johannes von Kreuz).<br />

In kleinen Spaziergängen, einzeln und in der Gruppe, werden wir anhand der ergrünenden<br />

Pflanzenwelt, der Frühlingsblumen und Wildkräuter unsere Sinne schärfen. Spirituelle<br />

Impulse zur Viriditas/Grünkraft (Hildegard von Bingen), sowie Lieder, Texte und<br />

Überlegungen zum Jahresfestkreis werden uns dabei begleiten. Ein Tag zum Auftanken<br />

mit Mag. Anna Ebenbauer (Theologin, Erwachsenenbildnerin und Kräuterpädagogin) als<br />

Referentin und Begleiterin!<br />

• Vortragende: Mag. Anna Ebenbauer<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) im Rahmen von Kompetenzorientierung<br />

und neuer Reifeprüfung<br />

5150020<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 10.04.2014<br />

Do 08.05.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Teil 1: Von der Idee zum Rohkonzept einer VWA. Nach einer Auffrischung der aktuellen<br />

Rahmenbedingungen zur VWA werden gemeinsam folgende Fragen vom Blickwinkel<br />

des/r Religionslehrers/in aus behandelt: Wie unterstütze ich die Schüler/innen auf dem<br />

Weg von der Themenidee über die Entwicklung einer Forschungsfrage bis zur Anmeldung<br />

der VWA? Wie ist eine VWA aufgebaut und formal gestaltet?<br />

Teil 2: Betreuung, Präsentation und Beurteilung einer VWA. Im zweiten Teil geht es um<br />

folgende Fragen: Was ist meine Rolle als Betreuungsperson und GutachterIn einer VWA?<br />

Wie unterstütze ich die Schülerin/den Schüler im Schreibprozess? Wie beschreibe und<br />

beurteile ich eine VWA? Was ist in Hinblick auf Präsentation und Diskussion zu beachten?<br />

• Vortragende: Mag. Brigitte Rinnhofer<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Schlussreflexion für BetreuungslehrerInnen von UnterrichtspraktikantInnen<br />

5150021<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 21.05.2014<br />

15:00 - 18:00<br />

Abschlussbegegnung und -fest: Nach der Schlussreflexion und den<br />

Feedbacks von BetreuungsleherInnen und UnterrichtspraktikantInnen<br />

wird zu einem gemeinsamen Umtrunk und Imbiss geladen. Im Rahmen<br />

der Schlusskonferenz und -feier mit dem/r zuständigen FachinspektorIn<br />

kommt es auch zu einer Begegnung mit der Personalvertretung.<br />

• Vortragende: Mag. Dorothea Uhl, Mag. Dietmar Krausneker,<br />

Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Ina Praetorius<br />

Anna Ebenbauer<br />

Brigitte Rinnhofer<br />

Dorothea Uhl,<br />

Dietmar Krausneker,<br />

Herbert Kohlmaier<br />

86<br />

AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum<br />

2013/2014


Unterrichtspraktikum<br />

515.1000 Wintersemester 2013/14<br />

515.2000 Sommersemester 2014<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

jeweils mittwochs<br />

UP-Modul: Organisation und fachdidaktische Reflexion – Wintersemester<br />

Mo 09.09.2013<br />

16:00 - 18:00<br />

Mi 18.09.2013<br />

Mi 23.10.2013<br />

jeweils 09.00-10.00<br />

Mi 18.09.2013<br />

10:00 - 17:30<br />

Willkommen in der Welt der Schule! In diesen „fachdidaktischen Dienstbesprechungen“<br />

stehen vor allem aktuelle organisatorische und administrative Belange im Vordergrund.<br />

Weiters soll einem Erfahrungsaustausch unter den UnterrichtspraktikantInnen Raum und<br />

Zeit gegeben werden.<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Einführung und Grundlagen<br />

Mi 11.09.2013<br />

15:00 - 19:00<br />

Einführung und Grundlegendes zum Unterrichtspraktikum stehen auf<br />

dem Programm. Die FachinspektorInnen für den katholischen Religionsunterricht<br />

an ABMHS führen in die ersten Schritte in den Schulalltag<br />

als UnterrichtspraktikantIn ein und bieten Beispiele eines best practice<br />

für den nun beginnenden Schulalltag auf der anderen Seite des LehrerInnentisches.<br />

Dorothea Uhl, Dietmar Krausneker<br />

• Vortragende: Mag. Dorothea Uhl, Mag. Dietmar Krausneker<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Recht im RU und Jahresplanung<br />

Es wird in die juridischen Besonderheiten des RU und der Situation<br />

der RL eingeführt und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Die<br />

erstellung/Komposition einer Jahresplanung sowie die Möglich- und<br />

Notwendigkeiten der Beurteilung im RU werden erörtert.<br />

• Vortragende: Dr. Hannes Lienhart, Mag. Dorothea Uhl,<br />

Mag. Dietmar Krausneker<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Medienpädagogik und computerunterstützter RU 1<br />

Mi 02.10.2013<br />

10:00 - 17:30<br />

Ohne mediale Unterstützung ist Religionsunterricht heute nicht zu bewerkstelligen.<br />

Die Attraktivität des RU ist geprägt durch den Einsatz<br />

verschiedenster Medien: Lernwege lassen sich vertiefen und differenziert<br />

ausgestalten. Digitale Filmaufzeichnung, einfache Bildbearbeitung<br />

und die Fülle des medialen Angebots des Medienservice werden vorgestellt.<br />

Der Einsatz des PC im und für den RU ist inzwischen fixer<br />

Bestandteil des Unterrichtens geworden. Es werden Möglichkeiten<br />

des Einsatzes des Computers im RU, die Nutzung des Internets als<br />

Kommunikationsplattform im Bildungsraum und eLearning vorgestellt,<br />

erprobt und reflektiert.<br />

• Vortragende: Mag. Herbert Stiegler, Mag. Anton Lanz<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Herbert Kohlmaier<br />

Hannes Lienhart,<br />

Dorothea Uhl,<br />

Dietmar Krausneker<br />

Herbert Stiegler, Anton Lanz<br />

515 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum 87


UP-Modul: Schulerziehung 1 und 2<br />

Mi 23.10.2013<br />

Mi 22.01.2014<br />

jeweils 10:00 - 17:30<br />

Die Schulerziehung befasst sich mit den kommunikativen und emotionalen Themen,<br />

die den Schuleinstieg und -alltag betreffen. Nach vielen Jahren SchülerInnen- und StudentInnendasein<br />

werden die Seiten gewechselt. Der Umgang mit der neuen Rolle soll<br />

im Vordergrund stehen. Auch Themen wie Krisenintervention, d.h. der Umgang mit<br />

menschlichen Grenzsituationen wie Todesfälle oder dgl. werden zur Sprache gebracht<br />

und Möglichkeiten des Umgangs damit erläutert.<br />

• Vortragender: Dr. Ludwig Zeier<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Exkursionen – religiöse Übungen – Einkehrtage<br />

Mi 30.10.2013<br />

07:30 - 20:00<br />

Schnittpunkt Religion und Kunst: Essl Museum und Klosterneuburg. Die diesjährige<br />

Kunstexkursion führt nach Klosterneuburg bei Wien und hat mehrere Ziele. Zunächst<br />

besuchen wir das Museum Essl, das seit seiner Eröffnung 1999 die größte Sammlung<br />

mit Werken zeitgenössischer Kunst in Österreich beherbergt. Das Thema der aktuellen<br />

Ausstellung widmet sich dem zentralen Thema „Der Mensch und sein Abbild“ und trägt<br />

den Titel SEHNSUCHT – ICH. Vom Architekten des Museums Heinz Tesar stammt<br />

auch der architektonisch bedeutende Sakralbau der Evangelischen Kirche in Klosterneuburg<br />

(1995), deren Besuch ebenso angeboten wird wie jener der romanischen Stiftskirche<br />

des Klosters mit dem weltberühmten Verduner Altar. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm für alle, die sich im Schnittpunkt Religion und Kunst für Anregungen in der<br />

Vermittlung von Kunst im Religionsunterricht interessieren!<br />

• Vortragende: Mag. Herbert Kohlmaier, Mag. Angelika Magnes<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Organisation und fachdidaktische Reflexion – Sommersemester<br />

Mi 26.03.2014<br />

Mi 23.04.2014<br />

jeweils 09:00 - 10:00<br />

Willkommen in der Welt der Schule! In diesen „fachdidaktischen Dienstbesprechungen“<br />

stehen vor allem aktuelle organisatorische und administrative Belange im Vordergrund.<br />

Weiters soll einem Erfahrungsaustausch unter den UnterrichtspraktikantInnen Raum und<br />

Zeit gegeben werden.<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Medienpädagogik und computerunterstützter RU 2<br />

Mi 26.02.2014<br />

10:00 - 17:30<br />

Ohne mediale Unterstützung ist Religionsunterricht heute nicht zu bewerkstelligen. Die<br />

Attraktivität des RU ist geprägt durch den Einsatz verschiedenster Medien: Lernwege lassen<br />

sich vertiefen und differenziert ausgestalten. Digitale Filmaufzeichnung, einfache Bildbearbeitung<br />

und die Fülle des medialen Angebots des Medienservice werden vorgestellt.<br />

Der Einsatz des PC im und für den RU ist inzwischen fixer Bestandteil des Unterrichtens<br />

geworden. Es werden Möglichkeiten des Einsatzes des Computers im RU, die Nutzung<br />

des Internets als Kommunikationsplattform im Bildungsraum und eLearning vorgestellt,<br />

erprobt und reflektiert.<br />

• Vortragende: Mag. Herbert Stiegler, Mag. Anton Lanz<br />

Leiter: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Ludwig Zeier<br />

Herbert Kohlmaier,<br />

Angelika Magnes<br />

Herbert Kohlmaier<br />

Herbert Stiegler,<br />

Anton Lanz<br />

88 AHS, BMHS, Unterrichtspraktikum<br />

2013/2014


UP-Modul: Schulerziehung 3<br />

Mi 26.03.2014<br />

10:00 - 17:30<br />

die Schulerziehung befasst sich mit den kommunikativen und emotionalen themen,<br />

die den Schuleinstieg und -alltag betreffen. nach vielen Jahren Schülerinnen- und Studentinnendasein<br />

werden die Seiten gewechselt. der umgang mit der neuen rolle soll<br />

im Vordergrund stehen. auch themen wie Krisenintervention, d.h. der umgang mit<br />

menschlichen grenzsituationen wie todesfälle oder dgl. werden zur Sprache gebracht<br />

und Möglichkeiten des umgangs damit erläutert. auch dem thema Sexualität und dem<br />

differenzierten umgang als religionslehrerin mit Mädchen und burschen wird in besonderer<br />

Weise rechnung getragen.<br />

• Vortragende: Dr. Ludwig Zeier, Mag. Ingrid Lackner<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Reifeprüfung in Religion<br />

Mi 23.04.2014<br />

10:00 - 17:30<br />

die gesetzlichen grundlagen und durchführungsmodelle der reifeprüfung<br />

(Matura) in ahS und bhS sind inhalte dieses Moduls. darüber<br />

hinaus werden anhand einzelner themenorientierter fallbeispiele praxiserprobte<br />

Schritte präsentiert und eingeübt. Zudem wird natürlich<br />

auch die neue reifeprüfung, welche 2013/14 in Kraft tritt, in den focus<br />

genommen.<br />

• Vortragende: dr. Monika Prettenthaler, Mag. astrid Krogger<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

UP-Modul: Evaluation und Schlussrefl exion<br />

Mi 21.05.2014<br />

15:00 - 18:00<br />

Gut informiert ins neue Schuljahr<br />

5201001<br />

Vbh<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstrasse 35<br />

8054 graz<br />

Mi 09.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

abschlussbegegnung und -fest: bewusstmachen der eigenen und der<br />

allgemeinen entwicklung im laufe des unterrichtspraktikums, benennung<br />

der eigenen Stärken und Schwächen zur Qualitätssicherung und<br />

-förderung. im rahmen der Schlusskonferenz mit den zuständigen<br />

fachinspektorinnen kommt es auch zu einer begegnung mit der Personalvertretung.<br />

• Vortragende: Mag. dorothea uhl, Mag. dietmar Krausneker<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

Berufs- und Landwirtschaftliche<br />

Schulen<br />

am beginn des neuen arbeitsjahres 2013/14 sollen alle religionslehrerinnen an steirischen<br />

landwirtschaftsschulen auf einer gemeinsamen informationsbasis in das neue<br />

Schuljahr gehen können. Deshalb stehen berufsspezifi sche Informationen, Schwerpunkte<br />

in der diözese, aktuelles aus dem baSb und aus der KPh auf dem Programm; allgemeine<br />

Informationen und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch mit FI Andreas Gieferl<br />

ergänzen das Programm. Außerdem soll der Austausch und die Sammlung von „besonders<br />

gut gelungenen religionsstunden“ und von besonders herausragenden erfahrungen<br />

die eigene Arbeit „befl ügeln“. Weiters werden aus dem Fundus des <strong>KPH</strong> Medienservice<br />

filme für den religionsunterricht (Verleih und Verkauf) praxisrelevant vorgestellt.<br />

• Vortragende: fi andreas gieferl, Mag. herbert Stiegler<br />

leiter: Mag. franz Simonides<br />

Vorbereitungen von gut gelungenen unterrichtsstunden für den austausch mitbringen.<br />

Ludwig Zeier,<br />

ingrid lackner<br />

Monika Prettenthaler, astrid Krogger<br />

dorothea uhl, dietmar Krausneker<br />

520<br />

andreas gieferl<br />

herbert Stiegler<br />

520 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN<br />

www.kphgraz.at berufS- und landWirtSchaftliche Schulen 89


Jahrestagung der ReligionslehrerInnen an steirischen LW-Schulen. Meiner Schöpferkraft<br />

auf der Spur – malend und formend unterwegs zum Ich<br />

5201002<br />

VBH<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstrasse 35<br />

8054 <strong>Graz</strong><br />

Mi 02.04.2014<br />

09:00 - 16:00<br />

In jedem von uns steckt ein Riesenpotential an Kreativität. Nach der Theorie „Jeder ist<br />

Künstler – keiner ist Künstler“ (Joseph Beuys) ist uns keine Grenze gesetzt. Die Vielfalt<br />

an Ausdrucksmöglichkeiten und die Farbintensität der Acrylfarbe ermöglichen so eine<br />

Annäherung an unsere ureigene Persönlichkeit. Die Grundfarben bilden die Basis und<br />

unterschiedliche Malgründe sind unsere Projektionsfläche. Außer Neugier und Vorfreude<br />

sind keine „Werkzeuge“ mitzubringen! Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Speckstein<br />

als Ausgangsmaterial. Die bildhauerische Expedition führt uns vom rohen Block zum<br />

eigenständigen Werk. Durch bearbeitete Flächen entstehen Licht- und Schattenkontraste<br />

und lassen lebendige und spannende Skulpturen entstehen!<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Margit Resch, Irene Daxböck-Rigoir<br />

Leiter: Mag. Franz Simonides<br />

Materialbeitrag für Malwerkstatt € 15,-- und für Specksteine je nach Art des Steines ein<br />

entsprechender Betrag<br />

................................................................................<br />

Information und Reflexion<br />

5206001<br />

VBH<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstraße 35<br />

8054 <strong>Graz</strong><br />

Mo 24.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu Beginn des Arbeitsjahres 2013/14 sollen alle ReligionslehrerInnen<br />

auf einer gemeinsamen Informationsbasis in das neue Schuljahr gehen<br />

können. Deshalb stehen berufsspezifische Informationen, die Schwerpunkte<br />

des Landesschulrates, der Diözese, des BASB und der <strong>KPH</strong> auf<br />

dem Programm; allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch und<br />

Erfahrungsaustausch mit FI Mag. Andreas Gieferl ergänzen das Programm.<br />

Weiters werden aktuelle Materialien des <strong>KPH</strong>-Medienservice<br />

vorgestellt.<br />

• Vortragende: Mag. Herbert Stiegler, Mag. Andreas Gieferl<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Work-Life-Balance „Kraft für Beruf und Alltag“<br />

5206002<br />

VBH<br />

Schloss St. Martin<br />

Kehlbergstraße 35<br />

8054 <strong>Graz</strong><br />

Mo 27.01.2014<br />

09:00 - 17:30<br />

Durch anspruchsvolle Aufgaben und Verantwortungen sind RL oft mit vielen Herausforderungen<br />

konfrontiert, die ihre Kraft und Gesundheit stark beanspruchen. Themen:<br />

Umgang mit der eigenen Lebensenergie und Spiritualität. Gesundheit und Bewegung.<br />

Balance zwischen Beruflichem und Privatem.<br />

• Vortragender: Mag. Gerhard Baldauf<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Der verstaubte Bestseller?<br />

5206003<br />

Bildungszentrum<br />

Haus der Frauen<br />

8222 St. Johann bei<br />

Herberstein 7<br />

Mi 26.03.2014<br />

09:30 bis<br />

Fr 28.03.2014<br />

16:00<br />

Für viele Menschen ist die Bibel auch heute noch ein wertvolles Buch,<br />

weil sie von Gott und den Menschen mit ihren Menschlichkeiten erzählt.<br />

So begegnen uns in der Bibel hoffende und zweifelnde Menschen,<br />

Hass und Streit haben Platz neben Liebe und Neuanfang. Die<br />

Bibel ist auch in unserer Zeit aktuell und sie als Schatz für unser Leben<br />

und das der Jugendlichen zu entdecken, darauf wollen wir uns im Rahmen<br />

der Fortbildung einlassen. Wir wollen ganz konkrete Schritte gehen,<br />

wie mit der Bibel mit BerufsschülerInnen gearbeitet werden kann,<br />

dass es zu einer fruchtbaren Begegnung kommt. Neben unterschiedlichen<br />

Angeboten ist dabei auch die Reflexion der eigenen Erfahrungen<br />

wichtig.<br />

• Vortragende: Dr. Franz Kogler, Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

Margit Resch, Irene<br />

Daxböck-Rigoir<br />

Herbert Stiegler, Andreas Gieferl<br />

Gerhard Baldauf<br />

Franz Kogler, Herbert Stiegler<br />

90<br />

Berufs- und landwirtschaftliche Schulen<br />

2013/2014


Bad Radkersburg – Leben und Glauben an der Grenze<br />

5206004<br />

Pfarrhof<br />

bad radkersburg<br />

Kirchgasse 3<br />

8490 b. radkersburg<br />

Fr 13.06.2014<br />

15:00 - 18:30<br />

Wir besuchen die geteilte Stadt. Vor ort können die teilnehmerinnen das kulturelle<br />

leben sowie die baugeschichte von der gotik bis barock entdecken. Weiters wollen wir<br />

grenzübergreifende kulturelle und pastorale Konzepte kennenlernen.<br />

• Vortragender: Manfred rauch<br />

leiter: Mag. herbert Stiegler<br />

Manfred rauch<br />

Fortbildung danach<br />

525<br />

PILGRIM – Die Schöpfung ist mehr als ein Programm<br />

5250001<br />

KPh graz<br />

Fr 18.10.2013<br />

10:00 - 13:00<br />

der frühere rPi-direktor von Wien, Johann hisch, ist seit mehr als 10 Jahren als „Pilger“<br />

(Pilgrim) unter dem leitwort „nachhaltigkeit und religionen“ unterwegs. Wir sind nur<br />

gast auf erden, Pilger. dementsprechend respektvoll sollen wir mit den Menschen und<br />

der Schöpfung gottes umgehen. für ihn war es klar, dass das Modell der „Pilgrimschulen“<br />

für Kinder, Jugendliche und erwachsene interkonfessionell und interreligiös ausgerichtet<br />

sein muss. Soziale, wirtschaftliche und ökologische nachhaltigkeit muss immer mit Spiritualität<br />

verbunden sein, lautet sein credo. er wird mit uns seine erfahrungen teilen, über<br />

Zukunftspläne plaudern und mit seiner ungebrochenen Energie auch im Ruhestand für<br />

das Programm PilgriM eintreten.<br />

• Vortragender: dir. dr. Johann hisch<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Hätt‘ ich doch! – Von den Sterbenden lernen, was im Leben wirklich zählt<br />

5250002<br />

KPh graz<br />

Fr 22.11.2013<br />

10:00 - 13:00<br />

eine aufregende begegnung mit der autorin eines buches, das viele tief berührende fragen<br />

stellt: Was ist die essenz eines erfüllten lebens? Welche dinge sind im leben wirklich<br />

wichtig und wert-voll? Warum gibt es so viele irr-Wege in unserem leben, die uns vom<br />

Ziel abbringen, und oft erst im Angesicht des Todes erkennbar werden? Doris Tropper,<br />

seit Jahren in der Sterbebegleitung tätig, hat die zentralen botschaften für ein glückliches,<br />

gelingendes leben zusammengefasst, die ihr die Menschen auf dem Sterbebett erzählten.<br />

Manche waren sich sicher, dass sie leider viel Zeit für Sinnloses verschwendet haben.<br />

Was können wir als noch lebende lernen, was im leben wirklich zählt?<br />

• Vortragende: doris tropper<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

................................................................................<br />

Advent und Weihnachten haben viele gute Seiten … die man sogar hören kann!<br />

5250003<br />

KPh graz<br />

Fr 13.12.2013<br />

10:00 - 13:00<br />

es war einmal, so fangen viele spannende geschichten und Märchen an. es waren einmal<br />

bücher, die man lesen konnte und durch die man einander wunderbare botschaften<br />

weitergeben konnte, wie zum beispiel die Weihnachtsgeschichten. Wie viele bücher<br />

kommen nicht jedes Jahr neu zum Stichwort advent und Weihnachten auf den Markt?!<br />

In letzter Zeit sind die Verlage verstärkt dazu übergegangen, Hör-Bücher herauszubringen.<br />

advent- und Weihnachtstexte kann man nun einfach hören, sie klingen in uns nach<br />

und lassen, von zauberhaften Stimmen aufbereitet, wundersame Stimmungen und höreindrücke<br />

entstehen. Wir wollen mit der Leiterin einer großen <strong>Graz</strong>er Bücherei dieser<br />

Faszination von Hörbüchern nachgehen und uns anschließend mit Seelsorger Dietmar<br />

grünwald auf das fest der geburt Jesu einstimmen.<br />

• Vortragende: christa Wiener-Pucher, Mag. dietmar grünwald<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

Johann hisch<br />

doris tropper<br />

christa Wiener-<br />

Pucher, dietmar<br />

grünwald<br />

525 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN<br />

www.kphgraz.at fortbildung danach 91


Meine Heimat. Das Volksbrauchtum in der Steiermark<br />

5250004<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 17.01.2014<br />

10:00 - 13:00<br />

Was ist „Heimat“? Ein Land, ein Haus, die Menschen, die dort wohnen und leben, ein<br />

Gefühl, eine vertraute Gewohnheit? Wodurch entsteht so etwas wie „Heimat“? Was<br />

prägt dieses Gefühl, diese Verbundenheit, welche Gemeinsamkeiten und Identitäten sind<br />

notwendig, um Heimat aufzubauen und zu spüren? Mit dem Referenten Günter Jontes<br />

wollen wir uns kundig machen, was es bedeutet, eine „Heimat“ zu haben, Bräuche und<br />

regelmäßig wiederkehrende Feste feiern zu können und in spürbarem Wohlstand und<br />

Sicherheit, in Frieden in diesem Steirer-Land leben zu dürfen. Wo finden die Menschen<br />

von heute „Heimat“?<br />

• Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Günter Jontes<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

„Notruf 142. Ich habe Zeit, ich höre zu“<br />

5250005<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 21.03.2014<br />

10:00 - 13:00<br />

„Es gibt so Tage, da möchte ich mit jemandem reden!“ Mit dieser Feststellung wird die<br />

website der TelefonSeelsorge Österreich eingeleitet. Es gibt viele Tage, an denen etwas<br />

Schlimmes passiert ist, ein Konflikt Menschen belastet und jemand nicht mehr weiterweiß<br />

oder sogar unter Umständen nicht mehr weiterleben möchte und sehr einsam ist.<br />

Dann kann man sich an die TelefonSeelsorge wenden, welche rund um die Uhr erreichbar<br />

ist. Wir lernen Mag. Gerhard Baldauf kennen, der uns als Leiter der steirischen Filiale<br />

das Service der österreichischen Kirche mit der garantierten Verschwiegenheit vorstellt.<br />

• Vortragender: Mag. Gerhard Baldauf, MSc<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

Zukunft braucht Erinnerung. Besonders an die Helden des Alltags im Krieg<br />

5250006<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 18.04.2014<br />

10:00 - 13:00<br />

Der Referent legt mit seinem Buch „Mutige Steiermark“ eine bisher wohl einzigartige<br />

Sammlung von Schicksalen vor, die in den Geschichtsbüchern normalerweise nicht<br />

vorkommen. Wilderer, Widerstandskämpfer, Deserteure und all die vielen kleinen und<br />

großen Helden des Alltags, die unter Einsatz ihres Lebens andere retteten. Große Geschichte<br />

wird am Beispiel der Biografien der kleinen Leute sichtbar und erlebbar. Ohne<br />

Erinnerung und geschichtliches Gedächtnis hat Zukunft wenig Chancen. Wir wollen uns<br />

mit Engelbert Kremshofer über diesen Aspekt der Geschichtsschreibung unterhalten und<br />

persönliche Perspektiven einbringen.<br />

• Vortragender: Engelbert Kremshofer<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

................................................................................<br />

850 Jahre Stift Vorau. Eine Zeitreise in die Vergangenheit mit Ausblick in die Zukunft<br />

5250007<br />

Stift Vorau<br />

8250 Vorau 1<br />

Fr 23.05.2014<br />

10:00 - 13:00<br />

Ein Stift feiert. Jubiläum! 850 Jahre sind eine lange Zeit. Da ist viel passiert, und das<br />

Schicksal der Menschen im Stift und in der Umgebung, die geschichtlichen, politischen<br />

(kriegerischen) gesellschaftlichen Entwicklungen haben einerseits das Stift und den Orden<br />

geprägt, andererseits hat sich das Stift als bedeutendes spirituelles Zentrum des religiösen<br />

Lebens und der Kultur wie auch der (Weiter)Bildung herauskristallisiert. Wir besuchen<br />

die neu restaurierte Stiftskirche, die weltberühmte Bibliothek und werden mit Propst<br />

Gerhard Rechberger einen kleinen „Gang durch die Zeit“ antreten.<br />

• Vortragender: Propst Mag. Gerhard Rechberger<br />

Leiter: OStR. Prof. Helmut Loder<br />

Günter Jontes<br />

Gerhard Baldauf<br />

Engelbert Kremshofer<br />

Gerhard Rechberger<br />

92<br />

Fortbildung Danach<br />

2013/2014


Fortbildung vernetzt<br />

530<br />

Didaktischer Schwerpunkttag: Die Bibel – Quelle meines persönlichen Glaubens und<br />

Säule meines Religionsunterrichtes<br />

5300001<br />

KPh graz<br />

Fr 29.11.2013<br />

09:00 - 17:15<br />

„nicht die bibel ist es, die uns interessiert, sondern das leben – auf das sich in der bibel<br />

vielleicht Antworten fi nden.“ (Thomas Staubli) Der diesjährige Schwerpunkttag vermittelt<br />

theologische, religionspädagogische und didaktisch-methodische Zugänge zur Bibel. Als<br />

eröffnungsreferent wird dr. Peter trummer (neutestamentlicher bibelwissenschaftler/<br />

graz) fundierte einblicke und neue Perspektiven ermöglichen. Wozu wir als lehrende<br />

selbst einen (guten) Zugang haben, das lässt sich positiv in den Unterricht einbauen und<br />

mit den Schülerinnen erarbeiten. in traditioneller und bewährter Weise wird es wieder<br />

ein breites Angebot an Workshops geben. Den Studientag beschließen wir mit einem<br />

gemeinsamen gottesdienst in der Kapelle der KPh.<br />

• Vortragender: dr. Peter trummer<br />

leiterin: dipl.-Päd. barbara Spath<br />

................................................................................<br />

MentorInnentagung: Reizwort Kompetenzorientierung … Welche Veränderungen<br />

ergeben sich durch den neuen VS-Lehrplan im RU der Pfl ichtschule?<br />

5300002<br />

tagungs- und<br />

Kongresszentrum<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Seggauberg<br />

Do 20.03.2014<br />

16:00 bis<br />

Fr 21.03.2014<br />

16:30<br />

Was ist eigentlich so anders am kompetenzorientierten religionsunterricht?<br />

an welchen Merkmalen erkennt man ihn? univ.-Prof. dr. Martin<br />

Jäggle, Mitglied des lehrplanteams, wird auf die grundintentionen des<br />

neuen lehrplans bezug nehmen und didaktische Wege zur umsetzung<br />

aufzeigen. fi Walter Prügger stellt konkrete unterrichtsbeispiele<br />

zur arbeit mit der bibel vor. den focus im Mentoring wollen wir auf<br />

die Refl exion der Unterrichtspraxis legen. Sie ist der Weg, unterschiedliche<br />

Sichtweisen auf den lehr- und lernprozess zu erhalten.<br />

• Vortragende: univ. Prof. dr. Martin Jäggle, fi dipl.-Päd. Walter<br />

Prügger, Ma<br />

leiter: dipl.-Päd. alexander resch<br />

Kooperationspartner ist das baSb.<br />

................................................................................<br />

Bundesweite BAKIP-Tagung: „Sehnsucht nach Heil“<br />

5300003<br />

bildungshaus<br />

Mariatrost<br />

Kirchbergstrasse 18<br />

8044 graz<br />

So 27.04.2014<br />

17:00 bis<br />

Mi 30.04.2014<br />

14:00<br />

religionslehrerinnen und -lehrer sind in ihrem arbeitsumfeld gefordert,<br />

auf die Kontingenzerfahrungen und die damit verbundene Sehnsucht<br />

nach heil angemessen und kompetent zu reagieren. religionspädagogisches<br />

handeln inkludiert im besten fall eine geschulte Sensitivität<br />

für die vielfältigen gefährdungen des lebens. das gelingt nur durch<br />

kontinuierlich refl ektierte Beziehungsarbeit, die von pastoralpsychologischem<br />

Knowhow und theologischem grundwissen geprägt ist.<br />

in der christlichen tradition stellen biblische texte für diese art der<br />

Beziehungsarbeit eine Lernschule dar. Ziel dieser Tagung ist es, im<br />

kontrastreichen aufeinandertreffen von eigener existenz und biblischer<br />

tradition Spuren heilsamer begegnungsformen zu entdecken.<br />

• Vortragende: dr. luise hollerer, dr. edwin benko, dr. Maria<br />

elisabeth aigner<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Zielgruppe: ReligionslehrerInnen an BAKIP in ganz Österreich<br />

Peter trummer<br />

Martin Jäggle, Walter Prügger<br />

luise hollerer, edwin benko, Maria<br />

elisabeth aigner<br />

530 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN<br />

www.kphgraz.at FORTBILDUNG VERNETZT 93


BUNDESWEITE SEMINARE 2013/14<br />

Anmeldung: über<br />

die <strong>KPH</strong>E Kärnten<br />

Bildungszentrum<br />

St. Virgil, Salzburg<br />

Mo 02.12.2013<br />

10:30<br />

bis Di 03.12.2013<br />

14:00<br />

Bundesweites Seminar für Lehrende im Bereich der<br />

religions-pädagogischen Fort- und Weiterbildung<br />

Leiterinnen: Edeltraud Moser, Juliane Ogris, <strong>KPH</strong>E Kärnten<br />

PH-Online-Anmeldung<br />

................................................................................<br />

Anmeldung über<br />

<strong>KPH</strong> - Edith Stein<br />

IRPB Salzburg<br />

BildungsZentrum<br />

Borromäum<br />

Gaisbergstraße 7<br />

Salzburg<br />

Do 23.01.2014<br />

10:00 - 16:00<br />

Bundesweites Seminar: für Verantwortliche des Unterrichtspraktikums<br />

und für Lehrende im Unterrichtspraktikum –<br />

Fachdidaktik Religion<br />

Das Unterrichtspraktikum Fachdidaktik Religion im Kontext der<br />

„PädagogInnbildung Neu“<br />

• Vortragende: Mag. Ingrid Donner-Lebitsch, <strong>KPH</strong> - Edith Stein<br />

Zielgruppe: FachdidaktikerInnen im UP<br />

PH-Online-Anmeldung<br />

................................................................................<br />

Anmeldung über<br />

die <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Bildungshaus<br />

Mariatrost<br />

Kirchbergstrasse 18<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

So 27.04.2014<br />

17:00 bis<br />

Mi 30.04.2014<br />

14:00<br />

Bundesweite BAKIP-Tagung: „Sehnsucht nach Heil“<br />

Seminarbeschreibung siehe 5300003<br />

• Vortragende: Dr. Luise Hollerer, Dr. Edwin Benko, Dr. Maria Elisabeth Aigner<br />

Leiterin: Mag. Eva Maria Größing<br />

Zielgruppe: ReligionslehrerInnen an BAKIP in ganz Österreich<br />

................................................................................<br />

Konferenzen der ARGE Religionspädagogische Bildung (ARGE RPB)<br />

Bildungszentrum<br />

St. Virgil, Ernst-Greinstraße<br />

14, Salzburg<br />

Mi 13.11.2013<br />

10:30 – 13:00<br />

Bildungshaus Schloss<br />

Puchberg, Wels<br />

Di 01.04.2014<br />

11:00 bis<br />

Mi 02.04.2014<br />

13:00<br />

13. Konferenz der ARGE RPB:<br />

Leiter: Günther Bader, Friedrich Rinnhofer<br />

14. Konferenz der ARGE RPB:<br />

Leiter: Günther Bader, Friedrich Rinnhofer<br />

................................................................................<br />

Anmeldung über<br />

die <strong>KPH</strong> Wien/Krems<br />

Bildungszentrum<br />

St. Virgil, Salzburg<br />

Mi 13.11.2013<br />

16:00 bis<br />

Fr 15.11.2013<br />

13:00<br />

Jahrestagung des Österreichischen Religionspädagogischen<br />

Forums 2013:<br />

Religion in einer pluralen Gesellschaft<br />

Veranstalter: Vorstand des Österreichischen Religionspädagogischen Forums (ÖRF)<br />

Zielgruppe: ReligionspädagogInnen in der Aus-, Weiter- und Fortbildung an Pädagogischen<br />

Hochschulen, Kirchlichen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten<br />

Anmeldung: Es ergeht eine gesonderte Einladung;<br />

Anmeldung PH-online: <strong>KPH</strong> Wien/Krems<br />

94<br />

Fortbildung vernetzt<br />

2013/2014


anmeldung<br />

über den dKV<br />

luxemburg<br />

Do 26.09.2013<br />

18:00 bis<br />

So 29. 09.2013<br />

12:00<br />

Internationale Religionspädagogische Jahrestagung 2013<br />

des DKV:<br />

Erinnern lernen<br />

Veranstalter: deutscher Katecheten-Verein e.V. (dKV) und Mitveranstalter<br />

Zielgruppe: Religionspäd. MultiplikatorInnen<br />

Anmeldung: Informationen und Anmeldung ausschließlich über den DKV<br />

www.katecheten-verein.de >> tagungen<br />

Regionale Fortbildung<br />

535<br />

ARGE-LeiterInnentagung: Verbinde dich mit dem Himmel<br />

5350001<br />

KPh graz<br />

Mi 13.11.2013<br />

09:00 - 17:00<br />

Neue und altbewährte Wege zeitgemäßer Erstkommunion-Vorbereitung in Schule und<br />

Pfarre<br />

Die Vorbereitung und Feier der Erstkommunion ist ein „heißes Eisen“ unter den Religionslehrerinnen.<br />

unterschiedlichste ausgangspunkte in der Schule, in den Pfarren erfordern<br />

spezifi sche Zugänge und Modelle der Erarbeitung von Inhalten, Schwerpunkten<br />

und Zielsetzungen. Albert Biesinger stellt die Ergebnisse einer Untersuchung über die<br />

neuen und alten Wege der erstkommunionvorbereitung (in deutschland) vor und diskutiert<br />

sie mit den TeilnehmerInnen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Planung<br />

der regionalen fortbildung im kommenden arbeitsjahr.<br />

• Vortragender: Prof. dr. albert biesinger<br />

leiter: oStr. Prof. helmut loder<br />

familienreferat der diözese graz-Seckau<br />

Region Oberes Ennstal und Admont<br />

Pilgern auf dem Weg des Buches<br />

5351001<br />

„der Weg des buches“ steht heuer auf dem Programm unserer schon zur tradition gewordenen<br />

Pilgerwanderung am beginn eines neuen Schuljahres. Wir wandern auf den<br />

Pilgerweg<br />

Spuren der Bibel- und Bücherschmuggler aus der Zeit des Geheimprotestantismus in<br />

Do 05.09.2013 Österreich. der Weg des buches führt entlang bestehender Wanderwege von Passau<br />

12:00 bis<br />

bis an die slowenische grenze nach agoritschach durch die schönsten gegenden Österreichs.<br />

Wir werden natürlich nur einen teil dieses über 500 km langen Pilgerweges gehen.<br />

Sa 07.09.2013<br />

18:00 thomas götz<br />

• Vortragender: dipl.-Päd. thomas götz<br />

leiter: Mag. herbert Kohlmaier<br />

abfahrt, treffpunkt und die Pilgerroute werden an alle teilnehmerinnen übermittelt.<br />

................................................................................<br />

Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5351002<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

auch heuer wollen wir „gut informiert“ ins neue arbeitsjahr gehen! deshalb stehen auf<br />

dem Programm berufsspezifi sche Informationen, die Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der Diözese und des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und genügend Zeit für<br />

gespräch und erfahrungsaustausch mit fi dipl.-Päd. herbert grassegger.<br />

albert biesinger<br />

Mo 23.09.2013 • Vortragender: fi dipl.-Päd. herbert grassegger<br />

15:00 - 17:30 Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Christa Heiß<br />

herbert<br />

grassegger<br />

535 FORTBILDUNG RELIGIONSLEHRERiNNEN<br />

www.kphgraz.at regionale fortbildung 95


Stimmbildung: Stimme – Sprache – Atmen 1<br />

5351003<br />

VS Stainach<br />

Kirchengasse 112<br />

8950 Stainach<br />

Do 24.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Die Stimme ist das wichtigste Medium und Werkzeug eines/r Lehrers/Lehrerin. Diese<br />

gilt es zu hegen und zu pflegen. Es geht darum, die Stimme zu entdecken, sie zu entfalten<br />

sowie Atem- und Körperübungen zu erlernen, die dieses Vorhaben unterstützen.<br />

Stimmbildung und Beratung, typenrichtige Atmung (Einatmer/Ausatmer) und Körperbewusstsein<br />

bilden ebenso Bestandteile der beiden Nachmittage mit Olna Imola Trepszker<br />

(diplomierte Gesangslehrerin, Stimmbildnerin, Klangtherapeutin und Religionslehrerin).<br />

• Vortragende: Olna Imola Trepszker<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Birgit Einhauer<br />

Diese Veranstaltung findet an zwei Terminen (24.10.2013 und 13.03.2014) statt. Man<br />

kann sich auch nur zu einem der beiden Termine anmelden.<br />

................................................................................<br />

Arbeiten, als ob es kein Ende gäbe? Die Kultur des Beendens von Religionsstunden<br />

5351004<br />

VS Stainach<br />

Kirchengasse 112<br />

8950 Stainach<br />

Di 05.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Wir wollen die besondere Qualität der Zeit am Ende einer Unterrichtseinheit (wieder-)<br />

entdecken und über Möglichkeiten und Chancen zwischen Planung und Spontaneität ins<br />

Gespräch kommen.<br />

• Vortragende: FI ROL Helene Loidolt, MA<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Christa Heiß<br />

................................................................................<br />

Ideenbörse Advent<br />

5351005<br />

VS Stainach<br />

Kirchengasse 112<br />

8950 Stainach<br />

Di 12.11.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Für diesen Nachmittag sind alle Kolleginnen und Kollegen aus allen<br />

Schulbereichen herzlich eingeladen, aus ihrer „Praxisschatztruhe“ zum<br />

Thema Advent oder Weihnachten etwas mitzubringen und zu präsentieren.<br />

So werden wir dann auch alle mit einer Fülle neuer Ideen<br />

bereichert und beschenkt nach Hause gehen können. Die Erfahrung<br />

dieser Nachmittage lehrt uns, dass diese spannend, lebendig und<br />

fruchtbringend für unsere Praxis sind. Also unbedingt teilnehmen!!!<br />

• Vortragende: Birgit Einhauer, BEd; Dipl.-Päd. Ulrike Schachner<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Birgit Einhauer, BEd<br />

................................................................................<br />

Mit Tugenden leben – Tugenden als Potenziale zur Lebensgestaltung entdecken<br />

5351006<br />

Benediktinerstift<br />

Admont<br />

Hauptstraße 1<br />

8911 Admont<br />

Do 16.01.2014<br />

Di 11.02.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:00<br />

Tugenden können wir unsere inneren wertvollen Eigenschaften nennen. In vielen religiösen<br />

und philosophischen Traditionen der Menschheit werden sie als göttliche Eigenschaften<br />

und Merkmale der menschlichen Seele beschrieben. Tugenden können durch<br />

Fremd- und Selbsterziehung gefördert und „veredelt“ werden. An zwei Nachmittagen<br />

wollen wir den Tugenden durch verschiedene Methoden „auf die Spur“ kommen, sie<br />

bergen und aktivieren versuchen und als Potenziale zur eigenen Lebensgestaltung und<br />

für den Unterricht entdecken. „Tugend will ermuntert sein – Bosheit kann man schon<br />

allein.“ (Wilhelm Busch)<br />

• Vortragende: P. Mag. Samuel Ebner OSB<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Ulrike Schachner<br />

Zum Mitnehmen: Schreibutensilien<br />

................................................................................<br />

Auf den Spuren Jesu wandeln – eine spezielle Reise ins Heilige Land<br />

5351007<br />

Israel<br />

Sa 15.02.2014<br />

bis Sa 22.02.2014<br />

Es werden fast ausschließlich neutestamentliche Stätten Jesu besucht: Betlehem –<br />

betanien – Jerusalem – Ölberg – Kana – Jericho – See Genesareth – Golan – Massada<br />

– Totes Meer u.v.m. Eine spezielle Reise, auf der auf den Spuren Jesu Christi gewandelt<br />

werden wird, erwartet alle TeilnehmerInnen.<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Christa Heiß<br />

Treffpunkt zur Abreise ist die HS Gröbming. Nähere Informationen werden aber noch an<br />

alle TeilnehmerInnen übermittelt. Kosten: Ca. € 1200,-- (bei 25 Teilnehmern)<br />

Olna Imola<br />

Trepszker<br />

Helene Loidolt<br />

Birgit Einhauer, Ulrike Schachner<br />

Samuel Ebner<br />

Christa Heiß<br />

96<br />

Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


Stimmbildung: Stimme – Sprache – Atmen 2<br />

5351008<br />

VS Stainach<br />

Kirchengasse 112<br />

8950 Stainach<br />

Do 13.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

5351009<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Di 25.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

5351010<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Do 03.04.2014<br />

09:00 - 17:30<br />

Die Stimme ist das wichtigste Medium und Werkzeug eines/r Lehrers/Lehrerin. Diese<br />

gilt es zu hegen und zu pflegen. Es geht darum, die Stimme zu entdecken, sie zu entfalten<br />

sowie Atem- und Körperübungen zu erlernen, die dieses Vorhaben unterstützen.<br />

Stimmbildung und Beratung, typenrichtige Atmung (Einatmer/Ausatmer) und Körperbewusstsein<br />

bilden ebenso Bestandteile der beiden Nachmittage mit Olna Imola Trepszker<br />

(diplomierte Gesangslehrerin, Stimmbildnerin, Klangtherapeutin und Religionslehrerin).<br />

• Vortragende: Olna Imola Trepszker<br />

Leiterin: Birgit Einhauer, BEd<br />

Olna Imola<br />

Trepszker<br />

................................................................................<br />

RU in der NMS: Reisen bildet – Lernreisen noch viel mehr<br />

Es geht darum, die Bibel, das Buch der Christen und Israel, das Land Jesu mit Hilfe einer<br />

Lernreise, eines Stationenbetriebs und eines Projekttages mit allen Sinnen kennenzulernen.<br />

Erfahrungen aus dem Unterricht der HS/NMS St. Marein zeigen Möglichkeiten und<br />

Chancen der Einbindung des RU in den Themenzentrierten Unterricht auf.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Gabriella Kren<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Christa Heiß<br />

Gabriella Kren<br />

................................................................................<br />

Studientag Oberes Ennstal und Admont: Unsere Bibel neu entdecken – Tradition als Chance<br />

Unsere Bibel entdecken – mit allen Sinnen. Wozu wir als Lehrende selbst einen (guten)<br />

Zugang haben und was uns „teuer und wertvoll“ ist, das lässt sich dann auch ganz anders<br />

in den Unterricht einbauen und mit den SchülerInnen erarbeiten. In der Theorie hat sich<br />

seit dem 2. Vatikanischen Konzil der Zugang zur Bibel grundlegend verändert. Tradition<br />

ist ein dynamischer Prozess. Was heißt diese „neue“ Sicht der Bibeltexte aber für die<br />

konkrete Praxis im Unterricht? Was bedeutet das Glaubensbekenntnis „Die Bibel ist Wort<br />

Gottes“ konkret und welche Auswirkungen auf den Unterricht haben die unterschiedlichen<br />

Antworten auf diese Frage? „Nicht die Bibel ist es, die uns interessiert, sondern das<br />

Leben, auf das sich in der Bibel vielleicht Antworten finden. Die Bibel ist ja nur das zweite<br />

Wort Gottes. Das erste ist das Leben.“ (Thomas Staubli)<br />

Franz Kogler<br />

• Vortragender: Dr. Franz Kogler<br />

Leiter Mag. Herbert Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Kurzfilme kompakt<br />

5351011<br />

Pfarrhof Stainach<br />

Kirchengasse 230<br />

8950 Stainach<br />

Mo 28.04.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

In diesem Filmblock werden aktuelle Medien des <strong>KPH</strong>-Medienservice kompakt vorgestellt<br />

und diskutiert. Für alle, denen ein bewusster Filmeinsatz im Religionsunterricht ein<br />

Anliegen ist und die sich auf den letzten Stand bringen möchten, bietet sich diese willkommene<br />

Gelegenheit. Weiters werden neue technische Entwicklungen erläutert und<br />

Angebote zum Verkauf angeboten.<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Christa Heiß<br />

Herbert Stiegler<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

Region <strong>Graz</strong><br />

ARGE <strong>Graz</strong>/rechtes Murufer – Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5352001<br />

Pfarre <strong>Graz</strong><br />

Hl. Schutzengel<br />

Hauseggerstraße 72<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Do 19.09.2013<br />

16:00 - 18:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch<br />

mit dem Fachinspektor.<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Eingeladen sind alle ReligionslehrerInnen der Region <strong>Graz</strong>/rechtes Murufer.<br />

Walter Prügger<br />

www.kphgraz.at Regionale Fortbildung 97


ARGE <strong>Graz</strong>/linkes Murufer – Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5352002<br />

Pfarre <strong>Graz</strong> Liebenau<br />

St.-Paulus-Platz 1<br />

8041 <strong>Graz</strong><br />

Mo 30.09.2013<br />

16:00 - 18:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch<br />

mit der Fachinspektorin.<br />

• Vortragende: FI ROL Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Eingeladen sind alle ReligionslehrerInnen der Region <strong>Graz</strong>/linkes Murufer.<br />

................................................................................<br />

„VERBO(R)GEN“: Begegnung mit Oskar Stocker im Stift Rein<br />

5352003<br />

Zisterzienserstift Rein<br />

Rein 1<br />

8103 Rein<br />

Mi 23.10.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Die erste Veranstaltung in diesem Jahr führt nach Rein, wo anlässlich der Restaurierung<br />

des Presbyteriums in der Barockarchitektur der Stiftsbasilika der in <strong>Graz</strong> ansässige Künstler<br />

Oskar Stocker auf den Trennwänden ein beeindruckendes Tableau zeitgenössischer<br />

Malerei präsentiert. Großformatige Porträts von Kindern verweisen auf deren Lebenssituation<br />

angesichts von Trennung und Angst, physischer und sexueller Gewalt, Armut<br />

und Analphabetismus. Hinter jedem Portrait steht ein Schicksal, eine Lebensgeschichte,<br />

die Fragen an unsere Gesellschaft provoziert und bleibenden Eindruck hinterlässt. Der<br />

Nachmittag bietet die besondere Gelegenheit Oskar Stocker kennen zu lernen, der vor<br />

Ort für Gespräch und Diskussion zur Verfügung stehen wird.<br />

• Vortragender: Oskar Stocker<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Detaillierte Informationen folgen.<br />

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der ARGE Rein und der ARGE <strong>Graz</strong>.<br />

................................................................................<br />

Ressourcen Stärken – mit Kreativität und Sinnlichkeit meine Stärken erfahren<br />

5352004<br />

Pfarre <strong>Graz</strong><br />

St. Johannes<br />

Vinzenz-Muchitsch-<br />

Straße 60<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Mi 06.11.2013<br />

Mi 02.04.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Mit mir und anderen in Kontakt gehen und auftanken, meinen Standort im sich ständig<br />

ändernden Berufsalltag als ReligionslehrerIn bestimmen: mit Reflexion, Austausch, Ritualen,<br />

Fantasiebildern, Entspannung und Wahrnehmungsübungen …<br />

• Vortragende: Margaretha Dremel<br />

Leiterin: ROL Dipl.-Päd. Eva Schober<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag ARGE <strong>Graz</strong> und ARGE Rein: Das Buch der Tradition –<br />

die Bibel: vielstimmig, unvergleichlich und inspirierend<br />

5352005<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 04.12.2013<br />

09:00 - 17:30<br />

„Texte sind Geschenke.“ Um wie viel mehr gilt dies für ein Buch, das aufgrund seiner<br />

jahrtausendealten Tradition bis heute höchste Wertschätzung erfährt. Die Betonung der<br />

Tradition inkludiert jedoch auch mögliche Barrieren im Verstehen biblischer Geschichten.<br />

Viele empfinden deren Inhalte als fremd, veraltet und daher heute nicht „brauchbar“.<br />

Über alle Schwierigkeiten hinweg ist die Botschaft der Bibel eine bleibende und von daher<br />

eine nicht veränder- oder adaptierbare. Unerlässlich jedoch ist deren Aktualisierung. Anliegen,<br />

Fragen und Interessen der AdressatInnen von heute bilden den hermeneutischen<br />

Schlüssel für die Vermittlung zwischen Text und LeserIn. Wie kann eine „Übersetzung“<br />

in die Gegenwart gelingen? Welche Zugänge und Erkenntnisse können unser Verstehen<br />

und das unserer Schülerinnen und Schüler vertiefen? Im Horizont dieser Fragen wird<br />

das Referat von Angelika Magnes am Beginn des Studientages stehen. Im Anschluss stellt<br />

Herbert Stiegler einen Überblick über Filme und neue Medien zu biblischen Inhalten vor.<br />

Am Nachmittag bietet Walter Prügger die Möglichkeit kompetenz- und praxisorientiert<br />

zu einem biblischen Thema zu arbeiten.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes, Mag. Herbert Stiegler, Dipl.-Päd. Walter<br />

Prügger, MA<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Ein detailliertes Programm wird vor der Veranstaltung ausgesendet.<br />

Helene Loidolt<br />

Oskar Stocker<br />

Margaretha Dremel<br />

Angelika Magnes,<br />

Herbert Stiegler,<br />

Walter Prügger<br />

98<br />

Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


ARGE <strong>Graz</strong>-Stadt Planungstreffen<br />

5352006<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mo 03.02.2014<br />

16:00 - 17:30<br />

<strong>Graz</strong>er ReligionslehrerInnen aus allen Schulbereichen sind an diesem Nachmittag eingeladen<br />

neue Ideen und bewährte Angebote für das Fortbildungsprogramm 2014/15<br />

einzubringen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Planung von attraktiven, bedarfsorientierten<br />

und inhaltlich möglichst breit gefächerten Veranstaltungen für die Berufsgemeinschaft<br />

im <strong>Graz</strong>er Raum.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

In der Kraft bleiben<br />

5352007<br />

BH Mariatrost<br />

Kirchbergstraße 18<br />

8044 <strong>Graz</strong><br />

Mi 12.03.2014<br />

16:00 bis<br />

Do 13.03.2014<br />

17:00<br />

Soldaten ziehen in der Nacht mit Lampen, Fackeln und Waffen aus um IHN zu suchen<br />

und werden gefragt: „Wen suchet ihr?“ Sie antworten: „Jesus von Nazareth.“ Und SEINE<br />

Antwort: „ICH BIN‘S!“ Es gilt unser Suchen auf den unterschiedlichsten Wegen zu sehen<br />

und um die Kraft Gottes zu wissen, so dass wir aus IHR, in IHR und mit IHR leben und<br />

unsere Arbeiten gestalten. Arbeitsweisen werden Kurzimpulse, Tanz- und Leibarbeit sein.<br />

• Vortragende: Sr. Evelyn Ender rcsj<br />

Leiter: Mag. Karl Hadolt<br />

Für das Seminar wird ein Selbstkostenbeitrag von € 15,-- verlangt.<br />

................................................................................<br />

„Am Anfang war das Wort …“<br />

5352008<br />

Buchhandlung<br />

Büchersegler<br />

Lendkai 31<br />

8020 <strong>Graz</strong><br />

Mo 12.05.2014<br />

15:00 - 18:30<br />

Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur werden in der Buchhandlung „Büchersegler“<br />

am Lendkai in <strong>Graz</strong> vorgestellt. Intendiert ist eine Vertiefung in ausgewählte<br />

Bücher, die die transzendente und gemeinschaftliche Dimension des Lebens ansprechen.<br />

Darüber hinaus werden methodische Zugänge für das praktische Arbeiten im Religionsunterricht<br />

vorgeschlagen und diskutiert. Ein Angebot zur Ermutigung, lustvoll in die<br />

mediale Vielfalt über Bücher einzusteigen, mehr zu sehen, mehr zu verstehen und den<br />

Spaß an kreativer Vielfalt lebendig zu halten.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Andrea Scheer, MA; Beatrice Baumann<br />

Leiterin. Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Garteng‘schichten – eine Erzählwerkstatt mit Besuch in einem Garten<br />

5352009<br />

Treffpunkt <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 27.05.2014<br />

15:00 - 18:30<br />

So wie die Bibel voller Geschichten mit Gärten ist, so kann jede und jeder von uns ad<br />

hoc Assoziationen von einem Garten abrufen, sei es den Garten der Kindheit oder einen<br />

selbst kultivierten oder jenen als inneres Bild. Wie viel Vitalität und auch Ressourcen in<br />

diesen Bildern liegen wird eine Erzählwerkstatt zeigen, die in einen konkreten Gartenbesuch<br />

münden soll. An diesem Nachmittag gibt es also Gelegenheit zu einem narrativen<br />

und dann auch tatsächlichen Spaziergang durch einen frühlingshaften Garten und inkludiert<br />

Impulse für eine Umsetzung des Themas im Lebensraum Schule.<br />

• Vortragende: Dr. Andrea Pfandl-Waidgasser<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

Altes und Neues in <strong>Graz</strong> entdecken – Leechkirche und John-Ogilvie-Haus<br />

5352010<br />

Leechkirche<br />

Zinzendorfgasse 3<br />

8010 <strong>Graz</strong><br />

Fr 13.06.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Am Programm der letzten Veranstaltung in diesem Studienjahr stehen unter der fachkundigen<br />

Begleitung von MMag. Alois Kölbl zunächst der Besuch der Leechkirche und das<br />

Kennenlernen der Allmende Leech, einer „studentischen Initiative für die Öffnung und<br />

kreative Nutzung des Grünraumes im Univiertel und ein entspanntes und dialogisches<br />

Miteinander von lokaler Neighbourhood, Studierenden und Interventionen zeitgenössischer<br />

Kunst“ (siehe Homepage KHG). In unmittelbarer Nachbarschaft zur Leechkirche<br />

beherbergt das John Ogilvie Haus seit 2007 wieder eine Jesuitengemeinschaft in <strong>Graz</strong>.<br />

Ein Nachmittag mit neuen Einblicken und Raum für Austausch, Begegnung und neue<br />

Impulse!<br />

• Vortragender: MMag. Alois Kölbl<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Angelika Magnes<br />

Evelyn Ender<br />

Andrea Scheer<br />

Andrea Pfandl-<br />

Waidgasser<br />

Alois Kölbl<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Regionale Fortbildung 99


Region Leoben – Bruck – Mürztal<br />

ARGE Mürztal – Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5353001<br />

Pfarrhof Langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 Langenwang<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der Diözese, des Schulamtes und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen<br />

und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch mit dem Fachinspektor.<br />

• Vortragende: FI Dipl.-Päd. Herbert Grassegger, Dipl.-Päd. Barbara<br />

Spath<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

Do 19.09.2013<br />

15:00 - 18:15 Hinweis: Die Veranstaltung wird vom BASB für verpflichtend erklärt. Herbert Grassegger, Barbara Spath<br />

RL-APS des Dekanates Mürztal<br />

................................................................................<br />

ARGE Bruck und Leoben – Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5353002<br />

Pfarrhof Leoben<br />

Hinterberg<br />

Hinterbergstraße 23<br />

8700 Leoben<br />

Di 24.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der Diözese, des Schulamtes und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen<br />

und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch mit dem Fachinspektor.<br />

• Vortragende: FI Dipl.-Päd. Herbert Grassegger, Dipl.-Päd. Barbara<br />

Spath<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Andrea Lesser<br />

Hinweis: Die Veranstaltung wird vom BASB für verpflichtend erklärt.<br />

RL-APS der Dekanate Leoben und Bruck<br />

................................................................................<br />

Bildnerisches und Kreatives im RU<br />

5353003<br />

Pfarrhof<br />

Leoben Waasen<br />

Badgasse 10<br />

8700 Leoben<br />

Do 24.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

„Kreativität kann man nicht aufbrauchen. Je mehr man sich ihr bedient, desto mehr wächst<br />

sie!“ Angelehnt an das Zitat einer amerikanischen Schriftstellerin werden bei dieser Veranstaltung<br />

einfache praxiserprobte Methoden des bildnerischen Gestaltens im gemeinsamen<br />

Tun ausprobiert und reflektiert. Eingeladen sind alle, die sich mit unterschiedlichen<br />

Themenbereichen im RU kreativ auseinandersetzen möchten.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ursula Altlechner<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Andrea Lesser<br />

Ein geringer Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Arbeiten, als ob es kein Ende gäbe? Die Kultur des Beendens von Religionsstunden<br />

5353004<br />

Pfarrhof Langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 Langenwang<br />

Mi 30.10.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Wir wollen die besondere Qualität der Zeit am Ende einer Unterrichtseinheit (wieder-)<br />

entdecken und über Möglichkeiten und Chancen zwischen Planung und Spontanität ins<br />

Gespräch kommen.<br />

• Vortragende: FI ROL Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

Helene Loidolt<br />

................................................................................<br />

Soziale Spiele und Übungen im RU<br />

5353005<br />

Pfarrhof<br />

Leoben Waasen<br />

Badgasse 10<br />

8700 Leoben<br />

Do 14.11.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Der Schule kommt im sozialen Lernen eine zentrale Bedeutung zu. In der Schule treffen<br />

sich die Heranwachsenden regelmäßig meist über viele Jahre hinweg. Der Ansatz „Spielerisches<br />

Handeln“ ermöglicht vielfältiges Lernen, das früher im Verband der Großfamilie<br />

und der Siedlungsgemeinschaft stattfand. Die Weiterentwicklung und die persönliche Erfahrung<br />

von sozialer Verantwortung bilden den eigentlichen Kern, Sinn und Ziel vom Ansatz<br />

Handeln im Spiel. Dabei kann man grundsätzlich von Erfahrungspädagogik sprechen.<br />

Förderung von sozialer Kompetenz, d.h. Aufbau von Selbstvertrauen durch Ermutigung,<br />

Erkennen von eigenen Verhaltenstendenzen und Eröffnen neuer Verhaltensspielräume,<br />

Trainieren der Kooperationsfähigkeit in Teams, Bewusstmachen der Folgen des eigenen<br />

Handelns. Dabei geht es nicht darum, ein Sozialverhalten zu entwickeln, das frei von<br />

Fehlern ist, vielmehr auch im Scheitern die Hinweise auf dessen Sinnhaftigkeit entdecken<br />

zu lernen. Kurze persönliche Reflexionen, die möglichst oft nach diversen Übungen angesetzt<br />

werden, helfen die eigene/n Rolle/n und den Platz in der Gemeinschaft zu finden.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Andrea Lesser<br />

Herbert Grassegger, Barbara Spath<br />

Ursula Altlechner<br />

Alexander Resch<br />

100<br />

Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


Ein Buch ist mehr als ein Buch – Arbeit mit Bilderbüchern in VS und NMS<br />

5353006<br />

Pfarrhof Langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 Langenwang<br />

Do 14.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Mag. Roswitha Pendl-Todorovic wird an diesem Nachmittag neuere Bilderbücher zu unterschiedlichen<br />

Themenbereichen vorstellen. Ideen zum konkreten Einsatz in VS und<br />

NMS sollen im gegenseitigen Austausch erarbeitet werden.<br />

• Vortragende: Mag. Roswitha Pendl-Todorovic<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

Diese Veranstaltung ist offen für KollegInnen aus dem literarischen Bereich.<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag: Unsere Bibel neu entdecken – Tradition als Chance<br />

5353007<br />

Jugendgästehaus<br />

Bruck Weitental<br />

Stadtwaldstraße 1<br />

8600 Bruck/Mur<br />

Do 30.01.2014<br />

09:00 - 17:30<br />

Seit dem 2. Vatikanischen Konzil hat sich der Zugang zur Bibel grundlegend verändert.<br />

Tradition – ein dynamischer Prozess! Was heißt diese „neue“ Sicht der Bibeltexte aber für<br />

die konkrete Praxis im Unterricht? Diese Frage wird Dr. Franz Kogler aus Linz am Vormittag<br />

beleuchten. Wer ihn kennt weiß, dass er es versteht, die SeminarteilnehmerInnen mit<br />

seinen fundierten theologischen und methodischen Kenntnissen zu fesseln, zu bilden und<br />

gleichzeitig zu unterhalten. Wozu wir als Lehrende selbst einen (guten) Zugang haben,<br />

lässt sich dann auch ganz anders in den Unterricht einbauen und mit den SchülerInnen<br />

erarbeiten. So soll der Studientag Lust darauf machen, die Bibel mit allen Sinnen zu<br />

entdecken. In der Heiligen Schrift finden wir viele Geschichten, die damals wie heute<br />

Menschen bewegen. Am Nachmittag gibt es in zwei Workshops (Dr. Franz Kogler und<br />

Mag. Ulrich Straßegger) die Möglichkeit, die Spuren des Wortes Gottes in handlungsorientierter<br />

Weise zu erkunden.<br />

• Vortragende: Dr. Franz Kogler, Mag. Ulrich Straßegger<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Anita Gratze<br />

Bitte nehmt eure Bibel mit!<br />

................................................................................<br />

Singen im RU und im schulischen Alltag<br />

5353008<br />

Pfarrhof Bruck<br />

Kirchplatz 1<br />

8600 Bruck/Mur<br />

Di 11.02.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Im ersten Teil des Workshops geht es um die Vermittlung von Grundlagen des Singens<br />

mit SchülerInnen. Die Palette dabei reicht von Stimmübungen, Singspielen, Warmups<br />

über Einstudierung von neuen Liedern bis hin zu leichten Dirigierübungen. Im zweiten<br />

Teil wird neues Liedmaterial für Unterricht, Gottesdienst und Schule vorgestellt.<br />

• Vortragender: Mag. Valentin Zwitter<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Anita Gratze<br />

................................................................................<br />

Umgang mit krisenhaften Ereignissen im schulischen Kontext – Teil 1<br />

5353009<br />

Pfarrsaal Langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 Langenwang<br />

Mi 12.02.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Was tun, wenn Tod und Trauer die Schulbank drücken? Auseinandersetzung mit dem<br />

Themenkomplex „Krisenfall Tod und Trauer in der Schule“. Beim Eintritt eines Akutereignisses<br />

(wie Unfall, plötzlicher Tod eines Schülers/einer Schülerin, eines Lehrers/einer<br />

Lehrerin, eines/r Angehörigen, Suizid, Überbringung einer Todesnachricht) herrscht oft<br />

zunächst Chaos, große Betroffenheit, Handlungsunsicherheit, Überforderung. Nicht selten<br />

sind ReligionslehrerInnen mit ihren Kompetenzen gefragt. Diese Fortbildung erweitert<br />

die Handlungskompetenz im schulischen Kontext, um in das Chaos einer Krise eine<br />

Ordnung zu bringen. Mag. Elisabeth Lienhart (Theologin, Leitung der Notfallseelsorge<br />

STMK, Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Pastoralpsychologie) vermittelt<br />

in dieser Fortbildung das notwendige Wissen, welche Schritte wann, wo und wie zu<br />

setzen sind, um die unmittelbar Betroffenen in hilfreicher Weise unterstützen zu können.<br />

• Vortragende: Mag. Elisabeth Lienhart<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

Roswitha Pendl-<br />

Todorovic<br />

Franz Kogler,<br />

Ulrich Straßegger<br />

Valentin Zwitter<br />

Elisabeth Lienhart<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Regionale Fortbildung 101


Umgang mit krisenhaften Ereignissen im schulischen Kontext – Teil II<br />

5353010<br />

Pfarrhof Langenwang<br />

Kirchengasse 10<br />

8665 Langenwang<br />

Mi 26.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Rituale rund um Tod und Trauer in der Schule.<br />

Rituale haben einen wichtigen Platz in unserem (religiösen) Leben. Wie können Rituale<br />

in Bezug auf Tod und Trauer in der Schule aussehen? Welche Voraussetzungen brauchen<br />

Rituale? Welche Funktion haben sie? Wann und wo finden sie Platz? Wann beginnt wieder<br />

der Alltag? Welche Möglichkeiten bieten sich uns in Klassen mit verschiedenen Religionen?<br />

Rituale bieten einen geschützten Raum für die Trauernden, helfen aus Sprachlosigkeit<br />

Sprache zu machen. Unser reicher Erfahrungsschatz als ReligionslehrerInnen<br />

wird zusammengetragen, ergänzt und geübt.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Michaela Felderer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

................................................................................<br />

Multikulturelle/multireligöse Begegnungen im Schulleben<br />

5353011<br />

Pfarrhof Bruck<br />

Kirchplatz 1<br />

8600 Bruck/Mur<br />

Do 13.03.2014<br />

15:00 - 18:30<br />

Erfahrungen des „(spirituellen) Anteil-nehmen-Lassens und Anteil-<br />

Nehmens“ im Feiern mit allen Chancen und Begrenzungen miteinander<br />

teilen<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Andrea Scheer, Dipl.-Päd. Angelika<br />

Lanschützer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Anita Gratze<br />

................................................................................<br />

Wallfahrt – beten mit den Füßen<br />

5353012<br />

Wallfahrt<br />

Fr 13.06.2014<br />

bis Sa 14.06.2014<br />

Bildungsfahrt der ARGE Leoben nach Klein Jerusalem mit Dechant Max Tödtling;<br />

Abfahrtsort/Zeit, sowie Dauer der Veranstaltung werden in einer gesonderten Einladung<br />

bekannt gegeben.<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Karin Salvenmoser<br />

................................................................................<br />

Unterwegs im Namen Gottes<br />

5353013<br />

Wallfahrt<br />

Fr 30.06.2014<br />

Bildungsfahrt der ARGE Mürztal<br />

Abfahrtsort/Zeit sowie Dauer der Veranstaltung werden in einer gesonderten Einladung<br />

bekannt gegeben.<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Krapscha<br />

Michaela Felderer<br />

Andrea Scheer, Angelika Lanschützer<br />

REGION MURTAL<br />

Studienreise zur Biennale nach Venedig<br />

5354001<br />

Knittelfeld Venedig<br />

Mi 04.09.2013<br />

bis Sa 07.09.2013<br />

Die diesjährige Herbstexkursion der ARGE Knittelfeld zu Schulbeginn führt uns zur 55.<br />

Biennale, zur Internationalen Kunstausstellung nach Venedig. In den Pavillons, im Arsenale<br />

und in den zahlreichen Nebenausstellungen machen wir uns auf die Spurensuche<br />

nach den Schnittstellen der Kunst der Moderne und ihrer Reflexion auf die brennenden<br />

Themen unserer Zeit. Wie z.B. der berühmte chinesische Künstler und Bürgerrechtler<br />

Ai Weiwei, der heuer Deutschland vertritt. Ai Weiwei ist einer der weltweit bekanntesten<br />

Gegenwartskünstler und gilt als „Soziales Gewissen“, weil er gesellschaftliche Probleme,<br />

Korruption und Ungerechtigkeiten thematisiert. Den österreichischen Pavillon gestaltet<br />

der Wiener Mathias Poledna. Ein Rundgang durch die Lagunenstadt mit einer Besichtigung<br />

des Markusdoms rundet die Studienreise ab.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Gregor Kristandl<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Gregor Kristandl<br />

Die genaue Ausschreibung erfolgt direkt an die angemeldeten TeilnehmerInnen der<br />

ARGE Knittelfeld, Judenburg und Murau<br />

Gregor Kristandl<br />

102 Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


ARGE Knittelfeld: Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5354002<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Di 17.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der Diözese, des Schulamtes und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen<br />

und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch mit der Fachinspektorin.<br />

• Vortragende: FI ROL Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA;<br />

Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Renate Lieber<br />

................................................................................<br />

ARGE Judenburg: Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5354003<br />

Pfarrhof Zeltweg<br />

Grössingstraße 21<br />

8740 Zeltweg<br />

Do 19.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der Diözese, des Schulamtes und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen<br />

und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch mit der Fachinspektorin.<br />

• Vortragende: FI ROL Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA;<br />

Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Marion Reisenhofer<br />

................................................................................<br />

ARGE Murau: Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5354004<br />

Pfarrheim Neumarkt<br />

Sportstraße 8<br />

8820 Neumarkt<br />

Di 24.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates,<br />

der Diözese, des Schulamtes und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen<br />

und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch mit der Fachinspektorin.<br />

• Vortragende: FI ROL Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA;<br />

Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Brigitte Seidl<br />

................................................................................<br />

„Flotte Songs über Gott und die Welt“<br />

5354005<br />

Pfarrhof Zeltweg<br />

Grössingstraße 21<br />

8740 Zeltweg<br />

Mi 23.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Neue Religiöse Kinderlieder von und mit Kurt Mikula.<br />

Flotte Musik, gute Einfälle, aktuelle Texte und eine Musik, bei der man spürt, dass es allen<br />

viel Freude macht. Für alle, die selber gerne Musik machen, im Gottesdienst und im RU<br />

Lieder singen, die das Herz berühren. Kurt Mikula hat mittlerweile 5 CDs mit einzigartigen<br />

Liedern über Gott und die Welt herausgebracht. Daraus werden Liedbeispiele<br />

vorgestellt, eingelernt und gesungen.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Kurt Mikula<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Marion Reisenhofer<br />

Achtung früherer Beginn – 14.30 Uhr!<br />

................................................................................<br />

Ideenbörse – Tauschmarkt von Materialien für den Religionsunterricht<br />

5354006<br />

Pfarrhof Zeltweg<br />

Grössingstraße 21<br />

8740 Zeltweg<br />

Mo 04.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Ein ungezwungener Tauschmarkt für alte und bewährte, aber auch für originelle neue<br />

Zugänge.<br />

Gefragt sind Ideen und Vorschläge aus deiner Schatzkiste für den Unterricht in den unterschiedlichsten<br />

Schulstufen. Alle RLn der Region Murtal sind eingeladen, konkrete Tipps<br />

und Ideen mitzubringen. Ziel ist es, viele Ideen kennenzulernen und eventuell das eine<br />

oder andere Beispiel mit uns gemeinsam exemplarisch zu erarbeiten! Wenn möglich<br />

bitte USB-Sticks bzw. Kopiervorlagen mitbringen.<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Marion Reisenhofer<br />

Helene Loidolt, Alexander Resch<br />

Helene Loidolt, Alexander Resch<br />

Helene Loidolt, Alexander Resch<br />

Kurt Mikula<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Regionale Fortbildung 103


Gut für mich selber sorgen – Kraftquellen im Alltag erschließen<br />

5354007<br />

Mo 11.11.2013<br />

5354008<br />

Mo 27.01.2014<br />

5354009<br />

Mo 19.05.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Unser Alltag fordert uns auf unterschiedlichen Ebenen. Wie können wir Verantwortung<br />

übernehmen für das, was uns am Herzen liegt und gut dafür sorgen, dass unsere Bedürfnisse<br />

erfüllt sind, damit unsere Arbeit mit Freude gelingt? Wie können wir unsere<br />

Ressourcen stärken, mit Konflikten lebensdienlich umgehen und immer wieder darauf<br />

achten, gut bei uns selber zu Hause zu sein und unser Leben aus unserer Mitte heraus zu<br />

gestalten? Bei diesen drei Treffen wollen wir uns in wohlwollender und wertschätzender<br />

Atmosphäre gegenseitig unterstützen und bestärken. Impulse aus der Gewaltfreien Kommunikation,<br />

aus der Ressourcenarbeit nach Luise Reddemann und aus der Stressreduktion<br />

durch Achtsamkeitspraxis werden in diese Nachmittage einfließen.<br />

• Vortragende: Mag. Birgit Schmidt<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Renate Lieber<br />

Bitte melden Sie sich zu allen 3 Teilen an.<br />

................................................................................<br />

Vertiefendes Lernen durch offene Lernphasen – Anregungen zu den Themen<br />

Kirchenjahr und Sakramente<br />

5354010<br />

Pfarrheim Neumarkt<br />

Sportstraße 8<br />

8820 Neumarkt<br />

Do 14.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Das „Offene Lernen“ eröffnet für den Religionsunterricht viele Möglichkeiten, die die<br />

Schüler und Schülerinnen mit Freude, Spaß und Abwechslung zum Regelunterricht verbinden.<br />

Bei diesem Seminar werden für den Religionsunterricht selbst hergestellte Spiele<br />

und Materialien zu den Themen „Kirchenjahr“ und „Sakramente“ für den Unterricht in<br />

der Grundschule und der Sekundarstufe vorgestellt und mit den TeilnehmerInnen ausprobiert.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Brigitte Weber<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Brigitte Ruth Seidl<br />

................................................................................<br />

Kinder wie die Zeit vergeht ... Teil 2: Eine Methodenschatzkiste von Jänner bis Schulschluss<br />

5354011<br />

Pfarrhof Knittelfeld<br />

Kirchengasse 7<br />

8720 Knittelfeld<br />

Mi 15.01.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

In diesem Seminar werden praktische Impulse aus dem BE- und RL-<br />

Schulalltag der VS-Schulschwestern <strong>Graz</strong>-Eggenberg vom Versöhnungsfest<br />

über Ostern bis zum Schulschluss vorgestellt. Die Impulse<br />

der beiden erfahrenen Lehrerinnen eignen sich auch für die Sekundarstufe<br />

I.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ursula Sitner, Dipl.-Päd. Odilie Planitzer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Renate Lieber<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag: Unsere Bibel neu entdecken – Tradition als Chance<br />

5354012<br />

Pfarrhof Zeltweg<br />

Grössingstraße 21<br />

8740 Zeltweg<br />

Mi 12.02.2014<br />

Wer Dr. Franz Kogler aus Linz einmal erlebt hat, kann sich auf einen interessanten, kurzweiligen<br />

Studientag freuen. Mit seinen fundierten bibeltheologischen und methodischen<br />

Kenntnissen versteht er es, die SeminarteilnehmerInnen zu fesseln, zu bilden und gleichzeitig<br />

zu unterhalten. Unsere Bibel entdecken – mit allen Sinnen.<br />

• Wozu wir als Lehrende selbst einen (guten) Zugang haben, das lässt sich dann auch<br />

ganz anders in den Unterricht einbauen und mit den SchülerInnen erarbeiten.<br />

09:00 - 17:30 Franz Kogler<br />

• Seit dem 2. Vatikanischen Konzil hat sich der Zugang zur Bibel grundlegend verändert.<br />

Tradition als dynamischer Prozess. Was heißt diese „neue“ Sicht der Bibeltexte aber für<br />

die konkrete Praxis im Unterricht?<br />

„Nicht die Bibel ist es, die uns interessiert, sondern das Leben – auf das sich in der Bibel<br />

vielleicht Antworten finden. Die Bibel ist ja nur das zweite Wort Gottes. Das erste ist das<br />

Leben.“ (Thomas Staubli)<br />

• Vortragender: Dr. Franz Kogler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Marion Reisenhofer<br />

Bitte nehmt eure Bibel mit!<br />

Birgit Schmidt<br />

Brigitte Weber<br />

Ursula Sitner, Odilie Planitzer<br />

104<br />

Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


Krisenintervention im schulischen Umfeld – eine Einführung für Religions-LehrerInnen<br />

5354013<br />

Pfarrhof Zeltweg<br />

Grössingstraße 21<br />

8740 Zeltweg<br />

Di 11.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

5355001<br />

Treffpunkt<br />

Kapelle Staudach<br />

Penzendorf 26<br />

8230 Greinbach<br />

Do 12.09.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

In diesem Seminar geht es um …<br />

• Grundlegende Informationen zur klassischen Krisenintervention (Formen, Merkmale,<br />

Arten von Krisen, Interventionen und Bewältigungsstrategien …)<br />

• Krisen im Kontext Schule (Krisenmanagement)<br />

• Hilfestellungen zur Bewältigung von Krisensituationen in der Schule (mit dem Fokus auf<br />

Kinder, Jugendliche und Angehörige)<br />

• Setting bei Einzelbetreuungen und Gruppeninterventionen)<br />

• mögliche Vernetzungen mit anderen unterstützenden Organisationen (z.B.: Telefon-<br />

Seelsorge <strong>Graz</strong> – Notruf 142, ökum. Notfallseelsorge Stmk., KIT Land Stmk., Schulpsychologischer<br />

Beratungsdienst …)<br />

Gerhard Baldauf<br />

• Vortragender: Mag. Gerhard Baldauf, MSc<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Marion Reisenhofer<br />

................................................................................<br />

Die Macht der Symbole – Entstehung und Wirkung<br />

5354014<br />

Pfarrheim Neumarkt<br />

Sportstraße 8<br />

8820 Neumarkt<br />

Mo 12.05.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Region Oststeiermark<br />

Symbole sind Zeichen einer universellen Sprache, die eine Fülle von Deutungen, Verstehbarkeiten,<br />

Assoziationen und Emotionen auslösen. Religiöse Symbole sind häufig ein<br />

Erkennungszeichen einer größeren Wirklichkeit. Sie bezeichnen „mehr als jetzt da ist“.<br />

Präsentation des neuen Schulfilms „Symbole und Zeichen im Christentum“.<br />

• Vortragender: Prof. Mag. Dr. Karl-R. Essmann<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Brigitte Seidl<br />

Start ins neue Schuljahr<br />

Wir beginnen das neue Schuljahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle<br />

von Staudach in Greinbach. Anschließend wollen wir uns bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

in einem Buschenschank austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Margit Kern<br />

Karl-R. Essmann<br />

................................................................................<br />

ARGE Weiz: Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5355002<br />

Pfarrhof Passail<br />

8162 Passail 1<br />

Mo 16.09.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Am Beginn des heurigen Arbeitsjahres steht wieder das traditionelle Treffen mit dem<br />

zuständigen Fachinspektor Walter Prügger, um in aller Offenheit schulpolitische Entwicklungen,<br />

berufsspezifische Initiativen, eventuelle personalpolitische Realitäten und wichtige<br />

inhaltliche Schwerpunkte für den Religionsunterricht im Arbeitsjahr 2013/14 zu erörtern.<br />

Wir beginnen diese Arge mit einer gemeinsamen Feier (mit einem spirituellen Impuls) in<br />

der Pfarrkirche, darauf folgen die Infos durch Walter Prügger (bis 17.00). Anschließend<br />

wollen wir uns bei einem gemütlichen Beisammensein in einem Buschenschank (Lindenbergstüberl<br />

bei der Lindenbergkapelle) austauschen und miteinander ins Gespräch<br />

kommen.<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA; OStR. Prof. Helmut Loder<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Elfriede Kreimer 
<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung wird vom BASB für RL-APS der Dekanate Gleisdorf und<br />

Weiz für verpflichtend erklärt.<br />

Walter Prügger,<br />

Helmut Loder<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

105<br />

www.kphgraz.at Regionale Fortbildung 105


ARGE Hartberg: Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5355003<br />

Räume der Pfarre<br />

am Kirchplatz<br />

8230 Hartberg<br />

Mi 18.09.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Am Beginn des heurigen Arbeitsjahres steht wieder das traditionelle Treffen mit dem<br />

zuständigen Fachinspektor Walter Prügger, um in aller Offenheit schulpolitische Entwicklungen,<br />

berufsspezifische Initiativen, eventuelle personalpolitische Realitäten und wichtige<br />

inhaltliche Schwerpunkte für den Religionsunterricht im Arbeitsjahr 2013/14 zu erörtern.<br />

Nach den Informationen ist Zeit für Austausch und Anfragen eingeplant. Open End!<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Monika Reithofer 
<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung wird vom BASB für RL-APS der Dekanate Birkfeld, Hartberg,<br />

Vorau und Waltersdorf für verpflichtend erklärt.<br />

................................................................................<br />

Start ins neue Schuljahr<br />

5355004<br />

Stift Vorau<br />

8250 Vorau 1<br />

Do 03.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Wir beginnen das neue Schuljahr mit einer Begegnung mit Propst Mag. Gerhard Rechberger<br />

im Stift Vorau. Anschließend wollen wir uns bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

in einem Buschenschank austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.<br />

• Vortragender: Propst Mag. Gerhard Rechberger<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Annemarie Ringhofer<br />

................................................................................<br />

Christliche Glaubenszeichen in Fürstenfeld – Kostbarkeiten aus der Vergangenheit entdecken<br />

5355005<br />

Treffpunkt<br />

Pfarrhof Fürstenfeld<br />

Kirchenplatz 3<br />

8280 Fürstenfeld<br />

Di 08.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Sie sind wohl bekannt, und viele fallen überhaupt nicht mehr auf. Josef Rauscher, kompetenter<br />

Kenner der Pfarre Fürstenfeld, führt die ReligionslehrerInnen auf weniger ausgetretenen<br />

Pfaden durch die „Topografie und Architektur der Kirche(n) von Fürstenfeld“,<br />

um auf verborgene Schätze und Glaubenszeichen hinzuweisen und sie für den Umgang<br />

im RU aufzubereiten.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Josef Rauscher<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Werner Brugner<br />

................................................................................<br />

„Wir sind, wenn ja, wie viele?“ Religiöse Welten im Umbruch<br />

5355006<br />

Pfarrhof Pöllau<br />

8225 Pöllau 1<br />

Mi 16.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Die religiöse Landschaft wie die Gesellschaft zeigt sich heute vielgestaltig. Wir sprechen<br />

von einer pluralen Gesellschaft. Individualisierung, durchaus auch christlich fundamentiert,<br />

fördert diese Vielgestaltigkeit des Religiösen. Die Freiheit spielt darin eine wesentliche<br />

Rolle. Religionsunterricht auch konfessioneller Ausprägung steht plötzlich in einer<br />

multireligiösen und säkularen Welt, die wesentlich darauf zurückwirkt und ihn vor große<br />

Herausforderungen stellt, wie schon die öffentliche und politische Diskussion um einen<br />

möglichen Ethikunterricht nur andeutet. Es braucht deshalb neue Zugänge zu dieser<br />

pluralen „Welt“, die von Verständnis, Dialog und Liebe zu den Menschen getragen ist.<br />

• Vortragender: IL Prof. Johann Neuhold<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Monika Reithofer<br />

...............................................................................<br />

Wo drückt der Schuh? Die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Interesse im<br />

Lebensraum Schule<br />

5355007<br />

VM: VS Strallegg<br />

NM: HS Birkfeld<br />

Fr 18.10.2013<br />

09:00 - 18:00<br />

Im alltäglichen Schulbetrieb, der oft von Hektik und Umtriebigkeit geprägt ist, wird leicht<br />

der Mensch (SchülerInnen, LehrerInnen, …) mit seinen wesentlichen Bedürfnissen und<br />

Bedürftigkeiten übersehen. In diesem je halbtägigen Workshop an 2 Orten (VS Strallegg<br />

und HS Birkfeld) soll die Aufmerksamkeit und das Interesse auf die großen und kleinen<br />

Nöte der SchülerInnen und LehrerInnen und die darin verborgenen Lösungen gelenkt<br />

werden. Mögliche Fragen: Was brauche ich als LehrerIn, damit ich mich in der Schule<br />

wohlfühlen kann? Wie und wo kann ich dafür Lösungen und Möglichkeiten finden? ...<br />

und vieles mehr.<br />

• Vortragender: IL Prof. Johann Neuhold<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Adelheid Derler<br />

Walter Prügger<br />

Gerhard Rechberger<br />

Josef Rauscher<br />

Johann Neuhold<br />

Johann Neuhold<br />

106<br />

Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


Das Kreuz und die Kunst<br />

5355008<br />

Hauptschule<br />

St. Ruprecht/Raab<br />

Hauptschulgasse 260<br />

8181 St. Ruprecht/R<br />

Di 22.10.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

(K)ein Kreuz mit dem Kreuz: eine Kreativwerkstatt. Ästhetische, kritische und kreative<br />

Auseinandersetzung mit dem christlichen Grundsymbol KREUZ; kunsthistorische und<br />

theologische Grundlagen zur Thematik, Gestaltung und Herstellung von Entwürfen für<br />

(Wand)Kreuze.<br />

• Vortragender: Mag. Herbert Kohlmaier<br />

Leiterin: Dipl. -Päd. Silvia Kohlmaier<br />

................................................................................<br />

Lieder des Herzens aus aller Welt. Von Herzen singen<br />

5355009<br />

Pfarrhof<br />

Taborkirche Weiz<br />

8160 Weiz<br />

Do 14.11.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

In diesem Seminar werden Heil- und Kraftlieder aus aller Welt, aus unterschiedlichen<br />

Kulturen und Sprachräumen vorgestellt. Beim Singen dieser Lieder, verbunden mit einfachen<br />

Gesten und Tanzschritten, lernen SchülerInnen eine Haltung der Achtsamkeit<br />

kennen. Diese Achtsamkeit bezieht sich auf das Geschenk des eigenen Lebens, auf die<br />

Begegnung mit anderen Menschen, auf den Umgang mit der Natur und den Kontakt<br />

zur göttlichen Kraft. Lieder des Herzens vermitteln einen ganzheitlichen Ausdruck von<br />

Religiosität, Frieden und Gemeinschaft.<br />

• Vortragende: Ingrid Huber<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Hermine Buchgraber<br />

................................................................................<br />

Inneres Feuer, erfrischende Quelle – meine Ressourcen entdecken<br />

5355010<br />

Pfarrhof Pischelsdorf<br />

8212 Pischelsdorf 25<br />

Di 19.11.2013<br />

Di 28.01.2014<br />

Di 29.04.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Unser Alltag fordert uns auf unterschiedlichen Ebenen. Wir erwarten oft unbewusst,<br />

im beruflichen Umfeld genauso behandelt zu werden wie im Familien- oder Freundeskreis.<br />

Das kann zur Frustquelle werden. Um unser inneres Feuer und unsere nährenden<br />

Quellen lebendig zu erhalten, wollen wir uns in einer wohlwollenden Atmosphäre mit<br />

unserem Energiehaushalt beschäftigen und dabei den Humor nicht zu kurz kommen<br />

lassen. Es soll Zeit und Raum geben, um von Konflikten zu erzählen und konstruktive<br />

Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Durch einen Blick von außen lassen sich oftmals neue<br />

Antworten finden. Mit unterschiedlichen Impulsen, die auch im schulischen Alltag nützlich<br />

sein können, stärken wir unsere Ressourcen.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Roswitha Heil<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag: Das Buch der Tradition – die Bibel. Kraftquelle, Steinbruch<br />

und/oder Brücke für die Zukunft des Glaubens?<br />

5355011<br />

Pfarrzentrum<br />

Weizberg<br />

8160 Weiz<br />

Di 21.01.2014<br />

9:00 - 17:00<br />

„Ich bin davon überzeugt, dass die Bibel immer schöner wird, je mehr<br />

man sie versteht, je mehr man einsieht und anschaut, …“, schrieb<br />

schon Johann Wolfgang von Goethe. Was ist aus der Bibel geworden,<br />

diesem faszinierenden unausschöpfbaren Buch der Tradition?<br />

Ein verstaubtes Pflichtexemplar, ein wenig beachtetes Firmgeschenk?<br />

Wie weit ist die Bibel noch ein Teil bzw. Objekt der Tradition? Leben<br />

die Menschen des 21. Jahrhunderts noch mit den Texten der Heiligen<br />

Schrift? Wie eng ist die Verbindung und Verknüpfung von Bibel<br />

und Religionsunterricht? Wie viel „Bibel“ kommt im RU vor, welche<br />

Geschichten und Texte setzen wir zu welchem Ziel und Zwecke ein?<br />

Beobachtungen, Gedanken, Hinweise und Informationen werden von<br />

der Referentin des Vormittags Angelika Magnes geboten und am Nachmittag<br />

gibt es zwei Workshops, die das Themenfeld praxisorientiert<br />

bearbeiten.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes, Dipl.-Päd. Melanie Kulmer,<br />

Dipl.-Päd. Max Klammler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Elfriede Kreimer<br />

Herbert Kohlmaier<br />

Ingrid Huber<br />

Alexander Resch<br />

Angelika Magnes, Melanie Kulmer,<br />

Max Klammler<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at Regionale Fortbildung 107


Regionaler Studientag: Das Buch der Tradition – die Bibel. Kraftquelle, Steinbruch<br />

und/oder Brücke für die Zukunft des Glaubens?<br />

5355012<br />

Räume der Pfarre<br />

am Kirchplatz<br />

8230 Hartberg<br />

Mi 22.01.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

„Ich bin davon überzeugt, dass die Bibel immer schöner wird, je mehr<br />

man sie versteht, je mehr man einsieht und anschaut, …“, schrieb<br />

schon Johann Wolfgang von Goethe. Was ist aus der Bibel geworden,<br />

diesem faszinierenden unausschöpfbaren Buch der Tradition?<br />

Ein verstaubtes Pflichtexemplar, ein wenig beachtetes Firmgeschenk?<br />

Wie weit ist die Bibel noch ein Teil bzw. Objekt der Tradition? Leben<br />

die Menschen des 21. Jahrhunderts noch mit den Texten der Heiligen<br />

Schrift? Wie eng ist die Verbindung und Verknüpfung von Bibel<br />

und Religionsunterricht? Wie viel „Bibel“ kommt im RU vor, welche<br />

Geschichten und Texte setzen wir zu welchem Ziel und Zwecke ein?<br />

Beobachtungen, Gedanken, Hinweise und Informationen werden von<br />

der Referentin des Vormittags Angelika Magnes geboten und am Nachmittag<br />

gibt es zwei Workshops, die das Themenfeld praxisorientiert<br />

bearbeiten.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes, Dipl.-Päd. Melanie Kulmer,<br />

Dipl.-Päd. Max Klammler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Monika Reithofer<br />

................................................................................<br />

Ideenbörse Fastenzeit<br />

5355013<br />

Pfarrzentrum<br />

Gleisdorf<br />

Hauptplatz 4<br />

8200 Gleisdorf<br />

Mi 26.02.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Ein kreativer Tauschmarkt für gute, alte und originelle neue Zugänge zur Fastenzeit. Das<br />

Treffen im vorigen Jahr über kreative Adventzugänge war so erfolgreich, dass wir heuer<br />

uns der Fastenzeit zuwenden. Gefragt sind unkonventionelle Ideen, sinnvolle Vorschläge<br />

für Arbeiten in den unterschiedlichsten Schulstufen. Eindringlich sind alle TeilnehmerInnen<br />

eingeladen, konkrete Tipps und Ideen mitzubringen, eventuell sogar das eine oder andere<br />

konkrete Beispiel zum Vorzeigen und Appetitmachen. Wer mit einem Stick kommt,<br />

kann sicher schnell und unkompliziert den einen oder anderen Impuls mitnehmen.<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Bernadette Höfler<br />

Für RL aller Schultypen (APS, ABMHS, …) der ARGEs Gleisdorf und Weiz<br />

...............................................................................<br />

Ideenbörse Fastenzeit<br />

5355014<br />

Pfarrhof Birkfeld<br />

Hauptplatz 12<br />

8190 Birkfeld<br />

Do 27.02.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Ein kreativer Tauschmarkt für gute, alte und originelle neue Zugänge zur Fastenzeit. Das<br />

Treffen im vorigen Jahr über kreative Adventzugänge war so erfolgreich, dass wir heuer<br />

uns der Fastenzeit zuwenden. Gefragt sind unkonventionelle Ideen, sinnvolle Vorschläge<br />

für Arbeiten in den unterschiedlichsten Schulstufen. Eindringlich sind alle TeilnehmerInnen<br />

eingeladen, konkrete Tipps und Ideen mitzubringen, eventuell sogar das eine oder andere<br />

konkrete Beispiel zum Vorzeigen und Appetitmachen. Wer mit einem Stick kommt,<br />

kann sicher schnell und unkompliziert den einen oder anderen Impuls mitnehmen.<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Rosa-Maria Lackner<br />

Für RL aller Schultypen (APS, ABMHS, …) der ARGEs Birkfeld, Hartberg, Vorau und<br />

Waltersdorf<br />

................................................................................<br />

RU krea(k)tiv: Als die Welt entstand …<br />

5355015<br />

Die biblischen Gleichnis- und Wundererzählungen zeigen Menschen in unterschiedlichen<br />

Facetten mit ihren Zweifeln und Ängsten, in ihrer ganzen Ohnmacht und in ihrem starken<br />

Pfarrheim<br />

Glauben. Der Kurs aus der Reihe RU krea(k)tiv möchte die TeilnehmerInnen anregen,<br />

Dechantskirchen<br />

die unterschiedlichen Welt- und Gottesbilder sowie die Schöpfungsmythen entdecken<br />

8241 Dechantskirchen<br />

und sich in diesen Texten wiederzufinden; die Verbindung zur Gegenwart und den Problemen<br />

des Natur- und Umweltschutzes zu knüpfen; im kreativen Tun Impulse für die<br />

Mi 07.05.2014<br />

15:00 - 18:15 Auseinandersetzung im Religionsunterricht zu finden.<br />

Walter Prügger<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Alexandra Hofer<br />

Angelika Magnes, Melanie Kulmer,<br />

Max Klammler<br />

108<br />

Regionale Fortbildung<br />

2013/2014


von der sprache meine nabelschnur zur welt – gertrude grossegger & ihre texte<br />

5355016<br />

Wir kennen sie. Wir schätzen sie. Wir lieben ihre Sprache. Ihre kostbaren Gedichte.<br />

Diese wunderbaren Klangkörper der Kommunikation. Wir spüren, wie sie ringt; um ihre<br />

Festsaal der<br />

Sprache zu finden, um sich in der Sprache zu verirren. Wir wollen mit ihr wandern und<br />

RAIBA Gleisdorf in ihren Sprachräumen unterwegs sein. „ich gebe der sprache meine hand“, schreibt sie.<br />

8200 Gleisdorf Wir ziehen den Hut und lauschen den Farben ihrer Gedichte. Begegnung ist angesagt.<br />

Mi 07.05.2014 Eine Expedition in den geheimnisvollen Kosmos der Gertrude Grossegger. Dazu bist du<br />

15:00 - 18:00 und du und du eingeladen.<br />

Gertrude<br />

Grossegger<br />

• Vortragende: Gertrude Grossegger<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Bernadette Höfler<br />

Region Südsteiermark<br />

Regionaler Studientag. Plenum: Das Buch der Tradition – die Bibel<br />

5356000<br />

Bildungshaus<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Leibnitz<br />

Mo 27.01.2014<br />

09:00 - 12:30<br />

„Texte sind Geschenke.“ Um wie viel mehr gilt dies für ein Buch, das aufgrund seiner<br />

jahrtausendealten Tradition bis heute höchste Wertschätzung erfährt. Die Betonung der<br />

Tradition inkludiert auch mögliche Barrieren im Verstehen biblischer Geschichten. Über<br />

alle Schwierigkeiten hinweg ist die Botschaft der Bibel eine bleibende und von daher eine<br />

nicht veränder- oder adaptierbare. Unerlässlich ist deren Aktualisierung. Anliegen, Fragen<br />

und Interessen der AdressatInnen im Jetzt bilden den hermeneutischen Schlüssel für die<br />

Vermittlung zwischen Text und LeserIn. Nur unter dieser Prämisse kann eine „Übersetzung“<br />

in die Gegenwart gelingen. Diesen Fragestellungen wird die Referentin nachgehen<br />

– inklusive einer Vorstellung von aktueller Literatur und Entwicklungen zum Thema. Am<br />

Nachmittag wird das Thema in drei Workshops praxisorientiert vertieft.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Regionaler Studientag: Workshops<br />

5356001<br />

Bildungshaus<br />

Schloss Seggau<br />

Seggauberg 1<br />

8430 Leibnitz<br />

Mo 20.01.2014<br />

14:00 - 17:30<br />

Am Nachmittag vertiefen Gabriele Kraxner-Zach (Bibliolog – „Weil<br />

jede/r was zu sagen hat!“), Walter Prügger (ausgewählte biblische Themen<br />

im Religionsunterricht) und Herbert Stiegler (ausgewählte Filme<br />

und neue Medien zu biblischen Themen) die religionspädagogischen<br />

Perspektiven der Tagung. Die Teilnahme erfolgt nach den Anmeldungen<br />

über PH-online.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Gabriele Kraxner-Zach, FI Dipl.-Päd. Walter<br />

Prügger, MA; Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiter: Mag. Herbert Stiegler<br />

................................................................................<br />

Supervision – personbezogene Berufsbegleitung<br />

5356002<br />

Pfarrhof Feldbach<br />

Pfarrgasse 3<br />

8330 Feldbach<br />

Mi 16.10.2013<br />

Mi 19.02.2014<br />

Mi 09.04.2014<br />

jeweils 15:30 - 18:45<br />

Austausch von Erfahrungen und Tipps, Möglichkeiten von Problemlösung in einer<br />

gruppe, in der man sich verstanden fühlt, ist die Devise dieser Veranstaltung. Diese personenbezogene<br />

Berufsbegleitung ist über alle Schultypen hinweg gedacht.<br />

• Vortragender: Mag. Dr. Ludwig Zeier<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Erich Edelsbrunner<br />

Angelika Magnes<br />

Gabriele<br />

Kraxner-Zach,<br />

Walter Prügger,<br />

Herbert Stiegler<br />

Ludwig Zeier<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at<br />

Regionale Fortbildung<br />

109


ARGE Feldbach: Gut informiert ins neue Schuljahr<br />

5356003<br />

Pfarrhof Feldbach<br />

Pfarrgasse 3<br />

8330 Feldbach<br />

Zu Beginn des Arbeitsjahres 2013/14 sollen alle ReligionslehrerInnen auf einer gemeinsamen<br />

Informationsbasis in das neue Schuljahr gehen können. Deshalb stehen auf dem<br />

Programm berufsspezifische Informationen, die Schwerpunkte des Landesschulrates, der<br />

Diözese, des BASB und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch und<br />

Erfahrungsaustausch mit FI Walter Prügger.<br />

Fr 20.09.2013<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

14:30 - 17:00 Walter Prügger<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Erich Edelsbrunner<br />

................................................................................<br />

ARGE Bad Radkersburg: Gut informiert ins neue Schuljahr<br />

5356004<br />

Pfarrhof Straden<br />

8345 Straden 1<br />

Mo 23.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu Beginn des Arbeitsjahres 2013/14 sollen alle ReligionslehrerInnen<br />

auf einer gemeinsamen Informationsbasis in das neue Schuljahr gehen<br />

können. Deshalb stehen auf dem Programm berufsspezifische Informationen,<br />

die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

BASB und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch<br />

und Erfahrungsaustausch mit FI Helene Loidolt.<br />

• Vortragende: FI Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA; Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Silvia Promitzer<br />

................................................................................<br />

ARGE Leibnitz: Gut informiert ins neue Schuljahr<br />

5356005<br />

Pfarrhof Mettersdorf<br />

8092 Mettersdorf<br />

am Saßbach 45<br />

Mi 25.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu Beginn des Arbeitsjahres 2013/14 sollen alle ReligionslehrerInnen<br />

auf einer gemeinsamen Informationsbasis in das neue Schuljahr gehen<br />

können. Deshalb stehen auf dem Programm berufsspezifische Informationen,<br />

die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

BASB und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch<br />

und Erfahrungsaustausch mit FI Helene Loidolt und mit Dechant Wolfgang<br />

Koschat.<br />

• Vortragende: FI Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA; Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Barbara Obendrauf<br />

................................................................................<br />

ARGE <strong>Graz</strong>-Land: Gut informiert ins neue Schuljahr<br />

5356006<br />

Pfarrhof Kalsdorf<br />

Hauptstraße 128<br />

8401 Kalsdorf<br />

Do 26.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Zu Beginn des Arbeitsjahres 2013/14 sollen alle ReligionslehrerInnen<br />

auf einer gemeinsamen Informationsbasis in das neue Schuljahr gehen<br />

können. Deshalb stehen auf dem Programm berufsspezifische Informationen,<br />

die Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese, des<br />

BASB und der <strong>KPH</strong>, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch<br />

und Erfahrungsaustausch mit FI Helene Loidolt.<br />

• Vortragende: FI Dipl.-Päd. Helene Loidolt, MA; Mag. Herbert Stiegler<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Elfriede Stepanek<br />

................................................................................<br />

Wenn das Leben schwer wird. Umgang mit Krisen bei Kindern und Jugendlichen<br />

5356007<br />

Pfarrhof Mureck<br />

Kirchenplatz 1<br />

8480 Mureck<br />

Mo 21.10.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Das Erleben akuter Krisensituationen, Trennungen in der Familie, Mobbingerfahrungen,<br />

das Erleben von traumatisierenden Lebensereignissen erschüttern das seelische Gleichgewicht<br />

von Kindern und Jugendlichen in hohem Maße. Wie muss Krisenintervention bei<br />

Kindern und Jugendlichen gestaltet sein? Welche Formen der Intervention bieten Kindern<br />

Hilfestellungen bei der Bewältigung von Notsituationen?<br />

• Vortragende: Mag. Elisabeth Lienhart<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Silvia Promitzer<br />

Helene Loidolt, Herbert Stiegler<br />

Helene Loidolt, Herbert Stiegler<br />

Helene Loidolt, Herbert Stiegler<br />

Elisabeth Lienhart<br />

110 REgionale Fortbildung<br />

2013/2014


Spiele und soziale Spiele für den RU<br />

5356008<br />

Kultursaal Straß<br />

Attemsallee 2b<br />

8472 Straß<br />

Mi 13.11.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

5356009<br />

Pfarrhof Kalsdorf<br />

Hauptstraße 128<br />

8401 Kalsdorf<br />

Di 25.02.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Dieses Seminar will Spiele vorstellen, die zur Weiterentwicklung, zum Sichtbarmachen<br />

und zur Verbesserung des täglichen Miteinanders von Kindern unter sich und von Kindern<br />

und ihren PädagogInnen beitragen können. Der Schwerpunkt dabei liegt gezielt im<br />

Kennenlernen und Ausprobieren der Spiele, unterstützt von knappen Theorieblöcken.<br />

• Vortragende: Nadja Krendl, MMA<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Gertrude Janics<br />

Bequeme Kleidung, (Turn-)schuhe für drinnen und draußen<br />

Nadja Krendl<br />

................................................................................<br />

„Heutige spirituelle LehrerInnen, die (weltweit Millionen) Menschen bewegen.”<br />

LehrerInnen wie Neale Donald Walsch, Ekkhart Tolle, Barbara Marx Hubbard erreichen<br />

weltweit Millionenauflagen und vermitteln religionsübergreifende spirituelle Weisheiten,<br />

die Menschen verschiedenster kultureller Hintergründe ansprechen. Sie treffen die Fragen<br />

der Menschen und beantworten diese durchaus praxisorientiert und einleuchtend.<br />

Die Botschaft Christi spielt dabei eine gewichtige Rolle, sie kommt aber ohne das institutionell<br />

kirchliche Gewand. Für die christliche Verkündigung im Religionsunterricht ist die<br />

etwas andere Perspektive aber durchaus hilfreich.<br />

• Vortragende: Mag. Birgit Lesjak-Ladstätter<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Elfriede Stepanek<br />

................................................................................<br />

Friedenserziehung im Religionsunterricht 2<br />

5356010<br />

Pfarrhof<br />

Kirchberg a. d. Raab<br />

8324 Kirchberg 71<br />

Do 06.03.2014<br />

15:00 - 18:30<br />

Prävention ist die eleganteste Art der Konfliktlösung. Bei diesem Seminar werden wir<br />

den Ansatz „Handeln im Spiel“ genauer kennenlernen und vertiefen. Mit verschiedenen<br />

Spielen und Übungen schaffen wir Verbindungen zu christlichen Wertvorstellungen. Es<br />

geht um die Förderung von sozialer Kompetenz (Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwert,<br />

Erkennen von eigenen Verhaltenstendenzen und Eröffnen neuer Verhaltensmöglichkeiten,<br />

Trainieren der Kooperationsfähigkeit, Bewusstmachen der Folgen des eigenen<br />

Handelns, u.v.m.). Ziel ist es, Lerninseln innerhalb des Schulalltags zu schaffen, die Selbstund<br />

Gemeinschaftserfahrung wie auch Selbstreflexion ermöglichen.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Erich Edelsbrunner<br />

................................................................................<br />

Praktisch einfach – einfach praktisch: Pfingsten<br />

5356011<br />

HS Deutsch Goritz<br />

Nr. 63<br />

8483 Deutsch Goritz<br />

Mo 31.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

In diesem Seminar werden praktische und praxiserprobte Impulse aus<br />

dem BE- und RL-Schulalltag der VS-Schulschwestern <strong>Graz</strong>-Eggenberg<br />

vorgestellt. Pfingsten: traditionell, sensationell, originell. Wir wollen der<br />

göttlichen „Power“ auf den Grund gehen und unsere Kräfte und die<br />

der Schüler stärken. Die Impulse eignen sich auch für Sekundarstufe I.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Ursula Sitner, Dipl.-Päd. Odilie Planitzer<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Marianne Düss<br />

................................................................................<br />

5356012<br />

Pfarrhof St. Peter<br />

am Ottersbach<br />

Petersplatz 1<br />

8093 St. Peter a.O.<br />

Di 24.06.2014<br />

08:00 - 18:00<br />

Reisen bildet und schafft Gemeinschaft<br />

Bildungsfahrt aller hauptamtlichen MitarbeiterInnen, ReligionslehrerInnen und pastoralen<br />

MitarbeiterInnen im Dekanat Bad Radkersburg.<br />

• Vortragender: Mag. Wolfgang Toberer<br />

Leiter: Mag. Wolfgang Toberer<br />

Birgit Lesjak-<br />

Ladstätter<br />

Alexander Resch<br />

Ursula Sitner, Odilie Planitzer<br />

Wolfgang Toberer<br />

500 535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at<br />

Regionale Fortbildung<br />

111


Reisen bildet und schafft Gemeinschaft<br />

5356013<br />

Pfarrhof Feldbach<br />

Bildungsfahrt aller hauptamtlichen MitarbeiterInnen, ReligionslehrerInnen und pastoralen<br />

Pfarrgasse 3<br />

MitarbeiterInnen im Dekanat Feldbach.<br />

8330 Feldbach<br />

• Vortragender: Mag. Friedrich Weingartmann<br />

Di 24.06.2014<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Erich Edelsbrunner<br />

08:00 - 18:00 Friedrich Weingartmann<br />

Region Weststeiermark<br />

5357001<br />

Pfarrhof Voitsberg<br />

Conrad-von-Hötzendorfstraße<br />

25<br />

8570 Voitsberg<br />

Mi 25.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

ARGE Voitsberg: Gut informiert und bestärkt ins neue<br />

Schuljahr<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch<br />

mit dem Fachinspektor.<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Herbert Grassegger<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Josef Watz<br />

................................................................................<br />

5357002<br />

Pfarrzentrum Wies<br />

Marktplatz 1<br />

8551 Wies<br />

Do 26.09.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

ARGE Deutschlandsberg: Gut informiert und bestärkt ins<br />

neue Schuljahr<br />

Berufsspezifische Informationen, Schwerpunkte des Landesschulrates, der Diözese und<br />

des Schulamtes, allgemeine Mitteilungen und Zeit für Gespräch und Erfahrungsaustausch<br />

mit dem Fachinspektor.<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Herbert Grassegger<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Sibylla Rainer<br />

................................................................................<br />

Wie lang ist die Ewigkeit? Wer ist eigentlich Gott? Philosophieren und Theologisieren<br />

mit Kindern im RU<br />

5357003<br />

Pfarrzentrum Wies<br />

Marktplatz 1<br />

8551 Wies<br />

Di 12.11.2013<br />

15:00 - 18:15<br />

Gerade der Religionsunterricht kann vielfältige Impulse bieten, sich mit großen Fragen<br />

auseinander zu setzen, um philosophisch/theologisch ins Gespräch zu kommen. Mit Hilfe<br />

von erprobten Materialien und “frag-würdigen” biblischen Erzählungen soll die Lust am<br />

Nachdenken und Antwortsuchen geweckt und gestärkt werden.<br />

• Vortragende: Dipl.-Päd. Irene Pack<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Elisabeth Kovacs<br />

................................................................................<br />

Inneres Feuer, erfrischende Quelle – meine Ressourcen<br />

5357004<br />

Pfarrhof Voitsberg<br />

Conrad-von-Hötzendorfstraße<br />

25<br />

8570 Voitsberg<br />

Mi 20.11.2013<br />

Mi 30.04.2014<br />

jeweils 15:00 - 18:15<br />

Unser Alltag fordert uns auf unterschiedlichen Ebenen. Wir erwarten oft unbewusst,<br />

im beruflichen Umfeld genauso behandelt zu werden wie im Familien- oder Freundeskreis.<br />

Das kann zur Frustquelle werden. Um unser inneres Feuer und unsere nährenden<br />

Quellen lebendig zu erhalten, wollen wir uns in einer wohlwollenden Atmosphäre mit<br />

unserem Energiehaushalt beschäftigen und dabei den Humor nicht zu kurz kommen<br />

lassen. Es soll Zeit und Raum geben, um von Konflikten zu erzählen und konstruktive<br />

Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Durch einen Blick von außen lassen sich oftmals neue<br />

Antworten finden. Mit unterschiedlichen Impulsen, die auch im schulischen Alltag nützlich<br />

sein können, stärken wir unsere Ressourcen.<br />

• Vortragender: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Karl-Heinz Lipp und Dipl.-Päd. Sibylla Rainer<br />

Herbert Grassegger<br />

Herbert Grassegger<br />

Irene Pack<br />

Alexander Resch<br />

112 regionale fortbildung<br />

2013/2014


Das Buch der Tradition – die Bibel. Kraftquelle, Steinbruch und/oder Brücke für<br />

die Zukunft des Glaubens<br />

5357005<br />

Pfarrzentrum Lannach<br />

Kirchplatz 2<br />

8502 Lannach<br />

Do 23.01.2014<br />

09:00 - 17:00<br />

„Ich bin davon überzeugt, dass die Bibel immer schöner wird, je mehr man sie versteht,<br />

je mehr man einsieht und anschaut, …“, schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe.<br />

Was ist aus der Bibel geworden, diesem faszinierenden unausschöpfbaren Buch der Tradition?<br />

Ein verstaubtes Pflichtexemplar, ein wenig beachtetes Firmgeschenk? Wie weit<br />

ist die Bibel noch ein Teil bzw. Objekt der Tradition? Leben die Menschen des 21. Jahrhunderts<br />

noch mit den Texten der Heiligen Schrift? Wie eng ist die Verbindung und Verknüpfung<br />

von Bibel und Religionsunterricht? Wie viel „Bibel“ kommt im RU vor, welche<br />

Geschichten und Texte setzen wir zu welchem Ziel und Zwecke ein? Beobachtungen,<br />

Gedanken, Hinweise und Informationen werden von der Referentin des Vormittags Angelika<br />

Magnes geboten und am Nachmittag gibt es zwei Workshops, die das Themenfeld<br />

praxisorientiert bearbeiten.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Josef Watz<br />

................................................................................<br />

Ein Buch ist mehr als ein Buch. Bilderbücher für den Religionsunterricht in VS und NMS<br />

5357006<br />

Pfarrhof<br />

Deutschlandsberg<br />

Schulgasse 11<br />

8530 Deutschlandsberg<br />

Mi 12.03.2014<br />

15:00 - 18:15<br />

Sie „spielen“ in einer eigenen Liga, die märchenhaft schön illustrierten Bücher für Kinder,<br />

die Bilderbücher. Jeder von uns kennt mindestens ein faszinierendes Beispiel, eines, das<br />

hängengeblieben ist, und in der Hinführung zum Buch, zum Lesen eine entscheidende<br />

Rolle spielt(e). Sie sind einfach oder üppig, schräg, lustvoll oder ausufernd phantastisch!<br />

Bilderbücher laufen nicht weg, lassen sich 1000mal aufblättern und transportieren so<br />

viele menschliche und religiöse Grundwahrheiten, dass es kein Wunder ist, dass wir sie<br />

lieben! Und jedes Jahr erscheinen neue und erweitern unser Staunen! Roswitha Pendl-<br />

Todorovic zeigt uns ihre Lieblingsbücher, was sie an ihnen schätzt, wie man mit ihnen und<br />

mit den Kindern im RU damit arbeiten kann. Wer da nicht dabei ist, versäumt alles!<br />

• Vortragende: Prof. Mag. Roswitha Pendl-Todorovic<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Karl-Heinz Lipp<br />

................................................................................<br />

ARGE Rein: Gut informiert und bestärkt ins neue Schuljahr<br />

5357007<br />

Pfarrhof Rein<br />

8103 Rein 1<br />

Di 17.09.2013<br />

15:00 - 18:00<br />

Am Beginn des heurigen Arbeitsjahres steht wieder das traditionelle Treffen mit dem<br />

zuständigen Fachinspektor Walter Prügger, um in aller Offenheit schulpolitische Entwicklungen,<br />

berufsspezifische Initiativen, eventuelle personalpolitische Realitäten und wichtige<br />

inhaltliche Schwerpunkte für den Religionsunterricht im Arbeitsjahr 2013/14 zu erörtern.<br />

Nach den Informationen ist Zeit für Austausch und Anfragen eingeplant.<br />

• Vortragender: FI Dipl.-Päd. Walter Prügger, MA<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Maria Reisner<br />

Angelika Magnes<br />

Roswitha Pendl-<br />

Todorovic<br />

Walter Prügger<br />

535 Fortbildung Religionslehrerinnen<br />

www.kphgraz.at regionale fortbildung 113


114<br />

2013/2014


600<br />

Fortbildung allgemein


i<br />

m Bereich des allgemeinen Fortbildungsangebotes fi nden Sie gemischte Angebote, die sich an LehrerInnen, Religionslehrerinnen<br />

aber auch an Kindergartenpädagoginnen und Sozialpädagoginnen richten.<br />

• Anmeldezeitraum: 15.06.2013 bis 22.09.2013<br />

Bei der Anmeldung in PH-Online fi nden Sie dabei stets zwei Gruppen:<br />

• lehrerinnen mögen sich im edaV (elektronisches dienstauftragsverfahren) anmelden.<br />

• Kindergartenpädagoginnen sowie Sozialpädagoginnen mögen sich im odaV (ohne dienstauftragsverfahren) anmelden.<br />

Fortbildung allgemein<br />

600<br />

Frühe Bildung<br />

„Marie forscht“ – Naturwissenschaft im Kindergarten und Schuleingangsbereich<br />

6001010<br />

Do 24.10.2013<br />

6001011<br />

Do 28.11.2013<br />

jeweils 14:00 - 17:30<br />

KPh graz<br />

diese fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

teile an: 6001010 24.10.2013<br />

6001011 28.11.2013<br />

experimentierwerkstatt: erarbeiten eines naturwissenschaftlichen Moduls (themen aus<br />

dem biochemischen bereich) gemeinsam mit dem offenen labor graz; Praktische anregungen,<br />

Spielideen, usw.; erprobung im Workshop, umsetzung des Modules in Kindergärten/Volksschulen;<br />

gemeinsames dokumentieren des forschungsfortschrittes in<br />

Schule und Kindergarten<br />

• Vortragende: dipl.-Päd. rosina haider, Ma; Maria Magdalena Klicznik, MSc<br />

leiterin: dipl.-Päd. rosina haider, Ma<br />

Kiga, VS<br />

es wird ein Materialkostenbeitrag eingehoben.<br />

................................................................................<br />

Kinder zum Forschen bringen! NiK/NiG und TiK/TiG 4-8<br />

6001012<br />

Di 22.10.2013<br />

6001013<br />

Mi 15.01.2014<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Kindergarten d. Marktgemeinde<br />

lieboch<br />

Josef-Mihalits-Str. 10<br />

8501 lieboch<br />

diese fortbildungsveranstaltung besteht aus zwei teilen. bitte melden Sie sich für beide<br />

termine an: 600.1012 22.10.2013<br />

600.1013 15.01.2014<br />

Kennen lernen von spannenden und lustigen experimenten im bereich der naturwissenschaft<br />

und der technik. impulse für die durchführung von eigenen naturwissenschaftlichen<br />

Projekten für die altersgruppe der 4- bis 8jährigen Kinder mit pädagogischer und<br />

fachdidaktischer Begleitung. Danach gibt es eine abschließende Präsentation der durchgeführten<br />

Projekte und neue inputs.<br />

• Vortragende: hol dipl.-Päd. Johann eck, dipl.-Päd. dr. elfriede amtmann, MSc<br />

leiterin: dipl.-Päd. dr. elfriede amtmann, MSc<br />

Kiga, VS<br />

rosina haider, Maria<br />

Magdalena Klicznik<br />

Johann eck,<br />

elfriede amtmann<br />

116 fortbildung allgeMein<br />

2013/2014


Lerngarten – Elektrizität<br />

6001014<br />

Kraftwerk Arnstein<br />

Teigitschstraße 53<br />

8570 Voitsberg<br />

Fr 25.10.2013<br />

14:30 - 18:00<br />

Kennenlernen des Wasserkraftwerks „Arnstein“ und des pädagogischen Konzepts „Lerngarten<br />

Elektrizität“ vor Ort Versuche zum Thema „Elektrizität“ nach den Prinzipien des<br />

entdeckenden und handlungsorientierten Lernens durchführen. Bei Interesse Planung<br />

eines Lehrausgangs unter Einbeziehung der kennengelernten Experimente/Versuche.<br />

• Vortragende: HOL Dipl.-Päd. Johann Eck<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc<br />

Kiga, VS<br />

Johann Eck<br />

................................................................................<br />

Interessensprofil – Ein Screening um kindliche Entwicklung zu erfassen und begleiten<br />

6001015<br />

Mi 13.11.2013<br />

17:45 - 21:00<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

6001016<br />

Mi 05.02.2014<br />

17:45 - 21:00<br />

6002010<br />

Mi 12.03.2014<br />

15:45 - 19:00<br />

Kindergarten d. Markt -<br />

gemeinde Lieboch<br />

Josef-Mihalits-Str. 10<br />

8501 Lieboch<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie<br />

sich für alle drei Termine an: 6001015 13.11.2013<br />

6001016 05.02.2014<br />

6002010 12.03.2014<br />

Beobachtung von Kindern ist neben der alltäglichen pädagogischen<br />

Aufgabe eine große Herausforderung. Gängige Instrumentarien sind<br />

zu zeitintensiv – so lautet der Tenor der PädagogInnen. Deshalb erproben<br />

wir ein handhabbares Screening für die Sicherstellung des<br />

Entwicklungsfortschritts von Kindern in vorschulischen Bildungs- und<br />

Betreuungsangeboten sowie für die Transition vom Kindergarten zur<br />

Schule. PädagogInnen und Eltern können damit Förderangebote in<br />

der kindlichen Umgebung schaffen oder Entscheidungen für weitere<br />

spezifische Abklärungen bezüglich der kindlichen Entwicklung und Bedürfnisse<br />

treffen.<br />

Luise Hollerer, Elfriede Amtmann,<br />

Waltraud Hösele<br />

• Vortragende: Dr. Luise Hollerer, Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc;<br />

Waltraud Hösele<br />

Leiterin: Prof. Dr. Luise Hollerer<br />

Kiga, VS<br />

................................................................................<br />

Mürztal: Interessensprofil – Ein Screening um kindliche Entwicklung zu erfassen<br />

und begleiten<br />

6001017<br />

Mi 20.11.2012<br />

6002011<br />

Mi12.03.2014<br />

jeweils 14:30 - 18:00<br />

Pfarrkindergarten<br />

St. Lorenzen i.<br />

Mürztal<br />

Hauptstraße 3<br />

8643 St. Lorenzen<br />

6001018<br />

Mi 12.02.2014<br />

e-learning<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung besteht aus 3 Teilen. Bitte melden Sie sich für alle drei<br />

Termine an: 6001017 20.11.2013<br />

6001018 12.02.2014<br />

6002011 12.03.2014<br />

Beobachtung von Kindern ist neben der alltäglichen pädagogischen Aufgabe eine große<br />

Herausforderung. Gängige Instrumentarien sind zu zeitintensiv – so lautet der Tenor<br />

der PädagogInnen. Deshalb erproben wir ein handhabbares Screening für die Sicherstellung<br />

des Entwicklungsfortschritts von Kindern in vorschulischen Bildungs- und Betreuungsangeboten<br />

sowie für die Transition vom Kindergarten zur Schule. PädagogInnen<br />

und Eltern können damit Förderangebote in der kindlichen Umgebung schaffen oder<br />

Entscheidungen für weitere spezifische Abklärungen bezüglich der kindlichen Entwicklung<br />

und Bedürfnisse treffen.<br />

• Vortragende: Dr. Luise Hollerer, Dipl.-Päd. Dr. Elfriede Amtmann, MSc<br />

Leiterin: Sonja Hirzberger<br />

Kiga, VS<br />

Luise Hollerer,<br />

Elfriede Amtmann<br />

600 Fortbildung Allgemein<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Allgemein 117


Training zur Gewaltprävention: ELLA: Emotionale Kompetenz bei 3- bis 6-Jährigen<br />

6001019<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 21.11.2013<br />

15:45 - 19:00<br />

In dieser Fortbildungsveranstaltung erhält man einen theoretischen Überblick zum Erwerb<br />

emotionaler Kompetenzen, lernt unter anderem das Training zur Gewaltprävention<br />

kennen und erhält Einblicke in bisherige Forschungsergebnisse. Es findet auch eine<br />

intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Modulen des Trainings sowie deren Methodik<br />

statt. Im Seminar bekommt man Anregungen, die rasch und einfach in der eigenen<br />

Praxis umsetzbar sind (Spielideen, Materialien).<br />

• Vortragende: Verena Kerbl<br />

Leiterin: Verena Kerbl<br />

Kiga, VS<br />

Verena Kerbl<br />

Integrative Gestaltpädagogik<br />

Ins Leben kommen – von der Enge und Weite des Lebens<br />

6001040<br />

Galerie Reitbauer<br />

Kaiserfeldgasse 15<br />

8190 Birkfeld<br />

Fr 04.10.2013<br />

15:00 - 18:30<br />

Narrative Bilder der Jonaerzählung der Bibel vom Sterben und Neuwerden,<br />

narrative Batiken zur Jonaerzählung in Korrelation mit Erfahrungen<br />

und Wahrnehmungen des eigenen Lebens.<br />

• Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Albert Höfer, Anne Seifert<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Brigitte Semmler<br />

IIGS – Institut für integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge<br />

– Landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, KIGA<br />

................................................................................<br />

Ver-geben als Psychohygiene . Eine praktische Einführung<br />

6001041<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 05.11.2013<br />

18:30 - 21:00<br />

In diesem Workshop arbeiten wir mit einem einfachen und erstaunlich wirksamen Ritual<br />

des Vergebens, das auf der humanistischen Psychologie sowie der jüdischen Gebetstradition<br />

beruht. Zentrierungs-Übungen, praktische Demonstration<br />

• Vortragender: Mag. Aron Saltiel<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Brigitte Semmler-Bruckner<br />

IIGS – Institut für integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge – Landesgruppe<br />

Steiermark<br />

alle Schultypen, KIGA<br />

................................................................................<br />

Strukturiertes Drama – eine dramapädagogische Spielerfahrung<br />

6001042<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 14.01.2014<br />

18:30 - 21:00<br />

Dramapädagogik ist eine ganzheitliche, kreative und ästhetische Lehr- und Lernmethode,<br />

die Spielen und Darstellen im Unterricht miteinschließt. Der Schwerpunkt dramapädagogischer<br />

Methoden im Unterricht liegt im Prozess und nicht an (einem Publikum) vorzeigbaren<br />

Ergebnissen. Diese Art des Unterrichts unterstützt gleichermaßen das Lernen<br />

im affektiven, sozialen und kognitiven Bereich und initiiert selbständiges Lernen durch<br />

theatralische, darstellerische, soziale und kommunikative Elemente. Verschiedenste Themenkreise<br />

können so erforscht und durch das Spiel beleuchtet werden. „Strukturiertes<br />

Drama“ ist eine dramapädagogische Form, die mit einer strukturierten „Spielgeschichte“<br />

den Einstieg in einen Erfahrungsprozess ermöglicht. Die Methode wurde im Jänner 2013<br />

am Beispiel einer „Spielgeschichte“ vorgestellt und kann nun an einem weiteren Abend<br />

vertiefend erfahren werden. Ein Einstieg in die Methode ist an diesem Abend aber ebenso<br />

möglich.<br />

• Vortragender: Mag. Stefan Egger<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Irmgard Pucher<br />

IIGS – Institut für integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge – Landesgruppe<br />

Steiermark<br />

alle Schultypen, KIGA<br />

Albert Höfer, Anne Seifert<br />

Aron Saltiel<br />

Stefan Egger<br />

118<br />

Fortbildung Allgemein 2013/2014


Rohstoff Mensch – Stammzellen als Hoffnungsträger in der Medizin<br />

6002040<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 11.03.2014<br />

18:30 - 21:00<br />

In der Integrativen Gestaltpädagogik geht es immer um den ganzen Menschen als Leib-<br />

Seele-Geist-Einheit. Neue wissenschaftliche Möglichkeiten stellen uns immer wieder vor<br />

völlig neue Fragestellungen, die es achtsam zu beachten gilt, damit der Mensch nicht<br />

einseitig reduziert wird: Grundlagen der Reproduktionsbiologie, Stammzellenforschung.<br />

• Vortragender: Dr. Gottfried Dohr<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Brigitte Semmler<br />

IIGS – Institut für integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge – Landesgruppe<br />

Steiermark<br />

alle Schultypen, KIGA<br />

................................................................................<br />

Im Wechsel zwischen Innen und Außen<br />

6002041<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Di 06.05.2014<br />

18:30 - 21:00<br />

Solidarität leben<br />

Was Menschen innerlich beschäftigt, was sie denken, fühlen, ersehnen<br />

und hoffen etc. kommunizieren sie zunächst körperlich, bevor sie dies<br />

sprachlich zum Ausdruck bringen. Auf dieses Wechselspiel von Innen<br />

und Außen wollen wir uns im Tanz einlassen.<br />

• Vortragende: Barbara Kickmayer, Dipl-Päd. Gabriele Kraxner-Zach<br />

Leiterin: Dipl.-Päd. Irmgard Pucher<br />

IIGS – Institut für integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge<br />

– Landesgruppe Steiermark<br />

alle Schultypen, KIGA<br />

SOLIDARITÄT leben: Die Basisgemeinde als lebendige Verwirklichung von Kirche<br />

6001043<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 17.10.2013<br />

16:00 - 18:30<br />

Beim ersten Termin der Solidaritätsgruppe „EINE WELT“ werden die Entstehung der<br />

Basisgemeinden in Lateinamerika und deren Impulse aus der Befreiungstheologie vorgestellt:<br />

Welche Rolle spielt die Bibel hinsichtlich der Veränderung des Lebens und der<br />

gesellschaftlichen Strukturen? Wie sehen Arbeitsweisen und Strukturen der Basisgemeinden<br />

aus? Können Basisgemeinden heute als Modell einer Kirche weltweit gesehen werden<br />

und welche Impulse ergeben sich für das Leben in unserer schulischen Wirklichkeit<br />

und in den Pfarren?<br />

• Vortragender: Dr. Kurt Zisler<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

SOLIDARITÄT leben: „Jugend Eine Welt“ Don Boscos, das Straßenkinder-Projekt<br />

der Salesianer in Ecuador, Freiwilligen-Projekte in Guatemala und Mexiko<br />

6001044<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 12.12.2013<br />

16:00 - 18:30<br />

Projekte, in denen sich Jugendliche freiwillig in verschiedenen Ländern der EINEN WELT<br />

engagieren, werden vorgestellt: Im Straßenkinder-Projekt in Quito (Ecuador), in den<br />

Freiwilligen-Projekten in Guatemala und Mexiko zeigen sich österreichische Jugendliche<br />

solidarisch und leben mit Kindern und Jugendlichen. Ermöglicht wird in diesen Projekten<br />

viel mehr als „nur“ ein Dach über den Kopf, eine warme Mahlzeit und Schutz vor Gewalt<br />

in der Familie. Durch Schulbildung werden Lebenschancen eröffnet.<br />

• Vortragende: Matthias Ranz, Carina Kreiner, Eva Papic<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Gottfried Dohr<br />

Barbara Kickmayer, Gabriele<br />

Kraxner-Zach<br />

Kurt Zisler<br />

Matthias Ranz<br />

600 Fortbildung Allgemein<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Allgemein 119


SOLIDARITÄT leben: Familienfasttag der kfb und „Sei so frei“ der KMB<br />

6002042<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 27.03.2014<br />

16:00 - 18:30<br />

Die Katholische Aktion, insbesondere die Katholische Frauenbewegung<br />

(kfb) und die Katholische Männerbewegung (KMB) engagieren<br />

sich für weltweites solidarisches Handeln. Sichtbar wird dies z.B. in<br />

den Projekten der kfb zum Familienfasttag und der Adventaktion „Sei<br />

so frei“ der KMB, die vorgestellt werden.<br />

• Vortragende: Angela Lienhart, Mag. Peter Schlör<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

................................................................................<br />

SOLIDARITÄT leben: Maria × 4 – Die biblische Maria und ihre Bedeutung für<br />

die Befreiungstheologie<br />

6002043<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Do 15.05.2014<br />

16:00 - 18:30<br />

An diesem Nachmittag wird es darum gehen, die unterschiedlichen<br />

facetten der Mirjam aus Nazareth, wie sie die vier Evangelisten zeichnen,<br />

im Hinblick auf befreiungstheologische Gesichtspunkte zu skizzieren.<br />

Einen ganz besonderen Rang nimmt dabei Maria im Lukasevangelium<br />

ein, die sich im Magnifikat zu einer Künderin der Umkehrung aller<br />

ungerechten und menschenunwürdigen Verhältnisse macht und so bis<br />

heute Menschen in ihrer Sehnsucht und ihrem Streben nach Freiheit<br />

und Befreiung inspiriert.<br />

• Vortragende: Mag. Angelika Magnes, Dr. Josef Harg<br />

Leiterin: Mag. Angelika Magnes<br />

Angela Lienhart, Peter Schlör<br />

Angelika Magnes, Josef Harg<br />

Religion – Spiritualität – Exkursion<br />

Brauchen Kinder Religion? – Praktische Perspektiven religiöser Erziehung in Familie,<br />

Schule und Pfarre<br />

6001044<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Mi 13.11.2013<br />

19:30 - 21:00<br />

Religiöse Erziehung spielt sich sowohl in der Familie, im Lebensraum Schule, aber auch<br />

außerhalb ab. Kinder haben religiöse Fragen und wollen in ihrem Fragen begleitet werden.<br />

In einer säkularen Gesellschaft verstummt die Frage nach Gott und Kinder werden<br />

in ihrem Fragen und Suchen oft allein gelassen. In diesem Vortrag und im Gespräch sollen<br />

Notwendigkeiten, Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven religiöser Erziehung bei<br />

Kindern aufgezeigt werden.<br />

• Vortragender: Univ.Prof. Dr. Albert Biesinger<br />

Leiter: Prof. Johann Neuhold<br />

Pastoralamt, Familienreferat und Kath. Bildungswerk der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau<br />

................................................................................<br />

Tanzend im Frühling „aufblühen“<br />

6002050<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Sa 29.04.2014<br />

09:00 - 15:30<br />

Wir tauchen im kreativen Ausdruckstanz bewegt ein in die Energien des Frühlings. Die<br />

Frühlingssonne lässt sie zart erblühen, die Knospen in unserem Lebensgarten. Die Sehnsucht<br />

nach Wachstum wird geweckt, in der Natur und auch in uns selbst. Wohin wollen<br />

wir austreiben? Was möchte aufblühen? Was nährt uns? Im freien Tanz lassen wir uns<br />

tragen von der Musik und der Energie der Gruppe und folgen unseren eigenen Bewegungsimpulsen.<br />

Wenn wir in Bewegung gehen, kommt auch innerlich „die Seele“ in<br />

Bewegung. Wir werden tanzend, malend, schreibend, … das Erfahrene zum Ausdruck<br />

bringen und in Gesprächen miteinander teilen.<br />

• Vortragende: Cornelia Rosenberger<br />

Leiter: Dipl.-Päd. Alexander Resch<br />

Albert Biesinger<br />

Cornelia Rosenberger<br />

120<br />

Fortbildung Allgemein 2013/2014


6002051<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Exkursion: ca.<br />

07.07.2014 bis<br />

15.07.2014<br />

Informationsabend:<br />

Mo 18.11.2013<br />

17.30 - 19.00<br />

VB-Seminar 1:<br />

Mi 12.03.2014<br />

17.30 - 19.00<br />

VB-Seminar 2:<br />

Do 26.06.2014<br />

16.00 - 19.00<br />

Lernkunst<br />

Exkursion: Armenienreise<br />

Das geheimnisvolle Land um den Berg Ararat ist aktuellen Kenntnissen zufolge der erste<br />

christliche Staat der Welt gewesen. Die Reise erschließt seine hierzulande weithin unbekannte<br />

großartige christliche Kultur, aber auch die faszinierende Landschaft sowie die<br />

historischen und politischen Hintergründe einer interessanten Brückenregion. Neben<br />

der Hauptstadt Jerewan, dem religiösen Zentrum Etschmiadzin und zahlreichen Klöstern<br />

zählt der Sewan-See zu den besonderen Attraktionen dieser Exkursion im bewährten<br />

<strong>KPH</strong>-<strong>Graz</strong>-Format mit Markus Ladstätter.<br />

• Vortragender: Mag. Dr. Markus Ladstätter<br />

Leiter: Mag. Dr. Markus Ladstätter<br />

Markus Ladstätter<br />

Lernkunst: Räume<br />

6002104<br />

Bifeb Strobl<br />

Bürglstein 1-7<br />

5360 St. Wolfgang<br />

Mo 02.09.2013<br />

ab 09:00 bis<br />

Sa 07.09.2013<br />

„Wir haben die Baustelle verschönert, obwohl das keiner tun darf.<br />

Wenn es sein muss, muss es sein!“<br />

Fünf Tage lang besetzen die TeilnehmerInnen den öffentlichen Raum:<br />

Innen- und Außenräume werden erforscht und beschrieben, Spielräume<br />

nach allen Regeln der Kunst erweitert. Im Zentrum steht die<br />

Handlungsfähigkeit des/der Einzelnen oder einer Gruppe im Wechselspiel<br />

zwischen landschaftlichen, baulichen und sozialen Strukturen. Die<br />

Kunst greift in die Umgebung ein, sie schwappt hinaus ins Öffentliche!<br />

Ziel ist es, künstlerische Methoden der Partizipation kennenzulernen<br />

und Möglichkeiten des Aktionismus auszutesten – und das unter Einsatz<br />

aller erdenklichen Künste.<br />

„Wir sind nicht deppert, wir machen nur unsere Arbeit.“<br />

• Vortragende: Mag. Julia Laggner, DSA Sabine Friesz, Andrea Markart,<br />

Mag. Birgit Waltenberger, Andrea Fischer, Mag. Edith Zeier-Draxl<br />

Leiterin: Mag. Edith Zeier-Draxl<br />

PädagogInnen, KünstlerInnen<br />

Veranstaltung in PHO im Studienjahr 2012/2013 zu buchen<br />

Kosten € 100,-- / zzgl. Unterkunft<br />

In Kooperation mit uniT und Mafalda<br />

................................................................................<br />

Lernkunst: Gruppe<br />

6001100<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 11.10.2013<br />

15:45 - 21:45<br />

Sa 12.10.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

„Wir wollen hier nur Geld und Gold.“<br />

Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt in den Themen Kooperation<br />

und Gruppe in der Planung und Umsetzung von Rauminstallationen,<br />

der Text- und der Theaterarbeit. Es werden Methoden und Möglichkeiten<br />

des selbstgesteuerten und selbstorganisierten Lernens vorgestellt<br />

sowie theoretisches Wissen über Grupendynamik und -phasen<br />

vermittelt.<br />

„Unser Land ist sehr schön, es ist aus Sand. In unserem Land ist immer<br />

Sommer, alles ist aus Gold gebaut und die Arbeit beginnt erst um<br />

15 Uhr.“<br />

• Vortragende: Andrea Markart, Mag. Birgit Waltenberger, Mag. Julia<br />

Laggner<br />

Leiterin: Mag. Edith Zeier-Draxl<br />

PädagogInnen, KünstlerInnen<br />

Kosten: € 50,--<br />

In Kooperation mit uniT und Mafalda<br />

Julia Laggner, Sabine Friesz, Andrea<br />

Markart, Birgit Waltenberger, Andrea<br />

Fischer, Edith Zeier-Draxl<br />

Andrea Markart, Birgit Waltenberger,<br />

Julia Laggner<br />

600 Fortbildung Allgemein<br />

www.kphgraz.at Fortbildung Allgemein 121


Lernkunst: Stärken<br />

6001101<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 15.11.2013<br />

15:45 - 21:45<br />

Sa 16.11.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

6001102<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 13.12.2013<br />

15:45 - 21:45<br />

Sa 14.12.2013<br />

09:00 - 16:00<br />

„Mein Kopf ist ein Kosmos mit vielen Planeten ... Mein Kopf ist eine Fabrik, da sind sehr<br />

viele Maschinen drinnen.“<br />

Wenn eine fremde Beobachterin von einem anderen Planeten in deinem Kopf landen<br />

würde, was würde sie dann erleben? Wenn sich Eigenschaften und Stärken zu einer Gestalt<br />

formen, werden zuvor abstrakte Begriffe plötzlich greifbar. Es eröffnen sich dadurch<br />

neue Wege in der Kompetenzerfassung und in der Beschreibung von Lern-erfahrungen,<br />

basierend auf den Grundlagen der konstruktivistischen Didaktik. Die TeilnehmerInnen<br />

bekommen Methoden in die Hand, um Symbolarbeit in ihren Zielgruppen anzuwenden.<br />

„Bei mir ist Baustelle, da wird ein riesiger Computer gebaut.“<br />

• Vortragende: Prof. Dr. Luise Hollerer, Prof. Mag. Dr. Franziska Pirstinger<br />

Leiterin: Mag. Edith Zeier-Draxl<br />

PädagogInnen, KünstlerInnen<br />

Kosten: € 50,--<br />

In Kooperation mit uniT und Mafalda<br />

Luise Hollerer,<br />

Franziska Pirstinger<br />

................................................................................<br />

Lernkunst: Grenzen<br />

„Ich bin so spät dran, weil beim H&M Abverkauf war ... mein Bett hat<br />

mir keine Bestätigung gegeben.“<br />

Während Widerstände in konventionellen Lernumfeldern eher hinderlich<br />

sind, liefern sie für die künstlerische Arbeit oft ungeahnt wertvolles<br />

Material. In der Arbeit mit bildungsfernen Zielgruppen tauchen unterschiedlichste<br />

Verweigerungsstrategien auf, hinter denen u.a. Versagensängste<br />

stehen. Zeichne deinen inneren Schweinehund! Der vorgestellte<br />

Arbeitsansatz nimmt Menschen in ihrer Verweigerung ernst,<br />

entlässt sie aber nicht aus der Verantwortung, Prozesse durchzustehen.<br />

Ziel ist, Störungen und Widerstände in der Gruppe nutzen zu<br />

lernen, um damit Türen zu öffnen und neue Zugänge zu ermöglichen.<br />

„Ich freue mich im Kurs zu sein! Nach ein paar Stunden bin ich voll<br />

müde, eigentlich schon nach fünf Minuten.“<br />

• Vortragende: Mag. Andrea Fischer, Mag. Julia Laggner, Andrea<br />

Markart<br />

Leiterin: Mag. Edith Zeier-Draxl<br />

PädagogInnen, KünstlerInnen<br />

Kosten: € 50,--<br />

In Kooperation mit uniT und Mafalda<br />

................................................................................<br />

Lernkunst: Zukunft<br />

6001103<br />

<strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

Fr 17.01.2014<br />

15:45 - 21:45<br />

Sa 18.01.2014<br />

09:00 - 16:00<br />

„Stell dir vor, du bist der/die PräsidentIn eines Phantasie-Landes und<br />

hältst eine Neujahrsrede an dein Volk!“<br />

In diesem Workshop werden persönliche, gesellschaftliche, universelle<br />

Wunschszenarien ausgedacht, geplant, modellhaft um- und mit den<br />

Szenarien der anderen in Beziehung gesetzt. Dabei werden einerseits<br />

Zukunftswünsche thematisiert, und andererseits wird die Rolle der<br />

Kreativität in der Selbstverwirklichung hinterfragt: Muss ich kreativ sein?<br />

Muss ich mich ganz individuell umsetzen? Theoretische Grundlagen<br />

der Kreativität werden – mit dem besonderen Aspekt des kreativen<br />

Imperativs – vermittelt.<br />

„Hier wird ein Fahrstuhl gebaut – für den Weg zum Himmel ... spüren,<br />

dass alles, alles möglich ist.“<br />

• Vortragende: DSA Sabine Friesz, Mag. Julia Laggner, Mag. Birgit<br />

Waltenberger<br />

Leiterin: Mag. Edith Zeier-Draxl<br />

PädagogInnen, KünstlerInnen<br />

Kosten: € 50,--<br />

In Kooperation mit uniT und Mafalda<br />

Andrea Fischer, Julia Laggner, Andrea<br />

Markart<br />

Sabine Friesz, Julia Laggner, Andrea<br />

Markart<br />

122<br />

Fortbildung Allgemein 2013/2014


Institut für Innovative Pädagogik und Inklusion<br />

Leitung<br />

institutsleiterin<br />

susanne.herker@kphgraz.at<br />

dr. Susanne herker 0316 / 581670-14<br />

Susanne herker<br />

Das Institut für Innovative Pädagogik und Inklusion ist zuständig für<br />

• die förderung und Koordination innovativer lernformen innerhalb der Kirchlichen Pädagogischen hochschule<br />

und deren Kooperationspartnerinnen<br />

• die initiierung von forschungs- und entwicklungsprojekten<br />

• die regionale, nationale und internationale Vernetzung im bereich innovative Pädagogik und inklusion<br />

• die Zusammenarbeit mit der Praxisschule der <strong>KPH</strong> und den Partnerpraxisschulen sowie für die Förderung der<br />

Schulentwicklung auf allen ebenen<br />

• die erstellung von Vorschlägen und Konzepten für die interne fortbildung von lehrenden<br />

• die Planung und realisierung von offenen Veranstaltungen und Publikationen<br />

• die umsetzung der bachelor-Studiengänge für das lehramt an Volks- und Sonderschulen<br />

• die organisation des Studienbetriebs (inkl. Praxisadministration)<br />

................................................................................<br />

neben den KPh-buchpublikationen nun auch ein film für die aus-, fort- und Weiterbildung:<br />

Das Konzept der Jenaplan-Pädagogik in der Praxis<br />

Über die Schule des fragens zum kompetenzorientierten lernen.<br />

Herker S. / Karner K. / Schwetz H. / Größbauer R. (2013)<br />

Infos und Bestellungen: www.jenaplan.at/fi lmbestellung, www.kphgraz.at<br />

................................................................................<br />

Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität<br />

Leitung<br />

institutsleiter<br />

hubert.schaupp@kphgraz.at<br />

dr. hubert Schaupp 0316 / 581670-30<br />

il Stellvertreterin<br />

renate.strassegger-einfalt@kphgraz.at<br />

DDr. Renate Straßegger-Einfalt 0316 / 581670-30<br />

Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen durch das Institut für Forschung,<br />

Evaluation und Internationalität<br />

die KPh graz, im Speziellen das institut für forschung, evaluation und internationalität, steht mit Kompetenzen,<br />

expertinnen und experten Schulen in folgenden fragen gerne zur Verfügung:<br />

• Schulentwicklung: Initiierung, Durchführung und Auswertung von Schulentwicklungsprozessen<br />

Zur Schulentwicklung gehören Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung genau so wie institutionelle Veränderungen<br />

oder die Anpassung von Rahmenbedingungen. Auch Themen wie Profi lentwicklung, Differenzierung,<br />

Schwerpunktforcierung, Kommunikation oder teammanagement werden oft tangiert.<br />

• Evaluierung: Konzeption und Durchführung von Evaluierungen sowie Rückübermittlung von Evaluationsergebnissen<br />

bzw. Unterstützung bei Eigeninitiativen<br />

Eine Evaluierung kann z.B. das Befi nden von Schülerinnen und Schülern, von Lehrerinnen und Lehrern oder<br />

auch Wahrnehmungen der eltern zum gegenstand haben. eine solche erfassung kann mittels verschiedener<br />

Methoden durchgeführt, ausgewertet und rückgemeldet werden. dazu kann das institut unterstützung, beratung<br />

und begleitung anbieten.<br />

• Qualitätsmanagement: Entwicklung von Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung<br />

Hier geht es um die Überprüfung, wie weit die von einer Einrichtung gesetzten Ziele erreicht wurden bzw. wie<br />

weit sich etwas verändert hat. daraus resultiert oft die frage, wie vorhandene Stärken weiter ausgebaut bzw. genutzt<br />

werden können oder auch, wie mit möglichen Defi ziten umgegangen werden kann. Oft steht die optimale<br />

nutzung der vorhandenen ressourcen im Mittelpunkt.<br />

hubert Schaupp<br />

Renate Straßeggereinfalt<br />

600 FORTBILDUNG ALLGEMEIN<br />

www.kphgraz.at inStitute 123


• Schulische Forschungskompetenz: Entwicklung von Forschungskompetenz im<br />

pädagogischen Handeln<br />

Schulen sind einrichtungen, die ganz wesentlich zur entwicklung einer forschenden<br />

grundhaltung bei Kindern beitragen. das setzt voraus, dass lehrerinnen und lehrer<br />

selber in ihrem Wirken eine (hinter-)fragende grundhaltung ausdrücken und diese auch<br />

den Kindern gut vermitteln. einige förderungseinrichtungen unterstützen forschende<br />

Projekte unter einbeziehung von Kindern sehr konstruktiv. dazu bietet das institut gerne<br />

unterstützung bei der Planung solcher Vorhaben sowie auch bei der beantragung von<br />

Projekten an.<br />

......................................................<br />

des weiteren wird hier auf ergebnisse der forschung und entwicklung der KPh graz hingewiesen.<br />

alle Veröffentlichungen sind bezugsfähig in buch- bzw. cd-form.<br />

Von den mehr als 40 erhältlichen neueren Publikationen sollen hier die bücher aus der<br />

KPh-eigenen Serie der Pädagogischen Perspektiven dargestellt werden. diese können –<br />

wie viele andere auch – direkt über die Hochschule bezogen werden (offi ce@kphgraz.at).<br />

Jugend in ihrer Vielfalt – ihre Werte, ihre Perspektiven.<br />

Ergebnisse einer Studie der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong> zu Erlebens- und Befi ndenswelten Jugendlicher.<br />

Feiner F. / Pickl G. / Schwetz H. / Straßegger-Einfalt R. / Straßegger U. / Swoboda B. (2013)<br />

Selbstständigkeit durch Selbsttätigkeit<br />

Was können Kindergarten und Schule dazu beitragen?<br />

herker S. / Wiedner K. (2010)<br />

Brennpunkt Jugendalter<br />

Schulisches und außerschulisches Selbstkonzept von Jugendlichen. Geschlechts- und<br />

Schultypenunterschiede.<br />

Straßegger-Einfalt R. (2008)<br />

Jede/r ist willkommen!<br />

theoretische Perspektiven und praktische beispiele zur schulischen inklusion.<br />

Knauder h. / feiner f. / Schaupp h. (2008)<br />

Medien : Freizeit : Bildung<br />

Der Einfl uss der neuen Medien und Kommunikationstechnologien auf Freizeitverhalten<br />

und bildung.<br />

Kirchmair g. / feiner f. / hausberger b. / logar a. / Prügger W. / Swoboda b. /<br />

Wohlhart d. (2006)<br />

Schultütenkinder<br />

herausforderung am Übergang Kindergarten: Schule.<br />

Hollerer L. / Seel A. (2005, Neuaufl age 2009)<br />

Herausforderung : Vielfalt<br />

analyse und lösungsansätze zu gesellschaftlicher und schulischer integration von Kindern<br />

und Jugendlichen nichtdeutscher Muttersprache.<br />

häusler W. / Kirchmair g. / Petek M. / Sani b. / Schrettle a. (2005)<br />

124<br />

PubliKationen 2013/2014


24h Service 05 0100 - 20815<br />

www.steiermaerkische.at<br />

„Seit 1825 vertrauen<br />

unsere Kunden auf<br />

Verlässlichkeit und<br />

höchste Sicherheit.<br />

Weil es Ihr Geld ist!“<br />

Typo Sicherheit_95x138.indd 1 08.03.2012 07:49:07


.at<br />

Telefon:<br />

0 62 16 / 71 33<br />

A-5202 NEUMARKT AM WALLERSEE · PFONGAUER STRASSE 79 · FAX 0 62 16 / 70 62<br />

www.schulwolf.at<br />

office@schulwolf.at<br />

montessori-Material · Schulausstattung · Lehrmittel<br />

Ergänzungsmaterial<br />

und NEUHEITEN<br />

im ONLINE-Katalog!<br />

M067400<br />

M067300<br />

M0175B4<br />

M0175B0<br />

M510200<br />

M0175B3<br />

M0175B3<br />

M0175B3<br />

M0175B2<br />

Aufgabenkarten erhältlich<br />

zu den meisten Materialien!<br />

.at<br />

Telefon:<br />

0 62 16 / 71 33<br />

A-5202 NEUMARKT AM WALLERSEE · PFONGAUER STRASSE 79 · FAX 0 62 16 / 70 62<br />

www.schulwolf.at<br />

office@schulwolf.at<br />

montessori-Material · Schulausstattung · Lehrmittel


Ihr Partner für Reisen<br />

in alle Welt<br />

WORLDTOUR travel GmbH<br />

A-8020 <strong>Graz</strong>, Eggenberger Allee 4<br />

Tel.: +43-316-890068<br />

Mobil: +43-676-5914188<br />

E-Mail: office@world-tour.at


Wichtige Adressen<br />

Landesschulrat für Steiermark<br />

8011 <strong>Graz</strong>, Postfach 663, Körblergasse 23,<br />

T: 0316/345-0, F: -72, E: lsr@lsr-stmk.gv.at<br />

Steiermärkische Landesbuchhaltung<br />

Abt. III, Lehrerbesoldung, T: 0316/877-0<br />

Bischöfliches Amt für Schule und Bildung<br />

Bischofplatz 4, 8011 <strong>Graz</strong>,<br />

T: 0316/8041-289 oder 0676/8742 2289,<br />

F: -294, E: schulamt@graz-seckau.at<br />

Kan. Mag. Christian Leibnitz, T: 0676/8742 2290;<br />

Dr. Johannes Lienhart, T: -287 oder 0676/8742 2287;<br />

Mag. Vinzenz Wechtitsch, T: -292 oder 0676/8742 2292;<br />

Alexandra Pogorutschnigg, T: -289,<br />

Annemarie Stenzel, T: -288;<br />

Angelika Kainz, T: -379;<br />

Christa Almberger (kiga), t: -291 oder 0676/8742 2291,<br />

Waltraud Donnerer, T: -293<br />

FachinspektorInnen<br />

Sprechstunden nach tel. Vereinbarung<br />

im Bischöflichen Amt für Schule und Bildung,<br />

T: 0316/8041-292<br />

APS – FI Dipl.-Päd. Walter Prügger MA,<br />

T: 0676/8742 6900, E: walter.pruegger@lsr-stmk.gv.at<br />

APS – FI ROL Helene Loidolt,<br />

T: 0676/8742 6904, E: helene.loidolt@lsr-stmk.gv.at<br />

APS – FI ROL Herbert Grassegger,<br />

T: 0676/8742 6902, E: herbert.grassegger@aon.at<br />

BS/LBFS – FI ROL Mag. Andreas Gieferl,<br />

T: 0676/8742 6901, E: andreas.gieferl@aon.at<br />

AHS – FI Prof. Mag. Dorothea Uhl,<br />

T: 0676/8742 6909, E: dorothea.uhl@aon.at<br />

BMHS, BAKIP & Kolleg für Sozialpädagogik –<br />

FI Prof. Mag. Dietmar Krausneker,<br />

T: 0676/8742 6903, E: dietmar.krausneker@lsr-stmk.gv.at<br />

ARGE-LeiterIn und PersonalvertreterIn APS<br />

PV-APS – Dipl.-Päd. ROL Herta Tiefengrabner,<br />

T: 03112/5675, 0650/2835136, E: herta.tiefengrabner@aon.at<br />

PV-APS – Dipl.-Päd. Reinhard Stütz,<br />

T: 03862/81683, 0664/277 3647, E: rstuetz@aon.at<br />

PV-APS – Dipl.-Päd. Elisabeth Kormann,<br />

T: 0664/857 0665, E: elisabeth.kormann@tele2.at<br />

PV-APS – ROL Robert Semler;<br />

T: 0650/411 6820, E: robert.semler1@gmail.com<br />

ARGE-BS – Dipl.-Päd. Martina Tretnjak,<br />

T: 03452/83286, 0664/960 5718,<br />

E: m.tretnjak@lbs-arnfels.ac.at<br />

PV-BS – Alois Rath,<br />

T: 0664/384 1962, E: alois.rath@lbs-gleichenberg.ac.at<br />

ARGE-LeiterIn und PersonalvertreterIn ABMHS<br />

ARGE/PV-AHS – MMag. Gunter Wilfinger,<br />

T: 0676/8742 8861, E: gunter.wilfinger@gmx.at<br />

Mag. Stephanie Brünner,<br />

T: 0664/213 0903, E: stephanie.bruenner@aon.at<br />

ARGE/PV-BMHS – Mag. Ursula Derbuch,<br />

T: 0676/621 3858, E: ursula.derbuch@aon.at<br />

PV-BMHS – Mag. Christiana Ulz,<br />

T: 0676/8742 8778, E: christianaulz@hotmail.com<br />

Regionale Arbeitsgemeinschaften<br />

Region Ennstal – Mag. Herbert Kohlmaier,<br />

T: 0676/8742 8772, E: herbert.kohlmaier@kphgraz.at<br />

Admont – Dipl.-Päd. Ulrike Schachner,<br />

T: 0664/445 0929, E: ulrike.schachner@ hotmail.de<br />

Oberes Ennstal – ROL Christa Heiß,<br />

T: 0676/506 3161, E: christa.heiss@hotmail.com<br />

Region <strong>Graz</strong>-Stadt – Mag. Angelika Magnes,<br />

T: 0699/1915 8150, E: angelika.magnes@kphgraz.at<br />

Region Murtal – Dipl.-Päd. Alexander Resch,<br />

T: 0664/8861 5548, E: alexander.resch@kphgraz.at<br />

Judenburg – ROL Dipl.-Päd. Marion Reisenhofer,<br />

T: 0664/4577 095, E: marion.rei@gmx.at<br />

Knittelfeld – Dipl.-Päd. Renate Lieber,<br />

T: 0664/1857 259, E: renate.lieber@ainet.at<br />

Murau – ROL Ruth Brigitte Seidl,<br />

T: 03584/2035, E: jovedo.seidl@gmx.at<br />

Region Leoben-Bruck-Mürztal – Dipl.-Päd. Barbara Spath,<br />

T: 0676/8742 8172, E: barbara.spath@kphgraz.at<br />

Bruck a.d. Mur – Anita Gratze,<br />

T: 0676/8742 7297, E: anita.gratze@gmx.at<br />

Leoben – Dipl.-Päd. Andrea Lesser,<br />

T: 0664/392 0010, E: andrea.lesser@aon.at<br />

Dipl.-Päd. Karin Salvenmoser,<br />

T: 0676/8742 6920, E: karin.salvenmoser@gmx.at<br />

Mürztal – Dipl.-Päd. Maria Krapscha,<br />

T: 0676/8974 8949, E: juergen.krapscha@muerznet.at<br />

Dipl.-Päd. Marianne Stritzl,<br />

T: 03854/25019, E: marianne.stritzl@aon.at<br />

Region Oststeiermark – OStR. Prof. Helmut Loder,<br />

T: 0676/8742 7636, E: helmut.loder@kphgraz.at<br />

Birkfeld – Dipl.-Päd. Rosa Maria Lackner,<br />

T: 03174/4023, E: rosa-maria.lackner@schule.at<br />

Gleisdorf – Dipl.-Päd. Silvia Kohlmaier,<br />

T: 03112/36885, E: silvia.kohlmaier@aon.at<br />

Dipl.-Päd. Bernadette Höfler,<br />

T: 03112/7624, E: bernadette.hoefler@gmx.at,<br />

www.kphgraz.at Wichtige Adressen 129


Wichtige Adressen<br />

Dipl.-Päd. Roswitha Heil,<br />

T: 0664/913 1174, E: aon.913531058@aon.at<br />

Hartberg – Dipl.-Päd. Monika Reithofer,<br />

T: 03335/4591, E: monika.reithofer@aon.at<br />

Dipl.-Päd. Margit Kern,<br />

T: 0664/276 8006, E: margit_kern@gmx.at<br />

Vorau – Dipl.-Päd. Annemarie Ringhofer,<br />

T: 03339/23445, E: fa.ringhofer@aon.at<br />

Dipl.-Päd. Alexandra Hofer,<br />

T: 03339/23532, E: ali.hofer@vsdechantskirchen.at<br />

Bad Waltersdorf – HOL Werner Brugner,<br />

T: 03385/7946, E: webru@gmx.at<br />

Weiz – Dipl.-Päd. Elfriede Kreimer,<br />

T: 0664/207 1444, E: kreimer.elfi@aon.at<br />

Dipl.-Päd. Hermine Buchgraber,<br />

T: 0664/404 0169, E: hermine.buchgraber@schule.at<br />

Region Südsteiermark – Mag. Herbert Stiegler,<br />

T: 0676/8742 8261, E: herbert.stiegler@kphgraz.at<br />

Feldbach – Dipl.-Päd. Erich Edelsbrunner,<br />

T: 0664/522 1290, E: erich.edelsbrunner@a1.net<br />

<strong>Graz</strong>/Land – Dipl.-Päd. Anna Leski,<br />

T: 0650/777 4577, E: anni.leski@inode.at<br />

Dipl.-Päd. Elfriede Stepanek,<br />

T: 0664/914 6845, E: stepanek@nmsstrassgang.at<br />

Dipl.-Päd. Christa Gradwohl,<br />

E: christa.gradwohl@gmx.at<br />

Leibnitz – vakant<br />

Bad Radkersburg – Dipl.-Päd. Silvia Promitzer,<br />

T: 0664/960 4383 E: silvia.promitzer@gmx.at<br />

Region Weststeiermark – Mag. Eva Maria Größing,<br />

T: 0664/580 9400, E: eva.groessing@kphgraz.at<br />

Deutschlandsberg – Dipl.-Päd. Sybilla Rainer,<br />

T: 03462/7859, E: SybillaRainer@gmx.at<br />

Rein – Dipl.-Päd. Maria Reisner,<br />

T: 0650/851 6672, E: maria.reisner@gmx.at<br />

Voitsberg – ROL Josef Watz,<br />

T: 03145/749, E: maria.watz@caritas-steiermark.at<br />

Diözesane Dienststellen & Einrichtungen<br />

Bischöfliches Ordinariat der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau,<br />

8010 <strong>Graz</strong>, Bischofplatz 4,<br />

T: 0316/8041-0, F: -303,<br />

Nebenstellen:<br />

Schulamt: -287,<br />

Junge Kirche: -131,<br />

Pastoralamt: -113,<br />

Familienreferat: -128,<br />

Bildungswerk: -251<br />

Diözesanmuseum, Priesterseminar,<br />

8010 <strong>Graz</strong>, Bürgergasse 2,<br />

T: 0316/8041 890, E: dioezesanmuseum@graz-seckau.at<br />

Missio Stmk, 8042 <strong>Graz</strong>, Autalerstraße 5,<br />

T: 0316/382 231, F: -3, E: steiermark@missio.at<br />

Welthaus, 8010 <strong>Graz</strong>, Bürgergasse 2,<br />

T: 0316/324 556, F: 388 920, E: graz@welthaus.at<br />

Bildungseinrichtungen<br />

Evangelische Superintendentur,<br />

8010 <strong>Graz</strong>, Kaiser-Josef-Platz 9,<br />

T: 0316/321 447, F: -6<br />

Pädagogische Hochschule Steiermark,<br />

8010 <strong>Graz</strong>, Hasnerplatz 12,<br />

T: 0316/8067-0, F: 0316/8067-3199, E: office@phst.at<br />

Institut für Katechetik und Religionspädagogik – Universität <strong>Graz</strong>,<br />

8010 <strong>Graz</strong>, Heinrichstraße 78/II,<br />

T: 0316/380-6230, F: 0316/380-696230,<br />

E: katrin.oberwinkler@uni-graz.at<br />

Bildungshäuser<br />

Benediktinerabtei Seckau,<br />

8732 Seckau Nr. 1,<br />

T: 03514/5234, F: -105, E: verwaltung@abtei-seckau.at<br />

Benediktinerstift St. Lambrecht,<br />

8813 St. Lambrecht, Hauptstraße 1,<br />

T: 03585/2305, F: -20, E: gastmeister@stift-stlambrecht.at<br />

Bildungshaus Chorherrenstift Vorau,<br />

8250 Vorau,<br />

T: 03337/235142, F: 03337/235140, E: office@stift-vorau.at<br />

Bildungshaus Mariatrost,<br />

8044 <strong>Graz</strong>, Kirchbergstraße 18,<br />

T: 0316/391131, F: -30, E: office@mariatrost.at<br />

Bildungshaus Schloss Seggau,<br />

8430 Leibnitz, Seggauberg 1,<br />

T: 03452/82435 7000, F: -7777, E: schloss@seggau.com<br />

Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern,<br />

8020 <strong>Graz</strong>, Mariengasse 6a,<br />

T: 0316/716020, F: 77591117, E: bhsexerzitien@aon.at<br />

Haus der Stille,<br />

8081 Heiligenkreuz a. W., Rosental 50,<br />

T: 03135/82625, F: -6, E: info@haus-der-stille.at<br />

Volksbildungsheim des Landes Steiermark Schloss St. Martin,<br />

8054 <strong>Graz</strong>, Kehlbergstr. 35,<br />

T: 0316/2836-55, F: -55380, E: vbhmar@stmk.gv.at<br />

Haus der Frauen – Erholungs- und Bildungszentrum,<br />

8222 St. Johann bei Herberstein 7,<br />

T: 03113/2207 (Mo.-Fr.: 8.30-12.30 Uhr),<br />

F: -24, E: kontakt@hausderfrauen.at<br />

130<br />

Wichtige Adressen<br />

2013/2014


Erreichbarkeit<br />

Sie erreichen uns mit den Straßenbahn linien 4<br />

oder 5, Haltestelle „Lange Gasse“ und per Bus<br />

mit der Linie 41, Haltestelle „Graben kirche“ sowie<br />

vom Bahnhof mit den Linien 58 oder 63,<br />

Haltestelle „Grabenstraße“.<br />

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau, Lange Gasse 2, 8010 <strong>Graz</strong>.<br />

F.d.I.v. Prof. Mag. Dr. Christian Brunnthaler, Prof. Johann Neuhold<br />

Layout und Satz: Maria Anna Pötscher. Druck: flyerpilot<br />

Bildnachweis: bruart 9, 23, 65; Scheer 115; Wodicka 20, 24, 27, 48, 56, 63, 66, 71, 82, 89,<br />

91, 93, 95, 116<br />

www.kphgraz.at Bildnachweis, Impressum 131


einfach besonders<br />

Das Angebot der Ausbildung an der <strong>KPH</strong> <strong>Graz</strong><br />

• Lehramt für Volksschulen<br />

• Lehramt für Sonderschulen<br />

• Lehramt für katholische Religion<br />

• Aufbauendes Bachelorstudium „Lehramt für Volksschulen“<br />

für ReligionslehrerInnen und HauptschullehrerInnen<br />

für SonderschullehrerInnen<br />

• Aufbauendes Bachelorstudium „Lehramt für Sonderschulen“<br />

für VolksschullehrerInnen<br />

• Aufbauendes Bachelorstudium „Lehramt für Katholische Religion“<br />

Open house<br />

18.03.2014 Lange Gasse 2 8.30 – 16.00 Uhr<br />

• Individuelle Studienberatung für die Bachelor-Studien<br />

Lehramt an Volksschulen, Sonderschulen und Katholische Religion<br />

• Workshops der Studienfachbereiche<br />

• Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht der Praxisvolksschule<br />

• Führung durch den Campus Augustinum<br />

kirchliche pädagogische Hochschule<br />

der Diözese <strong>Graz</strong>-Seckau, A 8010 <strong>Graz</strong>, Lange Gasse 2<br />

T: 0316 / 58 16 70 - 22, E: office@kphgraz.at<br />

www.kphgraz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!