25.03.2014 Aufrufe

PLATFORM3 - Räume für zeitgenössische Kunst - 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Gastatelier <strong>2009</strong><br />

Platform3<br />

Das Gastatelier ist seit Entstehen der Platform3 fester<br />

Bestandteil der Institution, die sich als Schnittstelle zwischen<br />

Produktion und Vermittlung versteht und zu deren Leitidee<br />

das Initiieren internationalen Austausches gehört. Mit dem<br />

vom Kulturreferat finanziertem und getragenen Gastatelier<br />

wird internationalen Künstlern und Kulturschaffenden im<br />

Rahmen eines zwei- bis viermonatigen Aufenthalts Arbeitsraum,<br />

infrastrukturelle Unterstützung und das Netzwerk der<br />

Platform3 zur Verfügung gestellt. Ziel ist es dabei, sowohl<br />

Projekte anzustoßen und räumlich zu ermöglichen, die Künstler<br />

mit Akteuren der Münchner Kulturszene zu vernetzen, als<br />

auch <strong>für</strong> München ein intensives Beziehungsnetz mit internationalem<br />

Profil aufzubauen.<br />

Derzeit arbeitet die Platform3 in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturreferat und anderen Partnern daran, die Potentiale<br />

des Gastateliers weiterzuentwickeln und zu einem<br />

renommierten Artist-in-Residency-Programm auszubauen.<br />

Schon in den ersten Monaten beherbergte es in unterschiedlicher<br />

struktureller Organisation die Künstler Jörg<br />

Koopmann (Deutschland), Nadim Asfar (Libanon) und Marcos<br />

Lora Read (Dominikanische Republik), Kossa Lelly Anite<br />

(Burkina Faso).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!