25.03.2014 Aufrufe

PLATFORM3 - Räume für zeitgenössische Kunst - 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Audio-visuelle Performance von Vladislav Iliev und Kliment<br />

Dichev – Midnight Walk: Stop-Motion einer Stadt<br />

Yanna Varbanova<br />

Die Performance beinhaltet drei Phasen der<br />

Spionage: das Sammeln von Archivsendungen<br />

über Sofia aus dem Nationalfernsehen, ein<br />

Video und Fotoshooting an bestimmten Orten<br />

in Sofia und das Aufnehmen von Geräuschen<br />

und Klängen der Stadt (in der Live-Session<br />

werden sie mit elektronischer Progressive- und<br />

Minimal-Musik vermischt). Alle diese Bestandteile<br />

stellen eine Zeitreise zusammen –<br />

verknüpfen Vergangenheit und Gegenwart,<br />

schwarz-weiße Bilder mit Stop-Motion, den<br />

ersten bulgarischen Magier Senko mit jungen<br />

Schauspielern, die Plattenbauten Sofias mit<br />

dem Nationaltheater „Ivan Vasov“. Die Visuals<br />

von Vladislav (bekannt als Vladzen) und die<br />

Musik von DJ Kliment vermischen sich in einem<br />

Tanz der „Zerbrochenheit“ – manchmal geraten<br />

sie in Zusammenklang, manchmal in<br />

Hypnose, oder in minimalen Beat. Sofia vibriert,<br />

wiederholt sich, stoppt, kreist, klingt, fängt<br />

vom Anfang an, läuft, stoppt wieder. Nicht nur<br />

die Zuschauer in der Platform3 waren während<br />

der Performance in ein tiefes Beschauen geraten<br />

– die Körper waren nicht mehr abwesend,<br />

der Sinn ebenso. Midnight Walk ist nicht nur<br />

die Darstellung einer Stadt in Bildern und<br />

Menschen, Straßen und Gebäuden, Regen und<br />

Sonne, es ist eine mehrdimensionale Erzählung<br />

über eine Stadt. Vor den Augen und in<br />

den Ohren spielt sich die Entwicklung eines<br />

Lebens ab.<br />

Stop-Emotion einer Stadt<br />

Sofia als ein Kind in seiner süßen Naivität<br />

und Unschuld in schwarzweißen Bildern und<br />

im Stil der Stummfilme Chaplins (die Bilder<br />

der ersten bulgarischen Feuerwehr), begleitet<br />

von einer experimentellen Melodie aus dem<br />

Notebook. Sofia als Jugendliche in einer freien<br />

Rebellion und einem Ungehorsam, in komischen<br />

und bunten Klamotten – wild tanzend<br />

vor den Plattenbauten des emblematischen<br />

Viertels „Mladost“ oder vor einem der schönsten<br />

Gebäude Sofias – dem Nationaltheater „Ivan<br />

Vasov“. Sofia als Erwachsene – rasende Autos,<br />

kreisende Straßenbahnen, Monumente der<br />

Vergangenheit, die Bewohner der Stadt in<br />

„dummer“ alltäglicher Eile irgendwohin – der<br />

Herzrhythmus von Sofia. Ein Spaziergang zum<br />

Verabschieden aus der Wirklichkeit, in Bild und<br />

Klang und durch das Leben einer Hauptstadt.<br />

Projekte <strong>2009</strong> | Sofia Spionage<br />

136 | 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!