24.03.2014 Aufrufe

Skript Unternehmensführung 1

Skript Unternehmensführung 1

Skript Unternehmensführung 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chienprinzip, bei dem das nächsthöhere Motiv nur dann aktiviert werden kann, wenn das<br />

darunter stehende Befriedigung gefunden hat. Die logische Konsequenz dieses Ansatzes<br />

von Maslow ist, dass das jeweils hierarchisch noch nicht befriedigte Motiv das stärkste<br />

Motiv ist (prepotency: Der Mensch lebt wohl vom Brot allein - nämlich dann, wenn er kein<br />

Brot hat).<br />

Für Unternehmer sind (nach Hax) vor allem folgende Motive Ursachen eines bestimmten<br />

Handelns:<br />

a) Einkommensmotiv<br />

b) Pflichtmotiv<br />

c) Prestigemotiv<br />

Zu a (Einkommensmotiv):<br />

Das Einkommensmotiv leitet sich weitgehend aus dem Existenzsicherungsmotiv zur Befriedigung<br />

materieller und physiologischer Grundbedürfnisse ab. Auch Sicherheitsbedürfnisse<br />

- Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt - sowie das Streben nach Gewinn<br />

bzw. Wertschöpfung und schließlich die Selbstverwirklichung spielen in das Einkommensmotiv<br />

hinein.<br />

In der heutigen BWL sind die Zielsysteme von Entscheidungsmodellen sehr stark auf das<br />

Einkommensziel hin fixiert und damit auf eine materielle Welt mit Expansion des materiellen<br />

Besitzes.<br />

Zu b (Pflichtmotiv):<br />

Dieses Motiv bewirkt, dass sich der einzelne mit seinen Handlungen einer größeren Solidargemeinschaft,<br />

der Familie oder dem Staat gegenüber verpflichtet fühlt. Der Satz „Eigentum<br />

verpflichtet“ ist auf dieses Motiv zurückzuführen.<br />

Zu c (Prestigemotiv):<br />

Neben dem Wunsch nach einem besonderen Status in der Gesellschaft kommt dieses<br />

Motiv in Unternehmen und Haushalten vor allem durch demonstrative Investitionen zum<br />

Ausdruck.<br />

Um komplexere Zielsysteme verwirklichen zu können, gilt es zunächst im Rahmen einer<br />

Zielhierarchie in Ober- bzw. Muss-Ziele, Mittel- oder Wunschziele und Unterziele, d h. Ziele<br />

mit relativ geringer Bedeutung zu unterscheiden. All diese Ziele lassen sich wiederum<br />

durch sog. Zielvariabeln beschreiben. Man kann verschiedene Arten von Zielvariabeln<br />

(vgl. Abb. 2) unterscheiden.<br />

Für einzelne Zielvariabeln werden in der Realität selten Extremwerte formuliert, sondern<br />

es werden mittlere „Befriedigungsgrade“ (Zielerreichungsgrade) angestrebt, die dann auch<br />

überwiegend von der das Unternehmen umgebenden Umwelt akzeptiert werden.<br />

Die meisten betriebswirtschaftlichen Planungsverfahren sind prinzipiell darauf angelegt,<br />

Oberziele unter Einhaltung von Nebenzielen zu maximieren (Gewinn, Freizeit etc.) bzw.<br />

zu Minimieren (Kosten, Arbeitseinsatz, Kapitalbedarf etc.). Insofern stellen ihre Ergebnisse<br />

nicht immer das dar, was die Menschen wirklich wollen. Realistischer wären Modelle<br />

mit Zielsystemen, die die darin festgelegten zahlreichen Ziele und ihre unterschiedliche<br />

Beziehungen verbinden. Die folgende Abb. 2 zeigt einmal beispielhaft auf, welche Ziele<br />

Unternehmen in der Praxis verfolgen.<br />

<strong>Unternehmensführung</strong> 1 – WS 2012/13 Entwurf – HS-Anhalt /Prof. Dr. Dohmen – Stand: Oktober 2013 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!