24.03.2014 Aufrufe

Skript Unternehmensführung 1

Skript Unternehmensführung 1

Skript Unternehmensführung 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Berechnung der Lagerkosten sind die Opportunitätskosten (Zinsverlust bzw. Zinszahlungen<br />

für Kontokorrentzinsen) für das in den Lagergütern gebundene Kapital je nach<br />

Liquiditätslage des Unternehmens ggf. sehr unterschiedlich anzusetzen. Für ihre korrekte<br />

Berechnung ist die Alternative „Abverkauf in der Ernte“ heranzuziehen. Das heißt, dass für<br />

die monetäre Bewertung des Lagerbestandes der Preis einzusetzen ist, den man beim<br />

Abverkauf erzielt hätte bzw. erzielen würde.<br />

Wird ein Lager geplant, dann sind die Vollkosten in die Überlegungen einzubeziehen.<br />

Entsprechend dem Beispiel in Abb. 32 müsste auf Dauer der jährliche Preisanstieg mindestens<br />

2, 36 E/dt sein, um die Lagerkosten zu amortisieren.<br />

Abb. 32: Beispielhafte Vollkostenkalkulation der Getreidelagerung<br />

Durch die Möglichkeiten der Lagerhaltung kann ein Agrarunternehmen in Zeiten hoher<br />

Preisvolatilität mit der richtigen Einlagerungsentscheidung beträchtliche Lagergewinne<br />

erwirtschaften. Kommt es allerdings zu einem Preisverfall, dann sind auch entsprechenden<br />

Verlustgefahren möglich. Wir wollen uns die Ausmaße einer Fehlentscheidung an<br />

folgendem Beispiel klarmachen:<br />

Bei Abverkauf in der Ernte könnte ein Agrarunternehmen 20 €/dt Weizen erzielen. Der<br />

Geschäftsführer hofft auf höhere Preise und lagert ein. Es kommt zum Preisverfall und<br />

nach einem halben Jahr wird das Getreide für 15 €/dt verkauft. Der Zinsverlust ist nun<br />

nicht auf den Endpreis sondern auf den Ausgangspreis zu kalkulieren. Bei einem Opportunitätszins<br />

von 5% p.a. sind dies immerhin 0,50 €/dt, die zum Schwund und zu den Versicherungskosten<br />

des Lagerbestandes hinzuzurechnen sind. Auch diese Größen sind auf<br />

den Ausgangswert zu beziehen. Rechnet man noch einmal dafür 5%, dann kommen zusammen<br />

mit dem Preisverlust 6€/dt und damit beträchtliche Kosten aus der Fehlentschei-<br />

<strong>Unternehmensführung</strong> 1 – WS 2012/13 Entwurf – HS-Anhalt /Prof. Dr. Dohmen – Stand: Oktober 2013 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!