22.03.2014 Aufrufe

Presseinformation zum Herunterladen ( 29 KB PDF Format )

Presseinformation zum Herunterladen ( 29 KB PDF Format )

Presseinformation zum Herunterladen ( 29 KB PDF Format )

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Presseinformation</strong><br />

Priv.-Doz. Dr. med. Gunther Klautke ist neuer Chefarzt<br />

der Klinik für Radioonkologie<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Gunther Klautke ist neuer Chefarzt unserer Klinik für<br />

Radioonkologie. Er folgt auf Herrn CA Dr. med. Dieter Baaske, der in Altersteilzeit<br />

geht.<br />

„Ich freue mich sehr, die von Herrn Dr. Baaske hervorragend aufgebaute und<br />

geführte Klinik übernehmen zu dürfen und eine der größten Strahlentherapien<br />

Deutschlands jetzt weiterentwickeln zu können. Dies war auch der Grund für<br />

meine Bewerbung in Chemnitz“, so der neue Chefarzt, der zuvor in gleicher<br />

Funktion am Klinikum Bamberg tätig war. „Wir schätzen uns glücklich, mit Priv.-<br />

Doz. Dr. med. Gunther Klautke eine hervorragende Besetzung dieser wichtigen<br />

Funktion innerhalb des Klinikums und des Onkologischen Centrums Chemnitz<br />

gefunden zu haben“, so Dipl.-Oec. Dirk Balster, Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

des Klinikums.<br />

Priv.-Doz. Dr. Gunther Klautke (Jahrgang 1966) studierte nach dem Abitur<br />

Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Nach dem 3.<br />

Staatsexamen war er von 1994 bis 1997 als Arzt im Praktikum sowie als<br />

Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Universität<br />

Erlangen tätig und wechselte mit dem zukünftigen Lehrstuhlinhaber 1997 an die<br />

Universitätsstrahlentherapie Rostock und wurde dort 2001 leitender Oberarzt.<br />

2008 wurde er der komm. Direktor der Klinik nach dem Rückgang des<br />

Lehrstuhlinhabers nach Erlangen. Im Juli 2009 ging Priv.-Doz. Dr. Gunther<br />

Klautke als leitender Oberarzt an die Universitätsstrahlentherapie Erlangen. Die<br />

weitere berufliche Entwicklung führte ihn im Oktober 2011 als Chefarzt der Klinik<br />

und Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie nach Bamberg.<br />

Seine Dissertationsschrift lautet „Thermometrische SAR-Bestimmung von<br />

interstitiellen Mikrowellenantennen“, die er mit magna cum laude 1997<br />

verteidigte. Im Jahr 2007 wurde Dr. Klautke mit der Arbeit „Simultane<br />

Radiochemotherapie in der Behandlung onkologischer Patienten unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Topoisomerase I-Hemmer“ als erster im Fach<br />

Strahlentherapie an der Universität Rostock habilitiert. Er ist Autor zahlreicher<br />

Fachbeiträge. Durch seine Lehrtätigkeiten, Vorträge und die umfangreiche<br />

Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten sowie in Studien erwarb sich Priv.-Doz.<br />

Dr. Gunther Klautke ein umfangreiches Renommee in seiner Fachschaft.


Die Zeitschrift FOCUS würdigte die ärztliche Tätigkeit von Priv.-Doz. Dr. Gunther<br />

Klautke für die Patienten mit der Eintragung in die Ärzteliste 2013 als Top-<br />

Mediziner Deutschlands in der Rubrik Onkologie / Strahlentherapie.<br />

Hinweise an Medien: Das anhängende Foto kann mit Quellenangabe im<br />

Zusammenhang mit der <strong>Presseinformation</strong> honorarfrei verwendet werden.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Gunther Klautke<br />

Chefarzt der Klinik für Radioonkologie<br />

Bürgerstraße 2<br />

09113 Chemnitz<br />

Tel. 0371/333-42550<br />

Fax 0371/333-42828<br />

Mail: g.klautke@skc.de<br />

Uwe Kreißig<br />

Leiter Abt. Marketing/Öffentlichkeitsarbeit<br />

(i. A. der Klinikum Chemnitz gGmbH)<br />

Flemmingstraße 2<br />

09116 Chemnitz<br />

Tel. 0371/333-32441<br />

Fax 0371/333-32442<br />

Mobil 0152/22660373<br />

Mail: kreissigu@skc.de<br />

Chemnitz, 16.01.14<br />

Klinikum Chemnitz gGmbH<br />

Flemmingstraße 2<br />

09116 Chemnitz<br />

0371/333-0<br />

www.klinikumchemnitz.de<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Berthold Brehm<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Dirk Balster<br />

Die Klinikum Chemnitz gGmbH (KC) befindet sich im 100-prozentigen Eigentum der Stadt Chemnitz und ging 1994 aus den<br />

damaligen Städtischen Kliniken hervor, deren historische Wurzeln im mittelalterlichen Hospital St. Georg liegen, das im 14.<br />

Jahrhundert gegründet wurde. Das gemeinnützige Unternehmen verfügt über 1735 Betten an drei Standorten in Chemnitz und im<br />

Bergarbeiter-Krankenhaus Schneeberg. Es ist damit das drittgrößte Krankenhaus Deutschlands in kommunaler Trägerschaft. Im<br />

Jahr 2011 wurden rund 72.100 Patienten voll- und teilstationär sowie 91.200 Patienten ambulant im Klinikum Chemnitz behandelt.<br />

Im Jahr 2011 waren in der KC rund 3044 Mitarbeiter beschäftigt, in den Tochter- und Beteiligungsunternehmen weitere 2765<br />

Mitarbeiter. Der Konzern Klinikum Chemnitz realisierte im Jahr 2012 einen Jahresumsatz von rund 322,8 Mio €, die Klinikum<br />

Chemnitz gGmbH einen Umsatz von 271,7 Mio €.<br />

Die Klinikum Chemnitz gGmbH investiert aktiv in Personal, modernste Medizintechnik sowie ihren Immobilienbestand. Das<br />

Unternehmen wurde 2000 als erstes Krankenhaus in Deutschland nach Joint Commission International, dem höchsten<br />

internationalen Standard dieser Kategorie, zertifiziert, als erstes Haus in Deutschland wurde 2007 auch die zweite Re-Zertifizierung<br />

realisiert. Im Jahr 2013 erreichten die Mitarbeiter des Klinikums als zweites Krankenhaus in Europa und als drittes weltweit die<br />

vierte Re-Zertifizierung nach Joint Commission International.<br />

Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist ein familienfreundliches Krankenhaus und fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.<br />

Die Geburtenrate bei unseren Mitarbeiterinnen liegt über dem Chemnitzer Durchschnitt. Schwerbehinderte Mitarbeiter sind<br />

überdurchschnittlich in der KC und den Tochterunternehmen beschäftigt. Die 1997 eröffnete Kindertagesstätte Sonnenkinder war<br />

der erste Betriebskindergarten eines Klinikums in Deutschland sowie die erste Neugründung einer solchen Einrichtung nach der<br />

Wende in Ostdeutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!