22.03.2014 Aufrufe

Falkensteiner Tage 2008 - DGUV

Falkensteiner Tage 2008 - DGUV

Falkensteiner Tage 2008 - DGUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Gesetzliche<br />

Unfallversicherung e.V. (<strong>DGUV</strong>)<br />

Mittelstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Telefon 030 288763800<br />

Telefax 030 288763808<br />

<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> <strong>2008</strong><br />

– Forum für ARBEITSMEDIZIN und REHABILITATION von BERUFSKRANKHEITEN –<br />

Die Begutachtung der<br />

asbestbedingten Berufskrankheiten


<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> <strong>2008</strong><br />

– Forum für ARBEITSMEDIZIN und REHABILITATION von BERUFSKRANKHEITEN –<br />

Die Begutachtung der<br />

asbestbedingten Berufskrankheiten<br />

1


Redaktion:<br />

Broschürenversand:<br />

Herausgeber:<br />

Satz und Layout:<br />

Druck:<br />

Dr. Heinz Otten<br />

info@dguv.de<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (<strong>DGUV</strong>)<br />

Mittelstraße 51, D – 10117 Berlin<br />

Telefon: 030 288763800<br />

Telefax: 030 288763808<br />

Internet: www.dguv.de<br />

E-Mail: info@dguv.de<br />

– April 2009 –<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (<strong>DGUV</strong>)<br />

Druckerei Plump OHG, Rheinbreitbach<br />

ISBN: 978-3-88383-790-1<br />

(ISBN online: 978-3-88383-791-8)<br />

2


Kurzfassung<br />

<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> <strong>2008</strong><br />

Mit den <strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong>n <strong>2008</strong> haben<br />

die Klinik für Berufskrankheiten Falkenstein<br />

und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung<br />

(<strong>DGUV</strong>) unter dem Rahmenthema<br />

„Die Begutachtung der asbestbedingten<br />

Berufskrankheiten“ eine seit<br />

einigen Jahren stagnierende Diskussion<br />

wieder aufgenommen und der interdisziplinären<br />

Erarbeitung einer Empfehlung<br />

für die Begutachtung asbestbedingter<br />

Berufskrankheiten neue Kraft gegeben.<br />

Auch 15 Jahre nach dem Asbest-Verbot in<br />

Deutschland sind die Erkrankungen infolge<br />

der beruflichen Asbestexposition eine<br />

besondere Herausforderung.<br />

Vertreter der Deutschen Gesellschaft für<br />

Arbeitsmedizin und Umweltmedizin sowie<br />

der Deutschen Gesellschaft für Pathologie<br />

stellten vor, welche Fragen in der Begutachtung<br />

der Berufskrankheiten nach<br />

Nr. 4103 bis 4105 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung<br />

(BKV) zu entscheiden,<br />

welche Methoden einzusetzen<br />

und welche Abwägungen zu treffen sind.<br />

Neue technische Voraussetzungen und<br />

Möglichkeiten der Radiologie machen<br />

Standardisierungen der radiologischen<br />

Untersuchung und Befundung erforderlich,<br />

die vom Vertreter der Deutschen<br />

Röntgengesellschaft erläutert wurden.<br />

Bei den malignen Erkrankungen wird die<br />

Frage der Überlebenszeit nach Therapie<br />

und ihre Bedeutung für die Kompensation<br />

in der Zukunft an Bedeutung gewinnen.<br />

Grundlegende wissenschaftliche Daten für<br />

die Beantwortung dieser Fragen wurden<br />

seitens der Hämatologie/Onkologie aufgezeigt.<br />

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden<br />

Lebenserwartung der Gesellschaft und<br />

dem damit einhergehenden, oftmals erst<br />

späten Auftreten beruflich verursachter<br />

Erkrankungen der Lunge und Atemwege<br />

wurde die Frage aufgeworfen, ob die an<br />

berufstätigen Personengruppen gewonnenen<br />

Referenzwerte für die Beurteilung der<br />

Krankheitsfolgen im Einzelfall noch ausreichende<br />

Relevanz haben.<br />

Namhafte Experten aus Medizin und<br />

Recht, aus Wissenschaft und Praxis sowie<br />

der berufsgenossenschaftlichen Verwaltung<br />

behandelten die gesamte Thematik,<br />

die zu lebhaften Diskussionen anregten<br />

und somit den Charakter der <strong>Falkensteiner</strong><br />

<strong>Tage</strong> als Forum wie schon in den vorausgegangenen<br />

bisher fünf Tagungen in ausgezeichneter<br />

Weise erfüllten.<br />

Die vorliegende Broschüre enthält die Beiträge<br />

der Referenten und zentrale Diskussionsteile<br />

in überarbeiteter Form, womit<br />

allen Teilnehmern die Nachbereitung und<br />

allen Interessierten die Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema ermöglicht wird.<br />

3


Abstract<br />

Falkenstein Days <strong>2008</strong><br />

With the Falkenstein Days <strong>2008</strong>, the<br />

Falkenstein Clinic for Occupational Diseases<br />

and the German Statutory Accident<br />

Insurers (<strong>DGUV</strong>) took up a discussion that<br />

has been dormant for several years under<br />

the general heading of “Assessing Asbestos-Related<br />

Occupational Diseases” and<br />

given new impetus to the interdisciplinary<br />

development of a recommendation for<br />

assessing asbestos-related occupational<br />

diseases. Even 15 years after the ban on<br />

asbestos in Germany, illnesses as a consequence<br />

of exposure to asbestos at work<br />

are a particular challenge.<br />

Representatives of the German Society for<br />

Occupational Medicine and Environmental<br />

Medicine and the German Society for<br />

Pathology presented the questions to be<br />

decided in assessing occupational diseases<br />

according to No. 4103 to 4105 in accordance<br />

with the Annex to the Occupational<br />

Diseases Ordinance (BKV), the methods<br />

to be used and the considerations to be<br />

taken into account.<br />

New technical requirements and possibilities<br />

in radiology mean that standardisation<br />

in radiological investigation and<br />

diagnosis is necessary; this was explained<br />

by the representative of the German X-Ray<br />

Society.<br />

As far as malignant diseases are concerned,<br />

the question of survival time<br />

after treatment and its importance for<br />

compensation will gain in importance in<br />

the future. Fundamental scientific data to<br />

answer these questions were presented by<br />

haematologists/oncologists.<br />

Against the background of increasing life<br />

expectancy in society and the associated,<br />

often late occurrence of occupational<br />

respiratory diseases, the question arose<br />

as to whether the reference values gained<br />

from groups of working people were still<br />

sufficiently relevant for assessing the<br />

consequences of the illness in individual<br />

cases.<br />

Renowned experts from the worlds of<br />

medicine and the law, academia and<br />

practice as well as the employers’ liability<br />

insurance administration debated the subject<br />

as a whole, which led to lively discussions<br />

and thus complied with the character<br />

of the Falkenstein Days as a forum, as<br />

in the previous five conferences.<br />

This brochure contains the contributions<br />

from the speakers and central parts of the<br />

discussion in revised form, which means<br />

that all participants are given the opportunity<br />

to consolidate the issue and all interested<br />

parties can get to grips with it.<br />

4


Résumé<br />

Les Journées de Falkenstein <strong>2008</strong><br />

Avec les « journées de Falkenstein <strong>2008</strong> »,<br />

la clinique pour maladies professionnelles<br />

de Falkenstein et la <strong>DGUV</strong> (assurance<br />

sociale allemande contre les accidents)<br />

ont, sous le thème global de « l‘expertise<br />

des maladies professionnelles causées par<br />

l‘amiante », repris une discussion restée<br />

au point mort depuis quelques années et<br />

redonné un nouvel élan à la préparation<br />

interdisciplinaire d‘une recommandation<br />

pour l‘expertise de maladies professionnelles<br />

causées par l‘amiante. Même<br />

15 ans après l‘interdiction de l‘amiante<br />

en Allemagne, les maladies causées par<br />

l‘exposition professionnelle à l‘amiante<br />

restent un défi particulier.<br />

Des représentants de la Société allemande<br />

pour la médecine du travail et la médecine<br />

de l’environnement ainsi que la Société<br />

allemande pour la pathologie ont montré<br />

quelles questions sont à déterminer dans<br />

l‘expertise des maladies professionnelles<br />

N° 4103 à 4105 conformément à l’annexe<br />

du décret relatif aux maladies professionnelles<br />

(BKV), quelle méthodes sont à<br />

mettre en place et quelles décisions sont<br />

à prendre.<br />

De nouvelles conditions et possibilités<br />

techniques en radiologie rendent nécessaires<br />

les standardisations des examens<br />

et résultats radiologiques. Celles-ci ayant<br />

été expliquées par le représentant de la<br />

Société allemande de radiologie.<br />

Pour les maladies malignes, la question<br />

du temps de survie après thérapie et<br />

son importance pour les dédommagements<br />

va à l’avenir gagner d’importance.<br />

L’hématologie / oncologie ont présenté<br />

des données scientifiques essentielles<br />

pour répondre à ces questions.<br />

L’espérance de vie de la société étant en<br />

augmentation et ceci ayant pour conséquence<br />

une apparition plus tardive des<br />

maladies professionnelles des poumons<br />

et voie respiratoire, la question s’est posée<br />

à savoir si les valeurs référentielles, obtenues<br />

sur des groupes de personnes actives,<br />

pour évaluer les suites d’une maladie<br />

sont encore suffisamment significatives.<br />

Des experts renommés de la médecine et<br />

du droit, de la science et de la pratique<br />

ainsi que de l’administration des organismes<br />

d’assurances et de prévention<br />

des risques professionnels ont traité de<br />

l’ensemble du sujet qui a suscité des discussions<br />

animées et ainsi parfaitement<br />

répondu au caractère de forum des journées<br />

de Falkenstein, ce qui a été aussi le<br />

cas lors des 5 congrès précédents.<br />

La présente brochure comprend les<br />

exposés des intervenants et des séquences<br />

importantes de discussion dans une forme<br />

révisée, offrant ainsi à tous les participants<br />

la possibilité d’approfondir le sujet et à<br />

toutes les personnes intéressées de se<br />

pencher sur ce thème.<br />

5


Resumen<br />

Jornadas de Falkenstein de <strong>2008</strong><br />

Con las Jornadas de Falkenstein <strong>2008</strong>, la<br />

clínica para enfermedades profesionales<br />

de Falkenstein y el Seguro Obligatorio<br />

Alemán de Accidentes (<strong>DGUV</strong>) han<br />

retomado una discusión estancada hace<br />

algunos años bajo el tema marco de «La<br />

peritación de enfermedades profesionales<br />

causadas por el asbesto», revitalizando<br />

la elaboración interdisciplinaria de una<br />

recomendación para la peritación de<br />

enfermedades profesionales causadas por<br />

el asbesto. También 15 años después de la<br />

prohibición del asbesto en Alemania, las<br />

enfermedades derivadas de la exposición<br />

ocupacional al asbesto constituyen un<br />

desafío particular.<br />

Representantes de la Sociedad Alemana<br />

de Medicina Laboral y Medicina Ambiental,<br />

así como de la Sociedad Alemana<br />

de Patología, expusieron cuáles son las<br />

cuestiones a decidir en la peritación de<br />

las enfermedades profesionales según los<br />

números 4103 a 4105 de acuerdo con el<br />

anexo al reglamento sobre las enfermedades<br />

profesionales (BKV), qué métodos se<br />

deben aplicar y qué es lo que cabe tomar<br />

en consideración.<br />

Nuevas condiciones y posibilidades técnicas<br />

de la radiología hacen necesarias estandarizaciones<br />

del examen y diagnóstico<br />

radiológicos, las cuales fueron explicadas<br />

por el representante de la Sociedad Alemana<br />

de Radiología.<br />

En las enfermedades malignas, la cuestión<br />

del tiempo de supervivencia tras la terapia<br />

y su significado para la compensación<br />

cobrará aún más importancia en el futuro.<br />

Por parte de la hematología/oncología<br />

fueron presentados datos científicos<br />

fundamentales para responder a estas<br />

preguntas.<br />

Ante el trasfondo de una creciente expectativa<br />

de vida de la sociedad y la consiguiente<br />

aparición, muchas veces tardía,<br />

de la enfermedad del pulmón y de las vías<br />

respiratorias de origen ocupacional, se<br />

planteó la pregunta si los valores de referencia<br />

obtenidos en grupos de personas<br />

activas siguen teniendo suficiente relevancia<br />

para la apreciación de las secuelas de<br />

la enfermedad en el caso individual.<br />

Expertos de renombre de los campos de la<br />

medicina y el derecho, de las ciencias y de<br />

la práctica, así como de la administración<br />

de los organismos de seguros y prevención<br />

de riesgos profesionales trataron este<br />

complejo temático, lo que dio lugar a vivas<br />

discusiones que confirmaron de la mejor<br />

manera el carácter de foro de las Jornadas<br />

de Falkenstein, como ya había sido el caso<br />

en las cinco conferencias anteriores.<br />

El presente folleto contiene las alocuciones<br />

de los conferenciantes y las partes centrales<br />

de las discusiones en forma revisada,<br />

permitiendo así a todos los participantes<br />

reenfocar el tema y a todos los interesados<br />

informarse sobre el mismo.<br />

6


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Begrüßung<br />

– Ulrich Reidt ................................................................................................... 9<br />

– Nicola Kotschy-Lang ...................................................................................... 11<br />

– Sönke Bock ................................................................................................... 13<br />

Die Begutachtung von asbestassoziierten Berufskrankheiten –<br />

die arbeitsmedizinische Sicht ............................................................................. 15<br />

Thomas Kraus<br />

Was fordert der Pathologe in der Diagnostik<br />

der Berufskrankheiten Nrn. 4103 bis 4105? ......................................................... 23<br />

Andrea Tannapfel und Volker Neumann<br />

Radiologische Diagnostik bei den Berufskrankheiten Nrn. 4103 bis 4105 –<br />

Neue Anforderungen? ........................................................................................ 37<br />

Kurt G. Hering<br />

Diskussion, Teil 1 ................................................................................................ 55<br />

Aktuelle onkologische Daten –<br />

ein Beitrag zur Diskussion der Genesungszeit beim Lungenkarzinom .................. 61<br />

Helge Bischoff<br />

Brauchen wir neue Normwerte für die Lungenfunktion im Rentenalter? ............. 67<br />

Wolfgang Marek, L. Marek, P. Vogel, N. Kotschy-Lang<br />

Diskussion, Teil 2 ................................................................................................ 79<br />

Schlussworte ..................................................................................................... 85<br />

Theodor Bülhoff<br />

Verzeichnis der Referenten, Vorsitzenden und Moderatoren ............................... 87<br />

7


Begrüßung<br />

Ulrich Reidt<br />

Guten Morgen, meine Damen und Herren,<br />

im Namen des Vorstands des Trägervereins<br />

für die Berufsgenossenschaftliche<br />

Klinik für Berufskrankheiten Falkenstein<br />

heiße ich Sie sehr herzlich zu den <strong>Falkensteiner</strong><br />

<strong>Tage</strong>n <strong>2008</strong> willkommen. Besonders<br />

begrüßen möchte ich hier Herrn<br />

Sönke Bock, der uns später die Grußworte<br />

des Vorstandes der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung übermitteln<br />

wird. Die <strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> sind im<br />

Kalender wissenschaftlicher Tagungen in<br />

der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

nun schon fast so etwas wie zu<br />

einer Gewohnheit geworden – zu einer<br />

guten Gewohnheit wohl gemerkt! Aber<br />

wie hat der Schauspieler Attila Hörbiger<br />

einmal gesagt: „Gewohnheiten machen<br />

alt. Jung bleibt man durch die Bereitschaft<br />

zum Wechsel.“<br />

Und jung wollen wir in der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung bleiben.<br />

Die Bereitschaft zum Wechsel steht bei<br />

uns in diesen <strong>Tage</strong>n hoch im Kurs. Das<br />

Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz<br />

hat aktuell eine Menge Bewegung in die<br />

Landschaft der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

gebracht, aber es hat sich<br />

– zum Glück – (noch) nicht am Bewährten<br />

vergriffen. Und in diesem Spannungsfeld<br />

von Stabilität und Bewegung steht auch<br />

unsere heutige Veranstaltung. Für die<br />

Stabilität stehen zunächst heute besonders<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

unserer Klinik. Sie haben die <strong>Falkensteiner</strong><br />

<strong>Tage</strong> erneut tatkräftig vorbereitet und<br />

uns schon gestern Abend mit ihrer<br />

gewohnt perfekten Gastlichkeit erfreut.<br />

Dafür sagen wir alle Ihnen herzlichen<br />

Dank.<br />

Dank gebührt aber auch unserem Spitzenverband,<br />

der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung, als Mitveranstalterin<br />

der <strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> <strong>2008</strong>. Mehr als je<br />

zuvor gehört es zur Aufgabe der <strong>DGUV</strong>, für<br />

die Praxis der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

die jeweils aktuellen Wissensstände,<br />

insbesondere auch im Bereich der Berufskrankheiten,<br />

zu ermitteln, Fortschritte und<br />

neue Erkenntnisse aufzugreifen und in<br />

öffentlicher Diskussion zu einer möglichst<br />

einheitlichen Handlungsplattform weiterzuentwickeln.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

also auch nach Berlin für dieses Engagement.<br />

Auf dem Programm unserer heutigen<br />

Tagung steht die Begutachtung der<br />

asbestbedingten Berufskrankheiten. Wer<br />

das Berufskrankheitengeschehen in der<br />

gesetzlichen Unfallversicherung seit längerer<br />

Zeit verfolgt, wird sich vielleicht<br />

wundern, dass dieses Thema immer noch<br />

Anlass zu aktuellen wissenschaftlichen<br />

Diskussionen ist. Aber der Fortschritt geht<br />

eben auch an altbekannten Berufskrankheiten<br />

nicht vorbei. Und wenn es sich<br />

dabei insbesondere um Krebserkrankungen<br />

handelt, müssen die diagnostischen<br />

Standards und die Begutachtung immer<br />

wieder auf den Prüfstand der aktuellen<br />

Weiterentwicklung medizinischer Erkenntnisse<br />

gestellt werden.<br />

9


Immerhin wurden im Jahre 2007 bei den<br />

gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

8 568 Anzeigen auf Verdacht einer asbestbedingten<br />

Berufskrankheit erstattet. Davon<br />

betrafen 4 889 Verdachtsanzeigen das<br />

Vorliegen einer asbestbedingten Krebserkrankung.<br />

Im gleichen Jahr wurden<br />

allein 1 776 Krebsfälle erstmals als asbestbedingte<br />

Berufskrankheit anerkannt. Es<br />

handelt sich also bei diesen Erkrankungen<br />

um weit mehr als bedauernswerte Einzelschicksale,<br />

sie stellen weiterhin eine<br />

Herausforderung aller Beteiligten, der<br />

Medizin und der Verwaltung dar.<br />

Unser heutiges Programm bildet insbesondere<br />

den interdisziplinären Ansatz<br />

ab, der zu einer sicheren Beurteilung<br />

der asbestbedingten Berufskrankheiten<br />

notwendig ist. Allein das Zusammenspiel<br />

von arbeitsmedizinischen Erkenntnissen,<br />

einer sich immer weiter verfeinernden<br />

Diagnostik auf dem Gebiet der Pathologie<br />

und der Radiologie und die Bildung von<br />

Untersuchungsstandards führen uns zu<br />

einer qualitativ hochwertigen Begutachtung.<br />

Nur eine gesichert hohe Qualität in<br />

der Begutachtung ist auch in der Lage, das<br />

angestrebte Ziel einer angemessenen und<br />

Akzeptanz findenden Rehabilitation und<br />

Entschädigung dieser besonders schweren<br />

Erkrankungen zu erreichen.<br />

Meine sehr geehrten Damen und Herren,<br />

ich freue mich über Ihr Erscheinen und Ihr<br />

Interesse an unserem Forum, das auch für<br />

uns im Vorstand des Trägervereins als<br />

Bestätigung unserer Arbeit verstanden<br />

wird. Gestern habe ich auf einem der<br />

Flure in diesem Haus drei Bilder gesehen<br />

mit den Titeln „Chance – Zukunft –<br />

Herausforderung“. Bei der Zukunft stand:<br />

Die Zukunft beginnt mit dem heutigen<br />

<strong>Tage</strong>. Ich wünsche, dass wir genau in<br />

diesem Sinne für unsere leider an Krebs<br />

erkrankten Versicherten entsprechend in<br />

die Zukunft schauen mit einer angeregten<br />

Diskussion und hoffentlich mit einem<br />

guten Ergebnis. In diesem Sinne darf<br />

ich jetzt der Ärztlichen Direktorin der<br />

Berufsgenossenschaftlichen Klinik,<br />

Frau Dr. Kotschy-Lang, das Wort geben.<br />

Glück auf!<br />

10


Begrüßung<br />

Nicola Kotschy-Lang<br />

Sehr geehrter Herr Reidt,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich freue mich sehr, Sie heute wieder so<br />

zahlreich zu unseren inzwischen 6. <strong>Falkensteiner</strong><br />

<strong>Tage</strong>n hier in der Klinik für Berufskrankheiten<br />

begrüßen zu dürfen. Herzlich<br />

willkommen!<br />

Die diesjährigen <strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> <strong>2008</strong><br />

befassen sich mit dem Thema „Die Begutachtung<br />

der asbestbedingten Berufskrankheiten“.<br />

Aktueller Anlass hierfür war die in diesem<br />

Jahr wieder aufgenommene Tätigkeit des<br />

neuen Arbeitskreises zur Erstellung von<br />

Begutachtungsempfehlungen für die<br />

asbestinduzierten Berufskrankheiten, dem<br />

„<strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt“.<br />

Die Herausgabe von Begutachtungsempfehlungen,<br />

die inhaltlich die Voraussetzungen<br />

und Anforderungen von qualifizierten<br />

Erfahrungssätzen erfüllen müssen,<br />

haben das Ziel, einmal für die von uns<br />

betreuten Versicherten den grundgesetzlich<br />

garantierten Gleichheitsgrundsatz<br />

zu verwirklichen und zum anderen, dem<br />

Unfallversicherungsträger eine geeignete<br />

und ausführliche Arbeitsempfehlung zur<br />

Rechtsanwendung an die Hand zu geben.<br />

Hierzu ist die Zusammenarbeit des interdisziplinären<br />

Arbeitskreises mit den<br />

Vertretern mehrerer Fachgesellschaften<br />

wie<br />

• Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin<br />

und Umweltmedizin<br />

• Deutsche Gesellschaft für Pneumologie<br />

• Deutsche Gesellschaft für Pathologie<br />

• Deutsche Gesellschaft für Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

• Deutsche Röntgengesellschaft<br />

• Deutsche Gesellschaft für<br />

HNO-Heilkunde<br />

• Vereinigung Staatlicher Gewerbeärzte<br />

und<br />

• dem Teilnehmerkreis aus den<br />

Bereichen Verwaltung und Präventionsdienst<br />

der Unfallversicherungsträger<br />

sowie<br />

• der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

in den einzelnen Arbeitsgruppen<br />

erforderlich.<br />

Die wissenschaftliche Leitung des interdisziplinären<br />

Arbeitskreises „<strong>Falkensteiner</strong><br />

Merkblatt“ wurde Herrn Prof. Dr. med.<br />

Thomas Kraus als Vorsitzenden übertragen.<br />

11


Ich freue mich deshalb, Herrn Prof.<br />

Dr. Thomas Kraus, Institut für Arbeitsund<br />

Sozialmedizin, Universitätsklinikum<br />

Aachen, begrüßen zu dürfen. Des Weiteren<br />

begrüße ich sehr herzlich als Mitglieder<br />

des Arbeitskreises Frau Prof.<br />

Dr. med. Andrea Tannapfel, Institut für<br />

Pathologie der Ruhruniversität Bochum an<br />

den BG-Kliniken Bergmannsheil Bochum,<br />

und Herrn Dr. Kurt Hering, ehemals Ärztlicher<br />

Direktor des Knappschaftskrankenhauses<br />

Dortmund. Ebenso freue ich mich,<br />

Herrn Dr. med. Helge Bischoff, Oberarzt an<br />

der Thorax-Klinik am Universitätsklinikum<br />

Heidelberg für die Deutsche Gesellschaft<br />

für Hämatologie und Onkologie, sowie<br />

Herrn PD Dr. Wolfgang Marek vom Institut<br />

für Arbeitsphysiologie an der Augusta-<br />

Kranken-Anstalt in Bochum begrüßen zu<br />

dürfen. Vielen herzlichen Dank an Sie alle,<br />

dass Sie bereit waren, an den diesjährigen<br />

<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong>n mitzuwirken. Ich<br />

hoffe, dass dadurch die Diskussion zum<br />

„<strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt“ wieder Fahrt<br />

aufnehmen wird.<br />

Diese herzlichen Grüße gelten natürlich<br />

ebenfalls Herrn Prof. Dr. med. Stephan<br />

Letzel, dem Präsidenten der Deutschen<br />

Gesellschaft für Arbeitsmedizin und<br />

Umweltmedizin und Herrn Dr. jur. Andreas<br />

Kranig von der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung, die freundlicherweise<br />

die sachkundige Moderation für die heutigen<br />

<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> übernommen<br />

haben.<br />

Besonders danken möchte ich auch Herrn<br />

Dr. Otten von der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung, der das heutige Programm<br />

wieder sehr tatkräftig mitorganisiert<br />

hat. Ein herzlicher Gruß und Gratulation<br />

gelten Herrn Professor Dr. Woitowitz zu<br />

seinem heutigen Geburtstag – alles Gute<br />

und bleiben Sie gesund!<br />

Bei Ihnen allen bedanke ich mich für ihre<br />

Teilnahme an den <strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong>n<br />

<strong>2008</strong> und für Ihr Kommen von nah und<br />

fern. Ich wünsche Ihnen einen für Ihre<br />

Arbeit gewinnbringenden und interessanten<br />

Tag. Herzlichen Dank!<br />

12


Begrüßung<br />

Sönke Bock<br />

Meine sehr verehrten Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

sehr geehrte Frau Dr. Kotschy-Lang,<br />

sehr geehrter Herr Bülhoff,<br />

lieber Herr Reidt,<br />

vielen Dank für die freundlichen Worte<br />

hier zur Begrüßung in Falkenstein. Ich<br />

freue mich, auch in diesem Jahr wieder<br />

an den <strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong>n teilnehmen<br />

zu können, gerade als neues Mitglied im<br />

Grundsatzausschuss Berufskrankheiten<br />

des Vorstandes der <strong>DGUV</strong>. Zunächst darf<br />

ich Ihnen herzliche Grüße von Vorstand<br />

und Geschäftsführung der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung überbringen.<br />

Die <strong>DGUV</strong> und damit die Gesamtheit<br />

aller Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger<br />

der öffentlichen Hand<br />

werden auch in Zukunft die Aktivitäten der<br />

Klinik Falkenstein und des Trägervereins<br />

soweit es geht unterstützen. Besonders<br />

gilt dies natürlich für das so wichtige<br />

Forum Berufskrankheiten – heute asbestbedingte<br />

Berufskrankheiten –, wie es die<br />

<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong> nun einmal sind. Namhafte<br />

Experten haben sich bei den bisher<br />

von der Klinik Falkenstein ausgerichteten<br />

<strong>Falkensteiner</strong> <strong>Tage</strong>n hier an diesem Ort<br />

mit Fragen zu asbestverursachten Erkrankungen<br />

beschäftigt: 2002 in Verbindung<br />

mit der nachgehenden Vorsorge, 2004 mit<br />

den Themen Früherkennung und Rehabilitation,<br />

2006 mit den Fragen der Therapie<br />

des Mesothelioms und der Koordination<br />

und Kombination von ambulanter und<br />

stationärer Rehabilitation der Asbestose.<br />

Das diesjährige Programm stellt mit seiner<br />

Konzentration auf das Thema der Begutachtung<br />

von asbestassoziierten Erkrankungen<br />

in mehrfacher Hinsicht eine<br />

Besonderheit dar. Geht es doch um die<br />

Fertigstellung des <strong>Falkensteiner</strong> Merkblattes,<br />

das von den medizinischen<br />

Experten schon lange diskutiert und von<br />

der Praxis noch länger erwartet wird. Mit<br />

der heutigen Veranstaltung, den Beiträgen<br />

der Referenten und Ihrer Diskussionsbereitschaft,<br />

meine sehr geehrten Damen<br />

und Herren, können wir einen entscheidenden<br />

Schritt zum Abschluss einer langjährigen<br />

und langwierigen Diskussion um<br />

die Begutachtung der asbestbedingten<br />

Berufskrankheiten machen. Dies ist auch<br />

dringend erforderlich und notwendig, der<br />

Kollege Reidt hat das schon gesagt: die<br />

Zahl der Asbestosen und pleuralen Veränderungen,<br />

von Lungenkrebs und Mesotheliom<br />

infolge der beruflichen Asbestexposition<br />

steigt in Deutschland immer<br />

noch an, den Scheitelpunkt der Entwicklung<br />

haben wir noch nicht erreicht. Mit<br />

rund 8 600 Verdachtsanzeigen und rund<br />

3 800 Anerkennungen im Bereich der<br />

gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

und der Unfallversicherungsträger der<br />

öffentlichen Hand im Jahre 2007 werden<br />

die besondere Problematik und auch das<br />

hohe Maß an menschlichem Leid dahinter<br />

deutlich.<br />

13


Sicherheit und Qualität in den Berufskrankheitenfeststellungsverfahren<br />

haben<br />

einen hohen Stellenwert. Daher haben<br />

sich die Berufsgenossenschaften in den<br />

zurückliegenden Jahren durch die Erarbeitung<br />

von Begutachtungsempfehlungen<br />

in Gemeinschaft mit der Ärzteschaft um<br />

Sicherheit, Verlässlichkeit und Transparenz<br />

im Feststellungsverfahren bemüht und<br />

diese auch in die Verfahren einbringen<br />

können. Dass dies für die asbestverursachten<br />

Berufskrankheiten bislang nicht<br />

gelungen ist, müssen wir mit Bedauern<br />

konstatieren. Umso nachhaltiger muss<br />

der Wille sein, mit dem kürzlich wieder<br />

aufgenommenen Verfahren bald zu einem<br />

einvernehmlichen Abschluss zu kommen.<br />

Der Vorstand dankt in diesem Sinne allen<br />

an der Diskussion beteiligten Fachgesellschaften<br />

und Sachverständigen für die<br />

Bereitschaft zur Erarbeitung einer Begutachtungsempfehlung,<br />

die die bekannten,<br />

von Wiester 2001 formulierten Kriterien an<br />

ein antizipiertes Sachverständigengutachten<br />

erfüllt. Gerade vor dem Hintergrund<br />

eines „Generationswechsels“ bei den<br />

medizinischen und technischen Sachverständigen<br />

mit der Folge abnehmender<br />

oder fehlender eigener Erfahrung mit<br />

dem „Stoff der tausend Möglichkeiten“<br />

und den damit verbundenen erheblichen<br />

Umgangsrisiken kommt der Fixierung<br />

von grundlegenden Erkenntnissen eine<br />

zentrale Bedeutung zu, um auch in der<br />

Zukunft eine Gleichbehandlung der Versicherten<br />

auf hohem Niveau gewährleisten<br />

zu können.<br />

Ich danke an dieser Stelle Frau Prof.<br />

Tannapfel und den Referenten für ihre<br />

Bereitschaft, durch Vorträge hier und<br />

heute zur Zielsetzung beizutragen. Den<br />

Herren Prof. Letzel und Dr. Kranig danke ich<br />

ebenfalls – verbunden mit dem Wunsch<br />

für eine glückliche Hand in der Moderation<br />

dieses so wichtigen Themas.<br />

Uns allen wünsche ich nun interessante<br />

Vorträge und eine konstruktive Diskussionen.<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

14


Die Begutachtung von asbestassoziierten Berufskrankheiten –<br />

die arbeitsmedizinische Sicht<br />

Thomas Kraus<br />

Asbestbedingte Erkrankungen spielen<br />

nach wie vor eine bedeutende Rolle im<br />

Berufskrankheitengeschehen. Aufgrund<br />

der langen Latenzzeiten von teilweise<br />

mehr als 30 Jahren ist bei einem Maximum<br />

des Asbestverbrauchs in den späten<br />

70er-Jahren des letzten Jahrhunderts auch<br />

in Zukunft mit erheblichen Neuerkrankungszahlen<br />

zu rechnen. Das Maximum<br />

der Neuerkrankungen wird insbesondere<br />

im Hinblick auf die malignen Erkrankungen<br />

auf die Jahre 2015 bis 2020 datiert<br />

(Coenen und Schenk, 1991). Dieser Sachverhalt<br />

wird regelmäßig in den Medien<br />

aufgegriffen, wobei hier die Frage der<br />

Entschädigungspraxis asbestbedingter<br />

Erkrankungen eine zentrale Rolle spielt.<br />

In der Liste der Berufskrankheiten sind<br />

derzeit drei Positionen abgebildet, die<br />

asbestbedingte Krankheitsbilder beinhalten:<br />

BK 4103<br />

Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose)<br />

oder durch Asbeststaub verursachte<br />

Erkrankungen der Pleura<br />

BK 4104<br />

Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs in<br />

Verbindung mit<br />

– Asbeststaublungenerkrankung<br />

(Asbestose) oder<br />

– durch Asbeststaub verursachter<br />

Erkrankung der Pleura oder<br />

– bei Nachweis der Einwirkung einer<br />

kumulativen Asbest-Faserstaub-Dosis<br />

am Arbeitsplatz von mindestens<br />

25 Faserjahren (25 · 10 6 [(Fasern/m³) ·<br />

Jahre])<br />

BK 4105<br />

Asbeststaubbedingtes Mesotheliom<br />

des Rippenfells, des Bauchfells oder des<br />

Perikards<br />

Ich möchte im Folgenden einige Charakteristika<br />

und Problemfelder der genannten<br />

Krankheitsgruppen anreißen und hier<br />

insbesondere auch auf Herausforderungen<br />

eingehen, die im Rahmen der Erarbeitung<br />

des <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatts auf uns zukommen.<br />

1 Asbestbedingte Lungenfibrose –<br />

Asbestose<br />

Eine Asbestose äußert sich bei Vorliegen<br />

eines klinisch relevanten Stadiums<br />

symptomatisch in Form von Husten,<br />

Auswurf und Atemnot. Bei der körperlichen<br />

Untersuchung kann als Korrelat<br />

der Fibrose ein basal betontes Knisterrasseln<br />

über der Lunge auskultiert werden.<br />

Lungenfunktionsanalytisch findet sich<br />

als Folge der Fibrose charakteristischerweise<br />

eine restriktive Ventilationsstörung.<br />

In fortgeschrittenen Stadien kann eine<br />

Obstruktion zusätzlich auftreten. Hier<br />

stellt sich aufgrund von neuen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen, die unter<br />

anderem auch in der ATS-Leitlinie zur<br />

Asbestose niedergelegt sind, die Frage, ob<br />

obstruktive Atemwegserkrankungen bei<br />

asbestexponierten Personen auch ohne<br />

entsprechende Fibrose gehäuft auftreten.<br />

Blutgasanalytisch findet sich als Folge der<br />

Fibrose typischerweise ein Sauerstoffpartialdruckabfall<br />

bei einer Belastungsuntersuchung.<br />

Röntgenologisch ist eine<br />

15


Asbestose durch unregelmäßige Fleckschatten<br />

vor allem basal betont symmetrisch<br />

charakterisiert. Eine deutlich empfindlichere<br />

Methode zum Nachweis dieser<br />

unregelmäßigen Fleckschatten stellt die<br />

hochauflösende Computertomographie<br />

dar. Grundsätzlich ist bekannt, dass auch<br />

nach Ende der Asbestexposition die<br />

Asbestose progredient verlaufen kann. In<br />

Deutschland wird für die Graduierung der<br />

Asbestose die Internationale Staublungenklassifikation<br />

(sogenannte ILO-Klassifikation)<br />

verwendet. Eine Asbestose kann<br />

bei entsprechender Expositionsanamnese<br />

angenommen werden, wenn ein Streuungsgrad<br />

nach ILO-Klassifikation von mindestens<br />

s/t oder s/s 1/1 vorliegt. Hierbei<br />

muss man sich bewusst machen, dass<br />

dieser Schwellenwert nicht mit einer<br />

100%igen Sensitivität und Spezifität einhergeht.<br />

Im Zeitalter der Computertomographie<br />

hat sich herausgestellt, dass mit<br />

erheblichen diagnostischen Unsicherheiten<br />

zu rechnen ist (siehe unten). Die Kompensation<br />

bei der Asbestose richtet sich<br />

nicht nach dem Schweregrad des röntgenologischen<br />

Befundes, sondern nach den<br />

funktionsanalytischen Einschränkungen in<br />

Zusammenschau mit den daraus resultierenden<br />

Symptomen.<br />

Nach den geltenden sozialrechtlichen Vorgaben<br />

ist eine zweifelsfreie Diagnosesicherung<br />

unabdingbar, um eine Berufskrankheit<br />

zur Anerkennung zu empfehlen.<br />

Wie bereits oben erwähnt, kann die<br />

Diagnose anhand eines konventionellen<br />

Röntgenbildes gestellt werden. Je höher<br />

der Streuungsgrad im konventionellen<br />

Röntgenbild, desto höher ist die Sensitivität<br />

und Spezifität. Eigene Untersuchungen<br />

mit einem Vergleich der Sensitivität und<br />

Spezifität bei Anwendung der konventionellen<br />

Röntgentechnik im Vergleich zur<br />

hochauflösenden Computertomographie<br />

haben gezeigt, dass die Sensitivität der<br />

konventionellen Röntgentechnik bei der<br />

Beurteilung der Lunge lediglich 56,4 %<br />

bei einer Spezifität von 86,4 % beträgt. Die<br />

entsprechenden Werte für die Beurteilung<br />

der Pleuraveränderungen liegen bei 70 %<br />

bzw. 67,5 %. Dies bedeutet, dass im<br />

konventionellen Röntgenbild sowohl mit<br />

falsch positiven als auch mit falsch negativen<br />

Befunden zu rechnen ist (Kraus et al.,<br />

1998).<br />

Welche Auswirkungen haben diese mittlerweile<br />

zehn Jahre alten Erkenntnisse auf<br />

die Frage einer Berufskrankheitenanerkennung?<br />

In dem von uns untersuchten Kollektiv<br />

hätten wir anhand der konventionell<br />

radiologischen Befunde eine BK-Anzeigerate<br />

von 30,4 % gehabt. Wenn man die<br />

Erkenntnisse aus dem HRCT mit einbezieht,<br />

wäre die BK-Anzeigerate auf<br />

48,9 % angestiegen. Insgesamt ergibt sich<br />

somit eine fast 20 % höhere BK-Anzeigerate.<br />

Was steckt aber im Einzelnen dahinter?<br />

Bei einer genaueren Analyse stellte<br />

sich heraus, dass 7,2 % der BK-Anzeigen<br />

auf der Basis konventioneller Röntgentechnik<br />

falsch positiv waren, das bedeutet,<br />

dass man im HRCT keine asbestbedingten<br />

Veränderungen feststellen konnte. Es<br />

handelt sich hier als Ursache meist um<br />

extrapleurale Fettauflagerungen, die im<br />

konventionellen Röntgenbild nicht von<br />

asbestbedingten Veränderungen unterschieden<br />

werden können und im HRCT<br />

eindeutig zu differenzieren sind. Quantitativ<br />

wesentlich bedeutsamer sind jedoch<br />

die falsch negativen Befunde, die sich bei<br />

alleiniger Anwendung der konventionellen<br />

Röntgentechnik ergeben. In 25,7 % der<br />

Fälle, die mit beiden Verfahren untersucht<br />

wurden, hat sich im HRCT eindeutig ein<br />

BK-Verdacht ergeben, der sich anhand<br />

des konventionellen Röntgenbildes nicht<br />

gezeigt hat. Insgesamt hat der Einsatz<br />

der HRCT daher in 1/3 der untersuchten<br />

Fälle wesentliche zusätzliche Erkennt-<br />

16


nisse erbracht. Dies unterstreicht die<br />

Bedeutung des Einsatzes der HRCT in der<br />

Diagnostik asbestbedingter Erkrankungen.<br />

In diesem Zusammenhang stellt sich die<br />

Frage, welches Untersuchungsinstrumentarium<br />

zukünftig in der Begutachtung<br />

asbestbedingter Erkrankungen eingesetzt<br />

werden sollte. Aus meiner Sicht ist hier<br />

ein differenziertes Vorgehen anzuraten.<br />

Strikte Vorgaben durch die Berufsgenossenschaften<br />

sind aus arbeitsmedizinischer<br />

Sicht abzulehnen und sind mit § 2 der<br />

Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen<br />

und Ärzte auch nicht vereinbar. Als<br />

nicht akzeptables Negativbeispiel soll folgender<br />

Text dienen:<br />

Sehr geehrter Herr Professor,<br />

wir bitten Sie, bei o.a. Versicherten<br />

wegen der vorliegenden Asbestose eine<br />

Befunderhebung analog dem Grundsatz<br />

G1.2, allerdings mit Rö-Thorax-Aufnahmen<br />

in 2 Ebenen (Hartstrahltechnik),<br />

durchzuführen. Anstelle des ILO-Befundberichtes<br />

erbitten wir einen frei formulierten<br />

Kurzbericht, der wenigstens eine<br />

Zwischenanamnese, den FeV 1<br />

, die VC,<br />

sowie den Rö-Befund beschreibt…<br />

… Hierfür vergüten wir Ihnen: …<br />

Sollten dagegen klinische Beschwerden<br />

und Zeichen einer ausgedehnten pleuralen<br />

oder pulmonalen Asbestose vorliegen<br />

(i.d.R. MdE > = 20 %), erweitern Sie<br />

die Untersuchung bitte um eine Bodyplethysmographie<br />

in Ruhe. Sollte keine<br />

Obstruktion vorliegen, führen Sie bitte<br />

eine Spiroergometrie mit Blutgasanalyse<br />

und nachfolgender Bodyplethysmographie,<br />

eine Gasanalyse in der Exspirationsluft<br />

sowie ein Belastungs-EKG<br />

durch.<br />

Diese vergüten wir zusätzlich …<br />

Ein solcher diagnostischer Algorithmus<br />

ist pauschal in keiner Weise zu begründen<br />

und muss ärztlicherseits kritisch hinterfragt<br />

bzw. abgelehnt werden.<br />

Ebenfalls eine häufige Frage zum diagnostischen<br />

Spektrum betrifft die Anwendung<br />

invasiv diagnostischer Maßnahmen wie<br />

die Durchführung einer Bronchoskopie mit<br />

bronchoalveolärer Lavage. Der Nachweis<br />

von Asbestfasern oder Asbestkörperchen<br />

in der Lavageflüssigkeit kann in Einzelfällen<br />

Hinweise auf eine stattgehabte<br />

Exposition geben. Sie kann allerdings<br />

keinesfalls die Diagnose einer Asbestose<br />

ersetzen oder als Surrogat mit berufskrankenheitenrechtlicher<br />

Relevanz dienen.<br />

Der Nachweis von Asbestkörperchen oder<br />

Asbestfasern in der Lavageflüssigkeit ist<br />

daher nicht gleich zu setzen mit der<br />

Diagnose einer Asbestose im Sinne der<br />

BK 4103 BKV.<br />

2 Asbestbedingte pleurale<br />

Veränderungen<br />

Bei den asbestbedingten pleuralen<br />

Verdickungen spielen die Pleuraplaques<br />

quantitativ die bedeutsamste<br />

Rolle. In der Regel verursachen sie keine<br />

Symptome und sind bei der körperlichen<br />

Untersuchung nicht objektivierbar. In<br />

der Regel finden sich keine lungenfunktionsanalytischen<br />

Einschränkungen, bei<br />

ausgedehnten pleuralen Verschwartungen<br />

ist in seltenen Fällen eine restriktive Ventilationsstörung<br />

objektivierbar. Blutgasanalytisch<br />

ergeben sich in der Regel keine<br />

Einschränkungen. Röntgenologisch zeigt<br />

sich eine Verdickung an der Thoraxwand,<br />

die zum Teil en face abgebildet ist. Auch<br />

hier ist wie bei der Asbestose eine Progression<br />

nach Expositionsende möglich.<br />

Als weitere potenziell asbestbedingte<br />

pleurale Verdickungen sind sogenannte<br />

„diffuse“ pleurale Verdickungen mit und<br />

ohne Adhärenz des costophrenischen Win-<br />

17


kels, die Rundatelektase und die Hyalinosis<br />

complicata als Ergussverschwartung zu<br />

nennen. Als diagnostische Kriterien dienen<br />

der charakteristische Befund im Röntgenbild,<br />

im hochauflösenden Computertomogramm<br />

oder in der Histologie anhand von<br />

Gewebeproben oder Obduktionspräparaten.<br />

In der Regel resultiert aus pleuralen<br />

Verdickungen keine messbare Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit. Als Ausnahme ist<br />

die ausgedehnte pleurale Verschwartung<br />

und die Rundatelektase mit konsekutiver<br />

restriktiver Ventilationsstörung zu nennen.<br />

3 Asbestbedingter Lungenkrebs<br />

und Kehlkopfkrebs<br />

Bezüglich dieser beiden Krankheitsentitäten<br />

ist als diagnostisches Kriterium eine<br />

histologisch nachgewiesene Erkrankung<br />

zu nennen. Beide Erkrankungen können<br />

in Verbindung mit einer Asbestose (auch<br />

Minimalasbestose) oder asbestbedingter<br />

pleuraler Veränderungen oder bei Nachweis<br />

einer kumulativen Asbestfaser staubdosis<br />

am Arbeitsplatz von mindestens<br />

25 Faserjahren (25 · 10 6 Faser pro m 3 ·<br />

Jahre) anerkannt werden. Aus den obigen<br />

Ausführungen ergibt sich, dass für die<br />

Anerkennung dieser beiden Erkrankungen<br />

einem sensitiven und spezifischen Nachweis<br />

gutartiger asbestbedingter Veränderungen<br />

eine besondere Bedeutung zukommt.<br />

Hier ist aus meiner Sicht zu fordern,<br />

dass keine fragliche Erkrankung<br />

gemäß BK Nummer 4104 BKV abgelehnt<br />

wird, ohne dass eine hochauflösende<br />

Computertomographie nach bestimmten<br />

Qualitätskriterien, die die deutsche<br />

Röntgengesellschaft definiert hat<br />

(www.drg.de, AGDRauE), durchgeführt<br />

wurde.<br />

4 Asbestbedingtes Mesotheliom<br />

Asbestbedingte Mesotheliome im Bereich<br />

des Thorax werden häufig mit Husten,<br />

thorakalen Schmerzen, Gewichtsverlust<br />

und Atemnot symptomatisch. Es handelt<br />

sich meist um fortgeschrittene Erkrankungsfälle,<br />

bei denen dann auch bei der<br />

körperlichen Untersuchung ein Pleuraerguss<br />

diagnostiziert werden kann.<br />

Lungenfunktionsanalytisch findet sich<br />

typischerweise eine restriktive Ventilationsstörung,<br />

die durch den Pleuraerguss<br />

und/oder den ausgedehnten Tumor verursacht<br />

wird. Röntgenologisch zeigen<br />

sich eine knotige Verdickung der Brustwand<br />

und häufig ein Erguss. Die Überlebenszeit<br />

beträgt durchschnittlich nur<br />

8 bis 15 Monate. Für die zweifelsfreie<br />

Diagnosesicherung wird eine histologisch<br />

nachgewiesene Erkrankung gefordert. In<br />

Einzelfällen kann auch bei Hinzuziehung<br />

ausgewiesener Experten eine zytologische<br />

Diagnosesicherung ausreichend sein.<br />

Die Herausforderungen bei den oben<br />

geschilderten Krankheitsentitäten<br />

machen deutlich, dass Expertise aus<br />

mehreren Fachbereichen für eine qualitativ<br />

hochwertige Begutachtung hilfreich<br />

ist. Schwerpunktmäßig sind Arbeitsmediziner,<br />

Radiologen, Pneumologen<br />

und Pathologen mit entsprechender<br />

fachübergreifender Expertise gefragt. Aus<br />

meiner Sicht ist eine strenge Begrenzung<br />

der Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben<br />

in der Begutachtung entsprechend der<br />

Facharztgrenzen (Ausnahme Pathologie)<br />

nicht sinnvoll. So wie es Arbeitsmediziner<br />

gibt, die hervorragende Kenntnisse<br />

im radiologischen und pneumologischen<br />

Bereich haben, gibt es Radiologen, die<br />

ausgewiesene Kenner der arbeitsmedizinischen<br />

und lungenärztlichen Bereiche<br />

sind wie selbstverständlich auch Pneumologen,<br />

die Expertise im radiologischen<br />

und arbeitsmedizinischen Bereich haben<br />

18


können. Das Erkennen der individuellen<br />

Kenntnisgrenzen bei der Bearbeitung von<br />

Begutachtungen und ggf. das Hinzuziehen<br />

von Kollegen aus den genannten Nachbardisziplinen<br />

gehört unabdingbar zu einem<br />

verantwortungsvollen Umgang mit der<br />

Thematik. Eine starre Regelung ist dagegen<br />

aus meiner Sicht kontraproduktiv.<br />

Im <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt haben sich die<br />

Berufsgenossenschaften folgende Ziele<br />

gesetzt:<br />

Es soll ein berufsgenossenschaftübergreifendes<br />

einheitliches Vorgehen gewährleistet<br />

werden. Dies betrifft einheitliche<br />

Standards bei den Ermittlungen, einheitliche<br />

Zugangskriterien zur Begutachtung<br />

sowie ein definierter Umfang der Begutachtungsinhalte<br />

i.S. von Mindeststandards.<br />

Im Hinblick auf die Gutachter sollte ein<br />

möglichst einheitliches diagnostisches<br />

Vorgehen gewährleistet sein, wobei eine<br />

individuelle Indikationsstellung stets in<br />

der Verantwortung des Arztes liegt.<br />

Essenziell für eine gerechte Bewertung<br />

sind einheitliche Kriterien für die Gutachter,<br />

anhand derer sie Empfehlungen für<br />

die Leistungseinschränkungen geben.<br />

Als wesentliche Problemfelder, die bei der<br />

Erarbeitung des <strong>Falkensteiner</strong> Merkblattes<br />

angegangen werden müssen, sind u.a. zu<br />

nennen:<br />

• Anzeigekriterien CT<br />

Dieser Punkt wird derzeit von der<br />

Zweitbeurteilergruppe erarbeitet,<br />

sodass in Kürze hier Empfehlungen<br />

vorliegen werden, die dringend<br />

notwendig sind, um ein harmonisiertes<br />

Vorgehen bei zunehmendem<br />

Einsatz der HRCT zu gewährleisten.<br />

• Einstiegskriterien in die Begutachtung<br />

Bislang existieren noch erhebliche<br />

Unterschiede zwischen unterschiedlichen<br />

Unfallversicherungsträgern,<br />

ab wann eine gutachterliche Untersuchung<br />

veranlasst wird. Hier sollen<br />

Empfehlungen erarbeitet werden.<br />

• (Mindest-)Umfang der Diagnostik<br />

Erfahrungsgemäß sinkt bei grober<br />

Untersuchungstechnik die Sensitivität<br />

zur Detektion funktioneller Einschränkungen.<br />

Aus diesem Grund ist ein<br />

Mindestumfang der Diagnostik bei<br />

asbestbedingten Erkrankungen, sicher<br />

aber differenziert nach Krankheitsbild,<br />

zu empfehlen.<br />

• Wann ist ein Plaque ein Plaque?<br />

Bei zunehmender Sensitivität diagnostischer<br />

Verfahren sinkt die Spezifität,<br />

d.h., die Gefahr steigt, dass Veränderungen<br />

als asbestassoziiert beschrieben<br />

werden, obwohl andere Ursachen<br />

zugrunde liegen. Aus diesem Grund<br />

sind klare diagnostische Kriterien vonnöten,<br />

die einen Plaque charakterisieren.<br />

Auch diese Frage wird derzeit von<br />

der Zweitbeurteilergruppe bearbeitet.<br />

• Definition Minimalasbestose<br />

In der Vergangenheit ergaben sich hier<br />

erhebliche Kontroversen zwischen<br />

Arbeitsmedizin und Pathologie, ab<br />

wann die Diagnose einer Minimalasbestose<br />

zu stellen sei. Hier ist es<br />

Aufgabe der Arbeitsgruppe des <strong>Falkensteiner</strong><br />

Merkblatts, klare diagnostische<br />

Kriterien im unteren Grenzbereich<br />

zu formulieren.<br />

19


• Zytologische Diagnose Mesotheliom?<br />

Wie bereits oben erwähnt wird in<br />

Einzelfällen bei Hinzuziehung ausgewiesener<br />

Experten mittlerweile<br />

eine zytologische Diagnose eines<br />

malignen Mesothelioms von Unfallversicherungsträgern<br />

akzeptiert. Hier gilt<br />

es, die Randbedingungen festzulegen,<br />

unter welchen Bedingungen eine<br />

ausreichende diagnostische Sicherheit<br />

gegeben ist.<br />

• MdE/Genesungszeit, insbesondere<br />

bei Frühstadien von Lungenkrebs<br />

Durch den verstärkten Einsatz der<br />

Computertomographie werden Lungenkrebserkrankungen<br />

häufiger in<br />

Frühstadien diagnostiziert. Hier gilt es,<br />

Empfehlungen zu erarbeiten, die diesen<br />

Sachverhalt berücksichtigen und<br />

möglicherweise zu einer Differenzierung<br />

des bisherigen Vorgehens führen.<br />

• Kann ein Karzinoid als BK-Nummer<br />

4104 BKV anerkannt werden?<br />

Diese Frage ist nicht neu, hat jedoch<br />

durch eine Modifikation in der WHO-<br />

Klassifikation eine neue Aktualität<br />

bekommen. Im <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt<br />

soll hierzu eine klare Empfehlung<br />

für die Unfallversicherungsträger<br />

gegeben werden.<br />

• ATS-Leitlinie Asbestose<br />

Wie oben erwähnt ist zu prüfen,<br />

inwiefern Lungenfunktionseinschränkungen,<br />

die bislang noch nicht in<br />

einen direkten Kausalzusammenhang<br />

mit einer Asbestexposition (ohne<br />

Asbestose) gebracht wurden, zukünftig<br />

mit in die Überlegungen zur MdE einbezogen<br />

werden müssen.<br />

Die Vielzahl der genannten Problemfelder<br />

und neuen Herausforderungen machte<br />

es erforderlich, für die Bearbeitung des<br />

<strong>Falkensteiner</strong> Merkblatts Arbeitsgruppen<br />

zu bilden.<br />

Folgende Arbeitsgruppen wurden gegründet<br />

und haben ihre Arbeit aufgenommen:<br />

1. Expositionsermittlung<br />

(AG Verwaltung und Präventionsdienst)<br />

2. Einstieg in die medizinische<br />

Begutachtung<br />

(Federführung Deimling)<br />

3. Anamnese<br />

(Federführung Kotschy-Lang, Deimling)<br />

4. Funktionsdiagnostik<br />

(Federführung Teschler, Kraus)<br />

5. Kehlkopf/HNO<br />

(Federführung Alberti)<br />

6. Histopathologie und Differenzialdiagnostik<br />

(Federführung Tannapfel)<br />

7. MdE/Genesungszeit<br />

(Federführung Alberti, Teschler, Kraus,<br />

Nowak mit Hämatologie/Onkologie<br />

und Römer)<br />

8. Radiologie<br />

(Federführung Hofmann-Preiss,<br />

Hering)<br />

9. Rehabilitation/Tertiärprävention<br />

(Federführung Kotschy-Lang, Raab)<br />

20


Aus Sicht der medizinischen Fachgesellschaften<br />

sollen die Begutachtungsempfehlungen<br />

der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung wissenschaftlich unterfüttert<br />

werden durch die Erarbeitung einer<br />

AWMF-Leitlinie mit einem S2-Evidenzgrad.<br />

Auch wenn dies aus Sicht der Deutschen<br />

Gesetzlichen Unfallversicherung kritisch<br />

gesehen wird, sind die Deutsche Gesellschaft<br />

für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin<br />

und die Deutsche Gesellschaft für<br />

Pneumologie der Auffassung, dass eine<br />

S2-Leitlinie eine wichtige Basis für die<br />

zu erarbeitenden Begutachtungsempfehlungen<br />

darstellen kann.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass<br />

die Inzidenz asbestbedingter Erkrankungen,<br />

insbesondere der Malignome, weiter<br />

steigen wird. Wegen der stärkeren Bedeutung<br />

der malignen Erkrankungen ist eine<br />

Anpassung der diagnostischen Strategie<br />

sowohl in Prävention als auch in der Begutachtung<br />

zu empfehlen. Die Erstellung<br />

von Begutachtungsempfehlungen ist eine<br />

interdisziplinäre Herausforderung. Die<br />

wissenschaftlichen Leitlinien können eine<br />

wesentliche Grundlage für BG-liche Merkblätter<br />

darstellen. Sowohl wissenschaftliche<br />

Leitlinien als auch BG-liche Merkblätter<br />

sollten aus arbeitsmedizinischer<br />

Sicht gemeinsam mit allen beteiligten<br />

Fachleuten und Institutionen erarbeitet<br />

werden.<br />

Literatur<br />

American Thoracic Society: Diagnosis and<br />

Initial Management of Nonmalignant Diseases<br />

Related to Asbestos. Am. J. Respir.<br />

Crit. Care Med. Vol. 170, 691–715, 2004<br />

Coenen, W.; Schenk, H: Ermittlung von<br />

Risikogruppen bei Asbestexponierten. Die<br />

BG 1990; 718-772<br />

Coenen, W.; Schenk, H: Ermittlung differenzierter<br />

Vorsorgegruppen bei Asbestexponierten.<br />

In: BIA-Report 1/91. Schriftenreihe<br />

des Hauptverbandes der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften, Sankt<br />

Augustin 1991<br />

Hagemeyer, O.; Otten, H.; Kraus, T.: Asbestos<br />

consumption, asbestos exposure and<br />

asbestos-related occupational diseases<br />

in Germany. Int. Arch. Occup. Environ.<br />

Health, Sep. 79 (8): 613-20 (2006)<br />

Kraus, T.: Asbestbedingte Erkrankungen.<br />

In: Triebig, G.; Kentner, M.; Schiele, R.:<br />

Arbeitsmedizin; Handbuch für Theorie und<br />

Praxis. 2. Auflage, <strong>2008</strong><br />

Kraus, T.; Raithel, H.J.: Frühdiagnostik<br />

asbestverursachter Erkrankungen. Hauptverband<br />

der gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

(HVBG), Sankt Augustin 1998,<br />

ISBN 3-88383-501-3<br />

21


Was fordert der Pathologe in der Diagnostik<br />

der Berufskrankheiten Nrn. 4103 bis 4105?<br />

Andrea Tannapfel und Volker Neumann<br />

Nach Exposition gegenüber Asbest gelangen<br />

die eingeatmeten Asbestfasern über<br />

die zentralen Atemwege bis in peripher<br />

gelegene Lungenareale. Während ein Teil<br />

der Asbestfasern über die mukoziliare<br />

Clearance eliminiert wird, entfalten die<br />

deponierten Asbestfasern eine fibrogene<br />

und kanzerogene Wirkung. Die Pathogenität<br />

von Asbest wird über Prozesse wie<br />

die Aktivierung von Makrophagen, Bildung<br />

von Radikalen und Mediatoren vermittelt.<br />

Die asbestassoziierten Erkrankungen<br />

betreffen sowohl die Lungen als auch die<br />

Pleura, weiterhin treten asbestassoziierte<br />

Mesotheliomerkrankungen des Bauchfells<br />

und des Herzbeutels auf.<br />

Maligne und benigne<br />

asbestassoziierte Erkrankungen<br />

• Mesotheliom<br />

• Lungenkarzinom<br />

• Kehlkopfkarzinom<br />

• Asbestose<br />

• Pleuraplaques<br />

• Pleuraerguss, Atelektase,<br />

„Asbestpleuritis“<br />

• Pleuraschwarte<br />

• Diffuse Pleurafibrose<br />

Im Folgenden wird auf die häufigsten<br />

asbestbedingten Erkrankungen, das Mesotheliom,<br />

das Lungenkarzinom, die Asbestose<br />

und Pleuraplaques eingegangen.<br />

Bk 4103: Asbeststaublungenerkrankungen<br />

(Asbestose)<br />

Bei der Asbestose handelt es sich um<br />

eine Pneumokoniose nach Inhalation von<br />

asbestfasernhaltigem Staub. Der Mechanismus<br />

der asbestassoziierten Lungenfibrose<br />

basiert auf der Entwicklung eines<br />

chronischen Entzündungsprozess mit<br />

Fibroblasten-Proliferation und Makrophagen-Aktivierung.<br />

Die pathologisch<br />

anatomische Diagnose einer Asbestose<br />

Grad I/Minimalasbestose bis Asbestose<br />

Grad II bis IV basiert auf national und<br />

international anerkannten Kriterien:<br />

Im nationalen Schrifttum wurde die<br />

Diagnose Minimalasbestose konsentiert<br />

durch die Deutsche Gesellschaft für Pathologie<br />

(Deutsches Ärzteblatt 94 [15]: A-975<br />

[1997]). International wurden die Kriterien<br />

für die Diagnostik von Asbestosen im<br />

Konsensus Report „Helsinki-Kriterien“<br />

(Scand. J. Work. Environ. Health 23:<br />

311-316 [1997]) formuliert.<br />

Der Schweregrad einer Asbestose wird<br />

nach den Vorgaben des Pneumokoniose-<br />

Komitees des Kollegs Nordamerikanischer<br />

Pathologen (Craighead et al., Arch.<br />

Pathology Lab. Med. 106: 542-596 [1982])<br />

in verschiedene Kategorien eingeteilt.<br />

23


Schweregrade der Asbestose<br />

Grad I/Minimalasbestose:<br />

Die Fibrose bezieht die Wände der<br />

Bronchioli respiratorii mit Einstrahlung<br />

in die Septen der unmittelbar angrenzenden<br />

Alveolen (Abbildung 1).<br />

Grad II:<br />

Die Fibrose bezieht nun auch die<br />

Alveolargänge oder zwei oder mehr<br />

Schichten der angrenzenden<br />

Alveolen mit ein. Eine Zone nicht<br />

fibrosierter Alveolarsepten liegt zwischen<br />

den benachbarten Bronchiolen.<br />

Grad III:<br />

Es findet sich eine Konfluenz der<br />

Fibrosierungen. Die Fibrosierungen<br />

betreffen mindestens die Alveolarsepten<br />

zweier benachbarter Bronchiolen<br />

Grad IV:<br />

Es finden sich auch Läsionen unter<br />

dem Bild einer Wabenlunge (Abbildung<br />

2).<br />

Die Graduierung der Ausdehnung wurde<br />

klassifiziert nach dem Anteil der Bronchiolen<br />

mit exzessiver peribronchiolärer Bindegewebsvermehrung<br />

(Stufen A, B und C).<br />

Definition der Minimalasbestose<br />

durch die Deutsche Gesellschaft<br />

für Pathologie (1997)<br />

Zur Klarstellung der Vorraussetzungen<br />

für die Diagnose einer Minimalasbestose<br />

wurde von der Deutschen Gesellschaft<br />

für Pathologie (DGP) im Jahr 1997 eine<br />

verbindliche Definition veröffentlicht. Die<br />

Definition der Minimalasbestose der DGP<br />

lautet:<br />

„Die international gültige Definition der<br />

Minimalasbestose (Asbestose Grad I nach<br />

der anglo-amerikanischen Nomenklatur)<br />

beinhaltet den lichtmikroskopischen Nachweis<br />

minimaler Fibrosierungsherde im<br />

Bereich der Bronchioli respiratorii und<br />

der begleitenden Gefäße mit Einstrahlung<br />

maximal in die direkt angrenzenden<br />

Alveolarsepten sowie in diesen Arealen<br />

Abbildung 1:<br />

Minimalasbestose<br />

bei 400-facher<br />

Vergrößerung in der<br />

Hämatoxylin-Eosin-<br />

Färbung<br />

24


Abbildung 2:<br />

Asbestose Grad IV bei<br />

400-facher Vergrößerung<br />

in der Hämatoxylin-Eosin-<br />

Färbung<br />

eingelagerten Asbestkörpern. Dabei reicht<br />

der zufällige (einmalige) Nachweis von<br />

Asbestkörpern zur Diagnosestellung einer<br />

Minimalasbestose nicht aus. Ein staubanalytischer<br />

Grenzwert für die Minimalasbestose<br />

ist nicht definiert.“<br />

(P. Heitz, Deutsches Ärzteblatt 94: A975<br />

[1997])<br />

Konsensus-Konferenz<br />

20. bis 22. Januar 1997 in Helsinki:<br />

die sog. Helsinki-Kriterien (1997)<br />

In den sog. Helsinki-Kriterien (Scand.<br />

Work. Environ. Health [1997] 23: 311-316)<br />

werden entsprechend den internationalen<br />

und nationalen Kriterien für die histologische<br />

Diagnose einer Asbestose „der<br />

Nachweis einer interstitiellen Fibrosierung<br />

im gut entfalteten Lungenparenchym,<br />

entfernt von Tumorgewebe oder sonstigen<br />

sekundären Lungenveränderungen in<br />

Verbindung mit dem Nachweis von entweder<br />

2 oder mehr Asbestkörpern auf<br />

einer Schnittfläche einer Probe von 1 cm 2<br />

Größe (Abbildung 3) oder der Nachweis<br />

einer Anzahl von nicht umhüllten Asbest-<br />

Abbildung 3:<br />

Auszug aus den Helsinki-Kriterien zur histologischen<br />

Diagnose einer Asbestose<br />

A histological diagnosis of asbestosis<br />

requires the identification of diffuse<br />

interstitial fibrosis in well inflated lung<br />

tissue remote from a lung cancer or other<br />

mass lesion, plus the presence of either<br />

2 or more asbestos bodies in tissue with<br />

a section area of 1 cm 2 or a count of<br />

uncoated asbestos fibers that falls into<br />

the range recorded for asbestosis by the<br />

same laboratory.<br />

In order to achieve reasonable comparability<br />

between different studies, a standardized<br />

system for the histological diagnosis<br />

and grading of asbestosis is required.<br />

The Roggli-Pratt modification of the<br />

CAP-NIOSH system is recommended as<br />

a reasonably simple and reproducible<br />

scheme for ths purpose.<br />

25


fasern, die in einem Bereich liegen von<br />

Asbestosen, die im gleichen Labor nachgewiesen<br />

wurden“ gefordert.<br />

In den Helsinki-Kriterien wird zur Diagnose<br />

und Graduierung der Asbestose<br />

ausdrücklich auf die Roggli-und-Pratt-<br />

Modifikation (1992) der Kriterien nach den<br />

Vorgaben des Pneumokoniose-Komitees<br />

des Kollegs Nordamerikanischer Pathologen<br />

verwiesen. Bei der sog. Roggli-Pratt-<br />

Modifikation handelt es sich um eine<br />

vereinfachte Version der Vorgaben des<br />

Pneumokoniose Komitees des Kollegs<br />

Nordamerikanischer Pathologen (College<br />

of American Pathologists and the National<br />

Institute for Occupational Safety and health<br />

[CAP-NIOSH]).<br />

Amerikanische Thorax-Gesellschaft (2004)<br />

Die Kriterien für die histologische Diagnostik<br />

einer Asbestose wurden nochmals im<br />

Jahr 2004 von der Amerikanischen Thorax-<br />

Gesellschaft bestätigt (Am. J. respir. Crit.<br />

Care Med. 170: 691-715). Es wird ausgeführt:<br />

• “The college of American pathologists<br />

has developed histologic criteria for<br />

asbestosis and grading system to<br />

describe severity and extent. The mildest<br />

(Grade I ….. the most severe grade of<br />

asbestosis [Grad IV]).”<br />

• “These patterns of acinar fibrosis<br />

together with the demonstration of<br />

asbestos bodies in standard histologic<br />

section are diagnostic of asbestosis.”<br />

Zur Graduierung der Asbestose wird<br />

auf die Vorgaben des Pneumokoniose-<br />

Komitees des Kollegs Nordamerikanischer<br />

Pathologen (CAP-NIOSH) verwiesen.<br />

Festzuhalten bleibt, dass für die pathologisch<br />

anatomische Diagnose einer<br />

Asbestose der wiederholte lichtmikroskopische<br />

Nachweis von Asbestkörpern in<br />

Fibrosierungsarealen zu fordern ist. Je<br />

nach Ausprägung der asbestassoziierten<br />

Lungenfibrosierung unterscheidet man<br />

vier Schweregrade der Asbestose.<br />

Anforderungen für die Bewertung<br />

einer Asbestose<br />

• Für die Diagnose einer asbestassoziierten<br />

Lungenfibrosierung müssen<br />

entsprechende histomorphologische<br />

Befunde an repräsentativen Lungengewebeproben<br />

(Operations- oder<br />

Obduktionspräparate) vorliegen.<br />

• Zusätzliche lungenstaubanalytische<br />

Untersuchungen werden notwendig<br />

bei z.B. unklaren Expositionsdaten,<br />

Verdacht auf eine Minimalasbestose,<br />

Klärung der Frage nach einer wesentlichen<br />

Teilursache an einer Lungenfibrosierung.<br />

• Differenzialdiagnostisch erfolgt eine<br />

Abgrenzung gegenüber idiopathischen<br />

interstitiellen Lungenfibrosen nach der<br />

internationalen ATS/ ERS-Klassifikation<br />

(2002) (siehe Abbildung 4).<br />

• “The grades of asbestosis correlate with<br />

counts and frequency of asbestos fibers<br />

and bodies in the lung.”<br />

26


Abbildung 4:<br />

Klassifikation der idiopathischen interstitiellen Lungenfibrosen nach der ATS/ERS-Klassifikation (2002)<br />

Clinic Histologic<br />

pattern<br />

Usual radiographic Distribution on CT Typical CT findings Differential diagnosis<br />

IPF/CFA UIP Basal predominant<br />

reticular abnormality<br />

with volume loss<br />

Peripheral, subpleural<br />

basal<br />

Reticular, honeycombing Traction<br />

bronchiectasis / bronchiolectasis<br />

architectural distortion Focal<br />

ground glass<br />

Asbestosis, collagen vascular<br />

disease, hypersensitivity<br />

pneumonitis sarcoidosis<br />

NSIP NSIP Ground glass and<br />

reticular opacity<br />

Peripheral subpleural<br />

basal symmetric<br />

Ground glass attenuation irregular<br />

lines consolidation<br />

UIP, DIP, COP, hypersensitivity<br />

pneumonitis<br />

COP OP Patchy bilateral<br />

consolidation<br />

Subpleural peribronchial Patchy consolidation and/ or<br />

nodules<br />

Infection, vasculitis sarcoidosis,<br />

alveolar carcinoma, lymphoma,<br />

eosinophilic pneumonia, NSIP<br />

AIP DAD Progressive diffuse<br />

ground glass density<br />

consolidation<br />

Diffuse Consolidation and ground glass<br />

opacity often with lobular paring<br />

traction bronchiectasis later<br />

Hydrostatic edema, pneumonia<br />

acute eosinophilic peumonia<br />

DIP DIP Ground glass opacity Lower zone, peripheral<br />

predominance in most<br />

Ground glass attenuation reticular<br />

lines<br />

RB-ILD, Hypersensivity pneumonitis<br />

sarcoidosis PCP<br />

RB-ILD RB Bronchial wall<br />

thickening, ground<br />

glass opacity<br />

Diffuse Bronchial wall thickening<br />

centrilobular nodules patchy<br />

ground glass opacity<br />

DIP, NSIP, Hypersensivity<br />

pneumonitis<br />

LIP LIP Reticular opacities,<br />

nodules<br />

Diffuse Centrilobular nodules ground<br />

glass attenuation septal and<br />

bronchovascular thickening thin<br />

walled cyst<br />

Sarcoidosis, lymphatic carcinoma,<br />

Langerhans cell histiocytosis<br />

27


BK 4103: Pleuraplaques<br />

• Bei Pleuraplaques handelt es sich um<br />

umschrieben, inselartig, erhaben,<br />

oft rippenparallele Verbreiterung der<br />

Pleura (Abbildung 5). Bei Frühstadien<br />

kann es schwierig sein, Plaques zu<br />

identifizieren, da nur eine milchige<br />

diffuse Verdickung der Pleura vorliegt.<br />

• Pleuraplaques treten oft multiple,<br />

bilateral und häufig auch symmetrisch<br />

auf. Bevorzugt wird das Centrum tendineum<br />

des Zwerchfells und die posterolateralen<br />

Abschnitte der parietalen<br />

Pleura in Höhe der 7. bis 10. Rippe,<br />

die Lungenspitzen, die kostophrenischen<br />

Winkel und die Region um<br />

den Rippenknorpel sind gewöhnlich<br />

nicht betroffen.<br />

• Die viscerale Pleura ist nur selten<br />

involviert.<br />

• Radiologisch wird eine Progredienz<br />

der Plaques beschrieben, bei asbestassoziierten<br />

Pleuraplaques werden<br />

Verkalkungsstrukturen nach einer Zeit<br />

von mehr als 20 Jahren beobachtet<br />

(Sargent et al., 1997)<br />

• Histologisch findet sich unter einem<br />

z.T. intakten Mesothel eine fibrotischhyalin<br />

verbreiterte Pleurahauptschicht.<br />

Dieses fibrohyaline Bindegewebe<br />

besteht aus zellarmen kollagenen<br />

Fasern, zwischen den hyalinisierten<br />

Faserbündeln finden sich charakteristische<br />

spaltförmige Hohlräume, es<br />

liegt ein korbgeflechtartiges Muster<br />

(Abbildung 6) vor.<br />

Die Prävalenz von Pleuraplaques in der<br />

sog. Normalbevölkerung wird mit 3 %<br />

(Rosenstock and Hudson, 1987) und bei<br />

Personen mit einer relevant erhöhten<br />

Asbestexposition mit 30 % (Sahn et al.,<br />

1988) angegeben.<br />

Abbildung 5:<br />

Makroskopisches Bild<br />

von hyalinen<br />

Pleuraplaques<br />

28


Abbildung 6:<br />

Histologische Aufnahme<br />

einer hyalinen Pleuraplaques<br />

bei 100-facher<br />

Vergrößerung in der<br />

Hämatoxylin-Eosin-<br />

Färbung<br />

In Ländern mit einer umgebungsbedingten<br />

Asbestbelastung wie in Finnland, in<br />

Griechenland (Mesovo) und der Türkei ist<br />

der Anteil von Patienten mit Pleuraplaques<br />

erhöht.<br />

Für Raucher mit einer erhöhten Asbestexposition<br />

wurde ein höheres Risiko für<br />

Entwicklung von Pleuraplaques festgestellt,<br />

der Mechanismus dieser Wechselwirkung<br />

ist nicht geklärt.<br />

Die Assoziation zwischen einer erhöhten<br />

Asbestexposition und dem Auftreten von<br />

Pleuraplaques ist medizinisch wissenschaftlich<br />

belegt. In Regionen, in denen<br />

Pleuraplaques nicht endemisch sind, sind<br />

80 bis 90 % aller beobachteten Pleuraplaques<br />

als asbestassoziiert (siehe auch<br />

Helsinki-Report) zu werten.<br />

Zur differenzialdiagnostischen Abgrenzung<br />

der Genese müssen Expositionen gegenüber<br />

faserförmigen Stäuben, wie Erionit<br />

oder künstliche Mineralfasern, ein Z.n.<br />

einem Emphyem, Z.n. einer Tuberkulose,<br />

Z.n. Rippenbrüchen und Z.n. einem<br />

Hämothorax berücksichtigt werden.<br />

Anforderungen für die Bewertung<br />

von Pleuraplaques<br />

• Für die Diagnose einer Pleuraplaque<br />

müssen entsprechende histomorphologische<br />

Befunde an geeigneten<br />

Gewebeproben (Operations- oder<br />

Obduktionspräparate) in Verbindung<br />

mit dementsprechendem makroskopischem<br />

Befund vorliegen.<br />

• Zur Bewertung, ob eine asbestassoziierte<br />

Pleuraveränderung vorliegt,<br />

sind zusätzliche lungenstaubanalytische<br />

Untersuchungen (z.B. bei<br />

unklaren Expositionsdaten) und klinische<br />

Informationen zu möglichen<br />

anderen Ursachen für die Pleuraplaque-Entwicklung<br />

von großer<br />

Bedeutung.<br />

• Arbeitstechnische Daten zur Asbestexposition,<br />

Latenzzeit etc.<br />

29


BK 4104:<br />

Asbestassoziierter Lungenkrebs<br />

oder Kehlkopfkrebs<br />

Die Definition der BK-Nr. 4104 lautet:<br />

Lungen- oder Kehlkopfskrebs in Verbindung<br />

mit einer Asbeststaublungenerkrankung<br />

(Asbestose), in Verbindung mit durch<br />

Asbeststaub verursachten Erkrankungen<br />

der Pleura oder bei Nachweis einer Einwirkung<br />

von einer kumulativen Asbestfaserstaub-Dosis<br />

am Arbeitsplatz von<br />

mindestens 25 Asbestfaserjahren<br />

{25 · 10 6 [(Fasern/m 3 ) · Jahre]}.<br />

Zur Definition des Begriffs Lungen- oder<br />

Kehlkopfkrebs bleibt festzuhalten, dass in<br />

der Berufskrankheiten-Verordnung der<br />

Terminus Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs<br />

verwendet wird. Eine weitere Begriffsdefinition<br />

des Terminus „Lungenkrebs“<br />

erfolgt nicht. Das bedeutetet, dass alle<br />

primären bösartigen epithelialen Lungenund<br />

Kehlkopftumore (entsprechend der<br />

aktuellen WHO-Klassifikation von 2004)<br />

als Lungenkrebs zu werten sind.<br />

Es wird empfohlen, die Begriffe „Lungenkrebs“<br />

oder „Bronchialkarzinom“ durch<br />

„Lungenkarzinom“ (lung cancer) zu ersetzen.<br />

Sicherung der Diagnose<br />

Die Sicherung der Diagnose eines Lungenkarzinoms<br />

(Abbildung 7) erfolgt durch<br />

• histopathologische Untersuchungen,<br />

• immunhistochemische Untersuchungen<br />

mit verschiedenen<br />

Markerspektren,<br />

• Einbeziehung aller klinischen Befunde<br />

möglicher Tumor-Vorerkrankungen<br />

und der Ergebnisse klinischer Primärtumor-Screening-Untersuchungen.<br />

Untersuchung hinsichtlich des<br />

Vorhandenseins von „Brückenbefunden“<br />

• Asbestassoziierte Lungenfibrosierung<br />

unter dem Bild einer Asbestose<br />

(Grad II bis IV) und Minimalasbestose<br />

(Grad I); da die Asbestose Grad I/<br />

Minimalasbestose radiologisch invisibel<br />

bleibt, ist hier eine pathologisch<br />

anatomische histologische Verifizierung<br />

angezeigt<br />

Abbildung 7:<br />

Makroskopisches<br />

Bild eines<br />

bronchiolo-alveolären<br />

Lungenkarzinoms<br />

30


• Pleuraplaques (cave: Plaques mit<br />

geringer Dicke können sich auch einer<br />

HRCT-Untersuchung entziehen); somit<br />

ist bei Verdacht auf Pleuraplaques eine<br />

Obduktion zu empfehlen<br />

• Weiterhin ist zu prüfen ob asbestassoziierte<br />

Pleuraergüsse, Pleuraschwarten<br />

(Hyalinosis complicata) oder diffuse<br />

Pleurafibrosen vorliegen.<br />

Anforderungen für die Bewertung von<br />

Lungenkarzinomen im Sinne einer BK 4104<br />

• Für die Diagnose müssen entsprechende<br />

histomorphologische, immunhistochemische<br />

Befunde an ausreichend<br />

großen Gewebeproben vorliegen.<br />

• Zur Bewertung sind zusätzliche lungenstaubanalytische<br />

Untersuchungen<br />

von Bedeutung (z.B. bei unklaren<br />

Expositionsdaten, Frage nach einer<br />

Minimalasbestose).<br />

• Klinische Informationen<br />

• Arbeitstechnische Daten zur Asbestexposition,<br />

Latenzzeit etc.<br />

• Informationen über asbestassoziierte<br />

Pleuraveränderungen<br />

Durch Asbest verursachtes Mesotheliom<br />

des Rippenfells, des Bauchfells oder des<br />

Pericards BK 4105<br />

Unter die asbestverursachten Mesotheliome<br />

fallen Mesotheliome der Pleura<br />

des Bauchfells (einschließlich der Tunica<br />

vaginalis testis) und des Herzbeutels. Am<br />

häufigsten treten Pleuramesotheliome<br />

auf, gefolgt von der peritonealen Lokalisation.<br />

Mesotheliome der Perikards und<br />

der Tunica vaginalis testis sind vergleichsweise<br />

selten.<br />

Zur diagnostischen Sicherung sind histologische<br />

Untersuchungen in Kombination<br />

mit immunhistochemischen Ergebnissen<br />

mit variierenden Markerspektren erforderlich.<br />

So müssen differenzialdiagnostisch<br />

maligne Mesotheliome (Abbildung 8,<br />

siehe Seite 32) von Sarkomen, fibrösen<br />

Pleuratumoren, Pleurametastasen von<br />

Tumoren anderer Primärlokalisation<br />

abgegrenzt werden. Nach wie vor gibt es<br />

keinen einzelnen 100 % spezifischen<br />

immunhistochemischen Marker, sodass<br />

immer mehrere Marker eingesetzt werden<br />

müssen.<br />

Die Diagnostik von Pleuramesotheliomen<br />

gehört zu den schwierigsten Aufgaben<br />

innerhalb der Pathologie. Von dem Europäischen<br />

Mesotheliompanel (Abbildung 9,<br />

siehe Seite 32) wurde aus diesem Grunde<br />

ein Wertungsschema (Jones et al., 1985)<br />

für die jeweilige „Sicherheit“ der Diagnosestellung<br />

erstellt.<br />

Anforderungen für die Bewertung<br />

einer BK 4105<br />

• Für die Sicherung der Diagnose müssen<br />

ausreichend große Gewebeproben<br />

für die histologischen und immunhistochemischen<br />

Untersuchungen<br />

vorliegen.<br />

• Ergänzende klinische Informationen<br />

und arbeitstechnische Daten zur<br />

Asbestexposition, Latenzzeit etc.<br />

• Bei unklaren Expositionsverhältnissen<br />

kann ggf. eine Lungenstaubanalyse<br />

zur Ermittlung der pulmonalen<br />

Asbestbelastung erfolgen.<br />

31


Abbildung 8:<br />

Immunhistochemische<br />

Befunde bei einem<br />

peritonealen Mesotheliom<br />

mit dem Marker<br />

Calretinin bei 200-facher<br />

Vergrößerung<br />

Abbildung 9:<br />

Wertungsschema für die Mesotheliomdiagnostik nach dem europäischen Mesotheliom Panel (Jones et al., 1985)<br />

Mesotheliom A:<br />

Mesotheliom B:<br />

Mesotheliom C:<br />

Mesotheliom D:<br />

Mesotheliom E:<br />

Sicheres Mesotheliom – kein Zweifel an der Diagnose<br />

Wahrscheinliches Mesotheliom – die Zurückhaltung kann ihre<br />

Begründung in der mangelnden Probengröße, der schlechten Qualität<br />

oder der mangelnden Differenzierung finden oder das Fehlen gewisser<br />

histologischer Details kann zu leichten Zweifeln Anlass geben<br />

Mögliches Mesotheliom – die Diagnose kann nicht abgelehnt werden, aber<br />

es fehlen ausreichende Hinweise für eine positive Diagnose<br />

Wahrscheinlich kein Mesotheliom – die Diagnose ist zwar<br />

unwahrscheinlich, kann jedoch nicht von der Hand gewiesen werden<br />

Sicher kein Mesotheliom – die konkrete Diagnose eines anderen Tumors<br />

sollte angegeben werden<br />

32


Kriterien für die Durchführung<br />

von Lungenstaubanalysen<br />

Lungenstaubanalysen werden auf<br />

Wunsch der Unfallversicherungsträger<br />

und Gerichte durchgeführt, wenn<br />

I. eine berufliche Asbestexposition nicht<br />

ausreichend zu sichern bzw. nicht zu<br />

quantifizieren ist und eine Berufskrankheit<br />

der Ziffern 4103 bis 4105 zur<br />

Diskussion steht,<br />

II. pleurale Brückenbefunde fehlen und<br />

auch der sog. technische Brückenbefund<br />

von 25 Faserjahren und mehr<br />

nicht erreicht ist und das Vorliegen<br />

einer Minimalasbestose zu prüfen ist,<br />

III. fibrosierende Lungenveränderungen<br />

unterschiedlicher Genese differenzialdiagnostisch<br />

gegeneinander abzugrenzen<br />

sind.<br />

Grundsätzlich stehen zwei staubanalytische<br />

Verfahren zur Verfügung:<br />

Es können lichtmikroskopische Untersuchungen<br />

und/oder elektronenmikroskopische<br />

Untersuchungen durchgeführt<br />

werden.<br />

Die Untersuchungen von auf Filtern<br />

angereicherten Lungenstäuben ist ein<br />

wertvolles Werkzeug und liefert neben der<br />

Asbestkörperkonzentration auch Informationen<br />

über Art und Größe der Strukturen,<br />

die im Lungengewebe zu suchen sind.<br />

Ohne den Befund der lichtmikroskopischen<br />

Lungenstaubanalyse ist die<br />

Diagnose einer Minimalasbestose deutlich<br />

erschwert.<br />

So wurden im Mesotheliom-Register wiederholt<br />

Lungengewebsproben untersucht,<br />

in denen nach auswärtiger Befundung<br />

keine asbestassoziierte Lungenfibrosierung<br />

vorlag. Nach staubanalytischer und<br />

histologischer Untersuchung konnte aber<br />

unter Berücksichtigung der internationalen/nationalen<br />

anerkannten Kriterien definitiv<br />

eine Minimalasbestose diagnostiziert<br />

werden.<br />

Die Bewertung der staubanalytischen<br />

Ergebnisse setzt die Kenntnis der histomorphologischen<br />

Verhältnisse in den<br />

entsprechenden Lungengewebsproben<br />

voraus. Die lichtmikroskopische Asbestkörperanalyse<br />

ist ein vergleichsweise einfaches,<br />

reproduzierbares und verlässliches<br />

Verfahren zur Ermittlung der pulmonalen<br />

Asbestbelastung.<br />

Von grundsätzlicher Bedeutung ist, dass<br />

radiologisch eine Asbestose Grad I = Minimalasbestose<br />

nicht diagnostiziert werden<br />

kann, da diese minimale asbestassoziierte<br />

Veränderung auch mittels des hochauflösenden<br />

CT (HRCT) nicht zu erfassen ist.<br />

33


Elektronenmikroskopische Untersuchungen<br />

werden durchgeführt wenn...<br />

... aufgrund von sekundären Lungenveränderungen<br />

(tumorös, entzündlich,<br />

fäulnisbedingt) die Aussagekraft der<br />

lichtmikroskopischen Analyse herabgesetzt<br />

ist.<br />

... für die Abgrenzung beruflicher Expositionen<br />

von umgebungsbedingten<br />

Expositionen die Bestimmung der<br />

verschiedenen im Lungengewebe<br />

eingelagerten Asbestfaserarten<br />

erforderlich ist. Bei Patienten mit einer<br />

vermuteten Asbestexposition, z.B. in<br />

der Kindheit in ihrem Heimatland, und<br />

einer möglichen beruflichen Asbestexposition<br />

kann die elektronenmikroskopische<br />

Untersuchung mit Zuordnung<br />

der inkorporierten Asbestfasern<br />

zu bestimmten Faserarten eindeutig<br />

klären, welche Exposition vorlag.<br />

In Lungen von Personen, die nicht beruflich<br />

gegenüber Asbest exponiert waren,<br />

lassen sich bis 22 Asbestkörper pro cm 3 /g<br />

Feuchtgewebe und bis zu 1,0 · 10 4 Amphibolasbestfasern<br />

pro Gramm Feuchtgewebe<br />

(Länge ≥ 5 μm) (Wälchli, 1987; Brockmann,<br />

1992: FE-REM-Methode. BIA Arbeitsmappe,<br />

26 Lfg., III/01; 7489/1) als sog.<br />

Normbereichsgrenze (siehe Abbildung 10)<br />

nachweisen.<br />

Im Mesotheliom-Register wurden die<br />

entsprechenden Bezugsgrößen für die<br />

FE-REM Methode gemäß den Vorgaben<br />

der Helsinki-Kriterien ermittelt. Festzuhalten<br />

bleibt, dass nach den internationalen<br />

Vorgaben (siehe Helsinki-Report)<br />

jedes Labor selbst verantwortlich für die<br />

Etablierung der entsprechenden Bezugsgrößen<br />

ist.<br />

... neben den Asbestfasern werden auch<br />

sonstige faserförmige Stäube analysiert<br />

und quantifiziert, um andere<br />

möglicherweise krankheitsauslösende<br />

Noxen zu untersuchen.<br />

Abbildung 10:<br />

Bezugsgrößen zur sog. Normalbevölkerung/Normbereichsgrenze für die Lichtmikroskopie und FE-REM-Methode<br />

Lichtmikroskopie<br />

Anzahl Asbestkörper<br />

pro cm 3 * Lungenparenchym<br />

(in Ausnahmefällen pro g Feuchtgewebe)<br />

Obere Normbereichsgrenze<br />

22 / cm 3<br />

(ggf. 22 gNass)<br />

Elektronenmikroskopie<br />

Anzahl Asbestfasern ≥ 5 μm pro<br />

Gramm Nass (gNass)<br />

FE-REM Feldemissions-Raster<br />

Elektronenmikroskopie<br />

(BIA Arbeitsmappe 26 Lfg. III/01)<br />

Obere Normbereichsgrenze<br />

Chrysotil L ≥ 5 μm<br />

1,8 · 10 4 /gNass<br />

Amphibolasbeste L ≥ 5 μm<br />

1,0 · 10 4 /gNass<br />

34


Wunschzettel des Pathologen<br />

Für die Diagnostik asbestassoziierter<br />

Erkrankungen ist das Vorliegen folgender<br />

Informationen von großer Bedeutung:<br />

• vollständige Befundberichte über<br />

Vorerkrankungen<br />

• Ergebnisse radiologischer Untersuchungen<br />

hinsichtlich asbestassoziierter<br />

Pleura- und Lungenveränderungen<br />

• Ergebnisse der Expositionsermittlungen<br />

bezüglich der stattgehabten<br />

Asbestexposition (Latenzzeit und<br />

Dauer) und über andere Noxen<br />

• Ergebnisse der Asbestfaserjahr-<br />

Berechnung<br />

• Angaben zum beruflichen Werdegang<br />

des Versicherten<br />

• Informationen über relevante außerberufliche<br />

Noxen (z.B. Vogelzüchterlunge,<br />

Farmerlunge)<br />

35


Radiologische Diagnostik bei den Berufskrankheiten Nrn. 4103 bis 4105 –<br />

Neue Anforderungen?<br />

Kurt G. Hering<br />

Bildgebende Verfahren sind bei der<br />

Betreuung exponierter Personengruppen,<br />

bei der Frühdiagnostik und der Verlaufsbeobachtung<br />

im Sinne der Heilungsbewährung<br />

maligner Folgeerkrankungen<br />

sowie der Zusammenhangsbegutachtung<br />

unerlässlich.<br />

Die Thoraxaufnahme ist nach wie vor<br />

wegen der ubiquitären Verfügbarkeit, der<br />

geringen erforderlichen Strahlendosis und<br />

aus Kostengründen die radiologische<br />

Basisuntersuchung in der Vor- und Nachsorge<br />

sowie der Begutachtung von<br />

arbeitsbedingten Lungenerkrankungen.<br />

Die Beurteilung erfolgt nach den Richtlinien<br />

der ILO (International Labour Office),<br />

Revision 2000.<br />

Der technische Wandel in der Radiologie<br />

führt kontinuierlich von der analogen<br />

Röntgen-Film-Darstellung zur digitalen<br />

Anwendung, Dokumentation und Archivierung,<br />

d.h. zur filmlosen Radiologie.<br />

Dadurch ändern sich auch die Bildeindrücke,<br />

sodass sich für die ILO-Klassifizierung<br />

aktuell die Frage der Kompatibilität<br />

stellt. Der Wechsel von der analogen zur<br />

digitalen Radiologie erfordert eine Überprüfung<br />

der diagnostischen Schritte und<br />

die Umsetzung der ILO-Klassifikation für<br />

eine digitale Monitorbefundung.<br />

Eine aussagekräftige Diagnostik von<br />

Lungenerkrankungen – allgemein oder<br />

berufsbedingt – ist ohne die hochauflösende<br />

Computertomographie (High-<br />

Resolution-Computed-Tomography =<br />

HRCT) nicht möglich. Durch die technische<br />

Weiterentwicklung zu sog. Mehrzeilengeräten,<br />

die statt einer einzelnen Schicht<br />

eine Volumenerfassung des Organs<br />

erlauben und damit sowohl die Atemanhaltezeit<br />

erheblich verkürzen als auch<br />

die Strahlendosis mit „Low-Dose“-<br />

Programmen gravierend reduzieren,<br />

besteht auch für Vorsorgeuntersuchungen<br />

bei den gefährdeten Personengruppen<br />

eine rechtfertigende Indikation nach der<br />

Röntgenverordnung.<br />

Als additive Methoden stehen MRT<br />

(Magnet-Resonanz-Tomographie), PET<br />

bzw. PET/CT (Positronen-Emissions-<br />

Tomographie, derzeit vorwiegend als<br />

Geräteeinheit mit Computertomographie)<br />

und Sonographie zur Verfügung. Die<br />

Datenlage zur Wertigkeit von MRT und<br />

PET reicht zurzeit nicht aus, um sie in die<br />

regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungsprogramme<br />

einzubinden. Zur Abklärung<br />

maligner Prozesse, zur Klärung der Operationsindikation<br />

und zur Rezidivdiagnostik<br />

besteht jedoch mittlerweile eine klare<br />

Indikation.<br />

Die Sonographie ist aus physikalischen<br />

Gründen bei Lungenuntersuchungen nur<br />

bedingt einzusetzen.<br />

Thema meiner Ausführung ist die allgemeingültige<br />

Erfahrung, dass die radiologischen<br />

Befunde die haftungsausfüllende<br />

Kausalität untermauern.<br />

Folgende Punkte werden besprochen:<br />

37


1. „Analoge vs. digitale Radiographie“<br />

2. „Brückenbefunde“<br />

3. „Screening“ und Hochrisikogruppen<br />

4. „Rezidivdiagnostik“<br />

(Heilungsbewährung)<br />

1. Analoge versus digitale Radiographie<br />

Die bislang übliche Röntgenaufnahme<br />

(Film-Folien-Technik) wird als analoge<br />

Technik bezeichnet, da zur Bilderzeugung<br />

keine computerunterstützten Hilfsmittel<br />

nötig sind. Das System besteht aus einer<br />

Kassette mit Film und sog. Verstärkerfolien,<br />

die Röntgenstrahlen in Licht<br />

umwandeln zur „Belichtung“ des Filmes.<br />

Durch verbesserte Folien während der<br />

letzten 30 Jahre konnte die Strahlendosis<br />

auch bei den herkömmlichen Röntgenuntersuchungen<br />

kontinuierlich reduziert<br />

werden. Etwa 95 % des Bildes entstehen<br />

nicht durch die Röntgenstrahlen, sondern<br />

durch das Licht, das von den Strahlen in<br />

den Verstärkerfolien erzeugt wird.<br />

Wird anstelle des Filmes eine sog. Speicherfolie<br />

ohne Verstärkerfolien verwandt,<br />

spricht man von einer CR-Technik =<br />

Computed-Radiography. Die Speicherfolientechnik<br />

ersetzt das herkömmliche<br />

System Verstärkerfolie/Röntgenfilm durch<br />

eine photostimulierbare Phosphorfolie,<br />

sodass die vorhandenen Röntgengeräte<br />

und Filmkassetten weiter benutzt werden<br />

können. In der strahlungsempfindlichen<br />

Schicht der Folie werden zunächst Elektronen<br />

durch die Röntgenstrahlung angeregt<br />

und in diesem Zustand festgehalten<br />

(metastabiles latentes Bild). In einem<br />

zweiten Arbeitsgang in einem separaten<br />

„Auslesegerät“ wird durch einen Laserstrahl<br />

die gespeicherte Information als<br />

sichtbares Licht ausgelöst („photostimulierte<br />

Lumineszenz“) und mithilfe eines<br />

Photomultipliers als digitales Signal registriert.<br />

Die Information auf der Speicherfolie<br />

wird im Auslesegerät durch weißes<br />

Licht gelöscht, sie kann dann erneut eingesetzt<br />

werden.<br />

Parallel zur computerisierten Radiographie<br />

wurde die DR-Technik entwickelt, die<br />

sich zunehmend aus unterschiedlichen<br />

Gründen durchsetzt. DR steht für Direktradiographie<br />

oder auch Direct-Capture-<br />

Radiography (DCR). Die ständige Verbesserung<br />

der Detektortechnologie sowie der<br />

Bildverarbeitung haben zur Entwicklung<br />

der Flach- oder Flachbild-Detektoren<br />

(auch Halbleiter-, Festkörper oder Flat-<br />

Panel-Detektoren) geführt. Sie sind die<br />

Basis für direkt und indirekt elektronisch<br />

auslesbare Röntgenbilddaten.<br />

Im Vergleich zum Film oder zur Speicherfolie<br />

ist die Röntgenquantenausnutzung<br />

erheblich verbessert. Die Ortsauflösung<br />

wird durch die Pixelgröße<br />

(picture · element = Bildpunkt einer<br />

Rastergrafik bzw. eines Bildschirmes)<br />

bestimmt und liegt in der Regel unterhalb<br />

der analoger Systeme. Allerdings können<br />

diese Nachteile durch die höhere Quanteneffizienz<br />

(Lichtausbeute von Detektoren)<br />

und die Bildnachverarbeitung weitgehend<br />

aufgehoben werden. Ein Röntgenbild<br />

in digitaler Form steht unmittelbar zur<br />

Verfügung; Kassettenträger oder separate<br />

Auslesevorrichtungen sind nicht erforderlich.<br />

In der analogen Bildgebung ist der<br />

Film sowohl Informationsträger als auch<br />

Speichermedium zur Langzeitarchivierung.<br />

Nach der derzeit gültigen RöV besteht eine<br />

Aufbewahrungspflicht für Röntgenbilder<br />

von zehn Jahren. Seitens der Berufsgenossenschaften<br />

(BG) wurde im Rahmen der<br />

sog. Ermächtigung für Vorsorgeuntersuchungen<br />

nach Unfallverhütungsvorschrift<br />

bzw. Gefahrstoffverordnung den<br />

Ärzten eine 30-jährige Aufbewahrungspflicht<br />

auferlegt. Mit den staatlichen<br />

38


Vorschriften (GefStoffV, BioStoffV, in Kürze<br />

auch ArbMedVV) und dem zukünftigen<br />

Wegfall der berufsgenossenschaftlichen<br />

Vorschrift (BGV A4) ist die Aufbewahrungsfrage<br />

derzeit der RöV mit zehn Jahren<br />

angeglichen.<br />

Im Zusammenhang mit der digitalen<br />

Bildgebung ergab sich begleitend die Notwendigkeit<br />

der digitalen Speicherung und<br />

Datenverwaltung. Diese Systeme – PACS<br />

(Picture Archiving and Communication<br />

System) – können jedoch nur ihre volle<br />

Effizienz entfalten, wenn die gesamte Bildgebung<br />

(nicht nur die Schnittbild-Verfahren)<br />

digital erfolgt. Sinnvollerweise muss<br />

dann auch die Bildbefundung sowie die<br />

Verteilung von Bildern mit Befunden<br />

elektronisch erfolgen. Innerhalb eines<br />

Krankenhauses bietet sich eine WEBbasierte<br />

Verteilung an, im Außenverhältnis<br />

können elektronische Datenträger, z.B.<br />

sog. DICOM-CD‘s (Digital Imaging and<br />

Communications in Medicine) mit einem<br />

standardisierten Datenformat eingesetzt<br />

werden. Damit sollen die vollständigen<br />

Bilddaten kostengünstig und verlustfrei<br />

digital in Befundqualität zur Verfügung<br />

gestellt werden. Außerdem besteht die<br />

Möglichkeit, das Bildmaterial in praxiseigene<br />

elektronische Arbeitsabläufe einzubinden.<br />

Für die digitale Archivierung ist zu unterscheiden<br />

zwischen den elektronischen<br />

Rohdaten, d.h. Computerdaten ohne Bild,<br />

und dem sog. Basisbild, das durch digitale<br />

Nachbearbeitung zu einem gewohnten<br />

Bildeindruck führt (mit Parametern wie<br />

Kontrast, Schärfe und Helligkeit). Das<br />

Basisbild ist vom durchführenden Arzt, der<br />

auch für den Originalbefund zuständig ist,<br />

zu archivieren. Nachbearbeitungen seinerseits,<br />

aus denen ein Diagnosewandel<br />

resultiert, müssen ebenfalls archiviert<br />

werden. Alle sonstigen individuellen Veränderungen<br />

des Bildcharakters durch<br />

einen späteren Betrachter anhand einer<br />

CD-ROM oder in einem Intranet entsprechen<br />

lediglich seiner persönlichen Interpretation<br />

und ändern nicht den primären<br />

Befund.<br />

Da der Bildeindruck des digital erstellten<br />

Bildes im Vergleich zum Analogbild unterschiedlich<br />

ist, muss die Frage geklärt werden,<br />

ob sich dadurch ein Einfluss auf die<br />

ILO-Kodierung ergibt. Zu klären ist nicht,<br />

ob aus epidemiologischer Sicht eine Pneumokoniose<br />

erkannt werden kann; pleurale<br />

Veränderungen sind nach allgemeiner<br />

Einschätzung wahrscheinlich sogar besser<br />

zu erkennen. Vielmehr ist zu klären – auch<br />

aus versicherungsrechtlichen Gründen –<br />

inwieweit sich die Streuungskategorien<br />

der ILO-Klassifikation deckungsgleich<br />

analog (Film-Folien-Technik) versus digital<br />

abbilden lassen und ob zwischen der<br />

Beurteilung der digitalen Dokumentation<br />

als Hardcopy (Film) und der Softcopy<br />

(Monitor) Unterschiede bestehen oder<br />

nicht. Da in Deutschland die ILO nicht nur<br />

zur epidemiologischen Forschung, sondern<br />

auch zu Entschädigungsfragen<br />

genutzt wird, stellt sich die Frage der<br />

Identität der Befunde an zwei Stellen:<br />

• Zum ersten bei der Entscheidung<br />

einer Anzeige wegen einer Asbestose<br />

(BK 4103) aufgrund des Röntgenbefundes<br />

– nach den Meldekriterien<br />

ist eine Streuung 1/0 mit klinischem<br />

Befund und eine Streuung 1/1 auch<br />

ohne klinischen Befund anzuzeigen;<br />

wird der Wortlaut des ILO-Textes<br />

zugrunde gelegt, dass die Standardfilme<br />

nicht den Stand der Röntgentechnik<br />

darstellen, sondern lediglich das<br />

Erscheinungsbild einer Pneumokoniose<br />

mit einem vergleichbaren Ausbildungsgrad,<br />

dürfte es keine Schwierigkeiten<br />

geben.<br />

39


• Zum zweiten bei der Entscheidung<br />

über die Entschädigung einer Lungenkarzinomerkrankung<br />

bei Silikose (BK<br />

4112), die eng mit den p.a.-Thoraxaufnahmen<br />

mit einer Streuung ≥ 1/1 verbunden<br />

ist; zeigt das digitale Bild<br />

z.B. eine Streuung 1/0, das analoge<br />

ältere Bild – aus technischen Gründen<br />

– aber eine Streuung 1/1 oder<br />

mehr so wird man sich nach meiner<br />

Meinung dem älteren Befund anschließen<br />

müssen, da zum Zeitpunkt<br />

der rechtlichen Festlegung diese damalige<br />

Technik Stand des medizinischen<br />

Wissens war.<br />

Seitens der ILO wurden in international<br />

besetzten Gesprächsrunden die Grundlagen<br />

für eine digitale Version der jetzigen<br />

Standardfilme auf CD-ROM geschaffen und<br />

sollen in absehbarer Zeit, spätestens 2009,<br />

als ILO 2000-D publiziert werden. Vorausgesetzt<br />

wird, dass die radiologischen<br />

Richtlinien der einzelnen Länder für die<br />

Thoraxaufnahmen, die Monitordarstellung,<br />

die Archivierung, und der Datentransfer<br />

der aktuellen DICOM-Version (Digital Imaging<br />

and Communications in Medicine)<br />

entsprechen und insbesondere der Datenschutz<br />

gewährleistet ist.<br />

Vorschläge der Arbeitsgruppe<br />

zur Auswertung und Befundung<br />

(Akzeptanz des ILO-Panels, März <strong>2008</strong>,<br />

Washington)<br />

Die im ILO-2000-System festgelegten<br />

Prinzipien zur Beurteilung und Klassifikation<br />

analoger Filme oder „Hard copies“<br />

digitaler Filme gelten unverändert. Hard<br />

copies digitaler Filme sollten nicht kleiner<br />

als zwei Drittel der Originalgröße abgebildet<br />

werden.<br />

Wenn eine Monitor-Befundung (Soft Copy)<br />

und -Klassifizierung erfolgt, sollten ILO-<br />

2000-D-Standardfilme eingesetzt werden<br />

(siehe Tabelle 1).<br />

Sowohl der Patientenfilm als auch der<br />

Standardfilm sollten jeweils auf einem<br />

Flachbildschirm dargestellt werden, der<br />

die Qualitäts-Richtlinien der Röntgenverordnung<br />

(RöV) zur Befundung (Kategorie<br />

A) erfüllt. Nach der RöV handelt es<br />

sich um 19‘‘-LCD-Monitore, von der ILO<br />

werden 21‘‘(54 cm diagonal)-LCD-Monitore<br />

mit 3 MP (Millionen Pixel), einer<br />

maximalen Leuchtdichte von wenigstens<br />

200 Candela/m 2 , einer Pixelgröße<br />

≤ 210 μm und einer Auflösung von<br />

wenigstens 2,5 Linienpaaren/mm empfohlen.<br />

Patientenfilm und Standardfilm<br />

sollen simultan in identischer Größe und<br />

Leuchtdichte nebeneinander dargestellt<br />

werden. Alternative Vorgehensweisen zur<br />

Betrachtung, Klassifikation und Befundung<br />

sind nach dem Beschluss des ILO-Panels<br />

auszuschließen.<br />

Empfehlungen des ILO-Panels 03-<strong>2008</strong><br />

• Parallele Darstellung des digitalisierten<br />

Standardfilmes und des Patienten-<br />

Filmes auf jeweils einem Monitor der<br />

Kategorie A (siehe Tabelle 1) nach<br />

Röntgenverordnung<br />

Beispiele, die nicht empfohlen werden<br />

• Klassifikation und Befundung der Bilder<br />

am PC-Monitor anstelle eines Befundungsmonitors<br />

• Vergleich von Patientenfilm am Monitor<br />

mit Standardfilm am Schaukasten<br />

• Klassifikation des Patientenfilms und<br />

des ILO-2000-D-Filmes < 2/3 der<br />

Originalgröße<br />

• Auswertung mit Papierausdrucken<br />

40


Tabelle 1:<br />

Mindestanforderungen an Monitore (Bildwiedergabegeräte – BWG)<br />

der Kategorie A und B, modifiziert nach QS-RL<br />

Körperregion<br />

Anwendungskategorie<br />

Maxim.<br />

Leuchtdichte<br />

(cd/m 2 ) 2<br />

Maximalkontrast<br />

Matrix<br />

des Bildschirmes<br />

(Richtwerte)<br />

1<br />

Diagonale<br />

des<br />

sichtbaren<br />

Bereiches<br />

des BWG<br />

(cm)<br />

Diagonale<br />

des BWG<br />

nach Herstellerangabe<br />

(Zoll)<br />

CRT<br />

LCD<br />

Thorax A > 200 >100 ≥ 2000 ·<br />

≥ 2000<br />

≥ 52 ≥ 21<br />

≥ 19<br />

Alle<br />

Regionen<br />

B<br />

(auch CT<br />

und<br />

Durchleuchtung)<br />

> 120 > 40 ≥ 1000 ·<br />

≥ 1000<br />

≥ 34 ≥ 17<br />

≥ 15<br />

1<br />

Für die Befundung des Thorax kann auch ein BWG mit einer kleineren Matrix (z.B. ≥ 1000 · ≥ 1000) eingesetzt<br />

werden, wenn die Funktion Zoom 1:1 (pixeltreu) genutzt wird.<br />

2<br />

Der tatsächliche Wert der maximalen Leuchtdichte muss bei der üblichen im Raum vorhandenen Umgebungsbeleuchtungsstärke<br />

den maximalen Bildkontrast garantieren.<br />

Weitere bildgebende Verfahren<br />

Als Zusatzmethoden stehen HRCT (High-<br />

Resolution-Computer-Tomographie),<br />

MRT (Magnet-Resonanz-Tomographie),<br />

PET bzw. PET/CT (Positronen-Emissions-<br />

Tomographie als Einzelgerät oder in<br />

Kombination mit CT) und Sonographie zur<br />

Verfügung. MRT und PET werden momentan<br />

nicht in die Standard-Untersuchungsprogramme<br />

eingebunden. Insbesondere<br />

PET und/oder PET/CT haben aber in der<br />

präoperativen Stadiumauswertung von<br />

Karzinomen bzw. in der Verlaufsbeobachtung<br />

einen definierten Platz. Die Sonographie<br />

ist aus physikalischen Gründen<br />

bei Lungenuntersuchungen nur bedingt<br />

einsetzbar.<br />

Von diesen Methoden liefert derzeit die<br />

Computertomographie in hochauflösender<br />

Technik (HRCT) den wichtigsten diagnostischen<br />

Beitrag. Sie ist für die ergänzende<br />

Untersuchung nach der Thoraxaufnahme<br />

in zwei Ebenen und zur Frühdiagnostik<br />

von Malignomen unerlässlich. Wie für<br />

die Thoraxübersichtsaufnahme liegt auch<br />

für die Klassifikation der HRCT-Befunde<br />

ein international abgestimmtes Klassifikationsschema<br />

vor, welches aber von der<br />

ILO noch nicht als obligat übernommen<br />

wurde. In Deutschland wird regional die<br />

Beurteilung nach dieser Klassifikation<br />

durchgeführt (siehe Anlage auf Seite 50).<br />

Die GVS (Gesundheitsvorsorge – ehemals<br />

ZAs – Zentrale Erfassungsstelle asbeststaubgefährdeter<br />

Arbeitnehmer) stellt<br />

den Beurteilungsbogen und die Untersuchungsempfehlungen<br />

als PDF-Datei<br />

zur Verfügung (www.bgetf.de Link: GVS).<br />

41


In Praxis und Klinik sind derzeit unterschiedliche<br />

Gerätegenerationen mit<br />

inkrementalem CT, Einzeilen- und Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie<br />

mit<br />

bis zu 64 Zeilen und mehr im Einsatz. Für<br />

Untersuchungen sind Mehrzeilengeräte<br />

zu fordern, die eine Untersuchungszeit<br />

von unter 10 Sekunden ermöglichen. Die<br />

primäre kontrastmittelunterstützte CT-<br />

Untersuchung ist für die Frage nach einer<br />

interstitiellen Lungenerkrankung nicht<br />

indiziert und eher von Nachteil.<br />

2. Brückenbefunde<br />

Bildgebende Verfahren spielen in der<br />

Erkennung und Beurteilung von Atemwegserkrankungen<br />

eine wesentliche Rolle.<br />

Sie sind Bestandteil in der Diagnostik<br />

zahlreicher Berufskrankheiten, insbesondere<br />

von Atemwegserkrankungen, sowohl<br />

im Rahmen von arbeitsmedizinischen<br />

Vorsorgeuntersuchungen als auch in der<br />

Begutachtung.<br />

In der arbeitsmedizinischen Kausalzusammenhangsbegutachtung<br />

sind nach den<br />

derzeitigen sozialrechtlichen Vorgaben im<br />

Berufskrankheitenrecht drei Vollbeweise<br />

und zwei Wahrscheinlichkeitsbeweise zu<br />

erbringen.<br />

Die radiologische Beurteilung ist wesentlicher<br />

Bestandteil bei der Prüfung des dritten<br />

Vollbeweises, nämlich der Sicherung<br />

der Diagnose (dritte Säule). Der Arbeitsmediziner<br />

erwartet vom radiologischen<br />

Partner dazu eine qualitätsgesicherte<br />

Diagnostik mit adäquatem, differenziertem<br />

Methodeneinsatz und eine präzise<br />

Beschreibung der radiologischen Befunde.<br />

Die Beurteilung der Qualität der Aufnahmen<br />

und die Angabe einer Graduierung<br />

der diagnostischen Sicherheit (vereinbar<br />

mit ..., Verdacht auf ...) ist erforderlich.<br />

Die standardisierte Kodierung der<br />

Befunde gemäß ILO-Klassifikation bzw.<br />

neuerdings auch gemäß CT/HRCT-Klassifikation<br />

sollte erfolgen, um eine reproduzierbare<br />

Beurteilungsbasis zu erhalten. Es<br />

wird nicht erwartet, dass der Radiologe<br />

eine Kausalzusammenhangsbeurteilung<br />

oder gar eine Einschätzung der Minderung<br />

der Erwerbsfähigkeit vornimmt. Das<br />

radiologische Bild der Asbestfolgen ist<br />

durch parenchymale und pleurale Veränderungen<br />

gekennzeichnet.<br />

Charakteristische Befunde<br />

Beim derzeitigen radiologisch und klinisch<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisstand können<br />

folgende Pleuraveränderungen mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit als charakteristisches<br />

Korrelat einer stattgehabten beruflichen<br />

Asbeststaubexposition (sog. Brückenbefunde)<br />

gesehen werden (Abbildung 1):<br />

• Plaques – ohne (= hyaliner Plaque)<br />

und mit Verkalkung – Verdickung der<br />

parietalen Pleura durch kollagenreiches<br />

Bindegewebe, vorwiegend<br />

anterolateral in den Ober-Mittelfeldern<br />

und posterior-paravertebral in den<br />

Unterfeldern sowie im Zentrum der<br />

Diaphragmakuppel; tafelbergartig<br />

oder hügelartig das Niveau der Pleura<br />

überragend und/oder im Niveau der<br />

Pleura verlaufend, teilweise auch konfluierend;<br />

vorwiegend beidseitig und<br />

multilokulär, aber auch einseitig und<br />

interlobär möglich<br />

• generalisierte (diffuse) oder regionale<br />

Pleuraverdickung mit und ohne subpleurale<br />

Lungenfibrose – narbige<br />

Verdickung der viszeralen und auch<br />

parietalen Pleura mit Verklebung der<br />

Pleurablätter; nahezu ausschließlich<br />

mit subpleuraler Parenchymfibrose,<br />

die jedoch bildtechnisch unterhalb des<br />

Auflösungsvermögens der HRCT liegen<br />

kann. Eine Obliteration der Sinus ist<br />

nicht obligat.<br />

42


• Ergüsse („Asbestpleuritis“), Verschwartungen<br />

(Hyalinosis complicata)<br />

und Rund- oder Kugelatelektase<br />

(siehe auch „Parenchymbänder“) –<br />

im Gefolge von rezidivierenden asbestbedingten<br />

Ergüssen nach Ausschluss<br />

anderer Ursachen können Restergüsse<br />

bestehen bleiben, bindegewebige<br />

Ausstrahlungen ins Lungenparenchym<br />

(„Crow‘s feet“) und als Sonderform<br />

der Verschwartung die Rundatelektase<br />

durch Verklebung eines eingerollten<br />

Lappenrandes entstehen.<br />

• Pleuramesotheliom – von der Mesothelzelle<br />

ausgehender Tumor, der<br />

auch im Perikard und im Peritoneum<br />

auftreten kann; eine umfassende<br />

Aufarbeitung wurde von Brockmann<br />

(1992) vorgelegt, je nach Vorherrschen<br />

eines Zelltyps unterscheidet man rein<br />

epitheliale, rein sarkomatöse Tumoren<br />

und ihre Mischformen, insgesamt wurden<br />

sieben Wachstumstypen definiert.<br />

Makroskopisch breitet sich der Tumor<br />

entlang der serösen Membranen aus<br />

mit teils diffusen, teils knotigen Tumormassen.<br />

Entgegen früherer Annahmen<br />

konnte sowohl eine Infiltration des<br />

benachbarten Lungengewebes, ein<br />

Tumorbefall der Lunge bzw. der Pleura<br />

der Gegenseite als auch eine lymphogene<br />

und hämatogene Metastasierung<br />

nachgewiesen werden.<br />

• Lungenkarzinom mit Brückenbefunden<br />

(auch fälschlich als Brückensymptome<br />

bezeichnet) – die, wenn auch unterschiedliche,<br />

kanzerogene Wirkung der<br />

Asbestfasern ist akzeptiert, jedoch wird<br />

versicherungsrechtlich eine ausreichende<br />

Einwirkung der Noxe verlangt;<br />

Brückenbefunde sind Indikatoren einer<br />

arbeitsmedizinisch relevanten Exposition<br />

und dienen dann zur Erhärtung<br />

der Beweislage.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Abbildung 1:<br />

Pleurale, asbestassoziierte<br />

Veränderungen<br />

1.“umschriebene“<br />

Pleuraverdickungen,<br />

tafelbergartig oder spindelförmig,<br />

ohne und mit<br />

zentraler Verkalkung;<br />

2. flache, im Niveau<br />

der Pleura liegende Verdickungen<br />

ohne und/oder<br />

mit subpleuraler Fibrose;<br />

3. pleuro-pulmonale<br />

Veränderungen, auch<br />

mit Obliteration des<br />

Pleuraspaltes (Hyalinosis<br />

complicata)<br />

43


Uncharakteristische Befunde<br />

Für alle anderen – insbesondere parenchymalen<br />

– Veränderungen kann der<br />

Kausalzusammenhang zwischen computertomographisch<br />

objektivierbaren Befunden<br />

und einer Asbest-Feinstaub-Exposition<br />

derzeit nicht zweifelsfrei im Sinne<br />

einer beginnenden Asbestose interpretiert<br />

werden, da sie vor allem bei fehlender<br />

beruflicher Belastung auch Ausdruck einer<br />

ätiopathogenetisch völlig differenten interstitiellen<br />

Lungenfibrose sein können. Folgende<br />

frühe parenchymale Veränderungen<br />

werden im HRCT bei ehemals Asbestexponierten<br />

gefunden (Abbildung 2):<br />

• interlobuläre, septale verdickte Linien,<br />

die den verdickten interlobulären<br />

Septen auf der Ebene des Lobulus<br />

pulmonis (angloamerikan. sekundärer<br />

Lobulus) entsprechen, etwa 1 bis 2 cm<br />

lang mit Kontakt zur Pleura<br />

• intralobuläre, non-septale verdickte<br />

Linien und zentrilobuläre, isolierte<br />

mikronoduläre Strukturen; Durchmesser<br />

< 1 mm, im subpleuralen Parenchym,<br />

in der Regel ohne Kontakt zur<br />

Pleura; vereinzelt astförmig verzweigt<br />

in unmittelbarer Nachbarschaft zum<br />

Endabschnitt der Pulmonalarterie,<br />

frühen Parenchymveränderungen im<br />

Lobuluskern entsprechend<br />

• Subpleurale curvilineare Linien, etwa<br />

1 cm von der Pleura im Parenchym,<br />

parallel zur Brustwand, Zeichen der<br />

initialen pulmonalen Fibrose, beginnend<br />

mit einer konfluierenden peribronchialen<br />

Fibrose mit Kollaps und<br />

Fibrose der Alveolen zwischen diesen<br />

Läsionen und der Pleura, später übergehend<br />

in die Honigwabenlunge<br />

• noduläre, irregulär begrenzte Schatten,<br />

der Pleura aufsitzend, teilweise<br />

keilförmig, histologisch einer subpleuralen<br />

pulmonalen Fibrose entsprechend<br />

mit Beteiligung der Pleura<br />

viszeralis, auch gleichzeitig mit generalisierter<br />

Pleuraverdickung<br />

• unscharf begrenzte Fleckschatten,<br />

milchglasähnliche Strukturen, subpleural,<br />

die bei Lagewechsel persistieren,<br />

histologisch mäßige Verdickung<br />

der Alveolarwand, des alveolären<br />

Interstitiums und/oder partielle Füllung<br />

der Alveolen mit Ödem oder<br />

Zellmaterial (z.B. aktivierte Makrophagen<br />

etc.)<br />

• Kleine subpleural gelegene zystische<br />

Veränderungen mit angedeuteter<br />

Wand oder lediglich verminderter<br />

Absorption („small areas of low<br />

attenuation“), Durchmesser etwa<br />

2 bis 3 mm, gleichzeitig mit unscharf<br />

begrenzten Fleckschatten; die zystischen<br />

Aufhellungen ohne Wand sind<br />

wahrscheinlich Zeichen des beginnenden<br />

zentrilobulären Emphysems<br />

und nicht im Zusammenhang mit der<br />

Fibrose zu sehen<br />

• Parenchymale Bänder in peripheren<br />

Fibrosezonen (Crow‘s feet), auch im<br />

Zusammenhang mit Rundatelektasen;<br />

sie sind dann Ausdruck verdickter Septen,<br />

meist mit Kontakt zur Pleura als<br />

Folge der pleuropulmonalen Reaktion;<br />

eine langstreckige Fibrose der bronchovaskulären<br />

Bündel, subsegmentale<br />

Atelektasen und Narbenstränge<br />

verursachen ebenfalls parenchymale<br />

Bänder, die im HRCT als nicht-septale<br />

Fibrosen identifiziert werden können;<br />

in der Regel sind sie mehrere Millimeter<br />

dick und unregelmäßig<br />

begrenzt, das benachbarte Parenchym<br />

und die bronchovaskulären Strukturen<br />

sind eindeutig deformiert<br />

44


• Bei fortschreitender Fibrose besteht<br />

eine zunehmende Destruktion der<br />

Lungenarchitektur mit Kombination<br />

der o.g. Veränderungen und dem Bild<br />

der Honigwabenlunge (honeycombing,<br />

end-stage-lung).<br />

3. „Screening“ und Hochrisikogruppen<br />

Das Lungenkarzinom ist in der Allgemeinbevölkerung<br />

die am häufigsten zum<br />

Tod führende bösartige Erkrankung. Das<br />

5-Jahres-Überleben beträgt insgesamt<br />

nur gerade 10 bis 15 %. Es ist verständlich,<br />

dass unbedingt nach Möglichkeiten<br />

gesucht wird, diese Ergebnisse zu verbessern.<br />

Vorläufige Daten aus Studien zur<br />

Früherkennung eines Lungenkarzinoms<br />

mit einer sog. Low-Dose-Spiral-Computertomographie<br />

lassen hoffen, die Ergebnisse<br />

zu verbessern und Heilungsraten von<br />

bis zu 85 % im Stadium I zu erreichen.<br />

Bislang deutet sich aber an, dass ein Nutzen<br />

der Frühdiagnostik nur in Hochrisikogruppen<br />

erzielt werden kann wie bei<br />

starken Rauchern und bei Personen, die<br />

beruflich inhalativen cancerogenen Noxen<br />

ausgesetzt waren, entweder einzeln oder<br />

Abbildung 2:<br />

Parenchymale Veränderungen, vereinbar mit einer Asbestexposition<br />

(modifziert nach Webb, W.R., et al.; Lippincott-Raven, 1996)<br />

1 = Sekundärer Lobulus, verdicktes interlobuläres Septum; 2 = Parenchymbänder; 3 = subpleurale, cuvilineare Linie;<br />

4 = Bronchiektasie („Siegelring-Zeichen“); 5 = Honeycombing; 6 zentrilobuläre peribronchovaskuläre interstitielle<br />

Verdickung; 7 = zentrilobuläre bronchioläre Dilatation; 8 = zentrilobuläre bronchioläre Dilatation mit Exsudat o.Ä.<br />

(„tree in bud“); 9 = Rundatelektase; 10 = noduläre Verdickung der interlobulären Septen; 11 und 12 = zentrilobuläre<br />

noduläre Verdickung, teilweise rosetten- und clusterförmig; 13 = subpleurale noduläre Verdickung konfluierend als<br />

„Pseudoplaques“ (vorwiegend bei Silikose); 14 = peribronchiale Verdickung; 15 = mikronoduläre interstitielle Verdickungen;<br />

16 und 17 = zentrilobuläre und alveoläre Infiltrate<br />

45


verstärkt in Kombination mehrer Noxen.<br />

In einer von Kraus (Aachen) geführten und<br />

weiterhin laufenden Studie wurden in der<br />

Hochrisikogruppe bis zum Jahre <strong>2008</strong> mit<br />

187 Teilnehmern 4,8 % Lungenkarzinome<br />

beim ersten Untersuchungsdurchgang<br />

diagnostiziert, verglichen mit der Inzidenz<br />

von 0,06 % in Mitteleuropa eine herausragende<br />

Zahl, da die meisten Betroffenen<br />

ein frühes Tumorstadium aufwiesen<br />

(Abbildung 3). Es zeigte sich aber auch,<br />

dass in den weniger exponierten Gruppen<br />

das Karzinomrisiko nicht wesentlich<br />

von der Normalpopulation abwich. Dies<br />

stimmt auch mit den bisherigen Erfahrungen<br />

aus den weltweiten Studien überein,<br />

sodass derzeit eine generelle Empfehlung<br />

zum Screening nur für sog. Hochrisikogruppen<br />

ausgesprochen werden<br />

kann. Sicher und zweifelsfrei kann für den<br />

Einzelfall eine Chance auf Heilung durch<br />

die frühzeitige Therapie erwartet werden,<br />

inwieweit sich aber ein statistischer Vorteil<br />

für die Gesamtpopulation ergibt, ist derzeit<br />

noch nicht abzusehen. Entscheidend<br />

für die Ermittlung der Risikogruppe sind<br />

neben dem Alter des Versicherten Kenntnisse<br />

der Rauchgewohnheiten, der Expositionsdauer<br />

und der Faserdosis nötig, um<br />

ein relevantes Risiko zu ermitteln. In dem<br />

in der Risiko-Formel berechneten Beispiel<br />

ändert sich der Risikofaktor von 4,5 auf 45,<br />

wenn die Faserdosis bekannt ist und in die<br />

Variante II eingefügt wird.<br />

Abbildung 3;<br />

Adenokarzinom, histologisch 8 mm groß, keine Infiltration in Nachbarorgane (Tumorformel: T 1<br />

N 0<br />

M 0<br />

V 0<br />

R 0<br />

);<br />

Teilnehmer aus Hochrisiko-Gruppe mit jährlichem Low-Dose-Volumen-CT, bei Voruntersuchung 03/2007<br />

46


Risiko-Formel:<br />

I. Risiko = ED · (A/50) 3 · R, oder<br />

II. Risiko = (ED · FD) · (A/50) 3 · R<br />

(alternativ bei Kenntnis der Faserjahre)<br />

ED = Expositionsdauer in Jahren<br />

FD = Faserdosis als Faserjahre<br />

A = Alter in Jahren<br />

R = Raucherfaktor<br />

(ja = 1; früher = 0,3; nie = 0,1)<br />

Risiko-Kategorie<br />

Hohes Risiko: R ≥ 35, A > 50 – klinische<br />

Unters. + LD-Vol-CT jährlich<br />

Mittleres Risiko: R ≤ 34, A > 50 – klinische<br />

Unters. + Thorax p.a. jährlich<br />

Niedriges Risiko: R < 13 – klinische Unters. +<br />

Thorax p.a. 3-jährlich (2. Ebene fakultativ<br />

entspr. BG-Merkblatt)<br />

Bsp:<br />

Pat. 65 J., ED 25 J, FD 18, R 0,1<br />

Risiko nach I = 4,5; nach II = 45<br />

4. „Rezidivdiagnostik“ (Heilungsbewährung)<br />

Die Frage der Heilungsbewährung wurde<br />

auf den Tagungen in Bad Reichenhall und<br />

in Falkenstein nach meiner Erinnerung<br />

schon mehrfach diskutiert. Die Verbesserung<br />

der Frühdiagnostik – zumindest beim<br />

Lungenkarzinom, wahrscheinlich in<br />

Zukunft auch beim Mesotheliom – wird<br />

die Rate der Länger- und/oder Langzeit-<br />

Überlebenden nach Therapie einer bösartigen<br />

Lungenerkrankung erhöhen, ohne<br />

dass wir bereits heute eine signifikante<br />

Prozentzahl nennen können.<br />

Wahl ergänzender Untersuchungsmethoden nach P.E. Peters, 1994<br />

Kategorie I:<br />

Strukturen und pathologische Befunde in konventioneller Technik nicht erkennbar, d.h. echter<br />

diagnostischer Zugewinn<br />

Kategorie II:<br />

Normale und pathologische Strukturen besser abgrenzbar, d.h. exaktere Diagnose, Therapiewahl<br />

und Verlaufskontrolle<br />

Kategorie III:<br />

Darstellung der Befunde lediglich mit einer anderen Methode, Einsatz dieser Methode dann<br />

kontraindiziert<br />

47


Zur Beurteilung der Operationsindikation<br />

und zur Verlaufsdiagnostik ist die Computertomographie,<br />

unabhängig von der<br />

Technik und dem Einsatz von Kontrastmitteln<br />

geeignet und gehört nach den Kategorien<br />

von Peters (s. Kasten) je nach<br />

Fragestellung sowohl zur Kategorie I als<br />

auch II, d.h., es gibt Methoden, die diagnostisch<br />

weitergehende Informationen<br />

liefern, wie die MRT (Magnet-Resonanz-<br />

Tomographie) und die PET/CT (Positronen-<br />

Emissions-Tomographie – Gerät und<br />

Datenverarbeitung gekoppelt mit einem<br />

Computertomographen). Es zeichnet sich<br />

zunehmend ab, dass die PET/CT die besseren<br />

Ergebnisse bringt im Vergleich zur<br />

MRT. Bereits jetzt sollte auf den Einsatz<br />

der PET/CT vor der Entscheidung zu einer<br />

Operation nicht verzichtet werden. Für die<br />

Langzeitbeobachtung nach behandeltem,<br />

berufsbedingten Karzinomleiden und die<br />

Entscheidung einer Heilungsbewährung<br />

kann von dieser Methode die entscheidende<br />

Differenzierung zwischen Narbenstadium<br />

und Rückfall der Erkrankung<br />

erwartet werden (Abbildung 4).<br />

5. Zusammenfassung<br />

Es gibt neue Anforderungen an die radiologische<br />

Diagnostik bei den Berufskrankheiten<br />

BK 4103 bis 4105. Die technische<br />

Entwicklung im Gebiet der Radiologie geht<br />

vom ursprünglichen Röntgenbild zur Darstellung<br />

in digitaler Form auf dem<br />

Monitor, sodass auch die ILO-Klassifikation<br />

angepasst werden muss. International ist<br />

sie zwar in erster Linie ein epidemiologisches<br />

Instrument zur Gefährdungsbeurteilung<br />

inhalativer Werkstoffe, in unserem<br />

Land wird sie aber auch zur Entscheidung<br />

für eine etwaige Entschädigung eingesetzt.<br />

Die Diagnostik mit hochauflösenden,<br />

mehrzeiligen Computertomographen<br />

garantiert auch unter Berücksichtigung<br />

der Strahlendosis bei der gesamten<br />

Gruppe der Exponierten eine differenzierte<br />

und sensitive Abklärung von sog.<br />

„Brückenbefunden“ zur Klärung einer<br />

Berufskrankheit. In einer Gruppe von Versicherten<br />

mit hohem Krebsrisiko ist eine<br />

Diagnosestellung zu einem Zeitpunkt zu<br />

erwarten, wenn noch ausreichend therapeutische<br />

Möglichkeiten bestehen und für<br />

die Verlaufsbeobachtung sowie zur Einschätzung<br />

der Heilungsbewährung stehen<br />

weitere moderne Verfahren bereit.<br />

• Digitale Radiographie generell<br />

einsatzbereit<br />

• Anforderungen an Qualität, Konstanz<br />

und Langzeitarchivierung hoch<br />

• Monitorbefundung erfordert Monitorstandardfilme<br />

• Computertomographie in Low-Dose-<br />

Volumentechnik durchzuführen<br />

• Benefit für Hochrisikogruppen, auch<br />

unter Berücksichtigung der Strahlendosis<br />

• Moderne Bildgebung (MRT, PET) zur<br />

Rezidivdiagnostik (Heilungsbewährung)<br />

erforderlich<br />

48


Abbildung 4:<br />

PET/CT bei zentral wachsendem Karzinom mit Lappenatelektase –<br />

a = CT-Querschnitt: Verschattung des gesamten Lungenlappens, Tumor nicht abgrenzbar<br />

b = PET-Querschnitt: Anreicherung des radioaktiven Nuklids im Tumor, keine Metastasen<br />

c = PET/CT-Summationsquerschnitt: Lokalisation des Tumors zentral, Lungenlappen konsolidiert,<br />

aber kein weiteres Tumorwachstum<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Literatur<br />

Hering, K.G.: Inhalationsschäden. In:<br />

Freyschmidt – Handbuch Diagnostische<br />

Radiologie. Band 4: Thorax, Hrsg. M.<br />

Galanski, Springer-Verlag, Heidelberg<br />

2003<br />

Hering, K.G.; Tuengerthal, S.; Kraus, T.:<br />

Standardisierte CT/HRCT-Klassifikation der<br />

Bundesrepublik Deutschland für arbeitsund<br />

umweltbedingte Thoraxerkrankungen.<br />

Radiologe 2004; 44: 500-511<br />

International Labour Organisation Guidelines<br />

for the use of ILO international<br />

classification for the use of radiographs<br />

of pneumoconioses. ILO, Geneva (Occupational<br />

safety and health series No. 22,<br />

rev. 2000), 2002<br />

Kraus, T.; Hering, K.G.: Bildgebende<br />

Verfahren in der Diagnostik berufsbedingter<br />

Atemwegserkrankungen. In: Handbuch<br />

der Arbeitsmedizin. Hrsg. Konietzko,<br />

Dupuis, Letzel. Ecomed, Landsberg, (2004)<br />

I-5.6.1, 1-32<br />

49


Anlage<br />

CT/HRCT des Thorax (Low-dose-Volumen-HRCT) im Rahmen<br />

der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung - Empfehlungen des<br />

berufsgenossenschaftlichen Arbeitskreises „Zweitbeurteiler“<br />

Durchführung der Untersuchung/Beurteilung/Dokumentation<br />

Indikation zur Untersuchung<br />

Nicht eindeutiger Befund der Thoraxübersichtsaufnahme im Rahmen der Vorsorge<br />

(Klärung eines BK-Verdachtes) nach Vorlage der Thorax-p.a.-Aufnahme beim Zweitbeurteiler<br />

sowie der Begutachtung.<br />

Vorbemerkung<br />

Bei jeder Anwendung ionisierender Strahlung sind die Vorgaben der Röntgenverordnung<br />

zu berücksichtigen. Die „Rechtfertigende Indikation“ zur Computertomographie<br />

muss deshalb durch den durchführenden Arzt geprüft werden (§ 23 RöV).<br />

Als Indikation für eine ergänzende HRCT-Untersuchung gelten:<br />

• Abklärung nicht eindeutig erfüllter BK-Meldekriterien im Sinne der BK-Nr. 4103 vor<br />

BK-Verdachtsanzeige nach Vorlage der Thorax-p.a.-Aufnahme beim Zweitbeurteiler<br />

• Gutachterliche Untersuchung als fachradiologisches Zusatzgutachten mit Anpassung<br />

der CT/HRCT-Technik an die spezielle Fragestellung<br />

• Zugehörigkeit zu einer definierten Hochrisikogruppe (Exposition, Alter, Rauchgewohnheiten)<br />

im Rahmen von Studien<br />

Untersuchungen zur Begutachtung der BK 4101 oder BK 4103 werden grundsätzlich als<br />

Nativuntersuchung im Sinne eines Low-dose-CT entsprechend dem unten aufgeführten<br />

Protokoll durchgeführt.<br />

Dieses Protokoll gilt auch zum Nachweis von Brückenbefunden zur BK 4104, wenn<br />

bereits eine CT-Untersuchung mit KM vorliegt.<br />

50


Gerätevoraussetzung:<br />

Obligatorisch MSCT mit mindestens 16 Zeilen CT<br />

Low-dose-Volumen HRCT<br />

Notizen<br />

Grundtechnik Spirale Hyperventilation vor der<br />

Untersuchung, dann erst<br />

in Rückenlage lagern<br />

Untersuchungsbereich Apex bis Recessus Untersuchung in tiefer<br />

Inspiration<br />

Schichtkollimation n · 0,6 – 1,25<br />

Schichtdicke (mm) 1<br />

pitch<br />

1 - 1,5 max<br />

Inkrement > 1<br />

Überlappung (%) 20 - 50<br />

KV 110 oder 120<br />

mAs<br />

T rot<br />

Scanzeit<br />

DLP<br />

CTDIvol<br />

~ 20 anpassen je nach Gerät<br />

< 0,8 sec<br />

10-15 sec<br />

< 60 mGy*cm<br />

< 1,8 mGy<br />

eff Dosis < 1 mSv (Normalpatient)<br />

Kontrastmittel Nativuntersuchung !! Primäre KM-Gabe im Rahmen von<br />

Vorsorge- und Gutachten-Untersuchung<br />

nicht indiziert!<br />

Schichtweite<br />

Faltungskern<br />

Rekonstruktionsebene<br />

Schichtweite<br />

Faltungskern<br />

Rekonstruktionsebene<br />

Rekonstruktion<br />

Lunge<br />

1 mm und 5 mm<br />

kantenbetont<br />

axial kontinuierlich (MIP)<br />

sagittal und coronal 10 mm<br />

Schichtabstand (MPR)<br />

Mediastinum<br />

5 mm<br />

glättend<br />

axial kontinuierlich<br />

Topogramm immer mit abbilden!!<br />

51


Ergänzung:<br />

• Bei V. a. Hypostasephänomen ergänzend Bauchlage:<br />

exemplarische Schichten nur in den Unterfeldern<br />

Dokumentation nur im Lungenfenster<br />

Darstellung:<br />

• Lungenfenster:<br />

C: –300 bis –500 je nach Gerät; W: 2000 HE<br />

• Mediastinalfenster: C 50; W 350 – 400 HE<br />

Dokumentation:<br />

• gesamte Untersuchung auf CD-Rom<br />

• falls Dokumentation auf Film (20 Abbildungen pro Film):<br />

Lungenfenster: 1 mm Schichten 10 mm Schichtabstand und 5 mm kontinuierlich in<br />

allen drei Raumebenen<br />

Mediastinalfenster: 5 mm axial<br />

Befundauswertung:<br />

• Schriftlicher Befund mit differenzierter Beurteilung aller Veränderungen<br />

• Obligatorisch ist zusätzlich die Beurteilung des Ausmaßes der Parenchymveränderungen<br />

und der Pleura mit dem internationalen HRCT-Auswertebogen<br />

Literatur zur Befundung:<br />

Hering, K.G.; Tuengerthal, S.; Kraus, T.: Standardisierte CT/HRCT–Klassifikation der<br />

Bundesrepublik Deutschland für arbeits- und umweltbedingte Thoraxerkrankungen.<br />

Radiologe 2004; 44: 500-511<br />

Anhang:<br />

Definition Normalpatient:<br />

• Körpergewicht bis ca. 80 kg, Scanlänge ca. 32 cm<br />

mögliche Modifikation des Protokolls bei übergewichtigen Patienten:<br />

• Patienten über 80 kg Körpergewicht:<br />

~ 40 mAs, angestrebter CTDIvol < 3,2 mGy; DLP<br />

52


Besondere Vorgehensweise<br />

Bei malignomverdächtigen Befunden im Röntgenbild (Rundherd, Bronchialkarzinom,<br />

Mesotheliom, Erguss) wird durch den Erstuntersucher die direkte und die schnellstmögliche<br />

Abklärung über den Hausarzt/Facharzt veranlasst. Die Untersuchung soll wegen<br />

der besonderen Patientenklientel unbedingt nach den entsprechenden Vorschlägen bzw.<br />

Leitlinien der Fachgesellschaften durchgeführt werden.<br />

53


Diskussion<br />

– Teil 1 –<br />

Battenstein, Düsseldorf:<br />

Ich bin Rechtsanwalt in Düsseldorf und<br />

bearbeite mit meiner Tochter schwerpunktmäßig<br />

Asbest-Krebsfälle, bei denen<br />

es dann u.a. um Fragen der Minimalasbestose<br />

geht. Wir haben mit den Gutachten<br />

der Referenten, die wir hier gehört<br />

haben, zu kämpfen. Wir müssen z.B.<br />

durchsetzen, dass beim Feuerungs-Maurer<br />

die Minimalasbestose da ist, der Lungenkrebs<br />

also nicht losgelöst von dieser<br />

Tätigkeit gesehen werden kann. Da haben<br />

wir heftigen Streit mit Frau Tannapfel im<br />

Einzelfall.<br />

Zu dem ausgezeichneten Vortrag von<br />

Prof. Kraus möchte ich anmerken: er hat<br />

eingangs gesagt, dass die Expositionsinformationen<br />

natürlich von der Berufsgenossenschaft<br />

geliefert werden und dies<br />

die Voraussetzung für den Gutachter sei.<br />

Das ist aber die Krux. Wir haben nämlich<br />

bei den Begutachtungen in den Asbestfällen<br />

nicht nur die Gutachten der Mediziner,<br />

sondern wir haben genauso die<br />

Gutachten der Technischen Aufsichtsbeamten.<br />

Auch dort haben wir es dann<br />

mit antizipierten Sachverständigengutachten<br />

zu tun, so ist der Asbestfaserjahrreport<br />

ja zu werten. Wenn man da einem Fall<br />

einmal auf den Grund geht, dann finden<br />

Sie im Faserjahrreport 1/1994 , dass für<br />

die Tätigkeit eines Chemiewerkers, der<br />

Asbest ungeschützt aus Säcken in die<br />

Maschine umfüllt, die Technischen Aufsichtspersonen<br />

10 Fasern pro ccm statt<br />

500 Fasern/ccm annehmen, so als würde<br />

ein leerer Jutesack bewegt. Deswegen ist<br />

meine Frage, ob Ihnen bewusst ist – Sie<br />

haben das sehr schön aufgezeigt –, dass<br />

es z.B. die Silikoseleitlinie der Ärzteschaft<br />

und eine Begutachtungsempfehlung der<br />

<strong>DGUV</strong> bzw. des Hauptverbandes der<br />

gewerblichen Berufsgenossenschaften<br />

gibt –, dass wir als Anwälte dann im Prozess<br />

mit Parteigutachten zu tun haben,<br />

denn der Herausgeber ist ein privatrechtlicher<br />

Verein, der hier natürlich die<br />

Ermittlungen anstellt und Feder führt.<br />

Daher ist aus meiner Sicht bei der<br />

Frage, ob es eine unabhängige Leitlinie<br />

der Ärzteschaft oder eine Empfehlung<br />

der <strong>DGUV</strong> bzw. des Hauptverbandes sein<br />

sollte, immer für eine unabhängige Leitlinie<br />

der Ärzteschaft zu plädieren, die sich<br />

dann aller Erkenntnisquellen einschließlich<br />

der berufsgenossenschaftlichen bedienen<br />

kann.<br />

Letzel:<br />

Vielen Dank Herr Battenstein, da haben Sie<br />

schon mehrere Fragen in eine gepackt.<br />

Kraus:<br />

Es sind mehrere Aspekte angesprochen,<br />

ich möchte vielleicht zum ersten, der<br />

Expositionsermittlung etwas sagen. Ich<br />

hatte Ihnen dieses Brückenschema gezeigt<br />

und gesagt, Aufgabe des medizinischen<br />

Sachverständigen ist natürlich in erster<br />

Linie Diagnosesicherung sowie Funktionsdiagnostik.<br />

Aber auch die Bewertung<br />

der Exposition gehört dazu, das hatte<br />

ich betont. Vereinzelt wird dies anders<br />

dargestellt. Ich halte es jedoch für eine<br />

55


unabdingbare Aufgabe des medizinischen<br />

Sachverständigen, bei der Begutachtung<br />

eine qualifizierte Arbeitsanamnese zu<br />

erheben und die Expositionsverhältnisse<br />

lückenlos zu erfassen, zu dokumentieren<br />

und zu vergleichen mit dem, was wir in<br />

den zur Verfügung gestellten Akten vorfinden.<br />

Der Gutachter hat auf mögliche<br />

Diskrepanzen zum Bericht des Technischen<br />

Aufsichtsdienstes hinzuweisen, Rückfragen<br />

zu nehmen mit dem Unfallversicherungsträger<br />

und ggf. Nachermittlungen zu initiieren.<br />

Es kann natürlich nicht sein, dass<br />

der Gutachter kritiklos die Daten aus den<br />

Unterlagen übernimmt. Nicht selten enthält<br />

das Gespräch mit dem Versicherten<br />

durchaus noch ergänzende Informationen,<br />

die nicht berücksichtigt wurden und dann<br />

kritisch hinterfragt werden müssen. Es ist<br />

keine Frage von richtig oder falsch, denn<br />

es kann natürlich auch sein, dass ein Versicherter<br />

sich unterschiedlich erinnert im<br />

Laufe der Zeit. Das findet man nicht selten,<br />

dass die Arbeitsanamnese erheblichen<br />

Diskrepanzen unterliegt.<br />

Aber ich möchte auf keinen Fall – das<br />

habe ich auch schon in der ersten Sitzung<br />

zum <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt gesagt –,<br />

dass der Medizinische Sachverständige<br />

zum reinen Beurteiler der Funktion wird.<br />

Er muss Kompetenz auch in der Bewertung<br />

der Expositionsverhältnisse haben.<br />

Der zweite Aspekt, den Sie angesprochen<br />

haben, ist die Frage nach einer Wissenschaftlichen<br />

Leitlinie oder/und Begutachtungsempfehlung<br />

der <strong>DGUV</strong>. Dazu gibt es<br />

unterschiedliche Ansichten. Wir von den<br />

wissenschaftlichen Fachgesellschaften<br />

sind der Auffassung, dass wir einen<br />

wichtigen Beitrag liefern können für eine<br />

Begutachtungsempfehlung der <strong>DGUV</strong>, indem<br />

wir systematisch und umfassend die<br />

wissenschaftliche Datenlage aufarbeiten<br />

und darstellen. Das ist, wenn man sich die<br />

Merkblätter der Unfallversicherungsträger<br />

anschaut, auch teilweise geschehen in<br />

der Vergangenheit. Aber meiner Meinung<br />

nach haben sich die Zeiten da doch<br />

geändert. Salopp formuliert haben sich<br />

früher – z.B. bei der sogenannten<br />

Moerser-Konvention – die Experten<br />

zusammengesetzt und überlegt, diskutiert<br />

und dann eine Position festgelegt. Heute<br />

sind die Anforderungen aber wesentlich<br />

höher geworden. Verlangt wird eine<br />

systematische Bewertung der gesamten<br />

Welt-Literatur und auch eine kritische<br />

Diskussion und eine Auseinandersetzung<br />

damit. Dies ist aber eine klassische Aufgabe<br />

der wissenschaftlichen Fachgesellschaft<br />

und ich denke, da kann sie auch<br />

eine Basis liefern für die <strong>DGUV</strong>. Deswegen<br />

sehe ich das nicht so als Widerspruch oder<br />

als Konkurrenz, sondern als eine Zuarbeit<br />

und Basis für diese Begutachtungsempfehlungen.<br />

Woitowitz:<br />

Zunächst einmal möchte ich Ihnen, lieber<br />

Herr Kraus, gratulieren in zweifacher<br />

Hinsicht: zu Ihrem Vortrag und zu Ihrem<br />

Statement und auch dazu, dass Sie gewissermaßen<br />

meine Nachfolge als Vorsitzender<br />

in diesem <strong>Falkensteiner</strong> Kreis übernommen<br />

haben. Ich glaube, viele Anwesende<br />

hier im Raum werden sich fragen,<br />

warum der <strong>Falkensteiner</strong> Arbeitskreis, der<br />

ja bei Frau Kotschy-Lang seinen Ursprung<br />

genommen und auch hier getagt hatte,<br />

eigentlich vier oder sogar sechs Jahre „still<br />

ruht der See“ gespielt hat. Nachdem ich<br />

jetzt durch ein liebenswürdiges Schreiben<br />

von Herrn Otten davon informiert bin, dass<br />

meine Tätigkeit als Vorsitzender zu Ende<br />

ist, möchte ich deutlich machen, dass<br />

das nicht an mir lag. Es gab offenbar verbandspolitische<br />

Gründe, dass man diese<br />

Arbeit vier oder sechs Jahre ruhen ließ<br />

und das hatte sachliche Gründe. Zu den<br />

sachlichen Gründen könnte vielleicht Herr<br />

Dr. Kranig etwas Näheres sagen, denn er<br />

hatte mich ja seinerzeit vor neun Jahren<br />

56


mit Herrn Müller eingeladen in den Hauptverband,<br />

und zwar in den Grundsatzausschuss<br />

Berufskrankheiten, wo das Kernproblem<br />

der Begutachtung der Minimalasbestose<br />

zwischen uns beiden Wissenschaftlern<br />

vor dem Grundsatzausschuss<br />

vorgetragen wurde. Ich habe mir erlaubt,<br />

um dem Hauptverband – heute <strong>DGUV</strong> –<br />

die wissenschaftliche Basis, die auf 40<br />

oder 42 eigenen Publikationen beruht,<br />

offenzulegen, diese Herrn Kranig im<br />

Herbst 1999 zu schicken. Sie haben zwar<br />

darauf verzichtet, lieber Herr Kranig,<br />

darauf zu antworten, aber die Daten müssen<br />

ja bei Ihnen sein und ich würde dringend<br />

darum bitten, dass Sie, Herr Kraus<br />

sich das von Herrn Kranig geben lassen.<br />

Anderenfalls würde ich es Ihnen noch mal<br />

getrennt zusenden.<br />

Letzel:<br />

Vielen Dank Herr Woitowitz, ich glaube,<br />

wir sammeln jetzt noch Fragen und<br />

kommen dann noch zu den Referaten<br />

von Frau Tannapfel und Herrn Hering.<br />

Demedts, Bremen:<br />

Herr Kraus, Sie haben mich etwas nervös<br />

gemacht, als Sie Obstruktion und Asbestose<br />

überhaupt nebeneinander erwähnt<br />

haben. Haben Sie im <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt<br />

vor, die obstruktive Ventilationsstörung<br />

als mögliche Folge einer Asbestose<br />

hereinzubringen?<br />

Kraus:<br />

Ich möchte jetzt das Ergebnis des <strong>Falkensteiner</strong><br />

Merkblatts nicht vorwegnehmen.<br />

Die Diskussionen sind ja noch nicht<br />

geführt, aber es gibt durchaus eine wissenschaftliche<br />

Datenlage zu dem Thema.<br />

Es ist ja schon so, dass bei einer fortgeschrittenen<br />

Asbestose natürlich auch<br />

eine obstruktive Ventilationsstörung als<br />

Asbestosefolge anerkannt und entschädigt<br />

werden kann. Die Frage ist eben, wo<br />

liegt die Grenze. Diese Frage können wir<br />

beantworten, wenn wir neuere Studien<br />

ansehen, wo sensitivere Verfahren der<br />

Diagnostik angewendet werden. Es gibt<br />

aber auch jetzt schon in der Literatur,<br />

wenn man das zurück auswertet, durchaus<br />

einige Studien, die darauf hindeuten, dass<br />

auch bei geringen Streuungsgraden einer<br />

Asbestose oder vielleicht sogar ohne<br />

Vorliegen einer radiologisch manifesten<br />

Asbestose bei asbestexponierten Personengruppen<br />

gehäuft obstruktive Ventilationsstörungen<br />

auftreten können. Aber das<br />

ist noch nicht abschließend bewertet. Das<br />

ist aber in der ATS-Leitlinie niedergelegt,<br />

darum habe ich darauf Bezug genommen.<br />

Das muss man nun natürlich auch mit<br />

bewerten.<br />

Demedts, Bremen:<br />

Es ist ja aber nun mal die deutsche<br />

Regel, dass bei Fehlen einer radiologisch<br />

gesicherten Asbestose eine Obstruktion<br />

nicht zu werten ist.<br />

Kraus:<br />

Völlig richtig, aber die Wissenschaft entwickelt<br />

sich ja weiter, und da muss man<br />

jetzt bewerten, ob diese Erkenntnisse<br />

schon ausreichen, um daraus Konsequenzen<br />

zu ziehen, die in der Begutachtung<br />

umgesetzt werden sollen. Das<br />

ist eine Aufgabe des Arbeitskreises, das<br />

Ergebnis dazu kann ich Ihnen jetzt noch<br />

nicht sagen.<br />

Demedts, Bremen:<br />

Aber auf jeden Fall wollen Sie nicht generell<br />

propagieren, dass es durchaus möglich<br />

ist – eine Grenzziehung werden Sie<br />

wohl vornehmen?<br />

57


Kraus:<br />

Ich kann nur noch einmal wiederholen,<br />

dass ich das Ergebnis nicht vorwegnehmen<br />

kann.<br />

Letzel:<br />

Vielen Dank, wir kommen jetzt zum Vortrag<br />

von Frau Tannapfel. Sie hatte uns<br />

ihren Wunschzettel, der aus meiner Sicht<br />

sehr plausibel ist für alle Anwesenden,<br />

dargestellt und auch aufgezeigt, wie<br />

wichtig histomorphologische Befunde zur<br />

Diagnostik asbestassoziierender Erkrankungen<br />

sind.<br />

Specht, München<br />

Meine Frage richtet sich an Frau Prof.<br />

Tannapfel, aber in gleicher Weise auch an<br />

Herrn Prof. Kraus. Wir werden in den letzten<br />

Jahren immer wieder mit einer speziellen<br />

Form der Erkrankung Mesotheliom<br />

konfrontiert, und zwar dem Mesotheliom<br />

der Hodenhüllen. Eine Lokalisation, die,<br />

wenn man sie sich nun mal so betrachtet,<br />

etwas nachdenklich macht, wie das unter<br />

die 4105 einzuordnen ist. Ist diese einzuordnen<br />

oder ist es eine versicherungsrechtliche<br />

Entscheidung, die in Richtung<br />

§ 9 Abs. 2 geht. Die Verwaltungen haben<br />

solche Fälle. Sie haben große Probleme<br />

mit diesen Fällen, die Literatur ist dünn,<br />

es gibt auch – soweit man Gutachter<br />

hört – unterschiedliche Auffassungen. Die<br />

Auffassungen sind nicht unterschiedlich<br />

dergestalt, dass man sich grundsätzlich<br />

nur in die eine oder andere Richtung<br />

äußert, sondern etwas wachsweich<br />

zwischen einer BK 4105 und § 9 Abs. 2<br />

durchlaviert. Mir wäre es also recht, wenn<br />

wir heute diese Veranstaltung zum Anlass<br />

nehmen könnten, ein eindeutiges Statement<br />

zu treffen.<br />

Tannapfel:<br />

Das können wir kurz machen: der Hoden<br />

wird von Peritoneum umhüllt und deswegen<br />

gehört diese Erkrankung zur<br />

BK 4105 – die Antwort ist also ja.<br />

Raithel, Erlangen:<br />

Die Korrelation histomorphologischer und<br />

radiologischer Veränderungen stellt<br />

immer wieder ein sehr schwieriges<br />

Problem dar. Sie haben oft darauf hingewiesen,<br />

in ähnlicher Weise auch die<br />

Radiologen. Meine Frage: Ist es nach Ihrer<br />

Erfahrung wahrscheinlich und wenn ja,<br />

wie häufig, dass bei radiologisch fassbaren<br />

Asbest- oder fibrotischen Lungenveränderungen<br />

pleurale Läsionen obligat<br />

dazukommen, wenn eine Asbestexposition<br />

stattgefunden hat, oder haben Sie die<br />

Meinung, dass auch häufig Asbestosen<br />

auftreten, ohne dass irgendwelche pleurale<br />

Veränderungen erkennbar sind,<br />

wobei ich nicht die Minimalasbestose<br />

meine. Gibt es die Asbestose als Lungenfibrose<br />

ohne pleurale Läsionen und wie<br />

häufig ist das ungefähr?<br />

Tannapfel:<br />

Also das ist nicht selten; die Antwort ist<br />

ja, das gibt es. Wir verfügen jetzt natürlich<br />

nicht über komprehensive Daten, sodass<br />

wir sagen „das ist radiologisch, das ist<br />

histologisch“ – aber das ist häufig, und ich<br />

wage jetzt mal zu spekulieren, dass dies<br />

zu 30 % vorkommt.<br />

Hering:<br />

Im radiologischen Schrifttum haben wir<br />

natürlich dieses Problem auch, dass wir<br />

eine Fibrose sehen mit Integration der<br />

Pleura, aber eben nicht plaqueförmig<br />

integriert, und deswegen hat man sich<br />

entschieden - nach langem Hin und Her<br />

58


und Diskussion – zu sagen, dass wir es<br />

nicht auseinanderhalten können bildmorphologisch,<br />

dazu ist das Auflösungsvermögen<br />

nicht groß genug. Deswegen verlangen<br />

wir dann das Vorliegen einer pleuralen<br />

Plaquebildung, um zu sagen, dass<br />

ein hochcharakteristisches Zeichen für<br />

eine Asbestfaserstaubexposition vorliegt.<br />

Letzel:<br />

Dann möchte ich zum Schluss noch den<br />

Vortrag von Herrn Hering aufrufen. Er hat<br />

uns ja in die digitale Welt und die damit<br />

verbundenen Probleme entführt – gibt es<br />

dazu Fragen?<br />

Raithel, Erlangen:<br />

Ganz kurz noch eine Frage an Frau Tannapfel.<br />

Gibt es aus pathologischer Sicht<br />

neue Erkenntnisse, die uns eine Aussage<br />

darüber erlauben, warum von zwei vergleichbar<br />

exponierten Personen der eine<br />

ein Mesotheliom und der andere keine<br />

Erkrankung entwickelt? Haben wir da neue<br />

Erkenntnisse, das wäre ja auch relevant für<br />

die Eingrenzung von Hochrisikogruppen.<br />

Es wäre natürlich sehr schön, wenn wir<br />

sogenannte prädisponierende Faktoren<br />

und stattgehabte Exposition zur Gruppenbildung<br />

nutzen könnten.<br />

Tannapfel:<br />

Wenn Sie den Pathologen ansprechen –<br />

bei den molekulargenetischen Daten gibt<br />

es nichts Neues. Wir wissen, dass ein<br />

Mesotheliom aus Vorstufen entsteht.<br />

Wichtig ist, diese Vorstufen früh zu erkennen.<br />

Herr Hering hat das für das Lungenkarzinom<br />

gezeigt, das gleiche gilt für das<br />

Pleuramesotheliom. Sie haben nur eine<br />

Chance, den Patienten zu heilen – wenn<br />

überhaupt –, nämlich, wenn Sie frühe Stadien<br />

entdecken. Aber es gibt nichts Neues,<br />

was die Suszeptibilität der Betroffenen<br />

angeht.<br />

Kotschy-Lang, Falkenstein:<br />

Ich wollte noch einmal zur Beurteilung<br />

der Genesungszeit nach den bisher fünf<br />

Jahren fragen. Sie haben die PET-Untersuchung<br />

erwähnt, und ich würde von<br />

Ihnen gerne noch wissen, wann in welchen<br />

Fällen Sie diese empfehlen.<br />

Hering:<br />

Natürlich kann mit der Computertomograhie<br />

die Nachuntersuchung gemacht<br />

werden. Wenn aber größere Schwartenbildungen<br />

oder größere Herdbildungen<br />

vorliegen, von denen Sie nicht mehr<br />

unterscheiden können, ob es Narbe oder<br />

irgendeine Verschwartung oder sonst<br />

irgend etwas ist, dann sollte man auf<br />

jeden Fall eine PET-Untersuchung<br />

anschließen. Wobei natürlich auch PET<br />

nicht hundertprozentig ist. Man hat sicherlich<br />

eine Fehlerquote, wenn entzündliche<br />

Prozesse vorliegen, dann kann man nicht<br />

mehr exakt unterscheiden. Aber wenn<br />

einfache Narbenbildungen vorliegen, dann<br />

ist es zu differenzieren.<br />

Letzel:<br />

Vielen Dank – unter arbeitsphysiologischen<br />

Gesichtspunkten brauchen wir<br />

eine Pause. Ich darf Ihnen allen noch<br />

mal herzlich danken, insbesondere den<br />

Referenten. Wir sehen uns um 11:30 Uhr<br />

wieder hier.<br />

59


Aktuelle Onkologische Daten –<br />

ein Beitrag zur Diskussion der Genesungszeit beim Lungenkarzinom<br />

Helge Bischoff<br />

Einführung<br />

Malignomerkrankungen stellen weltweit<br />

die zweithäufigste Todesursache dar. Bei<br />

beiden Geschlechtern führt das Lungenkarzinom<br />

die Liste der Todesursachen an<br />

(Abbildung 1). Rauchen ist als Risikofaktor<br />

für den Lungenkrebs allgemein<br />

bekannt. Bei keiner anderen bösartigen<br />

Neubildung könnten mehr Todesfälle<br />

durch wirksame Prävention vermieden<br />

werden. Jährlich versterben in Deutschland<br />

etwa 40 000 Menschen an Lungenkrebs,<br />

die meisten davon wegen Rauchens.<br />

Die Lebenserwartung nach der<br />

Diagnose eines Bronchialkarzinoms ist<br />

nach wie vor gering. Bei Männern ist die<br />

Sterblichkeit in Deutschland seit einigen<br />

Jahren leicht rückläufig, bei Frauen hält<br />

der steigende Trend weiter an. Im Vergleich<br />

zu anderen Tumorentitäten hat sich<br />

die schlechte Prognose des Lungenkarzinoms<br />

in den letzten Jahrzehnten nur<br />

unwesentlich gebessert (Abbildung 2,<br />

siehe Seite 62).<br />

Abbildung 1:<br />

US-Krebs-Mortalität 2007<br />

2007 Estimated US Cancer Deaths*<br />

Lung & bronchus 31%<br />

Prostate 9%<br />

Colon & rectum 9%<br />

Pancreas 6%<br />

Leukemia 4%<br />

Liver & intrahepatic 4%<br />

bile duct<br />

Esophagus 4%<br />

Urinary bladder 3%<br />

Non-Hodgkin 3%<br />

lymphoma<br />

Kidney 3%<br />

All other sites 24%<br />

Men<br />

289,550<br />

Women<br />

270,100 26% Lung & bronchus<br />

15% Breast<br />

10% Colon & rectum<br />

6% Pancreas<br />

6% Ovary<br />

4% Leukemia<br />

3% Non-Hodgkin lymphoma<br />

3% Uterine corpus<br />

2% Brain/ONS<br />

2% Liver & intrahepatic<br />

bile duct<br />

23% All other sites<br />

ONS = Other nervous system.<br />

Source: American Cancer Society, 2007<br />

61


Abbildung 2:<br />

Entwicklung der Prognose ausgewählter Tumorerkrankungen<br />

Five-year Relative Survival (%)* during Three Time Periods By Cancer Site<br />

Site 1975-1977 1984-1986 1996-2002<br />

• All sites 50 53 66<br />

• Breast (female) 75 79 89<br />

• Colon 51 59 65<br />

• Leukemia 35 42 49<br />

• Lung and bronchus 13 13 16<br />

• Melanoma 82 86 92<br />

• Non-Hodgkin lymphoma 48 53 63<br />

• Ovary 37 40 45 †<br />

• Pancreas 2 3 5<br />

• Prostate 69 76 100<br />

• Rectum 49 57 66<br />

* 5-year relative survival rates based on follow up of patients through 2003<br />

† Recent changes in classification of ovarian cancer have affected 1996-2002 survival rates<br />

Source: Surveillance, Epidemiology, and End Results Program, 1975-2003, Division of Cancer Control and<br />

Population Sciences, National Cancer Institute, 2006<br />

Lungentumoren entwickeln sich aus allen<br />

Gewebskomponenten der Atemwege;<br />

nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation<br />

zur histologischen Klassifikation<br />

der Lungentumoren lassen sich<br />

mehr als 50 Tumortypen unterscheiden.<br />

Klinische Erfahrungen mit dem Krankheitsverlauf<br />

und der Therapie bösartiger<br />

Lungentumoren grenzen die feingewebliche<br />

Differenzierung auf die beiden Formen<br />

kleinzelliges und nichtkleinzelliges<br />

Bronchialkarzinom ein. Für Deutschland<br />

schätzt man, dass etwa 25 % der Fälle<br />

vom kleinzelligen Typ sind.<br />

Diagnostik<br />

Die Ausdehnung des Primärtumors lässt<br />

sich mit den Mitteln der Computertomographie<br />

ausreichend genau bestimmen.<br />

Gewebe zur histologischen Aufarbeitung<br />

wird mit endoskopischen Verfahren<br />

gewonnen. Ist ein endoskopischer Zugang<br />

nicht möglich, kann das Gewebematerial<br />

durch Punktion gesichert werden. Von<br />

nuklearmedizinischer Seite wurde die<br />

Positronenemissionstomographie mit dem<br />

Ziel entwickelt, auf schonende und nicht<br />

belastende Weise diagnostisch relevante<br />

62


Aussagen über den krankhaften Prozess<br />

zu machen. Mit ihr lässt sich die Stoffwechselaktivität<br />

bestimmter Gewebe<br />

beurteilen und darstellen.<br />

Neben der Feststellung von Metastasen<br />

im Thorax muss im Rahmen sog. Staging-<br />

Untersuchungen auch geprüft werden,<br />

ob Fernmetastasen in anderen Organen<br />

vorliegen. Metastasierungen der Bronchialkarzinome<br />

in andere Organe sind<br />

häufig: Beim Staging wird insbesondere<br />

nach Metastasen in der Leber, den Nebennieren,<br />

den Knochen und im Gehirn<br />

gesucht. Bei der Therapieentscheidung gilt<br />

es darüber hinaus, den Therapiewunsch<br />

des Patienten zu berücksichtigen, seinen<br />

Allgemeinzustand sowie die Analyse des<br />

funktionellen Zustandes von Atmung und<br />

Herz-Kreislauf-System.<br />

Therapie und Prognose<br />

Noch immer ist die Überlebensrate beim<br />

Bronchialkarzinom außerordentlich<br />

schlecht. Dies liegt an unzureichenden<br />

Früherkennungsmöglichkeiten dieses<br />

Tumors, vor allem aber an der biologischen<br />

Aggressivität, insbesondere<br />

des kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Als<br />

Behandlungsmöglichkeiten bieten sich<br />

stadienabhänig die Operation (thoraxchirurgische<br />

Intervention) sowie die<br />

Chemotherapie und die Bestrahlung an.<br />

Im Vordergrund steht heute eine multimodale<br />

Therapie, d.h. die Anwendung<br />

einer Kombination aus mehreren Therapieformen<br />

(Abbildung 3).<br />

Abbildung 3:<br />

Entwicklung der Prognose beim kleinzelligen Lungenkarzinom<br />

Entwicklung der Überlebenszeit bei SCLC seit 1972<br />

medianes Überleben (Monate)<br />

8,0<br />

7,0<br />

Kalenderjahr<br />

6,0<br />

72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94<br />

Chute, J.P., et al: Twenty years of phase III trials for patients with extensive-stage small-cell lung cancer: perceptible progress.<br />

J. Clin. Oncol. 17 (1999): 1794-1801<br />

63


Beim Nachweis eines kleinzelligen Bronchialkarzinoms<br />

ergibt sich in der Regel die<br />

Indikation zur Chemotherapie. Mit Polychemotherapie<br />

und anschließender<br />

Bestrahlung des Primärtumors lässt sich<br />

die Lebensqualität des Patienten deutlich<br />

verbessern und die mittlere Überlebenszeit<br />

bei Patienten ohne Fernmetastasen<br />

auf 15 bis 20 Monate verlängern. Bei Fernmetastasierung<br />

ist jedoch trotz Polychemotherapie<br />

die mittlere Überlebenszeit<br />

auf 7 bis 10 Monate begrenzt (Abbildung<br />

4). Beim nichtkleinzellige Bronchialkarzinom<br />

steht in niederen Stadien eine<br />

Thoraxchirurgische Resektion im Vordergund.<br />

Sie ist jedoch lediglich für die Stadien<br />

I, II und teilweise im Stadium IIIa<br />

sinnvoll. Bei Diagnosestellung sind weit<br />

über die Hälfte der Patienten in fortgeschrittenem<br />

Stadium. Dadurch sowie<br />

durch die Begleiterkrankungen der Patienten<br />

präsentieren sich lediglich ein Drittel<br />

der Patienten in operablem Zustand. Im<br />

Stadium I, in dem ein kleiner Tumor ohne<br />

Lymphknotenmetastasen vorliegt, liegt die<br />

5-Jahres-Überlebenszeit bei 60 bis 75 %,<br />

im Stadium II bei 30 bis 50 %. Leider sind<br />

bei Diagnosestellung nur wenige Patienten<br />

in diesen niederen Stadien. Ab dem<br />

Stadium IIIa (Mitbeteiligung der mediastinalen<br />

Lymphknoten) wird eine zusätzliche<br />

Radiotherapie und ggf. auch eine<br />

Chemotherapie durchgeführt. Sind die<br />

Lymphknoten an der anderen Thoraxhälfte<br />

und oberhalb des Schlüsselbeins (N3) in<br />

das Tumorgeschehen einbezogen, ist eine<br />

komplette Tumorresektion nicht möglich.<br />

Hier steht die kombinierte Radio-/Chemotherapie<br />

im Vordergrund. Die 5-Jahres-<br />

Überlebensrate bei diesen Stadien liegt<br />

zwischen 10 und 30 % (IIIa) bzw. 5 und<br />

10 % (IIIb). In den letzten Jahren wurden<br />

erhebliche Forschungsanstrengungen<br />

unternommen, um die Therapieergebnisse<br />

des Stadiums III zu verbessern. Insbesondere<br />

wurde die Wirksamkeit einer<br />

adjuvanten Chemotherapie nach erfolgter<br />

Tumorresektion für die Stadien IIa bis IIIa<br />

nachgewiesen. Durch die adjuvante Chemotherapie<br />

kann zwar eine signifikante<br />

Verbesserung der Prognose bei 10 bis<br />

20 % dieser Patienten erreicht werden<br />

Abbildung 3:<br />

Stadienabhänge Therapiemodalitäten beim nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC)<br />

TNM<br />

Standard<br />

Therapy<br />

5-Year<br />

Survival<br />

Bimod.<br />

Therapy<br />

Trimod.<br />

Therapy<br />

I<br />

T1N0<br />

Surgery<br />

80 %<br />

-<br />

-<br />

T2N0<br />

Surgery<br />

60 %<br />

ChT<br />

-<br />

II<br />

T1-2N1, T3N0<br />

Surgery<br />

50 %<br />

ChT<br />

-<br />

IIIA<br />

T3N1, T1-3N2<br />

Surgery<br />

25 %<br />

ChT<br />

RT<br />

IIIB<br />

T4N0-3, T1-4N3<br />

RT<br />

10%<br />

-<br />

-<br />

IV<br />

T1-4N0-3, M1<br />

ChT<br />

5%<br />

-<br />

-<br />

64


(Winton et al.). Gleichzeitig bedeutet die<br />

zusätzliche Therapie jedoch eine additive<br />

Morbidität und eine deutliche Verlängerung<br />

der Behandlung. Für Patienten im<br />

Stadium IV (Fernmetastasierung) besteht<br />

die Indikation zur Chemotherapie mittels<br />

platinhaltiger 2er-Kombination. Hierbei<br />

liegen jedoch die Überlebensraten in<br />

Studien bei etwa 12 Monaten. Ausserhalb<br />

klinischer Studien ist bedingt durch Ausschluss<br />

schwer kranker Patienten in den<br />

Studien mit eher schlechteren Resultaten<br />

zu rechnen. Durch die in den letzten Jahren<br />

eingeführten Therapiemöglichkeiten<br />

einschliesslich zielgerichteter Therapieansätze<br />

konnte lediglich eine Verbesserung<br />

um wenige Wochen erreicht werden<br />

(Scagliotti et al.; Pirker). Ein wirklicher<br />

Durchbruch zeichnet sich derzeit nicht ab.<br />

Zusammenfassend muss die Prognose<br />

sowohl des kleinzelligen wie auch des<br />

nichtkleinzelligen Lungenkrebses als weiterhin<br />

sehr schlecht angesehen werden.<br />

Aufgrund fehlender einschneidender<br />

Verbesserungen in den Überlebensraten<br />

erscheint eine Änderung der derzeitigen<br />

Praxis der Heilungsbewährung bei<br />

Patienten mit BK 4104 nicht gerechtfertigt.<br />

Literatur<br />

American Society of Clinical Oncology<br />

Treatment of Unresectable Non–Small-Cell<br />

Lung Cancer Guideline: Update 2003. JCO,<br />

Vol. 22, Issue 2 (January 15), 2004: 330-353<br />

Cancer Care Ontario and American Society<br />

of Clinical Oncology Adjuvant Chemotherapy<br />

and Adjuvant Radiation Therapy for<br />

Stages I-III. A Resectable Non-Small-Cell<br />

Lung Cancer Guideline. JCO, Vol 25, Issue<br />

34 (December 1), 2007: 5506-5518<br />

Chute, J.P., et al: Twenty years of<br />

phase III trials for patients with extensive-stage<br />

small-cell lung cancer: perceptible<br />

progress. J. Clin. Oncol. 17 (1999):<br />

1794-1801<br />

Scagliotti, G.V.; Parikh, P.; von Pawel, J.;<br />

Biesma, B.; Vansteenkiste, J.; Manegold, C.;<br />

Serwatowski, P.; Gatzemeier, U.; Digumarti,<br />

R.; Zukin, M.; Lee, J.S.; Mellemgaard,<br />

A.; Park, K.; Patil, S.; Rolski, J.;<br />

Goksel, T.; de Marinis, F.; Simms, L.;<br />

Sugarman, K.P.; Gandara, D.: Phase III<br />

study comparing cisplatin plus gemcitabine<br />

with cisplatin plus pemetrexed in<br />

chemotherapy-naive patients with advanced-stage<br />

non-small-cell lung cancer.<br />

J. Clin. Oncol. <strong>2008</strong> Jul 20; 26 (21):<br />

3543-3551, Epub. <strong>2008</strong> May 27<br />

Pirker, R.: Cetuximab: potential role as<br />

first-line treatment for advanced nonsmall<br />

cell lung cancer. Clin. Adv. Hematol.<br />

Oncol. <strong>2008</strong> Oct; 6 (10): 735-736<br />

Winton, T.; Livingston, R.; Johnson, D.;<br />

Rigas, J.; Johnston, M.; Butts, C.; Cormier, Y.;<br />

Goss, G.; Inculet, R.; Vallieres, E.; Fry, W.;<br />

Bethune, D.; Ayoub, J.; Ding, K.; Seymour,<br />

L.; Graham, B.; Tsao, M.S.; Gandara,<br />

D.; Kesler, K.; Demmy, T.; Shepherd, F.:<br />

National Cancer Institute of Canada Clinical<br />

Trials Group; National Cancer Institute<br />

of the United States Intergroup. JBR,<br />

10 Trial Investigators. Vinorelbine plus<br />

cisplatin vs. observation in resected nonsmall-cell<br />

lung cancer. N. Engl. J. Med.<br />

2005 Jun. 23; 352 (25): 2589-2597<br />

65


Brauchen wir neue Normwerte für die Lungenfunktion im Rentenalter?<br />

Wolfgang Marek, L. Marek P. Vogel, N. Kotschy-Lang<br />

Einleitung<br />

Die in Europa gebräuchlichen Referenzwerte<br />

der ventilatorischen Lungenfunktion<br />

der europäischen Gemeinschaft für Kohle<br />

und Stahl (EGKS) [1] wurden aus Referenzwerten<br />

kompiliert, die in den 70er-Jahren<br />

zur Verfügung standen. Eine wesentliche<br />

Quelle waren die Tabellenwerke von Cara,<br />

die Lungenfunktionsparameter von Industriearbeitern<br />

präsentierten. Zwischenzeitlich<br />

haben sich die anthropometrischen<br />

Maße erheblich verändert. Die Werte von<br />

Cara, wir auch die der American Thoracic<br />

Society [2] [3] [4] und von aktuellen Untersuchungen<br />

von Glindmeyer [5], Brändli<br />

[6], Kuster [7, 8 ,9] oder Hankinson [10]<br />

wurden darüber hinaus vornehmlich an<br />

Probanden im mittleren Lebensabschnitt<br />

gewonnen. Die Altersgruppen über 65 Jahren<br />

waren, wenn überhaupt, dann nur<br />

mit wenigen Probanden besetzt. Eine<br />

Extrapolation über den Geltungsbereich<br />

der Sollwertfunktionen ist damit für ältere<br />

Probanden unumgänglich und führt zu<br />

Unsicherheiten in der Beurteilung. Hinzu<br />

kommt, dass die notwendigen Parameter<br />

zur Beurteilung der Lungenfunktion von<br />

den verschiedenen Autoren nicht komplett<br />

erhoben wurden.<br />

Die Veränderungen in der Altersstruktur,<br />

verbunden mit steigenden Kosten für das<br />

Gesundheitssystem, entwickeln sich zu<br />

einem unüberschaubaren Problem. Hochrechnungen<br />

zurfolge werden wir bis<br />

zum Jahre 2050 einen Anstieg der über<br />

80-jährigen von derzeit 3 Millionen auf<br />

über 10 Millionen Bundesbürger erreichen.<br />

Damit verbunden werden in Zukunft<br />

mehr Lungenfunktionsuntersuchungen an<br />

älteren und kranken Menschen durchgeführt<br />

werden. Auch werden mehr arbeitsmedizinische<br />

Gutachten an Versicherten<br />

bis ins hohe Lebensalter angefertigt<br />

werden. Zur Vermeidung von Rechtsunsicherheiten<br />

in der arbeitsmedizinischen<br />

Begutachtung sollten daher<br />

dringend neue Referenzwerte erarbeitet<br />

werden, die auch Vertreter der American<br />

Thoracic Society an der European<br />

Respiratory Society, „ATS/ERS Task Force:<br />

Standadisation of lung function testing“ in<br />

Form einer europaweiten multizentrischen<br />

Sollwertstudie nachdrücklich fordern.<br />

Drei Modelle für den Altersgang der<br />

Lungenfunktionsparameter nach dem<br />

65. Lebensjahr lassen sich ableiten:<br />

ein „normaler“ Altersgang erlaubt eine<br />

lineare Extrapolation über das 65. Lebensjahr<br />

hinaus (Abbildung 1, siehe Seite 68).<br />

Ältere Lungengesunde könnten konstante<br />

Werte für die Lungenfunktion beibehalten.<br />

Durch Akkumulation von Erkrankungen<br />

könnten Ältere eine schnellere Abnahme<br />

der Lungenfunktion haben, wie für Patienten<br />

mit COPD oder starken Rauchern<br />

gezeigt werden konnte.<br />

67


Abbildung 1:<br />

Möglichkeiten für den Altersgang der FEV 1<br />

nach dem 65. Lebensjahr, normaler Altersgang erlaubt eine<br />

lineare Extrapolation über das 65. Lebensjahr hinaus (Quadrate); ältere Lungengesunde könnten konstante Werte<br />

für die Lungenfunktion behalten (Kreise); durch Akkumulation von Erkrankungen könnten Ältere eine schnellere<br />

Abnahme der Lungenfunktion haben (Karos)<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

EC Sollwerte<br />

Männer, 175 cm<br />

Lungengesunde mit<br />

konstanter FEV 1<br />

FEV 1<br />

(L)<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

schneller Verlauf<br />

durch Akkumulation<br />

von Krankheiten<br />

normaler Altersgang<br />

lineare Extrapolation<br />

1<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95<br />

Alter (Jahre)<br />

Methoden<br />

Gesunde Kontrollprobanden<br />

und silikosekranke Patienten<br />

An einem Kollektiv von 134 anamnestisch<br />

gesunden Nichtrauchern im Alter von<br />

25 bis 90 Jahren aufgeteilt in drei Altersgruppen<br />

(20 bis 40 Jahre, 41 bis 65 Jahre<br />

und 66 bis 90 Jahre), wurden die EGKS-<br />

Sollwerte der Lungenfunktion überprüft.<br />

Die Probanden rekrutierten sich aus einem<br />

Kollektiv lungengesunder Nichtraucher,<br />

aus nichtrauchenden Mitarbeitern der<br />

Klinik und Freiwilligen, aus Probanden,<br />

die sich zu einem Gesundheitstest aus versicherungstechnischen<br />

oder persönlichen<br />

Gründen vorstellten, bzw. aus Patienten,<br />

die in Vorbereitung auf einen minimalchirurgischen<br />

Eingriff lungenfunktionsanalytisch<br />

untersucht wurden. Unter<br />

Verwendung eines Ganzkörperplethysmographen<br />

(Viasys Health Care, Höchberg)<br />

erfolgten als Vergleich mit einer Patientengruppe<br />

Lungenfunktionsprüfungen<br />

an 254 älteren silikosekranken ehemaligen<br />

Bergleuten im Alter zwischen 60 und<br />

85 Jahren.<br />

Korrelation der inspiratorischen<br />

Vitalkapazität mit dem Alter<br />

und der Körpergröße<br />

Anhand der Vitalkapazität (IVC) für<br />

Männer soll der Stellenwert der EGKS-<br />

Sollwerte exemplarisch erläutert werden.<br />

Die nachfolgende Sollwertformel<br />

beschreibt einen linearen Zusammenhang<br />

der FEV 1<br />

mit der Körpergröße<br />

(H in m) und dem Lebensalter (A in<br />

Jahren): IVC = 6,10*H – 0,028*A – 4,56.<br />

Das bedeutet: die IVC nimmt mit jedem<br />

cm Körpergröße um 61 mL zu und mit<br />

jedem weiteren Lebensjahr um 28 mL ab.<br />

68


Zwischen 25-jährigen 200 cm und 160 cm<br />

großen jungen Männern besteht ein<br />

Unterschied in der IVC von 7,2 L zu 4,5 L,<br />

also 2,7 L Differenz oder rund 60 %.<br />

Der untere Grenzwert nach EGKS ist festgelegt<br />

durch den Abzug von 1,64* RSD,<br />

der Standardabweichung der Residuen<br />

vom Sollwert, also unabhängig vom<br />

Lebensalter und der Körpergröße werden<br />

für die IVC jeweils 0,92 L abgezogen, um<br />

die 5-%-Perzentile zu erreichen. Für ältere<br />

und kleinere Männer ist dieser Grenzwert<br />

unverhältnismäßig tief angelegt und<br />

erreicht deutlich pathologische Werte. Die<br />

5-%-Perzentile wird von 200 cm großen<br />

25-jährigen erreicht, wenn 13 % vom<br />

Sollwert abgezogen werden, bei einem<br />

95-jährigen 200 cm großen Mann entspricht<br />

dies 18 %. Bei einem 160 cm<br />

großen Mann sind dies mit 25 Jahren<br />

bereits 20 %, jedoch mit 95 Jahren sogar<br />

34 %, also ein Drittel des Referenzwertes.<br />

Für das FEV 1<br />

sind die alters- und größenbezogenen<br />

Unterschiede vom unteren<br />

Grenzwert zum Referenzwert noch ausgeprägter<br />

(Abbildung 2). Für einen<br />

95-jährigen 160 cm großen Mann beträgt<br />

die Differenz rund 50 % des Referenzwertes<br />

(Abbildung 3, siehe Seite 70).<br />

Abbildung 2:<br />

Altersbezogene Sollwerte und untere Grenzwerte der FEV 1<br />

für Männer unterschiedlicher Körpergröße<br />

(190 und 160 cm) nach den Empfehlungen der EGKS; die Werte wurden linear bis zum 95. Lebensjahr extrapoliert;<br />

Angaben in % entsprechen dem Unterschied zwischen Sollwert und unterem Grenzwert für 25-jährige junge Männer<br />

und 90-jährigen älteren Männern<br />

6,00<br />

5,00<br />

4,00<br />

17 %<br />

Soll 190 cm<br />

UG 190 cm<br />

160 cm<br />

190 cm<br />

160 cm<br />

190 cm<br />

FEV 1<br />

(L)<br />

3,00<br />

2,00<br />

1,00<br />

0,00<br />

23 %<br />

UG = Soll - 0,84 L<br />

21%<br />

Soll 160 cm<br />

51%<br />

UG 160 cm<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Alter (Jahre)<br />

69


Abbildung 3:<br />

Differenz zwischen Sollwert und dem unteren Grenzwert der FEV 1<br />

in % vom Sollwert für Männer unterschiedlicher<br />

Körpergröße in Abhängigkeit vom Lebensalter; die Werte wurden linear bis zum 95. Lebensjahr extrapoliert<br />

% vom Sollwert<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

150 cm<br />

160 cm<br />

170 cm<br />

180 cm<br />

190 cm<br />

200 cm<br />

10<br />

0<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100<br />

Alter (Jahre)<br />

Statistik<br />

Die Ergebnisse werden als Mittelwerte<br />

und Standardabweichungen (x ± s x<br />

) sowie<br />

als Median im Text und in den Tabellen<br />

angegeben. Unter Verwendung von<br />

Fisher’s paarigem t-test wurde geprüft, ob<br />

die Mittelwerte der gemessenen Variablen<br />

signifikant von den Sollwertangaben der<br />

EGKS abwichen. Ein p-Wert kleiner als<br />

0,05 wurde als signifikant angenommen.<br />

Ergebnisse<br />

1. Statische Lungenvolumina<br />

Der Trend in der Altersabhängigkeit der<br />

Vitalkapazität (VC) der Kontrollprobanden<br />

kann mit einer linearen Funktion<br />

(IVC = – 0,046 x A + 6,977, r = 0,84)<br />

beschrieben werden (Abbildung 4). Für<br />

einen 80-jährigen Probanden beträgt VC<br />

im Mittel 3,30 L. Die IVC lag bei den jüngeren<br />

Männern bei 101,6 ± 10,9 % des<br />

Sollwertes und für die älteren Probanden<br />

bei 94,8 ± 11,7 %. (Abbildung 5). Die<br />

entsprechende IVC der Bergleute lag im<br />

Mittel bei 91,4 % ± 17,8 % des Sollwertes<br />

und war damit nicht signifikant von den<br />

älteren Probanden unterschieden. Die<br />

Größenabhängigkeit der IVC kann ebenfalls<br />

mit einer linearen Funktion (IVC =<br />

0,140 x H – 13,6 , r = 0,68) beschrieben<br />

werden (Abbildung 6, siehe Seite 72). Für<br />

einen 160 cm großen Probanden lag die<br />

IVC im Mittel bei 3,0 L und für einen<br />

190 cm großen Probanden bei 6,0 L.<br />

Bezogen auf die Körpergröße zeigten sich<br />

keine signifikanten Abweichungen von<br />

den EGKS-Referenzwerten (Abbildung 7,<br />

siehe Seite 72).<br />

70


Abbildung 4:<br />

Korrelation der IVC mit dem Lebensalter der lungengesunden Kontrollprobanden und<br />

der silikosekranken Bergleute; die obere Linie entspricht der linearen Korrelationsgeraden,<br />

die untere Linie dem unteren Grenzwert oder der 5-%-Perzentile<br />

7,0<br />

6,0<br />

5,0<br />

Kontrollen<br />

Silikosen<br />

Linear (Kontrollen)<br />

IVC (l)<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

y = –0,0467x + 7,0294<br />

R 2 = 0,7397<br />

0,0<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95<br />

Alter (Jahre)<br />

Abbildung 5:<br />

Korrelation der IVC-%-Soll mit dem Lebensalter der lungengesunden Kontrollprobanden<br />

und der silikosekranken Bergleute; die horizontale Linie entspricht dem alterbezogenen Referenzwert<br />

140<br />

120<br />

100<br />

IVC (%soll)<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

y = –0,1737x + 107,65<br />

R 2 = 0,1041<br />

Kontrollen<br />

Silikosen<br />

Linear (Kontrollen)<br />

0<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95<br />

Alter (Jahre)<br />

71


Abbildung 6:<br />

Korrelation der VC mit der Körpergröße der lungengesunden Kontrollprobanden und<br />

der silikosekranken Bergleute; die obere Linie entspricht der linearen Korrelationsgeraden,<br />

die untere Linie dem unteren Grenzwert oder der<br />

8,0<br />

7,0<br />

6,0<br />

5,0<br />

IVC (L)<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

y = 0,104 x – 13,632<br />

R 2 = 0,4619<br />

1,0<br />

0,0<br />

155 160 165 170 175 180 185 190 195 200<br />

Körpergröße (cm)<br />

Abbildung 7:<br />

Korrelation der VC-%-Soll mit der Körpergröße der lungengesunden Kontrollprobanden<br />

und der silikosekranken Bergleute; die horizontale Linie entspricht dem alterbezogenen Referenzwert<br />

160,0<br />

140,0<br />

120,0<br />

100,0<br />

IVC%Soll<br />

80,0<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

y = 0,0834x + 84,382<br />

R 2 = 0,003<br />

0,0<br />

155 160 165 170 175 180 185 190 195 200<br />

Körpergrösse (cm)<br />

72


2. Forcierte Lungenvolumina<br />

Der Trend in der Altersabhängigkeit<br />

der Einsekundenkapazität (FEV 1<br />

) der<br />

Kontrollprobanden kann ebenfalls<br />

mit einer linearen Funktion (FEV 1<br />

[L] =<br />

–0,046 *Alter + 6,12; r = 0,89, p < 0,01)<br />

beschrieben werden (Abbildung 8). Für<br />

einen 25-jährigen Probanden beträgt das<br />

FEV 1<br />

im Mittel 5,0 L und ist damit etwa<br />

doppelt so groß wie die eines 80-Jährigen<br />

(2,43 L). Das FEV 1<br />

entsprach bei den<br />

jüngeren Männern 107,5 ± 12,0 % des<br />

Sollwertes und für die älteren Probanden<br />

bei 98,6 ± 12,2%. Der Zusammenhang<br />

kann mit der Funktion FEV 1<br />

(%Soll) =<br />

–0,219*Alter + 114,6, r = 0,36, p < 0,01<br />

beschrieben werden. Das entsprechende<br />

FEV 1<br />

der Bergleute lag im Mittel bei<br />

72,3 ± 22,8 % des Sollwertes und war<br />

damit hochsignifikant (p < 0,00005) von<br />

den gesunden älteren Probanden unterschieden.<br />

3. Fluss-Volumen-Kurve<br />

Der Trend in der Altersabhängigkeit der<br />

PEF der Kontrollprobanden kann mit einer<br />

linearen Funktion (y = – 0,078 x + 13,3;<br />

r = 0,72) beschrieben werden. Für einen<br />

80-jährigen Probanden beträgt der PEF<br />

im Mittel 6,82 L/s. Der PEF lag bei den<br />

jüngeren Männern bei 112 ± 13,8 % des<br />

Sollwertes und für die älteren Probanden<br />

bei 96,7 ± 15,9 % (Abbildung 9, siehe<br />

Seite 74). Der Trend in der Altersabhängigkeit<br />

der maximalen exspiratorischen<br />

Stromstärke bei 50 % der Vitalkapazität<br />

(MEF 50<br />

) der Kontrollprobanden kann mit<br />

einer linearen Funktion (y = –0,046x +<br />

6,97; r = 0,84) beschrieben werden. Für<br />

einen 80-jährigen Probanden beträgt die<br />

MEF 50<br />

im Mittel 3,29 L/s. Die MEF 50<br />

lag bei<br />

den jüngeren Männern bei 101 ± 20,1 %<br />

des Sollwertes und für die älteren Probanden<br />

bei 95,0 ± 24,9 %.<br />

Abbildung 8:<br />

Korrelation der FEV 1<br />

-%-Soll mit dem Lebensalter der lungengesunden Kontrollprobanden<br />

und der silikosekranken Bergleute; die horizontale Linie entspricht dem alterbezogenen Referenzwert<br />

160<br />

140<br />

120<br />

Kontrollen<br />

Silikosen<br />

Linear (Kontrollen)<br />

FEV1 (%soll)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

y = -0,2188 x + 114,64<br />

R 2 = 0,1329<br />

0<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95<br />

Alter (Jahre)<br />

73


Abbildung 9:<br />

Korrelation der maximalen exspiratorischen Atemstromstärke (PEF-%-Soll) mit dem Lebensalter<br />

der lungengesunden Kontrollprobanden und der silikosekranken Bergleute;<br />

die horizontale Linie entspricht dem alterbezogenen Referenzwert<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

Kontrollen<br />

Silikosen<br />

Linear (Kontrollen)<br />

Linear (Kontrollen)<br />

PEF (%soll)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

y = -0,2836x + 119,16<br />

R 2 = 0,1145<br />

0<br />

20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95<br />

Alter (Jahre)<br />

Diskussion<br />

Die Altersabhängigkeit für die Lungenfunktionsparameter<br />

des Kontrollkollektivs<br />

lungengesunder Probanden konnte über<br />

das 65. Lebensjahr hinaus bis zum<br />

90. Lebensjahr für die meisten Parameter<br />

mit einer linearen Funktion beschrieben<br />

werden. Die Messwerte von jüngeren Probanden<br />

liegen im Mittel leicht über den<br />

Sollwerten der europäischen Gemeinschaft<br />

für Kohle und Stahl (EC) und nähern<br />

sich mit zunehmenden Alter den Sollwerten<br />

an. Der Altersgang verläuft im<br />

untersuchten Kontrollkollektiv somit steiler,<br />

als für die EC-Normwerte angegeben.<br />

Hinweise, dass die Lungenfunktionsparameter<br />

älterer „gesund gebliebener<br />

Probanden“ auf einem konstanten Wert<br />

bleiben oder im höheren Alter durch<br />

Summation von erkrankungsbedingten<br />

Veränderungen schneller abfallen, ließen<br />

sich am Kontrollkollektiv nicht finden.<br />

Eine Möglichkeit, die Sensitivität der Sollwerte<br />

zu verbessern, wäre die Registrierung<br />

individueller Bestwerte der/des jungen<br />

Erwachsenen, die dann im Laufe des<br />

Lebens als Bezugs- oder Sollwerte dienen.<br />

Auch die Deutsche Atemwegsliga unterstützt<br />

mit der Einführung des Lungenpasses<br />

die Gewinnung von Messwerten<br />

bei jungen Erwachsenen. Diese können<br />

in einem Diagramm, das die altersabhängigen<br />

Sollwerte für die FEV 1<br />

für die<br />

Körpergröße des Probanden darstellt,<br />

eingetragen werden. Trägt man die im<br />

Laufe des Lebens erhobenen Messwerte in<br />

74


das Diagramm ein, so kann man ablesen,<br />

ob die Abnahme der FEV 1<br />

altersgemäß ist<br />

oder wie z.B. bei einer fortschreitenden<br />

Silikose eine schnellere Abnahme erfolgt<br />

(Abbildung 10).<br />

Die silikosekranken Bergleute wiesen<br />

unter Berücksichtigung der geringeren<br />

Körpergröße gegenüber den altersentsprechenden<br />

Kontrollprobanden keine<br />

wesentlichen Unterschiede in der TLC, RV,<br />

RV%TLC und im IVG auf. Auch für die<br />

Vitalkapazität bestand kein signifikanter<br />

Unterschied. Deutlich erhöht waren demgegenüber<br />

der Atemwegswiderstand und<br />

die spezifische Resistance der Silikosekranken,<br />

zusammen mit einer Einschränkung<br />

der maximalen Atemstromstärken.<br />

Verglichen mit restriktiven Veränderungen<br />

stehen bei dem hier untersuchten Patientengut<br />

obstruktive Lungenfunktionseinschränkungen<br />

im Vordergrund.<br />

In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung<br />

von Patienten mit chronischen<br />

Lungenerkrankungen wie z.B. die von<br />

silikosekranken Bergleuten erheblich<br />

angewachsen. Nach Angaben der<br />

Bergbau-Berufsgenossenschaft betrug<br />

das mittlere Lebensalter von 15 568 ehemaligen<br />

Bergleuten mit entschädigungspflichtiger<br />

Silikose (BK 4101) im Jahre 2002<br />

bereits 77,5 Jahre und liegt damit im Rahmen<br />

der übrigen männlichen Bevölkerung<br />

[11]. Nach Hochrechnungen werden wir<br />

bis zum Jahre 2050 einen Anstieg der<br />

über 80-Jährigen von derzeit 3 Millionen<br />

auf 10 Millionen Bundesbürger erreichen.<br />

Dabei wird der Anteil der mehr als<br />

80-Jährigen größer als der der unter<br />

Abbildung 10:<br />

Referenzwerte der ECCS für FEV 1<br />

für 175 cm große Männer mit 5-%- und 95-%-Perzentile mit zwei Beispielen<br />

für die Veränderungen der FEV 1<br />

bei lungengesunden Probanden (Kreise) und einem Patienten mit fortschreitender<br />

COPD (Karos); bei einer altersgemäßen Abnahme der FEV 1<br />

bleibt der gesunde Proband im Bereich des Sollwertes,<br />

während der Patient mit fortschreitender COPD zunächst Werte im Bereich der 95-%-Perzentile aufweist, beginnt mit<br />

ca. 40 Jahren eine rapide Abnahme der FEV 1<br />

um mehr als 200 mL/Jahr<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

EC-Soll<br />

EC_UG<br />

EC-OG<br />

Gesund<br />

COPD<br />

FEV 1<br />

(L)<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90<br />

Alter (Jahre)<br />

75


20-Jährigen werden [12]. Während in den<br />

Jahren 1948/1952 bereits 55,6 % der silikosekranken<br />

Bergleute vor Erreichen des<br />

60. Lebensjahres verstarben, so traf dies<br />

zwischen 1986 und 1990 nur noch für<br />

2,3 % zu. Im gleichen Zeitraum stieg der<br />

Anteil, der 75 Jahre und älter wurde, von<br />

4,9 % auf 72,2 % an [13].<br />

Mit zunehmendem Lebensalter wird die<br />

Thoraxwand steifer, d.h., die Compliance<br />

des Brustkorbs wird geringer, die Lunge<br />

wird jedoch leichter dehnbar und ihre<br />

elastischen Rückstellkräfte werden schwächer<br />

[14]. In der Folge nimmt das Residualvolumen<br />

(RV) zwischen dem 20. und<br />

70. Lebensjahr um nahezu 50 % zu.<br />

Gleichzeitig nimmt die Vitalkapazität in<br />

diesem Zeitraum um etwa 25 % ab, da<br />

die totale Lungenkapazität (TLC) nahezu<br />

unverändert bleibt. Erhöhte Rückstellkräfte<br />

der Thoraxwände und die Elastizitätsabnahme<br />

der Lunge führen zur Verschiebung<br />

der Atemlage und der FRC in Richtung<br />

TLC.<br />

Mit zunehmendem Lebensalter tritt eine<br />

Formveränderung in der Fluss-Volumen-<br />

Kurve auch bei Probanden, die niemals<br />

in ihrem Leben geraucht haben, ein. Sie<br />

erinnert an Veränderungen in den peripheren<br />

Atemwegen [15]. Auch der PEF<br />

nimmt mit zunehmendem Lebensalter ab,<br />

wegen der großen Variabilität des PEF ist<br />

auch die Validität dieses Parameters<br />

gering [16]. Auch bei Lungengesunden<br />

wurde eine mittlere Variabilität des PEF<br />

von 8 bis 10 % in einer Studie von<br />

1 223 Probanden im Altersbereich von 43<br />

bis 80 Jahren (MW 66 Jahre) gemessen.<br />

Neben den altersbedingten Veränderungen<br />

der Compliance von Lunge und<br />

Thorax beeinflussen Veränderungen der<br />

Atemmuskelkraft wie auch die periphere<br />

Muskelstärke die statischen und dynamischen<br />

Lungenvolumina. Sowohl die<br />

maximalen inspiratorischen (MIP) als auch<br />

die maximalen exspiratorischen Drücke<br />

(MEP), gemessen bei RV oder FRV bzw.<br />

TLC, nehmen mit zunehmendem Lebensalter<br />

ab [14; 17]. Die abnehmende Muskelkraft<br />

scheint insbesondere bei älteren<br />

Patienten relevant zu werden, wenn<br />

zusätzliche Atemmuskelarbeit bei akuten<br />

Pneumonien oder linksventrikulärem<br />

Herzversagen benötigt wird [18; 19; 20].<br />

Die beschriebenen Ergebnisse erlauben<br />

für die pneumologischen Routineuntersuchungen<br />

durchaus einen Bezug auf die<br />

Sollwerte der EC über den angegebenen<br />

Altersbereich von 20 bis 70 Jahren hinaus.<br />

Aufgrund der sich in den letzten vier Jahrzehnten<br />

veränderten antropometrischen<br />

Messgrößen sollte jedoch die Erstellung<br />

aktueller Sollwerte vorangetrieben werden.<br />

Eine wesentliche Verbesserung wäre<br />

dabei, die bisherige Festlegung des unteren<br />

Grenzwertes als Sollmittelwert minus<br />

1,64*Standartabweichung der Residuen<br />

aufzugeben und den unteren Grenzwert<br />

als Sollwert minus einem festzulegenden<br />

%-Wertes des altersbezogenen Mittelwertes<br />

zu definieren. Dieses Vorgehen<br />

wäre auch für ältere und kleinere Patienten<br />

objektiver.<br />

Literatur<br />

[1] Quanjer, P.; Tammeling, G.J.; Cotes, J.E.;<br />

Pederson, O.F.; Peslin, R.; Yernault, J.C.:<br />

Lung volumes and forced ventilatory flows.<br />

Report of the working party standardization<br />

of lung functions tests. European<br />

Community for Steel and Coal. Eur. Respir.<br />

J. 6 [Suppl. 16], 1993<br />

[2] American Thoracic Society. Standardization<br />

of spirometry: 1994 Update. Official<br />

Statement of the American Thoracic<br />

Society. Am. Rev. Respir. Dis. 1995; 152:<br />

1107-1136<br />

76


[3] Knudson, R.J.; Lebowitz, M.D.; Holdberg,<br />

C.J.; Burrows, B.: Changes in maximal<br />

expiratory flow-volume curve with growth<br />

and aging. Am. Rev. Respir. Dis. 1983; 127:<br />

725-734<br />

[4] Ulmer, W.T.; Reichel, G.; Nolte, D.;<br />

Islam, M.: Die Lungenfunktion. Physiologie<br />

und Pathophysiologie. Thieme, Stuttgart.<br />

5. Auflage. 1991, 9<br />

[5] Glindmeyer, H.W.; Lefante, J.J.;<br />

McColloster, C.; Jones, R.N.; Weill, H.:<br />

Blue-collar normative spirometric values<br />

for Caucasian and African-American men<br />

and women aged 18 to 65. Am. J. Respir.<br />

Crit. Care Med. 1995; 151: 412-422<br />

[6] Brändlim O,; Schindlerm N.; Künzli, R.;<br />

Keller, A.: Perruchoud AP, SAPALDIA team.<br />

Lung function in healthy never smoking<br />

adults: reference values and lower limits<br />

of normal of a Swiss population. Thorax<br />

1996; 51: 277-282<br />

[7] Kuster, S.P.; Kuster, D.; Schindler, C.;<br />

Rochat, M.K.; Braun, J.; Held, L.; Brändli, O.:<br />

Reference equations for lung function<br />

screening of healthy never-smoking adults<br />

aged 18-80 years. Eur. Respir. J. 31,<br />

860-868, <strong>2008</strong><br />

[8] Brändli, O.; Leuenberger, P.; Schindler,<br />

N.; Baur, X.; Degens, P.; Künzli, R.;<br />

Keller, R.; Perruchoud, A.P.: Reestimated<br />

reference equations for the 5 th percentiles<br />

of lung function variables in the adults<br />

population of Switzerland. (SALPAlDIA-<br />

Study). Thorax 55, 173-174, 2000<br />

[9] Roca, J.; Sanchis, J.; Agusti-Vidal, A.,<br />

et al.: Spirometric reference values for a<br />

mediterranean population. Bull. Eur.<br />

Physiopathol. Respir. 1986; 22: 217-224<br />

[10] Hankinson, J.L.; Stocks, J.; Peslin, R.:<br />

Reproducibility of lung volume measurements.<br />

Eur. Respir. J. 1998; 11: 787-790<br />

[11] Bergbau-Berufsgenossenschaft:<br />

Jahresbericht 2002 der Bergbau-Berufsgenossenschaft.<br />

Hummitzsch, W.;<br />

Ulitzka, N., editors, 1-67, 2003<br />

[12] Birg, H.: Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung<br />

in Deutschland und<br />

Europa – Konsequenzen für die sozialen<br />

Sicherungssysteme. Vortragsunterlagen<br />

für Sachverständigenanhörung des Bundesverfassungsgerichts<br />

in Karlsruhe, 1-33,<br />

2000<br />

[13] Wohlberedt, F.: Stand der Silikose im<br />

Bergbau der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Teil 2: Todesfälle der Silikose. Kompass [6],<br />

286-296, 1992<br />

[14] Janssens, P.J.; Pache, J.C.; Nicod, L.P.:<br />

Physiological changes in respiratory function<br />

associated with ageing. Eur. Respir. J.<br />

1999; 13: 197-205<br />

[15] Fowler, R.W.; Pluck, R.A.; Hetzel, M.R.:<br />

Maximal expiratory flow-volume curves<br />

in Londoners aged 60 yrs and over. Thorax<br />

1987; 42: 173-182<br />

[16] Crapo, R.O.; Jensen, R.L.; Oyunchi-meg,<br />

M.; Tsh, T.; DuWayne Schmidt, C.: Differences<br />

in spirometry reference values: a<br />

statistical compasrison of a Mongolian and<br />

a Caucasian study. Eur. Respir. J. 1999; 13:<br />

606-609<br />

[17] Enright, P.L.; Kronmal, R.A.; Manolio,<br />

T.A.; Schenker, M.R.: Respiratory<br />

muscle strength in the elderly relates and<br />

reference values. Am. Rev. Respir. Dis.<br />

1994; 149: 430-438<br />

77


[18] Crapo, R.O.: The aging Lung. In: Mahler,<br />

D.A., editor: Pulmonary Disease in the<br />

Elderly Patient. New York: Marcel Dekker,<br />

1993: 1-21<br />

[19] Evans, S.; Watson, L.; Hawkins, M.;<br />

Cowley, A.; Johnson, I.; Kinnear, W.:<br />

Respiratory muscle strength in chronic<br />

heart failure. Thorax 1995; 50: 625-628<br />

[20] Nishimura, Y.; Maeda, H.; Tanaka, K.;<br />

Nakamura, H.; Hashimoto, Y.; Yokoyama,<br />

M.: Respiratory muscle strength and<br />

hemodynamics in chronic heart failure.<br />

Chest 1994; 105: 355-359<br />

78


Diskussion<br />

– Teil 2 –<br />

Kranig, Berlin:<br />

Ich bin vorhin in der vorausgehenden<br />

Diskussion persönlich angesprochen<br />

worden. Ich möchte die Vergangenheit<br />

hier nicht aufarbeiten und nur feststellen,<br />

dass ich sehr froh bin – und ich habe in<br />

der Vergangenheit immer sehr darauf<br />

gedrungen –, dass wir mit diesen Begutachtungsempfehlungen<br />

vorankommen. Es<br />

freut mich, dass die Beratungen wieder<br />

aufgenommen worden sind und jetzt<br />

auch gute Aussichten bestehen, diese im<br />

kommenden Jahr zum Abschluss bringen<br />

zu können. Zu der Frage, die vorhin von<br />

Herrn Kraus und anderen angesprochen<br />

worden ist – nämlich zu der Frage der<br />

Begutachtungsempfehlungen der <strong>DGUV</strong> –,<br />

möchte ich darauf verweisen, dass hier<br />

heute nur Mediziner aus den Fachgesellschaften<br />

zu Wort kommen, die Unfallversicherung<br />

also nicht alleine das Thema<br />

bearbeitet, sondern dies im ganz engen<br />

Schulterschluss mit den wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften geschieht. Das<br />

ist für die Begutachtung der richtige Weg.<br />

Es ist unsere gesetzliche Aufgabe, die<br />

Voraussetzungen für Berufskrankheiten<br />

zu ermitteln und dazu gehört sowohl die<br />

Exposition, die angesprochen worden ist,<br />

wie eben die medizinische Begutachtung.<br />

Dies sind genuine Aufgaben von Körperschaften<br />

des öffentlichen Rechts und da<br />

müssen wir kraft Amtes in gleichberechtigter<br />

Weise mitwirken. Wir müssen die<br />

richtigen Fragen stellen und von der<br />

Medizin die richtigen Antworten bekommen.<br />

Dies geht nur im gemeinsamen<br />

Gespräch. Meines Erachtens sind wir<br />

da auf einem guten Weg, indem wir dies<br />

gemeinsam erarbeiten. Ich bin absolut<br />

nicht gegen die Erstellung von Leitlinien<br />

durch die AWMF. Wir haben selbst eine<br />

Leitlinie zur Behandlung von Mesotheliomerkrankungen<br />

angeregt und immer<br />

wieder auf entsprechenden Kongressen<br />

darauf gedrungen, dass die medizinische<br />

Wissenschaft Leitlinien zur Behandlung<br />

des Pleuramesothelioms in Angriff nimmt.<br />

Wir sind mit Herrn Prof. Herth und Frau<br />

Prof. Tannapfel in den letzten Monaten im<br />

Gespräch gewesen, um hier eine übergreifende<br />

Initiative in die Wege zu leiten,<br />

damit nicht nur für die Begutachtung, die<br />

heute hier das Thema ist, sondern für die<br />

schwierige Behandlung von Mesotheliom-<br />

Erkrankten ein guter Standard erstellt<br />

wird.<br />

Bron, Mainz:<br />

Ich bin Versichertenvertreter bei der BG<br />

Metall Nord Süd. Ich habe eine Frage an<br />

Herrn Marek hinsichtlich der Lungenfunktion.<br />

Mir wird von der Verwaltung mitgeteilt,<br />

dass die Lungenfunktion auch<br />

tagesformabhängig ist. Dann verstehe ich<br />

allerdings nicht, dass in einer Begutachtung<br />

oder bei nachgehenden Untersuchungen<br />

der ZAs, jetzt GVS, eine Untersuchung<br />

mit drei Messungen innerhalb<br />

einer viertel Stunde durchgeführt wird.<br />

Wo bleibt dann die <strong>Tage</strong>sformabhängigkeit?<br />

Das ist doch dann ein Widerspruch.<br />

Was würden Sie mir empfehlen für eine<br />

Rentenausschusssitzung, in der mir das so<br />

vorgelegt wird?<br />

79


Marek, Bochum:<br />

Die Wiederholung der Messung ist häufig<br />

notwendig, weil für viele Patienten zunächst<br />

das Manöver ungewohnt ist. Dies<br />

fällt einigen Patienten schwer, anderen<br />

etwas weniger. Ich habe auch mit meinen<br />

Studenten das Problem, einen ordentlichen<br />

Peak Flow in allen Fällen hinzubekommen.<br />

Mit einer Wiederholung<br />

innerhalb einer viertel Stunde kann man<br />

absolut nichts über eine <strong>Tage</strong>sschwankung<br />

aussagen. <strong>Tage</strong>sschwankungen in der<br />

Lungenfunktion gibt es, gerade in den<br />

Morgenstunden liegen die Strömungswiderstände<br />

etwas höher als in den Mittags-<br />

und in den Nachmittagsstunden. Das<br />

sollte man berücksichtigen und, wenn es<br />

geht, die Untersuchungen zum gleichen<br />

<strong>Tage</strong>szeitpunkt machen, vornehmlich in<br />

den Vormittagsstunden. Eine <strong>Tage</strong>sform zu<br />

untersuchen ist aber im Fall der Begutachtung<br />

nicht unbedingt notwendig.<br />

Münch, Heidelberg:<br />

Ich habe eine Frage an Herrn Dr. Bischoff.<br />

Sie haben ja viele Charts gezeigt und zum<br />

Glück auch recht griffig zusammengefasst,<br />

dass die Prognose sozusagen schlecht<br />

bis miserabel ist. Nun die Frage zur<br />

Chemotherapie in Stadium 3 und Stadium<br />

4. Diese belastet ja die Betroffenen.<br />

Haben Sie Vergleichsdaten zu Personen,<br />

die nicht therapiert werden? Wie rechtfertigt<br />

sich eigentlich die Therapie, wenn sie<br />

keinen Erfolg bringt?<br />

Bischoff, Heidelberg:<br />

Das ist eine Frage, die lange in der Diskussion<br />

war. Es ist heute unzweifelhaft bewiesen,<br />

dass die Patienten mit Chemotherapie<br />

länger und besser leben als ohne Chemotherapie.<br />

Das war einmal eine Streitfrage<br />

in den 80er- und Anfang der 90er-Jahre,<br />

inzwischen ist diese Frage geklärt. Es ist<br />

auch geklärt, dass nach einer Chemotherapie<br />

mit Erfolg, also einem Stillstand<br />

des Tumorwachstums, bei späterem<br />

erneutem Tumorwachstum auf die Frage,<br />

nur symptomatisch zu behandeln oder<br />

aber eine erneute Chemotherapie durchzuführen,<br />

inzwischen auf der Basis großer<br />

Studien geantwortet werden kann, dass<br />

sich auch im zweiten und dritten Anlauf<br />

eine erneute Chemotherapie lohnt. Die<br />

Patienten leben besser, länger, haben<br />

weniger Symptome und verbrauchen<br />

sogar weniger Ressourcen, weil sie weniger<br />

häufig hospitalisiert werden müssen<br />

wegen möglicher Komplikationen. Dies<br />

ist also geklärt, sowohl für das Bronchialkarzinom<br />

wie auch für das Mesotheliom.<br />

Battenstein, Düsseldorf:<br />

Ich hätte gern ein onkologisches Datum<br />

bei Herrn Prof. Bischoff abgefragt, und<br />

zwar in einem Sonderfall des Mesothelioms.<br />

Ich habe in dieser Woche einen<br />

neuen Mesotheliomfall anwaltlich aufgenommen.<br />

Bei einem Patienten war in<br />

der stationären Behandlung zufällig im<br />

Juni die Diagnose Mesotheliom gestellt<br />

worden. Die Berufsgenossenschaft hat<br />

dann Verletztengeld ab Mai gezahlt und<br />

den Versicherungsfall auf Juni festgelegt.<br />

Aber im Mai waren schon Pleuraergüsse<br />

auffällig geworden, als der Patient noch<br />

nicht stationär war. Frage: Ist das Mesotheliom<br />

schon mit den Pleuraergüssen<br />

entstanden und nachweisbar oder ist das<br />

Zufallsdatum der Diagnose jetzt hier maßgeblich?<br />

Bischoff, Heidelberg:<br />

Bei der Begutachtung an sich ist es ja<br />

so, dass das Mesotheliom ab Symptombeginn<br />

quasi zu diagnostizieren ist. Wenn<br />

in dem Fall ganz klar ist, dass schon<br />

Erguss vorlag, dann muss man dies mit<br />

dem Mesotheliom in Zusammenhang<br />

80


ingen. Ich hätte diesen Fall so begutachtet,<br />

dass als Beginn der MdE der Erguss-<br />

Zeitpunkt anzusehen ist.<br />

Battenstein, Düsseldorf:<br />

Das ist dann der Versicherungsfall der<br />

MdE, weil, wie gesagt, das kostet dann die<br />

Berufsgenossenschaft 1 ½ Jahre Verletztenrente.<br />

Deswegen geht man immer auf<br />

das Diagnosedatum und nicht auf die<br />

Befunde, die schon vorher auffällig werden.<br />

Bischoff, Heidelberg:<br />

Das müsste man im Einzelfall klären.<br />

Ich denke, das kann man allgemein nicht<br />

sagen.<br />

Kranig, Berlin:<br />

Juristisch betrachtet gilt, dass mit der<br />

Zahlung des Verletztengeldes nicht der<br />

Versicherungsfalltag festgelegt wird,<br />

sondern der Beginn der Arbeitsunfähigkeit<br />

maßgeblich ist. Insofern ist in dem<br />

konkreten Fall sicherlich bisher gar keine<br />

Entscheidung gefallen.<br />

Bickhardt, Dresden:<br />

Herr Marek, ist es nicht so, dass Sie nicht<br />

nur 20 000 sondern 40 000 Patienten/<br />

Probanden für die von Ihnen als notwendig<br />

bezeichnete Studie brauchen, denn<br />

es gibt ja nicht nur große und kleine,<br />

sondern auch dicke und dünne Menschen.<br />

Und gerade die Zunahme des BMI führt<br />

zu einer Abnahme der totalen Lungenkapazität.<br />

Gerade gutachterlich ist dies<br />

besonders wichtig, weil mit dem Lebensalter<br />

ja ganz häufig die Leute auch zunehmen.<br />

Können Sie das kommentieren?<br />

Marek, Bochum:<br />

Die verwendeten Referenzwerte berücksichtigen<br />

sämtlich das Körpergewicht<br />

nicht. In der Ganzkörperplethysmographie<br />

hat man das mit eingeführt. Dies ist ein<br />

wesentlicher Faktor. Und das Übergewicht<br />

ist ein Faktor, der die Lungenfunktion<br />

mehr und mehr einschränkt. Wir haben<br />

gerade bei Einschulungskindern eine<br />

Untersuchung gemacht. Dort sehen wir<br />

bereits diese Tendenz, dass das FEV<br />

1 hinter<br />

den erwarteten Werten zurückbleibt.<br />

Die Manifestation beginnt sicherlich dann<br />

schon im Schulalter. Beim Übergewicht<br />

wird immer wieder diskutiert, ob es<br />

Krankheit ist oder ob es „gegeben“ ist.<br />

Ich denke, Übergewicht und auch Untergewicht<br />

sind zwei Faktoren, die in einer<br />

solchen Studie auch berücksichtigt werden<br />

müssen.<br />

Demedts, Bremen:<br />

Herr Bischoff, Sie haben ja sehr deutlich<br />

gemacht, dass heute infolge von Asbest<br />

Erkrankte zwar ein bisschen besser leben,<br />

aber nicht länger. Gegenüber meiner Zeit<br />

vor 30 Jahren in Heidelberg haben sich<br />

die Dinge nicht wesentlich verändert. Ihr<br />

Vortrag lautete: „Aktuelle onkologische<br />

Daten – Beitrag zur Diskussion der Genesungszeit“.<br />

Was sollen wir Mediziner uns<br />

damit befassen? Wir haben nichts anderes<br />

wirklich in der Hand. Auch wenn die<br />

Genesungszeit seit einigen Jahren in<br />

Diskussion ist, so können wir doch nicht<br />

viel dazu beitragen.<br />

Bischoff, Heidelberg:<br />

Aus den Daten und der Diskussion müssen<br />

sozusagen die Ausschüsse ihre Schlussfolgerungen<br />

ziehen.<br />

81


Hering, Dortmund:<br />

Zu der Frage der Genesungszeiten bzw.<br />

der Frage der Nachkontrollen können<br />

wir durchaus auch durch die Bildgebung<br />

weiterkommen. Wenn bei Nachuntersuchungen<br />

Ihnen herkömmliche Thoraxaufnahmen<br />

vorliegen, dann können Sie<br />

sagen, dass wahrscheinlich nichts vorliegt.<br />

Mit ergänzenden Untersuchungen wie<br />

PET-CT und MRT kann man schon etwas<br />

mehr sagen. Wir sollten hier die vorhandenen<br />

diagnostischen Instrumente auch<br />

nutzen. Somit können wir früher das<br />

Rezidiv diagnostizieren oder länger die<br />

Gesundheit feststellen.<br />

Flechsig, Dresden:<br />

Ich habe an Herrn Kraus noch eine Frage<br />

zum Thema Latenzzeiten bei der Asbestose,<br />

Pleura- und Lungenasbestose, und<br />

beim Karzinom. Wie ist das zu sehen?<br />

Kraus, Aachen:<br />

Beim Asbest ist, wie bei allen Berufskrankheiten,<br />

eine Latenzzeitproblematik<br />

gegeben. Prof. Woitowitz hat ja früher<br />

immer diese 30-Jahres-Regel genannt. Wir<br />

machen jetzt in letzter Zeit die Erfahrung,<br />

dass durchaus auch Latenzzeiten von<br />

40 Jahren oder manchmal sogar noch<br />

länger gar nicht so selten sind. Zielt<br />

Ihre Frage darauf ab, ob zwischen den<br />

Krankheitsentitäten Unterschiede in den<br />

Latenzzeiten bestehen? Es gibt sehr lange<br />

Latenzzeiten. Es gibt keine Erkenntnisse,<br />

die uns eine Aussage erlauben, dass nach<br />

langer Zeit, z.B. 50 oder mehr Jahre, eine<br />

Erkrankung nicht mehr auf eine Asbestexposition<br />

zurückgeführt werden kann.<br />

Kranig, Berlin:<br />

Die letzte Frage hat schon übergeleitet<br />

zum zweiten Teil. Wir wollen jetzt noch<br />

einmal alle Vorträge einbeziehen und eine<br />

Generaldiskussion anschließen.<br />

N.N.:<br />

Sie haben eine große Liste aufgeschrieben,<br />

was Sie alles für das <strong>Falkensteiner</strong><br />

Merkblatt bearbeiten wollen. Etwas hat<br />

mir gefehlt, so etwas wie Faserjahre für<br />

eine Fibrose ohne Plaques.<br />

Kraus, Aachen:<br />

Dieses Thema nehmen wir mit auf in diese<br />

Liste.<br />

Münch, Heidelberg:<br />

Ich habe eine Frage an Frau Prof. Tannapfel,<br />

es geht um das Karzinoid. Erstens:<br />

Wie häufig ist das? Zweitens: Sehen Sie<br />

die neue WHO-Klassifikation als für die<br />

Kausalität präjudizierend an?<br />

Tannapfel, Bochum:<br />

Um mit dem zweiten Teil Ihrer Frage zu<br />

beginnen, die Antwort ist ganz klar nein.<br />

Es war einfach eine pragmatische Entscheidung<br />

der WHO, das Karzinoid zu<br />

subsumieren. Dies wird aber weder<br />

der Biologie des Karzinoids, noch der<br />

Prognose dieser Tumoridentität gerecht.<br />

Das muss man ganz klar sagen. Es gibt<br />

eindeutige Veröffentlichungen, dass das<br />

Karzinoid a) eine wesentliche bessere<br />

Prognose hat, b) weniger Metastasen<br />

setzt und c) durch seine intrabronchiale<br />

Lokalisation wesentlich früher entdeckt<br />

werden kann. Diese Publikationen gibt<br />

es. Es ist unstrittig, es darf nicht mit den<br />

kleinzelligen oder nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen<br />

subsumiert werden und<br />

82


es muss auch anders betrachtet werden.<br />

Die Inzidenz ist, da gibt es keine wirklich<br />

gesicherten Daten, wahrscheinlich höher<br />

als 10/1, also auf 10 Lungentumoren<br />

1 Karzinoid, weil man durch die verbesserten<br />

bronchoskopischen bildgebenden<br />

Verfahren heute weiß, dass die Vorstufen<br />

des Karzinoid und das Karzinoid auf dem<br />

Vormarsch sind. Eine genaue Inzidenzzahl<br />

haben wir nicht, wir wissen, es ist wahrscheinlich<br />

etwas häufiger als 1/10. Möglicherweise<br />

ist es etwas häufiger als wir<br />

das heute denken.<br />

Hering, Dortmund:<br />

Ich wollte noch etwas zu den Faserjahren<br />

und den Fibroseentwicklungen sagen. Ich<br />

hatte eine peer-review von einer französischen<br />

Studie über 5 400 Fälle, in der<br />

man versucht hat, der Dosis und der Zeit<br />

nachzugehen. Ich habe sie jetzt zum<br />

zweiten Mal mit dem Hinweis auf notwendige<br />

Verbesserungen zurückgegeben.<br />

Es ist aber eine sehr schöne Arbeit, die<br />

dann wahrscheinlich in der nächsten Zeit<br />

herauskommen wird.<br />

Raab, Bad Reichenhall:<br />

Das Thema Fibrose ohne Plaque spielt<br />

wahrscheinlich eine Rolle, wenn ich<br />

höhergradige Fibrosen habe, wenn man<br />

ausgeprägte Fibrosen hat und keine<br />

Plaques und die Pathologie oder die<br />

Radiologie auch keine Hilfe geben kann<br />

im Sinne, dass sie sagt, dass ist eine UIC<br />

oder eine DIP. Dies kann die Differenzialdiagnose<br />

eben auch nicht klären. Ich<br />

glaube schon, dass man sich im Sinne des<br />

Kollegen orientieren kann, vielleicht sogar<br />

sollte mit der ganz einfachen Aussage,<br />

dass man sagt, eine höhergradige Lungenfibrose<br />

kann keine Asbestose sein, wenn<br />

ich nicht auch eine höhergradige oder<br />

exorbitante Asbestexposition hatte. Kann<br />

man sich auf diese Formulierung einigen,<br />

d.h. mit einer eher geringen Asbestexposition,<br />

etwa im Bereich vielleicht von<br />

5 oder 10 Faserjahren, sollte nach derzeitigem<br />

Kenntnisstand keine ausgeprägte<br />

Lungenfibrose im Sinne einer Asbestose<br />

entstehen können. Die Asbestose ist doch<br />

weitgehend expositionsgleich, also auf gut<br />

deutsch, viel Asbestexposition macht viel<br />

Asbestose. Nach derzeitigem Kenntnisstand<br />

sollte eine eher geringe Asbestexposition<br />

nicht geeignet sein, eine hochgradige,<br />

eine höhergradige Lungenfibrose<br />

im Sinne einer Asbestose zu verursachen.<br />

Kraus, Aachen:<br />

Es wäre natürlich schön, wenn man klare<br />

Dosis-Wirkungs-Beziehungen hätte und<br />

wenn man sagen könnte, bis dahin ist es<br />

so und darüber ist es anders. Das geht<br />

leider nicht. Es ist sicher von der Wahrscheinlichkeit<br />

her so: Wenn ich eine<br />

hohe Faserdosis habe und ich habe eine<br />

Fibrose, ist es wahrscheinlicher eine<br />

Asbestose, als wenn ich eine niedrigere<br />

Faserdosis habe und habe eine Fibrose.<br />

Ausschließen kann ich das nicht im Einzelfall.<br />

Wir haben ja auch gehört, dass es<br />

Unklarheiten über die Suszeptibilität, also<br />

die individuelle Empfindlichkeit gibt.<br />

Davon wissen wir noch nichts oder zu<br />

wenig, als dass ich jetzt wagen würde,<br />

etwas auszuschließen. Ich sehe mich nicht<br />

dazu in der Lage, auf der Basis der<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse.<br />

Battenstein, Düsseldorf:<br />

Wir haben Anfang der 90er-Jahre festgestellt,<br />

als die Berufskrankheit Nr. 4104<br />

um das Merkmal 25 Asbestfaserjahre<br />

erweitert wurde, dass in dieser Zeit das<br />

Anwachsen der Asbest-Lungenkrebsfälle<br />

storniert bzw. aufgehalten wurde. Das<br />

pendelte sich auf 800 Fälle pro Jahr<br />

ein, obwohl der Peak noch lange nicht<br />

erreicht war. Das heißt mit anderen Wor-<br />

83


ten, die Brückenbefunde gerieten in Fortfall<br />

und ich meine, dass sei ein Ergebnis<br />

von Begutachtungen und von Monopolbegutachtungen.<br />

Hier hat sich nichts sachlich<br />

geändert, sondern die Brückenbefunde<br />

wurden einfach hinwegdiskutiert in<br />

den einschlägigen Gutachten. Es ist international<br />

ablesbar, dass die Kurven beim<br />

Lungenkrebs und bei der Asbestose auf<br />

bestimmtem Niveau eingefroren worden<br />

sind. Wenn man jetzt mit den Faserjahren<br />

durch die Hintertür kommt, um die bisherige<br />

Nr. 4104, wo noch keine Faserjahre<br />

da waren, in Abrede zu stellen, dann<br />

haben wir am Schluss noch die Minimalasbestose<br />

nicht mehr als Brückenbefund.<br />

Das ist eine ganz gefährliche Entwicklung.<br />

Man hat ausgerechnet, wie hoch der Schaden<br />

hier durch die Begutachtungen für die<br />

Versicherten, die asbestkrebskrank waren,<br />

ist – das wird wohl mit einer Milliarde<br />

Euro veranschlagt, was man da eingespart<br />

hat. Man kann im internationalen Vergleich<br />

der Statistiken genau sehen, dass<br />

Anfang der 90er-Jahre nach Einführung<br />

des Kriteriums 25 Asbest-Faserjahre kein<br />

Anstieg der Anerkennungen zu verzeichnen<br />

war, sondern die Fälle jährlich gleichgehalten<br />

wurden. Ich darf noch aus meiner<br />

Erfahrung als Berufsgenossenschaftsjurist<br />

sagen, ich habe damals den einzigen<br />

Asbest-Lungenkrebs ohne Brückenbefunde<br />

zur Entschädigung gebracht und auch das<br />

erste Bauchfell-Mesotheliom. Aber ich<br />

darf Ihnen sagen, das Verhältnis von<br />

Asbestlungenkrebs zum Mesotheliom<br />

beträgt nicht 1/1 in der Praxis, sondern<br />

1/10, wenn man die Augen aufmacht.<br />

Umso schlimmer ist, wenn hier die Entschädigungspraxis<br />

durch Gutachtenpraxis<br />

eingeschränkt wird. Da möchte ich zu<br />

einer Studie anregen, um das Anhalten<br />

der ansteigenden Kurve Anfang der 90er-<br />

Jahre zu verstehen.<br />

Kranig, Berlin:<br />

Will dazu jemand Stellung nehmen?<br />

Aus meiner Sicht hat die Ergänzung des<br />

Berufskrankheitentatbestandes durchaus<br />

zu einer Ausweitung der BK-Zahlen geführt,<br />

wobei natürlich die Grundlagen für<br />

die Anerkennung überlagert worden sind.<br />

Wenn ich drei Alternativen im Berufskrankheitentatbestand<br />

habe und über<br />

einen Aspekt zum Ergebnis komme, dann<br />

werden möglicherweise die anderen<br />

Aspekte in den Hintergrund gerückt. Aber<br />

das hat nichts mit einem generellen Stopp<br />

zu tun.<br />

Bevor ich nun das Schlusswort an Herrn<br />

Bülhoff gebe, kann ich aus meiner Sicht<br />

sagen, dass diese Tagung für die Arbeitsgruppe<br />

und die Wiederaufnahme der<br />

Arbeit am <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt ganz<br />

wichtige Hinweise gegeben hat. Ich wünsche<br />

dieser Arbeitsgruppe und wünsche<br />

uns allen, dass sie zügig zu guten Ergebnissen<br />

kommt und dass wir, das kann ich<br />

hier schon ankündigen für die <strong>DGUV</strong>, dann<br />

möglichst im Jahr 2009 eine Veranstaltung<br />

wieder im breiten Kreis durchführen unter<br />

Einbeziehung nicht nur der Unfallversicherung<br />

und der medizinischen Experten,<br />

sondern wir werden – wie wir das in<br />

diesem Sommer beim Bamberger Merkblatt<br />

bei Hauterkrankungen gemacht<br />

haben – auch die Rechtsprechung, die<br />

Sozialrechtsanwälte und die Organisationen<br />

der Betroffenen einladen, um in<br />

einem breiten Diskussionsprozess die<br />

Empfehlungen abzuschließen und das<br />

<strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt in die Praxis<br />

geben zu können.<br />

84


Schlussworte<br />

Theodor Bülhoff<br />

Das Schlusswort will ich relativ kurz halten.<br />

Lassen Sie mich zunächst kurz auf<br />

die Situation der Klinik eingehen, bevor<br />

ich meinen Dank an Sie ausspreche. Bei<br />

der gestrigen Mitgliederversammlung des<br />

Trägervereins der Klinik sind Vorstand und<br />

Geschäftsführung hier in Falkenstein entlastet<br />

worden. Unsere Klinik hat 93 %<br />

Auslastung zurzeit. Wir haben uns entschieden,<br />

eine berufsdermatologische<br />

Abteilung hier im Hause aufzubauen, die<br />

von Prof. Elsner aus der Uni-Klinik Jena<br />

mit verantwortet werden wird. Angestrebt<br />

sind zunächst etwa 100 bis 140 Patienten<br />

jährlich. Langfristig meinen wir, werden<br />

wir einen Bedarf für etwa 250 Patienten<br />

haben vor dem Hintergrund, dass es ja<br />

Entwicklungen in der Frage von Hautkrebs<br />

nach beruflicher Sonneneinstrahlung gibt.<br />

Für uns ist das eine sehr erfreuliche Entwicklung.<br />

Zur heutigen Veranstaltung möchte ich<br />

nun zunächst allen im Auditorium dafür<br />

danken, dass Sie hierhin gekommen sind<br />

und mit Fragen und Diskussionsbeiträgen<br />

zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben. Ihnen beiden, Herr Prof.<br />

Letzel und Herr Dr. Kranig, gilt dieser Dank<br />

zusätzlich für eine gelungene Moderation.<br />

Frau Prof. Tannapfel und den Herren Referenten<br />

danke ich für die ausgezeichneten<br />

Vorträge und ihre klaren Positionen. Herrn<br />

Prof. Kraus möchte ich als wissenschaftlichem<br />

Leiter der Arbeitsgruppe <strong>Falkensteiner</strong><br />

Merkblatt noch einmal ans Herz<br />

legen, dass es doch ganz gut wäre, wenn<br />

wir mit dem <strong>Falkensteiner</strong> Merkblatt zügig<br />

weiterkommen könnten. In Abstimmung<br />

mit den Vorsitzenden des Trägervereins<br />

bietet sich die Klinik für die Durchführung<br />

einer Sonderveranstaltung im Herbst<br />

an, um die Inhalte des <strong>Falkensteiner</strong><br />

Merkblattes in der gewohnten Form zu<br />

präsentieren, die seitens der <strong>DGUV</strong> für die<br />

Vorstellung und Diskussion von Begutachtungsempfehlungen<br />

gewählt wird. Wenn<br />

Sie, Herr Prof. Kraus, mit der Arbeitsgruppe<br />

das nicht ganz schaffen, sollte<br />

man, Sie haben es ja modular aufgebaut,<br />

durchaus erwägen, einzelne Module schon<br />

in Kraft zu setzen, das könnte uns die<br />

Arbeit schon um einiges erleichtern.<br />

Meine Damen und Herren, Ihnen allen<br />

wünsche ich nun nach einer kleinen Stärkung<br />

draußen vor diesem Saal eine unfallfreie<br />

Heimfahrt und ein schönes restliches<br />

Wochenende. Ich würde mich freuen, Sie<br />

bald wieder hier in Falkenstein zu sehen.<br />

85


Verzeichnis der Referenten, Vorsitzenden und Moderatoren<br />

Dr. med. Helge Bischoff<br />

Abt. Innere Medizin/Onkologie<br />

Thoraxklinik Heidelberg gGmbH<br />

Amalienstraße 5<br />

D-69126 Heidelberg<br />

Dr. med. Kurt G. Hering<br />

Diagnostische Radiologie bei arbeitsund<br />

umweltbedingten Erkrankungen<br />

Knappschaftskrankenhaus<br />

Wieckesweg 27<br />

D-44309 Dortmund<br />

Dr. med. Nicola Kotschy-Lang<br />

BG-Klinik für Berufskrankheiten<br />

Lauterbacher Straße 16<br />

D-08223 Falkenstein<br />

Dr. jur. Andreas Kranig<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung<br />

(<strong>DGUV</strong>)<br />

Mittelstraße 51<br />

D-10117 Berlin<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus<br />

Institut für Arbeitsmedizin<br />

und Sozialmedizin<br />

Universitätsklinikum<br />

RWTH Aachen<br />

Pauwelsstraße 30<br />

D-52074 Achen<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel<br />

Institut für Arbeits-, Sozialund<br />

Umweltmedizin der<br />

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz<br />

Obere Zahlbacher Straße 67<br />

D-55131 Mainz<br />

PD Dr. rer. nat. Wolfgang Marek<br />

Institut für Arbeitsphysiologie an der<br />

Augusta-Kranken-Anstalt<br />

Bergstraße 26<br />

D-44791 Bochum<br />

Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel<br />

Institut für Pathologie<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

am BG-Universiätsklinikum<br />

Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1<br />

D-44789 Bochum<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!