22.03.2014 Aufrufe

Infos für Sorgeberechtigte Station 47.1 - LVR-Klinik Bedburg-Hau

Infos für Sorgeberechtigte Station 47.1 - LVR-Klinik Bedburg-Hau

Infos für Sorgeberechtigte Station 47.1 - LVR-Klinik Bedburg-Hau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 von 2<br />

Rheinische <strong>Klinik</strong>en <strong>Station</strong> <strong>47.1</strong> Grüner Winkel 8<br />

47551 <strong>Bedburg</strong>-<strong>Hau</strong> ℡ (02821) 81/3410<br />

Süßigkeiten:<br />

Ihrem Kind wird auf der <strong>Station</strong> eine Box <strong>für</strong> eigene Süßigkeiten zur<br />

Verfügung gestellt. Jedoch obliegt die Einteilung der Süßigkeiten dem<br />

Pflegepersonal um ein übermäßiges Naschen des Kindes zu vermeiden.<br />

Besuchszeiten:<br />

Besuche nach vorheriger (telefonischer) Rücksprache mit<br />

den <strong>Station</strong>smitarbeitern:<br />

werktags 16.00 – 19.00 Uhr<br />

(vorzugsweise jedoch dienstags und donnerstags)<br />

Samstags und sonntags 10. 00 – 19. 00 Uhr<br />

Für die Besuche steht Ihnen das Besucherzimmer des <strong>Hau</strong>ses 47 oder das Café »Casablanca«<br />

im <strong>Klinik</strong>gelände zur Verfügung. Sie können die Zeit aber auch zu einem<br />

Stadtbummel in Kleve und Goch nutzen. Halten Sie sich im Interesse aller Kinder in<br />

jedem Fall nur so kurz wie möglich auf der <strong>Station</strong> (z.B. zum Wäschetausch) auf.<br />

Belastungserprobungen (BEP):<br />

Je nach individuellem Therapieziel können in Absprache mit dem behandelnden Therapeuten<br />

Belastungserprobungen nach <strong>Hau</strong>se oder in die Heimatschule durchgeführt werden. In<br />

den BEP´s soll der Behandlungserfolg im heimatlichen Umfeld überprüft werden. Außerdem<br />

dient die BEP dazu, das gelernte Verhalten in den familiären Rahmen bzw. die Schule zu<br />

übertragen.<br />

In den BEP´s können Sie als Eltern wichtige Beobachtungen über den Behandlungsverlauf<br />

Ihres Kindes machen und uns damit in der weiteren Therapieplanung<br />

unterstützen. Hierzu erhalten Sie von uns ein »Verhaltensprotokoll zur Belastungserprobung«,<br />

das Sie bitte bei der Rückkehr des Kindes den <strong>Station</strong>smitarbeitern<br />

ausgefüllt übergeben.<br />

Falls Ihrem Kind Medikamente verordnet wurden, erhalten Sie diese am Beurlaubungstag<br />

in Dosetten (Arzneikassetten) mit.<br />

Wir bitten Sie, die leeren Dosetten am Ende der Belastungserprobung auf der<br />

<strong>Station</strong> abzugeben!<br />

Telefonate:<br />

Sie können Ihr Kind täglich in der Zeit von 16.00 – 19.30 Uhr auf der <strong>Station</strong> anrufen!<br />

Wir wünschen Ihrem Kind einen angenehmen Aufenthalt und therapeutischen Erfolg und<br />

hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.<br />

Das Team der <strong>Station</strong> <strong>47.1</strong><br />

Erstelldatum 04.04.2011 4:04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!