22.03.2014 Aufrufe

MPI Kommunikation mit SIMATIC

MPI Kommunikation mit SIMATIC

MPI Kommunikation mit SIMATIC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Überblick und eine Zusammenfassung über die Leistungsdaten, mögliche Verbindungen und die allgeme i-<br />

ne Begriffsdefinitionen bezüglich <strong>MPI</strong> und <strong>Kommunikation</strong>gibt folgende Bechreibung.<br />

TEIL 1: ALLGEMEINES (THEORIE UND BEGRIFFE)<br />

1. Begriffsdefinitionen<br />

Begriff (alphabetisch)<br />

Aktiver Teilnehmer<br />

CFB<br />

GD<br />

HSA<br />

<strong>Kommunikation</strong> <strong>mit</strong>tels S7-<br />

Funktionen<br />

Definition / Bedeutung<br />

Dieser kann selbständig auf den Bus zugreifen, sobald er im Besitz des<br />

Tokens (= Zugriffsberechtigung auf den Bus) ist.<br />

Communication Function Block. Mit Hilfe von sog. CFB’s können größere<br />

Datenmengen (bis zu 64 Kbyte; CPU-abhängig) zwischen zwei oder mehreren<br />

CPU’s ausgetauscht werden. Dazu ist es notwendig, daß<br />

• die Verbindung projektiert wurde und<br />

• der jeweilige CFB explizit im Anwenderprogramm aufgerufen wird.<br />

Der Datenaustausch kann so<strong>mit</strong> ereignisgesteuert oder aber auch zeitgesteuert<br />

erfolgen.<br />

früher: PBK, Programmierte Bausteinkommunikation, Ersatz für die bisherigen<br />

Hantierungsbausteine der <strong>SIMATIC</strong> S5.<br />

Die CFB´s (<strong>Kommunikation</strong>sfunktionen) sind aufgegliedert in vier Funkt i-<br />

onsklassen:<br />

a) SENDE- und EMPFANGSFUNKTIONEN<br />

b) STEUERFUNKTIONEN<br />

c) ÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN<br />

d) ABFRAGEFUNKTIONEN<br />

diese Funktionen werden auch als sog. S7-Protokoll bezeichnet.<br />

Globale Daten; häufig wird auch der Begriff „Implizite <strong>Kommunikation</strong>“<br />

(IK) verwendet, da die <strong>Kommunikation</strong> im Hintergrund, ohne zusätzliche<br />

Maßnahmen im Anwenderprogramm, selbständig von der CPU (also impl i-<br />

zit) durchgeführt wird. Der Mechanismus ist vergleichbar <strong>mit</strong> dem Aktual i-<br />

sieren der Prozeßabbilder der Eingänge und der Ausgänge. Über GD sind<br />

nur kleine Datenmengen austauschbar. Die GD entsprechen einem globalen<br />

Speicher.<br />

Highest Station Adress, höchste Teilnehmeradresse bezüglich der aktiven<br />

Teilnehmer; veränderbar (max. 126).<br />

<strong>MPI</strong>:<br />

• CFB (Communication Function Block)<br />

• PG-Funktionen (Programmierung, Projektierung, Test und Diagnose)<br />

• B & B - Funktionen<br />

• GD (Globale Daten)<br />

PROFIBUS / Industrial Ethernet:<br />

• CFB<br />

• PG-Funktionen (Programmierung, Projektierung, Test und Diagnose)<br />

• B & B - Funktionen


<strong>MPI</strong><br />

Multipoint-Interface oder Mehrpunktfähige Schnittstelle. Typische Tei l-<br />

nehmer sind: PG, OP, CPU.<br />

Die <strong>Kommunikation</strong> erfolgt über folgende Dienste:<br />

• PG-Funtionen: Test-, Inbetriebnahme- und Servicefunktionen. Wird<br />

z.B. von einem PG genutzt um die Funktion „Variable beobachten“ oder<br />

„Diagnosepuffer lesen“ auszuführen.<br />

• B+B-Funktionen; Bedien- und Beobachtungsfunktionen; werden z.B.<br />

von angeschlossenen OP’s genutzt, um Variablen zu lesen und zu<br />

schreiben.<br />

• GD: Globale Daten; impliziter Austausch von kleineren Datenmengen<br />

zwischen mehreren CPU’s; kein zusätzlicher Programmieraufwand im<br />

Anwenderprogramm<br />

• CFB bzw. PBK: Programmierte Bausteinkommunikation; expliziter<br />

Austausch größerer Datenmengen zwischen zwei oder mehreren CPU’s;<br />

der Anstoß muß explizit vom Anwenderprogramm heraus über CFB’s<br />

(<strong>Kommunikation</strong> - Funktionsbausteine) erfolgen.<br />

Physik: RS 485; <strong>MPI</strong>-Schnittstelle potentialgebunden<br />

Passiver Teilnehmer<br />

Teilnehmer<br />

Verbindung<br />

Verbindungsorierntierter Datenverkehr<br />

Dieser kann im Gegensatz zum Master nicht selbständig auf den Bus zugreifen.<br />

Er wird durch den "Master" angesprochen (gepollt) und kann dann<br />

dem "Master", der in angesprochen hat, Daten übergeben.<br />

Jeder an eine Datenübertragungsleitung angeschlossene Sender oder Empfänger<br />

von Daten wird im Rahmen dieser Einrichtung als Teilnehmer bezeichnet.<br />

(projektierte) Verbindung = statische Verbindung. Wird eine Verbindung<br />

zum Partner aufgebaut, dann bleibt diese Verbindung erhalten.<br />

Jede CPU kann eine bestimmte Anzahl an Verbindungen halten. Diese ist<br />

abhängig vom jeweiligen CPU - Typ. So kann z.B. eine CPU314 bis zu vier<br />

Verbindungen verwalten. Dabei ist eine Verbindung fest reserviert für ein<br />

PG. Diese Verbindung kann nicht für andere Zwecke genutzt werde. So<strong>mit</strong><br />

ist gewährleistet, daß im Servicefall immer ein PG angeschlossen werden<br />

kann.<br />

Eine weitere Verbindung ist für ein OP reserviert.<br />

Sie wird erst abgebaut, wenn einer der <strong>Kommunikation</strong>spartner ausfällt, die<br />

Leitung unterbrochen wird oder ein sonstiger Fehler auftritt. Dies bedeutet,<br />

daß die Verbindung zwischen den <strong>Kommunikation</strong>spartnern laufend übe r-<br />

wacht wird.<br />

Seite / page 1


2. Leistungsdaten<br />

Die hier angegebenen Leistungsdaten stellen lediglich einen Subset der gesamten Produktpalette dar. Sie erheben<br />

keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Daten können auch in den gerätespezifischen Handbüchern<br />

nachgelesen werden. Im Zweifelsfall sind die dort getroffenen Aussagen übergeordnet.<br />

2.1 Allgemeines<br />

• Eine Ringstruktur ist <strong>mit</strong> <strong>MPI</strong>-Vernetzung nicht zugelassen. Die Topologie von <strong>MPI</strong> ist Linie oder Strang.<br />

• Beim Aufbau eines <strong>MPI</strong> - Netz ist zu beachten, daß mind. ein Abschlußwiderstand eingeschaltet werden<br />

muß (an den "geographischen" Enden der Leitung).<br />

• Max. Anzahl im Netz (Node-Nr.): ist auf 32 begrenzt, 0 - 31 sind frei, 32 - 126 ist Reserve.<br />

Dabei ist zu beachten, daß Nr. 0 für ein PG und Nr. 1 für ein OP freizuhalten sind.<br />

• Max. Anzahl von K-Bus FM in einer S7 300 :<br />

FM bzw. CP nimmt keine Verbindung weg, da die CPU <strong>mit</strong> FM bzw. CP ausschließlich über den P-Bus<br />

<strong>mit</strong>einander kommunizieren.<br />

Siehe auch nachfolgende Abbildungen:<br />

S7-300<br />

CPU FM CP SM SM FM<br />

P-Bus<br />

K-Bus; Baudrate = <strong>MPI</strong>-Baudrate<br />

<strong>MPI</strong><br />

S7-400<br />

CPU FM CP SM SM FM<br />

P-Bus<br />

K-Bus; 10 MBd<br />

<strong>MPI</strong> (187,5 kBd)<br />

Seite / page 2


2.2 Anzahl möglicher Verbindungen<br />

Typ Gerät Anzahl Verbindungen Projektierbar <strong>mit</strong> ...<br />

PG OP max. Rest<br />

S7 - 300 CPU312IFM 1 1 4 2 STEP 7<br />

CPU313 1 1 4 2 STEP 7<br />

CPU314 1 1 4 2 STEP 7<br />

CPU314IFM 1 1 4 2 STEP 7<br />

CPU315 1 1 4 2 STEP 7<br />

CPU315-2 DP 1 1 4 2 STEP 7<br />

CPU614 1 1 4 2 STEP 7<br />

M7 - 300 CPU388-4 STEP 7<br />

C7 C7-623 1 1 4 2 STEP 7<br />

C7-624 1 1 4 2 STEP 7<br />

C7-626 1 1 4 2 STEP 7<br />

C7-626 DP 1 1 4 2 STEP 7<br />

S7 - 400 CPU412-1 1 1 8 6 STEP 7<br />

CPU413-1 1 1 16 14 STEP 7<br />

CPU413-2 DP 1 1 16 14 STEP 7<br />

CPU414-1 1 1 32 30 STEP 7<br />

CPU414-2 DP 1 1 32 30 STEP 7<br />

CPU416-1 1 1 64 62 STEP 7<br />

M7 - 400 CPU488-4 STEP 7<br />

CPU488-5 STEP 7<br />

PG / PC PG720 / PG720C - - - 4 PG/PC-Schnittstelle<br />

PG740 - - - 4 (Einstellungen →<br />

PG760 - - - 4 Systemsteuerung)<br />

Anzahl der Verbindungen richtet sich nach dem eingesetzten CPU-Typ:<br />

OP / COROS OP3 - - 2 - ProTool / ProTool Lite<br />

OP5 - - 4 - ProTool / ProTool Lite<br />

OP7 - - 4 - ProTool / ProTool Lite<br />

OP15 - - 4 - ProTool / ProTool Lite<br />

OP17 - - 4 - ProTool / ProTool Lite<br />

OP25 - - 4 - ProTool<br />

OP35 - - 4 - ProTool<br />

OP37 - - 8 - ProTool<br />

2.3 Entfernungen und Anzahl anschließbarer Teilnehmer<br />

(siehe auch /2/ und /3/)<br />

<strong>MPI</strong> - Baudrate in kBd<br />

Entfernung in Meter beim Aufbau <strong>mit</strong> Kupferkabel<br />

187,5 S7-300:<br />

50m;<br />

187,5 S7-400:<br />

50m<br />

Bei größeren Entfernungen muß an jeder CPU ein Repeater gesetzt werden (siehe auch Referenz-Handbuch<br />

Kap.10).<br />

Seite / page 3


2.4 Global-Daten-Kreise<br />

Die Anzahl der möglichen GD-Kreise ist abhängig von der jeweiligen CPU. Nachfolgende Tabelle gibt einen<br />

Überblick über die möglichen GD-Kreise der einzelnen CPU's. Es sei darauf hingewiesen, daß der Datenaustausch<br />

über die Globalen Daten ausschließlich zwischen CPU's stattfinden kann.<br />

CPU<br />

Anzahl GD-<br />

Kreise<br />

Max. Anzahl Bytes pro GD-Kreis (GD-Paket)<br />

CPU312IFM 4 22<br />

CPU313 4 22<br />

CPU314 4 22<br />

CPU314IFM 4 22<br />

CPU315 4 22<br />

CPU315-2 DP 4 22<br />

CPU614 4 22<br />

C7-623 4 22<br />

C7-624 4 22<br />

C7-626 4 22<br />

C7-626 DP 4 22<br />

CPU412-1 16 32<br />

CPU413-1 16 32<br />

CPU413-2 DP 16 32<br />

CPU414-1 16 64<br />

CPU414-2 DP 16 64<br />

CPU416-1 32 64<br />

Anhand einiger Beispiele im Kapitel TEIL 2: BEISPIELE soll die Berechnung der GD-Kreise und die Anzahl<br />

der maximal möglichen Datenmenge erläutert werden:<br />

3. Weiterführende Literatur<br />

/1/ Katalog IK10; SINEC Industrielle <strong>Kommunikation</strong>snetze; 1996<br />

/2/ Katalog ST70; <strong>SIMATIC</strong> Automatisierungssysteme <strong>SIMATIC</strong> S7 / M7 / C7; 1996<br />

/3/ Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen, Verdrahten; Handbuch<br />

/4/ Automatisierungssystem S7-400, M7-400 Aufbauen; Installationshandbuch<br />

/5/ Automatisierungssystem S7-400, M7-400 Baugruppendaten, Referenzhandbuch<br />

/6/ Elektronischer Katalog CA01; 1996/97<br />

Seite / page 4


TEIL 2: BEISPIELE, ANWENDUNG UND NETZKONFIGURATION<br />

Anhand einiger Beispiele soll die Berechnung und Belegung der möglichen Verbindungen erläutert werden.<br />

Beispiel 1:<br />

Im ersten Beispiel ist die Kopplung zw. einer S7-300, einer S7-400, einem OP 15 und einem (Service-) PG<br />

dargestellt.<br />

Die <strong>Kommunikation</strong> findet physikalisch über ein einfaches Kupferkabel statt. Die logischen Verbindungen<br />

werden <strong>mit</strong>tels STEP7 und ProTool Lite parametriert.<br />

PG (Adr. 0) S7-300 (Adr. 2) OP 15 (Adr. 1)<br />

S7-400 (Adr. 3)<br />

<strong>MPI</strong><br />

S7 VAT (Variablentabelle) "Status Beobachen"<br />

S7 Bausein-<strong>Kommunikation</strong> (AWL-Editor "Beobachten Online")<br />

Elektrische Verbindung<br />

GD-Kreis (Beachte: GD-Kreis belegt keine Verbindung)<br />

Bedienen und Beobachten<br />

Abschlußwiderstand<br />

PG S7 - 300 OP 15 S7 - 400<br />

Belegte Verbindungen 4 3 2 3<br />

Freie Verbindungen - 1 2 CPU-abhängig<br />

Seite / page 5


Beispiel 2:<br />

Hier ist die <strong>Kommunikation</strong> zwischen zwei S7 - 400 und einer S7 - 300 erläutert. Eine S7 - 400 besitzt eine<br />

DP-Schnittstelle <strong>mit</strong> angeschlossener Peripherie. Vom PG aus beobachtet der Anwender das Programm<br />

"online" über den AWL-Editor bzw. über eine entsprechende Variablentabelle (VAT).<br />

PG S7-400 S7-400 <strong>mit</strong> DP S7-300<br />

7<br />

<strong>MPI</strong><br />

DP-Slaves<br />

DP<br />

S7 VAT (Variablentabelle) "Status Beobachen"<br />

Elektrische Verbindung<br />

Beachte: DP belegt keine Verbindung, da unabhängig von <strong>MPI</strong>-<strong>Kommunikation</strong><br />

Zahl<br />

Bausteinkommunikation über CFB´s<br />

Anzahl der benutzten bzw. möglichen Verbindungen<br />

Abschlußwiderstand<br />

PG S7 - 400 S7 - 400 <strong>mit</strong> DP S7 - 300<br />

Belegte Verbindungen 3 8 8 1<br />

Freie Verbindungen 1 CPU-abhängig CPU-abhängig 3<br />

Seite / page 6


Beispiel 3:<br />

Im folgenden wird die Verbindung über <strong>MPI</strong> / GD und DP erklärt. Vom PG aus beobachtet der Anwender<br />

"online" den Status seines Programms. Zusätzlich dazu ist ein OP an eine S7 - 400 und S7 - 300 (<strong>mit</strong> DP) n-a<br />

geschlossen. Die S7 - Steuerungen <strong>mit</strong> DP-Schnittstelle haben jeweils an angeschlossenes DP - Netz <strong>mit</strong> ve r-<br />

schiedenen Slaves.<br />

PG S7-400 <strong>mit</strong> DP S7-400 OP 15 S7-300 <strong>mit</strong> DP S7-300<br />

6<br />

<strong>MPI</strong><br />

DP-Slaves<br />

DP<br />

DP<br />

S7 VAT (Variablentabelle) "Status Beobachen"<br />

Elektrische Verbindung<br />

GD-Kreis (Beachte: GD-Kreis belegt keine Verbindung)<br />

Beachte: DP belegt keine Verbindung, da una bhängig von <strong>MPI</strong>-<strong>Kommunikation</strong><br />

Bedienen und Beobachten<br />

Zahl<br />

Bausteinkommunikation über CFB´s<br />

Anzahl der benutzten bzw. möglichen Verbindungen<br />

Abschlußwiderstand<br />

PG S7 - 400 <strong>mit</strong> DP S7 - 400 OP 15 S7 - 300 <strong>mit</strong> DP S7 - 300<br />

Belegte Verbindungen 4 7 8 2 2 1<br />

Freie Verbindungen - CPU-abhängig CPU-abhängig 2 2 3<br />

Seite / page 7


Beispiel 4:<br />

Anhand einiger GD - Tabellen ist die <strong>Kommunikation</strong> über Globale Daten beschrieben.<br />

Allgemeine Vorgehensweise:<br />

• Projekt definieren (unter <strong>SIMATIC</strong> Manager)<br />

• Hardware einfügen (mind. zwei Stationen; Einfügen => Hardware => S7-300 / S7-400 - Station)<br />

• SC (Station Configuration; Hardware Konfiguration) starten und Stationen entsprechend konfigurieren<br />

• <strong>MPI</strong> - Parameter eingeben (CPU als "vernetzt" definieren und <strong>MPI</strong> - Adresse vergeben)<br />

• Im <strong>SIMATIC</strong> Manager "<strong>MPI</strong>-Netz(1)! anwählen und über "Extras => Globaldaten definieren" das Tool<br />

starten<br />

• Netztabelle editieren<br />

Beachte:<br />

Alle CPU's (Programme), die <strong>mit</strong>tels GD Daten austauschen sollen, müssen im gleichen Projekt liegen.<br />

Sinnvoll ist jeder CPU einen individuellen Namen (z. B. "Waage") geben, da nur dieser in der GD - Tabelle<br />

angezeigt wird.<br />

Mit der Applikation "GD: Globaldaten definieren" kann die Netztabelle erstellt werden. Sie besitzt dann für das<br />

gesamte Projekt und den darin enthaltenen Stationen Gültigkeit.<br />

• Es wird automatisch eine neue Tabelle angelegt bzw. eine schon vorhandene Tabelle geöffnet.<br />

• Es können Daten zwischen maximal fünf CPU´s übertragen werden.<br />

• Mittels Doppelklick auf die erste Zeile jeder Spalte wird die gewünschte CPU ausgewählt.<br />

Seite / page 8


TEIL 3: NETZKOMPONENTEN<br />

Für den Aufbau eines <strong>Kommunikation</strong>snetzes können z. B. folgende Bus- bzw. Netzkomponenten verwendet<br />

werden:<br />

Bestellnummer Bezeichnung Einsatzmöglichkeiten<br />

6XV1830-0AH10<br />

6GK1500-0AA00<br />

6ES7972-0AA00-0XA0<br />

6ES7972-0BA10-0XA0<br />

6ES7972-0BA20-0XA0<br />

<strong>SIMATIC</strong> NET, BUSLEITUNG FUER PROFIBUS L2-DP<br />

(L2) 2-ADRIG<br />

<strong>SIMATIC</strong> NET, BUSTERMINAL RS 485 FUER<br />

PROFIBUS (L2) UEBERTRAGUNGSRATE: 9,6<br />

KBIT/S BIS 1500 KBIT/S<br />

<strong>SIMATIC</strong> S7, RS485 REPEATER ZUR<br />

VERBINDUNG VON SINEC L2/<strong>MPI</strong><br />

BUSSYSTEMEN MIT MAX. 31 TEILN.<br />

<strong>SIMATIC</strong> S7,BUSANSCHLUSSTECKER FÜR<br />

PROFIBUS-DP<br />

<strong>SIMATIC</strong> S5/S7, BUSANSCHLUSSTECKER FÜR<br />

PROFIBUS M. SCHWENKBAREM<br />

KABELABGANG<br />

Die obige Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit sondern soll dem Anwender als Anschauung<br />

über benötigte Komponenten zum Aufbau eines <strong>Kommunikation</strong>snetzes dienen.<br />

Seite / page 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!