21.03.2014 Aufrufe

Didaktische Gestaltung als Kernelement der ... - KiTa Fachtexte

Didaktische Gestaltung als Kernelement der ... - KiTa Fachtexte

Didaktische Gestaltung als Kernelement der ... - KiTa Fachtexte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didaktische</strong> <strong>Gestaltung</strong> <strong>als</strong> <strong>Kernelement</strong> <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n in den ersten drei Lebensjahren<br />

Pia Herberg<br />

!<br />

5.1 Fragen und Aufgaben zur Bearbeitung des Textes<br />

AUFGABE 1:<br />

Überlegen Sie sich, wie sich die Hinweise für die Praxis (pädagogische Schlüssel)<br />

in <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit umsetzen lassen. Welche Vor- und Nachteile<br />

sehen Sie? Was müsste verän<strong>der</strong>t werden?<br />

!<br />

AUFGABE 2:<br />

Beobachten Sie in Ihrer Praxiseinrichtung ein Kind. Versuchen Sie die <strong>der</strong>zeitigen<br />

Entwicklungsthemen, sowie seine Denk- und Handlungsmuster zu<br />

erfassen. Ziehen sie die folgenden Überlegungen mit ein: Was sind die<br />

Themen des Kindes? Gibt es etwas, was Sie überrascht, was sie so noch nicht<br />

wahrgenommen haben? Können Sie vielleicht ganz spezifische, „eigensinnige“<br />

Verhaltens-, Verstehensmuster des Kindes erkennen? Überlegen<br />

Sie anschließend, wie die individuellen Bildungsprozesse unterstützt werden<br />

können.<br />

5.2 Literatur und Empfehlungen zum Weiterlesen<br />

LITERATUR-<br />

VERZEICHNIS<br />

Ahnert, L. (2008): Bindungsbeziehungen außerhalb <strong>der</strong> Familie: Tagesbetreuung und<br />

Erzieherinnen-Kind-Bindung. In L. Ahnert, (Hrsg.) (2008), Frühe Bindung. Entstehung und<br />

Entwicklung (S. 256-277). München: Ernst Reinhardt.<br />

Ahnert, L. (2010): Frühe Bildung auf dem Prüfstand. In Becker-Stoll, F.; Berkic, J. & Kalicki, B.,<br />

Bildungsqualität für Kin<strong>der</strong> in den ersten drei Jahren (S. 30-42). Berlin: Cornelsen Scriptor .<br />

Ainsworth, M. D. S. (2009): Feinfühligkeit versus Unfeinfühligkeit gegenüber den Mitteilungen<br />

des Babys (1974); Skala Zusammenspiel versus Beeinträchtigung (1971); Skala<br />

Annahme versus Zurückweisung des Kindes (19719) In Grossmann, K. E. & Grosmann, K.<br />

(Hrsg.), Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Bindungstheorie (S. 414-440). Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

Alemzadeh, M. (2008): Frühkindliches Selbstempfinden. Daniel N. Sterns Entwicklungstheorie<br />

und seine Bedeutung für die Frühpädagogik. Marburg: Tectum Verlag.<br />

Alemzadeh, M.( 2010): Frühkindliches Selbstempfinden. Eine Einführung in Daniel N. Sterns<br />

Entwicklungstheorie und daraus resultierende Konsquenzen für die Frühpädagogik. In<br />

Weegemann, W. & Kammerlan<strong>der</strong>, C., Die Jüngsten in <strong>der</strong> Kita. Ein Handbuch zur Krippenpädagogik<br />

(S. 113-123). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Arnold, R. (2007): Ich lerne, <strong>als</strong>o bin ich. Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik.<br />

Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.<br />

Baronjan, C. (2000): Autonomie und Solidarität – zwei Aspekte <strong>der</strong> Frühför<strong>der</strong>ung in Tageseinrichtungen.<br />

In Kühl, J. (Hrsg.), Die Autonomie des jungen Kindes in <strong>der</strong> Frühför<strong>der</strong>ung.<br />

Dokumentation des 10. Symposions Frühför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Vereinigung für Interdisziplinäre<br />

Frühför<strong>der</strong>ung (S. 37-43). Würzburg: Edition Bentheim.<br />

– 19 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!