21.03.2014 Aufrufe

05_Morbidität Urethralklappen - Ostschweizer Kinderspital

05_Morbidität Urethralklappen - Ostschweizer Kinderspital

05_Morbidität Urethralklappen - Ostschweizer Kinderspital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Morbidität</strong> <strong>Urethralklappen</strong> -<br />

eine interdisziplinäre Herausforderung<br />

Dagmar Klima-Lange


Posteriore Urethralklappe = PUK<br />

• 1: 5000 - 8000 Geburten<br />

• congenitale Obstruktion<br />

• entsteht bei der Bildung der Blase und der<br />

Urethra ab der 7. Gestationswoche<br />

• abnorme Anhaftung des Wolffschen Ganges


Klassische Beschreibung von Young 1919<br />

Type I : 95 % tief inserierende voluminöse Falten<br />

Type II:<br />

Mucosafalte zwischen Blasenhals und Verumontanum<br />

Type III: 5% Membran unter dem Verumontanum mit<br />

schmaler exzentrischer Öffnung<br />

mehrmals modifiziert und als COPUM<br />

(congenital obstructing posterior urethral Membran)


Obstruction der Blasenentleerung: Oligohydramnion<br />

Lungenhypoplasie<br />

Thoraxhypoplasie<br />

Hypoventilation<br />

Ascites<br />

Deformitäten der<br />

Extremitäten<br />

Druckstellen<br />

der Haut<br />

Potter Facies


Antenatale Shuntanlage – sinnvoll ?


Variable klinische Erscheinung<br />

• intrauteriner Fruchttod<br />

• Säuglinge klinisch oft unauffällig<br />

• ältere Knaben: unterschiedliche Symptome


Symptome bei verzögerter Diagnosestellung<br />

Symptome<br />

Schwacher Harnstrahl<br />

Tröpfeln<br />

Persistierende Harninkontinenz >5 Jahre<br />

Sekundäre Inkontinenz tagsüber<br />

Dysurie<br />

Leukozyturie / Hämaturie<br />

HWI<br />

Restharn<br />

Hydronephrose<br />

Proteinurie<br />

M.D.Bomalaski,JUrol.1999


Pränatale Diagnostik<br />

• pränatale Ultraschalldiagnostik<br />

• 2. und 3.Trimenon: Hydronephrose, Megazystis,<br />

• 10 % der intrauterin erkannten Hydronephrose<br />

• 10 % der intrauterin erkannten Hydronephrose<br />

bei Knaben bedeuten PUV


Klinischer Verlauf<br />

• primärer klinische Verlauf verbessert durch rasche<br />

Diagnostik, AB-Prophylaxe und rasche chirurgische<br />

Intervention<br />

aber<br />

• die Zahlen des Langzeitverlaufes sind nicht<br />

wesentlich besser geworden<br />

• 10-15 % der nierentransplantierten Knaben hatten<br />

ursprünglich Klappen<br />

• 1/3 der Knaben mit PUK erwartet bis zum<br />

Erwachsenenalter die Niereninsuffizienz


Risiko einer Niereninsuffizienz


Blasenveränderung = Klappenblase<br />

Hypertrophie der Blasenmuskulatur<br />

Kollagenvermehrung<br />

Detrusorfibrose<br />

Reduktion der Blasencompliance<br />

PUK<br />

Blasendysfunktion<br />

Hochdruck in Ureter und Pyelon<br />

Incontinenz, Infekte, Nierenschädigung


Nierenfunktion<br />

Vermehrte<br />

Flüssigkeitszufuhr<br />

zunehmender<br />

Blasendruck<br />

Verminderte<br />

Konzentrierfähigkeit<br />

Zunehmender<br />

Druck im Pyelon<br />

Abnahme der<br />

Anzahl Nephrone<br />

Interstitielle Fibrose,<br />

glomeruläre Sklerose<br />

Erweiterung der<br />

Tubuli


PUK- beeinflusst Organogenese<br />

der Grad der Abflussstörung und der Effekt auf Blase<br />

und Niere bestimmt die Menge des funktionierenden<br />

Nierengewebes = renale Dysplasie


PUK-Sekundärschaden<br />

• Blase mit erniedrigter Compliance bei Füllung<br />

und Entleerung<br />

• Funktionsstörung der Blase<br />

• Rezivierende Infekte<br />

• Hochdruck auf Ureter und Nieren<br />

• Progressiver Nierenschaden


Schlechte prognostische Faktoren<br />

• geringes Alter bei Diagnosestellung (intrauterin<br />

und erste 6 LM früh entdeckt)<br />

• hohes Serumkreatinin (1. Lebensjahr)<br />

• vorhandener hochgradiger Reflux<br />

• febrile Infekte<br />

• Blasendysfunktion<br />

MS Ansari et.al.JPU (2010)6, 261-264


Gute Prognose<br />

• späte Symptomatik durch die PUK<br />

• tiefes Serumkreatinin<br />

• konsequente Behandlung der<br />

Blasendysfunktion<br />

• keine Miktionsstörung >5jährig<br />

• kein VUR


Tabelle<br />

Timing of posterior urethral valve diagnosis<br />

S.540 Tabelle snap<br />

Y.Kibar et al.Timing of posterior urethral valve diagnosis.JPU(2011)7,538-542


Beispiel<br />

• Frühgeborener der 34 SSW<br />

• Anhydramnion und intrauterine Diagnose einer<br />

infravesikalen Obstruktion<br />

• Lungenreifung / Sectio<br />

• Ateminsuffizienz, Intubation und maschinelle Beatmung<br />

• Miktion über eingelegten Blasenkatheter<br />

• steigende Nierenretentionswerte am 7.Lebenstag mit<br />

maximalem Kreatinin 412µmol/l, Harnst.19.9 mmol/l<br />

• hypertone Blutdruckwerte


Patientenbeispiel


Beispiel<br />

• endoskopische Klappenresektion 8. Lebenstag<br />

• Hyperkaliämie: Resoniumtherapie, Antihypertonika<br />

• 2.Lebensmonat rezidivierende Infekte unter AB-Prophylaxe<br />

• erneute Zystoskopie: Nachresektion der Klappen<br />

• Niere li funktionslos: 1.4 % („ pop-off“-Mechanismus)<br />

• 4. LM: Nephrektomie der dysplastischen Niere mit VUR V


DMSA


Beispiel<br />

• schlechtes Gedeihen im 1.und 2. Lebensjahr<br />

P< 3<br />

• kontinent<br />

• steigendes Kreatinin auf 92 µmol/l<br />

• Dilatation des rechten Pyelons mit<br />

Blasendivertikel, welches sich nach Füllung<br />

inkomplett entleert<br />

• UCN des Ureters rechts und Divertikelresektion


Ausblick<br />

• Kompensierte Niereninsuffizienz<br />

• Hypertonie unter Therapie<br />

• Infektrisiko reduziert<br />

• Blasenfunktion ?<br />

• Nierenfunktion in der Pubertät ?<br />

• Später ev.Transplantation?


Ultraschall


MCUG


Zystoskopische Resektion der Klappen


PUK <strong>Ostschweizer</strong> <strong>Kinderspital</strong> 2003-2013<br />

n=37<br />

Intrauterine Diagnose 10 (27 %)<br />

Verzögert diagnostiziert 27 (73 %)<br />

Zeitpunkt der Diagnosestellung 3.7 J (1 LM -14 J)<br />

Kompensierte Niereninsuffizienz 9 (24%)<br />

Miktionsstörung 20 (54%)<br />

Endoskopische Resektion 34


Multidisziplinarität<br />

Nephrologie<br />

Blutdruck<br />

Nierenfunktion<br />

Wachstum<br />

PUK<br />

Radiologie<br />

Endokrinologe<br />

Psychologen<br />

Physiotherapeut<br />

Urologie<br />

Zystoskopie<br />

UCN<br />

Nephrektomie<br />

Urodynamik<br />

Blasenmanagement<br />

PÄDIATER


Blasenmanagement<br />

klinische Kontrollen,<br />

Miktionsstörung<br />

erfassen<br />

Druck ,<br />

Auslasswiderstand<br />

senken<br />

Urodynamische<br />

Untersuchung<br />

Medikamentöse<br />

Behandlung<br />

Physiotherapie<br />

Doppelmiktion, CIC


Zusammenfassung<br />

• posteriore <strong>Urethralklappen</strong> sind eine seltene Erkrankung<br />

• die Auswirkungen können lebensbestimmend sein<br />

• die Resektion ist dank der feinen Resektoskope möglich<br />

• PUK stellen eine komplexe Diagnose dar<br />

• die Patienten brauchen eine längerfristige Begleitung in<br />

einem multidisziplinären Team<br />

• die Prognose kann mit besonderem Augenmerk auf die<br />

Blasensituation verbessert werden<br />

• 1/4 der Kinder hat das Risiko einer Niereninsuffizienz


Danke !!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!