21.03.2014 Aufrufe

Beziehungswaise? Beziehungsweise!

Beziehungswaise? Beziehungsweise!

Beziehungswaise? Beziehungsweise!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beziehungswaise</strong>?<br />

<strong>Beziehungsweise</strong>!<br />

Kinder im Geflecht von Beziehungen<br />

Fachtagung am 25./26. Oktober 2013<br />

in Neubrandenburg<br />

Ein Angebot für:<br />

Ärzte/Ärztinnen, Hebammen, Kinderkrankenschwestern<br />

oder -pfleger, TherapeutInnen, SozialarbeiterInnen,<br />

ErzieherInnen, FamilienhelferInnen,<br />

BetreuerInnen, Tageseltern, Eltern, Großeltern …<br />

Veranstalter:


Kinder brauchen vor allem am Anfang ihres Lebens<br />

gute und sichere Bindungen für ihre Selbst-<br />

Sicherheit. Oft erleben sie aber ein verwirrendes<br />

Geflecht unklarer Beziehungen mit und zwischen<br />

Erwachsenen.<br />

Wir wollen uns diesen Fragen widmen:<br />

∞ Warum sind sichere Bindungen so wichtig?<br />

∞ Wie können wir grundlegende Bindungen<br />

stärken?<br />

∞ Wie entstehen tragfähige Beziehungsnetze?<br />

∞ Welche Bindungserfahrungen prägen uns und<br />

wie werden wir zuverlässige Bindungspartner?<br />

Referenten:<br />

Dagmar Grundmann, Diplom Sozialpädagogin,<br />

HS Neubrandenburg, Studiengang „Early Education”<br />

Kristine Waack, Diplom Sozialpädagogin,<br />

HS Neubrandenburg, Studiengang „Beratung“<br />

Judith Kroy, Germanistik & Philosophie M.A.,<br />

syst. Familienaufstellung, familylab-Seminarleiterin<br />

Dr. med. Sven Armbrust, Facharzt für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Chefarzt am D.-Bonhoeffer-Klinikum<br />

Katrin Martens, Logotherapeutin<br />

Weitere Information und Online-Anmeldung unter:<br />

www.muetter-fuer-muetter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!