21.03.2014 Aufrufe

download PDF - Kirchhoff-Institut für Physik

download PDF - Kirchhoff-Institut für Physik

download PDF - Kirchhoff-Institut für Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Physik</strong> IV<br />

Umweltphysik<br />

Ulrich Platt<br />

<strong>Institut</strong> für Umweltphysik<br />

<strong>Physik</strong> IV – Umweltphysik, 1. Einführung<br />

Universität Heidelberg


<strong>Physik</strong> IV - Organisatorisches<br />

Vorlesung: Di & Do 9:15-11:00, Folien im Internet:<br />

http://www.kip.uni-heidelberg.de/matterwaveoptics/data/teaching/ss06/ss06.htm<br />

Die ersten 6 Vorlesungen befassen sich mit Umweltphysik<br />

Alle übrigen mit Atom- und Molekülphysik<br />

Übungen: Fr 9:15-11:00 und 14:15-16:00 ;<br />

9 Gruppen (max. 5 am Nachmittag)<br />

2 Gruppen werden in Englisch gehalten (Hessmo, Esteve)<br />

Aufgaben: Do. ab 12:00 Uhr im Internet (pdf-Format)<br />

Ausnahme: 1. Aufgabenblatt hier und jetzt.<br />

Aufgaben: 3 ‚Standard Probleme’<br />

Stoff der Vorlesung vertiefen.<br />

Zusätzlich: je ein Thema für eine Kurzpräsentation<br />

(2 Personen á 10 Minuten)<br />

Klausuren: (Teilnahme nur nach Abgabe von >50% der Übungsaufgaben)<br />

Fr. 2/6/2006 16:00 – 19:00 HS I 308, HS II 308<br />

Fr. 21/7/2006 14:00 – 17:00 HS I 308, HS II 308<br />

Schein: Summe beider Klausuren >50%, 1 Präsentation<br />

2


Übungsgruppen <strong>Physik</strong> IV, Sommersemester 2006<br />

Gruppe Tutor Zeit Ort<br />

A<br />

Werner Aeschbach-<br />

Hertig<br />

9:15-11:00 INF 328, SR16a<br />

B Kurt Roth 9:15-11:00 INF 328, SR17a<br />

C Kaus Pfeilsticker 9:15-11:00 INF 325, SR23a<br />

D Joachim Ullrich 9:15-11:00 INF 328, SR17b<br />

E - Engl. Jerome Esteve 9:15-11:00 INF 328 SR16b<br />

F Wolfgang Quint 14:15-16:00 INF 501, CIP R. 103<br />

G Jose Verdu-Galiana 14:15-16:00 INF 227, SR 1.404<br />

H<br />

José R. C. López-<br />

Urrutia<br />

14:15-16:00 INF 227, SR 3.401<br />

I - Engl. Björn Hessmo 14:15-16:00 INF 227, SR 1.403<br />

http://www.kip.uni-heidelberg.de/matterwaveoptics/data/teaching/ss06/uebung.htm<br />

https://uebungen.physik.uni-heidelberg.de/uebungen/liste.php?vorl=48<br />

3


Was ist Umweltphysik?<br />

• Die Umweltphysik erforscht physikalische Prozesse in der<br />

Umwelt mit physikalischen Methoden<br />

• Umweltsysteme: Einfluss auf menschlichen Lebensraum<br />

– Atmosphäre (Luft, Gashülle)<br />

– Hydrosphäre (Ozeane, Seen, Flüsse, Grundwasser)<br />

– Kryosphäre (Eisschilde, Gletscher, Meereis)<br />

– Lithosphäre (Erdkruste) / Pedosphäre (Boden)<br />

– Biosphäre (Flora und Fauna)<br />

• <strong>Physik</strong>alische Prozesse in der Umwelt<br />

– Strahlung, Strömung, Transport, Mischung, etc.<br />

– Stoff- und Energieflüsse (Kreisläufe)<br />

• <strong>Physik</strong>alische Methoden in der Umweltforschung<br />

– Spektroskopie, Massenspektrometrie, Radiometrie, etc.<br />

– Numerische Lösung physikalischer Modelle<br />

4


Inhalte der Vorlesung<br />

1. Einführung in die Umweltphysik: Das System Erde und<br />

seine Kompartimente, Statik der Geofluide<br />

2. Strahlung und Klima: Strahlungsbilanz, Treibhauseffekt<br />

und Strahlungstransport<br />

3. Geophysikalische Fluiddynamik: Kontinuumsmechanik,<br />

Navier-Stokes-Gleichung und Turbulenz, Transport<br />

4. Strömungen in Atmosphäre und Ozean: Geostrophische<br />

Näherung, globale Zirkulation, Grenzschichten<br />

5. Grundwasser und Boden: Laminare Strömungen und<br />

Transport in porösen Medien<br />

6. Eis, Isotope und Paläoklima: Eisschilde, Isotopenmethoden,Klimaarchive<br />

und -geschichte<br />

5


Skript, Vorlesungsunterlagen<br />

• Die Vorlesung folgt weitgehend folgenden Skripten<br />

SS04: (I. Levin, Vorlesungsskript <strong>Physik</strong> IV – Umweltphysik)<br />

SS06: (W. Aeschbach Hertig, Skript <strong>Physik</strong> IV – Umweltphysik)<br />

zum Teil auch dem Skript Platt (SS02).<br />

• Skripte und Präsentationen sind erhältlich via Web:<br />

Homepage <strong>Physik</strong> IV – UP<br />

www.iup.uni-heidelberg.de/institut/studium/lehre/physikIV<br />

http://www.kip.uni-heidelberg.de/matterwaveoptics/data/teaching/ss06/ss06.htm<br />

• Weiterführende Umweltphysikvorlesungen, z. T. mit Unterlagen,<br />

siehe<br />

www.iup.uni-heidelberg.de/institut/studium<br />

6


Literatur<br />

• Roedel, W., <strong>Physik</strong> unserer Umwelt: Die Atmosphäre<br />

(3. Auflage: Springer, Heidelberg, 2000)<br />

• Bergmann-Schäfer, Lehrbuch der Experimentalphysik,<br />

Bd.7, Erde und Planeten (de Gruyter, Berlin, 1997)<br />

• Peixoto, J.P. and Oort, A.H., Physics of Climate<br />

(American <strong>Institut</strong>e of Physics, New York, 1993)<br />

• Wells, N., The Atmosphere and Ocean (2. Auflage, John<br />

Wiley & Sons, Chichester, 1997)<br />

• Pedlosky, J., Geophysical Fluid Dynamics (2. Auflage,<br />

Springer Verlag, Heidelberg, 1987)<br />

• Broecker, W.S., Labor Erde (Springer-Verlag,<br />

Heidelberg, 1994)<br />

(How To Build A Habitable Planet, Eldigio Press, New York 1985)<br />

7


Internet<br />

European Ozone Research Coordinating Unit, http://www.ozone-sec.ch.cam.ac.uk/<br />

Results of European research on stratospheric chemistry and ozone loss.<br />

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) http://www.ipcc.ch/<br />

Presents the comprehensive reports (presently 3rd report of 2001) of an international,<br />

independent group of scientists on climate and climate change.<br />

NASA Life on Earth http://www.nasa.gov/vision/earth/features/index.html<br />

Comprehensive site centred on remote sensing of planet earth.<br />

German Weather Service (Deutscher Wetterdienst)<br />

http://www.dwd.de/en/en.htm Information on weather and climate<br />

National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), http://www.noaa.gov/<br />

The Federal Environmental Agency (Umweltbundesamt)<br />

http://www.umweltbundesamt.de/index-e.htm<br />

Has much information on the state of the environment in Germany.<br />

IGBP - International Geosphere-Biosphere Programme<br />

http://www.igbp.kva.se/cgi-bin/php/frameset.php<br />

Mission: Deliver scientific knowledge to help human societies develop in harmony with Earth’s<br />

environment.<br />

<strong>Institut</strong>e for Environmental Physics - <strong>Institut</strong> für Umweltphysik<br />

http://www.iup.uni-heidelberg.de, Our own web-page, you will also find many satellite data<br />

8


1. Einführung in die Umweltphysik<br />

Das System Erde und seine Kompartimente, Statik der Geofluide<br />

1) Das (Klima-)System Erde<br />

2) Atmosphäre (Statik)<br />

– Zusammensetzung und "global change"<br />

– Dichte, Schichtung, potentielle Temperatur<br />

3) Hydrosphäre und Ozean (Statik)<br />

– Der hydrologische Kreislauf, Wasser im Klimasystem<br />

– Ozean und Seen: Dichte, Schichtung, pot. Temperatur<br />

9


1.1 Das (Klima-)System Erde<br />

10


Sonneneinstrahlung<br />

Atmosphäre<br />

Ozeane Kryosphäre Biosphäre<br />

Grundwasser<br />

Dynamik:<br />

Navier-Stokes-<br />

Gleichung<br />

Hydrologischer Kreislauf<br />

11


Wasser und Luft auf der Erde<br />

Alles Wasser der Erde<br />

Kugel mit R ≈ 700 km<br />

aus http://www.adamnieman.co.uk/vos/index.html<br />

Alle Luft der Erde<br />

Kugel mit R ≈ 1000 km<br />

(bei Standardbedingungen)<br />

12


1.2 Die Atmosphäre (Statik)<br />

1% des<br />

Erdradius<br />

• Relativ dünner Gasfilm (99 % der<br />

Masse in < 30 km Höhe)<br />

• Mobilstes Teilsystem, ermöglicht<br />

raschen Transport<br />

• Rolle im Klimasystem:<br />

– Schauplatz des Wetters<br />

(Troposphäre,


Die Zusammensetzung der Atmosphäre<br />

Mittlere Zusammensetzung der Erdatmosphäre im Jahr 2000 in ppm<br />

Gas:<br />

Mischungsverhältnis<br />

Stickstoff N 2 780'900.0(78.09 %)<br />

Sauerstoff O 2 209'500.0(20.95 %)<br />

Argon Ar 9340.0 ( 0.93 %)<br />

Neon Ne 18.18<br />

Helium He 5.24<br />

Krypton Kr 1.14<br />

Xenon Xe 0.087<br />

Wasserstoff H 2 0.53<br />

Wasserdampf H 2 O variabel<br />

Kohlendioxid CO 2 369.0 ↑<br />

Methan CH 4 1.75 ↑<br />

Distickstoffoxid N 2 O 0.315 ↑<br />

CFC-11 CCl 3 F 0.000'268 →<br />

CFC-12 CCl 2 F 2 0.000'533 →<br />

Schwefelhexafl. SF 6 0.000'0045 ↑<br />

1 ppm (part per million):<br />

1 mol pro 10 6 mol Luft<br />

Wasserdampf:<br />

Troposphäre ~ 2 %<br />

stark T-abhängig<br />

Stratosphäre ~ 4 ppm<br />

14


Die Atmosphäre verändert sich<br />

CO 2 Anstieg in der Atmosphäre,<br />

direkt gemessen seit 1958<br />

Mauna Loa, Hawaii<br />

⇒ Menschheit bewirkt globale Umweltveränderungen<br />

15


Änderung des CO 2 – Mischungsverhältnis an der Erdoberfläche als<br />

Funktion von Zeit und Breite<br />

NOAA CMDL, Pieter Tans & Thomas<br />

Conway, http://www.cmdl.noaa.gov/ccgg<br />

16


Kohlendioxid-Anstieg in der Atmosphäre<br />

CO 2<br />

[ppm]<br />

380<br />

360<br />

340<br />

320<br />

300<br />

390<br />

380<br />

370<br />

360<br />

350<br />

340<br />

Atmospheric CO 2<br />

330<br />

Neumayer<br />

South Pole<br />

320<br />

Schauinsland [UBA]<br />

310<br />

1970 1980 1990 2000<br />

280<br />

South Pole [Keeling et al.]<br />

Antarctica: Ice [Neftel et al., 1994;<br />

Etheridge et al., 1998]<br />

1750 1800 1850 1900 1950 2000<br />

Year<br />

17


Methan-Anstieg in der Südhemisphäre<br />

Methane [ppb]<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

1750<br />

1700<br />

1650<br />

1600<br />

1550<br />

CH 4<br />

Southern hemisphere<br />

NOAA/CMDL<br />

Neumayer<br />

1985 1990 1995 2000<br />

800<br />

600<br />

Greenland Ice [Blunier et al., 1993]<br />

Antarctic Ice [Etheridge et al., 1992]<br />

mean southern hemisphere [NOAA/CMDL]<br />

atmosphere Neumayer, Antarctica<br />

1750 1800 1850 1900 1950 2000<br />

YEAR<br />

18


Druckprofil in der Atmosphäre<br />

Atmosphärendruck p 0 an Oberfläche gegeben durch<br />

Gewichtskraft der Atmosphäre:<br />

F M ⋅ g<br />

G A<br />

5<br />

p0 = = = 1.01325 ⋅ 10 Pa = 1atm<br />

2<br />

A 4πRE<br />

Änderung mit der Höhe?<br />

Aufstieg um dz ⇒ p nimmt um den Beitrag der Schicht dz ab:<br />

dp<br />

=−gρdz<br />

m Mn Mp<br />

Dichte eines idealen Gases: ρ= = =<br />

V V RT<br />

M: Molmasse der Luft ≈ 29 g/mol<br />

Also:<br />

z<br />

dp Mg ⎛ Mg ⎞<br />

=− dz ⇒ p( z)<br />

= p0<br />

⋅exp⎜<br />

− dz<br />

p RT( z)<br />

∫ ⎟<br />

⎝ RT<br />

0<br />

( z)<br />

⎠<br />

19


Barometrische Höhenformel I<br />

Für konstantes T und g erhält man die barometrische Formel:<br />

Mg z<br />

−<br />

RT<br />

zs<br />

( ) = ⋅ = ⋅<br />

p z p e p e −<br />

0 0<br />

Mit der Skalenhöhe:<br />

z<br />

z<br />

s<br />

=<br />

RT<br />

Mg<br />

z S ~ 8 km = Höhe<br />

einer theoretischen<br />

Atmosphäre mit<br />

p = p 0 = konst.<br />

20


Barometrische Höhenformel II<br />

Die Aussage: „Die<br />

Skalenhöhe der Atmosphäre<br />

beträgt 7±1 Km“ beschreibt<br />

die realen Verhältnisse der<br />

Homosphäre am besten.<br />

21


Skalenhöhe der Atmosphäre<br />

Die Skalenhöhe hängt ab von Temperatur T und Molmasse M:<br />

z<br />

s<br />

=<br />

RT<br />

Mg<br />

Luft (M Luft = 29 g/mol) bei verschiedenen Temperaturen:<br />

T = 0°C: z s = 7980 m<br />

T = 15 °C: z s = 8420 m<br />

T = -20 °C: z s = 7400 m<br />

Verschiedene Gase bei T = 0 °C<br />

22


Entmischung der Atmosphäre ?<br />

Reichern sich schwerere Gase<br />

in Bodennähe an?<br />

Antwort: Nein! Bis in ~100 km Höhe turbulente Mischung<br />

23


Turbulenter „Diffusionskoeffizient“<br />

Höhe (km)<br />

Turbulenter „Diffusionskoefficient“ (cm 2 /s)<br />

24


Der adiabatische Temperaturgradient I<br />

• Aufstieg ⇒ Expansion ⇒ Abkühlung<br />

• Betrachte 1 mol trockene Luft, adiabatische Expansion:<br />

Einsetzen:<br />

dQ = dU + pdV = cvdT + pdV = 0<br />

( )<br />

pV = RT ⇒ pdV + Vdp = RdT = c −c dT<br />

Gasgesetz:<br />

Also:<br />

⇒ pdV = c dT −c dT −Vdp<br />

dQ = cpdT − Vdp = 0<br />

p<br />

RT<br />

V = Barometerformel:<br />

p<br />

dp<br />

0 = cpdT− RT = cpdT+<br />

Mgdz<br />

p<br />

Trocken-adiabatischer T-Gradient:<br />

v<br />

dT<br />

dz<br />

p<br />

v<br />

dp<br />

p<br />

Mg<br />

= − ≡ −Γ<br />

c<br />

p<br />

Mg<br />

=− dz<br />

RT<br />

25


Der adiabatische Temperaturgradient II<br />

Trocken-adiabatischer T-Gradient:<br />

Einsetzen von Zahlen:<br />

Mg ⎛dT<br />

⎞<br />

Γ= =−⎜ ⎟<br />

c ⎝dz⎠<br />

p<br />

adiab.<br />

M ≈ 0.029 kg mol -1 , c p ≈ 29 J mol -1 K -1 (7/2 R), g ≈ 9.81 m s -2<br />

Also:<br />

K K K<br />

Γ≈ 0.01 = 1 = 10<br />

m 100m km<br />

Die reale Atmosphäre ist feucht. Beim Aufstieg (Abkühlung)<br />

kondensiert Wasserdampf, wodurch Wärme frei wird<br />

⇒ feucht-adiabatischer Temperaturgradient < Γ<br />

Typischer feucht-adiabatischer<br />

Gradient in der Troposphäre:<br />

dT<br />

dz<br />

≈−6<br />

K<br />

km<br />

26


Inversion<br />

27


Sättigungsdampfdruck<br />

Beschreibung eines Phasenüberganges<br />

1 ↔ 2 mit der<br />

Clausius-Clapeyron-Gleichung:<br />

dp L12<br />

=<br />

dT T v v<br />

( − )<br />

1 2<br />

Phasendiagramm von Wasser<br />

L: Latente Wärme<br />

v i = 1/ρ i = spezif. Volumina<br />

Für Dampf ↔ Wasser: v 2 = v w


Sättigungsdampfdruck<br />

aus Clausius-Clapeyron-Gleichung:<br />

dps<br />

L dT<br />

=<br />

2<br />

p R T<br />

s<br />

D<br />

L: Verdampfungswärme<br />

Integration ergibt<br />

( )<br />

( )<br />

ps<br />

T L ⎛ 1 1<br />

ln =− ⎜ −<br />

p<br />

s T<br />

0 R<br />

D⎝<br />

T T<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎡ L ⎛1 1<br />

ps( T)<br />

= p0<br />

⋅exp⎢− ⎜ −<br />

⎣ RD⎝T T0<br />

⎞⎤<br />

⎟⎥<br />

⎠⎦<br />

z.B.: T 0 = 0°C, p 0 = 6.11 mbar, L = 2.5 . 10 6 J kg -1<br />

29


Potentielle Temperatur<br />

Um Temperaturen vergleichen zu können (Stabilitätsbetrachtungen)<br />

müssen sie auf die selbe Höhe bezogen werden.<br />

Adiabatengleichung:<br />

Mit V = RT/p:<br />

pV konst. mit<br />

c 7<br />

c 5<br />

κ p<br />

= κ= ≈<br />

T<br />

p<br />

κ<br />

1−κ κ κ<br />

p R T = konst. ⇒ = konst.<br />

κ−1<br />

Definitionsgleichung für die potentielle Temperatur Θ:<br />

κ−1 κ−1<br />

0<br />

κ−1<br />

⎛p0<br />

⎞<br />

κ κ−<br />

T mit 0.286<br />

κ κ<br />

T Θ<br />

1<br />

= ⇒ Θ =<br />

p p<br />

⎜<br />

≈<br />

p<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

κ<br />

Θ ist die Temperatur, die ein Luftpaket annehmen würde,<br />

wenn es adiabatisch auf p 0 (Atmosphärendruck am Boden)<br />

komprimiert würde.<br />

v<br />

30


feucht<br />

Adiabatische<br />

Temperaturgradienten<br />

in der Troposphäre<br />

trocken<br />

31


Stabilität und potentielle Temperatur<br />

⎛<br />

Γ=−⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

γ=−⎜<br />

⎝<br />

dT<br />

dz<br />

dT<br />

dz<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

adiab.<br />

aktuell<br />

dΘ<br />

dz<br />

Θ<br />

= Γ−γ<br />

T<br />

( )<br />

Stabil wenn γ < Γ bzw. dΘ/dz > 0<br />

Troposphäre: Θ steigt leicht an<br />

(Konvektion)<br />

Stratosphäre: Θ steigt auf ~1000 K<br />

(Strahlungsheizung)<br />

32


Stabilität und potentielle Temperatur<br />

dΘ/dz > 0<br />

stabil<br />

dΘ/dz < 0<br />

instabil<br />

Quelle: Wells, 1997, The Atmosphere and Ocean<br />

33


Profile von T und Θ in unterer Atmosphäre<br />

Quelle: Wells, 1997, The Atmosphere and Ocean<br />

34


Stockwerkaufbau der Atmosphäre<br />

Strahlungsheizung durch O 2<br />

(UV)<br />

Strahlungskühlung durch H 2<br />

O & CO 2<br />

Strahlungsheizung durch O 3<br />

(UV)<br />

Homosphäre<br />

Strahlungskühlung (IR) durch H 2<br />

O & CO 2<br />

Konvektion<br />

35


1.3 Hydrosphäre und Ozean (Statik)<br />

Wasservolumen in 10 3 km 3<br />

Salzwasser: 1'365'000<br />

davon<br />

Ozeane: 1'365'000<br />

Salzseen (Kasp. Meer): 80<br />

Süsswasser: 35'000<br />

davon<br />

Eis: 24'000<br />

Grundwasser: 10'800<br />

Bodenwasser: 70<br />

Seen: 110<br />

(davon Baikalsee 23)<br />

Atmosphäre: 16<br />

Flüsse: 2<br />

Biosphäre: 2<br />

http://www.unep.org/vitalwater/index.htm<br />

36


Der hydrologische Kreislauf (elementar)<br />

Flüsse in 10 3 km 3 /a<br />

40<br />

385<br />

425<br />

71 111<br />

40<br />

Flächen<br />

361 . 10 6 km 2<br />

149 . 10 6 km 2<br />

Gesamter Wasserfluss: 496 . 10 3 km 3 /a. Pro m 2 : 973 mm/a<br />

37


Eigenschaften von Wasser<br />

Wasser besitzt viele bemerkenswerte physikalische Eigenschaften<br />

Eigenschaft Vergleich Bedeutung, Konsequenzen<br />

Spez. Wärme<br />

Höchste aller Festk. und<br />

4180 J kg -1 K -1 Flüssigk. außer fl. NH 3<br />

Wärmetransport durch Wasserströmung,<br />

Temperaturpufferung<br />

Schmelzwärme Höchste außer NH 3 Thermostatischer Effekt beim<br />

3.34 . 10 5 J kg -1 Gefrierpunkt<br />

Verdampfungswärme Höchste aller Stoffe Transfer von Wärme und Wasser in<br />

2.26 . 10 6 J kg -1 die Atmosphäre<br />

ρ max bei T > T gefrier<br />

(~4 °C bei 0%, 1 atm)<br />

anomal<br />

Dichteschichtung von Seen,<br />

erleichtert Gefrieren an Oberfläche<br />

ρ fest < ρ flüssig anomal Eis schwimmt auf Wasser, Gefrieren<br />

nur an Oberfläche, Verwitterung<br />

Oberfächenspannung<br />

7.27 . 10 -2 J m -2 Höchste aller<br />

Flüssigkeiten<br />

Dielektrizitätskonstante<br />

80<br />

Höchste aller Flüssigk.<br />

außer H 2 O 2 und HCN<br />

Tropfenbildung, Kapillarkräfte, Bodenwasserspeicherung,<br />

Zellphysiologie<br />

Hohe Dissoziation gelöster Salze,<br />

Transport gelöster Stoffe<br />

38


Ozean und Hydrosphäre im Klimasystem<br />

Zahlen zum Ozean:<br />

– Fläche: 361 . 10 6 km 2 (70 % der Erdoberfläche)<br />

– Volumen: 1.365 . 10 9 km 3 ⇒ mittlere Tiefe 3800 m<br />

– Masse: 1.4 . 10 21 kg (~ 280x m atm )<br />

• Größter Wärmespeicher, Temperaturregulator<br />

– Stoff- und Wärmetransport durch Strömungen<br />

• Große Oberfläche mit niedriger Albedo<br />

• Größtes mobiles CO 2 -Reservoir<br />

Hydrosphäre allgemein:<br />

• Verdunstung und Kondensation: Energiespeicherung<br />

und Transport in Form von latenter Wärme<br />

• Hydrologischer Kreislauf als verbindendes Element<br />

zwischen den Teilsystemen<br />

39


Änderung des Wärmeinhaltes der Ozeane<br />

Entwicklung des Wärmeinhaltes<br />

des oberen Ozeans<br />

1955 bis 2003<br />

Wärmeaufnahme verschiedener<br />

Kompartimente von<br />

1955 bis 1998 (in 10 22 J)<br />

aus Levitus et al., 2005, Geophys. Res. Lett. 32, doi:10.1029/2004GL021592<br />

40


Dichteanomalie und Dichteschichtung<br />

Dichte von Eis und reinem Wasser<br />

Dichteschichtung in Seen<br />

41


Thermischer Ausdehnungskoeffizient α<br />

Beschreibung der relativen Dichteänderung mit Temperatur:<br />

1 ⎛∂ρ<br />

⎞<br />

α≡− ⎜ ⎟<br />

ρ ⎝∂T<br />

⎠<br />

Reines Wasser:<br />

α = 0 bei 3.98 °C<br />

(Dichtemaximum)<br />

p<br />

α(T) ~ linear<br />

ρ(T) ~ quadratisch<br />

42


Dichte als Funktion von Temperatur und Salz<br />

• Salinität S: Masse gelöster Salze pro Masse Lösung (g/kg oder ‰)<br />

• Dichte ρ = ρ(T,S,p). Druckabhängigkeit gering, unwichtig für Stabilität<br />

• Wegen ρ ≈ 1000 kg m -3 wird oft σ = ρ - 1000 kg m -3 angegeben<br />

σ(T,S) für natürliche Wässer<br />

σ(T,S) für Meerwasser<br />

T ρ max<br />

T gefrier<br />

(‰)<br />

(‰)<br />

M. Tomczak, http://www.es.flinders.edu.au/~mattom/IntroOc/notes/contents.html<br />

43


Temperaturverteilung im Ozean<br />

Temperatur [ºC]<br />

Tiefe [m]<br />

44


Temperatur- und Salzverteilung im Atlantik<br />

0 m<br />

20°C<br />

4°C<br />

2.5°C<br />

-0.5°C<br />

NA: North Atlantic<br />

AA: AntArctic<br />

DW: Deep Water<br />

BW: Bottom Water<br />

IW: Intermed. Wat.<br />

5000 m<br />

N<br />

0 m<br />

36.5 34.0<br />

S<br />

34.9<br />

5000 m<br />

45


Druckprofil im Ozean<br />

Im Gegensatz zu Luft ist Wasser in 1. Näherung inkompressibel,<br />

d.h. die Dichte ist unabhängig von der Tiefe z.<br />

Änderung von p mit z (z-Koordinate nach oben!).<br />

Aufstieg um dz ⇒ p nimmt um den Beitrag der Schicht dz ab:<br />

dp<br />

=−gρdz<br />

Mit konstanter Dichte folgt der hydrostatische Druck:<br />

p( z) = p0<br />

−ρgz<br />

Bemerkung: Wegen ρ ≈ 1000 kg m -3 und g ≈ 9.81 m s -2<br />

folgt -dp/dz = gρ ≈ 10 4 Pa m -1 = 0.1 bar m -1 = 1 dbar m -1<br />

Deshalb wird der Druck oft in dbar angegeben, was<br />

ziemlich genau der Tiefe in m entspricht.<br />

46


Der adiabatische Temperaturgradient<br />

• In Wirklichkeit ist Wasser etwas kompressibel<br />

• Aufstieg ⇒ Dekompression ⇒ Abkühlung (wie in Atmosph.)<br />

• Adiabatischer Temperaturgradient im Wasser (z nach oben):<br />

⎛dT<br />

⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝dz<br />

⎠<br />

adiab.<br />

αgT<br />

= ≡−Γ<br />

c<br />

p<br />

Mit dem thermischen Ausdehnungskoeff. α:<br />

1 ⎛∂ρ<br />

⎞<br />

α≡− ⎜ ⎟<br />

ρ ⎝∂T<br />

⎠<br />

p<br />

Γ hängt von T, S, und p ab<br />

Im Ozean typisch: Γ ≈ 0.11·10 -3 K/m = 0.11 K/km (~0.01 Γ atm )<br />

Im Seen ist Γ meist unbedeutend klein, da α(4°C) = 0<br />

47


Potentielle Temperatur<br />

Um Temperaturen vergleichen zu können (Stabilitätsbetrachtungen)<br />

müssen sie auf die gleiche Tiefe bezogen werden.<br />

Potentielle Temperatur Θ bezüglich Referenztiefe z 0 :<br />

z 0<br />

( ) [ ]<br />

Θ<br />

0<br />

= −∫<br />

Γ Θ<br />

z<br />

z,z T(z) (z,z '),S(z),p(z ') dz '<br />

Für konstantes Γ:<br />

( z,z ) T(z) ( z z)<br />

Θ = −Γ⋅ −<br />

0 0<br />

Θ ist die Temperatur, die ein Wasserpaket annehmen würde,<br />

wenn es adiabatisch in die Referenztiefe z 0 (oft die<br />

Oberfläche) gebracht würde.<br />

Bei konstantem S ist Wassersäule stabil wenn dΘ/dz > 0:<br />

48


Potentielle Temperatur, Dichte, und Stabilität<br />

σ =σ<br />

T<br />

( T,S,0 )<br />

σ<br />

Θ<br />

=σ Θ<br />

( ,S,0)<br />

Θ T σ T σ Θ<br />

Stewart, 2003, Introduction to Physical Oceanography<br />

http://oceanworld.tamu.edu/home/course_book.htm<br />

49


Profile von T und Θ im tiefen Ozean<br />

Extremer Effekt in<br />

sehr großer Tiefe<br />

(Philippines Deep)<br />

Quelle: Wells, 1997, The Atmosphere and Ocean<br />

50


Stabilität im Ozean<br />

für S = konst.<br />

dΘ/dz > 0<br />

dρ/dz < 0<br />

stabil<br />

dΘ/dz < 0<br />

dρ/dz > 0<br />

instabil<br />

Quelle: Wells, 1997, The Atmosphere and Ocean<br />

51


Zusammenfassung<br />

• Umweltphysik: <strong>Physik</strong> des Systems Erde<br />

• "Global Change": Die Menschheit beeinflusst das System,<br />

am sichtbarsten in der Änderung der Atmosphärenzusammensetzung<br />

• Atmosphäre und Ozeane:<br />

– Zentrale Bestandteile des Klimasystems<br />

– Ähnliche Beschreibung (Druck, Dichte, pot. Temp., etc.)<br />

• Wasserkreislauf durchdringt und verbindet alle Sphären<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!