20.03.2014 Aufrufe

Pressemitteilung - Kunsthistorisches Institut in Florenz

Pressemitteilung - Kunsthistorisches Institut in Florenz

Pressemitteilung - Kunsthistorisches Institut in Florenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEMITTEILUNG 7. November 2012<br />

http://expo.khi.fi.it<br />

SIZE MATTERS. SCALE AND MEASURE IN PHOTOGRAPHY. E<strong>in</strong>e<br />

Onl<strong>in</strong>e-Ausstellung des Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> –<br />

Max-Planck-<strong>Institut</strong><br />

Seit 5. November 2012 präsentiert die Photothek des Kunsthistorischen<br />

<strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> – Max-Planck-<strong>Institut</strong> e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Ausstellung, die sich<br />

anhand von 70 Aufnahmen aus ihrem Bestand der Frage von Maß und Maßstab<br />

<strong>in</strong> der Fotografie widmet.<br />

Maß und Maßstäblichkeit im H<strong>in</strong>blick auf die Wiedergabe des dargestellten Objektes<br />

gehören zu den zentralen Fragen der Fotografie. Die fotografische Aufnahme ist wie e<strong>in</strong><br />

Fenster zur Welt, die auf der <strong>in</strong> Relation zum Orig<strong>in</strong>al meist kle<strong>in</strong>en Fläche des<br />

Papierabzugs e<strong>in</strong>en Ausschnitt aus der Wirklichkeit wiedergibt, welche der Fotograf durch<br />

das Objektiv der Kamera e<strong>in</strong>gefangen hat. Durch die Möglichkeit, von e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen<br />

Negativ zahlreiche <strong>in</strong> ihrer Größe variierenden Abzüge herzustellen, entsteht zudem e<strong>in</strong><br />

Spiel der Größenverhältnisse zwischen realem Objekt und fotografischer Aufnahme, das<br />

beliebig fortsetzbar ist. Gerade im H<strong>in</strong>blick auf die kunsthistorische<br />

Dokumentarfotografie s<strong>in</strong>d dies entscheidende Punkte, da sie die Rezeption des<br />

Betrachters entscheidend bee<strong>in</strong>flussen können.<br />

Die Ausstellung nähert sich der Frage nach Maß und Maßstäblichkeit <strong>in</strong> der Fotografie<br />

unter verschiedenen Gesichtspunkten. So ist die Sektion mit dem Titel “Maßband” dem<br />

Thema der E<strong>in</strong>beziehung von Referenzpunkten h<strong>in</strong>sichtlich der Größenverhältnisse <strong>in</strong><br />

fotografischen Aufnahmen gewidmet. Mit Hilfe von e<strong>in</strong>gefügten Maßskalen <strong>in</strong> den<br />

Fotografien sollte dem Betrachter e<strong>in</strong>e Vorstellung von der eigentlichen Größe des<br />

dargestellten Objektes vermittelt werden, die der Papierabzug negiert. Dieses Verfahren<br />

ist bereits vor dem Zeitalter der Fotografie <strong>in</strong> zahlreichen Zeichnungen und Drucken<br />

angewendet worden und entsprach e<strong>in</strong>em allgeme<strong>in</strong>en, wenn auch ambivalenten<br />

Interesse an metrischen Systemen, welches sich <strong>in</strong> Frankreich Ende des 18. Jh.s<br />

entwickelt hatte. So hat Goethe die Vermessung von Kunstwerken als Grundlage für ihr<br />

Verständnis entschieden abgelehnt, etwa zeitgleich verschwanden die Maßskalen auch<br />

wieder aus den Kunstbüchern sowie das Interesse dafür aus den Diskussionen. Dies<br />

führte zu e<strong>in</strong>er fehlenden Entwicklung von Term<strong>in</strong>ologie und Standards im Studium der<br />

Dimensionen. Ab den 1830er Jahren glich die Fotografie dieses aus, <strong>in</strong>dem sie häufig die<br />

Maßstäbe durch Abbildung von Referenzobjekten wie Personen, Leitern oder auch<br />

Schatten <strong>in</strong>nerhalb des Bildes ersetzte. Letztere sollten helfen, e<strong>in</strong> Gefühl für den<br />

dargestellten Raum und se<strong>in</strong>e Größe zu vermitteln.


Weitere Sektionen widmen sich Aspekten von Größe und Raum, von Größe und Serialität<br />

oder dem Verhältnis von Größe und Arbeitskraft. Desweiteren wird die Frage des<br />

Maßstabs und der unterschiedlichen Behandlung von Größenverhältnissen nicht nur <strong>in</strong><br />

der Fotografie, sondern im künstlerischen Schaffen allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Blick genommen.<br />

Kle<strong>in</strong>formatige Entwürfe für später monumental ausgeführte Werke spiegeln häufig schon<br />

aufgrund ihrer differierenden Größe den prozesshaften Charakter der Werkgenese<br />

wieder. Die kle<strong>in</strong>formatige Bronzekopie des Apollo vom Belvedere aus dem Bargello <strong>in</strong><br />

<strong>Florenz</strong> deutet h<strong>in</strong>gegen auf die starke Rezeption, welche das antike Orig<strong>in</strong>al nach se<strong>in</strong>er<br />

Wiederauff<strong>in</strong>dung Ende des 15. Jh.s erfuhr. Diese <strong>in</strong>haltlich bedeutsamen Unterschiede <strong>in</strong><br />

der Größe werden jedoch häufig anhand der fotografischen Abzüge nicht deutlich. So hat<br />

das kle<strong>in</strong>formatige Modell Giambolognas für die Skulptur des Apenn<strong>in</strong> im Park der Villa<br />

Demidoff auf dem D<strong>in</strong> A4-Abzug annähernd die gleichen Maße wie die monumental<br />

ausgeführte Plastik. Doch auch die Fotografie selbst nimmt für sich das Spiel mit dem<br />

Maßstab <strong>in</strong> Anspruch: so zeigt die Ausstellung e<strong>in</strong>e Ansicht des Fondaco dei Turchi <strong>in</strong><br />

Venedig im Format der cartes de visite, welche mit e<strong>in</strong>em Negativ 19,2 x 26,4 cm im<br />

Archivio Naya <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht werden kann.<br />

Die Ausstellung steht im Zusammenhang mit der von Emanuele Lugli und Gerhard Wolf<br />

organisierten <strong>in</strong>ternationalen Fachtagung „Size Matters: Questions of Scale <strong>in</strong> Art<br />

History“, die vom<br />

8.-10. November 2012 am Kunsthistorischen <strong>Institut</strong> <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

SIZE MATTERS. SCALE AND MEASURE IN PHOTOGRAPHY – E<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>eausstellung des<br />

Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> – Max-Planck-<strong>Institut</strong><br />

Konzept: Costanza Caraffa, Almut Goldhahn, Emanuele Lugli<br />

Texte: Costanza Caraffa, Almut Goldhahn, Emanuele Lugli<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Redaktion: Almut Goldhahn<br />

Seit 5. November 2012 onl<strong>in</strong>e unter http://expo.khi.fi.it<br />

Die nächste Onl<strong>in</strong>e-Ausstellung im Frühjahr 2013 widmet sich dem Nachlass Vann<strong>in</strong>i Parenti.<br />

Weitere Informationen:<br />

Dott.ssa Stefania Clio Lösch<br />

Leiter<strong>in</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>Kunsthistorisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> – Max Planck <strong>Institut</strong><br />

Via Giuseppe Giusti 44, 50121 Firenze, Italia<br />

Tel. +39 055 249 11 90, Fax +39 055 244 394<br />

khi-presse@khi.fi.it<br />

www.khi.fi.it/<br />

PRESSEMITTEILUNG, 7. November 2012<br />

SIZE MATTERS. SCALE AND MEASSURE IN PHOTOGRAPHY – E<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>eausstellung des<br />

Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> – Max-Planck-<strong>Institut</strong>


PRESSEMITTEILUNG<br />

7. November 2012<br />

Bildmaterial<br />

Nicolaus van Achst:<br />

Obelisk auf dem<br />

Petersplatz <strong>in</strong> Rom,<br />

Kupferstich, 1589, 17,9 x<br />

32,5 cm, Inv. Nr. 94374<br />

© Photothek des<br />

Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> - Max-Planck-<br />

<strong>Institut</strong><br />

Romualdo Moscioni:<br />

Bronzestatue des Heraklios<br />

<strong>in</strong> Barletta, auch “Koloss<br />

von Barletta”, Höhe 450<br />

cm, Album<strong>in</strong>abzug, vor<br />

1893, 37,6 x 25,2 cm, Inv.<br />

Nr. 4210 © Photothek des<br />

Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> - Max-Planck-<br />

<strong>Institut</strong>


Nicht identifizierter<br />

Fotograf: Holzkonsolen des<br />

16. Jh.s aus dem Museo<br />

Bard<strong>in</strong>i <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> mit<br />

handschriftlich<br />

h<strong>in</strong>zugefügten<br />

Versteigerungsnummern<br />

(Versteigerung New<br />

York?),<br />

Silbergelat<strong>in</strong>eabzug, vor<br />

1918, 18 x 24,6 cm, Inv.<br />

Nr. 435049 © Photothek<br />

des Kunsthistorischen<br />

<strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> - Max-<br />

Planck-<strong>Institut</strong><br />

Nicht identifizierter<br />

Fotograf: Apoll vom<br />

Belvedere, Höhe 224 cm,<br />

Rom, Vatikan, Museo Pio-<br />

Clement<strong>in</strong>o,<br />

Album<strong>in</strong>abzug, vor 1900,<br />

25,2 x 19,0 cm, Inv. Nr.<br />

11480 © Photothek des<br />

Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> - Max-Planck-<br />

<strong>Institut</strong><br />

Nicht identifizierter<br />

Fotograf: Fondaco dei<br />

Turchi <strong>in</strong> Venedig,<br />

Album<strong>in</strong>abzug, Abzug vor<br />

1861, 6,2 x10,8 cm, Inv.-<br />

Nr. 418099 © Photothek<br />

des Kunsthistorischen<br />

<strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> - Max-<br />

Planck-<strong>Institut</strong><br />

PRESSEMITTEILUNG, 7. November 2012<br />

SIZE MATTERS. SCALE AND MEASSURE IN PHOTOGRAPHY – E<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>eausstellung des<br />

Kunsthistorischen <strong>Institut</strong>s <strong>in</strong> <strong>Florenz</strong> – Max-Planck-<strong>Institut</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!