20.03.2014 Aufrufe

Theorie der Arbeit (1979)

Theorie der Arbeit (1979)

Theorie der Arbeit (1979)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27 Wird eine Form des Äußeren als diese neben an<strong>der</strong>en erfaßt,<br />

so wird sie w a h I' gen 0 m m e n. Das Äußere ist in <strong>der</strong><br />

Wahrnehmung bezogen auf eine Sinnlichkeit. In <strong>der</strong> Wahrnehmung<br />

werden Formen des Äußeren negativ gegen an<strong>der</strong>e Formen bestimmt.<br />

Das wahrnehmende Individuum erfaßt nicht die Form als<br />

Allgemeinheit, wohl aber <strong>der</strong>en Differenz zu an<strong>der</strong>en Formen am<br />

Äußeren. Es sind Experimente mit Tieren bekannt, die das zeigen.<br />

Bei genügen<strong>der</strong> Ähnlichkeit interpretiert z. B. eine Fischart ein bemaltes<br />

StUck Holz als Ar·tgenossen. Jede Form des Äußeren ist in<br />

<strong>der</strong> Sinnlichkeit von einem Hof umgeben, <strong>der</strong> mit größerer o<strong>der</strong> geringerer<br />

Schärfe das Äußere in Klassen teilt. Dieser Hof <strong>der</strong><br />

Si n nl ich k e i t umgrenzt ein Allgemeines am Äußeren ohne Allgemeines<br />

zu sein. Ein Allgemeines, das am Äußeren wahrgenommen<br />

wird, nenne ich äußere Allgemeinheit.<br />

Evolution neuartiger Zusammenhang auf. Kooperiet·te T1itigkeiten<br />

stellen sich nur her über eine koordinierende Einheit.<br />

Diese Einheit (§ 22) ist das Zeichen.<br />

30 In <strong>der</strong> Kooperation tritt an die Stelle <strong>der</strong> Sinnlichkeit als<br />

unmittelbarem Organisator <strong>der</strong> Tätigkeit das Zeichen. Die bestimmende<br />

Macht <strong>der</strong> Sinnlichkeit tritt zurUck in ihrer reichen<br />

Differenziertheit und ist nur noch empfänglich f{Ir ein e Form<br />

des Äußeren: ein Zeichen. Ne ben dem Zeichen erscheint weiterhin<br />

das Äußere, woraufhin die Kooperation ihre Tätigkeit los-<br />

Hißt. Die kooperative Tätigkeit enthält das Merkmal, daß in ihr<br />

eine tätige Verknüpfung von Zeichen und einem Ä.ußeren hergestellt<br />

wird.<br />

28 Wenn wir sagen, ein Individuum nimmt wahr o<strong>der</strong> es empfindet,<br />

so birgt diese Aussage einen Abgrund. Ein Individuum ist nicht<br />

identisch mit seiner Wahrnehmung. Was ist es, das da wahrnimmt<br />

o<strong>der</strong> empfindet? Die Antwort, dies sei <strong>der</strong> Körper (Gehirn) ist keine.<br />

Sie blickt nur von außen auf das Wahrnehmungsverhältnis und vergißt,<br />

selbst ein Wahrnehmungsverhältnis zu sein. Von innen betrachtet<br />

bin ich auf seltsame Weise mein Körper. Das, was wahrnimmt<br />

und empfindet nenne ich das Sei b s t.<br />

31 Das Ziel <strong>der</strong> Kooperation kann nur durch bestimmte Tätigkeiten<br />

erreicht werden. Für sehr ei.nfache Kooperationen ist nur<br />

je ein Ziel und eine Tätigkeitsweise vorhanden, verknüpft mit dem<br />

zugehörigen Zeichen. Das Zeichen ist dann nicht sehr differenziert<br />

- so beim Angriffssignal eines HerdenfUhrers. Festzuhalten bleibt<br />

allerdings, daß auch bei einfachsten Kooperationen eine ein-eindeutige<br />

Relation zwischen dem Zeichen und dem Ziel <strong>der</strong> Kooperation<br />

hergestellt ist. Das Zeichen repräsentiert das Ziel.<br />

29 Nach diesen Hilfssätzen sind wir in <strong>der</strong> Lage, die Kooperatiotl<br />

vom Standpunkt <strong>der</strong> Kooperierten aus näher zu analysieren. Entfaltet<br />

ein Individuum irgend eine Tätigkeit, so wird es geleitet von seinen<br />

Sinnen, darin durch die wahrgenommenen Form und den darauf<br />

definierten Bewegungen. Die je eigene Sinnli~hkeit ist die Richtschnur<br />

<strong>der</strong> Tätigkeit - wi~ immer vermittelt über angeborenes Verhalten<br />

o<strong>der</strong> Instinkte. In <strong>der</strong> Kooperation tritt ein völlig an<strong>der</strong>er und in <strong>der</strong><br />

32 Die ein-eindeutige VerknUpfung zwischen Zeichen und Ziel<br />

einer Kooperation heißt Z weck <strong>der</strong> K 0 0 per a t ion. Zeichen<br />

und Ziel sind vermittelt durch Tätigkeiten, <strong>der</strong> Zweck ist <strong>der</strong><br />

Zweck <strong>der</strong> Tätigkeiten <strong>der</strong> Vielen. Verfolgen die Vielen einen Zweck,<br />

so sind sie diesem untergeordnet. Nur wenn sie ihre IndIvidualität<br />

zurUckstellen, ist <strong>der</strong> Zweck erreichbar. Die Tätigkeiten <strong>der</strong> Vielen<br />

sind dem Zweck subsumiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!