20.03.2014 Aufrufe

Info-Flyer zum Studiengang - Katholische Hochschule Freiburg

Info-Flyer zum Studiengang - Katholische Hochschule Freiburg

Info-Flyer zum Studiengang - Katholische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die KH <strong>Freiburg</strong><br />

ist eine moderne <strong>Hochschule</strong> für das Sozial- und<br />

das studium der sozialen arbeit -<br />

antwort auf gesellschaftliche<br />

herausforderungen<br />

Moderne Gesellschaften sind geprägt von hoher Komplexität.<br />

Menschen sind mit der Aufgabe einer autonomen<br />

Lebensführung und –gestaltung konfrontiert, die von manch<br />

einem aus eigener Kraft kaum noch bewältigt werden kann.<br />

Gesundheitswesen mit persönlicher Atmosphäre und<br />

hoher Qualität in Lehre und Forschung. Studierende<br />

unterschiedlichster Weltanschauungen lernen bei<br />

uns gemeinsam. Die KH <strong>Freiburg</strong> ist eine staatlich<br />

anerkannte <strong>Hochschule</strong> in kirchlicher Trägerschaft und<br />

handelt nach dem Qualitätsmanagement-Modell der<br />

EFQM. Alle unsere Studiengänge sind akkreditiert.<br />

Sozialarbeiter(innen) begleiten Menschen bei der Bewältigung<br />

ihrer Aufgaben und unterstützen sie in prekären<br />

Lebenslagen. Weil in modernen Gesellschaften Ressourcen<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!<br />

und Beteiligungschancen oft ungleich verteilt sind, gilt es,<br />

soziale Probleme nicht zu individualisieren, sondern soziale<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong><br />

Benachteiligungen abzubauen und an der Veränderung von<br />

gemeinnützige GmbH<br />

gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mitzuarbeiten.<br />

staatlich anerkannte <strong>Hochschule</strong><br />

Karlstraße 63<br />

profil des studiengangs<br />

Das Studium der Sozialen Arbeit an der KH <strong>Freiburg</strong> bietet<br />

79104 <strong>Freiburg</strong><br />

www.kh-freiburg.de<br />

durch Verbindung von wissenschaftlichem Studium und<br />

praktischer Tätigkeit eine breite, grundständige Ausbildung.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind die Studierenden<br />

für eine selbstständige und kompetente Tätigkeit in<br />

allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit qualifiziert.<br />

<strong>Studiengang</strong>sleitung<br />

Prof. Dr. Martin Becker<br />

Telefon +49 761 200-1524<br />

martin.becker@kh-freiburg.de<br />

Bachelorstudiengang<br />

Soziale Arbeit<br />

Dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der KH <strong>Freiburg</strong><br />

<strong>Studiengang</strong>sbüro<br />

liegt ein klares Konzept zu Grunde, das als „<strong>Freiburg</strong>er Mo-<br />

Bettina Braun, Annette Berthold<br />

dell“ bekannt und publiziert ist. Wichtige Merkmale dieses<br />

Telefon +49 761 200-1420<br />

„<strong>Freiburg</strong>er Modells“ sind:<br />

sozialearbeit@kh-freiburg.de<br />

• Handlungsfeldorientierung<br />

• Anwendungsorientierung<br />

• Verknüpfung von Praxis- und Wissenschaftsorientierung<br />

• professionelle Grundhaltungen und ethische Orientierung<br />

Allgemeine Studienberatung<br />

Matthias Linnenschmidt<br />

Telefon +49 761 200-1400<br />

studienberatung@kh-freiburg.de<br />

Januar 2014<br />

<strong>Katholische</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong>


Studieninhalte<br />

Die Studierenden erhalten eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte<br />

Grundausbildung in Sozialer Arbeit, die zu selbstständigem<br />

beruflichem Handeln in allen Handlungsfeldern der<br />

Sozialen Arbeit befähigt. Im Studium der Sozialen Arbeit lernen<br />

Studierende<br />

• Lebens- und Problemlagen in wechselseitiger Bedingtheit von<br />

individueller Ausprägung und gesellschaftlicher Bedingtheit<br />

kritisch wahrzunehmen und zu verstehen<br />

• das für die Soziale Arbeit relevante Erklärungs- und Handlungswissen<br />

praktisch anzuwenden, Strategien zur Vermeidung und<br />

Bewältigung sozialer Probleme unter Rückgriff auf die aktuelle<br />

Fachliteratur kritisch zu beurteilen und alternative Strategien zu<br />

erarbeiten<br />

• Kenntnisse und Fähigkeiten, die in exemplarischen Handlungsfeldern<br />

der Sozialen Arbeit erworben und erprobt werden, auf<br />

andere Handlungsfelder zu übertragen und somit zu verallgemeinern<br />

• Handlungsfelder und Berufsrollen in der Sozialen Arbeit zu<br />

überblicken, wesentliche Handlungskonzepte der Sozialen<br />

Arbeit anzuwenden und das eigene berufliche Handeln zu reflektieren<br />

und zu verantworten<br />

• berufsethische Grundsätze umzusetzen und den eigenen weltanschaulichen<br />

Standpunkt zu reflektieren sowie sich mit der<br />

christlichen Orientierung als Grundlage beruflichen Handelns<br />

auseinander zu setzen<br />

• fachbezogene Positionen und Problemlösungen zu formulieren,<br />

und sich Diskursen mit Fachvertreter(inne)n und von sozialen<br />

Problemlagen Betroffenen zu stellen<br />

• Ziele, Aufgaben, Interessen und Erwartungen der Träger und<br />

Organisationen sozialer Einrichtungen sowie deren Dienste,<br />

Leistungen, Maßnahmen und Strukturen zu erkennen, fachlich<br />

einschätzen und nutzen zu können<br />

• Verantwortung in Sozialen Dienstleistungen und Einrichtungen<br />

übernehmen zu können und sich aktiv an Managementaufgaben<br />

wie Qualitäts- und Personalentwicklung, Gender Mainstreaming<br />

und Managing Diversity beteiligen zu können<br />

• Projekte akquirieren und managen zu können<br />

• sich an der Entwicklung der Profession fachlich und politisch<br />

aktiv zu beteiligen<br />

Arbeitsfelder<br />

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt alle Handlungskompetenzen,<br />

die notwendig sind, um Menschen bei der<br />

Aktivierung ihrer Ressourcen, der Realisierung ihrer Ziele und der<br />

Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen.<br />

Aktuell wird die Möglichkeit der Konzentration auf folgende, als<br />

exemplarisch verstandene Handlungsfelder Sozialer Arbeit angeboten:<br />

• Kinder in unterschiedlichen Lebenslagen<br />

• Jugendliche und junge Erwachsene<br />

• Familien<br />

• Gerontologische Arbeitsfelder und Gesundheitswesen<br />

• Verhaltensauffällige und seelisch behinderte junge<br />

Menschen<br />

• Migrant(inn)en<br />

• Suchtkranke und psychisch kranke Menschen<br />

• Straffällig gewordene Menschen<br />

• Gemeinwesen<br />

SOZIALTHEOLOGISCHE SCHWERPUNKTSETZUNG<br />

Neben der Möglichkeit, das Studium durch die Teillnahme an<br />

Wahlpflichtseminaren individuell zu profilieren, wird für eine<br />

begrenzte Zahl von Studierenden eine Spezialisierung auf den<br />

Studienschwerpunkt Sozialtheologie angeboten. Dieser wendet<br />

sich an Studierende, die an einer intensiven Auseinandersetzung<br />

mit theologischen, anthropologischen und sozialethischen Fragestellungen<br />

interessiert sind und zeigt aus einer qualifizierten<br />

Werteorientierung verantwortete Wege christlich-diakonischen<br />

Handelns im Sozialwesen auf.<br />

OPTIONSPROFIL SOZIALRAUMORIENTIERUNG (SORA)<br />

Mit dem Optionsprofil SORA reagiert der <strong>Studiengang</strong> auf die<br />

mit demografischem Wandel und sozialstrukturellen Verwerfungen<br />

verbundene Zunahme nahraumsensibler Bevölkerungsgruppen,<br />

die zu neuen Herausforderungen und Veränderungen<br />

sozialer Dienstleistungen in vielen bestehenden Handlungsfeldern<br />

Sozialer Arbeit führen. Mit SORA haben Studierende die<br />

Möglichkeit, im Verlauf ihres Studiums Lehrveranstaltungen zu<br />

besuchen, die sich speziell mit dem Einbezug des sozialen und<br />

räumlichen Umfeldes von Menschen beschäftigen sowie sich<br />

mit spezifischen Handlungsansätzen und Methoden theoretisch<br />

und praktisch vertraut zu machen. Damit erweitern sie ihre fachliche<br />

Qualifikation um sozialräumliche Kompetenzen, die in der<br />

Praxis immer stärker nachgefragt werden.<br />

studienbeginn<br />

Das Studium beginnt jeweils <strong>zum</strong> Wintersemester.<br />

studiendauer<br />

Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich des Praxissemesters<br />

7 Semester.<br />

studienabschluss<br />

Das Studium wird mit dem Erwerb des akademischen Grades<br />

Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Der <strong>Studiengang</strong> umfasst<br />

210 ECTS-Punkte. Mit dem Abschluss verleiht die <strong>Hochschule</strong><br />

auch die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter(in) / Sozialpädagogin<br />

/ Sozialpädagoge.<br />

kosten<br />

Derzeit 280 EUR Studienbeiträge pro Semester zzgl. der hochschulüblichen<br />

Gebühren<br />

zulassungsvoraussetzungen<br />

(Fach-)Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder<br />

Hochschulzugangsberechtigung für besonders qualifizierte<br />

Berufstätige nach LHG § 59<br />

bewerbung<br />

<strong>Info</strong>rmationen über das Bewerbungsverfahren und Formulare<br />

finden Sie auf unserer Website im Bereich Studium / Bewerben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!