20.03.2014 Aufrufe

Verhalten bei Bränden und sonstigen Gefahren in der Schule, der ...

Verhalten bei Bränden und sonstigen Gefahren in der Schule, der ...

Verhalten bei Bränden und sonstigen Gefahren in der Schule, der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prov<strong>in</strong>zial Versicherungen<br />

Sophienblatt 33, 24097 Kiel<br />

Tel. 04 31/6 03-0<br />

Fax 04 31/6 03-11 15<br />

service@prov<strong>in</strong>zial.de<br />

www.prov<strong>in</strong>zial.de<br />

Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Hopfenstr. 2d, 24114 Kiel<br />

Tel. 04 31/6 03-21 20<br />

Fax 04 31/6 03-21 19<br />

<strong>in</strong>fo@lfv-sh.de<br />

www.lfv-sh.de<br />

Unfallkasse Nord<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> · Hamburg<br />

Seekoppelweg 5 a, 24113 Kiel<br />

Tel. 04 31/64 07-0<br />

Fax 04 31/64 07-455<br />

ukn@uk-nord.de<br />

www.uk-nord.de<br />

GUV SI-8967-SH c<br />

<strong>Verhalten</strong> <strong>bei</strong> Bränden <strong>und</strong> <strong>sonstigen</strong> <strong>Gefahren</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>, <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte <strong>und</strong> ähnlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

Geme<strong>in</strong>same Veröffentlichung <strong>der</strong> Unfallkasse Nord, Prov<strong>in</strong>zial Versicherungen<br />

<strong>und</strong> des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holste<strong>in</strong> vom Juni 2008<br />

In <strong>Schule</strong>n, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>und</strong> ähnlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

ergeben sich durch Brände, Explosionen, Unwettere<strong>in</strong>flüsse<br />

o<strong>der</strong> Bombendrohungen beson<strong>der</strong>e <strong>Gefahren</strong>.<br />

Oberstes Gebot ist <strong>der</strong> Schutz von Leben <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

aller Nutzer sowie die Vermeidung von Panik. Die<br />

Leitung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung sollten sich <strong>der</strong><br />

Verantwortung für die Ergreifung von vorbeugenden<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> <strong>Verhalten</strong>sregeln sowie für die Funktionsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Sicherheitse<strong>in</strong>richtungen (Alarmierungsanlage,<br />

Brandmelde- <strong>und</strong> Feuerlösche<strong>in</strong>richtungen<br />

etc.) bewusst se<strong>in</strong>. Im <strong>Gefahren</strong>fall müssen e<strong>in</strong>e<br />

sofortige Alarmierung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung, die<br />

Verständigung <strong>der</strong> Hilfeleistenden Stelle (Feuerwehr,<br />

Polizei), die ersten Selbsthilfemaßnahmen <strong>und</strong> die<br />

schnelle Räumung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> sichergestellt werden.<br />

1. Alarmplan/Brandschutzordnung<br />

Es ist e<strong>in</strong> Alarmplan zu erstellen. Dies ist e<strong>in</strong>e Zusammenfassung<br />

von Anweisungen <strong>und</strong> Ratschlägen für das <strong>Verhalten</strong><br />

im <strong>Gefahren</strong>fall <strong>und</strong> regelt auch die Selbsthilfemaßnahmen<br />

(Löschmaßnahmen, Räumung, E<strong>in</strong>weisung <strong>der</strong><br />

Feuerwehr etc.). Hier<strong>bei</strong> ist die GUV-SI 8051 „Feueralarm <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schule</strong>“ zu berücksichtigen.<br />

2. <strong>Verhalten</strong> im <strong>Gefahren</strong>fall<br />

(1) Es ist Alarm auszulösen (Hausalarm) <strong>und</strong> im Brandfall<br />

ist die Feuerwehr unverzüglich zu verständigen. Bei <strong>sonstigen</strong><br />

<strong>Gefahren</strong> (z.B. <strong>bei</strong> Bombendrohung) ist als erstes die<br />

Polizei zu benachrichtigen.<br />

(2) Das Gebäude ist klassen- bzw. gruppenweise unter Aufsicht<br />

<strong>der</strong> Lehrkräfte/pädagogischen Fachkräfte zu<br />

verlassen. Auf Ruhe <strong>und</strong> Ordnung ist zu achten. Panik ist zu<br />

vermeiden. Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Personen s<strong>in</strong>d gegebenenfalls zu<br />

führen o<strong>der</strong> zu tragen. Aufzüge dürfen im Brandfall nicht<br />

benutzt werden.<br />

(3) Die Lehrkräfte/pädagogischen Fachkräfte überzeugen<br />

sich, dass niemand <strong>in</strong> den Räumen zurückbleibt (auch<br />

<strong>in</strong> Toiletten <strong>und</strong> Nebenräumen). Türen <strong>und</strong> Fenster s<strong>in</strong>d<br />

zu schließen, aber nicht abzuschließen. Im Brandfall wird<br />

dadurch die Ausbrei tung von Rauchgasen verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t.<br />

(4) Ist e<strong>in</strong>e Klasse/Gruppe zum Zeitpunkt des Alarms un -be -<br />

aufsichtigt, so ist sie von <strong>der</strong> Lehrkraft/pädagogischen<br />

Fachkraft <strong>der</strong> nächstgelegenen Klasse/Gruppe mitzubetreuen.<br />

(5) Ist die Benutzung <strong>der</strong> Fluchtwege nicht mehr möglich,<br />

so bleiben die Betroffenen <strong>in</strong> ihrem Klassen-/Gruppenraum,<br />

bis Rettung kommt. Falls geboten, führen die Lehrkräfte/pädagogischen<br />

Fachkräfte die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Schüler/K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Raum, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> größten Gefahr<br />

möglichst weit entfernt <strong>und</strong> für die Rettungsar<strong>bei</strong>ten zweckmäßig<br />

gelegen ist (z.B. Raum mit Fenstern zur Straßenseite).<br />

Die E<strong>in</strong>geschlossenen müssen sich den Rettungskräften<br />

an den geöffneten Fenstern bemerkbar machen.<br />

Redaktion: Michael Taupitz, Fotos: © Josef Hann<strong>in</strong>g, Stihl024/PIXELIO


<strong>Verhalten</strong> <strong>bei</strong> Bränden <strong>und</strong> <strong>sonstigen</strong> <strong>Gefahren</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>, im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>und</strong> ähnlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

(6) An <strong>der</strong> Sammelstelle stellen die Lehrkräfte/pädagogischen<br />

Fachkräfte die Vollzähligkeit <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schüler/K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Klassen/Gruppen fest. Der<br />

Leiter <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung o<strong>der</strong> dessen Beauftrag ter melden<br />

Fehlende unmittelbar an die E<strong>in</strong>satzleitung.<br />

3. Alarmübungen<br />

(1) Alarmübungen s<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Jahr durchzuführen.<br />

Die erste Übung soll möglichst <strong>in</strong>nerhalb<br />

von acht Wochen nach Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Schuljahres mit<br />

vorheri ger Ankündigung <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>er Unterweisung<br />

<strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler/K<strong>in</strong><strong>der</strong> über das <strong>Verhalten</strong><br />

<strong>bei</strong> Feueralarm erfolgen. E<strong>in</strong>e zweite Alarmübung soll<br />

ohne Ankündigung erfolgen.<br />

(2) Mit den örtlichen Feuerwehren s<strong>in</strong>d Absprachen über<br />

e<strong>in</strong>e Begehung zur örtlichen Orientierung, gegebenenfalls<br />

auch über geme<strong>in</strong>same wirklichkeitsnahe Alarmübungen,<br />

zu treffen. Diese Begehungen <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>samen Übungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>bei</strong> e<strong>in</strong>em Wechsel des leitenden Personals sowie<br />

<strong>bei</strong> baulichen Än<strong>der</strong>ungen zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

(3) Im Anschluss an die Alarmübungen s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schüler/K<strong>in</strong><strong>der</strong> über Zweck <strong>und</strong> Ziel <strong>der</strong> Übungen<br />

sowie über Maßnahmen zur Verhütung von Bränden<br />

<strong>und</strong> <strong>Verhalten</strong>sweisen <strong>bei</strong> Ausbruch e<strong>in</strong>es Brandes zu<br />

belehren. Hier<strong>bei</strong> können Vertreter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Vertreter<br />

<strong>der</strong> örtlichen Feuerwehr im Rahmen <strong>der</strong> Brandschutzerziehung<br />

nach § 6 Abs. 2 Brandschutzgesetz betei ligt<br />

werden.<br />

(4) Das Ergebnis <strong>der</strong> Alarmübungen ist aktenk<strong>und</strong>ig zu<br />

machen. Die Verantwortlichen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung haben<br />

darauf zu achten, dass Defizite im Brandschutz o<strong>der</strong> <strong>bei</strong><br />

Maßnahmen zur <strong>Gefahren</strong>abwehr aufgezeigt <strong>und</strong> abge -<br />

stellt werden. Bei gravierenden Mängeln ist die Alarmübung<br />

<strong>in</strong>nerhalb von acht Wochen zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

4. H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> Informationen<br />

(1) Die Leitung <strong>und</strong> die Träger <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen werden<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Umsetzung <strong>und</strong> Überwachung <strong>der</strong><br />

vorbeugenden Maßnahmen, Verhaltsregeln <strong>und</strong><br />

Funktions fähigkeit von Sicherheitse<strong>in</strong>richtungen sowie<br />

<strong>bei</strong> allen Belangen <strong>der</strong> <strong>Gefahren</strong>vermeidung durch<br />

Sicherheits beauftragte unterstützt<br />

(siehe GUV-V A1 „Gr<strong>und</strong>sätze <strong>der</strong> Prävention“ unter<br />

http://regelwerk.unfallkassen.de/regelwerk/data/<br />

regelwerk/m_uvv/V_A1.pdf).<br />

(2) H<strong>in</strong>weise für Alarmpläne, den Feueralarm <strong>und</strong> die<br />

Unterweisung <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> GUV-SI 8051<br />

„Feueralarm <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>“ zu f<strong>in</strong>den<br />

(siehe http://regelwerk.unfallkassen.de/regelwerk/<br />

data/regelwerk/s_<strong>in</strong>form/SI_8051.pdf).<br />

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Unfallkasse<br />

Nord – Schleswig-Holste<strong>in</strong> · Hamburg<br />

(Kontakt: www.uk-nord.de).<br />

(3) Bauliche Vorschriften für <strong>Schule</strong>n <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong>:<br />

„Richtl<strong>in</strong>ie über bauaufsichtliche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an <strong>Schule</strong>n - Schulbau-Richtl<strong>in</strong>ie (SchulbauR)“<br />

(siehe http://sh.juris.de/cgi-b<strong>in</strong>/landesrecht.py?d=<br />

http://shvv.juris.de/shvv/vvsh-2134.5-0001.htm).<br />

(4) „Musterbrandschutzordnung für <strong>Schule</strong>n“ <strong>der</strong> Prov<strong>in</strong>zial,<br />

LFV S-H <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>defeuerwehr Nor<strong>der</strong>stedt – Hilfe<br />

für die Erstellung von Alarmplänen/Brandschutzordnungen<br />

(siehe www.lfv-sh.de/download/cont_download.php).<br />

(5) Brandschutzgesetz – „Gesetz über den Brandschutz<br />

<strong>und</strong> die Hilfeleistungen <strong>der</strong> Feuerwehren <strong>in</strong> Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong> – BrSchG“<br />

(siehe http://sh.juris.de/sh/BrandSchG_SH_rahmen.htm).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!