16.03.2014 Aufrufe

Angebotsmappe L3GL1 - Justus-Von-Liebig-Schule Göppingen

Angebotsmappe L3GL1 - Justus-Von-Liebig-Schule Göppingen

Angebotsmappe L3GL1 - Justus-Von-Liebig-Schule Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsmappe -<br />

P<br />

R<br />

O<br />

J<br />

E<br />

K<br />

T<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

T<br />

L<br />

E<br />

R<br />

<strong>Von</strong><br />

Maximilian Stodko<br />

Maximilian Paul<br />

Moritz Weiß<br />

Yannick Schäfer<br />

<strong>Justus</strong>-von-<strong>Liebig</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

Klasse: <strong>L3GL1</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort<br />

1 Baubeschreibung<br />

1.1 Treppenanlage (Yannick Schäfer) 2<br />

1.2 Belagsflächen (Max Paul) 2<br />

1.3 Terrassen und Pergola, Quellstein (Maximilian Stodko) 3<br />

1.4 Vegetationstechnische Arbeiten (Moritz Weiß) 3<br />

2 Treppenberechnung 5<br />

3 Quellenverzeichnis 6<br />

4 Versicherung 7<br />

5 Pläne<br />

5.1 Gesamtplan<br />

5.2 Treppenanlagen<br />

5.3 Belagsarbeiten, Geräteschuppen<br />

5.4 Terrasse, Pergola, Quellstein<br />

6 Leistungsverzeichnisse<br />

6.1 Treppenanlagen<br />

6.2 Belagsarbeiten, Geräteschuppen<br />

6.3 Terrasse, Pergola, Quellstein<br />

6.4 Vegetationstechnische Arbeiten<br />

6.5 Pflanzenliste<br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß <br />

1


1. Baubeschreibungen<br />

1.1 Treppenanlage [Yannick Schäfer]<br />

Um den Höhenunterschied zwischen dem Stellplatz vor der Garage und dem Hauseingang<br />

auf der östlichen Seite des Hauses zu überwinden, ist eine Treppe erforderlich.<br />

Um den Kontrast der dunkelgrauen Fensterrahmen zur cremefarbenen Fassade des Hauses<br />

aufzunehmen, haben wir uns für Betonblockstufen (15/40/120) in Anthrazit entschieden, da<br />

diese einen perfekten Kontrast zu den gelblichen Kalksteinen im Steingarten und bei der<br />

südlichen Hangabstützung ergeben.<br />

Aus dem Baustoff Beton schaffen wir eine trittsichere und langlebige Treppe. Um die Treppe<br />

interessant zu gestalten und für einen „Blickfang“ zu sorgen, werden die einzelnen Stufen<br />

versetzt zueinander in ein Betonfundament gesetzt; somit hat man einen durchgehenden 80<br />

cm breiten Weg, welcher jedoch durch einzelne Stufen auf 120 cm erweitert wird. Die komplette<br />

Treppe wird durch einzelne Podeste aufgelockert. Die Podeste sorgen des Weiteren<br />

auch dafür, dass ein Schrittwechsel ermöglicht wird und die Treppe somit angenehm begangen<br />

werden kann. Da wir auf einen Handlauf verzichten wollen, wird nach mindestens jeder<br />

vierten Stufe ein Podest eingebaut. Auch zur anderen Seite hin kann auf ein Geländer kann<br />

verzichtet werden, da wir seitlich keine relevanten Absturzhöhen vorfinden. Somit wirkt die<br />

Treppe frei und fügt sich ideal in ihre Umgebung ein. Die Treppe ist durch den Einsatz der<br />

Podeste auch im Alter noch bequem und vor allem sicher zu begehen. <br />

1.2 Belagsflächen, Geräteschuppen [Max Paul] <br />

Bei dem Bauvorhaben Familie Zentler in Deggingen entscheiden wir uns, den Kontrast von<br />

der cremefarbenen Fassade und den dunklen Fensterrahmen auf unsere Belagsfläche zu<br />

übernehmen. Denn ein dunkler Belag steht wiederum in gutem Kontrast zu den im Steingarten<br />

verwendeten gelblichen Kalksteinen und auch zur Fassade. Wir planen, einen anthrazitfarbenen<br />

Plattenbelag zu verwenden, der von einem schwarzen Basalt-Pflaster eingefasst<br />

wird. Da der Weg um das Haus des Bauherrn eine Breite von 100 cm aufweist, möchten wir<br />

anthrazitfarbene Platten mit den Maßen von 60 x 40 cm einsetzen. Die Belagsfläche reicht<br />

bis an die Hausterrasse heran. Das Basaltpflaster wird dann wiederum in einer Größe von 5<br />

x 5 cm um die Belagsfläche eingesetzt. Auch auf längere Zeit gesehen, wenn die Platten und<br />

das Pflaster einmal stark verwittern sollten, hat der Anthrazitbelag immer noch einen schönen<br />

optischen Effekt. In den Plattenbelag ist ein vorschriftsmäßiges Gefälle einzubauen, da<br />

das ankommende Wasser dann zwischen dem Basaltpflaster ablaufen kann. Wir planen, die<br />

Pflasterfläche mit Splitt (1/3) auszufugen, damit das Wasser auf natürlichem Wege in die<br />

Tragschicht laufen kann.<br />

Vor dem Geräteschuppen hinter dem Haus werden wir zwei Stellstufen aus Beton mit Anthrazitfarbener<br />

Oberfläche (Maße: 60 x 8 x 30 cm) erstellen, die ebenfalls mit Basalt-Pflaster<br />

ausgepflastert werden. Mit den Stellstufen wollen wir den Höhenunterschied von der Belagsfläche<br />

zu dem Geräteschuppen überbrücken.<br />

Der Geräteschuppen wird auf Balkenschuhen mit einem besonderen T-Profil gestützt, die in<br />

einem Betonfundament verankert sind. Der Geräteschuppen soll eine Größe von 200 x 150<br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß <br />

2


cm bekommen; somit hat man genug Platz für einen Rasenmäher und Gartenwerkzeug. Er<br />

soll mit einem Pultdach abgedeckt werden, welches zum Haus hin ansteigt; somit ist eine<br />

gute Durchgangshöhe zu erreichen und dennoch kann man im hinteren Teil die Höhe minimieren.<br />

Die vier bis fünf Stützbalken werden mit Dachlatten mit einem Rauten-Querschnitt<br />

verkleidet. Das gewährleistet eine perfekte Luftzirkulation. Der Boden des Geräteschuppens<br />

wird aus dem gleichen Belagsmaterial bestehen wie der Belag um das Wohnhaus. Für diesen<br />

Zweck haben wir uns für Douglasienholz entschieden. Es ist auch in unbehandeltem<br />

Zustand sehr witterungsbeständig und verleiht dem Garten das gewisse Etwas.<br />

Für die Garageneinfahrt werden wir einen zu dem Gesamtbild passenden Pflasterbelag aus<br />

Sickersteinen verwenden. Dieser ist preiswert und lässt das ankommende Wasser im Untergrund<br />

versickern. Aus optischen Gründen gedenken wir, einen eher hellcremefarbenen Sickersteinbelag<br />

20 x 20 x 8 cm vor die Garageneinfahrt einzubauen. In der ersten Reihe des<br />

Pflasterbelages, von der Straße aus gesehen, planen wir, eine Schlitzrinne, die mit kleinen<br />

LED-Lampen versehen ist, einzubauen. Am Ende der Rinne ist ein Hoftopf angeschlossen,<br />

in dem sich Herbstlaub und weiterer Unrat ansammeln können. Dieser ist bei Bedarf problemlos<br />

von Hand zu reinigen. <br />

1.3 Terrasse und Pergola (Quellstein) [Maximilian Stodko] <br />

Beide Terrassen sollen in einer organischen Form und aus Holz gestaltet werden. Dafür haben<br />

wir uns für ein dunkles Thermo-Holz entschieden. Thermo-Holz ist ein Holz das durch<br />

große Hitze und Druck getrocknet wird und so eine bestimmte Härte und Langlebigkeit erreicht.<br />

Dieses Holz muss weder lackiert oder geölt werden und behält trotzdem seine schöne<br />

dunkle braune Farbe. Die von uns favorisierte Thermo-Esche besitzt ein sehr hartes Holz<br />

und ist sehr langlebig ist. Auch kann sie bei starker Verschmutzung mit Dampf gestrahlt werden.<br />

Die Pergola wird ebenso aus Holz gefertigt. Über der Terrasse soll ein Sonnenschutz aus<br />

weißem Stoff auch im Sommer ein bequemes Sitzen ermöglichen. Der weiße Stoff setzt einen<br />

schönen Kontrast zu der dunklen Thermo-Esche.<br />

Die Zweite Terrasse wird natürlich auch aus Thermo-Esche in einer organischen Form hergestellt.<br />

Sie dient als Frühstücksterrasse und wird somit nicht sehr groß. Die Terrasse<br />

schließt an dem Balkon, ebenfalls aus Thermo-Esche, an. Die Terrasse führt dann vom Balkon<br />

ab in einem geschwungenem Bogen bis zur Terrassentür.<br />

Neben der Pergola zum Nachbarn hin wird ein elliptisches Kiesbeet passend zur Form der<br />

Terrasse erstellt, in welches dann der Quellstein integriert wird. Unter dem Quellstein verwenden<br />

wir einen Betonbehälter, der das Wasser auffangen soll. Auf ihm liegt ein Gitter auf,<br />

welches den Stein trägt. Durch den Stein wird ein Loch gebohrt, aus dem das Wasser heraussprudeln<br />

kann. Im Kiesbeet werden kleinere Gräser zu Verschönerung verwendet.<br />

1.4 Vegetationstechnische Arbeiten [Moritz Weiss]<br />

Wir planen eine naturgemäße und abwechslungsreiche Bepflanzung Ihres Gartens.<br />

Im oberen Teil des Gartens werden wir mehrere Gehölze, wie zum Beispiel eine Felsenbirne,<br />

einen Flieder und einen Schneeball, verwenden, um die Terrasse ein wenig vor neugierigen<br />

3 <br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß


Blicken zu schützen. Dabei soll aber der hervorragende Ausblick auf die gegenüberliegenden<br />

Berge nicht völlig verdeckt werden.<br />

Im unteren Teil werden wir einige Stauden in einen Steingarten integrieren und punktuell mit<br />

kleineren Gehölzen auflockern. Auch werden wir darauf achten, dass wir die Stauden und<br />

Gehölze so wählen, dass eine ganzjährige Blüte gewährleistet ist. Hier kommen Stauden,<br />

wie Beispielsweise das Stachelnüsschen (Acanea), die Kissenaster (Aster dumosus) oder<br />

das Polster-Seifenkraut (Saponaria), zum Einsatz.<br />

Auf der westlich liegenden Fläche, zwischen der Terrasse und der Pergola, sowie daneben<br />

zum Grundstück des Nachbarn hin, werden wir einen Rasen anlegen. Dieser kann perfekt<br />

als Spielfläche genutzt werden. Außerdem sorgt eine Rasenfläche für Ruhe und Freiraum im<br />

Garten. Die Grenze zum Nachbarn hin soll einen lockeren Sichtschutz aus Beerensträuchern<br />

erhalten (z.B. Johannisbeeren, Apfelbeeren (Aronia) oder auch Himbeeren).<br />

Auch die Böschung rechts neben der Treppe, auf der Ostseite des Hauses, sollte mit einer<br />

Bepflanzung abgefangen werden. Hier denken wir wieder, dass ein Steingarten uns die besten<br />

Möglichkeiten bietet, da er pflegeleicht und relativ anspruchslos ist.<br />

Die Fläche um den Geräteschuppen werden wir mit verschiedenen Farnen und Gräsern gestalten.<br />

Diese sind sehr anspruchslos und kommen mit der sehr schattigen Lage ideal zurecht.<br />

Außerdem tauchen sie schon früh im Frühjahr die Fläche in ein sattes Grün.<br />

Die Abgrenzung des Grundstücks zur nördlich liegenden Wiese soll sehr locker gestaltet<br />

werden. Somit bleibt ein Freiraum bestehen und der Garten wird nicht durch zu viele Sichtbarrikaden<br />

eingeschränkt und wirkt somit nicht einengend.<br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß <br />

4


2. Treppenberechnung<br />

gegeben:<br />

• Blockstufen 14/40/120<br />

• Höhe: 3,27 m<br />

• g = 1 cm<br />

• Entfernung: 8,45 m<br />

1. Anzahl Stufen:<br />

3,27 m / 0,15 m = 21,8 = 21 Stufen<br />

2. Resthöhe für Podestgefälle:<br />

21 Stufen x 0,15 m = 3,15 m<br />

3,27 m – 3,15 m = 0,12 m (Rest)<br />

3. Auftritt:<br />

a = 66 cm – 2 x (14+1 cm) = 36 cm<br />

4. Baulänge:<br />

21 * 0,36 m = 7,56 m<br />

5. Restlänge Podeste:<br />

8,45 m – 7,56 m = 0,89 m<br />

6. Abschätzen des Podestgefälles:<br />

p% = (0,12 m / 0,89 m) x 100 = 13,48 %<br />

7. Anzahl Schritte auf Podesten:<br />

0,89 m / 0,66m = 1,34 à 1 Schritt<br />

8. Restlänge:<br />

0,89 m – 0,66 m = 0,22 m<br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß <br />

5


3. Quellenverzeichnis<br />

Informations Mappe:<br />

• Hauraton Produktkatalog 2011<br />

Telefonisch/Mündlich:<br />

• Kemmler Baustoffe Tübingen<br />

Reutlinger Straße 63<br />

72072 Tübingen<br />

Postfach 22 09<br />

72012 Tübingen<br />

Telefon 07071 / 151-0<br />

Telefax 07071 / 151-118<br />

• Beck Baustoffe Salach<br />

Im Dugendorf 41<br />

73084 Salach<br />

Telefon: (07162) 7007<br />

Telefax: (07162) 8600<br />

• Björn Brand, Gartengestaltung<br />

Siemenstrasse 5<br />

D-89079 Ulm-Donautal<br />

Telefon: 0731 384942<br />

Telefax: 0731 3996624<br />

info@gartengestaltung-brand.de<br />

• Gärtnerhof Jeutter<br />

Johannes Martin Jeutter<br />

Schinderhalde 1<br />

73035 Faurndau<br />

Fon 0 71 61 / 2 30 36<br />

Fax 0 71 61 / 15 61 00<br />

info@gaertnerhof-jeutter.de<br />

• Garten Moser<br />

An der Kreuzeiche 16<br />

72762 Reutlingen<br />

Teefon: 0 71 21 / 92 88-0<br />

Telefax 0 71 21 / 92 88 55<br />

info@garten-moser.de<br />

• Elektro Lanzinger<br />

Ziegelstrasse 46<br />

73033 <strong>Göppingen</strong><br />

Telefon: 07161 22868<br />

Telefax: 07061 14344<br />

Elektro-Lanzinger@t-online.de<br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß <br />

6


4. Versicherung<br />

Die Planungsgruppe versichert hiermit ausdrücklich, dass die verwendeten Quellen<br />

alle in dem von uns erstellten Quellenverzeichnis genannt worden sind. Dieses Projekt<br />

haben wir ohne fremde Hilfe geplant.<br />

___________________ __________________ ________________<br />

Yannick Schäfer Moritz Weiß Maximilian Stodko<br />

_________________<br />

Maximilian Paul<br />

Gruppe: Paul, Schäfer, Stodko, Weiß <br />

7


Pflanzenliste<br />

Botanischer Name Qualität St Sortierung EP GP<br />

Acer palmatum ’Atropurpureum’ Str., 3xv., Co 1 80-100 53,00 € 53,00 €<br />

Amelanchier lamarckii Sol., 3xv., mB 1 3-4 Tr,,<br />

125-150<br />

34,50 € 34,50 €<br />

Antirrhinum majus ’Rocket-Mix’ Güteklasse A 9 0,50 € 4,50 €<br />

Aronia melanocarpa Str. 3xv. Co 1 60-80 23,30 € 23,30 €<br />

Asplenium scolopendrium ’Crispa’ Güteklasse A 7 3,50 € 24,50 €<br />

Asplenium trichomanes Güteklasse A 7 3,90 € 27,30 €<br />

Aurinia saxatilis Güteklasse A 5 3,70 € 18,50 €<br />

Bergenia ’Abendglocken’ Güteklasse A 9 3,25 € 29,25 €<br />

Briza media Güteklasse A 6 1,90 € 11,40 €<br />

Carpinus betulus He. 2xv., mB 4 100-125 18,40 € 73,60 €<br />

Carpinus betulus ’Frans Fontain’ H. 3xv., mB 1 10-12 170,00 € 170,00 €<br />

Ceratostigma plumbaginoides Güteklasse A 58 2,70 € 156,60 €<br />

Festuca gautieri Güteklasse A 5 2,49 € 12,49 €<br />

Geranium macrorrhizum ’Spessart’ Güteklasse A 60 1,75 € 105,00 €<br />

Hamamelis x intermedia Sol. 3xv., Co 1 80-100 85,00 € 85,00 €<br />

≡<br />

Heliotrophium arborescens ’Marine’ Güteklasse A 38 1,99 € 75,62 €<br />

Hydrangea macrophylla ’Preciosa’ Str. 2xv., Co 1 30-40 13,60 € 13,60 €<br />

Iris ’Laced Lemonade’ Güteklasse A 6 5,20 € 31,20 €<br />

Iris ’Sapphirre’ Güteklasse A 5 5,20 € 26,00 €<br />

Kniphofia ’Royal Standard’ Güteklasse A 2 4,70 € 9,40 €<br />

Liquidambar styraciflua ’Gumball’ H. 3xv., mB 3 StU 10-12,<br />

Höhe 220<br />

169,00 € 507,00 €<br />

Lobelia erinus ’Kristallpalast’ Güteklasse A 10 1,99 € 19,90 €<br />

Lobularia maritima ’Orientalische<br />

Nächte’<br />

Güteklasse A 9 1,99 € 17,91 €


Malus domestica<br />

’Golden Delicious’<br />

H. 2xv. 1 8-10 54,00 € 54,00 €<br />

Matteuccia struthiopteris Güteklasse A 19 3,20 € 60,80 €<br />

Omphalodes verna Güteklasse A 25 2,45 € 61,25 €<br />

Papaver orientale ’Feuerriese’ Güteklasse A 4 5,05 € 20,20 €<br />

Pennisetum alopecuroides ’Hameln’ Güteklasse A 1 3,45 € 3,45 €<br />

Prunus laurocerasus ’Shipkaensis<br />

Macrophylla’<br />

Sol. 3xv., mB 3 60-80 66,50 € 199,50 €<br />

Ribes nigrum Str. 3xv. Co 1 60-100 8,30 € 8,30 €<br />

Ribes rubrum Str. 3xv. Co 1 60-100 8,30 € 8,30 €<br />

Rosa rugosa Str. 2xv. Co 5 40-60 8,90 € 44,50 €<br />

Rosa ’Fiona’ Güteklasse A 5 6,70 € 33,50 €<br />

Rosa ’Heidesommer’ Güteklasse A 5 6,70 € 33,50 €<br />

Rosa ’Max Graf’ Güteklasse A 5 6,70 € 33,50 €<br />

n<br />

Sedum telephium ’Herbstfreude’ Güteklasse A 7 2,60 € 18,20 €<br />

Sempervivum ’Mahagonistern’ Güteklasse A 200 0,17 € 34,00 €<br />

Spiraea japonica ’Little Princess’ Str. 2xv. Co 10 20-30 3,30 € 33,00 €<br />

Spiraea japonica ’Shirobana’ Str. 2xv. Co 10 20-30 7,30 € 73,00 €<br />

Taxus baccata ’Fastigiata Robusta’ Sol. 5xv. mB 1 80-90 63,00 € 63,00 €<br />

Trollius teucrium Güteklasse A 13 3,20 € 41,60 €<br />

o<br />

Veronica teucrium Güteklasse A 47 2,00 € 94,00 €<br />

Vinca minor ’Alba’ Güteklasse A 30 1,50 € 45,00 €<br />

Summe 2492,16 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!