15.03.2014 Aufrufe

Download Sachanalyse (PDF) - Jugend ins Museum

Download Sachanalyse (PDF) - Jugend ins Museum

Download Sachanalyse (PDF) - Jugend ins Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sachanalyse</strong><br />

Das <strong>Museum</strong> Behnhaus/Drägerhaus - Einrichtung und Wohnen<br />

Das Behnhaus aus der Zeit um 1800 gilt als eines der bedeutendsten Bürgerhäuser<br />

Norddeutschlands und beeindruckt vor allem mit der größten und repräsentativsten<br />

Diele Lübecks. Die Innendekoration gibt ein Bild von der bürgerlichen Kultur Lübecks<br />

zur Zeit des Klassizismus und Biedermeier. Das Haus ist benannt nach der Familie<br />

Behn, die es über einen Zeitraum von fast 100 Jahren (1822-1920) besaß. 1779<br />

erwarb Peter Hinrich Tesdorpf (1751-1832) das Haus und ließ es grundlegend<br />

umbauen. Auf seine Initiative zurück gehen <strong>ins</strong>besondere die klassizistische<br />

Fassadengestaltung sowie die Anlage der Treppe und Diele. Als Besitzer folgten<br />

Mattheus Rodde (in der Zeit von 1805-1810), dessen Tochter Margarethe Elisabeth<br />

ab 1810 und schließlich die o.g. Familie Behn.<br />

Nach dem Erwerb des Behnhauses durch Mattheus Rodde (1754-1825), wurde der<br />

dänisch königliche Hofdekorateur Joseph Christian Lillie (1760-1827) von ihm mit der<br />

Erneuerung des Hauses, <strong>ins</strong>besondere der Flügelräume, beauftragt. Die Arbeit<br />

Lillies, die in den Flügelräumen so präsentiert wurde, wie sie von Rodde in Auftrag<br />

gegeben wurde, gilt als einer der Höhepunkte klassizistischer Innenraumkunst im<br />

norddeutschen Raum.<br />

Im Erdgeschoss des Flügels befanden sich die Räume des Hausherrn, dem<br />

damaligen Zeitgeschmack folgend im etruskischen Stil gestaltet. Die Raumfolge<br />

besteht aus einer Suite, einem Landschaftszimmer und einem Gartensaal. Früher<br />

gab es (inzwischen stillgelegt) eine Treppe vom Gang in die Haupträume der<br />

Hausherrin, der die Flügel im Obergeschoss angedacht waren. Um über die dort eher<br />

niedrigen Räume hinwegzutäuschen, findet man zahlreiche Beispiele mit Spiegeln,<br />

Konchen, Nischen und Scheinarchitektur, die den Eindruck einer hellen und heiteren<br />

Zimmerflucht erwecken. Hier besteht die Raumfolge aus Vorzimmer (antichambre),<br />

Frühstücksraum, Schlafzimmer, sowie einem Kabinett mit ‚Gartenlaube’. Unauffällige<br />

Tapetentüren weisen darauf hin, dass es dahinter kleine Nebenräume<br />

(dégagements) für den Service durch das Dienstpersonal gab. Da von der<br />

ursprünglichen Einrichtung des<br />

© die LÜBECKER MUSEEN


Hauses nur noch wenige Stücke erhalten sind, sind die Flügelräume heute<br />

ausgestattet mit Möbeln des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.<br />

Die zur Straße liegenden Wohnräume der sogenannten ‚Bel Etage’ sind eher<br />

zurückhaltend möbliert und spiegeln überwiegend die Wohnkultur des Biedermeier in<br />

Lübeck wieder. Zu finden sind aber auch Dekorationselemente des Empire-Stils<br />

(goldene Laubkränze auf der Neubespannung der Sitzgruppe, Palmetten und<br />

Fächerformen am Eckschrank). Den Mittelpunkt der Räume bildet der ‚Blaue Salon’.<br />

Hier sind noch Supraporten mit allegorischen Darstellungen und eine<br />

Tapetenvignette mit Personifikation von Bildhauerei, Komposition,<br />

Geschichtsschreiberei, Malerei und Architektur erhalten. Der e<strong>ins</strong>tige Bewohner des<br />

Hauses konnte damit dokumentieren, dass er sich den Musen und Wissenschaften<br />

verpflichtet fühlte. Neben den drei Salons gehörten zur Bel Etage weitere Zimmer wie<br />

die Anrichte und das Esszimmer.<br />

Typische Kleinmöbel der Biedermeierzeit befinden sich außerdem im Erdgeschoss<br />

direkt neben dem <strong>Museum</strong>seingang.<br />

Die große Diele ist als zweigeschossige Bogenhalle konzipiert. Hier fand damals kein<br />

Warenvertrieb statt, sie diente ausschließlich als Repräsentationsraum. Sofort <strong>ins</strong><br />

Auge fällt die großzügige doppelläufige Treppe, die flankiert wird von Leuchter<br />

tragenden Mohren. Diese brachte der damalige Bewohner Peter Hinrich Tesdorpf<br />

(1751-1832) von einer Reise nach Italien mit. Ebenso wie die ausgestellten Repliken<br />

antiker Statuen.<br />

Im Erd- und Obergeschoss sucht man vergebens nach einem Kinderzimmer. Die<br />

Zimmer der Kinder, sowie die Zimmer der Gäste und der Dienstboten waren damals<br />

im 2. Stockwerk untergebracht.<br />

© die LÜBECKER MUSEEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!