30.10.2012 Aufrufe

Thema - GEONExT

Thema - GEONExT

Thema - GEONExT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wort keine weitere Relevanz hat, wurde sie<br />

nicht gleich bewertet, sondern blieb zwischen<br />

den anderen stehen und wurde erst<br />

bei der Besprechung wieder aufgegriffen.<br />

Die Beantwortung der weiteren Fragen erforderte<br />

eine größere, insbesondere eine<br />

mathematische Anstrengung und führte<br />

zu echten Modellierungsprozessen.<br />

Wie groß ist ein Fußballfeld? Auch die<br />

Fußballer wussten darauf keine Antwort<br />

und auf die Frage, wo man diese Information<br />

finden könnte, kam prompt „Internet“,<br />

was jedoch mangels Internetanschluss im<br />

Klassenraum nicht sofort durchzuführen<br />

war.<br />

Der große Brockhaus war jedoch greifbar<br />

und mit einer Folie wurde das Spielfeld ins<br />

Klassenzimmer geholt. Jetzt begann die<br />

Diskussion: Welche Größen sind wichtig?<br />

Welche sollen wir nehmen? Man einigte<br />

sich auf ein Feld mittlerer Größe mit einer<br />

Länge von 100 m und einer Breite von 70 m.<br />

Dann kam die schwierigste Frage: Wie<br />

groß ist die Bartfläche des Lehrers? Im ersten<br />

Versuch wurden kleine Quadrate ausgeschnitten<br />

und auf mein Gesicht gelegt.<br />

Die Lage wurde mit Kreide markiert und<br />

man versuchte so, die Bartgröße durch<br />

Auszählen zu ermitteln. Das Verfahren erwies<br />

sich in dieser Form als nicht durchführbar<br />

und brachte mir nur ein weißes<br />

Kreidegesicht ein. Eine Schülerin hatte<br />

eine bessere Idee. Eine Plastikfolie wurde<br />

auf mein Gesicht gelegt und mit einem<br />

Filzstift wurden die Umrisse des Bartes<br />

aufgezeichnet. Jetzt wurde noch kariertes<br />

Papier unter die Folie gelegt und Kopien<br />

angefertigt. Die Größe der Bartfläche sollte<br />

in der Hausaufgabe bestimmt werden.<br />

Die Vorstellung der Hausaufgabe brachte<br />

wieder eine Diskussion darüber, wie<br />

die Bartfläche mathematisch dargestellt<br />

(sprich: modelliert) und dann bestimmt<br />

werden sollte.<br />

Die Hauptprobleme waren:<br />

– Welche Kästchen sollen gezählt werden?<br />

Nur ganze, oder auch Kästchen,<br />

die nur zum Teil zum Bart gehören?<br />

– Können wir bei der zeichnerischen<br />

Ungenauigkeit überhaupt zu einem<br />

Ergebnis kommen?<br />

– Wie zählt man die Kästchen möglichst<br />

schnell?<br />

– Stellt ein Kästchen eine sinnvolle<br />

Einheit dar?<br />

Tor<br />

Torlinie<br />

Eckfahne<br />

Torraum<br />

Strafstoßmarke<br />

Strafraum<br />

Seitenlinie<br />

90–120 m<br />

Die Diskussion der ersten beiden Fragen<br />

präzisierte die Idee des Modellierens sehr<br />

deutlich: Wir gehen von Annahmen aus,<br />

die ähnlich zur Realität sind und nehmen<br />

dabei bewusst Ungenauigkeiten in Kauf.<br />

Dies wurde von einigen Schülern geschickt<br />

ausgenutzt, indem sie die Bartfläche in<br />

Rechtecke zerteilten, um so schneller die<br />

Fläche bestimmen zu können. Die verwendete<br />

Flächenformel für Rechtecke wurde<br />

dabei an der Tafel vorgeführt.<br />

Mit der vierten Frage wurden – wie selbstverständlich<br />

– cm 2 als sinnvolle Flächeneinheit<br />

genannt und es bereitete keine<br />

Schwierigkeit, aus der Anzahl der Kästchen<br />

die entsprechende Flächengröße in<br />

cm 2 anzugeben.<br />

Die in der Hausaufgabe erarbeiteten Flächenmaße<br />

schwankten zwischen 235 cm 2<br />

<strong>Thema</strong><br />

und 280 cm 2 . Mit welchem Maß sollten<br />

wir nun weiterrechnen? Wir überprüften<br />

die Gründe für die Unterschiede und fanden<br />

sie in den verschiedenen Zählweisen.<br />

Gleichzeitig wurde aber auch erkannt,<br />

dass die Skizze nicht genau die Bartfläche<br />

widerspiegelt, sondern einige zeichnerische<br />

Ungenauigkeiten enthält. Da wir<br />

nicht an einem bis in die letzte Stelle exakten<br />

Ergebnis interessiert waren, einigten<br />

wir uns schließlich – auch unter dem<br />

Aspekt des leichteren Rechnens – auf eine<br />

mittlere Fläche von 250 cm 2 . (Abb. 4<br />

und 5)<br />

Auch die Beantwortung der scheinbar<br />

leichten Frage „Wie viele Tage haben 18<br />

Monate?“ führte wieder auf Modellierungsprobleme.<br />

Welche Monate sollen<br />

genommen werden? Wird während eines<br />

PM Heft 3 | Juni 2005 | 47. Jg. 15<br />

Mittellinie<br />

9,15 m<br />

Abb. 2: Fußballfeld aus dem Brockhaus<br />

Abb. 3: Bild aus der Klasse<br />

9,15 m<br />

18,32 m<br />

5,5 m<br />

11 m<br />

11 m<br />

7,32 m<br />

11 m 5,5 m 5,5 m<br />

45–90 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!