10.03.2014 Aufrufe

Max Planck und die Begr¨undung der Quantentheorie

Max Planck und die Begr¨undung der Quantentheorie

Max Planck und die Begr¨undung der Quantentheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U(ν, T )<br />

ν<br />

Abbildung 1: Die spektrale Energieverteilung bei fester Temperatur als Funktion <strong>der</strong><br />

Frequenz nach <strong>der</strong> <strong>Planck</strong>schen <strong>und</strong> Wienschen Strahlungsformel. Für kleine Frequenzen<br />

(links vom <strong>Max</strong>imum) verläuft <strong>die</strong> <strong>Planck</strong>sche Kurve leicht oberhalb <strong>der</strong> Wienschen,<br />

während sich für große Frequenzen (rechts vom <strong>Max</strong>imum) <strong>die</strong> Kurven rasch annähern<br />

<strong>und</strong> schließlich zur Deckung kommen.<br />

Gesellschaft mit. Damit war <strong>die</strong> <strong>Planck</strong>sche Strahlungsformel geboren:<br />

U(ν, T ) = 8πν2<br />

c 3<br />

hν<br />

exp ( ) (6)<br />

hν<br />

kT − 1<br />

Sie unterscheidet sich durch <strong>die</strong> Wiensche Formel (2) lediglich durch <strong>die</strong> -1 im<br />

Nenner. Dies bedeutet, daß – bei fester Temperatur – <strong>die</strong> spektralen Energieverteilungen<br />

für kleine Frequenzen leicht differieren, wobei <strong>die</strong> <strong>Planck</strong>sche Kurve<br />

stets oberhalb <strong>der</strong> Wienschen verläuft, also eine leicht höhere Energiedichte in<br />

den kleinen Frequenzbereichen voraussagt, wie sie auch experimentell gef<strong>und</strong>en<br />

wurden.<br />

5 Intermezzo: <strong>Planck</strong>s <strong>und</strong> Einsteins Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Avogadro-Zahl <strong>und</strong> <strong>der</strong> elektrischen Elementarladung<br />

Zu Beginn seiner berühmten Arbeit über Lichtquanten aus dem Jahre 1905 ([3],<br />

Vol.2, Doc.14) macht Einstein eine sehr feinsinnige <strong>und</strong> wichtige Bemerkung, <strong>die</strong><br />

man etwa so zusammenfassen kann: Wir wissen, daß das Rayleigh-Jeans-Gesetz<br />

(5) eine notwendige Folge <strong>der</strong> Gesetze <strong>der</strong> klassischen Physik ist. Wir wissen<br />

auch, daß <strong>die</strong>se Gesetze weite Bereiche <strong>der</strong> uns bekannten Phänomene quantitativ<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!