Aufgabenblatt A5 - Institut für Technische und Numerische Mechanik

Aufgabenblatt A5 - Institut für Technische und Numerische Mechanik Aufgabenblatt A5 - Institut für Technische und Numerische Mechanik

itm.uni.stuttgart.de
von itm.uni.stuttgart.de Mehr von diesem Publisher
10.03.2014 Aufrufe

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard Jun.-Prof. Dr.-Ing. R. Seifried WS 2011/12 A5.2 Kinematik Geben Sie die Transformationsmatrizen C K K , C KK und C KK an. Berechen Sie die Drehmatrix C KK . Hinweis: cos( )cos( ) sin( )sin( ) cos( ), cos( )sin( ) cos( )sin( ) sin( ). Wie lauten die Matrizen C KK , C KK ? Geben Sie den Ortsvektor rOL 1 , K zum Drehlager des Arms 1 an. Bestimmen Sie dann die Ortsvektoren rOS 1 , K zum Schwerpunkt des Arms 1 und rOS 2 , K zum Schwerpunkt des Arms 2. Wie lautet die Schwerpunktsgeschwindigkeit v OS 1 , K ? Bestimmen Sie die Drehgeschwindigkeitsvektoren K K , K und KK , K . Kinetik (im Weiteren werden nur die Basis und Arm 1 betrachtet) Berechnen Sie den Trägheitstensor I AS des Arms 1 bezogen auf den Schwerpunkt, dargestellt im armfesten System. Das Trägheitsmoment um die Längsachse soll vernächlässigt werden ( M9, Formel für dünner Stab). Wie stellt sich der Trägheitstensor I AS, K im Inertialsystem dar ? Berechnen Sie die kinetische und potentielle Energie des Systems aus Arm 1 und Platte 1. Berechnen Sie die kinetische Energie der Platte. 2. Bestimmen Sie die kinetische Energie von Arm 1 (Hinweis: Verwenden Sie die Darstellung im Inertialsystem). 3. Berechnen Sie die potentielle Energie der beiden Körper.

<strong>Institut</strong> für <strong>Technische</strong> <strong>und</strong> Num. <strong>Mechanik</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Mechanik</strong> III<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard Jun.-Prof. Dr.-Ing. R. Seifried WS 2011/12 <strong>A5</strong>.2<br />

Kinematik<br />

Geben Sie die Transformationsmatrizen C<br />

K K , C<br />

KK<br />

<strong>und</strong> C<br />

KK<br />

an.<br />

Berechen Sie die Drehmatrix C<br />

KK<br />

.<br />

Hinweis: cos( )cos(<br />

)<br />

sin( )sin(<br />

)<br />

cos( ),<br />

cos( )sin(<br />

)<br />

cos( )sin(<br />

)<br />

sin( ).<br />

Wie lauten die Matrizen C<br />

KK<br />

, C<br />

KK<br />

?<br />

Geben Sie den Ortsvektor rOL 1 , K<br />

zum Drehlager des Arms 1 an. Bestimmen Sie dann die<br />

Ortsvektoren rOS 1 , K<br />

zum Schwerpunkt des Arms 1 <strong>und</strong> rOS 2 , K<br />

zum Schwerpunkt des Arms 2.<br />

Wie lautet die Schwerpunktsgeschwindigkeit v<br />

OS 1 , K<br />

?<br />

Bestimmen Sie die Drehgeschwindigkeitsvektoren K<br />

K ,<br />

K<br />

<strong>und</strong> <br />

KK<br />

, K<br />

.<br />

Kinetik (im Weiteren werden nur die Basis <strong>und</strong> Arm 1 betrachtet)<br />

Berechnen Sie den Trägheitstensor I AS<br />

des Arms 1 bezogen auf den Schwerpunkt,<br />

dargestellt im armfesten System. Das Trägheitsmoment um die Längsachse soll<br />

vernächlässigt werden ( M9, Formel für dünner Stab).<br />

Wie stellt sich der Trägheitstensor I<br />

AS, K<br />

im Inertialsystem dar ?<br />

<br />

Berechnen Sie die kinetische <strong>und</strong> potentielle Energie des Systems aus Arm 1 <strong>und</strong> Platte<br />

1. Berechnen Sie die kinetische Energie der Platte.<br />

2. Bestimmen Sie die kinetische Energie von Arm 1 (Hinweis: Verwenden Sie die<br />

Darstellung im Inertialsystem).<br />

3. Berechnen Sie die potentielle Energie der beiden Körper.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!