Kosten, Nutzen und Qualität der beruflichen Ausbildung

Kosten, Nutzen und Qualität der beruflichen Ausbildung Kosten, Nutzen und Qualität der beruflichen Ausbildung

itb.uni.bremen.de
von itb.uni.bremen.de Mehr von diesem Publisher

INSTITUTE<br />

TECHNOLOGY<br />

AND<br />

EDUCATION<br />

+<br />

INSTITUT<br />

TECHNIK<br />

UND<br />

BILDUNG<br />

Felix Rauner<br />

<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

ITB-Forschungsberichte 23/2007<br />

Aktualisierte Auflage - Mai 2008


Felix Rauner<br />

<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Bremen: Institut Technik <strong>und</strong> Bildung (ITB), Universität Bremen, 2007<br />

ITB-Forschungsberichte 23/2007<br />

Die ITB-Forschungsberichte sollen Forschungsergebnisse zeitnah <strong>der</strong><br />

Fachwelt vorstellen. Zur Absicherung <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong> wird ein internes<br />

Review Verfahren mit zwei Gutachtern durchgeführt.<br />

Die ITB-Forschungsberichte können kostenlos von <strong>der</strong> Webseite des ITB<br />

geladen werden o<strong>der</strong> als Druckversion gegen Erstattung <strong>der</strong> Druck- <strong>und</strong><br />

Versandkosten angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

ITB-Forschungsberichte is a series which serves as a platform for<br />

the topical dissemination of research results. Quality is being assured<br />

by an internal review process involving two researchers.<br />

ITB-Forschungsberichte are available for free download from the ITB-Website.<br />

A printed version can be or<strong>der</strong>ed against a small contribution<br />

towards expenses.<br />

© 2007 ITB, Universität Bremen<br />

Am Fallturm 1, 28359 Bremen<br />

Tel. +49 (0)421 218-9014, Fax +49 (0)421 218-9009<br />

itb@uni-bremen.de<br />

www.itb.uni-bremen.de<br />

Verantwortlich für die Reihe: Peter Kaune


Felix Rauner<br />

<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

ITB - Forschungsberichte 23/2007<br />

Aktualisierte Auflage – Mai 2008


Zusammenfassung:<br />

Bei <strong>der</strong> Diskussion über <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Finanzierung <strong>der</strong> dualen Berufsausbildung kommt<br />

den Methoden zur Erfassung des <strong>Ausbildung</strong>snutzens eine zentrale Rolle zu. In einem<br />

ITB-Forschungsvorhaben zum Zusammenhang von <strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> beruflicher<br />

Bildung wurde ein Selbstevaluationsinstrument für <strong>Ausbildung</strong>sbetriebe entwickelt,<br />

das es erlaubt, nicht nur die <strong>Ausbildung</strong>skosten <strong>und</strong> -erträge abzuschätzen, son<strong>der</strong>n zusätzlich<br />

auch die <strong>Ausbildung</strong>squalität zu ermitteln. Dabei wird nach vier Input-Kriterien<br />

<strong>und</strong> den zwei Output-Kriterien »Berufsfähigkeit« <strong>und</strong> »berufliches Engagement« unterschieden.<br />

Die Methode ermöglicht auch, den Zusammenhang zwischen <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong><br />

Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> insgesamt sowie für alle <strong>Ausbildung</strong>sjahre zu analysieren <strong>und</strong><br />

zu veranschaulichen. In <strong>der</strong> Pilotphase des Projektes wurde die These bestätigt, dass die<br />

Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> mit zunehmen<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität ansteigt.<br />

Abstract:<br />

In the debate on the costs and financing of dual vocational training methods for the<br />

measurement of training benefits play a crucial role.<br />

A research project of the Institute Technology and Education (ITB) on costs, benefit and<br />

quality of vocational education and training led to the development of a self-evaluation<br />

tool for training enterprises. This tool allows not only for the estimation of training costs<br />

and benefits, but also for the assessment of the quality of training. The tool is based on<br />

four input criteria and the two output criteria »vocational proficiency« and »commitment«.<br />

By means of this method it is also possible to analyse and illustrate the relationship<br />

between quality and profitability of training both for the entire training period and<br />

for each year of the apprenticeship. The piloting phase of the project has confirmed the<br />

hypothesis that the profitability grows with increasing training quality.


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Inhalt<br />

Inhalt................................................................................................................................................3<br />

1 Einleitung...............................................................................................................................5<br />

2 Zur Bedeutung eines Selbstevaluationsinstrumentes für die Ermittlung<br />

<strong>der</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Rentabilität betrieblicher Berufsausbildung.......................................7<br />

3 Das Selbstevaluationsinstrument <strong>Qualität</strong> – Erträge – <strong>Kosten</strong> (QEK)......................9<br />

4 Ermittlung des Leistungsgrades von Auszubildenden – die <strong>Ausbildung</strong>serträge ...11<br />

5 Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse in Form einer<br />

<strong>Qualität</strong>s-Rentabilitäts-Matrix (QRM) ...........................................................................26<br />

6 Fazit ......................................................................................................................................29<br />

Literatur.........................................................................................................................................30<br />

3


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

1 Einleitung<br />

In unterschiedlichen Politikfel<strong>der</strong>n wird übereinstimmend die Bedeutung <strong>der</strong> Bildung<br />

als entscheidende Ressource für Wohlstand <strong>und</strong> gesellschaftliche Stabilität hervorgehen.<br />

Innovations- <strong>und</strong> wettbewerbs-politisch ist die Qualifizierung <strong>der</strong> Fachkräfte gar nicht<br />

hoch genug einzuschätzen. Strittig ist, ob in einer »wissensbasierten Ökonomie« die<br />

Gewichte zu Gunsten <strong>der</strong> hochschulisch Qualifizierten verlagert werden sollten, so wie<br />

es <strong>der</strong> OECD-Bildungsbericht nahe legt (OECD 2006). Der Anteil <strong>der</strong> Studienanfänger<br />

an einem Altersjahrgang hat in zahlreichen OECD-Län<strong>der</strong>n mittlerweile Werte von 60<br />

bis 80 Prozent erreicht (Abb. 1). Län<strong>der</strong> wie Deutschland <strong>und</strong> die Schweiz liegen mit<br />

Werten zwischen 30 <strong>und</strong> 40 Prozent Anfängerstudenten am unteren Ende dieser<br />

Rangreihe. Dagegen verfügen beide Län<strong>der</strong> über hoch entwickelte duale Berufsbildungssysteme.<br />

Studienanfänger pro Altersjahrgang<br />

2002 2004<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Neuseeland<br />

Schweden<br />

Island<br />

Finnland<br />

Polen<br />

Australien<br />

Norwegen<br />

Ungarn<br />

Russland<br />

Israel<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

Dänemark<br />

Italien<br />

Großbritannien<br />

Korea<br />

Brasilien<br />

Slowakei<br />

Chile<br />

Spanien<br />

Irland<br />

Japan<br />

Schweiz<br />

Tschechien<br />

Deutschland<br />

Österreich<br />

Belgien<br />

Griechenland<br />

Mexiko<br />

Türkei<br />

Abb. 1: Anteil <strong>der</strong> Studienanfänger an einem Altersjahrgang in OECD-Län<strong>der</strong>n 2002 <strong>und</strong> 2004<br />

(OECD 2006, Table C 2.1)<br />

Ökonomische Vergleichsstudien, die den Zusammenhang zwischen Bildung <strong>und</strong><br />

Innovations- <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Unternehmen <strong>und</strong> von Volkswirtschaften<br />

untersucht haben, kommen übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass Län<strong>der</strong> mit einem<br />

dualen Berufsbildungssystem <strong>und</strong> einer darauf aufbauenden bzw. damit verschränkten<br />

<strong>Ausbildung</strong> von Ingenieuren im internationalen Vergleich einen Wettbewerbsvorteil<br />

haben (Porter 1990, 369; Hamilton, Hamilton 1999; Steedman, Mason, Wagner 1991;<br />

Keep, Mayaew 2001). Es werden eine Reihe weiterer Gründe angeführt, die dafür<br />

sprechen, diese Berufsbildungstradition zu bewahren <strong>und</strong> zugleich zu mo<strong>der</strong>nisieren.<br />

Dazu gehören<br />

- eine relativ geringe Jugendarbeitslosigkeit, da <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>smarkt an den<br />

Arbeitsmarkt angekoppelt ist ( Descy, Tessaring 2001) <strong>und</strong><br />

5


Felix Rauner<br />

- die positiven Auswirkungen auf die soziale Integration <strong>der</strong> Jugendlichen in die<br />

Gesellschaft.<br />

Strittig ist dagegen die Einschätzung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>, die die duale Berufsbildung im<br />

Unterschied zur schulischen <strong>und</strong> hochschulischen Bildung verursacht. Nach dem<br />

Bericht »Bildung in Deutschland« (Konsortium Bildungsberichterstattung, 2006, 26)<br />

sind die Bildungsausgaben für die duale Berufsausbildung im Vergleich zu allen an<strong>der</strong>en<br />

Teilsystemen des Bildungssystems mit 10.800 € pro Jahr pro Person mit Abstand am<br />

höchsten (Abb. 2).<br />

Ausgaben je Bildungsteilnehmer/-in<br />

Kin<strong>der</strong>gärten<br />

Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Hauptschulen<br />

Realschulen<br />

Gymnasien<br />

duales System<br />

4.500<br />

3.900<br />

5.300<br />

4.400<br />

5.400<br />

2.200 8.600<br />

Fachhochschulen<br />

5.400<br />

700<br />

Universitäten (ohne Humanmedizin)<br />

5.500<br />

4.700<br />

0 € 2.000 € 4.000 € 6.000 € 8.000 € 10.000 € 12.000 €<br />

Lehre<br />

<strong>Ausbildung</strong> in Berufsschulen<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

<strong>Ausbildung</strong> in Betrieben<br />

Abb. 2: Ausgaben je Bildungsteilnehmer/in in ausgewählten Bildungseinrichtungen 2003 (in €)<br />

(Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt 2006)<br />

Für einen Fachhochschulstudenten sind danach die <strong>Kosten</strong> nur etwa halb so hoch wie<br />

für einen Auszubildenden. Von den 10.800 € pro Auszubildenden pro Jahr entfallen<br />

nach einer Untersuchung des B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB) 8.600 € im<br />

B<strong>und</strong>esdurchschnitt (über alle Berufe) auf die betriebliche Berufsausbildung<br />

(Beicht/Walden 2002).<br />

Eine Untersuchung <strong>der</strong> Forschungsstelle für Bildungsökonomie <strong>der</strong> Universität<br />

Bern aus dem Jahre 2000 zeigt für die duale Berufsbildung in <strong>der</strong> Schweiz ein ganz<br />

an<strong>der</strong>es Bild.<br />

Eine repräsentative Untersuchung, bei <strong>der</strong> dieselbe Methode angewendet wurde<br />

wie bei <strong>der</strong> BIBB-Untersuchung, ergibt, dass die produktiven Leistungen <strong>der</strong><br />

Auszubildenden die Brutto-<strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> überschreiten, so dass für den<br />

betrieblichen Teil <strong>der</strong> dualen Berufsausbildung in <strong>der</strong> Schweiz insgesamt ein Netto-<br />

Ertrag von 400 Mio. Schweizer Franken entsteht, obwohl die <strong>Ausbildung</strong>svergütungen<br />

in <strong>der</strong> Schweiz deutlich über denen in Deutschland liegen (Schweri u. a., 2003). Diese<br />

Ergebnisse wurden in einer Folgeuntersuchung bestätigt (Schweri 2007).<br />

6


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Eine Ursache für die Differenz wird darin vermutet, dass in <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Berufsausbildung Schweizer Unternehmen das Lernen in qualifizierenden <strong>und</strong> zugleich<br />

wertschöpfenden Arbeitsprozessen sehr viel ausgeprägter ist als in deutschen Betrieben<br />

(Wolter 2005). Die Aufklärung <strong>der</strong> unterschiedlichen Untersuchungsergebnisse bedarf<br />

einer genaueren Analyse <strong>der</strong> Befragungsmethoden, da davon ausgegangen werden kann,<br />

dass sich sowohl die <strong>Kosten</strong> als auch <strong>der</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>der</strong> betrieblichen Berufsausbildung in<br />

beiden Län<strong>der</strong>n in einem vergleichbaren Rahmen bewegen (BBT 2006, 12; Müller,<br />

Schweri 2006, 31).<br />

Zahlreiche Fallstudien, die das ITB zur Rentabilität <strong>der</strong> betrieblichen Berufsausbildung<br />

deutscher Unternehmen durchgeführt hat, zeigen, dass die Schweizer<br />

Resultate in deutschen Betrieben ebenfalls erreicht werden können, wenn die lehrgangsförmig<br />

organisierten Phasen betrieblicher <strong>Ausbildung</strong> (z. B. in Lehrwerkstätten)<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e nicht-produktive Lernzeiten, wie sie z. B. in Deutschland durch unverhältnismäßig<br />

lange Zeiten <strong>der</strong> Prüfungsvorbereitung entstehen, zurückgenommen werden<br />

<strong>und</strong> das Lernen in qualifizierenden <strong>und</strong> wertschöpfenden Arbeitsprozessen wie<strong>der</strong><br />

zum Herzstück einer mo<strong>der</strong>nen, prozessorientierten Berufsausbildung wird<br />

(Heinemann, Rauner 2008).<br />

2 Zur Bedeutung eines Selbstevaluationsinstrumentes für die Ermittlung<br />

<strong>der</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Rentabilität betrieblicher Berufsausbildung<br />

Unternehmen, die sich ökonomisch rational verhalten im Sinne <strong>der</strong> Humankapitaltheorie<br />

von Becker (1962), achten darauf, dass <strong>der</strong> Lohn <strong>der</strong> Beschäftigten ihrer Produktivität<br />

entspricht bzw. diese nicht überschreitet. Bildet ein Unternehmen Fachkräfte aus,<br />

dann handelt es ökonomisch rational, wenn die <strong>Ausbildung</strong>serträge wenigstens die<br />

Höhe <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>skosten betragen. Unter den Bedingungen des internationalen<br />

<strong>Qualität</strong>swettbewerbes ist es im ökonomischen Interesse <strong>der</strong> Unternehmen, eine hohe<br />

<strong>Ausbildung</strong>squalität, ein hohes <strong>beruflichen</strong> Engagement <strong>und</strong> eine sich selbst finanzierende<br />

<strong>Ausbildung</strong> zu erreichen (vgl. Müller, Schweri 2006, S. 12 ff.). Dass in Deutschland<br />

immer noch eine große Zahl von Unternehmen ausbildet, obwohl ihnen erhebliche<br />

Netto-<strong>Kosten</strong> entstehen, gibt aus bildungsökonomischer Sicht einige Rätsel auf. Als Erklärung<br />

verweisen Walden <strong>und</strong> Herget auf den Opportunitätsnutzen, <strong>der</strong> sich durch<br />

eine eigene <strong>Ausbildung</strong> erst nach Abschluss <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sphase einstellt (Walden,<br />

Herget 2002). Bildungsökonomisch betrachtet liegt damit ein investitionsorientiertes<br />

<strong>Ausbildung</strong>sverhalten vor. An<strong>der</strong>e Überlegungen basieren auf <strong>der</strong> Vermutung, dass die<br />

Tradition <strong>der</strong> »Lehrlingsausbildung« tief in <strong>der</strong> deutschen Unternehmenskultur verwurzelt<br />

ist. Kulturen bilden im technisch-ökonomischen Wandel ein Moment <strong>der</strong> Beharrung<br />

<strong>und</strong> Stabilität. Dagegen wird zu Recht eingewendet, dass sich in den neuen<br />

Dienstleistungsbranchen diese <strong>Ausbildung</strong>stradition erst gar nicht entwickelt <strong>und</strong> zugleich<br />

ein verstärkter Erosionsprozess in <strong>der</strong> dualen Berufsausbildung in traditionsreichen<br />

Branchen <strong>der</strong> Industrie <strong>und</strong> des Handels dadurch eintritt, dass die Internationalisierung<br />

<strong>der</strong> Unternehmen zwangsläufig auf die Herausbildung interkultureller<br />

Orientierungen <strong>und</strong> Handlungsmuster zunehmend auch die Personalentwicklung <strong>der</strong><br />

Unternehmen prägt. In den angelsächsisch geprägten Konzepten <strong>der</strong> Personalentwicklung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Personalwirtschaft (dem Human-Ressource-Management) wird die duale<br />

Berufsausbildung oft als ein System dargestellt, das innerbetriebliche Demarkationen<br />

zwischen den berufsförmig organisierten Arbeitszusammenhängen hervorruft <strong>und</strong><br />

damit die Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Betriebe einschränkt (vgl. Kern, Sabel 1994).<br />

7


Felix Rauner<br />

Die traditionell gegebene Selbstverständlichkeit, mit <strong>der</strong> sich viele Betriebe immer<br />

noch an <strong>der</strong> dualen Berufsbildung beteiligen, verliert mit fortschreiten<strong>der</strong><br />

Internationalisierung <strong>der</strong> ökonomischen Entwicklung an Bedeutung. Nur wenn es<br />

gelingt, die Vorzüge <strong>der</strong> dualen Berufsbildung bildungsökonomisch nachzuweisen, lässt<br />

sich dieser Trend umkehren. Für das ökonomisch rationale <strong>Ausbildung</strong>sverhalten vieler<br />

Unternehmen gilt daher zunehmend mehr, dass sie nur dann an <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> von<br />

Fachkräften teilnehmen, wenn die Summe <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>skosten die Summe <strong>der</strong><br />

Erträge nicht überschreitet. Müller <strong>und</strong> Schweri weisen auf die Risiken hin, die dann<br />

entstehen, wenn Betriebe aus einem falsch verstandenen sozialen Engagement heraus<br />

ausbilden <strong>und</strong> sich dabei ökonomisch nicht rational verhalten. Dies müsse zwangsläufig<br />

zur Abkopplung des <strong>Ausbildung</strong>smarktes vom Arbeitsmarkt führen (Müller, Schweri<br />

2006). Die Risiken liegen auf <strong>der</strong> Hand. Der Übergang von <strong>der</strong> Berufsbildung in das<br />

Beschäftigungssystem – die zweite Schwelle – wird höher. Es wird dann in einem zu<br />

großen Umfang für Aufgaben ausgebildet, die <strong>der</strong> Arbeitsmarkt nicht nachfragt. Dies<br />

führt zu einer höheren Jugendarbeitslosigkeit, wie dies in <strong>der</strong> Regel für Län<strong>der</strong> mit<br />

schulischen Berufsbildungssystemen gegeben ist.<br />

Trotz <strong>der</strong> zentralen Bedeutung, die dem ökonomischen Kalkül auch für das<br />

<strong>Ausbildung</strong>sverhalten <strong>der</strong> Betriebe zugemessen wird, zeigt die Praxis, dass nur wenige<br />

Unternehmen explizit <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Abschätzungen für ihre Berufsausbildung vornehmen.<br />

Die Redewendung von den »gefühlten« <strong>Kosten</strong> trifft wohl eher die verbreitete<br />

Praxis, <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> gegen einan<strong>der</strong> abzuwägen. Dieses implizite<br />

Abwägen <strong>der</strong> Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> führt häufig zu einer Überschätzung <strong>der</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong>skosten <strong>und</strong> einer Unterschätzung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>serträge. Wer ausbildet<br />

<strong>und</strong> damit zur »Versorgung von Jugendlichen mit <strong>Ausbildung</strong>splätzen« beiträgt, erfährt<br />

gesellschaftliche Anerkennung in Zeiten knapper <strong>Ausbildung</strong>splätze. Unterstellt wird<br />

dabei, dass die ausbildenden Betriebe eine finanzielle Bürde auf sich nehmen. Auch<br />

wenn sich die Berufsausbildung unternehmerisch rechnet, ist es in dem herrschenden<br />

Klima <strong>der</strong> »Versorgung von Jugendlichen« nicht opportun, sich zur Rentabilität <strong>der</strong><br />

Berufsausbildung zu bekennen. Daraus resultiert das Forschungsinteresse, ein Instrument<br />

zur Selbstevaluation <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Abschätzung für die betriebliche Berufsausbildung<br />

zu entwickeln, das es den Betrieben ermöglicht, anhand <strong>der</strong> Eingabe kostennutzenrelevanter<br />

Daten in ein Softwaretool, Angaben über die Rentabilität <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong><br />

ihrer <strong>Ausbildung</strong> zu erhalten.<br />

Die Einführung eines solchen Instrumentes stößt zu Recht auf das Bedenken<br />

jener, die befürchten, dass eine Erhöhung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>serträge <strong>und</strong> die Reduzierung<br />

<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>skosten das Risiko einer Senkung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität birgt, weil<br />

Auszubildende als billige Arbeitskräfte eingesetzt werden - so ein geläufiges Standardargument.<br />

Dieses Argument kann weitgehend entkräftet werden, da gezeigt werden<br />

kann, dass eine hohe <strong>Ausbildung</strong>squalität nur erreicht werden kann, wenn die qualifizierenden<br />

Potenziale wertschöpfen<strong>der</strong> Arbeitsaufgaben für das Lernen im Arbeitsprozess<br />

ausgeschöpft werden. Dadurch nimmt auch die Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> zu.<br />

Gelingt es, die <strong>beruflichen</strong> Arbeitsaufgaben in <strong>der</strong> Form von <strong>beruflichen</strong> Entwicklungsaufgaben<br />

zur Gr<strong>und</strong>lage des <strong>beruflichen</strong> Lernens zu machen <strong>und</strong> die Auszubildenden<br />

durch entsprechende Arbeitsaufträge, die sie zunehmend eigenständig planen, durchführen<br />

<strong>und</strong> bewerten, herauszufor<strong>der</strong>n, dann sind die Gr<strong>und</strong>lagen für eine qualifizierte<br />

<strong>und</strong> hochwertige sowie eine zugleich rentable Berufsbildung gelegt. Die verbreitete<br />

Redewendung, dass man an seinen Aufgaben wächst, hat die Forschung vielfältig bestä-<br />

8


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

tigt. Natürlich gilt dies nur für Arbeitsaufgaben, <strong>der</strong>en Bewältigung stets neue Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

beinhalten. Praktische Arbeitserfahrung <strong>und</strong> ihre Reflektion <strong>und</strong> Kommunikation<br />

in den Prozessen <strong>der</strong> betrieblichen Organisationsentwicklungen führen Schritt<br />

für Schritt zur Herausbildung eines Arbeitsprozesswissens, das die Auszubildenden<br />

befähigt, auch die neuen Aufgaben im Beruf zu bewältigen (Rauner/Bremer 2004,<br />

S. 149ff.). Der <strong>Nutzen</strong> einer hohen <strong>Ausbildung</strong>squalität liegt darin, dass <strong>der</strong> Auszubildende<br />

am Ende seiner <strong>Ausbildung</strong> über die Berufsfähigkeit einer Fachkraft verfügt,<br />

so wie es das Berufsbildungsgesetz in § 1 definiert. Die volle Berufsfähigkeit kann nur<br />

in einer dualen Berufsausbildung erreicht werden, in <strong>der</strong> die reflektierte Arbeitserfahrung<br />

den Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt für berufliche Kompetenzentwicklung bildet.<br />

Zwei Einsichten begründen daher das betriebliche Interesse an einem Instrument<br />

zur Abschätzung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität <strong>und</strong> -rentabilität,<br />

(A) wenn <strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Berufsausbildung miteinan<strong>der</strong> zusammenhängen,<br />

dann ist es betriebswirtschaftlich geboten, diesen Zusammenhang<br />

durch die Anwendung wissenschaftlich abgesicherter Methoden aufzuklären.<br />

(B) Eine hohe <strong>Ausbildung</strong>squalität kann durch eine betriebliche Berufsausbildung erreicht<br />

werden, in <strong>der</strong>en Zentrum das Lernen in realen, wertschöpfenden <strong>und</strong><br />

zugleich die Kompetenzentwicklung herausfor<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Arbeitsaufgaben steht.<br />

3 Das Selbstevaluationsinstrument <strong>Qualität</strong> – Erträge – <strong>Kosten</strong> (QEK)<br />

Die Erfassung <strong>der</strong> Bruttokosten orientiert sich an dem vom BIBB entwickelten Verfahren.<br />

Die Bestandteile <strong>der</strong> Bruttokosten setzen sich aus den Personalkosten <strong>der</strong> Auszubildenden<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong>, den Anlage- <strong>und</strong> Sachkosten sowie sonstigen <strong>Kosten</strong> zusammen<br />

(Tab. 1).<br />

Tab. 1:<br />

Personalkosten <strong>der</strong> Auszubildenden<br />

davon: <strong>Ausbildung</strong>svergütungen<br />

Gesetzliche Sozialleistungen<br />

Tarifliche, freiwillige Sozialleistungen<br />

Personalkosten <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong><br />

davon: Hauptberufliche Ausbil<strong>der</strong><br />

Nebenberufliche Ausbil<strong>der</strong><br />

Externe Ausbil<strong>der</strong><br />

Anlage- <strong>und</strong> Sachkosten<br />

Sonstige <strong>Kosten</strong><br />

davon: Lehr- <strong>und</strong> Lernmaterial/-medien<br />

Gebühren an zuständige Stelle<br />

Berufs- <strong>und</strong> Schutzkleidung<br />

Externe <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong>sverwaltung<br />

<strong>Kosten</strong>arten bei <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong> Bruttokosten für die betriebliche Berufsausbildung<br />

(Beicht, Walden 2002)<br />

Um einer realistischen Abschätzung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> nahe zu kommen, werden die Betriebe<br />

bei <strong>der</strong> Nutzung von QEK auf zwei Punkte beson<strong>der</strong>s aufmerksam gemacht, die das<br />

9


Felix Rauner<br />

Ergebnis verfälschen können.<br />

(A) <strong>Kosten</strong> für das ausbildende Personal<br />

Bei <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> für das ausbildende Personal kommt es darauf an,<br />

anzugeben, ob z. B. ein hauptamtlicher Ausbil<strong>der</strong> vollständig in nicht-produktiven<br />

<strong>Ausbildung</strong>sprozessen (z. B. in einer traditionellen Lehrwerkstatt) tätig ist, o<strong>der</strong><br />

ob er als Ausbil<strong>der</strong> mit »seinen« Auszubildenden eingeb<strong>und</strong>en ist in produktive<br />

Geschäftsprozesse. Im ersten Fall schlagen die Ausbil<strong>der</strong>kosten sich voll als <strong>Ausbildung</strong>skosten<br />

nie<strong>der</strong>. Im zweiten Fall muss berücksichtigt werden, in welchem<br />

Umfang <strong>der</strong> hauptamtliche Ausbil<strong>der</strong> seine <strong>Ausbildung</strong>saufgaben im Kontext<br />

produktiver betriebliche Prozesse <strong>und</strong> zu welchem Anteil er nicht-produktive<br />

<strong>Ausbildung</strong>saufgaben wahrnimmt. Bei <strong>der</strong> Ermittlung dieser Werte sind zwei<br />

Faktoren zu berücksichtigen. Die nicht-produktiven Ausbil<strong>der</strong>tätigkeiten beziehen<br />

sich auf die Organisation, Steuerung <strong>und</strong> evaluierende Begleitung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

sowie auf die Gespräche mit Auszubildenden (einzeln <strong>und</strong> in Gruppen)<br />

zur fachlichen Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung von Arbeitsaufträgen. Diese Gespräche<br />

können als eine Form <strong>der</strong> Unterweisung interpretiert werden. Davon zu unterscheiden<br />

ist gegebenenfalls eine Min<strong>der</strong>ung des Leistungsgrades <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong> in<br />

ihrer produktiven Ausbil<strong>der</strong>tätigkeit, die dadurch gegeben sein kann, dass die<br />

Beratungsdichte bei <strong>der</strong> Auftragsbearbeitung durch Auszubildende höher ist als<br />

bei Fachkräften. Aus beiden Komponenten ergibt sich <strong>der</strong> Gesamtleistungsgrad<br />

für hauptamtliche Ausbil<strong>der</strong>.<br />

(B) Anlagen- <strong>und</strong> Materialkosten<br />

Die Anlagen- <strong>und</strong> Materialkosten können nur als <strong>Kosten</strong> gerechnet werden, wenn<br />

sie ausschließlich für <strong>Ausbildung</strong>szwecke genutzt werden. Das Zerspanungszentrum<br />

eines Unternehmens, in dem 12 Auszubildende mit ihrem <strong>Ausbildung</strong>smeister<br />

<strong>und</strong> eine Gruppe von drei Facharbeitern arbeiten, fungiert zugleich als<br />

<strong>Ausbildung</strong>swerkstatt <strong>und</strong> als Zerspanungsabteilung des Unternehmens. In diesem<br />

Fall ist zu klären, ob es in diesem Zerspanungszentrum Maschinen <strong>und</strong><br />

Anlagen gibt, die anteilig o<strong>der</strong> ausschließlich für <strong>Ausbildung</strong>szwecke angeschafft<br />

wurden bzw. genutzt werden. In diesem Fallbeispiel wurden sowohl eine konventionelle<br />

Dreh- <strong>und</strong> eine konventionelle Fräsmaschine aus ausbildungsdidaktischen<br />

Gründen nicht ausrangiert. Die konventionellen Zerspanungsmaschinen<br />

werden zu 80 % für <strong>Ausbildung</strong>szwecke genutzt. Die anteiligen Anlagen- <strong>und</strong><br />

Materialkosten für die <strong>Ausbildung</strong> sind in diesem Beispiel im Verhältnis zu den<br />

an<strong>der</strong>en Anlagenkosten so gering, dass sie in <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>rechnung kaum ins<br />

Gewicht fallen. Die hohe <strong>Ausbildung</strong>squalität basiert in diesem Fall auch auf<br />

außerordentlich hochwertigen Maschinen <strong>und</strong> Anlagen, ohne dass dadurch<br />

<strong>Ausbildung</strong>skosten entstehen.<br />

Der <strong>Ausbildung</strong>snutzen ergibt sich aus <strong>der</strong> produktiven Tätigkeit <strong>der</strong> Auszubildenden. Der<br />

<strong>Ausbildung</strong>sertrag entspricht <strong>der</strong> Lohnsumme, den das Unternehmen an Arbeitskräfte<br />

zahlen müsste, wenn es nicht ausbilden würde. Der darüber hinaus in <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>-<br />

<strong>Nutzen</strong>-Analyse geltend gemachte Opportunitätsnutzen basiert im Wesentlichen auf<br />

vier Faktoren. Durch die Übernahme von Auszubildenden in ein Beschäftigungsverhältnis<br />

entsteht für ein Unternehmen ein <strong>Nutzen</strong>, <strong>der</strong> sehr unterschiedlich eingeschätzt<br />

wird. Nach <strong>der</strong> klassischen Humankapitaltheorie entsteht ein zusätzlicher, betrieblicher<br />

10


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>Nutzen</strong> durch die Übernahme eines betrieblich Ausgebildeten, <strong>der</strong> über beson<strong>der</strong>s<br />

betriebsspezifische Fähigkeiten verfügt.<br />

In <strong>der</strong> einschlägigen Literatur wird auf die folgenden <strong>Kosten</strong>vorteile bei <strong>der</strong> Übernahme<br />

in ein Beschäftigungsverhältnis verwiesen (vgl. Walden <strong>und</strong> Herget 2002):<br />

- Rekrutierungskosten<br />

Diese entfallen bei <strong>der</strong> Übernahme von Ausgebildeten in ein Beschäftigungsverhältnis,<br />

da Anzeigekosten <strong>und</strong> Einstellungsgespräche entfallen können.<br />

- Einarbeitungszeiten<br />

Diese entstehen, wenn externe Fachkräfte für die spezifischen betrieblichen Aufgaben<br />

eingearbeitet werden müssen. Bei betrieblich Ausgebildeten entfällt die Einarbeitung,<br />

da sehr häufig bei geplanter Übernahme die Einarbeitung auf den künftigen<br />

Arbeitsplatz in die <strong>Ausbildung</strong> integriert wird.<br />

- Fluktuation <strong>und</strong> Fehlbesetzung<br />

Das Risiko <strong>der</strong> Fehlbesetzung durch eine externe Fachkraft entfällt durch die Übernahme<br />

eines betrieblich Ausgebildeten weitgehend.<br />

- Ausfallkosten durch Fachkräftemangel<br />

Bei relativ niedrigen <strong>Ausbildung</strong>squoten besteht ein struktureller Fachkräftemangel.<br />

Dieser kann betrieblich nur durch Überst<strong>und</strong>en vorhandener Fachkräfte ausgeglichen<br />

werden. Ungünstigenfalls führt dies auch zur Einschränkung bei <strong>der</strong> Annahme<br />

von Aufträgen. Die dadurch entstehenden <strong>Kosten</strong> können als eine Form des<br />

Opportunitätsnutzens kalkuliert werden.<br />

Walden <strong>und</strong> Herget kommen auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage einer empirischen Untersuchung zu<br />

diesen Faktoren zu <strong>der</strong> Einschätzung, dass <strong>der</strong> Gesamtnutzen einer betrieblichen Berufsausbildung<br />

deutlich den durch die <strong>Ausbildung</strong>serträge gegeben <strong>Nutzen</strong> übersteigt.<br />

Offen ist jedoch, bei welchen Betrieben <strong>und</strong> unter welchen gesamtökonomischen <strong>und</strong><br />

betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Opportunitätsnutzen sich positiv auf<br />

das <strong>Ausbildung</strong>sverhalten <strong>der</strong> Betriebe auswirkt.<br />

Bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Selbstevaluationsmethode »<strong>Qualität</strong>, Erträge, <strong>Kosten</strong>«<br />

(QEK) wurde diese Dimension des <strong>Ausbildung</strong>snutzens nicht berücksichtigt, da in einer<br />

Vielzahl von betrieblichen Fallstudien, die im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entwicklung des<br />

Selbstevaluationstools QEK durchgeführt wurden, die Erfahrung gemacht wurde, dass<br />

die Entscheidung auszubilden im Regelfall nicht von Überlegungen zum Opportunitätsnutzen<br />

abhängig gemacht wird. Je<strong>der</strong> einzelne Betrieb muss bei <strong>der</strong> Anwendung von<br />

QEK daher für sich kalkulieren, was ihm die eigene <strong>Ausbildung</strong> wert ist, wenn die <strong>Ausbildung</strong><br />

Netto-<strong>Kosten</strong> verursacht. QEK liegt ein produktionsorientiertes <strong>und</strong> nicht ein<br />

investitionsorientiertes Konzept <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Abschätzung zu<br />

Gr<strong>und</strong>e.<br />

4 Ermittlung des Leistungsgrades von Auszubildenden – die<br />

<strong>Ausbildung</strong>serträge<br />

Mit dem Leistungsgrad von Auszubildenden wird das Vermögen, berufliche<br />

Arbeit zu verrichten, bewertet <strong>und</strong> quantifiziert. Als Bezugsgröße für den<br />

abzuschätzenden Grad <strong>der</strong> Leistung, die Auszubildende im Arbeitsprozess erreichen,<br />

gilt <strong>der</strong> durchschnittliche Leistungsgrad einer Fachkraft. Er wird mit 100 Prozent<br />

definiert. Benötigt z.B. ein Auszubilden<strong>der</strong> für einen Arbeitsauftrag die doppelte Zeit<br />

wie eine Fachkraft, dann beträgt <strong>der</strong> Leistungsgrad 50 Prozent. O<strong>der</strong> trägt ein<br />

11


Felix Rauner<br />

Auszubilden<strong>der</strong> in Zusammenarbeit mit einer Fachkraft bei <strong>der</strong> Bearbeitung eines<br />

Auftrages nur zu einem Bruchteil dessen, was eine Fachkraft leitstet, zum<br />

Arbeitsergebnis bei, dann ist dieser „Bruchteil“ bei <strong>der</strong> Bewertung des Leistungsgrades<br />

als ein Prozentwert zu quantifizieren. Nicht berücksichtigt werden bei <strong>der</strong> Bewertung<br />

des Leistungsgrades die <strong>Ausbildung</strong>szeiten, in denen Auszubildende zwar an einem<br />

Arbeitsauftrag beteiligt werden, jedoch nicht mitarbeiten. Dies kann dann vorkommen,<br />

wenn Auszubildende durch Beobachtung <strong>und</strong> gegebenenfalls durch Nachfragen in<br />

einen Arbeitsauftrag eingewiesen werden. In diesem Fall handelt es sich um eine nichtproduktive<br />

Lernzeit. Diese wird als Lernzeit geson<strong>der</strong>t erfasst. Gefragt wird also nach<br />

<strong>der</strong> Leistungsfähigkeit, die von Auszubildenden im Arbeitsprozess erreicht wird –<br />

gemessen an <strong>der</strong> einer Fachkraft.<br />

Der für die <strong>Ausbildung</strong> Verantwortliche, <strong>der</strong> den Leistungsgrad <strong>der</strong> Auszubildenden<br />

bewerten kann, schätzt bei <strong>der</strong> Anwendung des Selbstevaluationstools QEK<br />

(<strong>Qualität</strong>, Erträge, <strong>Kosten</strong>) ab, welchen Wert die produktive Leistung von Halbjahr zu<br />

Halbjahr über den gesamten <strong>Ausbildung</strong>szeitraum bei den Auszubildenden einer<br />

Berufsgruppe erreicht. Diese Abschätzung des Leistungsgrades von Auszubildenden<br />

wird nicht für konkrete Auszubildende vorgenommen, son<strong>der</strong>n sie bezieht sich auf die<br />

Erfahrungen, die Ausbil<strong>der</strong> mit ihren Auszubildenden über einen längeren Zeitraum<br />

gesammelt haben.<br />

Dabei wird von den folgenden Annahmen ausgegangen:<br />

1. Auszubildende werden mit Arbeitsaufgaben betraut, die durchgängig Aufgaben repräsentieren<br />

(o<strong>der</strong> Anteile davon), wie sie für den zu erlernenden Beruf charakteristisch sind.<br />

Der Einwand, dass dies eine unrealistische Annahme sei, da Auszubildende vor allem<br />

am Beginn ihrer <strong>Ausbildung</strong> oft nur »Hilfsarbeiten« ausführen, erweist sich bei<br />

genauerer Betrachtung als nicht stichhaltig. Die Fachkraft müsste ohne Zuarbeit eines<br />

Auszubildenden diese einfachen Tätigkeiten im Zusammenhang seiner Facharbeit selbst<br />

ausführen. Selbst wenn einfach Aufgaben von Hilfskräften auf dem Niveau von Un<strong>und</strong><br />

Angelernten ausgeführt werden, berücksichtigt <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Bewertung<br />

des Leistungsgrades von Auszubildenden beide Leistungsaspekte im Zusammenhang.<br />

Der quantitative <strong>und</strong> qualitative Aspekt <strong>der</strong> produktiven Leistung von Auszubildenden<br />

kann realistisch nur als ein einheitlicher Wert einigermaßen objektiv eingeschätzt<br />

werden. Ausbil<strong>der</strong> haben aufgr<strong>und</strong> ihrer Praxiserfahrung eine sehr genaue Vorstellung<br />

davon, wie sich die Kompetenz <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit eines Auszubildenden beim<br />

Hineinwachsen in seinen Beruf im Laufe einer 3 bis 3½-jährigen <strong>Ausbildung</strong> an das<br />

Niveau einer Fachkraft annähert. Das bestätigen vor allem die sehr genauen<br />

Unterschiede, die Ausbil<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> produktiven Leistung von Halbjahr<br />

zu Halbjahr über den gesamten <strong>Ausbildung</strong>szeitraum sowie zwischen Auszubildenden<br />

verschiedener Berufe machen.<br />

Zwei Schwierigkeiten werden durch dieses Verfahren bei <strong>der</strong> Erfassung von<br />

produktiven Tätigkeiten von Auszubildenden vermieden.<br />

Der zeitliche Umfang von Tätigkeiten <strong>der</strong> Auszubildenden auf dem Un-,<br />

Angelernten- <strong>und</strong> Fachkräfteniveau ist eine Funktion des Detaillierungsgrades, nach<br />

dem Arbeitszusammenhänge aufgeglie<strong>der</strong>t werden. Fachkräfteaufgaben lassen sich in<br />

<strong>der</strong> Regel auch als eine Summe von einfachen Tätigkeiten organisieren. Auf dieses<br />

Phänomen hat die arbeitswissenschaftliche Forschung frühzeitig aufmerksam gemacht.<br />

Eine weitreichende Arbeitsteilung erlaubt es, das generelle Qualifikationsniveau auf <strong>der</strong><br />

12


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Ebene <strong>der</strong> direkt wertschöpfenden Arbeitsprozesse drastisch abzusenken (vgl.<br />

Braverman 1974).<br />

Düll unterscheidet zum Beispiel bei Operateuren (Vorarbeitern) an einer Schweißanlage<br />

vierzig Tätigkeiten, die er nach sechs Gruppen klassifiziert (Tab. 2).<br />

100 Auftragsplanung <strong>und</strong> Vorbereitung<br />

101 Material anfor<strong>der</strong>n<br />

102 Transportbehälter bereitstellen<br />

103 Material abtransportieren<br />

104 Material bereitstellen<br />

105 Auftrag bestätigen<br />

106 Auftrag vergegenwärtigen<br />

330 Manuelle Bearbeitung<br />

331 Engraten/Feilen<br />

332 Werkstückteile zusammensetzen<br />

333 Auf- <strong>und</strong> Abspannen <strong>der</strong> Werkstücke<br />

334 Heften<br />

335 Schweißen<br />

336 Schleifen<br />

Tab. 2:<br />

Ausgewählte Tätigkeitskategorien des Operateurs (Vorarbeiters) an einer Industrieroboteranlage<br />

im Maschinenbau nach Düll 1988, zitiert nach Ulich (2001, S. 83)<br />

Die in Tab. 2 aufgeführten Tätigkeiten lassen sich überwiegend als einfache Tätigkeiten<br />

einstufen, wenn man sie aus dem Kontext des Arbeitszusammenhanges herauslöst <strong>und</strong><br />

arbeitsteilig organisiert. Die Bewertung <strong>und</strong> Entlohnung <strong>der</strong> Operateurstätigkeit erfolgt<br />

aus guten Gründen nicht auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Teiltätigkeit <strong>und</strong> ihrer Einstufung als<br />

Un-/Angelernten- o<strong>der</strong> Fachtätigkeiten, son<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> verantwortlichen<br />

Wahrnehmung des Arbeitsfeldes. Diese Logik lässt sich auch auf die Einarbeitung von<br />

Auszubildenden übertragen. Übernimmt zum Beispiel eine Auszubildende, die ihre<br />

<strong>Ausbildung</strong> als Arzthelferin begonnen hat, Aufgaben an <strong>der</strong> Rezeption, die im Regelfall<br />

mit zwei Fachkräften besetzt ist, anstelle einer ausgebildeten Fachkraft, dann führt dies<br />

zunächst zu einer an<strong>der</strong>en Arbeitsteilung als zwischen zwei ausgebildeten Fachkräften.<br />

Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Arbeitsteilung zwischen Fachkraft <strong>und</strong><br />

Auszubilden<strong>der</strong> mit fortschreiten<strong>der</strong> Vertrautheit Letzterer mit den Rezeptionsaufgaben<br />

die Arbeitsteilung <strong>und</strong> Zusammenarbeit die Form <strong>der</strong> zwischen zwei Fachkräften annimmt<br />

– ganz im Sinne <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sziele. Es würde bereits analytisch größte<br />

Schwierigkeiten bereiten, hier eine Differenzierung zwischen hochwertigen <strong>und</strong> weniger<br />

hochwertigen Tätigkeiten einzuführen. Eine weitere Schwierigkeit bestünde darin, diese<br />

Anteile im Fortgang <strong>der</strong> sich täglich verän<strong>der</strong>ten Aufgabetiefe <strong>und</strong> -breite für die<br />

Auszubildenden in ihren zeitlichen Umfang zu erfassen.<br />

Die Produktivitätszuwächse bei Auszubildenden ergeben in <strong>der</strong> Regel Werte, die auf einer<br />

S-Kurve liegen.<br />

13


Felix Rauner<br />

Produktive Leistung von Auszubildenden (%)<br />

100<br />

Fachkräfteniveau<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Phase <strong>der</strong> Betriebs-,<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Berufsorientierung<br />

Phase <strong>der</strong> stärksten<br />

Kompetenzentwicklung<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />

<strong>Ausbildung</strong>sjahre<br />

Phase <strong>der</strong><br />

Konvergenz an das<br />

Fachkräfteniveau<br />

Abb. 3:<br />

Entwicklung des Leistungsgrades Auszubilden<strong>der</strong> nach Halbjahren.<br />

Diese Regressionskurve repräsentiert die den Einzeldaten zugr<strong>und</strong>e liegende Modellvorstellungen<br />

des Ausbil<strong>der</strong>s über die Zunahme des Leistungsgrades <strong>der</strong> Auszubildenden<br />

einer bestimmten Berufsgruppe im <strong>Ausbildung</strong>sverlauf. Die genaueren Daten<br />

bilden daher die Punkte <strong>der</strong> Regressionskurve. Für die Ermittlung des Mittelwertes über<br />

die Gesamtdauer <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> können jedoch die Rohdaten verwendet werden, da<br />

die Summe ihrer Abweichungen von den Werten <strong>der</strong> Regressionskurve gegen 0 geht.<br />

Der charakteristische Verlauf des Zuwachses des Leistungsgrades ist auch ein<br />

Ausdruck <strong>der</strong> zunehmenden <strong>beruflichen</strong> Handlungskompetenz. Es ist nicht überraschend,<br />

dass diese Wachstumskurve einen für vergleichbare Wachstumsphänomene<br />

charakteristischen S-Kurvenverlauf aufweist.<br />

2. Bei <strong>der</strong> Bewertung des Leistungsgrades von Auszubildenden kommt es darauf an, nicht nach<br />

<strong>der</strong> Kompetenz <strong>der</strong> Auszubildenden zu fragen, son<strong>der</strong>n nach dem Grad <strong>der</strong> produktiven<br />

Leistung im Arbeitsprozess.<br />

Es geht also um die im <strong>Ausbildung</strong>sprozess erbrachte Arbeitsleistung, wie sie tatsächlich<br />

von den Auszubildenden erbracht wird. Es nutzt dem Betrieb wenig, wenn Auszubildende<br />

über eine hohe Kompetenz verfügen, die sie nicht entsprechend in produktive<br />

Arbeit umsetzen können o<strong>der</strong> wollen, da sie z. B. bei fortgeschrittener <strong>Ausbildung</strong> mit<br />

zu einfachen Aufgaben unterfor<strong>der</strong>t werden, o<strong>der</strong> wenn zu viel <strong>Ausbildung</strong>szeit mit<br />

unproduktiven »praktischen Übungen« verbracht wird, <strong>der</strong>en <strong>Ausbildung</strong>swert zu dem<br />

von <strong>der</strong> Lehr-Lernforschung als gering bewertet wird.<br />

14


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

3. Eine Unterscheidung in Tätigkeiten für Fachkräfte <strong>und</strong> Angelernte, wie dies in an<strong>der</strong>en<br />

Untersuchungen vorgenommen wird, ist problematisch, wenn dabei unterstellt wird, dass die<br />

Produktivität von Auszubildenden mit <strong>der</strong> von angelernten Arbeitskräften gleichgestellt <strong>und</strong><br />

die Produktivität von Auszubildenden bei <strong>der</strong> Wahrnehmung von Aufgaben auf Fachkräfte-<br />

Niveau durchgängig mit 50 Prozent gewichtet wird. 1<br />

Bei den <strong>beruflichen</strong> Fachaufgaben muss unterschieden werden zwischen solchen, die<br />

bereits Anfänger ausführen können <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en, die entwe<strong>der</strong> ein vertieftes, explizites<br />

Fachwissen o<strong>der</strong> umfangreiche Arbeitserfahrungen o<strong>der</strong> auch beides voraussetzen. Die<br />

mo<strong>der</strong>ne Berufsbildung versucht daher, auch die Arbeitsaufgaben für Auszubildende<br />

entsprechend entwicklungslogisch anzuordnen (Rauner 2002, S. 44ff; 2002; Benner<br />

1984). Es ist daher durchaus möglich <strong>und</strong> üblich, dass Auszubildende Fachaufgaben<br />

schon während <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> auf dem Produktivitätsniveau von Fachkräften ausführen.<br />

Durchgängig geben die Ausbil<strong>der</strong> für das letzte <strong>Ausbildung</strong>shalbjahr Leistungsgrade<br />

an, die denen <strong>der</strong> Fachkräfte nahe kommen o<strong>der</strong> diese erreichen (100%).<br />

Die Berechnung des <strong>Ausbildung</strong>sertrages geht von <strong>der</strong> Annahme aus, dass <strong>der</strong><br />

Betrieb, wenn er nicht ausbilden würde, für die produktive Arbeit, die von Auszubildenden<br />

erbracht wird, (anteilig) Fachkräfte beschäftigen müsste. Die entsprechenden<br />

Lohnkosten entsprechen daher dem Wert, den die Arbeit <strong>der</strong> Auszubildenden für den<br />

Betrieb hat. Die Ermittlung des <strong>Ausbildung</strong>snutzens ergibt sich daher aus den folgenden<br />

Schritten:<br />

1. Schritt<br />

Zunächst wird anhand <strong>der</strong> Halbjahreswerte für die Leistungsgrade <strong>der</strong> Auszubildenden<br />

<strong>der</strong> arithmetische Mittelwert gebildet. Dieser sagt aus, wie hoch über den gesamten<br />

<strong>Ausbildung</strong>szeitraum <strong>der</strong> durchschnittliche Leistungsgrad <strong>der</strong> Auszubildenden im<br />

Verhältnis zu dem einer Fachkraft eingeschätzt wird. Im Beispiel (Abb. 3) beträgt dieser<br />

Wert 0,75. Der Ausbil<strong>der</strong> bewertet also den Leistungsgrad <strong>der</strong> Auszubildenden eines<br />

bestimmten Berufes mit 75 Prozent <strong>der</strong> produktiven Leistung einer Fachkraft.<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr 2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr 3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

Externe Kurse 5 5,3 4<br />

Innerbetrieblicher Unterricht 9,7 6,8 5,2<br />

Prüfungsvorbereitung 0,5 2,2 5,2<br />

Prüfungszeiten 0,1 2,2 3,6<br />

Produktive Zeiten 145,1 143,4 143<br />

Abb. 4<br />

Durchschnittliche Zeiten während <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> in Tagen pro Jahr (dreijährige<br />

<strong>Ausbildung</strong>sgänge)<br />

1<br />

Empirische Untersuchungen zeigen, dass sich im Bereich <strong>der</strong> Tätigkeiten von angelernten Fachkräften ein<br />

gr<strong>und</strong>legen<strong>der</strong> Wandel vollzogen hat. Es handelt sich dabei z. B. in <strong>der</strong> produzierenden Industrie um<br />

qualifizierte Tätigkeiten, die eine hohe <strong>und</strong> sehr hohe Qualifikation voraussetzen (f-bb 2005). Der Unterschied<br />

zur berufsförmig organisierten Facharbeit besteht vor allem darin, dass es sich um (sehr) spezielle Tätigkeiten<br />

handelt o<strong>der</strong> um solche, die sich <strong>der</strong> berufsförmigen Organisation von Arbeit entziehen.<br />

15


Felix Rauner<br />

2. Schritt<br />

Im zweiten Schritt werden die produktiven Lernzeiten (Ausbilden im Arbeitsprozess)<br />

ermittelt. Diese betragen im Vergleich zur Arbeitszeit einer Fachkraft in diesem Beispiel<br />

72 Prozent (Abb. 4). Multipliziert man den Leistungsgrad mit <strong>der</strong> produktiven Lernzeit,<br />

dann ergibt sich daraus <strong>der</strong> Wert für die produktive Arbeit, die von einer Fachkraft<br />

erbracht werden müsste, wenn <strong>der</strong> Betrieb nicht ausbilden würde.<br />

Die Lohnkosten (die Lohnnebenkosten eingeschlossen) entsprechen dann dem<br />

<strong>Ausbildung</strong>sertrag.<br />

Die Differenz zwischen den Brutto-<strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> den <strong>Ausbildung</strong>serträgen<br />

ergeben entwe<strong>der</strong> einen Nettoertrag o<strong>der</strong> Nettokosten (Abb. 5).<br />

Mit QEK lassen sich die <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Erträge für jedes <strong>Ausbildung</strong>sjahr geson<strong>der</strong>t<br />

ermitteln.<br />

Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

50.000<br />

40.000<br />

Leistung<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

-10.000<br />

-20.000<br />

ges. <strong>Ausbildung</strong><br />

Mehrwert<br />

Leistung<br />

Mehrwert<br />

pro Jahr<br />

<strong>Ausbildung</strong>skosten<br />

-30.000<br />

-40.000<br />

<strong>Ausbildung</strong>skosten<br />

-50.000<br />

Abb. 5:<br />

Beispiel für die Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

(Quelle: Fallstudie QEK Kfz-Mechatroniker, ID-281022a_R)<br />

Mit <strong>der</strong> Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG 2005) wurde ein weiterer<br />

Schritt zur Implementierung von <strong>Qualität</strong>ssicherungsverfahren getan.<br />

Die <strong>Qualität</strong>skriterien <strong>der</strong> QEK-Methode sind so ausgewählt, dass mit ihnen zwei<br />

<strong>Qualität</strong>saspekte erfasst <strong>und</strong> im Zusammenhang bewertet werden können.<br />

(A) Die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Handlungskompetenz unter den Aspekten<br />

(1) Berufsfähigkeit <strong>und</strong><br />

(2) berufliches Engagement<br />

(B) Die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sform<br />

16


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Die <strong>Qualität</strong> beruflicher Handlungskompetenz – die subjektive Dimension <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

bezieht sich auf die miteinan<strong>der</strong> wechselwirkenden Aspekte <strong>der</strong> Entwicklung beruflicher<br />

Identität <strong>und</strong> beruflicher Kompetenz. Erfasst werden diese Entwicklungsprozesse mit<br />

den Indikatoren ‚berufliches Engagement’ (commitment) <strong>und</strong> <strong>der</strong> ‚Berufsfähigkeit’.<br />

Letztere wird am Ende <strong>der</strong> Berufsausbildung erreicht <strong>und</strong> daher auch nur dann<br />

bewertet.<br />

Es liegt in <strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Sache, dass die Verlaufsform dieser <strong>Qualität</strong>saspekte<br />

zeigt, ob <strong>und</strong> wie Entwicklung stattfindet. Am Ende <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> befindet sich ein<br />

Auszubilden<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Regel auf einem höheren Entwicklungsniveau als am Anfang<br />

seiner <strong>Ausbildung</strong>. In den gemessenen Werten schlägt sich dies entsprechend nie<strong>der</strong>.<br />

Die <strong>Qualität</strong>swerte nehmen daher in <strong>der</strong> Tendenz über den <strong>Ausbildung</strong>szeitraum zu.<br />

Die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>sform – die objektive Dimension <strong>der</strong> Berufsausbildung umfasst<br />

<strong>Qualität</strong>skriterien, die unabhängig vom zeitlichen Verlauf <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> mehr o<strong>der</strong><br />

weniger gegeben sein können. So ist z. B. die Einbettung beruflicher Lernprozesse in<br />

berufliche Arbeitsprozesse, die ihrerseits in Geschäftsprozesse eingebettet sind <strong>und</strong> als<br />

solche erfahren werden können, von Beginn <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> an möglich.<br />

Ein klassisches Beispiel ist das von Lave <strong>und</strong> Wenger geschil<strong>der</strong>te Beispiel <strong>der</strong><br />

westafrikanischen »Vai and Gola«) Schnei<strong>der</strong>lehrlinge, die am Beginn ihrer <strong>Ausbildung</strong><br />

durch das Annähen <strong>der</strong> Knöpfe <strong>und</strong> das Fertigen <strong>der</strong> Säume des Gewandes erfahren,<br />

wie ein Gewand fertig gestellt wird, wie es »fertig« aussieht <strong>und</strong> worauf bei <strong>der</strong><br />

Übergabe des von ihnen fertig gestellten Gewandes an den K<strong>und</strong>en ankommt. »In fact,<br />

production steps are reversed, as apprentices begin by learning the finishing stages of<br />

producing a garment, go on to learn to sew it, and only later learn to cut it out« (Lave<br />

and Wenger 1991, 72). Umgekehrt können bei fortschreiten<strong>der</strong> Spezialisierung <strong>der</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong> nach dem in <strong>der</strong> deutschen Berufsbildungstradition verbreiteten Muster<br />

einer breit angelegten Gr<strong>und</strong>bildung, auf die Stufen fortschreiten<strong>der</strong> fachlicher<br />

Differenzierungen folgen, die Geschäftsprozesse aus dem Blickfeld geraten. Situiertes<br />

Lernen nach Lave <strong>und</strong> Wenger bedeutet dagegen, schon am Beginn <strong>der</strong><br />

Berufsausbildung Formen des <strong>beruflichen</strong> Lernens einzuführen, die es dem <strong>beruflichen</strong><br />

Anfänger ermöglichen anhand konkreter beruflicher Aufgaben in die berufliche<br />

Praxisgemeinschaft hineinzuwachsen.<br />

Da das QEK-Tool beide <strong>Qualität</strong>saspekte im Zusammenhang bewertet, die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong><br />

Lernformen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lernergebnisse, ist in <strong>der</strong> Regel eine leichte Zunahme <strong>der</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong>squalität im Fortgang <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> zu erwarten. Nimmt die<br />

<strong>Ausbildung</strong>squalität von <strong>Ausbildung</strong>sjahr zu <strong>Ausbildung</strong>sjahr stark zu, dann ist dies ein<br />

Indiz dafür, dass am Beginn <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> die <strong>Ausbildung</strong>spotenziale, die durch das<br />

Lernen in qualifizierenden Arbeitsprozessen gegeben sind, nicht ausgeschöpft werden.<br />

Umgekehrt zeigen Beispiele ‚guter <strong>Ausbildung</strong>spraxis’, dass bereits im ersten<br />

<strong>Ausbildung</strong>sjahr ein hoher <strong>Qualität</strong>sindex erreicht werden kann, wenn auf eine hohe<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>smethoden – bewertet anhand <strong>der</strong> Inputfaktoren – Wert gelegt<br />

wird.<br />

Das hier vorgestellte Verfahren zur Selbstevaluation <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität<br />

umfasst sechs <strong>Qualität</strong>saspekte, vier Gestaltungsfaktoren <strong>und</strong> zwei Ergebnisfaktoren:<br />

17


Felix Rauner<br />

Gestaltungsfaktoren<br />

(A) Lernen im Arbeitsprozess: Produktive Arbeitszeiten<br />

(B) Fachliches <strong>Ausbildung</strong>sniveau: <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Arbeitsaufgaben<br />

(C) Eigenverantwortliches Lernen: die Vollständigkeit <strong>der</strong> Arbeitshandlung<br />

(D) Lernen in Geschäftsprozessen: prozessbezogene <strong>Ausbildung</strong><br />

Ergebnisfaktoren<br />

(E) Berufliches Engagement<br />

(F) Berufsfähigkeit.<br />

1. Lernen im Arbeitsprozess: Produktive <strong>Ausbildung</strong>szeiten<br />

Den für die berufliche Bildung einschlägigen Lern- <strong>und</strong> Entwicklungstheorien ist gemeinsam,<br />

dass sie für die Begründung einer Berufsbildungsdidaktik das erfahrungsbasierte<br />

Lernen im Arbeitsprozess nahelegen. Nach Havighurst (1972) wird die Entwicklung<br />

bei Erwachsenen durch Entwicklungsaufgaben (developmental tasks) bewirkt.<br />

Berufspädagogisch angewendet wurde daraus das Konzept <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Entwicklungsaufgaben<br />

sowie ihre entwicklungslogische Systematisierung in <strong>beruflichen</strong> Bildungsgängen<br />

(vgl. Gruschka 1985, Rauner 1999, Benner 1984). Als eine Bestätigung<br />

dieses berufspädagogischen Bildungskonzeptes können auch die Ergebnisse <strong>der</strong> Expertiseforschung<br />

interpretiert werden (vgl. Gruber 1999).<br />

Im Rahmen mehrerer umfangreicher Evaluationsprojekte des ITB in verschiedenen<br />

Branchen wurde anhand großer Stichproben die These bestätigt, dass sich durch<br />

die Reduzierung <strong>der</strong> Lernzeiten in <strong>beruflichen</strong> Arbeitsprozessen <strong>und</strong> eine Ausweitung<br />

des lehrgangsförmigen Lernens (z. B. in Lehrwerkstätten) die berufliche Kompetenzentwicklung<br />

verschlechtert (Bremer, Haasler 2004). Zugleich beeinträchtigt dies auch die<br />

Entwicklung beruflicher Identität <strong>und</strong> das daraus resultierende berufliche <strong>Qualität</strong>sbewusstsein<br />

sowie die berufliche Leistungsbereitschaft (Jäger 1988). Umgekehrt wird<br />

durch das in die betrieblichen Arbeitsprozesse integrierte berufliche Lernen die berufliche<br />

Kompetenzentwicklung in beson<strong>der</strong>em Maße geför<strong>der</strong>t (Haasler, Meyer 2004,<br />

142ff). Wird berufliche Bildung außerbetrieblich <strong>und</strong> schulisch organisiert, dann<br />

erfor<strong>der</strong>t das Hineinwachsen in die <strong>beruflichen</strong> Praxisgemeinschaften zum Erreichen<br />

<strong>der</strong> Berufsfähigkeit in <strong>der</strong> Regel eine ein- bis zweijährige Berufspraxis. Der Umfang <strong>der</strong><br />

produktiven Lernzeiten lässt sich daher als ein Indikator für <strong>Ausbildung</strong>squalität nutzen.<br />

Das Kriterium <strong>der</strong> produktiven Lernzeit bedarf <strong>der</strong> Ergänzung um Kriterien, die sich<br />

auf die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Arbeitsaufgaben beziehen.<br />

2. Fachliches <strong>Ausbildung</strong>sniveau: <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> Arbeitsaufgaben<br />

Dieses <strong>Qualität</strong>skriterium stützt sich zunächst auf die plausible Annahme, dass nur die<br />

Beteiligung an <strong>und</strong> schließlich die eigenständige Durchführung von Fachaufgaben im<br />

Rahmen betrieblicher Aufträge die berufliche Kompetenzentwicklung gewährleistet.<br />

Werden Auszubildende im Laufe ihrer <strong>Ausbildung</strong> mit Aufgaben unter ihrem Entwicklungsniveau<br />

bzw. dem fachlichen Niveau des <strong>Ausbildung</strong>sberufes beschäftigt, dann<br />

beeinträchtigt dies ihre <strong>Ausbildung</strong> (vgl. Seite 26 sowie Abb. 9, Fallbeispiel B).<br />

18


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Berufliches Lernen als fortschreitende <strong>und</strong> reflektierte Arbeitserfahrung setzt voraus,<br />

dass eine neue Arbeitssituation auf einen bereits vorhandenen Erfahrungshintergr<strong>und</strong><br />

trifft. Jede neue Arbeitserfahrung wird im Lichte vorausgegangener Arbeitserfahrung<br />

bewertet, <strong>und</strong> das Ergebnis dieser Bewertung wird zur alten Erfahrung hinzugefügt. Ist<br />

die Divergenz zwischen alter <strong>und</strong> neuer Arbeitserfahrung zu groß, dann kann subjektiv<br />

keine Brücke zur neuen Erfahrung geschlagen werden – es wird nichts gelernt.<br />

Bevorzugt werden Arbeitserfahrungen dann zu dem bestehenden erfahrungsbasierten<br />

Wissen hinzugefügt, wenn die neue Erfahrung einigermaßen in die bestehenden<br />

Wissensstrukturen hineinpasst. Berufliches Wissen umfasst auch das implizite Wissen<br />

(Polanyi 1966, Neuweg 1999). Die je aufs Neue stattfindende subjektive Bewertung <strong>der</strong><br />

Arbeitserfahrung erfolgt zunächst weitgehend vorbewusst <strong>und</strong> automatisiert. Sollen aus<br />

Arbeitserfahrungen explizites berufliches Wissen <strong>und</strong> berufliche Einsichten erwachsen,<br />

dann kommt es ganz entscheidend darauf an, Arbeitserfahrung zu kommunizieren <strong>und</strong><br />

zu reflektieren. Neues berufliches Wissen entsteht nur dann, wenn neue<br />

Arbeitserfahrung einerseits mit vorhandenen Bedeutungen zusammenpasst, diese quasi<br />

zum Schwingen bringt, <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits soweit vom vorhandenden Wissen abweicht,<br />

dass die neue Erfahrung zu einer Erweiterung <strong>und</strong> Vertiefung bisheriger Bedeutungen<br />

<strong>und</strong> Bewertungen erlebter Tatsachen beiträgt. Die Ausbil<strong>der</strong> werden daher danach<br />

gefragt, wie sich die Arbeitsaufgaben, mit denen die Auszubildenden betraut werden,<br />

zwischen dem Niveau von »Fach«- <strong>und</strong> »Je<strong>der</strong>manns«-Aufgaben verteilen.<br />

Fachaufgaben, so kann unterstellt werden, tragen zur Kompetenzentwicklung bei.<br />

»Je<strong>der</strong>manns«-Aufgaben dagegen verfügen über kein Entwicklungspotenzial (vgl. Bremer<br />

2004, 34f, Gruber 1999, 179f, Collins, Brown, Newman 1989). Damit die Bewertung<br />

des fachlichen <strong>Ausbildung</strong>sniveaus durch die Ausbil<strong>der</strong> handhabbar wird, muss<br />

eine Fragestellung gewählt werden, die sie mit einiger Gewissheit beantworten können.<br />

Ausbil<strong>der</strong> können problemlos einschätzen, ob <strong>und</strong> in welchem Umfang Auszubildende<br />

mit Fachaufgaben <strong>und</strong> mit »Je<strong>der</strong>manns«-Aufgaben (Hilfsarbeiten) betraut werden bzw.<br />

wie die jeweiligen Arbeitsaufgaben für Auszubildende auf einer Skala zwischen diesen<br />

beiden Polen einzustufen sind.<br />

3. Eigenverantwortliches Lernen: Die Vollständigkeit <strong>der</strong> Arbeitshandlung<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Vollständigkeit <strong>der</strong> Arbeitshandlung wird vom Verordnungsgeber<br />

für <strong>Ausbildung</strong>sordnungen als ein zentrales <strong>Qualität</strong>skriterium hervorgehoben <strong>und</strong> in<br />

den <strong>Ausbildung</strong>srahmenplänen verankert. Die Berufsbildungsplanung stützt sich dabei<br />

auf eine umfangreiche arbeitswissenschaftliche Forschung, die diese Kategorie <strong>der</strong> Arbeitsgestaltung<br />

nicht nur aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Humanisierung <strong>der</strong> Arbeit, son<strong>der</strong>n<br />

auch aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen Forschung begründet (Ulich 1994,<br />

Kap.4; Rauner 2002, 27 ff.).<br />

Die Begründung des Konzeptes <strong>der</strong> vollständigen Arbeitshandlung geht zurück<br />

auf Hellpachs Konzept <strong>der</strong> »Gruppenfabrikation«. Diese schließt »den Zusammenhang<br />

von eigener Planung, Entwurf <strong>und</strong> freier Wahl unterschiedlicher Möglichkeiten,<br />

Entscheidungen für eine <strong>und</strong> Verantwortungsübernahme für die Entscheidung,<br />

Überblick <strong>und</strong> Einteilung <strong>der</strong> Durchführung sowie die Einschätzung des Gelingens des<br />

Erzeugnisses mit ein« (Hellpach 1922, 27). Die arbeitswissenschaftliche Forschung<br />

begründet das Konzept <strong>der</strong> vollständigen Arbeitsaufgaben <strong>und</strong> -handlung als ein<br />

zentrales Anliegen <strong>der</strong> Humanisierung <strong>der</strong> Arbeit. Vor allem Emery (1959), Hackman &<br />

Oldham (1976) sowie Ulich (2001) haben sich mit <strong>der</strong> Begründung von Merkmalen für<br />

19


Felix Rauner<br />

eine humane Arbeitsgestaltung befasst. Ulich hat die Merkmale für die Gestaltung von<br />

Arbeitsaufgaben tabellarisch zusammengefasst (vgl. dazu Ulich 1994, Tab. 3).<br />

Gestaltungsmerkmal Angenommene Wirkung Realisierung durch…<br />

Ganzheitlichkeit<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsvielfalt<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

sozialen Interaktion<br />

Autonomie<br />

Lern- <strong>und</strong> Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Zeitelastizität<br />

<strong>und</strong> stressfreie<br />

Realisierbarkeit<br />

Sinnhaftigkeit<br />

− Mitarbeiter erkennen Bedeutung<br />

<strong>und</strong> Stellenwert ihrer Tätigkeit<br />

− Mitarbeiter erhalten Rückmeldung<br />

über den eigenen Arbeitsfortschritt<br />

aus <strong>der</strong> Tätigkeit selbst<br />

− Unterschiedliche Fähigkeiten,<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten können<br />

eingesetzt werden<br />

− Einseitige Beanspruchungen können<br />

vermieden werden<br />

− Schwierigkeiten können<br />

gemeinsam bewältigt werden<br />

− Gegenseitige Unterstützung hilft<br />

Belastungen besser ertragen<br />

− Stärkt Selbstwertgefühl <strong>und</strong> Bereitschaft<br />

zur Übernahme von Verantwortung<br />

− Vermittelt die Erfahrung, nicht einfluss-<br />

<strong>und</strong> bedeutungslos zu sein<br />

− Allgemeine geistige Flexibilität<br />

bleibt erhalten<br />

− Berufliche Qualifikationen werden<br />

erhalten <strong>und</strong> weiter entwickelt<br />

− Wirkt unangemessener Arbeitsverdichtung<br />

entgegen<br />

− Schafft Freiräume für stressfreies<br />

Nachdenken <strong>und</strong> selbstgewählte<br />

Interaktionen<br />

− Vermittelt das Gefühl, an <strong>der</strong> Erstellung<br />

gesellschaftlich nützlicher<br />

Produkte beteiligt zu sein<br />

− Gibt Sicherheit <strong>der</strong> Übereinstimmung<br />

individueller <strong>und</strong> gesellschaftlicher<br />

Interessen<br />

… Aufgaben mit planenden, ausführenden<br />

<strong>und</strong> kontrollierenden Elementen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Möglichkeit, Ergebnisse <strong>der</strong><br />

eigenen Tätigkeit auf Übereinstimmung<br />

mit gestellten Anfor<strong>der</strong>ungen zu prüfen<br />

… Aufgaben mit unterschiedlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Körperfunktionen <strong>und</strong><br />

Sinnesorgane<br />

… Aufgaben, <strong>der</strong>en Bewältigung Kooperation<br />

nahelegt o<strong>der</strong> voraussetzt<br />

… Aufgaben mit Dispositions- <strong>und</strong> Entscheidungsmöglichkeiten<br />

… problemhaltige Aufgaben, zu <strong>der</strong>en<br />

Bewältigung vorhandene Qualifikationen<br />

eingesetzt <strong>und</strong> erweitert bzw. neue<br />

Qualifikationen angeeignet werden<br />

müssen<br />

… Schaffen von Zeitpuffern bei <strong>der</strong><br />

Festlegung von Vorgabezeiten<br />

…. Produkte <strong>der</strong>en gesellschaftlicher<br />

<strong>Nutzen</strong> nicht in Frage gestellt wird<br />

… Produkte <strong>und</strong> Produktionsprozesse,<br />

<strong>der</strong>en ökologische Unbedenklichkeit<br />

überprüft <strong>und</strong> sichergestellt werden kann<br />

Tab. 3:<br />

Merkmale <strong>der</strong> Aufgabengestaltung in Anlehnung an Emery & Emery (1974), Hackman <strong>und</strong><br />

Oldham (1976) <strong>und</strong> Ulich (1994, 161).<br />

Die Kategorie <strong>der</strong> Handlung wird handlungstheoretisch als zielbewusstes Handeln<br />

interpretiert. Von <strong>der</strong> pädagogischen Leitidee »zu wissen <strong>und</strong> zu verantworten, was man<br />

tut« ist die Kategorie <strong>der</strong> Handlung jedoch weit entfernt. »Zu wissen, was man tut«<br />

verweist auf die Vielfalt von Verantwortlichkeiten, mit <strong>der</strong> das eigene Tun verknüpft ist,<br />

so wie es die KMK (1991) mit ihrem Hinweis auf die »Befähigung zur Mitgestaltung <strong>der</strong><br />

Arbeitswelt in sozialer <strong>und</strong> ökologischer Verantwortung« formuliert hat. Die<br />

berufspädagogische Diskussion hat den Begriff <strong>der</strong> vollständigen Arbeitshandlung<br />

aufgenommen <strong>und</strong> ihn mit dem Konzept einer gestaltungsorientierten Berufsbildung eine weit<br />

über den ursprünglichen arbeitswissenschaftlichen Kontext hinausreichende Bedeutung<br />

zugemessen (Rauner 2006).<br />

20


4. Lernen in Geschäftsprozessen: prozessbezogene <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Mit dem Re-engineering von Unternehmen geht seit Anfang <strong>der</strong> 1980er Jahre eine<br />

Rücknahme funktionsorientierter Organisationskonzepte <strong>und</strong> ihre Überlagerung o<strong>der</strong><br />

Substituierung durch eine ausgeprägte Geschäftsprozessorientierung einher. Im Handwerk<br />

findet dies seinen Nie<strong>der</strong>schlag im Konzept <strong>der</strong> »Dienstleistung aus einer Hand«.<br />

Mit <strong>der</strong> Einführung flacher Betriebshierarchien <strong>und</strong> einer Rücknahme horizontaler <strong>und</strong><br />

vertikaler Arbeitsteilung ging eine Verlagerung von Kompetenzen in die direkt-wertschöpfenden<br />

Arbeitsprozesse sowie die Einführung partizipativer Formen betrieblicher<br />

Organisationsentwicklung einher (Abb. 6). Damit war die berufliche Bildung unmittelbar<br />

herausgefor<strong>der</strong>t, diese betriebswirtschaftlichen Konzepte in die <strong>Ausbildung</strong> zu<br />

transformieren. Seinen Nie<strong>der</strong>schlag fand dies in <strong>der</strong> Leitidee <strong>der</strong> geschäftsprozess- <strong>und</strong><br />

prozessorientierung beruflicher Bildung (Dybowski, Pütz, Rauner 1995). Eine prozessorientierte<br />

<strong>Ausbildung</strong> ist seither ein wichtiger Zielaspekt <strong>der</strong> dualen Berufsbildung, <strong>der</strong><br />

seinen Nie<strong>der</strong>schlag sowohl in den <strong>Ausbildung</strong>sordnungen als auch in den Prüfungsregelungen<br />

findet (f-bb 2005).<br />

Die Kategorie des Prozesses <strong>und</strong> <strong>der</strong> Prozessorientierung löst die <strong>der</strong> Funktion <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Funktionsorientierung ab <strong>und</strong> steht für prozessuale Sachverhalte, die die berufliche<br />

Arbeit <strong>und</strong> die berufliche Bildung prägen (Grubb 1999, 177).<br />

Unternehmensführung durch Kontrolle<br />

• Funktionsorientierte, tayloristische Arbeitsorganisation<br />

• Ausgeprägte Hierarchien<br />

• Niedrige <strong>und</strong> fragmentierte Qualifikationen<br />

• Ausführende Arbeit<br />

• <strong>Qualität</strong> durch Kontrolle<br />

Unternehmensführung durch Beteiligung<br />

• Geschäftsorientierte Arbeitsorganisation<br />

• Flache Hierarchien<br />

• Gestaltungskompetenz<br />

• Engagement <strong>und</strong> Verantwortungsbewusstsein<br />

• <strong>Qualität</strong>sbewusstsein<br />

Abb. 6:<br />

Von einer funktions- zu einer geschäftsprozessorientierten Organisationsstruktur<br />

21


Felix Rauner<br />

Das lernende Unternehmen<br />

Die Leitidee des lernenden Unternehmens hat wie keine an<strong>der</strong>e die Kooperation zwischen<br />

den in den Unternehmensleitungen repräsentierten Geschäftsfel<strong>der</strong>n geför<strong>der</strong>t<br />

<strong>und</strong> dem Thema »Lernen« eine hohe Aufmerksamkeit in den unternehmerischen<br />

Innovationsprozessen beschert. Folgt man <strong>der</strong> immer wie<strong>der</strong> bestätigten Einsicht, dass<br />

Arbeiten <strong>und</strong> Lernen zwei untrennbar miteinan<strong>der</strong> verschränkte Prozesse sind, dann<br />

bedarf es keiner kunstfertigen Begründung für die programmatische betriebswirtschaftliche<br />

These, dass Lernen eine Kerndimension jedes Unternehmens ist. Diese Einsicht<br />

schließt in beson<strong>der</strong>er Weise das situierte Lernen ein, wie es in einer geradezu<br />

idealtypischen Form in <strong>der</strong> dualen Berufsausbildung verkörpert ist (Lave, Wenger 1991).<br />

Geschäftsprozessorientierte Organisationsstruktur<br />

Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt <strong>und</strong> <strong>der</strong> internationale <strong>Qualität</strong>swettbewerb<br />

waren die auslösenden Momente zur Einführung prozessorientierter Organisationsstrukturen<br />

mit dem Ziel<br />

− K<strong>und</strong>enanfor<strong>der</strong>ungen schnell <strong>und</strong> zu minimalen <strong>Kosten</strong> zu erfüllen,<br />

− Entwicklungszeiten zu verkürzen,<br />

− Den Zeitaufwand für die Markteinführung zu verringern,<br />

− Eine hohe Produktqualität bei gleichen o<strong>der</strong> auch sinkenden Preisen zu<br />

realisieren.<br />

Berufliche Bildung <strong>und</strong> betriebliche Organisationsentwicklung<br />

Wie kein an<strong>der</strong>es Thema hat die Analyse des Zusammenhanges zwischen betrieblicher<br />

Organisationsentwicklung <strong>und</strong> beruflicher Bildung auf die Notwendigkeit eines gr<strong>und</strong>legenden<br />

Perspektivwechsels in <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Bildung verwiesen: nämlich weg von<br />

einer auf die Anpassung <strong>der</strong> Lernenden an den Wandel <strong>der</strong> Arbeitswelt hin zu einer auf<br />

die Mitgestaltung zielenden Berufsausbildung (s. o.).<br />

Arbeitsprozesse <strong>und</strong> ihre didaktische Funktion im Prozess <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Kompetenz- <strong>und</strong><br />

Identitätsentwicklung<br />

Die räumlich begrenzte Geographie des Arbeitsplatzes wird in einer prozessorientierten<br />

Berufsbildung durch die Struktur weitgehend entgrenzter Arbeitsprozesse ersetzt. Durch<br />

die vernetzten Strukturen <strong>der</strong> computer-, netz- <strong>und</strong> mediengestützten Arbeitsprozesse<br />

ist berufliches Lernen eingeb<strong>und</strong>en in räumlich <strong>und</strong> zeitlich entgrenzte Arbeitsprozesse,<br />

die neue Methoden <strong>der</strong> Arbeitsanalyse <strong>und</strong> Gestaltung erfor<strong>der</strong>n (Fischer, Rauner<br />

2002).<br />

5. Berufliches Engagement (occupational commitment)<br />

Berufliche Kompetenzentwicklung vollzieht sich immer als ein Zusammenhang von<br />

Kompetenz- <strong>und</strong> Identitätsentwicklung. Die Entwicklung beruflicher Identität ist untrennbar<br />

mit <strong>der</strong> Entwicklung beruflicher Kompetenz verb<strong>und</strong>en (Blankertz 1983,<br />

Kirpal 2004). Davon zu unterscheiden ist die Aneignung einzelner Fachkompetenzen<br />

z. B. in <strong>der</strong> Form zertifizierbarer, modularer Qualifikationen. Berufliche Identität begründet<br />

ganz entscheidend das berufliche Engagement bzw. das darin zum Ausdruck<br />

kommende <strong>Qualität</strong>sverhalten <strong>und</strong> die berufliche Leistungsbereitschaft. Dieser <strong>Qualität</strong>saspekt<br />

beruflicher Bildung wird über eine Skala ermittelt, die auf entsprechenden<br />

22


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

empirischen Untersuchungen <strong>der</strong> Commitment-Forschung basiert (Cohen 2007). Berufliches<br />

Engagement findet seinen Ausdruck in Leistungsbereitschaft <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong>sbewusstsein.<br />

Die Commitment-Forschung unterscheidet zwischen dem Engagement für<br />

das Unternehmen (organisational commitment) <strong>und</strong> dem <strong>beruflichen</strong> Engagement (occupational<br />

commitment). Carlo Jäger unterscheidet in diesem Zusammenhang zwischen<br />

Arbeitsmoral, im Sinne extrinsischer Motivation auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage von Leistungsdruck<br />

<strong>und</strong> Berufsethik im Sinne intrinsischer Motivation, die <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Identität entspringt<br />

(Jäger 1988). Berufliche Bildung erhebt den Anspruch, einen Beitrag zur Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Persönlichkeit im Sinne von »Bildung im Medium des Berufes« (Blankertz 1983), zu<br />

leisten. Daher legt die Berufspädagogik nahe, im Berufsbildungsprozess die Entwicklung<br />

beruflicher Kompetenz <strong>und</strong> beruflicher Identität in ihrem Zusammenhang zu<br />

för<strong>der</strong>n. Berufliche Identität wird daher nicht nur als eine mit <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Kompetenzentwicklung<br />

verschränkte Dimension <strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklung angesehen,<br />

son<strong>der</strong>n auch als die Voraussetzung für ein aus <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Identität entspringendes<br />

berufliches Engagement (vgl. Brown, Kirpal, Rauner 2006).<br />

6. Berufsfähigkeit<br />

Die Berufsfähigkeit ist das übergeordnete <strong>Ausbildung</strong>sziel je<strong>der</strong> dualen Berufsbildung.<br />

Sie soll mit dem Abschluss <strong>der</strong> Erstausbildung erreicht werden. Zentraler Indikator für<br />

das Erreichen dieses Zieles ist das Bestehen <strong>der</strong> Prüfung. Daher werden die Prüfungsleistungen<br />

für die Bewertung dieses <strong>Qualität</strong>skriteriums mit herangezogen. Darüber<br />

hinaus geht es um die Abschätzung <strong>der</strong> Einarbeitungszeit in den jeweiligen Beruf nach<br />

Abschluss <strong>der</strong> Berufsausbildung durch die Ausbil<strong>der</strong>. Dabei geht es nicht um die<br />

üblichen Einarbeitungszeiten für Fachkräfte in neue Aufgaben, son<strong>der</strong>n um die Zeit, die<br />

– gegebenenfalls – über die <strong>Ausbildung</strong>szeit hinaus erfor<strong>der</strong>lich ist, um das Qualifikationsniveau<br />

von Fachkräften zu erreichen.<br />

Das Erreichen <strong>der</strong> Berufsfähigkeit als dem übergeordneten Ziel je<strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong><br />

Bildung gilt als das Alleinstellungsmerkmal beruflicher Bildung. Es bedeutet, dass eine<br />

angehende Fachkraft am Ende ihrer Berufsausbildung über die Kompetenz einer Fachkraft<br />

in dem entsprechenden Beruf verfügt <strong>und</strong> ohne zusätzliche Einarbeitungszeit diesen<br />

Beruf ausüben kann. Lave <strong>und</strong> Wenger begründen mit ihrer Theorie des situierten<br />

Lernens, dass das Erreichen <strong>der</strong> Berufsfähigkeit prinzipiell an das Lernen in betrieblichen<br />

Praxisgemeinschaften geb<strong>und</strong>en ist (Lave <strong>und</strong> Wenger 1991, 32). 2<br />

Da auch Formen dualer Berufsbildung durch die Verkürzung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>szeit<br />

o<strong>der</strong> ein Übermaß am lehrgangsförmigen Lernen zur innerbetrieblichen Verschulung<br />

<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> beitragen können, kommt es bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität<br />

auch darauf an, den Grad des Erreichens <strong>der</strong> Berufsfähigkeit zu bestimmen.<br />

Während alle an<strong>der</strong>en <strong>Qualität</strong>skriterien über den gesamten <strong>Ausbildung</strong>szeitraum<br />

erfasst werden können, lässt sich die Berufsfähigkeit erst am Ende <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

2<br />

»Nicht die Situation als sozialer Kontext instruiert das Handeln <strong>der</strong> Lernenden, son<strong>der</strong>n die<br />

Wahrnehmung, Redefinition <strong>und</strong> emotionale Bewertung <strong>der</strong> Situation in ihrer Gewordenheit, d. h. ihre Situiertheit<br />

in einer Praxisgemeinschaft.« Lernprozesse haben in diesem Sinne nicht nur eine doppelte Funktion, son<strong>der</strong>n auch<br />

eine doppelte Struktur: sie sind »sowohl personal als auch sozial situiert« (Wehner, Classes, Endres 1996, 77f).<br />

Schulische <strong>und</strong> hochschulische Formen beruflicher Bildung verfügen daher nicht über das Potenzial, dem<br />

Lernenden die Berufsfähigkeit zu vermitteln. In sofern handelt es sich dabei prinzipiell um Formen berufsorientieren<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> berufsvorbereiten<strong>der</strong> Bildung.<br />

23


Felix Rauner<br />

bewerten. Daher verfügt nur das <strong>Qualität</strong>sdiagramm, das die Bewertung <strong>der</strong> gesamten<br />

<strong>Ausbildung</strong> zusammenfasst, über sechs Dimensionen.<br />

Die Operationalisierung dieser sechs <strong>Qualität</strong>sindikatoren ist mit zwei Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

konfrontiert. Es muss zunächst gelingen, das <strong>Ausbildung</strong>skonzept unter<br />

Bezugnahme auf<br />

(A) den Stand <strong>der</strong> Forschung <strong>und</strong> <strong>der</strong> berufspädagogischen Diskussion zu<br />

begründen <strong>und</strong><br />

(B) die <strong>Qualität</strong>skriterien so zu operationalisieren, dass sie sich als tauglich für<br />

ein Instrument <strong>der</strong> Selbstevaluation erweisen.<br />

Jede dieser sechs Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität wurde daher so normiert, dass<br />

sie sich als Notenskala abbilden lassen (vgl. Abb. 7).<br />

Abb. 7:<br />

<strong>Qualität</strong>sdiagramm über den Durchschnitt <strong>der</strong> gesamten <strong>Ausbildung</strong><br />

(Quelle: Fallstudie QEK)<br />

24


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Zu den drei Kriterien, mit denen die <strong>Qualität</strong> des Lernens im Arbeitsprozess<br />

anhand beruflicher Arbeitsaufgaben, -aufträge <strong>und</strong> -prozesse bewertet werden, wurden<br />

Fragen entwickelt, die dem arbeitspädagogischen Sprachgebraucht <strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong><br />

entsprechen. So ist Ausbil<strong>der</strong> zum Beispiel das Konzept <strong>der</strong> »vollständigen Arbeitshandlung«<br />

vertraut, da es als eine zentrale didaktische Leitidee für die betriebliche<br />

Berufsausbildung gilt <strong>und</strong> vielfältig in einschlägigen Handreichung erläutert wird.<br />

Darüber hinaus hat diese Leitidee auch Eingang in die Abschlussprüfungen gef<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> muss daher berufs- <strong>und</strong> situationsspezifisch immer wie<strong>der</strong> operationalisiert werden.<br />

Die Ausbil<strong>der</strong> müssen bei <strong>der</strong> Anwendung des QEK-Tools daher lediglich den Grad des<br />

eigenverantwortlichen Lernens/Arbeitens im Sinne vollständiger bzw. unvollständiger<br />

Arbeits-/Lernhandlungen angeben.<br />

Die Untersuchungsergebnisse geben Aufschluss über zahlreiche Aspekte, die die <strong>Qualität</strong><br />

<strong>und</strong> Rentabilität <strong>der</strong> betrieblichen Berufsausbildung betreffen:<br />

1. Das <strong>Qualität</strong>sniveau <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> in <strong>der</strong> Form eines über alle <strong>Qualität</strong>sdimensionen<br />

gemeinsamen Wertes: <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>sausbildungsindex;<br />

Die Bildung eines <strong>Qualität</strong>sindex ist an einige Voraussetzungen geb<strong>und</strong>en, die es im<br />

Fortgang <strong>der</strong> QEK-Forschung weiterhin zu untersuchen gilt. Die Ermittlung eines<br />

arithmetischen Mittelwertes über alle sechs <strong>Qualität</strong>sindikatoren setzt voraus, dass diese<br />

voneinan<strong>der</strong> unabhängig sind <strong>und</strong> ihnen das gleiche Gewicht zugemessen werden kann.<br />

Die statistische Überprüfung <strong>der</strong> Indikatoren hat die berufspädagogisch begründete<br />

Hypothese <strong>der</strong> voneinan<strong>der</strong> unabhängigen <strong>Qualität</strong>sindikatoren bestätigt. Auf eine<br />

Gewichtung <strong>der</strong> Indikatoren wurde verzichtet. Die Anwen<strong>der</strong> des QEK-Tools, können<br />

selbst entscheiden ob <strong>und</strong> gegebenenfalls wie sie die <strong>Qualität</strong>sindikatoren gewichten<br />

wollen. In diese Gewichtung gehen zwangsläufig auch normative Momente ein. Dies<br />

zeigen Fallstudien, die im Zusammenhang mit <strong>der</strong> QEK-Entwicklung durchgeführt<br />

wurden. So wurden zum Beispiel die beiden <strong>Ausbildung</strong>sziele »Entwicklung beruflicher<br />

Identität« <strong>und</strong> »Identifizierung mit dem Unternehmen« in ihrer Bedeutung für die<br />

<strong>Ausbildung</strong> sehr unterschiedlich gewichtet. Insgesamt haben die Fallstudien keine<br />

Anhaltspunkte dafür geliefert, eine generelle Gewichtung <strong>der</strong> Indikatoren vorzunehmen.<br />

Der Vorteil einer Gleichgewichtung liegt vor allem darin, dass ein Vergleich <strong>der</strong> Werte<br />

zwischen Unternehmen, Branchen, Regionen etc. möglich ist (vgl. Abb. 7).<br />

2. Die Ausprägung <strong>der</strong> unterschiedlichen <strong>Qualität</strong>saspekte <strong>und</strong> ihre Entwicklung im<br />

Rahmen <strong>der</strong> einzelnen <strong>Ausbildung</strong>sjahre sowie auffällige Abhängigkeiten, die zwischen<br />

einzelnen <strong>Qualität</strong>sdimensionen bestehen.<br />

Die Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Qualität</strong>saspekte erlaubt es dem Anwen<strong>der</strong>, offensichtlichen Zusammenhängen<br />

zwischen den Indikatoren nachzugehen. So lassen sich vor allem<br />

Zusammenhänge zwischen den vier Input-Indikatoren ((1) … (4)) <strong>und</strong> den zwei Ergebnisindikatoren<br />

((5) … (6)) erkennen. So besteht z.B. ein unmittelbarer Zusammenhang<br />

zwischen dem niedrigen Niveau an Selbstständigkeit <strong>und</strong> einem gering ausgeprägten<br />

<strong>beruflichen</strong> Engagement. Auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage eines breiten Einsatzes von QEK werden<br />

diese Zusammenhänge quantitativ untersuchen <strong>und</strong> zu verallgemeinerbaren Erkenntnissen<br />

verdichten. Diese erleichtern es wie<strong>der</strong>um dem einzelnen Unternehmen, seine<br />

spezifischen <strong>Qualität</strong>swerte besser zu interpretieren.<br />

25


Felix Rauner<br />

3. Die <strong>Qualität</strong>swerte lassen sich auch im Zusammenhang mit den die <strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> Erträge<br />

verursachenden Größen interpretieren.<br />

Beson<strong>der</strong>s aufschlussreich für die Verbesserung <strong>der</strong> Berufsausbildung in einem Unternehmen<br />

bzw. in einer Branche sind schließlich die Zusammenhänge, die sich zwischen<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> ergeben. So wird das Kriterium »Lernen im<br />

Arbeitsprozess« sowohl zur Bestimmung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität als auch des <strong>Ausbildung</strong>snutzens<br />

herangezogen. Ein gering ausgeprägtes Lernen im Arbeitsprozess min<strong>der</strong>t<br />

sowohl die <strong>Ausbildung</strong>squalität als auch den <strong>Ausbildung</strong>snutzen.<br />

Wie <strong>der</strong> Leistungsgrad <strong>der</strong> Auszubildenden (Abb. 3) von den <strong>Ausbildung</strong>sformen<br />

abhängt, bedarf weiteren empirischen Untersuchungen. Dass diese Abhängigkeiten generell<br />

bestehen, lässt sich zunächst nur mit einer gewissen Plausibilität sowohl berufspädagogisch-didaktisch<br />

als auch anhand <strong>der</strong> empirischen Daten <strong>der</strong> Pilotstudie begründen.<br />

5 Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse in Form einer <strong>Qualität</strong>s-<br />

Rentabilitäts-Matrix (QRM)<br />

Die Vier-Fel<strong>der</strong>-Matrix »<strong>Qualität</strong>-Rentabilität« (QRM) erlaubt es, die Evaluationsergebnisse<br />

zusammenzufassend darzustellen. Dem Anwen<strong>der</strong> erschließt sich quasi auf einen<br />

Blick, wie sich <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Rentabilität seiner <strong>Ausbildung</strong> zueinan<strong>der</strong> verhalten. Die<br />

Werte <strong>der</strong> 5er-Skala lassen sich als Schulnoten von sehr gut (1) bis mangelhaft (5) interpretieren.<br />

Damit entsprechen die Werte dem geläufigen Alltagsverständnis, mit dem<br />

<strong>Qualität</strong>en bewertet werden.<br />

Eine Unterteilung <strong>der</strong> QRM in 16 Fel<strong>der</strong>, gegeben durch die Notenskalen von 1<br />

bis 5, erlaubt eine hinreichende Differenzierung bei <strong>der</strong> Beschreibung eines Evaluationsergebnisses.<br />

Das Feld Q1-2 / R1-2 (Abb. 8) repräsentiert Beispiele guter bzw. sehr<br />

guter <strong>Ausbildung</strong>spraxis, das Feld Q4-5 / R4-5 dagegen die Beispiele ausreichen<strong>der</strong> bis<br />

mangelhafter <strong>Ausbildung</strong>spraxis. Beispiele im Feld Q3-4 / R1-2 repräsentieren eine<br />

<strong>Ausbildung</strong>spraxis, <strong>der</strong> es zwar gelingt die Auszubildenden zu einem hohen Grad an<br />

produktiver Arbeit zu beteiligen <strong>und</strong> den Gr<strong>und</strong>satz »Lernen in produktiver Arbeit«<br />

umzusetzen. Die Beteiligung an qualifizierenden, facharbeitsadäquaten Arbeitsaufträgen<br />

ist jedoch nicht beson<strong>der</strong>s ausgeprägt. Die von Auszubildenden auszuführenden<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Aufträge enthalten zu wenig <strong>Ausbildung</strong>spotenzial <strong>und</strong> sind überwiegend<br />

Routineaufgaben auf dem Niveau von Un- <strong>und</strong> Angelerntentätigkeiten.<br />

Wendet man dies auf das Beispiel in Abb. 8 an, dann ergibt sich daraus folgendes.<br />

Die QRM zeigt, dass die <strong>Ausbildung</strong> im ersten <strong>Ausbildung</strong>sjahr (AJ) eine niedrige <strong>Qualität</strong><br />

<strong>und</strong> Rentabilität aufweist. Verursacht wird dies dadurch, dass das erste <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

in diesem Fall bei einem <strong>Ausbildung</strong>sträger stattfindet (Auftragsausbildung). Im<br />

zweiten AJ nehmen <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> deutlich zu. Die <strong>Ausbildung</strong><br />

findet in den betrieblichen Arbeitsprozessen statt. Im dritten AJ steigt zwar die<br />

Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>, die betrieblichen Arbeitsaufgaben unterfor<strong>der</strong>n jedoch die<br />

Auszubildenden. Daher nimmt die <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> kaum noch zu. Durch eine<br />

zeitaufwendige Prüfungsvorbereitung im vierten <strong>Ausbildung</strong>sjahr fällt die Rentabilität<br />

<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> stark ab. Da die <strong>Ausbildung</strong> faktisch unterbrochen wird, nimmt auch die<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> leicht ab.<br />

Abb. 8 (S. 27) zeigt ein <strong>Ausbildung</strong>sbeispiel mit erheblichen Verbesserungspotentialen<br />

für die <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> die Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>.<br />

26


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>Qualität</strong><br />

(hoch)<br />

1<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Rentabilität<br />

(hoch)<br />

4<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

4. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

5<br />

Gesamt<br />

Abb. 8:<br />

Beispiel einer Vier-Fel<strong>der</strong>-Matrix »<strong>Qualität</strong>-Rentabilität« (QRM) (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Die vier ausgewählten Fälle in Abb. 9 (S: 28) repräsentieren typische <strong>Ausbildung</strong>sformen,<br />

die in <strong>der</strong> Praxis relativ häufig anzutreffen sind.<br />

(A) Die <strong>Ausbildung</strong> verläuft idealtypisch im Sinne situierten Lernens: <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong><br />

Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> nehmen gleichzeitig zu. Die Zwischen- <strong>und</strong> Abschlussprüfung<br />

sind in die <strong>Ausbildung</strong> integriert <strong>und</strong> erfor<strong>der</strong>n keine nennenswerten<br />

geson<strong>der</strong>ten Prüfungsvorbereitungszeiten.<br />

(B) Dieses Beispiel steht für Betriebe, in denen Auszubildenden zwar produktiv tätig<br />

sind, jedoch auf einem Niveau, das dem von Un- <strong>und</strong> Angelerntentätigkeiten entspricht.<br />

(C) Dieser Betrieb verfügt über eine sehr innovative Berufsausbildung, die bereits im<br />

ersten <strong>Ausbildung</strong>sjahr eine hohe <strong>Ausbildung</strong>squalität erreicht. Zugleich decken<br />

die <strong>Ausbildung</strong>serträge die <strong>Ausbildung</strong>skosten. Im dritten <strong>Ausbildung</strong>sjahr zeigt<br />

sich die Wirksamkeit des innovativen <strong>Ausbildung</strong>skonzeptes in hohen bis sehr<br />

hohen <strong>Qualität</strong>s- <strong>und</strong> Rentabilitätswerten. Die Stagnation <strong>und</strong> Rückfälle im zweiten<br />

<strong>und</strong> vierten <strong>Ausbildung</strong>sjahr auf ein niedriges Rentabilitätsniveau <strong>und</strong> die nur<br />

sehr eingeschränkte Anhebung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität wird in diesem Fall durch<br />

eine intensive Vorbereitung auf die extern definierten praktischen Prüfungen<br />

verursacht. Es kommt faktisch im zweiten <strong>und</strong> im vierten <strong>Ausbildung</strong>sjahr (bei<br />

27


Felix Rauner<br />

einer 3 ½ jährigen <strong>Ausbildung</strong>) zu einer Unterbrechung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>. Zugleich<br />

min<strong>der</strong>t dies die Produktivität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>.<br />

<strong>Qualität</strong><br />

(hoch)<br />

1<br />

<strong>Qualität</strong><br />

(hoch)<br />

1<br />

2<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Rentabilität<br />

(hoch)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Rentabilität<br />

(hoch)<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

<strong>Qualität</strong><br />

(hoch)<br />

1<br />

<strong>Qualität</strong><br />

(hoch)<br />

1<br />

2<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Rentabilität<br />

(hoch)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Rentabilität<br />

(hoch)<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr 2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr 4. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

Abb. 9:<br />

Ausgewählte QRM-Beispiele<br />

(D) Bei dieser Fallstudie handelt es sich um ein großes Industrieunternehmen, das<br />

sehr viel in die Mo<strong>der</strong>nisierung seiner Lehrwerkstätten <strong>und</strong> die Qualifizierung <strong>der</strong><br />

Ausbil<strong>der</strong> investiert hat. Die <strong>Ausbildung</strong> ist in den ersten beiden <strong>Ausbildung</strong>sjahren<br />

projektförmig organisiert. Die »<strong>Ausbildung</strong>sprojekte« werden durchgängig<br />

in sehr mo<strong>der</strong>nen Lehrwerkstätten durchgeführt <strong>und</strong> haben nur zum Teil<br />

einen Bezug zu den unternehmerischen Geschäftsprozessen. Erst im dritten <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

wird die <strong>Ausbildung</strong> in die entsprechenden Fachabteilungen verla-<br />

28


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

gert. Dort ist allerdings die Mitsprache <strong>der</strong> hauptamtlichen Ausbil<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Gestaltung<br />

<strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> deutlich eingeschränkt. Die Rentabilität <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

nimmt zwar im dritten <strong>Ausbildung</strong>sjahr sprunghaft zu. Die <strong>Ausbildung</strong>squalität<br />

steigt jedoch nur mäßig an, da die Auszubildenden aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Fachabteilungen<br />

nur mit Anfängeraufgaben betraut werden können. Die in den ersten<br />

beiden <strong>Ausbildung</strong>sjahren verursachten <strong>Ausbildung</strong>sdefizite können im dritten<br />

<strong>Ausbildung</strong>sjahr nicht mehr ausgeglichen werden. Im 4. <strong>Ausbildung</strong>sjahr sinkt die<br />

Rentabilität durch die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung deutlich ab.<br />

Die QR-Diagramme eignen sich in beson<strong>der</strong>er Weise für das Benchmarking. Die Betriebe<br />

können ihre Ergebnisse mit den Durchschnittswerten ihrer Branche, ihrer Region<br />

etc. vergleichen. Ein Einsatz von QRM über längere Zeiträume zeigt darüber hinaus die<br />

Verän<strong>der</strong>ungstendenzen <strong>der</strong> betrieblichen <strong>Ausbildung</strong> hinsichtlich <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Rentabilität.<br />

6 Fazit<br />

Dem berufs- <strong>und</strong> arbeitspädagogischen Konzept des Lernens in qualifizierenden<br />

Arbeitsprozessen kommt sowohl bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>skosten <strong>und</strong> –<br />

erträge als auch bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>squalität eine zentrale Bedeutung zu.<br />

Daher erlaubt es QEK, die <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> die Rentabilität <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Berufsausbildung als einen wechselwirkenden Zusammenhang zu analysieren <strong>und</strong> zu<br />

veranschaulichen.<br />

QEK wurde mit dem Ziel entwickelt, die Diskussion über <strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Qualität</strong> zu versachlichen <strong>und</strong> vor allem den Betrieben ein Instrument zur Verfügung zu<br />

stellen, das es ihnen erlaubt, die Stärken <strong>und</strong> Schwächen ihrer <strong>Ausbildung</strong> zu erkennen<br />

<strong>und</strong> Innovationen einzuleiten, die darauf zielen, die <strong>Ausbildung</strong> sowohl rentabel als<br />

auch auf einem hohen <strong>Qualität</strong>sniveau zu gestalten.<br />

29


Felix Rauner<br />

Literatur<br />

Becker, G. S. (1964): Human Capital: A Theoretical and Empirical Analysis, with Special<br />

Reference to Education. New York: National Bureau of Economic Research<br />

Beicht, U.; Walden, G. (2002): Wirtschaftliche Durchführung <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

– Untersuchungsergebnisse zu den <strong>Ausbildung</strong>skosten <strong>der</strong> Betriebe. In: Berufsbildung<br />

in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis. Heft 6<br />

Benner, P. (1984): From Novice to Expert. Excellence and Power in Clinical Nursing<br />

Practice. Menlo Park: Addison-Wesley<br />

Benner, P. (1997): Stufen zur Pflegekomptenz – From Novice to Expert. 2. Nachdruck.<br />

Bern u. a.: Huber<br />

Blankertz, H. (1983): Einführung in die Thematik des Symposiums. In: Benner, D.;<br />

Heid, H.; Thiersch, H. (Hg.): Beiträge zum 8. Kongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft<br />

für Erziehungswissenschaften vom 22.–24. März 1982 in <strong>der</strong> Universität<br />

Regensburg. Zeitschrift für Pädagogik, 18. Beiheft. Weinheim, Basel S. 139–142<br />

Braverman, H. (1974): Die Arbeit im mo<strong>der</strong>nen Produktionsprozess (Übersetzung von:<br />

Labor and Monopoly Capital. The Degradation of Work in the Twentieth<br />

Century. New York, London: Monthly Review Press 1974). Frankfurt/Main, New<br />

York: Campus<br />

Bremer, R. (2004): Zur Konzeption von Unterzeichnungen beruflicher Identität <strong>und</strong><br />

fachlicher Kompetenz – ein empirisch methodologischer Beitrag zu einer berufspädagogischen<br />

Entwicklungstheorie. In: Jenewein, K.; Knauth, P.; Röben, Zülch,<br />

G: Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen, Baden-Baden: Nomos. 107-121<br />

Bremer, R.; Haasler, B. (2004): Analyse <strong>der</strong> Entwicklung fachlicher Kompetenz <strong>und</strong><br />

beruflicher Identität in <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Erstausbildung. In: Bildung im Medium<br />

beruflicher Arbeit. Son<strong>der</strong>druck. In: ZfPäd 50, 2, pp. 162–181<br />

B<strong>und</strong>esamt für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie (BBT) (2006): Berufsbildung in <strong>der</strong><br />

Schweiz 2006, Fakten <strong>und</strong> Zahlen. Mattenbach AG, Winterthur<br />

BWP (Berufsbildung in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis), Zeitschrift des B<strong>und</strong>esinstituts für<br />

Berufsbildung, 31. Jahrgang, H 20155, Ausgabe 6/2002 W. Bertelsmann Verlag,<br />

Bielefeld, S. 12<br />

Collins, A.; Brown, J. S.; Newman, S. E. (1989): Cognitive Apprenticeship: Teaching the<br />

Crafts of Reading, Writing and Mathematics. In: Resnick, Lauren B. (Hg.):<br />

Knowing, Learning, and Instruction. Essays in Honor of Robert Glaser. Hillsdale,<br />

New Jersey: Erlbaum. S. 453–494<br />

Descy, P.; Tessaring, M. (2001): Kompetenz für die Zukunft – <strong>Ausbildung</strong> <strong>und</strong> Lernen<br />

in Europa. Zweiter Bericht zur Berufsbildungsforschung in Europa:<br />

Zusammenfassung. Cedefop Reference Service. Luxemburg: Amt für amtliche<br />

Veröffentlichungen <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

30


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Dybowski, G.; Pütz, H.; Rauner, F. (1995): Berufsbildung <strong>und</strong> Berufsbildungsforschung<br />

als Innovation. In: G. Dybowski; H. Pütz; F. Rauner (Hg.), Berufsbildung <strong>und</strong><br />

Organisationsentwicklung. Bremen: Donat. 10–34<br />

Emery, F. (1959): Characteristics of sociotechnical Systems. Document No. 527.<br />

London: Tavistock Institute<br />

Emry, I. E.; Emry, M. (1974): Participative Design: Work and Community of Life.<br />

Canbessa: Centre for Continuing Education. Australien National University.<br />

f-bb (2005): Prozessorientierung in <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>. <strong>Ausbildung</strong> im Arbeitsprozess.<br />

Bielefeld: wbv<br />

Fischer, M.; Rauner, F. (2002) (Hg.): Lernfeld Arbeitsprozess. Baden-Baden: Nomos<br />

Grubb, W. N. (1999): The Subbaccalaureate Labor Market in the United States:<br />

Challenges for the School-to-Work Transition. In: W. R. Heinz (Hg.): From<br />

Education to Work: Cross-National Perspectives. Cambridge, UK: Cambridge<br />

University Press. 171193<br />

Gruber, H. (1999): Erfahrung als Gr<strong>und</strong>lage kompetenten Handelns. Verlag Hans<br />

Huber Bern<br />

Gruschka, A. (Hg.) (1985): Wie Schüler Erzieher werden. Studie zur Kompetenzentwicklung<br />

<strong>und</strong> fachlichen Identitätsbildung in einem doppeltqualifizierenden<br />

Bildungsgang des Kollegschulversuchs NW. (2 Bände). Wetzlar: Büchse <strong>der</strong><br />

Pandora<br />

Hackman, J. R.; Oldham, G. R. (1976): Motivation Through the Design of Work. Test<br />

of a Theory. In: Organizational Behaviour of Human Performance 60. 250–279<br />

Hamilton, S. F./Hamilton, M. A. (1999): Creating New Pathways to Adulthood by<br />

Adapting German Apprenticeship in the United States. In: W. R. Heinz (Hg.):<br />

From Education to Work: Cross-National Perspectives. New York: Cambridge<br />

University Press. S. 194213<br />

Havighurst, R. J. (1972): Developmental Tasks and Education. 3rd Edition. New York:<br />

David McKay (1948)<br />

Hellpach, W. (1922): Sozialpsychologische Analyse des betriebstechnischen Tatbestandes<br />

„Gruppenfabrikation„. In: Lang, R.; Hellpach, W. (Hg.): Gruppenfabrikation.<br />

Berlin: Springer. 5–186<br />

Jäger, C. (1988). Die kulturelle Einbettung des europäischen Marktes. Kultur <strong>und</strong><br />

Gesellschaft - 24. Deutscher Soziologentag. M. Haller, H.-J. Hoffmann-Nowotny<br />

and W. Zapf. Frankfurt (Main); Zürich, Campus.<br />

Keep, Erwart/Mayhew, Ken (2001): Globalisation, models of competitive advantage<br />

and skills. SKOPE Research paper No. 22<br />

Kern, H.; Sabel, C. F. (1994): Verblaßte Tugenden. Zur Krise des Deutschen Produktionsmodells.<br />

In: N. Beckenbach; W. van Treeck (Hg.), Umbrüche gesellschaftlicher<br />

Arbeit. Soziale Welt, Son<strong>der</strong>band 9. Göttingen: Schwartz. 605–625<br />

31


Felix Rauner<br />

Kirpal, S. 2004: Work identities in Europe: continuity and change. Final report of the<br />

5th EU framework project ’FAME’. ITB-Arbeitspapiere 49. Universität Bremen:<br />

ITB<br />

Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter<br />

Bericht mit einer Analyse zu Bildung <strong>und</strong> Migration. W. Bertelsmann<br />

Verlag, Bielefeld, Deutschland.<br />

Lave, J.; Wenger, E. (1991): Situated learning: Legitimate peripheral participation.<br />

Cambridge, Cambridge University Press.<br />

Mühlemann, S.; Schweri, J. (2005). A Structural Model of Demand for Apprentices.<br />

Working Papers. S. I. University of Zurich. Zurich, University of Zurich, Socioeconomic<br />

Institute.<br />

Müller, B.; Schweri, J. (2006): Die Entwicklung <strong>der</strong> betrieblichen <strong>Ausbildung</strong>sbereitschaft.<br />

Eine Längsschnittuntersuchung zur dualen Berufsbildung in <strong>der</strong><br />

Schweiz. SIBP Schriftenreihe Nummer 31, Zolligkofen: SIBP<br />

Neuweg, Georg Hans. (1999): Könnerschaft <strong>und</strong> implizites Wissen. Zur lehr-lernfeldtheoretischen<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Erkenntnis- <strong>und</strong> Wissenstheorie Michael Polanyis.<br />

Waxmann Münster, New York, München, Berlin<br />

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung, Bildung auf einen<br />

Blick. OECD-Indikatoren 2006, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, Deutschland<br />

Polanyi, M. (1966): The Tacit Dimension. Garden City: Doubleday & Company<br />

Porter, M. E. (1990). The Competitive Advantage of Nations. New York.<br />

Rauner, F. (2006): Gestaltung von Arbeit <strong>und</strong> Technik. In: Arnold, R.; Lipsmeier, A.<br />

(Hg): Handbuch <strong>der</strong> Berufsbildung. 2. überarbeitete <strong>und</strong> aktualisierte Auflage.<br />

Wiesbaden: VS Verlag<br />

Rauner, F. (2002): Die Bedeutung des Arbeitsprozesswissens für eine gestaltungsorientierte<br />

Berufsbildung. In: M. Fischer; F. Rauner (Hg.), Lernfeld: Arbeitsprozess.<br />

Baden-Baden: Nomos. 25–52<br />

Rauner, F.; Bremer, R. (2004): Bildung im Medium beruflicher Arbeitsprozesse. Die<br />

berufspädagogische Entschlüsselung beruflicher Kompetenzen im Konflikt zwischen<br />

bildungstheoretischer Normierung <strong>und</strong> Praxisaffirmation. In: Bildung im<br />

Medium beruflicher Arbeit. Son<strong>der</strong>druck. In: ZfPäd 50, Nr. 2. 149–161<br />

Rauner, F.; Spöttl, G. (2002): Der Kfz-Mechatroniker – Vom Neuling zum Experten.<br />

Reihe: Berufsbildung, Arbeit <strong>und</strong> Innovation, Bd. 12. Bielefeld: Bertelsmann<br />

Schweri, J.; Mühlemann, S.; Pescio, Y.; Walther, B.; Wolter, S. C.; Zürcher, L. (2003):<br />

<strong>Kosten</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzen</strong> <strong>der</strong> Lehrlingsausbildung aus <strong>der</strong> Sicht Schweizer Betriebe,<br />

Beiträge zur Bildungsökonomie, Band 2, Zürich: Rüegger<br />

Schweri, J. (2007): Lohnt sich die betriebliche <strong>Ausbildung</strong>? Resultate zu den technischen<br />

Berufen in <strong>der</strong> Schweiz. In: lernen & lehren, Nr. 86/2007<br />

Steedman, H.; Mason, Geoff; Wagner, Karin (1991): Intermediate skills in the<br />

workplace: deployment, standards and supply in Britain, Germany and France.<br />

32


<strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

National Institute Economic Review, May, National Institute Economic Review.<br />

Vol. 136 pp.60-76<br />

Ulich, E. (1994): Arbeitspsychologie. 3. Aufl. Zürich, Stuttgart: Schäffer-Poeschl<br />

Ulich, E. (2001): Arbeitspsychologie. 5. Aufl. Zürich: vdf, Stuttgart: Schäffer-Poeschel<br />

Walden, G.; Herget, H. (2002): <strong>Nutzen</strong> <strong>der</strong> betrieblichen <strong>Ausbildung</strong> für Betriebe - erste<br />

Ergebnisse einer empirischen Erhebung. Berufsbildung in Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Praxis 31(6): S. 32-37.<br />

Walden, G.; Beicht, U.; Herget, H. (2002): Warum Betriebe (nicht) ausbilden. Berufsbildung<br />

in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis (BWP) 31 (2), S. 35–39<br />

Walden, G./Herget, H. (2002): <strong>Nutzen</strong> betrieblicher <strong>Ausbildung</strong> für die Betriebe – erste<br />

Ergebnisse einer empirischen Erhebung. Berufsbildung in Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Praxis (BWP) 31 (6), S. 32–36<br />

Wehner, Th.; Classes, Ch.; Endes, E. (1996): Situatives Lernen <strong>und</strong> kooperatives<br />

Handels in Praxisgemeinschaften. In: Endes, E.; Wehner, Th. (Hg.): Zwischenbetriebliche<br />

Kooperation. Die Gestaltung von Lieferbeziehungen. Weinheim:<br />

Beltz<br />

33


Reihe ITB-Forschungsberichte<br />

Nr. 1<br />

Nr. 2<br />

Nr. 3<br />

Nr. 4<br />

Nr. 5<br />

Nr. 6<br />

Nr. 7<br />

Nr. 8<br />

Nr. 9<br />

Nr. 10<br />

Nr. 11<br />

Nr. 12<br />

Nr. 13<br />

Nr. 14<br />

Nr. 15<br />

Bernd Haasler, Olaf Herms, Michael Kleiner: Curriculumentwicklung mittels berufswissenschaftlicher<br />

Qualifikationsforschung<br />

Bremen, Juli 2002, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Fred Manske, Yong-Gap Moon: Differenz von Technik als Differenz von Kulturen? EDI-<br />

Systeme in <strong>der</strong> koreanischen Automobilindustrie<br />

Bremen, November 2002, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Felix Rauner: Modellversuche in <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> Bildung: Zum Transfer ihrer Ergebnisse<br />

Bremen, Dezember 2002, 3,– €, ISSN 1610-0875 X<br />

Bernd Haasler: Validierung Beruflicher Arbeitsaufgaben: Prüfverfahren <strong>und</strong> Forschungsergebnisse<br />

am Beispiel des Berufes Werkzeugmechaniker<br />

Bremen, Januar 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Philipp Grollmann, Nikitas Patiniotis, Felix Rauner: A Networked University for<br />

Vocational Education and Human Resources Development<br />

Bremen, Februar 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Martin Fischer, Philipp Grollmann, Bibhuti Roy, Nikolaus Steffen: E-Learning in<br />

<strong>der</strong> Berufsbildungspraxis: Stand, Probleme, Perspektiven<br />

Bremen, März 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Simone Kirpal: Nurses in Europe: Work Identities of Nurses across 4 European Countries<br />

Bremen, Mai 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Peter Röben: Die Integration von Arbeitsprozesswissen in das Curriculum eines betrieblichen<br />

Qualifizierungssystems<br />

Bremen, Juli 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Philipp Grollmann, Susanne Gottlieb, Sabine Kurz: Berufsbildung in Dänemark:<br />

dual <strong>und</strong> kooperativ?<br />

Bremen, Juli 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Bernd Haasler: »BAG-Analyse« – Analyseverfahren zur Identifikation von Arbeits- <strong>und</strong> Lerninhalten<br />

für die Gestaltung beruflicher Bildung<br />

Bremen, Juli 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Philipp Grollmann, Morgan Lewis: Kooperative Berufsbildung in den USA<br />

Bremen, Juli 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Felix Rauner: <strong>Ausbildung</strong>spartnerschaften als Regelmodell für die Organisation <strong>der</strong> dualen<br />

Berufsausbildung?<br />

Bremen, Juli 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Philipp Grollmann, Susanne Gottlieb, Sabine Kurz: Co-operation between enterprises and<br />

vocational schools – Danish prospects<br />

Bremen, Juli 2003, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Felix Rauner: Praktisches Wissen <strong>und</strong> berufliche Handlungskompetenz<br />

Bremen, Januar 2004, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Gerald A. Straka: Informal learning: genealogy, concepts, antagonisms and questions<br />

Bremen, November 2004, 3,– €, ISSN 1610-0875


Reihe ITB-Forschungsberichte<br />

Nr. 16 Waldemar Bauer: Curriculumanalyse <strong>der</strong> neuen Elektroberufe – 2003<br />

Bremen, November 2004, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Nr. 17<br />

Nr. 18<br />

Nr. 19<br />

Nr. 20<br />

Nr. 21<br />

Nr. 22<br />

Nr. 23<br />

Nr. 24<br />

Nr. 25<br />

Nr. 26<br />

Nr. 27<br />

Nr. 28<br />

Nr. 29<br />

Felix Rauner: Die Berufsbildung im Berufsfeld Elektrotechnik-Informatik vor gr<strong>und</strong>legenden<br />

Weichenstellungen?<br />

Bremen, Dezember 2004, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Gerald A. Straka: Von <strong>der</strong> Klassifikation von Lernstrategien im Rahmen selbstgesteuerten Lernens<br />

zur mehrdimensionalen <strong>und</strong> regulierten Handlungsepisode<br />

Bremen, Februar 2005, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Gerald A. Straka: ›Neue Lernformen‹ in <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esdeutschen Berufsbildung – neue Konzepte o<strong>der</strong><br />

neue Etiketten?<br />

Bremen, August 2005, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Felix Rauner, Philipp Grollmann, Georg Spöttl: Den Kopenhagen-Prozess vom Kopf auf<br />

die Füße stellen: Das Kopenhagen-Lissabon-Dilemma<br />

Bremen, Juli 2006, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Felix Rauner, Philipp Grollmann, Thomas Martens: Messen beruflicher Kompetenz(entwicklung)<br />

Bremen, Januar 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Georg Spöttl: Work-Process-Analysis in VET-Research<br />

Bremen, Januar 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Felix Rauner: <strong>Kosten</strong>, <strong>Nutzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong> <strong>der</strong> <strong>beruflichen</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Bremen, Februar 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Johannes Rosendahl, Gerald A. Straka: Aneignung beruflicher Kompetenz – interessengeleitet<br />

o<strong>der</strong> leistungsmotiviert?<br />

Bremen, Januar 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Simone Kirpal, Astrid Biele Mefebue: »Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz, aber keinen<br />

Job.« Verän<strong>der</strong>ung psychologischer Arbeitsverträge unter Bedingung von Arbeitsmarktflexibilisierung<br />

<strong>und</strong> organisationaler Transformation<br />

Bremen, März 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Aaron Cohen: Dynamics between Occupational and Organizational Commitment in the Context of<br />

Flexible Labor Markets: A Review of the Literature and Suggestions for a Future Research Agenda<br />

Bremen, März 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Waldemar Bauer, Claudia Koring, Peter Röben, Meike Schnitger: Weiterbildungsbedarfsanalysen<br />

– Ergebnisse aus dem Projekt »Weiterbildung im Prozess <strong>der</strong> Arbeit« (WAP)<br />

Bremen, Juni 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Waldemar Bauer, Claudia Koring, Peter Röben, Meike Schnitger: Weiterbildungsprofile<br />

<strong>und</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Lernprojekte – Ergebnisse aus dem Projekt »Weiterbildung im Prozess <strong>der</strong><br />

Arbeit« (WAP)<br />

Bremen, Juli 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875<br />

Ludger Deitmer, Klaus Ruth: »Cornerstones of Mentoring Processes« – How to implement,<br />

conduct and evaluate mentoring projects<br />

Bremen, Dezember 2007, 3,– €, ISSN 1610-0875


Reihe ITB-Arbeitspapiere<br />

Nr. 1<br />

Nr. 2<br />

Nr. 3<br />

Nr. 4<br />

Nr. 5<br />

Nr. 6<br />

Nr. 7<br />

Nr. 8<br />

Nr. 9<br />

G. Blumenstein; M. Fischer: Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung für die rechnergestützte Arbeitsplanung<br />

<strong>und</strong> -steuerung<br />

Bremen, Juni 1991, 5,23 €, ISBN 3-9802786-0-3<br />

E. Drescher: Anwendung <strong>der</strong> pädagogischen Leitidee Technikgestaltung <strong>und</strong> des didaktischen Konzeptes<br />

Handlungslernen am Beispiel von Inhalten aus <strong>der</strong> Mikroelektronik <strong>und</strong> Mikrocomputertechnik<br />

Bremen, 1991, 3,14 €, ISBN 3-9802786-1-1<br />

F. Rauner; K. Ruth: The Prospects of Anthropocentric Production Systems: A World Comparison<br />

of Production Models<br />

Bremen, 1991, 4,18 €, ISBN 3-9802786-2-X<br />

E. Drescher: Computer in <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Bremen, 1991, 4,67 €, ISBN 3-9802786-3-8 (Vergriffen)<br />

W. Lehrl: Arbeitsorganisation als Gegenstand beruflicher Bildung<br />

Bremen, März 1992, 5,23 €, ISBN 3-9802786-6-2<br />

ITB: Bericht über Forschungsarbeiten (1988-1991) <strong>und</strong> Forschungsperspektiven des ITB<br />

Bremen, 1992, 5,23 €, ISBN 3-9802786-7-0<br />

ITB: Bericht über die aus Mitteln des Forschungsinfrastrukturplans geför<strong>der</strong>ten Forschungsvorhaben<br />

Bremen, 1992, 5,23 €, ISBN 3-9802786-8-9 (Vergriffen)<br />

F. Rauner; H. Zeymer: Entwicklungstrends in <strong>der</strong> Kfz-Werkstatt. Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung im<br />

Kfz-Handwerk<br />

Bremen, 1993, 3,14 €, ISBN 3-9802786 (Vergriffen)<br />

M. Fischer (Hg.): Lehr- <strong>und</strong> Lernfeld Arbeitsorganisation. Bezugspunkte für die Entwicklung<br />

von Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungskonzepten in den Berufsfel<strong>der</strong>n Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik<br />

Bremen, Juni 1993, 5,23 €, ISBN 3-9802786-9-7 (Vergriffen)<br />

Nr. 11 ITB: Bericht über Forschungsarbeiten 1992-1993<br />

Bremen, 1994, 6,78 €, ISBN 3-9802786-5-4<br />

Nr. 12<br />

Nr. 13<br />

Nr. 14<br />

Nr. 15<br />

M. Fischer; J. Uhlig-Schoenian (Hg.): Organisationsentwicklung in Berufsschule <strong>und</strong> Betrieb<br />

– neue Ansätze für die berufliche Bildung. Ergebnisse <strong>der</strong> gleichnamigen Fachtagung vom 10. <strong>und</strong><br />

11. Oktober 1994 in Bremen<br />

Bremen, März 1995, 5,23 €, ISBN 3-9802962-0-2 (Vergriffen)<br />

F. Rauner; G. Spöttl: Entwicklung eines europäischen Berufsbildes „Kfz-Mechatroniker“ für die<br />

berufliche Erstausbildung unter dem Aspekt <strong>der</strong> arbeitsprozeßorientierten Strukturierung <strong>der</strong> Lehr-<br />

Inhalte<br />

Bremen, Oktober 1995, 3,14 €, ISBN 3-9802962-1-0<br />

P. Grollmann; F. Rauner: Sccenarios and Strategies for Vocational Education and Training in<br />

Europe<br />

Bremen, Januar 2000, 10,23 €, ISBN 3-9802962-9-6 (Vergriffen)<br />

W. Petersen; F. Rauner: Evaluation <strong>und</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Rahmenpläne des Landes<br />

Hessen, Berufsfel<strong>der</strong> Metall- <strong>und</strong> Elektrotechnik<br />

Bremen, Februar 1996,4,67 €, ISBN 3-9802962-3-7 (Vergriffen)


Reihe ITB-Arbeitspapiere<br />

Nr. 16 ITB: Bericht über Forschungsarbeiten 1994-1995<br />

Bremen, 1996, 6,78 €, ISBN 3-9802962-4-5 (Vergriffen)<br />

Nr. 17<br />

Nr. 18<br />

Nr. 19<br />

Y. Ito; F. Rauner; K. Ruth: Machine Tools and Industrial Cultural Traces of Production<br />

Bremen, Dezember 1998, 5,23 €, ISBN 3-9802962-5-3 (Vergriffen)<br />

M. Fischer (Hg.): Rechnergestützte Facharbeit <strong>und</strong> berufliche Bildung – Ergebnisse <strong>der</strong> gleichnamigen<br />

Fachtagung vom 20. <strong>und</strong> 21. Februar 1997 in Bremen<br />

Bremen, August 1997, 5,23 €, ISBN 3-9802962-6-1<br />

F. Stuber; M. Fischer (Hg.): Arbeitsprozeßwissen in <strong>der</strong>Produktionsplanung <strong>und</strong> Organisation.<br />

Anregungen für die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

Bremen, 1998, 5,23 €, ISBN 3-9802962-7-X (Vergriffen)<br />

Nr. 20 ITB: Bericht über Forschungsarbeiten 1996-1997<br />

Bremen, 1998, 6,78 €, ISBN 3-9802962-8-8<br />

Nr. 21<br />

Liu Ming-Dong: Rekrutierung <strong>und</strong> Qualifizierung von Fachkräften für die direkten <strong>und</strong> indirekten<br />

Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in <strong>der</strong> VR<br />

China. – Untersucht am Beispiel Shanghai-Volkswagen.<br />

Bremen, 1998. 6,76 €, ISBN 3-9802962-2-9<br />

Nr. 22 ITB: Bericht über Forschungsarbeiten 1998-1999<br />

Bremen, 2000, 12,78 €, ISSN 1615-3138<br />

Nr. 23<br />

Nr. 24<br />

Nr. 25<br />

Nr. 26<br />

Nr. 27<br />

Nr. 28<br />

Nr. 29<br />

Nr. 30<br />

L. Hermann (Hg.): Initiative für eine frauenorientierte Berufsbildungsforschung in Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Dritten Welt mit Fokussierung auf den informellen Sektor.<br />

Bremen, 2000, 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

Mahmoud Abd El-Moneim El-Morsi El-zekred: Entwicklung von Eckpunkten für die<br />

Berufsbildung im Berufsfeld Textiltechnik in Ägypten.<br />

Bremen, 2002, 10,50 €, ISSN 1615-3138<br />

O. Herms (Hg.): Erfahrungen mit energieoptimierten Gebäuden.<br />

Bremen, 2001, 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

Yong-Gap Moon: Innovation für das Informationszeitalter: Die Entwicklung interorganisationaler<br />

Systeme als sozialer Prozess – Elektronische Datenaustausch-Systeme (EDI) in <strong>der</strong> koreanischen<br />

Automobilindustrie.<br />

Bremen, 2001, 11,76 €, ISSN 1615-3138<br />

G. Laske (Ed.): Project Papers: Vocational Identity, Flexibility and Mobility in the European<br />

Labour Market (Fame).<br />

Bremen, 2001, 11,76 €, ISSN 1615-3138<br />

F. Rauner; R. Bremer: Berufsentwicklung im industriellen Dienstleistungssektor.<br />

Bremen, 2001, 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

M. Fischer; P. Röben (Eds.): Ways of Organisational Learning in the Chemical Industry and<br />

their Impact on Vocational Education and Training.<br />

Bremen, 2001, 10,23 €, ISSN 1615-3138<br />

F. Rauner; B. Haasler: Berufsbildungsplan für den Werkzeugmechaniker.<br />

Bremen, 2001, 3. Aufl., 7,67 €, ISSN 1615-3138


Reihe ITB-Arbeitspapiere<br />

Nr. 31<br />

Nr. 32<br />

Nr. 33<br />

Nr. 34<br />

Nr. 35<br />

Nr. 36<br />

Nr. 37<br />

Nr. 38<br />

Nr. 39<br />

Nr. 40<br />

Nr. 41<br />

F. Rauner; M. Schön; H. Gerlach; M. Reinhold: Berufsbildungsplan für den Industrieelektroniker.<br />

Bremen, 2001, 3. Aufl., 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

F. Rauner; M. Kleiner; K. Meyer: Berufsbildungsplan für den Industriemechaniker.<br />

Bremen, 2001, 3. Aufl., 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

O. Herms; P. Ritzenhoff; L. Bräuer: EcoSol: Evaluierung eines solaroptimierten Gebäudes.<br />

Bremen, 2001, 10,23 €, ISSN 1615-3138<br />

W. Schlitter-Teggemann: Die historische Entwicklung des Arbeitsprozeßwissens im Kfz-<br />

Servide – untersucht an <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Service-Dokumentationen<br />

Bremen, 2001, 12,78 €, ISSN 1615-3138<br />

M. Fischer; P. Röben: Cases of organizational learning for European chemical companies<br />

Bremen, 2002, 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

F. Rauner; M. Reinhold: GAB – Zwei Jahre Praxis.<br />

Bremen, 2002, 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

R. Jungeblut: Facharbeiter in <strong>der</strong> Instandhaltung.<br />

Bremen, 2002, 10,50 €, ISSN 1615-3138<br />

A. Brown (Ed.) and PARTICIPA Project Consortium: Participation in Continuing<br />

Vocational Education and Training (VET): a need for a sustainable employability. A state of the art<br />

report for six European countries.<br />

Bremen, 2004, 10,00 €, ISSN 1615-3138<br />

L. Deitmer, L. Heinemann: Skills demanded in University-Industry-Liaison (UIL).<br />

Bremen, Neuaufl. 2003, 8,67 €, ISSN 1615-3138<br />

F. Manske, D. Ahrens, L. Deitmer: Innovationspotenziale <strong>und</strong> -barrieren in <strong>und</strong> durch<br />

Netzwerke<br />

Bremen, 2002, 8,67 €, ISSN 1615-3138<br />

S. Kurz: Die Entwicklung berufsbilden<strong>der</strong> Schulen zu <strong>beruflichen</strong> Kompetenzzentren.<br />

Bremen, 2002, 7,67 €, ISSN 1615-3138<br />

Nr. 42 ITB: Bericht über Forschungsarbeiten 2000-2001<br />

Bremen, 2002, 6,78 €, ISSN 1615-3138<br />

Nr. 43<br />

Nr. 44<br />

Nr. 46<br />

F. Rauner, P. Diebler, U. Elsholz: Entwicklung des Qualifikationsbdarfs <strong>und</strong> <strong>der</strong> Qualifizierungswege<br />

im Dienstleistungssektor in Hamburg bis zum Jahre 2020<br />

Bremen, 2002, 8,67 €, ISSN 1615-3138<br />

K. Gouda Mohamed Mohamed: Entwicklung eines Konzeptes zur Verbesserung des Arbeitsprozessbezugs<br />

in <strong>der</strong> Kfz-<strong>Ausbildung</strong> in Ägypten<br />

Bremen, 2003, 10,50 €, ISSN 1615-3138<br />

FAME Consortium: Project Papers: Work-Related Identities in Europe. How Personnel Management<br />

and HR Policies Shape Workers‘ Identities.<br />

Bremen, 2003, 8,00 €, ISSN 1615-3138


Reihe ITB-Arbeitspapiere<br />

Nr. 47<br />

M. Fischer & P. Röben: Organisational Learning and Vocational Education and Training. An<br />

Empirical Investigation in the European Chemical Industry.<br />

Bremen, 2004, 9,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Nr. 48 ITB: Bericht über Forschungsarbeiten 2002-2003<br />

Bremen, 2004, 6,80 €, ISSN 1615-3138<br />

Nr. 49<br />

Nr. 50<br />

Nr. 51<br />

Nr. 52<br />

Nr. 53<br />

Nr. 54<br />

Nr. 55<br />

Nr. 57<br />

Nr. 58<br />

S. Kirpal: Work Identities in Europe: Continuity and Change<br />

Bremen, 2004, 9,00 €, ISSN 1615-3138<br />

T. Mächtle unter Mitarbeit von M. Eden: Bremer Landesprogramm. Lernortverbünde <strong>und</strong><br />

<strong>Ausbildung</strong>spartnerschaften. Zwischenbilanz.<br />

Bremen, 2004, 10,00 €, ISSN 1615-3138<br />

A. Brown, P. Grollmann, R. Tutschner, PARTICIPA Project Consortium: Participation<br />

in Continuing Vocational Education and Training.<br />

Bremen, 2004, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Bénédicte Gendron: Social Representations of Vocational Education and Training in France<br />

through the French Vocational Baccalauréat Case-Study.<br />

Bremen, 2005, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Kurt Henseler, Wiebke Schönbohm-Wilke (Hg.): Und nach <strong>der</strong> Schule? Beiträge zum<br />

»Übergang Schule-Beruf« aus Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Bremen, 2005, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

A. Brown, P. Grollmann, R. Tutschner, PARTICIPA Project Consortium: Participation<br />

in Continuing Vocational Education and Training. Results from the case studies and qualitative<br />

investigations.<br />

Bremen, 2005, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Philipp Grollmann, Marja-Leena Stenström (Eds.): Quality Assurance and Practiceoriented<br />

Assessment in Vocational Education and Training: Country Studies<br />

Bremen, 2005, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Bernd Haasler, Meike Schnitger: Kompetenzerfassung bei Arbeitssuchenden – eine explorative<br />

Studie unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Sektors privater Arbeitsvermittlung in Deutschland.<br />

Bremen, 2005, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Felix Rauner: Berufswissenschaftliche Arbeitsstudien. Zum Gegenstand <strong>und</strong> zu den Methoden <strong>der</strong><br />

empirischen Untersuchung berufsförmig organisierter Facharbeit.<br />

Bremen, 2005, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Nr. 59 Institut Technik <strong>und</strong> Bildung: Bericht über Forschungsarbeiten 2004-2005<br />

Bremen, 2006, 5,00 €, ISSN 1615-3138<br />

Bestelladresse:<br />

Institut Technik & Bildung – Bibliothek<br />

Universität Bremen<br />

Am Fallturm 1<br />

28359 Bremen<br />

Fax. +49-421 / 218-4637<br />

E-Mail: quitten@uni-bremen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!