09.03.2014 Aufrufe

Wasserstoffbrennen (pp-Kette) - Institut für Theoretische Astrophysik

Wasserstoffbrennen (pp-Kette) - Institut für Theoretische Astrophysik

Wasserstoffbrennen (pp-Kette) - Institut für Theoretische Astrophysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Die Folgereaktionen<br />

Die Deuteriumkerne aus der p-p-Starterreaktion können im nächsten<br />

Schritt mit einigen der vorhandenen Teilchen im Sterninneren reagieren,<br />

wobei aber nur solche Teilchen als Reaktionspartner in Frage kommen,<br />

deren Kernladung niedrig ist. Konkret kommen deswegen nur folgende<br />

Reaktionen in Betracht (Kerne mit Z = 1 oder Z = 2):<br />

Q[MeV] S(0) keV b<br />

D(p,γ) 3 He 5.494 2.5 × 10 −4<br />

D(D,γ) 4 He 23.847 ≈ 5 × 10 −5<br />

D(D,p) 3 H 4.033 39<br />

D(D,n) 3 He 3.269 37<br />

D( 3 He,p) 4 He 18.354 6240<br />

D( 3 He,γ) 5 Li 16.388 ≈ 0.3<br />

D( 4 He,γ) 6 Li 1.472 ≤ 3 × 10 −5<br />

Die Wirkungsquerschnitte aller dieser Prozesse sind in Laborexperimenten<br />

gemessen und daraus die Größen S(0) bestimmt worden.<br />

Seite: 3.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!