08.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Oktober 2004-D-hp.cdr - HBT-ISOL AG

Ausgabe Oktober 2004-D-hp.cdr - HBT-ISOL AG

Ausgabe Oktober 2004-D-hp.cdr - HBT-ISOL AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS<br />

Ruheschutz-News für unsere Partner <strong>Oktober</strong> <strong>2004</strong><br />

Ein Informationsdienst<br />

für Baufachleute<br />

In den letzten Jahren sind zahlreiche<br />

bauphysikalische Produkte-Entwicklungen<br />

mit umfangreichen neuen Erkenntnissen<br />

erarbeitet worden.<br />

Die rasche Umsetzung der Ergebnisse<br />

in die Praxis, was dem <strong>HBT</strong>-Grundanliegen<br />

entspricht, gewinnt immer<br />

mehr an Bedeutung. Die <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> ist<br />

deshalb bestrebt, die aus dem breiten<br />

Tätigkeitsfeld (von der Körperschalldämmung<br />

über Erschütterungsschutz<br />

bis zum Erdbebenschutz ganzer<br />

Gebäude) gewonnenen Erfahrungen<br />

an die Fachleute zu vermitteln.<br />

Eine noch effizientere<br />

Auftragsbearbeitung<br />

Dass sich die Wirtschaftslage zum Positiven verändert hat, können wir vor<br />

allem in der Auslastung unserer Auftragsbearbeitung feststellen. Eine<br />

Verstärkung dieser Abteilung war dringend nötig.<br />

Auf der Suche nach einer erfahrenen und freundlichen Sachbearbeiterin<br />

konnten wir Anita Fattorelli für unser Team gewinnen. Anita unterstützt seit<br />

1. September <strong>2004</strong> tatkräftig unsere Auftragsbearbeitung. Ihre allrounderischen<br />

Fähigkeiten setzt sie künftig als Stellvertreterin in den Bereichen<br />

Einkauf, Telefonmarketing und Administration ein.<br />

Dazu dient unsere Publikationsreihe<br />

“Ruheschutz-NEWS”.<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> werden behandelt:<br />

Eine noch effizientere<br />

Auftragsbearbeitung<br />

Rissminderung und Ruheschutz<br />

zwischen Decken und Wänden<br />

<strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> und der Umweltschutz<br />

Und wieder startet ein neuer KV-<br />

Lehrling<br />

Kennen Sie weitere Interessenten, welche<br />

die Ruheschutz-NEWS (jetzt im 8.<br />

Jahrgang) in Zukunft regelmässig<br />

erhalten möchten?<br />

Dann informieren Sie uns<br />

Telefon +41 56 648 41 11<br />

Telefax +41 56 648 41 18<br />

E-Mail:<br />

info@hbt-isol.ch<br />

Nach ihrer 18-jährigen selbstständigen<br />

Tätigkeit im Dienstleistungs-Sektor<br />

suchte sie eine neue<br />

Herausforderung und wechselte vom<br />

eigenen Geschäft in den Kundendienst<br />

einer anderen Firma. Dort<br />

arbeitete sie unter anderem in der<br />

telefonischen Kundenbetreuung und<br />

im Einkauf. Mit ihrer langjährigen<br />

Berufserfahrung und ihrem freundlichen<br />

Auftreten ist Anita genau die<br />

richtige Arbeitskraft für die <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong>.<br />

Dass Anita gut mit Menschen<br />

umgehen kann, beweist ihr 10-<br />

jähriger Einsatz als technische Leiterin<br />

einer Sportgruppe für geistig<br />

behinderte Menschen.<br />

Eine Mitarbeiterin mehr in der<br />

Auftragsbearbeitung steigert natürlich<br />

auch unsere Servicemöglichkeiten,<br />

und es wird Sie nebst Conny Abt und<br />

Berta Hübscher eine weitere<br />

sympathische Stimme freundlich am<br />

Telefon begrüssen.


Ruheschutz-News für unsere Partner <strong>Oktober</strong> <strong>2004</strong><br />

Rissminderung und Ruheschutz zwischen<br />

Decken und Wänden<br />

Akustik- und Trennlager<br />

ISONOVA-HS 5,0 mm<br />

Wandlager<br />

Lastzentriertes Dauergleitlager<br />

DILA ROSSO 100<br />

Deckenlager<br />

Seit 20 Jahren ist die <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> in den<br />

Bereichen statische und dynamische<br />

Lagerungen im Bau innovativ tätig. Sie<br />

verbindet sorgfältige Beratung und<br />

Planung mit qualitativ führenden<br />

Produkten auf hohem technischen<br />

Niveau. In diesen 20 Jahren hat sich im<br />

Bau vieles verändert: So sind elastische<br />

Trennungen auf und unter den Wänden<br />

zu einer Selbstverständlichkeit geworden.<br />

Technische Anforderungen wurden in<br />

neuen Normen festgehalten. Neue<br />

Lösungen im Bereich von Körperschalltrennungen,<br />

wie Akustiktrennlager<br />

ISONOVA oder Rohrpolster <strong>ISOL</strong>INE-<br />

SPEEDY haben sich durchgesetzt.<br />

Genügend Gründe, unsere technische<br />

Dokumentation “Rissminderung mit<br />

Deckengleitlagern” zu überarbeiten.<br />

Was bringt nun diese neue Dokumentation<br />

dem Planer?<br />

Durch das Zusammenführen aller<br />

Aufgabenstellungen und deren Lösungen<br />

zum Thema Wand/Decke bereits im<br />

Zeitpunkt der Planung wird eine<br />

wesentlich effizientere Arbeitsweise<br />

erreicht. Mit der erstmaligen, ganzheitlichen<br />

Betrachtungsweise (es werden<br />

nicht nur Statik-Fragen behandelt sondern<br />

auch Antworten gegeben zu Themen wie<br />

Rohrisolation<br />

<strong>ISOL</strong>INE-SPEEDY<br />

Schallschutz bei Leitungen<br />

Schallschutz, Wärme- und Feuchteschutz,<br />

Brandschutz, Ökologie, Materialverträglichkeit<br />

und angepasste Nutzungsdauer<br />

sowie Normen und Randbedingungen)<br />

gewinnen Sie Sicherheit in der<br />

Produkteauswahl. Diese Dokumentation<br />

mit dem neuen Namen<br />

“Rissminderung und Ruheschutz<br />

zwischen Decken und Wänden”<br />

vermittelt viel Wissen, gesammelt<br />

während der letzten 20 Jahre.<br />

Einige Facts aus unserer<br />

neuen Dokumentation<br />

Deckenlager werden im modernen<br />

Bauwesen zur Erfüllung ganz unterschiedlicher<br />

Funktionen eingesetzt, z.B.<br />

zur Trennung aufeinander liegender<br />

Bauteile. Das ist notwendig, weil die<br />

Bauteile unterschiedliche Schwind-,<br />

Quell- oder Kriechmasse sowie<br />

unterschiedliche Wärmedehnungskoeffizienten<br />

haben. Sie unterliegen auch<br />

Schwund, Temperaturabfall, Temperaturanstieg,<br />

Durchbiegungen und Auflageverdrehungen<br />

der Decken, Balken oder<br />

Mauern. Auch das Abheben der Ecken<br />

von drillsteifen Deckenplatten ist ein<br />

negativer Faktor. Durch starre Verbindung<br />

entstehen nämlich - bedingt durch die<br />

Haft- und Gleitreibungswiderstände - in<br />

den Wänden und Decken undefinierbare<br />

Zwängungskräfte, die vor allem in den<br />

unarmierten Mauerwerksteilen zu<br />

Schubverformungen und Rissen führen<br />

können. Unsere Deckenlager verhindern<br />

Schäden, da sie Relativbewegungen<br />

zwischen den Bauteilen zulassen.<br />

Horizontal- und Vertikalkräfte<br />

sicher in die Auflager einleiten<br />

Als zweite Funktion soll das Deckenlager<br />

die Horizontal- und Vertikalkräfte der<br />

Decke berechenbar und sicher in die darunterliegende<br />

Wand oder Stütze leiten.<br />

Dabei wird einerseits mit einem Lagerkern<br />

eine Lastzentrierung angestrebt, was jedoch<br />

hohe Lagerdrücke mit entsprechenden<br />

Querzugkräften verursacht. Sie beanspruchen<br />

die Mauerwerkskronen allerdings<br />

stark. Andererseits werden weiche<br />

Lagerkörper angeboten, welche auf der<br />

gesamten Kontaktfläche aufliegen und<br />

die damit kleinere, auf die heutigen<br />

Mauersteine besser angepasste Teilflächenbelastungen<br />

gemäss Norm SIA<br />

266 bewirken.<br />

Wand oder Stütze am oberen<br />

Rand elastisch halten<br />

Umgekehrt soll das Deckenlager aber die<br />

unterstützende Wand oder Stütze am


Ruheschutz-News für unsere Partner <strong>Oktober</strong> <strong>2004</strong><br />

oberen Rand quer zur Wand- oder<br />

Stützenebene elastisch halten, damit die<br />

Scheibenwirkung der Decke zur Sicherung<br />

ihrer Stabilität benützt werden kann. Da<br />

sich die untenliegende, zwei- oder dreiseitig<br />

gelagerte Wand an der Krone unter<br />

Querbelastung horizontal durchbiegt,<br />

wird sich das Deckenlager senkrecht zur<br />

Wandebene abschnittweise ganz unterschiedlich<br />

verformen. Die Rückstell- oder<br />

Reibungskräfte in Querrichtung können<br />

im Gegensatz zu denjenigen in Längsrichtung<br />

nur in den ausgesteiften, horizontal<br />

unnachgiebigen Bereichen wie Ecken,<br />

T- oder kreuzförmigen Zonen voll auftreten.<br />

In diesem Zusammenhang muss festgehalten<br />

werden, dass der verantwortliche<br />

Baufachmann gemäss Norm SIA 260<br />

sowie Norm SIA 266 den Stabilitätsnachweis<br />

erbringen muss. Er hat in einem<br />

konkreten Fall klar zu definieren, wie die<br />

untenliegenden Mauerwerkswände quer<br />

zu ihrer Ebene gehalten sind.<br />

Gemäss den Angaben in DIN 1053, Teil<br />

1, Ziffer 8.1.4.1 müssen die Umfassungswände<br />

durch Zuganker oder durch Reibung<br />

an die Decken angeschlossen werden.<br />

Wenn aber, wie in Ziffer 8.2.2 der<br />

DIN 1053 vorgesehen, aus Gründen der<br />

Formänderung Gleitschichten unter den<br />

Deckenauflagern angeordnet werden, so<br />

ist eine horizontale Aussteifung der<br />

Wände durch Ringbalken oder statisch<br />

gleichwertige Massnahmen sicherzustellen.<br />

Beispiel für die horizontale Aussteifung<br />

der Wände<br />

A<br />

B<br />

A<br />

Aussteifung durch Wandscheibe in Mitte<br />

Aussteifung durch Wandscheiben am Ende<br />

Zusammenwirken aussteifender<br />

Scheiben<br />

C<br />

C Aussteifung durch Querwand<br />

D Aussteifung nicht ausreichend (Querwand<br />

fehlt)<br />

B<br />

D<br />

Schallschutz<br />

Das Deckenlager/Wandlager soll - gerade<br />

im Hinblick auf den Vollzug der<br />

Lärmschutzverordnung - auch die<br />

Funktionen des Luft- und Körperschallschutzes<br />

sowie der Erschütterungsdämmung<br />

übernehmen. Das Deckenlager/-Wandlager<br />

spielt dabei eine wichtige<br />

Rolle einerseits bei der Stossstellendämmung<br />

für den Luftschall sowie<br />

andererseits beim Einfluss der Bauteilverzweigungsmasse<br />

für den Tritt- und<br />

Körperschall. Deshalb wird für das<br />

Deckenlager/Wandlager der Belastungsbereich,<br />

in welchem eine Schalldämmung<br />

respektive eine prozentuale<br />

Isolierwirkung möglich ist, definiert.<br />

Ferner werden die Produktkennwerte<br />

angegeben, damit der Schallschutznachweis<br />

eines projektierten Ausführungsdetails<br />

mit genau spezifizierten<br />

Werten der Stossstellen- oder<br />

Verzweigungsdämmung geführt werden<br />

kann. Diese Berechnung wird künftig<br />

auch im Bereich von Deckenlagern nötig,<br />

da die Revision der Lärmschutzverordnung<br />

des Bundes (LSV 2000) verlangt,<br />

dass im Bereich von zivilen Flugplätzen<br />

mit Verkehr von Grossflugzeugen<br />

besondere Anforderungen nach Norm<br />

SIA 181 zu erfüllen sind.<br />

Wand/Stütze<br />

Decke<br />

Elastomer-Baulager<br />

parabelförmiger Kraftlinienfluss<br />

im belastenden Fugenkern<br />

Schwingungsdämmung hoch<br />

frequenter körperschalltragender<br />

Frequenzen<br />

System: Stütze Decke bzw. Wand <br />

Decke mit Deckenverschiebung und<br />

Deckenverdrehung<br />

Wärme- und Feuchteschutz<br />

Um genaue Ergebnisse bei der<br />

Berechnung von Wärmebrücken der<br />

Bauteilknoten zu ermöglichen, wird die<br />

Wärmeleitzahl der Lagermaterialien als<br />

Kennwert in den Werkstoffdatenblättern<br />

angegeben. Auch die Angabe der<br />

Diffusionswiderstandszahl im Hinblick<br />

auf den Feuchtetransport durch Diffusion<br />

oder Kapillarleitung ist definiert. Beide<br />

findet man in den Datentabellen der<br />

Dokumentation.<br />

Brandschutz<br />

Obwohl Mauerwerk und Beton als Bauteile<br />

ohne Prüfungsnachweis gemäss VKF<br />

weder eine Zulassung für die Brandkennziffer<br />

noch für die Feuerwiderstandsdauer<br />

benötigen, wird sich im Zusammenhang<br />

von Deckenlagern, welche in Brandmauern<br />

eingebaut werden, die Frage des<br />

Brandschutzes stellen.<br />

Auch in der Schweizer Brandschutznorm<br />

wird unter Abschnitt 3.3 bezüglich des<br />

Tragwerks vorgeschrieben, dass seine<br />

Standsicherheit unter Brandbeanspruchung<br />

ausreichend erhalten bleiben<br />

muss und weder das Versagen eines einzelnen<br />

Bauteils noch die Auswirkung der<br />

Wärmeausdehnung zu seinem Einsturz<br />

führen darf. In der Tragwerksanalyse<br />

sowie im Unterhalts- und Überwachungsplan<br />

sollte der Ingenieur auch klar darlegen,<br />

welche Massnahmen zur Erhaltung<br />

oder Sanierung des Gebäudes vorgesehen<br />

sind, wenn nach einem Brandfall die<br />

Deckenlager teilweise beschädigt sind<br />

und eine Absenkung der Decke in diesen<br />

Bereichen erfolgt ist.<br />

Ökologie, Materialverträglichkeit<br />

In der Schweiz gilt seit 1983 das Umweltschutzgesetz<br />

mit der Luftreinhalteverordung,<br />

der Stoffverordnung usw.<br />

Darauf aufbauend sind in der<br />

Zwischenzeit verschiedene Hilfsmittel<br />

auch für den Baumarkt erschienen.<br />

Neben den Standardwerken SIA DOKU<br />

D0123 “Hochbaukonstruktionen nach<br />

ökologischen Gesichtspunkten” hat sich<br />

die E-SIA 493 “Deklaration ökologischer<br />

Merkmale von Bau-produkten” im Markt<br />

durchgesetzt. Mit dem Instrument “Deklarationsraster<br />

493.01 ...493.14” werden<br />

deshalb dem Verbraucher genaue<br />

Angaben über die Anteile und die<br />

Zusammensetzung der wesentlichen<br />

Inhaltstoffe geliefert, so dass auch im<br />

Bereich der Deckenlager eine ökologische<br />

Bewertung vorgenommen werden<br />

kann.<br />

Fortsetzung nächste Seite


Ruheschutz-News für unsere Partner <strong>Oktober</strong> <strong>2004</strong><br />

Die chemische Beständigkeit und allfällige<br />

Besonderheiten werden in der Tabelle<br />

“Materialkennwerte” deklariert, damit im<br />

konkreten Anwendungsfall die Materialverträglichkeiten<br />

vom Planer verantwortlich<br />

überprüft werden.<br />

Angepasste Nutzungsdauer<br />

All diese Funktionen müssen durch das<br />

Deckenlager/Wandlager vom Tage des<br />

Einbaus an ohne jegliche Wartung und<br />

Unterhalt ca. 80-100 Jahre, d.h. während<br />

derselben Nutzungsdauer, welche<br />

die Decke und die Wände aufweisen,<br />

mängelfrei erbracht werden. Das Gebot<br />

der Nachhaltigkeit verlangt, dass das<br />

Langzeitverhalten der Materialien für die<br />

Deckenlager/Wandlager deshalb genau<br />

bekannt ist.<br />

Viele weitere wichtige Informationen<br />

finden Sie in der neuen<br />

Dokumentation. Bestellen Sie<br />

diese mit beiliegendem Faxformular.<br />

www.ruheschutz.ch<br />

Ihr kompetenter Berater für<br />

Lärm- und Erschütterungsschutz<br />

<br />

Die <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> und der Umweltschutz<br />

In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger,<br />

dass man gut auf die Umwelt Rücksicht<br />

nimmt. Auch die <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> nimmt sich<br />

dieses Themas an und leistet ihren bestmöglichen<br />

Anteil am Umweltschutz.<br />

Dies beginnt schon beim Einkauf: Wir<br />

prüfen die Lieferanten in Bezug auf die<br />

Herstellung der Produkte und achten<br />

darauf, dass sie mit der geringst<br />

möglichen Umweltbelastung hergestellt<br />

werden. Die Produkte, die wir einkaufen,<br />

sind umweltfreundlich und ökologisch.<br />

In unserer Produktion werden die<br />

Arbeitsabläufe so gestaltet, dass<br />

möglichst wenig Abfall entsteht, der dann<br />

sortiert wird. PVC, Gummi, Altöl und<br />

Metalle sind einige der Materialien, die in<br />

der Produktion an verschiedenen<br />

Standorten gesammelt werden. Diese<br />

Abfälle werden regelmässig zu externen<br />

Sammelstellen gebracht, wo sie entweder<br />

weiterverwendet oder umweltgerecht<br />

entsorgt werden. Sogar Kleinigkeiten, wie<br />

zum Beispiel Messerklingen, werden nicht<br />

einfach in den Abfall geworfen, sondern<br />

in einem dafür vorgesehenen Behälter<br />

gesammelt und ebenfalls an externe<br />

Entsorgungsanlagen weitergeleitet.<br />

Auch bei der Anschaffung von<br />

Firmenfahrzeugen entscheiden wir uns<br />

nicht für irgendein Auto. Bei den neusten<br />

<strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> Firmenfahrzeugen wurde ganz<br />

gezielt auf den Umweltschutz geachtet. So<br />

haben wir uns für mit Dieselmotoren<br />

ausgestattete Fahrzeuge entschieden, die<br />

kraftvoll und ökonomisch arbeiten. Mit<br />

der effizienten Verbrennung durch den<br />

Russpartikelfilter wird der Schadstoffausstoss<br />

deutlich reduziert.<br />

Auf die Umwelt zu achten ist nicht nur in<br />

unserem Leitbild festgehalten, wir tun<br />

auch etwas für die Umwelt. Wir versuchen<br />

laufend unsere Massnahmen zu<br />

verbessern, um damit in Zukunft noch<br />

effizienter unsere Umwelt zu schonen.<br />

Umweltverschmutzung ist und bleibt eines<br />

der grossen Probleme unserer Zeit. Wir<br />

leisten unseren Beitrag zur Behebung,<br />

indem wir all die Massnahmen treffen, die<br />

in unseren Möglichkeiten sind.<br />

Und wieder startet ein neuer KV-Lehrling<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres wird<br />

Stephanie Iseli unsere Oberstiftin. Am 9.<br />

August hat nämlich Luca Melillo sein<br />

erstes Lehrjahr als Kaufmann bei der <strong>HBT</strong>-<br />

<strong>ISOL</strong> begonnen. Eine Prüfung hat Luca<br />

schon mit Bravour bestanden - den Start<br />

zur Berufsmaturität. Dazu gratuliert unser<br />

Team nochmals herzlich! Die <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong><br />

bildet schon seit 1997 Kaufleute mit Erfolg<br />

aus. Ab 2003 hat sich aber einiges<br />

geändert. So heisst es nicht mehr<br />

kaufmännische Angestellte, oder kaufmännischer<br />

Angestellter, sondern<br />

Kauffrau und Kaufmann. Die Mehrzahl<br />

davon sind Kaufleute. Dazu kommen die<br />

drei verschiedenen Profile, die zu wählen<br />

sind: Soll es eine vereinfachte<br />

kaufmännische Lehre sein, d. h. nur<br />

französisch im Unterricht, dann ist das<br />

Basis-Profil zu wählen. Das Nächste, das<br />

Englisch im Lehrplan beinhaltet, ist das E-<br />

Profil und an der Spitze steht das M-Profil -<br />

die Ausbildung mit Berufsmatur. Bei<br />

diesen beiden letzten Profilen wird auch<br />

im Lehrgeschäft eine aktive Beteiligung<br />

sowie analytisches Denken verlangt. Die<br />

Ausbildungsfirmen werden mit der neuen<br />

kaufmännischen Reform noch stärker<br />

gefordert. Den Auszubildenden ist nicht<br />

nur die Arbeit zu erklären, sondern auch<br />

das Wieso und Warum. Es wird mehr von<br />

den künftigen Berufsleuten erwartet: sie<br />

sollen mitdenken, analysieren und<br />

organisieren.<br />

Stephanie und Luca<br />

<strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> <strong>AG</strong> Telefon +41 56 648 41 11 E-Mail: Info@hbt-isol.ch<br />

Wohlerstrasse 41<br />

www.hbt-isol.ch<br />

CH-5620 Bremgarten <strong>AG</strong> Telefax +41 56 648 41 18 www.ruheschutz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!