07.03.2014 Aufrufe

c116-4 komplett deutsch.pdf

c116-4 komplett deutsch.pdf

c116-4 komplett deutsch.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iselautomation KG<br />

isel-CNC-Betriebssystem 5.x<br />

2.6.3 Befehl: µP-Reset<br />

Zweck<br />

Aufbau<br />

Erläuterung<br />

Die Prozessorkarte unterbricht sofort alle Aktivitäten und geht in den<br />

Reset-Zustand<br />

chr(254)<br />

Durch einen µP-Reset wird der integrierte Mikro-Controller abrupt in<br />

seinen Einschaltzustand zurückgeschaltet. Die Ausgänge liegen<br />

während des Reset-Zustandes auf Vcc-Potential und schalten nach<br />

Aufheben auf GND-Potential.<br />

Beschränkung -<br />

Programmierbeispiel<br />

PAL-PC<br />

(Terminalmode)<br />

GW-BASIC<br />

chr(254) -<br />

2.6.4 Befehl: Break<br />

Zweck<br />

Aufbau<br />

Erläuterung<br />

Der Break-Befehl dient zum Abbruch des<br />

aktuellenPositioniervorganges<br />

chr(255)<br />

Durch Senden eines Break-Befehles an der seriellen Schnittstelle wird<br />

der aktuelle Positioniervorgang der Interface-Karte abgebrochen, ohne<br />

dass eine Stopp-Rampe eingeleitet wurde. Dadurch auftretende<br />

Schritt-fehler werden ignoriert. Im Gegensatz zum ähnlich wirkenden<br />

µP-Reset, kann nach dem Break-Befehl normal weitergearbeitet<br />

werden ohne eine Neuinitialisierung der Prozessorkarte vorzunehmen.<br />

Beschränkung -<br />

Programmierbeispiel<br />

PAL-PC<br />

(Terminalmode)<br />

GW-BASIC<br />

chr(255) -<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!