07.03.2014 Aufrufe

Link-Ebene Physik Globaler elektrischer Kreislauf in der Atmosphäre

Link-Ebene Physik Globaler elektrischer Kreislauf in der Atmosphäre

Link-Ebene Physik Globaler elektrischer Kreislauf in der Atmosphäre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>L<strong>in</strong>k</strong>-<strong>Ebene</strong> <strong>Physik</strong><br />

Lehrplananb<strong>in</strong>dung: 11.1 Statisches elektrisches Feld, Anwendung <strong>in</strong> Natur und Technik<br />

Kompetenzen: Neben den Fachkenntnissen liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt bei<br />

Erkenntnisgew<strong>in</strong>nung<br />

Kommunikation<br />

Bewertung<br />

Fachmethoden wie<strong>der</strong>geben<br />

Mit vorgegebenen<br />

Darstellungsformen<br />

arbeiten<br />

Vorgegebene Bewertungen<br />

nachvollziehen<br />

Fachmethoden nutzen<br />

Geeignete Darstellungsformen<br />

nutzen<br />

Vorgegebene Bewertungen<br />

beurteilen und kommentieren<br />

Fachmethoden problembezogen<br />

auswählen u. anwenden<br />

Darstellungsformen selbständig<br />

auswählen u. nutzen<br />

Eigene Bewertungen<br />

vornehmen<br />

<strong>Globaler</strong> <strong>elektrischer</strong> <strong>Kreislauf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Atmosphäre (aus Grundkursabitur 2009,<br />

modifiziert)<br />

Man stellt sich vor, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Atmosphäre</strong> e<strong>in</strong> globaler <strong>elektrischer</strong><br />

<strong>Kreislauf</strong> existiert. Die Ladungstrennung<br />

<strong>in</strong> den Wolken bildet die „Batterie“<br />

dieses Stromkreises. Durch diese Ladungstrennung<br />

wird die sogenannte<br />

mittlere Atmosphäre, e<strong>in</strong>e Schicht <strong>in</strong><br />

rund 40 km Höhe, positiv aufgeladen, so<br />

dass zwischen mittlerer <strong>Atmosphäre</strong><br />

und Erdboden e<strong>in</strong>e Spannung von U =<br />

400 kV herrscht. Sowohl die mittlere<br />

Atmosphäre als auch <strong>der</strong> Erdboden können als leitend angesehen werden. In<br />

Schönwetterregionen bilden positiv geladene Ionen e<strong>in</strong>en ständigen Stromfluss von <strong>der</strong><br />

<strong>Atmosphäre</strong> zum Erdboden, <strong>in</strong> Gewitterregionen wird durch Blitze <strong>der</strong> Stromkreis<br />

geschlossen. Die weltweit beobachtbaren Ströme <strong>in</strong> Schönwetterregionen können zu e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtstrom <strong>der</strong> Stärke I = 1,3 kA zusammengefasst werden. Ohne anhaltende<br />

Ladungstrennung wäre bei Annahme e<strong>in</strong>es konstanten Stromes I die mittlere Atmosphäre<br />

nach 14 M<strong>in</strong>uten entladen.<br />

a) Berechnen Sie die Gesamtladung Q <strong>der</strong> mittleren <strong>Atmosphäre</strong>. [zur Kontrolle:<br />

6<br />

Q = 1,1<br />

⋅10<br />

C ]<br />

b) Trotz des Stroms kann man die Schönwetterregion als Kondensator mit <strong>der</strong> mittleren<br />

<strong>Atmosphäre</strong> und dem Erdboden als Kondensatorplatten auffassen. Berechnen Sie unter<br />

Annahme e<strong>in</strong>es homogenen elektrischen Felds den Betrag <strong>der</strong> Kraft F el auf e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fach<br />

positiv geladenes Ion <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schönwetterregion.<br />

c) Zeigen Sie durch e<strong>in</strong>e Abschätzung, dass <strong>der</strong> Betrag <strong>der</strong> Energie, die im elektrischen<br />

11<br />

Feld <strong>der</strong> Schönwetterregion gespeichert ist, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Größenordnung 10 J liegt.<br />

d) Nehmen Sie an, man könnte diese Energie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kraftwerk im Dauerbetrieb<br />

nutzbar machen. Welche Leistung hätte das Kraftwerk? Wäre es s<strong>in</strong>nvoll,<br />

diese Ressource als „Energiequelle <strong>der</strong> Zukunft“ zu nutzen? Begründung!<br />

e) E<strong>in</strong> Normblitz transportiert <strong>in</strong> etwa e<strong>in</strong>e Ladung von 70 C. Berechnen Sie, wie viele<br />

Normblitze es durchschnittlich pro Sekunde weltweit geben muss, damit <strong>der</strong> globale<br />

<strong>Kreislauf</strong> aufrecht erhalten werden kann.<br />

f) Schätzen Sie ab, wie lange e<strong>in</strong> Blitz dauert, wenn <strong>der</strong> Entladestrom im Mittel 140kA<br />

beträgt.


Lösung:<br />

6<br />

a) Q = I ⋅ t = 1300A<br />

⋅14m<strong>in</strong><br />

= 1,1 ⋅10<br />

C<br />

U<br />

−19 400000V<br />

−18<br />

b) F = qE = q = 1,6 ⋅10<br />

C ⋅ = 1,6 ⋅10<br />

N<br />

d<br />

40000m<br />

1 2 1 Q 2 1<br />

11<br />

c) E = CU = U = QU ≈ 2,2 ⋅10<br />

J<br />

2 2 U 2<br />

Bemerkung: Aufgrund <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fachheit des Kondensatormodells führt e<strong>in</strong> Ansatz über die<br />

Oberfläche <strong>der</strong> Erdkugel zu e<strong>in</strong>em völlig an<strong>der</strong>en Ergebnis.<br />

d) E<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes Kraftwerk hat e<strong>in</strong>e Leistung von ca. 1-2GW, es liefert also e<strong>in</strong>e Energie<br />

9<br />

10 J <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Sekunde. Mit <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Atmosphäre</strong> gespeicherten Energie könnte man<br />

also weniger als 2 M<strong>in</strong>uten lang diese Energie abrufen, wenn ke<strong>in</strong>e Ladungen<br />

nachgeliefert werden würden. Dann wäre sie komplett entladen. Im Dauerbetrieb könnte<br />

man nur die Energie des Leckstromes nutzen. Da dieser im Gleichgewichtsfall etwa<br />

8<br />

1,3kA beträgt, wäre nur e<strong>in</strong>e Leistung von ca. P = 40000V<br />

* 1300A<br />

= 5 ⋅10<br />

W abrufbar.<br />

Dies entspricht <strong>der</strong> Leistung e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Kraftwerkes. Damit wäre diese Energiequelle<br />

sich nicht als Energiequelle <strong>der</strong> Zukunft anzusehen.<br />

e) In e<strong>in</strong>er Sekunde muss so viel Ladung transportiert werden, dass es e<strong>in</strong>em Strom von<br />

nQBlitz<br />

1300As<br />

1,3A entspricht: I=<br />

⇒ n = = 18, 6<br />

1s<br />

70C<br />

Es s<strong>in</strong>d ca. 19 Blitze pro Sekunde notwendig.<br />

Q C<br />

4<br />

f) Q = I ⋅ t ⇔ t = =<br />

70 = 5 ⋅10<br />

− s<br />

I 140000A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!