05.03.2014 Aufrufe

Fackelwanderung 2013 - Iphofen

Fackelwanderung 2013 - Iphofen

Fackelwanderung 2013 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang <strong>2013</strong> | Freitag, den 29. November <strong>2013</strong> | Nr. 48<br />

<strong>Fackelwanderung</strong> <strong>2013</strong><br />

Eröffnung des Lebendigen<br />

Adventkalenders am Samstag,<br />

den 30. November <strong>2013</strong><br />

mit einer Fackel- und Laternen Wanderung<br />

in <strong>Iphofen</strong> - Kinder mit Ihren Laternen sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Start um 17.15 Uhr<br />

am Rathaus <strong>Iphofen</strong><br />

Dieses Jahr begleitet den Fackelzug die „Kolping<br />

Blaskapelle Kitzingen“. Im Weingut Emmerich werden wir<br />

von den CHILDREN BRASS der Musikschule Kitzingen<br />

und einem Nordischen Feuer mit knisternden und<br />

feuerspeienden Baumstämmen erwartet.<br />

Zu weihnachtlichen Melodien gibt es Glühwein und selbst<br />

gebackene Lebkuchen.<br />

Im Anschluss genießen wir eine Glühwein-Nacht mit<br />

Bratwürsten und Gulaschsuppe.<br />

Für Kinder und Autofahrer gibt es Glühwein ohne Alkohol.<br />

Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein<br />

„Waisenhaus Sri Lanka e.V.“


Nr. 48/13<br />

2 Iphöfer Nachrichten<br />

Personalversammlung<br />

der Bediensteten der VGem <strong>Iphofen</strong><br />

Wir bitten um Verständnis, dass wir am Freitag, 29.11.<strong>2013</strong> ab<br />

11 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen haben.<br />

gez.<br />

Mend, Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Grundstückszwangsversteigerung<br />

- Ausfertigung -<br />

Amtsgericht Würzburg 97070 Würzburg, 02.10.<strong>2013</strong><br />

Vollstreckungsgericht I<br />

Ottostraße 5 (Ziviljustizzentrum)<br />

Telefon: 0931/381-2306<br />

Geschäftsz.: 3 K 71/12 Telefax: 0931/381-2313<br />

Terminsbestimmung<br />

- Grundstückszwangsversteigerung -<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch des Amtsgerichts<br />

Kitzingen von Dornheim Blatt 608 eingetragenen Grundstücke<br />

der Gemarkung Dornheim<br />

Flurstück 438 Hardt, Landwirtschaftsfläche zu 1,7521 ha<br />

(lt. Gutachten: Ackerland und Wiese mit 2 Reihen Obstbäume)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 26.280,- EURO<br />

Flurstück 1092 Gries, Landwirtschaftsfläche zu 1,6568 ha<br />

(lt. Gutachten: Ackerland)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 41.400,- EURO<br />

Flurstück 1660 Rehberg,<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

zu 1,3331 ha<br />

(lt. Gutachten: Ackerland und Grünland, als Ackerland genutzt)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 25.380,- EURO<br />

Flurstück 1541 Schenkensee, Waldfläche zu 0,1111 ha<br />

(lt. Gutachten: Waldfläche, Laubwald)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG:<br />

550,- EURO<br />

Flurstück 919 Schrammling,<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

zu 1,2047 ha<br />

(lt. Gutachten: Ackerland)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 21.680,- EURO<br />

Flurstück 1089 Friedhofsweg 1, Gebäudeund<br />

Freifläche<br />

zu 0,2658 ha<br />

(lt. Gutachten:<br />

Wohnhaus mit Doppelgarage und landwirtschaftlichen Nebengebäuden;<br />

Einfamilienhaus mit KG, EG und ausgebautem DG; Baujahr ca. 1994,<br />

Kachelofen;<br />

Doppelgarage, Baujahr ca. 1995;<br />

Nebengebäude, einseitig offene Halle; Baujahr 1994;<br />

Nebengebäude, landwirtschaftliche Halle;<br />

auf den Dächern von Lagerhalle und Scheune sind Module einer Photovoltaikanlage<br />

installiert (Baujahr 2007);<br />

es konnte keine Innenbesichtigung erfolgen;)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 309.000,- EURO<br />

Flurstück 1380 Hausberg, Gebäude- und Freifläche,<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

zu 1,6522 ha<br />

(lt. Gutachten: Mastschweinestall und landwirtschaftliche Halle mit<br />

Silos;<br />

Mastschweinestall Baujahr ca. 1999, Nutzfläche ca. 950 m 2 ;<br />

Halle mit Silos, Baujahr ca. 2001, Nutzfläche ca. 133 m 2 ;<br />

z. Zt. ungenutzt; Besichtigung wurde verweigert;<br />

die zum Betrieb der Schweinezucht erforderlichen Güllebehälter liegen<br />

auf dem vereinigten Gdst. 1371/2 und 1372)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 319.000,- EURO<br />

das vereinigte Grundstück:<br />

Flurstück 1371 Hausberg,<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

zu 2,6605 ha<br />

und<br />

Flurstück 1371/2 Hausberg, Betriebsfläche zu 0,1893 ha<br />

(lt. Gutachten: Landwirtschaftsfläche mit Güllebehälter;<br />

Güllebehälter 1 Nutzfläche ca. 79 m 2 ;<br />

Güllebehälter 2 Nutzfläche ca. 177 m 2 ; z. Zt. leer;<br />

Besichtigung wurde verweigert; Güllebehälter sind für die Mastschweinezucht<br />

auf Flst. 1380;)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 64.560,- EURO<br />

Das Flst. 1380 und das vereinigte Grundstück mit Flst. 1371 und<br />

1371/2 bilden eine wirtschaftliche Einheit.<br />

Gesamtverkehrswert:<br />

383.560,- EURO<br />

das vereinigte Grundstück:<br />

Flurstück 757 Eselsmühle,<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

zu 1,2860 ha<br />

und<br />

Flurstück 757/1 Dorfleitenweg, Verkehrsfläche zu 0,0081 ha<br />

und<br />

Flurstück 757/2 Dorfleitenweg, Verkehrsfläche zu 0,0001 ha<br />

und<br />

Flurstück 757/3 Dorfleitenweg, Verkehrsfläche zu 0,0030 ha<br />

(lt. Gutachten: Ackerland, leichte Hanglage)<br />

Verkehrswert gem. § 74 a Abs. V ZVG: 23.150,- EURO<br />

am Dienstag, den 3. Dezember <strong>2013</strong> um 9:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal B 001, Erdgeschoss des Amtsgerichts Würzburg,<br />

Ottostraße 5, (Ziviljustizzentrum), versteigert werden.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 21.06.2012 in das Grundbuch eingetragen<br />

worden.<br />

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus<br />

dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin<br />

vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden<br />

und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen,<br />

widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht<br />

berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem<br />

Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.<br />

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine<br />

genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der<br />

Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden<br />

Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich<br />

einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des<br />

nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert,<br />

vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige<br />

Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht<br />

der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes<br />

tritt.<br />

Weiskircher<br />

Rechtpflegerin<br />

- Siegel -<br />

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift:<br />

Würzburg, 07.10.<strong>2013</strong><br />

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts:<br />

Pfeuffer, Justizangestellte


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 3<br />

Disco-Bus<br />

Beginnend ab dem 07. Dezember <strong>2013</strong> wird jeweils am 1. Samstag<br />

im Monat ein Disco-Bus von <strong>Iphofen</strong> über Dettelbach/Mainfrankenpark<br />

(Capitol) nach Würzburg (Airport) eingesetzt.<br />

Der Bus fährt um 21.30 Uhr in <strong>Iphofen</strong> am Feuerwehrhaus ab.<br />

Um 2.30 Uhr fährt er vom Airport Würzburg in umgekehrter Reihenfolge<br />

zurück.<br />

Die einfache Fahrt kostet 2,00 €.<br />

3. Schwimmkurs <strong>2013</strong> der Wasserwacht<br />

<strong>Iphofen</strong> erfolgreich beendet<br />

Wertstoffhof und Häckselplatz <strong>Iphofen</strong><br />

Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

• Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und<br />

einem Maximalgewicht von 10 kg)<br />

• Kartonagen<br />

• und holzige Abfälle<br />

zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie<br />

abgeliefert werden können:<br />

Freitags<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstags<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger<br />

Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag<br />

7.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel. 09323/875671 an.<br />

Sitzungen<br />

Als Lohn für die anstrengende Mitarbeit in den letzten Wochen bei<br />

der Wasserwacht <strong>Iphofen</strong> erhielten fast alle Kinder aus den Händen<br />

von Ausbilderin Martina Taillefer-Schnepf ihr Seepferdchen. Es ist das<br />

erste Schwimmabzeichen für Schwimmanfänger und beinhaltet einen<br />

Sprung vom Beckenrand ins Wasser, 25 m Schwimmen und das Heraufholen<br />

eines Gegenstandes aus brusttiefem Wasser. Zum Schluß<br />

bedankte sich die Ausbilderin Martina Taillefer-Schnepf bei ihren zahlreichen<br />

Helfern der Wasserwacht <strong>Iphofen</strong> und bat die Eltern, doch<br />

auch weiterhin mit ihren Kindern zum Schwimmen zu gehen, um das<br />

Erlernte weiterhin zu vertiefen.<br />

Auf dem Bild zu sehen sind neben den Kindern die Helfer der Wasserwacht<br />

<strong>Iphofen</strong> von links nach rechts Fred Laupenmühlen, Beate Niedermeyer,<br />

Sybille Maurer-Kaluza, Andreas Maurer und die Ausbilderin<br />

Martina Taillefer-Schnepf.<br />

Das Bild fotografierte Nico Taillerfer<br />

Der Bericht stammt von Erni Kraft<br />

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, 02.12.<strong>2013</strong><br />

um 19 Uhr statt.<br />

Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Montag,<br />

09.12.<strong>2013</strong> um 19 Uhr statt.<br />

Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens<br />

Montag, 02.12.<strong>2013</strong> einzureichen.<br />

Später eingehende Anträge werden erst in der nächsten Sitzung<br />

behandelt.<br />

Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung<br />

unter www.iphofen.de einsehen.<br />

Mend, 1. Bürgermeister<br />

Motorsägenführerlehrgang<br />

Freitag, 13.12.13<br />

von 18 - 21 Uhr im Bauhof<br />

Samstag, 14.12.13<br />

von 08 - 14 Uhr im Wald<br />

Freitag, 17.01.14<br />

von 18 - 21 Uhr im Bauhof<br />

Samstag, 18.01.2014<br />

von 08 - 14 Uhr im Wald<br />

Anmeldung: Reinhard Wolf, Tel. 0170 9201732<br />

Mittelwaldstockhieb <strong>2013</strong>/2014<br />

Befahren der Holzwiesen und Erdwege<br />

Bekanntmachung<br />

Derzeit sind die Bodenverhältnisse ausgesprochen nass, überall steht<br />

das Wasser.<br />

Nach Punkt 9 der Bekanntmachung zur Laubenziehung dürfen<br />

Rückewege und Rückegassen nur bei anhaltend trockener Witterung<br />

oder bei Frost befahren werden.<br />

Wir appellieren an die Rechtler, die verpachteten Holzwiesen sowie die<br />

Erdwege und Rückegassen im Wald nicht zu befahren, auch nicht zum<br />

Werkzeugtransport.<br />

Für Schäden haftet der Verursacher.<br />

Derzeit sollten alle Fahrzeuge auf den befestigten Wegen und Parkplätzen<br />

abgestellt werden.<br />

STADT IPHOFEN<br />

Mend<br />

Erster Bürgermeister<br />

Service Ihres Einwohnermeldeamtes<br />

Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag,<br />

30.11.<strong>2013</strong> von 10.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger,<br />

denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist,<br />

ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Bürgerbus<br />

Ab dem 18.11.<strong>2013</strong> fährt ein Bürgerbus. Der Bürgerbus fährt am<br />

Montag und Donnerstag im Stadtteil <strong>Iphofen</strong> und Dienstag und Freitag<br />

in den übrigen Stadtteilen sowie in <strong>Iphofen</strong>. Die genauen Zeiten entnehmen<br />

Sie bitte dem anhängenden Fahrplan.<br />

Die einfache Fahrt kostet innerhalb <strong>Iphofen</strong>s 1 EUR, die einfache<br />

Stadtteilfahrt kostet 2 EUR.<br />

Mend, 1. Bürgermeister


Nr. 48/13<br />

4 Iphöfer Nachrichten<br />

Fahrplan Bürgerbus <strong>Iphofen</strong><br />

einen hinreißenden Mix aus verträumtem Elektro-Pop und bester Singer<br />

Songwriter-Tradition präsentiert. Ein gänsehautverdächtiger Auftritt<br />

zweier vielversprechender Jungmusiker.<br />

Special Guest Stars: Richard und Judy Ann Roblee<br />

Kartenvorverkauf ab sofort in der Tourist Information <strong>Iphofen</strong>, Kirchplatz<br />

7, Tel. 09 323 - 87 03 06, tourist@iphofen.de<br />

Preis: 16,00 EUR; Schüler, Studenten, Behinderte 11,00 EUR<br />

Öffnungszeiten und Eintrittspreise<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

Kartenvorverkauf Konzert mit Carolin No<br />

Konzert „Favorite Sin“ am Samstag, 22. März 2014,<br />

20.00 Uhr - Karl-Knauf-Halle <strong>Iphofen</strong><br />

Mit „Favorite Sin“ starten Carolin No zu ihrer<br />

ersten bundesweiten Tour. Sie freuen sich<br />

sehr darauf, denn sie kommen mit dem „besten<br />

Album, das wir zum jetzigen Zeitpunkt<br />

machen konnten.<br />

Carolin No nennt sich die Band, die aus<br />

Carolin und deren Mann Andi besteht und<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 17.00 - 21.00 Uhr<br />

17.00 - 18.00 Uhr Kinderschwimmen<br />

Dienstag 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb *<br />

Donnerstag 17.00 - 21.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 21.00 Uhr Warmbadetag<br />

Samstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

* Vereinstag<br />

Wassergymnastik I (Frau Langer)<br />

von 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Knaufschwimmen<br />

von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Wasserwacht<br />

von 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Wassergymnastik II (Frau Träger)<br />

von 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten.<br />

Außerdem wird folgendes geboten:<br />

• Immer an den ungeraden Kalenderwochen wird am Wochenende,<br />

Freitag 18 - 21 Uhr, Samstag 15 - 19 Uhr und Sonntag von 14 -<br />

18 Uhr der Eisberg zum Kraxeln aufgestellt.<br />

• Kinderschwimmen, montags von 17.00 - 18.00 Uhr während des<br />

öffentlichen Badebetriebs - mitmachen können alle Kinder, die<br />

Lust und Freude am Wasser haben, keine Anmeldung erforderlich!<br />

• Babykurse - Hebamme Anett Vetter<br />

• Schwimmkurse - Heinrich Bonfig<br />

• Rettung, Erste Hilfe - Wasserwacht <strong>Iphofen</strong><br />

Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten.<br />

Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl!<br />

• Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden!<br />

Eintrittspreise:<br />

Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 EUR<br />

Zehnerkarte<br />

4,50 EUR<br />

Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 1,70 EUR<br />

Zehnerkarte 14,00 EUR<br />

Erwachsene Einzelkarte 2,50 EUR<br />

Zehnerkarte 22,50 EUR<br />

Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 1,70 EUR<br />

Zehnerkarte 14,00 EUR<br />

Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen<br />

einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad!<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.iphofen.de/hallenbad


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 5<br />

LEBENDIGER<br />

ADVENTSKALENDER<br />

24 stimmungsvolle, weihnachtliche<br />

Stationen wecken die Vorfreunde auf<br />

Weihnachten. Täglich öffnet sich ein<br />

„Türchen“ des lebendigen<br />

Adventskalenders.<br />

Jeden Abend um 18.00 Uhr stimmt Sie ein<br />

anderer Gastgeber mit phantasievollen<br />

Themen auf das Fest ein.<br />

Am 07. Und 08. Dezember findet der<br />

traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marktplatz, rund um das Rathaus, am<br />

Sternplatz und in der Vinothek.<br />

EINE WEINSTADT MIT KULTUR<br />

Samstag, 30. November - Auftaktveranstaltung<br />

Winzerhof Emmerich – „<strong>Fackelwanderung</strong> durch die Altstadt<br />

von <strong>Iphofen</strong> zur „Glühwei(h)n-Nacht im Winzerhof Emmerich“,<br />

Treffpunkt am Rathaus um 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 01. Dezember<br />

Kath. & evang. Kindergottesdienst Team<br />

„Das schönste Geschenk“ eine Adventsgeschichte<br />

Michaelskapelle<br />

Montag, 02. Dezember<br />

Buchstäblich – Die Buchhandlung am Marktplatz<br />

„Geschichten zum Advent“<br />

Dienstag, 03. Dezember<br />

Iris Bluhm & Musikschulkinder<br />

„…nicht NUR adventliches“<br />

Verkündhalle Rathaus<br />

Mittwoch, 04. Dezember<br />

Knauf Museum – Zum Tag der Hl. Barbara singt der Knauf<br />

Knappenchor – Leitung: Hermann Riedel<br />

Raum 1 + 2 im Knauf Museum <strong>Iphofen</strong><br />

Donnerstag, 05. Dezember<br />

Baugebiet Ost III<br />

„Gemeinschaft unterm Sternenhimmel“<br />

Lichterbaum am Schafhofgraben<br />

Freitag, 06. Dezember<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Iphofen</strong><br />

„Wer war Nikolaus?“ Erzählen und spielen einer aktuellen<br />

Legende – Spitalkirche St. Johannes<br />

Samstag, 07. Dezember<br />

Vinothek <strong>Iphofen</strong><br />

„Engel begleiten Deinen Weg“<br />

Bürgermeister Josef Mend liest eine Engelsgeschichte<br />

Sonntag, 08. Dezember<br />

Musikzug der FFW <strong>Iphofen</strong><br />

„Adventskonzert“<br />

Stadtpfarrkirche St. Veit - Beginn: 17.30 Uhr


Nr. 48/13<br />

6 Iphöfer Nachrichten<br />

Montag, 09. Dezember<br />

Evelyn Hatzung<br />

„Wichtelgeschichte“ anschließend basteln wir kleine Wichtel<br />

Verkündhalle Rathaus<br />

Dienstag, 10. Dezember<br />

Spitalchor der Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

„Adventliches Singen mit dem Spitalchor“<br />

Spitalkirche St. Johannes<br />

Mittwoch, 11. Dezember<br />

Weingut Ilmbacher Hof, Familie Fröhlich<br />

„Weihnachtliche Vorfreude mit der Musikschule im<br />

Ilmbacher Hof“<br />

Donnerstag, 12. Dezember<br />

Kath. Bücherei<br />

„Überraschende Mitmachgeschichte“<br />

Bücherei in der Einersheimer Straße 3<br />

Freitag, 13. Dezember<br />

Gollach Optik<br />

„Märchenzeit bei Gollach Optik“<br />

Samstag, 14. Dezember<br />

Kath. Jugend <strong>Iphofen</strong> – „Waldweihnacht“<br />

Gottesdienst, Lebkuchen & Glühwein - Beginn: 17.30 Uhr,<br />

am Käppele<br />

Sonntag, 15. Dezember<br />

CSU Ortverband <strong>Iphofen</strong><br />

„Kleiner Engel Plotsch“<br />

Michaelskapelle<br />

Montag, 16. Dezember<br />

Kindertagesstätte St. Veit<br />

„Der allerkleinste Tannenbaum“<br />

Garten der Kindertagesstätte - Beginn: 16.30 Uhr<br />

Dienstag, 17. Dezember<br />

Gästeführer Heinrich Halbleib & Kutscher Rudi Then<br />

„Hei, hei, hei so eine Kutschenfahrt…“ – mit dem Nikolaus durch<br />

<strong>Iphofen</strong>; Haltestelle Marktplatz (nur mit Voranmeldung in der Tourist<br />

Information)<br />

Mittwoch, 18. Dezember<br />

Tee & Fränkisches in der Maxstr. 8<br />

„Sternenzauber“ mit der Musikschule<br />

Donnerstag, 19. Dezember<br />

Grundschule & Sparkasse <strong>Iphofen</strong><br />

„Bald ist Weihnachten“<br />

vor Rathaus oder Sparkasse<br />

Freitag, 20. Dezember<br />

Familien im Hündlein<br />

„Oh Tannenbaum“<br />

Weihnachtsbaum im Baugebiet „Hündlein“<br />

Samstag, 21. Dezember<br />

Antiquitäten Wilhelm Heckner<br />

„Vorweihnachtliche Kinderträume in Holz“<br />

in der Mittelgasse 11<br />

Sonntag, 22. Dezember<br />

Gesangverein 1866 <strong>Iphofen</strong><br />

„Weihnachtslieder zum Mitsingen“ zusammen mit dem<br />

Gesangverein 1866 <strong>Iphofen</strong> im romantischen Innenhof der<br />

Weinstube Guckenberger. Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein mit Glühweinausschank<br />

Dienstag, 24. Dezember<br />

Weihnachtsgottesdienste in der Stadtpfarrkirche St. Veit<br />

15.00 Uhr Kleinkindermette<br />

16.30 Uhr Kindermette<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

Dienstag, 24. Dezember<br />

Weihnachtsgottesdienste in der Spitalkirche St. Johannes<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

17.30 Uhr Christvesper mit dem Spitalchor<br />

Informationen und Anmeldung Kutsche:<br />

Tourist Information <strong>Iphofen</strong>, Kirchplatz 7, 97346 <strong>Iphofen</strong>, Tel. 09323-870306,<br />

Fax 870308, Email: tourist@iphofen.de, www.iphofen.de


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 7<br />

Kath. Bücherei <strong>Iphofen</strong><br />

Neue Adresse: Einersheimer Str. 3, <strong>Iphofen</strong> (neben dem Feuerwehrhaus)<br />

Ausleihzeiten: Sonntag von 11 - 12 Uhr, Donnerstag von 16.30 -<br />

17.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Das Büchereiteam<br />

Kath. Pfarramt St. Veit <strong>Iphofen</strong><br />

Samstag, 30.11.<br />

MiKa 10.00 Uhr Erstkommunion. Weg-Gottesdienst<br />

Sonntag, 01.12. - 1. Adventssonntag<br />

ME 8.45 Uhr Hl. Amt für Anna und Karl Fuchs, Hans und<br />

Hermann Rumpel-616-, sowie für Anna und<br />

Rudolf Handa und Eltern-617-, Elisabeth und<br />

Johann Ittner, Anni und Konrad Ittner-618-<br />

PK 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Waldler-Messe,<br />

anschl. Taufe. Maximilian Grundei<br />

MiKa 18.00 Uhr „Lebendiger Adventskalender“ gestaltet vom<br />

Kindergottesdienstteam<br />

Montag, 02.12.<br />

PH 8.00 Uhr - 10.00 Uhr Pfarrbüro<br />

16.00 Uhr - 18.00 Uhr Pfarrbüro<br />

Spital 9.30 Uhr Zappelkrabbelclub “Wir gestalten Weihnachtssterne“<br />

19.00 Uhr Adventsandacht in der Spitalkirche<br />

19.30 Uhr Glockengeläut zum Hausgebet<br />

Mittwoch, 04.12.<br />

PFZ 6.00 Uhr Rorateamt für Fam. Weigand, Arnold und<br />

Riedl-312-, für Hermann Neubert und<br />

Geschw.-364-, sowie für Konrad und Rosa<br />

Mayer, Viktor und Sophie Störk-440-<br />

PFZ 17.00 Uhr Probe Krippenspiel<br />

Donnerstag, 05.12.<br />

16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei beim Feuerwehrhaus<br />

Freitag, 06.12.<br />

PH 8.00 Uhr - 10.00 Uhr Pfarrbüro<br />

ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt für Barbara und Michael Bedacht<br />

und + Angeh.-420-, sowie für Hans Lang<br />

und Angeh., Marianne und Johann Altenhö-<br />

fer-441-<br />

Sonntag, 08.12. - 2. Adventssonntag<br />

ME 8.45 Uhr Wortgottesfeier<br />

PK 10.00 Uhr Hl. Amt für Walter Thein, Elt. und Schw.<br />

Elt.-196-, für Gabi und Hans Aumer und Elt.<br />

Vogler-218-, sowie für Michael Bausewein z.<br />

Tdtg.-227-<br />

11.00 Uhr - 12.00 Uhr Pfarrbücherei beim Feuerwehrhaus<br />

PK 17.30 Uhr Adventskonzert der FFW <strong>Iphofen</strong><br />

Erklärung der Abkürzungen.<br />

PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim;<br />

ASCHU = Alte Schule; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten;<br />

ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum;<br />

MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche<br />

Kath. Pfarramt St. Veit<br />

Kath. Pfarramt 87 66 86 - 0<br />

Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 - 21<br />

Diakon Peter Walter 87 66 86 - 23<br />

Fax 87 66 86 - 10<br />

E-Mail. st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de<br />

Tauftermine<br />

An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet.<br />

Sonntag 15.12.13<br />

Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden.<br />

Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter<br />

Tel. 87 66 86-0.<br />

Essener Adventskalender<br />

Die beliebten ESSENER ADVENTSKALENDER für die Advents- und<br />

Weihnachtszeit mit Kindern liegen ab sofort am Schriftenstand aus.<br />

Rund um das Motto „unterwegs sein“ finden Sie Bastelanregungen<br />

und Rezepte, Geschichten, Rätsel, Lieder und Ideen.<br />

Ein Kalender nicht nur für Kinder. Der Preis beträgt 2,70 Euro.<br />

Hausgebet im Advent<br />

Am Anfang des Advents einmal inne halten und aufmerksam werden<br />

für die Zeit der Erwartung und Vorfreude, dazu lädt das Hausgebet,<br />

am Montag, den 02.12. ein. Der Hausgottesdienst ist mit den Worten<br />

„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht!“ überschrieben.<br />

Mit einem ermutigenden Schriftwort, Gebeten und Impulsen möchte<br />

der Gottesdienst auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

einstimmen.<br />

Die Texthefte sind in der Kirche aufgelegt. Es wird eingeladen, dass<br />

sich Familien, Freunde und Bekannte zum gemeinsamen Abend mit<br />

Beten und Singen treffen.<br />

Ministrantenwallfahrt Rom 2014<br />

Alle Ministrantinnen und Ministranten ab 13 Jahren sind zur Ministrantenwallfahrt<br />

der Minis im Erzbistum Bamberg vom 03.-09. August<br />

2014 nach Rom eingeladen. Etwa 50.000 Minis werden sich in Rom<br />

unter dem Motto „Frei! Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun“ begegnen.<br />

Die Fahrt wird mit modernen Fernreisebusen durchgeführt.<br />

Reiseveranstalter: Erzbischöfliches Jugendamt Bamberg-Referat<br />

Ministrantenpastoral -, Kleberstraße 28, 96047 Bamberg<br />

Das Programm mit Anmeldeabschnitt liegt in der Sakristei der Stadtpfarrkirche<br />

zum Mitnehmen auf. Der Reisepreis beträgt 439,- EUR<br />

p.P.<br />

Anmeldungen: Bis 15. Dezember <strong>2013</strong> beim Katholischen Pfarramt,<br />

Pfarrgasse 12, 97346 <strong>Iphofen</strong>. Ein Zuschuss durch die Pfarrgemeinde<br />

wird gewährt.<br />

Hans Reeg, Pfarrer<br />

Rorate-Gottesdienst im Pfarrzentrum<br />

Herzliche Einladung zu den Rorate-Gottesdiensten am 04./11. und<br />

18.12.13 im Advent. Wir treffen uns jeweils mittwochs um 6.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Im Anschluss gibt<br />

es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen kleinen Frühstück.<br />

Krankenkommunion vor Weihnachten<br />

Wer außer den regelmäßig Besuchten die Krankenkommunion vor<br />

Weihnachten empfangen möchte, melde sich bitte bis 10.12. im<br />

Pfarrbüro (Tel. 09323/ 87 66 86 0).<br />

Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit 13.12.13 in Willanzheim<br />

Am Freitag, den 13.12.13 findet für den gesamten Seelsorgebereich<br />

ein Bußgottesdienst zu Weihnachten statt. Bitte beachten Sie,<br />

dass der Gottesdienst diesmal in Willanzheim stattfindet. Beginn ist<br />

um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Im Anschluss besteht die<br />

Möglichkeit zur Beichte. Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Beichtgelegenheit 14.12.13<br />

Am Samstag, den 14.12.14 ab 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur<br />

Beichtgelegenheit bei einem Pater v. Kloster Schwarzenberg.


Nr. 48/13<br />

8 Iphöfer Nachrichten<br />

Waldlermesse<br />

Die Kath. Pfarrei <strong>Iphofen</strong> und die Schola laden herzlich ein zum<br />

Besuch des Gottesdienstes am 1. Adventssonntag, den 1.12. Zur<br />

Aufführung kommt die Waldlermesse von Ferdinand Neumaier.<br />

Die Waldlermesse oder auch Bauernmesse besteht aus einfachen,<br />

gefälligen Liedern, ist ausgerichtet für die Bewohner des Bayerischen<br />

Waldes und kam 1952 erstmals zur Aufführung.<br />

Sie ist seitdem schon mehrere tausend Male im süddeutschen Raum<br />

und im benachbarten Österreich, bei der Arberkirchweih, bei Wallfahrten,<br />

Hochzeiten und Beerdigungen zu Gehör gebracht worden.<br />

In der Waldlermesse reden die Bewohner des Waldes mit „ihrem Herrgott“,<br />

der selbstverständlich ihren Dialekt und damit waldlerisch bestens<br />

versteht. In den Texten spiegelt sich die große Weite des Waldes,<br />

das abgeschiedene Leben der Bewohner, abseits von allem Trubel,<br />

die teilweise große Armut, die damals noch herrschte, aber auch die<br />

Freude und Zufriedenheit wider.<br />

Der Komponist Ferdinand Neumaier war zuletzt Rektor an der Knabenschule<br />

St. Martin in Landshut und starb im Jahre 1969. Den Text<br />

verfasste Eugen Hubrich.<br />

Für den Komponisten Neumaier und den Textdichter Hubrich, sind<br />

wohl die Verse der ersten Strophe vom „Ite missa est“ wahr geworden.<br />

„Jetzt geh i voll Frieden ins Waldhütterl nauf; hoch überm Berg droben<br />

steht‘s Himmelstor auf. Is des a Gefunkel, a Pracht und a Glanz: Der<br />

Herrgott segnet d`Welt mit der Himmelsmonstranz.“<br />

Begleitet wird die Schola von Isolde Nickel auf dem Hackbrett, von<br />

Matthias Schuhmann auf der Gitarre und von Klaus Scheller auf dem<br />

Akkordeon.<br />

Schola <strong>Iphofen</strong><br />

Seniorenclub St. Veit<br />

Adventsfeier<br />

Das Veranstaltungsjahr <strong>2013</strong> schließen wir, wie jedes Jahr, mit einer<br />

festlichen Adventsfeier im Rentamt ab.<br />

Dazu laden wir Sie herzlich ein.<br />

Beginn ist um 14 Uhr. Saalöffnung ab 13.30 Uhr.<br />

Programm 2014<br />

07. Januar “China” ein unbekanntes Land - Reisebericht<br />

11. Februar Der Bürgermeister kommt - Info - Diskussion<br />

04. März Fasching<br />

08. April Lustiges Singen<br />

13. Mai Ausflug nach Gößweinstein mit Maiandacht -<br />

Tagesausflug<br />

10. Juni Vortrag Pfr. Hans Reeg „Dem Leben auf der Spur<br />

- Älterwerden“<br />

24. Juni Ausflug zu den Adlerwerken - danach Bad Orb -<br />

Tagesausflug, Frühstück, Modeschau, Mittagessen,<br />

Gradierwerk, Kurpark<br />

08. Juli Sommerfest - 33-Jahr-Feier<br />

12. August ABZ - Information und Interessantes von Seb. Klinger<br />

09. September Ausflug nach Bad Windsheim - Das Kurbad in<br />

unserer Heimat, Osing-Museum, Thermalbad, Kurpark<br />

- Halbtagesausflug<br />

14. Oktober Erntedank<br />

11. November Krankensalbung<br />

09. Dezember Advent<br />

Schon bekannt - Firmlinge, Junge - Interessierte<br />

Jeden Sonntag 18.00 Uhr im Kloster Schwarzenberg in der Hauskapelle<br />

„Junger Gottesdienst“<br />

Jeden 3. Sonntag im Monat 19.30 Uhr in Münsterschwarzach in der<br />

Krypta „Jugendvesper“<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat 19.00 Uhr in Würzburg in der Jugendkirche<br />

„Jugendgottesdienst“ - ab Dezember.<br />

Fahrgemeinschaften bilden - Treffpunkte vereinbaren und erleben.<br />

gez. P. Walter<br />

(Tel. 09323 -877461)<br />

Waldweihnacht & <strong>Fackelwanderung</strong><br />

Liebe Iphöferinnen und Iphöfer,<br />

im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ wird die Katholische<br />

Jugend <strong>Iphofen</strong> am Samstag, 14. Dezember <strong>2013</strong>, die Waldweihnacht<br />

am „Käppele“ zwischen <strong>Iphofen</strong> und Birklingen ausrichten.<br />

Die ökumenische Andacht mit Herrn Diakon Peter Walter beginnt um<br />

17:30 Uhr.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren, möchten wir auch heuer wieder<br />

eine <strong>Fackelwanderung</strong> von <strong>Iphofen</strong> bis zum Ort der Waldweihnacht<br />

veranstalten. Auf unserem Weg möchten wir an mehreren kleinen<br />

Stationen die Waldatmosphäre auf uns wirken lassen und über<br />

die Adventszeit und das kommende Weihnachtsfest nachdenken. Zu<br />

dieser <strong>Fackelwanderung</strong> möchten wir Euch recht herzlich einladen.<br />

Wir laufen pünktlich um 16.00 Uhr am Feuerwehrparkplatz <strong>Iphofen</strong> los<br />

und kommen rechtzeitig zu Beginn der Andacht am „Käppele“ an.<br />

Dort gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen. Nach Ende der<br />

Veranstaltung kann mit uns auch wieder zurück gelaufen werden. Man<br />

sollte unbedingt feste Schuhe sowie wetter- und kältefeste Kleidung<br />

anziehen.<br />

Bei Fragen oder für nähere Informationen zur Wanderung kann bei<br />

Matthias Huckle (09323/952) angerufen werden.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Die Katholische Jugend <strong>Iphofen</strong><br />

Zur Erinnerung - Sternsinger gesucht<br />

<strong>Iphofen</strong>. Zum wichtigsten Sternsinger-Vorbereitungstreffen am<br />

Freitag, den 29. November <strong>2013</strong> um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

<strong>Iphofen</strong> sind wieder Mädchen u. Jungs ab der 3. Klasse eingeladen,<br />

um sich auf die Sternsingeraktion vorzubereiten.<br />

Ihr seid also gefragt - Ihr seid herzlich eingeladen.<br />

Liebe Eltern - Liebe Großeltern unterstützen Sie ihre Kinder - ihre<br />

Enkel, denn sonst ist am 5. Januar und am 6. Januar 2014 nichts<br />

los - ja läuft nix!<br />

gez. P. Walter (Diakon)<br />

Kath. Pfarrgemeinde Dornheim<br />

Samstag, 30.11.<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse nach Meinung<br />

Sonntag, 01.12. - 1. Adventssonntag<br />

19.00 Uhr Andacht<br />

Dienstag, 03.12.<br />

19.00 Uhr Hl. Amt für Josef und Theresia Schmer, Simon und<br />

Marie Ott und + Ang-610-<br />

Mittwoch, 04.12.<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sonntag, 08.12. - 2. Adventssonntag<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Johannes Hüttenheim<br />

1. ADVENTSSONNTAG<br />

Samstag, 30.11.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (VAM, Hl. Andreas) (Wä)<br />

Sonntag, 01.12.<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

(S)<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier (T)


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 9<br />

Montag, 02.12.<br />

19.30 Uhr Hausgebet im Advent zum Thema: „Das Volk das<br />

im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht“<br />

Außerdem finden Sie in dem Heft eine Einstimmung<br />

f. Familien am Hl. Abend!<br />

Die Hausgebete werden nach den Gottesdiensten<br />

verteilt und liegen aus!<br />

Dienstag, 03.12.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung (Hl. Franz Xaver)<br />

(H)<br />

Donnerstag, 05.12.<br />

19.45 Uhr Ökumenischer Bibel- und Gesprächskreis im Pfarrhaus<br />

Hüttenheim<br />

Gläubige aus dem gesamten Seelsorgebereich sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Freitag, 06.12.<br />

08.30 Uhr Krankenkommunion in (S), (Wä), (H)<br />

Meine Stimme. Für Gott und die Welt<br />

so lautet der Aufruf zur kommenden Pfarrgemeinderatswahl am 16.<br />

Februar 2014<br />

Das bedeutet:<br />

- sich als Kandidat/in zur Wahl stellen - zur Wahl gehen<br />

- in der Pfarrgemeinde mitzuarbeiten<br />

Es geht bei diesem Dienst nicht mehr nur um eine Übernahme von<br />

„Hilfstätigkeiten“, nein die Arbeit der Pfarrgemeinderäte bedeutet auch<br />

zusammen mit den Seelsorgern die Entwicklung des Gemeindelebens<br />

und im Seelsorgebereich anzustoßen, zu begleiten, zu fördern und zu<br />

gestalten.<br />

Der Pfarrgemeinderat lebt von Menschen, die sich für die Sache<br />

engagieren und für etwas Verantwortung übernehmen wollen. Vielseitig<br />

sind die Aufgaben: z.B. Glückwünsche überbringen, zu Jugendlichen<br />

Kontakt halten, Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit, Gottesdienste<br />

gestalten, Feste feiern u.organisieren usw.<br />

Es gibt viele Gründe für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren.<br />

Bitte schlagen Sie auch Kandidaten - Frauen und Männer ab 16 Jahren<br />

- vor oder kandidieren Sie selbst.<br />

Die Listen für Kandidatenvorschläge liegen in den Kirchen aus.<br />

Stellen Sie sich zur Wahl!<br />

Erklärung der Abkürzungen:<br />

(S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) =<br />

Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim;<br />

(B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) - <strong>Iphofen</strong>; (ME) = Markt<br />

Einersheim;<br />

Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim<br />

Sonntag, 01.12. - 1. Adventssonntag<br />

8.45 Uhr Hl. Amt<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag im Advent für Personen<br />

ab dem 70. Lebensjahr in der Sporthalle<br />

Dienstag, 03.12.<br />

7.00 Uhr Rorateamt,<br />

anschl. Adventsfahrt nach Bad Hindelang<br />

18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei<br />

Donnerstag, 05.12.<br />

PK 18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

PK 18.30 Uhr Rorategottesdienst<br />

Freitag, 06.12.<br />

ab 9.30 Uhr Krankenkommunion<br />

18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei<br />

Sonntag, 08.12. - 2. Adventssonntag<br />

PK 8.45 Uhr Hl. Amt<br />

Kath. Pfarramt St. Veit<br />

Kath. Pfarramt 87 66 86 - 0<br />

Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 - 21<br />

Diakon Peter Walter 87 66 86 - 23<br />

Fax 87 66 86 - 10<br />

E-Mail: st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de<br />

Rorategottesdienst im Advent<br />

Während der Adventszeit finden die Werktagsgottesdienste am Donnerstag<br />

als Rorate-Gottesdienste statt. Bitte hierzu eine Kerze mitbringen.<br />

Katholischer Frauenbund Willanzheim<br />

Adventsfahrt nach Bad Hindelang und Oberstdorf im Allgäu vom 3. bis 5.<br />

Dezember <strong>2013</strong><br />

Liebe Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmer, hier noch<br />

einige Hinweise zur Beachtung:<br />

• Am Abreisetag, Dienstag, 3. Dez. 13, 7.00 Uhr Rorateamt in der<br />

St. Martin-Kirche in Willanzheim, anschließend<br />

• gemeinsames Frühstück im Martinushaus<br />

• Die Koffer können vor dem Rorateamt im Martinushaus abgestellt<br />

werden.<br />

• 8.45 Uhr Verladen der Koffer<br />

• 9.00 Uhr Busabfahrt am Marktplatz<br />

• Bitte das „Gotteslob“ mitbringen!<br />

• Das Hotel verfügt über Schwimmbad und Sauna.<br />

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.-Nr.<br />

3874 zur Verfügung.<br />

Ihre Reisebegleiterin<br />

Ilse Wolbert<br />

Evang.-Luth. <br />

Kirchengemeinde <strong>Iphofen</strong><br />

Samstag, 30.11.<br />

16.00 Uhr Kindergottesdienst mit<br />

Probe des Krippenspiels im Spital<br />

Sonntag, 01.12., 1. Advent<br />

10.35 Uhr Gemeindegottesdienst mit Heiligem Abendmahl in<br />

der Spitalkirche St. Johannes<br />

anschließend findet im Spital ein Eintopfessen statt.<br />

Montag, 02.12.<br />

09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im Spital<br />

Thema: Wir gestalten Weihnachtssterne<br />

19.00 Uhr Adventandacht in der Spitalkirche St. Johannes<br />

Dienstag, 03.12.<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Spital<br />

18.45 Uhr Chorpobe im Spital<br />

Freitag, 06.12.<br />

18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender mit dem KiGo-Team<br />

in der Spitalkirche St. Johannes<br />

Sonntag, 08.12., 2. Advent<br />

10.35 Uhr Gemeindegottesdienst mit Taufe in der Spitalkirche<br />

St. Johannes<br />

10.35 Uhr Kindergottesdienst mit Probe des Krippenspiels im<br />

Spital<br />

Adventsandachten<br />

Herzlich möchten wir zu den Andachten im Advent einladen, die Ingrid<br />

von Wietersheim immer am Montagabend um 19:00 Uhr leitet.<br />

Sie finden statt am Montag, den 02.12.<strong>2013</strong>, 09.12.<strong>2013</strong> und am<br />

16.12.<strong>2013</strong>.


Nr. 48/13<br />

10 Iphöfer Nachrichten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pfarrer v.Wietersheim ist normalerweise<br />

im Gemeindebüro im Bürgerspital:<br />

Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Andere Termine nach Absprache.<br />

Telefonisch ist er zu erreichen<br />

im Spital: 09323-5638 (ggf. Anrufbeantworter)<br />

zu Hause: 09325-979797<br />

Fax: 09325-8765389<br />

E-Mail: kirchengemeinde@iphofen-evangelisch.de<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinden<br />

Hellmitzheim-Dornheim<br />

Sonntag, 01.12., 1. Advent<br />

09.00 Uhr Dornheim mit Ehrungen und anschließendem Kirchencafé<br />

16.00 Uhr Hellmitzheim mit Ehrungen und anschließendem<br />

Stehempfang<br />

Pfarrerin Christine Kern<br />

Montag, 02.12<br />

20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Stierhöfstetten/Prühl<br />

Mittwoch, 04.12.<br />

Hellmitzheim Gemeindehaus<br />

16.45 Uhr Präparandenunterricht<br />

17.45 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Freitag, 06.12.<br />

19.00 Uhr Nikolaus-Adventsmarkt in Stierhöfstetten<br />

Beginn mit einer Andacht in der Kirche, anschließend<br />

Markt um die Kirche<br />

Samstag, 07.12.<br />

14.00 Uhr Taufe in Stierhöfstetten<br />

Evang.–Luth. Pfarramt <br />

Nenzenheim/Hüttenheim/Markt<br />

Herrnsheim<br />

Sonntag, 01.12., 1. Advent<br />

08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hüttenheim<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Nenzenheim<br />

Pfarrer i.R. Gerhard Glemser<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Markt Herrnsheim<br />

Prädikant Ulrich Skowronek<br />

Montag, 02.12.<br />

Nenzenheim Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Seniorengymnastik<br />

Donnerstag, 05.12.<br />

Nenzenheim Gemeindehaus<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

19.30 Uhr Adventsandacht in Markt Herrnsheim<br />

Pfarrer i. R. Wolfgang Götschel<br />

Freitag, 06.12.<br />

19.30 Uhr Adventsandacht in Hüttenheim<br />

Pfarrer i.R. Wolfgang Götschel<br />

Evang.–Luth. Kirchengemeinde <br />

Markt Einersheim, Possenheim,<br />

Mönchsondheim<br />

Gottesdienste<br />

!Änderung!<br />

Samstag, 30.11.<br />

PO 19.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 1. Advent<br />

Pfarrerin Sabine Ost<br />

anschließend Adventsfeier im Feuerwehrhau<br />

Sonntag, 01.12.<br />

ME 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent<br />

mit Abendmahl (Wein)<br />

Pfarrerin Sabine Ost<br />

!Änderung!<br />

MSH 09.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent<br />

Pfarrerin Sabine Ost<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 01.12.<br />

PO 09.00 Uhr Advents-Kigo im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 01.12.<br />

MSH 10.00 Uhr Advents-Kigo im Rathaus<br />

Krabbelgruppe<br />

Mittwoch<br />

ME 09.00 Uhr Kapitelsaal des Dekanatszentrums<br />

Donnerstag<br />

MSH 10.00 Uhr Gemeindehaus Nenzenheim<br />

Stricktreff<br />

Montag, 02.12.<br />

ME 15.00 Uhr - 16.30 Uhr Kapitelsaal des Dekanatszentrums


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 11<br />

Gäste aus <strong>Iphofen</strong> ging. Anschließend fand Eibelstadt jedoch immer<br />

besser ins Spiel und nahm das Heft, dank einer tollen Dynamik und<br />

Einsatzfreude, immer deutlicher in die Hand. Bei den Gästen schlichen<br />

sich allmählich immer mehr Unsicherheiten ein und die Eigenfehlerquote<br />

war deutlich schlechter als bei den bis in die Haarspitzen<br />

motivierten Eibelstädterinnen. Während in Durchgang zwei auf Iphöfer<br />

Seite noch die Bereitschaft zur Gegenwehr erkennbar war, erlahmte<br />

diese mit zunehmender Spieldauer. Das fehlen einer Libera, machte<br />

sich immer mehr bemerkbar und so ließen Konzentration und Sicherheit<br />

in Annahme und Abwehr des Aufsteigers deutlich nach.<br />

Eibelstadt holte sich am Ende die Punkte, auf Grund einer wesentlich<br />

besser eingespielten und hochmotivierten Sechs, völlig verdient. Mit<br />

der Niederlage rutschte <strong>Iphofen</strong> auf Platz vier zurück und Eibelstadt<br />

ebnete sich den Weg zur Tabellenführung.<br />

Abteilung Handball/Jugendhandball<br />

Liebe Handballfreunde,<br />

am Sonntag, den 01.12.<strong>2013</strong> hat unsere weibliche und männliche<br />

D-Jugend wieder Heimspieltag in der Karl-Knauf-Halle.<br />

Es beginnt die weibliche D-Jugend um 14. 00 Uhr gegen TG Höchberg<br />

Die männliche D-Jugend spielt um 15.15 Uhr gegen TG Höchberg<br />

Wir hoffen, dass ihr die Jungs und Mädels wieder tatkräftig und lautstark<br />

unterstützt.<br />

Bis Sonntag<br />

Sonja und Dieter Weigand<br />

mit den Jungs und Mädels der D-Jugend<br />

Übungsplan der Feuerwehren<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Iphofen</strong><br />

30.11. 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Feuerwehrverein<br />

08.12. 17.30 Uhr Adventskonzert, Musikzug und Feuerwehrverein<br />

Die Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Dornheim<br />

25.12. Lieder unter dem Christbaum<br />

28.12. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim<br />

17.01.14, 19.30 Uhr Generalversammlung Gesamte Wehr<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 07 e.V.<br />

Volleyball<br />

Landesliga Nordwest Frauen<br />

Iphöfer Volleyball-Damen schlagen sich beim<br />

neuen Tabellenführer Eibelstadt recht wacker<br />

TSV Eibelstadt - TSV <strong>Iphofen</strong> 3:1 (22:25, 25:20, 25:16, 25:12)<br />

Gegen den frischgebackenen Tabellenführer Eibelstadt sah es für die<br />

ersatzgeschwächten Gäste aus <strong>Iphofen</strong> zunächst recht gut aus. Der<br />

Aufsteiger hielt in der Anfangsphase gut mit und zeigte sich dem agilen<br />

und eingespielten Team des Gastgebers ebenbürtig. Druckvolle<br />

Aufschläge und Einsatzfreude sorgten so dafür, dass Satz 1 an die<br />

Abteilung Badminton<br />

Die Saison <strong>2013</strong>/2014<br />

1. Seniorenmannschaft in der BEZIRKSOBERLIGA<br />

TG Würzb./Heidingsfeld 1- TSV <strong>Iphofen</strong> 1 5:3<br />

Nächster Spieltag: Sa. 30.11.<strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 1 -TV Zellingen 1<br />

2. Seniorenmannschaft in der BEZIRKSLIGA OST<br />

DJK Schweinfurt - TSV <strong>Iphofen</strong> 2 5:3<br />

Nächster Spieltag: Sa. 30.11.<strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

TSV <strong>Iphofen</strong> 2 - SV Bergtheim 1<br />

Unsere Trainingszeiten<br />

Besuchen Sie uns am Donnerstag und Freitag beim Training in<br />

der Karl-Knauf-Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien)<br />

Donnerstags ist Training in den Hallen 2 und 3<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Schüler im Alter von 6-12 Jahren<br />

19:00 bis 20:30 Uhr Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren<br />

20:00 bis 22:00 Uhr die „Großen“,<br />

22:22 bis „Hor:st“ Nachtraining für die Konditionsstarken<br />

Freitags ist Training in der Halle 3<br />

19:45 bis 22:00 Mannschaftsspieler, Jugendliche ab 16.<br />

Ambitionierte Hobbyspieler<br />

Jochen Kuhlmann<br />

1. FC <strong>Iphofen</strong> 1920 e.V.<br />

Einladung<br />

Zu unserer diesjährigen<br />

vorweihnachtlichen Feier laden<br />

wir unsere sehr geehrten Mitglieder und<br />

Freunde des Vereins auf das Herzlichste am<br />

Samstag, den 14. Dezember <strong>2013</strong> um<br />

19.00 Uhr in die Karl-Knauf-Halle ein.<br />

Einlass ab 18.15 Uhr<br />

Wie in jedem Jahr findet eine Tombola statt.<br />

Für ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.


Nr. 48/13<br />

12 Iphöfer Nachrichten<br />

Unsere Jugendweihnachtsfeier findet<br />

am Sonntag, den 15. Dezember 2012 um 15.30 Uhr in der Karl-<br />

Knauf-Halle statt.<br />

Einlass ab 15.00 Uhr<br />

Eventuelle Geld- oder Sachspenden werden vom 1. Vorstand Herrn<br />

Frank Kristinus, Bahnhofstraße 29 oder vom 2. Vorstand Herrn Jürgen<br />

Ruft, Schwanbergweg 6, gerne entgegengenommen.<br />

Der Vorstand des 1. FC <strong>Iphofen</strong> 1920 e.V.<br />

Skifahren mit dem 1. FC <strong>Iphofen</strong><br />

20 Jahre Südtirol<br />

Der 1. FC lphofen lädt alle Aktiven, Mitglieder,<br />

Freunde, Bekannte und Interessierte ein zum<br />

Jubiläumsskifahren - 20 Jahre Südtirol - nach<br />

Lajen, Südtirol vom 26.01. bis 31.01.2014.<br />

Im Preis enthalten sind:<br />

- Anreise mit Bus (Busunternehmen Beringer, Altmannhausen)<br />

- 5x Übernachtung / Halbpension im Andechserhof in Lajen, Südtirol<br />

- Alle Zimmer mit Dusche / WC - TV<br />

- Frühstücksbuffet / Mehrgänge-Menü<br />

- Bustransfer zur Sella-Ronda - Seiseralm - Kronplatz<br />

Preis pro Person: 330,- Euro<br />

Anmeldungen bis spätestens 15.01.2014 nimmt entgegen:<br />

Walter Schubert, Sudetenstraße 22, 97346 <strong>Iphofen</strong><br />

Telefon: 09323/1503 oder 0163/4589888<br />

Bei Anmeldung ist eine Vorauskasse von 200,- Euro fällig.<br />

Bar oder Überweisung auf VR Bank <strong>Iphofen</strong>, BLZ 79190000, Konto<br />

8001162<br />

Viel Spaß und Ski-Heil wünscht der<br />

1. FC <strong>Iphofen</strong><br />

Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

SV Bütthard - FC <strong>Iphofen</strong> 2:2<br />

Nächstes Spiel: 01.12.13 um 14.00 Uhr<br />

TSV Gnodstadt - FC <strong>Iphofen</strong><br />

2. Mannschaft<br />

FC <strong>Iphofen</strong> - DJK Effeldorf<br />

ausgefallen<br />

Nächstes Spiel: 01.12.13 um 14.00 Uhr<br />

TSV Repperndorf - FC <strong>Iphofen</strong> II<br />

Arbeiterwohlfahrt <br />

Ortsverband <strong>Iphofen</strong><br />

Ausflugstour Dezember<br />

Es sind noch Plätze frei!<br />

08. Dez. <strong>2013</strong>, Abfahrt: 9:05 Uhr, Feuerwehrhaus;<br />

Busfahrt nach Oberhof/Thüringen zum Advendskonzert der Volksmusik<br />

und Besuch des Schweinfurter Weihnachtsmarktes.<br />

Preis 50,- EUR, inkl. Mittagessen (Thüringer Büffet), Konzert (Kaffee<br />

& Kuchen in der Konzertpause)<br />

Ausblick 2014<br />

11. Jan. 2014: Abfahrt: 7:10 Uhr, Feuerwehrhaus;<br />

Busfahrt zum Adler-Modemarkt und zur Holiday on Ice-Show nach<br />

Frankfurt.<br />

Preis 55,- EUR, inkl. Frühstück, Modenschau, Mittagessen, Eintritt<br />

Ice-Show<br />

10. - 14. Aug. 2014: Wir fahren nach Edinburgh der Hauptstadt von<br />

Schottland<br />

Busfahrt nach Rotterdam, Fähre-Hull, Übernachtung in Bord-Kabinen,<br />

weiteres: Übernachtung in Best Western Park Hotel, Schottisches<br />

Frühstück, Abendessen in typischen Pub in Edinburgh, Stadtführung,<br />

Schottlandrundreise, Führung in der Whisky Destillerie Glenturrent,<br />

Führung in York, Besuch Royal Military Tattoo (Zapfenstreich) und vieles<br />

mehr.<br />

Anmeldung bei: Margarete Herold, Reiseleiterin Mainbernheim, Tel.<br />

09323 875195<br />

Eine Stunde Zeit <strong>Iphofen</strong><br />

Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie einen Hilfsdienst<br />

brauchen, wenden Sie sich an folgende Kontaktpersonen<br />

:<br />

Irmgard Franz 09323-1560<br />

Josef Gareis 09323-1868<br />

Christa Kern 09323-1479<br />

Adolf Schmidt 09323-3648<br />

Krista von Kiesling 09323-6368<br />

Die Träger-Organisationen dieser Initiative sind: Die Stadt <strong>Iphofen</strong>,<br />

die Katholische Pfarrgemeinde St. Veit und die Evangelische-<br />

Lutherische Kirchengemeinde <strong>Iphofen</strong>.<br />

Freie Wählergemeinschaft <br />

<strong>Iphofen</strong> (FWI)<br />

Nominierungsversammlung<br />

Am 16. März 2014 findet die Kommunalwahl mit Wahl<br />

des ersten Bürgermeisters und Wahl der Stadträte statt. Seit 1972<br />

gestalten die Freien Wähler lphofen aktiv die Stadtpolitik mit.<br />

Wir laden alle Sympathisanten und Freunde zur Nominierungsversammlung<br />

am Donnerstag, 12. Dezember <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr in<br />

den Saal des Gasthauses „Zum Hirschen“, lphofen herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Rückblick<br />

2. Vorstellung des Kandidaten für den Stadtrat<br />

3. Nominierung des 1. Bürgermeisterkandidaten<br />

4. Nominierung der Stadtratskandidaten<br />

5. Vorstellung der Ziele 2014 - 2020<br />

6. Verschiedenes<br />

Teilnahme und stimmberechtigt bei der geheimen Abstimmung über<br />

die Kandidatenliste sind alle Anhänger der Freien Wählergemeinschaft<br />

lphofen, die am Tage der Nominierungsversammlung in der Stadt<br />

lphofen wahlberechtigt sind.<br />

Die musikalische Umrahmung des Abends übernehmen Lenzer & Co.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Ihr FWI-Team<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Iphofen</strong> e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Iphofen</strong> zur Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

den 30. November <strong>2013</strong>, um 18.00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft<br />

6. Bericht des 1. Kommandanten<br />

7. Bericht der Jugendwartin<br />

8. Bericht des Musikzugführers


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 13<br />

9. Bericht des WFG-Vertreters<br />

10. Bericht des Vertreters der Atemschutzwerkstatt<br />

11. Bericht der Notfallseelsorge<br />

12. Bericht der Brandschutzerziehung<br />

13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

An alle Mitglieder, besonders an unsere Ehrenmitglieder, ergeht herzliche<br />

Einladung.<br />

FFW <strong>Iphofen</strong> e.V.<br />

Vorstandschaft<br />

Steigerwaldklub <br />

<strong>Iphofen</strong>-Kitzingen e.V.<br />

Jahresabschluss-Wanderung durch die Weinberge<br />

am Schwanberg<br />

Am Sonntag, den 15. Dezember wandert der Steigerwaldklub in die<br />

Iphöfer Weinberge.<br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Feuerwehr <strong>Iphofen</strong>.<br />

Die Wanderung verläuft über den Weinlehrpfad am historischen Weinberg<br />

vorbei (dort kurze Info über das Projekt „Life+Natur“) und weiter<br />

den Kronsberg-Weg bis zum Kirchberglein. Dann hinunter zum Ringsbühlsee<br />

und den Wehrbach entlang zurück nach <strong>Iphofen</strong>. Wir wandern<br />

ca. 7 km auf festen Wegen mit einer leichten Steigungen. Ein<br />

Schlusshock ist in <strong>Iphofen</strong> vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Steigerwaldklub <strong>Iphofen</strong>-Kitzingen<br />

Volker Dungs<br />

Sudetendeutsche<br />

Landsmannschaft OG <strong>Iphofen</strong><br />

Einladung zum SL-Abend<br />

Liebe Landsleute,<br />

zu unserem monatlichen SL-Abend laden wir Sie wieder herzlich ein.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 4. Dezember <strong>2013</strong> um 16.00 Uhr im<br />

Café 99er.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wanderfreunde <strong>Iphofen</strong> e.V.<br />

<br />

<br />

Kath. Frauenbund <strong>Iphofen</strong><br />

Einladung<br />

liebe Frauen, wir laden Sie recht herzlich zu einer vorweihnachtlichen<br />

Feier am Montag, den 16. Dezember<br />

<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr in das Pfarrzentrum ein.<br />

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Abend mit Ihnen!<br />

Vorschau<br />

Besinnungstag im Kloster Schwarzenberg<br />

Dienstag, den 21. Januar 2014<br />

<br />

<br />

Iphöfer Weihnachtsmarkt am 07. und 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

Am Weihnachtsmarkt verkaufen wir in der Begegnungsstätte des<br />

Altenbetreuungszentrums am Samstag ab 14.00 Uhr und am<br />

Sonntag ab 13.00 Uhr Kaffee und selbstgebackene Torten und<br />

Kuchen. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.<br />

Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen!<br />

Wer möchte für den Weihnachtsmarkt einen Kuchen oder eine Torte<br />

backen?<br />

Wer kann am Sonntag, 08. Dezember zum Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

in der Begegnungsstätte des ABZ helfen?<br />

Bitte bei Frau Maria Scheller, Tel. 1241, ab 19.00 Uhr, anmelden.<br />

Vorweihnachtliche Feier<br />

Die Wanderfreunde <strong>Iphofen</strong> laden zur vorweihnachtlichen Feier in<br />

die Karl-Knauf-Halle am Samstag, den 7. Dezember <strong>2013</strong> ein.<br />

Beginn 15.00 Uhr.<br />

Alle Mitglieder mit ihrer Familie sind herzlich eingeladen.<br />

Jahresausflug 2014<br />

3-Tage-Fahrt in den Bayer. Wald, vom 27. Juni bis 29. Juni 2014.<br />

Nähere Informatonen und Anmeldung bei G. Fleischer, Mainbernheim,<br />

Tel. 09323/1441.<br />

Wanderfreunde <strong>Iphofen</strong> e.V.<br />

A. Behringer<br />

(Schriftführer)<br />

Schützengesellschaft <br />

Dornheim 1922 e.V.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier <strong>2013</strong><br />

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den<br />

14.12.13, ab 20.00 Uhr, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

des Schützenvereins herzlich ins Schützenhaus ein.<br />

Dieses Jahr findet ein etwas anderes Unterhaltungsprogramm statt.<br />

Aber der Christbaum wird natürlich wieder versteigert. Für Ihr leibliches<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft.


Nr. 48/13<br />

14 Iphöfer Nachrichten<br />

Landfrauen Dornheim<br />

Am Dienstag, 03. Dezember findet unser nächster Frauenabend<br />

um 20:00 Uhr im Gasthaus Stierhof statt.<br />

Am Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong> laden die Landfrauen zu Seniorenweihnachtsfeier<br />

um 14:00 Uhr ins Schützenhaus ein. Am Dienstag,<br />

17.12.<strong>2013</strong> treffen wir uns zu unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus<br />

Stierhof.<br />

Wir beginnen mit einem Essen (Gänsebrust, Wildschweinbraten<br />

mit Beilagen). Im Anschluss singen wir Weihnachtslieder und hören<br />

Geschichten. Wer möchte etwas vorlesen? Bitte mitbringen.<br />

Wegen dem Essen bitte im Gasthaus anrufen, 09326/1875.<br />

Über einen zahlreichen Besuch freut sich<br />

Hermine Weigand<br />

VdK-Ortsverband <strong>Iphofen</strong><br />

Liebe Mitglieder und Gäste,<br />

zur Tagesfahrt nach München zum Bayerischen<br />

Fernsehen - Glücksrad sind wir am Donnerstag, 24. April 2014<br />

Gäste der Livesendung Abendschau und bei der Ziehung Bayern -<br />

Los.<br />

Es sind nur noch wenige Plätze frei, Interessenten mögen sich<br />

bitte anmelden.<br />

Der VdK-Ortsverband plant zur Weihnachtsfeier am Samstag 14.<br />

Dezember <strong>2013</strong>, Fahrgemeinschaften zu bilden. Deshalb werden<br />

die Mitglieder aus den Stadtteilen und Hüttenheim gebeten, sich bis<br />

Samstag, 07. Dezember <strong>2013</strong> bei unseren Vorstandsmitgliedern<br />

anzumelden.<br />

VdK - Ortsverband <strong>Iphofen</strong><br />

Einladung<br />

zur vorweihnachtlichen Feier<br />

des VdK-Ortsverbandes <strong>Iphofen</strong><br />

am 14.12.<strong>2013</strong> um 14:30 Uhr<br />

im Gasthaus Zum Hirschen, <strong>Iphofen</strong><br />

Wir freuen uns Sie im weihnachtlich geschmückten<br />

<br />

<br />

<br />

Unterhaltung. Auch die Ehrungen langjähriger<br />

Mitglieder und die Neuwahlen des Vorstandes<br />

werden vorgenommen.<br />

Auf besinnliche Stunden mit Ihnen<br />

freut sich der VdK-Ortsverband <strong>Iphofen</strong><br />

ASV Hellmitzheim und SV Markt Einersheim<br />

Workout-Kurs<br />

Oh wie wunderbar, ein neuer Workout-Kurs startet am 9. Januar.<br />

Setz deine guten Vorsätze zum Jahresbeginn um und forme deinen<br />

Körper mit Aerobic, Step & Zandunga rundherum.<br />

Die Pfunde purzeln von allein, für nur 10,- wenn du Mitglied bist im<br />

Einersheimer oder Hellmitzheimer Sportverein (sonst 40,-).<br />

10x am Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr tust du was Tolles für<br />

die Figur.<br />

Du brauchst dich nicht zu genieren: unter 01709145437 kannst du<br />

bei Jenny Volland deinen Platz reservieren!<br />

Fitness für Kids<br />

Du bist zwischen 9-13 Jahre alt? Dann komm zu Heike & Jenny in die<br />

Sporthalle Markt Einersheim. Ab dem 10.01.14 für 8mal am Freitag<br />

von 17:00 bis 18:00 Uhr möchten wir mit euch tanzen, spielen und<br />

turnen. Für Kinder im SV Einersheim und ASV Hellmitzheim ist das<br />

Angebot kostenlos. Eltern anderen Kids investieren nur 20,- EUR.<br />

Fragen? 0170-9145437 Jenny Volland<br />

Landfrauen Hellmitzheim und Birklingen<br />

Adventlicher Frauenabend<br />

Herzliche Einladung zum adventlichen Frauenabend mit Weihnachtsmenü,<br />

Liedern, Gedichten und Geschichten. Dieser findet am Montag,<br />

den 16. Dezember um 20 Uhr im Gasthaus zur Goldenen Krone<br />

statt. Als Menü gibt es Entenbrust mit Kloß und Blaukraut, dieses bitte<br />

bis 8. Dezember bei Fam. Girscht vorbestellen.<br />

Musicals „Tarzan“ oder „Mamma Mia“ in Stuttgart<br />

Herzliche Einladung an alle musicalbegeisterte Frauen, Männer<br />

und Kinder zum Besuch der Musicals „Tarzan“ oder „ Mamma Mia“.<br />

Gemeinsam wollen wir am Sonntag, den 16. März 2014 mit dem<br />

Bus nach Stuttgart fahren. Dort besteht auch die Möglichkeit zu Mittag<br />

zu essen. Danach besuchen wir die Nachmittagsvorstellung der<br />

Musicals.<br />

Preis pro Person (inkl. Busfahrt und Eintrittskarte Kat. 3): 115 €<br />

Zuschlag für Kat. 2: 25 €<br />

Zuschlag für Kat. 1: 38 €<br />

Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 01. Dezember unter 8754.<br />

Bitte bei der Anmeldung das gewünschte Musical und die Kategorie<br />

angeben.<br />

R. Müller<br />

Landfrauen Mönchsondheim<br />

Adventsfenster <strong>2013</strong><br />

In Mönchsondheim erstrahlen im Advent folgende Fenster:<br />

Sonntag, 01.12.13 Ruth Heubach<br />

Montag, 02.12.13 Ingrid Endres-Hudel<br />

Dienstag, 03.12.13 Sonja Brügel<br />

Mittwoch, 04.12.13 Ulrike Hassold<br />

Donnerstag, 05.12.13 Sonja Eckert-Schmidt<br />

Freitag, 06.12.13 Anita Volland<br />

Samstag, 07.12.13 Nadine Dürr<br />

Sonntag, 08.12.13 Kindergottesdienst im Rathaus<br />

Montag, 09.12.13 Anita Hegwein<br />

Dienstag, 10.12.13 Rosi Beyhl<br />

Mittwoch, 11.12.13 Carolin Schatz<br />

Donnerstag, 12.12.13 Inge Weigand<br />

Freitag, 13.12.13 Sabine Hassold


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 15<br />

Samstag, 14.12.13 Sonja Kern<br />

Sonntag, 15.12.13 Inge Gegner<br />

Montag, 16.12.13 Ulrike Kunstätter<br />

Dienstag, 17.12.13 Barbara Schmid<br />

Mittwoch, 18.12.13 Margarete Uhlmann<br />

Donnerstag, 19.12.13 Elfriede Radtke<br />

Freitag, 20.12.13 Gunda Hassold<br />

Samstag, 21.12.13 Christine Schleelein<br />

Sonntag, 22.12.13 Friedlinde Schatz<br />

Montag, 23.12.13 Uschi Hümmer<br />

Dienstag, 24.12.13 Landjugend<br />

Herzliche Einladung zum weihnachtlichen Basteln<br />

Wir wollen Weihnachtsbäumchen binden. Bitte Haselnussstab auf<br />

Brett geschraubt als Fuß, Bindematerial, Draht, Schere und Deko mitbringen.<br />

Am Dienstag, 3. Dezember, 20.00 Uhr im Gasthaus Käppner.<br />

Bei Fragen an Sonja Brügel wenden.<br />

Schützengesellschaft <br />

Nenzenheim 1925 e.V.<br />

Preisverteilung Kirchweihschießen und Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, den 07. Dezember <strong>2013</strong> findet im Rahmen der Weihnachtsfeier<br />

auch die Preisverteilung vom Kirchweihschießen statt.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr im Schützenhaus.<br />

Hierzu laden wir alle Teilnehmer des Kirchweihschießens - insbesondere<br />

auch Bürger und Vertreter der teilnehmenden Vereine - sowie<br />

alle Mitglieder herzlich ein. Auch die fleißigen Punkteschützen werden<br />

wieder beschert (Wir machen darauf aufmerksam, dass die Preise bis<br />

Ende Januar abgeholt sein müssen, da der Preisanspruch ansonsten<br />

verfällt).<br />

Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf ein<br />

paar frohe, aber auch besinnliche Stunden. Für das leibliche Wohl<br />

(warme Küche) ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

SV Nenzenheim<br />

SG Seinsheim/Nenzenheim<br />

1. Mannschaft<br />

SG Seinsheim/Nenzenheim<br />

spielfrei<br />

Nächstes Spiel: 01.12.<strong>2013</strong> spielfrei<br />

2. Mannschaft:<br />

SC Mainsondheim II - SG Seinsheim/Nenzenheim II ausgefallen<br />

Nächstes Spiel: 01.12.<strong>2013</strong> 12.00 Uhr in Nenzenheim gegen SV<br />

Willanzheim II<br />

Jugendfußball JFG Südl. Steigerwald<br />

U-19 Junioren:<br />

FC Kirchheim II - JFG Südlicher Steigerwald 3 : 4<br />

Nächstes Spiel: 30.11.<strong>2013</strong> spielfrei<br />

U-17 Junioren:<br />

SpVgg Giebelstadt - JFG Südlicher Steigerwald 4 : 2<br />

Nächstes Spiel: Ende der Vorrunde<br />

U-15 Junioren:<br />

JFG Südlicher Steigerwald<br />

spielfrei<br />

Nächstes Spiel: 30.11.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr in Ippesheim gegen SV<br />

Gaukönigshofen<br />

U-13 Junioren:<br />

RW Kitzingen - JFG Südlicher Steigerwald 4 : 2<br />

Nächstes Spiel: 30.11.<strong>2013</strong>, 11.45 Uhr in Giebelstadt gegen<br />

SpVgg Giebelstadt<br />

BBV Nenzenheim<br />

Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr im Gasthaus „Goldenen<br />

Krone“ Nenzenheim<br />

Themen:<br />

- Agrarreform 2015 - 2020<br />

- Bodenproben 2015<br />

- Aktuelles aus der BBV Geschäftsstellenarbeit<br />

Alle BBV Mitglieder sind zu diesem vorweihnachtlichen Abend mit<br />

Glühwein und Gebäck herzlich eingeladen.<br />

Wilfried Distler<br />

Ortsobmann<br />

Landfrauen Nenzenheim<br />

Einladung an Jung und Alt,<br />

Mann und Frau und an alle Interessierte!<br />

Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet folgende<br />

Fahrten an:<br />

1. Berlin „Grüne Woche“<br />

Studienreise nach Berlin mit Besuch der Grünen Woche<br />

Do., 16.01.14 bis 19.01.14<br />

Unter fachkundiger Leitung werden in einer Stadtrundfahrt durch Berlin<br />

die politische, städtebauliche und kulturelle Entwicklung von Berlin<br />

erläutert und bedeutende Sehenswürdigkeiten besichtigt.<br />

Ebenso wird das Reichstagsgebäude und der Plenarsaal erkundet, mit<br />

einem Vortrag über die Geschichte des Reichstagsgebäudes und die<br />

Arbeitsweise des Plenums.<br />

Das ausführliche Programm erhalten Sie bei der BBV-Geschäftsstelle.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Tel. 09321 1346-20<br />

2. Bad Füssing<br />

Gesundheitswoche in Bad Füssing<br />

Termine:<br />

Samstag, 25. Januar 2014 - Samstag, 1. Februar 2014<br />

Samstag, 1. Februar 2014 - Samstag, 8. Februar 2014<br />

Wir haben für Ihre Gesundheitswoche in Bad Füssing auf vielfachen<br />

Wunsch wieder das Hotel „Vital“ gebucht.<br />

Das ausführliche Programm erhalten Sie bei der BBV-Geschäftsstelle.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Tel. 09321 1346-20<br />

**********<br />

Landfrauentag <strong>2013</strong> im Dekanatszentrum in Kitzingen<br />

Mut zur Freiheit<br />

Referent/in: Sabatina James - Sabatina e. V.<br />

Di., 03.12.13, 09:30 Uhr<br />

Auszug aus der Homepage www.sabatina-ev.de<br />

Mein Name ist Sabatina James. Ich bin 1982 in Pakistan geboren,<br />

dem Land, wo im Namen des Islams bis heute Frauen am lebendigen<br />

Leib angezündet oder von ihren Vätern und Brüdern getötet werden.<br />

Meine Eltern sind Muslime. Ich kam im Alter von zehn Jahren nach<br />

Österreich in ein kleines Dorf bei Linz. Dort durfte ich das Gymnasium<br />

besuchen, doch damit begann auch mein Martyrium. Je mehr<br />

ich mich dem westlichen Lebensstil anpasste, umso mehr geriet ich<br />

in den Konflikt zwischen zwei Religionen, dem Islam und dem Chris-


Nr. 48/13<br />

16 Iphöfer Nachrichten<br />

tentum. Ich musste in meinem Elternhaus psychische und physische<br />

Gewalt über mich ergehen lassen, nur um „frei“ zu sein. Stattdessen<br />

landete ich 1999 unter einem Vorwand hinter den Mauern einer<br />

Koranschule in Pakistan. Dort lehrte man uns den Hass auf den Westen<br />

und ich erfuhr am eigenen Leib die Wertlosigkeit einer Frau. Ich<br />

wurde geschlagen und misshandelt. Als ich gegen meinen Willen mit<br />

meinem Cousin verheiratet werden sollte, floh ich und kehrte nach<br />

Europa zurück.<br />

Ich konvertierte vom Islam zum Christentum. Es traf mich die Antwort<br />

des Islam: Im Jahr 2001 sprachen mein Vater und ein muslimischer<br />

Geistlicher das Todesurteil über mich aus.<br />

Ich musste wieder fliehen.<br />

Millionen Frauen erfahren dieselbe Pein wie ich. Doch die meisten<br />

schweigen aus Angst. Ich möchte eine Stimme für sie sein und mit<br />

meinem Verein Sabatina e.V. Hilfe für ein besseres Leben geben.<br />

Das Nachmittagsprogramm steht unter dem Motto „Sterne auf unserem<br />

Weg.<br />

Ende ca. 16:30 Uhr<br />

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

**********<br />

Weihnachtsmarkt in Mainbernheim<br />

08.12.<strong>2013</strong> - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt im Raiffeisenhof und Teilen der Altstadt<br />

Wir wollen gemeinsam den Weihnachtsmarkt besuchen. Absprache<br />

wg. Fahrgemeinschaft bitte mit Ortsbäuerin Monika Schwemmer.<br />

**********<br />

Alles hat seine Zeit<br />

Advent. - Adventsabend auf dem Schwanberg am 4.12.<strong>2013</strong>, 19:30<br />

Uhr<br />

Die Schwestern der Communität Casteller Ring und das Geistliche<br />

Zentrum Schwanberg laden uns auch in diesem Jahr wieder zu einem<br />

Adventsabend ein.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 25. Nov. <strong>2013</strong> bei Edeka Waigandt.<br />

Bitte in Liste eintragen.<br />

**********<br />

Adventssingen<br />

13.12.<strong>2013</strong>, 19 Uhr, Nenzenheim, Rathaus<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, die mit uns die Vorweihnachtszeit<br />

„einsingen“ und bei Plätzchen und Glühwein einen schönen Abend<br />

verbringen.<br />

**********<br />

Zusammen mit dem Ortsverband Hellmitzheim bieten wir den Workshop<br />

„Recycling Taschen aus Tetrapacks“<br />

an.<br />

Der Workshop findet an 3 Abenden<br />

statt.<br />

1. Termin: Donnerstag, 6. Feb.<br />

2014, 19 Uhr in Hellmitzheim<br />

2. Termin: Samstag, 15.2.2014,<br />

14:00 Uhr in Hellmitzheim<br />

3. Termin wird beim 1. Termin vereinbart.<br />

Materialkosten (Träger, Klebeband, Nieten) / Referentenkosten ca. 8<br />

EUR.<br />

Für eine Tasche benötigt man ca. 30 Tetrapacks.<br />

Bitte fleißig Tetrapacks (gesäubert) sammeln.<br />

**********<br />

Angebot des VLF<br />

VLF-Frauenfrühstück mit Fachvortrag: Moderne Textilien brauchen Pflege<br />

22.01.2014, 9 Uhr - 11:30 Uhr in Kitzingen im Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten.<br />

Anmeldung bei Edeka Waigandt. Bitte in Liste eintragen.<br />

**********<br />

Allen Interessierten möchten wir gerne diese und weitere Informationen<br />

(Lehrfahrt, Reisen, Kochvorführungen usw.) des BBV direkt per<br />

E-Mail zukommen lassen. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail<br />

mit dem Betreff „Landfrauen-Info“ an folgende Adresse: Stefanie.<br />

Sedlmayer@web.de<br />

**********<br />

Ortsbäuerin Monika Schwemmer<br />

Tel. 09326 1034<br />

Adventsabend <strong>2013</strong><br />

Der diesjährige Adventsabend findet am Samstag, 30.11.13 statt. Er<br />

beginnt um 19.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche.<br />

Nach dem Gottesdienst, ab ca.20 Uhr geht es dann im Feuerwehrhaus<br />

weiter.<br />

Der Posaunenchor wird den Abend musikalisch umrahmen. Zudem<br />

darf sich jeder, der Lust hat mit einem Gedicht Lied, Geschichte etc.<br />

einbringen.<br />

Wir wünschen Euch viel Spaß bei Lebkuchen, Glühwein, Bratwurst,<br />

weihnachtlichen Klängen und guter Unterhaltung.<br />

Posaunenchor, Freiwillige Feuerwehr,<br />

Landfrauen, Bürgerhaus Possenheim e.V.<br />

Waldgenossenschaft Possenheim<br />

Einladung<br />

Am Freitag, 29.11.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr findet im Bürgerhaus Possenheim<br />

eine Versammlung der Genossenschaftsmitglieder statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung des Vorstehers<br />

2. Kurzbericht des Vorstehers<br />

3. Holzvergabe - Verlosung der Parte<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

Alle Genossenschaftsmitglieder sind recht herzlich eingeladen.<br />

25. November <strong>2013</strong><br />

Karl Hofmann<br />

Vorsteher<br />

Gesundheitsrisiko Schimmelpilze<br />

KKH: Richtiges Lüften und Heizen das A und O für gesundes<br />

Raumklima<br />

Während es in der dunklen Jahreszeit draußen oft kalt und ungemütlich<br />

ist, spendet die Heizung im Inneren wohlige Wärme. „Leider steigt<br />

in der dunklen Jahreszeit aber auch das Risiko für Schimmelpilze in<br />

den eigenen vier Wänden, die sich bei Wärme und zugleich hoher<br />

Luftfeuchtigkeit pudelwohl fühlen“, sagt Simone Riß vom KKH-Serviceteam<br />

in Würzburg.<br />

Grund für Schimmelpilz ist immer erhöhte Feuchtigkeit. Hat sich dieser<br />

erst an Tapeten, Teppichböden oder Möbelstücken festgesetzt,<br />

verteilt er seine Samen, die Sporen, in der Luft. Laut dem Institut für<br />

Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) keimen sie bereits<br />

bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 bis 70 Prozent. Schimmelpilzsporen<br />

nimmt der Mensch über die Atemwege auf. Sie können zu Atemnot,<br />

Husten, Schnupfen, Hautreizungen, Müdigkeit und auch Kopfschmerzen<br />

führen. „Da die Symptome unspezifisch sind, wird oft nicht<br />

daran gedacht, dass das feuchte Bad oder die schimmelige Tapete<br />

im Schlafzimmer Grund für die Beschwerden sein kann“, weiß Riß.<br />

Schimmelpilze können zudem Allergien, Entzündungen sowie Infektio-


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 17<br />

nen auslösen. Sie sollten daher unbedingt beseitigt werden.<br />

Pilzbefall kann durch Feuchtigkeitsschäden am Gebäude oder falsch<br />

ausgeführte Wärmedämmung verursacht werden. Mieter sollten bei<br />

Verdacht auf bauliche Ursachen den Hausbesitzer ansprechen. Daneben<br />

kann Schimmel durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen<br />

entstehen. In einem 3-Personen-Haushalt beispielsweise werden<br />

täglich bis zu 14 Liter Wasser durch Duschen, Kochen u. a. an die<br />

Raumluft abgegeben. Ob sie zu feucht ist, lässt sich mit einem Raumluftfeuchtigkeitsmessgerät<br />

(Hygrometer) prüfen. Steigt sie über 65<br />

Prozent, heißt es: Lüften und das mehrmals am Tag. Das gilt vor allem<br />

für Räume, in denen besonders viel Feuchte produziert wird wie Küche<br />

und Bad.<br />

Mit dem richtigen Verhalten lässt sich die Feuchtigkeit in Innenräumen<br />

begrenzen und so Schimmelbefall vorbeugen. Hierfür gilt:<br />

• Räume regelmäßig und gezielt lüften - auch an kalten Wintertagen.<br />

Bei gekippten Fenstern dauert der Luftaustausch länger und<br />

der Raum kühlt aus. Besser ist es, die Fenster für ein paar Minuten<br />

weit zu öffnen (sog. Stoßlüften).<br />

• Beim Wäschetrocknen, Kochen oder Waschen regelmäßig lüften.<br />

• Bei kälteren Temperaturen und zugleich hoher Luftfeuchte ausreichend<br />

heizen.<br />

• Nach dem Duschen das Wasser von Wänden und Boden entfernen,<br />

nasse Handtücher auf der Heizung trocknen.<br />

• Atmungsfähigkeit der Wände ermöglichen, zum Beispiel durch<br />

spezielle Anstriche. Schränke mit 10 cm Abstand von Außenwänden<br />

aufstellen.<br />

Noch ein Lesetipp: der Ratgeber „Schimmel im Haus“ vom Umweltbundesamt,<br />

zu finden unter http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ratgeber-schimmel-im-haus<br />

Respekt und Würde für die<br />

Verstorbenen – und die Lebenden.<br />

Das ist unser Beruf –<br />

seit 4 Generationen.<br />

Wer suchet, der findet!<br />

Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .<br />

Suchen Sie Ruhe und<br />

Erholung in Tirol?<br />

Dann kommen Sie ins Haus Huber in<br />

Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr<br />

schöne Zimmer mit fließend Kaltund<br />

Warmwasser, Balkon, Dusche,<br />

Gästeküche, Aufenthaltsraum,<br />

Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine<br />

Ferienwohnung für 4 Personen mit<br />

allem Komfort.<br />

Alles in sehr schöner, ruhiger Lage,<br />

14 km westlich von Innsbruck.<br />

Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück<br />

nur € 25,-/pro P, inkl. Kurtaxe.<br />

Ferienwohnung nach Vereinbarung.<br />

Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6<br />

Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77<br />

1307-1086 oder schreiben WSRO Sie uns: Anz_90x135_WSRO gaestehaus.huber@gmx.at 10.09.13 - www.gaestehaus-huber.eu<br />

11:57 Seite 1<br />

Faszination Wintersport<br />

live erleben in OBERHOF<br />

Impressum<br />

Iphöfer Nachrichten<br />

Amtliches Nachrichtenblatt<br />

der Stadt <strong>Iphofen</strong><br />

Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Stadt <strong>Iphofen</strong><br />

Josef Mend, Am Bahnhof 3, 97346 <strong>Iphofen</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für<br />

Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und<br />

die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

28./29.12.<strong>2013</strong><br />

Viessmann FIS Tour de Ski<br />

03.01. – 05.01.2014<br />

E.ON IBU Weltcup Biathlon<br />

Informationen und Tickets unter<br />

www.weltcup-oberhof.de


18 Nr. 48/13 Iphöfer Nachrichten<br />

Ihre private<br />

Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für Familienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

und nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Einfach, schnell<br />

& bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt2054<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort oder hinter jeder<br />

Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

Verkaufe 4 BMW-Alufelgen für X3 E83, 235/55 R 17 Zoll,<br />

Preis VB 320.- €.<br />

Tel. 02605 848155<br />

Gebrauchte, gut erhaltene Büromöbel aus Architekturbüro<br />

günstig abzugeben. Info unter Architekturbüro Böhm &<br />

Kuhn, Marktplatz 22, 97346 <strong>Iphofen</strong>, Tel. 09323 875511<br />

oder per Mail boehm@boehm-kuhn-architekten.de oder<br />

unter Tel. 0157 79540116.<br />

Bis hierher kostet’s 5 Euro.<br />

BLZ:<br />

Kto.-Nr.:<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Falls Chiffre gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Falls Belegexemplar gewünscht<br />

bitte hier ankreuzen<br />

Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

Name / Vorname<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Achtung!<br />

Bei Belegexemplar<br />

kostet’s 2,- Euro zusätzlich<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim<br />

Kreditinstitut:<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb<br />

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de<br />

Christbaumverkauf<br />

Markt Einersheim<br />

Samstag, 14.12.<strong>2013</strong><br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

bei Ernst Habermann<br />

Am See 4<br />

Seinsheim<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

von 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

bei Gregor Kernwein<br />

Oberes Tor 3<br />

Große Auswahl an frisch geschlagenen<br />

Christbäumen aus heimischen Kulturen.<br />

Sie können Ihren Baum aber auch in<br />

gemütlicher Atmosphäre bei uns daheim<br />

in Markt Taschendorf aussuchen auf dem<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

BANKEINZUG<br />

BARGELD LIEGT BEI


Iphöfer Nachrichten<br />

Nr. 48/13 19<br />

Klopf, klopf, klopf...<br />

Denken Sie rechtzeitig daran Ihre Weihnachtsanzeigen<br />

und Neujahrsgrüße aufzugeben.<br />

“Ich berate Sie gerne bei Ihrem<br />

gewerblichen Weihnachtsgruß<br />

an Ihre Kunden.<br />

Rufen Sie mich an.”<br />

Claudia Kern<br />

Mobil 01 77 / 9 15 98 65<br />

E-Mail c.kern@wittich-forchheim.de<br />

Im Verkaufsinnendienst für Sie da:<br />

Sabine Kowalsky<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-64<br />

Fax 0 91 91 / 72 32-42<br />

E-Mail s.kowalsky@wittich-forchheim.de


20 Nr. 48/13 Iphöfer Nachrichten<br />

- Hilfe im Trauerfall für <strong>Iphofen</strong> und Umgebung -<br />

Bestattungen >>Siegfried Ott

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!