05.03.2014 Aufrufe

Prosodische Muster in der Sprache von Parkinsonpatienten im ...

Prosodische Muster in der Sprache von Parkinsonpatienten im ...

Prosodische Muster in der Sprache von Parkinsonpatienten im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 28: Boxplots zur Darstellung <strong>der</strong> Gipfel-Anstiegsgeschw<strong>in</strong>digkeit, abhängig <strong>von</strong> den 69<br />

Zielwörtern, <strong>der</strong> Sprechergruppe und den Gipfelkonturen, ausgedrückt <strong>in</strong> [HT/<br />

Sek.]; PD (Park<strong>in</strong>sonpatienten), CP (Kontrollsprecher); N = Anzahl <strong>der</strong> Sprecher<br />

pro Box<br />

Abbildung 29: Beispiel e<strong>in</strong>er f0-Kontur über e<strong>in</strong>em Deklarativsatz mit dem Zielwort „Misch“ <strong>der</strong> 71<br />

Sprecher<strong>in</strong> CP04<br />

Abbildung 30: Boxplots zur Darstellung <strong>der</strong> Anstiegsgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>der</strong> phrasenf<strong>in</strong>al 71<br />

steigenden Konturen, abhängig <strong>von</strong> den Zielwörtern und <strong>der</strong> Sprechergruppe,<br />

ausgedrückt <strong>in</strong> [HT/ Sek.]; PD (Park<strong>in</strong>sonpatienten), CP (Kontrollsprecher)<br />

Abbildung 31: Boxplots zur Darstellung <strong>der</strong> Anstiegsgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>der</strong> phrasenf<strong>in</strong>al 72<br />

steigenden Konturen, abhängig <strong>von</strong> den Zielwörtern, <strong>der</strong> Sprechergruppe und den<br />

Gipfelkonturen, ausgedrückt <strong>in</strong> [HT/ Sek.]; PD (Park<strong>in</strong>sonpatienten), CP<br />

(Kontrollsprecher); N = Anzahl <strong>der</strong> Sprecher pro Box<br />

Abbildung 32: Boxplots zur Darstellung des peak delay, abhängig <strong>von</strong> den Zielwörtern und <strong>der</strong> 76<br />

Sprechergruppe, ausgedrückt <strong>in</strong> [ms]; PD (Park<strong>in</strong>sonpatienten), CP<br />

(Kontrollsprecher)<br />

Abbildung 33: Boxplots zur Darstellung des peak delay <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> den zwei 77<br />

Sprechergruppen (CP vs. PD) und den zwei Gipfelkonturen (H* L-% vs. L+H* L-<br />

%); N = Anzahl <strong>der</strong> Sprecher pro Box<br />

Abbildung 34: Histogramme zur Darstellung <strong>der</strong> f0-Werte Verteilung aller Park<strong>in</strong>sonpatienten 108<br />

(PD)<br />

Abbildung 35: Histogramme zur Darstellung <strong>der</strong> f0-Werte Verteilung aller Kontrollsprecher (CP) 109<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: neurologische Grun<strong>der</strong>krankungen e<strong>in</strong>er Dysarthrophonie 6<br />

Tabelle 2: Klassifikation <strong>der</strong> Dysarthrophonie-Syndrome (Darley et al. 1975) 7<br />

Tabelle 3: Repräsentationsebenen <strong>der</strong> Prosodie 18<br />

Tabelle 4: Zusammenfassung <strong>der</strong> Akzenttöne aus dem GToBI-Inventar (vgl. Grice, Baumann 25<br />

2000)<br />

Tabelle 5: Zusammenfassung <strong>der</strong> Phrasenakzente aus dem GToBI-Inventar (vgl. Grice, 26<br />

Baumann 2000)<br />

Tabelle 6: Komb<strong>in</strong>ationen <strong>der</strong> Phrasenakzente und Grenztöne 26<br />

Tabelle 7: Zusammenfassung <strong>der</strong> Grenztöne aus dem GToBI-Inventar (vgl. Grice, Baumann 27<br />

2000)<br />

Tabelle 8: Überblick <strong>der</strong> Probanden mit Morbus Park<strong>in</strong>son (N=7) bezüglich Geschlecht, 29<br />

Alter, Erkrankungsdauer; Verständlichkeit (NTID) und Aufnahmezeitpunkt; PD<br />

(Park<strong>in</strong>son Disease)<br />

Tabelle 9: NTID-Verständlichkeitsskala, Ziegler et al. (1998:46) 30<br />

Tabelle 10: Übersicht <strong>der</strong> Kontrollsprecher (N=7) bezüglich Alter, Geschlecht und 30<br />

Aufnahmezeitpunkt; CP (Control Person)<br />

Tabelle 11: Sprachkorpus mit Trägersätzen, Zielwörtern und Kodierung, lvw (long vowel), 32<br />

svw (short vowel)<br />

Tabelle 12: Abfolge <strong>der</strong> durchgeführten Mess- und Labelprozedur 44<br />

Tabelle 13: Realisierte Intonationsmuster <strong>der</strong> Nom<strong>in</strong>alphrase bei<strong>der</strong> Sprechergruppen 51<br />

Tabelle 14: E<strong>in</strong>stellung <strong>der</strong> f0-M<strong>in</strong><strong>im</strong>a und f0-Max<strong>im</strong>a <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> R-Programmierung; 54<br />

l<strong>in</strong>ks: die Park<strong>in</strong>sonpatienten (PD), rechts: die Kontrollsprecher<br />

Tabelle 15: Darstellung <strong>der</strong> f0-Quantile und dem Quartilabstand/ Range <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen 55<br />

Sprecher<br />

Tabelle 16: <strong>in</strong>tonatorische Umsetzung <strong>der</strong> Deklarativ- und Interrogativsätze, ausgedrückt <strong>in</strong> 107<br />

relativen Werten (bezogen auf 25 Sätze pro Person und Satzmodus) für die<br />

Park<strong>in</strong>sonpatienten (PD) und die Kontrollgruppe (CP)<br />

Tabelle 17: <strong>in</strong>tonatorische Umsetzung <strong>der</strong> Deklarativ- und Interrogativsätze, ausgedrückt <strong>in</strong> 107<br />

relativen Werten (bezogen auf 175 Sätze pro Sprechergruppe und Satzmodus)<br />

über alle Park<strong>in</strong>sonpatienten (PD) und Kontrollsprecher (CP)<br />

Tabelle 18: durchschnittliche Grundfrequenz (mean) und Standardabweichungen (sd) 108<br />

Tabelle 19: durchschnittliche Anstiegswerte (mean) und Standardabweichungen (sd) <strong>in</strong> [HT]<br />

für die Gipfelkonturen <strong>in</strong> Deklarativsätzen und den phrasenf<strong>in</strong>al steigenden<br />

110<br />

Konturen <strong>in</strong> Interrogativsätzen; Zielwörter „Miehle“ und „Misch“;<br />

Park<strong>in</strong>sonpatienten (PD), Kontrollsprecher (CP)<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!