03.03.2014 Aufrufe

Bachforelle-Kiemen-Huchen-Lachse-Saiblinge ... - integra-fishing

Bachforelle-Kiemen-Huchen-Lachse-Saiblinge ... - integra-fishing

Bachforelle-Kiemen-Huchen-Lachse-Saiblinge ... - integra-fishing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.11.2013<br />

B"~~r,-,rt:OJ(~ "',0.;( f'wk!II~.IW "'.ll:'!" B~(",l;'1'o'!"TI'.J<br />

WnAoonJ~!1tti.Jdl~rA~.'x:Mf:'<br />

I<br />

o AT • LlA .;"Ll<br />

OME 0 t.1A 0Duaro<br />

AT: Atlaurische Linie<br />

Mli: Mediterrane Linie<br />

DA: Dannbische Linie<br />

]\11\.:Mormorata Linie<br />

All: Adriatische Linie<br />

Duero: Duero Linie<br />

forette, Forelle<br />

prüfungsrelevante Zusammenfassung<br />

Ein Pflugscharbein ist charakteristisch für alle<br />

Forellenartigen (Salmoniden):<br />

das Pflugscharbein befindet sich im Gaumen,<br />

Alle Forellen haben vier Paar <strong>Kiemen</strong>bögen.<br />

Am Darm aller forellenartigen (Salmoniden) finden sich noch Pylorusanhänge<br />

(Blindsäcke)<br />

Die Fettflosse bei Forellen befindet sich am Rücken, im Schwanzbereich.<br />

Die Forellen haben am Schwanz keine Punkte,<br />

Ausnahme Regenbogenforelle.<br />

Eine Kammer mit Luftgang. ein Verbindungsgang zwischen Schwimmblase und<br />

Vorderdarm, hat die <strong>Bachforelle</strong> wie alle Salmoniden (ebenso wie Hecht, Aal). Dieser<br />

Luftgang wird auch Schwimmblasengang genannt.<br />

Forellenartige (Salmoniden) verfügen über die größten Eier - die Fischeier in den<br />

Eierstöcken; es ist der Rogen (bei einigen <strong>Lachse</strong>n auch Kaviar genannt)<br />

prüfungsrelevante Zusammenfassung 2<br />

• Die <strong>Bachforelle</strong> hat rote Tupfen am Körper CRotgetupfte"), hat eine<br />

sackförmige, einteilige Schwimmblase<br />

• <strong>Bachforelle</strong>n bezeichnet man auch als Steinforellen. wenn sie in kalten und<br />

nahrungsarmen Bächen schlecht wachsen und klein bleiben.<br />

• Als ~ (Tigerforelle) bezeichnet man eine Kreuzung von Bachsaibling<br />

und <strong>Bachforelle</strong>.<br />

• Die Regenbogenforelle und <strong>Bachforelle</strong> lassen sich leicht unterscheiden. Die<br />

Regenbogenforelle hat auf der Schwanzflosse schwarze Punkte.<br />

• Hinweis: auch der <strong>Huchen</strong> hat am Schwanz keine Punkte.<br />

• In naturnahen und strukturreichen Gewässern der Perellenregion soll ein<br />

Besatz mit <strong>Bachforelle</strong>n einem Besatz mit Regenbogenforellen vorgezogen<br />

werden: die <strong>Bachforelle</strong> ist in unseren Gegenden natürlich.<br />

• <strong>Bachforelle</strong>, bekannt für mageres Fleisch, hat besonders fettarmes Fleisch, - als<br />

Fliegenfänger wird sie nicht fett.<br />

• Die Renken (Coregonen) sind Preiwasserlaicher: ebenso Äsche und <strong>Huchen</strong>.<br />

• Zu welchem Fortpflanzungstyp gehört die <strong>Bachforelle</strong>?<br />

• Sie ist ein Kieslaieher - die Forelle liebt kühle, sauerstoffreiche<br />

Bäche, die ihr Wasser in der Quellenregion oder vom<br />

Grundwasser erhalten. Somit ist der Untergrund noch nicht<br />

verschlammt, die Eier fallen in die Vertiefungen zwischen den<br />

Kieseln.<br />

• <strong>Bachforelle</strong> legt die Eier in eine Laichgrube; sie schlagen<br />

Laichgruben (Forelle, <strong>Saiblinge</strong>)<br />

• Winterlaicher, allesamt Kieslaicher: <strong>Lachse</strong> und Meerforelle<br />

schwimmenFlüssehinauf.<br />

• DasGeschlechtkann man bei manchen Fischartenerkennen an<br />

der unterschiedlichen Ausbildung des Unterkiefers oder der<br />

Rückenflosse. Ältere männliche Forellen sind erkennbar am<br />

Laichhaken.<br />

prüfungsrelevante Zusammenfassung 4<br />

• für den Forellenbach ein typisches Fischnährtier ist der<br />

Bachflobkrebs, wichtige Fischnahrung, besonders im<br />

Forellenbach, tragen zur Bildung des rosaroten Fleisches bei<br />

("Lachsforellen")<br />

• <strong>Bachforelle</strong> - liebt klare, kalte Gebirgsbäche, fließendes,<br />

sommerkaltesund sauerstoffreichesWasser,somit lebt sie<br />

vorzugsweisein Gewässernunter +20°C Wassertemperatur.<br />

• BeiwelchermaximalenWassertemperaturist in einem<br />

Fließgewässer ein Besatz mit <strong>Bachforelle</strong>n auf keinen Fall zu<br />

vertreten?<br />

• 25 "C - bei hoher Temperatur hat der Bach zu wenig Sauerstoff;<br />

ca. 8 mg/I. Unter 7mg/1 über längere Zeit sind für die Forelle<br />

gefährlich.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!