01.03.2014 Aufrufe

Dr. Pia Beckmann

Dr. Pia Beckmann

Dr. Pia Beckmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IHK-Innovations- & AnwenderClub Elektromobilität<br />

Li-Ionen Akkus für mobile Anwendungen<br />

Kritische Bereiche, Herausforderungen und<br />

Forderungen aus Sicht eines Anwenders<br />

IHK-Innovations- & AnwenderClubs Elektromobilität<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Pia</strong> <strong>Beckmann</strong><br />

clean energy GmbH<br />

12. Dezember 2013


clean energy – Faktor GmbH<br />

Seit Q4 2012<br />

Partnerschaft zwischen<br />

clean energy GmbH und<br />

Faktor GmbH, Kolbermoor<br />

‣ Entwicklung und Fertigung von Sonderteilen und Serienteilen für<br />

Industrie und Handel<br />

‣ Schwerpunkt: Metallverarbeitung und Erneuerbare Energien<br />

‣ Produkte: Bauteile und fertige Komponenten


Schwerpunkte<br />

Zulieferer von<br />

LiFePo4 -Akkus<br />

und sonst. Zubehör<br />

für elektromobile<br />

und stationäre<br />

Anwendungen<br />

Stationäre<br />

Stromspeicher<br />

Messen und Testen<br />

Netzintegrierte<br />

Anwendungen


Erster zertifizierter MW-Speicher<br />

für Regelenergie!<br />

April 2013


Stationäre Speicheranwendungen<br />

MW Speicher für Netzstabilisierung und Versorgungsqualität<br />

PRL und SRL als Beitrag zur Regelenergie<br />

Regulierung der Netzspannung<br />

Schwarzstartfähigkeit<br />

Speicher für Industrieanwendungen<br />

Lastausgleich<br />

Reduzierung der teuren Strompreise zu Peak-Zeiten<br />

Verhinderung von Kurzunterbrechungen und Stromausfällen im Produktionsprozess<br />

Speicher für kleinere Gewerbebetriebe und Bauernhöfe<br />

Erhöhung des Eigenverbrauchs durch Stromspeicher bzw.<br />

BHKW plus Speicher<br />

Absicherung bei Stromausfällen im Verteilnetz<br />

Der Stromspeicher für zu Hause<br />

Erhöhung des Eigenverbrauches<br />

Mehr Unabhängigkeit<br />

Dauerhaft Einsparungen


Überblick<br />

(1) Lithium-Ionen-Zellen<br />

(2) Kritische Bereiche<br />

(3) Forderungen


Überblick<br />

(1) Lithium-Ionen-Zellen<br />

(2) Kritische Bereiche<br />

(3) Forderungen


Allgemeines<br />

Industriebatterien<br />

• Batterien sind Akkumulatoren<br />

• Einsatz für z.B. Elektrofahrzeuge zu Wasser, Luft und Land,<br />

stationäre Speicher und unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung


Aufbau Lithium-Ionen-Akku<br />

Lithium-Ionen-Wanderung zw. Elektroden<br />

e<br />

e<br />

Negative Elektrode:<br />

meist Graphit, in das beim Laden aus der<br />

positiven Elektrode stammendes Lithium<br />

eingelagert wird.<br />

Positive Elektrode (ungeladen):<br />

z. B. Li-Kobalt, Li-Mangan, Li-Eisenphosphat …<br />

Aluminium<br />

Kupfer<br />

Lithium<br />

Sauerstoff<br />

Graphit<br />

Separator<br />

Quelle: http://epub.uni-regensburg.de/18757/1/Diss_Dominik.pdf<br />

M (Co. Ni, Mn, Fe)


Lithium-Eisenphosphat-Akku<br />

LiFePO4-Akkus<br />

Deutlich geringerer Innenwiderstand als bei LiKobalt oder LiMangan-Elektroden<br />

Außerdem:<br />

• Besseres Kälteverhalten<br />

• Mehr Ladezyklen<br />

• Höhere Energiedichte<br />

• Weniger Lithium bei gleich. Energieinhalt<br />

• Sehr gut für Hochstromanwendungen<br />

• Geringere Nennspannung (ca. 3,3 V)<br />

Quelle: http://epub.uni-regensburg.de/18757/1/Diss_Dominik.pdf


Lithium-Eisenphosphat-Akku<br />

Hohe Sicherheit<br />

Keine Memory-Effekt<br />

Leicht gegen Bleiakkus austauschbar<br />

Hohe Zyklenfestigkeit<br />

Geringe Selbstentladerate<br />

Schnellladefähig<br />

ABER:<br />

Geringere Energiedichte als<br />

Li-Polymer-Akkus und schwerer<br />

Quelle: http://epub.uni-regensburg.de/18757/1/Diss_Dominik.pdf


Anwendungsbereiche eMob


vom<br />

25.10.2012<br />

Anwendungsbereiche eMob


Anwendungsbereiche eMob<br />

Schweizer ePostfahrzeug (Kyburz)<br />

eKutschen für Touristen (Aaglander)<br />

14


Überblick<br />

(1) Lithium-Ionen-Zellen<br />

(2) Kritische Bereiche<br />

(3) Forderungen<br />

18


Kritische Bereiche<br />

Seit mehr als 200 Jahren optimieren<br />

Wissenschaftler und Techniker Batterien in<br />

ihren verschiedenen Anwendungsfeldern.<br />

Vgl. Elektrische Energiespeicher: <strong>Dr</strong>. rer. nat. Jochem Bogen, neuere Entwicklungen aus den Bereichen Medizin- und<br />

Fahrzeugtechnik sowie Netzstabilisierung und Lastausgleich, Arbeitskreis Energie (AKE-2005-H) der Deutschen<br />

Physikalischen Gesellschaft, 28.10.2005.<br />

‣ Elektrochemie<br />

Anorganische-, Organische,-Polymer-Chemie,<br />

Keramik<br />

‣ Werkstoffe<br />

Metalle, Kunststoffe, Dichtungen, Korrosion, Toxizität<br />

‣ Verfügbarkeit der Rohstoffe<br />

‣ Konstruktion<br />

Integrität/Stabilität, Wechsel- und<br />

Ladevorrichtungen<br />

‣ Sicherheit<br />

Ausstoß, Wärmeentwicklung, Explosionsgefahr<br />

‣ Entsorgung<br />

Besonders von Industriebatterien, Life-Cycle-<br />

Analysen<br />

‣ Umgebungs-/ein-wirkungen<br />

Toxische Verbindungen, Allergien


Überhitzt - Explodiert<br />

Boeing, <strong>Dr</strong>eamliner


Boeing, <strong>Dr</strong>eamliner<br />

Überhitzt - Explodiert


Geschwollen - Verformt


Undicht – Sicherheitsventil


Undicht - Naht


Aufgeplatzt (LiPolymer)


Falsch montiert - Deformiert


Plus/Minus vertauscht - Kurzschluss


Aufgelöst – Aufgebläht - Defekt


Falsch aufgeladen


Case geplatzt – Batterie intakt


Überblick<br />

(1) Lithium-Ionen-Zellen<br />

(2) Kritische Bereiche<br />

(3) Herausforderungen - Forderungen


‣ Erweiterung der Tests<br />

‣ Neue Hülle (Zelle/Elektrik!)<br />

‣ Neue Isolierung oben<br />

‣ Elektrische Isolierung der<br />

Zellen und Zellen/Case<br />

‣ Bessere thermische Isolation<br />

‣ Upgrade Kabel (innen und<br />

außen ) für mehr<br />

Hitzeresistenz<br />

‣ Titanfixierungen<br />

‣ Feuchtigkeitsdrainage<br />

‣ Sicherheitsventil<br />

‣ Abdichtung um Sauerstoff-<br />

Reaktion zu verhindern!<br />

Beispiel Boeing: Angriffspunkte (LiPolym)


Herausforderungen<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Formstabilität - Konstruktion<br />

Elektrochemische Stabilität<br />

Thermische Stabilität<br />

Sicherheit<br />

Dichtigkeit<br />

Widerstandsfähigkeit<br />

(Umgebungsbedingungen)<br />

Gewicht<br />

Leistungs- und Energiedichte<br />

Recyclingeigenschaften<br />

Preis


Forderung: Tests und Analyse<br />

‣ Materialorientierte Analyse (äußerlich, Beschichtung der Elektroden,<br />

Elektrolyteigenschaften …)<br />

‣ Elektrische und thermische Charakterisierung von Batteriezellen<br />

‣ Tests unter best. anwendungsorientierten Bedingungen (extr. Umweltbed. wie<br />

Temp. und Luftfeuchtigk.) sowie Lastzyklen<br />

‣ Strom-Spannungsmessung und Impedanz-spektroskopische Analyse<br />

‣ Post-Mortem-Analyse (Alterungseffekte und Abbauverhalten verwendeter<br />

aktiver Materialien)<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Qualitätsbestimmung, Qualitätsverbesserung, mehr Sicherheit,<br />

Verbesserung des Batt.-Managements und der anwendungssund<br />

umweltspezif. Auslegung von Akku-Systemen, Verbesserung<br />

in Produktionsprozess u. Preis-Leistungsverhältnis, höhere<br />

Ressourceneffizienz<br />

Hersteller von Batteriematerialien, Akku-Hersteller, Assembler,<br />

Händler, Speicherproduzenten, Versicherungen, Verbraucher


Forderung für mehr Sicherheit:


Forderung: Entsorgung<br />

Die Batterieverordnung regelt die Rücknahme und<br />

Entsorgung von Batterien in Deutschland.<br />

Sinnvolle Lösung für Industriebatterien fehlt!<br />

Recycling-Denken fängt beim Batterie-Design an!


Forderung: Marktfähigkeit und Marktdesign<br />

‣ Einheitlich definierte Schnittstellen zur Nutzung von<br />

mobilen und stationären Speichern als<br />

Ausgleichsenergie und netzstabilisierende<br />

Maßnahmen von der Niederspannungsebene an<br />

‣ Verbesserung der Prognosewerkzeuge<br />

‣ Entwicklung marktkonformer Instrumente<br />

‣ Klare Einordnung von Speichern (mobil und<br />

stationär) im Rahmen des EEG und aller<br />

notwendigen Regulatorien


Kontakt:<br />

beckmann@cleanenergygmbh.de<br />

Ab 01.01.2014<br />

beckmann@go-cleanenergy.de<br />

beckmann@faktor.de<br />

Tel: +49 1520 175 44 85<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Pia</strong> <strong>Beckmann</strong><br />

clean energy GmbH<br />

Geschäftsführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!