01.03.2014 Aufrufe

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basisinformationen zum neuen Ausbildungsberuf <strong>Kaufmann</strong>/Kauf<strong>frau</strong> <strong>für</strong> <strong>Büromanagement</strong> (3 Jahre)<br />

Die Inhalte der Ausbildung nach zeitlicher Gliederung<br />

Berufsbildposition<br />

1. Büroprozesse (Abschnitt A)<br />

1.1 Informationsmanagement<br />

1.2 Informationsverarbeitung<br />

1.3 Bürowirtschaftliche Abläufe<br />

1.4 Koordinations‐ und Organisationsaufgaben<br />

2. Geschäftsprozesse (Abschnitt A)<br />

2.3 Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen<br />

1. Ausbildungsbetrieb (Abschnitt C)<br />

1.1 Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur<br />

1.2 Produkt‐ und Dienstleistungsangebot<br />

2. Arbeitsorganisation (Abschnitt C)<br />

2.1 Arbeits‐ und Selbstorganisation, Organisationsmittel<br />

2.2 Arbeitsplatzergonomie<br />

2.3 Datenschutz und Datensicherheit<br />

3. Information, Kommunikation, Kooperation (Abschnitt C)<br />

3.1 Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen<br />

2. Geschäftsprozesse (Abschnitt A)<br />

2.1 Kundenbeziehungsprozesse<br />

2.2 Auftragsbearbeitung und Nachbereitung<br />

2.4 Personalbezogene Aufgaben<br />

2.5 Kaufmännische Steuerung<br />

3. Information, Kommunikation, Kooperation (Abschnitt C)<br />

3.2 Kommunikation<br />

Wahlqualifikationseinheiten (Abschnitt B)<br />

1. Auftragssteuerung und ‐koordination<br />

2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />

3. Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren<br />

Unternehmen<br />

4. Einkauf und Logistik<br />

5. Marketing und Vertrieb<br />

6. Personalwirtschaft<br />

7. Assistenz und Sekretariat<br />

8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement<br />

9. Verwaltung und Recht<br />

10. Öffentliche Finanzwirtschaft<br />

Zeitliche Gliederung<br />

1. – 15.<br />

Ausbildungsmonat<br />

(diese Inhalte sind wichtig<br />

<strong>für</strong> Teil 1 der Abschlussprüfung)<br />

16. – 36.<br />

Ausbildungsmonat<br />

16. – 36.<br />

Ausbildungsmonat<br />

‐ Fortsetzung nächste Seite ‐<br />

Stand: August 2013 6 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!