01.03.2014 Aufrufe

Info als PDF - Hochschule Rottenburg

Info als PDF - Hochschule Rottenburg

Info als PDF - Hochschule Rottenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebot für ein Wahlpflichtfach gemeinsam mit Studierenden der<br />

Universität Tübingen vor dem WS 2013 (23.- 26. September 2013)<br />

520 | Soziale Verantwortung (CSR) im<br />

Kontext internationaler Entwicklungsarbeit<br />

“Social Entrepreneurship & Project Management for Social<br />

Scientists Specializing in International Development”<br />

Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) oder oft auch <strong>als</strong> Kompetenz für unternehmerische<br />

Sozialverantwortung bezeichnet, umschreibt den freiwilligen Beitrag der<br />

Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die gesetzlichen Forderungen<br />

(Compliance) hinausgeht. CSR steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln in<br />

der eigentlichen Geschäftstätigkeit (Markt), über ökologisch relevante Aspekte (Umwelt)<br />

bis hin zu den Beziehungen mit Mitarbeitern (Arbeitsplatz) und dem Austausch mit den<br />

relevanten Anspruchs- bzw. Interessengruppen, den so genannten (Stakeholdern).<br />

Kursbeschreibung und Inhalte<br />

Sozial verantwortliches Unternehmertum im Kontext moderner Entwicklungshilfestrategien<br />

wird zunehmend zu einem innovativen und wichtigen<br />

Instrument, um “öffentliche Güter“ auch für arme Bevölkerungsschichten<br />

in Entwicklungsländern zugänglich zu machen. Ergebnis-orientiertes Management<br />

und Management im Allgemeinen ist auf spezifische Entwicklungshilfe<br />

ausgerichtet und neben anderen Wertmaßstäben die wichtigste<br />

und notwendige Strategie für ein vernünftiges Projektmanagement. Viele<br />

Akademiker der unterschiedlichsten Disziplinen fühlen sich in der Regel<br />

schlecht auf die reale Praxis in Entwicklungshilfeorganisationen und deren<br />

Projekten vorbereitet und das sowohl im privaten und behördlichen Bereich<br />

und auch in Supra-nationalen Strukturen. Darüber hinaus sind Hochschulabsolventen<br />

gar nicht bis kaum ausgebildet oder mit den f<strong>als</strong>chem<br />

Wissen ausgestattet, um sozial-verantwortliche privatwirtschaftliche Unternehmensinitiativen<br />

zu starten.<br />

Der von der <strong>Hochschule</strong> für Forstwirtschaft <strong>Rottenburg</strong> gemeinsam mit<br />

dem Career Center der Universität Tübingen angebotene Workshop will<br />

professionelle Expertise und instrumentelles Wissen für sozialverantwortliches<br />

unternehmerisches Management vermitteln.<br />

Der Kurs gliedert sich in die folgenden Module:<br />

1. Analyse der Armut und der Lösungsstrategien,<br />

2. Prozesse des Unternehmertums im sozialen Bereich und<br />

3. Nachhaltiges Projektmanagement.<br />

Zielgruppen des Kurses sind insbesondere Studierende mit Interessen an<br />

beruflichen Tätigkeiten bei Internationalen Organisationen (z.B. EU-<br />

Einrichtungen, UN, UNESCO) bei NGOs, bei Organisationen im Kontext der


Internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Von den Teilnehmern wird<br />

kreative, Team-orientierte Mitarbeit und das Durcharbeiten von Materialien<br />

vor Kursbeginn erwartet.<br />

Es ist uns gelungen, mit CYRIL FEGUE einen weltweit renommierten und<br />

gefragten Experten <strong>als</strong> Dozenten für den Kurs zu gewinnen. CYRIL FEGUE<br />

ist erfahrener Spezialist für entwicklungsorientiertes Projektmanagement.<br />

Er hat Stadt- und Regionalplanung an der New York University, Entwicklungsökonomie<br />

und Projektmanagement an der University of Torino in Italien<br />

und Politikwissenschaft am Otto-Suhr Institut der Freie Universität<br />

Berlin in Deutschland studiert. Als Mitarbeiter der Vereinten Nationen und<br />

der GTZ hat CYRIL FIGUE an vielen Entwicklungsvorhaben im Bereich der<br />

Stadtentwicklung und der regionalen Wirtschaftsförderung in Asien und in<br />

Afrika gearbeitet. Er ist regelmäßiger Gastdozent an zahlreichen Universitäten<br />

in Asien, Europa und in den USA, wie z.B. der Universität für Umwelt-<br />

und Entwicklungsstudien in Oslo, den Universitäten Osnabrück und<br />

Potsdam, der Royal University of Phnom Pehn (RUPP) in Kambodscha und<br />

der Western Michigan University.<br />

Voraussetzungen und weitere <strong>Info</strong>rmationen:<br />

Der Kurs hat eine Teilnehmerbeschränkung auf max. 20 Teilnehmer (HFR<br />

und Uni Tübingen) und hat seinen Reiz unter anderem darin, dass sich die<br />

Teilnehmer sowohl Hochschularten-übergreifend <strong>als</strong> auch Disziplinübergreifend<br />

zusammensetzen sollen.<br />

Die Texte, die <strong>als</strong> Grundlage und während des Kurses durchgearbeitet<br />

werden sind englischsprachig; die Verbesserung der englischen<br />

Sprachkompetenz wird somit nebenbei auch noch erreicht;<br />

Umgangssprache während des Seminars ist deutsch und englisch.<br />

Von den Teilnehmer/innen wird kreative, Team-orientierte Mitarbeit und<br />

das Durcharbeiten von Materialien vor Kursbeginn erwartet.<br />

Der Kurs kann an der HFR <strong>als</strong> benotetes Wahlpflichtfach in allen<br />

Studiengängen mit 4 SWS (4 ECTS) und auch <strong>als</strong> Grundkurs zum<br />

Erwerb des ETHIKUMS gewertet werden. Angesprochen sind in<br />

erster Linie Studierende der höheren Semester.<br />

Ergänzend wird bei erfolgreicher Teilnahme ein eigenständiges Zertifikat<br />

ausgefertigt.<br />

Der Kurs findet ganztägig vom 23. bis 26. September 2013 in Tübingen<br />

statt.<br />

Montag, 23. September 2013 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 24. September 2013 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 25. September 2013 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 26. September 2013 09.00 - 18.00 Uhr


ORT: Universität Tübingen, Raum wird noch bekannt gegeben.<br />

Anmeldung:<br />

- Für Studierende der Universität Tübingen: Online über Campus.<br />

- Anmeldung für <strong>Rottenburg</strong>er Studierende und weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

bei Dr. Thomas von Schell, Career Service, Universität Tübingen,<br />

career-service(a)uni-tuebingen.de<br />

weitere <strong>Info</strong>rmationen bei Bedarf auch bei Prof. Dr. Rainer Luick / Ethikbeauftragter<br />

HFR, luick(a)hs-rottenburg.de<br />

Mit finanzieller Unterstützung durch das Referat für Technik- und<br />

Wissenschaftsethik (RTWE) an den <strong>Hochschule</strong>n für angewandte<br />

Forschung in BW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!