01.03.2014 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indd

Herrenberg KW 45.indd

Herrenberg KW 45.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 AKTUELLES<br />

Donnerstag, 07. November 2013<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 45<br />

Vogelfutter nicht nur zum Schutz der Vögel<br />

Demnächst wieder auf allen Wertstoffhöfen erhältlich – Körnermischung aus regionalem Anbau<br />

Plenum<br />

Heckengäu<br />

Das Vogelfutter gibt es ab Samstag,<br />

9. November 2013, auf allen Wertstoffhöfen<br />

im Landkreis Böblingen.<br />

Die Felder im Heckengäu sind bunt –<br />

im wahrsten Sinne des Wortes. Als Zeichen<br />

einer lebendigen Landwirtschaft<br />

gibt es auch Vogelfutter aus heimischem<br />

Anbau, ganz ohne für die Umwelt<br />

unerwünschte Saaten. Dafür mit<br />

dem Zusatznutzen weiterer potentieller<br />

Nahrungs- und Bruträume. In 3 kg-<br />

Eimern verpackt wird es ab sofort wieder<br />

zum Preis von 7,50 Euro unter der<br />

PLENUM Heckengäu-Regionalmarke<br />

„HEIMAT – Nichts schmeckt näher“<br />

vermarktet.<br />

Das Futter stammt vom Renninger<br />

Landwirt Andreas Kindler, der vor allem<br />

durch die Heckengäulinse bekannt<br />

ist. Teilweise stammen die Zutaten<br />

auch aus dem Linsenanbau, denn diese<br />

benötigt eine sogenannte Stützfrucht,<br />

an der sie emporwachsen kann. „Die<br />

Heckengäulinse wurde dieses Jahr zusammen<br />

mit einer Getreidemischung<br />

aus Hafer und Gerste angebaut“, erklärt<br />

Andreas Kindler. „Dieses ist jetzt<br />

Fallende Blätter richtig entsorgen<br />

auch Bestandteil des Vogelfutters.“<br />

Daneben sind noch Sonnenblumen,<br />

Wildblumensamen, Weizen und Hirse<br />

Bestandteile der Körnermischung.<br />

Es wird also all das verarbeitet, was<br />

Spaziergänger das Jahr über so erfreut<br />

hat – die leuchtenden Sonnenblumen,<br />

die bunten Ackerrandstreifen mit<br />

ihrer vielfältigen Blütenpracht und die<br />

interessanten Beikräuter und Stützpflanzen<br />

aus den Linsenfeldern, wo ja<br />

insbesondere auch auf den Einsatz von<br />

Pflanzenschutzmitteln verzichtet wird.<br />

All das bietet Lebensraum für Tiere<br />

und zaubert Farben und Vielfalt in die<br />

Natur. Und wenn es kalt wird, freuen<br />

sich die Vögel daran. Viel Gutes also,<br />

was mit dem regional angebauten Vogelfutter<br />

erreicht wird.<br />

Informationen dazu auch unter www.<br />

heimat-nichts-schmeckt-naeher.de.<br />

Blaumeise an einem Vogelfutterknödel.<br />

Wohin mit dem ganzen Laub aus dem Garten? Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landratsamtes gibt Tipps<br />

Im Herbst, wenn wieder die Blätter in<br />

Massen von den Bäumen fallen, fragen<br />

sich viele Bürgerinnen und Bürger,<br />

wie sie das viele Laub entsorgen<br />

sollen. Laub ist kompostierbar und<br />

gehört zu den verwertbaren Bioabfällen.<br />

Wer einen eigenen Garten<br />

hat, kann das Laub unter Büschen,<br />

Sträuchern oder Hecken verteilen<br />

und dort liegen lassen.<br />

Oft sind diese Laubhaufen ein wahres<br />

Biotop und eine gute Überwinterungsmöglichkeit<br />

für Igel. Außerdem<br />

werden die verwelkten Blätter und<br />

andere Pflanzenteile von der Natur im<br />

jährlichen Vegetationszyklus wieder in<br />

den Stoffkreislauf aufgenommen. Das<br />

Laub kann auch auf den eigenen Komposthaufen<br />

geschichtet oder in die<br />

Biotonne gegeben werden.<br />

Wenn die Biotonne nicht ausreicht,<br />

können die vom Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

angebotenen Papiersäcke<br />

Die verwelkten Blätter und andere Pflanzenteile werden von der Natur im jährlichen Vegetationszyklus<br />

wieder in den Stoffkreislauf aufgenommen.<br />

zusätzlich für Laub genutzt werden:<br />

Ein Sack mit 80 Liter Inhalt kostet<br />

1,50 Euro und ist auf allen Wertstoffhöfen<br />

erhältlich. Dieser Papiersack<br />

kann dann unverschlossen zusätzlich<br />

neben der vollen Biotonne zur Abfuhr<br />

bereitgestellt werden. In die Papiersäcke<br />

dürfen weder verfaultes Fallobst<br />

oder andere feuchte Bioabfälle aus<br />

der Küche entsorgt werden, weil sie<br />

durchweichen.<br />

Auf gar keinen Fall darf Laub auf die<br />

Häckselplätze des Landkreises Böblingen<br />

angeliefert werden. Die Häckselplätze<br />

sind nur für die Anlieferung von<br />

Baum- und Heckenschnitt eingerichtet,<br />

denn aus den Ästen und Zweigen<br />

werden wertvolle Holzhackschnitzel<br />

für die energetische Verwertung hergestellt.<br />

Laub führt zu Schäden an den<br />

Zerkleinerungsmaschinen und beeinträchtigt<br />

die weitere Verwertung.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

größere Mengen Laub – bis zu zwei<br />

Kubikmeter – gegen Gebühr auf die<br />

ehemalige Kreismülldeponie Böblingen,<br />

Musberger Sträßle (Montag bis<br />

Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr und<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr ) anzuliefern.<br />

Das Laub darf nur in Papiersäcken<br />

oder lose angeliefert werden,<br />

volle Plastiksäcke müssen ausgeleert<br />

und wieder mitgenommen werden.<br />

Gebühr: 1 Euro pro 120-Liter-Sack, 5<br />

Euro pro angefangenen Kubikmeter.<br />

Großanlieferungen von mehr als zwei<br />

Kubikmetern Laub können ausschließlich<br />

bei der Vergärungsanlage Leonberg<br />

angeliefert werden, und zwar nur<br />

nach Voranmeldung: Telefon 07152<br />

90639-0. Gebühr: 60 Euro pro Tonne,<br />

Mindestgebühr 30 Euro.<br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

Mobile Geschwindigkeitsmessungen im Monat Oktober 2013<br />

Datum in der Zeit Messort zulässige beanstandete gemessene Höchst- gemessene<br />

von bis Geschwindigkeit Fahrzeuge geschwindigkeit Fahrzeuge<br />

1. Oktober 11.57 12.55 Uhr Beethovenstr., Höhe Franz-Lehar-Weg 30 km/h 3 43 km/h 80<br />

8. Oktober 15.39 16.41 Uhr Gültstein, Schloßstraße Bushaltestelle 30 km/h 24 54 km/h 132<br />

10. Oktober 15.16 17.31 Uhr Marienstraße Höhe Krankenhaus 30 km/h 16 51 km/h 541<br />

10. Oktober 14.13 15.02 Uhr Hildrizhauser Str., Wiedenhöferstift 50 km/h 0 161<br />

10. Oktober 12.27 13.28 Uhr Schießtäle, Richtung Schulzentrum 30 km/h 1 36 km/h 41<br />

10. Oktober 11.33 12.14 Uhr Kuppingen, Zwerchweg Ecke Keltenstraße 30 km/h 0 5<br />

10. Oktober 9.26 10.29 Uhr Spitalwaldstraße Höhe Kindergarten 30 km/h 0 2<br />

10. Oktober 8.00 9.25 Uhr Affstätt, Nelkenstraße vor Schule 30 km/h 0 19<br />

16. Oktober 9.43 11.49 Uhr L 1184, Höhe Naturfreundehaus 50 km/h 34 76 km/h 206<br />

18. Oktober 11.26 12.15 Uhr Kuppingen, Römerweg Richtung Oberjesinger Straße 30 km/h 3 41 km/h 35<br />

18. Oktober 10.25 11.21 Uhr Kuppingen, Römerweg, Richtung Nufringer Straße 30 km/h 0 33<br />

22. Oktober 11.01 12.22 Uhr Affstätt, Mühlstraße Bezirksamt 30 km/h 26 47 km/h 124<br />

25. Oktober 18.22 19.03 Uhr Goethestraße Ecke Gerokstraße 30 km/h 0 63<br />

25. Oktober 16.15 17.25 Uhr Schäferlinde Ecke Schießmauer 30 km/h 7 45 km/h 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!